— B
den 7. September 1881, Inhalts dessen der Tüncher
und Tapezierer Hermann Maeder in Gotha die auf
sein Leben über 300 Thaler Versicherungssumme nach Tabelle VII. B. von der Iduna ausgefertigte
Polize Nr. 108 407, d. d. 1. März 1872 als Unter⸗
pfand für ein ihm am 3. September 1881 gewährtes
Darlehn von 85 ℳ bei der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu
Halle a. S. deponirt hat,
wird für kraftlos erklärt. II. Der von der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S.
usgestellte Versicherungsschein Tabelle I. Nr. 108 918,
d. d. Halle a. S., den 1. Mai 1872 über 1000
Thaler Versicherungssumme, zahlbar nach dem Tode
des Hotelbesitzers Erasmus Adalbert Hugo Müller
zu Nicolaiken, geboren den 24. Dezember 1825, — die Versicherung ist zu Gunsten der Ehefrau Wanda, geborene Seibt, eventuell der Kinder der Versicherten geschlossen, 1 wird für kraftlos erklärt.
III. Die Police Nr. 132 901, d. d. Halle a. den 5. Januar 1882 über 180 ℳ summe, zahlbar nach dem Tode Johann Gottlieb David boren am 11. Januar 1821, Lebens⸗ Pensions⸗ Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S.,
wird für kraftlos erklärt.
IWV. Der a. S., den 25. Januar 1871, Arbeiter Wilhelm Nikolaus
528 S.
2 nhalts
& 8 —
Schmidt
Versicherungsscheine Nr. 24 543 „Iduna“, Lebens⸗ Pensions⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Halle a. S.,
und
lehn von 10 Thalern übergeben haben, wird für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 29. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 3443] Im Namen des Königs! Verkündet⸗am 9. April 1887. Wien, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Tischlermeisters Carl Zywietz Skurpien, vertreten durch den Rechtsanwalt Vronka in Soldau, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Soldau durch den Amtsrichter Gamradt für Recht: Das Dokument über die im Grundbuche Skurpien 17 Abtheilung III. Nr. 22 aus dem rechts⸗ räftigen Mandat vom 12. April 1874 auf Re⸗ uisition des Prozeßrichters vom 25. August 1875 ingetragene Forderung von 54 ℳ nebst 5 % Zinsen ind 3 % 30 ₰ Kosten für den Eigenkäthner Johann Mogilowski in Heinrichsdorf und von diesem, durch gerichtliche Cession vom 8. Oktober 1875 an den GHastwirth Ferdinand Hauschulz in Heinrichsdorf übereignet, wird für kraftlos erklärt. 1 Gamradt. Im Namen des Königs! den Antrag des Kirchspielschreibers Jürgen Siedenburg in Süderhastedt, des Arbeiters Jacob Siedenburg in Oestermoor und des Hofbesitzers Ferdinand Thiessen zu Nordorf, wegen Aufgebot einer Urkunde, rkennt das Königliche Amtsgericht zu Eeddelak durch en Amtsrichter Kempf für Recht: ie aufgebotene Urkunde, Aussageakte 4. April 1868 wird für kraftlos erklärt. Eddelak, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht.
△ι 5 —
vom
3445 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Gastwirths Christian August Siedentopf von Westerbüttel wegen Aufgebot einer Urkunde rkennt das Königliche Amtsgericht urch den Amtsrichter Kempf für Recht: aufgebotene Urkunde, Kaufkonktrakt vom 30. Oktober 1858 zwischen dem Christian August Siedentopf und der Ehefrau Catharina Hansen wird für kraftlos erklärt. 8 Eddelak, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht.
zu Eddelak
DX;„ Die
3446] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Hofbesitzer Friedrich Peters von Westdorf und Ferdinand Peters von Sophien⸗ oog
wegen Aufgebot einer Urkunde rkennt das Königliche Amtsgericht zu Eddelak urch den Amtsrichter Kempf für Recht: 88 Die aufgebotene Urkunde vom 14 i 5. März
1870 zwischen dem Peter Peters von Sophien⸗ koog und dem Schäfer Christian Ernst Keller⸗
mann von Christianslust wird für kraftlos erklärt.
Eddelak, den 24. März 1887. Königliches Amtsgericht.
2 22 5 134111 Bekanntmachung.
In der Johann und Eva Wisnicki'schen Aufgebots⸗ ache F. 17/86 hat das unterzeichnete Gericht durch Ausschlußurtheil vom 1. April d. Is. für Recht er⸗ kannt:
Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuche on Zlottowo Band 1. Blatt 50 in Abtheilung III. inter Nr. 1 und Nr. 2 eingetragenen Forderungen, nämlich:
Marianna Junker, Zlottowo, Catharina Ciechewicz, geborene Blaszkiewicz, in Bischwalde, Rosalie, verwittwete Czabkowska, Blaszkiewicz, in Rodzonne, Anton Kowalkowski in Zlottowo, Anna Machujska, geborene Kowalkowski, Kielpin und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen; da⸗ gegen werden den angeblichen Rechtsnachfolgern
1) der Marianna Junker, geborenen Kowalkowski,
1b nämlich:
geborene Kowalkowska, zu
geborene 4)
9 in
“
unbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht, Ehebruch und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, Verurtheilung der Be⸗ klagten als allein schuldigen Tbeil sowie zur Tragung der Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.
[3741] 1 Oeffentliche Zustellung. ” Die Ehefrau Auguste Hanchen Friederike Lauwigi, geb. Ortlepp, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. J. Israel, klagt gegen ihren Ehemann
borenen Junker, aus Bischwalde und deren jetzt Ehemann Johann Zielinski ebenda, der Käthnerfrau Catharina Zielinska, ge⸗ borenen Junker, aus Kazanitz und deren Ehe⸗ mann Jacob Zielinski ebenda, 2) der Catharina Ciechewicz, geborenen Blaszkiewicz, nämlich: — Altsitzer Johann Ciechewicz aus Bisch⸗ walde, 3) des Anton Kowalkowski, nämlich: a. der Arbeiterfrau Catharina Czaplinski, ge⸗ borenen Kowalkowska, zu Zlottowo und deren Ehemann Anton Czaplinski ebenda, b. dem Knecht Jacob Kowalkowski aus Peters⸗ walde, c. dem Knecht Pronikau, 4) der Anna Machujska, geborenen Kowalkowska, nämlich: a. der Käthnerfrau Marianna Szezepanska, ge⸗
Joseph Kowalkowski aus
Versicherungs⸗ des Fuhrhalters in Königsberg i. Pr., ge⸗ ausgestellt von der und Leibrenten⸗Versicherungs⸗
Depositalschein Nr. 3142, d. d. Halle ts dessen der und dessen Ehefrau Sophie Marie Franziska, geborene Wolff, zu Berlin die auf ihr Leben über je 50 Thaler Versicherungssumme nach Tabelle XI. a. ausgefertigten 24 544 der und Leibrenten⸗Ver⸗ Unter⸗ pfarkc für ein ihnen von derselben gewährtes Dar⸗
borenen Machujska aus Kielpin,
borenen Machujska, aus Kielpin, dem Altsitzer Franz Machujski, dem Käthner Johann Machujski, dem Käthner Lorenz Machujski, zu c. —e. aus Kielpin, Gläubiger unter Nr. 1 und Forderungen vorbehalten. Löbau W.⸗Pr., den 8. April 1887. Königliches Amtsgericht.
[3740] Oeffentliche Zustellung.
Henriette Detweiler, geb. Curt, zuletzt in Berlin
lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die für den allein schuldigen Theil z1 ihr die Kosten zur Last zu legen,
Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf
mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. April 1887. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.
[3739] Oeffentliche Zustellung. Der Malergehülfe Carl Oskar Otto hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Benno Mühsam zu Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Anna Louise Selma, geb. Lantzsch, zuletzt in Pieschen bei Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und grober widerrechtlicher Ehrenkränkungen auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten des Rechtssteits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. April 1887. Funke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
Civilkammer 13 II. [3154] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Louise Wehrmann, geb. Schönebaum, zu Oeynhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Wer in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, Uhr⸗ macher Wilhelm Wehrmann, früher zu Oeynhausen, zuletzt in Rehme wohnhaft, jetzt in Amerika, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das Band der zwischen den Parteien be⸗ stehenden Ehe für gelöst, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bieleseld auf den 7. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 9. April 1887.
v. Sieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. verehelichte Albertine Josephine Wilhelmine Trautmann, geb. Andree, zu Reinickendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Georg Mühsam zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Carl Ferdinand Robert Trautmann, zuletzt in Ber⸗ lin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 17. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. April 1887.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13II.
wird
[37422 Deffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Robert Simon zu Seitendorf, vertreten durch den Justiz⸗Rath Herold I. zu
a. der Frau Einwohner Anna Zielinska, ge⸗
Schweidnitz, klagt gegen die verehelichte Fabrik⸗ arbeiter Anna Simon, geb. Wolff, zu Altwasser,
1 der Arbeiterfrau Catharina Piotrowicz, ge⸗
ihre Rechte und Ansprüche auf die für die betreffenden Nr. 2 eingetragenen
Der Arbeiter Carl Friedrich Wilhelm Detweiler hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ feld hier, klagt gegen seine Ehefrau Marie Louise jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗
Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte erklären und
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des
den 17. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, dem gedachten
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Carl Eduard Lauwigi, unbekannten
Beklagten lic erur gerichtsseitig zu bestimmender Frist
in Entstehung des
ladet des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. Juli 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 18. April 1887. A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
[3738] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Maschinenbauer Friederike Char⸗ lotte Auguste Siebert, geb. Rauchstaedt, zu Berlin, vertreten durch der Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ bauer Karl Ferdinand Ernst Siebert, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, dem⸗ selben auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf
den 19. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. April 1887. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 II.
[3767]
n Die
DODOeffentliche Zustellung. Wittwe Emanuel Wagner, Christine, geb. Orthenberger, Rentnerin zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Richter, klagt gegen 1) die Wittwe Jakob Golling jr., zeitlebens Kutscher zu Kreuznach, Christine, geb. Fuchs, ohne Geschäft daselbst, 2) die Erben des benannten verlebten Jakob Golling jr., nämlich seine Geschwister: a. August Golling, Kutscher in Kreuznach, b. Michael Golling, c. Karoline Golling, d. Theresia Golling, e. Nannchen Golling, die letzteren vier ohne bekanntes Geschäft und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Re⸗ siliation, mit dem Antrage, den zwischen dem Cedenten, der Klägerin und dem Jakob Golling jr., zeitlebens Kutscher in Kreuznach, und dessen Ehefrau, der Ver⸗ klagten sub 1, am 7. Februar 1882 bezüglich des zu Kreuznach altstädterseits im Wassersümpfchen und an der Clemensstraße gelegenen Wohnhauses mit Stallung, Remise, unterhabender Grund und Boden, Hofraum und allen sonstigen An⸗ und Zu⸗ behörungen, Flur E. Nr. 1402/568 mit einem Flächeninhalt von 3 Ar 55 Quadratmeter, begrenzt von dem Wassersumpferweg, der Clemensstraße, Wittwe Jokob Viehl, Gottfried Mecky und Martin Schreiber, abgeschlossenen Kaufvertrag für aufgelöst zu erklären, die Verklagten zur Räumung des Wohn⸗ hauses und Abtretung desselben an die Klägerin, sowie in die Prozeßkosten und in eine näher zu liquidirende Entschädigung zu verurtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz auf den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten sub 2 b. bis e. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Koblenz, den 16. April 1887. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 [3766] Oeffentliche Zustellung.- Der Lederhändler Christian Kruse in Blankenburg klagt gegen den Schuhmacher Fr. Steph zu Braun⸗ lage, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 64 ℳ 57 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Hasselfelde auf Dienstag, den 7. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hasselfelde, den 13. April 1887.
Brecht, Kanzlist, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
rnmnnennmanmnnnarnesgraemeaherunnnn
9717 A 2 18717“ Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Kausch, Heinrich, zu Uelzen. Uelzen, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. Guttermann.
Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den — kostenpflichtig zu verurtheilen, innerhalb zu der Klägerin zurückzukehren oder sie wieder bei sich aufzunehmen, sen aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
bei dem gedachten
öffentlichen Zustellung wird dieser
88 I Rechtsanwalt G. Flatow zu
zuletzt zu
handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer
“ [3718] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt: Ju tizrath Dr. Hai,⸗ Schulz ist in der Rechtsanwalts⸗Liste des anrich — gelo⸗ cht. unter⸗
raukfurt a. Main, den 15. April 18 Königliches 2 1 1887. [3716] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem unterzeichneten Geri zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr fict getragene Rechtsanwalt und Notar Otto Foh⸗ 82 Meißner von hier in Folge der freiwilligen Are⸗ gabe seiner Praxis am 8. d. M. gelöscht worde
Kahla, am 15. April 1887. 8 8n
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Beyerlein.
3
In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte w gelassenen Rechtsanwälte ist gelzscht: tegerichte n⸗ Friedrich Bunjes hier. Leer, den 18. April 1887. b Königliches Amtsgericht. v. Northeim.
— —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Domänen⸗Verpachtung. 8
im Kreise Wanzleben, in der Nähe de Eisenbahnstationen Kl. Wanzleben, Oschersleben und Hadmersleben belegene Domäne Ampfurth nebst dem zugehörigen Vorwerke Neubau, mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalte von 859,964 ha, worunter 772,424 kb Acker und 41,450 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1906, anderweit öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Boden⸗ stein, auf Freitag, den 3. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Domplatz Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 55 000 ℳ pro Jahr und das für die mit zu verpachtende Jagd besonders zu entrichtende Pachtgeld auf 404 ℳ pro Jahr festgesetzt ist.
Die Bewerber um die Pachtung haben ein eigenes verfügbares Vermögen von 250 000 ℳ, sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem genannten De⸗ partements⸗Rath rechtzeitig vor dem Termine zuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen, das Vermessungsregister und die Gemarkungskarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, wie auch auf der Domäne selbst ein⸗ gesehen werden.
Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛec. kann gegen Erstattung der Kopialien beziehungsweise Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden
Magdeburg, den 19. März 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Rocholl.
[852]
₰̃ Die
nach nüch⸗
“
[2992] Verdingung der Anfertigung, Lieferung und Aufstellung eiserner Ueberbauten zu den Durchlässen und Wege⸗ Ueberführungen der preußischen Theilstrecke der Eisen⸗ bahn von Hildesheim nach Braunschweig im Ge⸗ sammtgewicht von 35 000 kg. Termin: Montag, den 9. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Unterzeichneten.
Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein⸗ gesehen, Letztere auch gegen kostenfreie Einsendung von 1 ℳ bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Hildesheim, den 15. April 1887.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fuhrberg
[2902] Oeffentliche Submission.
Das Regiment hat 400 komplete Garnituren Ausrüstungsstücke neuester Probe in öffentlicher Suk⸗ mission zu beschaffen. Probestücke, genau den kriegs⸗ ministeriellen Proben entsprechend und mit der Firma des Absenders versehen, sind bis zum 4. Mai c., Offerten bis zum 9. Mai c. einzureichen. Die Bedingungen sind die gewöhnlichen, vom Kriegs⸗Ministerium gegebenen, und können im Büreau: Wintergrüne Nr. 439 a., eingesehen, relr gegen Erstattung der Kopialien daselbst requirin werden.
Torgau, den 13. April 1887. 4. Thüringisches Infanterie⸗Regiment Nr. 72.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
[64761] Kündigung der nicht convertirten Anleihe scheine der Stadt Kleve. 1 Bezugnehmend auf die im Monat Dezember v. J. zur Rückzahlung auf den 1. Juli d. J. geschehene Kündigung derjenigen Anleihescheine der von der Stadtgemeinde Kleve auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 28. November 1877 und vom 14. März 1881 aufgenommenen beiden Anleihen im Betrage von 450 000 ℳ und 240 000 ℳ, welche in der zur Abstempelung auf 3 ¾ Prozent festgesetzten Frist nicht eingereicht worden sind, wird die Kündi⸗ gung der nicht abgestempelten Anleihescheine der erwähnten Anleihen, mit dem Bemerken wiederholt, daß die Zahlung des Nominalbetrages der gekündigten Anleihescheine nebst Zinsen, vom 1. Juli 1887 ab, bei der Stadtkasse zu Kleve erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zins⸗ scheine der spätern Fälligkeitstermine zurückzureichen; die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Kleve, den 17. März 1887.
583 2 2.
Der Bürgermeister: Broekmann. “ städtische Schuldentilgungs⸗Kommission:
ie H. Angerhausen. Pet. Effertz. F. Janßen
—
D
8-Anzeiger und Königlich Preußi
ritte Beilag
“
en Staats⸗Anzeiger.
1887.
jef gs⸗Sachen.
Priefe und Untersuchungs⸗S
eckbriefi Areckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. üfe Vervpachtungen, Verdingungen ꝛc.
tloosung Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
8 76582₰ 81
12eG
2
Deffentlicher
nzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zeutelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen. 18n der Börsen⸗Beilage.
2
9 ees⸗ 2 ee
— Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von ö Krakau⸗Oberschlesische
ommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
(81061 Eisenbahr J. Nummern, welche
ei dem Bankhause E. Heimann in 1887 ab g gelöst werden.
Verzeichnisß
der 330 1. Juli
öffentlichen Papieren.
„Obligationen und Prioritäts⸗Actien. Obligationen zu 100 Thaler.
in der 37. Verloosung am 15. April 1887 gezogen worden sind und vom Breslau durch Baarzahlung ein⸗
1
Die Herren Aktionäre we u Donnerstag, d im Fabriklokale in Kollnau stattfinden
ergebenst eingeladen.
11224 1223 11236 11268 11327 11354
—
— — — = , 966 1975 2957 4118 5008 6119 7386 976 2005 3064 4131 5020 6197 7421 683 2034 3199 4148 5034 6235 7518 1037 2039 3210 4164
5199 6341] 7610 2, 1058 2130 3225 4190 5349 6416 7659
8814 10064 8902 10115 8941 10155 9030 10231 9123 10367
9166 10410 11557 9188 10413 11654
12456 11
3365 6432 7662 5401 6492 7710 5447 6512 7742 5605 6615 8072 5612 6807 8162 5636 6939 8224 5695 7025 8250 5730 7041 8328 5741 7129 8464 5742 7146 8511
2644 3772 4898 5790 7157 882 2652 3949 4901 5797 7158 8639 267 2 4909 5917 7170 8698 18 5 9 13265 2979 1088 1978 5980 7346 8798 10000 11091 12095 13272 2934 4107 4989 6043 7384 8808 V
II. Prioritts⸗Actien zu 100 T
Verzeichniß
der 64 Nummern, welche in der 38. Verloosung
1072 2243 3270 4306 1078 2247 3427 4483 1152 2280 3437 4555 7 1217 2313 3526 4587 2 1224 2356 3581 4624
9298 10490
9457 10600 11717 12 9531 10733 11905 *
) 2 2 )
71248 2399 3598 4651
1311 217 3715 4714 71358 2524 3716 4778 1517 2591 3735 4790 1597 2636 3756 4885
810 1643 894 1698
2 1704 957 1712 960 1960
843 1 92 97
9538 10780 11920 3 3/1
9563 10824 11973 1 9642 10845 11994 12
798 1 804 V b
9686 10846 12036 12983/1 9793 10942 12058 13124 1 9918 10993 12079 13265 1
4 13342 14219 15228 16268 17188 12335 13362 14239 15303 12423 13374 14259 15328 16518 17373 12433 13393 14267 15346 16666 17458
12564 13466 14452 15575 16737 1 9277 10442 11677 12623 13548 14453 15622 16738 11679 12676 13573 14506 15642 16790 9401 10498 11716 12768 13650 14552 15767 16817
800 13651 14559 15790 16887 9 13678 14717 15819 16922
13812 14858 15979 16980 —
3 1 14191 15014 16152 17 8808 10060 11139 12151 13328 14196 15028 16153 17
am 15. April 1887 gezogen worden Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden.
Die in §. 19 der Satzur 16282 17286 Wahl
abgelaufen ist.
obo ; Bprochri 3420 14377 15363 16678 17462 Ueber die Berechtigung s 8 häuser bezeichnet: 1 3 Herren Grunelius Heinrich N
Rheinische Credit Württembergische
3728 14722 15849 16960 Waldkirch, 15. April 1887. 3741 14750 15851 16974
“
Kollnauer Baumwollspinnerei
von 4 Mitgliedern des Köchlin, Louis Knecht, Chr.
zur Theilnahme an der S 7 8 1 scheinzoung des Vorzeigens Satzungen maßgebend. Für die Bescheinigung des Vorzeigens
Gebrüder Kapferer oder Christian Mez
Bank von Elsaß⸗Lothringen oder die Elsässische in Mülhausen i. Elsaß.
10. Familien⸗Nachrichten. & Weberei Waldkirch.
werden hiermit zu der am
en 26. Mai, Vormittags 9 Uhr,
den
ordentlichen Generalversammlung
Tagesordunng:
igen aufgeführten Gegenstände. 8 6 8 Aufsichtsrathes an Stelle der Haen H. Thierry⸗
A. Heyden und Hch. Eckstein, deren Amtsdauer
Versammlung sind die 14 v. 15 der der Inhaber⸗Aktien werden folgende Bank⸗
1458
7.
9
& Co. in Frankfurt a. M., küller in Karlsruhe,
in Freiburg i. B., bank in Mannheim und deren Filiale,
Bankanstalt vormals Pflaum erein e eesesebßt Ma⸗ g
Der Vorstand.
13866] Akti Die Herren Aktionäre unserer zu der jährlichen
088 0
2
37 Statuten 44
8
4004 14880 160068 170 4071 14998 16079 171 4143 15011 16146 1 180 auf Dienstag, den 24.
eingeladen.
haler.
sind und vom
— Dividende.
1. Juli 1887 ab bei der
585 788 1144 1227 1365 1497 1688 153 606 84. 1151 1239 1389 1558] 1706 123 636 1013 1171 1302 1431 1560 1719 19578 555 677 1080 1190 1305 1450 1642] 1786] 2053
Ausstands⸗Nachweis,
b —
8 2057 2111 2173
1927 rf 1957 44 54
1
1881] 2056 2305] 2551
— ——
Rückzahlung noch nicht bei⸗
3224 3424 3229 3440 3230 3488 3402 3499
5 8
2316 2562 2449 2590 2520 2722
IDal
2909
Mehler.
en⸗Gesellschaft Chemische Fabrik Rhenania
ordentlichen Geueralversammlung
im Geschäftslokale der Gesellschaft,
Bericht über die Lage des Gesche gemeinen J 23 4 (8 „ „ 8 5 „ Vorlage der Bilanz mit Gewinn“ und Verlust⸗Conto
3) Ernennung von 3 Revisoren für das laufende 7]) Ausloosung von 12 Obligationen. 8 Aachen, den 15. April 1887.
Der Präsident des Verwaltungsraths: Krakau⸗Oberschlesischen Eisen⸗ 8
in Aachen.
Gesellschaft werden hiermit gemäß Artikel 37 Kapitel VI
Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr⸗ Wilhelmstraße 47/49,
—
Tagesordnung: b Fescäfts im Allgemeinen und für das abgelaufene Jahr.
Feststellung derselben und der
Bericht der Revisions⸗Kommission. Antrag auf Decharge⸗Ertheilung. “ “ ) Wahl zweier neuer Mitglieder des Verwaltungsrathes
Rah Jahr.
Der General⸗Direkt Hasenclever
CEisenbahn⸗Obligationen . ““ Verloosungs
Verloosungs⸗
Verloosungs⸗
Nummer Nummer
jahr V jahr
— — = (3861] Prioritäts⸗Actien
derren Aktionäre außeror
“
1““ r
8- Nummer
in den kleinen Saal des
9 er ¹ Nummer V jahr
14894
15326 16076
1732
-
1884 1885 1886 1886 1885 1886
4796 6672
9257
657 2269 4101 4178 4533 4569
1886 1884 1886 1886 1886 1886
7765 9607 9709 12439
gzn che noch nicht eingelöͤste Obligationen Sämmtliche noch nicht eingelö bligaꝛ . des Wegeverbandes des vormaligen Amtes Aurich werden damit zur Rückzahlung anf den 31. Mai 1887 gekündigt und sind die Geldbeträge alsdann bei dem Rendanten J. bg mers hier gegen 1e. der Obligationen mi Zubehör in Empfang zu nehmen. 3 88 wird noch besonders bemerkt, daß von den früheren Ausloosungen noch nicht eingelöst sind seit dem 1. März 1886: Litt. B. Nrn. 286 2878 seit dem 1. Mai 1886: Litt. A. Nrn. 60 82 102 189 190.
Die Kapitalien nebst den Zinsen. bis zum Tage der Ruͤckzahlung können auch schon von jetzt an in Empfang
genommen werden. —
Aurich, den 16. Februar 1887.
Der Landrath.
Neupert.
wozu die
Wegen der Legi Stimmrechts
perwiesen.
gesehen werden. Frankfurt a.
der u Chauss
Bekanntmachung. Generalversammlung der Frankfurt a. O.⸗ Buschmühlen⸗Chausseebau⸗Gesellschaft, Sonnabend, den 7. Mittags 12 Uhr, im Magistrats⸗Sitzungszimmer Actionaire ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Die Chaussee⸗Rechnung pro 1886.
2) Bewilligung einer
wird auf §. 27 bis 29 des Der Geschäftsbericht, die Bilanz, f winn⸗ und Verlust⸗Rechnung können im Bureau V., Zimmer Nr. 22,
O., den 14. April 1887. Frankfurt a. O.⸗Buschmühlen⸗
851 1093 1747 1787 2097 2732 2966 3306 3324
Eeneralversammlung der P. im Sinne des §. 31 der St. leichfalls eingeladen werden. 8 Die Anmeldung zur Theilna legung der Aktien hat en
den 18. April 1
Stuttgart, ri Im
1885
auf Montag, den 9. Mai d. J.,
Tagesordnung: Erhöhung —2 8 4 . 8 1 B Im Anschluß an diese Generalverfammlung findet alsdann, Vormittags 11 Uhr, 1 rioritäts⸗Aktionäre, sowie unmittelbar darauf eine so atuten statt, wozu die Besitzer von Prioritäts⸗
mindestens 5 Tage Allgemeinen Rentenanstalt in Stuttgart zu erfolgen.
Der Vorsitzende:
Tivoli⸗Brauerei.
unserer Gesellschaft werden hiermit zu eine
Generalversammlung Vormittags 10 ½ Uhr, 20, dahier eingeladen. des Grundkapitals.
dentlichen Militärstraße Nr.
eine besondere ie solche der Stamm⸗Attiouãäre bezw. Stamm⸗Aktien hiemit
versammlung durch Hinter⸗
der außcrordentlichen Generalversammlung zure Gesellschaftskasse eder der
hme an bei der
vor dem Versammlungstage 887.
Namen des Ar sichtsraths: K
fsicht⸗ E. Kübel.
[3883]
Mai 1887, hiesigen Kramerhanses, am Neum
o es 8 . 344355 Sp des Rathhauses, ctionaire der Leipziger Hr
3) Wahl eines Revisors.
Zratifikati gebnisse. . Gratifikation. ge TIT1111“““ der Vertretung und des Leipzig, 19. Ar
timation ur f Statuts
Heinrich Go
ordentlichen
ung nach §. 49 der Statuten. 2) Prüfung und Justifikation des
Der Vorstand der
zu der Dienstag, 10. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, im Saale de
arkte, abzuhaltenden zweiundzwanzigsten
8; s . Generalversammlung
Se EvAqA Einlaß von 9 Uhr an gegen Hothekenbank hiermit eingeladen. Einlaß von D à0 gegen E11.“ 1) Vortrag des Geschäftsberichten auf das bes Re os vnd Beschlußfassung über dessen Er⸗ Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über dessen Er
Leipziger Hypothekenbank. etz. Philipp Batz. Oscar Göhring.
owie die Ge⸗ Magistrats⸗ des Rathhauses ein⸗
(3685] G der Aktionäre der
am 7. Lokale
2277
Die Direction 8 im
eebau⸗Gesellschaft.
Bayerische
5) Kommandit⸗Gesellschaften chemische &
auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch.
[3888] Generalversammlung der
namit⸗Actien⸗Gesellschaft
Zo. bur Wir laden hiermit — vormals Alfred Nobel & Co Hamburg, h aden Hrirriitt cechen ez
unserer
. e „ 2 ¼ Uhr am 30. April 1887, 2 ¼ Uhr, unsesreeg g n
im Bureau der Gesellschaft, Glockengießerwall 12. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. “ 8 Sohe eh der Bilanz und Beschluß über die zu vertheilende Dividende. 8 3) Wahlen zum Aufsichtsrath und Wahl des Revisors. b 4) Nntrag des Aufsichtsrathes auf Aufhebung des 2. Abschnitts des §. 11 der Statuten. 5) Antrag des Aufsichtsrathes in Veranlassung eines Antrages von Aktionären auf Aufhebung ddes 2. Abschnitts des §. 16 der Statuten. Einlaßkarten zur Generalversammlang können spätestens 3 Tage vor Abhaltung derselben, gegen Vorzeigung der Aktien im Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Hamburg, 19. April 1887. Der Vorstand.
G in das Lokal des
7. Mai inkl. geg
beglaubigten Ve Aufsichtsrathes
Direction in
Beschlußfass
München,
(Fabrik
Dienstag, den 10. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,
München, Türkenstraße 7 (alt 2) ergebenst ein. Die Empfangnahme
eines die Nummern derselben enthaltenden amtlich
uggenheimer & Co. 8 Suge Heufeld statt. 13890]
ordnung der ordentlichen Generalversammlung Ziffer 3 und 4 namhaf den 18. April 1887. Der Aufsichtsrath
c. Wahl eines
Acliengesellschaft für landwirthsch.⸗chemische
b8 1 Fabrikate
Heufeld). 8 gleichzeitig die Tit. Besitzer einer außer⸗ eneralversammlung auf
zeigung der Aktien von heute an
der Notare Hern Dres. Stol nehmen, woselbst gleichzeitig für
und der Bilanz pro 1886/87 zur Ver
a. Berichterstattung des Aufsichtsraths und der b. Vorlage der Bilanz. 1b
Mitgliedes des Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen r. bis zum 4. Mai a. e. ink Herren Dres. Stockfleth, Bartels und jeden unserer Herren
Hamburg, den 20. April 1887.
eneralversanumlung Marienthaler Bierhalle, Mai a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr,
der Gesellschaft (Eingang Rabo sen).
Tagesordnung: b Direktion.
Aufsichtsraths. 1 h Stimenkarten sind gegen Vor⸗ I., zwischen 101 U df. C114““ à Arts, Graße Bächkaerstraße 13, in Empfang zu Des Arts, Grrße ktes Frempl b des C zahresberichts Aktionäre ein gedrucktes Fremplen Jahresber
fügung bereit liegt.
Die Direktion.
landwirthschaftlichen Vereines in [3704] der Eintrittskarten findet bis
¹ s 71 8 en Vorlage der Aktien selbst oder d
vom 30. Juni 1885 sin
3 Stück rzeichnisses bei dem Sekretär des auf dem Comptoir der Herren
in München oder bei der am 1.
zur Rückzahlung
Tagesordnung: e; ung über die in vorstehender Tages⸗ ei der
oder an unserer
ft gemachten Gegenstände. — ü 1887. 8 Schkeuditz,
Der Vorstand.
Schuldverschreibungen Litt. A. 8 15 Stück Schuldverschreibungen Litt. B. à 1000 ℳ
Juli 1887 gezogen worden. Der Nominalbetrag dieser Schuldverschreibungen dazu gehörigen Zinsscheine per 31. Dezember 1887 flode. bei Allgeraeinen
Fälligkeitstermi fang genommen
vom Fälligkeitstermin an in Ergpfang geno
8 den 14. April 1887. Leipziger
Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.
Bei der heute bewirkten no
tariellen Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Anleihe
Nr. 4 8 26. Nr. 10 24 46 47 49 161 281 308 334
à 2000 ℳ
kann gegen Einlieferung derselben
Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig⸗
in Schkeuditz
Kasse werden.
Malzfabrik in Schkeudit.