1884 1 872 000 t Guß und 1 380 000 t Eisen
sämmtlichen voraufgeführten Bestimmun 1 — gen — verliehen Großbritannien 6 s 8 s — 8 1 und Irland. London, 19. April.] werden der Generalversamm . 1 1 e 8 38 ““ sbheen 32 ven Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Fe⸗ (A. C.) Die Königin hat den Gouverneur von verden.“ A1I1““ vorgeleg: z HA bereit sei⸗ sich deren 272u—⸗ gns Sultans, als Kalisen,] über gepflogen worden sind, was denn nun zu thun sei. Diese Be⸗ Stahl, Polizeiver - immungen wegen der Chaussee⸗ Madras, Robert Bourke, in den Pairsstand erhoben. — 19. April. (Köln. Ztg.) Der Kriegs m zgen, und wenn *— g.“ Khalifa, befiehlt, rathungen gruppirten sich auch um gewisse Programmpunkte, aber und Stahl: 1885 sind die beiden Ziffern nur noch 1 631 000 t 44 g auf die gedachte Straße zur Anwendung Der Geheimsiegelbewahrer, Earl Cadogan, und der hat verordnet, daß die Artilleri r Kriegs⸗Minister 1 iu schlichen⸗ 1218—2 Ungtaube 22 1ö-X’ Falle aber wenn sie derweilen nur zu dem negativen Resultat führten, daß vor 1 336,000 t, 1886 endlich 1 508 000 t und 1 234 000 t. Präsident des Lokalregierungsamts, Ritchie jind'eingeladen Armee Schießschu le der ie der Territori er kame de Mabdi. ii 81* —2 glisbigg 1 erständigen, außer auf Allem die Wahlen nicht zu stören seien, und man lieber abwarten ie Zahl der im Betrieb befindlichen Dampfmaschinen — Die eisenbahnwissenschaftlichen Vorlesungen worden, in das Kabinet einzutreien miedrigern Cadres und bie Solvaten sdan- Die Offizier, de nsbrüchlichen eg Ard Eenjo werde nie de 1 g. die Dige . 8 8 aman der Klärung der nimmt stetig zu, aber bauptsäcklich im Kleingewerb und in der Lam⸗ “ n 8b. ischaftl sung Se s einz ken. 1 8 8 e e 5 Nere, die d. Stellung des Sudansz cvern. S Egypte d Verhältnisse damit sicher ni eschadet. Lasse b irthschaf ähre is Großindustrien zu h 1 im Sommer⸗Semester 1887 in folgender Weise statt⸗ trischi IFreunde — jettein s Zusammenberufungszeit in Sühe 8 der führ de Regent unter der Suxuftin F 47 den Land 1235 Er eine enilse rfireichen, warten . - wie die ig.noc Bint aft wahfengf, ie nneit nnschei Wecse fatt “ b 1 8 1 — Ober⸗Sekretärs, Sir Michae icks⸗Bea en werden. en eingeübr Bie et außerdem, dem Sultan Tribut zu zahlen, doch solle der tagssession abläuft. Dann wird vielleicht in erbs * Zeit⸗ iebe baleich auf des 1887 lafsenen Gesetzes über die 18. reebn werden in Räumen der Universität Vor⸗ —2 erfreuliche Nachricht erhalten, daß sich sein Gesicht be⸗ Die „Corresp. Havas“ meldet: „Die I an Eepvat gänzlich unabhängig von Egppten sein.“ punkt gekommen sein, wo sich „die Brieleicht — Herbst. 2 Plücden, bnrejchettc 68 “ ebber sae 22½ — 2 2 - 2 — . — 9. 8 8 „ . 22 5 /—— 83 7 2 Eg 8 8 89 8 — 2 — A ej über die Verwaltung der preußischen Staats⸗ .—7 gebessert hat, sodaß er glaubt, eine Operation ver⸗ des außerordentlichen Gesandten von Fra lebten Berichte sie unserer Stellungnahme nahe sind — sammeln und entweder An⸗ die Eintragung, den Wau und die Fahrten von Scedampfern bezahlt eisen ahnen gehalten werden. Das Nähere, insbesondere auch meiden zu können und bald im Stand zu sein, seine amtlichen lassen hoffen, daß die von ihm betrieb nkreich in C b schluß unter einander suchen, oder die Nationalliberalen weiter ver⸗ werden, ohne die Postunterstützung an die regelmäß gen Linien und der Anmeldung zu den Vorlesungen ist aus dem Pflichten wieder zu übernehmen. mit Erfolg gekrönt werden. 9 Unterhandlunge 3 auns stärken, vorausgesetzt, daß diese Letzteren Raum haben und gewähren die Verkehrssteigerung durch die Erwerbung Tunesiens und des nschlage in der Universität ersichtlich. 8 Die heutige „Times 1 schreibt: „Die Majorität bei tragt, in dem mit China abgeschlossene war damit beau. 8 Zeitungsstimmen. einen Fkan üges in dem die früheren Sezessionisten Tengkings zu rechnen. Noch bezeichnender ist vielleicht, daß die Zahl In Köln finden Vorlesungen über Eisenbahn⸗Betriebs⸗ der gestrigen Abstimmung über die zweite Les wisse Aenderungen zu bewirk senen Handelsvertrage *Pu6] an 2 1“ be üin z. B. wieder mitwirken können. . b der Lokomotiven auf den Eisenbahnen von 9241 auf 9150 zurück⸗ lehre im Verwaltungsgebäude der Königli Eis Verbrechen⸗Bi⸗ g über zweite Lesung der Aenbe gen zu bewirken. Er wird seinen Post ge ge⸗ as „Dresdener Journa bemerkt zum Wieder⸗ Für letzteren Sport dürften die Nationalliberalen vermuthlich gegangen ist, obwohl 1461 km neuer Linien in Betrieb gesetzt wurden. Direktion (linksrheinische) daselbst statt öniglichen Eisenbahn⸗ 8 8 1.228 Bill war groß und befriedigend. Das Haus verlassen, solange verschiedene Punkte, welche von nich: inn der parlamentarischen Arbeit: ergebenst danken, da dieselben an den mit dem früberen Flügel ge⸗ 1 — ekh.s . 5 r sehr voll und zählte, mit Einschluß des Sprechers und der bestimmungs⸗Kommission in Tongking vorbehalt er Gren⸗ die Erhöhung beider Steuern (der Zucker⸗ und Branntweinsteuer) machten Erfahrungen genug haben dürften. Aber was in Sachsen Kunst, Wissenschaft und Literatur — Der General⸗Lieutenant Graf von Waldersee Stimmenzähler, 644 Mitglieder, sodaß überhaupt nur 25 ab⸗ waren, nicht geregelt sein werden. Die wworden zs Üngemessene, und die Nichtberücksichtigung berechtigter Interessen bereits geschehen. scheint sich in anderen Landestheilen vorzubereiten: 8 W“ 9 General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kalsers und Königs b wesend waren. Man beachte, daß bei der Anwendung des Debatten⸗ bare Bezeichnung der Verkehrsorte nnit 22 unmittel lict zu befürchten. Die Reichsregierung hatte bereits in der die Auflösung der deutschfreisinnigen“ Partei, deren Parteileitung Die „R. A. Ztg“ schreibt: Der Universität Göttingen General⸗Quartiermeister, hat Berlin in ienstlichen — t9r und schlusses bei der ersten Lesung 361 für, 253 dagegen stimmten, von dem Gelingen der schwebenden U hina hängt Sitzungsperiode bei den Kommissionsberathungen so gründlich sich als nicht reformfähig herausgestellt hat.⸗ ist von Allechöchster Stelle eine große Auszeichnung zu Theil ge⸗ heiten verlassen. Angelegen⸗ sodaß die Anzahl der Mitglieder damals um 25 weniger, nämlich ab. Nach dem Vertrage mit Chi nterhandlungen Isꝛenheit, sich über die Bedürfnisse der verschiedenen Interessen⸗ — Die „Berliner Politischen Nachrichten“ worden. Der Prorektor und Senat hatten sich vor Kurzem an Se. 619, und die Majorität 101 gegen die jetzige von 108 betrug. Das dieser Oertlichkeiten in jed Fall hina sollen jxe wise zu u terrichten, daß man der in Aussicht stehenden Vorlage schreiben: Majestät den Kaiser und König mit der Bitte gewandt, die — Der Königlich großbritannische Botschaf ; irische Volk ist durch die Absti EbEe.“ Grenze bezei jedem Fall auf der cchinesischen nie ahrung aller berechtigten Ansprüche und Wünsche erwarten kann. aFAE ee füͤFr den 7. bis 9. August d. J. geplante Feier des 150üäbrigen Be⸗ I nnische Botschafter am hiesigen durch die Abstimmung wieder der Befreiung Grenze bezeichnet werden, die eine oberhalb siscen l er Banruner Ordnung wird es jeder mit dem Geschäftsgang der Seit einigen Tagen wird in freisimnigen Blättern viel Aufhebens stehens der Unipersifät stö Zenedund die nach den Statuten de erhöchsten Hofe, Sir Edward Malet, hat einen ihm von der grausamsten und schmachvollsten Tyrannei, unter andere jenseits von Langson. Der Vertr best Lüin, „Sr wen Arbeiten Vertraute finden it den Bsejcgraiecung. von einer „That⸗ gemacht, zu welcher die Partei sich anzuschicken in hea der BE“ genehmigen und die nach den Statuten dem . feiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub angetreten. welcher ein Land je seufzte, um einen Schritt näher gebracht dem die Aufstellung eines besonderen Ueb cgt estimmt außer geesgerenoch die Verhandlungen innerhalb des Bundesraths schweben. Begriffe stehen soll Es handelt sich nämlich um Stellungnabme zu vollen Se. M 1 dir ee “ Füseenedng die 9. der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der worden. Die zweite Lesung der Verbrechen⸗Bill bedeutet weitere Durchgangsorte zwischen ommens, welche: 1 11ete Absichten strengstes Schweigen beobachtet. Meon soglte ihr den großen sozialen Zeitfragen im Rahmen des deutschfreisinnigen ersten Antrag wegef. Beranstaltung der Fubelfeier genechmigt sondern Botschafts⸗Sekretär Scott als interimistischer Geschäftsträger. 8 diese monströse und schändliche Tyrannei gebrochen un den Provinzen von Nünnan, Kuangsie g * China nutz itere richt, wie dieses Seitens der⸗Masdehurger Zeitung, geschiet. Pente iecstetgeh 8 S.. e dan ee, ennsce esen des Rckiorats in der Art emm⸗ Wiesbaden, 19. April. Nachdem heute der 21. K von der Bedrückung einer Verschwörung be⸗ stimmen soll. Es handelt sich überdies 4 dir gson be l we Vorwurf machen. * 29 Sinn, jept schon mit den urlichen und Uoegerporlanmentarischen Geünnungsgenossen .“ sprochen, daß Allerhöchstderselbe dem Regenten des Leroethume „ 19. 1 e er 21. 2 e das V. 8 YNersatzge 8 „ Finf — „. — . 4 ; der sr, der Regi gö Oeffe z eten, zu Agita⸗ 58 : 8 eͤnb en eine Kom⸗ schweig, Prinzen Albrecht von Prer sen. Königliche Hohei ie er 21. Kom erden soll, welche das Volk nur als Versatzgegenstand Einfuhr von Opium und Salz. Wahrscheinlich wi Frage der Plänen der RKegiem T.- * al 89 ichkeit zu . 89 du Agi d. mission niedergesetzt und mit der Kooptationsbefugniß ausgerüstet Vraun chweig, Prinzen Albrecht wera Preußen, Kön glich⸗ Hoheit, de einlich wird auch die tornen und Zeitungsfehden T eran assung zu geben, für welche es noch worden und hat dieselbe in ihrer gestern abgehaltenen Sitzung be⸗ Würde eines Rector magnificentissimus der Universita Göttingen, genug ist, sobald die Vorlagen an den Reichstag gelangen. schlossen: g8 “ eaai Rireit astteeihn die seit ihrer Begründung zugleich die Landes⸗Universität für Braun⸗ schweig ist, übertragen hat. Wir begluckwuͤnschen die Universität zu
munal⸗L 8 ste b. 4 Regierungs 1 1 Kommissar, benutzt.“ Abgabengebühr der Ausländer in Annam in T urmb eröffnet, und der Zu der gestrigen Ableugnung des von der „Times“ ver⸗ zum Gegenstand neuer Verfü 2 und in Tongking VI „I. Ma.- e veren b 9 g de on der „Times“ ver⸗ 995 8 Verfügungen werden. die Vorlagen als ein abgeschlossenes Ganzes vorhanden I. Die Ko ;83 betrachte ;zrg, Aufasbe Maß — 20. April. Die Kommission betrachtet als ihre Aufgabe, kaßregeln zum dieser Allerhöchsten Gnadenbezeigung, welche der bevorstehenden Jubel⸗
Appellationsgerichts⸗Präsitd D ⸗Präsident a. D. Bertram als Alters⸗ öffentli S 18 d; s j Alters⸗ öffentlichten Schreibens Parnell's über die Morde im it eine gerechte und sachliche Beurtheilung möglich. Besten der arbeitenden Klassen im Sinne der deutschfreifinnigen Partei B er arbe n Klasser nne bder n. eisinnigen Partei feier eine besondere Weihe geben wird.
1g
A
h
1“
““
ℛ T 8 8 (W. T. B.) In parlamentarischen Kreisen ird, dann ist enß, 8'daß es nicht möglich sei -J B 3 e vorzubereiten und zu fördern, namentlich den Mitgliedern der gesetz⸗ In dem soeben ausgegebenen 4. Heft 33 Bandes 1887 von 2 1.“ 8 ebe gegebenen . 8 205. — e9 8
glaubt man, die Regierung sei genei vh die eneigt, die? üh⸗ Auch die . sei geneigt, die Berathung über — der von der Regierung gemachten Vorschläge vor Pfingsten gebenden Körperschaften2 d WMaterial füͤr di 1 benden Körperschaften Anregung und Material für die Behandlung Dr. A. Petermann’ s Mittheilungen aus Ju stus Perthes;
Präsident proklamirt worden war, wurd f Vors öni m S 1b , wurde auf Vorschlag der Phönix⸗P fass 1 3 Park durch ihren angeblichen Ve Ber 7 9 ibin⸗ fasser bemerkt das Einkommensteuer⸗Gesetz zu vertage il si prüfurg V z rtagen, weil sie hoffe, UUl im Abschluß zu bringen, kann uns nicht erschrecken. Gut Ding will solcher Fragen zu geben. II. Die Kommission beschließt,; Fächst sich V 1 lcher Fragen zu geben. II. Die ion beschließt, zunächst si Geographischer Anstalt“ (Gotha, herausgegeben von Prof. Dr.
b“ 8 Akklamation wiedergewählt. Der⸗ das Cityblatt: Hilf, eemanatge ch E11e sch „Es würde ungerecht sein, zu verlangen, daß Herr Parnell jetzt 20. d. M., 11 Uhr 1 * auf Mittwoch, den on seine ganze Vertheidigung vorgebracht haben sollte. Bis jes wodurch ein Aequivalent für das ßli . d. 8 an 8 2 G „93 gung gebracht haben . Bis jetzt equiva ent für das muthmo Frnohniß dien EE v111“ 2 hr, ; Tagesordnung: Wahl der Kom— hat er den Brief nur als eine gemeine Fälschung erklärt. Es ist Steuer hergestellt würde. Der dehensglee ergevus 59 ede warmen Jahreezeitg ieen cichon W“
— 8 „ „peürzenden V bunde 5 2S R ch hwierigere 2 gaben ge⸗ —. 8 7 5. „„ 8 2. 22 . — 8 8 ir Ü-v⸗ Auch wird Niemand unbeachtet lassen, daß die füͤngsten Ferner wurde beschlossen, dis deutschfreisinnigen Fraktionen des 1 8 . 8 Reichs⸗ und Landtages von der Bildung und dem Zweck der Kom⸗
mission. jedoch bemerk . emeine Fälsc DUh De 0 enswe h e Zon 9 an . S. 8 4 Z 2 2
e nswerth, daß er augenscheinlich geschwankt hat, worauf, hierbei einer Ermäßigung der Ausgaben in sei —
1 9 1 einem worden. 8 9 . -
sstagswahlen eine Reichstagsmehrheit schufen, welche schon
im Etat Ersparnisse von 30 t 1 30 2 3 sum * 8 . A v . 1— Millionen machen zu können, Zelle haben. Außerdem hat die Reichsregierung an der heran⸗ zu beschäftigen mit der Innungsfrage in Verbindun E“ lichen T.e 88 ““ S g mit der gesetz A. Supan) bespricht vele Ienes die Karawanenstraßen zwischen “““ EI1116““ Suagkin und Kassala und beschreibt mit Hülfe einer beigegebenen Bayern. Münck 19 b hin er die Echtheit des Schriftstücks anfechten sollte. Er hätte das Ressort 5 Milli . Karte zunächst den weftlichsten 88 Straße von Unb, vdie Prinz⸗Re⸗ Gint b gen. 19. April. (Allg. Ztg.) Der Schreiben selbst ableugnen und außerdem die Unterschrift . ⸗ 15 Millionen zustimmen, und ebenso dürften die Keichstagswa 1u.“*“ 6 Sachverstündi I bisher von Europäern wenig begangen worden ist, sowie dann auch. die Abhal gent und Ordens⸗Großmeister⸗Stellvertreter hat ableugnen oder anerkennen können. Zuerst scheint er genei ET11““ Marine und der öffentlichen Arbeiten 1 nirabolt den aufrichtigen guten Willen bekundete, die Politik der Frfifen E“ durch Sachverständige aus der die drei anderen östlichen Straßen und ihre Stationen. Was Kassala Orde haltung des diesjährigen Hauptfestes des Ritter⸗ zu sein, die Unterschrift anzuerkennen, wie es ia vngalich esen eine gleiche Ermäßigung ihrerseits acceptiren Men nieceerezierung kräftig zu unterstützen. Wer ein starkes Heer will, die Mi Z vorbghalten ist, in Kenntniß zu setzen nen betrifft, so ist, wie Menges sagt, die Bedeutung, Größe und Ein⸗ ö vom hl. Georg mit Ritterschlag auf Sonntag, den ahh sich um ein Autograph oder eine Unterschrift 1s Italien. Ro 20. Avpri “ der muß auch eine indirekte Besteuerung in höherem Maße wollen, “ derselben zur Theilnahme an den weiteren Beratbungen wohnerzahl dieser Stadt viel übertrieben worden; sie habe mit Ein⸗ 24. April d. J., den Festtag des hl. Georg, angeordnet. Zu⸗ i enutzung für seinen Privatsekretär gehandelt habe, welche in B * heuti EEöäöö April. (W. T. B.) In der denn Erhöhungen der Matrikularbeiträge sind ebenso wie direkte vö“ öö“ 8 W““ 8 schluß der außerhalb der Mauern gelegenen Dörfer selten mehr als gleich werd 4 r Ne e net. Zu⸗ in gewissenlose Hände gef 1q““ abe, welche in Blanco heutigen Sitzung der Deputirtenk 11” a⸗, ⸗ eX n; Was das besagen will, der sozialen Frage mit freisinnigen Pro⸗ 7000 E - as 30500 eA Ir vo schriebene bei diesem Fest die in den Ordensstatuken stellen “ gefallen wäre Die letzten Erklärungen Parnells Minister⸗Präsid 8 Ftreg beantwortete der ll Keichssteuern Dinge, von denen abzusehen ist. arammpäragrapben zu Leibe rücken, kann sich jeder selbst ausmalen 7000 Einwohner, während man 30 000 angegeben finde, de on be⸗ rgeschriebenen Ordensämter⸗W somie 8 eine andere Version auf. Jetzt erklär daß di 11 FII ent Depretis ei Anf 89 . 8 8 1 8 11““ E1u1.* I““ sSmalen, Handel sei unbedeutend; es gingen und kämen zwar Tausende von be⸗ motionen stattfi Wahlen sowie mehrere Pro⸗ nicht die seinige ist, und macht Jetzt erklärt er, daß die Unterschrift radikalen Deputirten Ferrari “ Anfrage de —gn der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitun „ der die Leistungsfäbigkeit der Partei auf beliebigen anderen Gebieten bnʒ del sei unbedentevd;znd von Suakin, doch bilde Kaffala n r de Trauergottesdienst für wei e a;o54 1““ seiner eigenen Namenszeichnung und der von u Regierung die Frage einer offiziellen Thei See. 1 . 1 1 8 8 “ 3 mladeplatz, während der Sitz des Handels in Kedarif, Doga und lauchtigsten eh eeksc LET1. den Allerdurch⸗ gestern reproduzirten sich befänden. Solche kleine Abweichungen 1. an der Pariser Ausstellu 2 Irali ns Wenngleich die Meldung, es stebe ein allgemeiner Parteitag Galabat sich befinde. — In einem anderen kleinen Beitrage sucht 3 König Ludwig II. von Bayern, wenen außerordentlich wenig und kommen auch häufig bei und daher in dieser Beziehung noch iichts h nicht erörter Deutschfreisinnigen“ bevor, von dem von E. Richter begründ General-Major Dr. Aleran er von Tillo mittelst einer Karten⸗ . 8 g 9h nichts beschlossen habe. Saan auf das entschiedenste dementirt worden ist, fahren namentlich Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr.-23. — Inhalt: skizze die Hauptwasserscheide der Erde festzustellen. 5 8 Professor Dr. Eduard Petri bictet „Neueres über die Jakuten“, jenen
lesen wir:
TI,Z. S8 ZS828ExN 5 ₰ 2 0 ₰ 80b b3 8
t
2 92
88
g
8
—
s
09 0
g
;.8 hePwr 8 bisher unbekann⸗
und am Dienstag, den 26. April, das st F. Personen vor, d gorb 88 78 im Laufe des 111““ haben in dnse e. Weütt ö g Die Küfrage wiürde Hiettetf eraeh . weiland sezessionistischen Organe fort, den Gegenstand zu v Verfügungen: vom 14. April 1887. Zulässigkeit Postpacketen or enen Ordensmitglieder abgehalten werden. von Herrn Parnell's Namenszug und haben biefelben Rußland und Polen. St. Peters kandeln. Die „Danziger Zeitung“ behandelt das Stattfinden ei im Verkehr mit dem Conagostaat. — Vom 6. April 1887: Unzulässig⸗ gußersten nördlichen Vorposten des über die halbe Welt verstreuten — 20. April. (W. T. B.) Heute Nachmittag 4 Uhr Er. neng mit der Unterschrift des Briefes verglichen und (W. T. B.) In G atschir— St. Petersburg, 21. Aprih felhen Parteitages als ausgemachte Sache, ohne sich im Mind keit der Versendung von Gegenständen, welche von Personen mit an⸗ großen Türkenvolks sowie ihre beispiellose Anpassungsfähigkeit an die fand dgs Beg rä bniß des verstorbenen Justiz⸗Ministers 882 daß kein Zweifel über die Echtheit des letzteren bestehen Prinzen K Ser ts Atsching Ium an das Kichtersche Dementi zu kehren. Sie polemisirt sogar s steckenden Krankheiten gebraucht worden sind. — Hierbei ein Tarif fremden Natur⸗ und Kultu⸗Verhältnisse unter der Herrschaft der Russen Dr. v. Fäustle, statt. Demselben wehnten der C 8 1“ 1X“ nicht, ob Hr Parnell sich entschlossen hat, das von Gal atsu von Japan und Gemahlin ein gegen die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ betreffs der Ergebni für Telegramme, abgeschlossen den 16. April 1887. gegenüber der von Väͤmbery hehaupteten Gefahr des Aussterbens, die Adjutant Freyschlag von Freyenstein, im A ten der General⸗ in. Sexton empfohlene Verfahren einzuschlagen, 1e Ve, sich trotz Sd g2 iner statt. — Der Marine⸗Minister, Vize⸗Admiral eies Parteitages. Auch die „Neue Stettiner Zeitung“ betracht Eisenbahn⸗Verordnungs „Blatt. Nr. 13. — Inbalt: ihnen drohe. Er schildert auch ihre Lebensweise, ihre Nahrungsmittel, Regenten, sowie fämmtliche Minist⸗ M Herausforderung Lord Hartington's weigerte, seinen Charakter 82 Schestakow, ist zu einer Inspektion der Häfen und „ Nothwendigkeit der Abhaltung eines Parteitages als feststehend Gesetz, betr. die weitere Herstellung neuer Eisenbahnlinien für Rech⸗ ihre religiösen Vorstellungen und giebt interessante Proben des In örden, die Generalitä „L-. die Spitzen der Be⸗ zericht zu rechtfertigen. Den Brief als gemeine und schamlose Schiffswerften des Schwarzen Meeres dorthir 5 und motivirt dieselbe in folgender, von der „Vossischen Zeitung⸗ bei⸗ nung des Staats und sonstige Bauausführungen auf den Staats⸗ halts jakutischer Poesten. — Dr. Th. Posewitz besprict die geologisch⸗ hüan LE“ A. bei. Der Stiftsdekan Türk Fallctußfgn deed Paraell Ze Hel verübt ist vn die Abstimmung n gereist. — Das Ministerium der Folfsaufrinen n Fün wyrrdenirter Weise, nung, en d sowie betr. Verzußerungen in rungen auf engeba⸗Ver. montanistischen Verhältnisse der iederländisch⸗ostindischen Insel — 21. A vril. (W. T Der S leiitet 8”b und Parnell zu verleumden, zu brandmarken, ist leicht giebt bekannt, daß die Aufnahme von Zögli des „Seit durch die Fusion die gesammten Liberalen zu einer Partei waltung. Vom 1. April 1887. (Ges.⸗Samml. S. 97.) — Allerhöchster Er- Billiton oder Blitong, zwischen Sumatra und Borneoz und giebt eine meister ist pril. (W. T. B.) Der Staatsrath von Pfister⸗ Parnells dl den Erfordernissen nicht Genüge. Die großen Worte Frauenkurse im Lehrjahr 1887/88 I111A“ höherer zujammengeschlossen wurden, ist redlich von vielen Seiten im Lande laß vom 30. März 1887, betr Vereinigung des Nordhausen⸗Erfurter und des Geschichte der Entdeckung des Zinnerzes auf dieser Insel sowie der I ist mit der interimistischen Leitung des welch di Men eit kacchz aber falls er die einzige Prüfung, durch General⸗Lieutenant Orsb gki 87/88 sistirt ist. — Dem sowohl wie in der Parteileitung gearbeitet worden, den Zusammen⸗ Aachen⸗Jülicher Eisenbahnunternehmens mit den Bezirken der König. Gründung der „Billiton⸗Zinn⸗Gesellschaft-(1830) nebit Mittheilungen Justiz-Ministeriums beauftragt worden. “ e Sabepen an Mn⸗ Tag koinmen kann, zur Anwendung ge⸗ waltung der in den le hewskiꝛ ist für die musterhafte Ver⸗ stluz zu einem so innigen zu machen, als möglich. Sachliche und lichen Eisenbahn⸗Direktionen einerseits zu Frankjurt a M., anderer⸗ uͤber die Zinngewinnung, die Einrichtungen der Gesellschaft ꝛc. — Cachsen⸗Wei 46S — ’ . sen will, so sind wir bereit, uns ihm gegenüberzustellen.- Aemter als G hülfe “ fünf Jahren von ihm bekleideten prinzpielle Differenzpunkte hat es, streng genommen, nie zwischen den seits zu Köln (linksrheinischen). (Ges.⸗Samml. S. 103.) — Erlasse Den übrigen Inhalt des Hefts⸗ bilden mehrere kritische Auseinander⸗ (Th. C) A eimar⸗Eisenach. Weimar, 20. April. ; Die Einkünfte von Canada im “ otat. Polizei und fe ¹“ Ministers des Innern, Chef der hbeiden Flügeln der wirklich Liberalen gegeben; in der Frage der tak⸗ 8 Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 2. April 1887, setzungen, der Geographische Monatsbericht, Literatur⸗Notizen und Mecklenb “ Herzogin Johann Albrecht von ahr aus allen Quellen beliefen sich auf 33 177 000 D A Lral, des Kaisers 1 eur des Gendarmerie⸗Corps der Dank tichen und technischen Behandlung haben sich trotz jenes ernsten UNebertragung der Verwaltung und Betriebsleitung der zu dem (als Beilage) der Bericht über die neuesten Erscheinungen . Bullotir urg-Schwerin ist soweit wiederhergestellt, daß Ausgaben auf 39 000 000 Doll. Die dische S Doll., die K ausgesprochen worden. — Der General Iwan Strebens vielfach — sagen wir Temperamentsunterschiede er⸗ dhausen⸗Erfurter und dem Aachen⸗Jülicher Eisenbahnunternehmen geographischen, Literatur. Im Monatsbericht finden sich u. A. Mit⸗ Bulletins nicht mehr ausgegeben werden 1u hat durch die Kosten der Nied . e canadische Staatsschuld Ganetzki, durch seine Theilnahme an den Kämpfen um halten, die sich gelegentlich, nicht zum Vortheil des zrenden Strecken an die Betriebsämter einerseits zu Nordhausen, theilungen ürer die werthvollen Aufschlüsse, welche des Landes⸗ durch Ausgaben für ö E1“ der Riel'schen Rebellion, Plewna bekannt, ist gestorben 8ö Farzen, geltend gemacht haben. Es liegt in der Natur zu Aachen. — Vom 7. April 1887, betr. Beitritt hauptmanns, Admir ls Freiherrn von Schleinitz Untersuchungsfahrt 1b für öffentliche Arbeiten, Subsidien an Eisen⸗ Odessa, 20. April (W T. B.) Der diesseiti der Dinge, daß, wo Temperamente einander gegenüber⸗ Prignitzer Eisenbahn zum Fundbureau in ünan. — Vom i Huon⸗Golf ergeben hat, nämlich die Berichtigung der Küstenlinie . (W. T. B.) Der diesseitige Ge⸗ sühen, durch das leidenschaftlichere und energischere das ruhigere zu- 7. April 1887, betr. Statistik der Güterbewegung. — Vom und der Lage von Riffen, die Vermessung vo bis. bekar ch —Beitritt der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ ten Häfen und die Auffindung von 9 bisher unerforschten Flüssen. Der Literatur⸗Bericht enthält u A. die Besprechung einer inter⸗
bahnen und eine Zah .
bal Zahlung von 10 000 000 Doll. an di sand in B st, Hi
zaeiße Eise g von an die cana- sandte in Buka ist hier ei ffen und ücredra in Fä schige n
nice gneh Eie dahnegeücczeng 111112“ nach Et “ ist hier eingetroffen und rückredrängt wird auch in Fällen, wo das Rechte und Richtige nicht 9. April 1887 betr
. . 2 zuge 9 “ Land St. 8 2 8 auf der Seite des Stärkeren is Die Dinge wie sie sich jetzt ge⸗ b Fundbureau i
“ v une 89 dal - 1 G“ 8 1 g weitergereist. an 88. Seite des Stärkeren ist.. .. Die Dinge, wie sie sich jetzt ge⸗ bahn zum Fundbureau in Altona. — Nachrichten. 9295* 8 1.“ 5 ögetats⸗Verhältnisse
Heute hat eine gemeinsame Sitz pril. (Wien. Abdp.) wärtig auf 223 160 000 Doll. 8 Dänemark. Kopenhagen, 16. April. (Köln. 3 saict kegen doch die Feoge nabe, ob nict trorem Miac gh deee 1““
- same Sitzung der von beiden — 9. E WWV B hagen, 16. April. (Köln. Ztz. sein könne, wenn innerhalb der Parteileitung namentlich sich diese Böhmens. ie Prof. Supan in seinem Reserat hervorhebt, sucht . L. T. B.) Das Unterhaus nahm der Verf. zu ko iren, daß Deutsche und Czechen streng gesonderte
Sen 8* “ zdarer eine administrative Trennung
Quoten⸗De — 3 219 Der Staats 6 “ 8 4 uner! de 1 en-Deputationen gewählten Subcomités statt⸗ heute in zweiter Lesung die Vorlage hat den Marine⸗Minister ermächtigt, Temperamentsunterschiede besser ausgeglichen hätten, als dies
8 g die Vorlage, durch welche den 8 Finanzgesetz für 1887/88 vorgeschlagenen und 8 g ü5 2 Reichstags⸗Angelegenheiten. ttorten bem n, und de 8 Srnwierigkei üo
8 fach zur Tagesordnun erzugehen, wozu n den vorlie⸗ b8 “ er Rationalitäten auf keine geographischen Schwierigkeiten stoßen
ge 1“ ach Die „N. A. Ztg.“ veröffentlicht folgende Zusammen act ver.5 “ 1
22 — — .— .„ 2 „— „ der Fall gewesen ist.. Ueber diese Besorgnisse ein⸗ ellung würde. Unter „reine Ort er Verf. solche, in welchen
gefunden. In derselben wurde eine Eini j
b eine Einigung in dem Si Polizisten Großbri
zielt, daß in Bezug auf die Quotenfrage der bisherige wird, einstimmig an Die Parn “ gewährt Budget ench Lammmer Hereachicten Beträgen auf sein . überun ont na, vorli
- b 1 8 e en s 1“ 2 128 Kr. zune DEAAA11“ genden Symptomen ie emperamentreichere Richtun in der 1 g. 3 n timmten für die aufzunehmen, und zwar 850 000 Partei wie in Se cen d Fälen “ schünt, dünkt der am 21. Februar abgegebenen Wahlstim men. Sie bemerkt wenigstens 90 % der Bevölke eeot Ration angehöten, und er
s 1 ber dabei, daß diese Zusammenstellung nur eine vorläufige sei, es sollen darin I sucht mittels einer
Modus, einschließli „ eßlich des zweiprozentige 2„,½& 11 2 8 K - . 2 zentigen Präcipuums für die Vorlage unter der Bedingung, daß dieselbe nicht auf für neue Kriegsschiffe und Fahrzeuge, namentlich für s feh 8— lariss ü . 9l lich für un sehr gewagt. Zu diesen Symptomen aber rechnen wir, daß von die Sti⸗ S Se. S tabellarischen Zusammenstellung darzuthun, ; die Stimmen der von der Stichwahl ausgeschlossenen Kandidaten noch
üAfne
1 N2 Müͤn dun
von Baden ist heute d js n 5 8 . 3 8 — 8 lbe 1 8 1 9 ach Karlsruhe abgereist, nachdem er der konservativen Primrose⸗Liga eine Red in überwältigender Mehrheit befänden, wobei ch 5 — e Rede, in 87000 für 6535 16 Ex Ur 10 S 3 28 8 1 2,12 9 1 2 —2 — ,, DStück 37m Hotchkiß⸗Revolverkanonen. Ebenfalls en vollen Ausdruck der Erfahrungen, Ansichten, Stimmungen und . f 7749 S Der rumänische Ges e s gegeben: völkerung von 1 820 049 Deutschen und 27 749 Czechen, anische esandte am hiesige Fof CTbbE 1181 1 s hiesigen Hofe, die Sache der Freiheit in Irland nachdrücklich zu vertheidi⸗ darunter 947 932 für das militärische Gendarmen⸗Corps, nebst Familie is 1 Batterie schnellich erreicht werden kann, zum Heile des Vaterlandes und zum Nutzen der für Konservative 8 e Familie ist heute Vormittag n. Dres 8 8 Batterie schnellschießende 1 ;⸗ 22—7. ; sã Kon umma 13 184 Orte mit 2 , g nack esde org ze 1 ßender Kanonen, 6250 2 ng 84 — “ 8 8 1 3 A ach Dresden abgereist. stone, von dem die hervorragendsten Männer der liberalen en, 625 000 für Armirung Ob der Parteitag diese Aufgabe lösen werde, fährt das Blatt in fii Reichsparten Hneh 2,6 % mit 98,5 % — Er f Reichsparte deutscher und 1,5 % czechischer Bep 2 30 99,7 % czechischer Bevölkerung, ge⸗ Bezirksvertr. z1 zuz 8 28e der Sistiru t n Meuche 8 1 Fost; — 9 8 werde“;, die Thatsache, daß es bisher nicht geschehen, scheine zu be⸗ 55b6 Kundgebungen gegen die Sprachenverordnungerhoben hatten, öö“ predigten. Er, Salisbury, glaube Feicnenge. 550 000 für Positionsgeschütz, 1 200 000 Kr. für 7. daß de. plich gewesen 1 .“ „Deutschfreisinnige“ 8 19,6 % deutscher und 80,4 % czechischer n- — gerhb Hatten, Lähler Gladstone ihre Unterstützung versagen wäͤrden. dbefestigungen bei Kopenhagen. Außerdem sind noch be⸗ Man hat es bhier also mit einer offenkundigen Fronde der Rickert⸗ 8 für Volkspartei ; 8 der Re die czechische Ein⸗ 1 ben gegen die Richter'schen zu thun; wir sagen absichtlich nicht: mit — 1I“ svartei wanderung in das deutsche Gebiet eine als 1 8 e 1 95 891 ng gegengesetzte Bewegung, was e politischen Ver⸗ 9 — „H 3 8 . 8 4 em Stadtverordneten⸗Kollegium das Recht nicht zustehe, an Schulgebäude schüss ber 2 Graz, 20. April. (W. T. B) Der fr 8 chulgebäude, Zuschüsse an Realschulen u. s. w. überwiesen. jetzt bis zu 32 solcher Mandate „gebracht“, und zwar, wie das “ “ sind 70 rein deutsch, 9 gemischt deutsch, „ 20. K B. T. B.) Der frühere egyptische standen im Eure⸗Departement und im Departement Haut 223 188 * 9 438 100 rein czechisch, 13 gemischt czech s — artement Haute⸗ wird dem „Daily Chronicle“ beri 4 ) Chronicle“ berichtet: Einiges Licht fällt übrigens in diese Situation aus einer Zu⸗ 1“ issi 1 für Elsaß⸗Lothringer Schwierigkeit ziehen. mission des Abgeordnet 2 2 88 3 b — Bonzlkerung eSe 1 Landesgre enha 8 geece . 8 [coer 22 142 b 1 Bevölkerung ljen eits der andesgrenze uses acceptirte heute den gewählt, welcher 38 145 Stimmen erhielt. In der 28 11“ 3 . ließlich die Fust icht freudigen Herzens 1 — In der Haute⸗Garonne, an die Königin bei sich führen, wird völlig in 2 Bri . ießlich die Fusion „nicht freudigen Herzens “ vg 19 3 134 - 4 — 27 88ꝙ½ n, wird völlig in Abrede gestellt, mitgemacht, an die „Dre 29 3 3 15 eigentlich nur auf 8 deutsche Gemeinden anwen eö der Republikaner Calvinhac gegenüberstand 8. dive echt sind d sich n 1“ streiten, ob Prag zu den Sprachinseln gezählt werden dürfe. „Die geg erstand, handelte es sich id, und sich über den Zweck ihrer Mission zu er⸗ zur deutschfreisinnigen Partei war gesagt: „Und noch immer finden die Statistische Nachrichten 8 84 w Schulbe uch im Jahre 1884 dürfte. aber AbE1“ Durchstich⸗-Unternehm 1 die deutschen Schulen nicht von 2 2 ens vo r 2 9 ; 8 — % s von der Mittheilung Akt ge⸗ mit 51 475 Stimmen und dem Radi 1 st des s Sprachi FJIwHahag. a ch ü 8 Autorität des Sultans anzuerkennen, theile der Partei auf ein neues, gutes Programm zu e Sprachinseln sind Budweis und — rage von sieben Millionen Francs zu betheiligen sowie diejenigen e si N- f 2 ꝗRpeirete⸗ ebeeetae 6 . jenigen, welche sich etwa ferner mit Subventionen könnte 8 lche mit dem Auftreten der deutschfreisinnigen also 904 unbenützt. Von d etrieb 1 Zeitung . den Wächter der beiden heiligen Städte r Zwei Drittel der ausgebeuteten Feier seines ig Uhle 2 eiligen Städte, den Khalifen des Propbeten⸗ Da möchten wir denn zuvörderst glauben, sagen zu können, alzeichnungen von Prof. R. Stieler. Ulpenbahn im West 6 in i . besten der S cberie 6 2 1 r Schweiz zugesicherte Subvention private Gründe veranl Pij ; 2 eine halbe Million weniger als 1884 und fast Kapelle. 8 Tübinge. e veranlaßten Rücktritt Dérouleéde's an vertheidigen, und hat die Ungläubigen versch . f — Agostino Depretis, italien. Minister⸗Präsi⸗ gläubigen verschlungen und sie gezwungen, 14. Januar gegenüber als Gewissenspflicht empfanden, sich von der 1 1., Der Selbstkostenpreis ist gegen 1884 um des Innern. — Ras 8 ia bleibt bis nach Konstituirung und Organisation des Unter⸗ Präsident 2. Nach Aquarellskizzen des Missionars Zander ge⸗ 8 en en. Vi 9 29 8 äsjj 9 8 8 8 mit 4 aläubia 2 2 ize⸗Präsident Sansboeuf wurde den Ungläubigen zu unterhandeln, da ihre einzige anerkannte zu einer Frage kürzester Frist gestempelt. ihrem Schritte auf. Sehr bemerklich ist der Rückgang der Eisenerzeugung. Dieselbe mälde von A. Lüben. — Bilder von
2 Torpedoboote 1. Klasse 55. 1 . .2 üsse 5. 2 55 5 4 ell Klasse 550 000, 2 Boote 2. Klasse 200 000, jener Seite die Ankündigung des Parteitages halb wieder in Frage Sö 1 2 8138 2 5 im Laufe des Vormittags bei d s 2 nicht enthalten sein; jedenfalls dürfte aber das definitive erst durch die er es Vse s bei dem Kronprinzen R fwelcher h“ 8 Ortschaften mit einander geographisch zu⸗ zen Rudolf her er sagte: Das Votum des Unterhauses vom Montag sind ül . — 1“ er die bewilligten Summen hinaus dem Kriegs⸗ sche der Parteigenossen im ganzen Lande eine Aufklärung darüber 892 1884 2 g von 1 820 . . 2 d eb ob die Fusion ihren Zweck ganz erreicht hat, wenn nicht, 1887 1 1“ Orte 8473 mit 9533 Deutschen und 3 141 200 Czechen, gemischt — Abgegebene Stimmen deutsche Orte Fesr r 6uß ; 8 94 504 861 063 2 v11““ eeeeleeedeutsche Orte 32 n der A 2 — SI“ . 88 8 der Küstenbatterie ven7 Iane 1 194 50 — Dem Prozentsatz nach berechnet er rein deutsche“ Orte 32, ngelegenheit des Prazak' schen Sprachen⸗ heanter Perssensen sren. . tenbatterien bei Charlottenlund und Kartrup, 66 000 Undeutung gewiß berechtigter Zweifel fort, sei „freilich ein Anderes“. 1“ ir Reich em Proz erechnet er⸗ w erdings andererseits zahlreiche, 5 ß 693 195 387 687 828 05 508 64,3 % mit 0,3 % deutscher und 99. 77,1 % deutscher und 8 b 8 weisen, „daß es nicht möglich gewesen“ das Urtheil gefällt. Die Bes 4 eisen, „daß e G 8 1b — . le Beschwerden der Ge 18 — 7 . . fo 8 der Gemeinde rop vald sie -würden hHaf — den Troppau, sobald sie inne würden, daß dersel e die Verbrüderung mit so geg 1 nicht bloß durch di F. die czechischen Minister⸗Präsident, Scherif Pas II — Stettiner Blatt bezeugt, trotzdem man sich im Lande alle mögliche “ 1 nischt et ster-Präsident, Scherif Pascha, ist auf der Reise nach Garonne Deputirtenwahlen an. Im Depart für Sczialdemokraten nalen Minderheiten mit starker Kopf⸗ und Ortszahl auf“. . Im Departement der Die Ge 1 s e Ge dten des Mahdi, welche dem Khedive und dem schrift, welche ein früheres Mitglied der Zweiten sächsischen Kammer, 8 b 1 165 571 88 S 4 mit der deutschen Bevölk 1 der La seien also nicht eigentlich. Inseln, und diese Bezeichnung sei um die Nachfolge des Radikalen Duportal. Die letzten offiziell 1881 ergab hier 20,6 % Deutsche; nach dem . 8 fiziellen Schreibe 11““ icht die Zeit, mit Schreiben an den Khedive soll eine Antwort auf die Devpesche sein, einem Gebahren, welches die gesammte Partei dis ct des Frankreich. zu schätzen sein, vorausgesetzt, daß nommen, daß di &r . ö. 2 † F 4 e Kantone Freiburg, Waadt und 49 578 Stimmen — 2500 Sti 9 8 eine Statistik des französischen Bergbaus für 1885 und 1886. 1 2500 Stimmen zersplitterten sich in daß er sich aber nicht in Unterhandlu 1 e. “ Prozeß bereits volltogen. Czechisch der abgegebenen und gül 2 — ndlungen mit den Ungläubigen ein⸗ einen, oder sie in ihre verschiedenen Bestandtheile aufzvlösen.“ Schreiber 504 auf 476 gesunken, nachdem bereit geg en und gültigen Sti en die absolute ü ;* — Der Brief 848— ruhe gültigen Stimmen die absolute Majorität, er Brief an den Sultan beginnt wie folgt: „Vom Diener liberalen Partei auf, we werfen 201 keinen Gewinn ab. das Oberhaupt des Islar 8ö Salifen v 8 4 es Islam, den Körig der Königreiche, den Sultan deutschfreisinnige Partei wohl bereits zin ihre Bestandtheile aufgelöst ie Schwäbische Alp. Kloster Bebenhausen. Wurmlinger von 4 ½ Mill. Fr., und f hufs Verwendung für das und beharrt bei seinen Ansichten und bei seiner Richt um Frieden bit D i, i n ung Frieden zu bitten. Di gläubi Imnc⸗ ; . 8 8 8 2 1 g Die Ungläubigen suchen nun in Verzweiflung Partei zu trennen, und sie fühlten sich damals um so mehr zu diesem 11,73 Fr. die Tonne. △ 2 1 . g. g 88 83 2 b Die Zahl der Arbeiter betrug 111 500, fast sein Generalstab. er nehmens vorbehalten. einstimmi ; G. Mützel. — Das alte Kranthor in Danzig. Original⸗ “ astimmig zum Präsidenten 6o * Autorität der S if G 11u.“ 1 Diese 2 558 aät der Sultan ist, welche bedi 1 8 298 22 2 8“ enten t Diese Beschlüsse elchem sie unbedingten Gehorsam geloben.“ lag es allerdings nahe, bestimmte Konsequenzen aus e. 1 32 betrug 1883 2 Mrnionen Tonnen Guß und 1 ½ Million Tonnen Eisen! bildungen. Nach photographischen Aufnahmen von C. W. Rosset 8 111“
Militärgrenze f 2 ze, aufrechterhalten bleibt S 1 — 20. April. (W. T. B.) 3 . Irland in Anwendung geb — 20. April. (W. T. B. Lin⸗ L ; 1ö11““ g gebracht werde. 4 d an ng. B.) Prinz Ludwig Wilhelm Lord Salisbury hielt heute in einer Versammlung 67 000 für passive, 200 000 für aktive Seeminen, 55 000 als wie dieselben gegenüber den gemischten Ortschaften 18 . g etzten Bei für Stah ve Seeminen, 55 000 als gestellt und jedenfalls nicht mit besonderer Begeisterung aufgenommen 8 Jjein; der irch d noch zu be⸗ U nittag⸗ letzten Beitrag für Stahlgranaten, 40 000 für Granatkartuschen, nind. “ Der Parteitag kann lediglich die Aufonbe haben durch amtliche Wahlstatistik zu ermittelnde Ergebniß nicht mehr wesentlich achten sei, daß die reinen 2 9 8 4 8 * 8 4 2 8 — 3 h. g* a 4 8 dies d9 vei 2 gj sto 9 21 )9 2 28. „ 2, 5 98 . Hr 9 N ru strationen seien. Es sei die feste E1131“ Minister fast 4 ½ Mill. Kronen zur Verfü 689 Vb:S rvein czechische 9. ;gan b 9 der Regierun 2 zur Verfügung gestellt, Feen. die. G b — 17445 C P. e nn ist gestorben. — 11161614X1“ g g/ E“ gung gesteut aus welchen Gründen, und darüber, auf welchem Wege das Ziel 7487 991 96658 59 1 ce 299 mit 159 299 Deutschen und 4 445 Gtsne r. — 21. April. (W. T. B.) Gener . vI1I1nq“ e das System des Terroris 2000 für braunes prismatise I“ 7482 5 658 590 2 29 401 mischt czechische Orte 108 mit 62 605 Deutschen und 256 546 Szechen, ) al von Kaulbars jede wirkliche Freiheit unmöglich mache, unterdrücke 5 Kano . lpñ r. 65 000 für ein reibeitlichen Grundsätze.“ 051 486 Deutschen und 3 472 940 Czechen. Erlasses 8 1 2 für Beleuchtung ders AHg . Uund Kartrup t ölkerung, „rein czechische“ Orte Beschmw “ 8 11“ wegen der sehr ergebene Parteigänger gewonnen, nämlich die P Beahetanoaen gerscgehe, X“X“ sche Fewiß erscheint ihm jedoch, vaß eire solche Klärunge nicht, wie Featiomalliberal . he verschiedene Gemeinde⸗ und welche von den Geldbeiträge v ;2 ich die Parnelliten, 10 Stück schnellschieß versteens Kasematten, 110 000 für vorzuziehen gewesen wäre, innerhalb der Parteil.itung selbst erzielt 8 Nationalliberale mischt deutsche Orte 2,3 % mit 5. t. eldbeiträgen derjenigen lebten, die offen den 89 hnellschießende Kanonen für Kopenhagens Be⸗ 997 033 + „661 1: czechischer Bevölkerung, gemischt czechische “ 0,8 % 1 2s Bevölkerung. Friedland, Karlsbad deutende S. 997 004 8 Tabelle lehrt auch, sagt der Referent, daß Friedland, Karlsbad und Sternberg de 8 Id sl e de Summen dem Minister fü 1 1 ; intensivere ist als die ent⸗ “ 4 g wurden für be : rd - jtischon NMavese e v inister für ⸗ und ein⸗ 8 9 5 4 — erachtet, dagegen die der Gemeinde Reichenberg b“ 1“ Persönlichkeiten annehme, wie die Par⸗ Unterrichtswesen, für Verbe serun des “ e. Fronde des Hrn. Rickert gegen den Hrn. Richter. Auf den 8 Welfen egengesetzt 1 · 1 b g e fen, da iten es seien. .“ Par⸗ Verbesserung der Gehälter der Lehre An 5 1e weiteren Verlauf der Sache darf man gewiß gespannt jein. Die mit 8 3831259 elfen hältnisse, sondern besonders daraus sich erklärt, daß die Zechi einem Regierungsakt Kritik übe Pehrer, 2 ufführung neuer mebr als hundert Reichstagsmandaten 1884 erfolgte Fusion hat es 1 378 394 88— Arbeitskräfte sehr begehrt sind (wie die italienischen in Südtirol). — Kritik zu üben. rankrei E“ 8 1 8 für Polen Non don 216 Gerichtsbezirke I. Gestern Afrika. Egypten. (A. C.) Aus Kairo, vom 19. April Fn 3 2* isch, und in 24 treten die natio⸗ Karlsbad : — 9 8 8 Ruhe⸗ gege en. 5 249 9 252 9⁴ 4 * 2 2 . —, „ Pest hier gegarhen. zi 2 Eure wurde an Stelle Raoul⸗Duvals der Republi : 8 “ 1“.“ Aber auch in diesen Fällen lasse sich die Sprachgrenze ohne ni 3 LE“ 8 timmen gegen den Konservativen Mettais⸗Cartier kamen heute hier an Fa Propheten überbringen, des einst der nationalliberalen Partei angehört, dann der Sezession E. 8 es über die Regelung der Grundbuchsferien sowie wo der Kampf, dem Charak an. Daß die Boten einen authentischen Brief sch angeschlossen und sch für Wilde zusammen, sei ie Novelle, betreffend die Erledi EEEebee ampf, dem Charakter der südlichen Bevö und morg „ vird Dresdner Zeitung“, mit Bezug auf deren a dbar, worunter Prag 1 8 4 “ 4 85 1 — evö 8 morgen wird 8 4 ” 8 ch 1 esdner Zeitu 1g „ Bezug auf der en an 1 b8 8 4 . ff Erledigung der Grundbuchs⸗Ange⸗ sprechend, viel heftiger war und dem en t erung ent⸗ mn v“ 98 “ Gesandten verlangen, Beweise enderer Stelle schon erwähnten Artikel, richtete. und Budweis am bedeutendsten. Uebrigens lasse sich darüber ervativen Kandidaten ingen, daß die Schreiben an den Sultan und den Khe⸗ „In dem Leitartikel der „Dresdner Zeitung“ über deren Stellung G — . — 8 — 8 „— les 1 Schweiz. Bern, 19. Apri klären, da auch in dieser Bezi — Volkszählung von 36531 9. ril. (2 S =8 . 4 en, da auch in dieser Beziehung viele s Das 7 1 A“ ihr 2 6 36 rath hat in seiner gestrigen 6 1 e.h es⸗ Depeschen, welche im Ministerium des Inne . 1 8 ser Beziehung viele Zweifel bestehen. Das besseren Elemente der Partei nicht den Muth oder nik 1.“ ihr Antheil auf ca. 36 % g bezüglich dss Simplon⸗ sind, stellen eine Stichwahl zwische 2 nnern eingelaufen welche der Khedive im letzten Jahre d 8 1 8 reditirt, öffentlich zu Bergbau und Dampfmaschinen in F t ¹ zwischen dem Konservativen Duboul Nachfolger des Mahdi gelangen ließ Uee durch Abdullah Khojal an den brechen und abzurechnen; noch immer findet si nicht (Fr. C.) — Das „Journal officiel“ vom 15. Avpril d. J. veröffentlicht einer erheblichen Zahl czechischer Kinder besucht werden. In neun Wallis beschlossen hab 2 1 1 gelangen ließ. In diesem Schreiben sagt Abdullab die Erkenntniß der Nothwendigkeit, entweder alle Bruch⸗ ik des hat sich der Entnationalisirungs⸗ sen haben, sich mit Subventionen im Aussicht, bemerken aber hierbei, daß eine s 5 derfelben ist die Zahl der im Betrieb befindlichen Bergwerke von Prozens s vol “ ge b- sicht, erken aber hierbei, daß eine spätere Richtigstellung lassen wolle, da diese die Quelle aller Unruhen im S 8 mnen, oder sie in ihre 1 , 1 - z im Vorjahre eine Abnahme von fünf Orte 1X“ 1 8 “ emgemäß anerkannt, daß die genannten Kantone die bis 1 1b G Quelle aller Unruhen im Sudan wären. dieses faßt diesen Satz als einen Appell an die alten Mitglieder der 19 stattgefunden hatte. Von den 1380 verliehenen Ermächtigungen sind — Die am 23. d. M. erscheinende Nr. 2286 der „Illustrirten 1b 2 ie bisher von keinem Kandidaten erreicht wurde, veründe Gottes an das Haupt der Gläubigen, den Regi ner . . dem2 . . t en 476 in Betrieb befindlichen Bergwerken Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Ludwig Uhland. Zur an dem Simplon⸗Unternehmen betheiligen werd ger . Fmern bigen, den Regierer der zwei Meere⸗ Reichstagsabgeordneten in der Militärfrage nicht einverstanden waren. nes 100. Geburtstages (26. April). — Ludwig Uhland's Art. 5 des Bundesgesetzes vom 22 Au ust 1878 kavie 1 Die Blätter bringen folgende Mittheilung: „Der leitend G s daß die Bergwerke sind Kohlengruben. Dieselben beschäftigen neun Heimathsstätte 6 Abbildungen. Origin KS g 78 für eine Ausschuß der Liga der Patriote heilung: „Der leitende Abdul Hamid Khan.“ Nach der üblichen Begrüf das . 6 1 - Zehntel der Bergleute und haben 19 ½ Millionen Tonnen Kohlen Blick auf die [ Be mli 1 en nimmt den durch rein Schreiben fort: „Der Mahdi h üblichen Begrüßung fährt das ist“ — wenigstens in Sachsen. Es sind der Unfrigen nicht wenige, zu Tage gefördert, fast Uhland's Wohnhaus. Uhland’s Geburtshaus. Tübingen ” b Serx; i hat sich erhoben, um den Islam zu welche es der Abstimmung der Herren Richter und Genossen vom 2 Millionen Tonnen weniger als 1883. Der Verkaufspreis sank gegen von Oesterberg gesehen. — 2 inister⸗Pr an on⸗Durchstichs, ein Anspruchsrecht ge⸗ 3 ; . das Vorjahr um 60 Cts., betrug aber immer noch ab Werk dent und Minister des Aeußern. — Francesco Crispi, italien. Minister wonnen haben. Die Fest 8 srecht ge⸗ mehr denn je entschloss 3 W g; w 1 T 2 Saati, sein Wei Festsetzung der naͤheren Bedingungen Der Ausschuß hlossen, das Werk der Liga fortzusetzen. die Anhänger des Mahdi mit Säͤcken Goldes vehn Sebre . 8 1 Alula, der Sieger von Sägti, sein Wein vne⸗ der Ausschuß ernannte einstimmig Déroulde zum Ehren⸗ Handels zu bestechen. Aber die An bänge 4 und mrc Frbffnunes Schritte gedrungen, als sich bereite eire gahee “ Senee 43 Cts. gesunken. 1 8 2 — die Anhänger des Mahdi weigern sich, nach und nach geltend gemacht hatte, die ihr Verbleiben schon längst 10 000 weniger als 1884 und 15 000 weniger als 1883. Das Jahr zeichnet von 1 F r i “ 1u6““ “ 4 1 Für die Ausgetretenen 1886 weist eine Zunahme der Förderung um 534 000 t gegen 1885 zeichnung don Hans Bartels. — vn da Püͤrsch. 88 vn Ge⸗ 1 8 6 g; 8 Nach Aufzählen der neulichen Ereignisse im S en Malediven⸗Inseln. 13 Ab⸗ aeg 1 eig m S 5 zu z ; 7 eulichen Ereignisse im Sudan erklärt der Mahdi, zu ziehen, und es k ier verrathen werden, daß Berathungen dar⸗