1887 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Maledivianer, hohe Kaste. Hassan Didi. 2 . laß an Didi. A. Ebrahim 38 40 pr. Pfd., unter 80 Pfd. = 32 pr. Pfd.; schwarze handels war, bis zum Jahre 1680, wo Leipzig die lei eiten

Didi, erster Minister. Musikbande des Sultans 6 . vgIger es Sultans. Mani⸗- 32 33 pr. Pfd.; rohe Kühe über 8 Ifd —= 35 Ff 8 ; 2 3 . e tans. sler an der Drehbank. S .; rohe Kühe über 80 Pfd. = 35 pr. Pfd., bis einnahm, die Stadt Frank 1 * Sa nun. rauchende Maledivianerin. Grab eines 20, 8 F 8 pr. Pfd.; sächsische und schlesische Kalbfelle 140 regelmäßige 1 Die 8 8,5 erschienen enn b 2 b 2 . Maledivianerin schaukelnd. Frau und Kind, niedere Rebe Sare.T 2— Dualitäten entsprechend billiger. den märkischen Buchhandel sich —— Verzeichnissen æq danz ic M X ʒ 8 2, Maledivianer. hohe Kaste. M. N. Katkow. Unblutiger Mai * 58 pr. PFdb. . hatte Professor Fischer zusammengestellt und kbenden Nachrihten 1 [1 er un onl 1 reu en S dac 82 nz el er —— einer Photographie im saee h 8. Fpei. (W. 18 9), er 44— davon mit, u. A. daß auf der Frankfurter Bbeibh Wichnon e 1 8 2 V von Fratelli Alinari in Florenz. Zum 50jährigen Jubiläum en Ludwigsbhahn gene migte die von furt a. d. Oder zum ersten Male i handlermesse Fruu⸗ . * . 4 dem Verwaltungsrath vorgeschlagene Dividende von 3 ½ % und Salzwedel 1590 vertreten ist. Madg in Jahre. 18 Berlin 8— 2 5 Berlin, Donnerstag, den A. April 1887. 4 czies zeigte, mn

der Eröffnung der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn (S Leipzi

1 er L „Dres senbahn (Strecke Leipzig⸗Althen) ö eru

3 Abbildungen: Der erste Zu 2ööee*⸗ zig⸗Althen). wählte als neues Mitglied des Verwaltungsraths Stadtrath Hei inen frü ü

EAꝙ„g höe. Zug auf der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn. in Frankf . d des Verwaltungsraths Sta trath Heinecken einen früheren Vortrag anknüpfend, daß die 8

Der erste Bahnhof der Leipzig⸗Dresdener Fisenbadm in Leipzig. Fahr⸗ I 18— (Mainz) beantragte, die in vorigem privilegirte Buchhandlung der Gebrüder Koie in Jabre 1614 in Ver⸗ g und Untersuchungs⸗Sachen. . f f

J zurückgestellten 399 902 28 zur freien Ver⸗ von den Kalle im Laufe der Jahrhunderte an dnoch besteht sie gr Srctae vellstreckungen Aufgebote, Vorladungen u. dergl 9 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7 1 3 Zwangsbble⸗ 2 2 a . 8 M 1

9. Theater⸗Anzeigen.

karte der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn (Strecke Leipzi f gAHeh, peeg Strecke Leipzig⸗Althen) aus A 1 1 dem Jahre 1837. Frühjahrsmoden. 9 Abbildungen: Grhikns abft nächsten Generalversammlung zu stellen, da durch die Papen, Haude, Spener, Josephi, F. Schnei 8 1 gezahlten Amortisationen dem Gesetze genügt sei. Der und diese ist somit eine der ält sten und F. Weitling 1 Vekfanfe, inszab 5 Hapi esten in Deutschland. ag dbe , . Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. d 5 tr.Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.

Mantelet Reisema tel M antelet chme f u Gr nad Antra wurd nen 1 r rwaltungsra h rläuter die M thod des Rechnens A der 1 K mm. dit M 1 ntel. 2 mit lz ich e ine A - e einstimmig ang nom 82 das auch

5 2 t 7 i sti i 5b MNo NM 8 17 88 . 8

gel Nen. c ce lt srat 2 e 1 erte die Meth e des „J 9 uf Linie“, 5 c elbe z Ko an 2

Mantelet. Pelerinenförmiges Mantelet. M 1 s nenfö cs . Mantelet mit umgeschlage⸗ s 61. b ge⸗ enthielt sich der Abstimmung. Nachdem derselbe erklärt hatte, der Mark in Handel und Wandel geübt, in den Schul easAstsns . S hulen gelehrt *8 774 S 4 ““ 8 8. gere 2 1 Der eine noch vorhandene Zeiger ist mit einem 34) Ziliox, Josef, geb. am 14. September 1866 46737] Aufgebot. I Mz 2 38⁄ 2 Die Wittwe Juliane Maak, geb. Schoening, zu

nen Aermeln. Mantelet mit Passementerie⸗Capoch Peleri S Passementerie und Spitzen Hellbräunli apochon. Pelerine mit den Antrag we chen setzlicher Besti 8 4 3 7 E 2 Spitzen. äunliches Mant b. gen entgegenstehender gesetzlicher Bestimmunge J 2 ähli jeß Pege⸗ ü F der ungemein Ragtelfte, „Biblio- beschloß die Flage 2 ”-n 17. Jahrhundert allmählich durch das Zifferrechnen verdrz⸗ Steckbriefe nfce sich im 8 I“ Nona“ (Catalogue XILIX), Dr. Reinach Eeufthengen. Als Bevollmächtigte zur Klage wurden suchungs Sachen Diamanten verziert. allda. e he sich in Ludw. Rosenthal's Antiquartat zu München be⸗ wählt. Ferne Tarl Racké, H. Markuse (sämmtlich in Mainz) ge⸗ Der Berliner Asylverein 1 88 Es wird der betreffende Eigenthümer aufgefordert 35) Knittel, Josef, geb. am 6. Juli 1866 in Elstorf, hat das Aufgeb 8 der städtisch lt. Ferner wurde beschlossen, dem Erneuerungsfonds 800 000 pAbend im Bürgersaale Tvlgeretsn Ie Obdachlose h Steckbrief. sich zu melden und Nach icht zu den Akten J Trimbach 8 Sparkass as Aufgebot des von der sthitiren . end im Bürgersaale des Rathhauses seine 18. Jahresve 409,8 eTeI“ 36) Va 8, G b 12. Feb 1866 i erfaff n Fultehune daf dc Ranzen dgir neh 8. Jahres aas, Georg, geb. am 12. Februar 1866 in stellerin ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 2026

und Unter

findet, ist vor Kurzem die 5. Abthei s Kurz 5. Abtheilung versandt worden. Dies f s 1 er Kurzem 1 —Dieselbe besch! X. ( . ielt geste⸗ 8 be 9— von Nr. 3636 4452 (Missale Babenbergense-Pucelle, Approbation luz eisen, für den gesetzlichen Reservefonds unter dem Vorbehalte ab. Der Jahresbericht weist ei An. 2 esversamt . zam den unten beschriebenen Schuhmacher Martin] 409/87 zu geben. 2 la sainete messe); die darin aufgeführten, den Katholizismus und . anderweitiger Verwendung 206 275,14 zurückzustellen, der es 8 82*28 ein erfreuliches Resultat auf Die e er, geboren am 2. Norember 1847 zu, Altona, den 16. April 1887 Weißenbur d smäßi Der J le katholische Kirche betreffenden Schriften datiren aus d b Pensionskasse 125 000 zu uͤberweisen und auf neue Rech zuft sich zetzt auf vE ihrem Bestehen Aufge X. lcher flüchtig ist ist die Untersuchungs⸗ 8s üaliche S kanwaltschaf b 8 2 nt kancengieg acgeerdiet garen südög auft e“ vanth aus em. 15. 1ie SS2rg Z2f12, 125 gn vben d a Rechnung beläuft sich jeßt auf 1 712 479,. Im Jahre 1886 Aufgenomme 1„2 14,öö 23 önigliche Staatsanwaltschaft. 37) Boltz, Georg, geb. am 7. Dezember 1866 in kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf scher oder italienische SH 84 Flich nich 12 b eren. 20 April. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der ““ nämlich 107 094 Mämie 2. * dugeg; verbingt. e 13910) Irpols eig. au Get er 1902 9 den 8. Iuli 1887, K.-II Oesterreichischen A . gs . 18428 Frauen, Mädchen un Führder d. nes ee 8 81.IV. *. 31. 871 verhhen u 1“ ise an n 8 8 „Ludwig, geb. am 8. September 186. ormittags 10 Uhr, 3 8 sam I8 2 estbahn beschlotz, der Generalver⸗ ahre. Dieser Ausf ;5 111“ eniger als im V 53 wird ersucht, denselben zu verhaften und in Offenes Strafvollstreckun 8⸗Ersuchen. in Weißenburg. zeichneten Gerichte ver en Auf Beterinã ö den diesjährigen Juli⸗Coupon der Stamm⸗ der Ausfanh is gn. 82 um 1147 Besucher geringen Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, Nachbenannte Personen: 8 an 39) Schwartz Josef, geb. am 30. August 1866 I.-eE nnf. ärwesen. 18 8S2n. ISe Fl., den Juli⸗Coupon der Aktien Litt. B. mit 7 Fl.] Vermeh Männer⸗Aspls entstanden, während im Frauen⸗Aidl emesncaler 1) der Kaufmann Paul Gräb 23. März in Winzenb 8 88 b zul EraRfalts wie Rraftlserklärung der einzulösen. . Vermehrung derselben um 395 stattgefunden hat. Di⸗ vl eire llcveliefern. 1 . ün 1 Pe äbner, am 23. März in Winzenbach. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Badenden hat abgenommen, sie stellt sich en hat. Die Zahl de in, den 16. April 1887. 8 1856 zu Pretsch geboren, zuletzt in Magde⸗ 40) Monné, Peter, geb. am 30. Dezember 1866 Urkunde erfolgen wird 8 sich auf 17 078 im Männen⸗ önigliche Staatsanwaltschaft am Landgericht I. E6 in Altenstadt. Buxtehude, den 16. Dezember 1886 Alter ca. 39 Jahre, Größe 1,69 m, 2) der Kaufmann Paul Wiermann, am 41) Fillhard, Valentin, geb. am 25. Juli 1866 Königliches Amtsgericht. I. (L. S.) gez. Holtermann.

Aufgebot.

r IglIgen

Oesterreich⸗Ungarn A 8 Durch Verord ee.. 88 msterdam, 20. April. (W. T. B.) Die Direkti 8; 1 ist die K. K. österreichisch⸗ungarischen Regierung Kornrnzi, der 25 T. 8.) Die Direktion und die Afyl gegen 22 131 im Vorjahr und auf 1770 gegen 2104 j ie * und Durchfuhr der nachbezeichneten Rohprodukte: 8 18. d. M stattgehabten e 8 Bank haben in einer am Asypl. Auch der Arbeitsnachweis ist nicht i gegen 2104 im Fraus reibung: 9 oro 88 2 6. 8 . c Verf ung esd sse .““ 8 3₰ e. 1 vüns D.Mer⸗ 2 ; v 9 Stij 5 8 2 8 25 . . 2 gut getrocnete Hiute Knochen, Hörner und Hufe, gedörrter 1 e beschlo sen, die von der Regie⸗ lungen. In der 2. Hälfte des Jahres ist erwünschten Maße g⸗⸗Auls: schlank, Haare dunkel, Stirn gewöhnlich, 31. Mai 1854 hier, Sudenburg, geboren, zu- in Winzenbach. und getro neter Därme, Saiten, ungeschmolzenen Talgs in ablaufenden Bank⸗P rneuerung des im Jahre 1889 Personen Gelegenheit zur Arbeit Eee im Männer⸗Aspl aigllkm: dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, letzt in Magdeburg, 42) Heidinger, Eduard, geb. am 28. November Beglaubigt: Eisenbart, Aktuar Fässern und Schläuchen, in Säcke L Talgs 8 rivilegiums anzunehmen. I. Sag heit zur Arbeit geboten worden, im laufenden Jahn vun. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich der Schmi F Leop 4— 1 .,ber znt 88. 1 Kuh⸗ d Schläuchen, in Säcken oder Ballen gut verpackter London, 20. April. (W. T. B.) W 1 bisher 394, darunter 262 als Tagelöhner. Aus afenden Jaha m braun, Nase ge ch, N gewöhnlich, er Schmied Franz Leopold Petry, am 1864 in Barr. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts B von Fö114 und Schafwolle fest, Preise unverändert. :) Wollauktion. Tendenz liegen genauere Aufzeichnungen I1ö Arb itgn b Frauen⸗Irl ere⸗ vollständig; Le2 Sene. * v 1850 zu Pollnow geboren, zuletzt 43) Salomon, Ferdinand Emil, geb. am 4. Juli 1u 9 ante h der Butowina, über Itzkani unter der Bedi S 1 b D Kassenbericht zuf beitsnachweis nicht dor inalich, Gesichtsfarbe braun, Sprache deutsch. in Rothensee 1864 in Schlettstad 3 worde ß die Pr Ißkann r Bedingung St. Petersburg, 21. Ap (W. T. B tr em Kassenbericht zufolge hat Verein ei licht dor langiich, ef 1 Rocyenzsee⸗ 864 in Schlettstadt. gestatket die Produkte von vorschriftsmäßigen e. licher Ukas ordnet 65 21 April. (W. T. B.) Ein Kaiser⸗ 26 045 zu verzeichnen. ünftigne Imen Ueberschuß vernlSeendere Kennzeichen fehlen. der Schuhmacher Carl Kreuscher, am 44) Hofmann, Marx, geb. am 29. März 1864 [46693 Aufgebot. 8 zeugnissen beg eitet sind. gs- inneren de von 100 Milthin einer vierprozentigen hauptsächlich den Legaten und Stistum 2 Resultat verdankt a Süee. eee 13. Januar 1858 zu Lohnweila geboren, zu⸗ in Schmieheim Baden. Auf den Antrag des Rentners Christoph Brecht 1 b in der Reichsbank und deren Die Subskription findet 23 000 Erveichi ten. ii Feeis⸗ be 2 Ende 1 die Höhe vor o6è lJ . Steckbrief. 8 8— letzt in Kl. Ottersleben, Nr. 1 bis 7, 9, 11 bis 14, 16 bis 28, 30 bis 32, in Gröningen wird der Inhaber des für den Kauf⸗ Gewerbe und Handel. 28. d. M. statt. Der er. 9 den Tagen vom 26. bis gingen im Jahre 1886 8302 ag 885 erlassenen Aufrufs nl Segen die unten beschriebene verehelichte Schuh⸗ ) der Maurer Johann Carl Breilich, am 34 bis 36, 38, 40 u. 41 zuletzt in ihren Geburts⸗ mann Friedrich Brecht in Magdeburg ausgefertigten Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins der neuen Anleihe besagt, daß die Zinsen 8 1 Der Prospekt sich die Jahresbeiträge auf 20 907 ℳ, 1“ auch erhöhter Stammberger, Christiane, geb. Dentel, ge⸗ 28. März 1848 zu Potsdam geboren, zuletzt orten, Nr. 8 zuletzt in Nehweiler, Nr. 10 zuletzt in angeblich verloren gegangenen Depositalscheines Litt. B. Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die R 1 Vereins deutscher und halbjährlich,—d. i. am 1 1““ 1 d. J. laufen wurden 60 760 eingenommen Leider S. 33 %. Insgesamut mm, am 3. November 1844 zu Eisleben, welche u Magdeburg, 6 1u1 Morsbronn, Nr. 15 zuletzt in Schwabweiler⸗ Nr. 29 Nr. 1232 der landschaftlichen Darlehnskasse zu des Deutschen Reichs (einschließlich 8 6 8 nprodu ktion werden. Die Obligationen Anleihe 8 ausgezahlt nahmen immer noch nicht zur Deckung 8. F“ ständigen Eir⸗nllu ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Betruges sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen zuletzt in Lauterburg, Nr. 33 zuletzt in Hagenau, Königsberg, vom 11. Mai 1878, über 300 3 pro⸗ März 1887 auf 315 713 t darunter 161 189 r9n, im Monat Interimsscheine werden als Kaution bei Ier⸗ e vollbezahlten außer 2803 an Bureaukosten, für das Mäann 8 Unterschlagung in den Akten J. We. 31. 87. ver⸗ Schöffengerichts zu Magdeburg vom 21. März 1887 Nr. 37 zuletzt in Weißenburg, Nr. 39 zuletzt in zentige Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe, . 8 4 ) 9 8 so 9 9 Pn sliefe gae 1 8 83 ggee 84 E1 er⸗ 291 25922 or bo 8 38 8 †„ g 8 4 8 3 b . 8 6 2 . A . 8 und Spiegeleisen, 36 762 t Bessemerroherfen v. ö“ bei Stundung der Branntweinaccisezahlun . ic erungen und und für das Frauen⸗Asyl 6451 betru 8 ner 1b 21 583 3 . wegen Uebertretung des §. 360 ³3 mit je 1 Trimbach, Nr. 42 und 44 zuletzt in Straßburg und 3000 Franecs Zprozentige Obligationen der Oester⸗ roheisen und 41 220 t Gießereiroheisen Si g 4† 2 t Thomas⸗ dagegen zur Sicherstellung der gestundeten g. z g Nominalpreise, Ausgaben erreichten die Höbe von 60 760 29 6 ie gesammte Fz wird ersücht, dieselbe zu verhaften und in das 109 Einhundert Mark Geld, im Un⸗ Nr. 43 zuletzt in Osthausen wohnhaft, Alle z. Zt. reichischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft und 5000 1887 betrug 287 765 t Vom 1. Jam e Produktion im März Sicherstellung der Zollgebührzahlungen vüa. I“ sowie zur sind inzwischen bereits 5100 Legate ein 760,23 Im neuen Jahn Lerersr ungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzu⸗ vermögensfalle mit 20 zwanzig Tagen nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 3 ½ prozentige Ostpreußische Pfandbriefe nebst Coupons E1ö141 .“ bis 8 März 1887 festzusetzenden Preisen nS See Finanz⸗Ministerium einmaligen Beiträgen Se Fegeeehage. oder angemeldet; an l eem ae Haft Straßburg i. E., den 18. April 1887. bezw. Dividendenscheinen, aufgefordert, seine Rechte des Vorjahres. 854 115 t im gleichen Zeitraum der Obligationen unterliegt der K men werden. Der Zinsertrag von Ihrer Majestät der Kaiserin darunter 1000 n 16. April 1887. bestraft. Der Kaiferliche Erste Staatsanwalt. auf diesen Schein spätestens im Aufgebotstermine Die nächste Börsen-Versamml S wird in das Reichs⸗Schuldenbuch v Me Anleihe tages Ihres erlauchten Gemahls des 90. Geburz Cerigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Es wird gebeten, von den genannten Personen im ““ den 14. Juli 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, 25. April im „Berliner Hof“ statt nlung zu Essen findet am 100, 500, 1000, 5000 und 10 000 Rbl g 8— Die Appoints zu 12 400. eingenommen. Das Vermöge b wurden bisber Beschreibung: Alter ca. 42 Jahre, Größe 1 m Betretungsfalle die Geldstrafen einzuziehen, be⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 62 Die „Leipz. Ztg.“ berichtet von der Leipzi 8 den Namen des Inhabers. 8 „lauten an porteur oder auf 1. April 1887 auf 364 143 Vermögen des Vereins belief sich au g em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn ziehungsweise die substituirten Freiheitsstrafen zu 2 ——— anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls über Garleder: Nach dem glatten Verlauf v 8’ 8 v“ Eäörlih. Augenbeäuen . 1roe hckeege EEE“ von ö“ zu den 2) Zwangsvollstreckungen, derselbe für kraftlos erklärt werden wird. gehabten Messe zu Frankfurt a M 88 vor 8 Tagen statt⸗ z65 8 (Hamb. Corr.) ewerbe⸗ 1 8 ere gewöhnlich, Mund gewo nlich, Zähne oben * ten 11. E. 604/86 zu benachrichtigen. 5 5 N Königsberg,, den 10. Dezember 1886. fultat von der Leipziger ein gleches Re⸗ Submissionen im Auslande. in Hamburg Faaki Industrie⸗Ausstelluns dt Finn gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichts⸗ Miagdeburg, den 13. April 1887. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Könkgliches Amtsgericht. VIII . 88 desb elb hofrjg, 1 ee. ee. 1 veeEs 1 2 8 8 aründe 8 ,m9 5 g1, 5 Sp s sondo So zeiche Zzuzai s sgeri . 5 8 8 3 ausgefallen ist, so sind die ursachen meist in ö 1) 9. Mai, 4 Uhr N cezten. gewerbe Verein hat, einer gegebenen Anregung 111“ Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen “” WI1 wangsversteigerung großen Mengen zugeführten Sortin er in 9. Mai, r Nachmittags. Rathhaus zu Tamise (Os⸗ ammlung vom Juni v. J. eine aus . gend, in seiner Ver⸗ nce Pe SeSea2 e 4 8 engen S nenten zu geringe 8 Flandern): 5 e Rathhaus zu Tamise (Ost⸗ 8 8 1 J v. J. eine aus 9 Herson ese1“ 3913 8 R. 1 IEE“ . suchen. Wirklich reelle Gerbungen strenger ““ zu Voranschla ve und Restauration der Pfarrkirche daselbst 19. erwählt um mit einer gleich bestebende Kommi⸗ 8— 1 [3913] di Bekanntmachung. 1“ 1 Auf Antrag des Verwalters im Konkursverfahren [53256366 Auf ebot befriedigender Beschaffenheit bleiben zu vollen Preise b und allseitig Rathh 1I“ Pläne, Lastenhefte ꝛc. sind in genanntem Vereins zunächst die Frage zu prüfen, ob vsich des Gewerbe⸗An 4, Steckbrief. 8 Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen über das Vermögen des Vollhöfners Georg Ehlers 8 fg . ö geordnete Appreturen sind billig und nur bei 88 egehrt. Unter⸗ 8 einzusehen. intem Hamburgischen Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausst ll die Abhaltung eine Der am 15. August 1866 zu Dudweiler im Kreise Landgerichts dahier vom 25. März 1887 ist das im zu Neuenhausen sollen die zur Konkursmasse gehörigen, Der Schuldschein über ein Darlehn von 300 ℳ, verkäuflich. Dergleichen Qualitäten sind aber Konzessionen gebz 8 8 „Mai, 10 ½ Uhr Vormittags. Provinzial⸗Gouvernements⸗ 1889 oder 1890 empfehle denn ein früͤhen ellung in den Jahrer Sanrbrücken geborene Jäger Josef. Groß II. der Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend im Grundbuche noch nicht eingetragenen, in den Feld⸗ ausgestellt in den ersten Jahren des laufenden Jahr⸗ noch sehr theuer, weil die Trocknung oftmals um Preisen 92e pan Bruges: Bau eines Provinzial⸗Regierungs⸗Gebäudes u 8 mit Rücksicht auf die damals noch für f1888rer. schien einmal nesfeitigen 4. Compagnie hat am 17. d. Mts., Nach⸗ genannter, eines nach §. 140 Ziffer 1 des Straf⸗ marken Neuenhausen, Lehnstedt und Dammhagen be⸗ zehnts von dem Gutsbesitzer Mar von Gosimirski als bei theurer, aber Prima⸗Waare Schweres * blien geringer ist, und Telegraphen⸗Gebäudes zu Bruges Voronschla stellung in Berlin ebensowenig angemessern gcc ante nationale Aus⸗ tmags gegen 4 Uhr, in Uniform, ohne Erlaubniß gesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung der legenen Grundstücke, Vollhof Nr. 1 in Neuenhausen, aus Mareinkowo goͤrne, in polnischer Sprache und mäßig zugeführt und räumte sich ziemlich schnell ir; fäcde enr Unt Käck Hmntion eg. Fr. ag wenigszens im Kunstgewerbe⸗Verein, die Mei als sich zum anderen, l de Earnison verlassen und ist bis jetzt noch nicht Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung der am 15. Inni 1887, Nachmittags 3 Uhr, in dem als Gläubiger der Gutsbesitzer Adam von j s ; 4 8 3 ede 8 ach ens örs üs 45E 2 1 . 8 ½ 7 ₰— e g vers oft zder in ese f t 3 je 9 er jeselbe zali or Vojs⸗ ßf pypʒ 5 9 torzoj oro Forichto IZSW . Sross ry 8† 1.8 ( 8 92z 5 11 5 kam in ansehnlichen Posten zur Messe und 1gne ““ 8 stens. Börse zu Brüssel: Lieferung, in 18 Loosen, be⸗ hatte, man werde mit der Abhaltung verscha tride in dieselbe zurückgekehrt. Es liegt somit der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe und vor dem unterzeichneten Gerichte an Ort und Stelle Korytowski aus Gostombka bezeichnet ist, ist verloren kommender Haltung fast sämmtlich verkauft; ebens ei entgegen⸗ u Quantitäten Rothtannen⸗Holz in Blöcken, Balken, Brette bis nach vollzogenem Zollanschluß unserer Stad urgischen Ausstellung vrdacht der Fahnenflucht nahe. der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt zwangsweise versteigert werden. gegangen. und Vacheleder. Einzelne bemängelte Fabrsärte wurd Vermaltu von 500 1 m langen Radspeichen aus Eichenbolz für Nachdem der Gewerbe⸗Verein ebenfalls 8 3 warten muͤssen eCivil⸗ resp. Militär⸗Behörden werden daher worden, was in Gemäßheit des §. 326 St. P. O. Die Grundstücke sind mit 414,64 Reinertrag Auf den Autrag des Rechtsnachfolgers des Adam missionslägern zugeführt. Fahlleder wurde selbst in de Kom⸗ öffentlicht T-vn. der Staatseisenbahnen. Näheres wird noch ver⸗ stehende Kommission erwählt hatte, sind baßd 8 9 Personen be Al amtenst ersucht, auf den ꝛc. Groß zu vigiliren, mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ und einer Fläche von 45,8003 ha zur Grund⸗ von Korvptowski, des Kaufmanns Pincus Stranz zu mittelmaͤßigen Sortimenten ausnahmslos verkauft G t werden. ““ vch missionen zu gemeinsamer Berathung in welch b 18 Betretungsfalle arretiren und zum Weiter⸗ fügungen, welche einer der Angeklagten über sein steuer, mit 150 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Honig da⸗ reine Primafabrikate zu unverändert vollen Preisen ges iht g eichen 6 mit dem Vorsitz betraut ward, zusammengetret er Hr. E. G. Viris zssvort an die nächste Militärbehörde abliefern mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und andere selbst, wird der unbekannte Inhaber des Schuld⸗ Dasselbe gilt von braunen und schwarzen Kipsen 1hgeng bleiben. Verkehrs⸗Anstalten. nächst die Frage erörtert, ob sich die Abkalt eten, und es ist nun z⸗ Lfen zu wollen. 8 8 1 öffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, sowie be⸗ scheins aufgefordert, seine Rechte spatestens in dem sahlreich vorhandenen fehlerhaften Phesfgahzeseenedesa.eese ie. 8,— Die am 20. jedes Monats von Borde Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung an einer Hamburgische % Signalement: Gröͤße 1,635 m, Gestalt mittel⸗ nichtig sind: sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ am 29. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Braunes Blankleder in bestem Sortiment bleibt ö Lissabon abgehenden franzöͤsischen rg Fie enan und am 23. von stimmenden Zeitpunkt überall empfehle M näher. zu be⸗ kifig, Kinn, Nase, Mund gewöhnlich, Haar schwarz, 1) Hemberger, Franz Anton, geb. am 22. März schreiberei in den Geschäftsstunden eingesehen werden. im Gerichtsgebaude, Zimmer Nr. 11, anstehenden Blankleder vernachlässigt. Kalbfelle sind der Iabees et schwarzes maritimes fahren da1 fahrplan iffe. der Messageries mit überwiegender Mehrheit bejaht war diese Vorfrage l eree Bart und besondere, Kennzeichen. 1866 in Beinheim. Alle Realberechtigten werden. aufgefordert, An⸗ e anzumelden und den Schuldschein in bedeutenden Posten zu wenig veränderten Prasen szei Montevideo und Buenos⸗Aires 1 über Brasilien nach und geeignetster Zeitraum für die Abhaltune 8 697 8 günstigster und Zabern, den 18. April 1887. 2) Käppler, Georg, geb. am 23. April 1866 in sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher igenfalls derselbe für k aftlos erklärt der Appretur umgesetzt worden; leider sind die net Beförderung von Briefsendungen Cö“ früher, zur vom Mai bis September 1889 bezeichnet g ver AeG d2à P Königliches Kommando . Beinheim. 8 übergehen, und den fur dieselben behaupteten Ranz nicht lohnend für die Fabrikation. Lebhaft gehandelt in lten Preise werden. Dagegen können .“X“ en La Platastaaten benutzt 8 I“ zes Rheinischen Jäger⸗Bataillons Nr. S. 3) Weber, Eugen, geb. am 16. November 1866 spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde- den 17. Jannar 18. Roßleder in allen Gattungen bei steigenden Preisen. Mi Artikel von Lissabon abgehenden Schiffen eee von Vordeaur und am 9. In Rothenburg ob der Tauber ist die Auffüh 83 89' in Beinheim. 1 rung zur Abgabe von Geboten anzumelden un falls Königliches Amtsgeri lich ist das Resultat des Schafledermarkts; hier ist ein Absch erfreu- Brasilien vorläufig noch nicht abges achet Briefe ꝛc. nach „Meistertrunk für dieses Jahr 8* 8 . ufführung des 8 Steckbrief. 4) Bernhard, Georg, geb. am 24. Januar 1866 der Konkursverwalter widerspricht, dem Gericht getreten, ca. 8 pro hundert Stück, Sne Unsolibe 8 lag ein⸗ auf der Hinfahrt immer noch LEege . da diese Dampfer 30. Mai und den Kirchweihsonntag 12 + fingstmontag n Sexen. Bäcker Oskar Hans Gregor Doelchner in Gunstett. glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Ansprüche, noch stärkere Deprisen erlitten. Der Erport nach den ö“ nehmen. Auf der Rückfahrt werden 98 Schißf⸗ La Plata ihren Kurs worden. Es werden die Aufführungen Mo 5 1 festgeleruut . zuletzt in Hamfelde, geboren am 5) Steinmann, Jakob, geb. am 25. Oktober 1866 soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den [3936] G bht leider fast aufgehört, und diese bedenernewer ge Nr “” ꝛc. Uebernahme der brasilianischen Post Ilha G . beider Linien behufs und Nachmittags der Festzug mit Lagerleben fürnf 8 ¹ Uhr beginnen, 2 2, Septer 1859 zu Fastrow, ist die Unter⸗ in Ingolsheim. Mittheilungen des Grundbuchrichters hervorgehen, Es ist das Aufgebot folgende G ; 8 2 82 2. . Uh . ) 9 Nz 82 9 8 b Sat. anete ucun ps 3 pe 5 3 * i 2es C 3 2 g sts 8 71 8 ; 65 82 „„ dhtehütfric den schlimmen Stand der Schaflederfabrkkation zuldet Rio de Janeiro anlaufen. Ilha Grande in der Nähe von Bahnverbindung, um den Besuch auch 8 492 Für geeignete gen Diebstahls verhängtt. 6) Christmann, Joseph, geb. am 19. April 1866 bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ Urkunden beantragt worden: Meßbörse am Dienstag, den 19. April cr. Nachmitta „Zur Tagespartie machen zu können, wird Sae⸗ Haahsfnansschntg renh. 881 cht, denselben zu verhaften, in das in Hoelschloch, Gde. Kutzenhausen. ssichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes 1) der Schuldverschreibung der Pr 111144“*“ 98 uu bei der General⸗Direktion stellen e reshp erüchst ne Ffrichts0e cngas Pheü een und 882 Bühler, Ludwig Napoleon, geb. am 15. August gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ solidirten ] Staatsanleihe V en 2 . änewesen. n Hrn. H. Weißbecker in 8 vZ u. s. w. sind abricht zu den Akten J. I. 558/87 zu geben. 866 in Lauterburg treten 122 031 über 500 8 U . n Rothenburg ob 5 I1“ 8 1 . Lauterburg... 8 b 5de 8 1 Ebb 8 b 8. g ob der Tauber zu richten. Altona, den 16. April 1887. 8 8) Herrmann, Josef, geb. am 26. August 1866 Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke von der Frau Wilhelmine, verwittweten Petzold, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des geb. Starke, zu Dresden, Dürerstraße 36 g IV., 2) der Schuldverschreibung der Preußischen Staats⸗

räumen der Neuen SZöA hier C 8vN Lederwelt Deutschlands war Egypt käufe wurden meist nur in wirklich roclentexesecben anwesend. Ver⸗ Dier internationale Gesunshetlgrath ue 1“ P Königliche Staatsanwaltschaft. in Lembach. richtungen bei befriedigenden Preisen vielfach abrikaten und guten Zu⸗ Sitzung vom 5. April 1887 beschlosf * lerandria hat in seiner Ab Im Königlichen Schauspielhause setzte am gestrigen 9) Wander, Anton, geb. am 19 Mai 1866 in Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens stellten sich folgendermaßen: elfach abgeschlossen. Die Preise der Insel Sicilien seit dem 7. Apeii die Häfen ““ Höcker sein Gastspiel mit gutem Erfolge fort Ul d8811) Steckbrief. Memmelshofen. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Prämien⸗Anleihe von 1855 Ser. 774 Nr. 77 347 Meßpreise Börsenvreit freien Verkehr wieder zuzulassen. (Vgl. „Reichs⸗Anzei I zum spiel: „D W meister in dem gefäͤlligen Hackländer'schen Lust⸗ s. den unten beschriebenen Hausdiener Eduard 10) Ohresser, Georg, geb. am 5. Juni 1866 in das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die über 100 Thaler, 8 üüx für reise 8 vom 23. März 1887.) 8⸗Anzeiger“ Nr. 70 beobachtenden und aücht. Agent“ auf, eine Rolle, welche dem fein Ul Plaut zus Uslar, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ Schwabweiler. 1 8 B Stelle des Grundstücks tritt.. 8 von dem Schulzengutsbesitzer Otto Witte zu Metzfrrlertete. befe⸗ Ge.en gh ; 1x EE1“ Künstler sehr bequem lien rünngshaft wegen schweren Diecbstahls verhängt. 11) Bender, Michael, geb. am 30. Januar 1866 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags. Gr. Linichen in Pommern, 1 ö Prima 150 185 pr. Pfd. 2e. Ierr öged gebracht wurde. Das auf das wirksamste zur Geltung 8 mwird ersucht, denselben zu verhaften und in in Morbern. 1uu“ wird am 22. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, 3) der Schuldverschreibung der Preußischen kon⸗

Roßleder E“ hc von all enen i erdienst Hrn. Höcker's ist es, daß er d nächste Amtsgerichts⸗Gefängniß abzuliefern. 12) Wissen, Carl, geb. am 27. März 1866 allda. an Gerichtsstelle verkündet werden. solidirtrn 4 %igen Staatsanleihe Litt. C. Nr. 61 928

vöö- bis 300 pr. Pfd,. Berlin, 21. April 1887 bei gewissen ISchaufpirben Kunststückchen fern hält, welche nur zu oft Göttingen, den 18. April 1887. 13) Seitenaten, Josef, geb. am 28. Juni 1866 Hagen i. Br., den 14. April 1887. über 1000 18ö 8 giebt sich natürlich 111““ Taleni ersetzen sollen. Er Königliche Staatsanwaltschaft. in L 8 u Königliches Amtsgericht von dem Hofbesitzer Frans Heinsohn und dem

Prima 5 8 Stiefeln G 1 . e ein für die Geschichte der Mark Brandenbur mehr, als eine E11“ und Ferreicht auf diese Weise hden 2e Vah. Größe 1,60 Shö Fmil, geb. am 14. Januar 1866 in Schreiber. 8 Vollhüfner Bendix Jagemann zu Heist, 11.“” pfdg. . 160 185 185 225 pr. Pfd liche L 13. April 1887. Dr. Naudé gab aus den im .g9. Darstellung je zu er i grdas Manierirte verfallende e 8 ung: Alter 26. Jahre, röße 1,60 m D erbetschdorf. 88 1ö16.“ münder der minorennen Emilie Röͤttger ebenda, pse zu Pantinen 100— 115 Pfd. lichen Hausarchiv aufbewahrten Akten einen Lebensabriß des önig, durch die Rolle zielen vermag. Vornehm, mit einer gewissen, Ser, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn frei, 15) Vonau, Georg, geb. am 17. Februar 1866 [3925] Aufgebot. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

Fwetis Kipse Prima, ca. ischen Diplomaten Freiherrn von Plotho, den Frveiher des preu; Höcker den 8 ge I humoristischen Färbung gab Hr. vam röthlich blonder Schnurrbart, Nase spitz, allda. 3 Der Sattler Josef Lantermann zu Oberhausen, spätestens in dem auf 8 Schcoms. Kipst Prina, en. —210 220 270 screitun der Berfänge bei der Käm zeuahl Josercöe 1 iner Be, Hercaft wegen der barmiosen Guimäntich, nelcht egnen bano⸗ de svohalih, Zöhac csnd Scict nan geoae m 0g ö11.1“] als Bater und gefeslicher zumand gelemne Marle, por den 11. Jun 19883 Attaost n2 Fa.

6 pfdg.. 160— 19 geboren; als Seudent war als der Sohn des Justiz⸗Ministers, 1707 stechenden Charakterzug bei ihm ausm cht EE 5 DHe verpe mit schwarzem Stehkragen und schwar en 8 17) Brisach Friedrich, geb 4. August 1866 8 gele e M. 8 ermar 8 t Henf ebot des str e 13 9 frFlgel B t 8 GSe 8 32, Braune Fahlleder ca. 19 pfd. 1 200 230 keit König Frerrich We Frankfurt a. d. O. zog er die Aufmerksam⸗ fein abgemessenes Spiel fand den ch Ht . be Lmelaufschlägen, du nkelgraue Hose, dunkle Kl vp. Obe st 8 6 C1““ 8 Alene warfäffe zu Moers 3 Ma 867 v ꝛter Au⸗ 8 zigtermine 8 eh hte c z nielde 1“ pfd. 125 145 165 190 solle g Friedri Wilhelm's I. auf sich, der ihm den Rath am⸗- und bewies aufs Neue, daß enn aue die verdiente Anerkennung enigin- gen, dur elgraue Hose, un le Klapp in Obersteinbach. von der Sparkasse zu Moers unterm 13. Närz 18 67 eraumten Aufge otstermine ihre Rechte anzumelden

bnn Fahlleder ca. 11 er vlle zsich auf die Reichssachen appliziren“, und ihn f h gab, testen Darstelle Neue, daß der Gast bald zu den belieb⸗ * (Hannoversches Jäger⸗Fagcon). Besondere 18) Defosset, Christian, geb. am 12. Juli 1866 auf „Wittwe Johann Nagels in Alpen“ ausgestellten und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ““ 210 225 als Legations⸗Rath bei dem Reichstage it Henensb ihn schon 1734 Rollen war e gehören wird. Die Besetzung der übrigen Fenzeichen: ein blau tätowirter Anker zwischen allda. Sparkassenbuchs Nr. 995 über 162 beantragt. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. per Haut, ca. wo aus er mit dem Erzbischof von Salzburg die ewieraae e. e11 Fr. Kahle sowie Frl. Groß spielten Darmen und Zeigefinger der rechten Hand. 19) Perraut, Hubert, geb. am 9. März 1866 allda. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Berlin, den 12. April 1887.

Va pfr 120 135 140 157 gen über die Vermögensverhältnisse der nach Preuße! gen Verhandlun⸗ verstand es, durch arakter ihrer Rollen angemessen, die letztere Dame 2 11“] 120) Eichenlaub, Aloys, geb. am 13. März 1866 spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Vacheeder schwere v“ Salsburger zu glücklichem Ende führte. 1737 verabschiedet 11““ Prinzessin Eu 8 e. von ihr angeschlagenen gemüthvollen Ton die 992 Steckbriefs⸗Erledigung. iin Riedselz. den 16. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Drrinite Kühe, nur Prima 165 180 Geheimer Justiz⸗Rath in das Tribunal zu . 1. als wußte die onders sympathisch zu machen. Hr. Dehnicke „Jer von dem Königlichen Amtsgerichte zu Posen 21) Linck, Andreas, geb. am 30. November 1866 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1,

fat und Wild⸗Brand- vorübergehend bevollmächtigter Minister in Ihe⸗ dem er voll zu es Err Intriguen geneigten Ministers recht wirkungs⸗ . Nr. 261 pro 1885 sub 37 488 hinter dem Ar⸗ allda. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ [3934] Aufgebot.

Zal 1 1109 85 135 140 als Präsident an die Spitze der Regierung zu 1742 müßte den von ihm Erwähnt sei ferner Hr. Vollmer. Hr. Franz ter Michael Kluczynski aus Lödz erlassene Steck: 22) Kraemer, Ludwig, geb. am 10. Mai 1866 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls BEs ist das Aufgebot folgender verloren gegangener msohlleder 120 140 150 160 —⸗ zog er sich aus dem Staatsdienste zurück, um in F1nSr5 1748 vöriienter meh ihm ge pielten Grafen Steinhausen denn doch etwas miej ist erledigt. in Rittershofen. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Urkunden beantragt worden:

68 he vegn. waltung der Guͤter seiner reichen Frau zu leit in Hessen die Ver⸗ er und höfischer geben, als er es am gestrigen Abend that. Vosen, den 18. April 1887. 23) Rofenfelder, Georg, geb. am 25. November Moers, den 14. April 1887. b 1) der 5 %igen Berliner Pfandbriefe Litt. F. Trierer Sohlleder .. ”5 schwere zum Mitgliede des Staatsraths 8 21754 begann er, Im Walhalla⸗Theat . 1 111“ Königliches Amtsgericht. II. 1866 allda. Königliches Amtsgericht. Nr. 1958, 6513, 6628 über je 300 ℳ, Litt. G. Siegener Sohlleder... 55 16 Gesandter in Regensbur die Thätig keir as preußischer Komitial⸗ in der Operette „Gillette v 8 Er trat gestern Fr. Adolfine Zimaiter (Unterschrift). 24) Demmer Michael, geb. am 11. September v111 2300, 2301, 4305, 5594, 6189 6329, 6330 Esgweger Sohlleder primz . 2 Deutschland Küse. Nees F.e⸗ reit, 1 er . in ganz Erscheinen mit lamg ee a;- und wurde gleich 8 1866 in Salmbach 1 [57957] 1

JE““ 30— b ZEvangeli übte 8 . An der Spitze des Corpus volle Haus zei anen mir kang anhaltendem Zeifa empfangen. Das 812] 1 25) Hauck, Ludwi 5 8 er S Eschweger Sohlleder Mit⸗ cg. 145 eEakents Re Nübsnn ade degemseen. daneben führte er fall 18 baece gie böö durch stürmischen Bei⸗ Der unterm 16. November 1885 gegen den Mühl⸗ in 22-ena, 1““ Iesc heiderhan das EAE 119—6ö preußischer Gesandter EEöö capo singen. ꝛehrere Nummern auf Verlangen d* dersch Hermann Meyer aus Greußen erlassene 26) Inninger, Georg Aloys, geb. am 6. Juli der Sparkasse und Ersparungs⸗Anstalt zu Frankfurt emb 1 der Tendenz E feine Primawaare bei steigen⸗ b Könige durch geschickte Ausnutzung der Verbindungen ist erledigt. 88“ 1866 in Schleithal. 1 M. unter Nr. 14 808 a ertheilten, und angeblich M. Mendelsohn zu Berlin ausgestellten, am 1. De⸗ v Fofnete Oualitäten waren vernachlästigt. batte, von 9. Deutschland, Oesterreich d Uearn 355 8 olstadt, den. 14. ö 1 859 Lorenz, geb. am 5. August 1866 in in heeee. Sparkassebuchs beantragt. zember 1875 zahlbar See hen und von dem 88 90 120 per 1090 Felle ber eder gegen Michaelismesse gedrückt, dessen Abschluß dur mit den ungarischen Protestanten Ite t 8 ds wabweiler. August, geb 21. Juni 1866 i apfte ESSv. 1uu“ aufgefordert, ““ Schmitz in Koblens aeceptirten Wechfels berücksichtigen, daß Felle bei ca. 7pfündiger Waare. —CEs ist zu felbst die Miräf urch die Schlacht bei Kollin vereitelt wurde, wußten Redacteur: Ried r. Höfling, i. A. Lengert, August, geb. am 21. Juni 1866 in pätestens in dem auf 8 über 920 ℳ, 88 verbiehs gen, daß Meßpreise und Börsenpreise deshalb von F. selbst die Minister nicht, sondern mit dem Könige und Pl⸗ e. Berlin: iedel. 8 Dienstag, den 30. August 1887, von dem Kaufmann M. Mendelsohn, Alexan- es-. 178 ““ für weniger gut sortirte und für weniger g. G“ Eichel. Trotzdem fiel er nach dem Kriege in 8 Verlag der Expedition (S 6 g Bekanntmachung. 1 Seitz, August, geb. am 2. Juli 1866 allda. Vormittags 11 Uhr, drinenstraße 68/69, vertreten durch den Rechts⸗ Vualitaten se 8 * en, als für letztere, welche nur erprobt guten Fnon 1766 den Abschied, und nachdem er sein 885 2. Druck der N. 3 n (Scholz). dnlder Besitz eines wegen Diebstahls inhaftirten 30) Schey, Bernhard, geb. am 22. Februar 1866 vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, „anwalt Dr. Moll, Mohrenstraße 60 hier, 1“ Renommée des Fabrikats und der ö im Staatsdienste zugesetzt hatte, gerieth, er - er er Pordheutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Findlers ist eine muthmaßlich gestohlene goldene in Stundweiler. u 1 Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine 3) der beiden 48 oigen Berliner Stadt⸗Anleihe⸗ so daß mit vee isser . Stimmung besserte sich im Verlauf der Messe fügt Bacthe tnißmäßig geringen Summe, über die er eigenmächti vv-2 zerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 88 lemontoir⸗Herrenuhr vorgefunden. 31) Zoeller, Josef Mathias, geb. am 13. Juni Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, scheine Litt. L. Nr. 2112 über 1000 und Litt. M. nächst Ses Zuversicht eine günstigere Geschäftslage für die Erbe tte, in gerichtliche Verfolgung, deren Wirkungen sich a g 3 8 Dieselbe ist umgeben von einer dicken 14karätigen 1866 in Sulz u. W. . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Nr. 5015 über 500 ℳ, . 1 1

e Zeit erwartet wird. Rohe deutsche Häute stellten sich 5 Erben fühlbar machten. Major Schnackenburg , hnoch seinen Sechs Beilagen eeldenen Kapsel, die auf der Außenseite mit Ver⸗ 32) Dahlmann, Hypolit, geb. am 10. November folgen wird. von dem Schmiedemeister Carl Westphal in 8 8 im ! gedruckten Aufzeichnungen ein Bild von der Wehrverfafsund 5 (einschließlich Börsen⸗Beil erungen versehen ist und inwendig im Deckel die 1866 in Surburg. u Frankfurt a. M., den 15. Februar 1887. Zehlendorf, vertreten durch den Rechtsanwal Ee. ssung gg tadt eilage). 8u K. 138229 trägt. 33) Klein, Moses, geb. am 23. Mai 1866 allda. Kohnigliches Amtsgericht. IV. . Dr. Friedmann, Chausseestraße 36/37;

0

, *

2 Aufgebot. 6794 über je 150 ℳa, chlossergehülfe Johannes Stier aus Berkers⸗ von der Wittwe Ernestine Pimpel, geb. Vogler,

Aufgebot des ihm von der Direktion Lothringerstraße 35 II; 8 2) des am 1. September 1875 von dem Kaufmann

8 8