1887 / 93 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Entscheidung desselben vom 3. Februar 1877 für nichtig erklärt. Berlin, den 21. April 1887. Kaiserliches Patentamt.

A Stüve.

[4068]

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 15. Inhalt: Neueres über Azofarbstoffe. Der Alcalien⸗Verbrauch und dessen Kontrole in den Leinenbleichereien und der Textil⸗ Industrie überhaupt. (Schluß.) Neuerung an Meßmaschinen. Mechanischer Kulirstuhl mit Hülfsplatinen. Schützenwechsel⸗Einrichtung mit zweizelliger Steiglade für Jacquard⸗Webstühle. Schaftzug für Webstühle. Fachschulen. Literatur. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen Anfragen über Bezug und Absatz. Markt⸗ berichte. Berliner Konfektions⸗Bericht. Waarenbörsen⸗Bericht. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 30. Inhalt: Denkschrift an das hohe Königliche Staats⸗Ministerium des Innern, München. Lokales und Vermischtes. Soziales. Schul⸗ Nachrichten. Brief⸗ und Fragekasten. Ein⸗ gesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 45. Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Das Bezugsrecht auf neue Aktien nach dem

neuen Aktiengesetze vom 14. Juli 1884. Die

Besteuerung fremder Biere in Berlin. Die Pro⸗

duktionskosten von einem Centner Hopfen.

Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft.

Schwächung der Diastoffe durch den Einfluß der

Wärme. Ueber die Bier⸗Einfuhr in Hiogo⸗Osaka.

Oesterreichischer Brauertag. Bierbrauecrei in

Qucensland. Bier⸗Einfuhr in Britisch⸗Birma.

Ein⸗ und Ausfuhr Oesterreich⸗Ungarns. Maschinen⸗

fabrik Germania (vorm. J. S. Schwalbe u. Sohn)

in Chemnitz. Aktienbrauerei zum baverischen

Löwen (vorm. Mathäser) in München. Zweiter

österreichisch⸗ungarischer Gastwirthetag. Thüringer

Malzfabrik in Arnstadt. Hamburg⸗Altonaer

Weißbierbrauerei. Zolltarife. Aktienbrauerei-

Gründung in Graz. Hopfenhandels⸗Gremium in

Auscha. Bier⸗Einfuhr auf den Philippinen⸗

Infeln. Handelsregister⸗Einträge. Ein⸗ und

Ausfuhr in Uruguay. Fahrstuhl⸗Ausstellung in

Chemnitz. Neue Brauerei in Hamburg.

Aktienbrauerei von W. Adelung u. A. Hoffmann in

botsdam. Frachttarif für Bier. Italienische

Faßbinderei. Verminderter Hopfenverbrauch zum

Bierbrauen. Vermischtes. Hopfenmarkt.

Feuilleton: Beiträge zur Kultur⸗ und Rechtsgeschichte

der Brauer⸗Gilden in den Marken unter dem

Großen Kurfürsten am Ende des dreißigjährigen Krieges. Anzeigen.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 16. Inhalt: Leitartikel: Der Verein

Berliner Kaufleute und Industrieller Zur

Wiedereinführung der obligatorischen Meisterprüfung.

Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Gebühren⸗Ueber⸗

setzung . Rechtsanwalts. Export: Die Aus⸗

ehnung unseres Handels mit Indien. Statistik:

Lübecker Schiffsliste Mitte April 1887.

Mittheilungen des Kaiserlichen Statistischen Amts:

Aus⸗ und Einfuhr von Eisen und Eisenwaaren.

Aus⸗ und Einfuhr von Textilfabrikaten. See⸗

schiffe und Seeverkehr Deutschlands im Jahre 1885

Briefkasten. Interessantes aus dem Geschäfts⸗ 8 leben; Patentverletzung. Correspondenz der

Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Zur Frage

der Konossemente für die Seeschiffahrt. Vater⸗

ländische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Elberfeld. Vereinsbrauerei Rirdorf⸗Berlin.

Zum Versicherungswesen: Sollen die Lebensversiche⸗

rungs⸗Bewerber abgewogen werden? Zur

Neues Baumaterial. Neues Zweirad.

1ni hr. Imprägnirung von Holz

mit Kalkloͤsung. Neue Sprengpatrone.

Diamantstahlsägen. Legirung von Aluminium und

Zinn. Weit leuchtende Gaslaternen. Der statistische

Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu einge⸗

tragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe 8 der Geschäftsbranche. Submissionen. Ver⸗ loosungen. Silber⸗Cours.

Union. (Berlin.) No. 4. Contents: Con- nections Wanted. Registered Trade Marks.

Export Trade Register of March 1887. Dis- infecting Apparatus. The Writing Inks of the

firm of L. Antoine Fils, Paris. The Metal

M are Factory of G. Zieger at Rosswein in Saxony. The Grinding and Polishing of

metals, amber, horn, wood etc. The Straw-

berry Plantations of Max Göschke at Cöthen

Anhalt). Tradenews. Advertisements.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. b

18 [4044 Aachen. Das zu Aachen von dem grn. Hermann Joseph Kohnen daselbst unter der Firma * J. Kohnen geführte Handelsgeschaͤft ist mit dem Ableben des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Henriette, geb. Jacob, Handelsfrau zu Aachen, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortgeführt.

Es wurde daher die genannte Firma nach Löschung unter Nr. 482 des Firmenregisters für die Wittwe Hermann Joseph Kohnen unter Nr. 4351 daselbst neu eingetragen.

Aachen, den 18. April 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

104043] Philipp Bünd⸗

Aachen. Die dem Kaufmann

P. Imperatori ertheilte Prokura ist erloschen und demgemäß unter Nr. 1280 des Prokurenregisters ge⸗ löscht worden. Aachen, den 19. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Apenrade. Bekanntmachung. [3801] Die Firma „Vereinsbank in Apenrade“ hat für diese Firma, welche unter Nr. 8 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen ist, dem Buchhalter Johann Heinrich Höck daselbst Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. 9 des hiesigen Prokyvren⸗ registers heute eingetragen worden. .

Apenrade, den 15. April 1887. Koönigliches Amtsgericht. I. Abtheilung. * Cohen.

Berlin. Handelsregister [4100] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9030, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 G. Streiner & Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Emanuel Ludwig Georg Goldschmidt zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.

ein⸗

steht,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 571, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma:!! Emil Duvinage Nchfg. Inhaber Rudolf Robert vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Firma ist verändert in b 8 R. Robert. 1 Vergleiche Nr. 17 728 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 728 die Handlung in Firma: 8— 1 R. Robert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Guillaume Emile Rodolphe Robert zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8996 ie Handlung in Firma: Gewerbe⸗Halle Georg Grauert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 9 Die Firma ist in: „Georg Grauert“

ein⸗

verändert, 8 Vergleiche Nr. 17 730 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 730 die Handlung in Firma: 8 Georg Grauert mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Alexander⸗ straße 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl Ludwig Grauert zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Albert Rudolf Ferdinand Bahr⸗ feldt zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7024 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 6763, wo⸗ selbst die Prokura des Albert Rudolf Ferdinand Bahrfeldt zu Berlin für die Handlung in Firma: Gewerbe⸗Halle Georg Grauert vermerkt steht, eingetragen: 1 Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 7024 übertragen. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 729 die Handlung in Firma: Alfred Grünwald mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Span⸗ . 89 und als deren Inhaber der aufmann Alfred Grünwald zu Berlin einge gG Grünwald zu Berlin eingetragen 1 Gelböscht sind: Firmenregister Nr. 15 540 die Firma: Rud. Schaefer. Firmenregister Nr. 233 die Firma: L. Zehden. Berlin, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.

Bernburg. Handelsrichterliche 1““ Bekanntmachung. Auf Fol. 812 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma:

[4048]

„R. Hammer in Bernburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hammer in Bernburg auf Verfügung von heute eingetragen worden. Bernburg, den 15. April 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

* Bekauntmachung. 1 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 11 Firma „M. M. Zirker in Birn⸗ aum“ ist heute in Colonne 6 Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt Birnbaum, den 19. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. mach [4049]

262

Charlottenburg. Bekanntmachung. [4055] In unser Firmenregister ist e 263 di 8 ser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma „G. Neidlinger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg heute

Zur hiesigen Firma: „Emdener Papierfabrik“ (Actiengesellschaft)

3. „Vorstand“:

Ingenieur Ernst Starcke von hier als dessen Stellvertreter in Behinderungs⸗ fällen bis zum 51. Oktober d. J. der Rentier Conrad Hermann Metger von hier.

Spalte 4. „Rechtsverhältnisse“: MRevidirtes Statut vom 4. April 1887. Die Aktien lauten auf Inbaber Durch Unter⸗ schrift des Vorstandes (Direktors) oder des Stellvertreters unter die Firma wird die

Gesellschaft berechtigt und verpflichtet.

Spalte 10: Das revidirte Statut ist hinterlegt. Emden, 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. 8 Thomsen. 8

Frankenstein. Bekanntmachung. 4058] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 291 eingetragenen Firma: „Schlesische Holzgalanterie⸗ und Rahmen⸗

Manufactur A. Winter“

eingetragen worden. e“ Frankenstein, den 19. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [4060] 79 des Handelsregisters für unseren ist heute S ft Anton Steeger in Gera gelöscht worden.

Gera, am 20. April 1887.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht,

Abth. f. fw. Gerichtsbkt. C“

Gera.

Au Fol.

1 St2 828.- Stadtbezirk

Gleiwitz. Bekanntmachung. [4072]

In unserem Prokurenregister wurde heute unter Nr. 85

bei der Firma Neumanns' Stadtbuchdruckerei

eingetragen, daß dem Buchdruckereibesitzer Reinhard

David zu Gleiwitz Prokura ertheilt ist.

Gleiwitz, den 14. April 1887. 1 Königliches Amtsgericht.

13986]

ir In das hiesige Handelsregister ist

Blatt 672 eingetragen die Firma:

E. Spickermann

mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als

deren Inhaber Emma Spickermann in Göttingen. Göttingen, den 18. April 1887. G Königliches Amsgericht. III.

Nöldeke.

1 3813 Koplenz. In unser Handels⸗ (Gesellschee) Register ist heute unter Nr. 1066 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Angust Herf & Comp.“ mit dem Sitze zu St. Goar, begonnen am 1. April 1887. Die Ge⸗ sellschafter sind die beiden Kaufleute Leopold Vyth, Pehctet . Matgs 8 August Herf, zu St. Goar wohnend, jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Koblenz, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8

Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗ N gister ist heute unter Nr. 4209 eingetragen worden der zu Potsdam wohnende Schneidermeister Gustav Schulze als Inhaber der Firma „F. Noë & Schulze A. Bourde'’'s Nachfolger“ mit der Niederlassung zu Potsdam und Zweigniederlassung zu Koblenz.

Koblenz, den 18. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 3815 Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) snn9. ist heute unter Nr. 4210 eingetragen worden der zu Alf an der Mosel wohnende Fabrikbesitzer Gustar Müller als Inhaber der Firma „Mech. Seiler⸗ waarenfabrik Gustav Müller“ mit dem Sitze zu Alf an der Mosel. 3 Koblenz, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

3816] Koblenz. In unser Handelsregister ist beul⸗ ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 1067 des Gesell⸗ schaftsregisters die am 1. April 1887 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hirsch & Cie.“ mit dem Sitze zu Bruttig und mit Zweigniederlassung zu Kochem und als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Kaufleute Leopold Hirsch zu Bruttig und Ferdinand Hirsch zu Kochem, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, 2) unter Nr. 725 des Prokurenregisters die Seitens der besagten Gesellschaft für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Bruttig wohnenden Kaufmann Michel Hirsch ertheilte Prokura Koblenz, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

G 3817 Koblenz. In unser Handelsregister fñl 18 eingetragen worden: 1) in das Firmenregister a. unter Nr. 450 der Uebergang des unter der Firma „Carl Matzenbach“ zu Kirn bestehenden Handelsgeschäfts

eingetragen. Charlottenburg, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht.

4056 Detmold. Unter Nr. 29 des hiesigen G050. schaftsregisters ist die Firma Rosenbaum & Moses hieselbst beantragtermaßen heute ein⸗ gesaggen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen; sie ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Emanuel Rosenbaum und Her⸗ füaem feries b Vertretung der Gefell⸗

haft ist nur der Gesellschafter E. Rosenba f Detmold, 14. April 1887. Fürstlich Lippisches Amtsgericht II.

gens zu Aachen für die daselbst bestehende Firma

Heldman.

Tuchfabrikant Carl Matzenbach

sammt Firma, deren Inhaber der jetzt verstorbene uchfabr zu Ki ves f dessen Sohn Carl Friedrich M n dch gewesen,anf kant, zu Kirn wohnend, demgemäß b. unter Nr. 4208 der letztgenannte Carl Friedrich Matzenbach als In⸗ haber besagter Firma mit der Niederlassung zu Kirn; J” das Pigturearegister a. unter Nr. 723 be⸗ ehungsweise Nr. 724 die Einzelproku e Carl Friedrich Matzenbach für velche Firma bestehendes Handelsgeschäft seiner zu Kirn wohnenden Ehefrau Katharina, gebornen Weber, und dem daselbst wohnenden Friedrich Müller ertheilt . u““ 58 das Erlöschen der diesem Letz s des früheren . 1 Matzenbach ertheilten ö“ W Koblenz, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schleswig. Bekanntmach emmm ung. 8 In unser Fenoffenschaftsregisters ist s3s Tage unter Nr. 21 Folgendes eingetra nnn bent b —2 SFeeoserscaft: gen wordan: „Meierei⸗Genossenschaft in Sil Sitz der Genossen baft⸗ bersnedt, E. G.. 8 „ESilberstedt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mz ersgürt. 28. Män 188 Gegenstand des Unternehmens ist die g.⸗ möglichst feiner Butter durch Centrifndie Enziclm⸗ lichst hobe Verwerthung derselben. u md na

, des —₰ sind zur Zeit: Landmann Johann Anton Petersen in e⸗ 2) Halbhufner Johann Rathje daselbi 3) Halbhufner Marquard Rathie *₰ selbst, Rathje senior Halbhufner Georg Hansen daselbst- g ö Hufner Hans Feddersen, Silbersten 2) Inste Frenz Rathje daselbst, ) Hufner Peter Carstensen daselbst. 5 Hufner er Feddersen daselbst ie Bekanntmachungen erfolgen i Sükane .2ö gen erfolgen in den Schleswige Das Verzeichniß der Genossenschafter zeit bei dem unterzeichneten Gerichte 8 seda⸗ werden. 8 Schleswig, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

eingeseden

Posselt. Sechleswig. Bekanntmachung. [3838 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Ton sub Nr. 787 eingetragen die Firma: ee „Apotheke in Treya und als deren J hob⸗ öb 8 Inhabe e Apo 9 8 Fromm in Treya. vb1p“ Schleswig, den 15. Axril 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Posselt.

Sondershausen. Bekanntmachung. Zu Fol. 126 Vol. II. des hiesige registers: Schwarzburg'sche Landesbank zu Sondershausen ist S. 42 Z. 4 heute Folgendes eingetragen worden: Den 9. April 7 8

4010) Handels⸗

1887: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März d. J. ist die im letzten Absatz des §. 30 resd in §. 32 des Gesellschaftsstatuts dem Gessellschafts⸗ vorstande ertheilte Ermächtigung, bereits am 31. De⸗ zember eines jeden Jahres eine Abschlagsdividende

zur Auszahlung zu bringen, aufgehoben worden,

laut Anzeige vom 1887

1 Fol. 159 ff. der Firmenakten.

Sondershausen, den 9. April 1887. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. 114“

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1893 vermerkte Firma: Stettiner Tauwerk⸗Fabrik, Wilhelm Theune vormals Ferdinand Kruse zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

13838. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2175 der Kaufmann Hermann Rathke zu Stettin mit der Firma Hermann Rathke und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Themar. Unter Nr. 5 des hiesigen Handels⸗ rs ist laut vom 12. April 1887 heute eingetragen worden, daß die Fi Heinri Schlimbach in Themar er iche ömna h Themar, den 12. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. 111

Themar. Unter Nr. 55 des hiesigen Handels⸗ registers ist laut Anzeige vom 12. April 1887 heute die Firma Ludwig Carl in Themar und als deren Inhaber der bisherige Land⸗ und Gastwirth, jetzige Kaufmann Ludwig Carl hier eingetragen worden. Themar, den 12. April 1887. Bettsericht. 1 eil.

Thorn. Bekanntmachung. 13845 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 170

bei der Firma H. Leiser in Kulmsee folgender

Vermerk eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ Zmann Max Leiser in Kulmsee übergegangen. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register

sub Nr. 760 die Firma H. Leiser in Kulmsee und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Leiser in Kulmsee eingetragen. 8 Thorn, den 12. April 1887. Koönigliches Amtsgericht. u““ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 72 die von dem Kaufmann August Ferdinand Mertins in Tilsit für die Firma Aug. Ferd. Mertins daselbst unter Nr. 445 des Firmen⸗ registers dem Kaufmann Albert Steil in Tüssit er⸗ theilte Prokura eingetragen. Tilsit, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. 3843] Tilait. In unser Register zur der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 242 folgender Vermerk eingetragen worden: Kaufmann Albert Janz in Tilsit hat für seine Ehe mit Auguste, geb. v. Skepsgardh, die Ge⸗ meinschaft der Güter und Erwerbes ausgeschlossen.

Frau hat die Eigenschaft des 1 12 April 1887. 1 den lönigliches Amtsgericht. 8 l8844 ser Prokurenregister ist heute unter nser Pennereibesiter Carl Louis . Tilsit für die Firma Louis Geiger beiger ier Nr 531 des Firmenregisters dem wielbst 8 Engelke in Tilsit ertheilte Pro⸗

gn. Ien

Geri (L

der eingetragenen

g ie Auflösung geferlingen. Die Auflös

erimee Consum⸗Verein Wefe genc⸗ im Genossenschaftsregister eingetragen; i mMeigliger ieser Genossenschaft werden aufge⸗ n Glänr ge dem Vorstande derselben zu melden. er, en 5 ril 1887.

eferlingen, den 5. Ap 1

Heser gKönigliches Amtsgericht.

Mn 1t Muster⸗Register Nr. 46. ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) [3529]

da. ] 8

8 Musterregister ist eingetragen worden: In das, Wirkermeister Wilhelm Flachs⸗ barth in Apolda, ein versiegeltes acket mit en master Raschelarbeit, umwirkter Faden zu Konfektion Nair. verstoffen, sowie Fransen aus Wol⸗ ud Baumwolle, Gold⸗ und Silberfaden, abriknummer 20, Schutzfrist drei . Nachmittags

ch

Erste

1887.

(Die au 8

b 1 mo Tn

nibd

27

rzeugnisse, & m ,8 Seges. ; 188 Fabre, angemeldet am 17. März 1887, st Uhr, und 1 l lbr, Fabrikant Fritz Kegelmann in Apolda, 2 zsene Kiste mit einem Schornstein⸗Aufsatz von entleitem Eisenblech, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ 1e 10 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zumme. 8. 8 März 1887, Nachmittags 4 ¾½ Uhr.

Apolda, den 6. April 1 1 Grozherzoglich Sächs. Amtsgericht. I b Dr. Linsenbarth.

[4026] Ueber

eröffnet

damerst

ässeldorf. 8 18352 p; Monat März sind in unserem Musterregister

„ende Eintragungen bewirkt: 8 üsendz e Firma Alb. Döhmer & Cie. in Düffeldorf, ein verschlossenes Packet, angeblich ent⸗ altend sechs Muster für Bleistifthalter, Muster für plstische Erzeugnisse, Schutzfrist. 3 Jahre, 1Sn- meldet am 19. März 1887, Vormittags 11¼ Ubr. Nr. 380. Firma F. Wilh. Poestges zu dorf, ein verschlossenes Packet, zangeblich entbe⸗ ten die Zeichnung zu Thürdrückerstiften, 2 uster für vlacische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange meldet am 25. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Nr. 381. Firma Rheinische Badeapparate und Eisschrankfabrik Werner & Bardach in Düsseldorf, ein verschlossenes Packet, angeblich, ent⸗ haltend die Zeichnung zu einem Eisschrank, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 8 meldet am 29. Meäs 48 Düsseldorf, den 13. April 1887. 8 Fenigtiches Amtsgericht. Abtheilung VI.

hier, 11 U

1887

. 9) MNannheim. [3531131 m% In das Musterregister ist eingetragen: ndas 1 M gert 3 48 ) O. 3. 142. Firma „S. Simon & Cie.

1

Ab

1 F ng 3

in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend olt Muster für innere und äußere Etiquetts, fur Verpackung von Cigarren, Fabriknummern 717 bis

4 einschließlich, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist vrn Se angemeldet am 2. Nachmittags 3 ½ Uhr. ““

vyn. 8. 113. Firma „Kieser & Roos“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildung des Modells eines Apparates fur⸗ Reini⸗ gung von Bierpressionen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4 März 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Mannheim, den 6. April 1887. 1

Großherzogliches Amtsgericht. 2. . Hildebrandt.

8

München 1 In das Musterregister Nr. 9. Firma Hauber? 1

sing: ein Packet mit angeblich 15

Abbildungen von Mustern für Fläaächend

von Steinzeuggefäßen, versiegelt, Flächenmuster,

Rubriknummern 174 179,2251 253, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet 18. Februar 1887, Vorm. 10 ½ Uhr. München, den 9. April 1887. Kgl. Landgericht München II.

Der Vorsitzende.

Müller.

Konkurse. 1 ungn Bekanntmachung.

„1u“ Ueber das gemeinschaftliche Vermögen des Uͤhrmachers Diedrich von Spreckelsen in Ottersberg und der Vormundschaft über die minderjährigen Kinder des weiland Kauf⸗ manns Johann Heinrich Friedrich von Spreckelsen in Ottersberg ist am 19. April 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Friedrichs in Verden ist zum Konkursverwalter ernannt. 1. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1887

anzumelden. 1 Gläubigerversammlung den 16. Mai 1887, 16. Juni 1887, Vor⸗

[3532] ist eingetragen: 8 & Reuther in Frei⸗ photograpbischen lächendekorationen

h Civilkammer II.

Vormittags 10 Uhr. gee den mittags 10 r. 8 6 Bfehe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1887. Achim, den 19. April 1887. ha 8 Marschhausen, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1875= Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 17. April 1887, Wemnirtags 111 Uhr, auf Antrag des Nach⸗ laßkurators Rechtspraktikant Rosenbusch in Augs⸗ burg die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 9. Februar I. J verstorbenen Handels⸗

.—2

im Sitzung

Ueber das Vermögen des

Leder hierselbst, Strelitzerstraße 7, ist 5 öniglichen Amts⸗

eröffnet. Königgrätzer⸗ Mai

August

; Nachmittags 5 Uhr, von dem K gerichte Berlin I. das Konkursverfahren

Verwalter: straße 109.

Frist zur Anmeldung der Konkurs

m 21. September 1887, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saa Berlin, den 18. April 1887.

22. August 1887. Prüfungstermin a

Mittags 12 Uhr,

Friedrich

Wolle, Seide, des Königlichen Amtsgerichts I.

händlers Wilhelm Barz ist heute, Vormittags lichen Amtsgerichte B

Verwalter:

Frist zur Anmeldung 20. Juni 1887.

Prüfungstermin am 12 Uhr, im E straße 13, Hof, Flügel B., varterre,

Berlin, den 20.

(4019]

Berlin das Konkurspe Verwalter: Nr. 10. Erste

11 ½ Uhr. Offener

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

4. Juni 1887.

mittags 11 U. Friedrichstraße 13, Berlin, den

des Königlichen Amtsgerichts I.,

2. März 1887, 13792] Ueber das Vermögen Ostermann zu

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 1. Mai 188. b AnaS Erste Gläubigerversam gleichen Tage, termin am 18.

[3974] ffentli zekanntmachung. Heffentliche Bet untmachung., Mathilde,

Stelljes, geschäfts, thorsstraße eröffnet.

31. Mai 1887 31. Mai 1887 sammlung 18. meiner Prüfungstern unten im Stadthause,

Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1887 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wa anderen Verwalters, f eines Gläubigerausschuss fungstermin auf Montag,

sowie über die

den 16. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

en 18. April 1887. chtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich Der Kgl. Sekretär:

J. Ferch.

. S.)

Sieg,

Kaufmann

Gläubigerversammlung

1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

Thomas, Gerichtsschreiber

das Vermögen

10 ½ Uhr, von

raße 122a.

moa

9. Juli im Gerichtsgebäude,

April 1887. Trzebiatowski, Ge Königlichen Amtsgerichts

Prinzenstraße 56, ist heute, zsverfahren eröffnet.

Kaufmann Goedel,

7, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeiger

rüfungstermin s 11 Uhr, Hof, 0 20. April 1887.

Paetz, Gerichtsschreibe

im Gerichtsg

Konkursverfahre

des Acker

am 18. 2

Fedor Richter

Mai 1887. Mai erx Vorm. 11 Uhr. Mai 1887, Kaiserliches Amtsgericht gez. Gruber.

I

Vermögen

Ueber das Heckermann,

elm Andreas

in Firma M. Hecke Nr. 3 hier wohnhaft,

Verwalter: 1 Offener Arrest mit einschließlich. einschließlich. Mai 1887,

elbst.

Bremen, den 19. April 1887.

Abtheilung für Konkurs⸗ und Der Gerichtsschreiber:

[4032]

Ueber Riedinger, u am 18. April 1887, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Vermögen des

28 das

math. 1 Anmeldefrist bis zum 9.

Offener Arrest mit Anzeigefri Kaiserliches

[3973]

Ueber das in Chemnitz, wirthschaft,

A Rudolph Wichmann beschlossen. 1-eLe, ne Kgl. Advokat Mayr dahier.

Anmeldefrist bis zum 16.

am 10.

Anzeigepflicht bis 22.

nhaberin eines Band⸗ ann,

Das Amtsgericht. Z Nachlaßsachen. Sted

Amtsgericht 3 Zur Beglaubigung: (Unterschrift),

Konkurs⸗Eröff

Vermögen Gustav 9 früher Besitzer einer

ist am hentigen Tage, s eröffnet worden.

mittags, Konkurs eröffne 1.

Rechtsanwalt Netcke in Chemni ai 18

I eines Bestellung

es und den allgemeinen Prü⸗

ssaal Nr. III links, parterre. Offener Arrest mit Arnzeigefrist bis zum 9. Mai .J. einschlüssig. Augsburg, d

ts.

Inhaber der allda

Kaufmanns Hermaunn heute,

2

forderungen bis

Abtheilung 49.

des Kolonialwaaren⸗ hier, Lützowstraße 6 dem König⸗ erlin I. das Konkursverfahren Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots⸗ Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. ] b

h 8 Anzeigepflicht bis 15. Mai 1887.

Offener Arrest mit A 3 der Konkursforderungen bis

1887, Mittags Neue Friedrich⸗ Saal 32.

Gerichtsschreiber— I. Abtheilung 48.

ögen des 8 und Ueber das Vermögen des Kunstdrechslers un

1 ã 6 Gustav Adolf Hochgräbe Cigarrenhändlers Guf Sochgräbs hr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu

Neanderstraße

Gläubigerversammlung am 30. April

flicht bis 4. Juni

am 21. Juni 1887, ebäude, Flügel C., part., 3

r

Abtheilung 50

ers

Oberhofen wird heute, April 1887, Vormittags 9 Uhr,

zu Straßburg wird Offener Arrest mit Anmeldefrist bis

Vorm. 11 zu Bischweiler.

g 8 8. s[Prif „aubiüat: Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schulz, Gerichtsschreiber.

rmj ist

Rechtsanwalt Dr. Gräfe hier⸗ 1 Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist

Erste Gläubigerver⸗

11 ¾ Uhr, rmin 15. Juni 1887, Zimmer Nr. 9.

Konkursverfahren. Ackerers Georg des Jungen, in Hördt, Nachmittags

Rechtsbeistand Schultz in Bru⸗

Mai 1887.

Erste Gläubigerversammlung und P 17. Mai 1887, 8SS⸗ 18 9. Brumath. Gerichtsschreiber.

st

zu

nung. Adolph Henkers

1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten 1. Juni 1887, Vormittags 8 4 Arrest mit Anzeigefrist 887. Chemnitz, den 18. April 1887, Der Gerichtsschreiber des

1 Pötzsch.

[3775] Das K. Amtsgericht Dürkheim hat d vom Heutigen über das Dietz,

Firma den

Wochen

das Vermögen dieser erlassen, als Anmeldefrist 4 W Verwalters und Gläubigeraussch und zur Abhaltung des allgemeinen Pr den 16. Juni nächsthin, beides mittags um 9 Uhr, bestimmt. Neu hier. Dürkheim

Amtsgerichtsschreibere

Hammersdorf K. Sekretär.

9 42 [4024] Ueber das Heinsius zu Frankfurt 18. April 1887, Mittags verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. urt a. O. ““ 62, Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 1 Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 18 Prüfungstermin am 15. Juni mittags 10 Uhr. Frankfurt a. O., den 18. Königliches Amtsgericht.

[3969]

Ueber das Vermögen muthe Martha verehel. 8 mittags 54 Uhr, das worden. 16“ Konkursverwalter ist Herr Kanz anwalt Zückler hier. Erste Gläubigerversa Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Jun Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1887. 8 Glauchau, am 19

2

8

ri tle

Gerichtsschreiber des Köni

[4031]

Ueber das Verm 2 Dworsky aus Glogau ist Formittags 10 Uhr, Konkurs e Vormittags 10 Uhr, Konkurs e.

Verwalter: Kaufmann (Hustar

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

Gläubigerve

Vor⸗ Neue immer 36.

am 25. 2. 3 Glogan, den 19. Aprit 1 Königliches Amtsgericht.

18790 Konkurs

Ueber das Vermögen Paetzold zu Guhrau Vormittags 10 Uhr 38 verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guhrau. 1 Anmeldefrist bis zum 9 Piet Termin zur Beschlußfasung anderen Verwalters und epen der Konkursordnung bezeich ne ngemeldeten

Gottfried ist beut Mi

mlung am Prüfungs⸗ 11 Uhr.

am 16. Mai vor dem unterzeichne Offener Arrest mit 1887.

Guhran, den 18., Königliches

140290 Konkursver

Ueber das Vermögen sellschaft, in Firma tions⸗Geschäft) zu Hambu kirchhof 29, wird heute,

geb. und Putz⸗ Doven⸗ der Konkurs

bis zum

allge⸗ 11 Uhr, Verwalter: Buchhalter Kattrepelsbrücke Offener Arrest mit d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8 Erste Gläubigerversamm!l d. J., Vormittags 11 ¼ 1 Allgemeiner Prüfungstern d. J., Vormittags 11 U

heute, das

wird Hgol

5 Uhr, Zur Beglaubigung:

[4028] Ueber das Vermögen des und holländischen 2 zu Hamburg, Poolstraße mittags 1 ¼ Uhr, Konkurs e Verwalter: Buchhalter Bleichen 16. Offener Arrest mit d F. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21 Erste Gläubigerversamn Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, Zur Beglaubigung:

rüfungstermin 9 Uhr. Mai 1887.

chänk⸗ 46 Uhr Nach⸗

Vorläufige Gläubigerversammlung am 6. Mai

Forderungen am

10 nb 3 bis zum 20. Mai

Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Vermögen des Johannes Kaufmann, in Deidesheim wohnbaft,

bestehenden Handlung unter der Firma: „J. A. Eichberger’s Nachfolger“, und offenen zur Wahl des usses deu 12. Mai

im Amtsgerichtslokal dabier Verwalter ist Rechtskonsulent Friedrich

Bf ,den 18. April 1887. (Nae en i: [3791]

Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns

a. O. wird heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗

Hoeber zu

Konkursverfahren. der Handelsfrau Fuchs, geb. Klötzner,

in Glauchau ist heute, am 19. April. Konkursverfahren

am

8 8 rsammlung und Prü⸗ Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.

GNie 1] April 1887

Abtheilung IV.

nee’eeen

Konkurs eröffnet. F. C. .

Anzeigefrist bis zum 10. Mai

21. Mai d. einschließlich.

Uhr. Amtsgericht Hamburg, den

r. 2 wir

das Ha bei

urch Beschluß

üfungstermins des Vor⸗

Adolf am

Frank⸗ s zum 15. Mai

I 1. Mai 1887, V

81.

1887,

April 1887.

Abtheilung IV.

Erd⸗

lpril 1887, Nach⸗ eröffnet

leidirektor Rechts⸗ site der mlung: 16. Mai 1887, in Anspruch

i 1887. 13. Junni 1887,

Snb vSge

Bekanntmachung.

2„ 8 2„ 5 Vermögen des Bäckermeisters Franz 8 Gl⸗ April 1887,

19. Fnet worden. Stemmer von hi 16. Juni 1887.

rüͤfungstermin:

U

Aöbn

verfahren.

des Handelsmanns Max [409

ISv ———

„n 18

. e, am 10. APeen

—,2 —J”S

ron

ten Ssrbdorungen zorbdern.

zur Prieg; 1887, Vormittags 10 Uhr, pflich ichneten Amtsgericht. Anzeigepflicht bis zum 9.

18. April 1887. Amtsgericht

fahren.

der offenen Handelsge⸗ Kley & Hein, (Spedi⸗

rg, früber Catha

Nachmittags 2 ½

. ung: den 11. lhr.

nin: den 8.

ste,

Konkursverfahren.

Händlers mit 3, wird heute, röffnet.

Carl Diederichs,

Anzeigefrist bis zum 59. Mai

Mai d. J. einschließlich.

llung 6. Mai

: . . έ termin 3. Juni d. J.“,

den 20.

1403532 Konkursverfahren.

Ueber de. Allmers in

Konkursverwalter: Konkursforderungen sin

8 Erste Gläubigerversammlung

termin der den 27. Mai 1887,

vor dem unterzeich

etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

Arrest Gemeinschuldner zu verz⸗

auch die Verpflichtung auferlegt, Sache und von den Forderungen,

der Sache abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis

Anzeige

Rabow zu Jastrow, ab Firma Louis Rabow zu Jast

Manufaktur⸗, waarengeschäfts,

Vor⸗ V

Blanckenburg, beute, am 16.

20. April 1887. Gerichtsschreiber.

Waaren Nathan Liepmann

April 1887. Holste, Gerichtsschreiber.

des Kaufmanns Curt Lüneburgerstraße Nr. 18, Vormittags 11 Uhr,

das 1 arburg, d heute, am 20. Apei 1887, K erfahren eröffnet.. Rechnungsführer

rburg. 8 8 d bis zum 15. M.

dem Gerichte anzumelden Forderungen Vormittags 11 chneten Gerichte.

Allen Personen, welche eine zur rige Sache in Besitz haben oder zur

Prüfung

Freitag,

angemeldeten angeme e mhr,

Konkursmasse ge⸗ Konkursmasse nichts an de

verabfolgen oder zu leisten⸗ zat, von dem Besitze der für welche sie aus

in Anspruch

zum 15. Mai 1887

ngen,

achen. r. gericht. III. Harburg.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Kaufmanns Louis Inhabers des unter der row betriebenen Confection⸗, Kurz⸗ und Weiß⸗

wird, da der Kaufmann Lonis Rabow den Antrag auf Eröffnung des verfahrens gestellt und die Zahlungseinstellung Ceant. haft gemacht hat, heute, am 18. April 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. juris Tölle zu Jastrom

wird zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 28. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Bestel Gläubigerausschusses und eintretenden die in §. 120 der Konkursordnung Gegenstände auf Gegentee Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunger 1

den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße ge⸗ in Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße *wird aufgegeben, nichts

0 Sache

Ueber

schuldig sind, Gemeinschuldner zu 1 auch die Verpflichtung auferlegt,

S und von er Sache und von

2

2

sie aus der Sache abgesonde nehmen, dem jum 14. Mai 1887 Anzeige zu m Dem Gemeinschuldner wird smasse gehörenden Gegenst

Konkur Königliches Amtsgericht zu

2

d

onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesi

mann Mauerhoff aus Gandrinnen

18. April 1887, Nachmittags 3 Ubt,

131.

4 Sgof

Der Kaufman

1 1

hier. bis zum 29.2 887, V.⸗M. 11 Uhr. . 1- 1887, V.⸗M.

Mai

ichen Amtssene

2 83 HeSIPror

. 828 Verm 8 8* Das Perkmogele 82 Emil Beckert, Inhabers Gardin⸗ Trauerwaarengeschafts er Firma Beckert hier, heute, an

2

„,2 Ro/bor

v

min am 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Ofener Ht bis 20. Mai 1887 ein! 2 vzisliches Umtsgericht Leipzig,” Königliches Amtsgericht Leipzig, 1 den 20. April 1887. Steinberger.

8 c.. Beck r⸗ Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.

687933 Konkursverfahren. Nr. 5844. Neber den Nachlaß 15. März 1886 in Thumringen v Fabrikarbeiters Jakob Sinz wird. schuldung des Nachlasses von dem, geräumt wurde, auf Antrag eines Na⸗ April 1887, Vormittags Konkursverfahren eröffnet.. Der Kaufmann Ludwig Rei wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußf anderen Verwalters, sow Gläubigerausschusses un in §. 120 der Konkursordnung bezz 88 stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten

aug ceitag, den 20. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

—–1828‿*

28 8 2,4*

Dis

Mai

rinen⸗

Uhr,

Mai Mai

Juni

vor dem unterzeichne erichte Tern Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 887. 2 22

ches Amtsgericht Lörrach.

Schmieder.

Weiß⸗ Nach⸗

Hohe

Großherzogli

[3795] Das Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen Hollender dahier, In Stickereiwaarengeschäftes ma⸗ Hollender“, auf dessen Antrag am 16. If. Nachmittags 6 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

d. oe.

Königliche Amtsgericht München I.,

ufmanns Oscar en⸗ und Emil

Vormittags 2. Juni 1887,

1887

assung über die Wahl eines ie über die Bestellung eines d eintretenden Falls über di bezeichneten Gegen⸗

29] orde

eichneten Gerichte Termin anberaumt. zum 11.

Mai

des Kanfmanns Albert haber eines Tapisser

it der Firma „Alber ö

we und

Rechtsanwalt Durlacher dahier