1887 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 8 g.

*

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. deeüirüchesitüülhte 8 Dr ĩi t t E B 2 i 1 a 9 E

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 1 b 1“ V effentlicher Anzeiger. Fesgrr Bütacheehdr dünnega bs einer und Königli reußischen Stan . as 2 K Staats zeig glich Preußisch

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Familien⸗Nachrichten 18n der Börsen⸗Beilage 1 Berlin, Sonnabend, den 23. April

1

6. Berufs⸗Genossenschaften. 7.

2) Zwangsvollstreckungen, zahlten Kaufgelder an 180 Meißnischen Gulden oder Nachlaß des am 10. Feb 8 1 1 180 N 9 „Februar 1887 hieselbst ver⸗ 2) Die Kosten des A 3 3 18 A 161 Thlr. 26 Gr. 2 Pf. im 14 Thlr.⸗Fuße = storbenen Ernst Heinrich von B sprũ 5 7e. Aufgebotsverfahrens fal . 1“] 8 ufgebote, Vorladungen u. dgl. 385 ℳ%ℳ 62 für Johanne Dorothee Seypfarthin, und I zu doken Güecbens nüragste hn dir dast. 1* miuiib Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[4453] Aufgebot. geb. Pohlin Erben, . aufgefordert werden, solche Ansprüche und For⸗ *— . Han Die am 17. September 1852 verstorbene ver⸗ 6622607 anf 8s* des Grund⸗ und Hypo⸗ derungen spätestens in dem 5 68 Königliches Amtsgericht. —21 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 wittwete Ursula Niwezpk, geb. Krasnosielska ist auf Fersnin 8ür Passc⸗ 1L-1⸗ Mittwoch, den 15. Juni 1887, „Zwangsvollstreckungen, Fee. Vorladungen u. dergl. er . 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Lu usa am 2. Juni 10 uhr Vormittags 42000) Im Namen B 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen a. e e er⸗Anzeigen. örsen⸗Beilag eingetragenen unbezahlten Kaufgelder an anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Verkündet am 2 12 832₰ . sung Zinagecln 8; 2n dffentügen d Gefeilsch 8 FörülterRachechten. E ecxas-sRceam

8 r L8 Gesellschaften b C . 1 —— —— v E H 2 1— Oeffentliche Zustellung.

Grund des Testaments ihrer Mutter Agnes Krasno⸗ 1804 sielska, publizirt den 28. Mai 1835 und des Erb⸗ 2. Thlr. Ko Mu . nv.⸗N ¹ . öe . künze oder 76 Thlr. 13 Gr. neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Günther, Gerichtsschreiber. 8 ““ , 1 [4477] Nr. 3 ruhende [4197] Verkündet am 6. April 1887. 8 Der Arbeiter Heinrich Düring, jetzt zu Witten⸗

b 18. Dezember 1848 28 vergleichs vom 9. Mai 1851 durch Ver⸗ 2 Pf. im 14 Thlr.⸗Fuße = 229 32 Nr. 23 ld ärti Auf 8 vazvecge „J. Mal 1854 durch Ver. *14) der auf Fellum 11 des Grund. un .23, anzumelden und zwar Auswärtige Auf den Antrag der Oekonomen Karl Friede 1 1 . fügung vom 11. Dezember 1854 als Eigenthümerin uf 11 d rund⸗ und Hypo unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Wilhelm Ebers u Karl Friedri lstreckungen Blatt Nr. 1 in Abtheilung III. unter 1 3 1 Apru des Grundstücks Siupia Nr. 26 eingetragen. Der 1 nr 2 III. zub bevollmächtigten unter - Reczostecapesr Beide zu Keekircend 6ö,ö Reinhold Cia⸗ 2) Zwangsvollftr n 8 8 I Post von 31 Tblr. 20 Sgr. 8 Pf. = 95 ℳ.s 5 E Gerictsschninag; vberge, vertreten durch den Rechtsamwalt üeeehnge Erbvergleich zwischen den Erben der Wittwe Agnes Johann Georg setsch b . 18 14.2 Amtsschulzen daß die nicht angemeldeten Ansprüche und For⸗ gericht zu Seehausen i. Altm. Snaeg Amtz⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Darlehn, gebildet aus dem Nebenexemplar is. 2 Lupke zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen seine Ehefrau Caroline Krasnosielska, auf Grund dessen die Eintragung er⸗ unbezahlten Kaufgelder an 32 M. irk eingetragenen derungen gegen die Beneficialerbin nicht geltend zeichneten Amtsrichter für Recht: den unter 56 Bekanntmachung. E(Erbrergleichs, dem Hvpothekenbuchsauszuge und, 23 Tschich xe Rechtsanwalt Roeder Düring, geborene Froemberg, früher zu Liegnitz in folgt ist, hat viele Jahre gedauert. Die Erben Konv.⸗Münze oder 28 Thlr Füikmischen Gulden gemacht werden können. Das über die im Grundbuche v lec Hypothekendokumente, welche über die im Eintragungsvermerke vom 3. November 1836 beziehw. Ts scherzig, v2 den Uecht Amtsgericht zu Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 33 ₰, s Amtsgeri amburg, Civil⸗ ung III. Litt. D. für J N. ij Vertrage vom 25. Apri c. über die am 18. Dezemb 2 aus 8 28 eien un⸗ di der Parteien zu trennen und die Beklagte g theilung I g itt. D. für Johann Christian 38 Der Gläubiger Martin Dugan bezw. dessen un fn 8 eri Pfchalbigen Theil zu erklären und ladet

den den einzelnen Erben im Testamente überwiesenen 8 1 - auf Antra 3 ; 8 ilung III. Nr. 3 aus dem 5. 7 .

ur Beglaubigung: stoph, Gebrüder Ehl und Chri⸗ sheilung Schuldurkunde von demselben Tage eingetragene, her M w. Er.

Udeie Amehragene Muttergut ra 2 die Wittwe Johann Heinrich Hackenfort, für die Handlung Bernhard Wiehler in Königsberg bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Grundstücken ergriffen und soll auch die Ursula 6 Niwczyk, geb. Krasnosielska, sich schon Jahre zu 1) des Hutmachers Karl Theodor Holzmüller Romberg, Dr., Gerichtssekretär 500 Thale bilde 1 ören An lang vor der Eintragung im Besitz in Pausa, „Dr., är. halern gebildete Anerkenntniß nebst Hrro⸗ 8. für d mn Bernls 3 fchrfebene, auf dem, den Julivs und Wilhel⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Tschicherzig eire Is vor di ndlrer vammer des Königli stücks Slupia Nr. 1280 b 5. zu ²) des Zeugmachers Karl Franz Müller in 4203 EE11.“ I.er naue vom 28. Juni 1824 werden für krane Marig Catharina; Kspls. Holtwick, umgeschriehege v dem, den Paliles un gehörigen Band 1. Blatr⸗Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 1 auf heen vne 8. v x r des Königlichen Ursula Niwezyk und deren Ehemann Johann Pausa, JTWWn [4203] . Namen des Königs! die Kosten d A ; R 8 mit 714 Se A 32 Richters daselost mit Grundstückes Kinderweitschen Blatt Nr. 31 in Ab⸗ Grund des Rezesses vom 14. Januar 1752 einge⸗* be 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Niwezrk verkauften schon im Jahre 1840, ihre du ³) der Pauline Otteline, verzhel Bäckermeister Verkündet: am 13. April 1887. vnafstellern zur Last gelegt. IA 1 theilung III. unter Nr. 4 haftende Post von tragene Post zum Betrage von 16 Thaler 21. Sgr. nit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten albackerwirthschaft Nr. 60 an ihren Schwieger⸗ Sepfarth, geb. Pohlig, in Pausa, n. Ginter, Gerichtsschreiber. 8 iebegott. 476 Thlrn. 2 W.. ich Richters daselbst mit 375 Thlr. = 1125 Kaufgelder, gebildet aus dem 9 Pfg. ausgeschlossen und wird die Post im Grund⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ohn Joachim Leciejewski und ihre Tochter 0 4) des Webermeisters Johann Heinrich Vogel „,In der Buckow’schen Aufgebotssache F. 40/86. er⸗ c. für den Fohang ausgefertigten Vertrage vom 18. Dezember, dem buche gelöscht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Apollonia, geb. Niwezpk. In diesem Vertrage ist 5)¹ 91 * 3 1 kennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz ([4202] n6 Thlrn denc n gebildet sind, sind durch Hypothekenbuchs⸗Auszuge von demselben Tage und Aue. Auszug der Klage bekannt gemacht. das Grundstück Skupia Nr. 26 erst mit aufgeführt. 2 88 Albin Gustav Fischer in Pausa, durch den Amtsrichter Baumm Auf den Antrag des Kaufmanns Bendix Rei ingetragcesn 8 rncken Amtsgerichts vom 2. März dem Eintragungs⸗Vermerke vom 30. Dezember 1862, 6 ere ven 1.2 ö vom 5. Fanua .. 5 za asermeisters Karl Gottlob Sporn in 1. Die Hevvil derete. ier 3000 Rest Pollvchen, vertreten durch den Rechtsaneaegesce tn licgelg de nlos erklärt d. über die am . eeeeen 1840 auf dem. 8* [4510] Verschollenheitserkenntniß. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 90* 9 en odann oa im ecieje ski 8 . G ücpöee 22 est von Se 98 9 eenn bd 880 9 9 28 8 0 8 8b 3 2 nes Bue er e zörig en In el⸗ e-g s 3 g 6 dessen Ehefrau ihre sämmtlichen Grundstücke, 8-- zu 7) des Webers Franz Hermann Wurziger in 12 000 Mitgift, eingetragen gewesen auf Grund bB5 Wennt aen Königliche Ant⸗ Coesfeld, den dit heh sersicht Grtabecizer, Jelintlchten Blatt Nr⸗ 21 unter Mit. Nr. 7550. Da Augustin Hilberer, Weber von [4479 . 8 unter auch Stupia Nr. 26, ihrem Sohne Valentin Pausa, der Obligation vom 25. Januar 1868 am 27. Ja- Meydam 8 W. durch den Gerichts⸗Assessor Königliches Amtsgericht. 1 verhaftung des Bauerguts Pakallnischken Blatt Zunsweier, der diesseitigen Aufforderung vom 29. Ja- 4479] Bekanntmachung. Leciejewskti. Das Grundstück Szupia Nr. 26 ist 5n 8) des Bäckermeisters Franz Hermann Seyfarth Wafr 1868 für Frau Kaufmann Ida Jensch, geborne für Recht: J amen des Königs! Nr. 7 und der dem Köllmergute Packallnischken nuar 1886 keine Folge geleistet hat, wird er hiermit! In Sachen der Metzgersehefrau Franziska Mürl aber im Vertrage nicht erwähnt, weil den Ver⸗ gin Passg, d Voigdlaender, in Abtheilung III. Nr. 8 des jetzt der Die etwaigen Berechti r b f 11441] Ir , 5e2 8 1887 Blatt Nr. 1 zugeschriebenen 69 Morgen 110 für verschollen erklärt und werden seine Geschwister eer gegen den Metzger Michael Mürl von käufern nicht bekannt gewesen sein soll, daß dieses zu 9) des Stickers Karl Franz Scharf in Pausa, Frau Kaufmann Michalina Swigtkowska, früher Kaufmann Bendix Reiche⸗ n 89 der auf dem den Verkündet am zötofch 1 9 —Ruthen für Magge Schumann, geb. Zandereit, bezw. deren Kinder, nämlich: August und Karoline bier, a8 S, zuletzt hier, nun unbekannten Aufent⸗ Wöö 11“ habe. u S. Webers Christian Friedrich Pernert in an ufmann G h“ Grundbuche von Pollachen rleghe gbehrigeher Auf B 1. Seciters Frans Hinzmann aus den Urkunden vom 13. August 7 25. 88 Hehreäech 8₰ 1“ 85 balts wegen Ehescheidung, hat das K. Landgericht die Uebergabe der im Jahre 1867 an Valenti 1 b angwit ver. gte gehilhet au der igation Nr. 35 Grundstücke j m, Blatt 8 9, 10. Juli und 21. November 1840 in Ab⸗ dinand Hilberer, Pau ne Hansme bb., gev. München I. die öffentliche Zustellung der Klage des Tr ac Snmnpsthhs⸗ ist im charfahg zu 19 Friedrich Richard Pippig v Se 82 8 5 Pe g vö“ Abtheilomg III - Königliche Amtsgericht zu Allenstein C 98s 8 Nr. L“ 27 e und Fosef Lehmann Eheftan endmwinge ger ; uf dca eban Lgevl berlligt, gt und besitzt er dieselben eigenthümlich. 2) de vp. 1 8 3 „wird für kraftlos erklärt. 1 efrau erkennt das Kor HAh 23 Sar. ½ Pf. = 83 30 rbtheil, gebildet Hilberer, auf ihren Antrag als uthmaßlichen und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ Auf Antrag tdes Wirths Velantn lic eevski zu 12) des Gutsbesitzers Heinrich Wilhelm Hupfer II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind S Se. Pee, W E vom 4. Februar durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann .“ 8. April 1835, Erben in fürsorglichen Besitz und Genuß seines Ver⸗ S. Sen e Camstag, werden daher alle, welche Eigenthumsansprüche a 8 Unterreichenau, 1 ns der gebildeten Spezialmasse zu entnehmen. Hvpothekenpost von 60 Thaler 1837 eingetragena 1— 228 ft folgender ein⸗ 9. Februar 1836, 16. Juni 1837 und 10. Mai 1836 mögens gegen Sicherheitsleistung eingewiesen. lehr J. Inli 1887, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. das Grundstuck Sjupia Nr. 26 zu haben vermeinen, zu 1 ) der Lina Pauline geschiedene Bauer in Wongrowitz, den 13. April 1887. welchen alläährlich 5 Thaler zu J Terminsgeld, aa die unbekannten Berechtigten folgende genohmigten Rezesses vom 13. August 1834 conf. Offenburg, 18 April 1887. Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforderung ge⸗ aufgefordert, ihre Eigenthumsansprüche bis spätrstens Pausa, u 8 Königliches Amtsgericht. sind, werden mit ihren Ar ler zu Johannis abzuzahlen getragenen Posten: % verzinsliches Darlehn für 30. August 1836 und 11. Juli 1837, der gericht⸗ Gr. Amtsgericht. (Dden, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ den 1. Juli 1887, Vorm. hor. 9, zu 14) des Güterbodenarbeiters Franz Albin Bucher geschlossen. iren Ansprüchen auf die Post aus⸗ 4. 20 Phtr. †. 5 8 n.Sg tbarg 5 Lilien⸗ lichen Verhandlung vom 21. November 1840, dem IZWe Gerichtsschreiber: gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der die Kölmer Franz enese nie in Schwaber Eintragungs⸗Vermerk und dem Hypothekenscheine— - 8) 1 8 klägerische Anwalt wird beantragen:; Oeffentliche Zustellung. Kgl. Landgericht wolle die Ehe der Streitstheile

n dem a jesi 58 s v in Unterpirk, 8 1 2 2 1 1 4, 8 mine 111“ beschlossen worden . —— Isshet ge; zu de Perfegtss e de Untragstelle thal⸗Blum schen Eheleute in ö F. vom 25. November 1840 sprü f pass ¹ 7 . Es ie 2 et an 3. Ap 8 8 ’. s f e ichtli Obligation vom 25. November 030, 1 ö“ 72 8 v. den Ansprüchen auf dasselbe werden ausgeschlossen daber die unbekannten Inhaber der Ginter Gerichisschreiber Landsberg a. W., den 4. April 1 Guttstadt aufGrundd 4 tlichüen Urfunden sind durch Urtheil des unterzeichneten Königlichen [ĩ4473] 4 m unP ernberg, zu aus Verschulden des Beklagten wegen Ehebruchs eiben. vorge ach en Hypotheken bez. diejenigen Personen & 9 7 2 8 a. VB., n 4. 2 pri 887. vom 30. Juni 1852, der no artelle ; 2 9 sgerichts zwecks Löschung der Posten für kraftlos Die Frau Hedwig Marcuse, geb. Sternbe g, 8 sselb 4 nach scheiden und die Kosten n, In der August Hauffe'schen Aufgebotssache Königliches Amtsgericht. vom 1. Mai resp. 15. Juli 1851 unter Bil⸗ Anssgerichts zwecks Löschung de Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Plinzner desserhn cken 1 rbürden

8 De 7 c 8 1 2 7 e Be ag e be 1 8

Rawitsch, den 11. Februar 1887 welche an diese Hypatheken aus irgend einem G 1

. r 1887. Ansyrh rgend ei runde F. 41/86 erkennt das Königli sgeri e e. ⸗ree bvotheken⸗ erklärt worden. 5 9 ; 1 de .

Königliches Amtsgericht. Ansprüche zu haben glauben, hiermit aufgefordert, Wongrowitz durch den 8 dung eines verloren, gesche Ste⸗ Fehothetene Stallupönen, den 25. März 1887. zu Beczing lag. gegen ihefa henernth, b München, den 18. April 1887. —— 88 B mann R Sieg d Mareuse,

8

1 ihre a W spätestens in dem auf für Recht: [4457] 6 Dokuments In S Königliches Amtsgericht. ter Anfenthalts ease. ee teng mih Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. [ĩ4451] Aufgebot. ööö I. die Hypothekenurkunde über 130 nebst 6 % 1 Durch Ausschlußurtheil vom 15. Januar 1887 Sbn. uc 18532 eingetragen, 2 1 ö 11111A1AX*” Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist die Ei anberaumten Aufgebotstermin anz 1 ld idri Zinsen seit 5. August 1878 und 3,50 Kosten, ein⸗ sind die Gläubiger der im Grundbuch von Drolz⸗ 46 Thlr. 20 Sgr. à, 5 % verzinsliches Dar⸗ 4196] jchtsschreiber G das Vand der Ehe zwischen den Parteien zu 88 Rod 1 ö“ 111““ falis cn, weäen Iee 11“ a ege aa gen 51 Mandat vom hägen Band III. Blatt 22 Abtheilung III. Nr. 10 lehn für den Kölmer Franz Blum in Mücke, als Gerichaschrabn. dder ehe lan für den allein schuldigen 11ö1“ auf de eg enegh “” erklärt und zur 1878 am 6. September 3 Fgr ce f 11“ Fhl⸗ Schwahen bei Guttadt ga zehrg 1853 8— Auf den Antrag des Eigenthümers e“ d Theil 1n erkl ben. ten zur mündlichen Ver⸗ H“ Zustellung. .; eingetragenen Hypotheken: 883 Eduard Sal b üner Rechte ableiten, mit i pruͤ 8 eceg h Lai Schacher zu Krossen a. O., vertreten dur en und ladet den Beklagten zur munge *. e Die Hebamme Marie Anna Hartmann, geb. Knauj, 1) auf Vollum 68 des Geuns⸗ und tzere Pausa, am 14. April 1887 omon zu Schokken in Abtheilung III. Rechte ableiten, mit ihren Ansprüchen auf den in der notariellen Urkunden vom 1. Mai und Schacher zu Krossen 2. 1 kennt das König⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Die Heban wie Amegen durch die Rechte⸗ buchs für Pausa, in Rubrik III. unte vpe ke fär Königliches Amtsgeri Nr. 8 des Grundbuchs des dem Eigenthümer August der Subhastation Poßhagen zur Heb k 3 5 Juli 1851 unter Bildung eines verlsren Rechtsanwalt Roeder in Züllichau, erkennt das Hontg. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf zu Schönebeck a d. C. (vertremn eiewicz in H la in d 3 r Nr. 1/I. für gliches Amtsgericht. zri st, a z gust B 3 ;5 8 ung gekommenen 15. Juli 1851 unter 2 8.rs Rechtsanwalt eeren Züllichau durch den Amts⸗ des Königlichen Landgerichts zu d anwälte Dres. Gieschen und Mankiewicz in Ham⸗ 1 settt, unterm 16. Vogel. b ber von 16 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. ausgeschlosse gegangenen Hevotheken Horemann⸗ 55 E“ g- den 17; November 158 7, eee. acta Fts b; den Tischlergesellen August Fried⸗ 79 etragen stehender rückständiger Kaufgelder 8 111“ 1878, d skräfti EAET Olpe 3. buche Steinberg Nr. 2 Abth. III. g. ze⸗ je Ausfertigung der Schuldurkunde vom Jüdenstraße 59, II Treppen, 75, ich Karl Hartmann, unbekannten Aufenthalts, auf an 33 Meißnischen Gulden oder 296 Thlr. 23 G [4101] 878, dem rechtskräftigen Mandat vom 12. August Olpe, den 26. Januar 1887. 8 folge Verfügung vom 7. März 1853 einge⸗ 1) Die Ausfertigung der Svruemce jt der Aufforderung, einen bei dem gedachten rich Karl Hartmann, 8 1 . . 2 2 .23 1 S 1 3I; 2 ge D 2: zembe ngrossationsnote vom mit der Aufforderung, 1 Ehescheidung, und ladet den I eklagten zur münd 2 Pf. = 890 32 1 Auf ebot wecks T 8 1878 und dem Wechsel d. d. Schokken, den 2. April Königliches Amtsgericht 1 892 23. Dezember 1853 mit Ingrossa ote zrrich lassenen Anwalt zu bestellen. Fhesch g, ladet der Bete zur Civil . 1878, wird für kraftlos erklä 1 18 tragen, 8 ; dies s 28. Dezember 1853, des Hypothekenbuchsauszuges Gerichte zugelasenen nnmae, Heu „ger lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 2) auf den Folien 50 und 802 des Grund⸗ und g ezII; z 8i odeserklärung. 1“ werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese Posten 28. Deze 1863 r Subt ssationsnote Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Hypothekenbuchs für Pausa in Rubrik III. N 19 Auf vüfenligen Antrag wird der abw II. Die Kosten des Aufgebotverfahrens fallen d 8 wsgeschlossen ie Kost des Aufgebotsver⸗ vom 28. Dezember 1853 mit Subingrossationsn . bekannt gemacht. kammer des Landgerichts 3 urg öhaus ö1 a. .Nr. 1/I. Sönni jsti abwesende 8 3 n dem 3 ausgeschlossen und die Kosten 1 Mai 18 vpothekenbuchs⸗ Auszug der Klage bekannt gemach .J 1887, Vormittags 9 ½ Uhr lehn von z20 Phir, Rono, Meüre wale ener Banr. Sezmallesbsstin Hach ne acen am 29, usst 686 Lögsenere inaen Ah iragk a; 1gnbsl Bekanntmachung. shegsvien Auroselke, Bester ranz Hirgmann nua⸗ Mai. 1877. nnh kuctem, HBotintgrund-) Berlin, den 19. Aril 18i. nig er7Jhereang einen bei, gem gkdachjen lehn von 250 Thlr. Konv. Münze oder 256 Thlr. Ba „rets, Londern, Sohn des Häuslers und ntaliches 2 ; S 8 . 5 aus Steinberg, auferlegt. . Sroß. B 8 .24, Funke, 81 ; Anwalt zu bestellen. 22 Gr. d 8 14⸗Thaler⸗Fuße = 770 Fün 11“ Ehefrau Königliches Amtsgericht. I hetkeffans 9 Seö 1 b gez. EE’ buche, von Ers * LE.“ e. Gerichtsschreiber Königlüchen. Landgerichts I. Gerichte Faaclosseren ana ve ustellung wird dieser öst Zinsen zu 4 vom Hundert für Johann Gott⸗ J 18 8eb. Jensdatter, in Dahler, welcher im ud Ansprüchen, die in das Grundbuch Urkundlich ausgefertigt: 8,0 fünf Prozent verzinslichen, später auf Civilkammer - Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht hardt Lippold in Thierbach, Jahre 186 zur See gegangen ist und seitdem nichts [4109] J eingetragen sind für das Jahr 1886 hat das König grein. den 5. Äpril 1887 tragenen zu fünf Prozent verzinslichen, spe 1 hhea g.gsn Auszug der Ladungs ekannt . 18 8 1 Nerbach, 8 39 93 5 m Nam öni 7 v 9] ; 8 1 as omig⸗ Allenstein den. 0. pril Pso Z August Becker u Skampe'r 1 5 r den 21. April 1887. 3) der Antheil Gustav Guido Gräfs an der auf hat von sich hören lassen, hierdurch aufgefordert, Vokündet Me 8 Königs! liche Amtsgericht . Hirschberg unterm 29. März Königliches Amtsgericht. 2 Mäühlenbesiter Augnf 5 140 Thaler Dar⸗ [4474] Deffentliche Zustellung.. aütititlt Schlieckau, April 1887. 1887 durch den Amtsgerichts⸗Rath S Tschammermühl gegang 88 8 Carl Vorfalt in Braunsberg N 1 g Rath Schaedler für (I. 8.) Neumann. lehn, ve Dereleische Rechiganwolt Goßdlewski zu Brauns⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer I.

Verkündet am 6. April 1887.

Folium 1176 des Grund⸗ uf binnen Jahr und Tag, spätestens aber bis; Hi „— s ,Ee:; 19 18 anf den 28. Juni 1888, Uormittng 16 unn In der Pan ds.. . botsf NG u 2) die Ausferti der Schuldurkunde vom 1. Ok 2 1 önsforderung von 55 Meißnischen falls er so vi me vidrigen⸗ ongrowitz durch den Amtsri 8 1 Verkündet den 6. Apri ““ 860 28 Hßvothekenbuchsauszuges vom 15. Ok⸗ Vorfalt, geb. Hoepener, 88 Königsberg i. Pr. rDer Kaufmann A. Steinbrecher von Königs⸗ Gulden oder 49 Thlr. 13 Gr. 9 Pf. im 1 falls er für todt erklärt und über das hier für it en Amtsrichter Baumm 1) 44 Thaler 20 Sgr. rückständi ichtsschreib 1860 und des Hvpothekenbuchauradgeege ß.j en Aufenthalts, wegen Ehescheidung, beer Fr. kla . 1 ie C 1 . 13 Gr. 4⸗Thaler⸗ v schaftlich ver er das hier für ihn für Recht: Sgr. rückständige Kaufgelder, Tancke, Referendar, als Gerichtsschreiber. ao ber die im Grundbuche von Groß⸗] jetzt unbekannten Aufenthalts, weganteien bes⸗ berg i klagt, als Curator über die Georg Fuße = 148 39 sammt 38 iin I vormundschaftlich verwaltete Vermö b 4 ür Recht: eingetragen aus dem Kaufkontrakt 23 b I s Königs! tober 1860 über die noch im Grundbuche vo 5 b 9 ie zwischen Parteien bestehende berg i. Fr. klagt, 5 8 8 1 8 39 insen zu 5 vom üt verfh 8 1 mögen den Gesetzen I. die Rechtsnachfolger der verstorbene 803 A““ ontrakt vom 23. November Im Namen des Königs:! .. 8 ern Band 1. Blatt Nr. 24, Abtheilung III. mit dem Antrage, die zwischen Partefer⸗ zende Wagner'sche Schuldenmasse von Junkersdorf, gegen Hundert und den Kosten der Rückzahlun gemäß verfügt werden wird. läubigerin A ger der verstorbenen Hypotheken⸗ 1808 für den Vorbesitzer Gottlob Neumann Abthei⸗ Auf Antrag des Tischlermeisters Georg Müller zu Blumberg Band . Blart el K. in Loch Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein Wagner sche F5. h Peter Stubenrauck U 8 2 C 8 . Fh 42 1 8 eisters 2 b. NB 8 29 he 1 e Db 8 5 oro 9 Stube ) von n⸗ 4) denselben Antheil an der gleichen dunge Hiun 200 Zugleich werden Alle, welche Erbansprüche und Flän igerin Anna Christine Dahlke werden mit ihren lung III. Nr. 3 des der verehelichten Ernestine ul G n., vertreten durch den Rechts⸗ Nr. 4, für den Bauer Samuel Kluge in Lochow uldis en Theil zu erklären und ladet die Beklagte den früheren Gastwirth Peer Süie nre he 2 8 welche 5 3 8 8 der g. HeSe e 6 H gt unbe . 8 tes, unterm Heuti⸗ des Grund⸗ und Hypothekenbuchs fün olium 200 Forderungen an das Vermögen des nn- Insprüchen auf die Hypothekenpost von 40 Thlr. Herbst, geb. Nißler, gehörigen Grundstü reifenberg i. Pomm⸗ 2 z Könialiche eingetragenen, zu fünf Prozent verzinslichen, später schuldigen Theifh redlung des Rechtsstreits vor die finden, jetzt unbekannten Aufenthaltes, unterm we dg s 3 ür Pausa in wese 1 gedachten Ab- 12 Sgr. 4 Pf. 12 . ZAlt⸗emmni „gehörigen Grundstücks Nr. 138 anwalt Tietz zu Greifenberg, erkennt das Köniali⸗ ͤden Mühlenbesitzer2 B Skampe'r zur mündlichen Verhandlung des. Ziech 1 iij 81 Amtsgerichte Hofheim eine Güterfristen⸗ EE1“ II. unterm 23. ö. 1794 eblerdurch aufgefordert, nach ö1““ Al. Kemen⸗ hlr 23 Sgr. 4 Pf. Restkaufgeld 1 Amtsgericht 8 ö“ i. P. durch den Amts⸗ Lj das Mücgllcöesigen nargenn Iet gta 20 Egr. weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu senem 1,ℳ68,ℳ 80 9 inelufibe Zinsen ein. ggetragenen Forderung, sofer ches nicht bereits geschehen oder diese An⸗ einer Prirvateini event. 2) 2 .23 Sgr. .Restkaufgelder, ein⸗ erichtsrath Keck für Recht: Tsch ege Braunsberg auf D eht dahin: öeh ddes e Beess Grund⸗ und Hypo⸗ dernche gericstenotrisch, ”1 feg bei Meidung ggers Dahlke Achetagen IU. Fe ar ag. e get vom 26. Mai 1838 Feqülge Diejenigen, welche Ansprüche mis 68 8 I für kraftlos erklärt und fallen die Kosten den 22. September 1887, I . P Sleaere⸗ schuldig un die Klagspartei zu heken 8 Pau * s Ausschl 8 estens 85 2 8 ) 1 1 Heil 2 1 9 9 e, 8 esss. : F 2 4 8 v 8 berden s er 2 8. . 8 7 8 e er De⸗“⸗ 2 ¹ unterm 31. Juni 1öoh für vohie Lhunter, G veremptorischen Angabetermine ierorts Ä Erderhnac dea demg Eigenthümer Lorenz Wieezorek Pauline Geschwister Rosemann E16“ Be. n den denn, 1u. geisenbughs beree gjnser verzeich- des Verfahrens dem Antragsteller zur Laft mgtt er Aufferder gzwalt zu böstelen. 8 ¼% 80 Güterfristenforderung inecl. 66 Penl im sa Thlr⸗ undezahlten Kaufgelder an Tonzdgerahzchen Lmeeh⸗ 8sgi des oE“ f. Brand Mae⸗ Seech dose mann gägöriger 8G neten Grundstücke in Abtheilung 1I1. 1. e 16“ Zum EEE1114““ kn- inen. .““ 66 Thlr. im 14 Thlr.⸗Fuße = 198 8 Sgericht. eilung I tober 1847 zufolge Verfü . 31. Ok⸗ er⸗Berbisdorf Abtheilung III. Nr. 2 und für lich für die Wittwe Lettow, geborne Tank, aus der Auszug der Klage bekannt gemacht. beziehungsweise zu ersetzen 6) a. der auf den Folien 1142 und 1358 des 1 8 zufolge Verfügung vom 17. April 1852 Carl Wilhelm Rosemann auf d fen⸗ *April 1822 eingetrage dem⸗ [4454] ö“ 1 ue“] J und beziehungsweise 3 etzen. a 1142 AETE“ 9. „auf dem dem Kalkofen O vom 9. April 1822 eingetragenen, dem u“ S2 Re Mutschmann, ichts 7. vorläufig vollstreckbar Kranp. und Hxpofhekenbuchs für Pausain Rubrik 1II. 8 ann Chrigaen Ptshashnng. IeVlestvien de Aufgebotsverfahrens fallen d Rüchter Htts Zmenze, gehörigen Gryndstiche Nr. 9 Uagst himn dieset auf den Pantoffelmächer. Fieckhöfer Entsbestze Fir A. A. Renctin Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 . 1,1. für Karl Heinrich Kanis in Pausa unterm 8 Pph old, Kupferschmied von Antragsteller Lorenz Wiee s fe em Nieder⸗Berbis btheilung III. Nr. 1 überge und von diesem laut Instrumen benau O. . fzrde als Administrator des dem Zu dem vom Prozeßgerichte anzuberaumenden Ver⸗ 10. März 1828 eingetragenen unbezahlte Marktbreit, geboren am 22. J 815 G gsteller Lorenz Wieczorek zur Last. 3) 200 Thlr. Darlehn, ei 8r S ergegongenen urd. 2 Devositorio des t. C. Lübbes in Eckernförde als Administrator des den 78 iche Zustellun Zu dem vom Prozeszgerchte der gelc Mär 8 Fabteern e g e Januar 1815, hat sichh Wongrowitz, den 13. Apri „Darlehn, eingetragen aus der Schuld⸗ vom 19. November 1827 dem Depositorio des Patri Dnib 16 in Al ch ihrer [4478] Oeffentliche Zustellung. ztermine wird Beklagter geladen. von 73 Thlr. 10 Gr. = 220 im Jahre 1859 nach Amerika begeben tz;, den 13. April 1887. urkunde vom 20. Juli 1837 für den Schneidermeister ler Schnatow cedirte Hypothekenpost Fräulein Auguste Scholtz in Altona nach Lene Di elichte Anna Bey b. Schlosser, zu handlungstermine ndlich G is 99 Jahre; ach A. 1 18 1 J ppoth Agu.S zuge verehelichte Anna Beyer, geb. S. Fe. dlichen Verhandlung ist b. der auf dem Folinm 188 des Er Seit dieser Zeit ist über das Leben desselben kei Königliches Amtsgericht. Ernst August Depold zu Fischbach Abth ilung III monialgerichts zu Schna 8 888 unt diesen Mutter, Justiz⸗Räthin Scholtz, geb. Hoe, zugefallenen Die hetichen durch den dasigen Rechtsanwalt Termin zur mün 22* Zesoigeteth es Grund⸗ und Nachricht vorhanden. esselben keine 8 8 Nr. 3 des früher dem Tagearbeiker 5 eilung 11I. von 600 ℳ, zu machen haben, werden un Nesen Vermögens ausgestellte, angeblich im Grundbuch von Striegau, vertrete, Schloss lletzt beraumt auf 1 Hypothekens ür Pausa in Rubrik III. Nr. 1/I Auf 2 . es früher dem Tagearbeiter Friedrich Opit, ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen, behufs emgensIn Bl. 39 2 b. Nr. 3 Kirsch, klagt gegen den Ehemann, Schlosser, zu etz Uimt , 1 Js., Vormittags 9 Uhr. unterm 3. Mai 1803 für Christiane Sophie, verehel. Eluf Antrag des Johann Georg Hassold, Friedrich 1418n jebt dem Hausbesitzer Wilhelm Hornig behörigen Eoschung derselben im Grundbuch Züchenau 8. 111. Bl, 39 Abth; III. sub Nir 3 Lirsch cgt Pöwald Bever, zu Striegau⸗ wegen ne nn89. hAch, 9 Uhr. Kirchner, Kolbin, geb. Schmidt Sophie, verehel. Ehemann, Paulus Hassold und Christi Friedrich Durch Ausschlußurthei Sril 1887 Grundstücks Nr. 96 Nieder⸗Berbis Löschung derselben im Grundbuch. eingetragene Obligation über 1600 Thlr. Dän. R. M., Ziegelstreicher e vene lts und böslicher Ver. Hofheim, 29. März 1887. 8 . in Plauen ein⸗ Verw 3 sold und Christian Hassold, ußurtheil vom 15. April 188 ) 40 Thlr (. ieder⸗Berbisdorf, 8. Rechts Wegen. d FMrn. ftlos . Versagung des Lebensunterhalts und böslicher 2. Fniali ntsgericht. getragenen Darlehnsforderung an 308 Thlr. 10 Gr. des Johann Christoph Hassold, wird an⸗ das Königliche Amtsgericht zu die 4) 40 Thlr. Courant, eingetragen laut Rekognition egabigts jetzi 3600 ℳ, ist 85 deaf .ges8; laffung mit dem Antrage auf Trennung der Che Fensgliches, Herhr. 8 = 925 nebst 4 % Zinsen, Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin auf thekenscheine vom 8. Februar 1837 über folgende vom 23. Juli 1823 für den Häusler und Gerichts⸗ Wendt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Eckernförde, den 18. ch. Abthem v d Verurtheilung des Beklagten zum allein schul⸗ zors luszug wird hiermit in Gemäßheit 15 9 d Folium 329 des Grund⸗ und Hypo⸗ hbeg. 1888, Vormittags 9 Uhr, Pühfe 8 Grundbuchs von Dorlar Band Künne Sheehen Emanuel Traugott Rülke zu Grunau, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. rigen Theil und zur Tragung der Kosten, 1 Ie d Verftehfenden Ausug wilprozeßordnung öffentlich hekenbuchs für Pausa in Rubrik III. Nr. 1/1. hierorts anberaumt. 38 Blatt 296: 8 eilung III. Litt. B. des dem Schieferdecker 1 ntmachung. 2 sKönigs! Beklagten zur mündlichen Verhandlung, 1““ 8 ö Gotthelf Förster in Pausa unterm 25. Vtioher he⸗ Fest rderhg. 1u“ 57 Abtheilung III. Nr. 1: 58 Thaler g. G. Dar⸗ Fen Heidorn dort gehörigen Grundstücks Nr. 171 FE“ E111 [4198] gün 5 Fonte1887. Rüchtsstreiis porn die II. Civilkammer des König⸗ zugestellt. Zur Beglaubigung: MRenget hehse unbezahlten Kaufgelder an 60 Fütessens vin eenth Ee ehm Christoph Hassold, ehn .“ 9 Zinsen und Kosten aus der Urkunde 5)1ch Thl 1 für di a, über die am 19. November 1852 aus den Gerichtsschreiber. lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf vg Hofheim, 31. März 1887. 11 89 en en 1G 7s Tt. 28 Gr. 8 Pf. schriftlich bei Gericht EEEböö oder 8 sübtheiranenh fir die E Kambach sche MRünhanffer g dir Hnnb 81. Urkunden vom 27. Oktober und 8 S Auf den Antrag des Tischlers Adolf Neuling aus den 1887, eaee g-. Gerichtsschreiberei des Königlichen A tsgerichts. „Fuße = 16 8 3 en, widrigen⸗ I. Nr. 2: 52 Thaler 21 Stüber 8l Mündelme am 9,/30. Norember für George und Christian Strupat mit je 6 des Ircherkennt das Königliche mit der Aufforderung, einen ber dl 1 Der Kgl. Sekretär: 8) der falls er für todt erklärt vverien d g. G. Darlehn nebst 5 % Zins S 1839 zu Ketschdorf cedirt 80 5 8 sul eorge und ii gs 3 8 Losse als Nachlaßpflegers, erkenn 8 9 4 assonen Anwal bestellen gl. 4 8 9³⁰ o⸗ ; 8 1b on n insen und Kost b cedirten Thlr. Darlehn 2 200 für David Strupat auch aus Fonsc, arf S sen i chte zugelassenen Anwalt zu bestfeene wird dies ertel. thekenbuge für Hausa si Rubrih 1II. Rr. hs. cs Gne 57 Interessen im Auf⸗ I vom 14. Juni 1824 für die Rlirche n Kincf agen E“ a. des dem Kalk⸗ der 200 19f Detober 1856 mit 88 Thlr. 11“ i. Altm. durch den ri Zum Bwecke der öffentlichen Fustelung wird dieser (L. S.) G 8 interm 26. März 1833 für Hanne Christiane, verw. verfahren wahrzunehmen; rlar, R“ midt zu Kammerswaldau A Srrunde 266 und für Elisabeth Strupat, Amtsrichte 13S für Recht: Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 ntliche Zustellung. Schultheiß in Pausa eingetragenen unbezahlten Kauf⸗ 89 sle Rhesten aen. welche über das Leben des Z-⸗C. Abtheilung III. Nr. 3: 50 Thaler nebst 5 % gehörigen Grundstücks Nr. 168 Kammerswaldau, verehelichte Bromberger, gleichfalls noch aus der b pe 88 1885 zu 1 Wengler, 149 Geneig Butenschön, am e 8 gc I Konv⸗Münze oder 51 Thlr. E 1 Psne Mitthei⸗ 1hens⸗ 5 Urkunde vom 27. De⸗ geschloffin mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ zuletzt genannten mit 89 Thlr. = 267 ℳ. feg Losse 1 Nachtwächters Johann Friedrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bordesholmer Bahnhof wohnhaft, klagt gegen den f. = 5 3₰ nehf 1 be 3 zu machen. n r 25 ũür ie Kirche zu en. 3 Av G ve latt Nr. 6 in 88 e ber de 5 8 2 2 7. 9 I 5 35„,641% . 7. ) 1 etz ier wo aft 9⸗ 89 E1““ 399 des Grund⸗ ützeicistii 8 Tasc 18s die Fejetckanttangrrben 29. Januar st 2 Die Koßen des Verfahrens fallen den Antrag⸗ dül den Snkernte Nin anzegte au dem. dem 111 11“ bsäggis vmahe [4475] Oeffentliche Zustellung: nae Kand Büesemachet Zoiftenge alaninewngesteeage thekenbuchs für Pausa in Rubrik III. unter Nr 1/1 önigliches Amtsgericht. 840 über die Post Abtheilung III. Nr. 8 des Grund⸗ eelern zur Last. ereilung iich Nee gehörigen Bauergute Witt⸗ und der n 382 schaftsbess hunertennen. Der Losmann Friedrich Dudszus in Jurgeg⸗ 85. „jetzt undercntrage auf Zahlung von 28,80 ℳ, für Hans Adam Wetzel in Bberpirk II. Der Königliche Oberamtsrichter: buchs von Schmallenberg, Band III. Blatt T2ana * II Besitzer Feiedte Abth ilung III. unter 12 Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkenne 1. Wans etreten durch Herrn Rechts⸗ Kohlen, mit dem Antrage auf Zahlung von 28, 2 für’s nsagin beranmnts jus 1 8. 280 d 2 1 G 1G it per Coadjuthen, vertreten 8 en Beklagten zur mündlichen Verhand 21. September 1805 eingetragenen Darleh Se gez. Schäffer 20 Thaler nebst 5 % Zinse glatt 124, ad Das Hypothekeninstrument üb G kampen Blatt Nr. 29 in Abtheilungen e ijehe und darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der scheit perz ce in Tilsit, klagt gegen seine Ehe⸗ und ladet den Beklagten 2 vʒSemts 80 agen sforderung fer. o Zinsen und Kosten aus der li 1 ment über 71 Thlr. väter⸗ übertrag und auf den Köllmer Ludwig Ziehe u 9 zabe des noch Vor⸗ anwalt Brinkmann in Tilsit, agt. g88 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ an 12 Thlr. 12 Gr. = 37 20 c s Zur Beglaubigung: Urkunde vom 9. April 1835 für die K liches Erbtheil, eingetragen aus S v. 3 s . . Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch 5 inkman D dszus, geb. Waischnorr, unbe⸗ lung des Recht⸗ an 1 9 r Gr. 2 ü nebst 4 %, 1“ r Beg vig ng t. m 9. Apri 1835 für die Kapelle u b 5 8 2 heil, ige ragen aus der Schuldurkunde 9 d Hos von zusam men 933 Kauf H 5. frau Marianne Dudszus, geb. d 18 Po Sbo au Zinsen und den Kosten der Rückzahlung, 8 Der Königliche Sekretär: fleckenberg, für kraftlos erklärt. zu Ober⸗ vom 2, August 1837 am 23. August 1837 für Jo⸗ 1 Sg e 1 Nebenexemplar des Kauf⸗ handenen fordern. Nachlaß zu entnehmen. kannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem gericht 18 fvormtittags 10 Uhr. 10) der auf Folium 405 des Grund⸗ und Hypo⸗ (L. S.) Rausch. Fredeburg, 15. April 1887. Ernst, Marie Rosine und Johanne 8eeee vhm 27. Oktober 1852, einer Ausfertigung Die Kosten sind ee c b Antrage: die Be⸗ 91 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht Christiane Geschwister Tietze Abtheilung III. Nr. / der Verhandlung vom 18. Rovember 1852, dem [4460] 1- Partesen unteende den erklaͤren. Auszug der Klage 8g gemacht.s⸗ agte für de 1b 8 Bordesholm, den 19. April 1887.

thekenbuchs für Pausa in Rubrik III. N . J W .Nr. 1/1. für 4645 sgeri 1. 1 1 e Zohann Gortfried Hihlig in Pausa am 21. 5 Amtsgericht Hamburg des dem Stellenbesitzer Gustav Rindflei Neu⸗ nasvermerke 2259 8 en ehtd F won Bar in 7 FE d öri ( stüc fleisch zu Neu⸗ ypothekenbuchsauszuge, dem Eintragungsvermerte vreut 8 il vom 15. April 1887 sind 1 n Th er 1 18cn eingetragenen unbezahlten Kaufgelder an 75 Thlr. als Heairag an Zerinand Chn Ee 12 Anm 88 h Aufgebotsverfahren gerübe L 88 Crulpeft d.2 - wnenaah vr 2. ben —— Nobernber 1857 n. n Prrch Uassch agsrterfann an die im Grund.. und lahet die Beclcgte zur mäͤndlichen werhahd; lirnar Tel bzoehf u“ 891E“ 6 G iner M : na, geb. urch heut verkündetes .“ . üunde vom 2./6. Auguft rossation vom 19. Dezember 1856, na Fer, 1I1““ 35 Poln. Breile, Ab⸗ lung des Rechtsstrei or die II. C Zerichtsschxbee des Königlichen Amtsgerichts. 4 Langenbach in Rubrik III. Nr. 2/II a „,v⸗ 8 a bin von Ernst 1) die Hypothekenurk über Ei 3 837, 1 r s erklärt und die Kosten de Strupat 22 Thlr. = 66 und der Elisabeth1h. .““ Favser, haftenden Natural⸗ den 11. Juli . 1— 8 Oeffentliche Zustellung. unterm 25. Januar 1847 für J P Heinrich von Bargen, vertreten d ch 5 1 nur unde über Einhundert Thaler, Aufgebotsverfahrens fallen dem A 7 ag trupat 22 Thlr. 25 8 3 Anna Rosina geb. Kayser, haftenden tu b 1. Ju a obeit dent gedachten Ge⸗ [4467] Oe 8 2 b5. Januar 18 Johanne Sophie 9 sen, 1 durch den Rechts eingetragen Ay 24 . hrens fallen dem Antragsteller zur Last. Strupat 22 Thlr. 10 Sgr. = 67 von den ur sc II 9 8 dieselbe mit der Aufforderung, einen bei 1 entliche Zvsterander zu Berlin, 2 Liubnit Kaufgelderforbe⸗ e n J. Heilbut, wird ein Aufgebot dahiln Cact Hofneür hen aegft . Fechn dI Wegen. röuglich zeblce in Strupat eingetragenen Kauf⸗ ausftattucgen vnsl un Ghrundt uche ge⸗ richte zugelassenen Anal F betelet, lan 1 ö“ 1 Fects 5 hlr. = 225 ℳ, 2 velche 1 88 8 Nr. 2] des Grundstückes 2 . Norrs gez. aedler. gel überwiesen sind, F d d ns 8 Zum Zwecke der öffen Alerand paul Michaelis, klagt gegen den Kaufmann . b96. ti. Vsr 517 5 88 Hvpo⸗ 5* EE dnee , Gleiwitz, 88. 8 Iu“ ene 1887 9 1 1 8b a- 3 November 1836 aus dem Erb. löͤscht April 1887 rice A Zgug der a betanms gemacht. amwalt Poul R. Haclg, Fia c sehen. 1 8 18 un hs 1l ausa in Rubrik III. r. 8 8 Har g v 31. März 1887 verschrei 8 eIehesre hg 1 r. Gerichtsschreiber. 25. April 1833 für die Jendru e . gaert Knospe, 9. SS iwaaren und Auslagen unterm 24. September 1783 eingetragenen e. Renkes birh2n trzostellann 1 r und fi 88 dench —p ril 1887. vrhnce EE auf dem, dem Be⸗ Koniceies, Nüntegerich. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen gelieferter Gummiwaare 8 olthat des Inventars angetretene! erklärt IIE önigliches Amtsgericht. II. sitze Wilkat gehörigen Bauergute Radszen S sitzer George Wilkat gehörigen