v“
[4398] ““ 1 r Freihafen
Stunde vor Eröffnung der Versammlung in dem bewerben wollen, fordere ich hiermi 8* Geschäftslocal des Herrn Julius Lewisson, Friedrich⸗ fallsigen Gesuche 1eeneee , henat aef üer a. straße 131 A, deponirt, oder anderweitige Deponirung unter Beifügung des Fähigreits⸗Zeu en 4 Wochen der Actien auf eine dem Verwaltungsrath genügende waltung einer Phpysikatsstelle, der — zur Ver⸗ Art nachweist üüenh G m8. Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Approbatior 8 85 P I1I 8 Das Duplicat des Verzeichnisses mit dem Stempel und eines von dem Landrath des betreffe Lebenslanat 925 . ₰ 2 2 FSe. 2 ℳ ₰ der Gesellschaft versehen, dient als Legitimation zur ausgestellten Führungs⸗Attestes mi 8 ffenden Kreists .
aeee Organisations⸗Unkosten⸗Conto. Theilnahme an der Generalversammlung. Wiesbaden, den 19. April 1887, Bureichan 20 660 05] In 1886 gezahlte Stempel⸗ Tagesordnung: Der Koönigliche Kegierungs⸗Präfit
8 1 S* si ent. ——
abgabe auf Interimsscheine 1) Geschäftsbericht pro 18867. v. Wurmb. 1“ — — Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Fonkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Litt. A. und Insera 1 I 2) 2 SD eerthei zů 3 Ven alt. a.Behcle Conte. b Jö ertheilung für den Ber ““ 8 ee Eoijenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Stipendinm der von Ende’schen et⸗ 2 24 E 2 1“ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 95 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das
Gehalte.. 31 445 3) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs 1 ö66 2 W ler Mit, 8 V gsraths. Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto. ) Wahl zweier Stellvertreter von Mitgliedern des Das tung für ein männliches Mitglied der daz tigten Familien wird zu Michaelis d dazn bered. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 Deutsch 5 F walin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Eintelne Nummern kosten 20 ₰. — 222 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Lagerhaus⸗Gesellschaft.
gjahr 1886. Verlnst.
Hamburge
Gewinn. Gewinn⸗- und Verlust-Berechnung für das Geschäst
Sechste Beilage 11““ zzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz
Berlin, Sonnabend, den 23. April 1887.
Zinsen⸗Conto. Vereinnahmte Zinsen Miethe⸗Conto. Miethe⸗Erträgnisse Betriebs⸗Einnahme⸗Cto. Vereinnahmt für Ar⸗ beiten, Lagermiethe und Dampfwinden Bauzinsen⸗Conto. An die Actionaire zu zahlende Zinsen à 3 ½ %
Aül 95.— 8
63 614 23
b“
19 891 94
a. Kosten der Generalver⸗ Verwaltungsraths. a 2nd Jahres⸗ 2L, — Revisoren pro 1887/8. 8 erichte, Einkommensteuer Der Rechnungsabschluß und die Statistik pro und werden d Diejeni . J. vacam 8 8. „ Der — Statistik . e aher Diejenige 6 Jo. bacamnt Rechtsbeistand, Stempel 1886/7 werden vom 1. Mai er. ab im Geschäfts⸗ machen, bierdurch —2 sce beim Unspers local des Herrn Julius Lewisson, Friedrichstraße neten darum zu bewerben „sich beim Unterzeicz⸗ 131 A, zur Einsicht der Herren Actionaire ausliegen. 1
89 250 — auf Mietheverträge ꝛc.
4 396 10 Bureaumiethe, Umzugs⸗
—56 abzüglich der verein⸗
wiedergewählt worden sind.
20 660 05 68 589 95
nahmten Zinsen
und abzügl. des Miethe⸗ u. Betriebs⸗Ueberschusses von ℳ 7597. 60
nach Ab⸗ zug v. 5 % für d. Re⸗ servefonds von
kosten, Wächterlöhne, Ver⸗ sicherungs⸗Prämien, Feue⸗ rung, Gas⸗ und Wasser⸗ “ 2. Insertion, Bücher, Schreib⸗ materialien, Formulare, ö“¹“ Betriebs⸗Ausgaben⸗Conto. a. Gehalte und Löhne.. b. Everführerlohn, Materia⸗ lien und sonstige Unkosten 2. Miethe für Dampfwinden Verwaltungs⸗Bureau⸗Inventar⸗ Conto. Abschreibung von 10 % auf Bureau⸗Inventar ..
Betriebs⸗Inventar⸗Conto.
Abschreibung von 3 ½ %, für 4 Monate (10 % p. a.) auf Betriebs⸗Inventar
Reservefonds.
5 % des Miethe⸗ u. Betriebs⸗ Ueberschusses.. . .
Interims⸗Conto.
An die Actionaire zur Aus⸗ zahlung zu bringende 3 ½ % p. a. mit ℳ 12. 25 pro In⸗ terimsschein Litt. A. und mit ℳ 8. 75 pro Interims⸗ schein Litt. B. und C..
4 438 64 9 663 75
155 538 15
Activa.
lanz per 31. Dezember 1886. 8
21 072 99
1366,15
Berlin, de
22. April 1887.
Der Verwaltungsrath.
Julius Lewisson, Vorsitzender.
1887.
Der Collator: v. Häseler sen
[4518]
ℳ Capital⸗Conto.
Zum 1. Oktober eingeforderte, aber erst in 1887 eingegangene Ein⸗ zahlung auf Litt. A. . . . .
Noch nicht eingeforderte Einzahlun⸗ gen auf das Actien⸗Capital.
Cassa⸗Conto. Gassabestand .. . .. . . .. Norddeutsche Bank Giro⸗Conto. Unser Guthaben. . . .. Norddeutsche Bank Depot⸗Conto. Unser Guthaben. “ Conto⸗Corrent⸗Conto. Diverse Debitores Gebäude⸗Conto. Verausgabte Baugelder in 1885 ℳ 628 702. 91 in 1886 „ 2 429 854. 80 zZau⸗Zinsen⸗Conto.
Den Baublocks zu belastende Bau⸗ zinsen von 1885 ℳ 53 113. 47
von 1886 „ 61 372. 22 Verwaltungs⸗Bureau⸗Inventar⸗Cto.
Anschaffung an Mobiliar und Uten⸗ 1“
Abschreibung für 1886
Technisches Bureau⸗Inventar⸗Conto. Anschaffungen an Mobiliar und Mensiliien Betriebs⸗Inventar⸗Conto. Anschaffungen an Inventar Abschreibung 1 Maschinelle Anlagen⸗Conto. Anzahlungen und Vorarbeiten Staatsspeicher M Auslagen⸗Conto. Unsere Auslagen.. Miethe⸗Conto. Vorzutragende Mietheforderungen pro November und Dezember Betriebs⸗Einnahmen⸗Conto. Vorzutragendes Lagergeld pro
De⸗
8
zember
Hamburg, den 31. Dezember 1886.
“ Der Aufsichtsrath. P. Rauers, Vorsitzender.
114 485 70
13 661 15 1 366 15
Albertus von Ohlendorff, — stellvertretender Vorsitzender. Wir bringen gleichfalls hiermit zur Kenntniß, daß in der am 21. ds. stattgefundenen General⸗
Capital⸗Conto. Actien⸗Capital .. Conto⸗Corrent⸗Conto.
Diverse Creditores
Reservefonds. Für 1886 überwiesen Interims Conto.
Von Actionairen nicht abgehobene Zinsen pro 1885. ℳ 149. 84
An die 3 Actionaire
zu zahlende
10 559 31] y3 8½ % p. a. „ 89 250. — 1 “
29 150 5 555 600 — 379 2 050 65
2 695 29 270 000 —
6 279 23
10 811,— 26 369 94 14 935 20
32 590 30.
1 601 3⁸b 9 118 830 /71
„‚Der Vorstand. Götting. Schaefer.
versammlung die statutenmäßig ausscheidenden Mitgli es fsichts s uns sellschaf b Mitglieder des Aufsichtsraths unserer Gesells 8: Herr Siegmund Hinrichsen, 3 1“
Hamburg, den 22. April 1887.
„ Heinrich Hudtwalcker
Heumnburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
[4399]
Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Die Auszahlung der Zinsen für das Geschäftsjahr 1886 erfolgt vom 22. April ℳ 12. 25 ₰ pro Interimsschein Litt. A. und
d. J. ab mit SZZIEIZI“
8* Litt. B. und Litt. C.
970 Ser Abstempelung der mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß vorzulegenden
nterimsscheine in unserem Bureau, Sandthorquai i quai 1, von V — weder per Norddeutsche Bank nach Bankaufgabe am nächsten Werktag8 8 vhe.
Hamburg, den 21. April 1887.
bee
eut⸗
Der Vorstand.
[4627] Actiengesellschaft
„Petroleum Lagerhof“. bi .92 v 55 18188 Gesellschaft werden ebenze . Feeaäbe. 88 or entlichen Geveral
Dienstag, den 10. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, in den Generalversammlungssaal der hiesigen Börse, Eingang von der St. Wolffgangstraße, eingeladen. — Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionair berechtigt, welcher seine Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens eine
₰
9 000 000
8830 71
99 Der Vorstand der Sektion VII. der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie:
88
6) Berufs⸗Genossenschaften. [4641]
Berufsgenossenschaft der chemischen
In
schaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß
stattfinden wird.
1)
7)
Frankfurt a. M., den 22. April 1887.
Die 14 Anstalten der Gesellschaft produzirten.. Im gleichen Quar⸗ tale des Vor⸗ jahres..
Industrie: Sektion VII.
Gemäßheit von §. 22 bezw. §. 8 des Genossen⸗
die III. Sektions-Versammlung am Montag, den 23. Mai, —
88 Vormittags 11 Uhr, 8
in Frankfurt a. M., Brüsseler Hof (Gr. Gallusgasse),
Kloster Häseler b. Eckartsberga,
9,488
den 21. Adril
Deutsche Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Resultate des J. Quartals.
8
.58
Mithin mehr im 8 I. Quartale 1887 Flammenzahl am Schluß des Quar⸗ Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Kommissirn tals.
pro 1887. 2 8 Ausloosung von 6 ausscheidenden Mitgliedern S im Quar⸗ ta e 2 2 2 H1“
des Sektions⸗Vorstandes und entsprechende 222 Dessau, den 21.
Neuwahlen. Das Directorinm
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage 1886. 8 2 83 ; 5 7 öe für die Verwaltungskosten pro ;88
pro
Abänderung der Vertrauensmänner⸗Bezirke und entsprechende Neuwahl der Vertrauens⸗ männer, sowie von Ersatzmännern für dieselben. Neuwahl der vom Schiedsgericht ausgeloosten Arbeitgeber⸗Beisitzer. 8
Etwaige Anträge u. s. w. aus dem Schooße der Versammlung.
der
Oechelhaeuse
[64022] 8
—. 2
Eduard Oehler.
wer
Gewinnliste
Die
[4287] Die Kreisphysikatsstellen in den Kreisen [4160 . eisphr eisen [4160] St. Goarshausen und Limburg sollen besetzt
den.
Qualifizirte Aerzte, welche sich um di
Jedermann zugeschickt.
8) Verschiedene V Bekanntmachungen. w
empfiehlt
d. chem. Fabrik Gustav Schallehn 1 Wirksamstes Mittel
,2 00 0 0 —
Flügel und Pianinos
von Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf.
Hof⸗Pianoforte⸗Fabrik in Braunschweig
ö“
276,558
397,626 Cbm.
7
2,041 „
April 1887.
Deutschen
Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
8—
Dr. H. Zerener'sche Patent⸗Antimerulion
„ Magdeburg.
gegen den echten Hausschwamm.
R „0 1 18, Wein, eigenes Gewä in, kräftig, weiß „ Wein, eige ächs, rein, kräftig, weiß hein à Liter 55 und 70 Pfg., roth 90 Pfg. von 25 Liter an unter Nachnahme direct von ☚ J. Wallauer, Weinbergsbesitzer, Kreuznach. M
Sulzer, Musikalienhandlung, Berlin, Potsdamerstraße 134 a.
7
——
Ro là 8 2 1 Wilh. Tillmanns, Remscheid.
Ehrendiplom Amsterdam.
l᷑
Weimar-Lotterie 1887
2 Serien. —= Nächste Ziehung = vom 14.—17. Mai d. J.
Uebersendung der Gewinne
gänzlich kostenlos und
Bekannte pünktlichste Einhaltung der Ziehungs- termine.
fur die erste Serie, à 2 Mark fuür beide Serien, versendet und gewährt Wiederverkäufern höchsten Rabatt Der Vorstand der Stündigen Ausstellung in Welmar.
Hauptgewinn 75,000 Mark
Gesammtgewinne 400,000 Mark
Geldgewinne in Baar ohne jeden Abzug.
8 de 2 2 8 2 2 .
Ulmer Münsterbau⸗Lotterie
sind noch Loose à03 ℳ zu haben bei der Generalagentur der Münsterban⸗Lotterie in Ulm
Klemm, Gebrüder S 1 und deren Verkaufsstellen an allen 82*b ettschlands.
Gewinn⸗
z.igers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1 Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
„ Dem Gläubiger einer Komma nditgesell⸗ zaft steht gegen den Kommanditisten ein direktes Uaverecht zu, soweit leßztere die vertragliche und nach 81151 Nr. 4 H.⸗G.⸗B. ins Handelsregister ein⸗ nnagene Einlage in die Gesellschaft nicht ein⸗ teschossen hat. Hinsichtlich der Frage, ob die Ein⸗ fecin die Gesellschaft eingezahlt worden, ist der in vruch genommene Kommanditist beweispflichtig. 1 S.⸗T.G. Köln v. 2. Juni 1886, Rhein. Archiv Pd. 67, 1 S. 20. “ 8
9 Bei einem Domizilwechsel ist die Protest⸗ tiebung auch für den Fall nothwendig, daß der Domiziliat und Remittent beziehungsweise der letzte znhaber identisch ist. Der Protestakt ist ungültig, venn das Zahlungsbegehren nicht an den Domiziliaten gerichtet, oder wenn nicht festgestellt ist, daß der⸗ felbe abwesend war. Ein Verzicht auf das Rechts⸗ mittel des Einspruchs gegen ein Versäumnißurtheil zum in formeller Beziehung nur
aus einer nach diesem Urtheil erfolgten, den Verzicht unmittelbar zussprechenden Erklärung hergeleitet werden. U. 0.2.G. Köln v. 13. Februar 1886, Rhein. Archiv
ö. a. O. S. 24. 3 3) De Acceptant eines Sekundawechsels, welcher die Erklärung enthält, das er anstatt des kloren gegangenen gleichlautenden Primawechsels ggestellt wurde, ist dem Aussteller gegenüber zur Zoblung der Wechselsumme, gegen Quittirung und Aushändigung des Sekundawechsels verpflichtet, ohne daß der Aussteller gehalten wäre, den Primawechsel mtweder gleichfalls auszuhändigen oder vorher amor⸗ tisren zu lassen. U. dess. G.⸗H. v. 6. Juli 1886 —¼ 2₰
4) Durch Art. 4 Nr. 8 W.⸗O. ist eine Bezeich⸗ nung des Zahlungsortes, durch welche jede Ver⸗ wechslung ausgeschlossen ist, als Formerforderniß für die Gültigkeit des Wechsels nicht vorgeschrieben. Insbesondere kann nicht schon aus der bloßen Fleichnamigkeit des angegebenen Zahlungsortes mit anderen Orten die Ungültigkeit des Wechsels herge⸗ leittt werden. In solchen Fällen liegt bei ent⸗ stehenden Zweifeln dem Wechselnehmer die Er⸗ kurdigungspflicht ob; eventuell können durch eine an einem der vorliegenden Ortsbezeichnung ents prechenden Orte bewirkte Präsentation und Protesterhebung — lettere eventuell in den Wind — die Wechsel⸗ ormalitäten wirksam erfüllt worden. U. O.⸗L.⸗G. Föͤln v. 20. Okt. 1886 a. a. O. S. 35.
5) Der Theilhaber einer offenen gesellschaft kann in einem Prozesse, in dem die Fesellscheft Partei ist, als Zeuge nicht ver⸗ nommen werden. U. H.⸗L.⸗G. Köln v. 16. Sept.
1886 a. c. O. S. 44. Berichtigung: In dem am 14. d. M. mit⸗
getheilten Erkenntniß des Reichsgerichts ist Zeile 39
v. ob. statt Art. 1084 zu lesen: Art. 1984 u. ff.
(des Code civil).
9
Handels⸗
Aprilheft des „Deutschen Handels⸗ archivs“ bringt einen Artikel über den Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1886 in ausländischen Häfen, dem wir Folgendes entnehmen: 8 Der Hafen von. Kopenhagen wurde von 479 Schiffen von 102 788 t besucht und zwar von ¹12 Dampfern (70 656 t) und 367 Segelschiffen 622 132 t) gegen 158 Dampfschiffe (95 367 t) und 572 Segelschiffe (46 883 t) im Jahre 1885. Es verkehrten in dem Hafen von Kapstadt 2 Schiffe. Einklarirt wurden in den Hafen von Valparaiso s Schiffe, darunter 7 in Ballast. Aus gingen 103 Schiffe, darunter 23 in Ballast. 8 In den Hafen von Santos (Brasilien) gingen 88 Schiffe (70 Dampfer und 28 Segelschiffe) ein. 9 Schiffe liefen aus, 23 in Ballast und die übrigen sämmtlich mit Kaffeeladung Es liefen in den Hafen von New⸗Orleans A Schiffe (9 Dampfer und 12 Segelschiffe) von zusammen 26 345 Reg.⸗T, darunter 6 in Ballast, ein. 24 Schiffe von 28 880 Reg.⸗T., sämmtlich mit Ladung, gingen aus. 3 Von 27 Schiffen wurde der Hafen von San Francisco besucht. Ein gingen in den Hafen von Hongkong 482 Schiffe (420 Dampfer und 62 Segelschiffe) von zu⸗ sammen 370 814 Reg.⸗T. Aus liefen 486 Schiffe von zusammen 373 196 Reg.⸗T., darunter 78 in Ballast. „In dem Hafen von Plymouth liefen ein und aus 78 Schiffe (66 Segelschiffe und 12 Dampfer). Es verkehrten in dem Hafen von Aberdeen 40 Schiffe (19 Dampfer von 9594 Netto⸗Reg.⸗T. und 21 Segelschiffe von 3010 Netto⸗Reg.⸗T.), von zu⸗ sammen 12 604 Netto⸗Reg.⸗T. B 8 8 In den Hafen von Malta liefen 70 Schiffe (69 Dampfer von 76 201 Reg⸗T. und 1 Segelschiff von 1088 Reg.⸗T.) ein. 69 Schiffe kamen mit La⸗ dung an, 1 in Ballast. 69 Dampfer liefen aus, 68 von 74 660 Reg.⸗T. mit Ladung und 1 von 1341 Reg.⸗T. in Ballast. „Einklarirt wurden in den Hafen von Shanghai 227 Schiffe von 145 393 Reg.⸗T., darunter 12 in Ballast. Von diesen Schiffen gingen 223 wieder aus und zwar 136 in Ballast. Es gingen in den Hafen von Rosario 54 Schiffe 44 Dampfer und 30 Segelschiffe) ein. Aus liefen
47 Porto Alegre
— 9
iffe.
„Es liefen in den Hafen von Por
276 Schiffe von 3360 Reg.⸗T. ein, sämmtlich mit
Ladung. Aus gingen 28 Schiffe von 3441 Reg.⸗T.,
davon 27 mit Ladung und 1 in bee In den Hafen von Marseille wurden 84 Schiffe
schiffe von 10 498
wegen eine Abnahme des
Reg. T.) einklarirt. Versegelt sind 52 Dampfer von 43 739 Reg.⸗T. und 36 Segel⸗
schiffe von 12 529 Reg.⸗T.
Ein liefen in den Hafen von Swatau 100 Schiffe
(97 Dampfer von 85 424 Reg.⸗T. und 3 Segel⸗
schiffe von 1312 Reg⸗T.). Aus liefen 100 Schiffe.
Es verkehrten in dem Hafen von Futschau 26 Schiffe (19 Dampser und 7 Segelschiffe) von
zusammen 16 113 Reg.⸗T.
Ein gingen in den Hafen von Singavpore 221 Schiffe von 225 703 Reg.⸗T., darunter 5 in
Ballast. Von diesen Schiffen gingen 218 wieder aus, darunter 44 in Ballast.
Es kamen in dem Hafen von Buenos⸗Aires
161 Schiffe und zwar 78 Dampfer und 83 Segel⸗
schiffe an. 140 Schiffe, darunter 56 in Ballast, gingen wieder aus. 5 In dem Hafen von Saigon verkehrten 91 Schiffe (90 Dampfer von 17 322 t und 1 Segelschiff von 424 t). In Ballast kamen 50 Schiffe an und 1 lief aus in Ballast.
2
Den Handel von Fiume im Allgemeinen anlangend, so ist, wie das „Deusche Handelsarchiv“ mit⸗ theilt, im Jahre 1886 der Suarantäne und Cholera esammtverkehrs zu ver⸗ zeichnen. Im Ganzen wurden in Fiume 2 029 040 Mtr.⸗Ctr. Waaren eingeführt, von denen die haupt⸗ sächlichsten folgende waren:; Petroleum (736 074 Mtr.⸗Ctr.), Reis (279 039 Mtr.⸗Ctr.), Steinkohlen (255 216 Mtr ⸗Ctr.), Ziegel 208 947 Mtr.⸗Ctr.), Wein (79 783 Mtr.⸗Ctr.), Salz (67 094 Mtr.⸗Ctr.), Steine (61086 Mtr.⸗Ctr.), Sand (54 762 Mtr.⸗Ctr.), Por⸗ zellanerde (39 926 Mtr.⸗Ctr.), Jute (31 000 Mtr.⸗ Ctr.), Gußeisen (30 918 Mtr.⸗Ctr.) ꝛc. Die Menge der Gesammtwaarenausfuhr aus Fiume belief sich im Jahre 1886 auf 2 227 253 Mtr.⸗Ctr. Die Hauptausfuhrartikel waren folgende: Mehl (966 921 Mtr.⸗Ctr.), Gerste (277 524 Mtr.⸗Ctr.), Weizen (252 922 Mtr.⸗Ctr.), Wein (136 854 Mtr.⸗Ctr.), (47518 Mtr.⸗Ctr.), Meis (49681 Mtr.⸗ Ctr.), Reis (45 651 Mtr.⸗Ctr. , Gerberlohe (41 145 Mtr.⸗Ctr.), Magnesia (37 392 Mtr.⸗Ctr.), Reismehl (27 453 Mtr.⸗Ctr.) ꝛc. 8
Der Absatz Deutscher Waaren in Fiume bat nach dem Bericht zugenommen Der Gesammtwerth der eingeführten deutschen Waaren betrug im Jahre 1886 56300 ℳ Die Einfuhrartikel bestanden aus solgenden: Blomben und Papiermanschetten im Werthe von 12 000 ℳ, Droguen und Arzeneiwaaren im Werthe von 11 000 ℳ, Papeterien im Werthe von 10 000 ℳ, Bücher im Werthe von 10 000 ℳ, Porzellan und Steingut im Werthe von 6000 ℳ, Werkzeuge im Werthe im Werthe von 2000 ℳ, Spielwaaren im Werthe von 1000 ℳ, Parfümerien im Werthe von 300 ℳ
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zeitung. Offzzielles Organ des deutschen Brauerbundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 46. — Inhalt: Der Kornwurm. Lebensweise und Vertil⸗ gungsmittel. — Biersteuern in Oesterreich. — Aus der Praxis: Zur Verringerung der Produktionskosten bei der Hopfenkultur. — Versammlung der Gast⸗
S ons — Gips jges Wass 3 Fin⸗ wirthe Sachsens. Gipshaltiges Wasser zum Ein quellen der Gerste. — Die Alkoholbestimmung in geistigen Getränken. — Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft: Angaben der Steuerbehörden über den Malzverbrauch. — Bekanntmachung der V. Sektion. — Literatur: Hopfenfultur und Dün⸗ gungsversuche. — Gerste⸗ und Hopfen⸗Ausstellung in Brünn. — Vereinigte Staaten⸗ Brauerverein. — Elbschloßbrauerei in Leitmeritz. — Personal⸗Nach⸗ richten. — Italiens Ein⸗ und Ausfuhr. — Eine Gastwirthe⸗Versammlung in Wien. — Courszzettel von Brauerei⸗Aktien. — Hopfenmarkt. — Anzeigen.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗ Industrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Bexlin W. Buchenstr. 6.) XVIII. Band. Nr. 15. — Inhalt: Die Verdaulichkeit getrockneter Rübenschnitzel, sowie die Bestimmung der Verdauungscosfficienten stickstoff⸗ haltiger Futterbestandtheile im Allgemeinen. Von Dr. Th. Pfeiffer. — Vorrichtung zum Filtriren von zuckerhaltigen und anderen Lösungen. Von Emil de Buck in Brüssel (Belgien). — Neuerung für Centrifugen, welche zur Erzeugung von Raffinade⸗ zucker in Platten dienen. Von Naamlooze Vennoot⸗ schap Wester⸗Suikerraffinadery in Amsterdam. — Verbindungen des Phenylhydracins mit den Zucker⸗ arten. Von Emil Fischer. — Uebersicht über die von den Rübenzuckerfabrikanten des deutschen Zoll⸗ gebiets versteuerten Rübenmengen sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat März 1887. — Patent⸗Angelegenheiten.
Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Avpotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 32. — Inhalt: Zur Spionae in chemischen Fabriken. — Mitthei⸗ lungen aus Baku. — Ueber die Ursache der Diffusion bei Flüssigkeiten, von Dr. S. Gabriel. — Nachweis von Milch und ähnlichen Flüssigkeiten, von M. Kretzschmar. — Salpetersäure⸗Regenerator. — Russische physikalisch⸗chemische Gesellschaft zu St. Petersburg. — Tiegel⸗Schmelz“⸗ und Glühofen mit Regenerativ⸗Leuchtgasheizung, D. R. P. — Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure, fubstituirter Salicylsäure und den Hemolcgen der genannten Säuren, D. R. P. — Darstellung von Morphincarbonsäureäthern, D. R. P. — Retorte zur Oelgaserzeugung, o. — Neuerung an
(53 Dampfer von 44 556 Reg.⸗T. und 31 Segel⸗
1I . v.
Entfettungsapparaten, — Herstellung einer
Segelschiffe
von 4000 ℳ, frische Blumen
grünen Farbe, D. R. P. — Darstellung von Benzidinmonosulfosäure und Azofarbstoffen aus den Tetrazoverbindungen derselben, D. R. P. — Dar⸗ stellung von dialkyloxvlirten Dichinolylen und deren hydrirten Abkömmlingen, D. R. P. — Darstellung neuer gelber, rother und blauer Azofarbstoffe aus den Tetrazoverbindungen von Diamidodiphenoläthern und Phenolen oder Aminen, H. r P. — Sar. stellung von Thiobenzidin und Thiotolidin, sowie von Azofarbstoffen mittelst derfelben, D. R. P. — Verfahren, tbierische oder pflanzliche Fasern blau, diolett oder schwarz färben, D. R. P. — Einrich- tung zur Verwerthung des bei Entleerung der Dämpfer in Spiritusfabriken freiwerdenden Dampfes, D. R. P. — Herstellung von Labconserve, D. R. P. Deckmasse für Blei⸗, Zinn⸗ und Zinkbäder, „R. R. — Tazesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — Briefwechsel. — Handelsblatt. Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen
Glaser's Annalen Bauwesen. Nr. 236. — Inhalt: der Eisenbahnzüge, Vortrag 1
Dr. Dietrich, gehalten im Verein fü Eisenb. kunde. — Röhrenfoörmiges Dampf⸗Rettungsboot. (Mit Abb.) — Mehrtens' ö f Muttern⸗ und Schraubenfabrikation, Joh. H. Mehrtens. Mit Abb.)
üͤber das Farbenerkennungs⸗ bezw. dungsvermögen. — Bestimmung entfernung zweier Wasserstationen. Fr. v. Rziha. — — Amerikanische Urtheile über Wasserdruckproben für Dampfkessel. — Deutsche Norma prosfile für - is Schiffbauzw .— Deutscher Markt⸗
von g. Untersuchung arbenunterschei⸗ vo
A. ð
der Beschäf⸗
er — Baumeister und der Regierungs⸗ rer. — Erlaß des Herrn Ministers der 5 rbeiten, Prüfungsordnung für die mittleren und Beamten der S aatseisenbahn⸗Verwaltung. — Die Weichen der preuß. Staatsbabnen. — Zerspringen eines Schwungrades. — Neue Abgrenzung der Königl. preuß. Eisenbahn⸗Betriebsämter. — Wärmeentwicke⸗
Kanals. — Petroleum. — Personal⸗Nachrichten.
berg i.
der Kündig
— Auszeichnung afrika. — Webschule ausstellung in Paris. — System Obermaier (1 Rauhmaschinen (1 Zeichn. maschinen (1 Zeichn.). — Patente. — Musterzei Wäsche unreine Cheviot webende Garne.
— Dampfkessel für 8 Mittbeil. für die 2
d. Nordd. T.⸗B.
1“ — Inserate.
„à G IE2; —2 des Handelsvertrages g. — Baumwollbau
G Reick voro in Reichenberg.
RaAbegneberrie Farberetnbenee
De H. 1¹ „
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) lunter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[4369]
Tr. 5043. In das Firmenregister wurde
Baden. 176: Firma Ge⸗
heute eingetragen unter brüder Wolff in Baden: „Der Ehefrau des Emil Friedrich Wolff, Frida, geb. Hartweg, ist Prokura ertheilt.“ Baden, 18. April 1887. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
8 —
Berlin. Handelsregister [4579] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1887 sind am 22. April 1887 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 6323, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Möller & Blum 8 . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1
— Der Kaufmann Emil Körner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Ma⸗ schinenfabrikanten Andreas Emanuel Möller zu Berlin als Handelssesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 431 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 3 —
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 10 431 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Möller & Blum mit dem Sitze zu Berlin und sind sellschafter die beiden Vorgenannten worden.
Die Gesellschaft hat am 16.
gonnen “
eingetragen
April 1887
selden Tage folgende Eintragunge
Be 8 in s 8 f 8 . —. (Berlin SW., ndenstr. 80.) K Imit dem Sitze
3getragen: 2
als deren Ge’“*
In unser Handlung in Firma: Siegmund Cohn
Firmenregister ist unter Nr. 17 736 die
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Niede
wallstraße 15 I.) und als deren Inhaber der Kauf⸗
—
mann Siegmund Levi Cohn zu worden.
Ber
Zufolge Verfügung vom 22.
unser Gesellschaftsregister ist u
In
lin eingetragen
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nitschmann & Winckler
dem Sitze zu Berlin getragen:
vormer vermee
Der Kaufmann Robert Ferdinand. a der Handelsgesellschaft ausge⸗
Staud ist aus
ftsregist
woselbst die H elsgesellscha
8 0 .
r ist un 1
kr
41*
Nr* usr A23n
ter Nr. 10 214,
G n Firma: Sperling, Meyer & Golinsky zu Berlin vermerkt
stebt 8
e’n
r Gesellschaftsregister ist unter Nr. 452 8G
Professor Ueber Dampfkessel⸗Explosionen.
— 1. und Stahlmarkt. —
1. 85 betr. unteren
lung verschiedener Lichtquellen. — Kosten des Panama⸗
in,
Isst., Handelsaesells in aufgelöste Handelsgesellschaft in Fir
G. Dunkel & Klut
*.
8 Runge zu Berlin,
In unser Gesellschaftsregister ist Spalte 1. Laufende Nummer: 0 433. Spalte 2. a. der Hauptniederlassung zu Bremer
Filiale der
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bremen,
mit einer Zweigniederlassung in
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Die Gesellschafter sind:
) Kaufmann Theodor Anton Bremen. Die Gesellschaft hat
straße Nr. 63. In unser Firmenregister sind je zu Berlin
M. M. Zirker (Geschäftslokal: Zehdenickerstra
Zirker zu Berlin,
(Geschäftslokal:
deren Otto Naumann zu Berlin,
unter Nr. 17 739 die Handlung in P. Lemiß
—
(Geschäftslokal: August Reinhold Lemiß zu Ber unter Nr. 17 740 die Handlung in Hugo Hermuth (Geschäftslokal: Kurstraße ten Inhaber der Kaufmann nuth zu Berlin worden. 1“
1) Kaufmann Hermann Goosmann
und als deren Inhaber der Kaufmann
Inhaber der Fabrikant T
Reinickendorferstraße Nr. und als deren Inhaber der T pfermeister Paul
Nr. 9)
zu Berlin. egonnen.
chreiber⸗
eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
sj Bremen
Cigarren⸗Fabrik Goosmann & Co.
der Zweigniederlassung zu Berlin:
Bremer Cigarren⸗Fabrik
Goosmann & Co.
Berlin. Gesellschaft:
zu Bremen, Bührmann zu
am 5. April 1887 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Mittel⸗
mit dem Sitze 8b-
unter Nr. 17 735 die Handlung in Firma:
ße Nr. 12 a. I.) Jacob
unter Nr. 17 738 die Handlung in Firma: Reinhold Naumann. Fürbringerstraße 7) und als
assilo Reinhold Firma: 43)
lin, Firma:
und als Friedrich Hugo
8—