1887 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsscht ist: Firmenregister Nr. 6760 die Firma: A. Bayer & Kuhn. Berlin, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561. Mila.

Handelsregister

Bocholt.

Piekenbrock, zu Bocholt registers eingetragene, 1887 gelöscht. 8 Bocholt, den 14. April 1887. 8 Königliches Amtsgericht.

Bonndorr. Firmenregister⸗Eintrag.

eingetragen:

1) Am 24. März d. J. Tag Nr. 2602 zu O. ist auf Ableben des Joh. Wittwe Maria, geb. Heer in Birkendorf.

2) am 31. März d. J.

Erath Wittwe in Ewattingen, ist erloschen. 3) am 24. März d. J. auf Beschluß Tag Nr. 2599 zu O. Z. 101.

von Schwaningen; nach

Vermögen und Schulden von derselben aus. 4) am 24 März d. Tag Nr. 2622. O. Z. 127.

Inhaber der Firma Mathias Duttlinger, Holz Fändler in Wittlekofen.

geschlossen wird. 5) am 24. März d. J.

Tag Nr. 2623. O. Z. 128. Firma

in Wittlekofen. Unterwangen vom 21. Oktober 1852,

50 Fl. in die Gemeinschaft einwerfe. 6) am 31. März d. J Tag Nr. 2764. O. Z. 129.

dorf. 7) am 31. März d. J. Tag Nr. 2774. O. Z. 130.

Firma und

Vermögen aber von derselben ausgeschlossen bleibt. Bonndorf, den 14. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Burger.

Ebe. Gesellschaftsregister⸗Einträge. Nr. 3105. wurde eingetragen: 1) am 31. März d. J. auf Beschuß vom gl. Tage: Nr. 2764 zu O. Z. 18 die Gesellschaft Geschwister Kromer in Birkendorf ist durch den Tod der Ge⸗ sellschafterin Agatha Kromer aufgelöst. 2) Am 24. März d. J. auf Beschluß vom gl. Tage: Nr. 2664 O. Z. 24. Firma und Niederlassungsort: I1I1 Durst in Dillendorf. Gesellschafter ind:

1 Monika Durst, ledig von Dillendorf, Theresia Durst, ledig von da, Klementina Durst, ledig von da.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der chaft berechtigt. Bonndorf, den 14. April 1887. Eroters.ä Amtsgericht. Burger.

Gesell⸗

ruchsal. Handelsregistereinträge. [4503 Nr. 6115. Zu O.⸗Z. 108 des Gesellschafts⸗ registers Firma Marx Bär & Sohn in Unter⸗ grombach wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bruchsal, 20. April 1887. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Armbruster. Düsseldorf. Bekanntmachung. [4496] 8 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., hierselbst vom heutigen Tage ist sub Nr. 1272 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft zunter der Firma: „„Weyergaus & Schür“, welche ihren Sitz in Diksseldorf und am 19. April 1887 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Anton Weyergans, 2) Alexander Schür, Beide Kaufleute, zu Düsseldorf wohnhaft. Joder der Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertratung der Gesellschaft berechtigt. Diisseldarf, den 19. April 1887. 3 8 Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. Bekauntmachung. [4497] Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 1221 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragene Firma: 8 „Hugo Schüll & Comp.“ gelöscht worden; ebenso die unter Nr. 808 des Pro⸗ kurenregisters dem Carl Mahler, Inzenieur hierselbst, für die obige Firma ertheilte Prokuea. Düsseldorf, den 19. April 1887. 5 ““ Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Aaetsgerichts.

[4501] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt.

Die der Ehefrau Max Herding. Mathilde, geb. für die Firma Schüring & Herding ertheilte, unter Nr. 74 des Prokuren⸗ Prokura ist am 14. April

[4370] Nr. 3106. In das Firmenregister dahier wurde

uf Beschluß vom gleichen . 61. Inhaberin der Firma Bapt. Albrecht dessen

auf Beschluß vom gl. Tag Nr. 2774 zu O Z 100 die Firma Konrad

vom gl. Fridolin Scherble von Lausheim ist verheirathet mit Sosfia Wasmer dem Ehevertrag vom 19. November 1885 wirft jeder Theil nur 20 in die Gemeinschaft ein und schließt alles übrigee

J. auf Beschluß von gl. Firma und Nieder⸗ lassungsort Mathias Duttlinger in Wittlekofen. eingetragen. . Ehevertrag mit Paulina

Isele von Wittlekofen vom 9. Juni 1870, wornach das gesammte Beibringen beider Brautleute bis auf

den Betrag von 50 Fl. von der Gemeinschaft aus⸗

auf Beschluß vom gl. und Nieder⸗ lassungsort Andreas Blattert von Wittlekofen. Inhaber der Firma Andreas Blattert, Holzhändler Ehevertrag mit Ursula Preiser von 1 vang nach welchem die gesetzliche Gütergemeinschaft festgesetzt, aber noch bedungen ist, daß der Bräutigam 300 u. die Braut

J. auf Beschluß vom gl. Firma und Nieder⸗ lassungsort Katharina Kromer von Birkendorf. Inhaber der Firma Katharina Kromer in Birken⸗

auf Beschluß vom gl. ag .N Nieder⸗ lassungsort Ferdinand Burger von Ewattingen. Inhaber der Fi Ferdinand B vatti

Inhaber der Firma Ferdinand Burger in Ewattingen. Ehevertrag mit Konrad Erath Wittwe Maria, geb. Stritt von Ewattingen, nach welchem jeder Theil nur 50 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige

In das Gesellschaftsregister dahier

Monagts zum Betriebe eines geschäftes errichtete Firma:

„A. G. Hülsbeck“

Abrabam Gustav Hülsbeck. Düsseldorf, den 19. April 1887. Schmitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Düsseldorf. Bekanntmachung.

„Carl Mahler“

Inhaber

Mahler.

Düsseldorf, den 19. April 1887. Schmitz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

der

Durlach. Nr. 3694.

Durlach wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Durlach, 15. April 1887. Gr. Amtsgerich Durlach. seitigen heute

Firmenregisters wurde

Josef Lipp in Grötzingen.

von Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist. Durlach, den 16. April 1887. Gr. Amtsgericht. Diez. Erfurt. ist vol. II. pag. 139 folgende Eintragung: Laufende Nr. 389. Firma der Gesellschaft: 8 Höhnemann & Küchler. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Maschinenbauer Gustav Höhnemann in Erfurt, 2) der Fabrikant Franz Küchler in Weißenfels. Beginn der Gesellschaft: am 1. April 1887. Eingetragen auf Verfügung vom 16. April 1887 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

.“ 4374 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregifl 8 Vol. II. pag. 57 auf Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß die unter Nr. 903 eingetragene Firma:

8 Höhnemann & Storh gelöscht worden ist. b Erfurt, den 16. April 1887. 8G

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8

““ Frankfurt a. 0. Handelsregister (4342] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1126, wo⸗ selbst der Kaufmann Carl Kavpser zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „C. Kayser“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 17. April 1887 am 18. April 1887 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Hugo Carl Kaypser hierselbst übergegangen. Die Firma ist als Firma „C. Kayser & Co.“ nach Nr. 283 des Gesellschaftsregisters übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist gleichzeitig Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Laufende Nr. 283.

Firma der Gesellschaft: C. Kayser & Co. Sitz: Frankfurt a. O.

Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Richard Hugo Carl Kavser und seine Mutter, die ver⸗ ehelichte Kaufmann Kayser, Auguste, geb. Brusch Beide zu Frankfurt a O.

Die Gesellschaft hat am 1. April 182 gonnen.

7

Die Handelsgesellschaft C. Kayser & Co. zu Frankfurt a. O. hat für ihre daselbst bestehende unter Nr. 283 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „C. Kayser & Co.“ dem Kaufmann Carl Kayser sen. zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. April 1887 am 18. April 1887 in das Prokurenregister unter Nr.

183 eingetragen.

Frankfurt a. O., den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Die dem Kaufmann Theodor Berker zu Hagen für die Firma Otto Asbeck zu Hagen ertheilte, unter Nr. 51 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist am 16. April 1887 gelöscht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, April 16.

H. J. C. Rebers. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Hermann Johann Christoph Rebers ge⸗ führte Geschäft ist von Wilhelm Friedrich Göpel übernoramen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Christian

[4375]

[4409]

Inhaber: Theodor

Düsseldorf. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung des Königlichen gerichts. Abtheilung VI., hierselbst vom Tage ist sub Nr. 2603 des Handels⸗ Registers

[4495] Amts⸗ gestrigen (Firmen⸗)

Tbeod. Grethe. uis Grethe.

z. Knoch. Diese Firma, deren Inhaber Johann Krich Knoch war, ist aufgehoben.

G ahl & Müller. Inhaber: Johann Jacob

eingetragen worden die am 15. dieses

Sandgewinnungs⸗

mit dem Site zu Immigrath und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann

4499

Zufolge Verfügung des Königlichen Aautgg10- Abtheilung VI., hierselbst vom heutigen Tage ist sub Nr. 2604 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden die am 18. dieses Monats zum Betriebe eines Maschinengeschäftes errichtete Firma:

mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren alleiniger daselbst wohnende Ingenieur Carl

Durlacl . Zu O.“Z. 182 des dies⸗ seitigen Firmenregisters Firma G. Hohloch in

8 4372] Nr. 3696. Zu O. Z. 191 des dies⸗ itigen Fi urd die Firma „Josef Lipp, Holzindustrie in Grötzingen“ Inhaber der Firma ist Holzhändler . Derselbe ist verheirathet mit Anna, geborene Kalthoff, von Frohnhausen, und wurde in dem Ehevertrag bestimmt, daß jede Art

In unserem Handelszgesellschaftsregister

.“

Elise Vahlbruch und Spielmann 4 Wagener. Inhbaber: August Wagener.

Jul. H. Kauffholtz.

Kauffholtz. 8 April 18. Clanss & Zurhellen in Liquidation.

beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Schaefer. Karl Panizza. Diese Firma, deren Inhaber Kar Herrmann Peter Panizza war, ist aufgehoben.

April 19. Traun & Co.

Theilhaber Otto Traun, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgese Traun & Co. Diese Christian Dose und Johann Carl Brandis gemeinschaftliche Prokura ertheilt. von Dadelsen & Gossare.

verlegt.

Joerss & Wemmel. Gustav Joerss Wemmel.

J. C. M. Schäfer. Johann Conrad Martin Schäfer ist. Sitz von Altona nach Hamburg verlegt.

J. C. M. Schäfer.

Riege gemeinschaftliche Prokura ertheilt. S. Allgaard & Thoersen.

5 aufgehoben und an den vorgenannten Greibe, sowie an Frederik Vilhelm Greibe Pro⸗ kura ertheilt. Panl Krauss. Diese Firma, deren Inhaber Paul Georg Krauss war, ist aufgehoben. Krauss & Minck. Inhaber: Paul Georg Krauss und Johannes Heinrich Georg Minck. Otto Hirsch. Inhaber: Otto Hirsch. Joh. Conrd. Zimmer. Nach dem am 7. Januar 1887 erfolgten Ableben von Ludewig Conrad Zimmer wird das Geschäft von dessen Wittwe Nicoline Catharina Pauline Zimmer, geb. Bade, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl Diedrich Conrad Zimmer unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

3 4376 Hanau. Nach Anzeige vom 12. April d. 8 9 die Firma „C. Huth zu Hanau“ (Inhaber Bijouteriefabrikant Karl Huth daselbst) erloschen und im H“ unter Nr. 514 heute gelöscht Hanau, den 18. April 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

16“ [4377] Hanau. Im Handelsregister ist unter Nr. 907, woselbst die Firma Gg. Koch in Hanau und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Georg Koch daselbst eingetragen steht, nach Anzeige vom 13. ds. Mts. heute vermerkt worden, daß dem Brauerei⸗ techniker Jacob Koch daselbst Prokura ertheilt sei.

Hananu, den 18. April 1887..

Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. Bekanntmachung. [4380] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2861 zu der Firma: 1 Fr. Buresch eingetragen, daß die Firma und die dem Kaufmann Theodor Brockmeyer ertheilte Handlungsvollmacht erloschen sind. Hannover, 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

Mannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3446 zu der Firma: Ernst Zimmermann eingetragen: Die Niederlassung ist von Hannover nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. er, 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [4382] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3903 eingetragen die Firma: 1 L. Lichtenstein mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber: Ehefrau des Viehhändlers Michael Lichtenstein, Lina, geb. Gumpel, zu Hannover, als Prokurist: Viehhändler Michael Lichtenstein zu Hannover. Hannover, 15. April 1887. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [4379]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3902

eingetragen die Firma:

Mayer & Co.

mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als

deren Inhaber Kaufmann Isaac Mayer und Kauf⸗

mann Hermann Maver, Beide zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1887.

Hannover, 15. April 1887.

.“ Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

.

Hannover. Bekanntmachung. [4381] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 789

zu der Firma: 8 A. Hildebrand eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Apotheker Adolf Andrée zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen.

Hannover, 15. April 1887.

E. Vahlbruch & Kopff. Inhaberinnen: Emilie Clara Helene Alwine Kopff. Heinrich Herrmann Spielmann und Hermann Friedrich

Inhaber: Julius Heinrich

1 z „Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

Hermann Schaefer. Inhaber: Rudolph Hermann

. David Hutchinson Burke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen

zt. Firma leß an Heinrich Wilhelm

Dade & Ge Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl Adolph Wilhelm Gossare nach Altona

Inhaber: August Friedrich und Friedrich Heinrich Karl

Diese Firma, deren Inhaber hat ihren

Schä Diese Firma hat an Carl Eduard Friedrich Hennecke und August Ferdinand

ga 8 ersen Diese Firma hat die an Wilhelm Franz Heinrich Schmidt und Sören Bllgaard Thoersen Greibe gemeinschaftlich ertheilte

Hattingen. Königliches [43781

Amtsgericht zu Hattingen. 85

In unserem Register zur Eintragung der A schließung oder Aufhebung dec ehelichen Gätergemar⸗ schaft ist am 16. April 1887 unter Nr. 7 folg eer ie Eheleute Müller Bernhard Schi

und Bernhardine, geb. Dubbert, 8 haben, da über ihr Vermögen der Konkurs erdef ist, laut gerichtlicher Verhandlung vom 13 2 1887 für die ausgeschlossen.

1

Zukunft die eheliche Gütergemeinschzft

——— 8

IJena. Bekanntmachung. 11433, „In unserem Handelsregister ist heute auf 8g-

eingetragen 2 6 Die Firma: E. A. Schilling in Je

erloschen laut Beschluß vom heutigen es Jena, den 19. April 1887.

b Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV.

5 ist

(Unterschrift.)

Kassel. Handelsregister. 4385 Nr. 559. Firma: Gebrüder Tannenbaum zu Kassel. 8 Die Firma ist erloschen und die Liquidation beendigt. 1.“

Laut Anmeldung vom 12. April 1887.

Eingetragen den 16. April 1887.

Kassel, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. wJbebb““

Ie11 Handelsregister. Firma: Baer &

1886

Schäffer in

Kassel. Nr. 1578. Kassel. Inhaber der Firma sind: der Tapezirer und Decorateur Georg Baer und der Tapezirer und Derorateur Adolph Schäffer Beide von Kassel, laut Anmeldung vom 18. April 1887. Eingetragen den 19. April 1887. Kassel, den 19. April 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

111“X“

4387 Koblenz. In unser Handels⸗ (Geselkchas Register ist heute unter Nr. 193 eingetragen worden, daß der Verwaltungsrath der „Actien⸗Gesellschaft Thubalkain für Bergbau und Hüttenbetrieb“ mit dem Sitze zu Remagen, welcher Verwaltungs⸗ rath den Vorstand die er Gesellschaft bildet, gegen⸗ wärtig besteht aus den Herren: 1) Joseph Stroever in Köln, 2) Albert Geritt. Evertz zu Villa nova bei Nymwegen, 3) Christian Hendrik Isaak Müller zu Amsterdam, 4) Wilhelm Friedrich Heinrich Baron von Wassenaer⸗Catwyk auf Villa Velzicht zu Gorssel bei Zütphen, 5) Daniel van Hoytema zu Kuilenburg (Holland).

Koblenz, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [4345] Der Kaufmann Paul Cornelius Fast in Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Helene Nickel aus Langfuhr durch Vertrag vom 12. April 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 8 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 18. April 1887 unter Nr. 1102 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 19. April 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Eintragung I44. in das Handelsregister.

Am 20. April 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1144 bei der Firma: Hermann Spethmann: 8

1 Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 20. April 1887. 8 Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Lübeck.

Marburg. Bekanntmachnng.

3 e bei Kappel, .

laut Anmeldung vom 19. April 1887. Marburg, am 19. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1 4504] Neckarbischefsheim. Zum Firmem ste wurde eingetragen: 1) Zu O. Z. 10: der Inhaber Johann Lepp ist gestorben und ist dessen Handelsgeschäft sammt Firma auf die Wittwe Karoline, geb. Schäfer, überge⸗ gangen. „2) Zu O. Z. 59: die in Neckarbischofsheim ist erloschen. 3) Zu O. Z. 61: Paul Alffermann von Waibstadt, der Inhaber der Firma R. Alfermann ist seit 15. Juli 1886 mit Maria Kaltenbach von Bargen verheirathet. Nach dem Ehevertrag vom 6. Juli 1886 besteht unter den Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1400 ff Neckarbischofsheim, 6. April 1887. Großh. Amtsgericht. Volkert.

Firma J. L. Jacobsohn

8— Pössneck. Die Nr. 182 im hiesigen 5188 register unter der Firma Siegfried Peretz hier eingetragenen Zweigniederlassung des gleichnamigen Hauptgeschäftes in Leipzig ist aufgehoben und nebst deren Inhaber heute zur Löschung gekommen lt. Anzeige vom 12./16. d. Mts.

Pößneck, den 18. April 1887. 1

Herzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan.

ngetrageabl und August Martin Müller.

Schaller. 1

echweidnitz, den 15.

gerichtsschreiber des Großherzoglichen

2 g. . t [4388]

In das Firmenregister ist unter Nr. 208 einge⸗ tragen die Firma:

J. Matthäi auf der Steinmühle bei Kappel und ist Inhaber der Firma der Mühlenbesitzer Justus Conrad Matthäi auf der Steinmühle bei

tuttgart.

lenn in Heidenheim. [K. A. G. Heilbronn.

2 e. Bekanntmachung. [4346] snnewenregister ist unter Nr. 249 die Meyer mit dem Sitze in Filehne a, deren Inhaber der Lederwaarenhändler Mar 2 Fisehne zufolge Verfügung vom 19. April gn 19. April 1887 eingetragen worden. 7 agnlanke, den 19. April 1887. ec Königliches Amtsgericht.

11197) öppenstedt. Im Aktiengesellschaftsregister den diesseitigen Bezirk ist bei der Aktienzucker⸗

te Altenau hierselbst eingetragen, daß die §§. 11, 14 des Gesellschaftsstatuts durch Zusätze ge⸗ m nd, und daß §. 43 dieses Statuts jetzt nach⸗ zonde Fassung:

A —2 sährlichen Bruttobetrage, d. h. dem⸗ „—n Betrage, welcher sich ergiebt, wenn die Be⸗ iegen verkauften und etwa noch lagernden Zucker, dülcße und Schnitzeln summirt ist, werden, nach⸗ n die Fabrikbetriebsunkosten und zu zahlenden weimal⸗ und Kaufrübenpreise in Abzug gebracht dworweggenommen:

8 sakuarischen Abschreibungen,

3 5 % zu einem Reservefonds, welcher zur Izung einer aus der Jahresbilanz sich etwa er⸗ emdem Unterbilanz verwandt werden kann, bis der⸗ gedi, Höhe des 10. Theils des Aktienkapitals, ih 45 000 (fünfundvierztigtausend Mark) riicht hat. Fr denselben ktien für einen Hergiebt. 1 Dder Reservefonds der alsdann noch verbleibende Nettobetrag wird leendermaßen verwandt: 1

die Generalversammlung beschließt, bei dringenden Fürinissen eine entsprechende Summe vorweg⸗ nehmen und zu verwenden. ““ 1 Der dann noch verbleibende Rest wird auf Be⸗ zuß der Generalversammlung auf Aktien⸗ und

verrüben repartirt und muß spätestens am 1. Juli in Jahres zu Händen der Aktionäre gelangen. Die den vorstehenden Aenderungen entgegenstehen⸗ Bestimmungen des Statuts werden unwirksam.“ erhalten hat. 11“ ꝛchöppenstedt, den 14. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. Beßler.

eh

Gewinn, welcher bei durch Ausgabe neuer den Nominalbetrag,

fließt auch der Grundkapitals höheren, als im Betriebe

kann benutzt

-“ 8 hweidnitz. Bekanntmachung. [4347] In unser Firmenregister sind heut nachstehende intragungen erfolgt:

bei der unter Nr. 251 eingetragenen Hahn zu Zobten: „Die Firma ist erloschen“, bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firma Janke zu Zobten: „Die Firma ist erloschen“, za der unter Nr. 384 eingetragenen Firma Ernst scholz zu Zobten: „Die Firma ist erloschen“. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung W.

u“

8 [4348] hwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ rzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 18. April F ist heute zu Fol. 320 Nr. 275 in das hiesige andelsregister eingetragen worden: die Firma: „H. Podeus“. 8 1 Ort der Niederlassung: „Hauptniederlassung in Wismar, Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg“. 1 Inhaber: „Kaufmann Heinrich Wilhelm Joachim Jacob Podeus, Kommerzienrath und Vize⸗ konsul in Wismar.“ 8 Prokurist: „Kaufmann Heinrich Burmeister zu Schwerin“. Schwerin i./M., den 20. April 1887. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: C. Herrmann, ““ Amtsgerichts.

premberg. Bekanntmachung. 4349] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 55 die ru Tuchfabrikant Amalie Malade, geborene ümidt, zu Spremberg als Prokuristin der hier⸗ bst bestehenden, unter Nr. 314 des Firmenregisters etragenen Firma Albert Malade zufolge Ver⸗ pung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Spremberg, den 18. April 1887.

Königliches Amtsgericht. 9

1 I. Einzelfirmen. 124161] §. A. G. Heidenheim a./ Br. Max Jope, eierk zum Betrieb der Leinen⸗ und Baumwoll⸗ beberei in Heidenheim. Emil Max Jope, Kauf⸗ (2./4 87) 8 C. F. Schmidt, Musi⸗ C. F. Schmidt, Buch⸗

linhandlung in Heilbronn. Schmidt

niler in Heilbronn. Dem Sohn Hermann ude Prokura ertheilt. (14./4. 87.)

§. A. G. Leutkirch. Weber Friedrich, Kon. rei⸗ und Spezereiwaarengeschäft, Leutkirch. Julius

eh 17 . . . : F beber, Kaufmann in Leutkirch. Die Firma ist er⸗

scen. (6./4. 87.) Schückler Sebastian Sohun, zurzach. Heinrich Schückler, Kaufmann in Wurzach. se Firma ist erloschen. (6/4. 87.) Geiger edrich, zum tiefen Laden, in Leutkirch. fedrich Geiger in Leutkirch. Die Firma ist er⸗ scen. (6.,4. 87.) Bärtle Eduard, Holzhandel, voshausen. Eduard Bärtle in Mooshausen. Die ima ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 4.87.) Schmid Franz Josef, zum Lamm, atiirch. Franz Josef Schmid, Wirth in Leutkirch. ie Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 4.87.) Frey Kraft Ph., Thannheim. Kraft llip Frey in Thannheim. Die Firma ist in lge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (6./4. 87.) Wagner Ulrich's Wittwe, Holzhandel, Mar⸗ tten. Ulrich Wagner's Wittwe in Marstetten. ie Firma ist erloschen, nachdem die Inhaberin ge⸗ tben ist. (6./4. 87.) Farny Eustach, Bier⸗ averei ꝛc., Dürren, Gde. Waltershofen. „Eustach nyp, Wirth in Dürren. Die Firma ist in Folge lebens des Inhabers erloschen. (6.,/4. 87.

mann M., gemischtes Waarengeschäft Thann⸗ n. Matthäus Herrmann in Thannheim. 4. 87.) Farny Hugo, Bierbrauerei, Ziegelei d Käsefabrikation, Dürren, Gde. Waltershofen. bo Farny in Dürren. (6/4. 87.) Wagner

Josef, Marstetten. Josef Wagner, Inhaber einer Mahl⸗ und Sägmühle in Marstetten, Gde. Moos⸗ hausen. (6./4. 87.) Zorn zum Löwen, Leut⸗ kirch. Paul Zorn in Leutkirch. Der bisherige In⸗ haber hat das Geschäft seinem Sohn übergeben, welcher die Firma weiterführt. (6./4. 87.) Manrer Johannes, Konditorei und Spezerei⸗ waarengeschaft, Leutkirch. Friedricke, geb. Fehr, Wittwe des Konditors Johannes Maurer in Leut⸗ kirch. In Folge des Todes des seitherigen Inha⸗ bers wurde das Geschäft von dessen Wittwe weiter⸗ geführt. (6./4. 87.) Weberheinz Carl, Spe⸗ zerei⸗ und Modewaarengeschäft in Leutkirch. Marie, geb. Daiber. Wittwe des Carl Weberheinz in Leut⸗ kirch. In Folge des Todes des seitherigen Inha⸗ bers wurde das Geschäft von dessen Wittwe weiter⸗ geführt. (6./4. 87.) Breins Georg, Bier⸗ brauerei, Urlau. Cäcilie, geb. Lichtenstein, Wittwe des G. Breins in Urla. In Folge des Todes des seitherigen Inhabers wurde das Geschäft von dessen Wittwe weitergeführt. (6,/4. 87.) Brey Tho⸗ mas, Käsefabrikation und Handel, Waltershofen. Thomas Brey in Waltershofen. Der Ort der Haupt⸗ niederlassung wurde von Merazhofen nach Walters⸗ hofen verlegt. (6./4. 87.) 8

K. A. G. Münsingen. Baruch Hofheimer und Söhne, Hauptniederlassung in Buttenhausen. Jakob Hofheimer, Kaufmann in Buttenhausen. Abraham Hofheimer, Kaufmann in Buttenhausen. (13./4. 87.) K. A. G. Reutlingen. Stefan Gerster in Reutlingen. Stefan Gerster, Mechaniker. Näh⸗ maschinenhandlung und Reparaturen⸗Werkstätte. (16/4. 87.) Fch. Autenrieth in Reutlingen. Friedrich Autenrieth, Kaufmann. Papierhandlung en gros. (16./4. 87.) E. A. Hummel in Reut⸗ lingen. Karl Adolf Hummel,

Schneidermeister. Tuch⸗ und Kleiderhandlung. (16./4. 87.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. G

K. A. G. Eßlingen. Actienplaqgné⸗Fabrik Eßlingen in Liquidation Eßlingen. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen. (7./4. 87.)

K. A. G. Heilbronn. J. Prager in Heil⸗ bronn. An Stelle des am 26. März d. Is. ver⸗ storbenen Isak Prager ist dessen Wittwe Fannv, geb. Macholl, als Theilhaberin eingetreten. Prokurist: der Sohn Wilbelm Prager. (13./4. 87). Zucker⸗ fabrik Heilbronn in Heilbronn. An Stelle des Albert Otto ist Dr H. Volquartz, bisher in Uslar, als technischer Direktor eingetreten. (13.74. 87.)

K. A. G. Münsiugen. Baruch Hofheimer und Söhne in Buttenhausen. Als Gesellschafts⸗ firma erloschen, in das Handelsregister für Einzel⸗ firmen übertragen. (13./4. 87.) 1

K. A. G. Ravensburg. Aktienbrauerei Ravensburg, Sitz in Ravensburg. In der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1886 wurde beschlossen, die alleinige Vertretung der Gesellschaft dem bisherigen Vorstandsmitglied Herrn Kassier Buob zu übertragen. (13 4. 87.) 1

K. A. G. Reutlingen. Chr. Wandel in Reutlingen. Albert Wandel, Fabrikant, ist in die Gesellschaft eingetreten. (12/4. 87.) 8

K. A. G. Tuttlingen. M. Hohner & Co., Trossingen. Offene Handelsgesellschaft seit 5. April d. J. Gesellschafter: 1) Mathias Hohner, Harmonika⸗ fabrikant, 2) Jakob Hohner, Harmonikamacher, 3) Matth. Hohner jr., Harmonikamacher, sämmtlich von Trofsingen. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Harmonikafabrikation. (18./4. 87.) M. Hohner, Meßner u. Cie. bei der Linde in Trossingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft. (18./4. 87.)

8

Waldenburg. Bekanntmachung. [4350]

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗

tragungen bewirkt worden:

1) unter Nr. 645 die Firma: „Wilhelm Schramm zu giersdorf“ und als deren Inhaber der theker Wilhelm Schramm daselbst,

2) unter Nr. 646 die Firma: 8 8 „M. Jacob zu Nieder⸗Wüstegiersdorf“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Moritz Jacob daselbst.

Waldenburg, den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Nieder⸗Wüste⸗ Apo⸗

1 [4500] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Schirg & Co. zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an den Gesellschafter, den Kaufmann Franz Schirg zu Wies⸗ baden als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der Firma Franz Schirg zu Wiesbaden fortbetrieben. 1

Demzufolge ist heute die Firma Schirg & Co. im Gesellschaftsregister unter Nr 201 gelöscht und die Firma Franz Schirg in das Firmenregister unter Nr. 871 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Wriezen. Bekanntmachung. 14351]

Die unter Nr. 77 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Gustav Barnitzke in Wriezen —†

ist zufolge Verfügung vom 16. April 1887 18. April 1887 gelöscht worden.

Wriezen, den 18. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

am

Konkurse.

4365 6“ 8 . 190. das Vermögen der minderjährigen Kinder des Seilers Fritz Spellmann zu Ankum, Namens 1) Gerhard Fritz, 2) Cornelius Friedrich Hermann, 3.]) Marie Auguste Elisabeth, 1 vertreten ad 1 durch seinen Vormund Kötter Hein⸗ rich Brinkmann zu Ankum, ad 2 und 3 durch ihre Vormünderin Wittwe Spellmann, Marie, geb. Bergmann, ebendaher, ist heute, am 21. April 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher Schulz hier ist kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung

zum Kon⸗

am 16.

Mai 88 gg

1887, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1887.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

20. Juni 1887.

Prüfungstermin am 20. Juni 1887, Vor⸗

mittags 11 ¾ Uhr.

Bersenbrück, den 21. April 1887. „Korshenrich. Aktuar,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

13258] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Clemens August Stockmann in Firmà „Gebrüder Stockmann“ zu Demmin wird heute, am 15. April 1887, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1887 Anzeige zu machen. Demmin, 15. April 1887. Königliches Amtsgericht. II. 18

als

4321 . Sn. das Vermögen des Kaufmanns Moritz Joseph Paul Richter hier, in Firma „Paul Richter“ (Marienstraße 8, Wohnung: Rofen⸗ straße 98) wird heute, am 20. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Krug in Dresden, Große Schießgasse 6, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist 14. Mai 1887. 1

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruüͤfungstermin: den 23. Mai 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1“ Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. I b.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

267 C 143672 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Mathias Paillon, Spengler in Fraukenthal, ist am 19. April 1887, Nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Of erlasse Festsetzung einer Anzeigefrist bis 7 Mai 1887. auf der Anmeldefrist am 9. Mai 1887. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Mai nächsthin, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 19. April 1885N.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.

bis zum

143022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Haack, in Firma Robert Haack in Greifenhagen, wird heute, am 20. April 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Der Kaufmann Albert Thiem in Greifenhagen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf den 14. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1887 Anzeige zu! .“ 8 Greifenhagen, den 20. April 1887. Ksöbhnigliches Amtsgericht.

König.

Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Agenten, früheren Kaufmanns und Fabrikanten Otto Wilhelm Heinrich August Merkel zu Hamburg, Paul⸗ straße 25, 2. Etage, in Firma Otto Heinr. Merkel, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalteér: Kauf brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum d. J. einschließlich. Änmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. 1 Allgemeiner Prüfungstermin 17. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. 21. April 1887. Gerichtsschreiber.

28. Mai 1887

mann Friedrich Busse, Bleichen⸗

Amtsgericht Hamburg, den Zur Beglaubigung: Holste,

449! on⸗ das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Martin Karsch zu Köln ist am 21. April 1887, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Adeneuer in Köln. Juni⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 1887. 1“

Offener Arrest erlassen unter Ab⸗ Erste

zu machen.

G 1.“ Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ma 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Iunni 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln. Köln, den 21. April 1887. Keßler, Gerichtsschreiber iglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

““

1““

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Schaumburg hier, Französischestraße Nr. 16, ist

am 19. April 1887, Vormittags 10 dUhr, der Konkurs

eröffnet. 5b 8

Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer

Pulverstraße Nr. 14.

Erste Gläubigerversammlung

den 9. Mai 1887, Vormittags 10 ½¼ Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

31. Mai 1887.

Prüfungstermin

den 25. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai

1887.

Königsberg, den 19. April 1887. Mathesius,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4303

dn. das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich Wilhelm Schulze, Inhabers eines Schnitt⸗ und Leinenwaarengeschäfts zu Seller⸗ hausen, wird heute, am 21. April 1887, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Freytag I. hier. Anmeldefrist bis 24. Mai 1887 einschließlich. Wahltermin am 9. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Mai 1887 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II den 21. April 1887. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

d19

4411 hnh. das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ ärtners Martin Eduard Julius Linde in Firma Martin Linde zu Lübeck, ist am 19. April d. J., Nachm. 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Wibel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Mai d J. einschließl. Erste Gläubigerversammlung 14. Mai d. J., 11 Uhr; allgem. Prüfungstermin 11. Juni d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 19. April 1887.

Das Amtsgericht. Abth. Zur Beglaubigung: Fick, Geri

183165 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Antel zu Gassen wird heute am 20. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Schliewiensky zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1887. Anmeldefrist bis 18. Mai 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld. das Vermögen des Restanrateurs Angust Karl Beil in Taucha ist am 20. April 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Deutrich Leipzig.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1887.

Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1887.

Erste Gläubigerversammlung 11. Mai Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 9 ¼ Uhr. Taucha, am 21. April 1887.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

(gez) Taubert. Bekannt gemacht durch: Lemcke, Ger.⸗Schr.

.

in

zum 27. Mai

1887,

17. Juni 1887,

Konkursverfahren.

14489] Das Gr. Amtsgericht hier hat he

Nr. 3058. beschlossen: 1u“ Ueber das Vermögen des flüchtigen Weiß⸗ gerbers Gottfried Hacker von Hausach ist heute, am 20. April 1887, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 8 8 Konkursverwalter: Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. tags 9 Uhr. Wolfach, 20. April 1887. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

Juni 1887, Vormit⸗

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Ignaz Birnthaler dahier wurde am 20. April 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eroöffnet. Verwalter: Königlicher Gerichtsvollzieher Harth dahier.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 12. Mai l. Is Gläubigerversammlung termin am 8 Freitag, den 20. Mai 18827, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Geschaͤftszimmen Nr. Würzburg, am 20. April 1887. Gerichteschreiberet des K. Amtsgerichts 2 (L. S.) Baumüller, Sekr.

und Anmeldefrist bis

und allgemeiner Prüfungs⸗

12.

S