1887 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

August⸗September —,

Pr. Juni⸗Juli 40,30,

8 8 8 8

8 8

markt.

li 17,20 bez., ver Juli⸗Auqgust 17,35 bez., per

Septembher⸗Oktober 17,60 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg drutto inkl. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspreis ℳ. Loco 16,50 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 16,40 Gd., per Mai⸗Juni —, per Jund⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 17,20 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Teemine behauptet. Gek. Ctr. Kün⸗ digungspreis Loco 16,50 ℳ. 1 Meonat —, per April⸗Mai 16,40 Gd., ver Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per per September⸗Oktober 17,10

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Somenerraps ℳ, Winterrübten ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Kündigungspreis Loco mit Faß Loco ohne Faß —, rer diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai⸗Junz 43,5—- 43,4 bez., ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per September⸗ Dktober 44 ℳ, per Oktober⸗November —.

veinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petreleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fiaß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco —, per kiesen Monat per März⸗ April —, per April⸗Mai —, ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗ Oktreber 21,4

Spiritus per 100 1 ½ 100 % = 10 000 1 %. Loco behanptet. Gekündigt 50 000 1. Kündigungs⸗ preis 40,2 Loco mit Faß per diesen Monat, ver April⸗Mai und per Mai⸗Junt 40,2 40,1 40,2 bez., per Juni⸗Juli 40,7 40,8 bez., per Juli⸗August 41,4 41,3 41,5 bez., per August⸗ September 42,2 42,1 42,2 bez., ver Septbr.⸗Okt. 42,8 42,7 42,8 bez., per Ottbr.⸗Novbr. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 40,4 bez.

„Weizenmehl Nr. 00 23,00 21,50, Nr. 0 21 50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter Begehr.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 16,00, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,75 17,00 bez. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Besserer Absatz.

Berlin, 23. April. Der Verkehr an der Waaren⸗ börse kann bei dem ganz geringfügigen, kaum nennenswerthen Besuch an Ausdehnung nicht ge⸗ winnen. Abschlüsse werden überhaupt nicht mehr bekannt und selbst die Zahl der gewöhnlich vertre⸗ tenen Branchen wird immer kleiner. Es ist heute nur Folgendes über die allgemeine Markttendenz einiger Artikel zu berichten: Kaffee schwächer auf auswärtige Notirungen und ruhiger. Zucker in raf⸗ finirten Sorten gut gefragt und fest. Baumwollene Garne fest, besonders inländisches Gespinnst, während englische etwas schwächer erscheinen, Geschäft leb⸗ hafter. Das Kohlengeschäft verläuft regelmäßig bei normaler Frage.

Berlin, 22. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Riedrigste

Preise.

4 17 30 16 80 16 30 12

12

19 2b

13

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. 11 Hafer geringe Sorte. . 10ö 11114“”“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 1XX“ 1.4“*“ Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg .. ammelfleisch 1 kg. ETT“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 1 ander

8

50 20 10 90 50

50

——=2nAhNö beᷣSUON do ”SS 2

̊ ᷣD8SSEUD

2 . . Krebse pr. Schoch ....

„Weizen matt, loco 162,00 167,00, pr. April⸗Mai 167,50, pr. Juni⸗Juli 169,00. Roggen uaverändert, loco 118 120, pr. April⸗Mai 11950, pr. Juni⸗Juli 122,00. Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 44,00, pr. September⸗Oktober 44,50 Soiritus still, loco 39,30, pr. April⸗Mai 39,50, m. August⸗September 41,70.

(W. T. B.)

—q,—8oDh—bSneornone;n

Getreide⸗

Petroleum loco 10,45. 1 v April. loco ohne Faß 38,20, pr. April 38,30, pr. Mai 38,60, per Juni 39,20, 8 Juli 39,80, 18 August 40,40. Gekündigt 15 000 1. Behauptet. Breslau. Z3. April. (W. T. B.) Gerreide⸗ Spiritus pr. 100 1 100 % pr. April⸗

Spiritus

Mai 39,20, do. pr. Juni⸗Julc 39,70, do. pr. Augrst⸗

8

September 41,10. Weizen —. Roggen pr. ril⸗ Mai 123,00, do. pr. Mai⸗Juni 19.,00. 8 Sepuember⸗Oktober 130,00. Rüböl loco pr. April⸗ Mat 44,00, do. vr. Mai⸗Juni Zink: W. H. v. Giesches Erben 14,10 bez.

Köln, 22. April. (W. I. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,75, or. Mai 17,45, pr. Juli 17,95, pr. Novbr. 17,70. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 12,75, pr.

uli 12,85, pr. November 13,10, Hafer loco —,—.

üböl loco 23,60, pr. Mai 22,95, pr. Oktober 23,45. Bremen, 22. April. (W. T. B.) Petroleum Schlußbericht). Schwach. Standard white loco 5,95 B.

Han. burg, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗

arkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,00

—,—.

per diesen

.

165, Roggen loco ruhig, mecklenduegischer loco 125 130, russ. loco —3 95,00 98,50. Hafer und Gerste flau. Rüböl matt, loco 41. Spi⸗ citus fest, pr. April 24 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 24 Br., pr. Juli⸗August 26 Br., pr. September⸗ Oktober 27 ¾ Br. Kaffee lebhaft, steigend. Umsatz 14,500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,10 Br., 5,95 Gd., pr. August⸗Dezember 6,40 Gd.

Wien, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,73 Gd., 9,78 Br., pr. Mai⸗Juni 9,55 Gd., 9,60 Br., pr. Herbst 8,55 Gd., 8,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,95 Br., pr. Mai⸗Juni 6,82 Gd., 6,87 Br., pr. Herbst 6,63 Gd., 6,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,01 Gd., 6,06 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,10 Gd., 6,15 Br. —2 pr. Frühjahr 6,02 Gd., 6,07 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,03 Gd., 6,08 Br.

Pest, 22. April. (W. T. B.) markt. Weizen loco fest, pr. Frühj. 9,24 Gd., 9,26 Br., pr. Herbst 8,27 Gd., 8,29 Br, Hafer pr. Herbst 6,00 Gd, 6,02 Br. Mais pr. 1887 5,66 Gd., 5,68 Br. Kohlraps pr. August⸗September

11 11¼.

Amsterdam, April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 220, pr. November 220. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 115 à 116, pr. Oktober 122. Raps loco —. Rüböl loco 23, pr. Mai 22 ⅛, pr. Herbst 22 ¾.

, vüssene 22. April. (W. T. B.) zinn 61 ¼.

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez., 15 ¼ Br., pr. Mai 15 Br., pr. Juli 15 ½s Br., pr. September⸗Dezember 15 Br. Weichend

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer flau. Gerste unbelebt.

London, 22. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ¾ stetig, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾ stetig. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8660, Gerste 1520, Hafer 26 110 Ort.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen und Mehl stetig, Mais behauptet, Gerste williger, Hafer fest, ordinärer theurer, Bohnen und Erbsen träge.

Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Baum⸗ Polle. (Schlußbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Exvport 1000 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 527¼4 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 587⁄¾14 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5²9/64 do., Juli⸗August 541/4 do., August⸗September 5⁴³64 do., September⸗Oktober 53764, do., Oktober⸗ November 529/64 do., November⸗Dezember 527/64 d. do.

Liverpool, 22. April. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 44 000 B. (v. W. 39 000), desgl. von amerikanischen 34 000 (v. W. 30 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 4000), desgl. für Export 4000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 37 000 (v. W. 31 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 15 000 (v. W. 16 000), wirklicher Export 12 000 (v. W. 9000), Import der Woche 79 000 (v. W. 63 000), davon amerikanische 58 000 (v. W. 52 000), Vorrath 998 000 (v. W. 983 000), davon amerikanische 820 000 (v. W. 810 000), schwimmend nach Großbritannien 213 000 (v. W. 222 000), davon amerikanische 84 000 (v. W. 115 000.)

Liverpool, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen stetig.

„Glasgow, 22. April. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 40 fh. 10 d. Manchester, 22. April. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ⅜, 201 Water Leigh 7 8, 30r Water Clapton 8 ¼, 321 Mock Broote 8 ⅜, 40r Mule Mavyoll 8 ¼, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 8 i⅛, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ⅞, 40r Double Weston 9 ½, 601 Double courante Qualität 12 ¼, 32“ 116 vds 10 % 16 grey Printers aus 32r/46r 172. Ruhig.

Paris, 22. April. (W. T. B.) Rohzucker. 880 fest, loco 28,25. Weißer Zucker fest Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 32,60, pr. Mai 32,80. pr. Mai⸗August 53,25, pr. Oktober⸗November 353,30.

Paris, 22. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. April 24,75, pr. Mai 25,00, pr. Mai⸗August 25,25, pr. Juli⸗ August 25,40. Mehl 12 Marques fest, pr. April 54,10, pr. Mai 54,30, pr. Mai⸗August 54,90, pr. Juli⸗August 55,30, Rüböl —, pr. April —,—, pr. Mai —,—, pr. Mai⸗August —,—, pr. September⸗Dezember —,—. Spiritus träge, pr. April 41,00, pr. Mai 41,50, pr. Mai⸗ August 41,50, pr. September⸗Dezember 40,50.

Havre, 23. April. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Yort schließt mit 15 Points Baisse. Rio 7000 B Santos 6000 B. Recettes für gestern. 8 St. Petersburg, 22. April. (W. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 43,00. eizen loco 13,30. Roggen lsco 7,10. . loco 4,10. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco

New⸗York, April. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅜, do. in New⸗Orleans 10 x%. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C do. Pipe line Certificates D. 63 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco D. 93 ½ C., pr. April 92 ¾ C, pr. Mai D. 92 ¾ C., pr. September D. 91 ¾ C., Mais (New) 49 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 16. Kaffee Fair Rio.) 16 ¼t. Schmalz (Wilcox) 7,55, do Fairbanks 7,55, do. Rohe und Brothers 7,55. Spech 8¼. Getreidefracht 1.

Berlin. Central⸗Markthalle, 22 Apri Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sbril mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. Feinste, frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ia 105 108, frische reinschmeckende Tafel⸗ butter IIa 96 105, Tischbuttir IIIa 90 96 fehlerhafte Butter IVa 75 90, Koch⸗ und Back⸗ butter Va 60— 75, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VIa 40 60. Auktion täglich 10 Uhr Vor⸗ mittags. Eier 2,40 2,45 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Kase. I. Emmenthaler 75 80, Schweizer T. 60 65, II. 55 60, III. 45 50,

Produkten⸗

22

—2.

Banca⸗

22

22.

Waaren⸗

(Backstein IL. fett 18 22, II. 14 18 ℳ, Limburger I. 28 32, II. 25 28, Rheinischer Holländer Käse

8

50 60 ℳ, echter Holländer 60 65 ℳ, Edamer I. 65 70, II. 56 58 ℳ, Harzer 2,70 3,00 pr Kiste. Dtsche. Camembert 3 6 pr. Dtzd. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinderviertel 32 44 50, Kälber im Fell 38 bis 40 52, Hammel 30 —36—45, Schweine 36 bis 45 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 6 —8 pr. Stück. Fette Enten 80 bis 100 Fette Puten 70 90 per Pfd. Tauben 50 75 Poularden 3 4,50 6 Hühner 1.50 bis 2,50 pr. Stück. Mageres Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3,50 4,00. Enten 2 3 ℳ, Hühner 1,50 2,00 Tauben 50 65. Auktion täglich um 6 Uhr Nach⸗ mittags Größere Zufuhren sehr erwünscht. Wild, Schwarzwild 70 80,. 50 70 pr. Pfd. Fasanenhähne 2,50 4.50. Birkbähne 1,50 2,00, Auerhähne 3 4, Schneehühner 1 ℳ, Schnepfen 2,30 3,50 Kaninchen 72 75 pr. Stück. Wildauction täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Kiebitzeier 25 bis 30 pr. St. Pflanzen: Rosenstämme, Hoch⸗ stämme —, niedrige und Buschrosen pr. Stck. Trauerrosen pr. Stck. Obst und Gemüse. Aepel 8 11 ℳ, Tafeläpfel 10 14 ℳ, Hase 18 30 pr. Ctr. Apfelsinen 9 32, Feigen 18 bis 20, Citronen 10 14 Waldmeister 2 3 pr. 100 Bund. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 is 3,50 Malta⸗Kartoffeln, runde, 24 25 Zwiebeln 4 —5 pr. 100 Ko. Kopfsalat 14 16 Artischocken 20 25 Endiviensalat 25—28 pr. 100 Kopf. Bohnen 6 8 pr. Ctr. Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,00—- 1,50 Russ. Sardinen 1,25 1,70 Bücklinge 0,80 3,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 60 80 1,50 2,00 pr. Kiste. Rauchaal 0,50 1,00 1,20 pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ lachs 1,00 1,30. Flundern 1,50 2,50 3,60. Zu⸗ fuhr gering. Fische in Eispackung.

f 2 8 Hechte 20— 50 pr. Ctr., Karpfen 40 45 Bleie 20—- 30 pr. Ctr. Zander 35 75 90 ₰. Stein⸗ butte 0,50 1,20, Seezunge 0,95 1,05, Scholle 10 20. Schellfisch 12 20, Kabliau 10—12, Dorsch 15 20, Ostseelachs 0,70 1,00. Aal 0,60 —- 1,00. Schleie 30 60. Plötze 10 20

. Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im März cr. 2 123 864 (— 96 570 ℳ), vom 1. April 1886 bis ult. März cr. 28 271 996 (+ 1 212 138 ℳ)

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. April 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. b

Rinder. Auftrieb 531 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —,— ℳ, II. Qual. —,— ℳ, III. Qualität 72,80 ℳ, IV. Qualität 60,68 „Schweine. Auftrieb 849 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger —,— ℳ, Landschweine a. gute 84 86 b. geringere 78 82 bei 20 % Tara, Bakony 80 88 bei 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier —,— ℳ, l. Un⸗ garn —,— .

Kälber. Auftrieb 1367 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80 1,00 II. Qualität 0,56 0,76 ℳ. Schafe. Auftrieb 14 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität —,— ℳ, III. Qualität —,—

Wetterbe

8 8

t vom 23. April, Morgens.

00 ben; ,— 28

2 1¹.

Wind.

Stationen.

Zar. auf 0 Gr.

Temperatur in o Celsius

2 50 C. = 4⁰9

& u. d. Meeressp. fred. in Millim.

6 9&

Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm Eeabae 8 St. Petersbg. Moskau. 8 1

8

0606090G - O Oßrboœ0 0d0o=—

6§99G

2 ——

8

88

E E.

.

22ö2ö2ög2ö2ög2=—

SSSSSSSE

1“ 7749 749

750

8 8 8g

town Brest B Helder... ““ Hamburg 751 Swinemünde 754 Neufahrwasser 755 Memel 75 P... Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz Berlin Wien Breslau.

5 wolkig 5 heiter 2 Regen 2 Regen 3 wolkig 1 Dunst ) 1 wolkig2) 4 wolkig 3 balb bed. 2 heiter

3 wolkenlos

1 halb. bed. still wolkenl. ²)

1halb bed. 4)

1 wolkig 2 bedeckt SW 4 wolkig 11 „2 wolkenlos 13 still bedeckt 1’“

8

8

5

—,,— .☛ 288520cO0

9

89

66,

9 Ois 2

GC

9

¹) Abends ⁴) Thau. Skala für die Windstärke: 1 = leiser u = leicht, 3 = schwach, 4 = äßig, 5 = Sng. 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Gewitter. ²) Dunst.. ²³) Thau.

2 6

66 Uebersicht der Witterung. 9 Maximum von 768 mm nörd⸗ lich vom Schwarzen Meere gegenüber, so daß über dem dazwischen liegenden Gebiete die Isobaren baupt⸗ sächlich von Süd nach Nord verlaufen, wodurch süd⸗ östliche Luftströmung, welche allenthalben nur schwach auftritt, bedingt wird. Ueber Centraleuropa dauert das vorwiegend heitere und trockene Wetter fort, nur

und Finke.

Musik von Victor E. Neßler.

im Nordseegebiete ist vielfach Regenwetter eingetreten.

Die Temperatur ist in Deutschland ü gestie und hat die normale durchschnitich nen Die oberen Wolken zieben über Deutschlang

aus Südwest. Deutsche Seewarte

9) Theater⸗ Anzeigen. Fönigliche Schauspiele. Sonntag:

haus. 102. Vorstellung. Armide.

Oper in 5 Abtheilungen, nach dem

reult. von J. v. uck. Ballet von Paul Taglioni. 7.

Anfang 7 Uhr. een. Schauspielhaus. 110. Vorstellun gu von Verona. Trauerspiel in 5 ütan 1, von Wildenbruch. In Szene gesetzt vom Diremnf Deetz. Anfang 7 Uhr. iehee

Opernhaus. 103. Vorstellung Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit & e 2 9 m n Mozart. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 111. Vorstellung. ee. Original⸗Lustspiel in Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. Dienstan⸗ ODye 8 7 Dienstag: Opernhaus. 104. Vorstell Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Se nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder gur J. Victor von Scheffel's Dichtung von R 8

Guillemin. Anfang 7 Uhr. v Charles

Schaufpielhaus. 112. Vorstellung Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Anfang 7 Ubr.

Zeutsches Theater. Sonntag: E Montag: Goldfische.

Dienstag: Das Käthchen v

Die nächste Aufführung v

F et am Donners5 5. findet am Donnerstag statt.

g: Opern⸗ Große hereische Französischen des Voß. Musik po⸗

Don

von

Narziß. rachvogel.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. „Sonntag: Zum 25. Male: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang der Vorstellung 38 Uhr.

Montag: Die Nachbarinnen.

Victoria-Theater. Vorletzter Sonntag. 2 N I 8 25 5 286

ö. Male: Mit neuer Ausstattung: Im X Jahrhundert. Großes Ausstattungs⸗ stück in 5 Akten von E. v. Bukowicz. Musik von C. A. e von C. Severini. Deko⸗ rationen von E. Falk. In Scene gesetzt G Scherenberg. ene gesetzt von G.

Preise der Plätze: Fremden⸗ und . 6 ℳ, I. Rang Balcon und Loge 4 ℳ, Parquet 4 II. Rang Balkon 3 ℳ, II. Rang Loge 2,50 ℳ, III. Rang Balkon 2 ℳ, III. Rang Proscenium⸗ Loge 50 ℳ, Galerie 1

Montag und folgende Tage: Im XX. Jahr⸗ hundert. . I

Friedrich Milhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26

Sonntag: Strauß⸗Cyclus. 2. Abend. 3. Auf⸗ ührung. Der Carneval in Rom. Operette i

Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) von Josej Braun Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Binder Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann. Die neuen Kostüme vom und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer

Anfang 7 Uhr. 8 Montag: Strauß⸗Cyclus. 2. Abend. 4 Auf führung. Der Carneval in Rom. Operette i 3 Akten (4 Bildern) von Johann Strauß.

Residenz-Thrater. Direktion: Anton Anno Sonntag: Gastspiel Ludwig Barnay's. Zum 11. Male: Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten vo Paul Lindau. Anfang 7 Ühr 2% S Iunrans..* Fe⸗ Montag 1eSte Sonntags⸗Auffübrung!) Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Gastspiels der Mitglieder des städtischen Theaters. Sonntag: Zum 15. Male: Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell u. Richard Genee. Musik von Franz v. Suppé. (Wladimir: Fräulein Jenny Stubel.) Anfang 7 Uhr. Montag und folgende Tage: Vorläufige Anzeige! n Gesammt⸗Gastspiel der

Fatinitza.

Mitgl. des Residenz⸗Theaters.

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 92.

Sonntag: (Frau Adolfine Zimaier als Gast.) Zum

letzten Male: Gillette von Narbonne. Operette in 3 Akten von Chivot und Duru. Deutsch von E. Schubert. Musik von E. Audran

Anfang 7 ½ Uhr. 3

Montag: Nanon.

Dienstag: Mamsell Angot.

Mittwoch: Zum 1. Male: Das verwunschene 1

Schloß.

—₰ 9 9 2 10) Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. J. Karsten mit Frl. Louise Hollweg (Zehdenick Bromberg). Hr. Prof. Lic. Erdmann (Breslau). Perthes mit Frl. Marie Jacobs (Treskow). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Th. Baron

von Malortie (Dresden). Hrn. Hauptmann

G. von Jagwitz (Bensberg). Eine Tochter: Hrn. Dr. Max Mögelin. Hrn. Avpotheker Volkmar (Königsberg). Hrn. Prem.⸗Lieut. von Selchow. Hrn. Prof. K. Planck (Stuttgart). Gestorben: Verw. Fr. Dr. Reich, geb. Spieß. Hr. Reg.⸗Rath Georg von Hirschfeld (Merse⸗ burg). Fr. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath Math. von Daum, geb. von Glaser (Zamzow —Berlin).

82 ““

1“ 5 p

öniglich

üm Abonnement beträgt 4 50 . gluserate 7 die 2g— nan Ue Post-Anstalten nehmen ung an; I1u““ F. . 1.““ W., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin 8 e Nr. 32. Uummern kosten 25 JA. =

den 28 Aprül, Abends.

Verlin, Montag,

Ober⸗Garderobier Kutschke

Sonntag, 1. Mai: Erstes

Dr. E. Kühl mit Frl. Doroth. Hr. Hauptmann Bernh.

In der her tages, welcher d von Boetticher, dorff und der Jacobi, mit mehrere Präsident zunächft Zusammenstellung Jahr 188 ¼, an. 1 1— Darauf begann das . Gesetzentwurfs, betreffe Nachtrages zum R Etatsjahr 1887 88, in athung des Gesebentwur ahme einer Anleihe für Reichsheeres und für bdes deutschen Eisenbahnne zandesvertheidigung. Süe 8 dinister Bronsart von Schellendorff die für Landwirthschaft, Domäanen willigungen an, hielt es aber für seine Pflcht dem Jrrebe⸗ s ete als damit nur geeinie⸗ Derdoe, 212 Dm und Forsten. genzutreten, als * damit nur geern q Der Forstmeister Hauschild zu Koönigsneree Fenat - 22 ün 8 3 9 Forstmei och 5 1 led hr n die K Borerenerter⸗ en- an 8⸗ nn Rg— Cdbes onhr⸗ 2— durch die militäris 1prers e, f die dur n T es Oberf tigt durch die milrteene 1 1 Buchberg —* förs⸗ s 2 S 8 Staaten; emgehenloele Kalenach erledigte Oberförsterstelle zu Sobbowitz im Re⸗ 1 We. sbezirk Danz) setzt worden. kc ierungsbezirk Danzig versetzt bn 8 gie Forst Assessor Nickelmann ist aee . ernannt worden und demselben die neu * —r. —2 försterei zu Schulitz im Regierungsbezirk Bromberg

tragen.

1G sere in Nr. 83 des Blattes

ogen worden, welche durch unsere in Nr. 83 des 1 veroffentlichte Bekanntmachung nebst den v „1 ber ihren Nummern aufgerufen sind. Besitzer die 12— werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge . nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu er

Berlin, den 25. April 1887. 8 8 11“ Hauptverwaltung r en.

jestä öni ädigst geruht:

8 estät der König haben Allergnäd g

8 Seesthsge Professor an der Universität zu Bonn, Dr. vom Rath, und dem Universitäts⸗

Rechnungs⸗Rath Polenz zu Berlin, Lveüfathen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife 3 . emeritirten Lehrer Vincent zu Aulnois im Kreise 2 r Salins dem gewerkschaftlichen Schichtmeister Hart⸗ 6 Könnern im Saalkreise, dem Modellmeister der zuschnen⸗Werkstatt auf der Eisengießerei zu Gleiwitz, Kah 8 2rte un dem Maschinenwärter Bohn zu I Haltoen, im gattowitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver ei 1

Reichstagswahlen

—-

Königliche Seehandlung. 84

handlung sind ernannt:; 2. 4 um Buchha eheimen Ka

1

Bei der Königlichen Seehandlung der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Henze

der Buteau⸗Diätar Tetzlaff zum

Sekretär 2 g der Bureau⸗Diätar Arndt zum Kassen⸗Sekretär.

5

—2öv

, Majestät der König haben A 8 dc eckch russischen General⸗Lieutenant von Sca bon,

iserli - fürsten Wladimir Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Wlo 2. Feea Adler⸗Orden erster Klasse mit 8 des Königlichen Femer hans. semie, 8.

sis O f er

giserli ischen Obersten Grafen Baranoff, p liche inserlih, ifischea Ferfschen Hoheit des Großfürsten Michact gitolajewitsch von Rußland, den Rothen Adler⸗Orden zwei Ausse in Brillanten zu verleihen.

dem e der verlangten von Rußland,

(maille⸗Bande

„b fitr 19 ine l. 1* 1 EE

ühss

Ministerium

Verans Aufflärungen Beratbungen vor.

2 n —4 L 8 Daüd

mmissarischen Berathu 1 r Abg. von Bennigsen fand es ganz natürlich, begleitenden Motive und Lrvc. 22 völlig genügten, weil die wirklich Wrreschende Wethereer Forderungen nur in vertraulicher Form innerda

mission gegeben werden könne. Ueber die büe 9 Einzelnen jetzt zu sprechen, würde vorzeitig 8 88 82 wie schen Ober Regierungs Nath, Sen sei jetzt schon klar, daß die Vorlagen 2 H2 1 aebel sowie den Königlich preu⸗ 2 Direktor im (der Budget⸗) Kommission ge rden ten, ane⸗ G Asehmann unter Ver⸗ Abgereist: Se. Exrellenz der M. steria Dgetrennal⸗ 5 me für einen Thei derselben, R8 brn Füchen esa⸗ Geheimer Regierungs⸗ Ministerium der geistlichen, . trategt

2- 1 eine Subkommission eingesetzt werden. Aber wie h ereen die Versicherungͤamts Angelegenheiten, Wirkliche Geheime (itt dieser Prüfung ausfallen möge, in jedem Falle würden di Königsberg i. Pr.

e die Vorlage

es Reich.

ser und König haben

I1u“ Se. Majestät der Kai gaödigst geruht: 8 den 12 2p ertrau 2 de7 ngs⸗Ilath Reinhol! lihung des Charakters als Kaiserlicher Ge Rath zu ständigen Mitgliedern des Reichs zu ernennen.

Aller⸗

; I 5 5954 7 88 r age befünden

ichsñ e „rbältnismäßig ingünstiger Lage desandent,

Reichsfinanzen, die sich verhältnißmäßigingunstige m

* * 2 8 5 ron 88 die 8 3 HaI=SS* 7 e 0 erheblich belastet werden, daß d

. 8₰ usreichendem Bet

aus

neuer s S eut A Die Nummer 13 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute V lagen ¹ nthält unter 3 b zur Ausgabe gelangt, enthaͤlt 1 SRr 9190 das Geset, betreffend die Esnn Sh⸗ . 9219” . N ( N 887: r gerichts in der Stadt Trebbin. Vom 9. April 2 Nr. 9191 das Gesetz, die Abänderung von 2 misgerichts Der St bezirken betreffend. Vom 12. April 1887 und unter „die Regierung mit der Reform.⸗ ** Nr. 9192 das Gesetz, betreffend die 8 des undegründet un bamrloverf zesetz 3. 21 830 s S31 8% des hannoverschen Gesetzes vom 13. 8 bättssh seh Ablösbarkeit des Lehnsverbandes, 88 ea üneGüld Lehne und die Errichtung von Familiennde . 13. April 1887. Berlin, den 25. April 3

Königliches g.

Sogenüber

as 8— gegngeeneeeeee 8*½

Finri Schmargendorf Einrichtung von P Sch g

ost⸗Agenturen in und Stralau.

J. treten in den Orten S und Stralau Kreis Nieder⸗Barnim Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme ller Art befassen werden. Von demselben bisherige Posthülfsstelle in Schmargen⸗

Dn grPargrer Aeaueggsh

Am 1. Mai d Schmargendorf Kreis Teltow Lost⸗Agenturen in von Postsendungen a zeitpunkt ab wird die vorf aufgehoben. T“ die Tienftstunden für den Verkehr mit voI verden fuͤr die neuen Verkehrsanstalten wie folgt festgesetzt: A. für Schmargendorf: 88 1) an Werktagen von 7 (im Winter Halbjahr von 8) bis 12 Nenttags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 7 Ahr zegchenter⸗Helbjahr 2) an Sonn⸗ und Feiertagen von 8 von 8) bis 9 Uhr Vormittags und von 9 bis 0 lrht 2

mittags;

2— 97

2.

14 11 .5 arbeue. eees Der Abg. Freiherr von . 8 * zohr jymvathisch b ch

gegenüber se vmpathit

2* mnn

Kompensationen für do

Vorlage Rickert um so mehr fporderungen für militärische 3 lich noch nicht abgeschlossen sei.

n Der Schlußbericht ü— des Hauses der Abgeordneten Ersten Beilage.

In der heutigen (40.) Sitzung a der Ab geordneten, e. inisteriums, Rei zler Fürst von N Ministeriums, Reichskanzler Fürf ““ öffentli eiten, Maybach, der Staats⸗Minister der öffentlichen Arbeiten, Meo h, inister de tlichen ꝛc. Angelegenheiten, Boetticher und der Minister der geistli ßler, nebst hreren Kommissarien beiwohnten, Dr. von Goßler, nebst mehreren. E“ . s ster Gege er Tagesordnung d erster Gegenstand auf der Tage ng. stand als erster dd auf er es Gesetz⸗Entwurfs, b zweite Berathung des b Abänderungen der kirchenpolitischen Ge⸗ 1. 1 Art 8 erklärte der Abg. hrehe seine hastaranfen inen Wäö en evangelischen 8 Votum vor seinen Wählern und de an schen K 288. essan zu wollen. Der Fenarts cesn ealsce Fe. vati e 8 et, ein Fehler, eine falsche 2 servativen stets behauptet, Sh 88n ig F gehe. elche die er katholischen Kirche en, durch welche die Macht der katholischen rche de zemesa. 1ue sei. Man sage üecg Shg Heheeiceus durch einen neuen Fehler beseitigt. We ie etzt nur durch einen neuen Fehlel stigt. Wenn aben ace etirn Nein sagten, 8 88 bis he N - 8- osg Ver vor e 8 den Brunnen. Diese Verantm 1. i sch der Kulturkampf verlaͤnge ernehmen, weil dadurch der ampf v 8 sie würden deshalb den meeg⸗ 1b 18 1,JI 52s zertraue itgehe nter dem Frieden, lage, voll Vertrauen mitgehen. Un dem Frisden, de sch oghführt werde, sei htte Fans Seiten, sich zu vertragen, zu ver⸗ ehen. Ein o 88 sei wi . er genüber den europäischen Verhal⸗ sei wünschenswerth gegenüber en des Umsturzes. Für die den andrängenden Mächten des msturzes. Für die x Kirche erwüchsen aus den neu Pischaffenen en hältnissen Forderungen, denen hoffentlich die Regierung R 8 * * rho nung tragen werde. Nart. 1 wurde darauf genehmigt; die Art. II III und IV. Zu Art. V, tölcher delt, bemerkte der Abg. Dr. Vir 24 Orden wieder zugelassen würden, wele

nach V1 mm erlan als mit den vorliegen Meh⸗

rische Zwecke die Reihe derselben siche ei. (Schluß des Blattes.)

8 *5 g ammlungs⸗Amt. itäri en.

.

über die vorgestrige Sitzung befindet sich in der

8

8) bis 11 Uhr Vor⸗ ngen

B. für Stralau: 21. Oktober 1878.

1) an Werktagen von 7 (im Winter nittags und von 2—7 Uhr Nachmittags,

nach u Bekanntmach des Hauses der

(im Winter 8) bis auf Grund des Reichsgesetzes vor 2) Sonn⸗ und Feiertagen von 7 (im Wi 1 u“ nn dormitags und von 80S Uhr Nachmittags. Unter Bezugnahme 8s dee gehefan behungs ge⸗ Ve der Post⸗Agentur in Schmargendorf 30. Oktober 1886 wird hiermi zur öfentichen Kinniniß, ge. vicd de⸗ Ortsvorsteher Ferdinand Senewaldt, bracht, daß die Liquidation ve Urbe er⸗Bezirksvereins beienige der Post⸗Agentur in Stralau dem Pförtner Julius der Oranienburger Vorf

8 daselbst übertragen. beendet ist. 8 11 1887. 9 Pacm en den 23. April 12 stdirektor eaö 18. Aprigher rästdent Ber Kee, Ihsech.. 1 Freiherr von Kichthofen. Schiffmann.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Se. Majestät der Nachmittag den

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Sta

üsseldorf s st, in Folge der von Rentner Dr. Bausch daselbst, in „0 v. dan der ien Wieder⸗

Stadtverordneten⸗Versammlung getroffen ien Wiede wahl in gleicher Eigenschaft fuͤr eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. G 8

8

8 8

Preußen. Berlin, 25. April. ge en v. König empfingen gestern

schaf fen Münster. ö“ F eme gmneaetsn ge. Majestät mit dem Chef des Fßhr. kabinets und empfingen den Präsidenten der italienischen Waldenser⸗Gemeinden, Chevalier Matteo 1

jestä ie iseri Königin

e Majestät die Kaiserin und, köni 1 wohnte 82b dem Gottesdienst in der St. Nicolat⸗Kirch d.

Bei den Kaiserlichen Majestäten fand gestern ein kleinere Familiendiner statt.

8 Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. öffentli 38. Ver⸗ i der am 1. d. M. öffentlich bewirkten 38. V m nes hn der für das laufende Jahr zu tilgenden eas Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenig 596 Stuͤck Ser. I zu 100 Thlr. und 472 2 2 11 2 62 ½ e

1 1 4 ¹

ebenso ohne Debatte 1“ von der Zulassung der Orden han⸗ Virchow, es sei bedenklich, daß die he hauptsächlich dazu

Die vereinigten Ausschüsse des Bu ndes rat Sn . Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Justiz

wesen und für Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung.

8