1887 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Laut der am 14. April 1887 vorliegenden M trotzdem aber fest. Bevor ün z, his dic. s 8 F 8 . zugt waren wie bisher buntkantige Waaren.] der Kasse betrug 14 D inea. .as Lungenseuche. . sse betrug 1417 ℳ, an Darlehen stehen 2050 aus

Flotter Absatz fand in hervorragender Weise statt in Roh⸗Maschinen⸗ Begrü⸗ sse für di 8 1 8 in gender? in Roh⸗Maschinen⸗ segründung einer Pensionskasse f L 51 aus. Di * leinen und schweren Segel⸗, sowie in stark⸗ und feinfädigem Drillich, die schon 1885 ö1.,2 veagger Tices⸗ ““ 1““

S

Böhmen. 2. ZZ1“ besonders wurde letzterer Artikel in bedeutenden Posten für Militär⸗

Nieder⸗Hesterreich . . . . . .. u. VI. Bezirk lieferungen angeschafft. Eine bevorzugte Stellung nahmen neuer⸗ ihüs üehene e ee eee . E11 W II.“ 85 ”]; dings buntgestreifte Marquisendrelle ein. Nicht unerwähnt zu lassen ö I., rige Rennen des Vereins für Hi 8 . 46.,e 22212 22 2 Z 6 9 8 8 8 8 . 22 2 f der Rennb h z 1 inder a1. 1 eükeennebkkbbü Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen eiger Schafräude. 1 F 8een e 9 ö— I von Schürzen 2600 m. Gr. Sierstorpff's a. br In Prre,a000 ℳ. Diten 5 b 9 I“ rkleidern finden, eingestellt hat. Baumwollene und v. Esebeck’s 6. F.⸗St. Wise: 2. Drn den l., Lt. Frim . 88 . 1 8 8 2 8 8 8 8 2ö582 e. d R 15 zur Messe verhaältnißmäßig „Parrie“ 3. Im Handgalopp mit vm eéI.. br Et 9 8 1 1 Berlin, Montag, den 25. Apri . 88 11.e.““ 3 1 1 8 ieben⸗ nur goch mit Möstem nach Lepric ur Z1I1A11AXA4A“X“ S 845 Driten : 11.““ ceeöbGFrossisten ihren Bedarf längst vorher ab Fabrik gedeckt haben und es 4500 m. Ritt Gr. Bi gd⸗Kennen. Preis 1000 % DTiß ““ Milzbrand dets 8 8E“ 26 sich kemafolsh. bei der vorgeschrittenen Saison nur noch um einzelne die Bahn. En. G0 Dee mürce c gfäͤbr. br. H. „Pfeil⸗ gett n Berufsgenossenschaft, gegenüber, durch welches die Alimen⸗ Traditionen zu brechen, die unsere Volksschule auf ihren w““ 1 5 g- 27 8„e, . 5 wenig Lager das zu nn III. Versuchs⸗Jagd⸗Renne EV 8 . tationspflicht des Vaters wesentlich erhöht und unter Um⸗ heutigen Stand gebracht hätten. Deshalb solle der Antrag auf aEsE“ 8 2 Eingern⸗ Sr 1ng ird, weshalb man, um unnöthige Rittm. Gr. Bismarck’s Gjähr. br. H. „Pfeil“ 1., Lt F b 2500 „. 1 ständen die Existenz des Minderjährigen in Frage gestellt eine nur fünfjährige Geltungsdauer ermöglichen, die Wirkun⸗ b Vom 8. bis 15. März 1887. effektuiren. Die leistun Kghich Ordres LFn um sie zu Hause zu Nordhoff's a. schwhr. H. „Harald⸗ 2., Rittm. v. Schrn. v. Futs⸗ 1 Nvird. (Pergleiche auch Bescheide 142 und 240 „Amtliche Nach⸗ gen des Gesetzes kennen zu lernen, im Falle trüber Erfahrun⸗ Ebesre. 1 in 18 Komitaten 23 ausreichend beschäftigt veneist far 1ö1 obr. g9. Eö;;J2, 8 Siegte sicher mit2 1 324) Ein Arbeiter hatte auf dem, über den Hof des richten des R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 56 und 292.) gen die Beseitigung desselben zu erleichtern. Den §. 2 bitte er Hmngensenche .„. 5 3 8 13 8 ; ;58*2 4647— e 2 2 em Sieger, iten. Lungen. Werth 2 1. l den Ho⸗ 1 &“ . 2 4 Maul⸗ und Klauenseuche. 1 klagt, daß die Preise gar zu gedrückt sind; der Steigerung der Garne IV. S Feeeen . 58, 2- e. dith ai zabrikgrundstückes nach der Landstraße führenden Fußwege, in der Kommissionsfassung anzunehmen. Gegen . (t. eig 1000 42 wenige Schritte von der Hausthür des Fabrikgebäudes entfernt, eee, 9 die Kommission 7 seine 29 M. ge. Fpeit 11“*“ wenden, dagegen müsse sie sich gegen den Eventualan⸗ rag

Vom 15. bis 22. März 1887. luß der Arbei⸗ 5 Hei eit nach Schluß der Arbeit auf dem Heimwegee Ai chtamtli ches: 1 Virchow⸗Zelle erklären.

ist wenig oder gar nicht Rechnung getragen worden Distanz 2600 28 f 23 ipz 3 ist s g ; Distanz 2600 m. Hrn. O. Oehlschläger's 4j. br. W 23. April. (Leipz. Ztg.) Es ist schon eine geraume Zeit her, 1., Lrn. Bukofzer’s bi. F. St. eern, 1 82 o. Lanüm bei Dunkelh

Sen . Landsberg'⸗ L 24522 . Fall . e von Glatteis einen Fall gethan und sich hierdur gg 5 Der Abg. von Rauchhaupt meinte, es sei ihm geradezu

r a, eeern „* 2

887.

Nieder⸗esterreich

Böhmen.. Kärnten. 8

2

laxe Nnnn- ü 9ö,—

hogn n

NEEE1— 89—

r”

Nr.

SbneEdn—

Milzbranndnd .in 16 Komitaten 28 e ßi Lungenseuche.. 7 8 ten 11 Gemeinden, 208 bie Z in der ersten Meßwoche stattfindende Garn⸗ 6j. br. St. „Reflexion“ 3. Zuletzt leicht mit drei 8 in F . se so stark besucht war als diesmal. Aus allen deutschen Werth 1180 dem Sieger, 80 der Zweiten. Palngelna in 3. Pruch und eine Verrenkung des rechten Oberschenkels der Al 1 1 Schweiz. des Garnmarktes erschienen. Es ist zu konstatiren, daß in neuerer V. Preis v 8,9 8e bec nugezogen. n 1 Preußen. Berlin, 25. April. In der vorgestrigen unverständlich, wie von liberaler Seite diesem Gesetz Oppo⸗ Vom 1. bis 15. März 1887. Zeit die Lage des Garngeschäfts eine wesentlich bessere geworden. Major v Zanfen⸗Oste Paulsborn. 300 Distanz 4500 n zugesJas Reichs⸗Versicherungsamt hat in der Rekursentschei⸗ (39.) Sitzung des . fition gemacht werden könne. Wenn man in die stadtischen Maul⸗ und Klauenseuche: Kanton Waadt in 2 Gemeinden „Zansen⸗Osten 8 a, F⸗St. „Full Crv⸗ 1., Rittm. r dung vom 15. März 1887 unter Bestätigung der Ansicht des bei der Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetzent⸗ Verhältnisse hineinsehe, in denen die Selbstverwaltungsorgane 2 Ställe mit 1 Rind und 6 Schweinen. 1 da . Bedarf vorhanden, so bewegt sich das Geschäft in F.⸗W. „Schlenderhan“ 3. Nach Kampf mit ei - d die Feststellung der Leistungen das Schulwesen zu so hoher Blüthe gebracht hätten, so müsse 2 Bah S ;5 454 4 7 n 22 - Sch . 2 ) § g 8 25 2 8 8 4 s8 2 gesunden Bahnen. Spinner stehen bis weit in den Herbst hinein wonnen. Werth 1600 der Ersten, 240 F. Länge ge⸗ bei dem Betriebe ereignet hat. Die Erleuchtung des Hofes für Volksschulen 1 K. b Fe ar. d Vom 1. bis 28. Februar 1887 viesI11 eiten. und das Bestreuen des zur Betriebsanlage gehörigen Weges glaube seinerseits, es könne der Schulverwaltung gar nichts n5 döch v* PWE11“ we- Schulwesen 1—, Lungenseuche in 8 Provinzen: 32 Gemeinden 8 122 yPreise erhöht haben, was den Spinne ge ig, so daß sich die Rittm. Gr. Bismarck'’s 4 jähr. F.⸗H. „Mamers“ 1., Maj in der ureaukratischen Druck bisher verkümmert sei. Die Kreis⸗ P 3 Gemeinden 48 Ställe mit 58 was den Spinnern nur zu gönnen ist, nachdem Zansen⸗Osten's 4 jähr schbr. H. „Fidelio“ 2., Hrn. -. Jeder Unfall, welcher die Arbeiter bei der Arbeit, auf dem bisher einen entscheidenden Einfluß ausübten. Daß man mit aus sag ni 8 leiden hatten. Werth 125. 1 8 derselben innerhalb der Grenzen des Fabrik⸗ diesem Gesetz die Schulverwaltung ungewissen Zuständen, un⸗ Odium auf sich zu nehmen. Dann verkenne man aber Gewerbe und Handel. erth 1200 dem Ersten, 250 dem Zweiten, 50 dem rundstückes in Folge f 1 das Interesse, das die Väter an der Erziehung ihrer Kinder 1 . der Rheinis h Set e 1— ““ bn Organisati r Regierungen, bei de f 5 nem Ausschreiben des Königlichen Polizei⸗Präsidiums zu 550 genehmigt. 1500 Dist. 3000 P. I Rennen. Preiz Betriebsunfall gelten. (Vergl. Entscheidungen 210 und 247, immer größer werdenden Ar eitstheilung innerhalb der⸗ 8s 5 : Sind Selbst altungsorgane di 28 8 . 2ZZEq 1III Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 250 und 1887 selben müsse es unvermei f Ier die reine Ermessensfrage über die Leistungs⸗ papiere und Loose gestohlen worden: neralversammlung d ichisch änder Scdmt Fhes. eens 8 1— 1 9 8 fähigkeit der Gemeinden und das Bedürfniß neuer Schul⸗ S 1g. dlen w 2 öse Fäiaas Se, teichiscsn Länderbank geneh⸗ Rittm. von Schmidt⸗Pauli's 5 jähr. F.⸗St. „Ruby“ 3. Im Hand⸗ Seite 8.) 1b 3 z B1I1““ aih gaeit en zu entscheiden? Es ha dele sich 57 8* . 13435 Nr. 16, Ser. 14575 g die Vertheilung einer Superdividende von 5 Fr., galopp mit zwei Längen gewonnen. Werth: 1500 2 dem Eehe⸗ 325) Die Zulässigkeit der Wiedereinsetzung in den vori kungskreis Seite der Arbeit übersehe, * * tsfr 8 EE14“*“ 7 rsten 325) 2 -6 1 b zn soiti es z4er Oesterrei 25 8 ; ; ; 1 j sich auch mehr oder weniger von einseitigen Auffassungen ng eine 8 L. den Ir v 8 Nr. 84, 11” G de,e nexwimn 5 n der 5 % Di⸗ 2 C“ ch ch könnten die Selbstverwaltungsorgane sicher besser entscheiden, 1 6 Nig. se ee . „Ser. 10. , W—8 uUr otationen un ièmen sind .— Z“ 8 8 igni iegenbleiben des Postzuges während m 2 ; . e; ein S La Es sei eine Wohl Nr. „Ser. 1621 Nr. 71, Ser. 3330 Nr. 34, Ser. 3905 Nr. 77. 992 697 Fl. verfügbar; auf die Superdividende nnr kan 97800 Fl Das Kaufmännische Adreßbuch von Berlin eturereigeisen dasbe durch Ks Heschluß des Keichs⸗ 8 eennenten 55 v Fegierungen bene gen V 141““ e— 3 Stück Ansbach⸗Gunzenhauser 7 Fl.⸗Loose Ser. 2008 Nr. 1, dem Pensionsfonds sind 10 588 Fl. überwiesen und auf neue Rechnung wie das „Berliner Adreßbuch“, im Verlage von W. u S. Z 8r ts vom 16. März 1887 vorbehaltlich ei S Schulverwaltung befinde 19 ir einer mißli E lei erde. Das Ame er Nationallibe echnung thal erscheint, liegt in sei siebenten Jah Versicherungsamts v . März 1887 altlich einer Auf der einen Seite ständen die allgemeinen Bestimmungen, gleitet werde. Das Amendement der Nationalliberalen komme Stück Schmedische 10 Thlr⸗Locse Nrn. 17290, 115790,91 Glasgow, 23, April. (W. T. B.), Die Vorräth Aiegt in seinem siebenten Jabegogg (1887), vor de . Arufung der thatsachlichen Umstünde des einzelnen Fales auf der anderen die thatsächlichen Zustände, Ueberfülung der Jura⸗Loos Ser. 1942 Nr. 97055. Robeisen in den Stores belaufen sich auf 863 2281 8 e von Inhalts ist die übersichtliche der gehe Jahrgä . ndsätz 8 . sse gesetz stellen wollten. Ein Strafgesetz könne man auf eine elaufen sich auf 863 428 Tons gegen sodaß in einem ersten Theil sich das We⸗ enden Jahrgänge geblieben, Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den 6 ß ie Verpfli 3 8 Maß ihre Donau⸗Regulirung Oesterreichisches 100 Fl⸗Loos Nr. 92011 Hochöfen 80 gegen 97 im vorigen Jahre ; be WZ sagen, daß sie an die Kernf ichteten zu große, das Naß e organischen Gesetz, das in die Verwaltung eingefügt werden Freiburger 15 Fr.⸗Loos Ser. 1380 Nr. 11. New⸗York, 23. April. (W. T. B.) Der Werth der in das alphabetische Verze chnih der im ersten Theil auf⸗ 18 in Betreff der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand aber die darin liegenden Härten nicht mildern, weil sie an 0 . ie Kreisausschüsse sich sagen sollten: Prrenaa .böe a. g en Firmen bringt. Diesen Haupttheilen folgt der Anhang, eine Bestimmung nicht trifft, kann deren Zulassung an sich ihre Instruktion gebunden sei. In der Praxis sei bereits die die Gemeinden seien nicht leistungsfähig und die Schulen daxp 8 645 Doll. für Stoffe. Der Werth der Einfuhr ihre Beamten, im Bes H. 1 „je tg⸗ an 1 nothwendig, also müsse der Staat eintreten so sei dies ein 1 Sthc Lehr Rrcghche Lesst en , a2 hh zsterichsche Fl sn Len 0 öore Beamten, im Besonderen auch über die vereideten Makler, über loge Anwendung der einschlägigen Bestimmungen der Civil⸗ forderungen, zum Theil auf die Finanzabtheilung abgewälzt raftr 1 anist g 24 . Nr. 314573. und Notare, vereidete Sachverständige und Taxatoren, über Zeitu 5 t. Minister gegeben werde. Gerade im Interesse der Liberalen müsse . ind Hog 55 b 95 4 8 8* 9 er e gen f insi ins . . 7 έ. 4 . . 9 vund andere wissenswerthe Adressen Aufschluß giebt. lber nnge überhaupt auch Bet irgend eine Forderung stelle, von der Finanzabtheilung ein Fin gen. den dnn die Schulr , X ; ah⸗ 56 Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Der Postdampfer haupt nicht aufkommen, denn bei den zahllosen Beziehungen, welche sei, sie knne nicht weiter kommen, ohne Staatsmittel in An⸗ und gegenwärtig hier in Berlin erscheint, insof 1— 3 1 be veiee Beschluß des Kreisausschuss 1 S I erscheint, insofern eine besondere Aktienges t if t pflegt, wird ein folches Nachs 8 49 1 Finanzabtheilung in einen eschluß des Kreisausschusses ver⸗ vemr e enei n AIT“ 8 Stellung ein, als sie nicht nur fachmännisch die Kaufleute und In- St E1A6““ I1“ welchem Betrage die unterliegende Partei dem Gegner die wandelt werden. Er sehe darin 15 Degradation der Re⸗ 1“ eenese AX“X“ 1 8 8 8 inuerhalb und außer⸗ fe 2 Schiedsgeri f sbehörden. Der Kreisaus chuß könne die in Frage gedru ei. Diese Vorla ete 0 eine Ent ng de der Unterhaltun iene so gleichsam ai ilh T 3 durch seine Vertretung vor dem Schiedsgericht (durch einen gierungsbe Der 4 usschuß k e in Frag g zu dienen und so gleichsam ein Familienblatt zu, „Ettore“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Post gestern früh aus s ommenden Verhältnisse viel besser übersehen als die Räthe meintelnch, wie die Liberalen dagegen Stell X. werthe aus dem Auslande fortlaufend Artikel und versucht jetzt, durch 8 8 § 18 Absatz 2, 3 der Verordnung vom 2. November 1885 bei den Regierungen. Die Auffassung von Männern, die A *q eShs 1 8 en gase gegkitische textlich erläuterte Illustrationen den dargebotenen Stoff noc Freg. unter deutschem Schutz stehenden Marschall⸗Inseln, besteht unter b 1 ntter F 1 stander G 8 E1““] 2 ₰½ ““ LL talten. In den braunen Infulanern, die noch vor zwei bis drei Jahrzehnten sich der Entscheidung in der Hauptsache von dem Schiedsgericht zu Auffassung der Räthe ein ganz nützliches Gegengewicht bilden. *88. lde, auf den Etat bringen, in Zukunft müsse der entral⸗Organ für Kolonisation, Export und Förderung der wirthschaft⸗ 2 leiche Entscheidung 293, „Amtliche Nachrichten Die Autorität der Regierung werde in dem Falle, daß siegegenüber wendig halte, auf der er ve. e⸗ Dieselbe ist bereits soweit erstarkt, daß sie nit die eafren ; „81887 Seite 37 d Kreisausschuß, der als Barrièêre dazwischen geschoben werde, daher der Entwickelung des deutschen Kolonialwesens i ereits soweit erstarkt, daß sie nicht nur die Kosten ihrer des R⸗V.A.“ 1887 Seite 37.) Die Entscheidung über den eschl 1 Hausschusses eine geben 8 besondere Aufmerksamkeit zu, i öTb in letzterer Zeit Predigers aufbringt, sondern sie ist selbst in die Miss d Planzurüchiehe, G“ S des Gesetzes. Das Gesetz habe nur wohlthätige Wirkungen zu, indem es über die Vorgänge auf diesem 8 bei ge⸗ ringt, sondern sie ist auch schon selbst in die Missions⸗ entsprechend §. 63 Absatz 1 und §. 57 Absatz 1 Ziffer 2 des als wenn sie einen ja es Gesetzes. Das Ge' b hlthäͤtige Wirkungen, 1“ 8 1 arbeit eingetreten, indem sie auf der noch heidnischen Insel Malwonlap Unfalvversicherungsgesetzes, im Wege des Rekurses angefochten lassen und erklären müsse, sie sei nicht im Stande, die Sache und wenn das „d Stb gierung a 8 887 hat folgenden reichen Inhalt: Pestalozzi⸗Stiftung auf das Jahr 1886 entnehmen wir folgende von der Gemeinde für diesen Zweck aufgebrachte . 5 zu machen, weil die Verpflichteten die Mittel herzugeben nicht weisen wolle, so 66“ politischer Fehler Seitens der Nadagaskar; mehrere kleinere Notizen und Artikel über deutsche Aus: gesteckte ung hat 20 5 aufgebrachten Kosten betragen R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 206.) im Stande seien. Der Eventualantrag Virchow⸗Zelle würde 28 Hauses fuhr, deutsche Kolonien, Auswanderung; ferner Naten. a 18 dea Shelmlng Funrlich Pestalozzi's den ihr übergebenen Zöglingen beit der Naturvölker doch irgendwie zu überwinden ist ein dauerndes Der Abg. Hobrecht erklärte, ihm sei noch viel unverständ⸗ 8 * nl, d c 2 voltsth e -religiöse 9- 3 wöhre A. 1 gc; 7 A, ar —. EöII: 8,7 n; 5 . . 2b sommengefaßt jind unter dem Kich, z e sittlich⸗religiöse Erziehung zu gewähren, unverrückt Festsetzung des zu erstattenden Betrages entschieden, und der Gesetz vv 8 degrabicesenin . L * 3 vchlesfer schwierigen Makeri ö“ Peelegsch 88 v1 LE“ Freilich gestatteten die finanziellen Mittel nicht, in dem Umfange, wie 2. Am Sonnabend eröffnete Hr. Richard Tauber vom tend chied den le mächst im 8 Antrags die Kreisa schüsse e de rde EII11“ 1Ae eree⸗ n be Eine Illustration ist nur dem Artikel über Mie Sch ffsnachrichten. zu wünschen ist, unentgeltlich Zöglinge aufzu gehmen de F —“ 8 Landestheater in Graz im Deutschen Theater das angekündigte der Verfügung festgesetzt hat, so ist ge en diese Verfügung die er örpersch 1 8 . v ZEWew- 81 hereinzüuziehen. geme welche nach einer Photographie 68 1111“ beigegeben, halten. Nur 4 Lehrerwaisen konnten in die Stiftung - iel nthals. 4 die Beschwerde an das Schiedsgericht (§. 18 Absatz 30 der kalkulatorischen Behörden, da ihnen danach nicht die Entschei⸗ se 2 ,b W1“ 889 2e Hova⸗ 9 erde Die Stif ist j 8 ; 6 & 8 8 bie er s 392 S 2 4 7. 9 Ias c. . . 68 rfnißf 3 Noststellun zur * uümn g 1 . 19 z9 ojne N 9 ie Hova⸗Hauptstadt werden Die Stiftung ist im Beginn des Jahres von der vorgesetzten spiel⸗Der schwarze Schleier“. Der Gast, welchem eine recht Verordnung vom 2. November 1885) zukässig. Eine weitere dung über die Bedürfnißfrage, sondern nur die Feftstelung zur Fesesnees zer meagen di x 1 artei habe Wochennummern (vierteljährlich 1,25 ℳ) oder in Monatshefte vsane 843897 Re⸗ te ber 7 freundliche Aufnahme zu Theil wurde, hatte mit der erwählten Rolle Beschwerde findet nicht statt. (Beschluß vom 16. März inzelne 2 Ge 8 e Bedenten gege die vorgeschlagene Gestaltung der (monatlich 40 ₰). D Sder n 1s. Regierungs⸗Schulrath sich anerkennend über die Leistun⸗ 3 glücklichsten Griff gethan, da dieselbe ihm zwar Veranlassung Das Gesetz sei wohl in gewissem Sinne hie 6 cher al⸗ . 1b Hanvers Gdere dorgeste gen des Unterrichts ausgesprochen hat. Die erste Anstalt der Stiftung 2e⸗ viel Pathos, aber verhältnißmäßig wenig Leidenschaft und feurige gleiche Bescheid 220, für Zeugen und Sachverständige ver⸗ visorisch, aber 1 eine Ete. auf Wege, 1 bier ein großer Sp l Sn GGG andels⸗Gesellschaft wurde der Jahresabschluß pro 1886 ge⸗ äalteste 1871, der jüngste O 8 8 egerheeene eeeee. eeen. dotationsfrage gesetzlich zu regeln; auch aus diesem Grunde guten und einer gentgenden Erfüllung der Pflichten. Aue⸗ pro 1886 ge⸗ älteste 1871, der jüngste Oktober 1879 geboren ist; nach dem Tage See. 1 natürliche Ausdrucksfähigkeit für glühende Empfindungen P.⸗A 1886“ Seite 253, 1887 Seite 17.) trete piaft ie get.; sei keiner anderen Last die Art der Aufbringung so .“ b V Die auf 9 % festgesetzte Jahres. die beiden jüngsten sind am 17. Oktober 1886 ei 1 zu gebieten, so daß seine Anlagen Beachtung verdienen und auf 1884 S Der Abg. Dr. Friedberg bemerkte, die Annahme des §. 2 verschieden; 2s seien dafür zum Theil Dividende auf das Kommaneitkarital von 30 Millionen Mark gelangt, zweiten Anstalt befanden sich 19,36 er 1886 eingetreten. In der diese einzeln auftauchenden Lichtblicke g. ** 1.“ 1 Provinzial⸗Bestimmungen maßgebend, die vielfach mit efanden sich 19 Zöglinge. Die Einnahmen der Feinzeln auftauchenden Lichtblice des Talents noch 16. März 1887 Grund des §. 13 der Verordnung, be⸗ 6 zeitli schrã is 180 Breslau, 23. April. (W. T. B.) Die Generalvers b 1 88 erheblich durch eine undeutliche, durchschnittlich mit einem tref lart. auf 116“ 82 ⸗Antrag auf zeitliche Beschränkung bis 1892 angenommen nderten erhältnissen de . des Schlesischen Bankvereins genehmigte die Ver gesfcne waren. Einnahmen zum Kapitalvermögen 7329 ℳ, gezahlte · 1 reffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang werde. Die Mehrheit seiner Freunde stehe der Vorlage im und große Härten mit sich führten. Ferner seien in 1 gte die Vertheilung einer Erziehungsgelder 5962 ℳ, milde Beiträge 5079 ℳ, aus der 1b halten in der Wiedergabe stürmischer Erregtheit fehlt dem Gaste t Bev. I“ vielfach über Folge der Leitung von einer Centralstelle aus die Die ausscheidenden Aussichtsrathsmitglieder, Lieutenant Baum, Stadt⸗ 1311 ℳ, hierzu ko in' Vorschuß 2 Tage trat; der leidenschaftli richten des R⸗V.A.“ Seite 211), beschlossen, einen Rekurskläger eine gewisse Willkür in der Handhabung dieses Insprück rch den 8 rath. Marck und Kreisgerichts⸗Rath von Treutler, wurden witter. von 3567 ℳ. Die Ausgaben Vorschuß des Schatzmeisters ult. 1886 ꝑmistelt und n leidenschaftliche Ausdruck der Gefühle brach so unver⸗ liche - die Leistungsfähigkeit der einzelnen Landestheile verschieden en wieder. von 3567 Die Ausgaben beliefen sich insgesammt auf 20 080 ℳ, Mittelt und mit so starken und lauten Accenten hervor, daß eine laden, daß im Falle des Nichterscheinens ein thatsächliches und der Entwurf namentlich in ländlichen Kreisen viel Beifall n, weil sie nicht als Konsequenz eines

Maul⸗ und Klauenseuche Gu“ 28” INrA- ; . Gauen, aus Oesterreich. Belgien und England waren Interessenten wurde um 5050 von Graf Sierstorpff gefordert Hauses der Abgeordneten öäußerte Die Unterbietungen der Spinner haben erfreuli is fgehs 25 G S erfreulicherweise aufgehört Köller's a. br. W. „Mont Lewis“ 2., Ri ü i „Rittm. Graf Bismarcks 8 iedsgerichts angenommen, daß der bezeichnete Unfall sich wurfs, e⸗ Ab Tied (Labischin): E man doch das äußerste Interesse haben, ein gleiches Verfahren Belgien vnter SKee. Pweit in den; - er Abg. von Tiedemann (Labischin): Er 8 teresse haben, Berfahr 8 8 siren daher Ordres auf weitere Termine VI. Prei Försf 5 . Preis von Fürstenbrunn. 1200 Dist. 2900 8 8 5 ; ; 5575 A ne Glatteis lag dem Betriebsunternehmer als solchem ob. schaden, wenn die Landräthe in den Kreisausschüssen mehr als rv ar. 6. Rindern. I n ist, nach benr ausschüsse, sage man, würden nicht in der Lage sein, das 3 ndurch unter der Ungunst der Verhältnisse zu Laski's a. F.⸗H. „Horace Vernet“ 3. Siegte leicht mit zwei Pege zu und vond 8 1— zwei Läng Wege z 8 La9e †* 8 2 8 4 1 3 Mannheim, 23. April. (W. T. B.) Die G 1 Se der mangelhaften Beschaffenheit der gewissen Behörden überliefere, könne er nicht zugeben. Bei ene, 2 1 1 1 3. April. .T. B.) Die Generalversammlu Dritten. 8 8 8 8 2 S ein⸗ sammlung faschinen, Treppen, Wege ꝛc. betrifft, muß in der Regel als und der Entwickelung des Schulwesens hätten. Man stehe ein⸗ Frankfurt a. M. sind daselbst am 15. August 1884 folgende Staats⸗ Wien, 23. April. (W. T. B.) Die heute stattgehabte Ge⸗ Ranger“ 1., Hrn. von Tepper⸗Laski's a. br. W. „Scholar“* d 8 dlich dazu kommen, daß der richtig br. W. „Scholar⸗- 2 einzelne 8 der nur einen beschränkten Wir⸗ N 8 Hej G 99 3 8 6 7 8941 2 Bvhen 8 8 2 7 . . Pe e 2. 2 2 2 Nr. 2, beide mit Coupon per 1. November 1884. die Gesammtdividende beträgt daher 30 Fr.; die Auszahlung erfolgt 400 dem Zweiten, 110 der Dritten. 2₰ Versäumung einer Frist f Grund 9. n inseitige 1 Entscheidung einer Rechtsfrage, über diese Thatsachen aber gen Stand wegen Ver g r Frist auf Grund von seiten lasse. Nicht den Eifer der Provinzialräthe, sondern den 8 der Landrath von dem Gutachten seines Kreisausschusses be⸗ Ser. 1959 Nr. 34, Ser. 2698 Nr. 21 484 608 Fl. übertra 8 . Set. 262 Nr. 21. Fl. gen. . 2 2. 2 2 Redaktion hat wie bisher, A. Ludwig beso nn 1— 8 In illes ihm so vor, als ob sie die Gemeinden unter ein Ausnahme⸗ Fura go0s⸗ Roh besorgt. Die Anordnung des lich anerkannt. Der Umstand, daß die Kaiserliche Schulen u. dgl. Oft genug müsse die Schulverwaltung sich sen 3 n tra nne : uf 64er Russisches 100 Thlr.⸗Loos Ser. 01755 Nr. 20. 734 713 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Handl 1 zf Reichs⸗Versi 6 5. A bestimante Zeit erlassen⸗ 1111“* Handlungen alphabetisch nach Branchen geordnet findet, während der Geschäftsgang des Reichs⸗ ersicherungamts vom 5. August Leistungsfähigkeit 1bee Forderungen stelle. Sie könne se s lich die 8 ür 3 Wenn wirkli ie Kr Stück 66er Russische Loose Ser. 10201 Nr. 2 3 der v ingefü solle 6 1 8 8 1 .102 rr. 21, Ser. 18911 er vergangenen Woche eingeführten Waaren be 998 867 2 888 betrug 9 998 867 welcher über die Behörden, die kaufmännischen Korporati 1 icht ausschließen. Es wurde jedoch festgesetzt, daß eine ana⸗ Pkoi S üali Stück 67er Brüsseler Loose Nr. 30862/63. in der Vorwoche betrug 12 381 558 Doll., davon 2 416 895 Doll . porationen und nicht ausschließen. w Verantwortlichkeit der Schulabtheilung, bezüglich neuer S. Kraftmittel, das Kultus⸗Minister gegenüber dem Finanz ll., 2416 895 Doll. Volmeischer Eisenkahnen⸗Mufeen, Pist und celesraie Reclermene S igen nungen raftmittel, das dem Kultus⸗Minister gegenüber dem Finanz⸗ egrarhie, Rechtsanwlte prozeßordnung, betreffend das Verfahren, die Fristen ꝛc. wie worden; die Schulabtheilung erbitte sich, bevor sie Minij 1 ö. Unter den deutschen Fachblättern, welche sich die Verkehrs⸗Anstal aber liegen, den Kultus⸗Minister gegenüber dem Finanz⸗ , , welche sich alten. Pßealschkait die E eraatte el he sich die Förderung des Nützlichkeit dieses kaufmännischen Adreßbuchs kann ein Zweifel über⸗ Vent 5 1 Bgta „Deutsche Weltpost“, welche bereits im fünften Jah 82 ommt. im Stande sein würden. Jetzt solle dieses Gutachten der eutonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ erlin in Handel und Industrie nach allen Richtungen der Welt 326) Die Entscheidung darüber, ob und eventuell in wendung zu bringen, so werde sie das thun. Jeßt aber dustriellen unterrichten will, sondern d 1 1— f 7 en weiteren Zweck verfolgt auch Tri 92 ; 8 8 ; 8 57272 . 3 8 g;. iest, 25. April. (W. T. B.) Der Llo halb Berlins als ebenso förderlich wie unentbehrli veis 4 2 emei und . iesem Gesichtsp s sei werden. Zu diesem Behufe bringt „Die Weltpost“ über alles Wissens Alexandria hier ei Sest a en f aas Rechtsanwalt) entstandenen Kosten zu erstatten hat, ist nach Gemeinden, und auch von diesem Gesichtspunkte aus sei es . „Me T 8 .Alexandria hier eingetroffen (Missionskonf. d. Pr. Brandenb) Auf 5 südlichsten! 1 N 1skonf. d. Pr. E b9) Auf Ebon, der südlichsten der 5 8g. , So;t. 347) als Ti i L z ständ ; iche V.⸗A.“ S 3. 8 Zub inmitten des praktischen Lebens ständen, werde gegen die ke 58 w 1 ich i essanter zu gestalten. In erster Linie will das Blatt allerdi („Amtliche Nachrichten des R. V.A.“ Seite 347) als Zubehör praktisch gege⸗ liegen. Jetzt könne der Landrath einfach, was er für noth⸗ 11 8 B allerdings z—lia; ; 1 1 2 völlig im Heidenthum befanden, jetzt eine ansehnliche christliche Gemei . Hr 4 Erport und 8 „jetzt e hnliche christliche Gemeinde. treffen. (Ver rität d rl veind , lichen und geistigen Interessen aller Deutschen im Auslande sein, und wendet ö“ “““ ttesdienstli 88 rtt., 1 B einem Beschluß des Kreisausschusses einen von ihr kundgegebenen st gehö den. Das sei die ze faktische Bedeutr gottesdienstlichen Einrichtungen selbst bestreitet und das Gehalt ihres Kostenpunkt kann nur in Verbindung mit der Hauptsache, b enfallsnicht nashe gach ral⸗ erst gehört werden. Das sei die ganze faktische Bedeutung 8 ; 8 relang verfolgten Plan schließlich fallen ur wohlcharige . Gebiete kurze orientirende Artikel bringt. Die uns vorliegende Nr. 3 Hem achteeebreiß asten Zfehe bertahk der Peutsch zrbeit engetre d 98 9 1' Anlauf der Staatsregierung ab⸗ Jal 88 ßigsten Rechenschafts e eutschen n derselben Gruppe seit mehreren Jahren zwei Lehrer unterhält. Die 35 1““ 3 2 Hamburzs Vertehr mit Porto Alegre; Kunstgewerbe in Sachsen; Mittzeilungen: Die Stftung hat im verg Jahre das ihr jährlich 320 osen enane werden. (Pergle Bescheid 200, „Amtliche Nachrichten des Majorität des Hauses sein 1“ FEn 8 ergangenen Jahre das ihr jlährlich 320 Dies Beispiel beweist, daß die ofterwähnte Träg⸗ m en. 4 25 sammengefaßt sind v Wenn das Schiedsgericht über die Kostenerstattung ohne in der That die Falk'schen Bestimmungen in b1116A*“* gefaßt sind unter dem Titel „Aus allen Welttheilen“, dann im Auge behalten, und nicht ohne Erfolg an der Aufgabe gearbeitet e . den, . e 28 den Porrehner vevantlassen zmer, ar des Lerh Aufgabe gearbeitet. Vorsitzende des Schiedsgerichts den letzteren demnächst im Wege di 9 . dsseesben Teei aften wenig entsprechenden Weise zu rein einer eidenschaftlichen; 1h hereinz emein 8 Gastspiel als Gerhard von Brügge in Oskar Blumenthal's Schau⸗ i anerkannt worden, daß ein großes dringendes Bedürfniß Antananarivo sehr anschaulich darste 3 Bl 1. Sr K.n gsg eus- 8 4 E.b- ; 297 8 h darstellt. Das Blatt erscheint in Unterrichtsbehörde einer Revision unterzogen worden, bei welcher Ge⸗ 1887.) zustehen würde, ob die einzelne Schulgemeinde das Geld auf⸗ dhaft nken gegen g ger 1 In d s (Hinsichtlich der Entschädigungen für die Beisitzer ver⸗ bringen könne. 8 pro⸗ Sache. Die Schullast ser cher als irgend eine andere; a’ er vo rig Ge versa in agn : . 8 2 5 ;7 . We die Sch es liege hiet Iroß de orgestrigen Generalversammlung der Berliner hatte in 1886 25 Zöglinge, sämmtlich Lehrersöhne v sche Begeisterung zu entwickeln. Hr. Tauber scheint 5 9 That über e . 1 . le 8 11114141424“ 5. öne, von welchen der 1 gleiche Bescheide 221 und 259; „Amtliche Nachrichten des R.⸗ i sutene gt; zig ausscheidenden Mitglieder des Verwal⸗ ö bEe 1 1 elbe ein. 7 Litglieder des Verwal⸗ der Aufnahme ist der älteste Zögling der Anstalt am 1. Juli 1879, künftige größere Erfol ar. 1 bE“ veraltete tde astsere 327) Das Neichs⸗Versicherunggamt hat unter dem hänge für die Nationalliberalen wesentlich davon ab, ob ihr zur Auszahlung. Stiftung betrugen im Jahre 1886 im Ganzen 20 696 ℳ, davon Anfl k defenr sh fa 8 Wibersere⸗ bemnin S . Anfluge von Dialekt behaftete Aussprache verdunkelt. A 5 Maß s 88 e Aussprach Auch das Maß⸗ No; H½. 1 5 2 3 2 1 8 e. Dividende von 5 ½ % sowie die Rücklage von 105 000 in Reserve. t TEö erwal⸗ türmisch des Reichs⸗Versicherungsamts, vom 5. August („Amtliche Nach⸗ Allgemeinen sympathisch gegenüber, da sie sich den ge 1b 8 00% Reserve. tung des Grundstücks 922 ℳ, aus der Verpachtung der Ländereien 30c, wie besonders in der Schlußscene nach der Briefverlesung zu des Zweiges der Ansprüche durch den ganzen Staat gleich gestellt, während doch zur mündlichen Verhandlung unter der Verwarnung vorzu⸗ Schulaufsicht laut gewordenen Klagen nicht verschließen könne, die sfähigkeit e 1 ente rv 1öö des gens ein t sei. Alle die sich hieraus ergebenden Härten würden dazu z 1 Gesetzes, sondern als Ausfluß eines willkürlichen Erme ens

gewählt. Leipzig, 23. April. Die „Leipz. Ztg.“ thei davon entfallen auf Gehalt, Löhne, Pension 4088 ℳ, Unterhalt 1

bericht über Leinen⸗ hs. Irh. heilt folgenden Meß⸗ der Zöglinge und der gesam auswirthschaft 4930 üiaee. man sagen, daß der Gast im Groß SI 15 7 : . 5 2 8 1t und sich 8 Uhcce en,,und. Rün Frchss mit: So weit dung der Zöglinge und esenmaeh, .ee icest 1n c aiedashert burasführte 88 “] würde. 5. lüahcsts⸗ zwar keineswegs von Mißtrauen gegen die Kreisausschüsse 1 so kann erfreulicher Weise konstatirt . 8 häten dFersg en läßt, trag von 3410 ℳ, welcher dem Schatzmeister auf seinen Vorschug verdient hat, zumal Blumenthal's „Gerhard von Brügge“ an und 8 16“ Verfahren vor den Schiet e voln, 2 it .“ eingegebene Bedenken. Das ganze Gebiet des Volksschulwesens der Verwaltungsbehörde erschienen. Ueberraschend sei nun die mal besser gestaltet, als dies während der ntea hesfelbea. dies⸗ zurückerstattet wurde. orschuß für sich eine etwas unklare Gestalt und daher für den Darsteller eine er 1885, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. eite 347; ver⸗ scheine ihm für Organe der Selbstverwaltung nicht geeignet Art, wie Abhülfe gesucht werde. An allen genannten Zu Fall gewesen ist. Es hatte sich eine 1“ kessen der —— sehr schwer zu lösende Aufgabe ist. Neben dem Gast wies die Nlig. auch §. 68 des preußischen Gesetzes über die allgemeine zu sein, zumal bei dem Mangel aller festen gesetzlichen Kormen ständen werde nicht ein Jota geändert; die Ansprüche des eingefunden, welche flott kauften. Es man dies zum größer Rütcfern v“ vorgestrige Aufführung noch einige andere Neubesetzungen auf. Landesverwaltung vom 30. Juli 1883, Gesetz⸗Sammlung auf diesem Gebiete. Nach der Vorlage seien die Kreis⸗ Staats seien in keiner Weise modifizirt; es sei kein Versuch darauf zurückzuführen sein, daß in letzter Zeit sne Folge seit went der Bena h. heö e . we, din Ftolie des Weeseeehn .. Seite 195 ff. und §. 1322 der Civilprozeßordnung.) ausschüsse eigentlich nur berufen, die Gemeinden in gemacht, eine Grenze zu ziehen, wie weit die Gemeinden zur 1“ Sehe Zurückhaltung beobachteten und es aose Prttag im e ethe Zeichenschule die 20. Jahres⸗ 11““ gr 5 Loch Eengrh abgetönten Zügen. 328) In einer Rekurssache wurde durch Entscheidung des Schutz zu nehmen. Dieser eigenthümlichen Rollen⸗ Schullast herangezogen werden könnten. Nach dem Vor⸗ dieser Jo 1 schreiten, nachdem man sich lung konstatiren. Die Kaif erih ruhige Fortentwicke⸗ wie der Regisseur verkündete, für den plz blech dokre 8 8 Reichs⸗Versicherungsamts vom 14. März 1887 der Seitens vertheilung würden sie sich bewußt werden, sich für die eigent: redner erscheine das Gesetz wie ein Kriegsgesetz; es die in Folge et. gr nae . F. Andererseits mag auch Verein von Neuem Beweise Ihrer Hald daS haben dem feld eingetreten war. Hr. Kadelburg gab ZX“ 888 der Berufsgenossenschaft erhobene Einwand der verspäteten lichen Schutzengel der Gemeinden zu halten beginnen und solle gewissermaßen ein Ausnahmegesetz gegen die gemein höhung der Freise für E“ sic. bedingte Er⸗ bewiesen. Das Ministerium hat wieder eine Beihülfe 89g ooldemn harmlosen Nichtsthuer mit der gewohnten dbermütt gen Laune: er Einlegung des Rechtsmittels zurück ewiesen, weil die Zu⸗ dadurch leicht zu Entscheidungen gelangen, die der Regierungs⸗ gefährlichen Bestrebungen der Regierungs⸗Schulräthe sein. des Geschäfts beigetragen haben, was 82 8 af 8 11“ gewährt. Die Zahl der Mitglieder ist um 11 ewochsen. , liebte und scherzte auf die vollkommenste Weise und trug so zur stelung des Urtheils des Schiedsgerichts an die minderjährige absicht recht wenig entsprächen. Es könne ferner Kreisausschüsse Das sei freilich nicht die Absicht des Gesetzes gewesen; durch ö“ auf den Erport Beiträge erreichten die Höhe von 1830 ℳ, die OoEu“ 1“ des b bei. Das Publikum Berufungsklägerin und Rekursklägerin unmittelbar und nicht geben, die weniger 1 nationalen, 1. shsha⸗ h Fg P. da gg. Peach Regelnn 88 5 1— gte, wie der fortdauernd kräftige Beifall bewies, der Vorstellung an ihren Vater erfolgt war. Diese Zustellung entbehrt nach sichten entschieden. Er erinnere an die polnischen Landestheile. aterie in Bälde nicht zu erwa ten sei, e eil de ck

1 beseitigt und diese mögliche Hülfe ohne Aufschub geleistet

Auwendung findet. Die Bi beberei ist in2 s cl encgng geder. Hielzun tme Feteig it t aumwolle sowohl. betrug 5725 „, die Ausgabe 5677 . Auf der Weihnachts⸗ in dieser Bof baben schentsgihen 1.egh den Bahceefchut. LI Preise messe für die im laufenden Jahre erst ein Ersatz gesucht werden muß, auch in dieser Besetzung bis zum Schluß mit regem Interesse. dem im vorliegenden Falle maßgebenden preußischen Rechte Die Provinz Posen solle ja diesem Gesetze nicht unterliegen; 1 büßss wecnnngh Fürse Ce en ech sosce er 9 en aen. bdangte, in Mit Uläderm Fgeen Gef ammtumnm atz von 6500 gegen Im Walhalla⸗Theater verabschiedet sich morgen, Dienstag, der rechtsverbindlichen Mtng; insbesondere kann §. 6 des aber man hätte besser den ganzen Geltungsbereich des An⸗ werden. Daran wolle seine Partei mitwirken. Aber ie wolle ist. 1““ wenige Waare zur Messe gekommen 3676 und eine 1 dS- Uits Reine Einnahme von Feeen Zimaier. Für diesen Schlußabend ihres erfolgreichen preußischen Gesetzes, betreffend die Geschäftsfähigkeit Minder⸗ siedelungsgesetzes ausschließen sollen. Ferner schienen ihm die auch nicht vergessen, daß, wie auch von Seiten des Minister⸗ 32 1. Fttaeuge und halbleinene 1636 wurde den Satzungen der Szatuten g EEbE von Künstlerin übre Glanzrolle, die „Mamsell Angot“ jähriger ꝛc. vom 12. Juli 1875 (Gesetz⸗Sammlung Seite 518), Kreisausschüsse ein sehr ungeeignetes Gefäß zu sein, in welches Präsidenten anerkannt worden sei, es sich nur um ein Provi⸗ Schürtenuge, sowie Vettsrelle, für weiche scon seit Ionuar be. verwendet. Das Vermögen des Vereins kelauft chu Bilderankzufen dann Milläckers „Vern EELE wonach, man das der Regierung abzunehmende Odium ergießen wolle. sorium handele Er würde eine grenzenlose Gefahr sein, wenn kommen konnte. Was sächsische und zu, g7öheren Worräthen nicht 2535 mehr als im vorigen Jahre. Die von Frl. Eichler geleitete setzung dieses sore fiütier wardchennes Schloß⸗ in Scene. An der Be⸗ wenn der Vater seine Genehmigung ertheilt hat, daß Ganz nerfindlich sei ihm ferner, wie man dieses Gesetz als dadurch im Mindesten der Erlaß des Dotationsgesetzes ver⸗ fanden auch in diesen Artikeln gegen früber 8 bnliche 5 so Zeichenschule wurde von 400 Schülerinnen besucht Eine Klasse ete Damen Seebold Steitmn dereiteten Stücks sind u. A. betheiligt die der Minderjährige in Arbeit trete Letzterer selbständig Etappe zum Schuldotationsgesetz bezeichnen könne, im Gegen⸗ zögert würde. Sei eine Täuschung anzunehmen, daß durch E“ Geschäfts. Flachornamente wurde unter Regierungs⸗Baumeister Andree gebildet. Bollmann, D arbey, Klein, W. und Korner, die Herren Herrmann, zur Eingehung und Auflösung von Arbeitsverhältnissen theil. Würden die Leistungen für Volksschulen etwas herab⸗ die Vorlage ein Theil der Schulverwaltung auf die Selbst⸗ dhs He en Publitum 882, ves 1. Uüchsss 88 Fecle Ins Malers Stauffer des ü Porträtklasse leitebe sint 32 „Klein, orms und Richter. der genehmigten Art befu t ist, gedrückt, wie es durch dieses Gesetz vchäthe, dann rücke Sercgeet übertragen werde? Die letztere werde nur mit evorzugt; allerdings muß dabei bemerkt werden, daß dies nur für Maler Max Kohner und Ernst Nelson getreten. Das Zeichen⸗ 8 4) ü die mifleren Dualit beme werd dies nur für lehrerinnen⸗Examen haben 2 e e Schülerin für Mi ser fus dezgol f d. nachlässigt Unehen Ier büten ührkud, seine ö noch ver⸗ schulen bestanden. heben üre bühere gene h echüenin v88 1. in Bezug auf die für die Folgen von Betriebsunfällen nach bisher. Auch scheine ihm der Provinzialrath . „Schulleit sich bemächtigt habe, sei hier nicht die belesigs bchen, In becten ütuhn n war de ahsh es. Fefcrate dn Pündn e ieö er Schule Redacteur: Riedel. 1 dem Unfallversicherungsgesetz zu gewährenden Renten nicht für die endgültige Entscheidung in diesen Fragen ge⸗ Hullei ung ich bema htig habe, U hier ich soite zuitge Fraun Braeh g necse nean ZZ“ hgegangen, 15 Berlin: eae anerkannt werden. Vielmehr ist jene Bestimmung als eine eignete Körperschaft zu sein; viel mehr Erfahrung in Schul⸗ Rede. Es würde interessant sein zu erfahren, ob si gir Percsang. Feihentend Kact vaceigecerat⸗ b“ g r ce nur Verlag der Expedition (Scholz).. 1 der erweiternden Auslegung nicht zugängliche Ausnahme sachen besitze Fjebenfage der Provinzialausschuß⸗ Die Einheit, auch von den städtischen Behörden, in deren Händen Ue Crvot ags anhe et gs engagicg 8 ee. Hlag gen, Merbie Cheltus misten danee Dehe . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei gegenüber der grundsä sichen Rechtsregel des §. 2 a. a. O. lichkeit der Beschlußfassungen würde im letzteren Falle auch die Schulleitung liege, Beschwerden über einen Druck bein⸗h und descediger, Be den düte g basembe Hech str sin ltrehid: eißns Zehastn. dench 2 den⸗ Pese übee kerei und Verlags⸗Anstalt, 8 zußzufaffen wonach Minderjährige nicht fähig sind, Rechte auf⸗ keineswegs leiden, weil ja das Gesetz gerade die spezielle Ent⸗ eingelaufen seien. Er vermuthe, daß das überhaupt dinenenefehr Maark gugden Deardie, la. Bähtend. letivergan⸗ Einnahme von 8064 und einer Ausgabe von 1188 über hanva. 8 zugeben Der §. 6 cit. hat die Beziehungen zum Arbeitgeber scheidung in Einzelfällen im Auge habe und 88 generelle nicht, jedenfalls nur in geringem Maße der Fall gewesen sein 9 sind cinige Föscen Nach Lenn Fänlnete an e- . von 6876 Die Darlehns⸗ und Unterstützungskasse zahlte Sechs Beilagen vW“ die aus diesen Beziehungen entspringenden Grundsätze für die Entscheidungen garnicht gerechnet werde. werde, und zwar weil diese Behörden die Verwaltung selbst mworde Preise? waren bilige, entspretzend den 1 vs Vercenf Fgecan mre e. übernahm 13 Darlehne aus den früheren S(einschließlich Börsen⸗Beil vns hesden Forderungen; hier handelt es sich dagegen um Angesichts so schwerer Bedenken würde es vielleicht doch ein ge⸗ hätten, die Sorge wie die Ehre. Das Bewußtsein, daß sie für sen, zeschäftsjahren, begab 6 neue und empfing 5 zurück. Die Einnahme 8 8 8 . ie Befugniß zum Aufgeben von Rechten Dritten, nämlich der fährliches Experiment sein, mit den anderthalbhundertjährigen die Kosten aufzukommen hätten, schütze sie vor Extravaganzen, 8 844 11““ .“ 6 .

igkei jähriger Arbeiter das Schuldotationsgesetz no weiter in die Ferne, als gewissen schränkten Aufgaben betraut. Von einer Vertre⸗ d eeeaig gns 4 ö’ nicht die tung, ähnlich der Stadtschuldeputation, die thatsächlich der

““