1887 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Aufgebot. 30 Thaler Conventionsmünze Darlehn für die zu erklären, sämmtliche unbekannte Interessenten mit] den 24. Ceptember 1887, Vormittags 9 82 3

82b Fläche von 7 a 18 am nur zur Grund⸗ in dem heute stetoefunfaen e. Sesr fse menten von Julius —, versehenen, am 15. März [4657] 5 Aufgebot. 8 erAtbscreit Abegug gasf derncblants g.1— 21 Fgen 11p“ Mehh Fens 1n. 1. 2Prüenn⸗Wechsel k. he16⸗ 2* 8 ügenan Hefbanh bat im Habre 1878 89 den Antrag den ee üüeal. 88 dation der braunen Armen zu Niebeim, ihren Ansprüchen und Rechten auszuschließen und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und andere das Grundstück betreffende Röbel, den 21. April 1887. angeblich datirt von Berlin in der Zeit zwischen dem selben besessene Parzell Lennd g 22 eine von 8— 9 Ercßenbränggecgnr BVilig veethedef en Pafer, nle nnde von 27 8 v 6 ₰— 4 32 8 r8. Ec ma 5— Shmalt gn heslellans wird dieser vgeis sawi 85 dingungen C. Garbe, Ger.⸗Dtr., 3 vu. Sperlingftran r Dckonom 9,àꝗ„₰2 8 e, Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Metzger Samuel wittweten Schmiedemeister Schulze, Johanne ri⸗ zum Zwecke der öffen 3 8 ken in der Cerigt scsesbere, Faufbersagrsch Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. as Augash und 1n sertedeahcsla Frterich Ebelt zu Secfl 8 eehenn 09 Peacle e n ga vrcfenträucfe, 1. 8 ve alhn- si g1 vom 20. Januar 1860 Hishnes gr 1 2 Klase fesanetn sgefs sttr 13, Zimmer 41, eingesehen werden. Berlin, in der Sperlingstraße mit Scheune ofraun a0l, welcef. Zespätestens in dem Aufgebotstermine über 33 Thlr. 8 Sgr. 5 nebst 5 % Zi e1I1“ mPrift). Seiretär, 1 1 ; gof 8 ; . 8 8 2 9 . 2 1 8 st 5 insen und S 8 Unterschrift), Sekretär, 8 le Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht [4648] 1 7) der preußischen Staatsschuldscheine Litt. F. Parzelle 362/182, 50 Q.⸗M. groß, ne brerablam; nigejordert, sic Februar 1888, 10 Uhr, Kosten für den 8432— Sgchseln 8 chubmann. Gerichts 1— dech Koniglichen Landgericht vsselbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Nr. 178 699, 178 937, 211 550 über je 100 Thaler Eigenthümer derselben ist der Mühlenb net. Alz den ichneten Gerichte, Zimmer 19, zu Bredenborn 4651]1 8 .“ da Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ des dem Polizei⸗Lieutenant a. D. Haacke zu Berlin und Litt. G. Nr. 49 277 über 50 Thaler Ferdinand Huth eingetra Fehenbauer Gottli zi dem unterzeichnere e, Todeserkla fol 1 für kraftl; [4651] „Auszug. 1 iin 4 vs be zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Pöörig gewesenen Erbpachthofes Schlesin, D. A. vom Gemeinde⸗Kirchenrath zu Gilge, 31. Oktober 1833 getragen zufolge Verfügung dom welden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfo üm ür Fitlo⸗ . B ; jt j A Im Namen Seiner Majestät des Königs [4677] Oe fhen .— Friedrich nerks nicht hervorging, Kög 2 v.n Herthelugg der Aufkunft aus den 8) der beiden von der Direktion der Berlinischen Behufs Eintragung des Eigenthümers werd rid. 125z G .alle unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ von Bayern Der Pbotograph Wilhelm Johann Friedrich 0 5 öri j 2 0 F 8 i 7 * 8 2 zuiali j fi j j j in S sei nin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ nicht versteigerten Gegenständen im Betrage von sicherungs⸗Scheine Nr. 19 459 und 19 706 über je bekannten Eigenthumsprä adt Osterburg die m⸗ 8 sse Feee. zu Holzhausen⸗ are e eee 8,. frau Außuste Henriette Marie Timm, ger. 4 : d, falls der betrei äu⸗ 159 8 j . 8 j 8 H 18 sprätendenten, insbesondere d. 2) 20 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Abfindung für Franz 8 in Sachen deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, dahin: ger vereig⸗ EE““ des Sleurgecs Fami auf .“ e⸗ Föle Pree gohr. 186 22 Kapfnl g. 8 Rectnacfolges des Mühlenbauers Huth, bierdnt 1. Amtsgericht München II. hat unterm Josef Bannenberg zu Pömbsen aus der Ürkunde vom des Stephan Benz, Maurers in Regensburg, ver⸗ daß die Beklagte zur Herstellung des ehelichen scbrigenfalls neeselben bei Feststellung des ee. den 16. Mai 1887, Vormittags 10 uh 88 in, den 24. Oktober 1862, resp. den 11. April aufoe v sich spätestens im Termin ”Das Kgl. Amtsg Aufgebot erlasse 2 22. Januar 1834, ingleichen diese Urkunde über eine treten durch Rechtsanwalt Bernhold dahier, Lebens mit dem Kläger kostenpflichtig schusdig Hrrigen all dicseltecz iat werven und dei Verlhei⸗ anberaumt. . r, am 20. September 1887, Vormittags Uhr P. ds. Aufenthalt des Dienstknechtes Abfindung vom gleichen Betrage für Johann Anton wegen Amortisation eines Schuldscheines erkannt werde, 1 lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An- Dömitz, den 21. April 1887 norgenen Gutsbestters engear 91. E““ ec 8 du besczeiniga. er von Feldkirchen sind seit dem ung gheim Bannenbing a annbsen, Ausschluß⸗Urtheil bvret ei Pegacne, ns märdge 2 sprüche im Range zurü b ;ch 5 vif 1 98½ι . . intragung des Eigent * . ieheim, den 2. April 1887. usschluß⸗Urtheil: 8 ung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer de sPeeseg 22 L-öö des Grundstücks Greßbenegict geanr achesefase sgerict Felsgef vretee e e veh. e de Cab-den —len, ese Rberfaföngiese Pite l860 kein 8 Vechhen s henaee hiergerichts Königliches Amtsgericht. JI1 der von der K. Filialbank Regensburg auf den Königlichen Landgerichts zu Stade an, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Aktuar⸗Geh. als Gerichtsschreiber 3₰ lüer nm EEE 8. Ansprüche in einem besonderen Prazefe Bezüglich seine (Unterschrift.) Namen des Stephan Benz, Maurers in Regens⸗ Montag, den 11. Juli 1887, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 8 ekia s bah 9) 8es“8 8 üi tori zu verfolgen. ühul Kuratel. des gerichtlich bestellten Kurators burg, als Gläubigers, ausgestellte 3 % ige S uld- Vormittags 9 Uhr, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag [58921 Berli es 27 bekn uratorium der neuen großen Oster urg, den 20. April 1887. Auf Antrag rmeisters von Feldkirchen er- [4652] Im Namen des Königs! schein, de dato 27. Oktober 1881 Nr. 30 233 über mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die I p sg 1“ Beerlliner Sterbekasse für Frau Anna Rosine Königliches Amtsgericht. I. Jacob Wagner, untich Aufforderung: 7 IIIE11n] Arol ge⸗ eintausendfünfhundert Mark wird für kraftlos richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stelle des Grundstücks tritt Das Aufgebot fol ; Brodowska, geb. Bürger, ausgestellten Receptions⸗ ö1“ geht sonach die öffentliche 888,2 9 qn S. I— Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vo os Urtheir urn, die Ertheilung des Zuschlags gan 2 0 hot folgäaber HeEin verloren ge⸗ scheines Nr. 4294, d. d. Berlin, den 22. Januar [4659] 1) an den Verschollenen Chrisostomus Hoppler, ium 8 8b 7. Fhnr; Fericeschee hern fc bots II. Maurer Stefan Benz hat die Kosten des Auf⸗ 18. d. M. bewilligten öffentlichen Zustellung wird wird am 20. Juni 1887, Mittags 12 ½¼ Ühr 9nI, ist 1 den 818 n --“ 1 Der Herr Amtsgerichts⸗Sekretär Schanerte; Aufgebotstermine an. n 16. April 1888 8 F Ier i8, 8,86, 51 Kön liche gebotsverfahrens zu tragen. ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1eFese eeaasser e c. Lere t werde. (e hen a wörten: genannten Per⸗ mneehegten Anna Therese Charlotte Hüchenbe⸗ r. der Firmoa Gebruͤder dal übsntes.. heine. . Hacte; ht in S e 5. . Amtesrschter Thatbestand und Entscheidungsgründe. Stade, den . 51ℳ Berlin, den 20. April 1887 1) Nr 67 785 B über 75 2 41 aus . 8 renz in rup auf run er i m ertheilte N 8 q . 7,8 . . 8 A 8 dc. ꝛc. c. 1 1 88 1 S ower!: eger, 8 I . 1 2 3 gefertigt beantragt. Die Inhaber der U b Auf n Vol—⸗ vas oder schriftlich bei hiesigem Gerichte Stadie für Recht: ee üheeabanüevihth gschreiber des Sn g g J rkunden werden auf⸗ macht der letztern das Aufgebot der nachbenannten. Ul prsönlich, oder. üissich anzumelden, widrigenfalls 1. Folgende Hypothekenurkunden: Der K. Ober Amtsrichter Ober⸗Landesgerichtsrath Gerichtsschr iber des Königlichen Landgerichts Sitzungszi (L. S.) v. Ammon.

vJ2. 1. 9 . . 9„ . 9 Pj 8 21e. . v E Verkündet in öffentlicher Sitzung des K. Amts⸗ [4671]1 Oeffentliche Zustellung 8 1 3*

von dem Arbeiter Christian Bierstedt aus den 22. November 1887, Vormitta 8 .4 pe belegenen her odt erklärt werde; 1) die Hypothekenurkunde über 3225 ℳ, einge⸗ 2. gs 11 Uhr, Parzellen Flur 14 Nr. 1474/785 Wonni e für todt erklärt werde; 84 3 vom 4. Jull . nniger Esch an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im tragen auf Grund der Schuldurkunde vom 4. Juli gerichts Regensburg I. vom 21. April 1887. Dn Zimmermiunnswikrwe Georgine Beuschel vo

14906] z ; Hohendodeleben. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedri 82 S. 8 Owangenerfifäberung. 2) Nr. 46 051 A. über 252 17 ₰, ausgefertigt straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal Fheedrich Wonnizer Csch⸗ Ieee. 2 68 1475 785 Aügebotsverfahren wahrzunehmen; 1876 für die Müller Johann und Caroline, geborene Der K. Gerichtsschreiber: 4 0SnE maa3r 1 d 1 lnns 2 28 se fin ben Behtoe ge nen v an, straße 13, Hef, Flcgel, n., sarterge, Faal 82, anbe. Frorn ge ch,1789 e5 Fr Metar ¹z) an alle Jene, welche über das Leben des Glomm, Thulke'schen Eheleute zu Landsberg, jetzt (1. S.) risch. Burgberg, geb. Wunderlich, und die Kuratel * 1—2 rvre dn-32ne, 180 W S2ene. 2 ö8. 7ha⸗ ausgefertigt und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft 4 Ar 31 Meter Flur 14 Mir 789,2 P groß Verschollenen Kunde beben können, Mittheilung 8 Scbenlube de. he an im 11““ 8 dem Zur Beglaubigung: ees . 1 eter T-2 x5 d7. den No 8 Banquiers kel in für den Gymnasiasten Ernst Rosenthal, loserklärung der Urkunden erfol vird Fsch, 2 8 vnniger jiefüber bei Gericht zu machen. Kürschnermeister Emil Hickmann gehörigen Grund⸗ 222 April 1887 Fvertreten dur orbmacher Jo Spaeth von I ö“ C“ . folgen wird. Esch, Acker, groß 6 Ar 68 ◻Meter, Flur hierüber I“ ücks Landsberg Nr. 2 Mithaft ü⸗ Regensburg, den 22. April 1887. ABurgberg, als Vormund, klagen gegen den ledigen s on dem Oberstabsarzt a. D. Berlin, den 2. April 1887. Nr. 1362,783 Wonniger Esch, Acker, 9- 4 4 München, am 21. April 1887. stücks Landsberg Nr. 21 und zur Mithaft übertragen Der geschäftsl. Sekretär: SSS. Henen Weber, zulett

stenze, Hel Jane. Gaf scae Dr, med. Hermann Rosent 1 königliches 2 h äftslei ichtsschreiber: f das von hier abgezweigte, dem Mühlenbesitzer 8 8 ö Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 48. 11 Meter, Flur 14 Nr. 13622/783 Wonniger ai re seteng 8 Ee Glstab Seddig gebbeige Grundstück e (L. S.) Henckv. ’8 een2 nun v- Aufenthalts, auf: b Anerkennung der Vaterschaft, Einräumung des ge⸗

am 17. Juni 1887, Vormittags 10 . über 302 4 b vor dem unterzeichneten bee.; d-ncnenuhre füs h2ce1,1”G0ecs, en. 63 B4, ausgefertigt [4890] Anuf Esch, Acker, groß 4 Ar 11 [—Meter und Flur l4 8 Nr. 809, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom n Hof Flügel C., parterre, von dem Barbierherrn Otto Kegel zu Oebis. Auf Antrag des Kupserschmieds Johann Albert öer.dir ö“ Esch, Acker, groß 27 gr 14661] Proclama. 10. Februar 1877 und der beglaubigten Abschrift [4669] Ie See ei 62 6.ö Zahlung 36, versteigert werden. felde. 8 v b er, . 1 1 I G 6. Dezember Punktation vom 4./11. Juli 1876, erkündet am 14. April 1887. sährlichen Alimenten, vierteljährig voraus zablbar, Das Grundstüͤck ist mit 4 17 Reinertrag 5) Nr. 22 555 C. über 500 ℳ, ausgefertigt für Fiarichs etsecgftmir Inhaber fol. Alle Eigenthumsprätendenten, insbesondere die 8 Cs cden dsütten Sosamm Beinhard 1“ 12 Aülr. 19 Sgr. Weiß, i. V., Gerichtsschreiber. auf die gesetzliche Zeit, des Schulgelds, Krankbeits⸗ und einer Fläche von 7 a 10 qm nur zur den Tabackspinner Heinrich Halle hier, Sroatsanleibe vün 185: Fprozentigen Bremischen Wittwe Weber Johann Brüning, Angela, geborene Pzann Sohnes des Leinewebers Johann Adam 4 Pf., subingrossirt ex decreto vom 9. September In der Müller'schen Aufgebotssache erkennt das und event. Beerdigungskosten des Kindes⸗ Handwerks⸗ Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ von demselben. Litt Nr. 1666 über 1000 Th. Feell werden aufgefordert, ihre Ansprüche urd Vogele⸗ id dessen Ehefrau Anna Christine geborene 1842 für den Gutsbesitzer von Wedell auf Gr.⸗Peisten Königliche Amtsgericht Trebnitz durch den Amts⸗ erlernungskosten, Prozeßkosten. 1 colle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ Litt. B. Nr. 2458 über 500 1 Prin ste arf ie Cefadstacte scte n g. vavele welcher im Jahre 1847 nach Amerika aus⸗ im Grundbuche des dem Besitzer Franz Grunwald richter Faeckel für Zur mändlicheg, Berhandlung dei. Rechnftöe etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück gefordert, spätestens in dem auf Litt. B. Nr. 2614 über 500 5 Courant, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, auf den Voge 9 2. st und seit dem Jahre 1854 keine Nach⸗ gehörigen Grundstücks Finken Nr. 1 A. Abthei⸗ I. Mit Ausnahme der unter II. aufgeführten laden solche den Beklagten in die Sitzung des Kgl. betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ den 23. September 1887, Mittags 12 Uhr Litt. B. Nr. 2615 üb . 50 *. Courant, 11. Juli 1887, Morgens 9 Uhr, anberaumten hhven se m Leben oder Aufenthalt gegeben hat, lung III. Nr. 7 gebildet aus dem Vergleich vom Interessenten werden alle Diejenigen, welche Rechte Amtsgerichts Lichtenfels vom 8 bedingungen können in der Gerichtsschreiberee, Neue vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr 9, Litt. B. Nr. 3359 über & Thlr. Courant, Termine anzumelden und zwar unter der Verwar⸗ Uit kon Schwester der Wittwe Arnold, Anna 21. Januar 1841,0 dem Eintragungsvermerk vom auf die nachbezeichneten Posten haben, die im es Freitah, den 10. „uns 1882, Friedrichstr. 13, Zimmer 41, eingesehen werden. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Litt. C. Nr. 2813 über 10 Thlr. Courant, nung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung borene Vogelei, zu Großburschla bean⸗ 9. September 1841, dem Hypothekenschein vom buch der nachbenannten Grundstücke des Ritterguts⸗ Vormittags 9 Uhr, uu“ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen Litt. Nr. 2972 über 1 9 Tßlr. Courant, und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs⸗ WVee st⸗ wird Lerfelbe sowie dessen etwaige 9. September 1841, dem Antrage vom 18. Juni und Brauereibesitzers Otto Müller zu Trebnitz in was hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1131311“ öeö Rroftlöserklärurg der Bücher Ser. Ftt. G. Nr. 2971 über 100 it. Gacant. EEE acdumm pre. nig wordegg zen vorgeladen, sich spätestens in dem 1842, der Verhandlung vom 27. Januar 1843, der der ehe fa ah find, mit ihren Rechten an sen Bellagten behumt gegeen Zir. V densein oder Betrag aus dem Grund⸗ folgen wird. itt 1 6 - ¹ ung des Besitztitels für die Firm 256 ; gan p 9. August 1842, m⸗ ausgeschlossen, nämlich: Lichtenfels, den 22. April 1887. b dei 16 intraguf 6 Ihnstcebagg. Magdeburg, den 15. Februar 1887 TiS. 2978 sber 100 Thlr Gn bant. h A g. erfolgen werde. g n ieiger Gerichtestils ef Vormittags 9 Uhr, 11“ I Mär 1313 dund Um. ausgegu dem der Landschaft gegenüber als Rittergut Gerichtssch eiberei des Königlichen Amtsgerichts. nicht hervorging, insbesondere derartige For-⸗ Kiönigliches ] il itt. 3 übe 19 ꝙ,ä1 r iftli 2 önli ekenschein v är; 184: Speicherhof;: 8 h“ ZE11114“ gfage ge gr Koöhnigliches mtsgericht. Abtheilung 6. 187 . 2978 über 100 Thlr. Courant, 1“ anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu Hypothekenschein vom 9. März 1843, berechtigten „Speicherho

Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 8— 1 8 8G Aufgebot. 86

13. April 1887. 3 1 sprüchen auf folgende Hypothekenposten: erläßt das K. Amtsgericht Regensburg I. durch den Joachim Timm in Harburg, vertreten durch den

5 Königliches Amtsgericht. 1—2 d d 3) die Hyp über 8 Thlr. 6 S Nr. 18: die Verpflichtung, den Servis und die .2979 über 100 86 „widrigenfalls derselbe für todt erklärt und 3) die Hypothekenurkunde über 8 Thlr. 6 Sgr. tr. 2. Abanben, Steue 4 1 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge .2980 über 100 Tülr Geh E e desselben den sich legitimirenden Erben 4 fes Re. 18 1] 22 tSghi 6 899 dr v Abgaben, Steuern und Prästanda zu (4674) Se. Zustellung. b Ge⸗ 8 Litt. .2981 ü . S b 8 wird. sprünglich au rund des Augus ilbre en zahlen; b u1u Die minderjährige Emma Hümme in Harburg, b⸗ 18 Tee-gbg dund, fars der betreibende Gläu- Es ist das Aufgebot folgender preußischen Staats⸗ Litt. 1 2981 sber 8 Flr. Fongant. 14889, err Rech ; b -een 13 April 1887. Erbrezesses vom 8. Juli 1853 eingetragen im Grund⸗ I bergiesesbe Verpflichtung bezüglich der zu vertreten durch deren Vormünderin, die ledige Dora . ve.e—h., 9 en 1) der konsolidirten vierprozentigen Staatsanleihe hiermit a Obliagti 1 8 eich zu Ahaus eb. Link, Sand'schen Eheleute gehörigen Grund- Nr. 4: das vikchn, Schafe 5 ; die Ver⸗ früheren Rangirer Ludwig Körner, zuletzt in Har⸗ 8 S. 1 I werden und bei Verthei⸗ Litt. F. Nr. 41 395 über 200 3 E dert Nerene hs.e ob oethnen bs Aufgebot der in der Katastralgemeinde Ahaus 11654] ftüchs Landsberg Nr. 13 und 14 und auf das davon pflichtungen bezüglich der Wasserbenutzung; en burg, jetzt Aufenthalts, wegen Alimente, sunge A usge es ügegen die berücksichtigten An⸗ vom Bäckergesellen August Korn zu Finster⸗ in dem hiermit auf 1“ Senxen, Henellen Flur 10 Nr. 5 d/1 Schhloß⸗ Das Verfahren zwecks Aufgebots der Nachlaß⸗ abgezweigte Grundstück Landsberg Nr. 793 zur Mit⸗ Nr. 6: das Recht beziehungsweise die Verpflich⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung v.. b gg Etena⸗ 8 walde, Dienstag, den 27. Dezember 1887 Kr en; 1 ½¼ ve ah d8 2 He dn in .d glänbiger des verstorbenen Kaufmanns Lesser Lewy haft übertragen, welcher Rest bei der Zwangsverstei⸗ tung bezüglich der Wasserguele; bal⸗ von je 72 für die beiden ersten Lebensjahre und Sn 19 5 as G igenteum des Grundstücks 2) der konsolidirten viereinhalbprozentigen Staats⸗ Nachmittags Uhr 7 9 F. 85* Schloßgarten, Garten, groß 3 3 in Gnesen ist beendigt. gerung des letzteren Grundstücks in Höhe von 25 Nr. 8a8: Beitragspflicht zur Straßenunterhal- 60 für die folgenden 12 Lebensjahre in n aufgefordert, vor Schluß des anleihe Litt. E. Nr. 68 871 über 100 Thaler unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9, anberaumten 1nbehackagt. ellle, Gegätgum prsteg eme Gnesen, den 20. April 1887. v“ Hebung gekommen und hinterlegt ist, ge⸗ tung; Nr. 144 Trebniß Anger; Pjährigen im Voraus zahlbaren Raten und ladet den —₰ .* Aba 9

22222222225598E

S.

Versteigerungstermins die Ei s Verf 3 öttiw re ns 1 w ihre Ansprü f 1 v ündli Verha g des Rechts as Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die uhd für, sere ieder br ieselben für kraftlos erklärt werden sollen. richtsstelle, Zimmer Nr. 8, auf den 11. Juli 1887 8 26. Juli 1853 dem Servituten; eits vor das Koönigliche tsge zu Har⸗ S vettesrundftüü tritt... des Zuschl Merte Hencei De enc che e““ v2.s nril 18eg, Fehrgese 3 Ubr. 11“ vnir laca Urtheil vom 15. April 1887 ist der Hypo⸗ dem Ehrragnageeerert znatvannest vom 1a. Fe. Nr.5b Verpflchtung die Gebäude und den Kanal] burg .vee. den 4. Juli 1887, 1 über Ertheilung des Zuschlags 3) der Staatsanleih 1 1 1 1 en, und zwar unter der Verwarnung, daß in 6 . - ü r 18 2ös 11. zu unterhalten; . S ittags 10 Uhr. wird, am 17. Juni 1887, Mittags 121 Uhr, 2446 Uber 1000 Thaler nan TIee C Ner . c dbr⸗ Zur Beglaubi ö“ b Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescbeinäaam h bea. vom 28. Janman, w1an⸗ 1überm di⸗ ' Ivöö Lethgügengeheasgetn vom 8. Sep. 2u Nreg; Irstandhaltung von Pflaster und Straße;⸗ Zum Zwece der vfercshan nöcang wird dieser an vbenbejeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. 300 Thaler ““ ur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß Etrge 8 vnh 8 dde ger Ieang Gottlieb Peter zu tember 1865, dem Löschungsvermerk vom 14. März Nr. 7: Unterhaltung der Leitungsröhren; e Auszug der Klage bekannt gemacht. erlin, den 20. April 1887. vom Armenverbande des Mittelsten Kirchspiels [64445] A aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung CEbTC“ 11910505 Thlr. für kraftlos er⸗ 1867 und dem Hypothekenschein vom 14. August Nr. 11: Unterhaltung des Platzes, Straße, 8 Kollenberg, Sekretär, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 9 8 auf Fehmarn, Die Firma Hauba. . etg⸗ hier hat das Auf für den Kaufmann Perl Liebreih 1“*“ 1 1867, dem Abschreibungs⸗ und Gültigkeitsvermerk Segene 188 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. ö“ er Staatsanleihe von 1850 Litt. C. Nr. 2092 gebot eines ihr von d önigli . Fv ; 7 örten, den 16. April 1887. vom 24. September 1875, Nr. 15a: Grundzins; . 1 3 g hr von dem Königlichen Hauptsteuer⸗ Ahaus, den 16. April 1887. Pförten, den li hrs Amtsgericht. werden für kraftlos erklärt. Nr. 16: Verpflichtung bezüglich des . [4675]

[4647] Zwangsversteigeru über 200 Thaler und Litt. D S . ng I1oer Th er un itt. D. Nr. 15 779 über amte dahier am 22. September 1886 ertheilt d önigli Amtsgeri ür . 8⁸ Hede iüre . 1 8 8. aler sowie der St ; Ltes, un Königliches Amtsgericht. i 8 Aufgebots ens wekd II. Nachbenannten Interessenten werden ihre ; „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Litt. D. Nr. 13 004 über Ttaednleibe I G öö 8. Hoype Zurmh hren. 4455 1n ö1“ auf folgende Posten vorbehalten; . O effentliche Bekanntmachung. .ee.ge Frei GLE1“ Ferliug E“ vom Kohlenhändler A. Eggers zu Münster i. W Nr 4468)2 üube 7 vFierenen agerscheins v 65] thek kunde über die von den im dem Besitzer ranz Grunwald in Finken und dem a. der Stadtgemeinde Trebnitz bezüglich der Nr. 1 a, Die unverehelichte Auguste Ida Schöchert und ihr vesecgen Hefist s decha an enh.. den beatfagt. Die Inhaber der Urkunden werden ber 1886 im hefigen Pchofe cmigtbehs ate Pan. Todeserklärung güsihehechn Willenberg Mr 210 Abtheilung III Maler Rudolph Barreck in Landsberg, jedem bezüglich 2 und 8a5 88 6 Speicherhof und Nr. 3, 5, 6, Kind EEW d schert. egt gtc 8 Reini ö] Kaffe zei 5 8 8 alen sitzer de h ten Auf f * 7, 11 und 16 der Brauerei; srreten durch seinen Vormund, Seilermeister Friedri getragene, in der Reinickendorferstraße Nr. 37 be⸗ den 17. Pütef 18 n degg, aun g8s 12 Uhr, rohen Kaffees, gezeichnet H & F Nr. 43 49, und Nachdem in dem zum Zwecke der Todeserklärung N1c Fhgekragerclan dn üiüer dhes vo g derde dben accfa. Lasgelegte acs n dem Königlichen Fiskus, vertreten durch die Ernst Schöchert zu Dommitzsch, sämmtlich vertreten

legene Grundstück vor dem unterzei jedri im Gesammtgewicht von 436,50 Kilo, beantragt. auf den 18. September 1886 hiesigem Gericht J königliche Regi zu Breslau, bezüglich Nr. 4 ch den Justiz⸗Rath Hermann in Torgau, klagen am 13. 1 1 1b n unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Der Inhaber der U evg f 8 erene 1886, vor. Hiseh. 26 Silbergroschen ist für kraftlos erklärt. beantragten Aufgebots die Mehlhändlerwittwe Jo⸗ Königliche ggierung zu. Breslah, durch den Justiz⸗Rath Hermann imn. T. gau, klage 3. Juni 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, straße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, anberaum⸗ spätestens 8 dem auf rkunde wird aufgefordert, anberaumten Ausgebotstermin der verschollene Ses WFilegeasch 8 4 pef 1887. hanne Sand, üüfg. Link, von hier einen Beitrag bG IT“ vI““ in Flf e Hernenn esbaghihaen Lechwasce.

1“ eiste DB ; eg ge 5 er dauß 9

vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Aufgebo v. F 1 5 5 d ch chtsstelle ten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und Freitag, den 16. Dezember 1887, NannIecgina Brfns bon. Käec nehne ene chah SKoöFnigliches Amtsgericht. J. on it ketsten. 8 c. der Handelsfrau Christiane Goy zu Trebnitz rung.

7 7 1 72 3 7 1 8—

k g .*

15 , . zniali immer 17, anberau Auf 8 f 58]2 önigs! itzs be Nölker, als Gerichtzschreiher. lacah „Ie Memen bec Fnnectmeisters Johann zur Last gelegtg Rechtz Wegen. sgericht Dommidsch und kean emgänlichen Vater des heranlagt. Auszug Fühs der Steuerrolle, heglaubigte [4650] LE. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ hiermit dem in dem Aufgebot vom 12. Juni Auf d Im 13 See ienere Otto Ziehl, als Bevollmächtigter seines Sohnes, des zeckel. X von der Mitklägerin Ida Schöchert am 9. Juli 1 8. 8 rundbuchblatts, etwaige Abschätzungen Aufgebot. Frankfurt a. M., den 16. Ma ““ 1885 ausgesprochenen Präjudize gemäß für todt Hafer. F nereg hat ag Königliche Amts⸗ Eigenthümers Carl Ziehl zu Zieglershuben, erkennt Vorstehendes Urtheil wird hierdurch bekannt 1885 außerehelich geborenen Kindes Namens ind ander⸗ as Grundstück betreffende Nachweisungen, Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren lülich Marz 1887. erklärt. Femn sch den Ar 8 ichtsrath das Känigliche Amtsgericht zu Stuhm durch den gemacht. . Karl Hermann Alfred zu erklären und als solchen Heneh heongere, Ke nsn sssten dhg in her gegangenen Urkunden: önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. BW den 14. April 1887. b Ficht au Wittfto Gerichts⸗Assessor Herkaberg bt Trebnitz, den 15. April 1887.. zu verurtheilen, Entbind „ebenda, Zimmer 41, eingesehen 1) der Prioritäts⸗Obligation der Ni 1 JI önigliches Amtsgericht. Abtheilung . . 78 8 b Ur Feehst; 3 eiß, ¹) der Ida Schöchert 30,00 Ent indungs⸗ 8 1 .Maäͤrkischen Eisenbahn 1 88 bN. 14660] nhee Z. v Mackeprang. aus 18 u““ vom Das über die Post Abtheilung III. Nr. 11 des i. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen und Wochenkosten, le Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 100 Thaler, G in es früheren Besitzers David Joneleit -—Q/Z··— 4. Juli 1830, 8. Dezember 1831 mit ange⸗ Grundstuͤcks Zieglershuben Nr. 34 für das frühere 1 Amtsgerichts. I. 2) dem Kinde vom Tage der Geburt an bis zum 109 secgs guß den. Ersteher übergehenden Ansprüche, von der verw. Frau Oberst Emma von Friedens⸗ geblich eln woßden die Fabeper der beiden an⸗ [4662] A bot JI. Mai, 1. Juni und 2. November 1832 2, (General⸗Depositorium des Königlichen Land⸗ und 8 88 zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre an E orhann ensein oder Betrag aus dem Grund⸗ burg, geb. Dinter, zu Breslau⸗ Peblich gertoren, 8 8 r genen 1 9. enen Wechsel d. d. ufge ot. . hängtem Hypothekenschein vom 30. September 1834 Stadtgerichts zu Stuhm eingetragene Darlehns⸗ 4678 Oeffentliche Zustellung. Alimenten 108,00 jährlich, und zwar die IG et 5. Eintragung des Versteigerungs⸗ 2) des fünfprozentigen Berliner Pfandbriefs Litt. D. fluß, den 17. Mai 1880 1 0, 19 d. d. Sand- Zur Ermittelung des Lebens oder Todes des bestehende; vpothekendokument über 25 Vater⸗ forderung von 200 Thaler, verzinslich zu 5 Prozent, Die verehelichte Schuhmacher Biallaß, Marie rückständigen Beträge sofort und die laufenden 9 hervorging, insbesondere derartige Nr. 869 über 3000 vom 1. Januar 1878 zahlbar am 1. Rop 8 7,188 88 resp. 45 ℳ, Seemanns IJoachim Feodor von Wolframs⸗ erbe der Marie Elisabeth Haferlandt zu echow, mit der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde Dorothee Wilhelmine, geborene Hahn, früher zu in vierteljährlichen Raten zum Voraus zu her erungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden vom Töpfermeister Theodor Koglin zu Berlin, separirten Mari So 9 1880, ausgestellt von der dorff aus Sondershausen, zuletzt in Orlamünde, äingetragen auf dem Grundstück des Otto Haferlandt vom 2. Juli 1840, dem Hypothekenscheine vom Stendal, jetzt zu Krivitz in Mecklenburg, vertreten durch zahlen, . 1 8 1gg 85 sten, spätestens im Versteigerungs⸗⸗ 3) des von A. Benecke auf Herren Hoffmann & lbre Rechte 1 5 oneleit, hierdurch aufgefordert, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Band I. Blatt Nr. 16 (früher Blatt 161) des 17. Juli 1840 und der Eintragungsnote vom den Rechtsanwalt von Gersdorff hier, klagt gegen ihren b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ct vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Lemm in Berlin 0., Pallisadenstr. 70, gezogenen Eegterneren auf diese Wechsel spätestens im Auf⸗ ist auf Antrag des verpflichteten Abwesenheitsvor⸗ Grundbuchs von Techow in der dritten Abtheilung 22. Juli 1840 gebildete Hypothekendokument wird Ehemann, den Schuhmachermeister Samuel Biallaß, klären. 8 8 üten Fuchmenhen und, falls der betreibende Gläubiger mit Acceptvermerk der Bezogenen und Blanko⸗ ben 18 Oktober 1887, V 1 mundes, Herrn Pastor Arno Julius Knauth in unter Nr. 2 wird für kraftlos erklärt. für kraftlos erklärt. zuletzt in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, Auf das Gesuch der Kläger ist, da der Aufenthalt ldri pricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, indossamenten von A. Benecke, Lippert & Sohn, bei Wmrter ch len Vert ormittags 10 Uhr, Orlamünde, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens Die Kosten des Aufgebotsverfahrens famllen dem —D Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen des Beklagten unbekannt ist, die öffentliche Zustellung G. ügen gce dieselben bei Feststellung des geringsten Fr. Tämmer versehenen, am 17. Oktober 1886 an Wechsel 8 vena hneten Gerichte anzumelden und die beschlossen und auf Antragsteller zur Last. Antragsteller auferlegt. 8 sden Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und an den Beklagten bewilligt. ebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels] erklä verfe ge en widrigenfalls die Kraftlos⸗ Mittwoch, den 9. November 1887, Wittstock, den 12. April 1887. Verkündet am 15. April 1887. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Verhandlungstermin ist auf des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche über 350 d. d. Berlin den 21. Juni 1886 E“ erfolgen wrrd. . Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. v. Studzienski, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, WW zurücktreten. von der Filiale der Breslauer Wechsler⸗Bank Heinelchs .. . 23. März 1887. Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Herzogl. 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ anberaumt. 1 jejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks (vorm. Louis Pollack) zu Liegnitz Königliches Amtsgericht. Amtsgericht anberaumt worden. 14666] “““ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf Domminsch, den 14. Avpril 1887. 8S c werden aufgefordert, vor Schluß des 4) des von Lisette Hinrichs auf den Schneider⸗ BIIuA“ 1u“ Es ergeht daher an den oben genannten Ab⸗ Die unbekannten Rechtsnachfolger der unverehe⸗ 46677 Bekanntmachung den 22. September 1887, Vormittags 9 Uhr, Freund, Aktuar, b „. nach erfolgtem Zuschlag vermerk des ꝛc. Voß versehenen, am 26. Februar Der v n Mü— 2 . 4 1 1 em. zih Heuzch⸗eirdorz 19. April 1887 ist der von der Lebens⸗ richte zu elassenen Anwalt zu bestellen. ““ den Anspruch an die HL1“ Wechsels über 500 ℳ, d. i. Berlin, Limber dn. dene üblertefiber Angft Uncpe., in s vomesen 8. a. inj 8 1 hesgepen, ien. rngh bkche ven deat e dfähc. vomn h ungs⸗Aklien⸗Geselschaft Germanja zu Ceettr 8 Zum Wweae der Fentlichen Zustelr wird dieser (4711] Oeffentliche Fuftenung. b rundstücks tritt. 26. November 1877, 885 ; 8 b8 DOk⸗ die 2 derung, in dem gedachten Termine öl. I. Nr. 21 a. Fol. 91 ve 8 ; e 3. März 1883 für den Fuhrmann Friedri uszug der Klage bekannt gemacht. Die Kinder und Erben des verstorbenen Johann ven anrrg. Femn vte Fetheilung e2ngglag⸗ vom ve“ Eduard Leonhard zu bhbönna lgeb. Nüde na üs Eriifrfrane lhane 89r 1n 8 ih 8 de Eigekhegefiun Fen Döniet, 81” Bthult n Grastm 58 C. zu dönn Zterzelasenduch E den 21. apeih 182 kär Mathias Schneider II. von Harschbach, 8 2 19. 887, w . Rixdorf, S esel über 60 8 re einen oder sich durch ausreichend instruirte un⸗ in Eung. II. 2 . ee § 666 ausgestellte De schein für kraftlos nterschrift), Sekretar ; Wilhelm, hi ev Frichtsstar⸗ verkündet werden. 8 h- drei mit den Nummern 107 405, 107 406 Fblaverh hee 1113“ Mhüfünac⸗ lesftimf 8 E“ E11“ 8 vsRe he hotcng e ve jebis0e aühünes an. nehsn. L““ Gerichtsschreiber des Königlichen ventce sts Soxbi Elisabeth, n2 . April . und 107 407 versehenen, von der Victoria zu B 8 8 Altsitzer⸗ lassen, sich ihrer Person nach zu legitimiren und ihre ich getilgten Hypothek von 10&. Tha er der tti 9 il 1887. 8 Katharine Emilie, 8 Amtsgericht I. Abtheilung 51. hegeiihh Verschrrungs⸗Aetin.eselschen. ver-in. ran nn h 4“* vdesenslefh ngpee zas ehe ber wsdrigenfalh 9 böst 3 saser hoßn⸗ 1. v aähcec uürc. ürs Stezeine achar danbüitict. Abtheilung XI [4679] 1 Oeffentliche Zustellung. von da, sümmtlich noch mindersähtlg und FherFten *ꝙ 230, aͤmien⸗Rüꝛ zhr. Sche . 488 . geboten. „gewärtigen haben, daß der aufgerufene wesende om 14. ril cr. qE66 cher Mo Bertha durch ihre Mutter, die Wittwe Johann Mathias [4649] über di ausgestellten Prämien⸗Rückgewähr⸗Scheine Der Inhaber des Wechsels oder dessen Rechts⸗ bei seinem Nicht be odt dachte Post ausgeschlossen, dagegen sind der unver⸗ Die verehelichte Schuhmacher Mollenhauer, Bertha durch ihr 11“¹n 8 ng zu Röbel gehörigen Wohnhauses vom 1. April 1882/3, 1. April 188. Apri 8 ienenen und legitimirten Berechtigten ohne Rechte auf gedachte Post vorbehalten. In der verwittweten Schmiedemeister Schulze schen r 8 pul 8 Zimmermann in Neuwied, klagen gegen Nr. 502 daselbst steht nach dem vom Großherzo 884/ 882/3, 1. April 1883/4 und 1. April auf den 15. Juni 1887, 11 Uhr V.⸗M. ionsleis Sreng . i f Nr. 8 1886 t das Ehemann, den Schuhmacher Otto Mollenhauer, Zimmermann in Neuwied, klagen gege iche 8 rzog⸗ 1884/5 gezahlte Prämie 5 37, 11 Uhr V.⸗M., Kautionsleistung event. unwiderruflich ausgeantwortet Rixdorf, den 19. April 1887.I Aufgebotssache (F. Nr. 8 de 1886) erkennt das uletzt in jetz . en2 he e Wittwe Anton Sonntag, Florentine, geb. öö 9 Sf üa d. J. erlassenen voon der T hn Marie Boldt, geb. König, zu ee vefcegesssef mine seine 88“ nfe 8 wind, M. übeigen veergesfe de br 2. KFreisliches Amisgericht Köesgeie Amegge 181 sn Eevas derch den Fme⸗ 2 e forseng. 1. Tekentshae, Gahnid ö“ Friedrich Blum in a eberbotstermin auf Beningen für sich und ihre minderjährigen er mit seinen Re vorzulegen, widrigenfalls rechtes oder sonstiger Ansprüche, sowie der ihnen 88 3 gerichts⸗Rath Schuhmann vegeah vesteßende Ehe zu trennen und den Be⸗ Niederhofen, Freccg, nen g9-1nm,”7, 6 e 1 Helchise Pose für hea dias eRs21 C Shes schrh en srnde fgcseneeran Ehee vns 1 En. Bekanntmachung daß das Spmrkafebnch egti derlausiter Neben⸗ den haeffendersühemn schüdigen Kheil zu erklären, Dehe 85 des Anton Sonntag r ; 89 2 beiden von Julius Maaß auf Herrn Mehlauk en 12 8 8 u“ für verlustig erklärt werden. 1 8 EI111ö1““ . ;üÜüber 28 . Beklagte nündlichen Verhand⸗ aus Niederhofen, nämlich: 1 an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hierdurch öffent. Schmulewicz in Berlin, Linienstr. 41, hacne mit h en7s inlng s nsr 1eee. 8 Kahla, den 25. März 1887. Durch Urtheil vom 1. April 1887 sind: sparkasse in Sorau Litt. F. Nr. 21,006 über 789ℳ 1n w. 98e üees nvilkammer a. aus seiner ersten Ehe mit Eva Elisabetbe, geb

lich in Erinnerung gebracht mi 3 ß 3 . ich Sächsisches ’1 en: ; ggeferti 1 Schmiedemeist 8 f g gebracht mit dem Bemerken, daß Acceptvermerken des Bezogenen und Blanko⸗Indossa⸗ Q·¶-—⅛ aäc See e -) EEe““ 1827 Fotildcb augorfertgh Cbarz n Shmiedfmmeigtaftlos des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf Ebertz von da:

aus irgend einem Rechtsgrunde an das Vermögen genen Gläubigerin der auf

Schneider

1