1887 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 Das Konkursverfahren über das d Emilie, verw. Ludewig, früher Inhaberin eines Kleidergeschäfts in Dresden, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Abbaltung des 1 Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Dresden, den 25. April 1887. “] 8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

b. sub Nr. 108 des Prokurenregisters die von der

ad a. genannten Handelsgesellschaft dem Kaufmann Curt Franke zu Schwanebeck ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.

Halberstadt, den 21. April 1887.

des Konkurses beantragt hat, beute, am 23. April 15254] 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Das eröffnet.

Der Kanzlist Schaller hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. F Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse zur Konkurs masse

3) der Rentner Bernard Mastrup, 8 5108] 4) der Kolon Johann Rickermann genannt in 1. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ 5) der Landwirth Bernard Gronover vrcde. Senne ten Amtsgerichts ieselbst vom 22. April 6) der Wirth Franz Becks, 2 apelic heute zu der unter Fol. 321 Nr. 276 des 7) der Kolon Wilhelm Hermtowinkel, 8.Handelsregisters eingetragenen Firma 8 sämmtlich zu Greven wohnhaft. ir. vohm⸗ eingetragen worden: 1 Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, j * Fnhaber: „Der Kaufmann Christian Prüter dem der Firma die Unterschriften der Zeichne in⸗ e. estorben. Seine Universalerbin, Kauf⸗ hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat 8 frau Louise Böhm, geb. Prüter, setzt da rerbindlichkeit für den Verein bei Quittungen übs⸗ schaäft fort. 8 Beträge von unter einhundertundfünfzig Mark rkurist: „J. Laukien-.. sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter chwerin i./ M., den 25. April 1887. und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen m 8 Der Amtsgerichts⸗Sekretär: sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrunn C. Herrmann, und mindestens zwei Beisitzern erfolgt is. cne zaichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Alle öffentlichen Bekanntmachungen [5109]

; 8 sind durch d Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu nn

Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 1068 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dinget & Calmund“ mit dem Sitze zu Nieder⸗ breisig, begonnen am 1. April 1887. Die Gesell⸗ schafter sind die beiden zu Niederbreisig wohnenden Kaufleute Peter Dinget und Johann Calmund, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1Sce]’ Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Händlers Moses Lindemann hierselbst, Breitgasse Nr. 6, ist am

23. April 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kaufmann Robert Block von

Konkursverwalter:

hier. 1 1u Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 887.

Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1887. 3

Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai

1887, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 6. Juni 1887, Mittags

12 Uhr, daselbst.

Danzig, den 23. April 1887. b

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Emmerich. Der Kaufmann Franz

Arnheim hat für seine zu Emmerich

unter der Nr. 615 des Firmenregisters mit der Firma

Franz Jansen eingetragene Handelsniederlassung

1) den Spediteur Friedrich Lancelle zu Emmerich,

2) den Buchhalter Heinrich Kraayvanger zu Emmerich

zu Prokuristen bestellt, was am 22. April 1887

unter Nr. 53 des Prokurenregisters vermerkt ist. Emmerich, 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Haynan. Bekaunntmachung. „In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Siegemund & Hanke vermerkt steht, ist am heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Raubthierfallen⸗Fabrikant Paul Siegemund

8 [5255 28 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellan⸗ und Steinguthändlerin Julie Alma, verehel. Kalich in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresdeu, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht.

[5230. Koblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung des „Wanderath⸗Langenfelder Spar⸗ und Credit⸗

164690]

erich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 615 die Firma Franz Jansen zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jansen

zu Arnheim am 22. April 1887 eingetragen. Emmerich, 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.

15151] em Einzelfirmenregister ist

Erfurt. vol. II. pag. 8

In unserem 60 folgende Eintragung: Laufende Nr. 909.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Karl Friedrich Buchholz. der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: 8 Carl Buchholz. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügurg vom 22. 1887 an demselben Tage bewirkt worden.

Or

Freiburg (Unstrut). Bekanntmachung. Dem unterzeichneten Amtsgericht ist für seinen Bezirk vom 1. Juli d. Js. ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister über⸗ tragen. Während des laufenden Kalenderjahres werden: die Eintragungen im Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. im Naumburger Kreisblatt, d. im Volksboten für das Unstrutthal, die Eintragungen im Musterregister: nur in dem zu a bezeichneten Blatte veröffentlicht werden. 6 Freiburg (Unstrut), den 22. April 1887. Koönigliches Amtsgericht. 8

5094 Grevesmühlen. In biesi „Handels üger ist zufolge Verfügung vom 20 d. Mts. sub Fol. 86 Nr. 86 heute eingetragen: Col. 3. H. F. Studemund. Col. 4. Grevesmühlen. Col. 5. Kaufmann Hermann Grevesmühlen. Grevesmühlen, am 22. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Stahl, Amtsgerichts⸗Actuar.

H28

La

8

88 Studemund in

1 [5281 Grimma. Auf dem die Firma Berlnan. steinwerke Lomer & Kretschmann in Bors⸗ dorf betreffenden Folium 153 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichts ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Ludwig Bernhard Alfred Lomer als Mitinhaber der Firma ausgeschieden und die letztere in: Verblendsteinwerke E. Kretschmann umgeändert worden ist. Grimma, am 25. April 1887. 1G Königliches Amtsgericht. Forkel. [5282] SGross-Strehlitz. In unserem Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Vorschuß⸗Verein zu Groß⸗Strehlitz, Beingetragene Genossenschaft, heute in Spalte 4 nachstehende Eintragung erfolgt: In den Vorstand sind gewählt und wird derselbe nunmehr gebildet durch: den Vorsitzenden Kaufmann Bruno Taschka, dessen Stellvertreter Kaufmann Karl Edlinger jun., den Schriftführer und Controleur, Buchhalter Franz Krause, den Rendanten Kaufmann David Creutzberger, sämmtlich zu Groß⸗Strehlitz. Strehlitz, den 20. April 1887.

D

Iserlohn.

Koblenz.

fort. (Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters.)

Haynau als Inhaber der Firma: Siegemund & Hanke eingetragen worden. Haynan, den 18. April 188 Königliches Amts

8 gericht. 8 Haynau. Bekanntmachung. [5097]

In unser Firmenregister unter Nr. 45 (früher 224 des Firmenregisters zu Goldberg), woselbst der Kaufmann Herrmann Ulte zu Haynau als Inhaber der Firma „Herrmann Ulte“ eingetragen steht, ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Raschke in Hayvnau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Herrmann Ulte's Nchf.

Georg Raschke fortsetzt. Vergleiche Nr. 69 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 69 der Kaufmann Georg Raschke in Haynau als Inhaber der Firma Herrmann Ulte’'s Nchf.

Georg Raschke eingetragen worden.

Haynau, den 20. April 1887. 3 Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [5153] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 1887 unter der Firma Kötter & Klincke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 20. April 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Klincke zu Iserlohn,

2) der Fabrikant Friedrich Klincke zu Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister [5152] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Letmather Brückenbau⸗Actiengesell⸗ schaft zu Letmathe am 20. April 1887 vermerkt: In der Generalversammlung vom 18. März 1887 ist das veränderte Gesellschaftsstatut vom 18. März 1887 genehmigot. Die durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 11. Juli 1859 ins Leben getretene Letmather Brückenbau⸗ Actiengesellschaft hat ihren Sitz in Letmathe.

„Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Unterhaltung einer Brücke über den Lennefluß zur Verbindung des rechten Ufers mit dem Bahnhofe der Sieg Ruhr Eisenbahn bei Genna. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf zweiundsiebenzig⸗ tausend Mark festgesetzt, repräsentirt durch 120 Aktien von je 600 Nominalwerth, auf Namen lautend. Sollte der wirkliche Bauwerth diese Summe übersteigen, so wird der fehlende Betrag darlehns⸗

am 6. März 1858 ein Uebereinkommen Direktion der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesell⸗ schaft geschlossen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft kommen die gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung. Dieselbe soll auch dann eintreten, wenn das Aktien⸗ kapital und die für den Zweck der Gesellschaft etwa erforderlich gewesenen Darlehne durch Rückzahlung getilgt sind. Alsdann geht die Brücke nebst Zubehör einschließlich des Reservefonds in das Eigenthum des Staats über und es erlischt das Recht zur Brückengelderbebung. Der Vorstand besteht aus den Herren: Amtmann Funke zu Hohenlimburg, Vo des Vorstandes, Fabrikinhaber Ernst Ebbinghaus zu Letmathe, Fabrikdirektor Adolf Frowein zu Iserlohn. Der Aufsichtsrath besteht für die Zeit vom 1. April 1887 bis 31. März 1888 aus den Herren: Fabrikinhaber Hermann Wilke zu Flehme Fabrikinhaber Carl Hassel zu Flehme, Gemeindevorsteher Nicolaus Klein zu Letmathe.

rsitzenden

7

2 [5228 In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Grosß⸗ ““ Königliches Amtsgericht. Behrens.

Hadersleben. Bekanntmachung. [5283] „In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Firma:

„Haderslebener Credit⸗Bank“. Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz zu Hadersleben verzeichnet steht, ist

in Col. 4 heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des erkrankten bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes und Kassirers, des Kaufmanns J. Jürgensen in Hadersleben, ist auf Grund des §. 20 der Statuten der Landmann Peter Lausen daselbst, durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. April 1887, als interimistisches Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Kassirers er⸗ wählt worden.

Hadersleben, den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Halberstadt. Bekanntmachung. [5095]

Zufolge Verfügung von heute ist:

a. sub Nr. 105 des Prokurenregisters die von der Wulsch, Foerster et Co. zu Schwanebeck dem Kaufmann Curt Franke und dem Techniker Carl 8 2

Register ist heute unter Nr. 1017 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. & W. Dinget“ mit dem Sitze zu Nieder⸗ breisig aufgelöst ist. Koblenz, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

52

Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellscönen) Register ist heute unter Nr. 858 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Foltynski &, Woog“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach aufgelöst ist.

Koblenz, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5231 Koblenz. In unser Handelsregister ist banl eingetragen worden: 9. unter Nr. 4211 des Firmen⸗ registers der zu Argenschwang in der Bürgermeisterei Wallhausen wohnende Handelsmann Heinrich Gamiel als Inhaber der Firma „H. Gamiel“ mit der Niederlassung zu Argenschwang, 2) unter Nr. 726 des Prokurenregisters die Prokura, welche der ge⸗ nannte Heinrich Gamiel für sein unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Wallhausen wohnenden Metzger Moses Mary ertheilt hat. Koblenz, den 25. April 1887

32]

ertheilte Kollektivprokura gelöscht, und

örster, Beide zu Schwanebeck,

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 68 der Raubthierfallen⸗Fabrikant Paul Siegemund in

weise beschafft und ist in dieser Beziehung bereits mit der

stimmte Zeit beschränkt.

der aus dem

sind: 1) Mathias May, wohnhaft zu Nitzermühle, Gemeinde Niederbaar, als Vereins⸗Vorsteher, Wilhelm Langenfeld III., wohnhaft zu Langenfeld, und 3) Johann Adam Freund, wohnhaft zu Arft, als Beisitzer. 1 Koblenz, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konitz. Bekanntmachung. [5098] Folge Verfügung vom 20. April 1887 ist am selb Tage in das diesseitige Firmenregister ein⸗ getragen: bei Nr. 22 Spalte 6: Die Firma ist in Wilhelm Hindenburg ver⸗ ändert; Firma⸗Inhaber ist der Tuchfabrikant Wilhelm Hindenburg in Konitz; vergl. Nr. 185 des Firmenregisters; unter Nr. 185, früher Nr. 22: die in Konitz bestehende Handelsniederlassung des Tuchfabrikanten Wilhelm Hindenburg eben⸗ daselbst unter der Firma „Wilhelm Hinden⸗ burg“. Konitz, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht. . 18 [5099] Küstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. 352 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Schütze zu Gorgast ist am 16. April 1887 gelöscht.

Landsberg a. W. Handelsregister. [5100] In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Dobhrin zu Landsberg a. W,, als Ort der Niederlassung Lands⸗ berg a. W., als Firma Herm. Dohrin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Landsberg a. W., den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.

[5101] Ludwigslust. Die sub Nr. 50 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „B. Wolffram, J. H. Engfer’'s Nachfolger“ ist erloschen.

Ludwigslust, den 23. April 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: H. Weber, Gerichts⸗Aktuar.

Menden. Handelsregister [5154] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die, am 23. April 1887 unter der Firma Ernst Kauf⸗ holz & Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Menden am 23. April 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer August Hammer zu 8 Menden, 2) der Kaufmann Ernst Kaufholz zu Menden. Menden, 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

1 15102] Merseburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 115 eingetragene Firma: „C. E. Remmler“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Merseburg, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Münster i. W. Handelsregister [5157] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1887 unter der Firma Steinberg & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 13. April 1887 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmaun Ephraim Steinberg zu Münster, 2) der Gerbereibesitzer Levy Auerbach zu Ahlen. Münster i. W. Handelsregister [5156] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Der Kaufmann Franz Clemens Münch zu Münster hat für seine zu Münster bestehende unter der Nr. 42 des Firmenregisters mit der Firma F. C. Münch eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗ frau Kaufmanns Franz Clemens Münch, Auguste, geborene Brüning, zu Münster als Prokuristin be⸗ stellt, was am 14. April 1887 unter Nr. 168 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11:

„Grevener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Z eingetragene Genossenschaft“,

als die Firma des am 21. März 1887 konstituirten und unter das Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 gestellten Kreditvereins.

Sitz der Genossenschaft ist Greven und Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts, bei gleichzeitiger Annahme von Spar⸗ einlagen, zur Beschaffung der erforderlichen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen unter gemeinschaft⸗ licher Garantie.

Die Dauer dieser Genossenschaft ist auf keine be⸗

. 15155] ist eingetragen

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Schulze Julius Temming genannt Han⸗ boff, als Vereinsvorsteher,

2) der Rentner Joseph Dercken, als Stellvertreter

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Vereins eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Wanderath vom 6. März 1887 an Stelle 3 Vorstande der Genossenschaft aus⸗ geschiedenen Karl Koll, Johann Klein und Johann Michael Schlich als Vorstandsmitglieder gewählt

2)

zeichnen und im Münsterischen Anzeiger bekannt z r. 8 * letzteren ist der men stand befugt, an dessen Stelle ein anderes 2 4 bestimmen. tes Blast i Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede⸗ zeit beim Amtsgericht eingesehen werden. 8g Münster, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster 1. W. Handelsregister [5158] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Der Kaufmann Cornelius Hagedorn zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter Nr. 687 des Firmenregisters mit der Firma Frölich 4 Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Adolf Caesmann zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 21. April 1887 unter Nr. 169 des Prokurenregisters vermerkt ist. .

5103 Neubrandenburg. In das hiesige 810

register, wo Nr. 32 Fol. 32 die Firma Ad Kessow hierselbst vermerkt steht, ist gestern . Col. 5 eingetragen worden: Die Handlung ist von dem bisherigen Inhaber seinem Sohne, dem Kaufmann Adolf Kessow in Neubrandenburg, käuflich überlassen und auf letzteren übergegangen. Neubrandenburg, 23. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

. 1.“

Neustadt (Orla). Bekanntmachung.

„Auf Fol. 62 des hiesigen Genossenschaftsregisters

ist heute zu der Firma:

Vorschußverein zu Neustadt au der Orla, eingetragene Genossenschaft,

eingetragen worden:

Der unter 4. genannte Karl Friedrich Hermann

Krauße hier ist nunmehr definitiv in den

kingetreten als Kassirer.

Neustadt (Orla), den 19. April 1887

Das Großherzogl. S. Amtsgericht.

Schenk.

Nordhausen. Bekanntmachung. I. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 102 vermerkten Aktiengesellschaft: Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen:

„Mit dem 1. Mai 1887 tritt die Auflösung der

Gesellschaft ein und ist die Königliche Eisen⸗

bahn⸗Direktion zu Frankfurt a. Main vom Hermn

Minister der öffentlichen Arbeiten mit der Li⸗

quidation beauftragt.“ II. Zugleich werden gemäß Art. 243 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Nordhausen, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[5160]

Osnabrück. Bla 897 heute Blatt 69

In das hiesige Handelsregister ist

bezüglich der Firma:

Gebr. Steinberg

Folgendes nachgetragen:

Spalte 4. Die Firma hat sich

liauidttkt

Spalte 8. Der Kaufmann Herm. Osnabrück ist als Liguidator

eeichnet die Firma in Liquidation.

Spalte 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗ zeichnet.

Osnabrück, den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.

Pyritz. Bekanntmachung. [5106]

In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung der Gütergemeinschaft ist folgende Ein⸗

tragung erfolgt:

Nr. 31. Der Kaufmann Arthur Mulach zu

Pyritz hat für seine Ehe mit Ida, geborenen

Trettin, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗

werbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 20. April 1887 am 22. April 1887.

Pyritz, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bullerdieck zu bestellt und

.„.. 2

Pyritz. Bekanntmachung. 15105]

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung erfolgt:

r. 172. Kaufmann Arthur Mulach zu

Pyritz. (Ort der Niederlassung): Pyritz. (Bezeichnung der Firma): Arthur Mulach. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. 1887 am 22. April 1887. Pyritz, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.

8

Ronneburg. Bekanntmachung. [5161] Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts ist heute auf Fol. 87 die neugegründete Firma: „Busch & Rettig in Ronneburg“ einge⸗ tragen und dabei verlautbart worden, daß die In⸗ haber dieser Firma die Kupferschmiede Franz Eduard Busch und Hermann Albert Rettig, Beide in Ronne⸗ burg, sind.

Ronneburg, am 23. April 1887.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Heyner.

des Vereinsvorstehers,

Vorstand

15159

aufgelöst und

ode. n 5 60 die offen

Ferma „Rubeau & Schultz“ zufolge Verfügung

im heutigen Tage eingetra 2e. Sitz der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: 21) der Kaufmann Otto

2) der Kaufmann Gustav

hat am

die Gesellschaft 2 den 23

Wernigerode, den —Koönigliches

In unser Firmenregister ist zufolge 21. April 1887 an demselben Tage

mter Nr. 210 Spalte 2. enke zu Freienwalde a. O. Spalte 3. Spalte 4. verlag des zeitung (früher unter de

eingetragen:

.

Johannes

Iötung und Kreisanzeiger erschien den 21. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Wriezen,

In unser Gesellschaftsregister

Amtsgericht.

Der Buchdruckereibesitzer Freienwalde a. O.

des Ober⸗Barnimer Kreisblatt und

e Handelsgesellschaft in

gen worden:

ist: Ilsenburg. Schultz zu Ilsenburg, Rubeau daselbst.

1. April 1887 begonnen. April 1887.

[5110]

Johannes

Linke, Buchdruckerei,

m Titel Ober⸗Barnimer rschienen).

Nuster⸗Register Nr. 48.

(Die ausländischen

Leipzig veröffentlicht.)

6münd.

Firma ött zerichtigt, daß die ind (vgl. 5. Beil. z.

B. Ott & Cie.

Moz „Rel

K. Württ. Amtsgericht.

Eerlohn. 8 8 In unser Musterregister Nr. 532. Firma H.

eltes Packet,

rüeg 8 alsmegelles

Hortierenketten Nr. 1100 und 1] lastische Erzeugnisse, Schutzfrist

meldet am 5. März 1887,

Nr. 533. Firma

in rersiegeltes Packet, enthaltend rrägter Messings⸗Gallerien Nr. 68 wastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

meldet am 5. März 1887, Nr. 534.

P

. 7

8

Jahre, angemeldet am 9. Uhr.

Nr. 535. Firma Vollm en versiegeltes Packet,

Hinterplatten von Garderobehaltern,

baken, plastische Erzeugniss

mngemeldet am 14. März 1887, Mor Nr. 536. Fabrikant Ludwig Sattinger zr. hier,

in versiegeltes Packet,

Cbristuskörpern Nr. 13, 15, 18, 21, 26, 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1887, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Firma H. L.

enthaltend

rersiegeltes Packet, Lortierenketten Nr. 1101,

zugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

Nr. 538. Fabrikant

in versiegeltes Packet, enthaltend rungen (Griffe) zu Möbelbeschlag Nr. 710, 711, 712; 5 Stück Zeichnungen (Sä scilder) ebenfalls zu Möbelbeschlag Nr. 608,

1

Nr. 539. Firma H.

hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 5 in Blei von Klavierleuchter N

Vortrideaux Nr. 56 177,

17335, 17 336, plastische Erzeugnisse, trei Jahre, angemeldet am 21. März

nittags 6 Uhr. Nr. 540. Fabrikant en versiegeltes Packet,

netallenen Sargverzierungen Nr. 2266, 269, 2270, 2271, plastische Erzeugnisse, Schn dri Fahre, angemeldet am 26. März 1887, Abends

Iserlohn, den 1. April 1887.

Königliches

der Eintrag im Musterregister Nr. 130 von der

Fabriknummern

L. Beckhaus hier, enthaltend 2 Stück Muster von

August Theodor Geck hier,

Firma Wwe. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Mu Holzknöpfen mit gelber und vernickelter Einfassung Nr. 804, 805, 806, 807, 808, 80 346, 347, 348, 349, 350 un kild Nr. 675, plastische Erzeugnisse,

610, 611, 612, plastische Erzeugnisse, erei Jahre, angemeldet am 16. März

Muster werden unter

[5237]

in Gmünd wird dahin 16692 16698

chs⸗Anz.“ Nr. 78).

* ist eingetragen: 1 ein

1110 in Messingdraht, drei Jahre, ange⸗

Mittags 12 Uhr.

2

Zeichnungen ge⸗ 68 686, 68 687, Jahre, ange⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr. Wilh. von Hagen Muster von 9; von Möbelgriffen und vom Schlüssel⸗ Schutzfrist drei März 1887, Nachmittags

ann & Schmelzer hier, enthaltend Muster von b. Handtuch⸗ e, Schutzfrist drei Jahre, Morgens 11 Uhr. Muster zu

enthaltend 6

Beckhaus hier, ein 3 Stück Muster von 1102, 1103, plastische Er⸗ angemeldet am 1. dc. ch Arntz hier Diedrich Arn er, 5 Stück Zeich⸗ 706, 709, (Schlüssel⸗ 609, Schutzfrist 1887, Mittags

D. Eichelberg & Co. 6 Zeich⸗ r. 3041, Nr. 17 334, Schutzfrist

1887, Nach⸗

Gasleuchtern

Heinrich Güthe hier, enthaltend 6 Muster von 2267, 2268,

Schutzfrist

Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard hierselbst, Hauptstraße Nr. 32, ist heute, am

Nentzsch

23. April 1887, Vormittags

rerfahren eröffnet. Verwalter: Renti „Dffner Arrest 1887

m 18. Mai 1887,

Allgemeiner Prüfungstermin am 8 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn

21

Imtsgerichtsrath Rabert. „Brandenburg a.

cCarl Loose hier. . mit Anzeigefrist bis 27. Mai einschließlich. Erste

H., den 23 8 der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinczakowski.

11 ¼¾ Uhr, das Konkurs⸗

Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. 15. Juni 1887,

23. April 1887.

[5144]

Wilhelm Stölzel, Bleichstraße habers der Firma „Victoria Vaseline⸗Fabrik“ und „Maschinenöle u. Vaseline⸗Praeparate C. W. Stölzel“ 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt hier. mit Anzeigefrist: versamml.: Allgem. Prüfungstermin: 10 Uhr, vor dem unterz. markt 12, Zimmer 17.

[5070]

Papierhändlers Grandenz wird heute, am 23 18 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Grzegorzewski.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian 22, alleinigen In⸗

ist am 23. April 1887, Vorm. Offener Arrest 20. Juni 1887. Erste Gläubiger⸗ Mai 1887, Vorm. 10 ½ Uhr. 14. Juli 1887, Vorm. Gerichte, Gr. Korn⸗

Frankfurt a. M., den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

““

23.

8—

Konkursverfahren. Vermögen des Buchbinders und Wilhelm Fabricius zu 23. April 1887, Nach⸗

20.

Ueber das

zu Graudenz wird

Juni 1887

Der Kaufmann Carl Schleiff zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 20. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu feisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1887 Anzeise zu machen. Königliches Amtsgericht zu Grandenz.

zA0n2] 0 22☛☚ν 15068]= Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Pallas zu Halle a. S. ist am 23. April 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector J. Ed. Peuschel zu Halle a S. 8 * Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1887 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 23. April 18 Königliches Amtsgericht. Abthe

[52300] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Duchardt in Herbstein wird heute, am 23. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. t

Der Kirchenrechner Hubertus Zimmermann Herbstein wird zum .““ ernannt. *Herbstein, den 23. April 1887.

8 86 Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. Loewe.

2

(. G 1

lun

von

2 4A‿᷑̊ 2 [50711 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. H. Scheidler zu Kulm ist heute, am 23. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tilliß zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. b 8 Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf b 24. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. 8 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1887 Anzeige zu machen. Kulm, den 23. April 1887. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kraschutzki.

8

1887

Konkursverfahretn. das Vermögen des Handelsmanns

Ueber des Hand 1 Beruhard Herting in Lützen wird,

gehörige Sache in Besitz haben oder etwas schuldig sind, den leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den b welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1887 Anzeige zu machen.

z wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Forderungen, für

Königliches Amtsgericht zu Lützen. Veröffentlicht: Schneider, Gerichtsschreiber.

2. [5066] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Christian Traugott Petzold in Zittau wird heute, am 25. April 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexander Thiemer jun., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung . Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Eisold. t durch Act. Junge,

4 8 eines

zur

Veröffentlich

2929 K 5 2 2 15322]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Arnsberger Papierfabrik zu Arnsberg“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnsberg, den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.

rechtskräftigen Beschluß vom 7. April

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

dons das

Das Konkursverfahren über Vermögen des

Friseurs Carl Gustav Krickhahn zu Elbing ist,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch 887 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Elbing, den 23. April 1 Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[5057 5 2 2 [5227] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Carl Nolden zu Eitorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 6. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

beraumt.

Eitorf, den 22.

Gerichtsschreiber

Konkursverfahren. m Konkursverfahren über das Vermögen der ie Auguste, verehel. Wittura hier, ist in ines von der Gemeinschuldnerin gemachten gs zu einem Zwangsvergleiche anderweiter Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 9. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 1 1 Frankenberg, den 25. April 1887. Körnig,

4.

April 1887. Lindeken, des Königlichen Amtsgerichts.

Les

[53400 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Braner VII. zu Beerfelden wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. April 1887 bestätigt ist, (bierdurch aufgehoben. 1 Beerfelden, den 25. April 1887. 8 Großherzoglich hessisches Amtsgericht Beerfelden.

gez. Zipv. ““ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kalt, Gerichtsschreiber.

[9056] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma„Deutsche Eisenbahn⸗ Bau⸗Gesellschaft“ hierselbst, Dorotheenstraße 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der Plaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Mai 1887, Nachmittags 12 ½⅜ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 21. April 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 1 Abtheilung 49.

8 1““

Nr. 2419. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Albert Fritz in Bühl ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Bühl, den 25. April 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr.

190621 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Meißner in Grabau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 11. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,

April 1887.

Burg, den 19. 8 Amtsgericht.

Königliches

18339) Konkursverfahren.

wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. u Burgstädt, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Schlußtermi

18297] Konkursverfahren.

in Firma H. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8

Döbeln, den 23. April 1887. 1G

Königliches Amtsgericht.

Friedrich

da er seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung

Dr. Heintze.

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Emil Ranke in Burgstädt

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Carl Hermann Schubert, Schubert, in Döbeln hierdurch

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

5226 182260 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen on Karl Weil, Goldarbeiter in Frankenthal, ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner eantr

5 Den eantragten Zwangsvergleich Termin festgesetzt auf 14. Mai nächsthin, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 25. April 1887. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht Weismann, K. Sekretär.

15053]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johannes Schimmel zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53,54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. .

Frankfurt a. O., den 22. April 1887.

Haynn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[5051 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwaarenfabrikanten Karl Wiangke zu Frankfurt a. O., Luckauerstraße Nr. 7, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf u“ den 17. Mai 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 22. April 1887.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des

zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt von

hier abwesenden Privatiers Wolf Goldschmidt

von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 22. April 1887.8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IZV.

508 I 5 8 8 150644 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: „In der Konkurssache über das Vermögen des verstorbenen Gastwirths Carl Wilhelm Oscar Wiegand aus Altenfeld wird auf Antrag der Firma Heßberg's Erben in Bamberg ein besonderer Prüfungstermin auf 8 G den 13. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, b ““ Gehren, den 22. April 1887. 8 Fürstl. Scharzb. Amtsgericht. III. Abtheilung. gez. Dr. Jacobsen. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gehren, den 22. April 1887. EEEEEE1“ als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtse

2,2257 d 5 2

[53272 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Geschwister Koch zu Gelsenkirchen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . 8 Gelsenkirchen, den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

8