1887 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. & F. Lüder am 1. April 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Zimmerstraße Nr. 53) sind der Kaufmann Georg Wilbelm Lüder und Frau Friederike Lüder, geb. Schie, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 440 des Gesell schafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Ritter & Co.

am 12. April 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Große Hamburgerstraße Nr. 3) sind der Kaufmann Mar (Markus) Ritter und die Kauffrau Amalie Löwenstamm, geb. Urbach, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Marxr (Markus) Ritter berechtigt.

Dies ist Gesellschafts⸗

eui

unter Nr. registers worden.

kr. 10 441 des eingetragen m.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 749 die Firma: Carl Lau (Geschäftslokal: Kreuzbergstraße Nr. 78) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Gottlieb Lau zu Berlin, unter Nr. 17 750 die Firma: Gustav Höpfner (Geschäftslokal: Fehrbellinerstraße Nr. 21 a.) und

als deren Inhaber der Schlächtermeister Gustav Inowrazlaw.

Höpfner zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9883 die Firma: b A. Bellieno. Firmenregister Nr. 13 053 die Firma: 1 Hugo Ehrentraut. Firmenregister Nr. 17 046 die Firma: Patent Holzcement Fabrik Melzow. Firmenregister Nr. 17 254 die Firma: b D. Lehmann. Berlin, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1. Mila.

Birnbaum. Bekanntmachung. 15432] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 295 die

Firma „A. Bauer in Kupkermuehle“ und als

deren Inhaber der Mühlenbesitzer Albert Bauer i

Kupkermuehle, zufolge Verfügung vom 22. Apri

1887 am 23. April 1887 eingetragen worden. Birnbaum, den 23. April 1887...

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. [5433] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter lfdr. Nr. 5 Seite 20 zufolge Verfügung vom 20. d. M. eingetragen die Firma Olvendorfer Spar⸗ und Darlehngkassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitz in Oldendorf bei Markoldendorf. Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1887. Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Vollmeier Wilhelm Henne, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Vollmeier Wilhelm Volger, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Mühlenbesitzer Wilhelm Dücker, Vollmeier Wilhelm Falke, sämmtlich zu Oldendorf, Mühlenbesitzer August Volger zu Markoldendorf. Die Zeichnung für den Verein daß die Zeichnenden zu der Firma des Namensunterschriften hinzufügen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ sich der Verein des Einbecker Kreisblatts. Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder eit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen vẽ Rg 1. Einbeck, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht. I. Mehliß.

L

mberfeld. Bekanntmachung. [5434] In unser Gesellschafteregister unter Nr. 2230 st heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Baumgarten & Flasche mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Fa⸗ brikanten Emil Baumgarten zu Elberfeld und Her⸗ aann Flasche zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 2. April 1887 begonnen. Elberfeld, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [5435] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 139 v folgende Eintragung: Laufende Nr. 390. Firma der Gesellschaft: A. Jacobi & Co. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Jacobi in Erfurt, als persönlich haftender Gesellschafter, 2) der Gasanstalts⸗Direktor Adolph Richter in Cöthen als Kommanditist. Beginn der Gesellschaft: am 5. Februar 1887. Eingetragen auf Verfügung vom 22. April 1887 an demselben Tage ““ bewirkt worden. 8 Erfurt, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Genthin. 2 9 Bekanntmachung. 154361 C. 7 ◻‧ 5 2* 88 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Si 1 gung a. zu Nr. 19, betreffs der Firma J. Reiß zu Genthin, der Vermerk, daß die Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Michaelis Heimann zu Genthin übergegangen ist, und te 306 der Kaufmann Michaelis Heimann ““

zu Genthin als Inhaber der Firma J. Reiß daselbst, ““ . eingetragen worden. Geuthin, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Gotha. Der Kaufmann Friedrich Mildner in München ist als bisheriger Mitinhaber aus der Firma Wilhelm Mildner in Gotha ausgeschieden. Solches ist auf Anzeige vom 25. April 1887 unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 96 eingetra⸗

gen worden.

Gotha, am 26. April 1887. Herrzogl. S. Amtsgericht. III. E Lotze. [5438] Greiz. Auf Fol. 58 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß das unter der Firma „Carl Federer“ ein⸗ getragene Handelsgeschäft seit dem Ableben des seit⸗ herigen Mitinhabers Carl Eduard Federer von dem seitherigen Mitinhaber Karl August Federer hier allein unter unveränderter Firma weiter betrieben wird; zufolge Erklärungen vom 25. April 1887. Greiz, am 25. April 1887.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma:

Friedenthal & Co. in Argenan zufolge Verfügung vom 24. April 1887 am 25. April 1887 gelöscht.

Inowrazlam, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Inowruazlaw. Bekanntmachung. [5284] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 444. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Friedenthal. 3) Ort der Niederlassung: Inovwrazlamw. 4) Bezeichnung der Firma: Friedenthal & Comp. Eingetragen zufolge Versügung vom 1887 am 25. April 1887. Inowrazlaw, den 25. April 1887. Königliches Amtsgerich.

April

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. [5286] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 443. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers Max Markowitz. 3) Ort der Niederlassung: Strelno. Bezeichnung der Firma: Max Markowitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ap il 1887 am 25. April 1887. 8 Inowrazlaw, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht.

1

[5287] Küstrin. Küönigliches Amtsgericht Küstrin. In unser Firmenregister ist am 19. April 1887 unter Nr. 532 die Firma Carl Zangerl zu Küstrin und als deren Inhaber der Holzhändler Carl Zangerl

(zu Küstrin eingetragen worden.

Lauenburg a. E. Bekanntmachung. (5288]

Auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister die Kommanditgesellschaft

W. Koop & Co.

mit dem Sitze der Gesellschaft in Lauenburg a. d. Elbe eingetragen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bäcker⸗ meister Wilhelm Koop hier.

Lanenburg a. E., 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

[5289]

Luckenwalde. Bekanntmachung. unter

Bei der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 20 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft Luckenwalder Tuch⸗ n. Buckskin⸗Fabrik (C.

F. Boenicke), Sitz Luckenwalde, ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. April 1887 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 31. Mär; 1887 ist §. 35 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert. Luckenwalde, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [5290] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Firma: Luckenwalder Emaillirwaarenfabrik von Schulz u. Weide mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Ge⸗ sellschafter: 1) der Schmiedemeister Friedrich Carl Ernst Schulz, 2) der Klempnermeister Weide von hier

Franz Ce Julius

eingetragen.

Die Handelsgesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Zur Vertretang derselben ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Luckenwalde, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [5291]

1) Der Kaufmann Eduard Steffens zu Magde⸗ burg⸗Sudenburg ist als der Inhaber der Firma Eduard Steffens ebenda Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft unter Nr. 2292 des Firmen⸗ registers eingetragen.

2) Der Kaufmann August Overweg hier ist als der Inhaber der Firma Aug. Overweg hier Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Berg⸗ und Hüttenprodukten unter Nr. 2293 des Firmen⸗ registers, der Kaufmann Curt Overweg hier ist als Prokurist der Firma Aug. Overweg unter Nr. 850 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Das von der Wittwe Ulrich, Emilie, geb. Schulz, und dem Kaufmann Gustav Julius Krumb⸗ horn in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Ulrich & Krumbhorn hier betriebene Handels⸗ geschäft Lederhandlung ist seit dem 1. April 1887 auf die Kaufleute Albert Krause und Otto Buchau, Beide hier, übergegangen, welche es seitdem für ihre Rechnung in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist des⸗ halb unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters gelöscht und auf den Namen der neuen Gesellschafter unter Nr. 1415 desselben Registers eingetragen.

4) Der Kaufmann Richard Nathan hier ist als der Inhaber der Firma Nichard Nathan hier Getreide⸗Agentur unter Nr. 2294 des Firmen⸗ registers eingetragen.

5) Der Kaufmann Hermann Lebbin hier ist als der Inhaber der Firma Hermann Lebbin hier Handel mit Posamenten und Modewaaren unter Nr. 2295 des Firmenregisters eingetragen.

6) Die unter der Firma Heinrichs Riecke & Co. zu Gr. Ammensleben bestandene offene Han⸗ delsgesellschaft ist seit dem 16. März 1887 aufgelöst, die Liquidation ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1220 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Osten. Bekanntmachung. [5292]

Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Rasch, Bischoff und Strautzen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osten, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. (Unterschrift.)

Osten. Bekanntmachung. 15293 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Bischoff und Strantzen mit dem Niederlassungsort Hemmvor a. d. Oste. Gesellschafter: Kaufmann Johann Bischoff und Kaufmann Adolf Strantzen, Beide in Hamburg. Prokurist: Kaufmann Oscar Strantzen in Warstade. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begennen. Osten, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. (Unterschrift). Penzlin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst von heute ist in das hiesige Handelsregister Fol. 25 Nr. 50 eingetragen: Col. 3. H. Sählhoff, Col. 4. Ankershagen, Col. 5. Kaufmann Hermann 1“ Ankershagen. Penzlin, den 26. April 1887. Der Gerichtsschreiber W. Haack, A.⸗G.⸗Aktuar.

Sählhoff in

Potsdum. Bekanntmachung. [5296

Die unter Nr. 544 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

A. B. Josephsohn

ist zufolge Verfügung vom 20. April 1887 heut ge⸗ löscht worden.

Potsdam, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. [5295] Die unter Nr. 713 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Lucie Beck ist zufolge Verfügung vom 18. April gelöscht worden. Potsdam, den 22. April 1887. Königliches Amtsgerichr. Abthei ung I.

1887

Potsdam. Bekanntmachung [5297]

In unser Firmenregister ist unte. Nr. 897 die Firma:

A. Jacobus

mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Axron Jacobus zufolge Verfügung vom 20. April 1887 heut eingetragen worden.

Potsdam, den 22. April 1887.

Könizliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ruhrert. Handelsregister [5440] des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort.

Unter Nr. 394 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma H. & E. Albert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Amöneburg bei Kastel mit einer Zweigniederlassung in Ruhrort am 7. April 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: Heinrich Albert und Frau Josephine Albert, geb. Milne, Wittwe Fabrikant Eugen Albert, Beide zu Amöneburg. Vertreter der Gesellschaft ist Hein⸗ rich Albert.

Reininghaus, Amtsgerichtssekretär. Saarbrücken. Handelsregister [5302] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Akt des Königlichen Notars Eglinger zu St. Johann vom 26. März cr. ist durch Beschluß der Gencralversammlung der Aectien⸗Bade⸗ und Waschanstalt zu Saarbrücken, der Kaufmann Friedrich Obenauer hier zum Vorstand und Direktor derselben gewählt worden.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 23. April cr. unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 25. April 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister [5303] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Auf Grund Anmeldung vom 21. und Verfügung vom 25. cr. wurde heute die Firma:

„C. J. Hohl“

mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Jacob Hohl daselbst unter Nr. 1622 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 25. April 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Säckingen. Handelsregister⸗Sinträg! 1—

Nr. 4653. Zu O.⸗Z. 100 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:

Firma: Karl Gäng, Müller in Kleinlaufen⸗ burg.

Inhaber: Karl Gäng, Müller in Kleinlaufenburg, verheirathet mit Katharine, geb. Etschpüler von Hohenthengen, ohne Ehevertrag.

Säckingen, 19. April 1887. 8

Großh. bad. Amtsgericht. Buhlinger.

[5305

Sangerhausen. In unserem Geselschafn.n register ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Gesellschaft Sangerhäuser Darre, Quensel & Flügel in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft, folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist erloschen.

Sangerhansen, 20. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[5304] Sangernausen. In unserem Gesellschafts⸗ register ist beute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Gesellschaft Müller et Compagnie in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Der Senator Apotheker Carl August Müller ist durch Tod ausgeschieden.

Laut Vereinbarung mit den Erben setzt der Senator Heinrich Friedrich Müller das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. (Firmenregister Nr. 393.)

Sangerhausen, den 6. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Schneidemühl. Bekauntmachnng. (5441] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 276 die Handelsfirma „J. Pawlowsky“ mit dem Sitze n Usch und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pawlowsky in Usch eingetragen worden. Schneidemühl, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Berichtigung. 5

In der Bekanntmachung vom 14. April 188 irrthümlich die bei Nr. 625 unseres Firmenregisters eingetragene Firma des Buchdruckerei⸗Besitzers Moritz Schroeter in Freiburg angegeben mit: „G Rieck’'sche Buchhandlung F. W. Schroeter“, dieselbe lautet vielmehr: „G. Rieck'sche Buch⸗ druckerei F. W. Schroeter“.

Schweidnitz, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Villingen. Gr. Amtsgericht Billin ger Nr. 5458. Zu O.⸗Z. 7 des diess. Genossenschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Ländlicher Kreditverein in Klengen (eingetragene Genossenschaft). Generalversammlung vom 11. April d. Js.

In der wurden die aus dem Vorstande ausscheidenden Mit⸗ glieder Johann Käfer und Josef Faller von Klengen wieder als solche gewählt. Villingen, den 23. April 1887. Wiehl. 1t

O⸗ In d en

Waldenburg. Bekanntmachung. [5443]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 162 eingetragene Firma: Alexander Lax in Waldenburg heut gelöscht worden. Waldenburg, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. [5445] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 500 eingetragene Firma: Morgenstern, Linke et Comp. zu Neu⸗Weißstein heut gelöscht worden. Waldenburg, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. 5444]

In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 57 eingetragene Firma:

Gebrüder Alberti

zu Ober⸗Waldenburg heut gelöscht worden.

Waldenburg, den 16. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma:

Aloys Rolcke zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Aloys Rolcke daselhst heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 16. April 1887.

Königliches Amtsgericht. 3 [5307] Wasungen. Unter Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, unter welcher der Dampfdresch⸗ verein zu Kaltenlengsfeld e. Gen. sich eingezeich⸗ net findet, ist heute unter Rubr. III. eingetragen worden:

„Der Vorstand ist in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1886 neu gewählt und besteht aus folgenden Personen:

a. dem Friedrich Böttner von Kaltenlengsfeld

als Direktor,

b. dem Georg Kaspar Breunung von Kalten⸗

lengsfeld, als Kassirer“, lt. Anmeldung vom 5. April 1887. Wasungen, den 13. April 1887. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Oskar Möller.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Col 363 Bd. II. des hiesigen Firmenregisters ist

heute rubr. I. Nr. 2 vermerkt worden, daß die Firma

Herzogliche Hofapotheke J. Guttermann in

Zerbst gelöscht ist. Zerbst, den 25. April 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

*

154811 Konkursverfahren.

Konkurse.

[5452] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Joost zu Anklam ist am 23. April 1887, Nach⸗

mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Sparkassenrendant Otto Bluhme zu Anklam.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1887.

Anmeldefrist bis 1. Juli 1887.

Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, uüber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des §. 120 Konkursordnung am 23. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 11. Inli 1887, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr.

Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam. [5242]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Müller zu Berlin, Seidelstraße 27 (Privatwohnung Ritterstraße 6), ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstraße 10.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1887, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1887.

Prufungstermin am 6. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 25. April 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

5246] Cnenle, das Vermögen des Putz⸗ und Weiß⸗ waarenhändlers Lonis Rosenthal zu Berlin, Chausseestraße 2f., ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

10. Juni 1887.

Prüfungstermin am 7. Juli 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Verlin, ben 26. April 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schöttelndreyer in Bückeburg ist wegen Ueber⸗ schuldung desselben auf seinen Antrag am 20. April 1887, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren röffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann C. E. Meyer

hierselbst.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1887

bei Gericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung steht auf

den 17. Mni 1887, Vormittags 9 Uhr, ind Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— ungen auf

den 14. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte an.

Bückeburg, 22. April 1887.

Fürstliches Amtsgericht. Ausgefertigt und veröffentlicht: Nordmeyer, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

bobs] Konkurs⸗Cröffnung.

Nr. 8985. Von dem Gr. Amtsgericht Freiburg

in Baden wurde beschlossen:

Ueber das Vermögen des Kaufmann Simon Durlacher von hier, ist am 25. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg, den 25. April 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

52 8 2 2 „88 [5244*⁄ Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Kobiliensky zu Halle a. S., ist am 25. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktions⸗Kommissar Elste zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1887 und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [5243]

Ueber das Vermögen des Hutmachers Hermann Böhme in Jena ist am 25. April d. J., Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göring hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai inkl., Anmeldefrist bis 20. Juni inkl. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juli, Vormittags 10 Uhr.

Jena, den 25. April 1887.

Großh. S. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Hundertmark, Gerichtsschreiber.

Lescehemes

ttag, 16.

K ku Snerf⸗ Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wincenty

arauowski zu Ostrowo wird heute, am 24. April

287, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Der Buchhändler Hayn zu Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 21. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 18. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1887 Anzeige zu machen.

Ostrowo, den 24. April 1887.

Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5337] K. bayer. Amtsgericht Passau.

Ueber das Vermögen der Handelsmanns⸗GEhe⸗ lente Josef und Catharina Schmid in Passau wurde am 25. April 1887, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: K. Advokat Naager in Passau.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mai 1887 einschlüssig.

Forderungsanmeldefrist bis 26. Mai schlüssig

Wahltermin, Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 bis 125 K. O. bezeichneten Fragen sowie Forderungs⸗ Prüfungstermin am Freitag, den 10. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 4/0.

Passau, am 25. April 1887.

Gerichtsschreiberei. Scherer, K. Sekr.

1887 ein⸗

2₰ 52 2 2ᷓ4 1545] Konkursverfahren. Nr. 11 902. Ueber das Vermögen des Wirths Georg Schützenberg in Pforzheim wurde heute, am 25. April 1887, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Mai d. Js., der Wahltermin auf Mon⸗ Mai 1887, und der allgemeine Prüfungstermir f Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Adoif Haberstroh dahier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, 25. April 1887. Der Gerichts⸗ schreiber Großh. Amtsgerichts: Rittelmann.

95] 8 [5335] Zekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat e 1887, Vormittags 10 Uhr, auf den Konditorsehelente Otto Straubing vom 22. l. Mts. derselben das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts⸗ anwalt Gebhard dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum

Dienstag, den 24. Mai l. Js. einschlüssig, festgesetzt, zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf

Montag, den 16. Mai l. Js., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschaͤftszimmer Nr. 7, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 6. Juni 1. Js., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6 bestimmt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderuagen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 8 Montag, den 16. Mrai I. Is.

Anzeige zu machen. Am 25. April 1887. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Straubing. Edenhofer.

über das Vermögen

Termin

[5336]

In dem Lohgerber Friedrich Vahland'schen Konkurse ist zur Beschlußfassung über die Fest⸗ setzung der vom Gläubigerausschuß liquidirten Ver⸗ gütung für Geschäftsführung und Auslagen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnungen des jetzigen und früheren Verwalters Termin auf den 16. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, auf Zimmer Nr. 5 an⸗ beraumt.

Die Schlußrechnungen mit den Bemerkungen des Gläubigerausschusses können auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 7, eingesehen werden.

Altena, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

475 * g. 1 Schlußrechnung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters

Conrad Wilhelm Reuschel hier

soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden.

Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 10 455 76 ₰, davon sind vorberechtigt 70 50 ₰, dem gegenüber steht ein verfügbarer Masse⸗ bestand von 1496 13 ₰.

Schlußrechnung und Verzeichniß liegen in der

derfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Vormittags 9 Uhr, auf Montag, 23. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, in dem

und Rosa Schütz in

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Abthei⸗ lung I. aus. Altenburg, den 27. April 1887. Der Konkursverwalter: Carl Besser.

vb“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Feldpusch II. in Lensel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. .

Alsfeld, den 27. April 1887.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Tasché.

[5555]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Eisenwaarenhändlers Barth. Math. Marx zu Elsdorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bergheim, den 22. April 1887. Hagemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [5562]

In Sachen, betreffend den Konkurs des Vieh⸗ händlers Friedrich Pülm zu Gr. Nhüden er⸗ geht Beschluß:

Das Konkursverfahren an Masse eingestellt.

Bockenem, den 26. April 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Pfingsthorn. Ausgefertigt:

(L. S) Kleinschmidt, Gerichtsschreibergeh.

41 F Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Adeling Eschert, in nicht eingetragener Firma Ad. Eschert zu Breslan, Fährgasse Nr. 5 wohnhaft, Geschäftslokal: Nicolaistraße 12, ist nach aufgehoben

wird wegen Mange

[5474]

worden. Breslan, den 16. April 1887. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5322 55. SrS11 15322] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidergeschäftsinhabers Friedrich Angust Irmscher in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 23. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Chemnitz, den 25. April 1887

Pötzsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Hein in Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3/86.

Dirschan, den 27. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

[5462

1.

1o551l¹ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Siegfried Seligmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

Montag, den 16. Mai 18827, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt. Frankfurt a. M., den 22. April 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung IV. [5333] K 8 rsnerf l 2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mayer hier, Inhaber der Firma Max Mayer jr. hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 23. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt. Frankfurt a. M., den 22. April 1887. Matt,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

hierfelbst,

[5461]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Musche zu Falkenau wird nach sPicggter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Grottkau, den 21. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

184671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

5532 q1 7 2 [18556] Konkursverfahren.

Das Konkairsverfahren über das Vermögen der Philipp und Georg Reisinger Eheleunte von Nimhorn im Odentvald mwird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Höchst, den 26. April 1287.

Das Großherzoglich Hess. Amtsgericht Höchst.

8 gez. Günther. ,

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns D. W. Baldamus in Kalbe a. S.⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kalbe a. S., den 20 April 1887.

Königliches Amtsgericht.

A 3 8s 27 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das am 3. Febrnar lid. Irs. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Albert Klotz in Kempten in Folge Schlußvertheilung aufgehoben. 8 Kempten, 19. April 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Der geschäftsleitende Königliche Sekretär. Wurm.

5459] zverfal 18450¹+° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Locht, in Firma Locht * Detlefsen in Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1886 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 1. Novbr. 1886 26. April 1887

[5458]

schluß vom bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 26. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 gez. Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konlursverfahren über das Vermögen des Manufaktur⸗ und Kleiderhändlers Albert Maier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1.““ 8 Königsberg, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. VIIa.

N

A.„ .. Bekanntmachung.

In Sachen: Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Nepomuk Anweg in Eichendorf

beschließt

as Kgl. Amtsgericht Landau an der Isar, heute, den 22. April 1887, Nachmittags 3 Uhr, auf das unterm 20. April 1887 gestellte Gesuch der Firma Obernvorfer & Bamberger in Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Hahn in Nürnberg, (Gläubiger)

zes sei über das Vermögen des Kaufmanns Johann Nepomuk Anweg in Eichen⸗ dorf der Konkurs zu eröffnen“.

Als Konkursverwalter wird der N. Marb in Cichendorf aufgestellt

Landau a. Isar, den 22. April 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts Landau a.

[5259]

Kaufmann

[5160] Bekanntmachung.

Es ist beschlossen worden, das über das Vermögen des Kaufmanns Otto Burghardt zu Liegnitz eröffnete Konkursverfahren, nachdem die Masse ver⸗ theilt worden, aufzuheben.

Liegnitz, den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.

2 3 Bekanntmachung. Amtsgericht Lindau hat am 26. April 1887, Mittags 12 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Sägmüllerseheleute Peter und Anna Marin Vögele in Hubers wird der Konkurs eröffnet. Lindau, den 26. April 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Huber, K. Sekretär.

152398 6 2 1533] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de am 9. Mai 1886 verstorbenen Kaufmanns Emil Doering in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicht genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 23. April 1887.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5487 2 154872 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß de Schnittwaarenhändlers Carl Eßler in Neu⸗

Kaufmanns Johs. Schmidt in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 23. April 1887. Königliches Amtsgerichts, Abtheilung I.

154731 Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Kuntze zu Groß⸗

stadt O.⸗S. wird nach erfoegter Schlußvert hierdurch aufgehoben. Neustadt O.⸗S., den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.

1556328 Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Bruno Spindler in Schöneck i. V. wird,

nachdem der in dem Ver⸗ Aeichstermine vom 9. März 1887 angenornmene

Quenstedt wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche das Konkursverfahren aufgehoben. Halberstadt, den 23. April 18987. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

sdemselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoden.

Oelsnitz i. B., den 27. April 1887. Kobhnigliches Amtsgericht. D. Rötzschka.