1887 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. Steckbriefe und Unt ungs⸗S 6. üis 1 den 26. November 1887, Mittags 12 Uhr,] verehel. Kloppmann, geb. Resch, zu Dresden, und 10) das Instrument über die Blatt 67 Kleuschnitz, den dem Schmiedemeister Wilhelm Herbst in Roitzsch 8 Steckbriefe and Untersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗Genossenschaften anberaumt. zu 3, des Posamentiers Friedrich Otto Hauffe zu Abtheilung III. Nr. 1 für das Schedlau'er gehörigen Grundstücken zufolge Verfügung vom

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladu en u. dergl. 4 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelb 3 G mnems, wr. 1 1 .. . 1 3. Hena0se Verpachtungen, G E em 1 er 121 e er 8. * I1 „Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Bautzen, das Aufgebotsverfahren einzuleiten be⸗ Pupillar⸗Depositorium eingetragene, mit 5 ⁄% ver⸗ 22. Mai 1850 vorbehalten, 4 spätestens in dem genannten Aufgebotstermine vor schlossen und als Aufgebotstermin zinsliche, gegen vierteljährige Kündigung zahlbare II. die übrigen Rechtsnachfolger des Gläubigers

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen ieren. 9. Theater⸗Anzeigen. a, 3 1 1 1g Imn. 1 ig. lechts. 5. Kerlaneg. Reahüme auf Aktien u. L.ien 10. Familien⸗üchrichten. 1In der Börsen⸗Beilage. dem unterzeichneten Amtsgericht seine Ansprüche an⸗ den 30. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, Forderung von 15 Thlr., eingetragen aus der Ver⸗ Johann Gottfried Herbst werden mit ihren An⸗

zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls anberaumt. handlung vom 25. September 1828, 1 sprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausge⸗ die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Die unter 1, 2, 3 genannten Hermann Theodor werden zum Zwecke der Löschung der Posten im schlossen, Gotha, den 20 April 1887. Hasting, Nikolaus Lorenz und Adolph Robert Hauffe Grundbuche für kraftlos erklärt. III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden

Heerrzogl. S. Amtsgericht. I werden deshalb aufgefordert, spätestens bis zu diesem „B. Die Inhaber der nachbenannten, angeblich ge⸗ dem Schmiedemeister Wilhelm Herbst zu Roitzsch Rasch. Termine Nachricht von ihrem Leben anher gelangen tilgten Posten, sowie deren Erben, Cessionarien und auferlegt. 8

1) Steckbriefe welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung [63189] Proclama. [60138] Aufgebot. 3 Bes 9 ebS 6 5 8 und Untersuchungs »Sachen. den⸗ dchtigung des Grundstückt mit Zubehör ge Das für die Geschwister Franziska und Marie Ueber folgenden, angeblich verloren gegangenen 1 1 Schwerin, den 22. April 1887. Kaniuth zu Gorrek ausgefertigte, am 5. Juli 1886 Niederlageschein des Königlichen Haupt⸗Zollamts 8 1 · . sonsti snachf en mit ihre 5 [5613] Steckbrief. Großherzoglich Mecklenb Schwerins über 120 lautende Sparkassenbuch Nr. 2214 der zu Kiel: zu lassen, widrigenfalls sie auf weiteren Antrag sonstigen Rechtsnachfolger werden mit ihren etwaigen Trappe. Gegen die unten beschriebene unverehelichte iecdüml * werinsches Kreissparkasse zu Oppeln ist angeblich im August Niederlageschein Blatt 189 Nr. 30 vom [268] Aufgebot. mittels Ausschlußurtheils für todt erklärt werden Ansprüchen auf die nachgenannten Posten zum . Marie Taube, welche flüchtig ist, ist die Unter⸗ 3 —. 1 1886 verloren gegangen und wird auf Antrag der 26. Juli 1886, lautend auf Birkenstaedt & Auf Antrag des Rechtsanwalts Conrad Edzard, werden. Zwecke der Löschung im Grundbuche aus⸗ [5632] Bekanntmachung. suchungshaft wegen wissentlichen Meineides in den 8 er Gerichtsschreilden genannten, durch den Halbgärtner Vinzent Niespor Masius über 1 Kiste, bezeichnet M& C 30, als Verwalter des Nachlasses von Georg Holsten, Königliches Amtsgericht Bautzen, geschlossen: 1 3 Die Hypothekenurkunde über die in Grundbuche Akten U. R. II. 214. 87. verhängt. L. S M b 190 8 Sekritz zu Gorrek vertretenen Eigenthümer Zwecks Kraftlos⸗ enthaltend 142 kleine Kisten Cigarren Brutto ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von dem en 25. April 1887. I, der Abtheilung III. Nr. 3 auf Blatt 54 von Waldhausen Band III. Blatt 28 Abtheilung III. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in (L. s.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekre 8. erklärung aufgeboten. b 8 85,15 kg, verstorbenen Georg Holsten laut Registratur vom Kretzschmer. Tillowitz eingetragenen Post, nämlich 52 Thlr. Nr. 1 eingetragene Post: „Für den Heinrich Jütte des Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 [5638] Es werden deshalb die Inhaber des bezeichneten ist von dem Rentier Claus Asmussen hieselbst als 24. Z1ö“ gewilligten und am 30. No- den oelderref⸗ mit 5 % seit dem 5. b— 1861 zu * ein von 100 Thaler Crt. nebst abzuliefenr. 8* iheceüteltn altatt üt ; vangsverstei⸗ Sparkassenbuchs sowie überhaupt Jeder, der an dem⸗ Konkursverwalter in dem Konkursverfahren über das vember 1880 abgelieferten Handfesten, groß 500 ℳ, 5634 Aufgebot. verzinslich, eingetragen für die Wittwe Katharina 5 % Zinsen aus der Urkunde vom 10. August 1832“, Berlin, Ali⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 8-— mb 89*— nr eiben esenache so zu ke 8.1e. Vermögen der Handelsgesellschaft Birkenstaedt & folgend nach 14 000 und 500 ℳ, folgend nach din den Antrag deg 1echzsanwalts Bade hier. Wernert, den Schuhmacher Josef Wernert und den ist durch Urtheil von heute für kraftlos erklärt ecaassedils s Peters F b Wi icf ——2 2 dn stoce frut spätestens im Aufgebotstermine 1 Masius in Kiel das Aufgebot behufs Kraftlos⸗ 14 500 ℳ, auf das in der Vorstadt, an der Albrecht⸗ selbst, als Pfleger des Nachlasses der am 31. August Tagearbeiter Franz Wernert zu Tillowitz aus der worden. Der Untersuchungsrichter eFörie 8 alhie 2 vv. 1gn lerttr f de müher den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, erklärung dieser Urkunde beantragt. straße Nr. 41 belegene, im Kataster mit 1886 zu Stettin verstorbenen unverehelichten Bertha Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 5. Februar Warstein, den 14. April 1887. bei dem Königlichen Landgerichte I 51. bele ö-— ,28₰ aen . bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Demnach wird der Inhaber des obgedachten IV. 75 Wa., b., c. bezeichnete Immobile, rücksichtlich Wollmann aus Stettin, werden die Nachlaßgläubiger 1861,), 1 8 Königliches Amtsgericht. Johl. 1 üc 4ꝙ E 1.— 8.-n sor n *. maur hme ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Niederlagescheins aufgefordert, spätestens in dem auf deren eine Eintragung in die Eintragungsbücher und Vermächtnißnehmer derselben aufgefordert, II. der für die verw. Förster Ernst auf Blatt 22 Beschreibung: Alter 33 Jahre, geb. 29. 1. 54 zu theclk Se eee aee stüthau widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen den 17. September d. J., Mittags 12 Uhr, nicht erfolgt ist, das Aufgebot angeordnet. Der spätestens im Aufgebotstermin Guschwitz Abtheilung III. Nr. 3 aus der Urkunde [5643) Verkündet den 22. April 1887. Stuhmsdorf oder Dt. Tammrow, Größe 1,58 m, der Vert Sung an x1 d6“ b“ 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte unter Aufgebotstermin ist angesetzt auf den 15. Juni 1887, Mittags 12 Uhr vom 27. Jmi 1845 und einer Cession vom Jahre Riemschneider, als Gerichtsschreiber. Statur kräftig, Haare dunkelblond, Augenbrauen 12 uh 1 8 Oppeln, den 7. März 1887 Vorlegung der Urkunde dem unterzeichneten Gerichte Mittwoch, den 25. Mai 1887, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, 1851 eingetragenen, mit 5 % seit dem 20. Juni In der Böser Aufgebotssache F. 2./86 erkennt das blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Sähne Amtsgerichtsg 223 Zin br; 7, hierselbft Königliches Amtsgericht. . anzumelden, widrigenfalls auf ferneren Antrag die Nachmittags 48 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der⸗ 1851 verzinslichen, gegen dreimonatliche Kündigung Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld am 22. April vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts arbe im Amtsgeri Itsgebaude, Zimmer Nr. 7, „bierserbf Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 8 in der Amtsgerichtsstube, unten im Stadthause selben arzumelden, widrigenfalls sie gegen die Bene⸗ rückzahlbaren Darlehnsforderung von 100 Thlr., 1887 durch den Amtsrichter Trappe sund. Sprache dents anberaumt und werden die bei der Zwangsversteige -. 4 Ma . b Rierdh a jelben arzumelden, widrigenfalls sie gegen die Bene 2* ““ E1“] gesund, Sprache deutsch. rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, 157131 Kiel, den 1. März 1887. 1 Zimmer Nr. 9. 1 fizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend welche demnächst auf die Bauerfrau Louise Sophie Z NIIISEN 8 daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Der Ortsvorsteher August Throne zu Gorden hat Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. „Der Inhaber der Handfesten wird aufgefordert, machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß Herda und Jodann auf die Müllerfrau Anna Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Johanne Ser⸗ das Aufgebot des für seine minorenne Tochter gez. Brocken huus. seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Kienast aus Tharnau gekommen ist, Christiane Böser, spater verehelichte Pötzsch, werden Der unter dem 14. Juni 18 1 Rostock, den 25. April 1887 Therese Throne daselbst ausgefertigten Sparkassen⸗ Veröffentlicht: Wiese, Gerichtsschreiber. melden und die Handfesten vorzulegen, widrigenfalls Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten III. der auf Blatt 31. Kleuschnitz Abtheilung III. mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von Gottfried Langhaus, geboren am 1. November 1 oc n- lich Mectl burg⸗Schwerinsche buchs Nr. 7436 über 126,82 der Kreissparkasse 1 die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Ansprüche nicht erschöpft wird. Nr. 1 für das Schedlau'er Pupillen⸗Depositorium 50 Thalern Darlehn, eingetragen auf den Grund⸗ 1857 zu Bartenstein, erlassene Steckbrief wird hier⸗ Großherzoglich Amts zu Liebenwerda, welches angeblich verloren gegangen [539033 Aufgebot 1 Bremeu, den 30. März 1887. Stettin, den 15. April 1887. b aus einem Darlehn vom 9. Mai 1825 eingetragenen, stücken der Geschwister Böser⸗ Johanne Christiane unet erncnert. il 1887 Beglaubigt: Brünbel Gerichtsschreiber ist, beantragt. 1 ; Sv; sg 1“ Das Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III zu. 5 % verzinslichen und gegen vierteljährige und Johanne Sophic, im Grundbuche von Rösa Bartenstein, den 16. April 1887. eg b ““ Der Inhaber des Buches wird deshalb auf⸗ Die Handlung Eißner & Haussig in Berlin, ver⸗ Abtheilung: Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. Kündigung zahlbaren Forderung von 26 Thlr., Bd. II. Bl. Nr. 63 in Abth. III Nr. 1 aus dem Königliches Amtsgericht. I. 8— 5624 Auf ebot gefordert, spätestens im Aufgebotstermine treten durch den Rechtsanwalt Hugo Sachs ebenda, 1 (gez.) Blen derm ann. [5623 Oeffentliche Ladun IV. der auf Blatt 55 Schaderwitz Abtheilung III. Kaufvertrage vom 10. November 1817 ausgeschlossen. 8 SSerasrencgess 18e ist das Aufgebot ger über Sparkassenbücher den 5. November 1887, Mittags 12 Uhr, hat das Aufgebot zweier von dem Rentier A. Eißner Zur Beglaubigung: Ruete, Dr., Gerichtsschreiber. Alle welchen Erb⸗ oder sontt ge Ariprüche an ben r.] zeingetragenen Post von 18 Thlr. 7 Sgr. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den [4791] Steckbriefs⸗Erneunerung. Ts is a8. Aufgebot folgender S ““ erzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) unter dem 14. Mai 1886 auf den Kaufmann b 1 1 1 1 ½ Pf. mütterliche Erbegelder, welche Besitzer Geschwistern Böser, Johanne Christiane und Jo⸗ G v , der h en städtischen Sparkasse: bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) ee. 8 8 28 Nachlaß des am 30. Mai 1852 dahier verstor⸗ 11.3 mütterliche Erbeg 1 2 sit , stern Böser, Je w nd J Der hinter der unverehelichten Mathiide Sabottka dec Mesigen ste 3 ber ein G hab 27,16 seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, S. Schönwald jr. hier gezogener, von diesce [5625] Aufgebot. E Gaͤrt isters Johann 9 en omd Josef Kausch seinen fünf Kindern I. Ehe, Namens hanne Rosine, in Delitzsch auferlegt. aus Raschung unter dem 15. November 1881 er⸗a. Nr. 284 548 über emn Futhaben E“ widrigenfalls das letztere wird für kraftlos erklärt acceptirter und 3 Monate a dato zahlbarer Wechsel Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen: e u““ Z“ Goetz zund Magdalena, Franz, Josef, Josefa und Johann zu Trappe. lassene Steckbrief wird hiermit erneuert. 1 Iv r Musiker, b 11X1XMX“; über je 1000 beantragt. Die Inhaber dieser 1) des am 28. November 1885 von Herrn Wil⸗ deffen Eet⸗ vr ba. gleichen Theisen, à 3 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. laut Bartenstein, den 15. April 1887. b. Nr. 284 644 b hs. Mos. 89 Liebenwerda, den 7. April 1887 Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf helm Goldmann hier gefundenen goldenen Arm⸗ solche Batharina, geb. Luschberger, zustehen, haben Erbrezesses vom 19. April 1834 bei erlangter [5633] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. I lautend, vnr. Krüger,. er des Musikus, Liebe Königliches Amtsgericht. 1. den 17. September 1887, Vormittags 11 Uhr, bandes, ch vor dem 15. Juni 1887 Erwerbsfähigkeit zu zahlen versprochen hat, Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu vom Fer9 S20 mber cin G kFabe 1I1“ .“ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 2) des am 4. März 1886 in der Potsdamerstraße het unt he Geuichte ““ V. der auf Blatt 23 Rogau Abtheilung III. Militsch vom 22. April 1887 ist das auf den Namen [4790] Bekanntmachung. 5 b v. S [2693] Auf bot gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die von Fräulein Levi gefundenen Portemonnaies mit 5 g S dicer gh g. enzu⸗ Nr. 9 für den Auszüger Anton Fietzke aus dem der abwesenden, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Der gegen den Arbeiter Carl Guttzeit am lautend auf Buchholz, Pau e. ufge bl. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Geld, die dene b 11öv .“ Schiedsmannsvergleiche vom 17. Januar 1837 ein⸗ Anna Rosina Marr, geb. Krocksch, aus Joachims⸗ 29. Mai 1884 von dem hiesigen Amtsgerichte er⸗ von Frau Schmied Klamm, Pauline, geb. Buch⸗ Auf Antrag des Freigärtners Wilhelm Schubert zu erklärung derselben erfolgen wird. 3) des am 27. November 1886 in der Haide⸗ Sich boei Fpge 6. ee Webes pbhm⸗ getragenen, mit 5 % verzinslichen Forderung von hammer und über einen Betrag von 55,50 lau⸗ f bholz, über ein Guthaben von 118,g2 Herrnstadt Stadtvorwerk wird das auf den Namen Charlottenburg, den 22. Januar 1887. straße von Fuhrherrn Gebert gefundenen Muffs und ii . 11146“” npre 1887 8 Thlr., tende Sparkassenbuch Nr. 2738 der städtischen Spar⸗ d. Nr. 177 602 I1u“ Guf 8 E1 o, desselben lautende Sparkassenbuch der hiesigen Kreis⸗ Königliches Amtsgericht. Taschentuches, Fraursfurt g. 2 EEEET4“ VI. der auf Blatt 33 Guschwitz Abtheilung III. kasse zu Militsch für kraftlos erklärt worden. lautend en Hasen eger, h von der sparkasse Nr. 7720“ über 84,36 ℳ, welhe betr öö 1 4) des am 11. Oktober 1886 dem Handelsmann Königliches Amtsgericht. I. Nr. 6 eingetragenen, auf Blatt 146 Guschwitz über- Millitsch, den 23. April 1887. Arbeitrin Ceg Heenjgeger, ꝛc. Schubert angeblich verloren hat, hiermit öffent⸗ [37471 1 v“ Hagedorn zugelaufenen Hundes, . tragenen Forderung des Gärtners Josef Kubon aus Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15612] Steckbriefs⸗Erledigung. 5 Nr. 297 758 über ein 1. 82,50 ℳ, lich aufgeboten. Alle Diejenigen, welche an dem Die Firma H. Lutteroth & Cie., Hamburg, hat 1 5) des am 28. Dezember 1886 in der Jerusalemer⸗ 15622] Guschwitz von 19 Thlr. 16 Sgr., eingetragen aus 8 Grienig. Der gegen den Kaufmann, fruͤheren Schneider⸗ lautend auf Kempowsky, Joseph, Silberpresser, von verlorenen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu das Aufgebot eines angeblich am 20. Juli 1886 straße von Herrn O. Liepack gefundenen Porte. In dem von der verw. Maurermeister Anna dem Mandate des Kreisgerichts Falkenberg O.⸗S. meister Friedrich Wilhelm Hanne wegen Ver⸗ dem 56 1.e hier, Huthaben von 112 haben glauben, werden aufgefordert, sich bei dem über 1000 von der hiesigen Kommanditgesellschaft 1 monnaies mit Geld, Plöger, geb. Kolzeck, am 8. September 1880 errich⸗ vom 11. Dezember 1869, [5646] Bekanntmachung. brechens wider §. 209 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung f. Nr. 30869 über Wirbohhaben 88 F. ℳ, unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Phosphatfabrik Hoyermann auf Fredrickson Mayer b 6) der am 7. Oktober 1886 in der Friedrichstraße teten, am 13. April 1887 publizicten Testament hat VII. der Antheile der Johanna und Katharina Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts am 18. April 1887 in act. J. IIa. 230. 87 er⸗ lautend auf Krafft, Wi elmine, geb. Brabant, den 8. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, in Göteborg gezogenen, von diesem angenommenen von Herrn C. Döhring gefundenen Lorgnette mit dieselbe zu Miterben berufen: Pfante an folgender, auf Blatt 60 Groß⸗Mangers⸗ vom 15. April 1887 ist das Srarkassenbuch der lassene Steckbrief ist erledigt. Wittwe, von bö1ö ,, vor dem Königlichen Gerichts⸗Assessor Herrn Fried⸗ und am 1. Februar 1887 beim Trassenten zahlbaren Medaillon, 1) Emil Friedrich Ferdinand Plöger, Bildhauer⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Post: städtischen Sparkasse zu Ahlen Nr. 5168 über Berlin, den 26. April 1887. beantragt. „Die eeeeee serben ender anerahriter denr. zu melden und das Wechsels, welcher durch Indossement der norddeutschen 0) der am 5. Februar 1887 von Herrn W. Hübner gehülfe. l“ 1 33 Thlr 17 Sgr.,, welche Besitzer von dem Bauer⸗ 331 3 ₰, ausgefertigt für den Ackerknecht Jo⸗ Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I. aufgefordert, EE g. ittags 111 (Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Jutespinnerei zu Schiffbeck auf sie übergegangen sein in der Königgrätzerstraße gefundenen Pferdedecke, 2) Otto Rudolf Plöger, Schlosserlehrling. 8 auszüger Johann George Pfante aus Brande und hannes Ravensberg zu Einen bei Warendorf, für SeeregEgeg. weee⸗ bee9en 8* G Eenantgags 11 Uhr, fraftles erklärt und an dessen Stelle ein neues aus⸗ soll, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird 2n 8) der am 4. Februar 1887 von Herrn A. Fr. Da dieselben ihrem Aufenthalte nach unbekannt zwar an Muttertheil für dessen Kinder erster Ehe, kraftlos erklärt. 15813] Steckbriefs⸗Erledigung. ad. B W“ 9. Friedrich⸗ gefertigt werden wird. aufgefordert, in dem vor hiesigem Gerichte auf Lincke am Opernplatze gefundenen Herren⸗Kravatten⸗ sind, wiro dies hiermit öffentlich bekannt gemacht. ämlich Johann mit 9 Thlr. 17 Sgr., Katharina Ahlen, den 23. April 1887. Der am 1. April 1886 gegen Christian Reupert straße 13, E 888 N” 22, an⸗ Guhrau, den 6. April 1887. den 18. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, nadel, Verlin, den 13. April 1887.,. mit 12 Thlr, Johanna mit 12 Thlr. baar und Koönigliches Amtsgericht. aus Hundeshagen wegen Verletzung der Wehrpflicht beraumten Aufgebotstermine i 8 T11““ Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 9) des am 14. Februar 1887 von einem Fahrgaste Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. richtig vorgeliehen erhalten zu haben sich bekannt, erlassene Steckbrief ist erledigt. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls in der Droschke des Herrn Carl Baruth zurück. . 8 8 auch diese Schuld mit 5 % vom 15. April 1840 zu [5647] Im Namen des Königs! Nordhausen, den 26. April 1887. erklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. [5626] Aufgebot. die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. gelassenen Pelzes und Fußsacks, [5645] Im Nanmnen des Königs! reerzinsen und gegen vierteljährige Kündigung zurück. Auf den Antrag des Fabrikbesitzers Heinrich Königliche Staatsanwaltschaft. 88 sge 8 ebruar 1887 in der Behrenstraße Verkündet am 21. April 1887. zuzahlen versprochen hat, eingetragen aus der Urkunde Wilke zu Forst i. L., vertreten durch Rechtsanwalt

[4789] Steckbriefs⸗Erneuerung. AB r 1 . . b orichtsschreibere „dorno ec 884 hinter den Knecht Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

lassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Bartenstein, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin, den 2. April 1887. 8 Nienburg, 16. Äpril 1887. v 10) des Mitte Feh b 1 Königliches Amtsgericht. J., Abtheilung 48. „„Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königliches Amtsgericht. I. vom Kutscher Lull gefundenen Einhundertmarkscheins, Ra ve, Referendar, als Gerichtsschreiber. vom 21. April 1840 für die Johann Katharina Dr. Alberti zu Wiesbaden, erkennt das Königliche [5814] Steckbriefs⸗Erledigung. 3 Memel Nr. 12,214 über 699 94 ₰, ausgefertigt 8 1 11) der am 21. Februar 1885 vom Sohne des In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von und Johanna Pfante'schen Geschwister, Amtsgericht zu Langenschwalbach durch den Amts⸗ Der unterm 16. April 1887 hinter den Bader [63155] Aufgebot. veen für die Koehler'sche Nachlaßmasse, ist verloren ge⸗ 153705] Aufgebot. Herrn F. W. Crispin gefundenen Uhrkette nebst Hypothekenposten und Hrpothekeninstrumenten für das VIII. der auf Blatt 28 Weschelle Abtheilung III. gerichtsrath Linz ehec Oskar Hans Gregor Doelchner aus Jastrow er⸗ Die Erben der zu Köln verstorbenen geschäftslosen gangen und soll auf den Antrag des Nechtsanwalts Der Erbpächter Johann Jacobs vom Gehöfte Medealillon, Jahr 1886 hat das Königliche Amtsgericht zu Fal⸗ Nr. 6 a, aus dem Vertrage vom 17. Juni 1851 für Recht: v * lassene Steckbrief (Stück Nr. 93 Nr. 3908 de 1887) Wilhelmine Bollig, nämlich: 1) Johann Jakob Schlepps zum Zwecke der neuen Ausfertigung Nr. III. zu Bülow hat das Aufgebot des am 27. 12) der am 14. Februar 1887 dem Herrn H. Krieg kenberg O.⸗S. durch den Amtsrichter Heidrich für noch eingetragenen Kaufgelderforderung von 33 Thlr. Der von Kaufmann S. Ullmann zu Bingen kam ist erledigt. Bollig, 2) Anna Maria Bollig, 3) Reiner Bollig, amortisirt werden. v4“ ihn Folio 1 des Grund⸗ zugelaufenen Pudel hündin, Recht erkannt: 22 Sgr., 1. März 1886 unter Nr. 4465 auf eigene Ordre Altona, den 28. April 1887. 4) Bernhard Müller, sämmtlich vertreten durch Der etwaige Inhaber des Buchs wird hierdurch und Hypothekenbuches der Büdnerei Nr. I. zu Bülow 1 13) der am 15. März 1887 dem Herrn Landgerichts⸗ A. Folgende Hypothekeninstrumente: IX. der auf Blatt 150 Bielitz Abtheilung III. über 300 ℳ, fällig am 30. September 1886, auf Der Erste Staatsanwalt. Rechtskonsulent J. W. am Zehnhoff, haben das aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin eingetragenen Betrag von 600 zu 4 % Zinsen Sekretär Klein zugelaufenen Teckelhündin, 1) das Instrument über die auf Blatt 14 Bielitz Nr. 1 und außerdem auf Blatt 74 Bielitz einge⸗ Karl Jung von Wambach gezogene, von diesem

7

2 . mEnAEöün— Aufgebot des Sparkassenbuchs der stadtkölnischen den 16. November 1887, Vormittags 11 Uhr, ausgesteilten Hypothekenscheins beantragt. Der In⸗ 14, der von Mitgliedern des Vereins Berliner Abtheilung III. Nr. 16 als der Werth einer Aus⸗ trapenen Kaufgelderforderung von 1000 Thlr., ein⸗ acceptirte und dem Antragsteller indossirte Wechsel ö“ Sparkasse, eingetragen im Hauptbuche unter C. 29 bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 5) haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1 Droschkenkutscher in der Zeit vom 16. April bis stattung für die vier minorennen Schmolke schen getraäagen auf Grund des Josef Scholz'schen Kauf⸗ wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, Fol. 486, lautend auf den Betrag von 201,65 seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch dem auf .“ 8. Dezember 1886 in den von ihnen gefahrenen Kinder, Namens Franz, Friedrich, Elisabeth und vertrages vi. mand. vom 16. Iuni 1809 und auf fahrens dem Antragsteller auferlegt. J Auf ebote Vorladun en u. d. I. und ausgestellt auf den Namen Wilhelmine Bollig, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Mittwoch, den 7. September 1887, * Droschken aufgefundenen Gegenstände, Veronica, zu deren Entrichtung sich die verehelichte Grund des Vertrages vom 16. Februar 1850 für Von Rechts Wegen.

1 sge g u. dgl. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ selben erfolgen wird. M“ Vormittags 11 Uhr, 15) des dem Herrn M. von Bargen im Januar Nickisch, verw. gewesene Schmolke, laut Erbrezesses die Martin und Regina Scholz'schen Eheleute, 1 gez. Linz. [5636] gefordert, spätestens in dem auf Memel, den 23. April 1887. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 887 zugelaufenen großen Hundes, vom 23. Mai 1829 in der Art verpflichtet, wie dies X. der Blatt 20 Grüben Abtheilung III. Nr. 5 16 Urkundlich ausgefertigt:

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

Dienstag, den 4. Oktober 1887, 1 Königliches Amtsgericht. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. in dem dorfgerichtlichen Aufsatze, d. d. Bielitz, den für Josef Wittwer aus dem Erhrezesse vom Langenschwalbach, den 23. April 1887. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Vormittags 11 Uhr, ““ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1 Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände 8. Januar 1829, §. 5 genau bestimmt, auf Grund 9,,14 Februar 1872 eingetragenen, mit 5 % seit dem (L. S.) Söhn, 8 7 Sse 8* Alg. 4.n8s 6 * S 0 SDo terzeich ete Gerichte 8 dentli be [5628] 9 F, 4 de U rk d Lrfol⸗ bird 8 8 85 8 Z“ 88 „8 des besagten Erbrezesses vermöge Dekrets vom Z“ 75 8 Seegsn; 88 22 8„3 Hreibe d08 GSzn; 9 Sv Abdruck ren Mecklenburgischen Anze bek vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher sgebo er Urkunde erfolgen wird. werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf zes ge. D 14. Februar 1872 verzinslichen Erbtheilsforderung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt vor. 82 . r 4 8 L Allft 1. n gie I . 5 G 91s glich Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rehna, den 21. Januar 1887. 1 T“

1 1 8 nb 2 SFunt 1en üga b 10. Mai 1830 eingetragenen 653 Thlr. 10 Sgr. 125 Thlr. emachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun 9 1 oWC1““ ö IISSSrx I 1e2 . b . den 16. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, 2) das Instrunzent Über 300 Jt he. . von 125 Thlr, gemachtem 1 Zwangsversteigerung Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Auf Antrag der Handlung H. M. Fliesbach’s Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. b ver dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 2) das Instrument über 300 Thlr. haares mit XI. der Antheile der Theresia und Elisabeth [5648]

l

der dem Häusler H. Nevermann zu Dambeck ge⸗ I1 8 84 1⁄1 Wwe,. zu G Llcher im X 83 ein giern 1 8 unterzet ZJZ32JAZIZ“ IA“ 1 28 gelig. 8 hörigen Häuslerei Nr. 4 daselbst mit Zubehör widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ I Niger Eegheft set etss e t. p bricf 1 gez. R. Eberhard. traße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten 6 % in halbjährigen Raten, am 1. Aptil 1863 an⸗ Rausch (10 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf.) an folgender Die in unserm Proklam vom 29. November 1886 .“ 8 folgen wird. Prozentiger Schlesischer altlandscha⸗ icher Pfandbrief Zur Beglaubigung: Reisener, A.⸗G.⸗Aktuar Termine ihre Anspruüͤche und Rechte anzumelden, fangend, zu verzinsendes Darlehn aus der notariellen Blatt 90 Bielitz Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 44705 rwähnte Urkunde über 1200 ist vermine 1 en 14. Mzrz 1887 Nieder⸗Herrndorf, Kreis Glogau, 8. S. Nr. 83 über b ““ 8 9 S -D f Heraus⸗ Schuldurkunde vom 17. April 1863 für die verw. Peet! 10 Dtelitz 1“” Eö1“ Aabe wer 0 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Köln, den 14. März 1887. 8 9u 8 widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ Schuldurkunde vom 17. Apri 65 ur die verw. Post: 15 Thlr. 21 Sgr. Ausstattung aus dem Ver⸗ durch Urtheil vom 8. v. M für kraftlos erklärt ) zum Bertaufe nach zuvoriger end Reg 8 önigliche Amtsgericht X 1000 Thlr. verloren gegangen ist, wird der Inhaber 5635 . 8 8 11u CöS. 1 2 4 Zoait der Gutsbesitzer Diltey eb. Jeuthe, ; ¹Hirschberg, ein⸗ rage vom 28. Mai 1842 für de ,, durch Urthe vom S. v. M. 8 d lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Das Königliche Amtsgericht Xl. des oben bezeichneten Pfandbriefs aufgefordert [5635] Aufgebot. Pbe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der tsbefitzer Bkag gü9 Furhe,au Pirschberg, ein⸗ trage vom 28. Mai 1842 für die drei Geschwister worden. 1 6 8 ds sg 1 8 rhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ getragen auf Blatt 12 Guschwitz Abtheilung III. Theresia, Hedwig und Elisabeth Rausch, zahlbar bei N. Wildungen, den 23. April 1887.

Vormittags 11 Uhr Für die igkeit: ““ 28. September dieses Sahres 38 ; S vorb, 3. 2 b 1 Jun Tebee Kump, Kanzleirath, I. Gerichtsschreiber. am 28. TTöö“ Jahres, auf dem sub No. ass. 38 in Seinstedt gbelegenen, ausgeschlossen verden wird. 3) und 4) unerledigt, NII. der auf Blatt 13 Tarnitze Abtheilung III. A. Klapp 8 1 8 6 Mittags Uhr, den Erben des Kothsassen Christian Boog da⸗ Berli 1 April 1887 5) das Hypothekeninstrument über folgende, auf Nr. 1 für die taubst. e Anna Rosinga NPaschke aus Mt. Ni. WE““ M ch, den 27 l 1887 d IHera. F 9. 8 vSIN Berlin, den 4. April 1887. 1 1 Nr. l für die taubstumme Anna Rosina Naschke aus Vird h t veröffentlicht 1113132“ b vor dem unterzeichneten Gericht, Ziramer Nr. 1, im selbst, als; Ktnigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48 Blatt 7 Heidersdorf Abtheilung III. Nr. 2 einge⸗ der Verhandlung vom 19. März 1829 eingetragenen rrd hiermet veröffenrlicht.S 8 8 3512 Far- F 7 81 8 9 : ,2 0 . . . 2v 0 129+ 0 989ge 8 2 ) 4 8 Eepe⸗ 4 86988 8 2 s 2*₰ han G 1 U. 2. S29 e g9e 8 ) 9 9 8 Hor A T zühr. 1u [1651311 Aufgebot. Rathhause, stattfindenden Aufgebotstermine seine dem Ackergehülfen Heinrich Boog in Seinstedt ö“ tragene Post: 57 Thlr. 8 Sgr. 11 Pf. Mutterheil 16 Thlr.: Ronge, Gerichtsschreiber. 3 ) —911 0 3 0 8 9 raufspg z9†f 1965 borin 2 85₰ 3 8 C SFs 88 1 5, 6 b . 8 .2 . 1 8 E G .; 6 8 zür W g Ug et. g kebiljan, as Der Rittergutsbesitzer von Kuebel Hoehfrit zu Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, und den Kindern der verstorbenen Ehefrau des [5715] Aufgebot. der drei Geschwister Johann Wilhelm, Johanna XIII. der auf Blatt 188 und 42 Bielitz Abthei⸗ (ha . 8 6 .“ iliarmasse Gersdorf hat als Ritterguts Gersdorf widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden Kutschers Heinrich Schmidt, Christine, geb Die verehelichte Bootsmann Ermer Christiane, Helene und Johann Gottliel, Naschke nebst 5 % lung 111 für die Geschwister Albert und Josef 2 de ehor egenf 6 9 8 8 Gäbe ch3 82 7 z 8 . 8 7 b’S1 sSm 1 8 8 2 Re; f SF F 5 . 8 6 6 g 8 eg ghe,go ehe den C. Hitthe 1887 c ö“ der wird. b II 18927 Boog, in Hornburg,, . eb. Platz, von Kröbeln⸗Grimmerdorf hat das Auf⸗ Zinsen und Beitreibungskosten. Eingetragen auf Weidebach aus dem Vertrage vom 9. April 1851 och, den 6. Julius 7⸗ Sparkasse des Dramburger Kreises zu Dramburg Glogan, den 22. April 1887. zugehörigen Kothhof für die Wittwe des Kothsassen JC1111“ 1 es, des Grund des Erbrezesses vom 13. April 1848 ex de- -eeddh) LLDDD 8 Vormittage 10 ½ Uhr über 1235,76 ℳ, ausgestellt für die Hausin G 8 NxZ 89, 89 29 85 Sr; Fb ebot ihres seit 1864 verschollenen Ehemannes, des Gr. S e 91* . Ap 1 eingetragenen 4 Thlr. Ausstattung, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichts aal) des hies ebebeeeee ie äisinnen Königliches Amtsgericht. III. Christian Löhr, Dorothee, geb. Harling, aus Osterode BZootsmanns Karl Ermer von Kröbeln⸗Grimmerdorf, creto vom 13. Mat 1848, XIV. der auf Blatt 67 Kleuschnitz Abtheilung III. E“ ten 1 S 6 aal) des hiesigen welches Eböö ist, im Grundbuche ein Kapital von 150 Thlr. = 450 1” eantragt. 6) das Instrument über folgende, Abtheilung III. Nr. 2 für Anton, Anna Rosina und Juliane Amtsgerichtsgebäudes statt. beantragt. Der Inhaber der rkunde wird auf⸗ qs 2 1„5 JiaIAaar⸗ IJ. h; ¹ vNSa. 8 1 1“ 8 Pr Sra, 4 55 iffersdorf eingetragene Post: Irr-,Le, heeen, Anna d na und Auslage der Verkaufsbedingungen vom 22. Juni ET4““ auf [5639] Aufgebot. 6 eingetragen, dessen Tilgung wahrscheinlich gemacht ist Es wird deshalb der Letztere aufgefordert, sich Nr. 1. auf Blatt 22. Seiffersdorf eingetragene Post: Magdalena Niegel aus dem Kaufvertrage vom der Gerichtsschreiberei und EET 1882 N FIg JIIE Auf den Antrag des Restaurateurs Albert Pohrt Auf den Antrag der Eigenthümer des fraglichen spätestens im Aufgebotstermine 40 Thlr., welche Besitzer Franz Grischke von dem 29. Dezember 1831 eingetragenen Kaufgelderforderung Ke⸗ . E4“ 8 E“ 1. UUtehe Schumt zum den 15. Oktober 18 11 Uhr, zu Spandau werden die Inhaber der angeblich ge⸗ Grundstücks werden diejenigen, welche die Hypothe am 18. Februar 1888 Mittags 12 Uhr Gerichtsamte Tillowitz und dessen Pupillar⸗Depo⸗ von 24 Thlrn. 8 Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. April guester bestellten, Gerichtsvollzieher Schmidt zu vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, stohlenen Westpreußischen Pfandbriefe 1. Serie in Anspruch nehmen, hierdurch aufgefordert, ihre bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 9) zu situm und dessen Marianna Zirz'schen Pupillarmasse C. die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 887 mit ihren Rechten ausgeschlossen worden Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Em. B. Litt. B. Nr. 8117 über 2000 ℳ, Litt. C. Rechte in dem auf melden widrigenfalls seine Tod gerll dune erfol en baar und vollständig vorgeliehen erhalten zu haben stellern auferlegt ö1 1 8 Coesfeld, den 14. April 1887. I die C11““ des Grundstücks mit und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Nr. 17 364 und 23 067 über je 1000 Litt. F. den 14. Juni d. Js., Morgens 10 Uhr, b vidrig 8 e Todeserklärung erfolgen sich bekannt, auch mit 5 % vom 15. Mai 1838 zu auferlegt. v Königliches Amtsgericht. EE“ 16, April 1887 10381g EC 11“ der. 3435 und 24 6 Über ig 309 ., aufgefordert, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Liebenwerda, den 21. April 1887. werzinfen mid gegen eine beiden Thoilen stesstehende o691 .“ . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht 11ö“ ht lihre Rechte auf die Pfandbriefe späͤtestens im Auf⸗ Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung Konigliches Amtsgericht. vierteljährige Kündigung zurückzuzahlen versprochen, Verkündet den 22. April 1887 G Sr0⸗ Zekanntmachung. 6“ TTö .“ Königliches Amtsgericht. gebotstermine am der Hypothek erfolgen 1“ zu Sicherheit des Kapitals, Zinsen und Kosten, Riemschneider, als Gerichtsschreiber. In der Groenke'schen Aufgebots⸗Sache hat das Der Gerschtsschrelbe 3 2* 5. November 1887, Mittags 12 Uhr, Wolfenbüttel, den 1 April 1887. 8 [5627] lar dieses Grundstück verpfändet, infolge Urkunde vom In der Herbst'schen Aufgebotssache von Roitzsch Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 9 2* 217 p * 5 8 . 6 Z. 8 2 1 2 ; 8 0— 2 oJ1 5 0 8 ; 1822 Se 8 9 a. 8 l 8 72121 98 Ar; 8287 Ffßör ocpß pF 8 h Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Neben⸗ anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ (Unterschrift). 1 Das unterzeichnete Amtsgericht hat behufs Todes 7) das Instrument über die Blatt 21 Keuschnitz feld am 22. April 1887 durch den Amtsrichter 1) die unbekannten Inhaber der im Grundbuche [5637] sparkasse zu Muskaug 1114““ Kraftloserklaͤrung derselben erfolgen wird. 156291 9 erklärung: in. Nr. 4 9 weahh aus der Schuld⸗ Trappe erkannt 8 8g Cr agste EI1“ 3 Veteilstng III . 1 8 I195 5 2— 5 8 ö 8 P rie er . S. .April 887 5629 8 I 3 90 u.“ 8 urk e v 8. Dezembe 87 ür die v rehe 1 dh f. Nr. ( Grun er gerichtliche Oblig 9) vom Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach a. Nr. 10 216 über 55,66 ℳ, ausgefertigt für Marienwerder, den 7 April 1887. Auf ebot. 1) des am 7. September 1832 zu Neuwied ge⸗ ur 8 HGCC f. 8. r. die verehelichte 8 für Recht: 1“ Pns d. der 8 Ftlichen. 98 Lpodlich n durch Anschl ; e 9s. Mpr 2 MrS , SMI.. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Uunf 9 1 8 5— 3375 MMoa†. borenen, im Jahre 1853 von Kleinwelka nach Baumeister Julie Friedrich, geb. Weber, zu Falken⸗ J. Folgenden Personen: 1 1 12. Juni 1827 für den Gutsbesitzer Pod ich z durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck Alwin Kamenz in Muskau, u“ —— „Auf Antrag des Steuerkontroleurs Gustav Metz Australien ausgewandert ermann Theodor berg O.S. eingetragenen 100 Thlr, welche mit 1) der verehelichten Auguste Lauenroth, geb Herbst, Mollehnen eingetragenen, auf die Grundstücke in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ b. Nr. 7741 über 178,36 ℳ, ausgefertigt für hier, wird hiermit die nach dessen eidlicher Ver⸗ 8 Basthc ien ausgewanderten Hermann Theodor 6 % seit I. Dezember 1871 verzinslich sind 8 Riestebdt helichten Auguste Lauenroth, geb. Herbst, Ottotschen Nr. 47, 82, 83, 84, 85 und 86 Uher⸗ machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des August Wolschk in Gablenz, [26944) Aufgebot. sicherung auf unbekannte Weise abhanden gekommere , 7 1A1XAX“ Radibor ge⸗ 8) das Instrument über die Blatt 13 Kleuschnitz 812) der verehelichten Ern estine Hahn, geb. Heröst, tragenen, angeblich durch Cession vom 18. Jul Eüterbbächter Feühgengecs bei sind angeblich gestohlen bezw. vernichtet worden, und Der Wirthschafter August Reichert zu Krastuden, Urkunde aufgebnten jobketreffend den zwischen vor⸗ 1 1. 1 f n Fehre 1ss hür 8. 2 gegang 16 Abtheilung III Nr. 10 für die drei Geschwister in J b Thür hb““ 1838 auf den Brenner Lottig zu Groß Nipkau über üstrow örigen G stückes Nr. 737 7 f 9 „rtreten dur on Rechtsanwaltr Pof 21 S ae em* vagstollor besson (FEhofry 3 G oren m Jahre 1865 z Se angenen S 8 K urg 1. 2 ’. 3 1 EEEEE11“ Hg. S gs; 8 hüs gehörigen Grundstückes Nr. 737 an der sollen auf den Antrag vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenow zu Stuhm, genanntem Antragsteller und dessen Ehefrau Caroline Nikolaus Lorenz, und ““ herc en⸗ 8 und 1. aus 3) dem Maschinenfabrikanten Friedrich Herbst in 0 C116“ Poft von des am 8 Februar 1845 zu Bautzen geborenen, dem Erbrezesse vom 2. November 1839 noch einge⸗ Halle a. S 98 Thlr. 14 Sgr. werden mit ihren Anspruͤchen auf

II

b z. Jultus S.) J. V. (gez.): Statz, Eerichtsassessor 1 Mittwoch, den 6. Julius 1 . (L. S.) J. V. (gez. 5, TTTTITö’“ estens de S PI 18 Smt 18809 S xLöö6“ 2 n8 4 .* ü Richti spätestens in dem Zufolge der Obligation vom 13 Juni 1850 ist heils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber Nr. 7 zufolge Verfügung vom 27 April 1803, deren Verheirathung, Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. Abth

8

[5630] Bekanntmachung.

Alle Diejenigen, welchen Eigenthums⸗Ansprüche an dem auf den Namen der Ehefrau Tagelöhners Anton Niehaus, Maria Anna, geb. Kuhr, zu Kspls. Billerbeck eingetragenen Antheile der Grundstücke Flur M Nr. 698/52, 552/53, 553/53 und 554/54 der Gemeinde Kspls. Billerbeck zustehen,⸗ sind durch

ersten Glaisinstraße zu Schwerin mit Zubehör zu a des Vormundes des Alwin Kamenz, Malers hat das Aufgebot des verloren Guthabenbuchs Metz, geb. Mälzer einerseits d F Auguste 3 zu a des W ds, des Wpin Kamenz, Malers hat das Aufgebot des verlorenen Guthabenbuchs Metz, geb. Mälzer einerseits und Frau Auguste Termine: Ad d zu Musf b Nr. 184 pber 398 S t⸗ 1 st Rottmann, geb Koldner F ; 1 6 S., 8S8 . Ir. we : 2 Adam Kornatowsky zu Muskau Nr. 184 über 74 38 ₰, ausgestellt für August Rottmann, geb. Feldner hier mit ustimmung ihres G LHSn er -— Tblr S P; 11 SJ111X““ 11“ S, viese Woft see lne 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Rrogte⸗ Suü bHZö August Wolscht zu Gablenz Reichert von dem Vorschußverein zu Stuhm, Ein⸗ Ehemannes, des Modelleurs nin Rottmann, an⸗ im August 1866 auf die Wanderschaft ge⸗ eh 1h. hh 1 vf, 1. 6 e 4) dem Käsefabrikanten Gottfried Herbst zu Frank⸗ 8 S lirung der Verkaufsbedingungen am für kraftlos erklärt werden. tragene Genossenschaft, beantragt dererseits über das Haus dstück Nr. 31 der Quer⸗ gangenen Adolph Robert Hauffe, vbee“ furt a. O.,. 8 u“ 8 1111“ ee 8 b 9 für kraftlos erklärt werden. getragene enossenschaft, beantragt. 88 üuber das Hau grundstück Nr. 3. er 8 8 . Fof EI1 5 % von dem Zeitpunkte zu verzinsen waren, wo 5 5 Bz oymo; ter 3 orßst ; S dem Besitzen Gottfried Schachschneider zu. Ottots chen Mittwoch, den 6. Juli 1887, Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ —Es wird daher der Inhaber des gedachten Gut⸗ straße hier (Nr. d69 Bd. D. Bl. 337 des Grund⸗ von welchen Personen glaubhafter Maßen seit länger die Berechtigten das mütterliche Haus verlassen, 5 nnb Vasdrnbe eahs Herts auge auferlect. 9 rmi 6 2 . II ; Sraee ; 8 1 L8ZDEbIEIT u 8 F FvETö r 8 8 2 ¹ ümli ) 2 no 2 ie Berechtigte. d8 8 he Haus 8 Feldwebel Ed Herbh eldzuge auferlegt. 5 u wormittags 112 Uhr, fordert, spätestens im Aufgebotstermine habenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf den buchs für Gotha) am 17. Februar 1867 abgeschlossenen Sen- Jahren, G von E11“ 9) das Intrument über den Blatt 42 Kleuschnitz 1870/049ö G Eduard Herbst, im Feldzuge b 2) zum Ueberbot am b am 24. November 1887, Vormittags 9 Uhr, 30. Dezember 1887, 10 Uhr Vormittags, Kaufvertrag, laut welchem für die vorgenannten . Hasting seit Anfang 1855, von dem Nicolaus Lorenz as . Pr. . 8 Saufp L“ Me⸗ - „pbs; 2649] Im Nhb 8 Gäui Mittwoch, den 27. Juli 11“ 1 icht j Gericht 8 Metz's . 8 seit dem Jahre 1860 d von Hauffe seit dem Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Kaufvertrage vom 7) der verehelichten Bertha Hahn, geb. Herbst in [5642] Im Namen des Königs! V h, den 2 „Juli 1887, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Metz'schen Eheleute auf dem vorgedachten Grund⸗ em Jahre 1866 un vn. Ha f - vrch 29. Junt 8 Fervabrda . . ö1X“ *Auf den Antrag des K vlons Raumann zu Ams⸗ ““ ormittags 112 Uhr, 8 melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Spar⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Gut⸗ stücke eine ursprünglich 2 700 Thlr. betragende, -J“ 4. Oktober 1866, weder durch sie se 8- noch durch 29. 4 1843 für die Eduard Scholz'schen Lan 1“ Ruf Fen 14 LEE1“ im Zimmer Nr.⸗ (Schoöffengerichtsfaal) des hiesigen kassenbücher erfo! öird benl vorzul vidrigenfalls die Kraftlos⸗ im Jahre 1879 ab [ 1000 Thl. inderte Dritte Nachricht vorhanden ist, auf Antrag zu 1, 8. September werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost von hausen Nr. 14 erkennt das Königliche Amtsgericht - sig assenbücher erfolgen wird. abenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ im Jahre 1879 aber auf 0 Thlr. geminderte 1 yht vorha 8 . 8 8 8 “G 1 8 1 WEE“ eingetragen 8 Johann Ludwig Hastings zu St. Thomas in Erben eingetragenen Kaufgelderrückstand von 80 Thlr., 350 Thalern Restkaufgelder, eingetragen im Grund⸗ zu Halle i. W. am 23. April 1887 für Recht: 6 Danisch⸗West⸗Indien vertreten durch den Gemeinde⸗ welcher mit 5 % seit dem 1. Juli 1843 zu verzinsen buche von Roitzsch Bd. III. Bl. 85 in Abth. III. Der Wittwe Dangberg von Oldendorf bei Halle

Amtsgerichtsgebäudes statt. Muskau, den 16. März 1887. ferklärung desselben erfolgen wird. Kaufgelderrestforderung hypothekarisch Auslage der Verkaufsbedingungen vom 25. Juni Königliches Amtsgericht Stuhm, den 6. April 1887. worden ist. 1 1 1EII 1 1 . . 8 8 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 6 Fischer. b * Königliches Amtsgericht. J. Aufgebotstermin wird bezüglich des vorbezeichneten G vorstand Freytag in Kleinwelka, als Prozeßbevoll⸗ und in jährlichen, 1845 beginnenden Abschlags⸗ Nr. 4 und 5 aus dem Kaufvertrage vom 22. Mai ji. W., dem Wirth August Brinkmann von Künse⸗ 8 . Atn 8 1 mächtigten —, zu 2, Marien Amalien Clara'n zahlungen von 10 Thlr. zu erlegen 8 1850 für Johann Gottfried Herbst in Roitzsch auf! beck Nr. 11, der Wittwe H. Ellerbrake von Ams⸗

.

Sequester bestellten Referendar Timm hierselbst, —;y Herrnberg. Dokuments auf