1887 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

———

—,.,.—

8 Ehe wird getrennt und

hausen Nr. 5, dem Färber Wilhelm Schoneweg von und dem Bäcker Friedrich Ellerbrake von Barr⸗Düttingdorf, Amts Spenge, werden ihre An⸗ sprüche auf die in Band I. Blatt 89 des Grund⸗ buchs von Amshausen Abtheilung III. sub Nr. 7 für die Kolonen Heinrich Hermann Ellerbrake Nr. 19 Künsebeck und Wilhelm Heinrich Husemann Nr. 13 daselbst eingetragene Post über 250 Thaler Darlehn aus der Urkunde vom 23. März 1825 vorbehalten. Die weiteren nicht angemeldeten Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die gedachte Post ausgeschlossen. 8

[5709] Verschollenheitsverfahren. 1

Nr. 2329. Das Gr. Amtsgericht hat heute be⸗ schlossen: Nachdem Katharina Klein und Walpurga Klein von Forchheim auf unsere Aufforderung vom 14. April v. Is. Nachricht über ihren Aufenthalt nicht gegeben haben, werden dieselben für verschollen erklärt und ihre muthmaßlichen Erben, Elisabetha Fitterer minderjährig unter Vormundschaft des Ludwig Fitte rer I. David Klein, Land⸗ wirth und Heinrich Bätz, Landwirth, Ehefrau Cres⸗ zentia, geb. Klein, alle ve on Forchheim, in den für⸗ forglichen 2 Besitz ihres Vermögens gegen Sicherheits⸗ leistung eingesetzt.

Ettlingen, den 26. April 1887.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

Matt. vb

Nr. 3922. August Weber, Schneider von Wösch⸗ bach, wird, da die diess. Aufforderung vom 16. März v. J. Nr. 2758 ergebnißlos war, für verschollen erklärt und werden seine muthmaßlichen Erben, nämlich seine Geschwister: 1) Franz Weber, Maurer in Straßburg, 2) Therese, geb. Weber, Ehefrau des Schreiners Anton Göpferich in Bauerbach, 3) Martin Weber, Assistent in Freiburg, und 4) Regine, geb.

Weber, Ehefrau des Fabrikarbeiters Johann Wippert

in vS. gegen Sicherheitsleistung in den Besitz seines zurückgelassenen Vermögens eingesetzt. .“ Durlach, 22. April 1887. Gr. Amtsgericht. Zur Beurkundung: 8D3III1I1 Gerichtsschreiber Sigmund

[5663] Oeffentliche Zustellung.

Das Stubenmädchen Amalie Ziegert, geb. Tra⸗ bandt, zu Fitschkau, Kreis Karthaus, vertreten durch den Rechtsanwalt Skopnik zu Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Rudolf Ziegert, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Stolp wohnhaft, wegen Ehescheidung mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der der Beklagte für den

allein schuldigen 1— erklärt. Die Kosten des

Rechtsstreits werden dem Bekagten auferlegt, und laͤdet den zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 27. September 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der bbb Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 19. April 1887.

Ko ch, Gerichtsschreiber des Köniiglichen Landgerichts.

[5664] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Francisca Jendrzejewska, geb. Nawrocka, in Berlin, Weberstraße 65, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronson in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Vincent Jendrzejewski, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:

die Ehe der Parteie n zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf

den 11. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum G der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 26. April 1887.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Abtheilung I.

1566: 2] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Franz Kaminsky zu Annen,

Wittener Straße 104, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dyckerhoff zu klagt gegen seine Ehe⸗ frau Johanna, geb. Schulz, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt st, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende der Ehe zu trennen, und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Firilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hagen auf den 23. September 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 21. April 1887.

Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5658] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Pastor Adelheid Brückner aus Klein⸗ Kayna, jetzt zu Neuwied wohnhaft, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wilde zu Weißenfels, klagt gegen ihren Ehemann, den Pastor Adolf Brückner aus Klein⸗Kayna, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Gewährung eines standesgemäßen Unterhalts von jährlich 600 ℳ, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 20. Sktober 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen hbei dem gedachten Gerichte zugesassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneider, als Gerichtsschreiber des Königlich hen Landgerichts.

[4934]

Der Fabrikant L. George in Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Müller I. daselbst, klagt gegen den Schlachtermeister H. A. Thiede, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung von 200 3 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 200 aus dem Wechsel vom 30. Dezember 1886, nebst 6 % p. a. Zinsen seit dem 31. März 1887, + % Ricambioprovision von 0,66 und 3 Protestkosten kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abthl. I. in Flensburg, auf den 16. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 19. April 1887.

Hellmann, Gerichtsschreiber des König glichen Amtsgerichts

[5660] Oeffentliche Zustellung.

Der Kredit⸗ und Spar⸗Verein zu Stendal, ein⸗ getragene Genossenschaft, vertreten durch die Vor⸗ stands zmitglieder Wittmever, Kramer und Neumann zu Stendal, im Prozesse vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Marfording zu Stendal, klagt gegen den Ackerbürger Fr. Jankow zu Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselsorderung von 600 aus dem Wechsel vom 6. Mai 1884, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtbeilen⸗ an Kläger 600 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1887 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf

den 7. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, am 26. April 1887

Schreckenberger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5659] Oeffentliche Zustellung.

Der Credit⸗ und Sparverein zu Stendal, ein⸗ getragene Genossenschaft, vertreten durch die Vor⸗ standsmitglieder Wittmeyer und Neumann, im Pro⸗ zesse vertreten durch den Rechtsanwalt Marfording zu Stendal, klagt gegen den Ackerbürger Friedrich Jankow, zuletzt wohnhaft zu Stendal, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung von 1125 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 1125 ℳ, nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1887 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für . vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sttreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 29. September 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, am 26. April 1887.

Schreckenberger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5657] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Varoqui, Wittwe Johann Krämerin zu Spittel, klagt gegen den Nikolau Mark, pensionirter Gendarm, früher in Folschbetkar jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, und 1 Genossen, auf Grund Urtheils Kaiserlichen Amts⸗ gerichts St. Avold gegen den Mitb eklagten Dominik Mark, Tagner in Folschweiler, vom 25. November 1886, mit dem Antrage auf Anordnung der Thei⸗ lung des Nachlasses des zu Walmen verlebten Nikolaus Mark, Vaters der Beklagten, bestehend in einem zu Folschweiler gelegenen Wohnhause nebst Zubehör, demgemäß der Licitation dieser Liegenschaft durch Notar Wolff in St. Avold Berücksich⸗ tigung der klägerischen Forderung mit 52,36 nebst Zinsen zu 6 % seit 26. November 1879 und Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu St. Avold auf

den 23. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Drautzburo,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[5656] Oesffentliche Zustellung.

Die Handlung S. Sternberg zu Breslau, Reusche⸗ straße, vertreten durch den Rechtsanre alt Neumann, ebenda, klagt gegen die Handlung Bosano Frores in Menton Frankreich, Alpes maritimes, wegen 2000 mit dem Antrage:

Die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin 2000 nebst 6 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab zu zahlen und das Urtheil gegen bezw. ohne Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritter⸗ platz Nr. 15, I. Etage Saal II.

auf den 14. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf drei Wochen bestimmt.

Breslau, den 21. April 1887.

Anforge,

Ger ichtsschreiber des Küniglichen

[5655]

Hessentliche Zustellung und Ladung.

Rechtsanwalt Meyer hat dahier unterm 26. April lfd. Is. Namens des Dedohshten und Wirthes Peter Herold in Baiersdorf, gegen den ledigen und voll⸗ jährigen Oekonomen Johann Krauß von Bäaiersdorf, sur Zeit unbekannten Aufenthaltes, Klage wegen

Forderung im Urkundenprozesse bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreuth eingereicht, welche den Antrag enthält, auszusprechen:

I. Johann Krauß sei schuldig:

1000 fällige Kaufschillingsrate nebst 5 % Iehen daraus vom 6. März 1887 an, zu be⸗ zahlen

II. Derselbe habe die Kosten

des Prozesses zu G zu erstatten.

III. Das Urtheil sei für vorläufig vollstreckbar

zu erklären, sowie die Vorladung des Beklagten zum Ver⸗ handlungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieses wird dem Beklagten, dem ledigen und voll⸗ jährigen Oekonomen Johann Krauß von Baiersdorf, zur Zeit unbekannten 91.— mit dem Be⸗ merken bekannt gegeben daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf

Dienstag, den 12. Juli I. Is., Vormittags 9 Uhr, bei der Civilkammer des Kgl Landgerichts Bayreuth ansteht.

Bayreuth, den 27. April 1887.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Hoepfel, K. Obersekretär.

[5712] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedrich Bickel zu Wiesbaden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alberti daselbst, klagt gegen den Baron von Barnekow von hier, der⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, für

dem Beklagten auf vorherige Bestellung käuflich ge⸗ heee Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur Zahlung von 99,80 nebst 6 % Zinsen vom 1. November 1886 an lauf fend, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht I. zu Wiesbaden auf

Mittwoch, den 22. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 25. April 1887

Stemmler, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

8

[5654] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Louise Petri, geb. Dietz, zu Alzei, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fritz Meyer in Frankfurt a. M., klagt gegen 1) den Wirth

Jacob Schaefer, zuletzt in Frankfurt a. M. wohn⸗ haft gewesen, jetzt mit unbekanntem A lufenthal tsorte ab⸗ wesend. 2) dessen Ehefrau Anna, geb. Petri, zu Frankfurt a. M., aus Darlehen vom 26. Dezember 1884 und 25. Januar 1885 im Betrage von 4000 und bezw. 1300 ℳ, nach Wereinbarung verzinslich mit 5 % und rückzahlbar ohne vorangegangene Kün⸗ digung spätestens nachs Jahresfrist, mit dem Antrage, Königliches Le⸗ ndgericht wolle die Beklagten kosten⸗ fällig und unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung verurtheilen, an Klägerin 5500 nebst 5 % Zinsen aus 4000 seit dem 26. Dezembe r 1884 und aus 1300 seit dem 25. Januar 1885 zu zahlen und zwar als So⸗ lidarschuldner, und ladet den Beklagten sub 1) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf

den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 22. April 1887.

Der Gerichtsschre iber des Königlichen Landgerichts. [5666]

Die Ehefrau des Tagelöhners Mathias Essen, Katharina, geborene Jansen, hier, klagt gegen ihren genannten, hierselbst wohnenden Ehemann auf Güter⸗ trennung, und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst anberaumt.

Düsseldorf, den 25. April 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landger 1 Steinhae Lsr.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsserdorf vom 11. Januar 1887 ist die wischen den Eheleuten Wilhelm Meisloch, Metzger, und Maria, geborne Schmitz, ohne besonderes Geschäft, Beide zu Gerresheim wohnend, mit allen gesetzlichen Folgen vom 29. Januar 1886 an, a:

Düsseldorf, den 25. April 1887.

Der ö““ des Königlichen Landgerichts: teinhae user.

[5619] Bekanntmachung.

Nachdem das Fürstlich Reuß Plauische Ministerium, Abtheilung für die in Gera im Einverständniß mit dem Großherzogl. Sächs. Staatsministerium zu Weimar beschlossen 1 den Gerichtsassor Dr. jur. Walther Schuhmann in Gera bei dem gemeinschaft⸗ lichen Landgericht hier als Rechtsanmalt zuzulassen, ist Sa tg am heutigen Tage nach Maßgabe des

der Rechtsanwaltsordnung als Rechtsanwalt 8e 1cicert und in die Liste der bei dem gemein⸗ schaftlichen Landgericht hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Gera, am 26. April 1887.

Der Präsident des Erareerüüche 1.1.“

er

ö Rechtsanwalt Böttrich ist in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Arnsberg, den 26. April 1887. Der L Land dgerich ts⸗Präf sident.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. [4887] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus⸗ rangirte Bekleidungs⸗ und Ausrüf stungsstücke zu ver⸗ kaufen. Die näheren Bedingungen und die Gegen⸗ stände selbst liegen am 1* und 3. Mai cr. in der Zeit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, Neanderstraße Nr. 4, II Treppen, zur Ansicht bereit.

Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst

am 5. Mai cr., früh bis 9 Uhr, entgegen genommen.

Berlin, den 23. April 1887.

Die Oeconomie⸗Kommission der 1

gende Anleihescheine zur

[5671] Bekanntmachung.

Die im Kreise Schroda belegene Königliche Domäne Strumin, unmittelbar bei der Stadt Kostrzyn, Station der zum 1. Juli d. Js. in Betrieb zu setzenden Posen⸗Wreschen! er Eisenbahn und circa 22 km von Posen entfernt, soll auf 18 Jahre von Johannis 1888 ab im Wege des öͤffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir

auf Dienstag, den 7. Inni d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer Termin anberaumt haben.

Die Domäne besteht aus dem Vorwerke Strumin mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 287,434 ha.

Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt jährlich 7500 ℳ, die Pachtkaution ist auf 2500 und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inven⸗ tariums, mit welchem die Pachtstücke mindestens be⸗ setzt zu halten sind, auf 30 000 festgesetzt.

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termin bei dem Licitations⸗ Kommissa⸗ rius, Regierungs⸗Rath Buck, über den eigenthüm⸗ lichen Besitz eines disponiblen Vermögens von

48 000 ℳ, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualification auszuweisen.

Die P-e Pachtbedingungen und die Licitations⸗ regeln, sowie die Karten, Register, Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle und das Gebäude⸗Inven⸗ tarium können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen⸗Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne Strumin selbst bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Heintze, eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird

Posen, den 25. April 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. [5670] Bekanntmachung.

Das Königliche Domänenvorwerk Letzin, im Kreise Demmin, mit einem Gesammt⸗ Flächeninhalt von 391,0136 ha worunter 326,5092 ha Acker, 2,7448 ha Gärten, 34,1905 ha Wiesen und 0,5205 ha Hütungen zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage 18 6329,50 ℳ, soll von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden.

Hierzu haben wir Termin auf

Donnerstag, den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, unserm Sitz ungss immer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domäne Letzin eingesehen werden kann.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 9000 fest⸗ gesetzt, das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ liche Vermögen beträgt 80 000 ℳ, dessen eigen⸗ thümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, recht⸗ zeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist.

Stettin, den 26. April 1887.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, D

.. Forsten. 9 Roeder.

4) Zinszahlung ꝛc. von öffentliche en Papieren.

[45214] Bekanntmachun

Von den auf Grund des Aller hzchste. Privilegii vom 30. Mai 1886 emittirten 4 % Anleihe⸗ scheinen der Stadt Anklam zum Betrage von 750 000 sind bei der heutigen Ausloosung fol⸗ Amortisation gezogen worden:

Litt. 4. Nr. 10 32 36 8 2 (SeOZe SPUc-; - 1

D. 61 176 194 245 à 200 Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt vom 1. Juli 1h- ab auf der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst. Mit diesem Zeitpunkt die Verzins sung der gekündigten Anleihescheine a Anklam, den 9. 1886. Magistrat. be . 1ts

2000 1000

5) 1“ Gese ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[5596] Gas⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Altona.

29. ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Donnerstag, den 26. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Hoheschulstraße 6. Gegenstände; der Verhandlung: Vorlage des Jahresberichts. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Dividende. Wahl der Rebislung und deren Stellvertreter. Ergänzungswahl für ein austretendes Mitglied des Verwaltungsrathes. Beschlußfassung über eine eventuelle Aus⸗ dehnung der Wasserleitung nach Langenfelde.

Der Generalversammlung beizuwohnen ist nur der Aktionär berechtigt, welcher mindestens zwei Aktien besitzt. Die Aktien müssen behufs der Legitimation spätestens einen Tag vor der Generalversammlung, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft unter Einreichung eines Verzeichnisses, nach dem dort zu entnehmenden Formular, vorgezeigt werden. Dagegen wird eine mit dem Namen des Aktionärs bezeichnete Personal⸗Eintritts⸗ und Stimm⸗ karte ertheilt.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 9. Mai d. J. an im Bureau der Gesellschaft während der Geschäftsstunden aus; Druckexemplare sind daselbst abzufordern.

Altona, 18. April 1887.

8 Der Verwaltungsrath. Adolph Möller Ad. Meyer.

Der Aufsichtsrath: Otto Stapel, d. Zt. Vors.

ausgeloosten:

331 392 506 509 531 569 629 660 669 692 701 741 783 786 791 817 841 858 883 889 901 910

zum Deutschen Reich

No. 100.

nn—

Be

ilage

1 röniglich Preuß

nats⸗Anzeiger. 1888 2.

Ste ckbriefe und Untersuchun Zwangsvollstreckungen, Aufg 3. Verkaafe; Verpachtungen, Verdinaunnen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszablm ng ꝛc. vo 5. K. emmandit⸗L Geseüschaf ten auf A E]

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[585421 Die Herren Aktionäre uns

achen.

98S ngb⸗ 1

gebote,

Vormittags 10 Uhr, Charlottenstraße 11, ordentlichen Generalversammlung eingeladen n.

Tagesordnung: Beschluß fassung über die Ver⸗ Berliner Verlags⸗Comtoirs“ und in

ei inigung des

mit der „Baz ar⸗: Actien⸗ esellschaft“

dessen Auflösung des ersteren.

22 des Gesellschafts⸗S

jenigen Aktionäre, welche

am Tage vorher bis Abends 6 Uhr bei der Kasse

unserer

Vollmachten ihrer etwaigen Vertreter. Berlin, den 29. April 1887.

Berliner Verlags⸗Comtoir.

Der Aufsichtsrath. E. Heymann, Vorsitzender.

Hesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, 1 25. Mai h. a., in unserem Geschäftslokale, 2 Treppen, stattfindenden außer⸗

Statuts haben die⸗ sich an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, ihre Aktien spätestens

Gesellschaft zu deponiren und ebenso die

[5599] Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen in den §§. 27

und 37 des Statuts wird hiermit bekannt gemacht:

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes der Ge⸗

sellsch aft sind: Herr Hermann Bade witz, Vorsitz tender, Adolf Frentzel, Kommerzien⸗Rath, vertreter des Vorsitzend en, Hermann Friedländer, Geheimer Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Herz, Siegfried Sobernbeim. „Stellvertreter sind: Geheimer Kommerzien⸗Rath Gustav Keibel, Emil Unger Justiz⸗Rath Richard Wilke. Vorstand der Gesellschaft ist: Herr Direktor P. Reusch. zerlin, am 26. April 1887. Der 2 Borsitende des Aufsichtsrathes: Hermann Badewiy.

Stell⸗

[5584] er Steinkohlenbau⸗ 8— Verein Gottes Segen zu Lugau.

Die in der Generalversammlung vom 23. April d. J. beschlossene Dividende von 6 % auf die Stamm⸗ und 11 % auf die Prioritäts⸗Actier ge⸗

langt vom 15. Mai c. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine: Nr. 27 der Stamm⸗Actien mit 20,— und Nr. 21 der Prioritäts⸗Actien mit 35,— Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, Chemnitz bei Herren Kunath & Nieritz, Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler & Bauch Glauchau bei Herren Ferdinand Heyne, Lugau an unserer Werkskasse zur Auszahlung. Lugan, den 24. April 1887. Der Keftegeh Stapel, d. Zt. Vors.

Steinkohlenbau⸗ 9 Verein Gottes Segen zu Lugan.

8 Aufsichtsrath des überschriebenen Vereins besteht nach stattgefundener Ergänzungswahl und Neuconstituirung aus den Herren:

Rentier Otto Stapel in Jena, Vorsitzender.

Rittergutsbesitzer Albert Fsche a. Niederraben⸗

stein, stellv. Vors,

Rentier Emil Schumann in Dresden,

Bergdirektor Carl Emil Weigel in Zwickau,

Kunst⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Elgt in

Zwickau,

Banquier Eduard Kunath in Chemnitz, was hiermit nach §. 33 der Vereinsstatuten bekannt gemacht wird.

Lugau, den 24. April 1887.

8 s * Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein.

Die laut Bekanntmachung vom 10. August 1886

0q Stück unserer Part.⸗Obligationen I. Anleihe Nr. 9 22 31 121 127 134 171 179 253 289 312

1000 1003 1045 1133 1170 1176 1183; 45 Stück unserer Part.⸗Obligationen II. Anleihe: Nr. 2 41 164 202 230 272 337 493 544 55 8 568 578 592 595 597 621 632 659 676 704 7 921 959 964 991 1046 1072 2 1075 9 1185 1262 1225

250.— per Aktie E Disconto⸗Bank in Hamburg für Gesellschaft zu leisten

Vorladungen u. dergl.

offe entliche en Papieren. Alnes⸗Gesesisch.

Theate er⸗Anzeigen. 10. Fa

557 652 657 692 7 766 3 826 842 872 879 889 911 956 985 109. 61 1067 1121 1135 1138 1227 1303 1305 132 352 1382 1387 1392 1399 1458 werden vom 1. Mai dieses Jahres ab bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Ednard Ba zermeister in Zmwickau, sowie bei unserer We erkskasse in Lugau eingelöst. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit e en; die Nominalbeträge derselben nebst Zinsen vom 1. Januar bis 30. April c. vom 1. Mai dieses Jahres ab nter Rückgabe der Obligationen sammt Leisten und noch nichr flligen Zinsscheine zu erheben, und bemerkt man hierbei, daß mit dem 1. Mai c. die Verzinsung dieser Obligationen aufhört. Gleichzeitig werden die JI der bereits früher ausgeloosten 11 9 Anlse eihe: III. Anleihe: Nr. 152 172 Ne. 1oin 545 807, Nr. 176, 556 557 1090, abermals zu erheben. Lugau, 13. April 1887. Das Direktorium.

[5610]

S

Nordischer Vergungs⸗ Verein. Gemäß §. 3 der Statuten werden die Herren

Aktionäre der obengenannten Gesellschaft aufgefor⸗

dert, die vierte Einzahlung von 25 % mit

8

nhaber

aufgefordert, die hierauf fälligen Beträge

Juni dieses Jahres an die Commerz⸗ und

Rechnung der

Hamburg, den 27. April 1887. Der Aufsichtsrath.

Aachen⸗Jülicher Eisenbahn.

Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm- lung der Aktionäre der Gesellschaft vom 31. Januar 1887 beschlossen worden ist, der Königl lichen Staats⸗ regierung das Aachen⸗ Jülicher Eisenbahn⸗Un zum Kaufe anzubieten und den Vorstand der Ge se ll⸗ schaft zu beauftragen und zu

Verkauf bis zum 15. März 1887 abz uschließen unter

den Bedingungen des dem Protokolle der General⸗ versammlung vom MN29. November 1886 beigefüt gten Vertrags entwurfs, i regierung und 1e Vorstande Verkaufsvertrag am 3./4. gekommen.

Staats⸗ tc der Gesellschaft der Februar 1887 zu Stande

st zwischen der Königlichen

Nach §. 3 dieses Vertrages erfolgt mit dem

beziehentlich Prioritäts⸗Aktie [4848]

bevollmächtigen, den

9 ersten des zweiten auf die dieses

Vertrages folgenden Monats die Auflösung der Gesellschaft und wird die Liquidation für Rechnung des Staats von der Seitens des Ministers der öffentlichen Arbeiten zu bezeichnenden Königlichen Behörde bewirkt. Laut Gesetzsammlung für Staaten Stück Nr. 7 für das Jahr 1887 ist durch das Gese etz vom 28. März 1887 der oben erwähnte Vertrag vom 3./4. Februar d. J. am 8. J. p kefe geworden und erfolat somit die Auf⸗ lösung der Gesellschaft am 1. Mai d. J. Die e des Vertrages vom 3. 4 Februar d. X. und des nlun ngs⸗ Beschlusses vom 31. Januar d. J. in das Handelsre gister des König— lichen Unics⸗ richts zu Aachen ist am 25. April 1887 ebenfalls erfolgt, und ist ferner durch den Herrn Minister 81 öffentlichen Arbeiten die Kößigliche Eisenbahn⸗Direction (linksrhein.) zu Köln mit der Liquidation der Gese llschaft beauftragt worden. Indem wir dieses Alles bringen, ersuchen wir die Glänbiger der Gesellschaft. vom 1. Forderungen an dieselbe, sich an di wenden. Gleichmäßig werden die Schuldner denr Gesellschaft ersucht, sich wegen ihrer Verpflich tungen gegen uns, an dieselbe Königliche Direction zu wenden. 8 Aachen, den 27. April 1887. Der Vorstand der Aachen⸗ Jülicher Eisenbahn⸗ Tull.

Gesellschaft.

1 Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ Gef sellschaf st.

Gemäß §. 3 des einen Nachtrag zum Gesell⸗ schaftsstatut bildenden, àm 30. 2 März d. J. perfekt gewordenen und in das Ges ellschafts Pregister des bie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts eingelragenen Ver⸗ trages vom 26./20. November 1886, betreffend den Uebergang des Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat (G. S. S. 21 ff.) erfolgt mit dem ersten des zweiten auf die P des Vertrages folgenden Monats, also mit dem 1. Mai d. J., Schwedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Liquidation wird für Rechnung des Staates von der Königlichen Eisenbahn⸗D

vir 1 Die Gläubiger der dert, sich bei der vorbezeichneten Behörde zu melden. Schwedt a. O., den 21. 9n Ne 1887. Der Vorstand

der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Dr. Wollf.

die Königlich Preußisch n me 4 wiederum als Mit glieder des Aufsichtsrathes gewählt

28. März

zur öffentlichen Kenntniß Mai d. J. ab wegen ibrer etwaigen

Königliche b Eisenbahn⸗ Direction C(linksrhe in Köln zu

erfektion

8 sweise der den utschen Zettelbanken. ae ne Bekanntmachungen.

milien⸗Nachrichten. In de örsen⸗Beilag

20) Lugauer

CIxyn⸗ In der am 21.

Steinkohlenbauverein WZ abgehaltenen 17

lichen Generalv efsamulung des Lugauer kohlenbauvereins sind die erren Wilhelm Schlö⸗ milch zu Leipzig und . Bever zu Krimmitsche au

worden. An demselben rath neu— konstituirt und Krimmitschau wieder orsitzenden, Herrn C. G.

Hände l daselbst zum Vize Vorsitzeaden, gewählt.

In der Generalversammlung hat ferner die Aus loosung unserer beiden ersten Prioritäts⸗An⸗ leihen stattgefunden und sind dabei

4. von der Anleihe ans dem

die Nummern: 14 103 109 154 204 301 88 46 832 857 927 1026 1042 112

1214 1262 1325 1348 g. 1396 140

1534 1552 1592 1662 1681 1692 171:

B. von der Anleihe aus dem Jahre 187.

8 die Nummern:

72 125 148 149 194 209 314 319 340 367

468 598 610 623 631 699 750 751 766 940

956 1000 1063 1069 gezogen worden. Die Kavitalbeträge dieser Schuld⸗ scheine können vom 1. Juli 1887 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhö 1 bei den Herren Hentschel & Schulz hier, C. C Händel zu Krim⸗ mitschau, Ferdinand Heyne zu Glauchau und der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, erhoben werden.

Bei den genannten Zahlungsstellen wird auch Auszahlung der von der Generalver sammlung schlossenen Dividende für die Prioritäts⸗Aktien die Jahre 1885 und 1886 gegen Einlieferung des 6. und 7. Vorzugs 8⸗Dividendenscheins mit je 15 ℳ, sowie vom 1. Juli 1887 ab die Einlösung der an diesem Tage fälligen Zinscoupons unserer obgedachten Anleihen stattfinden.

Endlich werden die Schuldscheine unserer An⸗ leihe von 1373 Nr. 815 871 912 (ausgeloost im Jahre 1884), Nr. 1362 (ausgeloost im Jahre 1885). Nr. 340 616 945 1038 1090 1302 1368 1569 1587

Herrn Otio Grimm in zu No im W

Jahre 1873

1590 (ausgeloost im Jahre 1886), sowie die Schuld⸗

d ie Auflösung der Angermünde⸗

irektion zu Berlin 2

Gesellschaft aufgefor⸗

1

scheine unserer Anleihe von 1875 Nr. 252 233 (aus⸗ geloost im Jahre 1886), welche noch nicht zur Pe sentation gelangt sind, hiermit ausgerufen und d Inhaber nochmals aufgefordert die betr. K be eträge bei den bezeichneten Zahlungsstellen Empfang zu nehmen. Zwickau, den 25. April 1887.

Direnorium und Aufsichtsrath des Luganer Steinkohlenbauvereins. Rechtsanwalt Dtto Grinmmn Th. Seume, Vors. des Aufsichtsrathes. vollz. Direktor.

5590]

Rhenaniag, Versicherungs⸗ Actien⸗Gesell schaft.

Vierzehnter Rechnungs⸗Abschluß.

Einnahme.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Ausgabe.

Schaden⸗Reserve Prämien⸗Reserve aus 1885 S Prämien pro 1886

Policegebühren.. 8

Schaden⸗ Reserve aus 1885 Reserve für Renten aus 1885 Prämien⸗Reserve Prämien pro 18865 Policegebühren .

Zinsen. Actien⸗ Umschreibungs⸗ Gebühren

A. Trausport⸗ aus 1885 8 1]

ien. ..... 47 1 191 458 29 Abenolich Ewurtage -c.. 1834 528,21

B. nfaltversicherung.

aus 1885

C. Sonstige Einnahmen.

150 000 200 000 Bezahlte Schäden Schwebende Sch nr

1 056 930 /08 Prämien⸗Reserre 1 140 1 408 070 08 550 000— 616 438 67 309 483 17 452 734 70

2 716 ,30

Bezahlte Schäde Bezahlte Fenten Schwebende Schäd

99 708 26 369

Abschreibung auf J

Saldo

Activa.

3 439 520

l lanz.

A. E11“ R ückversicherungs⸗Prämien

abzüglich v

Agentur⸗Provisionen und Verwaltungskosten

B. Unfall⸗Ve Wö“ Rückversich mien

abzüglich Anth iil der! Rück.

Rückzahlung von Prämnien in Folge Eintritts der berufsgenossenschaftlichen Versicherung.. 88 525 29 Reservirtes Capital für abzu⸗ glic Antheil der Rückversicherer Prämien⸗Reserve abezüglich Antheil d Agentur⸗Provision und Verwaltungskosten 1 C. Sonstige Ausgaben. mmobilien 8 desgl. auf Co. zweifelhafter Debitoren

.

341 405 87

13 780 55

Antheil der Rück⸗ ; ersicherer 220 000 91 486 69

——

296 673 11 53 231 11 271 044 95 84 398 53

versicherer 450 000—

Rückversiche erer

Eassiva.

1 9 3) 4

6 7

) Solawechsel der Actionaire 2) Baarer Cassenbestand Immobilien (zum eigenen Geschäftöbetricb). Mobilien .. 5 Effecten zum statutarischen Course. Hypotheken nebst Stückzinsen ) Guthaben bei den Banquiers

8) Ausstehende Bestände bei Agenten, Ve ersicherungs⸗ Gese

Vertheilung des Aeberschusses nach

Bi ℳ:

.“ 2 400 000 26 961 78 180 000 5 000 643 979 3 32 5

1 556 533 46 85 590 61 501 451 36

5 390 516 56

Aetien⸗Capital Reservefonds

Prãn ich Reserve Nicht erhobene D )Guthaben der Ueberschuß

R

sschaften 18

Schad en⸗Reserve 1 g. für b. für zu zahlende Renten

bidende . ickversicherer und dive rse

Beschlußß der Genrralversammlung vom 27. April

.“ 3 000 000¹ 2- 29 397

229 3

680 000 689 925

chwebende Schäden 369 925 393 135 5

1 200 205 200 35 8

5 399 88

. . .

v.

1887.

1389 1403 1477 1530 1541 1578 1619 1696 1703 749 1764 1880 1903 1997;

53 Stück unserer Part.⸗ Obligationen III. Anleihe: Nr. 1 4 18 86 113 119 128 141 209 223 233

in

276 313 322 355 366 386 412 417 426 442 445

httig zeigen wir in Gemäßheit der §§. Gustav Michels in Köln als Vorstandsmitglied wieder gewählt worden ist. Vorsitzender; Heinr. Stein in Köln,

1) Ueberschuß.

Vorstehende Gewinn⸗ und V zerlust⸗Rechnung, sowie Bilanz wird in Gemäßheit des §. 52 des Statutz⸗ zur öffentlichen Kenntniß gebracht. daß in der heutigen Getetce ves gettrhlhl der nach dem Turnus ausgeschiedene

Köln.

Köln, den 27. April 1887.

39 und 41 an,

stellvertretender Vorsitzender; Commerzienrath Gustav Michels

bW“

200 383 3 15 1) Statut⸗ und

überwies sen

5

wodurch derselbe

200 385 15

PWSorstand.

vertragliche Tantiémen... 2) Dem Beamten⸗Wit twen⸗ u. „Waisen⸗Untersti itz: ungsfonds

Der Vorstand besteht aus den Herren: Commerzienrath Wilb. E in bb Robert Eberle in Köln

ℳ. -2₰ 32 061 35

10 000

. . . . . . .

3) Zuschreibung zum Reservefonds 38 321 85 sich erhöht auf 267 4) Dividende 60 pro Actie gleich 20 %

719,14. 120 000— 200 383/15

b Gleich⸗

Herr Commerz zienrath

Lependecker in Köln,

und C. W. Sternberg

1 Tage hat sich der Aufsichts⸗ 8

-— ————Q——