1887 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

n. bei Nr. 6 Firma S. Salo in . 1886 und 4. ri 1887 8 NS;,. 6 7 9 2 4 2 ν 22 A 8 T⸗. . —— ¹ 2 2 8 2.— 72 8 2 2 Guben —, 8 und 15 der 2* sinb. ns Zeichen⸗ Register Nr. 17. n [5808] EEEE b [5023]1 ☚h. Nlrenegeee —nüZn l5018; Oele, Fette, Cement, Theer, Glas und Glaswaaren, 8 een. b. bei Nr. 119 Firma Gustav Sander i Mülhausen, den 26. April 1887 1 S. Nr. 16 in Nr. 94 Reichs⸗A Nr. 94 marmen. Als Marke NN Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Steingut, Porzellanwaaren, Fleischwaaren, Biskuits, 08E & PAPIEH Guben Der Landgerichts⸗Sekretär: .Ceutral:H dels Es.— *. ist eingetragen unter Nr. 8 2 Nr. 477 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Nr. 486 zu der Firma Farbenfabriken vormals Reis, Colonialwaaren, Explosiv⸗ und Zündstoffe, Leipzig. Als Marke lvnr088— x IrAean c. bei Nr. 162 Firma Rudolph Kühn in E“ entral⸗Handels⸗Register. r Firma: EIEEEb Friedr. Beyer & Cie. in-—l7ff ——Friedr. Beyer & Cie. in 1. Kerzen, Guano, Leder, Häaute, Felle, Packleinen, ist eingetragen zu der veAS1BAL-Sororhug, ⸗,— (Die ausländischen Zeichen werden unter 1 [BII 2 bv 22— 5 n. nach Ammeldung I (SESäcke, Wachs, Staniol, Dachpappen, Manufaktur⸗ Firma: Cellulose⸗& *8 8 ., d. bei Nr. 295 Firma C. A. Liehr Jun. 57 Leipzig veröffentlicht.) nach An⸗C 1 vom 20. Apri „Vor⸗ vom 20. April 1887, Vor⸗-⸗ „. u waaren, Dertrin, Syrup, Kartoffelfabrikate, Hopfen, Papierfabrik Bals⸗ 1 2 Liehr 571 14701] meldung vom 27. April Ssß —71I mittags 10 Uhr 10 Minuten, 2 mittags 10 Uhr 10 Minuten, —2., SDroguen, chemische und pharmaceutische Erzeugnisse, thal Nobert Bareiß . . m Handelsregister wurde ein⸗ 8 8 8 1887, Vormittags 10Uhr, für Farbstoffe das Zeichen: 2☚0 2 für Farbstoffe 21 48 Mehl. Nähmaschinen. Kurzw 11111“ Eenge 6: 11 sggetragen: Aachen. Als Marken sind eingetragen unter für Fettlaugenmehl bez 8. N .] ür Farbstoffe das Zeichen: ◻☚ = das 3 cBer Farbstoffe BüSeeaeee 8 8 Näbmaschinen, Kurzwaaren, Lampen nebst & Co. zu Balsthal 8 8

D schen. . Firmenregister: Nr. 294 und 295 zu der Firma: Brause & C. in pessen Nas⸗ das £ 2. 1 ““ 8 Zei 4 1 in. Vier, Butter, Gie . Pm, 8 Guben, den 23. April 1887. 8 1) Bd. II. O. Z. 1429. Firuns Hercann Köbe⸗ Aachen, nach Anmeldung vom 20. April 1887, Nach⸗ Feschen Verpackung das . * aangebracht. Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare Pappen, Thran, Zucker, Wein, Bier, Butter, Gries Anmeldung vom .“ 4

II** 1e. I.e. 9. eee, eeneee nn6e. ehe , 9. Minusen, für Nadelfabr kale aer Zeichen: 8 ö; Elberfeld, den 20. April 1887. angebracht. h“ und deren Verpackung das Zeichen: März 1887, Vormit sFCnkaALPAPiER

Gliss geb. 895 vom 14 d. Mts., wonach Art die Zeichen: Königliches Amtsgericht. E 8 „Kaldh Eeae. ben 8 smner Re 3i03 1n29 1rgrs,ied.7nas Innnnm. Bekanntmachung [5708] ie eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen ““ SeE 5 g 1 In unser Firmexnregister ist sub Nr. 218 als Einwurf von je 25 ℳ. beschränkt ist. 2, O. Z. 1507. 5 ““ 1 [5024] 5 b sdsdas Zeichen .. enne, taraanis w⸗ der Kaufmann Alex Wronker zu Kammin, Wisb⸗ 1unan deHfen. wohnhafte Büjouteriefabrikant ½ 16 12 1 [5807] Nr. 478 zu der Firma: Farbeufabriken vormals Erberrelda. Als Marke ist eingetragen unter 8g Elcee Ie Wasserreichen, in den pabierbogen unh als Ort der Niederlassung Vier: gö.” rhab 3) ist Hißh⸗ 8 vefcboltme B. Adler 1 —8b Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Friedr. Beyer & Cie. 1 Nr. 487 zu der Firma: —IT auf der Verpackung durch Aufstempeln angebracht Kammin i. Pomm., Adler Fohnhaft 8 hier ilou beirarbe ant Bernhard 1 . be 92 Nr 569 zu der Firma: Joh. Peter in Elberfeld, nach Anmel (8888Farbenfabriken vormals 488 r . .1 als Bezeichnung der Firma geb Fe ee. Na.s⸗ ees het mit Bertha, b 8 Kind in Hasten bei Remscheid, Ml Se dung vom 20. April 18897, e Friedr. Beyer & Cie. ☚☚☛ ⁵ℳ 6 1 Leipzig, am 29. April 1887. A. Wronker“ 1883 ist die eh liche üte ebe e „August 7 nnach Anmeldung vom 26. April 1887, DSr⸗ Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ Es in Elberfeld, nach Anmel⸗ üAu.. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. zufolge Verfügung vom 21. April d. Is. an dem⸗ beiderscltiac GC⸗ 28 ev Heßt auf einen SAARESNb 5 Vormittags 9 Uhr, für sämmtliche KS nuten für Farbstoffe d sdung vom 20. April 1887, 88 “X“ Steinberger. selben Tage eingetragen. seitigen Einwurf von je 10 beschränkt. S2 Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: 8 9eigen: 7. Vormittags 10 Uör 10 Mi. 8 .“ b56 Kammin, den 21. April 1887. Iö. Zum Felenschattheehaher⸗ Adl g. MmNX Elberfeld, den 20. April 1887. Inuten, für Farbstoffe das [5693 Königli Amtsgeri 2 Bd. II. O. Z3,555. Firma Deuchler & Adler ; 87 . Var en 27. April 1887 v“ ichen: gliches Amtsgericht hier: Die Gefellschaft ist aufgelöst und die üen Aachen, den 21. April 1887. 8 nidtutnse-. vs 1* A gliches geric Zeichen: b 1 Hamburg. Als Marke ist ein⸗ ] 8 erloschen. Pforzheim, 26. April 1887. Gr. Amts- Königliches Amtsgericht. Koopnigliches Amtsgericht. I. 8 Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare getragen unter Nr. 904 zur Firma: Kiel. Bekanntmachung. [5527] gericht: Mittell. 1“ nb [5025]

In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ö”“ 8 1“” 8 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Elberfeld, den 20. April 1887 bur nach Anmel vo 1 * 2 en 8 L 29. 3 3823 iaict 2 8 Fee ZI“ 2 2. :2 1“ 8 . 8 834 ldung ist am heutigen Tage unter Nr. 58 Folgendes ein⸗ Schrimm. Bekanntmachung. [5107]2 Annaberg. Im hiesigen Zeichenregister ist ds Berlin. 12, Fvm [3900] Nr. 479. zu der Firma: Farbenfabriken vor⸗ Königliches Amtsgericht. 126. gäapril 1887, Vormittags * dehe 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung unter Nr. 4 eingetragene Zeiches der Fiin Sman⸗ Als 2 sued pesaen enr g hi mals Beyer Cie. in Elberfeld, 111 1⁄¾ũ Uhr, für Bier und dessen Ver⸗

Firma der Genossenschaft: beu igen . v Baldauf“ in Annaberg gemäß der Vorschrift in Als Marke ¹ db einge rage zu er Firma: nach Anme dung vom - msmmmnmn packung das Zeichen: Leipzig Als Marr†⸗ 35 Genossenschafts⸗Meierei Eichenhain, a zu Nr. 246 5 Das Handelsgeschäft ist auf den §. 5 Abs. des Reichsgesetzes vom 30. November I e. Excelsior Georg 20. April 1887, Vormit⸗ ve 8 8 15016] 8 icht H ingekragen tu der Firmat M. 1 G. n 8 H b 96 auf 8 3 Sgesetz ¹ „A 1 8 6. E A 8 8 8 5 W. 94 2* —— A 8 8 8 2 a4s andgericht . 8 . gelrage U 7 Ula. Feingetragene Genossenschaft. FKaufmann Mar Zimmt übergegangen und die Firma 1874, zufolge Beschlusses vom 15. dieses Monats, 1 EEEIII 1 tags 10 Uhr 10 Minuten, Gmerrfelda. Als Marke ist eingetragen unter 8.nn Gaston Mélies zu itz der Genoßfenschaft: Kallmaun Zimmt hier gelöscht worden; beute gelöscht worden ö ags Minuten, für für Farbstoffe das Zeiche: 8u MNr. 488 zu der Firma: Farbenfabriken vormass [4151] Paris in Frankreich, nach nn 3 unt Hier gelascht wor 1 ch 8 g 1 b G 1 as . 1 8 279 8 4 £19 Anmoldun n 2 Ivri]

unter Nr. 259, früher Nr. 246: neülhriltde pril 1887. a. unter Nr. 1031 b. unter Nr. 1032 ““ meeen Friedr. Bevyer & Ciec. uUIerford. Als Marken sind eingetragen zur Anmeldung vom 9. April

das Zeichen: dͤas Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare in Elberfeld, nach Anmel⸗ Eenszeasea67 irma: Hoh. Barmeier Söhne zu Enger, nach 13 Minnkene nes 2 1

j 45 Minuten,, fuür Schuh⸗

btsverhältnisse der Genossenschaft: 5 die Firma Kallmann Zimmt mit dem Sitze Königliches Amtsgericht

Genossenschaftss 8 rt p r257 I“ 1ꝗun Se 9 . . 8 5; er 4805 enossenschaftsstatut datirt vom 27. Februar in Schrimm, und als Inhaber der Kau mann Schmidt. 8 8 angebracht. dung vom 20. April 1887, 2 ele Anmeldung vom 13. April 1887 Vormittags

¹ 8 18 8 8 8 8 1 5 „, 227 8 8 Na. 2 8 99 25½ +% 2Iö— 2 p5⸗ g 1o! 8 7. 2 . dA0 84 189 8 F 29527 9

Elberfeld, den 20. April 1837. Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ .☚2 2, 10 Ühr, zur Anbringung in verschiedenen Farben, unter Nr. 3967 das

Gegenstand des U 8 Seß prod Max Zimmt in Schrimm. 8 8. Gegenstand des Unternehmens ist, den Produzenten Schrimm, den 22. April 1887. 8 Sanr, -K ee e fnuten, für Karbstoffe 828 SAeene. 4 1 Se die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kübe umm —65 rialicheg 1u““ [5035 Königliches Amtsgericht. nuten, für Farbstoffe das Eee Naummern und Namen zu verschtedenen Qualitäten höchsten Preise 1. Ben Z8 v S th Kühe zu Köonigliches. Amtsgericht. 16 DDarmen. Als Marke ist gelöscht das und er Nr. Zeichen: .“ or Cigarrenfabrikate: b auszunntzen. 8 559 zu Hor T; N 1 8 8 8 88 Das Zoicho 3 if Har Sxe 8— 111““ ; Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ Schroda Bekanntmachung 559 zu der Firma C olsman & Co. in Barmen [5026] Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare a. al ld das Zeichen: 1 11“ 8, . 8 . mung. 83 laut Bekanntmachung in Nr. 60 des Deutschen . 8 C „rer Ars WM , 2 angebracht. stimmte Zeit nicht beschränkt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Messer L111I 8 2 Elberfeld. Als Marke tit eingetragen unter Elb erfeld den 20 April 1887 1 Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten Firma: Geich 18 887 fur Messer und Gabeln E. 2 Nr. 480 zu der Firma: Farbenfabriken vor⸗ Königliches Amtsgericht selbständig unter Theilnahme aller ihrer Mitglieder „Herrmann Varuch in Schroda“ 69 4 22. April ☛.X mals Friedr. Beyer &, vetrertatseltteai 8 2, 1 8 88 Oßoleo 8 Cie. in Elberfeld, nach Se Ke . 8 SIqq KRA U2— 8 8 8 3 88 2 Anmeldung vom 20. April EEE [5015] Ss. 9 5 1 he En zig, am 21. April 1887. 8 1887, Vormittags 10 nh EH A 8 &᷑VU 9 W önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b 10 Min den fings 1fllht EIberfeld. Als Marke ist eingetragen mter 1' EZ“ A 2. Sreßeh erg 29 WTETT ₰&ᷣ 1 1 7 5*ʃ 8 2 έ—;: 9 2 2 2 S. * 8. 9 8 das Zeichen; 1 Nr. 489 zu der Firma Farbenfabriken vormals G e2 . 8 ! . 2 8 8 —, e Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare in Elberfeld, nach Anmel⸗☛ 1““

PokchAuU, Rhs

angebracht. 1 Wolfers & Pontt in Ham⸗

1 g-

8 A.

RSmememmsrelssuesrmhmec⸗

Ihre Organe sind: und als deren Inhabec der Kaufmann Herrmann Königliches 2 8 a. der Vorstand, Baruch in Schroda zufolge Verfügung vom 26. April v“ . b. die Generalversammlung. 1887 am 26. April 1887 eingetragen worden. Der Vorstand besteht aus: Schroda, den 26. April 1887. G“ [3697] ¹) dem Vorsitzenden, Königliches Amtsgericht. Barmen. Als Marke ist eingetragen unter 2) fünf Mitgliedern, Nr. 567 zu der Firma: Hilger & Söhne in welchen Stellvertreter bestellt sind. Stadtoldendorf. Bekanntmachnng. [5785] Remscheid, nach Anmeldung vom 12. April bb““ 1 angebracht. dung vom 20. April 1887, SI . 11“ nnt ET11““ Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, und 8 8 8 veee 1 8 Elberfeld, den 20. April 1887. Vormittags 10 Ubr 10 Mi⸗ Fe P 2 8 28 6 7 8 2 8. 2 86 8 Leipzig. Als Marke ist einget ager 1) dem Halbhufner Christian Stoltenberg in Stadtoldendorf ist bei der daselbst sub Ord.⸗Nr. 16 Stahlwaaren und deren Verpackung das unter Nr. 1033 4 8 Königliches Amtsgericht. nuten, für Farbstoffe das Bsreer-eeeeh S 8kebbee Firma: Millers PTan- ““ 111.“ eingetragenen Firma: Zeichen: 1b das Zeichen: 1b v“ 86 [EeF= Zce deseesadk2e d22s B 11“*“ ;; ”ges em Hufner Hinrich Ott in Wellsee, A. J. Rothschild 8 ““ 8 8 h v“ Imited zu dem Hufner Johann Bartsch in Klein⸗ vermerkt, daß 5 A“ Barmen, den 13. April 1887. . 8 3. 1“ [502 p Zeichen wird auf der Verpacku 89 Unter 2 : Bermondsey in Eng⸗ Flintbeck, Julius Matzdorf zu Stadtoldendorf, als Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. I. 8 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter d 1 1“ 8 land, nach Anmeldung dem Hufner Christian Horn in Meimersdorf, schafter in die Gesellschaft mit dem Rechte der Ver⸗ 8 dbeeGeeenfenb, den 30. Apafl 1887. E NDD 11“ dem Hufner Jochim Schlotfeldt in Meimers⸗ tretung derselben eingetreten ist. Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Friedr. Beyer & Cie. in Elberfeld, nach An⸗ Seonigliches Amtsgericht. ö Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ dorf, 8 Stadtoldendorf, den 27. April 1887. No.Als Marken sind eingetragen zu der Firma: S. Radlauer Krone A133“ n 8 8 7CeoRREA nuten, für Baumrinde⸗ 6) dem Husner Johann Hamann in Moorsee Herzoglich Braunschweigifches Amtsgericht. nach Anmeldung vom 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten, 1887, Vormittags 10 Uhr Fohe⸗) Ertract unter Stellvertreter des Vorstandes sind: v G66“ I. für pharmaceutische Präparate: 10 Minuten für Farbstoffe 8 —Eeersh G Homng. M⸗ Nr. 3968 das Zeichen: 1) der Hufner Claus Repenning in Klein- Zur Beglaubigung: [a. unter Nr. 1034 das Zeichen: b. unter Nr. 1035 das zei chen: 1 ter Nr. 1036 das Seichen⸗ das Zeichen: 11“ 88 v“ 8 Fllintbeck, stellvertretender Vorsitzender, G“ ann, Gerichtsschreiber. - 1“ 2) der Hufner Jacob Schlotfeldt in Klein⸗ 8 8 Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare Fits⸗ Leipzig, am 22. April 1887. 3) der Hufier Johann Horn in Meimersdorf, Steinbach-Hallenberg. In das Gehossen. 3 Elberfeld, den 20. April 1887. Voges & Sohn in / 8 N2 8 Steinberger. 4) i. Hufner Johann Schlotfeldt in Meimers⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist 5 ͤ- 1eesl Königliches Amtsgerie Gsbgen. W1.““ 5) der Hufner Hinrich Arp in Moorsee, WIG 111“ 2p SSIee; eh, e eäüerevsa. 8A [5028] 2.MN 0h 1Sas, S9 Leipzig. Als Marke ist ei d P h- 2 88812 55 . 1 g 85 8 8 8 8 8 29922 lüitn Ig88 2 9 8 92 —2 ° 5 arke ist ein etre . z ev SSir . 6) der Hufner Johannes Schramm in Wellsee. An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder des 8* vn t Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Bürstenwaaren das neben⸗ 8 18 unter Nr. 23. Heinrich Hirzel in

Hßest sol Voole

—————

2

—— 2

welches auf der Verpackung angebracht wird.

—4 U!

Alle Bekanntmachunge n lasse in Ange⸗ Naagels bc 1 1 7 8 F Alle Beka nachungen und Erlasse in Ange⸗ Nagelschmiedevereins eingetragen 3 F fabri rn s Zei Mark ʒ 3 1 n'g 1 Ang Nag 2. 8 getragene Genossen⸗ . 2 0, 5 2 zu der Firma: Farkl briken vorm stehende Zeichen als Mark⸗ 8 LN“ 1 s 8 legenheiten der Genossenschaft ergehen unte; der schaft zu Oberschönau: 1e 8 8 Jrr82 1 . Ehe gense 8s 1öö Vhürh v Herfor .April 1887. Plagwitz, nach Anmel⸗ Firma der Genossenschaft und werden von sämmt⸗ Ferdinand Menz. Georgs S., und in Giberfeld, nach Anmel⸗ 9. rür 8* 1 b. 8 Ar . dung vom 21. April 1887, 8 8 ndstoffe 5Sre,;:FLC7 S, E8 Grandenz, den 1. April 1887. Vormittags 9 Uhr, für

lichen Vorstandsmitgliedern unterzeichnet Mathäus Karl 8 Vorstandsmitzg . Mathäus Karl Jäger 8 20. April 1887, 2 ’Se. vZ1“ ; E 1 8 dung vom 20. April 1887, Die Zeichnung fuͤr die Genossenschaft geschieht Beide von Oberschönau, sind in der General⸗ e ea s 10 ühe 10 Min ,ℳ ssganh I Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ versammlung vom 18. d. M. gewählt: Fruamxeeünshir wvidrsenüveerereemdchr eemuun 2- eenanenennnnevengeenestereeweermwnemuvwnnneneneeewamanreaaut dül für Farbstoffe, das Zeichen: Hal beeiehet AIserlohn. Als Marken sind eingetragen zu der strie, P A 9 jßro 8 0 hinz 8 N r AI S „† —2* r 89 ge⸗ - 1 8 —— 2 7 . IM 5 b 8 Al2 Ne 8 9 8 Arügen zue 1 d 2n2J. S De UN 2 nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 3 Nagler Wilhelm Karl Jäger, än] b 3 3 1““ 5 15694] WFirma: Angust Theodor Geck zu Iserkohn, nach dustrie Pumpen, Arma Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber Nagler Theodor Bauroth 8 8643565 I Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare 16694134 hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von sämmt⸗ Beide von Oberschönau. 1 SK” ;siw IWMI angebracht. Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur WI“ 14“ Februar 1887, LLA einrichtungen; alle Arten ch 2 7 8 †5 oHo doschobßo 46 . 3 8 0 1 8 8 Ng 8 8 16’e 1 I 2 8 4 A 84* 9 87 ((7r-be HirFf 8. 1 8 1 *„ 1 L 191] 16 hr, zur Beze chnu von Waaren g Muetten Fisen ¹ rotol⸗(Guß lichen Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Steinbach⸗Hallenberg, den 20. April 188 DVHAN l Elberseld, den 20. April 1887. Firma: Hirsch & Co. in Hamburg, nach Anmei⸗ aller ,Efen⸗ Setonhng 114“ en. Eisen⸗ und Metall⸗Guß⸗ Die Peröffentlichung der Bekanntmachungen der Köͤnigliches Amtsgericht. ((AAES 8 1— Königliches Amtsgericht. dung vom 22. April 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, für aller Eisen 11141414A6“ Genossenschaft erfolgt im „Kieler Tageblatt“. ö e XI Thee und dessen Verpackung insbesondere Nadeln, Messer und Scheeren aller Art, Nr. 3969 das Zeichen: Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ [5786] G 8 1A“ —— 2 8 [50 91 lowie auch vaumwollene Luntenschnüre, welches zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute .“¹“] 3 3 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter üe. unter Nr. 154 des Zeichen⸗ A“ the en. vk1A“ unter Nr. 799 bei der Firma Gustav Knoop zu unter Nr. 103 S8 Nr. 483 zu der Firma: Farbenfabriken vormals IEO5A vegtsters das Zeichent Leipzig, am 25. April 1887. tiel, den 23. April 1887. 9 8 Stettin Folgendes eingetragen: das Zeiche MMSg 22 Se 21 Friedr. Beyer & Cie. —— Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. 1 „, eeesem. V Eh- in Elberfeld, nach Anmel⸗ 111 Steinberger. Stettin, den 26. April 1887 vb Pcxmmna * 1 dung vom 20. Ayril 1887 9 58 m E i. Pr. Handelsregister. [5774] Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. chhh,eSe ee. 1 Vormittags 10 Uhr 0 Mi⸗ aas Zeichen: Der Kaufmann Wilhelm Lewinsohn hierselbst hat sch) S S, ,218. 8 nuten, für Farbstoffe das göe . I Lewinsohne ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist Strelitz. Im hiesigen Handelsregister ist die in hee 2 W b“ I1“ (ifi SeEegg. hHgvveeLeipzig. Als Marke ist b 3. Im hiesigen Handelsregister ist die in . 4 SSi .. 3Bougles Ce Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare EEII NZ- 9 Ieh eingetragen zu der Firma: 1

Königliches Amtsgericht. 1 [5200] Oelgasapparate, Apparate 22800] für die chemische ꝛc. In⸗

9 8 1.“““ en Waaren und deren Verpackung an⸗

au

f ir

am 23. April 1887 bei Nr. 3015 in unser Firmen⸗ demselben Fol. 15 Nr. 18 eingetrgaene Gantbelu. 4 772 Silc . Bougies. (& ) —J b er x demselben öl. 15 Nr. 15 eingetragene Handels⸗ 78ge Eö1” 8 D Shönü ISe AlSbeutei angebracht. 5 ö. E“ EEENEET117 8 I Vh 2,, Lonis Nichard zu Tram⸗

Königsberg i. Pr, den 25. April 1887. „M. Emanuel“ =hh22 S 1 F edee e, deh Frb C11““ öG 1 u ZEE““ 8 I lingen in der Schweiz, Königliches Amtsgericht. XII. auf Antrag des Geschäftsinhaber⸗ heute gelöscht iSrTics vfadö. vees; 8 48. 8 ISaeeö4e 1nünanhe⸗ König iches Amtsgerich 8 1“ 3 S 2 98 Näch. h g da vom Königsberg i. Pr. Handelsregister. [5775] 11““ Autsgericht 1 11. Uhr, für Uhren, unter Der Möbelfabrikant Gustav Robert Dantel v1114“ zu Königsberg hat für seine Ehe mit Nann) 11““ Packieser durch Vertrag vom 5. September 1876 [5455] 88 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister „. g PEGj h Elberfeld, den 20. April 1887. 8 8 Cie. in Elberfeld, nach schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau für das Amt Wiesbaden folgender E Lisfeld. Als H öʒ— Königliches Amtsgericht.

[5030] 1 1“ 9 ““ Als Marke ist eingetragen unter 8 . 89 86 Königliches Amtsgeris 5 8* 8 5 3 8 J 8 3 . 2 . 9 meb AllltlsUerne Das Zeichen wird auf der Verpackung der r. 484 zu der Firma: Farbenfabriken vor⸗ N. 8 5 96 8 . 1 18 8 8 1 1 8 angebracht. 8 1 mals Friedr. Beyer & unter Nr. 90 9 ches b W“ auf der d . 5 angebracht wird. Leipzig, am 27. April 1887.

A 58 9048 sie 38 n 9 4 9 32 vydon- 2 NM * 7 s ‚bin 2 2 8 8 227 8 5. 4 2 10 it 5 Fe 3 4 5 schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, C01 J. Mr. 869. tragen unter Nr.⸗ ʒʒ,, S [5021]) 10 Minuten, für Farbstoffe II 1 Holzapfel & Co. zu New⸗ a FIATAIe; Steinberger. Faben. Dies ist am 23. April 1887 unter Nr. 1107 Herrmann Knobbe, Catharine, geb. Schaller, Ernst Witter in Sʒ—u, Nr. 475 zu der Firma Farbenfabriken vormals Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare 8 G land, nach Anmeldung vom * in das Register zur Eintragung der Ausschließung zu Biebrich a. Rh. Unternenbrunn, JI ) Friedr. Beyer & Cie. in Elberfeld, nach An. angebracht. . I Has L ͤ“ b efefsn g 1s IL ; 1 sb. b IN; QlhzZIg. Als Marken sind gelösch ie unter 8 1 52 . 207 1 . 14 8 1 2 SS2,, Se F HWF. 55 4 8 - 1 [ S,gs., hos H UI, 2* 8 111A1“ veh K. deschge. hant jHʒ, e ), G Vormittags 10 Uhr 82 14*“ b Königliches Amtsgericht. 15692] und Anstrichmaffe unter Nr. ZB1“ e1I1““ ee 5 Amts Cnrs 99 128 d. Minuten, für Farbstoffe 8. 8 Hamburg. Als Marke ist eingetragen Nvris 188 1v8 Kottbus. Bekanntmachung. [5776] nährflaschen mit e g5 v; b i 1 . rma: Wolfers £ Ponit in Leipzig, am 6. April 188 1 5 F 8 2172* „2* 8 9% „* 88 2M1 2 . . I e. g 2 8 8 1““ g. —9 F 2. 8 * 5 4 2.) 9 r] —2α d lis 98 Imfsgor 8 ör. A öthei ing K8 8 E“ 8. In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 87 15711] Wärmemessern E1.“ ) Das Zeichen wird auf der 87 ’9] 8 Hamburg, nach Anmeldung. vom 22. April 1887, Königliches A nisg b theilung . Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Sägen, Werkzer 2* 1 . 8 8 5 14. „Ifß; Forofir ( 9 »verger 1 Ie 8 2 Firm 8 mel zu 8 3 ebrach 8 11 ½ Uhr, f aselin „Ceresin, ““ Feilen und Stahl eingetragenen Zeichen. J in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft stellten Antrags bezüglich der Firma J. Röckl zu eb b Erberferh, den 20. April 1887 b vFre 1 eingetragen worden: München mit einer Zweigniederlassung zu Wies⸗ ASIAIKeNA Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Elberfeld. Als Marke 1 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bersnden cheseliafte aufgelöst und deshalb Prokurenregiste Nr. 103 Col. 2 der Eintrag gemacht packungen als auch auf den Waaren sel 8 b zu der Firma: Farben⸗ v Verein zu Budapest in ns5nge Verfügung vom 27. April 1887 worden, daß die Firmainhaberin sich mit dem Eisfeld, den 6. April 1887. EIberfeld. Als Marke ist eingetragen unter 1 fabriken vormals Friedr. . Oesterreich⸗Ungarn, nach . 812 Kottbus, den 27. April 188 zvatRor E1“ öI Sv, 8.-b; 8 1 3 Feönigkicee 91887. eicht heirathet habe und somit nun den Schreibnamen Kreß. Friedr. Beyer & Cie. feeld, nach Aunmeldung. vom EW16“ 1887, Vormittags 11 Uhr 1s Mearke i 90 Königliches Amtsgericht. Reinherz führe. in Elberfeld, nach Anmel⸗ 4uFmmmen 0. April 1887, Vormittags vS EII 30 Minuten, für alle Gat⸗ eingetragen A A. N. 59 Q 05 ü & . b zu der Firma: C. A. Remy 8 Mülhausen. Bekanntmachun 578 EE1114A““ 2 8 8 I 8 1 8ꝗꝗ 8 1 8 1 1 b SC d 86 8 ; TI. 1 Zu der im Genossenschaftsregisüer des Königliches Amrsgericht. Abtheilung VIII. rfeld. Als Marke ist eingetragen unter Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ 1 NS 8 Farbstoffe das Zeichen: 4 5 iinsbesondere bosnisches, tür⸗ J1 e 8 esner 6 7 April 1887 N. 1 Nr. 474 zu der Firma: Farbenfabriken vormals nuten, fuͤr Farbstoffe das esr⸗ Iö“ kisches und Philippopler v1111“* ““ 1 düert 8 8 lihro fobe iten 5 ; G mittags 8 Uhr, für fabrizirten G Mülhauser Milchgesellschaft iesbade 1A“ ö6“ 8 1 8. Eis G z H eingetragene Genofsenschafl nfcznst, sen E n das Firmenregister ist heute in Elberfeld, nach Anmel⸗ FFaenneö Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare VTVerpackung der Waare an⸗ enalhes Zeichen: 1 ub er. 807 eingetragen worden, daß die Firma dung vom 20. April 1887, wee, e, langebracht. gebracht. . irek welches auf der Verpackung angebracht daß durch Beschluß der Generalversammlungen der Wi M4 8 1 1 Ps. met.; 8ö2 Gene⸗ 8 Ung iesbaden, den 19. März 1887 1“ GX, r , den ⸗0 . „IS 1“ In 16. 1 Genossenschafter vom 29. Juni 1886, 30. November Königliches Amtsgericht. Abtheilung S Farbstoffe das Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Amtsgericht. Abthe 1 Königliches Amtsgerich

Eintrag gemacht Leipzig. Als 6TGINI- eöͤnigliches 1 21 „o b 4 nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. ;„ F s f 58 8 bo 9 Nor 3 3 4 . 2 IIgC : fsir jn Fir . 2 3 5 1 9 MM . 29½ 2 8 8 Dojs . 8 1 ; 8. soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Firmeninhaber: Handelsfrau Wittwe des für die Firma: 5) Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter das Zeichen: castle⸗-vn⸗Tyne in Eng⸗ -·-ehe Güzterge 9 fr ejngotr 9 4 ; 4 4 uf An 21I 77 1 S 4 F 9 en 20 öri 887 88 1 f ß 7 der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 3. Sitz: Biebrich a. Rh. auf Anmeldung 8 Z5r,S 3 meloung vom 20. April .☚—— Elberfeld, den 20. April 1887. 1 10 Uhr, für Firniß, Farben ün 89 8* b 98 den Nummern 2366 und 2367 zu der Firma: 18 dn8 D291J . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 1 ½ Uhr, für Kinder⸗ ʒ, ʒhSHüe⸗. das Zeichen: 5 8 in den Vereinigten Staaten von Amerika, 1 Se 3 50 Nr. 903 zur Fi 8 laut Bekanntmachung in Nr. 104 des „Deutschen Firma F. W. Nommel zu Kottbus betreffend Wiesbaden. Es ist heute in Gemäßheit ge⸗ folgendes Zeichen: b‚b angebracht. 8 EEEEE ““ Vormittag . 1b 89** 5„94 Leipzig, am 27. April 1887. H süesesls js 8 2 2. * V * 0 2 : aun 39 2 s† 8 8 4 g 1 8 1 ; . 85 2 . „⸗ 2 1 „v ; Steinberger Die Handelsgesellschaft ist durch das Ableben baden im Firmenregister Nr. 806 Col. 2 und im zum Gebrauch als Etiquette sowohl au 8 st eingetragen unter Nr. 415 ’;/ 9 Leipzig. Als Marke ist eingetrage Steinberger. in demselben Tage. Kunstmaler Conrad Reinherz zu München ver⸗ Herzogliches Amtsgerichts, Abthe 8 Nr. 476 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Beyer & Cie. in Elber⸗ EA Anmeldung vom 9. April . 9), Xf 8 II 8 Ars WM. , 1 GT W p n ☛᷑8Nenuwied. Als Marke ist Wiesbaden, den 15. März 1887. 8 [5020] dung vom 20. April 1887, rsse 0 Uhr 10 Minuten, für e Se tungen gehämmertes Eisen, 11 8 8 1G 88 G in Neuwied, nach Anmel⸗ Landgerichts Band I. Nr. 19 eingetragen irma: ; b Zeiche ne 1 8 ; 3 7 f 1 oöts T. getragenen Firma: [5552]/ Friedr. Beyer & Cie. Zeichen: ͤͤͤ 1m““ Das Zeichen wird auf der SCARPEI' Hhp Eisen unter Nr. 3966 das ,., „. S . G Stärkezucker das Zeichen: wurde auf Anmeldung heute der Eintrag bewirkt Hrch. G zu Biebri js ; 1 3 8 1 8 8 4 82 5 8 1 . Bel len U B 2 1 NM 8 1 . 1 9xij⸗ 5 5 3 ühorf 3 . j ;1 . 2 ) . —20— 8 8 * 2 ; —227 1 hlen zu Biebrich erloschen ist. Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ a eses =1 Eiberfeld, den 20. April 188 7. 1 8 EGElberfeld, den 20. April 1887. Le g RNeuwied, den 16. April 1887. Steinberger. Seee