““
Berlin, 30. April. Ueber einen Verkehr an der Berliner Waarenböoörse ist auch heute nichts zu berichten, da bei der geringen Besucherzahl Ge⸗ schäfte nicht zum Wschn aß kommen. Was die allge⸗ mein e Markttendenz ctrifft, so sei erwähnt, das raff inirte Zucker weiter eefest, aber ruhig sind, Kaffes unverändert fest, Hanf still und unverändert, wollene Garne fla au. Das Kohlengeschäft verläuft normal bei zumeist unveränd erten Preisen. Briquets etwa lebhafter zu etwa erm näßigten Preisen. 5
Posecu, 29. April. (W. T. B.) Spiritus Loco ohne Faß 37,90, pr. April 38,40, pr. Mai 8 ver Juni 38,80, pr. Juli 39,40, pr.
39,90. Gekündigt 10 000 l. Matt.
esian, 30. April. Ew. X. B.) Getreide⸗ b. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai 38,30, do. pr. Juni⸗Juli 39,20, do. pr. August⸗ Sepiember 40,10. Weizen — Roggen pr. April⸗ Mat 127,90., do. pr Mai⸗Juni 127,00, do. pr.
September⸗Oktober Mar 44,00, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: W. H. r. Giesches; Erben 14,20 bez.
Bremen, 29. April. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Höher. Standard white loco 6,00 Br.
Hamburg, 29. April. (W. T. 28 Ge treide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 165,00 — 170,00. Rogg loco I enb: urzisch er loco 125—130, . loco ruhig, 90,00 3— 98, 00. Pafer und Gerste matt. Rüböl still, loco 41. ritus matt, pr. April 24 8 Br., pr.
24 ⅞ Br., pr. Juli⸗ August 26 ½ “ eeeeees 6500 Sack. Petroleum fest, 6,05 Br., 5,95 Gd., pr. Augr 1 29. April. (W. 1 — eizen oco flau, pr. Frühi. 9 pr. an c 8,2 20 Gd., 8,22 Br, 3 „ 6,05 Br. Mais pr. Kohlraps pr. August
Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 225, pr. November 223. Roggen loco niedriger, auf Termine behauptet, pr. Mai ;bbb128. Raps loco —, pr. Frühjahr —. Rüböl loco öt, pr. Mai 22 ½, pr. Herbst 23.
Amsterdam, 29. April. (W. X zinn 62.
Antwerpen, 29. April. (W leummartt (Schlußbericht). weiß, loco 15 ⅛ bez, 15 ¼ Br., b16: bez. u. Br., pr. 16 bez., 16 ½ Br. Steigend.
London, 29. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ⅔ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11⅛ ruhig.
An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 29. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schluß Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15 060, Gerste 3940,
Hafer 16 520 Qrt.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, englischer ö Hafer und Mais stetig trãge; russischer Hafer anziehend.
iberpovr, 29. Npril. i. T. B.) wolle. Schlußbericht). Umsatz 10 000 fur Spekulation und Er rport 2000 Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 521 32 Käufer⸗ preis, Mai⸗Juni 221820 do., Juni⸗ „Juli 511 /16 do., Juli⸗August- 88 32 do., August⸗Sepkember 5 ½ do.,
September⸗O ber 52 ⅛2 Verkäuferpreis, Ottober⸗ e- 555⁵7 c⸗ November⸗Dezember 531¼6 d. do.
Fiweng pol, 29. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen stetig, Mehl und Mais ruhig.
Liverpool, 29. April. (W. o. S) wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 46 000 B (v. W. 44 000), hss von amerikanischen 37 000 (v. W. 34 000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 3000), desgl. für Export 5000 (v. W. 4000), desgl. für wirtl. Konsum 39 000 (v. W. 37 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 18 000 (v. W. 15 000), wirklicher E xport 17 000 (v. W. 12 000), Import der Woche 90 000 (v. W 79 900), davon amerikanische 42 000 68 W. 5 58 000),: Vorrath 1 013 000 (v. W. 9900) davon ameritanische 809 000 (v. W.
eö 000) ‚schwimm nend nach Großbritannien 200 000 (v. W 8 213 000), davon amerikanische 68 000 (v. W. 84 000.)
„Glasgow, 29. April. (W. T. B.) Roh Krtot0 Mixed numbers warrants 41 fh. 10 41 sh 8).
Manchester, 29. April. (W. T. B.) Water Taylor 6, 30r Water Taylor 8½, 20 r
Water Leigh 7 ⅝, 30r Water Clayton 8 ¼, 321 Mock Broote 8 ¼, 40r Mule Mayoll 8 ¼, 401 Mebio Wilklinson 9 ½, 32r Warpcops 8 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½, 40r Double Weston —, 601 Double courante Qualität 12 ¼, g1. 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 32 1, 461 172. Fest.
Paris, 29. April. (W. T. B.) Rohjzucker. 88⁰ ruhig, loco 28,25 — 28,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Pyril 32,75, pr. Mai 32,80. pr. Mai⸗Augrist 33,10, pr. Oktober⸗November 33,25.
Paris, 29. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. April2 5,25, pr. Mai 25,50. Tr. Mai⸗August August ¶25,80. ,12 “ 55,10, pr. Hun⸗August 55, f190, ruhig, St April 49,50 pr. Mai 2920, pr. Mai⸗August 49,75, pr. Sep ember⸗ Dezember 51,75. Sriritns wuhig, pr. April 41,25, pr. Mai 41 50, pr. Mai⸗ August 41,75, pr. September⸗Dezember 40,50.
St. Petersburg, 29. April. (W. T. Produktenmarkt., Talg loco 45,00, pr. Anguft Raggen loco 7,30.
43,00,. Weizen loco 13,25. Haser loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco
882S
15 ⅜ Br
— 2 1
September⸗Dezembe
52
Berlin. Central⸗Markthalle 29 öLrrn. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher E1“ — B utter. (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbeere Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 96,21029 frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter I1a 88 — 96, Tischbutter III a 80—88, fehlerhafte Butter IVa 70 — 80, Koch⸗- und Backbutter Va 55 — 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VIa 40—55. Auktion täglich 10 Uhr Vor⸗ mittags. — Eier 2,24 — 2,30 netto ohne Abzug pc. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. — Käse. I. Emmenthaler 75— 80,
chweizer I. 60 — 65. II. 55 — 60, III. 45 — 50, 1 fett 18 — 22, II. 12 — 18 ℳ,d Limburger I. 28 — 32, II. 25 — 28, vFcirfchen Holländer Käse
April- — Wild,
131,00. Küböl loco pr. April-
25,75, pr. Juli⸗ kuhig, pr.
50 — 60 ℳ, tchter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2.70 — 3,00 ℳ vr üm. Deutscher Camembert 3 —6 ℳ pr. 3 Neufchatel 8 — 15 ℳ per 100 Stück. Großere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünsch Rinderviertel 32 — 42 — 47, Kälber im Fell 38. bs 40 — 50, Hammel 30 — 36 — 45, Schweine 36 bis 40 ₰ pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 6—8 ℳ pr. Stück. Fette Enten 80 bis 100 ₰ Fette Puten 60 — 80 ₰ per Pfd. Tauben 40 — 50 ₰ Poularden 3 — 4,50 — 6 ℳ Hühner 1,50 is 2,50 pr. Stück. Mag eres Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Gefl lügel, lebend. Junge Gänse 3,50 — 4,00. Enten 2 2 — 3 ℳ, Hühner 1,50 — 2 00⸗ Tauben 50 — 65 ₰ Au ktion taglich um 6 Uhr Ra4⸗ mittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Schwarzwild 65 — 80, 50 — 65 ₰ Fasanenhähne 2,50 — 4,50. Birkhähne 1,50 — 2,00, Auerhähne 4—5, Schneehühner 1 ℳ, Schnepfen 2,30 — 3,50 ℳ Kaninchen 72 — 75 ₰ pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags Größere Zufuhren sehr erwünscht. Rothwild II. 45 — 60 ₰ pr. Pfund, Reh⸗ und Damwild I. 80 bis 92, II. 53 — 60 ₰ pr. Pfd. (mit den nöthigen Attesten versehen). Für die ersten Zufuhren an Rehböcken im Monat Mai sind hohe Preise zu erwarten. — Kiebitzeier 35 — 40 ₰ pr. Stück. — Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 — 80, niedrige und Buschrosen 12 —20 ₰ pr. Stück, Trauerrosen 1,50 — 2 ℳ pr. Stck. — Obst u. Gemüse. Aepfel 8 — 11 ℳ. Tafeläpfel 10 — 14 ℳ, Haselnüsse 18 — 30 ℳ pr. Ctr. Axpfelsinen 11 — 36, Feigen 20 bis 40, Citronen 10 — 14 ℳ ““ 0,50 — 1 ℳ pr. 100 Bund Spargel stark 120, mittel 100, un sortirt 80 ℳ pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗Kartoff bis 3,50 ℳ Ma alta⸗ Kartoffeln, runde, 24 — 25 4 Zwiebeln 4 —5 ℳ pr. 100 Ko. Kovfsalat 11 — 12 ℳ Artischocken 20 — 25 ℳ Endiviensalat 25— 28 pr. 100 Kopf. Bohnen 6 — 8 ℳ pr. Ctr. Knoblauch 8 — 10 ℳ pr. Ctr. Preißelbeeren 10—-12. — Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1 — 1,50 ℳ Russ. Sardinen 1,25 — 1,50 ℳ Bücklinge 0,80 — 3,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 60 — 80 — 1,50 — 2,00 pr. Kiste. Nauchaal 0,50 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗Räuͤcher⸗ lachs 1,00 — 1,30. Flundern 1,50 — 2,80 — 3,60. Zu⸗ fuhr gering. — Fische in Eispackung. Hechte 20— 50 ℳ pr. Ctr., Karpfen 40 —45 ℳ Bleie 10— 25 ℳ pr. Ctr. Zander 25 — 40 — 50 ₰. Stein⸗ butte 0,20 — 0,80, Seezunge 0,70 — 1,20, Scholle 10 — 20. Schellfisch 8 — 10, Kabliau 10—12, Dorsch 15 — 20, Ostseelachs 0,60 — 0,80. Aal 0,60 — 1,00. Schleie 30 — 60. Plötze 10 — 20 ℳ — Krebse 10 — 12 cm 1,00 — 1,50 ℳ, 12 — 16 cm 3 — 5 ℳ, große 9 — 15 ℳ
pr. Pfd.
Ausweis über den Verkehr auf dem Verliner
Schlachtviehmarkt vom 29. April 1887. Auftrieb und Ma⸗ ktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden
Rinder. Auftrieb 523 Stück. preis für 100 kg.) I. Qual. —,— —,— ℳ, III. Qualität —,— ℳ, —,— b
Schweine. Auftrieb 789 Stück. schnittspreis für 100 kg): Landschweine a. gute 78 —80 ℳ b. geringere 70 — 86 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ bei — Pfd Tare per Stück, Galizier —,— ℳ, l. Un⸗ garn —,— ℳ.
Kälber. Auftrieb 1127 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,78 — 0,988 ℳ, 11. Qualität 0,50 — 0,74 ℳ.
Schafe. Auftrieb 2382 Stück. ( für 1 kg.) 1.8 Qualität —,— 8 —,— ℳ, III. Qualität —,— ℳ
1 “ Qualität
(Durch⸗ Mecklenburger —,— ℳ,
Durchs chnittspreis II. Qualitaäͤt
Zuckerbericht der e Börse, den 29. April, I (Magd b. Ztg.) Rohzucker. Der Markt bewahrte im Laufe dieser Berichtswoche seine seste Haltung; das Angebot der Producenten blieb mäßig, daher Kornzucker guter Qualität von Sei en der Inlandsraffinerien successive um 25 ₰ der Centner höher bezahlt wurden.
Von 88er Erportwaare ist letzter Tage wenig gehande lt, weil Käufer sich zufolge der ö1 Stimmung im Spoetulationsmarkte Zurückl fätaioc auferlegten; die offerirten Nachpcodukte fanden zu vorwöchentlichen Werthen Nehmer. Umgesetzt wurden ca. 128 000 Ctr. .
Die Gesammtbestände in der ersten Rohzucker I. Produkt wurden heute auf
ca. 2 214 000 Ctr. geschätzt, gegen ca. 4 200 000 „ zu Ende April 1886 und gegen ca. 2 858 000 „ „ „ 1885.
Die offiziellen Preisnotizen der Vorjahre lauteten
22,60— 23,00 ℳ für 96 % und 21,60 — 22,00 ℳ für 88 % am 30. April 1886. 1
22,80 — 23,30 ℳ für 96 % und 21,50— für 88 % am 30. April 1885.
Raffinirte Zucker blieben auch während dieser Woche fortwährend gut beachtet; besonders herrschte für prima gemahlene Melis rege Frage und fanden darin bedeutende Umsätze statt.
Brode wurden zu fest behaupteten, vorwöchentlichen Preisen schlank begeben, wohingegen Verkäufer für gemahlene Zucker abermals 25 — 50 ₰ höhere Forde⸗ rungen bedangen.
Hand von
Ab Stationen: Granulatedzucker, intl. —,— Krystallzucker, I., über 98 % —,— 111212 —,— Kornzucker, exkl., von 96 % 21,60 — 21,90 do. „ 88 Gd. Rendem. 20,30 — 20,90 Nachprodutte, „ 75 Gd. Rendem. 16,20 — 18,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 27,00 do. fein, 7* Melis, ffein, do. mittel, d vroinit... Würfelzucker, I., mit Kiste do. II., 16e Gem. Raffinade, I., mit Sack — do. II111G“ Gem. Melis, I,. „ 25,50 — 25,75 do. 1. 8 8 —,— 8 Farin 8 22, 00 21,75 „ Melasse: Effektiv bessere L L Gualität 6 Ent⸗ zuckerung geeignet, ohne Tonne 3,20 — 3,80 ℳ,
8
12 — 43 Grad Bé. (alte Grade)
Illo, Feldmarschall, 80—82 Brix, ohne
Krause.
Toenne 3,20 — 3,80 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 ° Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,50 — 3,00 ℳ
Unsere Melasse Nctirungen verstehen sich auf alte Grade (420 = 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft
Wetterbericht vom 30. April, 8 Uhr Morgens.
E im. ur
sius 40R.
—,
Stationen.
0
i el
perat⸗ C
8. „ 9—
—
Wind. V Wetter.
) 0
auf d. Meere d. in Mill
1. d. M Tem in
Ba
766 N 765 NNW A bedeckr 8 760 SW 4 bedeckt — 755 88 2 Nebel Lvenbage L 4 bedeckt Haparanda . 750 2 wolkenlos Petersbg. 761 Pedeckt E 765 1volkig
1 heiter
4— 50 C
„— en — 8
2à —
AGoS= 9 58
0 —
—
.— —
764 N ůPeiter 762 . 5 Pedeckt 1 758 bedeckt ¹) Hamburg. 759 4 zedeckt2) Swinemür ürnde 757 bedeckts) Neufahrwasser 758* 5S8 bedeckt*) Memel.. .1758 bedeckt — 8 776 N 2 Regen Münster.. bedeckt Karlsruhe. bedeckts) Wiesbaden bedeckt) München 763 bedeckt Chemnitz. wolkig Berlin... wolkig?) II1““ heiter —— till bedeckt Regen helter
Regen. 2²) Abends Re. gen und Wetter leu⸗ hten. ) Böig. ⁴) Abe erleuchten. ⁵) Abends “ ten. 5) Abe Gewitter mit Blitzer Gewitter. Skala für di — .. Zug, 2 = leicht, 3 = schwach näßig = frisch, 6 = stark, s steif — 8*— Sturm, 10 = starker Ftrrth. 11— — the. Uebersicht der 2 Auf dem ganzen Gebiete h Luftdruck gleich⸗ mäßig vertheilt und daher die Luftbewegung allent halben schwach. Das iümnin en welches gestern am Fanb 1T nach Südsagveden sortgeschritten, während ein barometrisches Maximum über Großbritannien in der Ertwitelkung begriffen ist, so daß für Deutschland Abkühlung zu erwarten ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegen trübe, im Westen kühler, im Osten wärmer. J Deutschland ist vielfach Regen gefallen, und fanden am Abend vielfach elektrische Entladr ingen statt. Deutsche Seswarte,
11“ — 111““
9) Theater⸗
Königliche Schauspiele. haus. 109. Vorstellung. Markt zu Richmond.
d n
Anzeigen.
Sonntag: Opern⸗ Martha, oder: Der
Romantisch⸗ komische
4 Akten (nach einem Plane des
von W. Friedrich. Musik von F.
von Flo (Nancy: Frl. L arra, als Gast; yonel:
Hr. Aln „vom Stadt theater in Mainz, als Gast.) Anfar ig 7 Uhr.
Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustao Freytag. Anfang 7 Uhr. 1
Montag: Opernhaus. 110. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Weagner. (Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus 4116 Vorstellung. Neu einstudirt: Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Besetzung: Wallenstein, Herzog von Friedland,
Hr. Nesper. Herzogin von Friedland, sein: Gemahlin, Frl. Stollberg. Thekla, Prinzessin von Friedland, ihre Tochter, Frl. Meyer. Octavio Piccolomini, General⸗ Lieutenant, Hr. Sauer. Max Piccolomini, sein Sohn, Oberst bei einem Kürassier⸗Regiment, Hr. Ludwig. Graf Terzky, Wallenstein’s Schwager, 8 mehrerer Reqtinenter, Hr. K Gräfin Terzky, 18 Herzogin Schwe tter, -
8 Illo, Fel marsch⸗ al, Wallenslein 8
Krause. Bͤtler ein Irländer, Ch .“ G Hr. K. Kahle. solani, General der Kroa Hr. Vollmer. GCötz, Tiefenbach, Kolalto, Generale unter Wa Uenstein, H20 ee ecn Hr Siegrist, Hr. Dehnicke. Kriegsrath von Que estenberg⸗ Hr. Höcker. Rittmeister Neumann. Terzky's Adjuta it, Hr. Winter. Kornet, Hr. Link. Baptista Seni, Asftrolog, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Kellermeister des Grafen Terzky. Hr. Oberländer. Kammerdiener des Herzog
r. Sch ippang. Kammerdiener des Octavio, 8 B eringer. FErster, Zweiter Bedienter des Grafen Terzky, Hr. Will, Hr. Berthold.
Vorher: Wallenstein's Lager.
Akt von Schiller. Anfang 68 Uhr.
D tenstag: Opernhaus. 111. Vorste⸗ Uung. Rigo⸗ letto. Oper in 4 Akten, nac 9 dem Stalienischen des F. N; 1. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von Paul Ta; glioni. (Maddalena: Frl. Ls arra, als Gast; Herzog: Hr. Alma, vom Stadttheater in Mainz, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 117. Vorstellung. Neu einstudirt: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schibler. In Seene gesetzt 8g Direktor Deetz.
Besetzung; Wallenstein, Herzog von Friedland, Kaiserlicher Generalli sssimub in im n dreißigjährigen Kriege, Hr Nesper. Herzogin von Friedland, Wallenstein's 8 Gemahlin, Frl. E Stoll lberg. Thekla, Prinzessin von Friedland, ihre Tochter Ful Meyer. Oecetavio Piccolomini, General⸗ fets Hr. Sauer. Max Piccolomini, sein Sohn, Oberst bei einem Kürassier⸗ C. Ludwig. Graf Terzky, Wallensteins Schwager, Chef mehrerer Regimenter, Hr. Keßler. Gräfin Teriky, der Herzogin Schwester, Frl. Schwartz. Wallenstein's Vertrauter, r. Buttler, ein Irländer, Chef eines Dra⸗
Schauspiel in
gouer⸗Regiments, Hr. Kahle. Isolani, General der Kroaten, Hr. Vollmer. Oberst⸗Lieutenant Gordon, Kommandant von Eger, Hr. Oberländer. Ritt⸗
meister Neumann, Terzkv's Adjutant, Hr. Winter. —. Devereur. Hauptmann Mac donald, von Buttler’s Regiment, Hr. Müller⸗Hanno, Hr. Siegrist. Ein Adjutant, Hr. Link. Wrangel, discher Oberst, Hr. Höcker. Ein schwedischer Hauptmann, Hr. Purschian. Baptista Seni, Astrolog, Hr. Hell⸗ muth⸗Bräm. Fräulein von Neubrunn, Hofdame der Prinzessin, Frl. v. Hausen. Bü⸗ ürgermeister von Eger, Hr. Schippang. Ein Page, Frl. Conrad. Kammerdiener des Herzogs, Hr. Berthold. Gefreiter der Kürassiere, Hr. Plaschke. Ein Bedienter des Octavio Piccolomini, Hr. Will. Kürassiere, Hrn. Dehnicke, Schwing ꝛc. Kammerfrauen n der He er; zogin, Frl. Golmick, Frl. Heuser. Diener Wallenstein’'s, Hr. Beringer ꝛc.
Anfang 6 ½ Uhr.
Es werden Vormeldungen für beide Tage der Wallenstei n⸗Trilogie entgegengenommen. Die Billets sind indeß an jedem Vorstellungstage während der bestimmungsmäßigen Zeit von der Kasse des Königl. Schauspielhaufes abzuholen.
Deutsches Theuter r. Sonntag: Goldsische. Montag: Don Carlos
Dienstag: Das Urbild des Tartuffe.
Walner-Theater. Direktion W. Haseman Sonntag: Zum 32. Male: Die Nachbari nneu. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter. Anfang der V Vorstellung ½8 Uhr Vorle tzte Sonntags⸗ Aufführung. ) Die Nachbarinnen. (Vorletzte Woche.)
Hickoria-Thratrr. (Letzter Sonntag.) Sonntag: Zum 23. Male:2 Mit neuer Ausstattung:
Im XX. Jahrhundert. Großes Ausstattungs⸗ stück in 5 Akten von E. v. Bukowicz. Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. Dacn rationen von E. Falck. In Scene gesetzt von G. Scherenberg.
reise der Plätze: Fremden⸗1 und Orchesterloge
2 Ran g Balcon und Loge 1. Parquet 4 ℳ,
g Balkon 3 ℳ, II. Rang Loge 2,50 ℳ,
III. ne. Balkon 2 882 III. Rang Proscenium⸗ Loge 1,50 ℳ, Galerie 1
Montag und Dienstag (lätzte Vorstellungen): Im XX. Jahrhundert.
Sonnabend, 7. Mai: Zum 270. Male: Neu ein⸗ studirt, mit gänzlich neuen Ko stümen und Requisiten: Frau Venns S, von Oskar T Blumenthal und Pasqué.
Triedrich - Wil helmstuͦ vtisc⸗ 29 Theater,
Direktion: Julius Fritzsche. Ch estraße 25 — 26. Sonn tag: Strauß⸗Cyelus. 2. Auf⸗ führung. Die Fledermaus. Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. Musik von Johann Strauß Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ mann. Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann.
Anfang 7 Uhr Montag .8 Strauß⸗Cyelus. 3. Abend. 3. Auf⸗ führung. Die Flet dermaus von Johann Strauß.
Bei günstiger? Witterung: Eröffnung des pracht⸗ voll elektrisch erleuchteten Sommergartens. Von 5 -— 7 Uhr Garten⸗Concert.
Sonnabend, 7. Mai: Strauß⸗Cyelus. 4. Abend.
Aufführung. Cagliostro in “
Akten von Johann Strauß.
Residenz-Theater. Direktion:
Sonntag:; Zum 2. Male: Rosmershvim. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von M. von Borch. Regie: Anton Anno.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe
Belle-Alliance-Theuter. sammt⸗ Gastspi el Theaters. (
Vorstellung.
Sonntag: 1. Ge⸗ der Mitglieder des Residenz⸗ Finettion; Anton Eheglüick. Schwank in 3 Akten von Albin Valabres gue. Deutsch von Ne Buchholz und Wilibalds Pr. lff. Vorher: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Po vbl.
Vollst ländige Eröffnung des prachtvollen Sommer⸗ gartens Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert, ausgeführt von der “ ver⸗ stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell⸗ meisters Herrn Reh. Auftreten der 1ng,de Original⸗ Duettisten Herren Schmutz und Rück und des Orquestra espasola „Los Figaros“. Abends: Brillante Illumination.
Anfang des Concerts 4 ½, der T Entrée 50 ₰. Montag und folgende
orstellung 7 Uhr.
Tage: Dieselbe Vorstellung.
Eeharlotiegftecg 90 — 92. Das verwunschene
Walhalla-Cheater. Sonntag: Zum 5. Male: Schloß. Komische Operette in 5 Aufzügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Das verwuꝛ nscheue
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Kupko mit Hrn. A [potheker Hugo Licht (Fürstenwalde — Berlin). — Frl. Mar⸗ garethe Zeumer mit Hrn. Dr. phil. Rob. Evers Smagdel vurg—-Braunschweig).
Verehelicht: Hr. Major. 3. D. Georg von Nowag⸗ Seeling mit Frl. Anna Feldt (Potsdam). — Hr. Rittmeister W. von . Haugwitz mit Frl. Agnes von Köckritz (Gr. Sürchen b. Wohlau). — Hr. Lieute⸗ nant Bernh. v. Pressentin gen. von Rautter mit Frl. Alice von nesckeln nann (Posen). — Hr. Pastor Ernst Bublitz mit Frl. Eci. Kornrumpf (Bör⸗ nicke).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptm. von Waldow. — Hrn. Kapt.⸗ Lt. von Haese eler (Friedrichsort). — Eine Tochrter: Hrn. Reg.⸗ Baumstr. Rud. Wolff (Allenstein).