1887 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

bürgen werden Hafer und Gerste jetzt 2 8 steht sehr schwach e jetzt angebaut. Raps Der.Unionklub'eröffnete am gestiigen Sonntage auf seiner Renn⸗] und die erweiterten Abendspeisungen 3 ausgeackert werden; n- d bo 12½8 h Seenes bahn zu Hoppegarten sein diesjähriges Frühjahrs⸗Meeting mit Verausgabt wurden für ee 2. Emnahmegnellen schaff gut überwintert und im Bacser Komttate steht er *ℳ 78 Bäeehe I. Eröffnungsrennen. Staatspreis 1500 Für 2 jährige und allgemeinen Unkosten betrugen 86 933 Ind E Der Anbau von Mais. Kartoffeln und Rüben ist e 2 aͤltere inländische Hengste und Stuten. Distanz 1600 m. Von des Rechnung der Küchen in Einnahme und Aus schließt 8 im Zuge, im Alföld auch schon beendigt Für den Tabag⸗ * veunas Kapt. Jos Zjähr. F. H. „Meridian“ sicher mit 1 ½ Längen gegen Hrn. mit einem Gewinn von 500 ab. Gratisspeis mit 293 458 % und im Alföld jetzt geackert. Jenseits Ser Cens, .. n an mirh F. Bothe 8 F. H. „Ruppsippos“ gewonnen. Es liefen noch „Hohen⸗ zelne Arme und 735 Familien zusammen 11 188 erhielten 383 ein⸗ Alfld sind Re Früblahrsarbeiten in den Weingürten— 22, hen zoller“ und „Gaukler“. Werth des Rennens 1780 dem Sieger, Pensionsfonds der Dienstleute betrug Ende 188 Portionen. Der südlichen Alföld zeigen die Weinstöcke schöne —4 g2 IFhin 160 dem Zweiten. Vermögen des Vereins beläuft sich auf 77 158 8 32 559 ; 8 2 1 ieben⸗ II. Schneemann⸗Handicap. Graditzer Gestütspreis des Vorstandes trat an Stelle des Prof Rietschel Sinder Neuwahl G Berlin, Montag, den 2. Mii 1887. 3,

2

bürgen haben die Weingärten überwi

Frost nur wenig gelitten Dbsrbgume Ent Fe-h 22 und durch 2000 Für 3jähr. und ältere inländische Pferde. Distanz Charlottenburg.

Frost kaum Schaden genommen; jenseits 23* dao9 sich 28 Fte heiftes 1 Pee apgemeldft. 6, starteten. Es g 1 S 7 . 88811“ 1 1j 2 icher n. 5 f mi 3 s . 5 bluthe stellenweise abgefroren, ebenso im nördlichen Alföld, während vfgkr. F 8. cfen B 4 Läͤnge des Mr. & Johnson Die Böhmisch⸗lutherische Gemeinde hi alle anderen Obstgattungen im ganzen Lande Aussich f rei „.F. H. „Odar“ gegen des Frhrn. Ed. von Oppenheim läßlich des 150 neinde hielt gestem 1 Ertrag liefern ganzen Lande Ausficht auf reichen „Jacobiner“. Es liefen noch „Illustroe, „Mirter⸗ Wildgräfin“ kirch 41 88 EE“ 8 Weihe der Betbleßr ns .“ 3 8 8 8 und 2 —. g . . 85 6 Size r - 485 e, e 8 es au 9 as ie ms⸗ 9 2 5 7 8 ; ½ „2. 7 5 3 s G v s e“ Veterinärwes dem 5 Werth des Rennens: 2485 dem Sieger; 485 Friedrich Wilhelm's 1. verdankt, einen Fencnemeindestder Huld König Nichtamtliches. 8 vom Volksschulwesen so gut wie nichts; bei solchen Zweifeln Gesetzes zurückblicken, so glaube ich, wird man doch sagen ärwesen. Hehn. 3 „on Dahlwitz Stautgpreis 1500,ℳ Fär 2jskr andern Gästen auch der Staats⸗Minister Dr. von Goßzloel bem ume 9 8 sei es geboten, diese Behörden in ihren Dispositionen möglichst können, daß dieses Gesetz, in. seinen Grundzügen . Schweden. und ältere inländische Hengste und Stuten. Distanz 1200 m. Von ——— ngen. Berlin, 2. Mai. Im weiteren Verlauf der san eschrageen eschasfe ds göneveönesengauses. ichtung egesen , nd dch bchane er üürnde relt man die Verschriten N△ 2 A . . 8 88 fer 1 5 53., 2 4 0⸗2 s 5 4 2 2 S H s üj s chen se ge en; 8 8 veil me 8. 2.

Kol Durch Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ de gen gene⸗ UFerden starteten 5. Es siegte leicht mit 1 ¾ Längen München, 1. Mai. (W. T. B.) Um vergangene Mi gestrigen Sitzwece Seb6 S enas. üts 8 “. e. über die Schonteit, weil man nicht die über die Anwendung von Kollegiums vom 12. April d. J. ist angeordnet worden, daß die Ein⸗ . rn. . T ollard Zjähr. br. H. „Freigeist“ gegen des Frhrn. brach auf dem Malzdörrboden der Eberlbrauerei an itternact seGegenstand zur Berathung: der Bericht der Justizkommission Der Minister der eistlichen ec. Angelegenheiten, Dr. von Fanggeräthen festlegen wollte in dem Gesetz, so hat man der Königl. 85 von Rindvieh, Schafen, Ziegen und anderen wiederkäuenden 2. kanbausen F.⸗H. .Morgenftern Es liefen noch „Blücher“, lingerstraße ein großes Feuer aus, welches in Folgene Send · den Gesetzentwurf, betreffend die Ergänzung Goßler, befürwortete ebenfalls die Annahme des Gesetzes in Verordnung einen weiten Spielraum lassen müssen. Es ist im Hernösand stattf Pferdegeschlechts seewärts auch über 350 2S . Werth des Rennens 1850 dem Sieger, ur efti enden Funkengarben einen sehr gefährlichen Cbc⸗ wet l, Gesetzes über die Veräußerung und hypothe⸗ der Fassung des Abgeordnetenhauses und bat, es nicht darauf Jahre 1880 schon eine Novelle erschienen, die diejenigen Mängel, rösand stattfinden darf. Ze Gmditzer Gefiütapeeis 1800 nechhten Pirch de Anstrengungen der in ihrer Gesammtstärke b 8 rrische Belastung von Grundstücken im Geltungs⸗ ankommen zu lassen, ob das andere Haus den Beschlüssen welche sich in dem Fischereigesetz gezeigt haben, beseitigt hat. Jetzt G . Für zjährige und ältere mnkändische Pferde 3000 * en. rveref eznsie⸗ 2— zerstörende Element aber schließlich 2. reiche des Rheinischen Rechts, vom 20. Mai 1885. des Herrenhauses zustimmen werde, da bei der nur noch nun, nachdem diese Fischereiverordnung etwa neun Jahre in Wirk⸗ ewerbe und Handel. käuflich. Distanz 800 m. 7 Pferde waren B“ 8 weit bis jetzt Fekonnt g Pereeee. von Personen ist g- e. Kommission beantragte, dem ersten Theil des Gesetz⸗ Sen P dauernden cnn des Landtages das Zustande⸗ gewesen⸗ ist, E“ ““ Na dem Geschäftsberi . 88 3 8 si e e eeeee 52— 88968 8 . elrohimhen 89 eeefreh⸗ zo Boseiti ines seit d 8 ommen des Gesetzes dadur efährdet werden 5 wie des hohen Hauses folgend, eine a gemeine Revision tach dem Geschäftsbericht der Eisenbahn⸗Hotel⸗Ge⸗ Es siegte nach einem sehr spannenden Schlußgefecht mit einer Kopf. e“ murfes, welcher die Beseitigung eines seit der Geltung des halte den vom eeeee eaa vvmithensas der bestehenden Fischereiverordnung vorgenommen worden. Es gesetzes: während ihm nicht klar sei EI W 1 haben die Fischereiverordnungen die sämmtlichen Provinzialland⸗ i, was das Wort tage beschäftigt, die Gutachten der verschiedenen Provinziallandtage s sind in Bezug auf

sellschaft (Centralhotel Berli 88 3 . : länge des M. H. S 53 822 2 48 - 9 2 Muf- let Len el Berlin) für 1886 ergab sich ein Rein⸗ ge des Mr. H. Solloway 5jähr. br. St. „Alpheda“ gegen Graf ; von 1885 in der Praxis namentlich bei den zur Auf⸗ oin H 295 1* 7 868 ZBI 1 19 8 Bern rF'S Pxv; 2 89, 8 8 1 W 3 Mpri t 8 . . 99 . E,2 9 2 i 5 ; gelche 38 974 v ℳ, so daß die Unterbilanz des Vorjal res, Irnlirr. 8 „„Bright⸗Star“⸗Stute. Es liefen noch Questus⸗, 58 89 ““ (W. T. B.) Dem heutigen Trauer. Uatme von Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit berufenen für erträglich, nd 1 1 rt 8 Abscheibungen ees icgen und die restlichen 96 854 die drbs⸗ ⸗„Almania und „Boris“. Werth des Rennens 1740 ℳ, Lozn 8 P General⸗Intendanten Freihermn grarien hervorgetretenen, praktisch bedeutungsvoll gewordenen „eventuell“ im Kommissionsvorschlage bedeuten solle; es sei mit Ausnahme dessen von Posen liegen vor. Es den von den 6pro; Doln v werden konnten. „Ende Dezember stan⸗ steigerung figr c0e elen, welche, mit 1000 eingesetzt, in der Ver⸗ ferner Graf Hochberg 62 eer9 und die Großherzogin meifels herbeiführen soll, zuzustimmen, dagegen die beiden letzten dies ein gesetzgeberisch unmögliches Wort. Im Interesse des die Revision dieser Königlichen Verordnung alle die Wünsche berück⸗ irung aus. Der 500 für Konver⸗ Rennkasse br Uebersckußen E wurde, so daß der Theater⸗Direktoren 1 Wnunprrfel 5 München und die sakel welche vom Abgeordnetenhause hinzugesetzt worden sind Zustandekommens des Gesetzes empfehle er daher die un⸗ sichtigt worden, die in den einzelnen Provinziallandtagen geltend ge⸗ kreditbank zu Gotha abgeschlossene mebrnn kor hn Le V. Staatspreis IV. Klasse 11960 Sör 3izbrige ; der Theater in Wien, Prag, Magdebure W Gotha bei. Seitens veewecken, das durch die Bestimmungen des bürgerlichen Gesetz⸗ veränderte Annahme der Beschlüsse des anderen Hauses. macht waren. Ich glaube aber in dieser Beziehung darauf hin eisen mählicher Til 8 schlossene Uebereinkommen betreffs all⸗ ländische Hengste 2 Klasse 1500 Für Zjährige in⸗ Gesellschaft, der Schille g, Wiesbaden, der Goethe⸗ eeesv Civilprozeßord sehene 116“ Herr Friedensburg meinte, der Zwischensatz sei in der zu dürfen, daß, so verbreitet die Liebhaberei für die Pflege der maj 3 Tilgung der Zinsrückstände mit Ende dieses Jah⸗ ändische Hengste und Stuten, welche keinen Staatspreis I., II. oder 1““ er Schiller⸗Stiftung und der Shakespeare⸗Gesellschaf fuches sowie d E1“ Hörgesehente⸗ Ab 84 2 ch se beschl Fenen Naß er in der Ficherei ist, doch wirklich Sachverständige, wirklich Sachkundige duft. Eine endgültige Regelung dieser wichtigen 1II Klasse gewonnen haben. Distanz 1600 m. 6 Unterschriften, waren Kränze übersandt worden. haft pilrechtlichen Wirkungen ausgestattete Institut der sogenannten vom Abgeordnetenhause deschlosenen Fassung unverständlich; außerordentlich spärlich gesäet sind. Es hat, soweit ich berichtet bin, b. ist bis jetzt noch nicht erfolgt, indessen hofft die Ver- ³ starteten. Nach einem überraschenden Rennen schlug des ransskription des Erwerbstitels in gewissem Umfange zu IEI1ö““ den ihm von dem Minis er gegebenen Sinn haben solle, fast in jedem Provinziallandtage sich eine gewisse Schwierigkeit gezeigt, ö“ zufriedenstellenden Ausgang. Der Bruttogewinn Frk 1 von e bbö. H. „Tausendkünstler“ des Hrn. O. Gestern Abend ging im Königlichen O engen und in anderer Weise einen zweckentsprechenden Ersatz müsse jedenfalls * andere Fasung gewählt werden. Er wirklich sachverständige, sachkundige Urtheile über diese Sache zu er⸗ zurückgekaufte 19 270 aus Gewinn auf Milchmädcen⸗ 88 r. H. Räuberhauptmann“ sicher mit 2 Längen. anmuthige Over „Martha“ e 8 Flotow' lcfür zu bieten, zu streichen. 8 beantrage, in der Ueberschrift und Einleitung das Gesetz als halten. Ich sage das nicht, um einen Vorwurf nach irgend einer 1 Hypotheken und Aktien, sowie auf verfallene Coupons. 17 ädchen“ wurde 4 Längen dahinter dritte. Werth des Rennens rolle war Frl. Pattini anvertraut worden welche diefelbe 2Titel- · Der Referent der Kommission, Herr von Holleben, moti⸗ Gesetz über die Zuständigkeit der Beschlußbehörden bei Fest: Seite zu richten, sondern vielmehr um es zu entschuldigen, wenn auf r eg dieselbe in lobens. den Antrag folgendermaßen: Es müsse den Realkredit tellung der Leistungen für Volksschulen“ zu bezeichnen. diesem Gebiet. mit einer gewissen Vorsicht vorgegangen, muß vinz schädigen, wenn der geringe Theil von Der Kommissionsantrag zu J. 2 wurde darauf abgelehnt Wo die Fie 1.“ Leinen. ver Ebööö“ und §. 2 unverändert nach den eschlüssen des Abgeordneten⸗ des. Sport vnder,⸗ da sind ja verhältnißmäßige Fehr⸗ ; griffe auf diesem Gebiete nicht von großer Bedeutung; allein wir

Der Wintergarten brachte 11 063 8 1770 dem Si 92 1“ rachte 63 Ueb 5 Miethen wurder 770 dem Sieger, 270 dem Zweite vriber. O; E“ 3 eberschuß. Für Miethen wurden VI. 11 ““ 1“ im und zierlich im Gesang, durchführte 8. Sv1“ 1 nd anmuthige, aber zarte Stimme dieser Sängerin genünt⸗ der Rheinpro ixr 3 Sängerin ge der Rhe⸗ 988 gerin genügte e olizität, welcher für den Grunderwerb und die Hypotheken⸗ Serese e 1g8.

Puohred⸗ c 38 9 anu⸗ ses W 4 8 ehr nge 2 KöS; 7 Strß

damit die Lage der Gläu⸗ hauses mit sehr schwache kehrheit angenommen, worauf haben große Gebiete an den Haffen, den großen Strömen, den

9

¹

0 611 erzielt, während das Hotel 85 ; ’“ hrend das Hotel 858 158 einbrachte. Unte den Ausgaben figuriren 8 6Ff. . S1 8 12 Unter Into 1 aee 1 '. guriren als Kosten der Konvertirung 73 329 Internationales Herren⸗Reiten. Für 4 jähr ltere inländis 5 dav 3 d1“ ng 73 329 ℳ. Henaste und Stuten. Diston 2400 jähr. u. ältere inländische vollkommen den Anf e e ve eeen. öö“ Provision). Für Hypothekenzinsen wurden Hengste und Stuten. Distanz 2400 m (6 Hürden). 6 Pferde waren mäßig kräftigen welche der ein acheren, nicht üͤber⸗ b 8 ö ligationenzinsen 50 410 gezahlt. Die General⸗ angemeldet und 3 erschienen am Start. Es siegte sicher mit? Längen die Korrektheit egleitung gegenüber gestellt werden dürfen; sreiheit gegeben sei, beseitigt und da 1““ ““ auf 30 160 ℳ, die Gehälter auf 139 345 ℳ. Tepper⸗Laski 5 jähr. br. H. „Puck’ gegen des Hrn. Adalvert niß von hüe. sehr sorgfalti che Ausdruck des Gesanges gaben Zeug⸗ ger und Erwerber von Grundstücken noch verschlimmert Herr Friedenchärh senes 1b . 821 masurischen Seen, hier in der Provinz Brandenburg, wo die Fischerei 18 S 9 88 uö1“ Steuern, Versicherungen ꝛc. auf Rähr br. St. „Modestie⸗ Reiter Lieut, von 11“ öö 58, erfolgreichen Studium, so verde. Insbesondere sei zu bemerken, daß die Frage, ob eine Auch die Ueberschrift und die Einleitung zu dem Gesetz einen wesentlichen Erwerb, ja unter Umständen den Haupt⸗ und ein⸗ 9 199 zer . 6 g; B l9 8 Se ethen⸗ 1j 2 u jor v jse ston's s 1 : 8 88 7]Ä n Gesam eistung zu verzeichnen 882 Se ehg FM. 8 C 3 : 4 . d9 ; Xg 9 M gt9 8 o⸗ . gC 8 x e- X. v hh 8 ½¶ s 9 angegeben. Das Gebäͤude⸗C . Heizung, Beleuchtung und Wasser E“ vnd Mher von Zansen⸗Osten's schwbr. H. Fideliov“ Rolle der kecken Nancy- üb ng er verzeichnen ist. Die maetragene und gehörig erneuerte Hypothek bezüglich eines von wurden sodann in der Fassung des Abgeordnetenhauses ange⸗ zigen Erwerb ganzer großer Bevölkerungsschichten bildet; so daß die und steht mit 4334 432 8 v,ei9⸗ einen Zugang von 57 822 die Zweite 59 32 Etzel (17. Drag.). Der Sieger erhielt 1290 ℳ, die Dame gebietet über chs v Sarra⸗ als Gast; Schuldner veräußerten Grundstücks noch fortbestehe oder ver⸗ nommen und in der Schlußabstimmung das ganze Gesetz Rücksichten auf die Bevölkerung, die gewerbsmäßig auf die Exploitirung Conto einen Zugang von las 3372 weist e. Die v im H iind gesanglichen Theile ihrer ö . ꝛdem zir sei, nicht in der vorgeschlagenen Weise ihre Erledigung unverändert genehmigt. der ist, 111u“ tte 89 Abschreibungch G 1IöI1“ es trotz 88011 9 8 ichsten Rennen im Hoppegarten finden am Montag, verhalf; auf der andern Seite 1“ em recht erfreulichen Erfolge E znne. Es sei ni erathen, die Transskription zu be⸗ Schluß 3 ½ Uhr. Berücksichtigung bedürfen als die auf die Liebhaber. as, glaube 8 gen noch um 76326 höher als im Vorjahr, nämlich ** d. M., Nachmittags 2 ½ Uhr, statt. in der Darstellungskanst 1“ Gewandtheit b 8 8. geanngelhaftigket 88” fraglichen Nächste Sitzung unbestimmt. ich, wird man der nicht zum 111“ 38— Feer; 1t en die Gesammtwirkung eulge 8 L . 1 sondern man wird anerkennen müssen, daß dieser Zustand der richtige ist.

8 heinischen Rechts noch zu vermehren, bevor 1A1A111X4“*“

v 1— Im weiteren Verlauf der vorgestrigen (45. Sitzung) Nun sind die Petita, die vorliegen, keineswegs so unbedenk⸗

lich und wie sie nach den Ausführungen der

mit 1166 014 in der Bilanz erscheint. An Accepten waren . 2 igskanst 633 899 hat, unter den Pofsiven. v Geserwet . Se, Mcheertver⸗ e“ 1 sein sollen; hoffentlich darf man einen heil der r * F“ nsssahgt ana astie. melche Y des Hauses der Abgeordneten kam noch zur Berathung erd⸗ Herren Vorredne scheinen könnt De ste Punk 1“ der Badischen Anilin⸗ und Penh seine Jahresversam mlun ge ch. Der Verein See 88 c- . auch in dieser Beziehung einwandfree eschluüssen be8 Abgeordnetenhauses an die Stelle der Trans⸗ der fünfte Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse betrift dee aseng 82 ““ die Rounte Fabritk wurden die Vorschläge des Aufsichtsraths einstimmig at, von der Regierung durch eine Beihülfe von 30 000 unterstützt, Hr Alma vom dEgenesh. dd.en E“ Abends ba; nription in die Register des Hypothekenbewahrers treten soll⸗ E1“ n“] verhältnisse in den Prsvirsen

g den „Lvonel“ mit en, prinzipiell nicht öffentliche seien, und die Einsichtnahme die Die 11““ 8 daß man die vorhandenen Rechtsverhältnisse zu respektiren hat, das

ist doch selbstverständlich. In dem Gebiete des Landrechts ist

ich spreche hier nicht von geschlossenen Gewässern die

ffenden Wasserlaͤufe obliegt; in den großen

erei sonach vielfach Regal; in den Privatflüssen

ie Unterhaltungspflicht obliegt, auch der Nutz⸗ e

gür E4“ 1“ wurden 53 133 bewilligt, Sexö 1885 6 Millionen betrug, ist 1886 auf berührte. Dabei war der V b Berordentliche Unterstützung weitere 26 000 der Direktion Millionen angewachsen. Auch diesmal ist das Hauptgewicht auf den St lle 8 Ausd ar der Vortrag exaft und wies an der rechten er 1 ktes 1 pe Lachs gelegt worden, von dem 5 Millionen Eier dem Verein ange ens leidenschaftlichen Empfindens auf, welcher der verden müsse, auch von einem dritten, indirekt Betheiligten zu eingehender Erwägung in dem Sinne zu überweisen daß Ufe 88 1 9e“* 1 2 8 G g s 3 9 1b „„ 69. 72 jnos * . 8 f 5 Be 1 I 8 5 E535 U IEn⸗ 332 n etwas unfreien Darstellung in dem fremden Ensemble de Kenntniß von dem Inhalt eines Notariatsaktes nur auf mäöglichst durch provinzielle gesetzliche Vorschriften: em Prozeßwege durch Urtheil erstritten werden könne. I. die Adjazentenfischerei beschränkt und geregelt werde;

zur Nerfü g FGemi zur Verfügung gestellt, wonach sich der Gewinn⸗Vortrag für 1887 auf Unter⸗Staatssekretär Nebe⸗ II. die Bildung von Fischereigenossenschaften möglichst erleichtert

819 309 beziffert. Die Dividende beträ Z—0 boten wurden und 3 Milli en ;

1“ trägt 15 9%. SEET11ö11“ eillionen thatsächlich zur Vertheilung kamen. de Ste eines ““ 8 1 1

vvenöre hersfrcts ser 4“ Seag. hier keine vergebliche gewesen. I“ N. Talents Lufdrückte. 4908,E. b. me 5

Folgendes: Die Geschäfte der Gejellschaft und im ve etrsefe wir An der Weichselmündung berechne Lachsfang über Erwarten ergiebig. so fromme-, nach welcher dem Kemftler I8 Regierungskommissar,. r f

ahre so günstig gewesen, daß für dasselbe die b Mlehen halben T“ Beute während Beifall zu Theil wurde. Eine Frxerfelt ee Net. Augstädt, bat in längerer sachlicher Auseinandersetzung um werde; . u“

Dividende von 2 % vorgeschlagen wird. Ueber ö 1..“ Elbe werden jetzt wöhnlich die des Hrn. Krolop als Plumket⸗. ng S Unnahme der im andern Hause vorgenommenen Aenderung, III. die Einführung eines sogenannten gemischten Schonzeiten⸗ er den Reingewinn von . ie früher und auch aus Thüringen Sangeskunst zeigte er in dem Vortrag des Bierliedes“i benso Freiherr von Solemacher⸗Antweiler. sostems an Stelle der jetzt 88,v

v- 1 Graf zur Lippe befürwortete den Kommissionsbeschluß. Schorzeitig in Nussale gius beantragte it ab. Es entspricht also der Unterhaltungspflicht des

: 3 en das 8 Fischerei. Daß die Nutzung der Fischerei

Fischereiberechtigte. In der Rheinprovinz, in Hannover, in

02

inem Theile von Hessen⸗Nassau ist die Adjazentenfischerei, in der itesten Ausdehnung üblich. Dort hängt auch anolog den Verhält⸗

9 eit

8

og bestehenden sogenannten absoluten . in anderen Landestheilen die Ausübung der Fischerei vom Ufer⸗

genehmigt und die austretenden Mitglied 8 5* 1 eine reiche Thätigkeit entfalt D See b g aus Mitglieder des Aufsichtsraths wieder eine reiche T ätigkeit entfaltet. Die d sgesetzte üne ; 6”; V n e Zahl der ausgesetzten Eier und einem hell klingenden frischen Tenor, welcher sehr sympathisch Mitk Aktes sei igert Ze . Fed d icht Mitkontrahent des Aktes sei, verweiger 1““ 1 1“ 1 „/. ( dem, der nich . 1 z 9 die Petitionen II 4, II 242, II 299 der Königlichen Staatsregierung V Rechtens, daß die Fischerei demjenigen zustebt, dem die Erhaltung der T

8 8 1

431 244 verfügen die Statuten wie folgt: 5 % für di wird eine rapide V 11u““ IIZIIZ E1ö11“; wie folgt: 5 % für die Reserve 18 e rapide Vermehrung des Lachses geme ¶I 5 35* 82 rtrag des 111. 2 ½ 18 des Kapitals 125 000 ℳ, 6,00 6⸗ Frage, wie lange die Lassc im „heldet. Zur ese zalt ssich schier endlosen Triller ausstattete; zu dieser Shen. bi. General⸗Diskusst ö.“ 17 081 ℳ, 40 .“ die ee des Aufsichtsraths mit eingehende Versuche. Man will 1000 Humor, welcher dem beliebte aus dem Herzen kommender 8 vr⸗ Fee; .“ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: . en das Da 5 Rest von 256 214 sollen u“ 4 1“ 11 387 ℳ, von dem die Nord⸗ in den Kiemendeckeln gezeichnet sind, in steht. Alle Mitwirkenden ““ 8 seltenem Maße zu Gebote 8 1 bis 14 des Gesetzes angenommen. - den An⸗ Der Königlichen Staatsregierung die Petitionen im Sinne vielfach nur ganz minim ist, als Dividende gezahlt und ““ 000 ggzeichneten Thiere zurücklon und 88 beobachten, wann und wo die Publikum nach jedem Akte E v Bei 8s 15 nahn. v e 5b 2 der Punkte 1, II und III des Kommisfsionzantrages zur Antwerpen, 30. April. (W. T 8 B.) W . werden. Edinburg deen ee ““ ln Summe, die der Herzog von 8. 1 die Gardine gerufen. rag der Kommission auf Streichung dieses Paragraphen zu sichtigung“ anstatt „zu eingehender Erwägung“ zu überweisen. geboten waren 1356 B. Bucnos⸗Avres, davon verka ktion. An⸗ wendet werden. Zum erft⸗ en non speziell für diesen Versuch ver. Hr. 11“ Theater setzte am vergangenen Somnabend efürworten., 8 Der Abg. Dr. Lotichius erklärte: Eine Regelung der ferner 1147 B. Montevideo⸗, davon verkauft 565. 20 BM. 337 B., Stör gemacht, es sind 1 ½ Meilliona Eier auch Versuche mit dem Tauber vom Landestbeater in Graz sein Gastspiel Herr Adams und Freiherr von Solemacher befürworteten Adjazentenfischerei sei dringend nothwendig; besonders in öter Hand h en; 3 . simmtlich verkauft, 11. B. dustralische, davon keine vorkaut, en e. lunde Volksnahrung fort. Der junge Künstler, welcher acht Tage zuvor als Gerhand n Interesse des Zustandekommens des Gesetzes, den Kom⸗ kleineren Gemässern habe in Folge der Raubfischerei der Fisch⸗ sch glar auf die von meinem Herrn Kommissar in der Hammelwolle, davon 21 B. verkauft. Käufer war erkauft, 85 B. interessanter Versus) betrifft Fisches ausgesetzt worden. Ein weiterer gefu im „Schwarzen Schleier“ eine recht erfreuliche Aufnahme nistonsantrag abzulehnen und den §. 15 des Gesetzes in der bestand erheblich abgenommen. Schon aus wirthschaftlichen Kommission gegedenen rechtlichen Ausführungen hinweisen zu zürfen, .“ Perise vnwerändgt öC“ Donaugebiet ““ vnes Ünc ec⸗ gewöslt, cäde Rose wela scerfer e Lböö eom Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung anzunehmen. Gründen sei eine gesetzliche Aenderung der Verhältnisse ge⸗ das mneldin Adfa 8. Bb Aigen ist 18 89 asga b IUri MM 2 8 ; - lannle 8 1 F em en Ac— über⸗ bE11212125 he schärfer gezeichne s jene des Bl . g ehe 1 1 e. 8EI“ ’8 1 An 32 „2 18. De 28 8 ovinz die Adjazentenfi erei zu beseitigen, ist bereits vo 0 Z Hlasg (W. T. B.) Die V orräthe von vt 8 der Verein schon Aalweibchen 8s thal schen Schausfpiels, 48 sirser gegei ve bänmen der Provinzial⸗Landtag habe deshalb über das Gesetz nicht 885 boten, weil die Zahl der Adjazenten fast überall eine enorme I Ee. 8 F E“ er Anstoß fand ns im vorigen J aufen sich auf 865 836 Tons gegen/ männchen e Junmehr, auch die Anstedlung von Aal⸗ seines Talents bietet. Auch hier gilt aber, was über seine erste Lei⸗ ommen werden können, weil derselbe überhaupt zur Zeit nicht sei. Es würde sich vielleicht empfehlen, die Adjazentenfischerei an der Opposition der betheiligten Bevölkerung, und daß man jetzt 1616“ im Betrieb befindlichen aufgehen W““ die Männchen nicht die Flußläufe hin⸗ stuhs gesagt ist, daß der junge Künstler mit den ihm zu Gebote nberufen gewesen, und es widerlege sich aus diesem Grunde zu einer Gemeindesache zu machen. Er bitte den Minister, auch nicht mit einem Federstrich über Eigenthumsrechte, moͤgen sie ,. Vork, 30. April. (W. T. B.) Der Werth der i am Schwarzen Meer stofifenden nngen bleiben, muß die Einsetzung 4“ Mitteln ein wenig haushälterischer um⸗ dr Haupteinwand des Grafen zur Lippe. die Petition zur Beseitigung oder doch zur thunlichsten Be⸗ noch so klein, noch. 5 werthlos sein, binweggehen kann, das ist wohl 7 2 8 88 Ss B 8488 88” gon mit männlichen Aalen aatber son Tagen 23 Wag⸗ Maßhalten foctüͤndet Der der richtigen Stelle auch ein richtiges Nach einer kurzen Bemerkung des Referenten, Herrn schränkung des Unwesens der Adjazentenfischerei zu benutzen. Iie P. der sich die Königliche Staatsregierung durchaus nicht Der Werth Ler Einfuhr Ansiedlung des Aales erfolgreich gewesen. Aus Rußland werke die zeugende Proben von den T gnsch 48 12S Gastes, üͤber- aes. Holleben, Hte unter Ablehnung des Der Abg. Spangenberg bat, den Antrag der Kommission v“” eine Beseitigung und Beschränkung der davon 2 018 645 Doll. nächster Zeit auch Sterletteier eintreffen, ¹ . 5bö zu geben, verleitet der Antrag des Freiherrn von Solemacher ö um so einstimmiger anzunehmen, als dadurch eine größere Adjazentenfischerei List, und so sehr ich sie auch Namens der ö 1 deutschen Flüsse bevölkern will. Der Verbreitung der ebotenen zu überschreiten, sodaß der Erfolg ein enltgegen⸗ und demgemäß §. 15 sowie die übrigen Bestimmungen des Ge⸗ Bereitwilligkeit des Ministers im Sinne der Petition herbei⸗ Wiezertemterung als erstrebenswerth bezeicheen muß, so glaube Submisü 8 8 1 T auf dem Lande hat der Verein fortgesetzt gesetzter von dem beabsichtigten ist. Dieses äehelten entgegen zzes nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses ange⸗ geführt werden könnte. Er wolle nicht weiter auf die Ad⸗ sch doch, dasß das nicht mit einem Federstrich geschehen Submissionen im Auslande. Ine e zugewendet. Wie lukrativ diese Zucht Teuber bei fortschreitendem ernstem Studium wohl noch erlernen so⸗ mest r jazentenfischerei eingehen, weil da gewisse rechtliche Gesichts⸗ kann, sondern, daß da weitere Verhandlungen und weitere 1 E1I 1“ v. d. Borne aus II1“ E unbestreitbaren Talent zu einer tüchtigen schau⸗ . Gegenstand der Tagesordnung war punkte in Frage kämen. Man würde es aber sehr bedauern, Erwägungen am Platz sind. Insofern halte ich es auch nicht für ¹) 12 Mai, Mittags. Schiffswerftdirektion zu Spezi Unter Leitung des Ober⸗Ingenieurs Desten FS Karpfen gezogen. übrigen .“ wird. Die Darstellung durch die bericht der Kommission für kommunale über wenn das zweite Petitum hier nicht in derjenigen Bedeutung gleichzültig, wenn das hohe Hön⸗ sich dafür .“ Lieferung verschiedener Metalle vfüh 5 den zu: Spegsg. die Osdorfer Wässer zur Karpfenzucht versucht werden, 8.-.2e füchti v nie immer eine tüchtige. Hr. Pohl, längst en Gesetzentwurf, betreffend die Festste ung der anerkannt würde, welche es thatsächlich besitze. 8 Es sei keine Antrag zur Beeicgsis gag 11““ 11“ Beschren Gesammtbetrage von 66 62376 Lire Se iche Marine zum mit den Nachbarstaaten ist ein recht erfreulicher 8,Feaes Verkehr in der von ihm xx. wußte auch dem Ben Akiba Leistungen für Volkss chulen, welcher aus dem Abgeord⸗ Frage, daß die Bildung von Fischerei⸗Genosse ischaften der 8 8 vrwiff 88 ꝛaßen 1e. 1 2) 9. Mai, 2Uhr Nachmittags. Territorialdirektion vs enthne. 1¹“ noch das Verständniß für die Abbeit des helfen. Frl Gehner Mitungen utt h. in unveränderter Fassung an das Herrenhaus Fischerei großen Nutzen bringe. Die 811 nadurah. EE1e“] 1b allen Um⸗ mmissariats des X. Armee⸗Corps zu Neapel. 8 . Die Mitgliederzahl ist allerdings um 30 gesunken, aber 1 11“*“ IATETTb ener lieblichen Anmuth, zurückgelangt war. 8 4 selbe durch die nothwendige Bestätigung Sr. Majestät finde, müßten stände I1“ 88 E““ Liecferumna⸗ eH 5 el, 2 ; reich .Frme. 1b 3 niten, aber nur weil b Fig zu einer so anziehen nach 1 en P —X.. Ir.: 8 8 molge⸗ 3 . arfenn. ständen zu votiren. Deshalb glaube ich, daß die Kommission gleinerer Quͤntitäten 1“ Tuches zu. Uniformen, fsich zugewandt baben. Rollet shr G e ieder ir den rcr. DEscfrden enzene ööö beete ge bnc EEE1e 1“ se TT C Fichtiger gebandelt GB E14““ 2be. G icher zu Futter, 12 000 m blauen Präsident Herwig. Di 8 Thä ikei Ho seefischerei berichtete sodann d ollen 588 aner ennenswerthe schauspielerische Darstellungskraft, so⸗ we 2 Der, in ers hrif Iste . eller seit dem Beste gen des en Se er Dinge ver⸗ schluß der Königlichen Staatsregierung nur zur Erwägung zu über⸗ en für Carabinieri, 50 000 m Baumwollen⸗ Professor Cichardt Sn T ätig eit der Sektion, in dessen Ausschuß die Vorstellung des ihr zu Theil gewordenen Beifalls durchaus nngen das Wort „Leistungen“ wieder herzustellen. folgt hätten, müßten die Ueberzeugung gewonnen haben, daß weisen. 1 3 88 kFichardt Schultze, Kapitän zur See Herwig u. A. neu ein⸗ würdig war. B 8 Ferner hat sie den vom Abgeordnetenhause folgender⸗ der Hauptnutzen dieses Gesetzes darin bestehe, daß⸗ don gch 1 „Dasselbe, Fens Fe hegete hean. nescste ig Fs at 2: gemeine Interesse sich der Fischzucht zugewendet habe. Do in Bezug auf die Frage der Individualsg onzeit. Es ist ja gar kein Zweifel darüber, daß theoretisch es richtig wäre, ähnlich wie bei der

—₰

betreffenden Berechtigten von sehr das kann man ja ohne Weiteres zu⸗ Eigenthumsrecht, über das man nicht

E

lien.

Kt

(0,72 m breit) und 10 000 m Lei 7 A“ Leinengewebe (0,74 m breit) sowi sind, ist eine s Dar 250 000 Paar Gamaschen sn (9,7 reit) sowie getreten sind, ist eine sehr reiche gewese Dank bll D sches; Di stri ff faf nzipi Näheres an Ort und Stelle 8 Behörden ist es der Sehiche genakich Dank dem Wohlwöllen der CII“ Theater. Die gestrige Aufführung des Lustspiels maßen gefaßten prinzipiellen §. 2: z ür ei J n; 8 eboeden At es der Sckio ngfich gewarden, ihte Aozbate i ⸗Gont e“* beehrte Se Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm mit „Werden von den Schulaufsichtsbehörden für eine Volksschule durch die Bildung der Fischereivereine sei eigentlich erst etwas 7 W 2 sebhere nStilvomafssen Sie Berisceen bedatf in Deutschland Seinem Besuch. 1 Anforderungen gestellt, welche durch neue oder erhöhte Leistungen geschaffen und e Erfolge auf dem Gebiete der Fisch⸗ Jagd, daß für die 18 Thiergattung,, für b 11 98 8 dee afäses. e. erilcef asse rd⸗e.. iech . 6 8 der zu nterhaltung d Schule Verpflichteten (Gemeinden 8 aseh ven. rrB.,geg „. eine Schonzeit vorgeschrieben wird, die ihren natürlichen Gewohn⸗ . sie von anderen Nationen nicht ganz überflüͤ g, lo Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Gestern T Ve der zur Unterhaltung der Schule Berbievrere buff h lediglich diesen Bestrebungen zu I1.“ ten eraige ü daß 30 dhecce 28 b 8 S4. 2 e. Narton cht ganz überflügelt werden. Vor Alle 8 (W. T. B. estern Abend fand vor Ver⸗ S.JSee e Schulsozietäte 2 vermehrung seien ledigli iesen Bestrebungen zu ve en. eite brich ß der Fisch in der Laichzeit vor der Ver⸗ I“ be sirs ehene nben ucht zans gbe lügelt weeder Vor Alem nretecg der Presfe und ennem gewählten Publikum im Eden⸗Theater G netne. EIESEEEAE 1““ Er wolle sich nicht weiter über diese Frage verbreiten, bitte ö’“ Fe 1 8 Schwierigkeit vor e 3 65sb en Scchiff 8 er Dstsee Saßni zf schaFo⸗ ; ; n —. 9 11 S; 19 . ¹ nd D e, 8 8 ben F Ma;x. 8 S A 5 SHioso M. itj . 50 &;7 ; S IX icht iegt: e Jäger 1 1g sferanff 8 g; g 8 vm dapezte 1“ 11“ 88 85 statt. Die Aufführung dflichtete) zu gewähren sind, so wird in Ermangelung des Einverständ⸗ das Haus aber, dem Antrage beizustimmen und diese Petition bei der Fischerei, die bei der Jagd nicht vorliegt: der Jäger, der das Laeeee e ü8 düne. 88n sen küe⸗zserie⸗ Feiceß. behnms süfen bbeeeb 8 5 4 hr Morgens. Hr. Lamou⸗ nisses der Verpflichteten die zu gewährende Anforderung, soweit der Staatsregierung zur Berücksichtigung zu empfehlen. 8 Wild erlegen will, muß das Stück Wild sehen, er kann oder nach Brasilien benutzt werden. * Nesg dengen Regierung im vorigen 8. des ei. du Veranlassung der eine vorzügliche; esonpeen Beifall fand vi EE seiche inverdalb der geset gsehgr Kemaa heht nen ö1“*“] 82 b.. 8 8 18 18 8 888 ben en. Fhg gen 1 1 - melafsun 1 ine zůg he; ere B fan e Ouverture. Wie es d 1 ss - er Ve valtu gsbehö den zu estimmen D L t Sas 1 ber 38i 1 88 dn d Fung Lissabon erfol eits H II sucht B von Versi 8as zu beseitigen ge beißt, würde die ers I 2 82 dem Ermessen der Verwaltungsbehörden zu r. Lucius, erwiderte: Das k Fis i ni ie F fes egsg neten Die Beheachel ddie Saenden 8 L“ Bebe d..fcola ne efetgen g. Feöran te öffentliche Aufführung des „Lohengrin“ am it, kei Landschulen durch Beschluß des Kreisausschusses, bei Stadt⸗ Meine Herren! Der von den beiden Herren Vorrednern be. Das kann man bei der Fischerei ni t; wenn man die Fanggeräthe Hamburg, 30. April. (W. T. B.) D s . die Weser und Schleswig⸗Holstein fus; stfriesland, die Unterelbe, schulen durch Beschluß des Bezirksausschusses, insbesondere mit fürwortete Antrag ist von so lebhaftem Interesse für die Förderung ins Wasser s gher cbt e der das R. 2 Fact „Gellert“ der Hamburg⸗Amerikanis er Postdampfer Sektion zu wirken gesucht; nich uch wissenschaftlich hat die In der Philh Rücksicht auf das Bedürfniß der Schule und auf die Leistungs⸗ und Hebung der Fischerei getragen, daß es mir einigermaßen schwer Spezies zu ang⸗⸗ sondenn das, mns Wil beint Fllcher vorhande Aktiengesellschaft ist, von Hacketfahrt. Verbesserung der Fahrzeuge e. ist sie bestrebt gewesen, auf Besten des Garantiefonds des; findet heute Abend (7½ Uhr) zum fähigkeit der Verpflichteten festgestellt.“ flltt, diesem Antrag zu widersprechen. Trotzdem aber glaube ich doch herausgezogen. Wenn auch der gute Wille beim Fäscher L“ 5 Seeb sseumg der Fat 8 ge und Fangmethode binzuwirken. Eine 22ng antiefonds des Philharmonischen Orchesters die erste dahin geändert daß an Stelle des Wortes „Anforderung nachweisen zu können, daß der Kommissionsbeschluß, der die vorliegenden wäre, die nicht fanggerechten, untermaßigen oder der Schonzeit unter⸗ een 18 18 Pe-äh Esn Fahrzenge end Fangmetbode denumicken Cin große Choraufführung, veranstaltet von den S. Ochs schen de Wa⸗ S.. 1 d sperrt ge⸗ 1“ Anträge der Köni I. Staatsregierung zur Erwägun liegenden Fische zurückzusetzen, so liegt doch immer das vor, daß un⸗ Beae 1 16 8 de 8. aseihtan haffung von Fische Ferten din Mebeschen und Senff'schen Gesangvereinen, statt. Die zweite Chor⸗ .n⸗ „eventuelle treten. nhe 3e. ge⸗ vunh weca er. It. Den Herren willkürlich beim Auslegen der Netze gewisse Zerstörungen von Laich⸗ 88 Nhae (E. N )oer pl er. 8 B ütar Besed uaß Seoslaer 8 . zes, aufführung ist auf den 9. Mai, die dri statt. Die zweite Cho wuckte Satz von „soweit“ bis „ist“ gestrichen 1 1 e ill, der richtige e näßigere ist. Den 8 5.Tis stattfinden oder stattfinden inen. Darum ist es aus Alexandria hier eingetroff 1 üaa st gestern Abend traten 3 fessor Karl Möbius neu ein⸗ durch de S 52 Mai, die dritte auf den 13. Mai, beide De f 2 jo Hoff 8 daß durch An⸗ ist erinnerlich, daß die ganze Pflege der Fischerei in den Binnen⸗ und Untermaß⸗Fischen sta finden oder sta finden kͤnnen. Dar⸗ e ve. 2b etroffen. . rch den Stern'schen Gesangverein in der Philh jc, festges Der Referent sprach die Hoffnung aus, daß durch 520, v5 S. chiec sschereigesetz v aktische Vorsicht, nicht theoretische Liebhaberei, daß man sich dafür London, 30. Ap 1 1 8ne e armonie, festgesetzt. ü 1 schkäge uszande 2 ewäss u kurze Geschichte hat. Das Fischereigesetz vom praktn⸗ in aroßen . s Schonzeit fef n, 30. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer nahme der Kommissionsvorschläge das Zustandekommen des 9590 Mal 1874 sine g FG Beenthungen Uer um Elehde ge. entschieden bat im großen Ganzen absoluie Schonzeit festungen, ülsn Gesetzes nicht gefährdet werden würde, und bat deshalb, dem⸗ .Mai 18,/† il nach hraxis eingeführt worden erst Ende 1877, für gewisse Flußgebiete festzustellen, daß zu gewissen Jahreszeiten kommen; es ist aber in die Praxis eingeführt worden erst Ende „die Fischerei überhaupt nicht ausgeübt werden darf Man kann Hie 7 e aus ö.9 s fischt

„Drummo stle“ ist he 6 8 1 nd Castle“ ist heute auf der Ausreise von Darth⸗ Der Verein der Berliner Volksküchen hielt am Sonn⸗ elb

ben zuzustimmen. s bp 10 2 Damals sind in dem Fischerei⸗ 2g 8 8 . also vor kaum knapp ¹0, Zahren . Fische wohl überwachen bis zu einem gewissen Grade, ob überhaupt ge

mouth abge 9; X ) r bgegangen, und der Dampfer ‚Taymouth Castle“ ist abend im Bürgersaale des Rathhauses unter Vorsitz des Kreisgerichts⸗ 1] Herr von Kleist⸗Retzow führte aus, daß seit dem Bestehen gesetz die esentlichsten Bestimmungen den Ausführungsveroedengee wohl übenmachen her nicht überwachen, was gefifcht wird der Königli egierungen überlassen worden, und die Absicht, die ird, man ko hen, . h 8 Also wenn man nach dem Vorschlage der beiden Herren Vorredner

heute auf der Heimreise von Capetown abgegangen. Sses g. D. Beisert die diesjährige Generalversam mlunsg 1u“ 1“ R 1““ 21. Geschäftsjahte 15 Volke⸗ Berlin: edacteur: Riedel. 8 ver Selbstverwaltung kein tieferer in nn8. preußische 8 n 1 lasg nen⸗ 1“ wurden v icht Mitt terhalten. In den 15 Volksküchen S Verwaltungsrecht gemacht worden sei, als dur as gegen⸗ Ausführung dieses Gesetzes provinziell zu estalten, geht auch meines . ait sn. nach 2 G „. 3 3 1““ ö à 25 und 1 604 493 Verlag der Expedition (Scholz). pärtige Gäet, welches die Feststellung der Leistungen Erachtens von den richtigsten Gesichtspunkten aus. Man. hat mit sich für Individualschonzeit 8 83S würde nn Fheepetih 2. Mai 1887. LEE Aö. 12 1.2 2 à 10 ₰, 140 894 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt der für die Volksschule Verpflichteten der Regierung genommen Recht eine gewisse Zurückhaltung hier bzebachtet, Hleiche 252 vnae Fäbeftetbg. Nelgtgte., Bach 8 9 ö 688 if Die erste e s g 2 885 99 ; . 1 i S in S üraß 8 gn 7 eeb eg de. eeealr 2735 8 5 für das 3 ß 8 e z ben, 5 . O ache eibe 8 · Das Löerste englische Post vom 1. Mai ist ausgeblieben. 1882,969 Portionen. In den beiden Frauenrüchen, Veron mmeln en vA11A6A“ Lnd den Selbstverwaltungsbehörden übertragen werden solle, wo Ue e matisch und ausgchehoe Senher deria negh. lrsseben⸗ ausführbar, sschon in der Lage. Wir haben also die wöchentliche ** hiff ist in Ostende wegen ungünstiger Witterung im eröffnet ist, wurden verlangt 11 477 Portionen Sieben Beilagen . Lon den Verpflichteten werde natürlich die Neuerung mit heiten vorliegen, daß für die eigenthümliche Gestaltung der einzelnen absolute Schonzeit für die 24 Stunden des Sonntags, während für Kanal nicht herangekommen. sind * à 25, 4979 à 15 und 10 653 à 5 ₰. Insgesammt (einschließlich Börs b Freuden begrüßt, aber die Eltern, namentlich in Diaspora⸗ Gegenden jedenfalls ein weiter Spielraum gegeben werden müßte. Es die einzelnen Wassergebiete, ;. B. sür die Salmoniden die Herbstzeit —— 8 ie Speisen E worden 290 757 ℳ, 12 335 bettteas örsen⸗Beilage). Gemeinden der evangelischen Kirche würden mit den jetzt in sind damals die Ausführungsverordnungen nach eingehenden Be⸗ von Mitte Oktober bis Mitte Dezember die Schonzeit ist, für die Cypri⸗ g ie im Jahre vorher, trotzdem die Frauen⸗Speiseanstalten ““ 8 Aussicht stehenden Simultanschulen nicht zufrieden sein, denn rathungen mit den Provinziallandtagen nach Anhörung aller Sach⸗ noiden das Frühjahr vom 15. April bis etwa 15. Iuea als sarce h 8 1 ihre Kinder hätten jetzt keinen Unterricht in der eigenen Re⸗ verständigen, die überbaupt existiren, getroffen worden, und wenn wir Allein auch nach den jetzt bestehenden öniglichen er⸗ 8 liggion zu erwarten Die Selbstverwaltungsbehörden wüßten jetzt nach einer neunjährigen Praxis auf die Wirksamkeit dieses ordnungen ist der Regierungs⸗Präsident und in letzter Instanz

8 2 8