1887 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

·b eite Beilage

sondern nur Herausgabe de

n s noch Vorhandenen wird Juni 185 ;

fordern dürfen. g; E“ Fen 1858. der Quittung vom 6. Ja⸗] attest vom 5. April 1877 und dem Vermerk „noch in d Grun A April 1859, einem gültig auf 600 Thlr.“, wird für kraftlos erklärt Schüdlit rerestener Mutterrolle 84 Gemeindeb

es Dauzig, ebezirke 8

Querfurt, den 25. April 1887. hekenbuch Königliches Amtsgericht. J. —ö— 8 Penselhen ag⸗ 11 neceaeht. 4. 2 ne . 215, Parzellen⸗N 5 ; wA. .

Berlin, Montag, den 2. Mai

[6211] rbschaft böb de April 1859, 12. Juli 1873 und 13. Ok⸗ b . b. dasjenige Doku 8 1 [6149] Bekaunntmachung. zellen von zusammen 38 a 70 sten Pa eace ferubals nicht hat ermittelt werden können, E11““ Fene deh fünf Prozent Zinsen M“ Parzellen von zusammen 87 S zich 1) die Ehefrau des Johann Reinhardt, Anna borene Linde, zu Görlsdorf 1enSeee, esen af 1) Di⸗ See. über das im Grund⸗ berdeg Nit ihren Rechten und Ansprüchen 8 R 2) b“ Se. Brandoberndorf, 8 ö“ I1 5 1859, den theilung III. Nen 12eand 2 Platt, 14 Kurowski, Schmiedecke schen Ehruguste Louise, den. 11 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 4 5 2 frau des Friedrich Ott, Elisabetha, treffend die Grundstücke Schönftien Nee Lagen 3 Anna⸗ Ringenberg aus der Obligation zesphegen Kosten d 8 mnvelstrecunger. B45— 8 vom 24. Juli 1816 eingetragene Kapital von Schmiedecke schen Esenrfgebotsverfahrens fallen d Baaläoseng. Inszablung ꝛc. von pffentlichen Papieren n 1 2 en zur Last. en .Ver g. enese 8 e. * Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

geborene Jung, von da, Bl Bl. Nr. 101 und Band VI. Bl. Nr. 26, wovon der 200 Thalern Konventionsmünze kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifs⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurtkeilung 2. Sgremr be X vüeir 8 3 1πο22) Pemam

3 w 8

et

2

E

8 FIp 8* 8

48 n vs 88

SSg 2 eepph

buu“

3) die beiden Kinder der Catharina vnr sürer Ehe mit Johann Christian Fong 8 9 Aund 1 Pfandentlastungs⸗ Die Hypothekenurkunde über die im Grundb Christiane Heuß, verhei gungsnoten vom 1. April 1859, von Neuahlen Band 1 Blatt 172 Abtheilung uce [6146] Im Namen des Königs, XXX“ en wohnhaft gewesenen 2 dasjenige Dokument, wel ü p hhoff aus dem Uebertragsvertrage v orshenri ex Hae⸗h. . ¹ . ald au klagten zur Zak gewesenen Braumeister öI Schönfließ ee dbe n 1 29. Mär 1843 eingetragene Abfindune I ich, Gerichtsschreiber. 1 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. den 13. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr, feit Zustellung der Klage und vorläusge Vcllstred. Chedee Jert⸗; v 1 .“ Heuß, angeblich in England Mr. 1 Ibtheirang IIL, jedesmal für kraftlos erklärt . ) Gerhard Martin Kl. Wahlf n. 170] Oeffentliche Zustellung nüt g8 gedachten Ge⸗ vrn-ervee brrn. —,— n aufgefordert, über den Antri Erbschaft in rotokollführer C Wi len, den 23 April 18827 8 Afeld i 6170 11.“ g. zuge en Anwalt; ““ agten zur mündlichen Verbandlung des Rechts treits⸗ ernen Sen 2 , n I⸗ des genannten Johann Emrich Tnttit Rscos Kühn eingetragene Forderung von 15 Goglr Ludrig Ahlen, den 23. April 1887 2) des Colonen Georg Zurschmedd 8 Die Wilhelmine Huß, geb. Münzenmaier in —BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor das Königliche Amtsgerichts in Beuth Vertrage zem 21. Peiruer 1282., ne Zech. „16. August 1887“ fünf Prozent Zinsen lautet und gebildet ist aus d Königliches Amtsgericht. . in Heeke, des Colonen B edden, geb. Meyer Backnang, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in Auszug der Klage bekannt gemacht. O.⸗Schl. auf Iung röckständigen vütestenk um ZWeürnm I- sich zu erklären, da sonst bei der Einweis sSchuldurkunde vom 29. September 1836 8 8 6142 Fqraee lage, geb. Meyer, in BSehad Meyer⸗Bram⸗ Heilbronn, welche gegen ihren Ehemann, den Küfer u Krause, den 23. Juni 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr. igen Re Ate 1 0 Mr dessen Nachlaß auf sie keine Ruͤcksicht in Eintragungsnote, sowie einem Hypothekenscheine vom 1 142] 8 Ausschluß⸗Urtheil. pächters Friedrich Meyer orf und des Gutz⸗ Samuel Huß von Backnang, nun mit unbekanntem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wir dieser mir dem rarahe , Derreee ve werden genommen Z“ b Niluf, L Marx Riecken in 3³) Colonen Ferdinand Hfesß hüchten. Äufenthaltsorte ““ 88 zeitliche 1e22 O f nlche Zu 1 1e Kgoe bekannt gemacht II. C. 310 ingen, den 27. April 1887 dasjenige Dokument, welches über die bei d 331 dessen Erben hat das Königliche erkennt das Königliche Amtsgeri in Thiene, wmng der Ehe erhoben hat, klagt gegen denselben e entli e Zuste un euthen O.⸗S., den 23. April 1887. Königliches 9 cht pg.: dem Ackerbürger Wilheln 8 gehöri em Amtsgericht zu Hohenwestedt am 26 887 brück Piche Amtsgericht zu Bersen⸗ mnsehr in erster Linie auf Ehescheidung wegen 1 4 88 ng. Schl. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I stüce Schönftieß N.⸗M. C1““ für Rect erkannt. reeee.eea anun1887 Fiecht: durch den Gerichtsaffefsor Langsdorff sie e Verlafung vund nur event. auf zeitl. g.Die, Cheran, Maria Clise Christine, Ssecte, gaß. Gerictsschreiber des Kẽäniglichen Aatecgericts 2 4 8 88 . 4 8 8; 2 3 2 * e 2 2 sllche 1 9 8 2 ste 2 2 ete 1 Re 82 5 ar alt 2 2e 22p 288 —— l-a- den E. gS Shsa⸗ 1— ““ .s C. F. vom 6 Wuasaofs gte b8 1 Niedta 9 stehels vmechr 1688 und Ansprüche an den ch Keneng ge 1 daß die Ehe der Foftarath AlroncSarnibr ban üsc Ffant gegen ibren [6156] gaiserliches Amtsgericht Brumath 1 trag des Landwirths Heinri inkel⸗ Ae ng von 2900 Thaler .Juli 1848, aus welcher f en Landma e zeichneten sten: nach⸗ Fs wo annt d bie e dada 1.“ gegen ihren [6156] ches 89 G mann in der Bochumer Vöde 11“ 4 Prozent Zinsen lautet und gebildet ö Riecken in Nindorf auf der im Grundbuche Grundbuch von rhastegan II. 2 Parteien wegen böslicher Verlassung der Ehefrau Ehemann, den Zimmer Peter Hinrich Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht zu Bochum durch den Amtzrichter Ur⸗ em Kauf⸗ und Uebergabevertrage vom 6. Januar 18 indorf Band I. Blatt 4 verzeichneten §⸗Hufe Abtheilung III.: .Blatt 32 und 33 Seitens des Ehemannes dem Bande nach zu zuletzt in Lunden, jetzt unbekannten Aufentha 8 B Weill z Rinteln in der Sitzung vom 19. Apri 8 r Dr. 1846 und 31. März 1846, der Eintragungsnote vom eG Riecken daselbst, jetzt dessen Erben, in Nr. 2: 115 Thaler Darlehn ö“ b trennen sei, unter Verfällung des Beklagten in wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Leas. für Recht: 9* April 1846 und den Hypothekenscheinen vom 396 Abtheilung unter Nr. 1 einr Hypothek von aus der Schuldurkunde vom 27 verzinslich zu % die Kosten des Rechtsstreits; eventuell: daß die mit dem Antrage auf „Scheidung der Ebe vom Die Hypothekenurkunde über 6000 Kaution.“ IvZT 6 du g- u8 steht. wird hinsichtlich dieser Colon Tepe zu Langen 2/. Juni 1819 für den Ehe der Parteien auf die Dauer eines Jahres E14“ eingetra 1l 8 on, . dasjenige Dokument hes über di ; 8 bammelproklam 22. Juni 18861 Nr. 3: ö 1 8 sei, igen Theil“ und ladet den Beklagten zur nd⸗ 18 9 E14“ geh 6. März dem Bauergutsbesitzer Wullches Oeffentlichen Anzeiger E111“ jirt CeTbclen Darlehn verzinglich zu 3 ½ % nd 1“ Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte mit dem Antrag Stodt zu Alteabeehns n Es den Hekonom Fergieh Grundstücke Görlsdorf Band I. Il ggfrigeg Schleswig Stück 27 vom 3. Juli 1886 denselben, 8. urkunde vom 30. März 1760 für 8 des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona zur Zahlung von 233 Band 21 Pol. 10 Abth. III. Nr. 6 vobild 15b Abthl. III, unter Nr. 7 für die Wittwe des 1.“ Post behufs Vornahme der Loschung im Geumn zeee Nr. 4: 100 Thaler Darlehr u“ Landgerichts zu Heilbronn auf auf Dienstag, den 27. September 1887, Vor⸗ seit Zustellung die dem Hypothekenbriefe vom 16. April 18979 G Kreusch, Caroline, geb. Wall, eingetragene 6 für kraftlos erklärt. e aus der Schuldurkunde d r ehn verzimelich zu 3 ½ % Dienstag, den 27. September 1887, mittags 11 Uhr, 18 der Aufforderung, einen bei zur mündlichen Verbandlu 2s Rechtsst Schuldurkunde vom 6. März 1878 879 und der 11“ verzinsliche Forderung von 4200 7. Erdie fallen dem Antragsteller bezw. dessen selben, om 3. April 1834 für den⸗ Vormittags 9 Uhr, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ das Kaiserliche Amtsgericht zu Bru F Die K wird für kraftlos erkärt. Fen. Se Ihcsenst Zinsen lautet und gebildet ist aus Verösfentlicht: Witte Nr. 5: 140 Thaler 13 Gr. Darleh mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten .“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mittwoch⸗ den 1887, ie Kosten werden dem Antragsteller auferlegt 78 hekenbriefe vom 22. April 1881 und der ht: Wittern, als Gerichtsschreiber zu 3 ½ % aus der Schuldurkund ehn verzinslich Eerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dIeeenas 8 be- e 1 8 t Vormittags * r. Von Rechts We r. griell beglaubigten Schuldurkunde vor 13. Apri 91] 1834 für denselb M nde vom 30. April Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gema Zwecke der öffentlichen tellung wird Bochum, den 26. April 1887 egen. h z 13. April [5902] Im Namen des Königs! k Auszug des Nachtrags zur Klage bekannt gemacht. Altona, den 23. April 1887. Kosten des Aufgebotsverfahrens treffen die Auf den Needle ““ 1 2: 100 Thaler Darlehn verzinslich 1 hs Gerichte S zerichtsschreib iglichen Landgericht ber des Kai Antrag der efrau des Landwirths aus der Schuldurkunde vom 20 Ma⸗ slich zu 4 % Hülfs⸗Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 1 20. März 1834 für den [6169] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Conrad Klein, Maria, geb. Lütz, in

eebd, 85 l. 8 2 21 &. is sschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[5905] Bekanntmachn. Antragsteller je für das von j achung as von jedem beantragte Auf⸗ Ari veg 9 8 4 * 8 8 1 85 Ari - 8 2 8 s⸗ 8 6“ 8 Händlers Louis Nolte d 5 8 1n dgn gornelius. Adden, Anna Iearia, geb. Ricklefs, Pastor Sudendorf zu Badbergen, Nheeg ten 11ö1ö“ Gläu⸗ 16145] 9 Wittmund durch den Gerichts Aftfon ntgegic 8 Cheannnc von Thiene Band I. Blatt 31 Ab⸗ 16 Sö“ Bee nsg. Siegen, vertreten durch den Justizrath Dröge zu as Köniali t ür Recht: von Hatzfe 8b 8 Der Dienstmann Theodor Hey in Gotha, vertreten erkennt das Königliche T 6 6 Im Namen des Königs! für Recht: Nr. 1: 200 Thaler ; S. ö ö gF en Arnsberg, klagt gegen den Conrad Klein, früher in durch den Amndsericht ⸗ect eaich zu Hagen Verkündet am 20. April 1887 Das Sparkassenbuch der Ostfriesischen S , 4 % aus 8b Thaler in Pistolen, verzinslich zu ich den Rechtsanwalt Jacobs J. daselbst. klagt Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 8 ft -ha Antz Ginter, Gerichtsschreiber. zu Aurich Litt. A. Nr. 104 po 85” en Sparkasse 177 aus der Schuldurkunde vom 3 Septemb gen seine Ehefrau Margaretha Hey, geb. Krump⸗ scheidung mit dem Antrage, das Band der Ebe 1“ Uin, cht: In der Josepha Kruszka schen Aufgebotssache F. 43 gm, 19. Mai 1888 über 81 für A. Eilers zu Bersenbrück nber dt, früher hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ei nden ö“ Fol. 89 Abtheilun bbuch von Niggeloh Vol. I. und 44/86 erkennt das Königliche Amtsgericht hinterlegte 1600 wind für 1.0 eee, Kündigung Nr. 2: 300 Thaler Darlehn verzinsli 40, wegen Ehescheidung auf Grund der §§. 85 und 95 für den allei IfFuldigen Theil zu erklären und lade 11“ III. unter Nr. 10 wie folgt ein. Wongrowitz durch den Anntsricheh LArntegericht zu egte 1600 1““ erklärt. her Schuldurkunde vom 10. Veainelich des gothaischen Ehegesetzes, mit dem Antrage auf 8. ob“ u“ . fij 6 5 benselben, S in:⸗ ß die zwischen Theodor Hey und ei Belagten Iur e TET1“ .. 1 für Recht: en, Urtheil dahin: daß die zwischen Theodor Hey und Kechtsstreits v e . Civ imer des Königlichen seit ber 8 event. 6 % Zinsen I. Hie Hypothekenlukunden über: [5835] 3s 9 11““ Darlehn verzinslich zu 4 % seiner Chefrau Margaretha, geb. Krumphardt, be⸗ Rechtefächts ““ 8. und gegen halbjährige a. 200 Thlr. gleich 600 bei erreichter Groß Nr. 2274 „.Ausschluß⸗Urtheil. dens lben Schuldurkunde vom 18. Februar 1823 für stchende Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens auf den 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 oß⸗ 22274. Von Gr. Amtsgericht Pfullendorf wurde enes en, der Ehefrau zu trennen und wieder aufzuheben, beiden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten d isher nicht angemeldet haben, werden mit den⸗ Theilen 11 EEEEEöö“ ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ss statten, die Ehefrau aber als der schuldige Theil an IZ‚S tel 9 1 428 im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

der Ehetrennung hinsichtlich aller Kosten des Klag⸗ der Klage CEöG g Zum Zwecke der öffentlichen

—,.pe üa 8 28 Fr . 8

. 8

—.

b2ᷣ́22 88 9 ̈ͥ ᷑.

—₰ 221

s Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz anf [62100) SOeffeutliche Zustellung. den 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. er Kanfmann J. W. Müdlan in He zeHich 2ꝙ . . Waec 2 8

̊

2

vet, 26◻%

1

Kündigung aus dem Akt vo 200 Thlr. mae ss⸗ Akt vom 15. Februar 1876 jährigkeit d äubigeri für Oekonom Friedrich Wilhelr gkeit der Gläubigerin zahlbar väterli 98 A F. n Saalme 8 terliches am 23. April If. Js. i. S. der 2 Ide TIö' N 1 4 sFlur Iv. T 8 I“ 9. April mstt Anna soeje geb Von Bernhard. Maier hierdurch ausgeschlossen Steuergemeinde Breckerfeld) eingetra 8 17. 1““ 1822 geschlossenen, am weiler, gegen unbek⸗ 18 , Mittelsten⸗ 6“ 31. März 1876 wni der sen ragen am 7. März 1825 ausgefertigten E 1, n unbekannte Dritte folgendes Ausschluß⸗ fallen den Antragstellern zur sichtl. L; 1 ad b Fitteretfasge ah den C der ester erhras ses, sgee vetcfensaffagg Sculdurkunden der Eeschuß. (L. S.) Aus (ges. 1“ 8 allein E“ vf und Arnsberg, den 15. April 1887. g der Klage bekann 1. Januar 1877 an di 6 n seit dem lichen Verhandlung vom I. Mai 1835 zu⸗ 8 ber die bei dieser Kasse unter (L. Z.. Ausgefertigt: Korshenrich Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 Heitmann, 8 Wongrowit;, den 25. Mehers Soͤhne zu Schwelm David filge, Verfügung vom 11. November 1835 sür bbe ; Stell von Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri e 1““ des Herzoglichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gmes gebildeien E He ch daß sich der Besfger verafnchtt wemert 6n, 7843, S. J. S. 138, 300 1“ dgae hele [5836] den e Dktoöber 1887, Vormittags 10 Uhr, Welzheim. ““ gerichtlichen Urkunde vom 15. der beine für die Zinsen zu ernähren und derselben .“ . für kraftlos erklärt. Pfullen⸗ „Imn der Preuße’'schen Aufgebotssache, F. 28 /8 mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Oeffentliche Zustellung. 3 stellung. Hypothekenbrief vom 31. März Sve or 1876 nebst bei ihrer Großjährigkeit zehn Stück Schaf 38 26. April 1887. Der Gerichtsschreibe kennt das Königliche Amtsgericht zu Zeit 785, er⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Heorg Scheel, Oekonom in Wäschenbeuren, und derdehän Bennewitz . 1öö1““ kraft⸗ einen Stock Bienen und eine Kuh 11 16A6“ 8 Gr. Amtagerichts 6 für gieich zu Zeitz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dessen 1-. Fiche Fnna Maria Kaizer, geb. Scheel, dem Antragsteller auferlegt. n des Verfahrens III. Nr. 1 des der Wittwe Fosepha S.) Unterschrift). 1) Der Handarbeiter Gottlob Karl Christi Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmermann's Wittwe, daselbst verireten durch Hagen, den 21. April 1887. 8 8 8 Fnrsee gehörigen Grundstücks Sulinowo Nr. 13 b Preuße aus Zeitz, geboren den 15 Mai 1897 Gotha, den 28. April 1887. M Rechtsanwalt V. Hetzel zin Göppingen, klagen gegen gebildet aus den am 17. März 1825 ausgefer⸗ [6151] Bekanntmach zu Eisleben,“ . 1. Ditel, Landgerichts⸗Se retar, den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika ab⸗ ung. 8. wird für todt erklärt. 8 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. wesenden ledigen Bauern Anton Sonnentag von Schwängerung, mit dem Antrage: mit dem Antrage

7Arn ren.

17 9

Wäschenbeuren, wegen Ansprüchen aus unehelicher

Königliches Amtsgeri Amtsgericht. 2 Frbrezesse b bigten, Erbrchessen vom 9, April, 1821 resp. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amt böni 15838. Beka 1“ und dem Hypothekenschein vom Fütheithng 49, vom 18 8yn Fs Königliches Amtsgericht. .“ 615. Ceffentliche Zustell . 8 88o epotj hein Nr. 2557: P; ZeE“ 5 8 8 1“ 6165 Oe fent i E ustellung. 8 erhhr 8 Durch machung. 1 Srür. 750 Erbtheil, eingetragen 6000 Rheirische Hynerheechendnnetbantk über (5903.] Im Namen des Königs! Die verehelichte Lagerist Auguste 1) zu erkennen, der Bekl. sei WW““ 1) der Wittwe Hei vom 9. April 1887 sind Nachlaß nd des in der Marianna Kruszka'schen terimsscheine über 50 Proze enbankaktien In⸗ In der es Königs! Philippine, geb. Greischel, hier, vertreten durch den a. die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin zur Zahlung von:

J“ Heinriette Siebert, geborene unterm 15. Dezember 1844 kon⸗ Berlin, den 26 Abrissesae für kraftlos erklärt. Köoigliche E Aufgebotssache erkennt das Kecktsanwalt Stubenrauch hierselbst, klagt gegen zc. Kaiser am 13. Oktober 1886 unehelich ge⸗ a. von 250 -ℳ

. sn 3 8 2; 0 1* 20. 2 88 8 6 2 8 8 SSh cöiche⸗ 8 1, Ub 8 K 2 8; C 2,52 mor 3 8 2 8

in Abtheilung Ene le. ihre auf die Sernföten Erbresesses zufolge Verfügung vom Thomas, Gerichtsschreiber richter Dr Rüntshericht 8 8r ihren Ehemann, den Lageristen Gerhard Seh beesiag; e“ ieh 8 und 1 rs

c. 1b . r. und 11 i Eesen 845 für die am 12. April 1828 ge⸗ 8 8 e 8 9 tzung vom 26. Apri Lakemeinen, zuletzt in Ri f wohnhaft, jetzt un⸗ den Klägern zur Ernährung und Erziehung und vorlaufis Ens ürcghehlche h8 dem Kommis Hugo Constantia Kruszka⸗ in Abthrilnnn nr 6 8 8 8 für R 1 eE111“ veahhbaftgs ehffung dieses Kindes vom 13. Oktober 1886 an so Urtheils,

- 1 gsja9 , 2 2 9 7 Ulb . 8 8 8 . ; 7 8 Br 198 848 ssolßo seine Srk sopist 9 Taber den B. iten zu Fndlichen Ver! 1 2 1421231 im mum gasse Nr. 19 1 Hetigehgg Wasser⸗ hörigen Grundstücks Sult Josepha Kruszka ge⸗ [6148] Bekanntmachung 8 1) Der Schuhmacher scse ; 8 mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ lange, bis dasselbe seinen Unserhalt selbst zu und b das Köniagliche Am . Samf 3 Juni 1887 Martin und Heinri e Partikulier Johann Bemerken, daß Best Sulinowo Nr. 13 mit dem Der am 6. Dezember 1885 von Gebrüder Rocholl Hubert aus Bochum, gebo 81 5, Christian Josef stehende Band der Che zu trennen, den Beklagten verdienen im Stande sein wird, jedenfalls aber 1525 Föeu Siebert'scher beinriette, geborene Besmöhn Zemerken, daß Besitzer sich verpflichtet hat, das du. Duisburg an eigene Ordre auf Rof oll wird far todt erklärt. den 24. Februar 1831, für den allein schuldigen Theil zu erklären, iim bis zu dessen vollendeten vierzehnten Lebens⸗ zu Erfurt, Abth. VII, Zimmer NMr. 8.. an 9 Uhr, im Cirilstengkfaale des gerann edbeeie fe ee Cheleute eingetragenen Kauf⸗ Epkthei⸗ zur Majorennitat der Gläubigerin zu. Isaak zu Dortmund gezogene, an 188 Phaleaheeg Dee Pt errlärt. 8 nuch die Koften des Verfahrens aufzuerlegen, und lahre, fährliche in vierteljährlichen Raten den Z. Juli 1887, Vormittags 9 Ur.

p b 8 3 r22 1 N 28 —* 1 .22 Bͤeoöͤnb 2 2 ½ 9 8 9 gF 82 2 * . D 7 89 8 8 RI; 4 82* „Jo dor zFentlichen . . echx e g ; gelderreste von 650 Thaler, beim 390 Tgarer zaßler, von da ab, wo sie das Haus girirte, am 26. Februgr 1886 fällig 2boFö“ 11“ en sind aus dem Nachlasse desselben ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vorauszahlbare Alimente im Betrage von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die übrigen Rechts 8 88 verjinsen, gebildet aus den am über 355 55 ₰, ist durch Urtheil vond et Von Recht 8 Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ 140 die verfallenen Alimente sofort Auszug der Klag nt gemacht

Parüikalten Ce snachfolger des verstorbenen 2. Dezember 1844 obervormundschaftlich be⸗ Tage für kraftlos erklärt. heutigen Boch den 29 3 ts Wegen. lichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer zu reichen, und Knobloch, Amts ,— 89.

v mit ihren Rechten auf 16I vom 16. August 1844 resp Dortmund, 22. April 1887 san ür deic 1887. 29/31, 1 Tr. Zimmer 33 auf der Mitklägerin Kaiser die Entbindungs⸗ und Gerichtsschreiber des K n Amtsgerichts. 1

d 0 9 . 2 U sx F 2₰ . S3 5„ 1; 5 8 5 or; 1 7 7 S⸗ . S. fosto 8 MBoftranoe 5 2 ors n Abtbeilung s6 Be

8 lafich eiden Hypothekenposten aus⸗ 8 1“ resp. 5. Dezember 1844 und Königliches Amtsgericht gliches Amtsgericht. den 22. September 1887, Vormittags 10 Uhr, Taufkosten im Betrage von 50 zu ersetzen, Abtheilung VII. xete e.eer Königsbera, den 16 1 thekenschein vom 22. Mai 1845 88 mit der Aufforde Foe bei dem gedachten 2) das Urtheil bezüglich der verfallenen und jeweils ie du mwalt Königsberg, den 16. April 1887 werden für kraftlos erklärt 8 [6167] Oeff G icte 18 Frnerunh 8 bestell verfallenden Beträge für vorläufig vollstreckbar [6155] Oeffentliche Zustellung 2 . en

Königliches Amtsgericht. VIII. II. Die Kosten des Aufg f 5906] . 71 effentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ebb“ e“ Iosopk E11 Urze t 8 s Aufgebotsverfahrens f b Bekanntma Die 3 . ufte g. n; zFfentlichen Zus ird die zu erkläre Der Notar Joseph Dominik Heurv in Kurzel, Antnasfeil . ahrens b ung. Di au de 4 n Zw . zu erklären. s v. nachfol Antragstellerin Josepha Kruszka z fatzrens fallen der Die Urkunde über den mach 8 Ehefrau des Malers Pasemann, Emma, ge Zum Zwecke der zsentlichen Zustellung Sgs Feisgs Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen in seiner Eigenschaft als Rechtsnachfolger des in he geg 58 8 1 9 zka zur Last. 8 zwischen Kauf 8 Herzberg, zu M 5 - Auszug de bekannt Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen in seine 6 4 9e 8 zuialig 8 ic lberf dl 40” 8 e8.T,ge e..deeghen 1 Zö“ mann Johann zberg, zu Magdeburg, vertreten durch d zug der Klage bekannt gemacht. n . F 3 Ser 8 c. He v 28.,1b machung. growiß, den 20. April 1885 deck von Altlußheim und der allgemelnen aarn anwalt Geeseke 12 urch den Rechts. Berlin, den 25. April 1887. Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ Retonfey wohnenden Eigenthümers Karl Saint⸗Paul, Königlichen Landgerichte zu Slverf⸗ lage erhober Das Hypothekendokument vom 12. Januar Königliches Amtsgericht. ee. im Großherzegthum Baden zu Karls. Abwesenheit lebenden 1“““ Gräben, 6 seericht zu Welzheim zu dem auf vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzler in Metz, klagt mit dem Antrage auf Gutertrennunxg uin auf .“ tuhe unterm 30. September, bezw. T. Dklpder 1673 Vasemann, wegen böslicher Vetlaßang dele den ee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Samstag, den 17. September 1887, gegen den Baͤckergesellen Eugen Klein,rüber in Luvpy. Zur mändliceg Zererastags d. Uihr, im 8 Verlassung mit dem An Se Civilkammer I. b Vormittags 11 Uhr, jetzt ohne bekannten Wohnsitz, in seiner Eigenschaft den 6. Juni 1887, Vormittags 8 bestimmten Verhandlungstermin. als Miterbe der verstorbenen Bäckerin Anna Bazin, Sitzungssaale der I. Civilkammer des f es Johann Peter Klein, auf Grund unterm Landgerichts zu aeit * ev gasaeiti Schuster,

b r. 28 9, Sgao

16

7*

420⁄

Vormittags

-3 .2

erhandlrn.

12. Febr 864 und 23. Juni 1865, aus we ““ . V velchem auf d 812 8 trage: buche des Amtsgerichts Berli em im Grund⸗ [6150] wonach sich die Ans 8 ge: Amtsgerichts Berlin I Alt⸗Schs Bekanntmachung. onach sich die Anstalt verpflichtet di berg Band 5 Nr. 263 SeB . dS Alt⸗Schöne⸗ Das über die 1 g. iner jahrliche 22„ b hat, gegen ahlun die Ehe zu trennen und d N 8 8 ““ 8 9 93 . 263 verze N6. im 0 e v . einer jährlichen Prämie 92 6 hlung b 1 Z den Beklagten für den 3 Lef. S⸗. 8 Fuhrherrn Karl Friebrich itheten E des Bl. Nr. 10 Abth. gndbnche ven Wustran Bd. J. gelegtem 85. EE1— u 788 Zürück⸗ und 8. zu erklären, .“ [6162] Oeffentliche Zustellung. A ane ö 11“ 8 1. Juni 1874 vor dem Notar Henry in Courcelles⸗ 9 ber III. Abtbilung des Geandees ees . Wiltelmine, geb. Brunnemann, bööö Ves es die Summe von 1000 v lung ades Fencgteftrlägten FE“ Verhand⸗ b Die verehelichte Handarbeiter Clair, 1 ge⸗ Den 28 Avril 1887 Ehaussy gethätigten Schuldscheines mit dem Antrage: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts r. 8 eine Restforder b aufvertrage vom 2. Juli 1858 zuf ariellen wurde durch Ausschlußurtheil Großh. 2 hlen FF“ vor die I. Civil orene Be in Wettin, vertreten durch den WVolff degn eeee Koiserlichen Landgerichte, gem 8 Bietne Restforderumg von 1594 Thalern für vom 4. E1“ zufolge Verfügung hier vom 9 Ausschlußurtkeil Großb. Amtsgerichts Königlichen Landgerichts zu öö 6 11“ valiec C. klagt gegen 8 nhc D“ C“ 8 6175) Schollmever bar und Fuhrmann Georg Ludwig bildete Hyp 98 eingetragenen 1000 Thlr. ge⸗ K für kraftlos erklärt. den 13. Oktober 1887, Vormi ees. 8eg. „.9* „„(. Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts. Art. 878 seqn. B.⸗G.⸗B., die Absonderung 1617C Z“ 1 hollmeyer haftet, ist durch Urtheil des Königlichen Post Hypothekendokument ist, behufs Lösch 1w arlsruhe, den 19. April 1887 mit der Aufforder 57, Vormittags 11 Uhr, ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, —.—— Vermögens der genannten Wittwe Klein Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene, glichen Post, unter Ausschluß aller unbekannten Inhabes der Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgeri richte zugelass erung, einen bei dem gedachten Ge den Handarbeiter Carl Faustin Clair aus Löbejün [6159) K. Amtsgericht München II ordnen und den Kläger für berechtigt zu erklären, zum Armenrechte zugelassene Antoinette, geb. Schäfer, vrne gläaet hn W. Frank u“ kat gese eh. e de wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf In Sachen Haber⸗ Kaspar, Oekonom in Putz⸗ daß er sich aus den Nachlaßgütern, insbesondere aus zu Elberfeld, Ehefrau des Lackirers Clemens Quitter 1 Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur brunn, vertreten durch Rechtsanwalt Steininger hier, dem Erlöse eines gütergemeinschaftlichen Haufes, daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ Anwesensbesitzerin von Putz⸗ und zwar mit dem Vorzugsrechte vor den persönlichen gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage Gläubigern des Beklagten, für den diesen treffen⸗ auf Gütertrennung.. 8 . Verhandlung ist Termin auf den

Amtsgerichts I. hierselbst 6 itsgerichts I. selbst vom heut T ür i m kraftlos erklärt. heutigen Tage für ihren Rechten auf das J ; öff vom 22. April 1887 H Ausschlußurtheil gacnr dees der offentlichen Zustellung wird dieser

8 ärt worden, zug der gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen Hammer, Rosa Nuthmann, Sekretär, IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu brunn, nun unbekannten Aufenthalts, wird Letztere 3 ündlich

den Schuldentheil von 600 bezahlt mache, und Zur mündlichen n Schuldenth v 9 6. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im

Berlin, den 23. April 1887

7 85 887

Trzebiatowski, Gerichtsschrei was gemäß §. 848 Abs. 2 d Irt 1

„Gerichtsschreiber EI“ s. 2, der D. Civil⸗Prozeß⸗ [6139] 88N

g bekannt gemacht wird. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Halle a. S. auf vur mundlichen Verhandlung über den kläaͤgerischen

5 den 28. September 1887, Bormittages 9 uhr, Antrag auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung 1 or hr, d des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiser⸗ Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

des Königlichen 8 1 Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Neu⸗Ruppin, den 23. April 1887 9 dir urch Ansschlußurtheil vom 6. April 1887 sind [58377 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. die vorech Fhekdhage 88 Soffen (81 ö 1e. r. b die Wittwe Sophie Plentin hee Nr. 16 b. für 168] Oeffentliche 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zur Zahlung von 100 Auslagenentschädigung und b e Sophie Pientka, geb. Thomaschewski, Die Ehefrau des Sn n stellung. ö“ 67 für erhaltenes Darleben nebst . 0 Zinsen lichen abeezht 5 s eormittags 9 Uhr Schuster . en 27. September gI luffs 8 8 achten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkündet am 18. April 188 8 1 Referendar Kopp als Ge 1 1887. 1 8 1 8 d 1— 1 erichtsschreiber. ““ auf Grund des Erbrezesses vom 23 i. zu beste u ür er ztöschreiber. [61433 Bekanntmachung ffolge Verfügung e vom 23. Juni 1853 zu⸗ geb. Welle, zu Aken, vertreten durch den Rechts 3 lichen Zustellung wird dieser in die öffentliche Sitzung obigen Gerichts vom ö 2, Auguft 1854 eingetragenen anwalt Reusch, klagt gegen ihren in Auug d Kage bekammt gemache., Donnerstag, den 23. Juni 1887, 885 der See 9 her dean ged alle a. S., den 26. Apri 8 Vormittags 9 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Semres⸗ itz 2/0 folgter Bewilligun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 16173] Bekanntmachung. Stbunaesimmer ee.1, vach IsEee ähö v 1. Klage berannt gemacht. 8 Die durch Rechtsanwalt Kessels vertretene, zum Kaiser, Sekretär, Armenrechte zugelassene Johanne, geb. Kammerstein, zu Kronenberg, Ehefrau des Sattlere Hugo Kaymer

„In Sachen, betreffend das A thekendokumenten hat das as Auf ebot von Hypo⸗ Der über die in dem 1 —=2. Erbtbeilsfo . 2, 85 Königliche 1 zu ningsbruch Band II. Vint erhndtzüch vengalt,Sche. und fechsen enmas gfn s Tölr Nnnss en lebenden Chemann, den Töpfer Wilhelm

Eige :vLvpyck, den 14. April 1887 .11““ Miieemeck, wegen böslicher Verlassung, mit WE“ ; b

Kör trage, die Ehe zu trennen und d 8. es den Sz⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung geladen

e en Beklagten für er öffentlich ung geladen.

München, 28. April 1887. . äftslei 1 1 eiber des Kaiserlichen Landgerichts. 2 Huß Der geschäftsleitende Ka. Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen gerich du Frenenako, egen diesen deim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. auf den

Königsberg N.⸗M. durch den Amtsgeri Rudolph 8 ) den Amtsgerichts⸗Rath unter Nr. 12 für die drei Kind er des Eigenthümers 1 Königliches Amtsgericht Kdden schuldigen Theil zu erklä d Feas . 8 Beklagten zur mündlichen Verhand und ladet den 1 8 erhandlung des 8 [6163] Oeffentliche Zustellung. 1 1 1 8 en Rechte Der Arbeiter Albert Wentzlaft zu Dreschwitz auf (1. 8.) Rid, Kgl. Sekretär. [6157] Oeffentliche Zustellung 54 & 9. r Der Arbeiter Wojciech Nowakowski und dessen . 8 1 mündlichen Verhandlung ist Termin

August Zander zu Alt⸗Schöningsbruch:

Ffür Recht erkannt: ndstück der unverehelichten Mathi Sass⸗ 1 Richard Reinhold, 1 b 38 Schenftieß R.⸗M. Band II. Bl. Nr. 9e Abrht⸗ 8 Elisabeth, 18160 Im venaen des Königs! kreits ver die e Civilkammer des Königlichen Nr. 3 einget Fo eschwister . e Verkünde ir 87 ichts zu Magd f 8 e en 3 . lücisaäbse⸗ für die verwittwete Rentier Grunow Flisab ber 1850 eingetragene Antheilspost von 600 Thle⸗ In der Johann Samuel und Auguste Louis mit der Aufforderung, einen bei dem ged Auguste, geborene Kraeft, unbekannten Aufenthalts Der Kaufmann J. Tworoger zu Beuthen O.⸗Schl., Frau Hedwig, geborene Pawlak, zu Neu⸗Kokotzki, Zur mü⸗ böberene Sinde, zu Görlsdorf ursprüngkic hth, aeie,8 e eneh Hopothekaabrief Bbetekelt Ferowh⸗ Schmiedecke schen Aufgebotssache Kn. zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten Ge⸗ 882 böslicher Verlassung, mit dem Antrage das vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Beuthen vertreten durch den Püfttgrath Metsgerdt Gnefen, 8. n n889; Hera. 8 dheengm 500 Thlr. lautet un js Se.s. gen em Hypothekenschei 8 „,, 1419 9 . 91/86 erkennt das Königliche Se. . um Zwecke der. öffentli Zuftsllun ; 8 8 . ; 4 1 8. 8 B lter Marcus klagen gegen 1) en Gastwirth Bernhar Sitzungssaale der I. C. ke er 8 Köönix vertrage vom 1. a und. EEö1 Nnerosjationsnote Scha h ⸗rse .e. 85 Danzig durch den Ln Eae glicerth agtcgfrsct. X. zu Auszug der Klage v wird dieser nHereen Pan. bes ,n b 1. enhee fahe zgegeg dern Feeelte Kele Robziminstn 8 Zydowo, 8. en; dhrch den Necht⸗ Pshne ts zu Scheee E] eeemm ober 1850, versehen mit dem Abzwei für Recht: Nuthmann, Sekretä klã d ladet den Beklagten zur mündlichen kannten Aufenthalts, wegen 32. 90 Restkaufpreis anwalt Dr. Murcuse in Gnesen, sowie dessen einder, 1.“ er b 2 . . 1een. 12ne8. zweigungs⸗ 1) Di Recht: 4 chtss ;2; un, Sekretar, 1 zu erklären, und ladet den Be⸗ ag ,3 1 1 9 6 8 1 . 8 M 1 . 3) Fräulein Auguste G rrichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. E 111“A“ 382 Ler KLas ee gbs G ankin ver u des 8 Landgerichts. 382 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ für im Jahre 1884 gelieferte Waaren, mit dem als: 2) Isaak Radziminski, 3) Frsetth 8 he G 8 mmebeeehaebweeeeee ecaaree, 1. 8

EE“