100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗] Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Banca⸗ „ Kabliau 10 — 12, Dorsch- —Schauspielhaus: 117. Vorstellung. Neue d.* See —erhe bese Wiaia e ber erle w1 arn 5 — 20, Ostseel 2,35 — 0,70. Aal 0,50 — 1,00. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akte⸗⸗ ene gesetzt vom Direktor Dec
— ℳ Loco —, per diesen Monat —, per April! Antwerpen, 30. April. (W. T. B.) Petro⸗ ie 30 — 60. Kre 10 — 12 cm 1,00— Schiller. Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type 1,50 ℳ, 12—1 3—5 . ng per Juli⸗August —, per August⸗September —, per weiß, loco 15 bez. und Br., pr. Mai 15 ¼ Br., September⸗Oktober —. rr. Juli 15 ¼ bez, 15 ⅜ Br., vr. September⸗Dezember Frankfurt a. Spiritus per 100 1 à 100 ½ = 10 000 1 % 12 Stei ktenbe Te öher. Gekündigt 770 000 1. Kündigungs Loco mit Faß —, per diesen Mona
er August⸗September 41,9 — 42,3— zucke 323 88p. per Egust’ Sebdltember ½1,7—,83 3 1 8 ig. à 2 U 2. ’ 8 — n
, hgh . 9⸗ 2 I 55 xer e 2 FE 1“ An IAe⸗ 5 8 e;. Septbr.⸗Okt. 42,7 — 43 — 42,9 hHess, 112 8 b mgeboten W Uadung. 1 ußer allerdings un wuürde un b 9 7 mpi “ “ 5 . 8 ¹ Ze: M 75⸗ Noti ; AJIv,IeSeree. 2 2 ro 2 2 2 2 8 5 5 5 be mworpo 8 8 8 8 8 n.
7 e
des Tartuffe.
◻
—έ½ 80 —
2
——1
79
. 22 22 .*
2
88 .
„ 5—4 g⸗5 8 Th,⸗ Mittwoch bleibt das Theater
- b . 92 —₰ 288
E
Abends.
Go.
Insertionspreis für den Raum reiner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2 des Beutschen Reichs-Auzeigers 1 nunnnd Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
emAegs 297 2 4⁴ 5 2 88 2 remdes 4 Sack. b 6 1 b Segen N burg urhessen) vmierflaa:* 40 n inb 8 86 — 1 = 8* n . . — -Iechs I11““ AA “ ..“ 1t FhLas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Ammn 3 ““ 1n--gs M,98h Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Petersdurs. Wallner-Theater. Direktion .82 “ für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition allner-Theater. Direttion W. Hasemmm SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die Nachbarinnen. Einzelne ummern kosten 25 ₰.
zm erS. .2
822
—◻ L. 8NR?
6921,
S „SE 2919 1 b 020
02
92 4 †
—
2 2æ —
8”
ꝓ—„ 1 2
neh‚hr
lich mehr
02
1 5 2v. 8
ASöaen 78 —.—Ienn ne
n „os
„v 00
82 .—= . . IB x ¹ 2 WMerkeSre, ꝓ 8 3„ ¹ 8 g „ 5 2 — 9 2 5. H „2 ⸗ dgrr 8
b
8*
4 vn U˙
7
mnmmtent ⸗ 0 behauptet, ioco 28,90.
3 pr. 100 kg pr.*
MMS, M 1218
1,e PFe. Fee
38928 Wicken 1⸗ Pirtoria-Theater. Dienstag (letzte Vorstell 2 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e. 22. Zuli 1885 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden
Vorftellne bis auf 80 gestiegenen Zahl der Kursisten nicht ausreicht, * 8* 52 5 —
E“ Sanitäts⸗R. ild 1o zu Anleihescheine im Gesammtbetrage von noch 2 861 625 ℳ in jedem Falle des Bedürfnisses den in Nr. 8 der
„Im XX. Jahrhundert. Großes Ausstattungs r. d ee Faee Eebehr zesc⸗ Sebeen n gemäß dem Beschlusse der städtischen Behörden von 4 auf timmungen angenommenen Betrag von 120 ℳ, für den
. Faidu Baltet vor Mict. Musis 1 Seieer und Kantor Graeber zu Angermünde den Adler der 3 ½ Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich ler sauftisn monatlichen Unterhalt hier als Unterstützung voll zu ge⸗
ionen von 1AX“ vbaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie Bestimmungen der gedachten Privilegien und t ber g, Im Auftrage:
ergeanten Kasten vom Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗ daß die noch nicht getilgten Anleihescheine unter Innehal⸗ “ n enege:
r Bean; x tung der in denselben vorgeschriebenen Fristen den Inhaben] 1““ de la Croir. 1 iche Königliche Provinzial⸗Schul⸗Koll
— ,—
Paris, 30. Apr.
Weizen —
Ium 25, ₰ T. W; 20. 2 le N
cisnen rö2g 8 1 m U
22
—292⸗
2.
— 2
. — .
—
3b820
SA 1
,3—
692 5 8ꝙ o PE chn SSS
19 222 *-.
0ι Srr ) - IüSzn:
„ꝙ ,— SSö 0
für den Fall zu kündigen sind, daß die betreffenden Anleihe⸗
—8AAgAAgAgnAöögggAe
—
Fremden⸗ und Orchesterloge Fegiment Nr. 24 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
„99„ 1re
5
scheine dem Magistrat der Stadt Königsberg i. Pr. nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe⸗ st lung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden. Gleichzeitig will önigli b z Adi en j h auf Antrag der städtischen Behörden genehmigen, daß
eeee- em Köniꝛ der Zinsfuß für den auf Grund des Privilegiums vom In der in den Monaten Februar und März 1887 zu
iher
,3 20 41,3 Se e.. 120 — ;;
c-
— 02 —04 88
092
„
Sb Fex 6 8
4. e A- r 9.
— 8 & aTC
4. gwber nber⸗
S
0 S EES 2 8
SeboSnoeeS.,ön 8
☛ 0,0 L-en. h aa⸗
09 — —O9 +8 —89 -6ß-9ASAAe S
anntmachung.
& 12 22
Majestät der König haben Allergnädie
I
Sonnabend, Slis 11“ Nen ei 8 rchen 1.“ ng Srden 5. März 1856 begebbaren, aber zur Zeit noch nicht begebenen in abgehaltenen Turnlehrerprüfung haben das von Oskar Blumenthul n Wüfiten zner Klasse: sowie Betrag von 108 000 ℳ Stadt⸗Anleihescheine von 4 ½ auf Zeugniß der Befähigung zur Leitung der Turnübungen an XX“ g sch den Königlichen Kror n dri 3 ½ Prozent unbeschadet aller sonstigen Bestimmungen des öffentlichen Unterrichtsanstalten erlangt:
Friedrich-Wilhelmkädtisch afe zu verleihen. “ genanuten Privilegs herabgesest werde. b. c. 1) Albrecht, Elementarlehrer zu Berlin,
irektion: Julius Fritzsche. 1 5 1 1 Berlin, den 6. April 1887. Wilhelm. Apitzsch, desgl. zu Aken a. E.,
5⸗ n P ktke 48G bE“ Baku, Studirender der Theologie und Philologie
ẽL1ö1 S zu? in Siebenbürgen, z. Zt. zu Berlin,
Innern und der n. ) Beckmann, Kandidat des höheren Schulamts zu
alen,
O 9“ — —beoS
†α .0 —₰
”;
L8
2 9
2 29 ;
—,—
8 89 ₰ 8 ☛ .
2 α E ..
98
.
8 8268
8
-
8.
3 S
2 1-n--]
.x
. q A
Oer ex ch &e ꝗ&œṽ☛
2 8
₰ IaKaö 99 1 0 ẽ&
8 . 4 1 8 2 8 2 ewe g 2 9, Generalversammlungen. Simfeng Non 6 — g 8 2 r⸗Finan zum Vize ataster⸗Assistenten Radde in St „Wilhelm . 6) Blankenhagen, Kandidat des höheren Schul⸗ Aktien⸗Gefellschaft Petroleum⸗Lager⸗ Mittwoch: Seschlosen. — Garten⸗Contert. Präsidenten des Reich Maurer in Düsseldorf, Klüppel in Kassel, Kolvenbach u Berlin, Vers. zu Berli ℳ Eer in Arnsberg sind zu Kataster⸗Controleuren in Zabrze, Hachen⸗ Böer, Vorschullehrer am Elisabeth⸗Gymnasium zu
-0OD 00 . —
8 —
b0
—
) —,. 72—
— 87
co crS- bo ⸗
2 2
8
e 5enn
b S
Erdmannsdorfer Su. A
„Aktien⸗Gesellschaft .Aufführung. Cagli s 8 dae rt, “ taschinen⸗Spinnerei in 3 Akten von Johann S ie Kataster⸗Controleure Wolff in Much, Strocka in 8) Böse, Elementarlehrer zu Magdeburg, ö ei Gebauer in Bergen, Loebel in Hachenburg sowie Brauns, Buchhandlungsgehülfe zu Saüns eh Z1“ Donnerstag, den 5 i 1887, Nachmittags ⸗Inspektor Brennhausen in Trebnitz in gleicher 10) Dr. Brockmann, Kandidat des höheren Schule.⸗
SSe Tag vnung: nach Habelschwerdt, Trebnitz, Kappeln, amts zu Winsen a. Luhe, b barun ü eütüWWE FFerith ezw. Schweid: etzt wz4den. . 11) Canon, Studirender der Medizin zu Berlin
mersholm. Dr B des Entwurfs eines Gesetze ergen bezw. Schweidaitz versetzt 8 . ;8 2 2 b
““ Dritte Berathung des n g. 8 . Der Kataster⸗Assistent Rexr in Magdeburg ist zum 12) Dankworth, Elementarlehrer zu Magdeburg,
s n. -24 e“ inger — ekretär in Erfurt befördert, und der Kataster⸗ 13) Derks, Studirender der Theologie, 3. 3Z. ritte Berathung des Entwurfs eines Gesetze kretär Kohles in Erfurt als Kataster⸗Controleur nach Halle a. S., 1 b Staris 8 Klassen Mühlhausen i. Th. versetzt worden. b. d. 14) Dous, Kandidat des höheren Schulamts, z. Z. Zusammenstellung Magdeburg,
eside bung ge B sse. — Mündlicher Bericht der Wahl⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 15) Drebelow, desgl. zu Berlin, “ Shegluc. ngs über die hl des Abg. Hoffmann im Medizinal⸗Angelegenheiter 16) Euler, Studirender der Philologie zu Berlin, . “ n2 önigreichs ite B 1e““ e“ 17) Dr. Felix, Kandidat des höheren Schulamts Kopenhagen. 631 2 2 bedec A“ Schulreiterin. Lustspiel in 1 Ak v öa“ b ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen *8 ing, Elementarlehrer zu Magdeburg, volken! 1 688; 1A14“ Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. Ftebich, Sabirender der Keeanlogie aus
ttill balb be 3 — EEeöPö Aar2)e 1ö1ö16“ Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor,
— 2
8 “ Se Dr. Wilhelm Springer in Neurode ist zum Kreis⸗Sch 9 Gerlozi, Elementarlehrer zu Magdeburg,
2
9 „r 1—8 2 —5 . 20⁸
1“ — burg, Neurode bezw. Much befördert, und
ρ
¶̊I l S S S S
8
,—
f für Flachsgarn⸗ E Weberei. Ord. Gen.⸗Vers, zu Hirsch⸗
ℛo —₰
5
222 —.
8
6 ₰ 6
0
—
1—! be0oᷣl E“ — (%
92 10o ¶Q☛ 2
Sa8 82 8 1 2.
April⸗Mai 170 Roggen behauptet, 119,50, pr. Juni⸗Juli pr. April⸗Mat 44,00, Spiritus steigend, los pr. Juni⸗Juli 40,10, Petroleum loco 10,40.
— I . Aelt.
6
T
1 8 8 — = —.00 27 G& FLCII1I13“;
27 —— O 8 .
09 0
* 1— G.
81 —
in ° Celsius
82
. E , Anton Anno
A
⸗5 3
120
vr b “
umnenen
neen
2 Mrr „9 . 1 1 . 2 „ M 8 3 M 2⸗ 1e 8986 Albin Balabre 2* 2 oa.al* ,7 on Robert Br olz und Wilibhald WMuln Telten Wahlkreise
s 12–9egnn
— — 50⁰ (.
—
XE M
8 —
8 ssto 8 zZEtat, elb 3 a 2 n. 66 „ 3 Hauskapelle, Leitung des Kapell mmunon für den halts⸗Etat, soweit derselbe G bektor ernannt worden. 21) Göpel, ender der Philologie, z. Z. zu
8
Herrn Pog5
verndoeon Aüsgogabe der YVerwaltung des Reichsheeres 4 2, 8 8 : 85 Herrn Reb. dꝛwernden Ausgaben der Verwaltung des Reichsheeres Dem Rektor der 16. Gemeindeschule, Th 2 Herren Schmutz und Rück und des in Berlin ist das Prädikat Musikdirektor beig den. 2) Heimhal Kandidat des höheren Schulamts, os“. Abends: Dem Rittergutspächter Reinhold z
2272
ver wer er 0 8 0
5 —₰
9
b 1 ich Preuhep bei Halle 6 d. ist der Charakter als Kö 223 Heuser, Hülfslehrer an der Musterschule zu Sorstellung . L 3 3 Amtmann beigelegt worden.
. 8084; 89
2 8s — 12 dn
52 ön
iEVEVEV
Mittwoch: Geschlossen. 2. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v “ a. c. 24) Himmel, Kandidat des höheren Schulamts zu Freiherrn Frank von 1 8 v“ “ .
zum Präsidenten der Regierung In der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt hierselbst 25) Hoffmann, Studirender der Philologie, z. Z.
straße! ; wird zu Anfang Oktober d. J. wiederum ein sechsmonatlicher zu Halle a. S,. ““ ““
Male: Das en bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Gott⸗ Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern be werden. 26) Hoffmeister, Studirender der Chemie zu
5 Außzügen v frieh I . een in beee, iiem remlie efessor Für d Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen otsdam ried Berthold in Göttingen zum ordentlichen Professor Für den Eintritt in die Ansta d g sdam, 8 1“ 88 8 t 3 27) Kappel, Gauturnwart zu Koblenz,
ssik von Carl Wi “ 2à . 3 11“ 5*61 4 “ aßgebend k von Carl Millscker. nder philosophischen Fakultät der dortigen Universität zu vom 6. Juni 1884 maßgebend. “ 1 “ 8 “ Die Königliche Regierung veranlasse ich, diese Anordnung 28) Kirstein, ordentlicher Lehrer einer höheren Knaben⸗ der Wahl des Oberlehrers Professors Ernst Lünsner in Ihrem Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise bekannt zu schule zu Schwerin a. W., der Wahl des Oberlehrers Professors Dr. Ernst Lünzner in Ihrem Verwaltungsbezirke in geeignet. “ “ “ — 16“ :m Gymnasium in Güͤtersloh zum Direktor dieser Anstalt die machen und uber die dort eingehenden Meldungen bis spätestens 29) Kißrow, Studirender der Philologie zu Dembowo, Alerhöchste Bestätigung zu ertheilen; ferner zum 15. Juli d. J. zu berichten. Sofern Bewerbungen nicht Kreis Mogilno, ““ dem Geheimen Kriegsrath und Militär⸗Intendanten des angebracht werden, 1 greichigg. . -“ 30) Klöpzig, Studirender der Philologie, z. Z. zu hett III. Armee⸗Corps, Kreidel, sowie den Militar⸗Intendanten Noch in den letzten Jahren sind Fälle vorgekommen, da Berlin, — 1“ 1 wolkenlos 1“ 8 .“ es VII. bz. . Armee⸗Corps, Heischkeil und Goldman n, aufgenommene Bewerber diejenige Fertigkeit im Turnen nicht .31 Knape, Studirender der Theologie und Philo⸗ ischer Holländer . v 1 n. Fmidt mit Hrn. een Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem besaßen, welche bei dem Eintritt in die Anstalt verlangt „Z. zu Pratau bei Wittenberg 8. E., G er 6) — 65 ℳ, Edame 111“ ser Z EbEEö1“ ve lee tange der Räthe 2. Klasse, werden muß. Ebenso fehlte mehrfach Bekanntschaft mit 32) Kosack, Studirender der Mathematik zu Hildesheim, frif . hie 8 “ ndern Vorschriften über die Theilnahme an dem Kursus, 3. „Kandidat des höheren Schulamts zu
Harzer 2,70 — 3,00 ℳ n Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. F. ber Ae e n Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Franz andern üub ꝛer n 11 ℳ pr. Lilhelm Josef Julius He ag zu Köln den insbesondere bezüglich des Unterstützungswesens. Unter Be⸗ Berlin, 8 .
ünscht Laktina tagiich 15 8k . charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zugnahme auf meine Cirkular⸗Verfügung vom 6. Juni les 34) Leng, Elementarlehrer an der Klingerschule zu sstämme, Hochstämme 50 — 80 dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Aron Graetzer zu Groß⸗ ( III b 6607) —Centralblatt für die ʒht 8 F art a. , b -““ osen 15— 22 3 pr. Stuck, Strehlitz und dem praktischen Arzt Dr. med. Eduard Huf⸗ pro 1884 Se8 432 8 SSs ier. wiederholt, dec girchl 35) Leuttner, Elementarlehrer zu Wolferode, Kreis
— Obst u. Gemuͤse. schmidt zu Groß⸗Rauden den Charakter als Sanitäts⸗Rath, jedem Bewerber ein Exemplar der Bestimmungen von dem⸗ Kirchhain, gandi g. AHehatt G 8
Ct Apfelsinen 11—86 mh Sbe. 2 selben Tage mitzutheilen ist, und erwarte, daß die Königliche 36) Dr. Lohberg, Kandidat des höheren Schulatnts, n 10—14 % Waldmeister 0,50 Niedieck zu Lobberich im Regierung sich von der genügenden Turnfertigkeit der B⸗ z. 3. zu Schmalkalden, In argel stark 120, Anmeldung bei mir Ueberzeugung verschaffe. 30 qö Bu 8ggce ur.,
“ 38) Dr. Möller, Kandidat des höheren Schulam se zu Parchim in Mecklenburg⸗Schwerin, . 39) Dr. Plähn, desgl. z. Z. zu Malchow in ddie von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in z;al inzial⸗Schul⸗Kollegium hier. Mecklenburg, 16 erau. — Hrn Berlin vollzogene Wahl des Koöniglich spanischen Generals Königliche “ Sch 8IS 40) Pohlentz, Elementarlehrer zu Magdeburg, Pirertor Heran. Ddon Carlos Ibanez zu Madrid, Präsidenten der Per⸗ Abschrift erhält das Königliche Provinzial⸗Schul⸗Kollegium 4¹) Prinke, beh zu 1b a. E, r nanenten Kommission der Internationalen Erdmessung, zum zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung. 42) Rein, Schriftsetzer zu Gera, Kankrowit 8 wenmitglied der Akademie zu bestätigen. Es ist darauf Bedacht zu nehmen, daß für . 8. 18 8 8 1 richtsanstalten und lonh ö1ö6““ Kurzus 5* Es bedeutet der vor der laufenden Nummer angebrachte 8 “ Zeit befähigte Turn ehrer fehlen, f 1, nücen Anssae Buchstabe: “
Weizen pr. Mai — pr. 1 1 Fispach ech Verdi. Auf den Bericht vom 26. März d. J. will Ich hier⸗ eignete Lehrer vorgeschlagen werden. Bezüg 92 er I „a. ist auch zur selbständigen Leitung von Schwimm⸗Unterricht CTEEEEE9 r., Karpfen 40 — 45 ℳ Bleie 10 — (Maddalena: Frl. L. . 1b F.Berw. zurch genehmigen, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Unterrichtsanstalten wird besonders die Heranzie hung akade⸗ befähigt, Se8 “ v1111XA“*“ 5 ℳ pr. Str. der 25— 40 — 50 ₰. Stein⸗ Alma, vom Stadttb TEIE1I“ 5 Soes. e vn Konigsberg i. Pr. auf Grund der Privilegien vom misch gebildeter Lehrer in jüngerem Lebensalter und von b. jst auch zur Ertheilung von Schwimm⸗Unterricht befäbigt, utte 0 2, Seszunge 6,790— 1,20, Scholle 10] Anfang 7 Uhr. g9 Freda Gabriela (Porsten ” *. 26. April 1852, b. 5. März 1856/1. September 1882, Kandidaten des höheren Schulamts erwünscht sein. Ich be⸗ e. hat üü 1. Fedel. Kg Füenehheen
“ 15. Oktober 1877/1. September 1882, d. 2. Mai 1881, merke aber, daß der diesseitige Unterstützungsfonds bei der d. hat auch die Prüfung im Hiebfechten bestanden. “
Noremboer November
☛
—
Nendem. Nachprodukte, e Leine Naturbutter). Ruhigs Gem. Rafüngad; 2 utter (befannte M S2 11 Ss vig. JDem. Raärfinad n Lertünnte Matten a I0. 95 2 3 „ 5 noo Taselbuttern * Melis n 5.71 1 ckende Tafelbutter II a 88— 96, Feklerkafth, Mrrree 1 ehlerhafte Butter IVa
büuürter E 2, ulter v a 55—10
2 8 Sprate*e 1 — E q(lem 5
50
n2
2 2 · 2A 8 3 —₰ : eSG *
EEVVVVv]]“]
ᷣ r.
4-
55— 60, III. 18, II. 10 — 14 6, Lir
3 &-=1922 0 0
30. April.
8.
7
urgischer
98,00. .
752
8: [8 ,S
9 25 1 ,I, 1 *
t
EKg
8 ₰ — — 40
22 4. 629
1
2442 —2 2
8 60 2₰ b 720
12. 8
88.
ꝓ, 17 8 2 09 122 — —2 5
„.
998. 2.2 8 8
8
trüber N Der
&☛ 28& 28
Sö7
—, — — 8 8 7 α A p⸗
8 0 8
H
4
b’ 00
8 & ₰
41 11 88
02 8☛ —
Fese. Sens dem Fabrikbesitzer Julius zu L ötinchem (Lövitz) zreise Kempen den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ werber vor der An ing bei Sch. von Tiedemann eihen. Berlin, den 25. April 1887. Se. ig haben Allergnädigst geruht: 8 18 u ea An sämmtliche Königliche Regierungen und das
chter: Hrn.
†½ 5 C
2 1 82 —.Z— 8
☛
83 0 G& 2
00 22 222* .*
22 — 8 8 m& 79
8G 22 —] G
‿
n
25 — 28 pr. F - Knoblauch . reißelbeeren 10—12. — Ge⸗ 108
Apr;i. ; 8 8 Ms v zegcn 92 ℳ — April. (W. T. B.) wirte Fische. Bratheringe pvro. Faßs ——————
Weizen loco geschäftslos, Pr. Frü b „„E 2 ⸗ 22v — 3 Wetzen loco geschäftslos, pr. Frü 05 Gd. Russ. inen 1,25 — 1,50 Buüͤcklinae z 1 3 2- 125— ℳ Buͤcklinge 9) Theater⸗ An;
2 — 2
A 02 SqEv 20E8 2.
98
22 8
2
3
—29oN— 11
7
rS. erb/
906 Br. Mais pr. 5,66 otten 60 — 80 — 1,50 — 2,00 pr. Kiste. Rauchaal Königliche Schauspiel Kohlraps pr. 50 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ haus. 111. Vorstellung
Ub. rhlenang.
“
. ⸗
8
6
—
0GC.
ꝙ2
2 822 ,— 82
Flundern 1,50 — 2,80 — 3,60. Zu⸗-⸗ A “ Zin F :80 — 3,60. Zu⸗ Akten, nach dem Italieni
„April. (W. T. B. 2⸗vfr ring iiche in Eispackung. Hechte 20— Musik von G. Verdi
E
+₰ 92
220 221 „ 8
a