eingetragen worden:
¶[6523]
In unser Handelsregi zufolge Verfügung von heute eingetragen: a. zu Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft „A. Hecht“ Lübbecke eingetragen steht:
Der Kaufmann Levy Hecht zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗
gelöst.
Gesellschafter, Kaufmann Samuel Hecht
c 3 Lübbecke, unter der nämlichen Firma fortgeführt.
dogr
unter der Nr. 179 des Firmenregisters: Firma: A. Hecht. itz: Lübbecke.
er: Kaufmann Samuel Hecht zu Lübbecke.
Lübbecke, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 16275] In unser Firmenregister ist unter Nr. 898 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leopold Meyer in 8 Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Fritz Meyer,
golge 2 olge
Verfügung vom 28. 8. April 1887.
3 Amts gerich
Bekanntmachung. In unserm Handels⸗ (Firmen⸗) 9 unter Nr. 216 eingetragene Fi Joswich“ zu Mewe heute gelösch
„ den 29. April 1887. Koönigliches Amtsgericht.
Mewe.
—8 12888r*
nier⸗Lieutenant a.
ch zu Mewe hat für die einzugehende
mit Marie von Krieger die Gemeinschaft Güter und des Erwerbes laut Verhandlung aus
Wwerbes Posen, den 15. April 1887, ausgeschlossen.
Minden. Handelsregister 1606527) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 182 des Gesellschaftsregisters ist die
der Firma: „H. Heynemann“ errichtete Handelsgesellschaft zu Oeynhausen am il 1887 eingetragen und sind als Gesell⸗
Hermann Heynemann zu
eynemann daselbst.
Handelsregister [6528] des Königlichen Amtsgerichts. zu Minden. Die unter Nr. 282 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
„H. Heynemann in Oeynhausen bei Rehme“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Heyne⸗ mann zu Oeynhausen) ist gelöscht am 29. April 1887.
Mülhausen i. E. Handelsregister [6529] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 113 Band IV. Gesellschafts⸗ unter der Firma „Th. Foltzer und Walliser“ in Mülhausen eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren T und Anton Walliser, Kaufleute und § hierselbst. Die Vertretung der Gesells
Foltzer übertragen. Mülhausen i. E., den 30. April 1 Landgerichts⸗Obersekretär.
Welcke
des . H
Der
Mühlhausen i. Th. Handelsregister [6188] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ hausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister, die hiesige Firma: Wilhelm Becke als deren Inhaber der Lederfabrikant und Woll⸗ idler Benjamin Wilhelm Becke hier eingetragen öt, ist in Spalte 6 unter Löschung der bisherigen
NM er.
wo unter 91
Die Firma ist mit dem Geschäfte unter Zu⸗ stimmung der betheiligten Miterben auf den Sohn des Firmeninhabers Gerbereibesitzer Emil Ludwig Christoph Becke hier übergegangen, sodann ist unter einer neuen Nummer des bezeich⸗ ieten Registers (Nr. 463) die gleiche Firma: Wilhelm Becke mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der obenbezeichnete Gerberei⸗ besitzer Emil Becke zu Mühlbhausen eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 19. April 1887. Koönigliches Amtsgericht. IV.
eing
Löser & Co.
Ort der Niederlassung: Münden als Zweignieder⸗ lassung, die Hauptniederlassung ist in Kassel.
Inhaber und Rechtsverhältnisse: Aus der Ein⸗ tragung hierüber wird veröffentlicht: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Ferdinand Löser von Neustadt in Mecklenburg, jetzt in Kassel.
Münden, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Hölscher.
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [6276] Auf Beschluß vom 22. April 1887 ist
woselbst
Das Geschäft wird von dem bisherigen
8 Nenwied. 11“
Neuwied. Bekanntmachung. [6531] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, betreffend den Engerser Darlehnskassen⸗Verein, in Spalte 4 eingetragen worden: Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1884 die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder von drei auf fünf erhöht worden ist, und folgende Vorstandsmitglieder, Vereinsvorsteher Pastor Gomm durch Tod und Peter Scheidweiler sowie Joseph Wambach I. freiwillig ausgeschieden sind, sind in der Generalversammlung vom 6. April 1887 die bisherigen Vorstandsmitglieder H. J. Sieben⸗ morgen zum Vereinsvorsteher und Jacob Lehna zum stellvertretenden Vorsteher und zu neuen Vorstands⸗ mitgliedern der Ackerer August Hellwig, Ackerer Wilhelm Keller und Gärtner Johann Wirges, sämmtlich zu Engers, gewählt worden. 8 Neunwied, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. [6532] Dem Theodor Gehrke zu Hönningen ist von der unter Nr. 590 des Firmenregisters eingetragenen
Firma „C. Pfannkuch M. Abels Nachfolger“”“ Prokura ertheilt und diese unter Nr. 191 des kurenregisters getragen worden.
eingetragen Neuwied,
April 1887.
den 25.
Bekanntmachung. 16530] Ehefrau Heinrich Gaddum, Helena, geb. Henn, und deren Sohn Wilhelm Gaddum, zu Neuwied, ist von der unter Nr. 447 des Firmen⸗ registers eingetragenen Fi „Johann Wilh. Gaddum“ Prokura id diese unter Nr. 192 des Prokurenregis
Neuwied, den
—₰έ Der
8
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ffl eut zu der Firma „P. Hermann zu Oberstein“ (Nr. 51 der Firmenakten) in das hiesige Handels⸗ reg getragen: ie dem Jacob Wilhelm Schuster zu Ober⸗ n ertheilte Prokura ist erloschen. iger Prokurist: Peter Hermann, Kauf⸗ tann zu Oberstein. Sohn des Firmeninhabers. berstein, den 21. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
e d
ᷣ
[6277 PlIlau. In hiesige Handelsregister ist nn sub Fol. 40 Nr. 72 Col. 3 das Erlöschen der Firma Stärke⸗ und Krystall⸗Syrup⸗Fabrik Schunck & Co. zu Plau eingetragen worden. 1 Plau, den 29. April 1887. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
das
19
en. Bekanntmachung. [6535] iser Firmenregister ist unter Nr. 221 die
„Fedor Rasim“ Pleschen und als deren Inhaber der r Rasim zu Pleschen eingetragen
Diese Eintragung ist am 23. April 1887 zufolge Verfügung von demselben Tage bewirkt worden. Pleschen, den 23. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Pless 0.-S. Bekanntmachung. 165361] „„In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. d. M. heut bei Nr. 41, den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Urbanowitz keeingetragene Genossenschaft betreffend, nachstehende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schneider Valentin Kozok, 2) der Häusler Joseph Gruschka, 3) der Tage⸗Arbeiter Albert Klima aus Urbanowitz. Pleß O.⸗S., den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht Rozasen. Bekanntmachung. [6279] Die unter Nr. 40 in unserem Firmenregister ein⸗ getragene Firma M. D. Kranuse in Rogasen ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Rogasen, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. [6280] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 281 die Firma M. v. Dandelski, als Ort der Niederlassung Rogasen und als Inhaber der Firma der Kaufmann Maximilian v. Dandelski eingetragen worden.
Rogasen, den 26. April 1887.
Königliches Amtsgericht
Rogasen.
&h
Saarbrücken. Handelsregister [6537] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung und Verfügung 29. gr. wurde heute die Firma: „B. Seibert“ mit dem Sitze zu Saarbrücken und als deren In⸗ haber der Fabrikant Bernhard Seibert daselbst unter Nr. 1623 des Firmenregisters eingetragen. b Saarbrücken, den 29. April 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.,
KaAr ᷓnn
8 5298 Säckingen. Handeloregister⸗Einträgl Nr. 4659. Zu O.⸗Z. 36 des Firmenregisters
Fol. 14 des hiesigen Handelsregisters
a. der bisherige Inhaber der Firma: Erust Gedicke in Neustadt (Orla), Ernst Robert Gedicke daselbst, ist verstorben; b. Inhaberin der gedachten Fünß ist Frau Louise
85 Gottlieb Genter in Säckingen wurde heute eingetragen:
Auf das unterm 21. April 1885 erfolgte Ableben des Inhabers der Firma des Kaufmanns Gottlieb Genter in Säckingen übernahm dessen Wittwe, Theresia Genter, geb. Genter, das Geschäft.
Josephine verwittwete Gedicke, geb. Adam,
daselbst. Neustadt (Orla), den April 1887. . Das Großherzogl. S. Amtsgericht.
Schenk.
r95
220.
Dieselbe führt die bisherige Firma weiter, ohne derselben einen das Nachfolgeverbältniß andeutenden Zusatz beizufügen. Säckingen, 19. April 1887.
Großh. bad. Amtsgericht.
Sonderburg.
Sonderburg.
säckingen. HSandelsregistereintrag. 16249]
Z. 101 des diesseitigen Firmen⸗
wurde unterm Heutigen eingetragen:
G. Nüßli⸗Näf in Kleinlaufenburg. avw.
r Herr Fabrikant Gustav
ü,Näf, wohnhaft in Pfäffikon, verheirathet mit
—
—
Nr. 4861. registers
Zu
haber der Firma: Herr
von Pfäffikon.
mögen und selben ohne Zustimmung der ehelichen Vormundschaft die ungeschmälerte Herausgabe Liegenschaften und anderes Kap nicht mehr in natura vorhand ständig zu ersetzen,
eri der]
b
ll.
des
ita en ich
ofern er n ; dasselbe ohne seine S gen, o e den Säckingen, den 26. April 1887. Großh. bad. Amtsgericht. Buhlinger.
E. A. Zoelfel zu Krummhübel
und als deren Inhaber der Landwirth Gustav Zoelfel
Nr. 49.
August Zoelfel
Königliches Amtsgericht. I.
Schweidnitz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ise Nr. 123 Kretschmer zu eingetragen worden: Die Gesellschaft erloschen.
2
Schweidnitz, den 27. April 188 Königliches Amtsgericht.
8
Bekanntmachung. 8
öst geführte Genossenschaftsre e
1.2 1* 61 g
Segeberg. In das hiesel am heutigen Ta worden: Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗Meierei Blunk, eingetragene Genossenschaft. der Genossenschaft: Blunk. rhältnisse der Genossenschaft: senschaftsstatut datirt vom 15.
†½58 Sos
genstand des Unternehmens
höchsten Werthe au
„Die Dauer der
Zeit bemessen.
Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenh durch die Generalversammlung, durch den Vorstand.
szunutzen.
und ist nur vollzählig beschlußfähig. Der Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) dem Hufner Heinrich Kieckbr Vorsitzenden,
2) dem Hufner Friedrich Wurr in Blunk,
3) dem Hufner Rudolph 2 in Blunk und
den Hufnern Bernh
Reher in Blunk al Alle Bekanntmach
Genossensch
h
rtrete
1
1 aft ergehen schaft und werden von sä gliedern unterzeichnet, a
5 e
verpflichtenden Dokument Vorstandsmitgliedern unt net werden. „† Genossenschaft erfolgt durch das Segeberger und Wochenblatt.
—
Segeberg, den 22.
Königliches Amtsgericht.
April 1887.
Sonderburg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Sonderburg un Firma:
Krogh &
83
1 Jessen
3Fs 8 e Schiffskapitän
n Sonderburg.
Wechselschulden 2 8 . 2 . — Gesellschafter erforderlich sind.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
heute eingetragen.
Sonderburg, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Mau.
der dna. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der zu Sonderburg am] 1887 unter der Firma:
Rasmussen & Petersen
begonnenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Tischlermeister Hans Ras:mussen, 2) der Tischler Peter Petersen, Beide in Sonderburg.
Sonderburg, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Mau.
on Bekanntmachung. Die unter Nr. 92 unseres Firmenregisters
tragene Zweigniederlassung in Sonderburg der in Hamburg bestehenden, daselbst unter Nr. 21 768 ein⸗
Buhlinger.
getragenen Hauptniederlassung der Firma:
Nieder⸗Salzbrunn Nachstehendes Abtheilung IV.
inter Nr. 5 Folgendes eingetragen
ist, den Producenten bieten, die Milch ihrer Kühe zum
Genossenschaft ist auf unbestimmte
r Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. r Vorstand wählt unter sich einen Vorsitzenden
und Heinrich rn
elegenheiten der na der Genossen⸗ 1 3 Vorstandsmit⸗ die Genossenschaft von sämmtlichen
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der „Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit im unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.
E 1 Abtheilung II. Veröffentlicht: Aktuar Bors, als Gerichtsschreiber.
7 begonnenen Handelsgesellschaft sind e Jörgen Christiansen
iffskapitän Christian Jessen, Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge⸗
sellschafter vertreten mit Ausnahme bei Kontrahirung wozu die Unterschriften beider
7 Abtheilung I.
April
Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge⸗ sellschafter vertreten. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 heute eingetragen.
Nach Züricher Privatrecht verwaltet der Ehemann als ehelicher Vormund seiner Ehefrau deren Ver⸗ verfügt über das fahrende Vermögen der⸗ elben. Nach Auflösung haftet der Mann für Weibergutes. lvermögen, welches ist, hat er voll⸗ t nachzuweisen ver⸗ 38 huld zu Grunde ge⸗ im Interesse der Frau verwendet wor⸗
1 schmiedeberg i. Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter laufende
Liqueurfabrikant und daselbst eingetragen und laufende Nr. 176 (alt) bezw. 7 (neu) die Firma zu Krummhübel gelöscht worden. Schmiedeberg i. Schles., den 28. April 1887.
. 176282] 1 daf ist bei der unter eingetragenen Firma Theodor et Gustav
ist aufgelöst und die Firma
[6283 gister ist
August
eiten:
[6285] ter der
Nr. 15
[6284]
[6538] einge⸗
M. Kirsch & Co., Inhaber Kaufmann Marcus Kirsch in Hamburg. ; am 31. März 1887 aufgehoben und heute im Res; is gelöscht. 8 Sonderburg, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. au. .
Tarnowitz. In unserem Firmenregist! i
2253 alt heute zu Nr. 108 neu das Erlöschen der Firma:
F. Gabling hierselbst eingetragen worden. Tarnowitz, den 26. April 1887. Kgnigliches Amsgericht.
990
9284 hiesige Handelsregister is heutigen Tage Fol. 63 suh
Teterow. In das zufolge Verfügung vom Nr. 120 eingetragen: Handelsfirma: Wilh. Bossow. der 1“ ame und Wohnort des Inhabers: Kauf Wilhelm Bossow in Teterow. Kaufmann Teterow, 30. April 1887. Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [6288
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 40
bei der Firma der Gesellschaft Kreditbank von
Donimirski, Kalkstein, Lyskowski u. Comp
folgender Vermerk eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmit⸗
gliedes Ignatz von Lyskowski ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 29. März 1887
der Rittergutsbesitzer Boleslaw von Kossowski
zu Gajewo zum Mitgliede des Aufsichtsratbs
gewählt worden. 1 Thorn, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
29
Trier. A. sp. XXX8. 3 heute wurde bei Nr. 350 iesigen Handels⸗ Gesellschaftsregisters, betre Trier unter der Firma „Reverchon Commandit⸗ gesellschaft“ eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Banquier
Emil Mohr zu Trier ist aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden. b Trier, den 30. April 1887.
Strob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 [6540] Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Gustav und Hermann Fischer 1 zu Lehmwasser“ heut Folgendes vermerkt worden:
Die Firma der Gesellschaft ist in
8 „Gebr. Fischer“
geändert.
Waldenburg, den 26. April 1887.
Königliches Amtsgericht
Waldenburg.
8 [6541 Wetzlar. In das Firmenregister des vnter hahen ten Gerichts sind folgende Eintragungen erfolgt: Zu Nr. 4 Col. 6, betr. Firma Carl Ehlinger in Wetzlar: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des seitherigen Firmeninhabers, den Seifenfabrikanten Peter Ehlinger zu Wetzlar übergegangen, welcher dasselbe unter under⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 200 es Firmenregisters. II. Unter Nr. 200 (früher Nr. 4): Col. 2. Firmeninhaber: Seifenfabrikant Peter Ehlinger zu Wetzlar. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar (Neustadt). Col. 4. Bezeichnung Ehliuger. Wetzlar, den 26. April 18 Königliches Amtsgericht.
der 87. Abtheilung
Wismar. 1 lichen Amtsgerichts t heut in das Handelsregister der Fol. 2 Nr. 2 in Betreff der Firma „Carl Lieseberg“ in Col. 3 (Firma) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 30. April 1887.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Wittenberg. Die in Firmen: . 23) C. Arnoldts Erben zu Wittenberg, .39) M. F. Praedicow daselbst, . 44) B. H. Rübener daselbst, .81) F. C. Mylius dafelbst, . 84) G. Schüttauf daselbst, .102) Wilhelm Richter daselbst .161) Rudolph Falke daselbst, 212) Ernst Harth daselbst, b folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wittenberg, den 27. April 1887.
. Bekanntmachung. [6290] unserem Firmenregister eingetragenen
214.
Königliches Amtsgericht.
8 1“ ₰ Wreschen. Bekanntmachung. [6547 „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: “
1) Laufende Nr. 238. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Königliches Amtsgericht. ist folgende Eintragung erfolgt:
Kaufmann Marcus Stock aus Wreschen. Zeit der Eintragung: April Wreschen, den 23. April 1887. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
—
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 9 Bezeichnung der Firma: Marcus Stock. 1887 am 23. April 1887. Wreschen. Bekanntmachung. [6545] 1) Laufende Nr. 236.
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: *) Kaufmann Adolph Bluhm aus Wreschen. z) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: Adolph Bluhm. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1887 am G üics eschen, den 23. April 1887. Wresch Königliches Amtsgericht.
wreschen. Bekanntmachung. [6544] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 235. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Sali Gersohn aus Wreschen. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: Sali Gersohn. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1887 am 18. h g. Wreschen, den 23. April 1887. Wresch Königliches Amtsgericht.
ist
wreschen. Bekanntmachung. 546] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts st folgende Eintragung erfolgt: ¹1) Laufende Nr. 237. 8 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Kaufmann Bernhard Sieburth aus Wreschen. ) Ort der Niederlassung: Wreschen. ) Bezeichnung der Firma: B. Sieburth. ) Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 1887 am 23. April 1887. Wreschen, den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.
9 2 4 5
April
wreschen. Bekanntmachung. [6543
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 234.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Moritz Kuttner aus Wreschen. Ort der Niederlassung: Wreschen. Bezeichnung der Firma: Moritz Kuttner.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1887 am 23. April 1887. Wreschen, den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. [6542] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: “ 1) Laufende Nr. 233. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Herrmann Mirels in Wreschen. Ort der Niederlassung: Wreschen. Bezeichnung der Firma: Herrmann Mirels. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1887 am 23. April 1887. Wreschen, den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht. Zabrze Bekanntmachung. 16548] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 13 die Handelsgesellschaft J. Rosenthal mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. und der Zweigniederlassung Zabrze eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Rosamunde Stern, zu Beuthen O.⸗S., 2) der minderjährige Paul Rosenthal, 3) die minderjährige Martha Rosenthal, Beide zu Beuthen O.“S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Rosamunde Rosenthal zu. Gleichzeitig ist die von der erwähnten Handels⸗ esellscha 8 de ükinntamn Moritz Rosenthal zu Beuthen ertheilte Prokura unter Nr. 12 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. “ Zabrze, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Rosenthal, geb.
steht
Konkurse. [6341] K. Württ. Amts ericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Friedrich Breuninger, Davids Sohn, Rothgerber in Backnang, am 30. April 1887, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rathsschreiber Kugler in Backnang. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1887, Vorm. 10 Uhr. 8 Gerichtsschreiber Hiemer. [6340] K. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Daniel Breuninger, Rothgeber in Backnang, am 29. April 1887, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Rathsschreiber Kugler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 24. Mai 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1887, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiber Hiemer.
8
[63421 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Friedrich Müller II., Rothgerbermeister in Beczang, am 30. April 1887. Konkursverwalter: Rathsschreiber Kugler in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1887, Vorm. 9 Uhr. 8 Gerichtsschreiber Hiemer. Bekanntmachung. b Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Blume, alte Knochenhauerstraße hie⸗ selbst, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage, Mittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Meelziner, Steinthorpromenade Nr. 11, hieselbst, er⸗ nannt.
[6221]
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni c. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai c., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni c., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 29. April 1887.
8 Fichtner, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts
[6226 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. April 1887 ge⸗ storbenen Kaufmanns Peter Paulsen, in Firma P. Paulsen in Fleusburg, rothe Straße 14, ist am 27. April 1887, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 11. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, 8 und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes. Flensburg, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 gez. Adler. Veröffentlicht: s.) Dall, Aktuar, Gerichtsschreiber.
VI
8 [6232] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Behrens zu Grimmen ist am 29. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. 1. walter: Lehrer Kruse zu Grimmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1887 inkl. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Grimmen, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht. I.
[6325] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Stahl, Kaufmanns in Königsbronn, ist am 29. April 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Schultheiß Rienhardt in Schnait⸗ heim. Offener Arrest bis 31. Mai 1887. Wahltermin, Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie Prüfungstermin ist auf 21. Juni 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumt. “ Den 29. April 1887. ““ Gerichtsschreiber: DOelschlaeger.
·
mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist
6310 cl. das Vermögen des Handelsmanns Fr. Gustav Lichtenhagen in der Nahmer ist am 30. April 1887, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kanzleirath Buschkötter zu Hohen⸗ limburg.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
20. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am
26. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.
Hohenlimburg, den 30. April 1887.
Gregor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6227]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosalie Schuster, in Firma N. Schuster zu Iserlohn, ist am 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Landmann zu Iserlohn.
Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1887 und offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 8. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19 des hiesigen Amtsgerichts. 8 1
Iserlohn, den 27. April 1887.
Neuhöffer,
Gerichtsschreiber des Königlichen
[63350) Konkursverfahren. Nr. 4176.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Karl Buhmüller in Konstanz wird heute, am 28. April 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Verwalter: Agent Friedrich Schildknecht in
Konstanz. 8 8 Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1887,
1 Amtsgerichts.
Vormittags 9 Uhr.
Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1887. 1 Prüfungstermin am Samstag, 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude. Konstanz, 28. April 1887. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Burger.
“
8e v [63000) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Ning zu Kreuzburg O.⸗S., in Firma S. Ring, Hermann Loewy’s Nachfolger, ist heute, den 30. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ferdinand Mevius zu Kreuz⸗ burg O.⸗S. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Juni 1887 einschließlich. 8 8
Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni c. j erkannt
Erste Gläubigerversammlung
am 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 18. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Kreuzburg O.⸗S., den 30. April 1887. 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
220 ₰ ½£ (6222]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Thomas Peter Christiansen von Karlumfeld ist am 27. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: v. Wildenradt in Leck.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Mai 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgerichte bis zum 1. Juni 1887 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 8
Montag, den 13. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,
im unterzeichneten Amtsgericht.
Leck, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht.
gez. Heise. G
Veröffentlicht Haß,
reiber des Königlichen Amtsgerichts
I“
ichtss
392 2 1 (es02- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stickereifabrikaut Christian Weber in Lößnitz alleinigen In⸗ habers der Firma G. Weber daselbst, ist am 30. April 1887, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Herr Stadtrath Carl Christian Stölzel Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1887.
Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1887 einschl.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 1. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr.
Löß nitz,
in
am 30. April 1887. Königliches Amtsgericht. Schuberth.
Beglaubigt: Rudolpb, Gerichtsschreiber.
16328] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hollender & Comp. hier, Liebigstraße 22III. — auf Antrag des Kaufmannes Albert Hollender hier, heute, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. Juni 1887 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120. und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 1. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 5/0, an⸗ beraumt. München, den 28. April 1887. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer
Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß am 27. Januar 1887 dahier verstorbenen Privatiers Franz Taver Winkler, wohnbaft gewesen Auenstraße 10,II., auf Antrag des Getreidehändlers Jakob Freund in Wien, heute s eröffnet.
des
Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haas W Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser
Richtung bis 21. Mai 1887 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
28. Mai 1887 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf
Samstag, den 21. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf — Samstag, den 11. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 6/0 an⸗
beraumt. 18 München, den 28. April 1887.ͤ Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer. [6307]
Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. fuͤr Civilsachen,
hat über das Vermögen des Lederhändlers Michael Schreiber dahier, Kaufingerstraße Nr. 16 (Wohnung Färbergraben 37) auf Antrag desselben
heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Reischle hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juni 1887. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf
Freitag, den 10. Juni 1887,
Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 1/0, beraumt. München, den 29. April 1885. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
ane
[6331) b Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Posamentiersehe⸗
leute August und Marie Kammermaier, hier,
“ 8 8
Wohnung: Fürstenfelderstraße Nr. 15 II., Geschäfts⸗ lokal: Amalienstraße Nr. 80, auf deren Antrag am 30. lf. Mts., Vormittags 10 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger I. hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 23. Mai 1887 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 13. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 23. und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 3. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 23 I., an⸗ beraumt. München, am 30. April 1887. “ Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
I.,
(6338] Konkursverfahren. Nr. 8196. Ueber den Nachlaß des Bäckers Michael Schwarz von Oberharmersbach wurde heute Nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und Rechnungssteller Bittmann in Offenburg zum einstweiligen Konkursverwalter er⸗ nannt. Änmeldefrist bis 23. Mai l. Js., Prüfungs⸗ ermin Donnerstag, den 2. Juni I. Js., 9 Uhr. 1 Offenburg, den 30. April 1887.
Gr. Amtsgericht. (L. S.) Gerichtsschreiber C. Beller
1 8 16827 Konkurseröffnung Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters Friedrich Wilhelm Thomas in Pirna ist heute, Vormittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Scheuffler in Pirna. 8 Offener Arrest ist angeordnet. b Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1887. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung den 28. 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. Juni 1887, mittags 10 Uhr. Pirna, den 30. April 1887. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (Unterschrift).
Mai
Vor
16306) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Karl Wilhelm Kunath in Schönborn ist am 29. April 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Oertel in Rade⸗ berg.
Anmeldefrist: 6. Juni 1887.
Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. 1
Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Juni 1887,
Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht zu Radeberg. 8 (gez.) Beck. W“ Veröffentlicht durch: Schwenke, Gerichtsschreiber.
(6326352 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kirschners Johann Anton Weber in Aue wird, heute, am 29. April 7, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursperwalter
NReagonme
stein. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 13. Mai 1887. Anmeldefrist bis 28. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Juni, Vormittags 11 Uhr. Koͤnigliches Amtsgericht Schneeberg, am 29. April 1887. Zschaler, Ass. Veröffentlicht: Oelschlägel, Ger.Schr.
[633608 Konkursverfahren. Nr. 3607. Ueber das Vermögen des Johann Wetzel, Krämers in Hausen, ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen der Konkurs er⸗ öffnet. b 1 Der Gr. Notar Leichtler hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Mai 188 Anmeldefrift bis ebendahin und Prüfungstermin: Samstag, 11. Juni, 9 Uhr. Schopfheim, 29. April 1887. Hauser, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. c 1 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat am Freitag, den 29. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag der Eisenhandlung J. Hofmann in Bamberg und der Firma Gebrüder Steinacher in Nürnberg be⸗ schlossen:
das
UaSo
Es sei über Vermögen der Spengler⸗ meisterseheleute Karl und Sophie Meister in Schweinfurt der Konkurs n eröffnen.
Zum Konkursverwalter wurde der Kgl. vollzieher Moll in Schweinfurt ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
Konkursverwalters, über etwaige Bestellung eines
Gläubigerausschusses, ferner über die in §§. 120,
125 der Konkurs⸗Ordnung angeregten Fragen, dann
zur Prüfung der zur Anmeldung kommenden For⸗
derungen wird Termin auf Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,
Gerichts⸗
dahier anberaumt, und werden die Gläubiger hiezu geladen.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
C
im Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Gentsch