Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende April 1887 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 602 480 neu geschützte Muster und Modelle (169 474 plastische und 433 006 Flächenmuster) publizirt worden, darunter 3573 von Ausländern niedergelegte von Oesterreichern 1956, Engländern 907, Franzosen 675, Nord⸗Amerikanern 17, Bel⸗ giern 10, Schweden 6, Italienern 2).
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 35. Inhalt: Berathung der Vorsitzenden der sämmtlichen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften zc. — Was kosten sorgsam und was leichtfertig bearbeitete Bauprojekte? — Wegen Wiedereinführung der Prüfungspflicht für das Baugewerbe. — Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften. — Vereinsangelegen⸗ heiten. — Taschen⸗Nivellir⸗Instrument. — Soziales. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Suhmissions⸗Anzeiger. — An⸗ zeigen. — Beilagen: Anzeigen.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [6901] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1887 sind am elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3984, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ¹Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin geführt.
—
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6071, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister
Berlin's Bachmann & Gen.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Der Tischlermeister Rudolf Gustav Plathen 8 ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. “
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9984, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Levy & Schwabach
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: d
8
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Herrmann Levy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8
Vergleiche Nr. 17 758 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 758 die Handlung in Firma: Levy & Schwabach dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber aufmann Herrmann Levy zu Berlin eingetragen
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 376 woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: B. Salomon & Co. vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wolf Abrahamsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Veexgleiche Nr. 17 761 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 761 die Handlung in Firma: B. Salomon & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Magde⸗ burgerstraße 31) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wolf Abrahamsohn zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9173, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Leibholz & Jacobi mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Louis Leibholz setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Louis Leibholz
Vergleiche Nr. 17 762 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 762 die Handlung in Firma:
Louis Leibholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leibholz zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erste Berliner Messing⸗Charnier⸗Fabrik EC. Jacob & Co. am 1. Mai 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Mariannen Platz Nr. 12) sind der Kaufmann Ernst Gustav Jacob und der Kaufmann Paul Johann Scharff, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 448 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 584, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: J. A. W. Degebrodt & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Konditor Wilhelm Rasenack zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 759 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 759 die Handlung in Firma: FZFZ. A. W. Degebrvdt & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Konditor Wilhelm Masenack zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 750, wo⸗
selbst die Handlung in Firma: 8 Gnstav Höpfner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen:
8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Charlotte Louise Auguste Höpfner, geborene Schmidt, zu Berlin übergegangen. Die⸗ selbe setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 760 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 760 die Handlung in Firma:
Gustav Höpfner
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die Frau Charlotte Louise Auguste Höpfner, geborene
Schmidt, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Adolph Gustav Höpfner zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7030 des Prokurenregisters eingetragen worden. 6
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 414 woselbst die Handlung in Firma: Worms & Co. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8 “ Der Kaufmann Louis Worms zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hirsch Hein⸗ rich Worms zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 447 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 447 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Worms & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Holz⸗ marktstraße Nr. 12) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1887 begonnen. Berlin, den 2. Mai 1887. Königliches J I. Abtheilung 56I. Mila.
Berlin. Handelsregister [6902] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9864, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kreibohm & Loick
vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8583, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. H. Schorer
vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Verlagsbuchhändler Jonkheer Jacob Hendrik Schorer zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 763 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 763 die Firma: J. H. Schorer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Jonkheer Jacob Hendrik Schorer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 732, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Angust Lehmann vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Auguste Lehmann, geborene Ulm, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 764 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 764 die Firma:
August Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Frau Auguste Lehmann, geborene Ulm, zu eingetragen worden.
Dem Karl August Lehmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7031 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Inhaberin Berlin
—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 179, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: M. W. Walter vermerkt steht, eingetragen: G 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich Paersch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma: M. W. Walter . Inh. Fritz Paersch fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 765 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 765 die Firma: M. W. Walter Inh. Fritz Paersch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Paersch zu Berlin eingetragen worden. Die dem Carl Krüger für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6802 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Adler Söhne
am 4. März 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 56/57) sind der Kaufmann Siegismund Adler und der Kauf⸗ mann Isaac Adler, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 449 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 766 die Firma: L. Pakuscher
(Geschäftslokal: Spandauerbrücke Nr. 15) und
als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pa⸗ kuscher zu Berlin,“ unter Nr. 17 768 die Firma:
C. Friedmann senior (Geschäftslokal: Papenstraße Nr. 11) und als deren Inhaberin die Frau Clara Friedmann, geborene Jacobsohn zu Berlin,
eingetragen worden. “ b
Dem Moritz Friedmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7032 des Prokurenregisters eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17767, ““ (bisher Fol. 5876 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlich en Amtsgerichts —au Leipzig). 1u”“ Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Moritz Abrahamsohn zu Berlin. Spalte 3. Ort der Niederlassunt: Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Schülecke & Co. (Das Geschäftslokal befindet sich Holzmarkt⸗ straße Nr. 61).
Der Kaufmann Alfred Hendel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Alfred Hendel & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 775) der Frau Sophie Hendel, geborenen Wronker, und dem Adolf Dienemann, Beide zu Berlin, der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7033 beziehungsweise Nr. 7034 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 3. Mai 1887. Königliches ve I. Abtheilung 56 I. ila.
Berlin. Bekanntmachung. [6583]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 149, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Martens & v. d. Berken mit dem Sitze in Trebbin verzeichnet steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Martens setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 432 mit dem Sitze in Trebbin die Firma:
Martens & v. d. Berken und als deren Inhaber Kaufmann Albert Martens zu Trebbin eingetragen worden.
Berlin, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bekanntmachung. [6584] r Gesellschaftsregister ist unter Nr. 164 sgesellschaft: Keidel & Co. mit dem Sitze zu Friedenau bei Berlin und als deren Inhaber: 1) die verehelichte Ingenieur Keidel, Margarete, geb. La Roche, zu Friedenau, 2) der Kaufmann Ernst Gräber zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. begonnen und besteht der Betrieb derselben im Handel mit Ventilations⸗ und Heizungsapparaten.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 104 eingetragen worden, daß die vorgedachte Handels⸗ gesellschaft dem Ingenieur John Keidel zu Friedenau Prokura ertheilt hat.
Berlin, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
“
Berlin. In unse die Handel
Bocholt. Handelsregister [6735] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin hat für ihre zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 99. des Gesellschaftsregisters mit der Firma Neue Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft eingetragene, Zweigniederlassung die Herren Julius Bungenstab, Hermann Lintz und Julius Nolte zu Berlin als Prokuristen bestellt, was am 22. April 1887 unter Nr. 77 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist. 8
Bocholt, den 22. April 1887. 8 Königliches Amtsgericht. “
6“ [6740] Gotha. Die Firma Fleischmann & Deussing in Ruhla und als Inhaber derselben die Fabrikanten
Bernhard Adolf Fleischmann und Wilhelm Ferdinand
Deussing das. ist heute unter Folium 1311 Handelsregisters eingetragen worden. .“ Gotha, am 30. April 1887. Herrzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
des
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [6189] Heute ist in das Prokurenregister des Königlichen Amtsgerichts Niederlahnstein folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 1) Laufende Nummer: 42. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Actiengesellschaft Maatschappy tot Exploitatie de Minervabrunnen te Oberlahnstein aan dem Rhyn. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Maatschappy tot Exploitatie de Minervabrunnen te Oberlahn- stein a/R. “ 4) Ort der Niederlassung: Amsterdam mit einer Oberlahnstein. 9 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma der Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Maatschappy tot Exploitatie de Minervabrunnen te Oberlahnstein aan dem Rhyn ist eingetragen Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers. “ 6) Bezeichnung des Prokuristen: G. Cantzlaar zu Oberlahnstein. Niederlahnstein, 27. April 1887.
27.
Königliches Amtsgericht.
Zweigniederlassung zu
2
osnabrück. Bekanutmachung. Zu der Fol. 505 des hiesigen Handelzr eingetragenen Firma: „Schünenhof⸗Verein“ ist heute eingetragen: Col. 3. Vorstand der Gesellschaft: In der Generalversammlung der Mitglieg der Aktionäre des Schützenhof⸗Vereins er 29. März 1886 sind an Sttelle der durgh in ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 8 1) Vize⸗Präsident Senator Schultze der Apotheker F. Meyer und 2) Rechnungsführer Rentier Winterberg der Rentner W. Künsemüller * vegehlt en wwers b In der Generalversammlung vom 2 z 188, sud: — u“ er bisheriger Präsident Rechtzoanw⸗ Graff als solcher wiedergewähete omnl 2) an Stelle des durch Tod ausgeschieden Sekretärs Kaufmann Gustav Schrzz⸗ der Hauptagent H. Meyer 8 gewählt worden. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Der Absatz 1 §. 28 des Statuts: „Die Generalversammlungen sind ordentlice und außerordentliche und finden regelmäfig auf dem Schützenhofe statt. Sie werden durt den Aufsichtsrath unter Angabe der Tage ordnung mittelst zweimaliger Bekanntmachune durch die im §. 35 bezeichneten Blätter rufen. Die erste Bekanntmachung hat mindestenz 8 Tage, die letzte spätestens 3 Tage vor dem „Versammlungstermine zu geschehen“, ist dahin abgeändert, daß statt des Wortz „zweimaliger“ „einmaliger“ getreten und der Absatz 2 desselben Paragraphen ganz fortge⸗ fallen ist. Col. 10. Bemerkungen: Ausfertigungen der über die Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1886 und vom 28. Mir 1887 aufgenommenen Notariats⸗Protokolle sind zu den Akten genommen. Osnabrück, 28. April 1887. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig.
lons egister
8⸗
Weida. Bekanntmachung. 6771]
Die Fol. 244 Band II. des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma „Alois Möller in Weida“ ist laut Beschluß vom 23. April d. s gelöscht worden.
Weida, den 25. April 1887.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. I.
Stephanus.
Konkurse.
[65711
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Metz hier, Oranienstraße Nr. 207 (Wohnung Nr. 206), ist heute, Nachmittags 7 Uhr, von den Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr.
8 üener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni
887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bit 24. Juni 1887.
Prüfungstermin am 22. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neut Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27.
Berlin, den 30. April 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 40,
16570 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. November 1886 8u Bismark verstorbenen Maurermeisters Karl Goetting wird, da die Ueberschuldung des Nat⸗ lasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 2. Mai 158, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Amtsgerichts⸗Sekretär Günther hierselbtt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 1
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ein anderen Verwalters, sowie über die 88 eire Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 26. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, fir welche sie aus der Sege abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 26. Mai 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bismark.
[6722] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilheln Aegidius Heinrich Hannemann, Inhaber der Firma W. A. Hannemann, Obernstraße Nr. 34 hierselbst, Mathildenstraße Nr. 91 wohnhaft, it der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwal⸗ Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Ar⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Juni 1887, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Jum⸗ 72* 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmat
r. 9.
Bremen, den 2. Mai 1887.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
2 89
4 84
[6721] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen, Fer⸗ dinandstraße 3 hierselbst wohnhaft gewesenen
Johann Gustav Schultz, ist der Konkurs er⸗ zffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Edzard hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Juni 1887, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. Inni 1887, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 2. Mai 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
16660] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hökers J. Traulsen in Schafflund ist am 30. April 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rentier Asmus Flensburg. 1 1““
Offener Arrest mit Anzeigesrist an den Verwalter bis 20. Mai 1887 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 15. Juli 1887 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
Sonnabend, den 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. August 1887, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Graben, Zimmer Nr. 32.
Flensburg, den 30. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bunzen in
gez
Aye. Veröffentlicht: Winters, als Gerichtsschreiber.
[6714]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weber zu Köln wurde am 29. April 1887, mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bock in Köln. I Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1887.
Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai d. J. und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr 27 .
Karl
Vor⸗
7 zu Köln. Köln, den 29. April 1887.
8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
6715]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Alexander zu Köln wurde am 30. April 1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mayer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 887.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln.
Köln, den 30. April 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
[6713]
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft unter der Firma „Bauer Sohn & Cie.“ zu Köln und deren persönlich haftenden Gesellschafters Gustav Bauer, Kaufmann zu Köln, wurde heute, d April 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Peusquens zu Köln. 187tet Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 887.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln.
Köln, den 30. April 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
“ 8 197” Konkurs.
Ueber das Vermögen des Metzgers Jacob Winter zu Neuß ist heute, am 29. April 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cremer zu Neuß.
Offener Arrest bis zum 14. Mai 1887.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 23. Mai 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr, am hiesigen Königlichen Amtsgericht.
Neuß, den 29. April 1887.
Schulz, Diätar,
Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Hein⸗ rich vom Ende zu Rheydt wird heute, am 28. April 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Körfer zu M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf 8
Dienstag, den 10. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Juni 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes, Termin anberaumt.
Allen Eer onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 890 in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, idem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1887 Anzeige zu machen. 5
Rheydt, den 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.
gez. ontigny. Beglaubigt: Haeger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Foa⸗E 2 165690) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Georg Lamprecht, in Firma Georg Lamprecht zu Zittau wird heute, am 30. April 1887, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Alexander Thiemer jun., hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf b
Freitag, den 20. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht durch Act. Junge, Ger.⸗Schr.
(6ss1’ Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Ackerwirths Heinrich Detmar Kspl. Nenahlen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Ahlen, 28. April 1887. 8 Königliches Amtsgericht.
8 8, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Uhde zu Wrisberg⸗ holzen wird, nachdem Gemeinschuldner die Zu⸗ stimmung der Gläubiger beigebracht hat, in Gemäß⸗ heit des §. 188 der Reichs⸗Konkursordnung ein⸗ gestellt.
Alfeld, den 25. April 1887.
Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Fresenius. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: (L. S.) Hartmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
18e; Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Handelsmanns Wilhelm Uhde, Lina, geb. Palmbaum in Wrisbergholzen, wird, nachdem Gemeinschuldnerin die Zustimmung der Gläubiger beigebracht hat, in Gemäßheit des §. 188 der Konkursordnung eingestellt.
Alfeld, den 28. April 1887.
Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Fresenius. Ausgefertigt zur Veröffentlichung:
(L. S. Hartmann,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[6816] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Jakob Geiger, Ackerer in Niederhorbach, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bergzabern, den 2. Mai 1887.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Schaub.
(6572] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfropfenfabrikanten Otto Nitsche, Grüner Weg Nr. 13, Wohnung Memelerstr. Nr. 41, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 26. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., pt., Saal 36, be⸗ stimmt. Berlin, den 30. April 1887. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 50. 18
I67650 Konkursverfahren.
Nr. 6616. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Josef Karlebach von Untergrombach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bruchsal, den 30. Äpril 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber (Unterschrift.)
[6729) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hempel, Inhabers der Firma Br. Hempel in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. b
Chemnitz, den 2. Mai 1887. - “ Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung B. Nohr, Amtsr.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ignatz Händler zu Darmstadt wird hierdurch aufgehoben. . 6“
Darmstadt, den 26. April 1887.
8 Großh. hess. Amtsgericht. I.
(Unterschrift.)
—
[6836]
167665 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers und Getreide⸗ händlers Carl Friedrich Hoffmann in Seifers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
.V. Ass. Braun, H⸗R. Veröffentlicht: Bernhardt, G.⸗S.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wilhelm Eugen Wiß in Dresden, in Firma: „E. Wiß & Co.“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[6837]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Privata Ernestine Helling in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
168100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Ader & Gries“ zu Düsseldorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Düsseldorf, den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht., . [6807]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers und Kürschners Diedrich Middendorff zu Duisburg wird wegen unge⸗ nügender Masse hiermit aufgehoben.
Duisburg, den 30. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
[6811]
Der Konkurs über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Adolph Axtmann zu Halber⸗ stadt ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Halberstadt, den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
16568] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Falcke — in Firma B. Falcke — zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 21. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 31 — anberaumt. 8
Halle a. S., den 29. April 1887.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.
168800 Konkursverfahren. Im
Konkurse es Eisenwaarenhändlers Abraham (auch Adolph) Levy, in Firma Levy Joseph Levy Nachf., soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa ℳ 21 800.— verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗ ten Verzeichnisse sind dabei ℳ 87 107.84 nicht⸗ bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.
Hamburg, den 4. Mai 1887.
Der Konkursverwalter:
C. W. C. Krause.
8725 E 16725] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg August Hermann Schwarze, in Firma G. A. H. Schwarze, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a. Münchmeyer.
167272 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ednard Westenhoff in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.
97598 g [6726) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bethe & Behrens in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ 16
Hannover, den 2. Mai 1887. Kodobhnigliches Amtsgericht. IVa.
8 Münchmeyer.
K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung über den Nachlaß des † Kärchers Johann Gott⸗ lieb Eckert von hier, am 30. April 1887, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Konkursverwalter; Gerichtsnotare Collin hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 23. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfunogs⸗ termin 31. Mai 1887, Vormittags 9 Uyr. Offener Arrest. 1—
Den 30. April 1887. Gerichtsschreiber
Feeser.
(6853]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Leimfabrikanten und Grnndstücksbesitzers
[6717]
Lorenz Engen Baur in Herrnhut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrunhut, den 4. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Haase.
16718] Bekanntmachnng.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Brandenburg zu Iser⸗ lohn ist zur Abnahme der Schlußrechnmg des Verwalters Schlußtermin auf den 18. Mai 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19, anberaumt.
Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsfchrei⸗ berei III. zur Einsicht offen. “ 16
Iserlohn, 29. April 1887.
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
719 16719’“l Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Kuhlmaun zu Heppingser⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters Schlußtermin auf den
18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei III. zur Einsicht offen.
Iserlohn, 29. April 1887.
ö11161* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6728]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Ponnaz, Inhabers der Firma Angust Ponnaz, zu Kassel, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und stattgehabter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.
Kassel, den 29. April 1887.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung 9 a.
Ruppel.
(67911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Friedrich Schütt in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 16. Mai 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
I6sovo Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Heinr. Fer⸗ dinand Markmann in Kiel soll die Schlußver⸗ theilung vorgenommen werden, wozu 1251,42 ℳ vorhanden sind.
Das Verzeichniß der Gläubiger mit und ohne Vorrecht, deren Forderungen resp. 431,69 ℳ und 6118,23 ℳ betragen, ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Abth. III. in Kiel niedergelegt.
Kiel, den 2. Mai 1887.
W. C. Langenheim.
29] 422 2 1u.“ Beschluß. 38
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns A. v. Wolski, früher zu Kulm, jetzt zu Graudenz, ist durch Schlußvertheilung Leendet und wird daher aufgehoben. 8
Kulm, den 29. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg.
Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Herrmann Loewinsohn zu Kulm ist durch rechtskräftig bestätigten Zwaͤngsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
kulm, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht. Hirschberg.
168133 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Krämers Israel Schaeffer zu Loslau ist nicht der Rechtsanwalt Ziemann, sondern der Rechtsanwalt Kozlowski in Loslau zum Konkursverwalter ernannt worden. — N. 1/87. Loslau, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Begl.- Geßner, Gerichtsschreiber i. V.
8 8 „ 3 58 Vermöger
[68352 K. Amtsgericht Maulbronn.
Das Konkursverfahren gegen den Kunstmühle⸗ besitzer Georg Bühler in Lomersheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug den Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Der 2. Mai 1887. Amtsgerichtsschreiber: Müller.
220 9 1 2 ) 2½ (69,24’ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fzabrikbesitzers F. W. Mews zu Memwe wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
r58
28.
Mewe, den . April 1887. 1 Königliches Amtsgericht.
599 2 165633 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmannes Paul Krahmer zu Schoen⸗ hausen ist zur Prüfung der vachtrüglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgaaichte Feerselbft Abe⸗ raumt.
Nabel, den 29. April .887. 3
von Miaskowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen