16832]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Lonis Salomon hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Norden, dan 26. April 1887. Königliches e Hülsemann
1666102 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ und Schnittwaarenhändlerin Hedwig Weitling zu Neu⸗Ruppin ist zu einer allgemeinen Gläubigerversammlung w. egen Veräußerung des von der Gemeinschuldnerin bekriebenen Geschäfts en bloc unnd zur Beschlußfassung über den Zuschlag an den Meistbietenden Termin auf
den 2. Sen 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Neu⸗Ruppin, Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Neu⸗Ruppin, d ö April 1887.
Gerichtsschreiber des Lechelicen Amtsgerichts. 168381 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Heinrich Moritz Gaißler in Mockethal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 2. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht.
Keller.
. Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Ulrich zu Justin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Montag, den 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Zwangsvergleichsvorschlag sowie Erklärung des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗Ausschusse 8 sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Regenwalde, den 26. 1887.
Dae Gerichtsschreiber des Kögiglichen Amtsgerichts.
b 1 ger 16562]⁷% Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Bruno Möbius zu Ernsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 20. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Richterzimmer 6, anberaumt.
Reichenbach u. d. Eule, den 30. April 1887.
Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57200 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schweizer in Remscheid, Inhabers der Firma R. Schweizer hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
Mittwoch, den 18. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 7 u. 8, anberaumt. Remscheid, den 30. April 1837. Fhudzinski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ggerichts.
[6566] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers August Haase in MNiesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußf assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Eö“ auf
den 2 Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst stimmt.
Riesa, den 2. Mai 1887.
Conrad, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6825] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Federhändlers Christian Christensen senr. in Sonderburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 2. Mai 1887.
Königliches Uiteg et I. Abtheilung.
Mau.
[6778] Bekanntmachung
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Sp vever vom Heutigen das Konkursverfahren Fe Ludwig Hornbach, Schreiner und Korbwaarenhändler in Speyer, wegen Mangels an Masse gemäß §. 190 K.⸗O. eingestellt.
Speyer, den 2. Mai 1887.
W Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
F. Mann, K. Sekretär.
ser1g- Beschuß.
Das Konkursverfahren über das “ der Wittwe Gutspächter Ferdinand Arens, ge⸗ borene Flügel, früher zu Holzhausen, jetzt zu Ottenhausen, Kreis Höxter, wohnhaft, und deren aus ihrer Ehe mit dem Ferdinand Arens hervor⸗ gegangenen Kinder wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden 8 eingestellt.
Fesse. den 1. i 1887.
Königliches Amtsgericht, ez. Holtmann. ur Beglaubigung: Kloppenburg, Gerichtsschreiber
[6806]
Zimmer
be⸗
8 “ 166651 Konkursverfahren.
In der Brauereibesitzer Funk'schen Konkurs⸗ sache ist zwecks Berichterstattung über Verwaltung und Verwerthung der Masse und Rechnungslegung Seitens des Verwalters Termin auf den 7. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht I. anberaumt.
Stuhm, den 26. April 1887.
v. Studzienski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
sös2gx, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des
Kaufmanns Christian Meyer Uldall in Toft⸗ lund wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufge hoben. Toftlund, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht Wollmann.
1688344 8 Das “ gegen den Mühlenmeister Friedrich Voß hierselbst wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Treptow a. Toll., den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.
[68151 K. Württ. Amtsgericht Urach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der † Gottlob Hohnacker, Hutmachers⸗Eheleute in Mezingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung heute aufgehoben worden.
Den 3. Mai 1887. 8
Amtsgerichtsschreiber: Ricker.
16819]
Der Konkurs über das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Wilhelm Kieckbusch zu Woldenberg ist durch Beschluß vom 2. Mai 1887 aufgehoben.
Woldenberg, den 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
8 8 2 8 1879e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Karl Schmidt in Zittau — ö — wird nach erfolgter Abhaltung
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
dea en den 2. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. 8 Eisold. Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗Schr.
839 b (össas⸗ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Gerhardt in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Zwickau, den 3. Mai 1887.
Der Gerichtsschreiber T. Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 104.
Vom 15. Mai d. J. ab werden die Expreßzüge Nr. 8 und 550 der Strecke Berlin-— Neustrelitz behufs beschleunigter Verkehrs⸗Verbindung zwischen
Berlin und Stockholm bis Stralsund, Dampfschiff⸗ landungs zstelle und umgekehrt in folgendem Fahr⸗ plan verkehren.
Zug 549. Neustrelitz an Vm. 9,58, ab 10,3,
Neubrandenburg an 10,43, ab 10,48, ab 11,36, Stralsund an 12,29, ab 12,34, Landungsstelle an 12,51 Nm.
Zug 550. Landungsstelle ab Nm. 4,15, Stral⸗ sund an 4,34, ab 4,40, Demmin ab 5,31, Neubrandenburg an 6,45, ab 6,22, Neustrelitz an 6,25, ab 7,922 Nm. 8
Mit Rücksicht hierauf wird der Fahrplan der nachstehend bezeichnete n, Züge, wie folgt, geändert:
Zug 553 ab: Neubrandenburg Vm. 10,07, Neddemin 10,20, Treptom 10,31, Gültz 10,44, Sternfeld 10,56, Demmin 11,14, Rakow 11, 36,
Grimmen 11,48, Elmenhorst 12,04, Stralsund an 12,17 Nm.
[6660]
Zug 574 ab: Bergen Vm 9,25, Tes chenhagen
9,37, Samtens 9,56, Rambin 10,08, 10,31, Stralsund⸗Hafen 10,57, 11,04 Vm.
Zug 55²2 ab: Stralsund Vm. 11,21, Elmenhorst 11,36, Grimmen 11,49, Rakow 8 59, Demmin 12,29. Sternfeld 12,46, Gültz 12,58, 1,18 2c keddemin 1,22, Neubrandenb bHurg an 1,34 Nm.
Die Züge 575 und 576 zwischen Stralsund und
Bergen haben in Stralsunder Hafen Anschluß an die Züge 549 und 550. Berlin, im April 1887. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[6574]
Am 1. Juni 1887 gelangt zu den Tarifheften 1 und 2 des Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Verbandes Theil II. je ein Nachtrag V. zur Einführung. Diese Nachträge enthalten Ergänzung der Bestimmungen über zeitweilige Kürzung der Frachtsätze. Erweiterung der Klassen⸗ und Ausnahmetarife, Einführung neuer Aus znahmetarife für Bier, Eisen und Gießerei⸗ Roheisen im Heft 1, Granitsteine, Bier in Mengen von 10 000 kg, eiserne Wasserleitungsröhren und Asphalt ꝛc. im Heft 2, Gältigkeitsverlängerun des Ausnahmetarifs für Borke im Heft 1 und für Glas⸗ sand im Nachtrag III. zum Heft 2 und Berich⸗ tigungen. Die obigen Ausnahmetarife für Bier im Heft 1, Granitsteine, Asphalt, Glassand im Heft 2 und eiserne Wasserleitungsröhren im Nachtrag V. zum Heft 2 und im Nachtrag IV. zum Heft 1 gelten unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs, längstens bis 31. Dezember d. Is. Druckexemplare der Nachträge sind bei den bekannten Dienststellen kosten⸗ frei zu haben.
Breslau, den 21. April 1887.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, für die deutschen Verband⸗Verwaltungen.
[6855
Altefähr Stralsund an
Am 10. Mai d. J. kommen für Bier von Pilsen K. K. Oe. St. 1ns d B. W. B. nach Berlin Anh.⸗
Demmin G
nernn se verkehrenden Züge 5 und 6 tritt mit
Dresd. und Görl. Bhf. im ostdeutschösterreichischen Verbande folgende Frachtsätze zur Einführung: Bei Auflieferung von 5 000 kg 2,93 ℳ für 100 kg, 10 000 kg. 2,70 1e“*“ Breslau, den 29. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion für die deutschen Verband⸗Verwaltungen. 8
[6576]
Bekanntmachung. Getreidetarife nach Danzig und Neufahrwasser. Die Getreide⸗ ꝛc. Tarife von S Witebsk, Orel⸗Griasi⸗-, Liwny⸗ Griasi⸗Zarizyn⸗ und Koslow⸗Woronesch⸗Rostom⸗Bahn nach Danzig und Neufahrwasser über Brest — Praga — Illowo treten laut Bekanntmachung der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn, als geschäftsführende Ver⸗ waltung, am 27. Mai d. J. außer Kraft. Bromberg, den 26. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
ationen der Orel⸗
[6577] Bekanntmachung.
In Folge Verlegung der zwischen Warschan und
dem 13. Mai d. Js. auf der Strecke Alexandrowo —
Thorn eine Aenderung der Schnellzüge 181 und 182
nach folgendem Fahrplan ein:
Ortszeit.
Schnellzug 182.
—
Schnellzug e1g1.
Morgens
Abends ab Th an ³⁸ an s ab ab 8 an an Alexandrowo ab 2
v Auf der Strecke Thorn — Posen wird deentsphei der Schnellzug 41 zwei Minuten früher - Schnellzug 42 ebensoviel später verkehren. Bromberg, den 8 Mai 1887. Königliche Eisenbahu⸗D
irektion.
sischer Feieneece. Verband.
1887 neuen Stils ab ermäßigt lifens ungen von Stettin!
nach den russischen Verban idstationen des XIX. Nachtrag zur 2. Ausgabe des Deuts schen Gütertarifs eingeführten Ausnahmetarifs) nn für die Streken ab Schnittpunkt Wirballen woi von 129 auf 116 Mark für 10 000 Kiloara⸗ (610 Pud). grm Bromberg, den 30. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende V Verwaltung.
[6731] Vom 15. Mai d. J. ab findet nach und von d⸗ Haltepnnkten Peissen 8n Kämmereiforst d direkte s S fertig ung von Reisegeväck zu den im Nogna)
zum Lokal⸗Personentarif der Halle⸗Sorau⸗ „Gnber⸗ Bahn enthaltenen Tarifsätzen sowie zu den von 0,15 bezw. 0,12 ℳ pro 10 kg den ia kehr zwischen Kämmereiforst einerse gits und Reus und Kli tgschmar; andererseits statt. ütr Erfurt, den 29. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗D
b ‿
für
irektion
[673227 Bekanntmachung. .
Nassau⸗ „Badischer und Elsässischer Vertehr. Für den Verkehr mit Frankfurt a. M. kommen
am 10. k. M. ermäßigte Frachtsätze für Bau⸗ und
Nutzholz zur Einführung. wr. Näheres ist bei der genannten Station zu erfahr⸗ Frankfurt a. M., den 25. April 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[6859] Bekanntmachung.
Am 1. Mai 1887 kommen für den Verkek: zwischen Stationen des Eisenbahn⸗D irektionsbei * Henhhser ꝛc. sowie der 8“ he burgischen Eisenbahnen einerfeits und S Eisenbahn⸗ Direktionsb bezirks Erf 8. Thüringischen Privatbahnen anderseits à nachträge 3 bezw. 2 zur Einführung, de. ander⸗ weite Special⸗ Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglemert, Ausnahmetarifsätze für bestimmte Stuͤckgüter, sowie verschied ene Berichtigungen ꝛc. enthalten.
Die Nachträge sind durch die betheiligten Gäter⸗ expeditionen zu beziehen.
Hannover, den 25. April 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
15, Mati d. S Wabern⸗ Wildungen.
tritt auf der Strecke Wabern — Wildung
en nachstehender Fahrplan in Kraft. Wildungen —2 Wabern.
451 453 455 457 459 461 1—4 1—4 1— 4 1— 4 1— 4 1— 4
452 454 456 458 460 462
1—4 1—4 1—4 1—4 1- 4 1
IIbhIö
Ankunfk.
2 90
EEE ro 1— iese
6.45 6.54
9.20 12.00 9.32 12.09 9.45 12. 19
Zennern Fritzlar Ungedanken Mandern an Wildungen
,2 ⸗S DS
3 &&ꝙ ☛ α ——2 0ÆS̃SSO Oo0
SSo g2 Se 10—S5nbnn; IESSUS &ꝙSUIGSn
—,—b— totobobot . . d0 SCe ꝙ £☛SSSe =2
0 2
6.08 6 00 5 2²³
5 3*
10.58 1.40. 10.50 1.31. 10.42 1.20 10.29 1.01 10.25 12 56 10.18 12.46 10.10 12.32
— — o- —
—9 85be
— ◻ε —0⸗
O goœœÆOUU9U9 2
—½ 2 — ,SrenSo
Antituünf Hannover, 30. April 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[6861]
Ausnahme⸗Tarif vom 1. August 1886 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet.
Die Station Burbach K. rrh. wird vom 10. Mai d. J. ab für den Versand von Eisenerz in den vor⸗ bezeichneten Tarif aufgenommen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren
Köln, den 1. Mai 1887. 1
Namens der betheiligten Verwaltung Königliche Eisenbahn⸗ Direktisn (rechtsrheinische). Sü ddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
(Verkehr zwischen deutschen Bahnen.)
Am 1 Mai d. J. werden die Stationen Bleialf und Pronsfeld in das Tarifheft 3 für den Saar⸗ brücken — Bayerischen Verkehr mit den folgenden An⸗ schlußtaxren an Ehrarg einbezogen.
NIe Bleialf 106 2,34 1,17 0,71 0,64 0,53 Sp. EI Im 0,48 0,37 0,23 0,32.
m GEi 11 95 —2,10 1,05 0,64 0,57 0,4 Sp. T. I. I. III. Holz
“ 0,4 0,33 0,21 0,29. In den itungsrorschrfften sind die gedachten Stationen uun iter f. 2 bei Auw ꝛc. nachzutragen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[673 1.
16578] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Verkehr mit Ungarn.
(Erhöhung der Frachtz sätze mit ungarischen Stationen.)
Am 1. Juli d. werden die in den Heften 3
[621]
s.
kis 6 des Gütertarifs für oben bez
für den Verkehr mit ungarischen haltenen Frachtsätze zum größten Thei Beträge erhöht Näheres hierüber ist 8 26. d. Js. ab bei den betreffenden Gi üterexpeditionen schon bei dem Verkehrsbureau in Magdebutz zu erfahren.
Magdeburg, den 29. April 1887.
dontgliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
8888 Hessische Hndeurs Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom Mai Il. Js. Hessisch⸗Badischen Guüͤ wa 1if der III. Nachtrag er⸗ schienen. Derselbe enthält Aus nahmefrachtsätze fir bestimmte Stücatter und kann von unserem Tarif⸗
bureau bezogen werden. Mainz, den 30. April 1887. In Vollmacht des Verwaltungsrathe Die Special⸗ irectien.
ist zum
G. WVv.Nawrocki-
Anzeigen. aller länder
Ar E N T FE besorgen und verwerner .BRAINVTSGWEwNMVFROGCK
Inhaber: GCERARDW.V.NawhRockx
Angonieur und FPafentnanwalt.
Begründer des Vereins deutscher bafentamabte.
BE REIhI, W. Friedrich-Str. 18
e franzo sische-Strasse.
eesiss gerhierbaentdrreaubersemiseit n
Vertretung in Patent Processen.
UmI aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte 8 1 “ C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau. Berlin SW. 11,
Anhaltstrasse' 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungern
—
I-
ertheilt
Halh In Fafensachen
n 6 an der technischen Hochschule zu Zurich.
Geschäftsprinzip: ö“ prompte und energische Vertretung.
M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur.
n NW., Schifrbauerdamm No. 29a.
Angelegenheiten, Muster u. Markenschutz
1. durch ema.
EC. ChAS frei und unentgeidilch
) BERLIN. S. selegramm -Adeesse. Lindanst. 60 11 erlin.
ASER
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1.““ 1
““
Fünfte Beilage 8 Deutschen Reichs⸗Anzeiger! und — Preußischen Stauts-Anztiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d
ie Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 8n in einem besonderen Blatt unter de
* Tit⸗ 8
Central⸗Handels⸗ Register für das 2
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Köni igliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
De
für das Deutsche Reich kann durch alle vee ter, ur
eutschen Keichs⸗ 89 und Königlich 27 Hreußn Deun
8 9
Tna —
aliuj 22b
aanl MRenadl üne Rummem pfrm
409 —
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich J dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
zig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich,
letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute Folgendes
getragen worden:
* 1. Bei Nr. 952 des Ges unter der Firma Meyer & Vett zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Ca arl Anton Mever zu Altona und Emilius Theresius Johannes Leo Vett zu Ottensen verzeichnet steht:
Am 29. April 1887 ist aus der obigen Han⸗ delsgesellschaft der Gesellschafter Meyer ausge⸗ schieden, während der Gesellschafter Vett das Geschäft unter der bisbersgen Firma fortsetzt.
II. In das Handelsregister unter Nr. 2054:
Die Firma Meyer & Vett zu Ottensen mit
8 Kaufmann Emilius Theresius Johannes Leo Vett zu Ottensen als Inhaber.
Altona, den 30. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
1588] Bremen. In das Handelsregister ist eingetrag den 29. April 1887:
Aluminium und Magnesium- Fabrik, Patent Grätzel, Bremen: In Generalversammlung vom
zum Absatz d. des §. 1 des
des Zwe der Grese llschaft schlossen: „ebenso 5 in Veranlassung dieses
Fabrikgeschäftes s gend einem Grunde wün⸗ schenswerth eicgeitend⸗ Kauf und
Herstellung anderweiter Gegenstände
schaffung G dafür erforderlichen Einrichtunge
und Anlagen.⸗ In der nämlichen Generalversammlung sind die aus sscheidenden Mitglieder des Aufsichts zrürhs Dr. H. H. Meier und Adolph Grätzel wieder⸗
gewählt worden. 1
Wiehe & Co., Bremen: “ dem am 29. März
d. J. erfolgten Ableben von Ernst Ludwig Wiehe junior ist die Bandels zgesellschaft aufge⸗ löst worden. Der Mitinhaber Julius Theodor
Banck hat die Aktiva und Passt iva derselben
übernommen und führt seit 29. März d. J.
das Geschäft für seine alleinige Re chnung unter uunveränderter Firma fort. Den 30. April 1887. Vesexsen & Huhn, Bremen: 8 Handels⸗ esellschaft ist am 29. April d. aufgelöst bg und gleichzeitig die Firma a bereits geschehener Liquidation erloschen.
d6 M. Tietjen & Comp., Bremen:
Wilhelm Conrad Hantelmann hat das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis durch Vertrag erworben und führt solches sent 10. April d. S seine alleinige Rechnung unter unver⸗
Firma fort. 8
Düsseldorfer Allgemeine Ver- sicherungs-Gesellschaft für See-,
Fluss- und Töö. Düssel-
dorr: Auf Antrag der Gesellschaft Eintragung derselben im bremis schen Handels⸗
register gelöscht worden. Die an Otto Engel⸗ brecht ertheilte Beüvecacht ist am 28. April d. J. zurückgezogen. Bremen, aus der Kanzlei der Handelssachen, den 30. April 1887. C. H. Thulesius, Dr.
der
Statuts der
Les*
Kammer für
Braunschweig. Zu der im Aktiengefelllhaft ⸗ register Bd. III. S. 56 eingetragenen Firma: Puzzolan⸗Cement⸗Fabrik Braunschweig ist heute vermerkt, daß zufolge Generalversamm⸗ lungs⸗Beschlusses vom 16. März 1887 eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75 000 ℳ, mithin auf insgesammt 325 000 ℳ durch Zeichnung erfolgt 84 Braunschweig, den 22. April 1887. Herzogliches Amts ggericht. R. Engelbrecht.
“ [6586] Braunschweig. Die im Handelsregister Bd. IV. S. 145 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. C. Wantzelius Nachf. ist durch das Ausscheiden des Mitinhabers, Kaufmanns Hermann Löhr, aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen bisherigen Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Oscar Gottschalck, bei Uebernahme der Activa und Passiva unter obengenannter Firma fortgesetz tzt
Braunschweig, den 26. April 1887. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
[6587] Braunschweig. Zu der im Handelsregister fůür Aktiengesellschaften Bd. III. S. 8 eingetragenen Firma: “ Straßten⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig ist heute vermerkt, daß die §§. 17 und 22 des Sta⸗ tuts durch Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 19. März 1887 abgeändert sind und daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande gen. Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufwanns Runde in den⸗
“
1 Breslau 8 die e ffen d di hier heute eingetragen
sellschaf ftsregisters, woselbst
23. April d. J. ist bezüglich Zusatz be⸗
Verkauf oder und Be⸗
Carl
“ ist die
1 der B
stattgehabte
— 1
selben der Ob
eingetragen ist.
Braunschweig, den 26. April 1887. Herzogliches Amtsz fxicht.
R. Engelbrech
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregiste ist
e offene Handelsgesellschaf Waldemar Schneider & Comp.
w n* ““ vorden .
ieur Christian Gro
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der G fells chafter aufgelöst und die Firma derse loschen. Breslau, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister rit bei ’ Erlöschen der Firma M. Landau hier eingetragen worden. Breslau, den 28. April 1887. Kö bnigliches Amtsgericht.
82.
Bekanntmachung. Firmenregzister ist k
heute 7189, bet reff J. Simon
Ereslau. In 1 1s 42
worde Nr.
29
n die
hier.
V Pertrages
Das Hrnd⸗Eee se. “ auf den Kaufmann und Schu enfabrika en Just zu Breslau, welcdh —
H. Just fortführt, übergega
H. JIJnu hier, und als Kaufmann und Schuhwaarenf abri
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [6788] Nr. 6650. Zu O.⸗Z 116 des Gese ellschafts⸗
unsezrem Handel Lezg EEE
Katzenstein
20ö82
8 8
Essen. Handelsregitter des Königlichen Amtsger⸗ 12
Sr riexr⸗ i Krx
registers, Firma Nast & Cie. in Bruchsal, wurde
heute eingetragen:
Die ö ist aufgelöst, die Firma erlo 8 Bruchsal, April 1887. “ 3 369 Agre Amtsgericht. Armbruster.
5 1
Donaueschingen. Nr. 4201. Zu O. Z. des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Da Eö11““ Bräunlingen: In der Generalve sammlung vom 3. April 1887 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitgliedes Mathä Koch von Bräunlingen für dessen Restdienstzeit Landwirth Xaver Ewald von Bräun⸗ lingen als solches gewählt. Donaueschingen, 26. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht 8 von Rüpplin. 1
Bekanntmachung. die Führung und E
Vom Juli 1887 ab ist Handels⸗, 1. Rnosfenfchafts⸗ hiesigen Amtsg
D die zu erlassenden Bekanntmachungen werden in Zerliner Börsenzeitung, dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin und dem Nordhäuser Courir zu sowie dem Naumburger Kreisblatte werden.
Eckartsberga, den 23. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
veröffentlicht
Eisleben. Handelsregister [6592] g5- Amtsgerichts Eisleben. Erlöschen der hierorts bestandenen, unter 357 eingetragenen Firma „Emil Hagen“ ist zufolge Verfuͤguns vom heutigen Tage heute ein⸗ getragen. 8 Eisleben, am 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.
[6737] Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die Firma Strack & Cie. für die zu Emmerich errichtete Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma zu Arnheim bestehenden Haupt⸗ Handelsniederlassung und als deren Inhaber der Kaufma⸗ n Carl Peter Bernardus Strack van Schyndel, wohnhaft zu Arnheim am 28. April 1887 eingetragen. 1 Emmerich, 28. April 1887. Königliches Amtsgericht.
[6736] Emmerich. Der Kaufmann Carl Peter Ber⸗ nardus Strack van Schyndel zu Arnheim hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 616 des Firmenregisters mit der Firma Strack & Cie. eingetragene Handelsniederlassung
1) den Spediteur Friedrich Lancelle,
2) den Buchhalter Heinrich Kraayvanger, zu Emmerich, zu Prokuristen bestellt, was am 28. April 1887 unter Nr. 54 des Prokürenregister vermerkt ist.
Emmerich, 28. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Kordhausen
Frankenthal. Ir der „Saalbau⸗ Aicriengesellschai an der Haardt F.
aäuüereeae
Frankenthal, den
Fäarstenverg a. 9. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der getragenen Firma: „Gustav Schmaerse“ heute Folgendes e eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Finge tragen zufolge Verfügung vom 21. April 1887. Fürstenberg a. O., den 29. April 1887. Königliches Amts tgg [6595] Bekanntmachung. ist unter Nr. 48 zufolge heute Folgendes
Fürstenberg a. O0. In unser Firmenregister Verfügung vom 21. April 1887 eingetragen worden: Inhaber: Der Mühlenbesitzer Schrabsche Mühle. Ort der Niederlassung: Schrabsche Mühle bei Fürstenberg a. O. Bezeichnung der Firma: Adolf Schmärse. Fürstenberg a. O., den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Adolf Schmaerse zu
Geestemünde. Bekanntmachung. [6739]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 340. zu der Firma:
„Geestemünder Bank zu Geestemünde“ eingetragen:
Durch notariell beurkundeten Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 16. April 1887 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder, der Kaufleute Rickmer Clasen Rickmers und Friedrich Wilhelm Westermann von hier, zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern:
der Rechtsanwalt Dr. Brüel hierselbst und
der Kaufmann Albert Rose in Bremerhaven, Letzterer für die Dauer der Krankheit des? Vorstands⸗ mitgliedes Eees düegsömmg ernannt, und zwar
2g a rils 2e. 2——
mnachme Gar enirnne.
werauher vimn de wweeemmne em mrn mUumlcge in Ey amwmmwer. 22. Mur ..
dns, 8 lums gemicj
,,g
Senlke, n mier:
Grei femberzg 1. qgFfcen icer e ee e
um Fns C. r. rnnimn ür Schaeesede vref Pen Crer⸗ 2 üfoer Sm. *2* im nine⸗ icins
3 Sefhlie⸗ um ermgememgen Aen M
vnrCrncc-
Sm Hmmeleeeiem ee emnermernerrer vau ur mgc vAmrusc vnm 2n. Imgemn eeh eieeagene
G amnunt mir. WMaꝛant Gintmer niaern. 8— „erunurkhe nmnn Sereen: Smann men morner. „xam In. Maviil Im mutiwes nmnsggeriir Vnnmitmng —.
52 .. 5* M
FIHH mmmacregifter ir Beminung m 28. Apri f Fimmt „Meaereziet⸗ eripernj m⸗Aimtet⸗
r.
hief gG
— 2b raar er, In
ges chmir Gürferum, . 28 IE Gerncen Unar “ n⸗ Renttmn unermn 192 muan.
Urem Surfeam rmwnren müunig r üü 22 rmdl Fm 8 vin Ird 5 vra 1 Im
eme⸗ ar J — ——ö— . Srmamn Gr mhäüfts⸗
verammnnger
—₰— ö. n s —
3 Eu“““ — — —2
— crdecr
— 8 Serellperrorers Slelneeneeeneens
welcher, wie auch die risten, vom cftande chtsrue ernannt wir aus einer oder mehreren Personen n — 1 und Erklärungen des Vorstandes sellschaft verbindlich, sie Gesellschaft und der Un rtersch zweier Prokuristen oder ei und eines Prokuristen verseben Vorstand lediglich aus die Mitzeichnung eines 1— Die vFentlichen Ber nntm einmaligen Abdruck in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger,
der Berliner Börsen⸗Zeitung dem Berliner Börs en⸗ Counrier vnd der Rostocker Zeitung. In den Aufsichts srath sind jegt zum Vorsitzenden: der 8 Güstrow, zum Stellvertreter des genieur Carl Gronert zu B Durch Aufsichtsrathsbeschluß b besteht der Vorstand z. Z. nur aus einer Person nämlich dem bisberie gen
Vorstandsmitgliede: Dircktor Hermann Müller zu
esth. n 8 “ Col. Die Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Ulrich Walter aus Berlin, je 5t in Güstrow. Güstrow, den 30. April 1887. 1 Großherzoglich Mecklenburg: . Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: ge r, Amtsgerichts⸗Aktuar.
s Ben oder
„ wenn
ürgen blt worden
Krü⸗
Hagen. Handelsregister [6742] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen ü. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 870 die Firma Emil 1821u3 und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Brüninghaus zu Wetter a. d. Ruhr am 28. April 1887 eingetragen