ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 16,70 bez., per Mai⸗Juni 16,70 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 16,60 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sept.⸗Oktober —.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher.
Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco
8
Juli 13,15, pr. November 13,60, Hafer loco 11,50. Rüböl loco 23,50, pr. Mai 22,30, pr. Oktober 23,50.
Bremen, 5. Mai. (W. T. B.) Petroleum (Sohlesbericht). Schwach. Standard white loco 95 Br.
Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco 168,00 — 174,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 128 — 132, russ. loco fest, 96,00 — 98,00. Hafer und Gerste matt. Rüböl still, loco 41. Spi⸗ ritus matter, pr. Mai 24 ¾ Br., pr. Juli⸗August 26 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 27 ½ Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 27 ½ Br. Kaffee besser. Umsatz 6000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,05 Br., 5,95 Gd., pr. August⸗Dezember 6,40 Gd.
Sprotten 60
0,50 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pfund.
— 30 — 1,50 pr. Kiste. Rauchaal Ostsee·⸗Rãucher⸗
lachs 1,00 — 1,Z30. Flundern 1,50 — 2,80 — 3,60. Zu⸗
fuhr gering. — Fische in Eispackung. 50 ℳ pr. Ctr., Karpfen 40 — 45 ℳ 25 ℳ pr. Ctr.
Hechte 20— . Bleie 10— Zander 25 — 40 — 50 ₰. Stein⸗
butte 0,20— 0,80, Seezunge 0,70 — 1,20, Scholle 10 — 20. Schellfisch 8 — 10, Kabliau 10 — 12, Dorsch
15 — 20, Ostse
Schleie
30 — 60. —
elachs 0,60 — 0,70. Aal 0,60 — 1,00. Krebse 10 — 12 cm 0,90 —
1,20 ℳ, mittel 1,50 — 3 ℳ, große 4 — 6 ℳ
frischen westlichen bis südwestlichen Winden⸗ 6 über Norddeutschland ist bei ve indenz kagas licher bis östlicher Luftströmung das Wetter bs. und trockern. Die Temperatur liegt an der Leiter unter, im Binnenlande meist etwas über de Küft malen. Chemnitz, Kaiserslautern und Altkirch Naor- in der Nacht und früh Morgens Gewitter Mitkreß auch Hagelfälle. In Ungarn herrscht augenkligs bohe Wärme. Pest meldet um 7 Uhr Moraüih 21 Grad. 8 Deutsche Seewarte
93 8
Berlin, den 6. Mai. Die Kartoffel⸗Spiritus per
¹ Marktpreise des 10 000 % nach Tralles
(100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert,
—
9) Theater⸗Anzeigen.
* 8
Neich
Wien, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ waren auf hiesigem Platz
markt. Weizen pr. Frühjahr 9,90 Gd., 9,95 Br., am 129 sigem Plage. pr. Mai⸗Juni 9,55 Gd., 9,60 Br., pr. Herbst 30. 8,66 Gd., 8,71 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,92 Bd., 6,97 Br., pr. Mai⸗Juni 6,82 Gd., 6,87 Br., pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,12 Gd., 6,17 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,26 Gd., 6,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,27 Gd., 6,32 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,25 Gd., 6,30 Br.
mit Faßs — ℳ Loco ohne Faß 42,8 ℳ, per diesen Mo und per Mai⸗Juni 44,1 — 44,2 bez, ver Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, ver September⸗Oktober 44,3 — 44,6 bez., per Oktober⸗ November —. Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — kg. Kündigungspreis
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Ove haus. Keine Vorstellung. Neunte Symphonie⸗Soirée der Kgl. Kavelle Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Die Pi lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schile eee⸗ Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wa stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Sche⸗ Anfang Uhr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs-Auzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
vDas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Pos⸗Anstalten auch dir Expeedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne RUummern koßen 25 ₰.
9. 11“
Plller.
— ℳ Loco —, per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober —. Spvyiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Termine anfangs flau, schließt fest und höher. Gek. 60 000 l1. Kündigungspreis 39,3 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 39,1 — 39— 39,6 — 39,5 bez., per Juni⸗Juli 39,4 — 39,3 — 40 — 39,9 bez., per Juli⸗August 40 — 39,9 — 40,5 — 40,4 bez., per August⸗September 40,8 — 40,7 — 41,4 — 41,3 bez., . Septbr.⸗Okt. 41,4 — 41,3 — 42,2 — 42 bez., per Ott.⸗Nov. —. 3 Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 39,6 bez. „Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,75, Nr. 0 22,75 bis 20,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. „Reoggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,75, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 20,25 — 18,00 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Berlin, 6. Mai. Der Verkehr an der Waaren⸗ börse bleibt weiter unbedeutend; heute waren Kolonialwaarenhändler in größerer Zahl anwesend. Wir geben nachstehend die amtlichen Preise für Kaffee und Zucker: Kaffee (per ½ kg): Echter Mokka 1,25 — 1,70 ℳ, Afrie (Cazengo) 0,92 — 0,95 ℳ, Ceylon 1,15 — 1,45 ℳ, Laguayra Trill 1,00 — 1,04 ℳ, do. gewaschene 1,08 — 1, 12 ℳ, Guatemala 1,07 — 1, 14 ℳ, Portorico 1,10 — 1,18, Java fein braun Menado 1,25 — 1,60 ℳ, do. gelb Preanger 1,10 — 1,33 ℳ, do. gelblich Java 1,09 — 1,15 ℳ, do. gut ord. und grünlich Cheribon 1,06 — 1, 10 ℳ, Domingo original 97 — 99 ₰, do. ver⸗ lesen 1,00 — 1,09 ℳ, Santos ordinär 96 — 99 ₰, reell ordinär 0,98 — 1,01 ℳ, do. Camvinas 0,98 — 1,09 ℳ, Rio ordinär 94 — 97 ₰, do. gewaschene 1,08 — 1,15 ℳ, Bahia 92 — 98 ₰, Triage und Brennwaare 85 —91 ₰. — Zucker (per 50 kg): Raffinade I. Brode 28— 28,25 ℳ, do. II. 27,50 — 28 ℳ, do. I. gemahlen 27,50 — 28 ℳ, do. II. gemahlen 26,25 — 27 ℳ, Würfel 28 — 30,50 ℳ, Melis I. Brode 27,50 —- 28 ℳ, gemahlen 26 — 26,75 ℳ, Farine 23 — 24 ℳ, Candis, weiß 37 — 38 ℳ, do. gelb und braun 36 — 37 ℳ — Butter durch größere Zufuhren flauer; Margarin⸗ butter weniger lebhaft gefragt. — Schmalz bei er⸗ mäßigten Notirungen fest und ziemlich lebhaft. Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
8
Per 100 kg für: ꝙ 33 ℳ ₰
Weizen gute Sorte.. 60 17 20. Weizen mittel Sorte.. — 16 Weiz; . ..161“ Roggen gute S TTöö11-9—— Roggen mittel .E11I1 Roggen geringe Sorte 12 30 11 Gerste gute S b — 17 50 Gerste mittel Sorte... . 50 14 — Gerste geringe Sorte 12 — 10 50 Hafer gute Sorte .13 30 12 30 Hafer mittel Sorte.. 60 10 60 Hafer geringe Sorte.. 9 Richtstroh ... Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. . 8 Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg.. Butter 1 kg * Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 6“ Zander „ Hechte K Barsche „
9
80 50 60 20 —.) Get 168,00— 173,50.
Schleie
Bleie “ Krebse pr. Schock. . . .. Stettin, 5. Mai. (W. T. markt. Weizen höher, loco pr. Mai 172,50, pr. Juni⸗Juli fest, loco 118 — 120, pr. Mai 122, pr. Juni⸗Juli 123,00. Rüböl ruhig, pr. Mai 44,00, pr. September⸗Oktober 44,25. Spiritus ruhig, loco 40,40, pr. Mai 40,70, pr. Juni⸗Juli 41,50, pr. Angust⸗September 42,60. Petroleum
loco 10,40.
Posen, 5. Mai. (W. T. B.) Sgpiritus loco ohne Faß 39,70, pr. Mai 39,70, pr. Juni 40,50, per Juli 41,30, pr. August 42,00, pr. September 42,30. Gekündigt — 1. Höher.
Breslau, 6. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗ Juni 39,00, do. pr. Juli⸗August 39,30, do. pr. August⸗September 40,00. Werizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 132,00, do. pr. Juni⸗Juli 132,00, do. pr. Sevptember⸗Oktober 136,00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44,00, do. pr. September⸗Oktober —,—. Zink: Godullamarke 13,85 bez.
Köln, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,75, pr. Mai 17,95, pr. Juli 18,55, „pr. Novbr. 18,50 Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 12,95, pr.
— W—“ —
0—n”eSrtototeotore—8hhh 2
—
H 82d0
Pest, 5. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Herbst 8,38 Gd., 8,40 Br, Hafer pr. Herbst 6,25 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,77 Gd., 5,79 Br., pr. Juli⸗August 5,98 Gd., 6,00 Br., Kohlraps pr. August⸗September 10 ¾ — 11.
Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Wceizen pr. Mai —, pr. November 224. Roggen pr. Mai 114 — 115, pr. Oktober 122. Amsterdam, 5. Mai. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62 ½.
Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez. und Br., pr. Juni 15 Br., pr. August 15 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 16
Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen höher. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste ruhig.
London, 5. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾ à 11 ⅞, Centrifugal Cuba 13.
Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.) wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 002 für Spekulation und Exvort 1000 B.
Middl. amerik. Lieferung: Mai
preis, Mai⸗Juni 52/22 do., Juni⸗Juli 523 22 Käufer⸗ do., August⸗September 525, 32 do., September⸗Oktober 54³⁄64 do., Oktober⸗November 5 ³3 64, Käuferpreis, November⸗Dezember 531 64 do., Dezember⸗Januar 5³ 14 d. do.
Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) Roheisen.
(Schluß.) Mixed numbers warrants 41 fh. 2 ½ d.
Paris, 5. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 28,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,80, pr. Juni 33,10, pr. Juli⸗August 33,60, pr. Oktober⸗Januar 33,25.
Paris, 5. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen steigend, pr. Mai 27,00, pr. Juni 27,00, pr. Juli⸗August 27,00, pr. September⸗ Dezember 25,75. Mehl. 12 Marques steigend, pr. Mai 56,50, pr. Juni 56,90, pr. Juli⸗August 57,50, pr. September⸗Dezember 56,00. Rüböl ruhig, pr. Mai 48,50, pr. Juni 48,75, pr. Juli⸗ August 49,50, pr. September⸗Dezember 51,25. Spiritus ruhig, pr. Mai 41,75, pr. Juni 42,00
. Juli⸗August 42,25, pr. S 40,75.
New⸗York, 5. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10¹5 16, do. in New⸗Orleans 10 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel x in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelvphia
Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 C.,
. Pipe line Certificates — D. 66 ½ C. Mehl 3 D.
C. Rother Winterweizen loco — D. pr. Mai I6“ pr. September — D. 93 ¾ C., Mais (N Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ½⁸.
(Fair Rio⸗) 16 ¼. Schmalz (Wilcox) Fairbanks 7,40, do. Rohe und Brothers 7,35. 8 ½. Getreidefracht 1 ½.
Berlin. Central⸗Markthalle, 5. Mai. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Wild, Reh⸗ böcke I. 60 — 72, II. 50 — 60, Schwarzwild 25 — 65 ₰ pr. Pfd. Fasanenhähne 2,50 — 3,50. Schnepfen 1,60 — 2,00 ℳ Kaninchen 72 — 75 ₰ pr. Stück. Wild⸗ auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinderviertel 32 — 42 — 47, Kälber, im Fell 38 — 40— 50, Hammel 30 — 36 — 43, Schweine 36 — 40 ₰ pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 5— 6 ℳ pr. Stück. Fette Enten 60 — 80 ₰ per Pfd. Tauben 30 — 40 ₰, Poularden 3 — 4,50 — 6, Hühner 1,30 — 2,50 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ schlachtet, schwer verkäufl. Gefluͤgel, lebend. Junge Gänse 3,00 — 3,50. Enten 1,50 — 2 ℳ, Hühner 1,30 — 2 ℳ Tauben 30 — 40 ₰ pr. Stck. Auktion töglich um 6 Uhr Nachm. Gröͤßere Zufuhren sehr erwünscht. Butter. (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 100 — 105, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter IIa 88 — 96, Tischbutter II a 80 — 88, fehlerhafte Butter IVa 70 — 80, Koch⸗ und Backbutter V a 55 — 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VIa 40— 55. Auktion täglich 10 Uhr Vor⸗ mittags. — Eier 2,00 — 2,10 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. — Käse. I. Emmenthaler 75 — 80, Schweizer I. 60 — 65, II. 55 — 60, III. 45 — 50,
Backstein I. fett 14 — 18, II. 10 — 14 ℳ, Limburger I. 28— 32, II. 25 — 28, Rheinischer Holländer Käse 50 — 60 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2,70 — 3,00 ℳ pr. Kiste. Deutscher Camembert 3—6 ℳ pr. Dtzd., Neufchatel 8 — 15 ℳ per 100 Stück. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. — Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 — 80, niedrige und Buschrosen 15 — 22 ₰ pr. Stück⸗ Trauerrosen 1,50 — 2 ℳ pr. Stck. — Obst u. Gemuse. Tafeläpfel 10 — 14 ℳ pr. Ctr. Apfelsinen 11 — 36, Citronen 10 — 14 ℳ Spargel stark 80, mittel 60, un⸗ sortirt 60, dünn 30 — 40 ℳ pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗Kartoff. 3 — 3,50 ℳ Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 — 32 ℳ Zwiebeln 4 — 5 ℳ pr. 100 Ko. Kopfsalat 11 — 12 ℳ pr. 100 Kopf. Bohnen 6 — 8 ℳ pr. Ctr. Knoblauch 8. — 10 ℳ pr. Ctr. Preißelbeeren 10—12. — Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1 — 1,50 ℳ Rufs. Sardinen 1,25 — 1,50 ℳ Bücklinge 0,80 — 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück,
Frankfurt
a. M., 5. Mai. (G
und Produktenbericht von Joseyh St
n unserm Markt
größere Festigkeit
war
7 vrn z91 M 2 Ao M kennbar und nur dem Mangel an vassendem An
ist es zuzuschreiben, daß die bessere Haltung
in größerem Umfang kam. Händler unserer znig mehr bedingen, ssere Beachtung und
t auch
all Nnus ₰
.ꝙ ½ +₰ 52 * „8 64 b
5
en zu den höchsten Tagescoursen; ab Umgegend
18 ½ — ¼ ℳ,
19 ℳ), kurhessischer und
frei hier 18 ¾ ℳ „(man spricht von norddeutscher 18 ½ — ¾ ℳ,
russische Sorten 19 ¼ — 20 ½ ℳ — Roggen hat die
zuletzt erwähnte bessere auz⸗ d sich selbst noch etwas weiter befestigt; hiesiger 14 ½¼ ℳ —
hauptet und
13 6 — ¾ ℳ, R
3 mehr. — Gerst
ie Stimmung
17 ℳ bleibt. — Ha rk immer kein Faktor zu Hülfe, der die
. 8 1 „„ 2 Tendenz bessern
11 ¼ — 123¾ ir 8
halten; wir fordern
weiße Kartoff für leitenden Märk und endlich
—
an die Stelle de
Unter dem
haben sich Pr Weizenmehl N Nr. 2 25 — 26 mehl im Verb
westfälische W
Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 22 — 23
21 ℳ, Nr. 1 Heu per Cen
Haltung vollkommen be⸗
Petersburger
„St . und Nicolajew val 13 ℳ, hie und da einige Pfennig eher fester zu sein; die Notiz 15— te kommt noch mildern könnte,
11 ½ ℳ
2 22*
te einen sehr guten Eindruck gemacht ist w eine festere K
eise we
ℳ, . 3
ande 51 — 54 ℳ, nordt
eizenmehle Nr. 0 8 8 ℳ, N 8
tner 2¾ — 3 ¼½ ℳ, Stroh 2 ½ — ¾ ℳ
— Roggenkleie 4 ½ — ½ ℳ, Weizenkleie 3,80 ℳ,
Malzkeime 3,80 ℳ, Moostorfstreu, prima 1,30 ℳ, Spelzspreu 1,20 ℳ, Rapskuchen 5 ¾ ℳ, Sesam⸗
kuchen 5— ½ Reismehl Proteingehalt Frühjahr 1888. Artikel bei A Rüböl im D
ℳ, Mohnkuchen 3½¾ —4 ℳ — mit garantirt 24 % Fett⸗ und 41— 2 44 KXHi g gn
42 —% ℳ Chilisalpeter per 91ü”S ℳ (schwankend). (Sämmtliche bnahme von 200 Centnern an). — etail 52 ℳ
Eisenbahn⸗Einnahmen. Buschtiehrader Eisenbahn. A.-Netz 185 706 Fl. (+ 15 791 Fl.
essp.
Millim
.d. Meer
Bar. auf 0 Gr ed. in
Temperatur in °Celsius
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Moskau.
ℛooglu +—8,—=2 re 5. 9 82. ZF 92
2—
—
24
— —9yG;tohOO2re0 18R N
2 05 5 N 4-
20U& 5⁰ C
90
L *
2f —— c. —2 89
ρ ;9
2ö2ö222-22ö22
—1 8 8 — —
◻
Cork, Queens⸗ Brest 8 Heiber. EEEET1a6 Hamburg. Swinemünde Neufahrwasser Memel...
12-22 22 9Uo
—
ꝗ00 ! 10D80—6
22 — —q —
22222 Ovg. 388S88 G. 2
8
Paris.. Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin... Wien 6 Breslau...
öfters Regen. Skala für 2 —
2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig 6 stark, 7 = steif, 8 = stürmisch,L
205oo=SSS9n
¶
AN
&00 —₰◻
00 98. 222 —77,
Uchcs
2 bedeckt) Ser
Regen
S 15
1
2ASAA 5”02S⸗
— — ₰
9G 60G 9&o. 299
2 —₰— 2
2ö3222ö22ö32ö2ö27-2
0σ9
—,— 40
2
13 1n still halb bed. 17
⁴) Gestern
G 8s
SGS⸗ &S.
—y-2
O29 92
u. ²) Thau. ³) Thau.
⁵5) Morgens 6 Uhr Gewitter. 6) Thau.
die Windstärke: 1 = leiser Zug, 5 = frisch, = Sturm,
10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Uebersicht der Witterung.
Orkan.
Der Luftdruck
hat auf der ganzen Nordhälfte
Europas zugenommen, indessen hat sich die Luftdruck⸗ vertheilung im Allgemeinen wenig verändert. Eine unbedeutende Depression veranlaßt über Süddeutsch⸗
land trübes r.
egnerisches leichten bis
Wetter t
ꝗ. Se.S. Vorstellung. Wallenstein’ irektor Deetz. Anfang 6 eldungen für beide Ta
1 25 tellungstag
₰
In
Uhr 49ʃ
dor
, .7
— N „Z
— 2* FꝓI. I 82
1 * 8277
2
A&
Beutsches Theater. Sonnabend: Sonntag: Doctor Klaus. (Emma:; Gast; Referendar Gerstel: Hr.
26
262 62b — —
— —
38.
2 * 17 C.
—
E
g: Romeo und Julia.
-Theater. Direktion W. Hasemam. .Z. 37. Male: Die Nachbarinnen. frei n dem Französischen d
Gastyne, Ritter.
„
8, von Ernst Pas
— UDder,
uẽ
S 2r g
Sultan Babur: B tram: F
Raimund:
728 3 Litaschi;
mstädtisches Theater.
he. Chausseestraße 25 — 1.
. Die Fledermans. Overette in 3 Akten
9 Meilhac und Halévy, itet von C. Haffner
neuen von Gebrüder
8q2
geTnrs 2 F2 a2 Auf
pelus 3. Abend. 8. Au 2 0
ermaus. Operette in 3 Akt
Atten
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anre. —Sonnabend: Zum 3. Male: Rosmersholn. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibf Deut⸗ von M. von Borch.
elle-Alliance-Theater. Sonnabend: Ge⸗ mt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residerz⸗ 8. (Direktion: Anton Anno.) Eheglück. in 3 Akten von Albin Valabregne. e Schulreiterin. Lustspiel in 1 Ak
22 4 8 .
e . . 9½% —₰
3096G
2 8
2
41 22
2 3x&8
aer Mitternnne a. prachto 8 sver Sllerang amn 2
während und nach de
484*
Duettisten Herren Se Orquestra espaüola „ Brillante Illumination. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet 2 ℳ u. s. w. Sonntag u. folg. Tage:
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — 9. Sonnabend: Zum 10. Male: Das verwunschene Schloß. Komische Operette in 5 Aufzügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag u. folgende Tage: Das verwunschene
Schloß. —nnnnngnnnnAnggrvf 10) Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Finanz⸗Rath von Kirchbach (Dresden). — Hrn. Rechtsanwalt Ernft Kühn (Meerane).
Gestorben: Frau Kreisgerichts⸗Sekretär C. Wick⸗ mann, geb. Schultze (Berlin). — Hr. Dr. med. C. Krahner (Leipzig —Charlottenburg). — Hr. Ernst Frbr. Schenck zu Schweinsberg (Buchenau b. Eiterfeld). — Hr. Superintendent C. F. Bartelt Greifenhagen). — Hr. Forstreferendar Otto von Düring (Bückeburg). — Hr. Baurath a. D. Wilb. Klopsch (Bernburg). — Hr. Geh. Rechnungs⸗Ratt A. Geim (Berlin— Nauen). — Hr. Major C. v. Saldern⸗Ahlimb (Breslau). — Hr. Gesb.
zlei⸗Rath Th. Pinkow (Berlin). — u General A. v. Stutterheim, geb. Eichelberg
evenack b. Wesel — Schwarzenstein). — Hr.
Verw.
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Rath Dröge zu Merseburg den Rothen Pler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Polizei⸗ Präsidenten von Reinbaben zu Wiesbaden und dem Amts⸗ rrichts⸗Rath Dr. Glöckler zu Frankfurt a. M. den Rothen ler⸗Orden vierter Klasse; dem Prediger Persius an der Heiligen⸗Geist⸗Kirche zu Potsdam den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Sattler⸗ meister Wilhelm Hamann zu Arendsee im Kreise Prenzlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
Se. Majestät der König haben Alllergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: Alllerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ fanterie von Werder, Gouverneur von Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens und des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Major Schiller vom 3. Thüringischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 71;
des Ritterkreuzes des Sroß heesczkach mecklen⸗ urg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
b 28 emier Lieutenant Freiherrn von Reißwitz und Ladet 2 Adjutanten 88 Kommando des Kadesten⸗ Lorps, und —
dem Feldwebel⸗Lieutenant Judersleben, Hausverwalter beim Kadettenhause zu Plön; des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Lieutenant von Rauch, Commandeur der 19. Division; des Ehren⸗Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Major z. D. von Leipziger im Bezirk des 2. Bataillons (II. Oldenburg) Oldenburgischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 91; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Major Freiherrn von Puttkamer ün Branden⸗ burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich “ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Obersten Grafen von Wartensleben, Comman⸗ deur des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major Gissot vom Ostfriesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 78; 8 ferner: der dem Großherrlich türkischen Imtiaz⸗Orden affiliirten silbernen Medaille: dem Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee, Mustafa Ragib, kommandirt zur Dienstleistung beim 1. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 74; des Commandeurkreuzes des Königlich rumänischen Ordens des „Sterns von Rumänien“, mit Schwertern am Ringe: dem Obersten von Ziegler, à la suite des Kaiser Franz Garde Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und Platzmaäjor von erlin; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major Grafen von Lüttichau, à la suite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, Adjutanten beim Gouvernement von Berlin.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Se Direktion zu Magdeburg die an der Bahnstrecke Stendal — Uelzen zwischen den Stationen Stendal und Kläden gelegene Station Schönfeld dem öffentlichen Verkehr worden. . “ d. Berlin, den 6. Mai 1887.
übergeben
V
Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Erfurt der an der Bahnstrecke Falkenberg — Roßlau zwischen den Stationen Wittenberg und Elster ein⸗ gerichtete Haltepunkt Prühlitz für den Personenverkehr er⸗ öffnet.
Berlin, den 6. Mai 1887.
In Vertretung des “ des Reichs⸗Eisenbahnamts: 8 raefft.
4 4
Die im Jahre 1872 in Gosport (Grafschaft Hampshire, Großbritannien) erbaute, bisher unter britischer Fla ge ge⸗ fahrene Nacht „Vega“ von 72,2 chm Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Ferdinand Lüder Arenhold zu Kiel unter dem Namen „Carlotta“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Kiel zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 23. v. vom Kaiserlichen Konsulat zu Southampton ein Flaggenattest ertheilt worden.
25. Plenarsitzung des Reichstages, Montag, den 9. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr. Erste und eventnell zweile verathng he Nachtrags⸗ konvention zur deutsch⸗rumänzschen Ham konwention vom 14 November 1872. — Zweite Berathi s Entwurfs eings Gesetzes, betreffend den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen, auf Grund des mündlichen Berichts der X. Kommission. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Kaiserlichen Beamten in den Schutzgebieten. — Erste Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes wegen Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1887/88. — Erste Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. öi114A4X“
8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberförster Wesener zu Schleswig zum Forst⸗ meister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Peiskretscham ist der stãdtische Lehrer Gaide zu Berlin als ordentlicher Lehrer angestellt worden. 8 b
Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Großpietsch in Breslau als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Landgerichts⸗Raͤth von Blacha in Oppeln als Amts⸗ gerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Breslau, der Amts⸗ richter Münch in Iserlohn an das Amtsgericht in Münster, der Amtsrichter Möcke in Ratibor als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Mathis in Glogau als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Wolff in Rhein an das Amtsgericht in Tapiau und der Amtsrichter Lindemann in Osterburg als Landrichter an das Landgericht in Prenzlau.
Der Staatsanwalt Clodius in Lissa ist nach Paderborn
versetzt.
. der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Leonhard bei dem Landgericht in Magdeburg, der Rechtsanwalt Faltin bei dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl., der Rechtsanwalt Heilborn bei dem Amtsgericht in Ziegenhals, der Rechtsanwalt Böttrich bei dem Landgericht in Arnsberg, und der Rechtsanwalt Rommel in Salzungen bei dem Landgericht in Meiningen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Lichtwitz aus Buckau bei dem Amtsgericht in Magdeburg, der Rechtsanwalt Faltin aus Beuthen O.⸗Schl. bei dem Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz, der Gerichts⸗Assessor Brieger bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗ Assessor Schachian, der Gerichts⸗Assessor Julius Levy, der Gerichts⸗Assessor Adolf Loewe, der Gerichts⸗Assessor Rudolf Hahn und der bisherige Königlich bapssh⸗ geprüfte Rechtspraktikant von Holtzendorff bei dem Land⸗ gericht I in Berlin.
Der Amtsgerichts⸗Rath Gomille in Breslau, der Amts⸗ richter Kobert in Magdeburg, der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Dr. Schultz in Magdeburg und der Rechtsanwalt und Notar Stamp in Friedrichstadt sind gestorben
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Forstmeister Wesener ist die durch Pensionirung des Forstmeisters Freiherrn von Schlotheim erledigte Forst⸗ meisterstelle Schleswig⸗Schleswig übertragen worden.
Dem Gärtnereibesitzer und Civil⸗Ingenieur Carl Haupt zu Brieg ist der Titel Gartenbau⸗Direktor verliehen worden.
“ Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gesericfn Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Münchener Filiale des „Unterstützungsvereins deutscher Schuhmacher“ mit dem Sitze in Nürnberg gemäß z. 1 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten
andes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.
Mluünchen, den 1. Mai 1887.
FKFKFhFnigliche Regierung von Oberbayern.
ö“ Kammer des Innernrl. Frreiherr von Pfeufer,
114“4“] Präsident. 8
a.
Personalverändverungen. “
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 30. April. v. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Beförderung zum Pr. Lt., vor läufig ohne Patent, zum persönlichen Sachsen⸗Altenburg Hoheit ernannt.
Berlin, 2. Mai. v. Bülow, Rittm. à la suite des 2. Garde⸗Drag. Regts, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 10. Div., dem Regiment aggregirt und auf sechs Monate zur Gesandtschaft in Madrid, v. Schmeling, Rittm. und Comp. Chef vom Regt. der Gardes du Corps, als Adjutant zur 10. Div. kommandirt. Graf v. Brühl, Rittm. à la suite des Garde⸗Kür. Regts., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Garde⸗Kav. Brig., als Comp. Chef in das Re⸗ iment der Gardes du Corps versetzt. v. Arnim, Pr. Lt. vom Regiment der Gardes du Corps, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Adjutant zur 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade kommandirt, v. Keudell, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt. befördert. v. Voß, Pr. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., unter Be⸗ lassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, dem Regt. aggregirt. Graf v. Posadowsky⸗Wehner, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., zum Pr. Lt. befördert.
Berlin, 3. Mai. Graf Finckv. Finckenstein, Hauptm. aggreg. dem Jäger⸗Bat. Nr. 5, v. Lauer, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗ Regts. zu Fuß und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Pots⸗ dam, v. Serng. Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗ Regt. zu Fuß, ein Patent ihrer Charge verliehen.
Miichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern noch den Grafen Hochberg. 1
Heute nahmen Se. Majestät die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedyll, und des Chefs der Admiralität, General⸗Lieutenants von Caprivi, entgegen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der hart egg (49.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, und mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß folgendes Schreiben eingegangen sei:
Ew. Excellenz beehren wir uns mit Bezug auf den in dem dortseitigen an das Königliche Staats⸗Ministerium gerichteten Ke⸗ fälligen Schreiben vom 23. März v. J. sub IV enss ietet Be⸗ schluß des Hauses der Abgeordneten ganz ergebenst zu benachrichtigen, daß das zur Zeit von dem Reichstage benutzte Gebäude „Leipziger⸗ straße Nr. 4⸗ nach den 2.Seee Ermittelungen als Geschäfts⸗ gebaͤude für das Haus der Abgeordneten nicht mehr verwendbar ist, auch durch Erweiterungs⸗ und Umbau hierzu nicht geeignet gemacht werden kann, daß dagegen ein Beschluß über die künftige ander⸗
Sitzung
b ₰ 8 “
Königlich Preufische Armee. ““ Sydow, Sec. Adjutanten des Herzogs von
Svseter