1887 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ein Packet mit 3 Buchdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 167— 169, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr

10 Minuten. Leipzig, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Nr. 926. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 14 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 896 909, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. April 1887, Nach mittags 3 Uhr.

Nr. 927. Firma Louis Teichmann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1— 36, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1887,

Iüheeen am 23. April 1887, Vormittags r;

.15) unter Ziffer 602: Nall, Huber & Jordan, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend:

a. 2 Bilderbücher, Geschäftsnummer 3 (20 Blatt), Geschäftsnummer 4 (12 Blatt), „b. 30 verschiedene Muster von Abziehbildern, Ge⸗ schäftsnummern 932, 636, 175, 626, 264, 627, 637, 305, 68, 69, 287, 239, 807. 233, 281, 283, 583,

Serie 49 Nr. 1, Serie 50 Nr. 1, Serie 51 N Serie 52 Nr. 1, Serie 53 Nr. 1, 2 und 3. Pforzheim, 2. Mai 1887. Gr. Amtsgericht. Mittell. Rudolstadt. 6 In das Musterregister ist eingetragen: lss70) Nr. 106. Firma Erxust Bohne Söhne in Nu⸗ dolstadt, 50 Stück Muster für Porzellangegenstände

sse 8 3 5 0 A92] m D Reichs⸗A niglich Preußischen Lüdenscheiaug. [6880] Vormittags 11 Uhr. 1 918, 186, 213, 176, Gretchen⸗Schutzmarke Nr. 1, in einem verschlossenen Kistchen, nämlich 13 Stück zul enʒ en eichs⸗ nzeiger und d ig ich . u“ In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 928. Firma Focke & Baum in Meerane, Sparbüchse⸗Schutzmarke Nr. 3, Komponirspiel Nr. 1, in Natura, Fabriknummern 5064, 5056, 5057 5068 8 S 7 Nr. 290. Firma Brüninghaus & Seuster zu 1 Packet mit 29 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ dasselbe Nr. 2, Nähmaschine Nr. 1, dito Nr. 2, 5073, 5072, 5060, 5059, 5067, 5070, 5069, 5062 N. 106. Berlin, Sonnabend, den 7. Mai Lüdenscheid. 23 Muster für Damenbesatzknöpfe muster, versiegelt, Fabriknummern 807 835, Schutz⸗ dito Lit. A. Nr. 2, dito Hansa Nr. 1, dito Medium 5065; 37 Zeichnungen, Fabriknummern: 5093, 5092, 8 28 88,2 Nuste für Libzeichen, in finem . frss 2 HWI am 30. April 1887, Vor⸗ Fehs, E Schutzfrist drei 5082, 5090, 5270, 5271, 5691, 4/4997, 4998, 4995, 1“ Bremer Anleihe 98,75 G Packet, Fabriknummern: 945, 946, 959, 976, 1027, mittags ¼10 Uhr. . Jahre, angemeldet am 28. April 1887, Nachmittags 5617, 5618, 5616, 5002, 5002/2, 5272, 5083, 5689, iner 7 8 Hef. Okl. 19482 1939, 1028, 109, 1090, 1053, 1021. 1087, 1068. 5 Meerame, aananldes Araeh icht rghrsg Ziffer 603: Wolkersdörfer & G *s 3001, 5000, 899, 5623, 98, 5621, 5611, 55688, es es ere e. 1“ Seaeeenleg- 2 1047, 1018, 1049, 1050, 1052, 1054. 1057, 1069, nigliches Amtegericht. 6) unter Ziffer 603: Wolkersdörfer & Grimm, 5087, 5086, 5085, 5084, 5088, 5691, 5681, plaftisa⸗ ilte Cours eal. Eif Schulpver 1061, 944, 170 und 171, plastische Erzeugnisse, Neumerkel. Firma in Eckersmühlen, Königl. Amtsgerichts Erzeugnisse, angemeldet am 1. April d. Ie Lic Amtlich * ee. S. Sebagventer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1887, 8 Roth a./S., versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster mittags 11 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist. EE116966 gulden S.Ait Srgeh Htlednr Vormittags 11. Uhr. 3 Ms,,. 11 [6871] von „Plättlitzen“, Geschäftsnummer 45, Muster für Nr. 107. Firma Herm. Voigt in Schaala 8. öüFe Nr. 391. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ „In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 31 Stück Muster für Porzellangegenstände in einer 9. Culden Holl. Dähr. = 170 Mark. 1 Mark Banes e⸗ 1,50 Mark 1 St 2 g scheid. 9 Muster für 1 Abzeichen, Stockbeschläge ist eingetragen: 2 1 1 am 29. April 1887, Nachmittags 3 Uhr; verschlossenen Kiste, Fabriknummern: 2284, 2285 19 Taber 290 Rart. 1 Fivee Stertens 20 Mar 880 ge Selaglene und 1 Peitschenbeschlag, in einem versiegelten Packet, Nr. 45. Friederike Wilhelmine verw. Nau⸗ 17), unter Ziffer 604: Messerwaarenfabrikant 2286, 2287, 2288, 2289, 2299, 2300, 2309, 2310, Wechsel. vi E11“ Fabriknummern; 805, 1714, 1715, 1716, 1717, mann, geb. Zieger, Blumenfabrikantiu in Wolfgang Hofmann in Nürnberg, versiegeltes 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, Amsterda 100 Fl. 8 T. 19 1168,95 b ächs. Landw.⸗Pfandbr. 718, 1720, 1721 und 4, plastische Erzeugnisse, Meißen, ein versiegeltes Packet mit acht Mustern Packet, enthaltend das Muster eines „neuesten Garten⸗ 2319, 2320, 2323, 2324. 2325, 2326, 2329, 2331, Amsterdam. 00 F.. 12 33 *b 8 de.

Div. pro 1885 1886 4 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2 ½ 4 1/1. sabg. 68,50 b G do. pr. ult. Mai 68,30 et à, 50 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 1/1. [37,40 bz G Frankf. Güterbhn. 5 ½ 1/4. [108,75 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 1/1. u. 7219,40 bz Lübeck⸗Büchen .. 7 1/1. [157,50 bz3 do. pr. ult. Mai 157,10 à, 25 bz Mainz⸗Ludwigsh. 3 ¾ 1/1. [97,60 bz B 105,60 bz B do. pr. ult. Mai 97,40 bz 105,60 bz B Marienb. Mlawka 1/1. 44,10 bz G 105,60 bz B do. pr. ult. Mai 44à43,75à44,25à, 10 bz 96,00 bz G Mckl. Frer. Frnzb. 1/1. 1136.40 bz 102,20 bz do. pr. ult. Mai 136,25à 136,10 bz 105,00 bz G Nordhaus.⸗Erfurt .[34,25 G 101,50 bz Ostpr. Südbahn . [61,00 bz G 101,50 bz do. pr. ult. Mai 60,25 à, 50 à, 40 bz 101,50 G Saalbahn 1 1. [46,30 bz G 104,90 bz Weim. Gera (gar.) 26,50 bz G 80,40 bz B Werrabahn.... 77 90 bz 78,75 bz G do. pr. ult. Mai 7,60 à, 40 à, 50 bz 80) ) bz be Albrechtsbahn .. 1 ½ 5.u. 1,/11. 83,30 bz G Amst.⸗Rotterdam 6,5 Aussig⸗Teplitz. . 15 versch. 164,60G Baltische (gar.) 64,40 G Bhm. Nob. ℳp. S. 102,70 B Böhm. Westbahn 99 30 b; do. pr. ult. Mai 100,80 B Buschtiehrader B. 101,10 G do. pr. ult. Mai 100,80 B 101,10 G

N 5

82 S9n

—19⸗

Ruf. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 104,80 G do. do. kleine 4 99,00 G do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 —— do. do. de 1866 5 J do. 5. Anleihe Stiegl. 104,00 G do. 6. do. Svi 102,00 bz B do. Boden⸗Kredit .... 103,60 G do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. L 90,60 G do. Kurländ. Pfandbriefe 102,80 G Schwed. Staats⸗Anl. 75

de. mittel

do. kleine

do. neue „Pfandbr. 74 neue 79

2 —,— + —— 9⁰

*

EFE FHAFE —4

F F R 28

ꝙe,

☛¶ ,

vkv 5190 9-

—2ö295 %0oh 9 +

EFr

D28 9

EüEsEEE E

80

RF

9 1

88 1 ., 8,8. 882S98SSESggSS

—,—AAöqqöe

—9 12 0 500—9

p: —— S*

90 F

92

F 5

8

—2 1BN8 3

,b

——O8VVOOhnöhögnn, =Z=Sa SBPSESESSSRSIS ——

92

bo O O05 0 ls

A* ———— . &ꝗ —;8S8SNg̃ N E 2sq 80

8 do.

v:8 do. . 100 Sn Waldeck⸗Pyrmonter.. 2 ½ 88 Württemb. Staats⸗Anl. 5 [112 10 ⁄n Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 112,05 ; Kurhess. Pr.⸗Sch. à 40 Thl. 20·315 b: Baverische Präm⸗Anl. 4 3150 ; Braunschw. 20 Thl.⸗Loose 8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3

7 26 1 7

V11.—

1*8

2 8

4.

104,60 G 154,25 G 297,75 G 8.1135,75 bz 136,30 bz G 133,40 bz 199,75 bz 190,00 bz 24,30 bz 157,40 bz

8

ztaͤfris abre 2 5 Fees. 887 f⸗ vons. : , 5Be 12 3 2 5 e Weec⸗ 4 8 tees bS4.se 8 242 3. 8 chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1887, für Hanf⸗Pompons, Fabriknummer 235, 1 bis 8, Oculir⸗ und Veredlungsmessers“ mit langem Elfen⸗ 2332, 2333, 2334, 2335, 2336, plastische Erzeugnisse, Brüfs. u. Antw. 100 Fr 8 28 1 Brüufl. . 1 . .

ʒlI⸗ & SbOebebS: oe Soe

8

0,9,68* EExF xx;

**&

1

5-4—

2

808

00,— —æ, S OoO b5 G ½

88 d

58 ½%

.2 1.&

8 G 2ö2

3

,₰ 2 —;

cy gy dey 0b00 —⁸½ +₰2

2 0

F

& g cgr oe ognonn 8

r28* à 8

—,— ρ N.

8⁄

ꝙ8 2 )2 ] π *

9 R8—

au 6

8 F? 1—

A8 22

G 88 21 8128 N H& ☚☛†

α 8 8 2 8

8. A:

◻‧ ¶n

83 12

e .ꝙᷣ-

Hamb. 50 Tbl.Loose p.S Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loo

Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.;

6öb0 .wec. OGʒH E Soeg O,;

882

7

—8h

öq=— —1—7

—2 Se 8 88

—‿ꝙ Q *

—0 —8,—8 +,h9N

149, 75 bz 274,00 bz 59,70 bz 304,50 bz 111,60 bz 111,60à, 70 bz 187,20 bz

6 6 12

1 * & 5.

82 1

5 88Lö

83 8841 8

G. 8 -

o vDÚG&

G. 72

8 2₰ Fygn e

5 0 8

8 9

G

—2

5 f& vFoR. S

x2

63 12

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. u. u.

targard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7.1104,60 G

4—

SOG9 CoO t” G

—,—

8 &ÄS &᷑Sgche

8

96,00

90 90 bz

. 142,10 bz G *

8,50 à, 10à 142,60 bz 95,00 G 8

—,— 5.ö 1◻

59nSSn 858H5 ; kEFEFE ES ——O— +—

022’882göe

orm E&́Gge oveSFen

EEEE1““ —6AOhSöSgB

0 00⸗ 2 F

—4 12 2

——

ct —29*

87,10 bz 7S2,40 G

82,40 à, 30 et. bꝛ G 1/1. 104,70 b; G 25à 104,755105,10 bz 1. [94,20 et. bz B

F

IISAIs. 581 —1—2öö

EF

—,,öe, öNi— —,—-q—öZ,hIih—9Sh—Ooön

-v —,— . —2—,. J2—

£o —,—

& Ne Ce or G4

—J— 18 g,

—,— Æ ½ F x 9.

50—2

58,25 bz G 8163,60 G

.8,60 B 761,25 bz Irf. 360,50 bz

SgEgggg, 25885öSggn

——

0

F G

12

82

—2—F. 1812

N

8*

5

oe 8 DOS=

O S952

8 S.

8

1

EOnb; 905 7 E7

—6— ,

k

94

—,— ½ E8

8

88

2 8 —Zéö———nBqn

8.

gSGANH= ǴCOvONG,

28., 12 ◻Ꝙ

& 72 24

68 771 82 88

10

10‿

2 4% ¹ 202

—— ,9,—

10 F F 5 —4* 8 —re. 89e] . 82

-100— 1

R&ᷓE 229,—

——

Ae-A

-

600,—

eoNeXoHe,Nb —9 —,822ö8NöS

9-0—0,

7

8 &

—,—O9q9AqN F 8. F F E FE FR

t FRx

8

be. 32ö3ö3F3ZS”

PARSR eGG

0,— 6—r 2 —1

8

92 EEE EE F E;’ E;öE 2.; 07—

S

22S

co oo hoo; 0HCneegbSbhcSe FE

dam en

207,9,—

70,

S

—— +⁸8NN —,— ,— -—- —-

—,—q—q—9q8ꝗnngd

8 8

A.

vn

82

0

—-

, —y

n e . as

—2g2

n SS33Z29SS2

—O —9 —-

5* ae biegg⸗ IETET“ O eines Musters eines verstell⸗ Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Firma bürstenapparats, System Th. Biermanns, Fabrik⸗ Nr. 917. Firma Straff & Sohn in Meerauc, baren 2 otographiehalters für Stereoskopen, Ge⸗ G. Rau hier, 33 Estamperiemuster mit den Ge⸗ Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse 1 Packet mit 48 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ schäftsnummer 352, Muster für plastische Erzeug⸗ schäftsnummern: 3935, 3936, 4191, 4192, 4213 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1887,

muster, versiegelt, Fabriknummern 10128 10175, nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. April 1887, 4223, 4227, 4228, 4231, 4236, 4237, 4238, 4245, Vormittags 9 Uhr. G S I Kauf Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. April 1887, Nachmittags 4 Uhrz;. 4249, 4250, 4253 4250, 4259 1261, 4263, 4264, Nr. 743. Firma G. Kirchner in Stuttgart 8) unter Ziffer 595: Dieselbe, verschlossener Um⸗ versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 17 Muster, und zwar von 2 Schlüsseln, Fabrik⸗ 8 1“

ℛρIS8gÚN i-E E rFEE Gonm Orn en Sen Sn e0

1 Wa! 8g

12222ö2ö32ö2ö8ö22ö3223232ö3ö2ö2ö328ö32ö3ö38ö;8ö2Nö8S

% 0

IIen

F 1 Eök H

—,—;,h9b=

do. Westpreuß. Prov.⸗Anl..

bCSA A ꝙ— 800—

.

1 8—

Nachmittags 4 Uhr. Nr. 918. Firma Focke & Baum in Meerane, schlag, enthaltend die Zeichnung des Musters einer frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1887, Nac 5 3 35, 8 Schlüsselschilde Fabri 8 1 Packet mit 42 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ Victoria⸗Laterne, Geichäftosmanenter 450, Muster für is3.3 2) Firma Wild & Sie. hier, 19 Zcm. Nrn.488¹ 1 ,ehadäng esct gers: ö8⸗ 1“ muster, versiegelt, Fabriknummern 748—789, Schutz⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet nungen von Armkbändern, Broches und Nadeln mit 493, 1 Möbelgriff Fabrik⸗Nr. 130, in verschlossenem fe 2.See angemeldet am 2. April 1887, Nach⸗ dSe g,r 4⁄¾ Uhr; den Geschäftsnummern: 2741 2744, 8045, 8119, Couvert und Abbildung, Muster für plastische Er⸗ Se caft mittags ½ zr. .“ »vh) unter Ziffer 596: Dieselbe, verschlossener Um⸗ 8120, 8121, 921, versiegelt; Muster für plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 J angemeldet a M⸗2 5. „Nr. 919. Druckereibesitzer Johaunn David schlag, enthaltend die Zeichnung des Musters einer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, r; bs 15 sneii .“ det am Kur⸗ und N. umärk. 3 Schmidt in Meerane, 1 Packet mit 5 Mustern elektrischen Schaukel, Geschäftsnummer 1025, Muster 2. April 1887, Nachm. 5 Uhr. 3) Firma F. A. Nr. 744. Wilhelm Mayer, Metallwaaren⸗ 22 . für Garndruck, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ Schütt hier, 6 Spiegelmodelle mit den Geschäfts⸗ fabrik, Gravir⸗ und Präge⸗Anstalt in Stutt⸗ ö nummern 1 5, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am gemeldet am 9. April 1887, Nachmittags 4 ¾ ÜUhr; nummern 1, 3 7; 3 Spiegelzeichnungen mit den gart, das Muster einer Bréloque Feldmarschall Ostreußische... 4. April 188 7 Nachmittags tb Uhr. .10) unter Ziffer 597: J. Bergheimer & Co., Geschäftsnummern 2, 8 und 9; 8 Bürstenmodelle Moltke darstellend, Fabrik⸗Nr. 4507¼, in verschlossenem Pommersche... Nr. 920. Firma Gebrüder Oehmig in Mee⸗ Firma in Nürnberg, versiegeltes Convolut, ent⸗ mit den Geschäftsnummern 10—17, versiegelt; Muster Couvert, Muster für plastische Erzeugnisse Schutz⸗ rane, 1 Packet mit 15 Mustern für Kleiderstoffe, haltend 2 Profilzeichnungen eines neuen Kassenwinkel⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 18. April 1887 Nach⸗ Flͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 28— 42, eisens, Geschäftsnummer 12, Muster für Flächen⸗ gemeldet am 20. April 1887, Nachm. 5 Uhr. mittags 4 Uhr. B1“ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. April 1887, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4) Firma Wilh. Sachs hier, eine Zeichnung eines Nr. 745. Fr. Pfaelzer & Soehne, Bijouterie⸗ SVoO Uhr. 8 12. April 1887 Vormittags 9 ¾ Uhr; 8 Braceletschlusses mit der Geschäftsnummer 13377, fabrik in Stuttgart, 11 Muster von Bracelets, Nr. 921. Firma Seidel & Zeuner in Mecrane, 11) unter Zäffer 598;: Carl Quehl, Firma in versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. Fabrik⸗Nrn. 25 35, in versiegeltem Couvert und 1 Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Spiel⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 23. April 1887, Zeichnung mit Modell, Muster für plastische Er⸗ dsch. Lit muster, versiegelt, Fabriknummern 100r 1237 Sbuß. waarenmuster: „Vogel auf gravirtem Untersatz“, Vorm. 11 Uhr. 5) Auguft Ostermann, Gold⸗ zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am do. landsch. 1üt. frist 2 Jahre angemeldet am 13. April 1887, Nach⸗ Geschäfte ummer 978, Muͤster für plastische Erzeug⸗ arbeiter hier, 4 Muster von Spirilencharnier, be⸗ 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr. do. do. lit. Uhr. ] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April stimmt für Armringe und Halsbänder, mit den Go-- Nr. 746. Stark & Knosp, Telegraphen⸗ . g9 Nr. 922, Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ Vormittags 9 t Uhr; schäftsnummern 1—4, versiegelt; Muster für plastische austalt in Stuttgart, das Muster eines elektrischen aa rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, 12) unter Ziffer 599: Erust Heinrichsen, Firma Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Läutwerks mit verstellbarem Büdel und Winkel en. Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1235 bis in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthaltend das 23. April 1887, Nachm. 5 Uhr. 6) Firma Josef Fabrik⸗Nr. 93, in versiegeltem Packet, Muster für 9. 82 8 1284, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April Muster eines Kinderspielzeugs, genannt „Nibelungen⸗ Netter & Cie. hier, 3 Zeichnungen von Brochen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet üe do. neue IA . 2D. ie . .

222ö32ö;8ö32ö;2

—,—q— —,—

2 750

8 8ZZIZA1Z1“

——

₰— 0 8

09

&ᷓ́GE &œFʒ

EFEEEEKERFEEF —;q,—q—q

,0— ·

22 02 SE FEFSIAEFEEFEFEFNR

dEgESPPESPSPPEEEIÖSEgWYYVSðWYWEEgg J2OOœIESgxE

RERER FR FFFx H00101 auc

60,,0,— 3 ˙-C, —y gꝓ— co0

92 8 8

DOboboreNnöIInSSSSnnön

——

2 0000

.

bbeN CFn .Æ0 28. E'E F

,2 oOEEFEcS;PEoE E SFGSCVOVA H

-o”noo-o - oe uubSeeöSaeSUbeeöbSSenöe

RAUoEESüRSURESEPFEPFExE

do. do. Landes⸗Kr. öEe. ““

—, ⁸½

SöSS2önööB2

EE FFEEHEFEERF

—,— ——OOOOOOOAOOAAOOAAnqAg F FE FEEZ

FE FExg

.

ü

600— —O—OO

1— 22bbcecae†ao†SSe

.98,60G Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz 120 9. 95,50 bz . VI. rz. 110 9. [95,50 à, 60 bz do. div. Ser. rz. 100 95,60 G do. rz. 100 95,60à, 70 bb Pr. Hvp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 2. 95,50 bz do. do. V

o. 11“ Sächsische. Schlesische altlandsch.

do. do

N; ;. 9 88 g 74 5. 2,52 x 8-. . b 1

Nachmittags 5 Uhr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ beinstreicher und gerippter Bronzemetallschale, aus⸗ 3. April d. Js., Mi jttags 52 1 8 he Erz sie, Sch drei Jahre, in hder und gerip. . angemeldet am 13. April d. Js., Mittags 1 5 Nr. 392. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ meldet am 2. April 1887, Nachmittags 4 Ubr. geführt mit einer Klinge und Säge, hergestellt in mit dreijähriger Schutzfriss. 8 Uüte gkeo:din Plaät⸗ 109 Fr

scheid. 2. Muster für 1 Peitschengarnitur und Nr. 46. Firma Ernst Teichert, Cölln drei verschiedenen Größen, Geschäftsnummer 120, Nr. 108. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗ nn 1 Stockbeschlag, in einem versiegelten Packet, Fabrik. Meißen, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei dolstadt, 5 Stück Muster für Porzellangegenstände eh. . 1 2.Cn.

ummern: 6 und 1622, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ für Oefen, Fabriknummern 27, 12, 28b, 29, pla⸗ Jahre, angemeldet am 30. April 1887, Vormittags in 1 verschlossenen Kistchen, nämlich 2 Stück ü8 1““ 1 L. Strl.; frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1887, Nach⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet 10 Uhr 20 Minuten. Natura, Fabriknummern 2182/33, 2182,/7 33, 3 Stück 2825 8 Sports 1 Mllrers mittags 6 Uhr. waeeetabed am 25. April 1887, Nachmittags 14 Uhr. Nürnberg, am 30. April 1887. 8 in Zeichnungen, Fabriknummern 5055 /2, 5074,2 ZZ1“

1 Nr. vW Tütemann zu Lüdenscheid. Meißen, am 2. Mai 1887. . Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 5053/2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22 April Madr. u. Barcel. 100 Pes 50. Muster für Harmonika⸗Fabrikation, Trompeten Königliches Amtsgericht Der Vorsitzende: (L. S.) Schmidsiller. d. Is, Vormittags ½ 12 Uhr, mit dreijähriger d 8 90 „a. und Verzierungen in verschiedenen Größen, in einem Caspari]. EEE8“ Schutzftist . jaͤhriger 1“ 8S eree e“ v Ooberweissbach. [6865]] Rnudolstadt, den 30. April 1887

5186, 5187, 5198 bis mit 5238, 4961, 4962, 4970, Nürnberg 1 . . G geetaihn e— 87. E1ö111““ Fr.

5186, 5187, 5 is mit 5238, 4961, 2, 497 . nberg. [6874] das hiesige Mus t t eine . S as

8 967, plastis I11“ 2 1u“ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. do 100 Fr 4966 und 4967, plastische Erzeugnisse, Schutfrist Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Gebrüder Heubach in Lichte Wolfferth Budapest. . . . 100 Fl. Jahre, angemeldet am 7. April 1887, Nachmittags 1) unter Ziffer 588; Jacob Gilardi, Firma in b. W., eine offene Kiste mit: bs 5 Budapestü.. 18 4 8 8 ““ Allersberg, offenes Packet mit 15 Stück Brillant, a. 10 Stück Porzellanmustern, Fabriknummern 464, Stuttgart. [6868] st. W. 100 dl.

Nr. 394. Firma Overhoff & Comp. zu drähten aus leonischen Silber⸗, Gold“, Kupfer⸗ und 465, 535, 579, 590, 612, 613, 9724, 9738, In das Musterregister ist eingetragen: 1 ö1I“ Fl. Lüdenscheid. 11 Muster für Knöpfe, in einem farbigen Drähten, Plätten und Gespinnsten, mit 9739 ½, Bei Nr. 429. Inlins Tengel. Kamt . d. .. 109 Fl.

4 8nn; Packet, Fabrikr :— 6561, 6562. B vollchenill n 39 ½⅜, Bei Nr. 429. Julius Teufel, Kaufmann in Schwz. Plätze 100 Fr. versiegelten Packet, Fabriknummern: 6561, 6562, Baumwollchenillen und Eisendraht kombinirt. 4 Stück Porzellangegenständen, Fabriknummern Stuttgart, hat für 2 Muster von „Cleopatrabüsten“ Falien. Plätze 100 Li 856 50 stis Fᷓrzg jsse S Frist 8 2) 1 9 jßFo 829. A☛ 8 2 G A-4.ges 12 c 2 8 8 .— s r 8 2 7 8 1g 1 2 . . 2. und 6590, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2) unter Ziffer 589: Dieselbe, offenes Pachket mit Bronze⸗Decor für sämmtliche Erzeugnisse der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Sk Petersburg. 100 SR. 32. ee 9 ö“ 3 2 18 g tg E“ G.⸗Nrn. 1063 b, 1065 b, Firma, Fabriknummer B8, Ferner: . J 8 St. Pe ersburg. 100 S R. 3. öe

Nr. 395. Schmiedemeister Jacob Spohr 10567 b/70 72 b, 1075 b, 1077 b, 1081 b, 1082 b 4 Stück Porzell ständen. Fabriknu ver. 739 g;:; 2₰ es do. —... S.N. 3 Mt. 44‧28 93,90 bz . EEEEEAT1A1414X“ 2 2 . b 8 1 1082 b, S zellangegenständen, Fabriknummern Nr. 739. Firma Carl Faber in Stu ve. SR 85* . 93,90 b

zu Hedfeld. 4 Muster für 2 Schlüsselfensterkrücken 1114 b, 1116 b, 1283 b/86 b, aus leonischen Silber⸗, 24,25, 129, 185, mit neuem eigenartigen Bronze⸗ 12 Muster von Geweben hae Rrcksicht nnt gart, v13 Zuenos Aires Prop⸗Anl. : 12 und 2 Knefelfensterkrücken, in einem versiegelten Gold⸗, Kupfer⸗ und farbigen Drähten, Plätten und Decor für sämmtliche Erzeugnisse der Firma, und Qualität, und zwar: 5 Musterabschnitte von Geld⸗Sorten und Banknoten. v66““ 5 u,1,/11,75 70 B Packet, Fabriknummern: 14, 15, 1 und 2, plastische Gespinnsten, mit Bronzewollchenillen und Eisendraht Fabriknummer BB, Baumwolldamast, Geschäfts⸗Nrn. 94 98, 3 do ve⸗ Dukaten pr. Stot. . —,— ... du. evre; e“

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗/ angemeldet am kombinirt. „Sümmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, sämmtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Piquédecken, Geschäfts⸗Nrn. 107— 109, 1 Piauédecke Sovereigns pr. Stück.. . . . . .. 20,326 8 S 1“ 1ö1“ 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1887, angemeldet am 15. April 1887, Nachmittags 3 Uhr. in Zeichnung, Geschäfts⸗Nr. 110. 3 Musterabschnitte I.Francs⸗Stück. 116,16 b; G 98,40 bz Ungarische Goldrente..

EA ““ P. C. Turch Ww. zu Lüden⸗ Nachmittags Uhr; 88 Oberweißbach, den 30. April 1887. von Jaquard⸗Drill, Geschäfts⸗Nrn. 250 252, in Dollars pr. Stück... 599,10 bz do. o. mittel scheid. 6 Muster füͤr Hosenträger⸗Schnallen, in —3) unter Ziffer 590: C. Rießner A Co., Fuürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 versiegeltem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse Imperials pr. Stück.. cW— d 98,25 bz do. do. kleine eine versiegelten Packet, Fabriknummern: 251, 376, Firma in Glaishammer, versiegeltes Packet, ent⸗ Streibhardt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1887, do. pr. 500 Gramm fein 139. 2149,50 bz 1ö1 ult. Mai 80,30 à 80 bz 381, 377, 316 und 3396, plastische Erzeugnisse, haltend das Muster eines amerikanischen Ofens in Nachmittags 3 Uhr. ö“ do. neue . „112. 99,75 G de. Gold⸗Invest⸗Aal 1101,10 G Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1887, photographischer Form, G.⸗Nr. 1887, Muster für Oelsnitz. 1 [7382] Nr. 740. Groß & Frölich in Heslach do. pr. 500 Gramm neue. —, do. 8 17 98,00 bz do. Papierrente... 70,10 B ou1 Uhr. sft Qui 4 plastische Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, an⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 10 Muster, und zwar für 1 Spundlochverschluß Engl. Bankn. Pr. 1 Lv. Sterl. Italienische Rent 1— 1,/7, 96,90 bz do. ult. Mai —,—

Nr. 397. Firma Emil Quincke zu gemeldet am 1. April 1887, Nachmittags 5 Uhr; Nr. 228. Firma T. J. Birkin et Co. in mit rundem Rand, innen und außen runder Schüssel Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 5,70 bz Sr 5 97,30 B 5 211,00 B u⸗Oder Lüdenscheid. 10 Muster für Metallknöyfe, in einem 4) unter Ziffer 591: Carl Hörmann von und Oelsnit, ein versiegeltes Packet mit 24 Photogra⸗ Fabrik⸗Nr. 10, 1 do. mit eckigem Rand, außen Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 160,40 bz S 889 96/8053,75 bz do. 100,50 G Krpr. Rudolfs gar. versiegelten Packet, Fabriknummern: 42262, 42263, zu Gutenberg, Firma in Nürnberg, versiegeltes phieen von Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗ eckige 8 der Schüsfel Faprik⸗hr. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— do. obI J100,80 G Kursk⸗Kiew. . . . 10,0 42264, 42265, 42278, 42279, 42280, 42281, 42282 Packe Fe hg. 3 Musß : 8* 8 d eng 2 . 8 iger und innen runder Schüssel, Fabrik⸗Nr. 11, 09. 8 8 9 178 32 1 Kopenhagener Stadt⸗ J95,75 et. bz B 1 8 9

2264, 42265, 42278, 42279, 42280, 42281, 42282 Packet, enthaltend das Muster einer Enveloppe für nummern 944, 1254, 1350, 1497, 1508, 1525, 1529, 1 do. mit ovalem Rand, außen und innen runder Russische Banknoten pr. 100 Rubel 1178,35, 2k. Auremb. Staats⸗Anl. v.S⸗ 0. 105,00 bz . s⸗Bega 1000 79,90 bz Lemberg⸗Czernow. 6 ¾ und 42283, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gefärbtes Lahngold, G.⸗Nr. 1563, Muster für 1533, 1540, 1541, 1543, 1549, 1551, 1552, 1556, Schüssel, offenem inneren Verschluß, Fabrik⸗Nr. 12 ult. Mai 179à178,50 bz Furem orker Stadt⸗A 7133,00 et, bz B 100er; 79,90 bz Lüttich⸗Limburg. 0

angemeldet am 15. April 1887, Nachmittags 6 Uhr. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1564, 1577. 1590 1591, 3108, 3111, 3112, 3113, 1 do mit durchbrochener außen ““ Fagge. gnn⸗ ult. Juni 179,25à 178,75 bz u er Seee; nl. 133, Cet. dz D Eamsrer 102,25 G Moskau⸗Brest.. 3 3 F Ff K zu . 7 1887 5 FN . 835 6,5N45 2 1“ . eehe. auß er, innen eckige 8 8 321,20 bz G o. 8 1 st. Fr. St. 4 vS

„Nr. ema & Comp. zu Lüdeu⸗ am 7. April 1887, Nachmittacs 58 Uhr; 3114, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schüssel, geschlossenem innerem Verschluß, Fabrik⸗ Ruß. Zollcoupong . . . . 321,20 bz G Norwegische Anl de 1884 102,60 bz igari zodenkredit. Oest. Fr. St. vE 5 12 Muster für Metallknöpfe, 5) unter Ziffer 592: Jacob Gilardi, Firma in angemeldet am 29. April 1887, Nachmittags ¾ Uhr. Nr. 13, 1 Lagerfaßbüchse mit 1 äußern und 2 ver⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 9c. eche ee. 3,102,608; dche old⸗Pfdbr. do. pr. ult Mai . 11311““ 3 869” öu“ G enthaltend 50 Stück Nr. 229. Firma T. J. Birkin et Co. in schieden weiten innern Gewinden und einem eckigen onds und Staats⸗Papiere Oesterr. Gold⸗Rente 90,10 B Wiener Communal⸗Anl. 106,00 1bz G 1“““

WVT 88 ö Eöö“ n ar 25 S F fi je⸗ sni in versiegeltes Packe it 20 5 Ani im Innern. Fabrik⸗ ;,8*2 Peo e. . 20, 1 4 88 pr ul M und 6627 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3'Jahre schalte emme 81060 105292 Krystallfiguren, „Ge⸗ Delsnitz, in versiegeltes Packet mit 20 Photo⸗ Ansatz im Innern, Fabrik⸗Nr. 14, 1 do. mit 2 Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.)110600 B do. do. 90,50 bz Deutsche Hypot briefe. cst. Ndwb. cvSt 1/1

ng neln 1 am 18. 81 Lnimge, Fchutzfrist 3 Fahre, schäftsnummern 1060 , 10620,3e, 1065 c, 1067 ⁄70 c, graphieen von Mustern für englische Gardinen, äußern und 1 innern Gewinde, sowie einem eckigen ““ 23 1,4u1/10. 98,80 G do de. pr. ult. —,— Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.. 102,80 G 11“ u uö“ am 18. April 1887, Mittags 12 Uhr. 1072 c, 1075 e, 1077c, 1081 ⁄2 c, 1113 %6c, 1118 9 c, Fabriknummern 950, 1288, 1289, 1307, 1330, 1511, Ansatz im Innern, Fabrik⸗Nr. 15, 1 Zapfenloch⸗ 8. soli 89 leih 42 versch 106 00 B do. Paxier⸗Rente J64,80 B do. Ivv 102,50 G .““ ult Mgi 111

Nr. 399. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid. 1283 G6, 1299 c, 1060 HR, und 25 Stück 1514, 1518, 1519, 1522, 1531, 1534, 1547, 1548, büchse mit azußerer schiefer Fläche, Fabrik⸗Nr. 16 Prruß. Consolid. Anleihe ver 0. 98 90 bz G 11“ * 1/11.65,25 B Braunschw.⸗Han. 101,00 G do. Elbthb. ℳ69St ve e; 19 Muster für Harmonika⸗Verzierungen und Schieber⸗ Krystallguirlanden oder Krvstalldrähte, Geschäfts⸗ 1550, 1567, 3103, 3105, 3106, 3110, plastische Er⸗ 1 do. mit innerer schiefer Fläche, Fabrik⸗Nr. 17, na nes do. 8 8 177. 152 80G do. do. pr. ult. Mai Deutsche Grkrd.⸗B. do. pr. ult. Man 1.24 90 9— viaabie Prart, g enschiedeneun 29hg bin nneehse dchess, Innne 1n849, 1183ℳ, 152112, 1355,6, 1358/9, zeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 do. mit äußerem Gewinde, Fabrik⸗Nr. 18, 1 do⸗. Staats⸗M.h. 2893 35 Jor 800 do. 1“ 177.90 bz G IIa. u. III b. .z. 110 96,30 G Feabhedgabuag.

acket, Fäabriknummern: 5272 bis mit 5287, 98 0, 36 /2, 1/5, 367/8, 370 1373/4 1376/7 29 April 188 Nachmittags 4 Uh FSEg. 2 73.— ;† N 11 gas o. 850, 52, 53, 62 02,80 G 8P. LD. 8 288 eeh egn ückz. 110 96 40 G Reichenb.⸗Pardub.

287 und 4282, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1379 382 sämmtl. 71 1373/4¼, 1375/7, 29. April 1887, Nachmittags 4 Uhr. mit innerem Gewinde, Fabrik⸗Nr. 19, welche letz⸗ Stoatg⸗Schuldscheine 9 G do. pr. ult. 77,50 bz vo. IN. 96,40G uff 20,25 4287 und 4282, plastische Erzeugnisse, E1I 1379/80, 1382, sämmtlich aus leonischen Silber⸗, Nr. 230. Firma T. J. Birkin et Co. in teren 4 Arten zum Befestigen und Dichten w1 a 3 Silber⸗Rente 165 80 bz do. V. rückz. 100 91,80 G Z am 22. April 1887, Nach⸗ e. Rescht ästt. FIu“ 8 Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 25 Photo⸗ in der Büchse bestimmt sind, in versiegeltem Coavert 7 ö. 99,00 bbz3 bN“ 66,40 bz B Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 106,30 bz g0⸗ Sürmh Zar. 158,60 B 1n

1 9gs Uhr. erbindung mit Baumwo enillen un Fisendraht graphieen von Muster für englische Gardi nd 2 ich a MP sar üHr⸗ 8 Hhüesn Neumaärki do. ’. 5 ee g'on. do. II Abtheil 2 103,70 bz ff. Sudwmwb. zat. 98,00 12 .

Nr. 400. Fi —X st. 82 85 und Eisendrah! i von Mustern glisch dinen, und Zeichnung, Muster für plastische Erzeugnisse S ichb⸗Obl. I. S do. 66,00 bz do. do. II. Abtheilung 103,70 bz . . 58,20 b;2 Z 409. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ hergestellt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Fabriknummern 1024, 1026, 1041, 1116, 1123, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Maerr s9⸗ Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. a 8 J66 40G D. Hvpbk. Pfdbr. V. V. VI. 109,0Oet, 5; G do. do. große scheid. 3 Muster für getriebene Stockknöpfe, in 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1887, Vor⸗ 1130, 1183, 1301, 1398, 1426, 1444, 1460, 1474, Nachmittags 3 ¾ Uhr. 1““ he . rr 104,20 bz G do do. pr. ult. Mai 1“ ““ 101,80 b G* Schweiz. Centralk . 128 vee se e atö Ubr; 98. n 1483, 1485, 1501, 1509, 1510, 1516, 1520, 1524, Nr. 741. Eduard Rettich, Civilingenienr Stadt⸗Obl... 98,90 G do. 250 Fl⸗Loose 1854 4 4. 1110,00 G Drödn. Baub. Hvp.⸗Obl. 95 59 18 do. 8— 8 1/1 sgs 80 b5

(37 un 38, plastij zeugnisse, Schutzfrif 6) unter Ziffer 593: C. Baudenbacher, Firma 1527, 1530, 1538, 3109, plastische Erzeugnisse, in Stuttgart, 50 Muster von eisernen Kinde 9. 1 1 Creodet⸗Lbose 1858 r. Stück 288,50 b b. Hypoth.⸗Pfandb 106,90 bz ö b 328S et am 26. Apri 887, N. i 7 8 4bbe—— A. isle, 1 20 Munß n eisernen Kinderwagen⸗ R. 98,90 G Kredit⸗Loose 1858 pr. 288,50 bz G damb. Hypoth.⸗Pfandbr. 90 bz B;. * 68˙5 8 ““ am 26. April 1887, Nach⸗ 88 E Pacet, entbaltend ein Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April körben, System A. Zeile jr⸗ Geschäfts⸗Nrn. 1 50 8 e2 Stabi⸗Anleihe 4 o,g b vg⸗ 5 1,5,u.1,11 113,90 G 858 do. 9 88 1 88.200 mittags 6 ½ Uhr. Muster, der fliegende Schmetterling betitelt, Geschäfts⸗ 1887 Nachmittags 4 Uhr in versiegeltem Pack EEEE“ 4ℳ reslauer Stadt⸗Anleihe 90 b . 18 TE11 88 7 2 101,25 bz G. do. nionb. 271. [84,50 G,

8 1 11 8. Wmelt. betitelt, Hafts 887, Na 8 siegeltem Packet und Abbildung, Muster für 5re, Sr. Anleiß. o. do. pr. ult. Mai —,— do. do. S 84,20à570 b

Lüdenscheid, den 2. Mai 1887. nummer 508 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Oelsnitz, am 3. Mai 1887. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Casseler 1“ rt 104,00B 8 d 8. 1864 276,10 Meckl. Hpp.⸗Pfd. J. rz. 125 118,75 G do. 8 I

h“ ““ eee“ gemeldet, am 31. März 1887, Nachmittags 4 Uhr Cberleftn Ztast⸗Belig 102,00 kz do. Bodenkred⸗Pfdbr 101,90 8z do. do. . 100 ““ Südöst emb. v.St 165. —.— D m 95 ; 1 schrif sxr 74* 8 2 4 8 8 be se er Stabt⸗Ob . 26242 9☛ gg 8 8 7 8 T .D. 9. 7) 59c. G 3 GC Unterschrift). 8 2 r. 742. Fr. Keppel, Fabrik galvano⸗ Ff Stdt⸗O bl. IV. u. V S 102,60 G Pester Stadt⸗Anleihe —,— do. . . . 100.90 bz do. pr ult Mai 3731365 137 bz M 38791] ⁷, unter Ziffer 594: Georges Carette & Co., elektrischer Heilapparate in Stuttgart, das zuiasb. Stadt⸗Anleihe 4 e do. do. kleine 9 fndbr. 101,30 G vde. Meher ees) 1/1. u. 767 80 6; eerane. [68790] Firma in Nürnberg, verschlossener Umschlag, ent⸗ Prorzheim. J.]Muster eines galvanos⸗elektrischen Patent⸗Frottir⸗ Königsb. 5 a wene 1 105,00B Polnische Pfandbriefe 56,40 bz“ Pfdbr 123,40 bz is Gät. Wööö“ 2 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. e Aevrges 59˙95 F; 101,25 G Vorarlberg (gar.) Ie . Rheinprovinz⸗Oblig. . 103 10 G Raab öö“ e 101/50G Warsch.⸗Terespol v 8 99,252 2 Präm.⸗Anl. 97,70 b 908 agggg 14 u 10105,702 Röm. StattsAnleibe,1. ——, Warich Wrp St. 10- 27500 8; 2 12 98 8 ,0 b352 8 Mö: - 59528 90835522 115406 8 S .⸗An I 108,00 5 100,00 G . 8 1 89 . 1054083 do⸗ 108,00 bz pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 113,00 G Westlizil- St.⸗A. 98,90 B do. Staats⸗Obligat. 105,90 bz * do. Ser. III. rz. 100 1882 106,30 G Altd.⸗Colb. St. Pr 1/4. 107,75 G 151 75 05,90 G V. rz. 100 1886 106,30 G A Schw. do. 1/1. 36,20 bz; 101.75 bz do d 105,90 G . rz. 5,50 S ngm. Sch 5 97,00 bz ds. 101,70 bz b1“ 106,30 G Berl.⸗Dresd. do. 1/4. 56,10 G 1 101˙75 * 3115 114,50 G Bresl. Wrsch. do. 1/1. [62,00 bz G 100,00 bz do 101,75 bz . rz. 115... resl. Wrsch. 1 d 97,00 bz do. 102,10 bz ä 110,90 G Drt. Gron. E. do. 18³. 110,20 bz 102,00 bz do. 94,50 G do. 102,00 z G Marienb. Ml. do. 1/1 106,1070 97,00 B do 94,90 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 115,00G Nordh.⸗Erfurt do. m Ie 7 ℳ5 Usapees gs 8 5 A ö“ 93,508 97,20 bz Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 95,10 G do. rz. Jes 8 v —,— 2 1859 —,— do. rz. 22 00 bz Ostpr. Südb. do. 1/1. 550 1 w12 8 8 42 1883 97,20 bz do. 1“] L96,20 bz G Saalbahn do. 1/1. g Ce,t 1 3 8 .[94,7,2 8 2 8 86. 9 101,30 bz G do. do. klein .97,25 bz do. kündb. —,— Weim.⸗Gera do. 1/1. 86,50Oet. b.⸗ 97,25 bz G do. consol. Anl. 18705 —,— Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 115,806 Dux. Bodenbch. . 1/1. 103,00 G do. do. kleine 5 110/908 do. B. 1/1.

0—

1I & R

ndbriefe.

98 00 G do. do. 18715 101,40 B do do. kleine 5 97,20 bz G do. do. 1872 5 97,20 bz G do. do. kleine 5 101,40 B do. do. 18735 101,40 G do. do. kleine 101,40 B do. 1871 73 pr. ult. Mai 101,40 G do. Anleihe 1875.... —,— do. do. 8 eine 101,40 B do. do. 1877. .. 101,40 G do. do. klein

bN 66N 9,

101,50 b; G 1 7,0. Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligatzonen. J101,50 bz G Aachen⸗Jülichk. 5 1/1. u. 1/⁷ 101,5083

2. 96,20 bz do. do. 98,40 G Bergisch⸗Märk. III. 4.B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. F; ,10à05à95,10 bz Rhein. Hypoth Pfandbr. sch. s100,50 G F. . 13* I. ¹. 8cge

59 ö“ 7 99,90 G VI. 4 1/1. u. 1/7. 100,80 II 8 ründb. 18304 persch. (102200 vE. . 1 111. 1⁷ 108,06;2. 98,80a,90 bz1† do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,60 G do. 11. . .4 his 1 16 898 104,00 G do. do. 1880. .. 1/11 82,00 bz 1f. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. [104,25G gdo. Nordb. an u. ——

103,30 G do. do. pr ult. Mai 81,70a,75 bz do. do. rz. 110 4 ½ versch. [110,90 B Berlin⸗Anhalten 1857 . SIe boe. 97608G do. do. 188 5 11.95,405,50 bb do. do. 4“ versch. 101.,25 G do. 1ie. 4 1/1,.1/ 1025 87008 do. do. 500er... Flen. Küe. Nes .. 2, 1.1.17 10*558 Herlin gren Ea tr den 10101,80 G k. f. —,— do. do. kleine 5 1/5. 195,50 à,60 bz do. v. r.. 119,44 †,. u. 1 1 0, ³ in⸗Görlitzer Lit. B. 4 1/1. z. 1/7. 102,70 bz B

- 5,20à25 do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7.1100,60 G Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 1/1.

G d . 90,30 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4] versch. 1100, . I. 4 11/1. n. 1/§.1102,50 G 198405, 89 8 5 1/ J80 208, Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Altien. Bere h Fiest. I v 11 1,1 Ph n⸗ J103,40 % do. do. pr. ult. Mais Div. pre 1885,1886 .4 1/4, 1/10,1102,70B J103408, ds. Orient⸗Anleihe L.. 54,75 b;z Aachen⸗Jülich 6 4 1)1. [141,60 G Nerrm,ni . . .. 41, 1, 1n , J104,00G do. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 54,90 à55 bz B do. pr. ult. Mai veag. 2 caunschwetgäsc⸗f 111,1. u. 1 107,259 J103,40 b do. do. pr. ult. Mai 54,70à,50 bz Aachen⸗Mastricht 21½ 4 50,60 bz Hraunschw. Lds.⸗Ei er. va. v110,1102,50 G 103132083 do. do. II. ,5 11/5.u 1/11.555,75 bz B Altenburg⸗Zeitz. LLI11I1 183,00ft.bzB Bregl⸗Schw.⸗Freib. N. ¼ 1/1,, 177 102,5003 hi6. 5 de. üeasHrihh. Nañ 819 70 Bencgceh 1“ 4 103,50 b; do. 4e 1877 ,1 1,u.1/10.0.s102,50038

erdinget 5 101,25 bz Breslan⸗Warschau 5 1/4/4. u. /12,

„— 0 % --b

Pfa SEEEE BESEESUSESSS

A C A

——JOVJOh—O'SAVSVVOOOéOnAg EGE’S

„0,—

607—10—

1

e

4 3 4 4 4 4 3 3 4

8

₰8

0— N

d,bꝙ

REFEREEFFFEEFE;FE;F

75

Ǵnꝓ

1887, Nachmittags 45 Uhr. spiel“, Geschäftsnummer 612, Muster für plastische mit den Geschäftsnummern 4178 4180, offen; am 20. April 1887, Vormittags 11 ½ Uhr

Nr. 923. Firma Focke & Baum in Meerane, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 747. Pleuer 4& Cie. u“ ü 1 Packet mit 17 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ 16. April 1887, Nachmittags 4 Uhr; angemeldet am 27. April 1887, Vorm. 9 Uhr. 2 Muster, und zwar von 1 Armband, Fabrik⸗Nr. 12804 Schlsw. H. L Krd. Pfb muster, versiegelt, Fabriknummern 790 806, Schutz⸗ 13) unter Ziffer 600: G. Neiff, Spielwaaren⸗ 7) Firma Ayasse & Frey hier, ein, einen Ring und 1 Broche, Fabrik⸗Nr. 12805, beide in Gold, in ver⸗ Westfälische... frist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1887, Vor⸗ fabrikant in Nürnberg, zwei Muster von Kinder⸗ darstellendes, zu zwei Ohrringen zerlegbares Messing⸗ schiedener Art ausgeführt, Muster für plastische Er⸗ e mittags 49 Uhr. 88 ö“ spielwaaren, offen, nämlich ein Farbstiftzeichnenspiel, muster mit der Geschäftsnummer 1031, versiegelt; zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Westpr., rittersch.

Nr. 924. Firma Funke & Herwick in Mee⸗ Geschäftsnummer 766, und ein Farbstiftmalenspiel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ZJahre, 22. April 1887, Nachmittags 2 ¾ Uhr. . Hemocfrsche⸗ 8. rane, 3 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummer 797, sowie ein neues Gesellschafts⸗ angemeldet am 27. April 1887, Vorm. 10 Uhr. Den 28. April 1887. 1“1“ essen⸗Nassau. Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 270— 319 spiel, Geschäftsnummer 799, Muster für plastische 8) Firma Wilhelm Fühner hier, 4 Zeichnungen K. Amtsgericht Stadt. Kur⸗ u. Neumärk. bezw. 320 369 und 370 419, Schutzfrist 2 Jahre, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am von Armbändern mit den Geschaftsnummern 207 bis Amtsrichter Gunzert. Posensche.. reußische..

=

EREREKE

0—

,9,—;- 0.& ——NNNNNNNSAOAOOOAngAnAnnqnAnAAnAA

q

—— +₰ᷣ——

53558232322ö32

*

Rentenbriefe.

Nr. 925. Firma Strübell & Müller in Mee⸗ 14) unter Ziffer 601: Nürnberger Bleistift⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1882, Redacteur: Riedel. mern 110—159 resp. 160—186, Schutzfrist 2 Jahre, halb blauer Tinten⸗Minen⸗Einlage, Geschäftsnummer Geschäftsnummern: 2599 2611, 2623, 2625, 2641, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Sächsische..

angemeldet am 14. April 1887, Nachmittags 15 Uhr. 18. April 1887, Nachmittags 4 Uhr; 210, offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rane, 2 Packete mit 50 bezw. 27 Mustern für Fabrik Dünkelsbühler & Co., offenes Packet Vorm. 12 Uhr. 9) Firma Fr. Kammerer hier, Berlin: Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum⸗ mit 5 Mustern von Cederstiften mit halb rother, 50 Estamperiemuster in Messingabdrücken mit den Verlag der Expedition (Scholz). hein. u. Westf. emeldet am 15. April 1887, Vormittags 12 Uhr. 314, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei! 2643, 2647— 2656, 2659 2672, 2674, 2675, Anstalt Berliu, SW., Wilhelmstraße Nr. 32. (Sclefi⸗ Zolfiein. 98“* 1

[7, , 75 colai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 85,40 1 Badische St.⸗Eisenb.⸗A. 4 sch. [104,75 G do. ““ Oblig 5. u. 111. 85,40 02 Erefeld⸗Nerdinger 5]

Baperische Anleihe 4 104,80 G kleine 4 1/5. u. 1/11. 85,40 bz