1887 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö144“*“ ““

Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1887 anzumelden. 8

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1887.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin den 3. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.

Ratingen, den 3. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. gez Maubach, Amtsrichter. Beglaubigt: König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6802 1 2 den Nachlaß der zu Landefeld ver⸗ storbenen Wittwe Defer, geb. Ackermann, von da, welche früher zu Hörde und zuletzt in Landefeld ein Cigarrenmachergeschäft betrieben bat, ist heute, am 2. Mai 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. * Konkursverwalter: Bauvorsteher Franz Auell dahier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1887 bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzu⸗ melden. (N. 1/87.) Spangenberg, am 2. Mai 1887. 1 Königliches Amtsgericht. Krüger. 8 17421] Bekanntmachung. 3 Ueber das Vermögen des Kanfmanns N. Zeis dahier wurde am 4. März 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai l. J. Anmeldefrist bis zum 26. Mai l. J. 88 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8 Freitag, den 3. Juni l. J., Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, den 4. Mai 1887. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Sekr.

77638 2 17638 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des frühe⸗ ren Hausbesitzers und Wollhändlers Louis Schmidt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 7. Mai 1887.

Heerrzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. Döll. G Veröffentlicht:

Schmidt, als Gerichtsschreiber.

77550 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ansbach vom 6. Mai 1887 wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bierbränereibesitzers Carl Andreas Kirchdörfer von Ansbach in Folge Schluß⸗ ertheilung beendigt erklärt und deshalb aufgehoben.

Ansbach, den 6. Mai 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

Sekretär Schwarz.

17641] 1X“X“X“

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Emil Zaubitzer hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Apolda, den 5. Mai 1887.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. gz. Dr. Linsenbarth.

(L. S.) Beglaubigt: Stöckel.

[7438]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Lonis Brisch, in Firma Brisch & Vieberg, zu Verlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 24. Mai 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 26. April 1887.

Trzebiatowski, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abth. 48.

q— ( 17419] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Reisner, in Firma Louis Heidner Nachf. hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 26. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, anberaunt.

Berlkin, den 27. April 1887.

„Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

8 Keorkursverfahren über das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Hermann Loewen⸗ thal hier, Große Frankfurterstraße 44, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Apreil 1887

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 15. April 1887 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.

Zur Abnahme der Schlußrechnung ist ein Ter⸗ min auf

den 18. Mai 1887, Vormittags 11 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt worden.

Berlin, den 6. Mai 1887.

1“

* 17211 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Bernhard Marcus, in Firma B. Marcus in Bingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1887 1 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bingen, den 7. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber. J. V.:

11667) Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Jüngel hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Brauuschweig, den 6. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. V. gez. v. Münchhausen. wird damit veröffentlicht. Brannschweig, den 8. Mai 1887. F. Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

M aus.

[74242 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baumeister Hermann und Rosa, geb. Cramer, Hardt'schen Eheleute in Bromberg ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 2. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 29. April 1887.

Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

17724 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färberei⸗Inhabers Otto Haase in Taura wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

174311 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Donauwörth hat in dem Konkurse über das Vermögen des Bierbrauers Heinrich Maurer von Donauwörth zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf

Freitag, den 3. Juni l. Irs., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28 dahier anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Donauwörth, 5. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Schuff, K. Sekretär.

[177123 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hang, Bäckers hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.

Eßlingen, den 6. Mai 1887. Amtsgerichtsschreiber:

(Unterschrift.)

[7644]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wechsel⸗ und Fonds⸗Maklers Carl Conrad Luttropp, in Firma C. C. Luttropp, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Mai 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

794 I 69 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lotterie⸗Collecteurs Samuel Lion Pincus, in Firma S. L. Pincus, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Mai 1887.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[77372 K. Amtsgericht Heidenheim.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Gröner, Jakobs Sohn, Maunrers und Hausirers in Gerstetten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Den 6. Mai 1887.

Gerschr. Oelschlaeger.

(7637 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Brau⸗ meisters und Brauereipächters Otto Frey in Petersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hermsdorf u. K., den 5. Mai 1887

Kösönigliches Amtsgericht.

7720]

In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Birkenstaedt & Masius in Kiel soll eine Abschlagzahlung von 25 % erfolgen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Gläubiger ist für die Betheiligten zur Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Aemtsgerichts, Abth. III., zu Kiel niedergelegt.

. 1 Thomas, 11.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Kiiel, den 7. Mai 1887. C. As mussen, Konkursverwalter

[7719] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kochs und Restaurateurs Hermaun Walther

zu Kolbergermünde wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 3. Mai 1887. 8 nigliches Amtsgericht. 8

[77672 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ferdinand Eggmann, Amtmanns von Gera⸗ bronn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden. Langenburg, den 7. Mai 1887.

Zeiff, H. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[76433 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsgärtners Max Wilhelm Franz Weltzien zu Konnewitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

17511 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Oskar Franz Bilsing in Memmendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, be⸗ stimmt.) . u8 Oederan, den 5. Mai 1887. bX““ Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7 8 176461 Konkursverfahren.

Nr. 4667. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Landwirths Ludwig Schmid zu Hemmenhofen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Radolfzell, den 5. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsg Haeutler.

ö111“ 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Liebenthal (in Firma M. Liebenthal) zu Rostock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 3. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. 18

Rostock, den 5. Mai 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Actuar.

2S 8 [7642]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1886 zu Stolp verstor⸗ benen Zimmermeisters Carl Pape und über das Vermögen der hinterlasseuen Wittwe desselben, Wilhelmine, geborne Küsell, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Hofklempnermeisters F. Wegner zu Berlin von 12 000 ausgefallene Hypothekenforderung Termin auf

den 18. Mai 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb Nr. VI., anberaumt. 2

Stolp, den 6. Mai 1887.

WE Gruch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

766 64 g ““ (76660 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kautrzinsky, in Firma Kantrzinsky & S chl zu Tilsit, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung der nach Abhaltung des allgemeinen Prüfunstermins angemeldeten Forderungen auf

den 20. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Tilsit, den 3. Mai 1887. 8

T u

Dultz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. [621]

[7723] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Joh. Adam Martin, Blausternwirths Ehe⸗ leute in Tuttlingen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach vollzogener E“ durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben.

„Den 6. Mai 1887. 1 Gerichtsschr. Klingenstein.

[74333 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Kornils Hartwig Andreesen aus Wesselburenerkoog ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 28. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wesselburen, den 3. Mai 1887.

Studts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7431] Bekanntmachung.

In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Handelsmanns Joseph Heydemann von Groß⸗ Blumberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Termin auf

den 2. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumt worden.

Züllichau, den 28. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

[764020 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Arthur Wittmann zu Züllichau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Züllichau, den 6. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 107. [7770]

Lokal⸗Gütertarif des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch).

Zu dem vom 1. Mai d. J. ab gültigen Nach⸗ trag IX. ist ein Berichtigungsblatt erschienen. So⸗ weit die Berichtigungen Frachterhöhungen in sich schließen, treten dieselben erst am 18. Juni d. J. in Kraft. Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Köln, den 5. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Se.

1 Nassau⸗Pfälzischer Güterverkehr betr. Mit Wirkung vom 1. Mai l. J. sind für die Beförderung von bestimmten Stückgütern zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Frank⸗ furt a. M. einerseits und Ludwigshafen am Rhein, Saargemünd und Scheidt b. St. Ingbert, Stationen der Pfälzischen Bahnen, andererseits, Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft getreten. Ludwigshafen a. Rh., 7. Mai 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Direction der⸗ Eööö Eisenbahnen. Lavale. 8

ees

[7771] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Am 1. d. Mts. ist für den Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg ein ge⸗ meinschaftlicher Gütertarif erschienen, welcher von unserem Tarifbureau zum Preise von 50 das Stück bezogen werden kann.

Mainz, den 6. Mai 1887.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

Anzeigen.

8 8

AITENFE arnge-

besorgen und verwerthen

BRAINUVISGwWwNDFROCRI

Inhaber: GERARDWWNAwRock!

Angonievsn vnd Petentanwaell. 8 Begründer des Vereins dentscher batentamwäffe.

BERLIRN, W. Friedrich-Str. 78

Ecke Französische-Strasse.

Aeltestes Berliner Patembureaubestehtseit 107.

G. Wv. Nawrock¹

Civih;Ingenieur-

Vertretung

Processen.

Imm aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch in Patent- P4 TX 11“ C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen

[661]

Fah I Falenssacher

Berlin

ertheilt M. NM. ROTTEN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

NW., Schifrbauerdamm No. 292a.

f⸗Angele eden ee

enheiten, Muster u. Markenschutz

- ADmD SWV, TFelegramm Adresss. c EG. CLASkER PEHM,SgJSermnasze Kostenanschläge frei und unemgeidiich“

. Peorlin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 9. Mai

8 eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

1887.

Nℳ. 107.

Der Inhalt dieser Beilage,

Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 1075)

⸗„Register für das

Das Central⸗Handels Berlin auch durch die Königlich Anzeigers SW., Wilhelmstraße

1/9 8

32 32,

i

; 6 12.

Erxpedition des Deutsch

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

r für X

Deutsch Deutsche en Reichs, und Szuatalich VereSifs e Steoe en Reichs⸗ und Krüatglich Preußischen SIaats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 % 53 fäö

z⸗ Aliiieen L 2

r das Vi

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ahr Finzelne Nummern kosten 20 ₰.

erteli 24 2542

m.

2 8 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich.

die

7452. Bremen. In das Handelsregister ist den 3. Mai 1887: Otto Engelbrecht, Bremen: Am 1. Mai d. J. ist die Firma erloschen. James Borcherding, Bremen: Inhaber James Bremen:

Borcherding.

R. Christmann, Carl Richard Christmann.

Joh. Schanzenbach & Co. Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Mai d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Schanzenbach und Heinrich Wilhelm Ente.

Kurt Mertens, Bremen: Inhaber Georg Moritz Kurt Mertens.

Theodor Johann Theodor Timmermann.

Inhaber

Lüdering & Co., Bremen: An Maximilian Prokura

Goosmann ist am 1. Mai d. J. ertheilt.

Herklotz & Konitzky, Bremen: Am 30. April 1887 ist der Commanditist mit seiner ganzen Vermögens⸗Einlage ausgeschieden und damit die Commanditgesellschaft aufgelöst worden.

Den 5. Mai 1887:

Theobald & Meyer, Bremen: Seit dem am 6. April d. J. erfolgten Ableben von Johann Heinrich Meyer ist dessen Wittwe und Rechts⸗ nachfolgerin, Maria Magdalena, geb. Sengstak, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma gewesen. Die hiesigen Kaufleute Johann Fried⸗ rich Bruns und Franz Rudolf Christian Meyer, deren Prokuren am 30. April d. J. erloschen sind, haben das Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis durch Vertrag erworben und führen solches seit 1. Mai d. J. für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unter unveränderter Firma fort. 8

Bremen, aus der Kanzlei

Handelssachen, den 5. Mai 1887. C. H. Thulesius, Dr.

998 99

der Kammer für

Bremerhaven. Bekanntmachung. 7453] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

Wilh. A. Riedemann. Bremerhaven. Die Firma ist am 1. April 1887 erloschen.

Bremerhaven, am 5. Mai 1887.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelss Trumpf.

1 —— 1“

[7451] Laut Verfügung vom gestrigen Tage das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 16

Bützow. ist beute in das unter Nr. 2 eingetragen die

Firma: Genossenschafts⸗Molkerei Bernitt,

Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Vernitt.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 21. April 1887 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Molkerei zwecks möglichst hoher Verwerthung der Milch.

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

der Erbpächter A. Finck zu Bernitt, Vor⸗ sitzender, 8

der Pfarrpächter Kliefoth daselbst, Stellver⸗ treter dessell

der Erbpächter Rehmann zu Moltenow,

der Erbpächter J. Kröplin zu Bernitt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen durch Einrückung in die Rostocker Zeitung und den Rostocker Anzeiger. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Art, daß der Firma der Genossen⸗ schaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen—

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Bützow, den 5. Mai 1887.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

ben,

Coesfeld. Handelsregister [7529] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma Hermann Nosenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Rosenberg zu Coes⸗ feld am 30. April 1887 eingetragen. Coesfeld, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Coesreld. Handelsregister [7530] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die unter Nr. 18 des Handelsregisters eingetragene Firma B. und H. Rosenberg (Firmeninhaber die Kaufleute Bernard und Hermann Rosenberg zu Coesfeld) ist geloscht am 30. April 1887. Coesfeld, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.

[7554] Unter O. Z. 149 des

Eppingen. Nr. 4270. F-e. Beschluß vom

Firmenregisters wurde eingetragen:

4. Mai 1887 Nr. 4270 Beil. Bd. III. O. 3. 27

1“

und Darmstadt

Timmermann, Bremen: Inhaber

die Firma Bertha Huber vormals Eva Gür⸗ litt in Eppingen, Inhaberin der Firma ist Bertha Huber, Modistin, hier, die Firmeninhaberin ist ledi⸗ gen Standes. Eppingen, den 4. Mai 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Gera. Bekanntmachung. [7457] In dem Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute auf Fol. 39 das Cementwaaren⸗Fabrikations⸗ und ⸗Verkaufsgeschäft: Gbttlieb Liebold & Sohn in Zwötzen als deren Inhaber: 8 Gottlieb Liebold in Zwötzen und Franz Friedrich Liebold daselbst eingetragen worden. Gera, den 6. Mai 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

und

1“ [7474] M.-Gladbach. das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Venlo wohnenden Kaufmann und Inhaber eines Speditionsgeschäfts Jean Berger zu Kaldenkirchen unter der Firma: J. P. Janßen errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 29. April 1887. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7458] SGörlitz. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 776 eingetragene Firma: 8 „A. Pfeffermann Nachfolger“ „F. Brinitzer“ ist heute gelöscht worden. 8 Das Geschäft wird fortgeführt unter der Firma „Felix Brinitzer“ und ist heute nach Nr. 904 des hiesigen Firmen⸗ registers übertragen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Brinitzer eingetragen worden. Görlitz, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schulz.

X. In

8

Göttingen. Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: L. Stichweh Wwe. in Göttingen eingetragen: .“ „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 5. Mai 1887. Kögigliches Amtsgericht. III. Nöldeke.

Goldberg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 136 der Uebergang der Firma E. L. Meister auf den Kaufmann Adolf Meister in Goldberg und unter Nr. 251 (früher 136) die Firma E. L. Meister zu Goldberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Meister zu Goldberg am 6. Mai 1887 eingetragen worden.

Goldberg, den 6. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. [7456]

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register eingetragen:

a. unter Nr. 203 der Firma Reinhold Scharff: 8 G

Die Firma ist erloschen. G

b. unter Nr. 624: y“ die Firma R. Scharff Nachfolger, Inhaber derselben: der Buchhändler Heinrich Jäger in Greifswald und als Ort der Niederlassung:

Greifswald. Greifswald, den 2. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

bei

als

[7460] Greiz. Auf Fol. 312 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute zufolge An⸗ trags vom 3. d. M. verlautbart worden, daß Herr Handelsmann Heinrich Joseph Argus hier aus dem unter der Firma „Joseph Argus“ hierselbst be⸗ triebenen Handele echaft ausgeschieden ist und letz⸗ teres von dessen Sohn, 115 Kaufmann Moritz Joseph Argus hier als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Greiz, am 5. Mai 1887. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schweder.

[7461] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1887 Fol. 97 Nr. 191 in Betreff der Firma Hoeck Hedemann zu Güstrow:

Col. 5. Der Kaufmann Otto Hoeck zu Güstrow ist als Mitinhaber in die Firma am 1. Ja⸗ nuar dieses Jahres eingetreten.

Güstrow, den 6. Mai 1887. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Meiligenbeil. Bekanntmachung. 7462] In unser Register über die Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden, unter Nr. 36: Der Kaufmann Emil Döpner aus Heiligen⸗ beil hat für seine Ehe mit Therese Buch⸗ horn durch Vertrag vom 10. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Heiligenbeil, den 29. April 1887. Königliches Amtsgericht. Heilsberg. Bekanntmachung. [7463] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. April 1887 an demselben Tage ein⸗ getragen: Nr. 10.

C0l. 1. Glottan'er Spar⸗ und Darlehns⸗

Col. 2. kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗

schaft.

Col. 3. Glottau.

Col. 4. Die Genossenschaft ist durch den Genossenschaftsvertrag vom 17. Februar 1887 begründet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver⸗ wendung in der Wirthschaft fehlt, zinsbar anzulegen.

Vorstandsmitglieder sind: Besitzer Andreas Hoppe in Glottau, Vereinsvorsteher, Besitzer Johann Merten in Schwuben, Stellvertreter des Vorstehers, Besitzer Anton Kuhnigk in Glottau, Besitzer Carl Kinzel in Münsterberg, Besitzer Franz Braun in Wölken.

Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter einhundert und fünfzig Mark von dem Vereins⸗ vorsteher, oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen von dem Vereins⸗ vorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern gescheben.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch die „Ermländische Zeitung“ und die „Warmia“.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher, in den im §. 33 der Statuten vorgesehenen Fällen vom Vorsitzenden des Verwaltungsrathes, oder einem anderen Mit⸗ gliede des Vorstandes oder Verwaltungsrathes, oder einem Vereinsmitgliede.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Heilsberg, den 27. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [7464] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 386 eingetragene Firma: Joh. Ehmcke zufolge Verfügung vom 3. Mai 1887 am 4. Mai 1887 gelöscht. Inowrazlaw, den 4. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [7465] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 445. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Johannes Ehmcke. 3) Ort der Niederlassung: Argenau. 4) Bezeichnung der Firma: Joh. Ehmcke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Mai 1887. Inowrazlaw, den 4. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

Mai 1887

e“

Isenhagen. Bekanutmachung. [7534]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 92. eingetrragen die Firma:

C. W. Schenck mit dem Niederlassungsorte Wittingen und als deren Inhaber: der Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ waaren⸗, auch Kornhändler Christian Wilhelm Schenck zu Wittingen.

Isenhagen, den 29. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [7467] Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. In das diess. Handelsregister wurde eingetragen: A. In das Firmenregister:

1) Zu O. Z. 294 zur Firma: Möbel & Bettengeschäft von Albert Notweiler in Konstanz: Inhaberin der Firma ist auf das unterm 13. April 1886 erfolgte Ableben des Schreiners Albert Rothweiler dessen Wwe. Emma Rothweiler, geb. Jegglin, in Konstanz. 1

2) Zu O. Z. 176 zur Firma: Otto Zuber in Konstanz: Inhaber der Firma ist durch Kauf vom 1. Februar 1887 Kaufmann Otto Zuber in Konstanz.

3) Zu O. Z. 273 zur Firma: W. Simmer⸗ macher in Konstanz: Ehevertrag zwischen Wil⸗ helm Simmermacher und Aurelie Henriette Marie Heyl von Meppen d. d. Konstanz, den 24. Januar 1887, wonach das beiderseitige Vermögen und die Schulden der künftigen Ehegatten von einander ge⸗ trennt bleiben sollen, nach Maßgabe der Artikel 1536 ff. des bad. Landrechts.

B. In das Gesellschaftsregister:

1) Zu O. Z. 48 zur Firma: Gabriel Herosé in Konstanz: Der Gesellschafter Kurt Herosé ist befugt, die Gr sellschaft selbständig zu vertreten.

2) Zu O. Z3. 97. Gebrüder Spiegel in Konstanz: Ehevertrag zwischen Albert Spiegel und Sophie Heß von Ellwangen d. d. Ellwangen, 23. August 1886, wonach jeder Theil 1009 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige durch unentgeltliche Rechts⸗ titel erhaltende bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen, nebst den darauf haftenden Schulden, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

3) Zu O. Z. 102 zur Firma: Bankcommandit⸗ gesellschaft Max Stromeyer in Konstanz: Durch Beschluß der Betheiligten vom 15. Februar l. J. hat sich die Gesellschaft aufgelöst.

Als Liquidator wurde Kaufmann Theodor Russen⸗ berger, wohnhaft in Kreuzlingen, ernannt.

4) Unter O. 3. 106 Firma: M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft mit dem Sitze in Konstanz: Die Gesellschaft besteht aus Max Stromeyer, verh., Kaufmann, wohnhaft in Kreuzlingen als persönlich haftendem Gesellschafter und aus zwei Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März 1887.

Konstanz, 3. Mai 1887.

Großh. 1“ elb.

[7466] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 1052 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Ph. Adam et Sohn“ mit dem Sitze zu Winningen und mit Zweig⸗ niederlassung zu Köln der Mitgesellschafter Phillipp Adam ausgeschieden und hierdurch die Gesellschaft aufgelöst ist und daß das von der Gesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Ferdinand Tietz, Kaufmann zu Köln, der dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Sitze zu Winningen und mit Zweigniederlassung zu Köln weiterführt; demgemäß 2) unter Nr. 4213 des Firmenregisters der genannte Ferdinand Tietz als Inhaber der Firma „Ph. Adam et Sohn“ mit dem Sitze zu Winningen und Zweigniederlassung zu Köln. Koblenz, den 5. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Krotoschin. Bekanntmachung. [7468] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 31. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Semmel und Springer. Sitz der Gesellschaft: Borek. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Max Semmel zu Borek, 2) Kaufmann Simon Springer zu Borek, 3) Kaufmann Eduard Semmel zu Borek. Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. 30. April 1887. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den 30. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Col. 3. Col. 4.

[7469]

Liebau. Bekanntmachung. einge⸗

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 22 tagene Firma: J. Bürgel in Liebau ist gelöscht. Liebau, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht.

[7471] Meinersen. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 21 zur Firma „Meinerser Okermühle⸗ Actiengesellschaft“ heute eingetragen:

Durch Beschluß vom 25. April 1887 ist das Grundkapital auf 220 000 herabgesetzt. Die Aktien lauten demgemäß nur noch über 1000 Meinersen, 3. Mai 1887. G Königliches Amtsgericht. v. Halem.

[7472 Merseburg. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 104 verzeichneten Handelsfirma „J. F. W. Buschmann & Sohn“ Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Richard Buschmann, welcher dasselbe unker unveränderter Firma fortsetzt, über⸗ gegangen. Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 530 mit dem Sitze zu Merseburg die Firma „J. F. W. Buschmann & Sohn“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Richard Buschmann hier eingetragen. Merseburg, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[7473] Merseburg. Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 aufgeführten Consum⸗Verein zu Merseburg E. G. heute Folgendes vermerkt worden: 1

Die Auflösung und Liquidation des Consum⸗ Vereins zu Merseburg, EC. G. ist in den Generalversammlungen vom 30. März und 1. Mai er. beschlossen und zu Liquidatoren ernannt: 3

1) der bisherige Geschäftsführer Friedrich Carl⸗

Beyer hier,

2) der Geometer R. Bräseke hier.