üter⸗ Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
preußen sein müsse, weil man dadurch die ganze Zusammensetzun d vu“ u““ “ 8 das Wesen der Selbstverwaltungskörper zu alteriren i Kfuß Partes zu nehmen ; . 2 1 bewegung; — vom 30. April 1887 betreff⸗ 1 22 18 „Untersuchungs⸗Sa in Gefahr GSie sehen also, daß hier die polnische Propaganda ihren Sitz auf⸗ leitenden Behörden für mehrere neue Eiferhend veftimmung der b 1 —— Leg-e gen. dungen u. dergl. 8 2 s ¹ m 2. M 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 ent 1 er nzeiger. vr 1 Theater⸗Anzeigen. — SI“ . „ . In der Börsen⸗Beilage.
“
sehr vorsichtig bei der Bildung neuer Kreise in der Provinz West⸗ Theil der deutschen Einwohner es nicht wagte, gegen die Polen in Köln; — vom 29. April 1887 betreffend Statistik 1 — . 8 2 e . isti der Gaö
1““
— SS9gS2S
komme, so, glaube ich, kann ich ihm, ohne hie f W s 7 7 7 „ e ier ge 2 8 . 2 2 2 E einzugehen, die Beruhigung . daßfd el *2 — EEö ö1“ bceen betreffend Verpackung der Nickelmünzen zu 20 ₰ . 11 0 4 ; „ . 25,.2 2 2 . 2 be Z 2 2 —;—, 8 K 2 6 2 Jesepmeehun 88* ö 5 vr Pußig ü8b 27 nun die wirthschaftliche Seite der Frage betrifft, so glaube “ 8n — Ierehablung 2 Arafentlichen vchifren. b 1 Vrde. r⸗ i t. he e etriff 1— Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese Familien⸗Nachricht der neue Kreistag miͤrde 16. eürde — h nicht, daß m Hrn. Abg. Wehr gelungen ist, irgend einen 3 — 1 2 Mitglieder enthalten, und wirklich spezifischen Unterschi is 1 ilungsf 8E11““ “ zifischen Unterschied zwischen dieser Theilungsfrage und den ief ũ ü — Züri ürg⸗ Well „, widergpricht, dem Geichte glaubhatt. 1a,“ dt w“ antern von der Majorität beretts genehmigten Kreibtheilungen Gewerbe und Handel. 1) Steckbriefe „ Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über 10. Mai 1864 zu Zürich, bürgerlich in Wellendingen, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Vernraer des Fletngewchestbes pogen fir wücgen esenalleuitte sn zuweisen. Iihe sen srntes., Senn, WReilzungen “ 8 1 2 ö ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ O.⸗A. Rottweil, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten — 8 ppe deutsche Majorität in dem — wurde immer gesagt: der klei Kreis ig wird leistungsunfähig sei i. Nach dem Geschäftsbericht des Bazar, Aktjen⸗ und Untersuchungs⸗Sachen. öffentli ver si S - 42) J S f G ücksichtigt we Verthen neuen Kreistage vorhanden sein, wobei er im Ueb 8 , g r kleine Kreis Putzig wird leistungsunfähig sein schaft ZET11I11““ 8 zar, tien-Gesel 5 öffentlichung vorgenommen werden, sind der Staats 2) Johann Meszmer, Schuhmacher von Neufra, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung vegen Keesttge erkanden seln, w “ un. die Kresauf chen die ihm obliegen, nicht erfüllen könner. Nch⸗ “ K Berlin. für 1888 beträgt der Reingewinn 280 S88.l. 7797 Steckbrief. kasse gegenüber nichtig. O.⸗A. Rottweil, geb. den 29. Juli 1866, zuletzt des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche deutsche Mitglieder gewählt werden würden. — Wie— ich dem nun durch die Thatsache. daß der künftige Kreis Putzig in allen Die deutsche Ausgabe des Vorjahre, vertheilt werden sollen 92 den Knecht Maximilian v. Kistowski 1) Jakob Blötscher, Schreiner von Glatten, wohnhaft in Frittlingen, O.⸗A. Spaichingen, im Range zurücktreten. Hrn. Abg. Dr. Wehr versichern kann, ist diese Frage selbstverständlich 1“ finstimmig und auf das Dringendste die fremdsprachigen Aüsgoßen blienearsihe n ime Zunahme erfahren, die " „ Suleenschin, welcher sich verborgen hält, soll eine Or⸗A. Freudenstadt, geb. den 18. Dezember 1863, 43) Anton Müller von Herrenzimmern, O.⸗A. D Diejenigen, welche das Eigenthum des sehr sorgfältig bei der Vorbereitung der Vorlage erwogen worden. wird “ 819 s F. 81 Argument die Kraft entzogen ist, Ueberschuß. Der Bericht erwähnt den bisherigen ihm durch Erkenntniß des hiesigen Königl. Schöffen⸗ zuletzt wohnhaft in Glatte, Rottweil, geb. den 24. Fanuar 1866, zuletzt wohn⸗ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schlus de Es hat sich dabei herausgestellt — selbstredend kann es sich dabei, da Kreis Neust 8 pesag „ daß der unglückliche, übrigbleibende Illustrirten Zeitung“. Die Verwaltung gl den Ankauf der-Deutschen zericts vom 6. Juli 1886 auferlegte Haftstrafe von 2) Karl Bernhard Braun, Schmied ven Engel, haft in Dunningen, O.⸗A. Rottweil, 88 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Wahlen in Betracht kommen, nicht um Ziffern handeln, die unter allen Iͤ1 eistungsunfähig werden würde, wenn man den fortwährenden Ueberbietungen der K. aubt durch diese Vereinigung 10 Tagen vollstreckt werden. Es ergeht deshalb das Gem. Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den— 44) Johannes Nester, Taglöhner von Villingen⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Umstäͤnden zutreffen werden, deren Fügien büneha 18ö Flnen Böden der. Putziger Wieck und die an⸗ Der Bruttogewinn betea 8 FSgp. begegnen zu können Erfuchen an die sämmtlichen Polizeibehörden, den 15. Januar 1863, zuletzt wohnhaft in Engel, dorf, O.⸗A. Rottweil, geb. den 12. Juni 1866, zuletzt das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Waͤbrscheinlichkettanzunehenen EE’“ vee, S “ S Meine Herren, - ich glaube, dieser Annoncen⸗Einnahme. Dß⸗ Unkofien Feh F. fallen 65 538 ℳ auf Verurtheilten zu verhaften und an das nächste Amts⸗ 3) Friedrich Braun, Schuhmacher von Pfalz⸗ wohnhaft in Villingendorf, 3 Sdtelle des Grundstücks tritt. 8 daß der neue Kreistag bei einer Gesamntmalht dre. Mägliedesg frel., deehat e öö schon in der Vorlage, in dem ursprünglichen Aktienkapital von 2 Bö 121 7899 ℳ Von cericht abzuliefern, sodann an das letztere, die Strafe ash . O.⸗A. Freudenstadt, geb. den 8. No⸗ 1 45) IPefef⸗ Sauerwein, Pferdeknecht von Deiß⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 2 8 3 9 Ay 4 25 18 2 * C 2 eln 8 3 1 z A 1 8* Apl 2 092998 482 8 gellest. 1 L11 8. 2 82 38 als 9 * A. 8 vei 2 2 8 v 863 vi 5 J 37, . 2 — “ 8* polnischer Nationalität ent⸗ gegenüber. Es ist nachge wiesenadaß der arrichteikedre mere efern amortisirt worden. ℳ sind 1 280 400) ℳ zu vollstrecken. “ G vem “ aees ft n CC“ znlset EE1“ 8 24. November 1865, 1 Juli “ „ “ b “ an vird. hlen, die, w j de 2j Ansp 8 1 DqTETETEETETEE8öETö leibe eis J auur 5 8 8 8 8 3 i 1887 2 beiter von Lab BI w Deißlingen, enbezeichneter Gerichtsstelle, S 0, verkünde 5 an rPrnde bT ““ keinen Anspruch mindestens eben so prästationsfähig ist und bleiben wird eie Nach dem Bericht des Vorstandes der Minerva Ret Karthaus, “ 87. Gem. Baiersbronn, H.⸗A. Freudenstadt geb. den 48) Johann Georg Schlenker, Schuhmacher von iise b g ga erkundet vinzial⸗ und Bezirksbehörde 8 ae dig sind von den Pro⸗ Mehrzahl derjenigen Kreise, deren Theilung bereits beschlossen ist Ich ce,ions⸗ und Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Kseo⸗ — 9. Januar 1863 zuletzt wohnhaft in Rinkenberg, Schwenningen, O.⸗A. Rottweil, geb. den 9. Dezember Berlin den 30. April 1887 er die Verhältnisse perzel- Wehr, anerkannt hat, daß leiten können, um sich gegen den Antrag der Regierung auszusprechen lung einer Dividende noch nicht, indessen seien sie als normg. [7801¹] “ 8 8 5) Christian Finkbeiner, Maurer von Weißen⸗ 42) Josef Ulmschneider, Schmied von Dietingen ö“ hältnisse spezie ennt — üÜbereinstimmend an. Insbesondere entspricht aber die eventuelle Zutheilung einzelner, um “ zu betrachten in Berücksichtigung des Umstandes Das gegen den Schlachtergesellen Otto Bötger bach, Gem. Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, geb. O*00 Rottweil, geb. den 12. März 1866, zuletzt zelner, erste Geschäftsperiode nur einen Zeitraum von etwa acht Monai aus Altona am 1887 erlassene offene Er⸗ den 21. August 1863, zuletzt wohnhaft in Weißenbach, wohnhaft in Dietingen, * (7808. Zwan sversteig erun suchen um Strafvollstreckung wird zurückgenommen. 6) Karl Gottlieb Franz, Schmied von Freuden⸗ 48) Jakob Würthner, Schuhmacher von Schwen⸗ IZ 99 3volrf 9 1 g. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im
—
gegeben worden. Dieselben scheinen mir Mis — 3 eine Mischun Zoppot h l Sbezi iger Hõ is der be Na 8 zu e 5. Meischung Zoppot herum liegender Amtsbezirke zum Danziger Höhe em poli⸗ faß f 5 Begeiden 88 “ — “ 9 1“ tischen Gedanken, der der Vorlage zu Gen de liegt von. “ des Serhten daß durch die Bildung einer allen Anforde Mai 1887 8 rn. Abg. 828b „ 8 N s vürde pigl: 4 57 8 Haeehn FNe 2 n b S itã entsp . Prämien⸗Res j 12 8 4 188 s 5. J. 864 fti — 3 88 ändig eugt, daß Entlastung würde viel zu gering sein und den eigentlichen politischer Zmer kungen 2 5 ldität entsprechenden Prãmien⸗Reserve ein für den ea. “ stadt, geb. den 15. Januar 1863, zuletzt wohnhaft in ningen, O.⸗A. Rottweil, geb. den 8. April 1864, G Zwangsvomfst 1 u Ausbau des Geschäfts genügender Grundstein geschaßtn Königliches m atrichr Abtheilung 6b. Freudenstadt, — zuletzt wohnhaft in Schwenningen, Crundbuche von Heinersdorf Band II. Blatt Schmidt. 7) Christian Frey, Ochsenknecht von Grömbach, 49) Albert Hauser, Mechaniker, geb. den 29. April Nr. 63 und Arensdorf Band II. Blatt Nr. 63 auf den Namen der unverehelichten Auguste Korn zu
nämlich die Polen von der Mitwi EE E 1 de. Se 11““ künftigen Behandlung nicht erreichen. Diesen erreichen Sie nur, wenn Sie dem Antrage der en sei. S F 1 1 87 2 BE 92 ren. Regierung stattgeben, u e Hos 8 Pup; ; 4 cdl. S ) ie Feuer⸗ als aue 22 8 vers⸗ 6
Gegentheil ist, wie ich glaube, die Rationalitätenmischum iitser Pegie ug stattgeben, und einen besonderen Kreis Putzig nach ihren Brxnche: hat reg gnn degefchlosjen ch die Transvortversicherung⸗ “ . eine sehr glückliche, als einerseits die Garantie d ing insofern Vorschlägen bilden. Ich würde wirklich nicht mit solcher Eindring. Gesellschaft 8. 5 abgeschlossen. Nach Abzug der an ander: O.⸗A. Frevdenstadt, geb. den 2. Januar 1863, zuletzt 1864 zu Stäfa, Kanton Zürich, bürgerlich in Aldin⸗ den Namen 1 ist, daß das deutsche Wesen immer i tscheid afür gegeben lichkeit und Ausführlichkeit die Frage behandeln, wenn ich nicht der Feuerl. haften abgegebenen Retrocessions⸗Antheile verbleiben in der 17800] swohnhaft in Grömbach, gen, O.⸗A. Spaichingen, Heinersdorf eingetragenen, zu Heinersdorf und Arends⸗ die Majorität haben wird. E“ 5 nen. Fragen gewissenhaften Ueberzeugung wäre, daß das hohe Haus einen sehr Feuerbranche eine Prämien⸗Einnahme von 446 501 ℳ, eine Schaden⸗ Gegen die nachgenannten Wehrpflichtigen, nämlich: 8) Wilhelm Geiger, Säger von Hochdorf, O.⸗A. 50) Konrad Senn von Delkhofen, Gem. Deilin⸗ dorf belegenen Grundstück⸗
e dher aush, 8* ajorctät großen Fehler, wenigstens der Tendenz gegenüber, die bis jetzt die b“ 971 ℳ, ein Prämien⸗ teserve⸗Vortrag von 228 345 ℳ. 1) Paul Oskar Daniel Heß, geboren am 25.6. Freudenstadt, geb. den 29. Mai 1863, zuletzt wohn⸗ gen, O.⸗A. Spaichingen, geb. den 6. September 1864, am 30. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, polnischen Elementes in die Nothwendigkeit vers at sn scang Majorität geleitet hat, begeben würde, wenn es in diesem Falle die Schabe Lvansvortbranche eine Prämien⸗Einnahme von 67 878 ℳ, eine 1865 zu Ruhla E A., haft in Hochdorf, zuletzt wohnhaft in Delkhofen, vor dem unterzeichneten Gericht zu Heinersdorf im Pesen Elementen rechnen zu müssen, und daran vermündert dofrd 8 Mülietung 88 “ Ich kann nur dringend bitten, den Antrag 14994 ℳ E2 g. Prämien⸗Reserve⸗Vortrag vor 2) Adolf Herfurth, geboren am “” David Günther, Bierbrauer von Glatten. 51) Josef Andreas Thum, geb. den 7. Februar v“ Gefthof vinit eza Tbireh
olen vollständig auszuschließen. .“ — Minnigerode anzunehmen. 1954 ℳ Der Gewinn des Jahres 1886 in Höhe von 9022 15. 1864 in Bischofswerda, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den 16. Juli 1863, zuletzt 1864 zu Brenets, Kanton Neuenburg, bürgerlich in en Slamm dtnes ind mit 22,34 Tölr. Reinertrag und
Denn eine Mindrikat vom d Der Abg. von Tiedemann (Bomst) glaubt 1 wird auf neue Rechnung vorgetragen. 6 3) Kaufmann Adolf Carl Franz Baumbach, ge⸗ wohnhaft in Glatten Deilingen, , Tr ge dns ne She0aaair erüstener weranlagt 22 1 e Minorität von 9 gegen 16 hat immer wirksame K 92 2 c 3 8 g e aus eigener — In dem Geschäftsbe icht d . 3 6./S. 1866 zu Schön 8 8 “ ” 55 b“ C 4 α,.“; ;; Auszug aus der Steuerrolle, bealaubigte Abs 9. Waffen in der Hand, sich unangenehm bemerkbar zu machen, wenn Kenntniß der Verhältnisse seines Heimathskreises die Aus⸗ Gesellschaft wi d Is 9 111“ Aachener Diskonto⸗ gböö u 9½ 2 10) Jakob Friedrich Haist, Holthauer von 52) Fram Xaver Weißz, Steinhauer von Deilin⸗ des Gr ndb. chbl Se e . Abscht une⸗ man sie vollkommen bei Seite lassen sollte. 9 führungen des Ministers unterstützen zu sollen. Der Abg. Dr von 5 auf 7 ¼ Mill 8 “ für die Erhöhung des Aktienkapitals ) Seemann Carl Berthold Gössel, geboren am Leimengrund, Gem. Baiersbronn, O.⸗A. Freuden⸗ gen, O.⸗A. Spaichingen, geb. den 8. Dezember 1864, dene die ß “ A öö“ Ich bin also der Meinung, daß in der künftigen Kreis Wehr wünsche lediglich, daß Zoppot zu Danzig kom Geet, reaulären Go„ vellionen Mark die fortschreitende Entwickelung des 29,7. 1864 zu Ruhla G. A., stadt, geb. den 20. Juni 1863, zuletzt wohnhaft in zuletzt wohnhaft in Deilingen, efen die Scundftüicke betreffende Nachweisungen, sowie 1 ¹ ng, ß in der ünftigen Kreisvertretun 8 . g „ aß Zoppot zu Danzig komme desh lb regulären G schäfts angegeb und dHo 8 4 1g es 2 8 3 — . . Lj 8 . — 8 : besondere K fbed zunge “ 8 vee eJh e 1A1A1XA“ n der isvertretung 2 9, daß Zoppot z zig komme, desha b en Geschäfts angegeben und der Wunsch, das Aktienkavpitali 5) Kaufmann Herrmann Schafft, geboren am Leimengrund 53) Franz Wilhelm Eberle, Notariatskandidat besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Theilung uistten men werber vofäli ich Goft⸗ daß Sie der Es “ er sc heftig der Theilung des Kreises Neustadt. ein besseres Verhältnis zum Acceptconto zu bringen, da düch 3 5,6. 1826 zu Waltershausen 11) Georg Heinrich Haist, Schuhmacher von von Wiernsheim, O.⸗A. Maulbronn geb. den 31. Ja⸗ schreiberei eingesehen werden. E “ e in keiner Weise Sech . Ueht hüer tumn zei ganz verschiedene, in sich ab⸗ E1“”; 8 Herabminderung 8 8— “ “ Reißing, geboren am E. Frendenstagt nüeh. den 12. Juli n üat in Trossingen. E111“ Ferdim. 8 ge Was nun aber — wenn ich hierauf mit ei rhscha⸗ . ö1ö16“ ean Kreditgewährung nicht habe 9,2. 1865 zu Waltershausen, 863, zuletzt wohnhaft in Reichenbach, en 7. Mai 1887. v111X“
1 1 „ Hierauf mit ein paar Worten noch Der Abg. Dr. Wehr (Dt. K i durchsetzen köͤnnen. Von dem 712 716 dbe 7) Kauf E Albert Ot 2) Friedri 3 2 Erster Staats sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus der eingehen darf — die Frage 1 Vorten noch Cer Abg. Dr. Wehr (Dt. Krone) erwiderte: Er glauh Anha — Von dem 712 716 ℳ betragenden Brukto⸗ 7) Kaufmann Edmund Albert Otto Winkler 12) Friedrich Klumpp, Taglöhner von Loch Erster Staatsanwalt. d1“ 1e eie Fragc betrifft; vl denn nun im Kreise Neustadt es sei nicht parlamentarische Usance, einem Rieduer Aanbe⸗, Fewim im Fahre 1886 stammen, aus Wechsel 59911 , lk eücren am 18.8. 1866 z Nubla G. ⸗ j t Eö
ö11“ wfasche Verschiebung Motive unterzuschieben, als die, zu denen er sich selbst bekenne. (1229 01 20147ℳ 8 “ ℳ., Provisionen 212 866 “ E1“ Deußzing, geboren 2141,ZB zuletzt wohnhaft in Loch, 2 —— Forderungen von Kapital, Zinsen, wi politische Gefahr in st “ 5 r müsse doch dem Abg. von Tiede solchem Nor- sind 180 . 7,“*) und Sorten 6804 ℳ Für Verwaltungskost am 26.4. 1866 zu Ruhla G. A., „ 1413) Friedrich Koch, Bäcker von Erzgrube, O.⸗A. — vl111X.X“ 4
der Abg. Weh⸗ 8 direkt sich birgt: so glaube ich, hat gehen S ng kö Tiedemann von solchem Vor⸗ sind 180 589 ℳ und für Abschreibung auf Mobilien bög⸗ 9) Ernst Beck, geboren am 16./6. 1864 zu Gotha, Freudenstadt, geb. den 10. November 1863, zuletzt [7798] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. l“ iih sch 8 v selbst anerkennen müssen, daß das hier vielleicht ü hen, sonst könnte er (Redner) seinerseits setzen, so daß ein Nettogewinn von 525 365 ℳ bleibt gegen 445 hchn, 10) Ernst Louis Funk, geboren am 21./4. 1864 wohnhaft in Erzgrube b Vermögensbeschlagnahme termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ G“ der Venkage Ue geches M. ist, wie 88 in einem anderen derselte loumml⸗ Abg. von Tiedemann entgegenhalten, daß im Vorjahre. Davon sind 106 682 ℳ (1885 30 000 ℳ) dem d ju Gotha, 14) Gottfried Kübler von Thumlingen, O.⸗A. Durch Beschluß der Strafkammer II. des K. Land⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ der Gesammtbevölkerung des. Kreises das delnisge lcheen die Theilung ich aus verwandtschaftlichen Rücksichten für kredereconto zugewiesen worden, der Reservefonds I. erhalt 29 698 ℳ 11) Alwin Meyer, geboren am 22.,/8. 1864 zu Freudenstadt, geb. den 31. Juli 1863, zuletzt wohn⸗ gerichts Stuttgart vom 26. April 1887 ist das im ger widerfpricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,
1 8 8 1 . — Polmsc. 8 . r 8 80 273 529 ℳ), der Reservefonds 89 985 Sg 359 Gotha, - Obe dach Ge es 89 De iche befindli Vermzgaen folgender 26⸗ gensäalls bieselben bei Feststellung des geringsten von 1891 bis 1385 n 11ö ne. b Element b Theilung der Kreise sei. Er thue es aber nicht, 118 5 8 9 28 der Res onds II. 89 985 ℳ (1985 37 14 % Gotha, haft in Oberwaldach, Gem. Kresbach, O.⸗A. Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab aedrigerrale dieselben 5 i Feststellung d gering
— auf 42 000 vermehrt. Die Zahl der polnif Hunderte weg er verwahre sich dagegen, daß Jemand überhaupt ein Ban. ie Aktionäre werden 300 000 ℳ als Dividende von 6 % 12) Alphons Kallenberg, geboren am 16./,6. 1866 GFreudenstadt, wesender Militärpflichtigen: Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ ist von rund 57 % auf rund 66 % Beh. 3 W Schulkinder solches Motiv haben könne. Er müsse doch schon von (1885 7 % vertheilt., in Gotha, 15) Johann Georg Lehmann, Bäcker von Hall. 1) Friedrich Gottlieb Lämmle, geboren 9. Sep⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten die Bevölkerung bes Krrzias 1“ gen, G “ die Verhältnisse Westpreußens kennen; wenn der Abg I11 ö der Königin⸗Marienhütte in 32 Lö Julius E11““ Keyßer, hwgtgen S.rd. geb. den 17. September Fnbe 1865 in Leutenbach, O. A. Waiblingen, “ X“ 1 schritten ist. Hieraus fo sch meines ( orge⸗ v. Tiedemann dort geboren sei u 5 v inme⸗ Durcsxsnulrr, 886. erwahnt, daß die beim Verkaufe erzielten geboren am 26.,11. 1864 zu Gotha, 863, zuletzt wohnhaft in Hallwangen, Zauer, Diejenigen, he das Eigenthum der Grund⸗ leglicher Klarheh daß 1 13““ dort einen Besuch mache Poie 1n 14“ Surchschnittspreise bei Stablfabrikaten um 13 ℳℳ 20 ₰, bei Eifer⸗ 1t), Friß, Alfred Thankmar Kalb, geboren am 16) Heinrich Lutz von Pfaligrafenweiler, O. A. 2) Karl Lauer, geboren 17. Juli 1866 in Hohen⸗ G vfcordert, ““
11 . S8 2. 8 1 2 9 —= 4 2 2 e 1 28 ü6 zu ingg 5 p 58 S. 10 866 3 (G 5 8 Honst 9 2 862 2. Waiblinden. Müͤsfs⸗ b es Verste gerungstermins die ] g des Ve 8 hhegte für 92 Sbö sprechen, und zu diesen Momenten Fge-ert 14“ Vorlesungen halten wolle, so sei das einfach de. bei ersteren 4,14 ℳ und e ebb Ernst Ellenberger 1““ “ 8.. Srtaiie gielngen, gülen,. geboren 25. Ja fahrens berbetzuführen widrigenfalls nach erfolgtem
— - - 85 FgFg. 3872575— S ; 2. G — 28. EAIu ; S 5 8I2 2 enig 8 Vor⸗ 88 8. 8 — 1 B**, 5 “ 4.259a ; . ⸗ 11 8 “ usch s Kaufgeld in Be ꝛuf Ans s 6 Kreife mischiebung des Nationalitätenverhältnisses 1öö der Stadt Putzig, die den Vorzug habe, keine 8 Die Nachfrage nach sämmtlichen Fabrikaten be Fe⸗ geboren am 28.,5. 1806 zu Sundhausen, 17) Friedrich Maier, Schneider von Pfalzgrafen⸗ nuar 1865 in Strumpfelbach, O. A. Waiblingen, Zu öö in Bezug auf den Anspruch
3 41 2* U ade U 2 8 2 8 2 2 f † 1 32 9 gao s 5 8 5 b 8) Tis r Frns. Vi 9] S xb zej S— FR s eb 2 7 5 Sʒ Uh 2 2 Ste e des ) cs ü Neustadt zu Tage tritt. gerade im Kreise Ntaen z seine ners 898 bön Abg. rözier Mühe geruchf ondentlich rege, se daß sie derselben nur mit 14“ Schuchardt, geboren ve ““ öööe “ d6 Ftth 1“ des Zuschlags
; vrte. Wea b 8 1“ * Aee. al 8 in könne ihn nicht 25 vS78165b1 Stande ist. Der Betrieh am 14.4. 1865 zu Siebleben, 863, zuletzt wohnhaft Pfalzgrafenweiler, Lonrad S inger, geboren 2. März 18646 u2 1; 11““ üth; Ze 1““ hah ich schon in der vorigen Sitzung vor⸗ bestimmen, die Theilung zu billigen. ch des Hochofens mußte im Monat Juni, in Folge eingetretene 17), Heinrich Gustav Oskar Rudolph, geboren 18) Friedrich Rentschler, Säger von Grömbach, in Weil der Stadt, O. A. Leonberg, Metzger, ““ Fuli 1887, Vormittags 10 Uhr, nicht in diesem Maß abe und was der Herr Abgeordnete ebenfalls Der Abg. von Tiedemann (Bomst) entgegnete, der Ab Störungen als auch großer Roheisenvorräthe wegen, unterbrochen am 11.,5. 1864 zu Ingersleben, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den 4. April 1863, zuletzt 5) Christian Friedrich Sigle, geboren 19. April üööö telle verkündet werden. 1
zin diesem Maße anerkennen zu können geglaubt hat, daß die Dr. Wehr ; 1““ bg. werden, so daß sich die Roheisenproduktion im Berichtsjahre nur iie von welchen Heß, Gössel und Winkler in Ruhla wohnhaft in Grömbach 1865 in Großheppach, O. A. Waiblingen Müncheberg, den 3. Mai 1887. polnische Propaganda sich eicht“ t. laub „daß die ehr habe ihm, wenn auch nicht ganz direkt vorgeworfen, volle 6 M b 18 jon im Berichtsjahre nur über I in Heß, G und Winkler in . “ in Großheppach, O. A. Waiblingen, 1 Königliches Amtsgericht IIö a, sich ni darauf beschränkt, innerhalb er vertrete hier die Interessen sei N t, er „[voelle 6 Monate erstreckt. Der Gesammtumsatz belief sich auf G. A., Herfurth und Reißing in Friedrichroda, 19) Andreas Reule, Pferdeknecht von Allmandle, 6) Ludwig Friedrich Speidel, geboren 12. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. 8 treises Neustadt die nationalen Verhältnisse in einem für das allerdings in d “ I11X““ Verwandten. Er habe 4 654 382 ℳ gegen 4 580 020 ℳ in 1885, für Frachten wurden be⸗ Baumbach in Reichenbach, Schafft in Waltershausen, Gem. Göttelfingen, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den nuar 1864 in Weil der Stadt, O. A. Leonberg 1“ Sinne umzugestalten, sondern daß dieselbe “ em “ Kreise Putzig eine Menge Ver— zahlt 464 565 ℳ gegen 557 998 ℳ in 1885. Die Lele hlit en 8 Deußing in Schwarzhausen, Beck, Funk, Fülen bers 25. März 1863, zuletzt wohnhaft in Göttelfingen, Goldarbeiter, [8052] nac e“ über die Grenzen Westpreußens öffe kli in 5 alle diese für die Theilung seien, wenn auch 88 sich auf 1 158 968 ℳ gegen 1 142 055 ℳ In das neue laufende und Keyßer in Gotha, Meyer in Katterfeld, Kal 20) Gustav Rohrer, Pferdeknecht von Kniebis, 7) Wilhelm August Weber, geboren 21. April In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung von der hohen debengtrene en versucht. Es ist dies ein Beweis berec ffentliche Interesse dafür sei, so halte er sich auch für Zahr ging die Gesellschaft mit Aufträgen und notirte bis Ende März in Ohrdruf, Ellenberger in Sundhausen, Schuchardt Gem. Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den 1864 in Liebersbronn, Gemeinde Eßlingen, Bäcker, der bisher dem Schlachter Arncld zu Wittenberge 8 des polnischen Elements, daß es berechtigt, diese Meinung hier zu vertreten. Die Gründe des 887 13 649 t Walzwerksprodukte gegen 15 630 t in 1885, 1622 t Guß⸗ in Siebleben, Rudolph in Ingersleben ihren letzten 14. November 1863, zuletzt wohnhaft in Kniebis, gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung gehörigen Hufe Nr. 9 zu Brunow hat das aufrecht zu erhalten 118 angeblichen Besitzstand Abg. Dr. Wehr gegen die Theilung ließen sich gegen jede 88u in 1885, 674 t Brücken, Maschinen ꝛc. gegen 630 bckannten Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt 21) Johannes Rothfußz, Hufschmied von Köpfle, der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 Großbherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech⸗ E sondern auch energisch sich in Gegen⸗ bereits beschlossene Theilung geltend machen 8 7 1882, hie von waren Ende März noch zu erledigen innerhalb des Deutschen Reiches hatten, ist das Gem. Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den St. G. B. und §§. 480 und 326 St. P. O. je bis nung des Seguesters, zur Erklärung über den Thei⸗ 1“ begt⸗ ganz indifferent, jai neutral gegen⸗ Nachdem noch der Abg. Drawe für Theil 8 “ 940 t Gusßwaaren, 441 t Brücken, Ma Das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht 11. April 1863, zuletzt wohnhaft in Köpfle, zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt worden. lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung EE“ en. Die Thatsache selbst ist unumstößlich. Ich habe sprochen hatte, wurde die Diskussi ur die ung ge⸗ alte Bauabwickelungsgeschäft ist noch nicht vollendet. nach §. 140 Abs. 1 des St.⸗G.⸗B. eröffnet und 22) Johannes Rothfuß, Säger von Labbronnen, Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht einen neuen Termin auf
S L11““ wie ich glaube, sorgfältigen und genauen persön⸗ die Theilung des Kreises ““ geschlossen und hierauf unkosten sind gegen das Vorjahr um ca. 3300 ℳ höher. Die Ab- Termin zur Hauptverhandlung auf Gem. Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den Den 5. Mai 1887. den 23. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, der westpreußischen 8 18 “ und zwar sowohl von nämlich mit 118 ge en 118 II“ mit Stimmengleichheit, bb vetragen auf Hüttenwerthe 156 668 ℳ Der Gesammt. den 9. August 1887, Vormittags 9 Uhr, 9. November 1863, zuletzt wohnhaft in Labbronnen, H.Staatsanwalt. bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung gehabt en 89 88 b11““ festzustellen Gelegenheit Die N bilde g9 8 18 Stimmen abgelehnt. gewinn stellt sich auf 91 754 ℳ Davon sind die inzwischen bei den ul vor der Strafkammer des Herzoglichen Landgerichts 23) Wilhelm Friedrich Schwenk, Tuchmacher Tscherning. des Sequesters sind zur Einsicht der Betheiligten daß wir da .“ eine erfreuliche Erscheinung ist und Kreise teubildung des Kreises Briesen aus Theilen der Bauprozessen verauslagten, in der Erstattung ungewissen Prozeßkosten hier anberaumt worden. . vpon Freudenstadt, geb. den 17. Juli 1863, zuletzt 1 auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. zutreten darübe di en müssen, dieser Erscheinung entgegen⸗ Kreise Kulm, Strasburg, Thorn und Graudenz wurde ohne und Anwaltsgebühren mit 7448 ℳ abgeschrieben, so daß der Gewinn Zu diesem Termin werden die Genannten hiermit wohnhaft in Freudenstadt, ; G [7803] öCCCEEöI“ bereit ist die R er dürfte, wenigstens bei, der Mehrheit, die Debatte genehmigt, die Theilung des Kreises Schwetz nach mit 84 305 ℳ verbleibt. Der Hüttenbetriebsgewinn hat sich um vorgeladen unter der Verwarnung, daß sie bei un. 24) Karl Seyfried von Allmandle, Gem. Göttel⸗ 198 8 Staatsanwaltschaft Elltwangen Havemann, Akt.⸗Geh. ich weit entfernt “ ““ 1’.“ sein. Nun bin dem Kommissionsantrage ohne Debatte abgelehnt ““ 18 sgen das Vorjahr vermindert, obgleich fämmtliche Werke Utschuldigtem Ausbleiben auf vggen. EE1““ geb. den 23. September Die “ Jakob Friedrich
utfernt davon, zu behaupten, daß die Anwesenheit eines zweiten Hierauf wurde §. 1 des Gesetzes, zu d v“ sreichend beschäftigt waren. ““ §. 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen, 1863, zuletzt wohnhaft in Allmandle, Zceler von Schnaits nemaß 8. 996 d S O
1“ auf das nationale Mischungsverhältniß einen wesentlichen der 8 Ar ise bigg. e Gesetzes, zu dem das Verzeichniß — Vom Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗ und Kohlen⸗ mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten 25) Jakob Waidelich, Pferdeknecht von Göttel⸗ Göckeler von Schnaith gemäß §. 326 d. St.⸗P. O. [62444] Aufgebot.
Linfluß ausüben würde. Es handelt sich hierbei, ich möchte sagen, um ele⸗ Kommiffionsfassen ie Anlage bildet, ohne Diskussion in der markt wird der „Voss. Ztg.“ aus Dortmund 8. Mai Hefasetehen Behoͤrden über die der Anklage zu Grunde liegen⸗ fingen, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den 13. November brn. 7 Fme if 1886 8 ggesprochene ““ Das Sparkassenbuch der Darlehnskasse zu Eilen 8 GG mit elementarer Kraft wirkende Verschiebungen, Di 1Sfa sung angenommen, desgleichen die §§. 2— 6. Die Lage des Eisengeschäfts hat sich in der verflossenen Woche nicht den Thatsachen ausgestellten Erklärungen werden 1863, zuletzt wohnhaft in Göttelfingen, bfsch 6 8 d derch F dlchluß der e tfüsfangmer burg — polnischen Se ha wird nicht verhindern können, daß die Zahl der chluß Die eingegangenen Petitionen wurden durch diese Be⸗ wesentlich verändert, insbesondere ist eine Veränderung der Preise verurtheilt werden. . 26) Karl Heinrich Wemmer, Kaufmann von Sr. p.⸗S Ffgebb w 1 ;““ 11““ g 88 wächst, ebensowenig wie er dahin wirken kann, daß schlüsse für erledigt erklärt. nicht eingetreten. Im heimischen Eisenerzgeschäft ist der Wrereh. ein Gotha, den 5. Mai 1887. Waldenbuch, O.⸗A. Stuttgart, geb. den 6. Oktober 8ö ge188e “ ausgefertigt für den Gutsbesitzer und Schmiede⸗ weit öheren hfat Aber er wird doch in einem kleinen Kreise in Eine von der Kommission vorgeschlagene Resolution, in ubiger geblieben, da die Hochofenwerke ihren Bedarf für die nächsten 1 Der Staatsanwalt. 1864, zuletzt wohnhaft in Pfalzgrafenweiler, O.⸗A. Den 11“ meister Carl Gottlob Geidel zu Hohenreda, ist an⸗
1 em Maße in der Lage sein, die nachtheiligen Folgen auf welcher empfohlen wird, daß in den ne Kreisstät 4 Monate meist gedeckt haben. Das Angebot ist stellenweis as Kiesedetter i. V. Freudenstadt, N walt. geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag politischem Gebiete welche sich dies icß uen Kreisstädten thun⸗ dri d ch si ““ t ist stellenweise etwas 1 1 277 & 8 b01 f Mezler. . Figenthümers ꝛc. Geidel z Zwecke der neue politis e, 1 si ) an iese Erscheinung zu lichst bald auch Königliche Kreissteuerkassen errichtet d ringend er, auch sind die Preise eine Kleinigkeit gewichen Im 8 8 27) Johannes Dieterle, Metzger von Röthen⸗ 8 G des Eigenthümers . Geidel zum Zwecke der Reuen zumind egen, in ihren verhängnißvollen Wirkungen herab⸗ möchten, wurde gleichfalls angenommen. werden Roheisengeschäft besteht ein flotter Absatz fort auch find die [7802] berg, O.⸗A. Oberndorf, geb. den 5. April 1864, Ausfertigung amortisirt werden. klei ern, mit anderen Worten, er wird in demjenigen Es folgte die zweite Les 1“ 2 Preise im rheinisch⸗westfälischen Industriebezirk als ECI1I“ In der Strafsache gegen zuletzt wohnhaft in Röthenberg, Es wird daher der Inhaber des Buchs aufge Thathne beile welcher künftig seiner ausschließlichen Wirksamkeit und treffend die Fürstece ng des Gesetzentwurfs, be⸗ zeichnen. Die kürzlich abgehaltene Versammlung des Rekrise⸗ 1) den Produktenhändier Aron Steinberg aus 28) Johann Jakob Fritz, Bäcker von Reichenek — — fordert, spätestens im Aufgehotstermin zhätigkeit unterworfen sein wird, den Elementen, aus welchen si 8 ; Fürsorge für Beamte in Folge von verbandes dieses Bezirks hat di nveränderte Beibehaltung Osnabrück O.⸗A. Urach, geb. den 4. September 1864, zuletzt EEEEEbe e hes.
en sich Betriebsunfäll Folg Bez at die unveränderte Beibehaltung - wrr 1 I11““ zeri in kr. 3 sunfällen. der bisherigen Preise beschlossen und die Gründung eines 2) den Produktenhändler Wilhelm Wolf aus wohnhaft in 24 Höfe, O.⸗A. Oberndorf, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, e 6 g eines Osnabrück, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen,
4— — SAn —
2 ‧—q 21
—
Gem. Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, geb. den Friker. “ Lintragung des G rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige ederkehrenden ei
die Bewegung zusammensetzt, den einzelnen Strö s wegung z1 tt, Strömungen derselben f den Persönlichkeiten, auf welche die ungünstige Verschtebrer hen, Die Vorl D issi V s⸗Syndi t sei fü 29) Herman 8
n8 b günstige Verschiebung mit⸗ drc Vorlage wurde ohne Debatte nach den Kommissions⸗ Verkaufs⸗Syndikats, wie es seit Jahren für luxembr Roheisen 29) Hermann Gutheinz, Buchhalter von Obern⸗ 2) 2 2 s e 1 se — zurückzuführen ist, mehr und besser nachgehen und ihnen entgegen⸗ vorschlägen angenommen, nachdem der Regierungs⸗Kommissar besteht, in Aussicht genommen. Im Siegenschen 85— 3) die Produktenhändlerin Johanne Grünberg dorf geb. den 20. Dezember 1863, zuletzt wohnhaft 2) Zwangsvollstreckungen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 8: der breise dagegen, wie wiederholt gemeldet, anhaltend weichend, doch sind aus Osnabrück in Oberndorf, 1 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. wird. “
2 bne 30) Jakob Benzing, Uhrenfabrikarbeiter von Eilenburg, den 9. März 1887, Königliches Amtsgericht.
wirken können. Amf d Sette 9 F ; 88. — der Regiern f der anderen Seite wird er in Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Dückers, die Zustimmung der di N⸗ Av 8 dergrund treten, durch sei is schäftli 1 ie dort jedesmal selbst bei geringer Abschwächung der Nachfrage ein⸗ wird, “ 11 b 8 kräfr „durch seine moralische und geschäftliche Unterstützung Damit war die Tagesordnung erledi reend chwar yfrag da gegen die Angeschuldigten, welche im Schwenningen, O.⸗A. Rottweil, geb. den 26. No⸗ [78661 Zw s 8 zu kräftigen, — kurz, er wird alles das in den verkleinerten Kreisen Schluß 3 % Ukb evege 2⸗ edigt. rheinisch⸗westfälischen Industriebezirk maß ebend ve 1 vwangsversf eigerung. Theil 889 N chluß 3 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. Hochofenwerke nach Beschluß der erw ehetken “ sich 8 anzusehen sind, die öffentliche Klage wegen 31) Franz Xaver Faulhaber von Schoͤmberg r 9 ( 0 B j g9 so . 7 8 71 8n . U De 1 De* 8 4 7 222 2 2,— ;1 0 * 1 ZV111616 33 5 8 Bo heilung Sie bereits beschlossen haben, obliegen wird. SJee Rz Verbrechens gegen §§. 259,260 R. Str. G. B. O.⸗A. Rottweil, geb, den 2. Dezember 1864, zuletzt Grundbuche von Werder Band 3 Nr. 166 auf die [1891] Bekanntmachung. Ich meine daher, die politische Seite der Sache liegt bei dem Qäirken durch niedrigere Preise zu begegnen. Im Walzeisengeschäft 6 16 2- Schöm 1 8 Namen der Geschwister Tennert: Auf Antrag des Bergmanns Friedrich Mü h sind die betreffenden Etablissements für Stabeisen und Faconeisen da dringende Verdachtsgründe gegen sie — 32) Jakob Göhring, Bierbrauer von Tübingen, 1) Charlotte Caroline Hedwig, jetzt n Neckendorf, als Vormund; le Kreise. Inhalt: Eisenbahnwesen: Beitritt der Niederlande und Rumäniens s G eee vorhanden sind, gegen den Aron Steinberg O.⸗A. Rottweil, geb. den 21. August 1866, zuletzt Frau Benkendorf, vdseelh nhn 8 Bei dieser Gelegenheit mö 8 den Vereinbarunge 5. eaobe und Rumäaniens zu samer ein, da die Käufer die weitere Entwi 6 Gescha⸗ hann Adolf Kawilke aus Alsdorf ist das gerichtliche 2 heit möchte ich noch bemerken, wie ich es en Vereinbarungen, betreffend die technische Einheit j jse x85 e Käufer die weitere Entwickelung des Geschäfts vor⸗ 1 1 5b 8* 1 1 2) 8 1 es durch⸗ esen. — Ste serle rechnische Einheit im Eisenbahn⸗ läufig abwarten wollen. Die Preise n. “ ereits eröffne 33) Wilheh beeFbtkasstter vo Hugo Adolf Bertram 9 1 2 wesen. * Zoll⸗ und Steuerwesen: Aufhebung des Verbots bezüglich 9. 5* wollen. Die Preise werden indessen von den ver⸗ fahren auch bereits eröffnet ist, Schroe W. ihe 18 . Uhrenfabrikarbeiter von 9) Begth 6* bil 1— In “ Sperkaffenbü 18G der tädtischen Sperka e FnSig⸗ E’“ hat seinen Antrag zwar zurückgezogen, aber ich will ihn 8 Hausirhandels mit Schweinen im Grenzbezirk des Hauptzollamts Mäs 8 Werken bv. behauptet. Von denselben wurden im Monat b bübon ein Haftbefehl T Pab. 1 ö geb. den 12. Februar ) Bertha Mathilde Dorothea Therese, 9 ff 8 er de ädtischen S asse zu er 0 s 8 * Ax; 5 2 7 vdt uh 9 I“ heime 11““ — oDeo “ 5D Marz broduzirt 3 426 22 pgesetzt 32 610 . 8 Se si , au egen jeden derselben ein Haftbefe 866, zu etzt wohnhaft in S hwenningen, eben angeor net: 8 1 Uständigkeit halber doch noch mit einigen Worten beleuchten — Reht ebe I en; Ausweisung von Ausländern aus dem Aufträgen 29 371 t ein wa geseit vsah di. e. . 1es nnd/ Srettbeigf era 8 34) Franz Hahn, Küfer von Göüsdorf, O.⸗A. eingetragene, Kleine Kurstraße Nr. 10 belegene 1) Sparkassenbuch C. Nr. 5352 über 1095 ℳ lasten zu können, daß die umliegenden Amtsbezirke zum Keenendnen 8 hang. Militärwesen: Verzeichniß der zur Aus⸗ nähernd dieselben Ergebnisse zu verzeichnen gewesen Im Feinblechnescha Win Gemäßheit des §. 332 der Str. P. O. das im hef 8 29 ₰, ausgestellt auf den Namen des Müllers Höhe geschlagen werden. die Verh ö einjährig⸗freiwilligen Militär ves-⸗ AHeri. 5 1 Dentschen Reiche befindliche Vermögen der Ange⸗ in sdorf, am 5. Juli „ V gs 10 Uhr, Christian E Neckendorf, 1 Kreistheilung in Bezug auf die khe bei dieser — desgl. der provjsorisch .“ Lehranstalten; stark gewichen, während dieselben für Kesselbleche ihre bisherige Festig schuldigten mit Beschlag belegt. 8 vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Sparkassenbuch 0. Nr. 9430 über 50 ℳ, aus⸗ 8 5 6 2 9 . 88 7 842 . r ; 87 - . 7 Sh tig⸗ X.; 7 18 7. . ₰¼ &e ichs inge P 31 3 9 2 ; 298ꝙ airan Seies rebSe 3 Sgf FIHae⸗ Fevis ee 8 a 8 es Berg 8 Jo⸗ lich anders, als es der Herr Abg. Wehr darzustellen 1een e Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 27 Inhalt: 88 in Folge regeret Nachfrage und vermehrter Aufträge viheg Dieser Beschluß ist außer im „Deutschen Reichs⸗ 95 P.e Rehwec . den 31. Mai 1864, n Fegeieetvaßg 186 Hof, Flügel C., parterre, gesteltt anf Sbre S rgmanns Jo . 9 8 5 En . 1 5 8 Hpess 9 : haben. J 5 Walz 11“ z2. zuletzt wohnhaft in Wellendingen Saa 0, versteigert werden. unn Adolf Kawilke zu Alsdorf. — Verfügungen: vom 2. Mai 1887. Zulässigkei P ex sg, aben. In der Walzdrahtbranche sind die betreffenden Werke 1 zulewe⸗ an Wellendingen, g vI Zutzig selbst bilden einen starken Centralisationsvunkt der volnssh Zulässigkeit von Postpacketen im 89 veachlig Hechafas und auch für längere Zeit neil Bestellungen in dem „Osnabrücker Tageblatt“ bekannt zu machen. 8” Simon Hugger, Blerbrauer von Wellen⸗ „Sruadf 1 750 4 wer Sig Inhaber d üser Bücher werden aufgefordert, siveren Ve 2 8 verjehen, doch bleiben die Aufträge fü grpo 28 dingen, O.-⸗O. Rottweil, geb. den 23. Juni 1864, zur ebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der spätestens in dem auf nderen Kheilen der Fall iinr Biel diitemin se. Eisenbahn⸗ Verordnungs⸗Blatt. Nr. 15. — Inhalt: daher die Ausfuhrpreise 1“ 1 sbnuß 19 ns Königliches Landgericht, Strafkammer. d — den 1. November 1887, Vormittags 11 Uhr, 8 wi⸗ „5 abe hier eine Petition aus der änderung der Bestimmungen über die T lde ,. 1 - — Sei nar v . 37) Karl Keller, Schmied von Stetten, O.⸗A. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ an S. mer G Färleüti gefärbten Standpunkt abgefaßt sein mag, in der indes doch G agegelder und Reisekosten der sind befriedigend beschäftigt und haben in letzter Zeit auch recht be⸗ Brandt. Janensch. Kettler. Ro 1 sungen „ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden . 4* 4 5 2 2 1 5 . g, e essen 0 S ats sto 83 9 . 2r 8. 7 8 gc 8 28 rn. 8 3 8 8. 8 ri 8 hhreiberei, die thatsächlichen Verhältnisse richtig dargestellt sei e; Staats stehenden Privateisenbahnen. — Allerhöchste Verord Masch; ; afr W. eten, bedingungen EEE 1 6 chtsschreibere loserklärung der Bücher erfelgen wirh ge sein werden. 15. April 1887 betreffend die Abänderung der Besti nung vom Maschinenfabriken, Gießereien und Kesselschmieden sind nur — ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. oserklärung der Bücher erfolgen wird. Bitte, dafür zu sorgen, daß der von ihr aufarf ie erung der Bestimmungen über theilweise hinlänglich beschäftigt. In der Kohl . sind nif Bekanntmachung. Rottweil, geb. den 16. Januar 1864, zuletzt wohn⸗ 8 1 8 E1“” gen, er von ihr aufgestellte Plan zur Durch⸗ der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbah A wvers . Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ haft in Schömberg, von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Königliches Amtsgericht V s Staats — rivateisenbahnen. — Aller⸗ namentlich is n08 . 1 2 S “ Die kleine S ig li s * entlich ist der Versand auf dem d e ein — t orhandensein oder Betrag aus dem Die kleine Stadt Putzig liegt so recht in der Mitte des pol- Frist für die Herstellung der Eisenb h “ auf dem Rheine ein belangreicher und 2. Mai 1887 ist das im Deutschen Reiche befindliche Rottweil, geb. den 16. Juni 1866, zuletzt wohnhaft buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerung⸗-— 4 lität, daß vor einigen Wochen ei . 8 ISexs. isenbahn von Heide über Friedrichstadt, v vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige [7861] Aufgebot. „daß vor einigen Wochen eine in Aussicht genommene Petiti Per r 4 8 3 ehe Norlotz bryfli eLschuldigte 40) Jakob Link, Bauernkne 1“ 8 3 üglich der Thei! scheiter etition Ministers de chen Arbeiten: vom 25 111887 gehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten. 40) Jakob Link, Bauernknecht von Herrenzimmern, F Kapital, Zinsen eertk buch d arkasse, zu, Koschmi bezüglich der Theilung nur deshalb scheiterte, weil der größere ] Beitritt öö “ n 25. April 1887, betreffend 1n. §. 140 des St. O.⸗A. Rottweil, geb. den 14. Juli 1866, zuletzt Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Nr. 1069, welches, über ie für die Geschwister 8 4 asäata he ronau⸗Enscheder Eisenbahn zum Fundbureau G. B. und der §§. 326 und 480 der St. Pr. O. wohnhaft in Herrenzimmern, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Thomas und Marianna Drygas von dem Wirth gt 41) Friedrich Menner, Dienstknecht, geb. den Augustin Sieja in Gloginin am 13. De
er Lage sein, die deutschen Elemente, die jetzt schwächer in den Vor⸗ Regierung zu den Kommissionsänderungen erklärt hatte 2 — 1 2 tretenden Schwankungen nicht mehr wie in früheren Jahren für den g §. 318 der Str. P. O. als abwesend vember 1864, zuletzt wohnhaft in Sch h ist 5 1 ; b . Sinne des §. 318 der Str. P. O. als abwesend vember 1864, zuletzt wohnhaft in Schwenningen, 1 leisten koͤnnen, was den Landräthen in denjenigen Kreisen, deren D Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im scränken, der Konkurren; der Siegen schen Hochöfen in streitigen Be⸗ hoben ist wohnhaft in Schömberg 72 erhoben ist, b Schomberg, 1 8 5 9 7 3 ; 2. 8 „ ¹ “ v N. 8 6 Norm 88 8 88.res. re Kreise Neustadt genau so dringlich, wie in irgend einem anderen Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 18 nach wi öä verehelichten Neckendorf, als Vormund des minderjährigen Müllers —: 3 . JbZT“ C e vor befriedigend beschäfti Aufträge g auf -cgtgt, Foch geen neu⸗ Aufträge lang⸗ und die Johanne Grünberg das Hauptver⸗ wohnhaft in Tübingen, 2) Friedrich Wilhelm Heinrich Lonis, 8 V 1 8 h f h 9 ist ) faobo rg mdor nogßliF N. 3 99 mor aus nicht als richtig anerkennen kann, w 8 Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener E in, wenn ma ö eit st “ war III da endlich dieselben der Flucht verdächtig tha bilde Dorotl 5) Katharine Marie Viktoria, wenn man meint, den Kreis Neustadt dad itis b und Steckbrief erlassen ist 8 . u — s g 2 1 5 8 f ag. . adurch politisch genügend ent⸗ stellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähi “ 8 r Rottweil, geb. den 24. März 1864, zuletzt wohnhaft Grundstück 29 ₰, 2 1 iche Befähigung für den sind die Preise wegen des ungünstigen Einflusses der Siegenschen Konkurrenz Föeigtign Ficheole 1u Pecen acfe s A. 3 35) Simon Hugger, Schuhmache Welle 8 Hug „ Schuhmacher von Wellen⸗ 89 alten “ 1 er 1 8. Gerade der Winkel um Putzig he entlich die Staßi Anzeiger“ noch in der „Osnabrücker Zeitung“ und Hutig herum und namentlich die Stadit Verkehr mit der Kap⸗Colonie Das Grundstück ist mit 750 ℳ Nutzungswerth Azitation und zwar in einer viel intensive c : 8. Osnabrück, den 3. Mai 1887. igt. b il finer viel intensiveren Weise, als dies in Allerhöchste Verordnung p 14. Apri 88 F ng zuletzt wohnhaft in Wellendingen, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ 1. mber 1 — g8 8b 41 der Fall Ich wochste Verordnung vom 14. April 1887, betreffend die Ab⸗ ine Vereini zur L 1 — Fe mr 8 hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19, an⸗ dt P eine Vereinigun N 5 d (unt lig Stadt Putzig, die vielleicht, wie ich zugeben will, von ei 85 gung zur Normirung derselben an. Die Stahlwerke unterz.) 1 Sch⸗ n’g blo v. pb u d a Grund f S 4 nem etwas Beamten der Staatseisenbahnen und der 1 ter der B Rottweil, geb. den 23. Januar 1866, zuletzt wohn⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ iten A te Rechte anzumeld, Fee ze. er unter der Verwaltung des deutende Aufträge in Stahlschienen für das Ausland erhalten. Di und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . ’ s ) 9 SE 8 en 2 5 65 . 8 2 „ ½ 3 f Dieselbe wendet sich f f b a sind m [77991 K. Staatsanwaltschaft Rottweil. 88) Karl Koch, Geometer von Schömberg, O.⸗A. rder “ erfolgen D ndet sich sehr lebhaft an die Regierung mit der die Umzugskosten der Beamten der Stoakbeis bah b 1 Alle Realberechtigten werden “ die nicht Eisleben, den 2. April 1887. 8. 1 zugs Bec Staatseisenbahnen und der unter h elmäßi Absatz bei 8 1 ühru e. In derselbe 72 Se, Ir: ein regelmäßiger Absatz b “ b f ng komme. In derselben heißt es ausdrücklich: Ss ter Erlaß vomm . Arfeeberden, Private Big b bei unveränderten Preisen zu verzeichnen, gerichts Rottweil vom 14. März, 28. April und 39) Paul Lepsch, Bauer von Bösingen, O.⸗A. deren V ischen El sie b . 20. Apri 7, betreffend Verlängerung der stetige mischen Elements, sie hat so viel Einwohner polnif s ’1 1 EEI11“ 1 olnischer Nationa- H. d T er L †R. 9 Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Ver⸗ in Bösingen B.“ Miinisters der zfernizach Febetegrenze bei Ribe. = Erlasse des 8 “ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Koschmin Militärpflichtige f Grund des 8 2 htigen auf Grund des §. mit Beschlag belegt worden boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger azember 1886