1 wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf⸗ lösung der zwischen den Eheleuten Schmitz bestehen⸗ den ehelichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf
den 14. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 6. Mai 1887.
Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7937] Gütertrennungs⸗Klage.
Katharina, geborene Boswinkel, hat gegen ihren Ehemann Morand Ribstein, Ackerer, mit welchem sie zu Eglingen i. E. wohnt, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Chormann eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. 8
Mülhausen, den 7. Mai 18
Deer Landgerichts⸗Sekretär: K Stahl. [7936] Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Arbeiters Emil Lotzmann in Metz, Eleonore, geborene Michels, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen dessen zerrütteter Ver⸗ mögensverhältnisse mit dem Antrag, auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens⸗ ansprüche. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 29. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 6. Mai 1887.
Kaiser, Sekr.,
[7941]
Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 3. Mai 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Ackerer Georg Riedinger und Catharine, geb. Klein, zu Hoerdt Nr. 80, aus⸗ gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗ verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Salzer in Wanzenau verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L Krümmel. [7939])
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 3. Mai 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Gabriel Strauß, Bürstenfabrikant, und Therese, geb. Nathan, zu Straßburg ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Dr. Keller in Straß⸗ burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur
Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
[7938]
Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich zu Saarlouis vom 30. April 1887 zwischen dem Adolph Rißler, Schänkwirth zu Lisdorf, Wittwer von Katharina Rupp und Anna Lonsdorfer, ohne Stand zu Lisdorf, errichteten Ehevertrage, wovon heute ein beglaubigter Auszug im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierselbst angeheftet und in die dazu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist, haben Kontrahenten Folgendes bestimmt:
Betreffende Stelle: Artikel Eins. In der einzugehenden Ehe soll nur eine Güter⸗ gemeinschaft der Errungenschaft statthaben, wie
111““
mittags 11 Uhr bis 2 Uhr “ im Kassenlokale der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt anberaumt worden. b Kauflustige werden mit dem Bemerken zu diesem Termin geladen, daß die bezüglichen Verkaufs⸗ bedingungen an den Wochentagen täglich von 9 bis 1. Uhr in obigem Kassenlokale eingesehen werden können; auch sind dieselben von dort gegen eine Mark Schreibgebühren abschriftlich zu erhalten. Groß⸗Lichterfelde, den 25. April 1887. Kommando der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.
[7864] Bekanntmachung.
Die im Kreise Breslau belegene, 18 Kilometer von der Stadt Breslau entfernte Königliche Domäne Kottwitz, bestehend aus den Vorwerken:
Kottwitz in Größe von . 180,789 ha Durok „ „ 1 . 124,445 „
in der Gesammtgröße von . 305,234 ha in welcher an Acker.. . 193,156 „ an Wiesen ö64,552 „ mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1888 bis dahin 1906 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Zu diesem Behufe ist ein Termin auf 8 Sonnabend, den 25. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 in dem Sitzungssaale der dritten Abtheilung der Königlichen Regierung im Regierungsgebäude hier Lessingplatz, vor dem Regierungs⸗Rath Rother an⸗ beraumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ laden werden.
Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation des Bewerbers als Landwirth und ein disponibles Vermögen von 60 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich mög⸗ lichst vor dem Termine, spätestens in demselben vor dem obengenannten Regierungs⸗Kommissar in glaub⸗ hafter Weise auszuweisen haben.
der im Jahre 1887 zur Heimzahlung gel⸗ Obligationen vorstehenden Anlehens wurder fosnda Stücke gezogen: Litt. A. Nr. 82 104 131 202 277 380 397 7 Stück ν. 2000 ℳ t Litt. B. Nr. 7 10 104 126 132 149 218 991 734 807. 8 10 Stück à 1000 ℳ Litt. C. Nr. 2 101 105 254 293 435. 6 Stück à 500 ℳ 1 Litt. D. Nr. 211 223 247 340 385. 5 Stück à 200 ℳ .“ Diese Obligationen werden hiermit zur Hein⸗ zahlung auf den 1. Oktober d. J. gekündigt und erfolgt die Auszahlung derselben an genanntem Tage bei: der Stadtkasse Freiburg und bei den Bank⸗ häusern S. Bleichröder in Berlin, E. Ladenburg in Frankfurt a. M. und W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim zum Nennwerthe. Mit den ausgeloosten Obligationen sind auch die unverfallenen Zinsscheine sowie die Talons abzw⸗ liefern. Der Betrag der etwa fehlenden unverfallenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung am Kapital ab⸗ gezogen. Mit dem 1. Oktober d. J. der gezogenen Obligationen auf. Freiburg in Baden, den 28. April 1887. Der Stadtrath. Dr. Thoma.
hört die Verzinfung
Mörder,
[7606] Bei der am 29. v. M. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzoglichen Domainencasse⸗Verwaltung hier, welche auf Grund des Forstablösungs⸗Gesetzes vom 5. Mir 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für ab⸗
I
8—
“
Dritte Beil s⸗-Anzeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 10. Mai
age
Preußi
“
1““
schen Staats⸗Anzeiger
1882.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeun ꝛc. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akt
3. 4. 5.
= 5)
[7843]
Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie. Bilanz per 31. März 1887.
tungen
Bau⸗Conto
Debitoren
Activa. — Immobilien.
Maschinen u.
Einrich⸗
Ausstände
7
dbz. Rabatt . ..
Wechsel, Zinsen Cassa
Waaren u.
Bestand abz.
Materialien
ℳ ₰ 350 667 82
502 062,52
8
Passi
Actien⸗Capital Anlehen
ℳ ₰
34
852 730 2 378
256 735 58
105 671 49
3 449 92 587 454 87 Vortrag vo Jahr. Saldo
Sparkasse Reservefonds.
1SOSS20 20
Creditoren und fällige Oblig.⸗Zinsen.
Extra⸗Reservefonds. Delcredere⸗Conto .. Gewinn u. Verlust⸗Cto.
Va.
m letzten
500 000 —
ℳ ₰ 1 000 000—
1 500 000—
23 193 29
1 577/70 21 539 51 60 000 — 10 872 21
191 237 49
nto per 31. März 1887.
1808 220 20
[7853] 8
8 * 8
Einnahme.
Oeffentlicher Anzeiger.
8
¹Franhkfurter Allgemeine Rüchkversicherungs⸗
6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten.
1In der Börsen⸗Beilage
Artien⸗Bank zu Frankfurt a. O.
Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1886.
Ausgabe.
Reserve für schwebende Schäden aus 1 F
885
Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗
versicherungen aus 1885
Prämien für Rückversicherungen in
1886.
Zinsen und Ertrag der Grundstücke
Activa.
Gewinn- und Verlust-Conto.
100 758 57 404 317 80
1 255 421 32 42 216 29
V
Ristorni, Retrocessionen und Provi⸗ Schäden abzügl. der Retrocessions⸗
Reserve für schwebende ) 8 Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗
Gehalte, Unkosten, Steuern und Ab⸗ Ueberschuß
1802 713 98
Vilanz.
sionen.
Antheitke... Schäden..
versicherungen.
chreibung auf Mobilien
ℳ ₰ 482 056 43 712 998 27 101 740 74 434 005 73
35 457 31
36 455 50
1 802 713 98
Passiva.
Gewinn- und Verlust-Co
““
ℳ ₰
Das Pachtgelderminimum ist auf 8500 ℳ fest⸗ gesetzt worden. Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗
ℳt. 39 Haben. 24 269 30 Per Vortrag. 95 292/ 69
solches durch die Artikel 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist.
Saarlouis, den 5. Mai 1887.
101 740 74
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [7940]
gelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzoglichen Domainenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen
Soll. E Generalunkosten....
Aktien⸗Kapital.
1 920 000 — ö Reserve⸗Fonds (§. 59 der Statuten)
Wechsel der Aktionäre. 1 500 —
Buchwerth der Mobilien ...
h1“X“ . . . .
Kaiserliches Landgericht zu Feracsbher i. E. Die Amalie Hahn, Ehefrau des Kohlenhändlers Nikolaus Wacker zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Pierron in — Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E.
vom 27. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
dö
[7933] Bekanntmachung.
Durch. Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. März 1887 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Carl August Funke zu Barmen und der geschäfts⸗ losen Bertha, geb. Krautmacher, daselbst bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung
Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
Für die Richtigkeit dieses Auszuges: CW Hausen, 38 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7814]
Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gericht zu Hagen i. W. ist zugelassen und in der Rechtsanwaltsliste desselben eingetragen:
Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen i. W.
Hagen, den 2. Mai 1887.
KeKöhnigliches Landgericht. [7811]
In die beim unterzeichneten Amtsgericht geführte
Anwaltsliste ist heute der Rechtsanwalt
Herr Dr. jur. Otto Paul Aufschläger mit dem Wohnsit in Großenhain als Rechtsanwalt eingetragen worden.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Großenhain,
am 6. Mai 1887. Scheuffler. [7813] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Gustav Jacobsohn aus Lieb⸗
11.“
langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er⸗ theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten und Vermessungs⸗Register ꝛc. können während der Dienststunden in unserer Do⸗ mänen⸗Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Kottwitz eingesehen werden. nsE Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem Domänenpächter Ober⸗ amtmann Fischer zu Kottwitz gestattet. “ Breslau, den 30. April 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bensemann.
[6417] Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 18. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, wird bei unterzeichnetem Artillerie⸗Depot, Kruppstraße 1, in öffentlicher Submission die Liefe⸗ rung von 70 000 kg Stangenschwefel an den Mindest⸗ fordernden vergeben. Bedingungen können bei ge⸗ nanntem Artillerie⸗Depot eingesehen, oder gegen Schreibgebühren bezogen werden. Offerten mit vor⸗ geschriebener Aufschrift sind bis zum Termin, Proben 3 Tage vorher, einzusenden.
und zur Abzahlung bestimmt worden: Litt. B. Nr. 14 und 32, Litt D. Nr. 64 und 123, und
Litt. E. Nr. 133. 8
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzoglichen Domainencasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalt des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen.
Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben be⸗ zeichneten Schuldbriefe auf.
Gotha, den 2. Mai 1887.
Herzoglich Sächs. Staatsministerium. G. Mönich.
Delecredere
Erträgniß im Jahre 86
Conto
Vortrag v. 85/6
ℳ
Sontheim bei Heilbronn, 7. Mai 1887.
5 680/72
191 23749 6 J80 20
7. ℳ 188 202. 74 3 034. 75
„ Ueberschuß derFabri⸗ cations C 3
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai d. J. werden die Dividendens 140 pr. Coupon vom 1. August d. J. ab bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.
Der Vorstand. 8 G. Ellinger.
Fr. Ackermann.
313 445 ,45
316 280 20
chei e Nr.
17868] Aetiengesellschaft Schaeffer & Walcker in Berlin.
Bilanz vom 31. Dezember 1
886.
Activa. Grundstück und Gebäude
Grundstück⸗
Conto,
Nr. 18 und 19 Gebäude⸗Conto am 1. Janu
Abbruch⸗Ertrag des Vorderhauses ℳ 3 500 + 63,70
Abschreibung
. ℳ 22 436,30¹)
Lindenstraße
2
ar 1886 460 000 — 456 436/30
22 436 30] m434 000 —
Passiva.
3250 Act
Actien⸗Capital:
ien à 600 ℳ
Reserve für etwaige Aus⸗
fälle an den ausstehen⸗ den Forderungen, und zwar nicht verbrauchter Betrag aus 1885
ℳ 9536.26
aus dem Ge⸗
ℳ
Buchwerth der Grundstücke.. Kassenbestand und Wechsel.
Effekten inkl. ℳ 900,75 Stückzin
Hypotheken auf Grundstücke .
Bankiers u. a. zinstragende
Diverse Debitoren.
u““
Herren Justiz⸗Rath Eisermann in Berlin und sichtsraths wiedergewählt worden.
Guthaben
sen
3142 279 10
167 500 —
32 901 92 235 342 55 433 300 — 165 398 71 186 335 92
Reserve für schwebende Schäden. Reserve für nicht abgelaufene Rück⸗
Diverse Kreditoren. “ Nicht eingelöste Dividendenscheine Tantièmen⸗Conto ““ Gewinn zur Vertheilung als
versicherungen...
dende.
In der Generalversammlung am 7. d. Mts. ist vorstehende Bilanz genehmigt,
Frankfurt a. O., den 8. Mai 1887. Der Direktor Lampe.
Banquier A. Molenaar
in Krefeld als 2
252 22
1 12
Aachener
Diskonto⸗
I. Bilanz-Conto vor dem Abschluß pro 31. Zezember 1886. Passiva.
Gesellschaft.
Activa.
An Cassa⸗Conto... 1 Reichsbank⸗Giro⸗Conto.
₰ 335 40 304 67 937 56
P er
Mer,ISSnr 7 835 „ 18 2
2
Coupons⸗Conto . .
Wechsel Chntoh . . ... .. . 3 865 8
Sorten⸗Conto.
Effecten⸗Conto:
a. Eigene Effecten.
b. Report⸗Conto
Immobilien⸗Conto I. Geschäftshaus Kapuzinergraben Nr. 122
Immobilien⸗Conto II..
92 potheken⸗Conto
Mobilien⸗Conko. v
Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto.
Debitoren für Aval⸗Aeccepte
Berlin, den 30. April 1887. Artillerie⸗Depot.
„ Deleredere⸗Conto.
winn von V 18858 1463,74 — Creditoren einschl. erhalt. 8 oh Anzahlungen u. Gut⸗ haben der Gasanstalt ““ Nicht abgehob. Dividende Reservefonds: laut §. 43 der Statuten 10 % des Actiencapitals . . . ypotheken⸗Schulden Reingewinn. Zur Vertheilung vorge⸗
vom 22. Januar 1887 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgevichts Serbelärr::: Schmidt.
Meuba 1“ 82 685 90 Maschinen⸗ und Werkzeuge ℳ 85 000 + 5 684.18**) 90 684/18 IIII 5 684 18 Modelle ℳ 50 000*) + 23 464.96**) 73 464 96 Abschreibung. . . 23 464 96 Mobilien ℳ 5 000*) + 5 441 43 Abschreibung ... 441/43 Fuhrwerksbestand ℳ 3 000 + 2 711**) Avschreia
stadt in Ostpr. ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht Insterburg zugelassen und heute in dessen Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Insterburg, den 4. Mai 1887. 8 Königliches Landgericht.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[8030]
Rabattsparanstalt in Liq. Zu der am Mittwoch, den 25. Mai, Berlin, Besselstr. 21, part., stattfindenden Generalversammlung laden wir hierdurch ergebenst ein.
[8029] 8 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung von Güterschuppen aus Eisenfach⸗ werk mit Wellblechverkleidung für die Bahnhöfe Barth, Ribnitz, Zehdenick und Templin soll nach den vorgenannten Gebäuden getrennt vergeben werden. Die maßgebenden Zeichnungen und Bedingungen liegen in unseren Bureaux zu Stralsund, Barth, Rostock und Zehdenick zur Ansicht aus, können auch
336 044 22 523 229 13
—— 0
[7929] Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. April 1887 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Zimmer, Schuhmacher, und Eva, geborene Peters, wohnhaft zu Lengsdorf, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Bonn, den 5. Mai 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
V 50 000— 116 548
1is12’ Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Julius Pöppinghaus ist vom
29. April 1887 ab beim unterzeichneten Amtsgericht
als Rechtsanwalt zugelassen und hat seinen Wohnsitz
in Buer genommen. Buer i. W., den 29. April 1887
180 000
311 297 22 000 — 6 762 04 180 589 66 378 468 40
5000—
209. 6⸗
72 772.2
195 000 75 000 178 825
31
3 000 —
2252
. e
. w.
8 2— —
(L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
[7934]
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 16. April 1887, ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wilhelm Erlinghagen, Müller in Steinenbrück, und Wil⸗ helmine, geb. Hochhardt, Wittwe erster Ehe von
önigliches Amtsgericht [7810] 1 Der zum Notar im Bezirke des Landgerichts Köln mit Anweisung seines Wohnsitzes in B. Gladbach ernannte Rechtsanwalt Offergelt in Aachen ist in der Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Aachen
von uns gegen gebührenfreie Einsendung von 0,20 ℳ für die Zeichnung und von 0,15 ℳ für die Be⸗ dingungen ꝛc. bezogen werden.
Angebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen nebst den zugehörigen Proben bis zum ““
Mittwoch, den 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,
Diejenigen Aktionäre, welche an der Genera!'⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktier zwei Tage vor derselben bei Herrn
Herm. Lampson, Berlin, Kommandantenstr. 83 zu deponiren. 8
Berlin, 7 Mai 1887. Der Anfsichtsrath.
Preislisten, Photographien u. f ℳ 10 000 + 8 115.46**)
Abschreibung . . .
Holzschnitte
Absechverbungdg . Gasanstalt Wriezen a. O
ℳ 1 000 +
Hypotheken⸗Forderungen.
Waaren⸗ und Materialien⸗Bestände, unvollendete
785.94**) .Antheil
10 000
1 000
38 250 998
schlagen Tantième
wie folgt: auf ℳ 178 825.06
ab Vortrag
1886.. .
sonach von 10 % dem
ℳ 1 679.36
ℳ 177 145.70
Aufsichtsrath
Guthaben bei Banquiers. Debitoren 8
20 137 476 72
139 292 28 13 852 324 35
67*
Debet.
II. Gewinn- und Verlust-Conto pro 31.
sowie Heizungs⸗An⸗ lagen und Leitungen. “ Niederlage Berlin, Bestände an Waaren und ausstehenden Forderungen uhrwerksbetrieb, Futtervorräthe. mballagen⸗Vorräthe..... Feuerungs⸗ und Beleuchtungsstoffe Fabrik⸗Geräthe und dergl... 1 Vorausbezahlte Versicherungsprämie. Wechselbestand .. 11“ EWI11 Sebtbh Effectenbestand.... Verschiedene Vorschüss
8 98
an uns einzureichen, um welche Zeit das Oeffnen der und Vor⸗ Angebote erfolgen wird. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Stralsund, den 2. Mai 18877. v Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[7836] Bekanntmachung. Das 4 % Anleihen der Stadt Freiburg in Baden vom Jahre 1881 betreffend. Nr. 3162. Bei der unterm Heutigen vor Notar und Zeugen vorgenommenen öffentlichen Verloosung
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Aachen, den 5. Mai 1887.
Der JET“ Oppenhoff.
Hubert Felden, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗
einandersetzung ist der Notar Dr. Kirch zu Gun Georg von Bunsen, Vorsitzender
Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Liquidators Antrag auf Decharge. s Schluß der Liquidation.
493 616 67% stand. ℳ 17714.57
Dividende:
8 % für
ℳ 1950 000 „ 156 000.— Für den Schaeffer⸗ Fonds „ Vortrag für 1887 „
An Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto: 8 Allgemeine Verwaltungskosten. Steuern statut⸗ und vertragsmäßige Tantième. Mobilien⸗Conto: II Reingewinn, vertheilt wie folgt: 6 % Dividende. 8 ℳ 300 . Reservefonds⸗Conto I. „ 23 698 2 0 II. . Delecredere⸗Conto . . . . „ Beamten⸗Pensions⸗ u. Unter⸗ stützungs⸗Fonds
8
bach beauftragt. 18 Köln, den 7. Mai 1887. 8 Der Gerichtsschreiber Rustorff.
73 349 — 74 16
836 05 165/30
10 61373 828 50
9 058 69
8 779 09 452 342/18 246 486 04 70—
[2 526 804 31 Verlust-Co 1426 33
7 526 31
11 490,09
unt!
7935] 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 4. April 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Karl Friedrich Julius Christiani, Handlungsgehülfe, und
sa, geb. Meyer, in Köln, Gereonshofstraße 32, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftrat. Köln, den 6. Mai 1887. 8
Der Gerichtsschreiber: Dahmen.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
16856v)3) Haus⸗Verkauf.
Das militärfiskalische, Gartenstraße Nr. 1 zu Lankwitz belegene Grundstück soll im Lizitationswege öffentlich meistbietend verkauft werden und ist hierzu ein Termin am 14. Mai 1887, von Vor⸗
Taxanom Aetien Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 2. April 1881 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. — Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Vor⸗ sitzenden Herrn C. H. Grube zu melden. Hamburg, den 5. Mai 1887. Der Vorstand.
89 985 106 682
4 210.49
2 526 804 31
Credit.
Aachen, den 4. März 1887. 1 Mit den Büchern der Gesellschaft üd Die laut Artikel 52 der S Arthur Pastor G III. Bilanz-Coanto nach dem Ablschlus pro
Debet. = Statuten za⸗
Kommerzien⸗ Iust
e Per Vortrag aus dem Jahre 18835 . Betriebs⸗Ueberschuß Zins⸗Ueberschuß ein⸗ schließlich Gewinn der Werthpapiere und der Gasanstalt Wrieeeen
erz. „ͤW ☛ W Wr
s V. erein. An Versicherungsprämie. 8 Bilanz-Conto 8 „ Abgaben und Steuern... Activa Passiva. 1t “ Z14“ — — „ Handlungs⸗Unkosten. 105 657 29 ℳ ₰ ℳ ₰ ℳℳ 2₰ „Krankenkassenbeitraägge.. 5 255/10 144 260 92 414 117 — 9 000 — Abschreibungen: 97 073 28 923 011 85 11 566 345 6 1¹) auf Gebäudle . . 179 279 37 121 657 82 7 404 90 h 2) „ Maschinen u. Werkzeuge 675 9 7 Mopehe öC 900— 500— 1 ee“ 30 000 — 1000— 5) * Fuhrwerksbestand.. . 227 411 5 1 515 000— 6) vI und Photo⸗ 1620 d ☚μ 1“ 37 062 12 7) „ Holzschnitte ... 199 903 35 zur Ergänzung der Reserve etwaige Ausfälle . Reingewinn
nz i und Verlust-Conto Credit.
er Sparkassen⸗Aet
am 31. Dezember 1886.
Activn.
36 52
Nℳ 89 EII 645 G,2 SC 449
2⁸ 8 * U NelrR
r Actten⸗CelSe NeSeewern,dCethe d 4 44
An Cassa⸗Conto .. Reichsbank⸗Giro⸗Conto Coupons⸗Conto... Wechsel⸗Conto .. Sorten⸗Conto.. Effeeten⸗Conto:
a. Eigene Effeeten8 b. Report⸗Conto 1u“
Immobilien⸗Conto l 8 Geschastsbaus Kapunnergraben Nr. 12
64 103/01 Immobilien⸗Conto U u“
178 825,06 G Fppotheken⸗Conto
374 283 19 70 Mobilten⸗I ento
Debitoren sim Awal-ANaphe 1) Letzte besondere Abschreibung in Rücksicht auf den stattgefundenen Abbruch des Vorderhauses Guthaben bei Bauquteres Lindenstr. Nr. 18 gegenüber 15 000 ℳ in 1883, 18 000 ℳ in 1884 und 17 000 ℳ in 1885. *) 1880 sest⸗ Hebitoren 1“ gesetzte Minimalbuchwerthe. **) Zugang im Jahre 1886. 8
Berlin, den 1. April 1887. Der Aufsichtsrath: b F. mn ffächa M. W. Th. Müller. H. Windhorn.
Actien⸗Conto Deponenten⸗Conto.... Zinsen⸗Vortrag⸗Conto pro 1887 Unverzinsl. Deponenten⸗Conto.. Ortskrankenkasse 1“ Conto⸗corrent⸗Conto Reserve⸗Conto
h1144*“ vaanmmitse eht 4“ Effecten⸗Conto 1I“ Danziger Kämmerei⸗Kasse .. Hülfskasse des Gewerbevereins.
Grundstücks⸗Conto Langgasse
1Neubau Inventarium⸗Conto Conto⸗corrent⸗Conto Cassa⸗Conto.
Ausgezahlte Zinsen an die Deponenten Nicht ausgezahlte, den Depo enten zum Capital zugeschriebene Zinsen Dividende an die Actionaire Gehalte und Pensionen F44““ Heizung und Beleuchtung . ... 8 eitungen und Inserate ... 4 Papier und Drucksachen . . . .. Sonstige Bureau⸗Bedürfnisse, Gerichts⸗ 111114“ Grundstücks⸗Unkosten . . . . . Geschenk für die Ueberschwemmten Abschreibung auf Effecten⸗Conto. 2 „ Wechsel⸗Conto .. Rein⸗Gewinn, dem Reserve⸗Conto gut⸗ L14A4*“
89 699 59 Zinsen auf Fen ess⸗Geschäps⸗ 8 CEEWW“ 260 563 70% „ „ Effecten⸗ „ 360— „ von Kämmereikasse und 32 827— Ee 11 6 766 66 1 „ Conto⸗corrents 546 03 Revenüen des Grundstücks 297 60 1 092 80
704 91
1 009 19
1 000,—
11 719 05 10 000—
431 586 53 431 586 53] “ 13 099 925 13 099 8 Danzig, im April 1887. — Danziger Sparka
osmack G ir ob
„ * AXev-eude WE116““
8— R Rm.
und Wieme 8 ‿
AMCAnN MWMeabANRNSrneeö eNeRNaer XN
.NhrNN NNANe OlnNRNRGmmn A RwWteCN GMNöiwe
Hülfs⸗ “ ICA4 IͤNSI
— NW EN
“
WM
für 2 6 IüNen
* *
“
374 283719
EEEEE“““
2XON
Nachen, den 4 Mang 1 . Be e
Mit des AaR N RNNRN NSZee enN .e EöI1’n daut Artikl WNSwhwhhehns eer äewen ‿8 Artbdue PaRgv Kmewersbenn hd. KAen X Kb
Die Direction: A. Hausding.
925 85 O. Oechelhäuser. W. Seifert.
e 8 n 8
1