1887 / 108 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

digungspreis Loco —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 16,60 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sept.⸗Oktober —.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Ss Vimterrübien ℳ, Sommer⸗ übsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 44,9 Loco mit Faß Loco ohne Faß ℳ, per diesen M 44,9 ℳ, per Mei⸗Juni —, per Juni⸗

per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, ber⸗Oktober 45 bez., per Oktober⸗

g loco ℳ, Lieferung —. Raffinirtes Standard white) per

in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

Gek. kg. Kündigungspreis

en Monat —, per April⸗

pe ni⸗Juli —,

ugust⸗September —, per

10 000 1 %.

Gek. 270 000 1.

co mit Faß —, per

diesen Monat i⸗Juni 40,4 40,8 bez.,

per Juni⸗Juli 4 z., per Juli⸗August

41,3 41,8 41,7 bez., gust⸗September 42,1

42,5 42,4 bez., ver Septbr.⸗Okt. 42,8 43,3 3,2 bez., per Ott.⸗Nov. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco

hne Faß 40,8 bez.

Spiritus Termine fest und he Kündigungspreis 40,

eizenmehl Nr. 00 24,25 22,75, Nr. 0 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. enmehl Nr. 0 u. 1 18,00 16,75, do. fein. Nr. 0 u. 1 19,75 18,00 bez. Nr. 0 1,75 lIs Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Berlin, 10. Mai. An der Waarenbörse war Verkehr heute ganz unbedeutend; Abschlüsse ürften überhaupt nicht vorgekommen sein. Ueber ie allgemeine Markttendenz sei erwähnt, daß Butter starker Zufuhren matter ist; aber bei er⸗ sen sind die Umsätze ziemlich belang⸗ 3 unverändert. Zucker in raffinirten

ber unverändert fest.

22,75

—2—,

f Kaffee fest bei Marktpreise nach Ermitte⸗ chen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Ni⸗

Pre⸗

50 70 10 70

50

agen des König

9

22

—-ꝛq —9qhbSh SSoHóe

geringe stroh.

dicht

S8I

Ho H Hen G

—20

☛̃

Al

—2 02 S

2—

28 8 590 0o

—..

—88 52,— 390

N

—09 —— 8K 52 09

5 8 —,— 97. 08

3 8

88118

08

22— 22Se* 4*1

—έ

I 2 22

R3. 228

25

g A8 —2

r0 SAbrtowdworoeedSSe 020 —½

12 ,00, pr. aupret, pr. Mai 44,70. Soiritus

0,00, pr. Juni⸗Juli 2,30. Petroleum

9. Mai. (W. B.) Spiritus Faß 40,20, pr. i 40.20, pr. Juni . per Juli 41,40, pr. gust 41,90, pr. ptember 42,10. Gekündigt 15 000 J. Steigend. Breslau, 10. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sgiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗ Juni 39,50, do. pr. Juli⸗August 40,50, do. pr. August⸗September 41,20. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 132,00, do. pr. Juni⸗Juli 131,00, do. 136,00. Rüböl loco pr. do. pr. September⸗Oktober

umsatzlos. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. beizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,75, pr. Mai 18,30, pr. Juli 18,80, pr. Novpbr. 18,70. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai 13,55, pr. Juli 13,55, pr. Nopember 14,30, Hafer loco 11,75. Rügzöl loco 23,70, pr. Mai 23,50, pr. Oktober 23,80.

Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) Petroleum Schlußbericht). Geschästslos. Standard white loco 95 Br.

Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 172,00 178,00. Roggen loco rubig, mecklenburgischer

130 136, russ. loco ruhig, 98,00 103,00.

fer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spi⸗ ruhig. pr. Mai 24 ¾ Br., pr. Juli⸗August 25 ¾

r. September⸗Oktober 27 ¼ Br., pr. Novem⸗

ember 27 ¾ Br. Kaffee lebhaft, steigend. Umsatz

Sack. Petroleum still, Standard white locd

5,95 Gd., pr. August⸗Dezember 6,35 Gd.

9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗

Weizen pr. Frühjahr 9,70 Gd., 9,80 Br., Mai⸗Juni 9,35 Gd., 9,40 Br., pr. Herbst 8.49 Gd., 8,54 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,82 Gd., 6,87 Br., pr. Mai⸗Juni 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Herbst 6,67 Gd., 6,72 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,97 Ed., 6,02 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,15 Gd., 6,20 Br.

Hafer pr. Frühjahr 6,25 Gd., 6,30 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,20 Gd., 6,25 Br.

Pest, 9. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 8,14 Gd., 8.16 Br, Hafer pr. Herbst 6,02 Gd., 6,04 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,59 Gd., 5,61 Br, pr. Juli⸗August 5,82 Gd., 5,84 Br., Kohlraps pr. August⸗September 10 ½ 11.

Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine un is ven oco

ver pr. Mai —, pr. November 228. Roggen pr.

228. Og niedriger, Termine höher, pr. Mai 122, November niedriger, 125 à 124 à 123. Raps loco —, pr. Frühjahr —. Rüböl loco 23 ½, pr. Mai —, pr. Herbst 23. 81 9. Mai. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 63. Antwerpeu, 9. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tope weiß, loco 15 bez. und Br., pr. Juni 15 Br., pr. August 15 ½ Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Ruhig.

Autwerpen, 9. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlusbericht.) Weizen niedriger, Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste unverändert

London, 9. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ 13 fest, ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾ fest, ruhig.

Löndon, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen ruhiger, etwas niedriger, fremder ziemlich thätig, ꝓ½ sh., Mais knapp, ½ sh. höher als vorige Woche; russischer Hafer fest, ordinärer ¼ sh. theurer, übrige Artikel träge.

Liverpool, 9. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., daron für Spekulation und Ervort 500 B. Ruhig.

Middl. amerik. Lieferung: Mai 511/16 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 548 64 do., Juni⸗Juli 5484 Käuferpreis, Juli⸗August 545 64 Verkäuferpreis, August⸗Sep⸗ tember 523 32 Käuferpreis, September⸗Oktober 518/32 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 529/64 Käuferpreis, November⸗Dezember 57714 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 527¼4 d. do.

Glasgow, 10. Mai. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. d.

Paris, 9. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 88⁰ behauptet, loco 28,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,75, pr. Juni 33,10, pr. Juli⸗August 33,30, pr. Oktober⸗Januar 33,25.

Paris, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend, pr. Mai 26,80, pr. Juni 26,90, pr. Juli⸗August 27,00, pr. September⸗ Dezember 25,50. Mehl 12 Marques weichend, r. Mai 55,80, pr. Juni 56,25, pr. Juli⸗August 56,80, pr. September⸗Dezember 55,30. Rüböl ruhig, pr. Mai 48,50, pr. Juni 49,00, pr. Juli⸗ August 49,75, pr. September⸗Dezember 51,50. Spiritus behauptet, pr. Mai 42,50, pr. Juni 42,50, pr. Juli⸗August 42,50, pr. September⸗Dezember 41,00.

New⸗York, 9. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10¹5 16, do. in New⸗Orleans 10 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C., do. Pipe line Certificates D. 66 C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loco D. 96 C., pr. Mai 95 CG., .. 94 ⅞˖ C.,

r. September D. 92 C., Mais (New) 49. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee (Fair Rio⸗) 17 ¾., Schmalz (Wilcox) 7,30, do. Fairbanks 7,40, do. Rohe und Brothers 7,30. Speck 8 ½. Getreidefracht 2.

New⸗York, 9. Mai. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 46 304 000 Bushel, do. do. an Mais 15 614 000 Bushel.

Berlin. Central⸗Markthalle, 9. Mai. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Wild, Reh⸗ böcke I. 58 65, II. 50 58, Damhirsch 45—55 ₰, Rothhirsch 50 pr. Pfd. Schwarzwild 25 65 pr. Pfd. Fasanenhähne 2,50 3,50. Sch epfen 1,60 2,00 Kaninchen 72 75 pr. Stück. Wild⸗ auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und Wum 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rinder⸗ viertel 32 42 47, Kalber, im Fell 38 40— 50, Hammel 30 36— 43, Schweine 36 40 48 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 5 6 pr. Stück. Fette Enten 60 80 per Pfd. Tauben 30 40 ₰, Poularden 3 4,50 6 Hühner 1,30 2,50 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ schlachtet, schwer verkäufl. Geflüͤgel, lebend. Junge Gänse 3,00 3,50. Enten 1,50 2 ℳ, Hühner 1,30 2 Tauben 30 40 pr. Stck. Auktion täglich um 6 Uhr Nachm. Zufuhren sehr gering. Butter. (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 95 102, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter II1a 85 96, Tischbutter IIIa 75 85, fehlerhafte Butter IVa 68 75, Koch⸗ und Backbutter V a 55 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VIa 40 55. Auktion täglich 10 Uhr Vor⸗ mittags. Eier 2,00 2,20 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Käse. I. Emmenthaler 75 80, Schweizer I. 60 65, II. 55 60, III. 45 50,

Backstein I. fett 14 18, II. 10 14. 6, Limburger J. 28— 32, II. 25 28, Rheinischer Holländer Kafe 50 60 ℳ, echter Holländer 60 65 ℳ, Edamer I. 65 70, II. 56 58 ℳ, Harzer 2,70 3,00 pr. Kiste. Deutscher Camembert 3 —6 pr. Dözd., Neufchatel 8 15 per 100 Stuck. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 80, niedrige und Buschrosen 15 22 pr. Stück, Trauerrosen 0,70 1,50 pr. Stck. Obst und Gemüse. Spargel stark 60, mittel 50, un⸗ sortirt 55, dünn 25 30 pr. Ctr. Gurken 23 pr. 100 Stck. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 3,50 Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 32 Zwiebeln 4 6 pr. 100 Ko. Kopfsalat 4— 13 pr. 100 Kopf. Bohnen 6 8 pr. Ctr. Knoblauch 8 10 pr. Ctr. Preißelbeeren 10—12. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1 1,50 Russ. Sardinen 1,25 1,50 Buͤcklinge 0,80 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 60 80 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,50 1,00 1,20 pr. Pfund. Oftsee⸗Räucher⸗ lachs 1,00 1,80. Flundern 1,50 2,80 5,00. Zu⸗ fuhr gering. Fische in Eispackung. Hechte 20— 50 pr. Ctr., Karpfen 40 45 Bleie 20— 30 pr. Ctr. Zander 25 50 75 ₰.I Stein⸗ butte 0,20 0,80, Seezunge 0,70 1,20, Scholle 10 20. Schellfisch 13 20 Kabliau 10—12, Dorsch

1u“

15 20, Ostseelachs 0,80 1,75, Aal 0,60 1,00. Schleie 30 60. Krebse 10 12 cm 0,90 1,20 ℳ, mittel 1,50 3 ℳ, große 4 —6

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 9. Mai 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3877 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 96 104 ℳ, II. Qua⸗ lität 90 94 ℳ, III. Qualität 72 84 ℳ, IV. Qua⸗ lität 60 68

Schweine. Auftrieb 9405 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 88 90 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 84 86 ℳ, b. geringere 78 82 bei 20 % Tara. Bakony 88 bei 50 Pfd. Tara per Stück. Galizier bei 20 % Tara, leichte Ungarn bei 20 % Tara.

Kälber. Auftrieb 2148 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80 1,00 ℳ, II. Qualität 0,56 0,76

Schafe. Auftrieb 17 211 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,68 0,86 ℳ, II. Qualität 0,56 0,64 ℳ, III. Qualität

00 1 8 82

08

Wett

118. 3Z2 2 8 8 8 8 79 8 2 5

1

keeressp. red. in Millim.

Temperatur in ° Celsius 50 C. = 40 R.

Wetter.

8 T 2

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. M

Q2 Zacʒ

halb bed. heiter Regen wolkig Dunst wolkenlos wolkenlos wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen.

2⸗— ,—

—,—

9 8

Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Cork, Queens⸗ kom. ... 1““ Helder. v“ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel. Eböö Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München. Chemnitz Berlin... Breslau... Ile d'Aix. öö ONO ONO

¹) Thau. ²) Gestern Regen. Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Maximum von über 770 mm liegt über Irland, England, Frankreich und West⸗ Deutschland. Depressionen unter 760 mm über Nordwest⸗Europa und Balkan⸗Halbinsel. Bei schwacher Luftbewegung und durchschnittlich normalen Wärmeverhältnissen ist das Wetter über Central⸗ Europa vorwiegend heiter und trocken, nur im süd⸗ lichen Deutschland ist stellenweise Regen gefallen, in München 18 mm. Gewitter werden nicht gemeldet.

Deutsche Seewarte.

96

5

83s

2222ͤö2ͤö2ͤö=2ö= U SO GC. S58I2S —8brSrScmcn oea

3 bedeckt

2 bedeckt

2 wolkenlos

1bedeckt

3 bedeckt

3 heiter

3 bedeckt

4 wolkenlos

Ishalb bed.

2 bedeckt

1 bedeckt still wolkenl. ¹)

3 bedeckt

2 bedeckt

4 heiter²)

3 heiter

4 heiter

4 wolkenlos

1 wolkenlos

1 bedeckt

NNO NNO NNO NO

82 8 NW NW

S” SS

772 772 770 771 769 764 766 773 773 775

772

cht vom 10. Mai,

Wetter ; Morgens.

8

—,f 8

△8

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. e sred. in Millim.

Stationen. Wind. Wetter.

in ° Celsius

0 C. = 40 R.

Temperatur

Mullaghmore berdeen.. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm aparanda oskau..

Cork, Queens. town 9 *

Helder... 1

8 8

——

—+ 2S0⸗=— 5

tof tboNwo ÆUℛgg 8 [0 0†H 0 ³—(15 Aaassgass.

3 heiter

2 wolkenlos

3 wolkig

4 wolkig

5 heiteri)

1 wolkig²)

3 wolkenl. ²2) 3 heiter 3 wolkig

4 bedeckt

4 bedeckt

3 bedeckt

3 bedeckt

+0 o2OSᷣS 00

1u656

Hamburg. Swinemünde Neufahrwasser Memel..

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz. Berlin. Wien 7764 3 wolkenlos

Breslau 764 2 2 wolkenlos I 9 EI [75 still wolkig 18

¹) Böig. ²) Nachts Reif. ³) Starker Reif.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Nebersicht der Witterung. Ein barometrisches Maximum über 775 mm liegt Irland, während eine breite Zone

SW

—,— 2S

768 767 766 765

2 = 6 = 10 =

rkan.

südwestlich von niedrigen Luftdrucks von 753 bis 763 mm von der mittleren norwegischen Küste nach dem Schwarzen Meere sich erstreckt. Bei schwacher, vorwiegend nord⸗ westlicher Luftströmung ist das Wetter über Central⸗ Europa ziemlich trübe und meist wärmer. Stellen⸗ weise ist etwas Regen gefallen. In Deutschland liegt die Temperatur durchschnittlich noch etwas unter der

normalen. Deutsche Seewarte.

9) Theater⸗Anuzeigen. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

haus. 117. Vorstellung. Fra Diavolo, oder. Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 A. theilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. 3

Schauspielhaus: 124. Vorstellung. Wallenstein'z Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schilker. 8 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 118. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstaß Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni (Fides: st. Hr. Niemann.) An⸗

Frl. Larra, als Gaf 125. Vorstellung. Die Jonr⸗

fang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freptag. Anfang 7 Uhr.

nalisten. Zeutsches Theater. Mittwoch: Goldfische. Donnerstag: Macbeth. 8— Freitag: Goldfische.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann

Mittwoch: Zum 41. Male: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang der Vorstellung ½8 Uhr. Donnerstag: Die Nachbarinnen. (Letzte Woche)

Bictoria-Theater. Mittwoch: Zum 274. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen und Requisiten und mit neuem, großen Ballet. Frau Venus, von Ernst Pasqué und Oskar Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Ballet von E. Severini. (Venus: Frl. Schoder, als Gast; Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Guntram: Hr. Litaschi; Raimund: Hr. Höcker.)

Preise der Plätze wie gewöhnlich. .

Donnerstag und folgende Tage: Frau Venus.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 2ℳ.

Mittwoch: Strauß⸗Cyclus. 3. Abend. 11. Auf⸗ führung. Die Fledermaus. Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ mann. Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann.

Anfang 7 Uhr. Von 6—7 Uhr: Großes Concert.

Donnerstag: Strauß⸗Cyclus. 3. Abend. 12. Auf⸗ führung. Die Fledermans. Operette in 3 Akten von Johann Strauß.

Sonnabend: Strauß⸗Cyclus. 4. Abend. 1. Auf⸗ führung. Cagliostro in Wien. pperette in 3 Akten von Johann Strauß.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anneo⸗

Mittwoch: Zum 7. Male: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von M. von Borch.

Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Rosmersholm.

Garten⸗

Krolls Theater. Mittwoch: Von Nachmittags 6 Uhr an bis Abends 10 Uhr: Großes Concert im Sommergarten (Abends bei brillanter elektrische Beleuchtung desselben). Entrée 50 ₰.

Donnerstag: Eröffnung der Opern⸗Saison. Margarethe. Oper in 4 Akten von Gounod.

Billets à 3 ℳ, 2 und 1 50 ₰, und Abonne⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Lin⸗ den 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Inva⸗

lidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Ge⸗ sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters. (Direktion: Anton Anno.) Eheglück. Schwank in 3 Akten von Albin Valabregue. Deutsch von Robert Buchholz und Wilibald Wulff. Vorher: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.

Bei günstiger Witterung im prachtvollen Sommer⸗ garten: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver⸗ stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell⸗ meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original Duettisten Herren Schmutz und Rück und des Orquestra espanola „Los Figaros“. Abends: Brillante Illumination.

Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet 2 u. s. w. 8

Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung

Walhalla-CTheater. Charlottenstraße 90 92.

Mittwoch: Zum 15. Male: Das verwunschene Schloß. Komische Operette in 5 Aufzügen von Alois Berla. Musik von Carl Millscker.

Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag u. folg. Tage: Das verwunschene Schloß. ———

10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Sophie Lorenzen mit Hrn. Archit. und Maurermstr. Rich. Krebs (Eckernförde

Berlin). 8 2 Verehelicht: Hr. Frdr. Graf von der Asseburg

mit Frl. Margarethe von Massow (Steinhöffel). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Rud. Hinne⸗

berg (Tucheband i. Oderbruch). Hrn. Rechts⸗ anwalt Carl Müller. Eine Tochter: Hrn.

Dr. Ernst Weber. Hrn. Hauptm. C. von Lyncker.

Hrn. Premier⸗Lieutenant Beck (Schleswig).

Hrn. Landrath von Quast (Radensleben). Gestorben: Hr. Graf W. von Hardenberg (Co⸗

burg). Hr. Justiz⸗Rath Le Viseur (Posen).

Hr. Bergrath Dr. L. Hoffmann (Weimar).

Hr. Bürgermeister A. Bestehorn (Magdeburg

Kroppstedt). 8