1887 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

12 Uhr, Konkurs eröffnet und zum Verwalter Gerichts⸗ vollzieherkandidat Forster in St. Avold ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 31. Mai 1887. Erste Glänbigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte. 8 St. Avold, den 7. Mai 1887. Drautzburg, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Loderer, Schmieds von Reichenbach, und seiner Ehefrau Mathilde, geb. Rauch, ist heute, am 7. Mai 1887, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 8

Verwalter: Gerichtsnotar Glükher in Saulgau. Stellvertreter: Gerichtsnotariats⸗Assistent Hepp das.

Anmeldefrist bis 6. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1887, Vorm. 8 ½ Uhr. 3

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1887.

Amtsgerichtsschreiber: (Unterschrift.)

17952] vonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hahn I. in Ober⸗ Mörlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 27. Mai 188

Vormittags 9 ½ Uhr,

vor dem Großherzogl. Amtsgericht hierselbst be⸗

stimmt.

Die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Revisionsbemerkungen, sowie das Schlußverzeichniß

sind auf der Gerichtsschreiberei offen gelegt.

Bad Nauheim, den 4. Mai 1887. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[7960]

2120 81200 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Hermann Kaulfersch zu Berlin ist in Folge Einwilligung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt. Zugleich ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 18. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt worden. Berlin, den 3. Mai 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung. 48.

8 7962] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Weißwaarenhändlerin Rosalie Liebenthal, geb. Stein, hier, Prinzenstraße 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. Juni 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, voor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., al 32, bestimmt. 1“

Berlin, den 6. Mai 1887. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. 181190 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers August Friedrich Fer⸗ dinand Haufe, in Firma A. Haufe, Blücher⸗ straße Nr. 60, 2. Geschäft Friedrichstraße Nr. 205, 3. Geschäft Weinbergsweg Nr. 15 b., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1887 bestätigt ist, aufge⸗ tagehel⸗ der Schlußrech ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters ist Schlußtermin auf B 8 den 17. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 7. Mai 1887.

NPaetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

8192 * 0 8192]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Heinrich Fischer n Firma H. Fischer in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

8126 ) znovß 8 [8126) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Trantmann zu Breslau, Klosterstraße Nr. 11 wohnhaft, mit dem Geschäftslokal (Alte) Taschenstraße Nr. 29 in Firma J. W. Trautmann, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 3. Mai 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7952] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 21. Juni 1886 zu Karthaus verstorbenen Handlungsreisenden Hugo Nasse ist zur Ab⸗

nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 26. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 6. Mai 1887.

8 Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

179500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Salzsiedermeisters Andreas Naucke zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 25. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 6. Mai 1887.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17949) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Friederike Bunert, geb. Naucke, zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 25. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 31 anberaumt.

01

Halle a. S., den 6. Mai 1887.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22 2 (8022)2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Emanuel Os hier, Schiller⸗ straße 6, jetzt in Burgdorf bei Celle, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung IVa., Zimmer 80, bestimmt, zu welchem alle Betheiligte geladen werden. 111X“

Hannover, den 7. Mai 1887.

Schütte, v

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

8 2 8 * 18021211 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Barbiers Heinrich Ernst Thiel hieselbst Ballhosstraße 10 ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassuug der Gläubiger über die etwa ücht. verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ ermin auf 8 Montag, den 6. Juni 1887 Vormittags 10 ½ Uhr, 1 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Abthei⸗ lung IVa., Zimmer 80, bestimmt, zu welchem alle Betheiligte hierdurch geladen werden. N. 13/87. Hannover, den 7. Mai 1887. Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVa.

8023 2 18022]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Gudawa hierselbst, Georgstraße 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das hier ausliegende Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung IV a, Zimmer 80, bestimmt, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. Hannover, den 7. Mai 1887. Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20] .

[8020o Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Rohrbeck, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Künsemüller Nach⸗ folger, in Hannover ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 81, zur Einsicht ausliegende Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 6. Juni 1887, Vormittas 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung IVa, Zimmer 80, bestimmt, zu welchem die Betheiligten geladen werden.

Hannover, den 7. Mai 1887.

ö11“*“ 11““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

8027 2 8 (80272 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Anton Sittler in Fegersheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

Dienstag, den 24. Mai 1887, „Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, an⸗ beraumt. „Illkirch, den 8. Mai 1887. chreiber,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Vorrecht zur

6192]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Nicolaus Mann, früher zu Köln, dann zu Deutz wohnend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köln, den 3. Mai 1887.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

[7954]1 Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Manasse und über das Privatvermögen ihrer Inhaber Kaufleute Martin und Franz Manasse zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 3. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim Nr. 20, bestimmt. Landsberg a. W., den 5. Mai 1887. 8 Doehnert, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8122]

In dem Braudt & Sdunnusschen Konkurs⸗ verfahren ist eine Vertheilungsmasse im Betrage von 5925,58 vorhanden. Die angemeldeten Forderungen betragen 17 155,29. Der Ver⸗ theilungsplan befindet sich zur Einsicht im Konkurs⸗ bureau des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.

Lötzen, am 7. Mai 1887.

Der Verwalter: Ernst Rakowski.

[8123]2 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom 6. Mai 1887 das am 22. Oktober 1886 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Steinbrecher hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

München, am 7. Mäi 1887.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreib (L. S.) Hagenauer. 3

181311 Bekanntmachung. In der Konkurssache des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Carl Wirth, zugleich als alleinigen

(Inhabers der Firma H. Pressel zu Nord⸗ hausen wird gemäß §. 139 d. Konk.⸗Ordn. bekannt sgemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schluß⸗

vertheilung 66 831. 15 Forderungen ohne Berücksichtigung kommen, und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 5123. 02

beträgt.

Nordhausen, 10. Mai 1887. D nkursverwalter: A. Bluhm

8

—ö

8

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Philipp Friedlaender zu Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen des Kaufmanns Moritz Heimann zu Oppeln

von zusammen 800 Termin auf

den 6. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, anberaumt. Oppeln, den 7. Mai 1887. hb Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8026]

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger über das Vermögen der Firma A. Simon in Peine, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf

Sonnabend, den 28. Mai 1887, Morgens 12 Uuhr,f vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt.

Peine, den 27. April 1887. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

Möller. 8

181952 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Franz Robert Klotz in Reichen⸗ bach, in Firma Robert Klotz daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1887, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. Februar 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 7. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht. —Gevler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.

1194658 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Herrmann Kricheldorf zu Gogulkowo Nr. 1/1887 hat der Gemeinschuldner einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag gemacht, der auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann.

Vergleichstermin wird auf den

1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Schubin, den 2. Mai 1887.

Königliches Amtsgericht.

[8095] Bekauntmachung.

In dem Herm. Lebeschen Konkurse soll eine zweite Abschlagsvertheilung in Höhe von 43 164 vorgenommen werden. Dieser Summe stehen an festgestellten und zu berücksichtigenden Forderungen 719 403,43 ohne Vorrecht gegenüber, wovon ein Verzeichniß zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Stralsund, 7. Mai 1887.

Heinr. Kosbahn, Verwalter des Lebeschen Konkurses.

181100% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dambeck hierselbst ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, worden. (Beschluß vom 6. d. M.) Stralsund, den 9. Mai 1887. Sekretär Dillert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6196 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Anton Scherbeck und dessen Ehefrau Sophie, geborene Denninger, in Ittlenheim i. Elsaß wird hiermit nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Truchtersheim, den 5. Mai 1887.

Kaiserliches Amtsgericht.

b Pforrius. 8 Zur Beglaubigung: Fischer, Amtsgerichtsschreiber.

[8124] K. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Johann Jacob Dauner, Weber und Krämer in Altheim, ist auf dessen Antrag, mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden.

Ulm, den 9. Mai 1887.

8 Gerichtsschreiber: Reuß.

[8125] K. Amtsgericht uuim.

Das Konkursverfahren gegen den Karl Kiefer, Zimmermeister hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗

lung, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗-

gehoben worden. Den 9. Mai 1887. Gerichtsschreiber: Reuß.

18132 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Ludger Bremer zu Heidhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Werden, den 30. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 109.

[8134]1 Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.

Im vorbezeichneten Verbande treten mit Gültig⸗ keit vom 15. Mai d. Js. ab direkte Frachtsätze fuͤr Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen Station Pansdorf der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn einerseits und Station Sternschanze des Direktions⸗ bezirks Altona andererseits in Kraft. Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Altona, den 7. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

8

[8197]

Die Station Nymegen der Niederländischen Staats⸗

bahn wird vom 15. Mai d. J. ab in den Taxif vom 15. Oktober 1884 für die vh. e rane e Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Verkehrs auf⸗ genommen.

Elberfeld, den 6. Mai 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen. 18137] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.

Vom 14. Mai d. J. ab findet von und nach der Haltestelle Bischleben direkte Abfertigung von Reise⸗ gepäck, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thgerher icnne heil

Nähere Auskunft ertheilen dien Expeditionen.

Erfurt, den 9, Mai 1887. .—tionen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [8091] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 10. d. M. an finden im Hannover⸗Bayerischen Eisenbahnverband für be⸗ stimmte Stückgüter Ausnahmetariffätze im Verkehr zwischen Stationen:

a. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, .

b. 1 Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ ahn,

c. der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn, 8

d. der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn,

. v.212 1* e114““ einerseits und den Bayerischen Staatsbahnstationen

Aschaffenburg, Eger, Franzensbad, Gemünden, Hof Lichtenfels, Meinirgen, Probstzella und Ritschen⸗ hausen andererseits Anwendung, insoweit direkte Ferehctien nach den betreffenden Konkurrenztarifen esteht.

Nähere Auskunft ertheilen auf Anfragen die Güterexpeditionen der Verbandsstationen.

Hanuover, den 5. Mai 1887. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.

[8092]

Obstverkehr nach den Niederlanden und nach Belgien.

Die für frisches Obst und frische Nüsse sowie

für die Beförderung neuer leerer Obstkörbe im

Rheinisch Westfälisch Niederländischen, Nieder⸗

ländisch Südwestdeutschen, Belgisch Südwest⸗

deutschen und Rheinisch —Köln Minden— Belgischen

Güterverkehre im Jahre 1886 Tarife, Frachtermäßigungen gungen werden auch im laufenden Jahre und zwar mit Gültigkeit vom 1. Juni bis Ende Dezember wieder eingeführt. Nähere Mittheilung Güter⸗Expeditionen. Köln, den 8. Mai 1887. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

ewährten Ausnahme

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

5sterr. Währung = 2 Mark.

ezw. Frachtbegünsti⸗

ertheilen die Verbands⸗

Badische St.⸗ Bayeri

zum Deutschen Re

v1“

7 8 1ö“]

5 8

ichs⸗An

2. Bör zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Mai

Verliner Börse vom 11. Mai 1887. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark

1 Gulden

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark

100 Rubel = 320 Mark.

do. ...100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .100 Kr. London

Amsterdam 100 1

do. Madr. u. Barcel. ds.

do. .. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze .100 Lire do. do.

do. Warschau

8 2 8 2 1 1

1 L. Strl. 8 1 L. Strl. 3 M.

SSS,05,805 ᷓSnSeS, 8 S.

1

100 Lire 2299, St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 5 . . 100 S. R. 8 T. 5

0 OT.

Bank⸗ Disk.

N2r T. 5 T

16 15 t 17 17 17

1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

040 5 9,70 bz

7

9,05 bz 8,30 bz 9,50 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗-Francs⸗Stück Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück do. do. do.

neue

do.

pr. 500 Gramm fein...

pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Pesa. Bankn. pr. 100 Fres....

esterr. Banknoten pr. 100 Fl....

80,95 bz

160 50 bz Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

179,65 bz

ult. Mai 179,50 à, 75à, 50 à, 75 bz

Rus. Zollcoupons

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

ult. Juni 179,75à 180 bz

321,30 bz G

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

do. do. Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do.

Staats⸗Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. I 102,80 G

77. 99,90 G 99,00 bz

do. 1850, 52, 53, 62

Staats⸗Schuldscheine .3 ½ 1/

3 ½ 4 3 ½

Kurmärkische Schuldv. .

Neumärkische do.

Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser.

do. Berliner Stadt⸗Obl... ds. do. do. do.

Breslauer Stadt⸗Anleihe4

Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig.

Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4

Königsb. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. IEPöböbee 88

o. Westpreuß. Prov.⸗Anl..

do.

do. Ostpreußische Pommersche

Posensche

Pfandbriefe.

1 do. . landsch. Lit. A. . do. Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II. ds. do. II. do. neue ö. do. neue I. II. do. do. do. Schlsw. H. L. Krd. P e o. Westpr., rittersch... . vhnoversche essen⸗Nassau r⸗ u. Neumärk..

Lauenburger... ommerscheü..

I. fb.

Rentenbriefe.

stf... Saͤchsischee .. Schlesische.. C“ 8

isenb.⸗A. sche e e⸗ .

o. E1e2 do.

FEERʒʒEʒʒFʒAʒA’EE’W

4 4 4

4

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ beeöö1““”“ 5 1/1.

3 ½ 4

4 ½ 4 4 ½

00—

20—

90,9,

4 3 ½

1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10.

Zb] —— + —,—

. .

. .

q=

S2S3S23öS98SSSB”2

F F E

—.—,

SBE’

——

eenn SAööSS

——

2ö8ö2ö;”öSZ”

—2,82NN

1/1.

1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.

106,10 bz G 98,70 B 106,00 B 98,70 bz G 103,00 bz G

77. 99,00 bz

1

98,90 G 98,90 G

103,20 B 102,10 G

103,00

103.10 G 99,25 B 102,80 G

115,106 109,306 105 00G

98,75 B

102,00 bz 97,10 bz 100,00 bz 97,00 B

.102,10 G 96,80 G 97,20 G 102,00 G

101,25 G 97,20 bz B 103,50 G .98.00 G 101,60 G 97,25 B 97,25 B 101,40 B

101,40B 7,97,25 B 101,40 B

7

J103,709 97,00 B .96,90 bz G

103,50 G 103,50 G 103,60 G 103,50 bz 103,50 bz 104.25 bz 103,70 bz 103,50 bz 103,50 bz G 104,75 G 104,90 G

Bremer Anleihe Großherzogl. Hessf. Obl. 4 15/5.15/11 Hamburger St.⸗Rente è3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 versch. do. do. 3 ½ versch. Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Waldeck⸗Pyrmonter 4 1)1. u. 1/7. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch.

3 ½ 1/2. u. 1⅛8 98,90 G

104,80 G

99,00 G

104.,606 102,00 G 103 80 G

90,50 G

102,90 bz

7

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 17.

Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück:

Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ¾ 1/4. b111““ übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose 2. pr. Stück

Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 1/2.

154,00 bz 298,00 G 135,25 bz 136,00 B

94,50 bz B

132,20 B 133,40 B 199,75 B 190,50 bz 24,50 G

157,10 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. Stargard⸗Posener 44 ½ 1/1. u. 1/7.

101,25 G 105,00 G

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kl. 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 Egyptische Anleihe 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Mai do. 5 [1 ⁄¼2 u. 15/10. do. do. kleine 5 15¾. u. 15⁄10. ds. do. pr. ult. Mai Finnländische Loose.. do. Staats⸗E.⸗Anl. Han⸗ St.⸗Anl. Int.⸗Sch.: ö Rente 5 0

1 do. do.

1/5. u.1/11. 1

4

do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl.; Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. d Norwegische Anl. d do. do. Gold⸗Rente

kleine 4 . 4 1/4. u. 1/10. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. ds. pr. ult. Mai Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. . 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. pr. ult. Mai M do. . .5 1/3. u. 1/9. do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente . 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. ET1ö12125 . .4 ½¼ 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. pr. ult. Mai do. 250 Fl.⸗Loose 18544 17. do. Kredit⸗Loose 1858— pr. Stück do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11. do. pr. ult. Mai do. do. 1864 pr. Stück do. Eeb. 1/5. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe 6 [1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe. 5 [1/1. u. 1/7. do. Liquidationspfdbr. 4 1/6.u. 1/12. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. u. 1/10. do. II. u. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7 do. mittel 8 1/1. u. 1/7. do. kleine 8 1/1. u. 1/7. Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. kleine 6 1/6. u. 1/12.

do. fund. 5 do. mittel 5 1/6. u. 1/12. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. ds. do. de 1859/ 3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8.

ds. consol. Anl. 1870 do. do. 1/2. u. 1/8.

kleine 1871 5 1/3. u. 1/9. kleine 5 1/3. u. 1/9. 18725 1/4. u. 1/10. kleine 5 1/4. u. 1/10. 1873 5 1/6. u. 1/12. kleine 1/1./6. u 12.

do. 1871 73 pr. ult. Mai do. Anleihe 18757 N4 ½ 1/4. u. 1/19. 1am“ kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 1877 .5 1/1. u. 1/7. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. 1880. 4 1/5. u. 1/11.

do. pr. ult. Mai 1/5. u. 1/11.

do. 1884 .

do. 500 r.. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. do. pr. ult. Mai 9 Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12. do. 1884 5 1/1. u. 1/7. do. 1er 5 1/1. u. 1/7.

do. pr. ult. Mai 1/6. u. 1/12.

do. do.

8

CGG

do.

ds. Orient⸗Anleihe I..

do. do. II. 5 [1/1. u. 1/7. do. do. pr. ult. Mai do. do. III. , 5 (1/5.n.1/11. do. do. pr. ult. Mai

ds. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11.

93,60 bz G

7. 87,90 bz 75,90 bz

75,90 bz

5,80 à, 60 à 75,75 bz

98,80 bz 99,30 B 98,50 G 49,90 bz

2. 99,75 G

98,40 bz

97,25 bz

:1/7.97,60 B

97,10à 97 bz

7. 95,60 G 1105,00 bz

7

103,00.

103,00 B 90,00 bz 90,50 B

65,00 bz G

77,60 bz

65,90 bz B 66,30 bz 66,10 bz 66,30 G

110,70 bz 288,50 bz 113,90 bz G

276,25 G 101,00 bz

7

56,60 bz G“ 51,90 G 8 97,80 G 99,40 G 98,90 G

108,20 bz 108,25 8 106,00 bz B. 106,00 bz B 101,90 bz 101,90 bz 102,00 bz 94,50 bz 95,25 bz 95,30 bz G

97,25 bz G 97,25 bz G

8 96,00 bz G 1 96,00 bz G 96,10 bz G 96,10 bz G 96,00 G 96,75 bz B

95,90 à 96 bz

96,50 bz G 90,90 bz 99,00 bz 82,60 bz

1f. 1f.

82,60à,50 bz

96,00 B fehlen. 96,00 B

6⸗&à 95,90à 96 bz 108,80 bz 1f. 90,90 bz 90,90 bz 55,00 bz 55,20 bz 55,10 bz 56à56,10 bz 56à 55,90 bz 85,60 bz G 85,60 bz G

Rufs. Poln. Schatz⸗O do do

do. Pr.⸗Anleihe de 1 de 1866 do. 5. Anleihe Emmal. E do. Boden⸗Kredit .... Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 mittel kleine 2 neue Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79 1878 mittel Z kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. d Lit. B.

pr. ult. Mai

do. do.

do. do.

do. C

do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do

do. do. do.

o. do. Serbische Rente. do. do.

do. do. Spanische do. do.

do.

do do. do.

do. do

V

—J8xSg

I EEEC oEG

0—9 1N— N,9,

üäe

8

—,+₰

RʒFSoGEEE

blig. 4 1/4. u. 1/10. kleine 4 1/4. u. 1/10. 8645

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 71. u. 1/7. 4/6. u. 12. .1/8.

RE

55 bS;

̃FEFEEAEFE;EF

9 7727

8

8 /12 s8. 10 7

7

7

8 2 58 8

/ . .

/

—O F F

2282ö”⸗8

105,50 G S. 105,50 G 2. 96,20 bz G

90,40 bz 90,10 et. bz G 145,30 bz 134,30 G

90,40 bz G 94,20 et. bz G 84,25 bz 56,90 bz 105,60 B

102,40 bz G

105,00 bz G 101,70 B /7. 101,70 B /7. 101,70 B

106,00 G

77. [80,20 bz G 78,30 bz G 79,25 bz G

neue 5 1/5. u. 1/11. /183,30 bz G

. Stadt⸗Anl. 4 do. kleine 4

pr. ult. Mai

Schuld 4 do. pr. ult. Mai Stockholmer Pfandbriefe 43

4

neue 4

do. kleine 4

do. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. pr. ult. Mai

do. do.

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.

do. do. do.

do. do.

Ungarische Goldrente. mittel 4 kleine 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Loose

do.

do. Temes⸗Bega 10001

8 100er do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr.

do. do.

do.

St.⸗Eisenb.⸗Anl.. 5

pr. ult. Mai Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 pr. ult. Mai

.4

do. pr. ult. Mai

Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 Papierrente . . .. do. pr. ult. Mai

,0.—

G GNON C

Wiener Communal⸗Anl. 5

Deutsche Hypotheken⸗?

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 - do

1 do. Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 veersch. Deutsche Grkrd.⸗B. III.

III a. u. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7.

do. IV. do. V.

do.

do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1.

D. Hypbk Pfobr. IV. V. VI. 5

do. do.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4.u. 1, Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do do.

do. do.

4 ½ 4

1 1/1.

83,10à 83 bz

versch. [65,10 bz

Stotototes— *

1/3.

080 5

——O OY— 2

SE= K EEéSA

32ö32”

ꝙ—8 SB x —4

0

/

G 2.

SöBNS.

FExE x

—,—

1/

S

/2

SSSGUS

r1 1 1 4 4 2 4 3 1

1 1 1 1 1 1 1 1

FEFF E ——

2

28

/1. u. 1/7. u. 1/7.

rückz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100 3 ½ 1/1. u. 1/7. .106,40 bz

.103,75 bz B

3B .101,00 et. bz G 2. 70,10 bz

65,00 et. bz G

J103,00 bz

99,25 bz

8 7

173,75 bz

à 74,25 à 73,90 bz

80,80 bz

80,90à 81 bz

81,40 bz

80,75à, 70 bz B

211,50et. 53 G

100,60 G

100,75 bz 80,00 G 80,00 G 102,25 G

fandbriefe.

102,80 G 102.,50 G 101,00 G 96,40 bz G 96,30 G 91,60 G

109,00 G

77. 101,70 b G“„

1/1. u. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. d 5.10041

o. do. do. do.

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5

I. rz. 110

I. rz. 100 ⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. .III. rz. 100 1882 .rz. 100 1886

do.

do.

1.100 1—

do. 3 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110

rz. 100

do.

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. r. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do VI. rz. 110 div. Ser. rz. 100 rz. 100 3 ½ ü

do. do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. do. do.

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. gek. 4 kündb. 1887 1890

de do. V.

Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5

do. do. rz. 110/4 ½ 4

do. do

do do.

do.

do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 do. do. rz. 110,4 ½ do. rz. 110/4 . ddo. rz. 100/ 4 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

do

3 ½

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2

. u. 1/7. . u. 1/7. u. 1/7. . u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. . u. 1/7. versch.

77. 114,60 B 110,90 G

95 50 G 3 107,00 bz G 3

101,25 bz G S 119,50 G

—½ 8 101,00 B S 101,50 bz G 123,40 B

101,25 bz G 101,10 G

114,25 G

108,50 G

105,40 G9 ,2 100,00 bz B 3 11³,00 G + 106,25 G S 106,25 G 2 106,30 G S

102,00 bz G

.1/7. [115,10G :.1/7[111,25 G

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7.

versch.

8

versch. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

102. 10 bz G 96,25 bz

115,90 G 110,90 B 101,50 bz G 97,50 G 103,25 G 101,60 bz G 98,40 G 100,60 G 100,20 G 102,20 G 95,70 G 104,25 G 110,75 G 101,30 G 102,75 G 104,60 bz 100,90 bz G

.99,90 G

100,80 G

ee eSeen und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro Aachen⸗Jülich. do. pr. ult. Mai Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Berlin⸗Dresden. Crefelder..

Crefeld⸗Uerdinger

6

5

1886

1/1.

141,50 G 50,60 B 184,00 bz G 23,00 G

101,2 b

Knursk⸗Kiew. (Lemberg⸗Czernow.

Dux⸗Bodenbch. A. ““

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 1/1. u. 1/7. 1 8 III. C . 1/7. 7. 102,50 G 1102,60 bz B 72 eee .102,90 B.

7 102 50 G kl. f. 102,60 G

Div. pro 1885 18865 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2 ½ 4 . do. pr. ult. Mai Eutin⸗Tüb. St.A.

ranff. Güterbha. udwh⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Buüchen.. do. pr. nlt. Mar Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Mai

Marienb. Mlawka

do. pr. ult. Mai Mckl. Frdr. Frnzb. /1. do. pr. ult. Mai 25 à Nordhaus.⸗Erfurt 0 4] 1/1. Ostpr. Südbahn. 5 1 do. pr. ult. Mai

Saalbahn 0 Weim. Gera (gar.) Werrabahn 2 ½ do. pr. ult. Mai

abg. 69,90 b G 70,20 à 69,75 bz 38,00 bz G 108,75 bz

7,60à,75 a4

[135,50 b'

135,25 et. à136 bz

34,00 G 62,25 bz

63,60 à 62,25 bz

46,25 et. bz B 26,40 bz G 78 00 bꝛ B

78,25à 77,60 b

Albrechtsbahn .. 1 ⸗½ Amst.⸗Rotterdam 6,5 Aussig⸗Teplitz 15 Baltische (gar.). 3 Bhm. Ndb. ℳp. S. 6 Böhm. Westbahn 5 ¾ do. pr. ult. Mai Buschtiehrader B. 4 ½ do. pr. ult. Mai Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach do. vpr. ult. Mai Elis. Westb. (gar.)

do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn.

do. E. St. Schuldv

Gal. (CrlL B.)gar.

do. pr. ult. Mai Gotthardbahn .. 3 1 do. pr. ult. Mai Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer

do. pr. ult. Mai Kaschau⸗Oderberg 4 Krpr. Rudolfs gar. 4 ¾ . . 10,0

6 ¾

Lüttich⸗Limburg . 0 Moskau⸗Brest.. 3 Oest. Fr. St. pS 5 do. pr. ult. Mai Oesterr. Lokalbahn 4 do. pr. ult. Mai Oest. Ndwb ℳpySt 4 do. pr. ult. Mai do. Elbthb. ℳpSt 2 ¼¾ do. pr. ult. Mai Raab⸗Oedenburg. 1 Reichenb.⸗Pardub. 3,81 Russ.Gr. Eisb.gar. 7 ½ do. pr. ult. Mai Russ. Südwb. zar. 5,80

do. do. große 5,80

qGncGSnEG

,; G ——

1

Hc⸗

& en

EßʒʒüʒFRGE E N

18 0—

2,—

Fre ee e

KSE;EéF

21—

88*

—02ö=82

1

T1öb

—— a2

5 1/1.

3 ½ 4] 1/1.

4] 1,/1. 4 ½ 1/1. u. 7 5 1/1. u. 7 121 5 (1/1. u.

12,70à11

291,00 bz

10

7[60,00 bz Glrf.

303,50 bz 113,20 bz 3,10113,00 b) [87,40 bz 87,30 bz

8

43,10 bz

143,40à,10 b;

83,00 bz G

83,20à83 b; B

1106,80 5z

7,10à 106,90 bz 89,25 bz G 118,80 bz 8 119à118,75 bz

7[58,30 G

74,60et. bz B 166,50 bz G 90,25 bz G 8,500G 61,75 b; G1rf 366,00 bz

365,50 à 364à 365 bz

159,75 bz G 59,75 bz G

4 5 1/1. u. 7—,—

276,50à276 bz 24,00 bz B 121,00 bz G

49à120,90 bz 58,60 bz 1rf.

5

Schweiz. Centralb 4 4 1/.1. do. pr. ult. Mai

do. Nordost 0 do. pr. ult. Mai

do. Unionb. do. pr. ult. Mai

do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Mai Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol

do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Mai Weichselbahn...

Westsizil. St.⸗A.

1/1.

SARRE= P

1/1. u. 7

1/4 u 10

1/4 u 10 1/1.

15/4. u. 10 1/1.

.

58,10 b, 1065,60 b;

106,294106,40 bz

[72,75 G 71,908723et. à72,90 bz

[1/1. [84,75 bz

84,50 à60 bz 28,80 bz G 140,50 bz 139,75à50 b

1/1. u. 7168,50 bz G

79,50 G 95,10 bwz 95,60 bz 8 278,50 bz

276,60350 à 78,50 à25 bb

78,70 bz

200—

1/4. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. I

Marienb. Ml. do.

Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

108,75 G

55,90 G 61,75 G 110,10 bz 107,20 b G 104,90 G 93,10 G 106,00 bz G 102,25 bz G 86,80 bz G

1/1.

Æ ̃ Eœ̊IRSEcʒx

1/1.

Eisenbahn⸗ Prior.⸗Aktisn und O

böigationen. 8

Aachen⸗Jülid .5 1/1. u. 17 9sg c

. . a 1/1. u

I. . 1/1.

. 11/1. ..4 (1/1. u. I11164“

do. Nordb. Frd. Winh. 4 [1/1.

Berlin⸗Anhalter 1852 4 [1/1. u. do. Lit. C. 4 [1/1. u. 1/7. do. (Oberlams.) 4 1/1. u. 1/7. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4.2.1/10. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 [1/1. 1. 1/7. Berl.⸗Hamburger I.. 9. 1/1. v. 1/7.

do. III. 4 1/1. u. 1/7. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4

do. Lit. C. 4 Berlin⸗Stettine 4 Braunschweigische.

Braunschw. ds.⸗Eisenb.,4 Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4 do KR 1/1. u. /⁷.

do. de 1877,4 1.u.1/10.0.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

.. an 1/1. u.

8,60 G 98, 60 G

102,60 G

101,70G kl. f.

102,50 G

109,50 G 102.500

Breslan⸗Fzecschau w. .5 1/4/4. u. /1

102,50 G 8