Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit Königsberg i. Pr., den 5. Maß 1897” 1
der Dom. Hyp. Ord. von 1854 und §§. 823 ff. der Dienstag, den 11. Oktober 1887, 1 8 1 . bis zu 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung.
C. Pr. Ord. mit dem Bemerken beantragt, daß der
— Königliches Amtsgericht. über di Vormittags 10 Uhr 9 8 1 1 F Niederlegung kursfäbiger Werthpapiere oder gerignele gliches Amtsgericht XN. über diesen Eintrag Msgestellt Hypothekenschein am vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. — 1 b a 9 e 1 1
Staats⸗Anzeiger. “XX
Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug [61930] Aufgebot. — 9* beim Abbrande seiner Büdnerei mit⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und dar⸗ können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Die Ehefrau des Komtoirdieners Kaiser, Mathilde,
8 8 8 2 9 ꝗ 3 zulegen, widrigenfalls die Kraftioserklärung des “ en schor A 2 d K öni li 11““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 8. den, auch die Grundstücke selbst besichtigt koir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere auf den meint, wird daher hierdurch aufgefordert, spätest lenb zwerinse 1. 1 8 werden. Namen der Frau Kaiser, Mathi “ gefordert, spatestens Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. . D s Vorsfelde, den 30. April 1887. hier ausgestellten Depvtscheins hidecgehe Richte. ö1111“ 2 2e — —
Herzogliches Amtsgericht. Berlin, den 5. Februar 1885, beantragt. Der In⸗ [8298] Beschluß
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in In Sachen des Bauernsohnes Johannes Mühlleltner in Merzingen und Geno
“
)
a. 1 n w2 pnC (uaquzjvq xve e ;% I w2qan zc ) uauapoa uanehe eee— 2,ac epne üeee weüeeee wee
96 31
— dem auf 6 1 ssen wegen Auf⸗ [828727) — den 8. Oktober 1887, Mittags 12 gebotes von Hypothekforderungen wird auf Grund der Anträge vom 7. März, 21. März, 25 2 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Funhr ., 26. März, 2. April, 9. April, 16. April und 18. April Ifd. Ihrs. und deren Beilagen . W nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt straste 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anbe⸗ erlafsen: Aufgebot 85 “ E 8 anzumelden Auf Antrag der Besitzer der hypothecirten Sachen werden, da die Nachf sch zur smasse des Stern⸗ rzulegen, w . z65; 1 8 a ber, 1r Is geßsriser und zur gir. 251 zu Stern. ioce⸗efärn dh⸗ Se uleg 8 8 die Kraft⸗ rechtmäßigen Inhabern nachbezeichneter Hypothekforderungen, nämlich: orschungen nach den berg i. M. belegenen Töpferwerkstätte mit Zubehör Berlin, den 7. März 1887. 8 Pemmine Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 48. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ [1843] vesxeseegeeh — lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Aufgebot. 1
Mi 5 1 3 8 2. Mittwoch, den 20. Juli 1887, Auf den Antrag der Ostpreußischen General⸗ Antragstellers V Forgerasas⸗
“ 1 11 Uhr, Landschafts⸗Direktion zu Königsberg wird der In⸗ erechtigten Femn ekihe
G haber des angeblich verloren gegangenen 40 % Ostpreußi Mittwoch, den 10. August 1887, schen Pfandbriess Litt. E gc ges, , Dlehgenßi⸗ — 8 b . E. r. 27 775 über 300 2% ühllei „Mi 57 . 8 819 98. AZS) 8 Vormittags 11 Uhr, aufgefordert, seine Ansprüche und Rer “ 4.] 1 Mühlleitner, Johan⸗ Michael Loew, landes⸗27 Gulden 30 Kreuzer Ka⸗ 28. Oktbr. Merzingen I. 1 ““ (&s 814 85 +† 61 42) eeg Fen rdert, chte auf den nes, Bauernsohn in ab Grundstück und an die zur Immobiliarmasse am 29. Dezember 1887 Vormittags 11 8 erzingen 8 desselben gehörenden Gegenstände am 14815 gs 11, ick, Heinrich, Zim⸗ Engelhard, Sofie Ka⸗ Wohnungsrecht im Falle der 13. August Baldi Mittwoch, den 20. Juli 1887, Ceneseben ds den de birrmann in Bal⸗ tharina, ledige Söld.] Krankheit oder Dienst⸗ 1852 v Vormittags 11 Uhr, falls die Kraftloserkla —] vorzulegen, widrigen⸗ ingen nerstochter von Bal⸗] losigkeit 8 8 im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts⸗ Köni raftloserklärung desselben erfolgen wird. dingen V V “ r z2pneq. e SGerkchte igsberg, den 4. April 1887 8 1 R PPp902G gebäudes statt. / I. ö Ziegelmeier, Johan⸗Frau Oberlieutenant165 Gulden unverzinsli Juli Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Juli 1887 Königliches Amtsgericht. X. nes, Gastwirth und Werther in Ansbach Kaufschilling u 8. “ 8 — . an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem Konkurs⸗ (8289 Aufgebot. E in Rudel⸗ 8— B 21 2 png verwalter Kämmereiberechner Wiggers zu Stern⸗ Auf den Antrag des Kaufmg 1“ V 1““ berg i. M., welcher Kaufliebhabern nach vorgängi Töö“ Kaufmanns Carl Braun in 4 (Gerhaeuser, Zosef, Reith, Josef, von (Aufenthalt i s 7. Mä iningen 1 Anmeldung die Besichtigung des 1 Königsberg wird der Inhaber des angeblich verloren Schneidermeister in Vertrenge. Aufenthalt im Hause S Deiningen II. 1078 Zubehör gestatten wird. “ 8. . Angsbeng, den Deiningen 8 Sternberg i. Meckl., 6 i 1887 XX“ ℳ 10 ₰, zahlbar am 5 Scherer, Johannes, Pfarrer sser i 8 5 % Großherzook. Meclentueg⸗Schreriesches Krisgerickt. Ie 1eana egees kt en ee 8 Baner in Bebnenaen LI 8 10 ligtden züts⸗ e6 naguff Zur Beglaubigung: FR IEE aufgesordert, jeine obisch, Johannes, Handelsmann David40 Gulden SC/ varekns⸗ ; I“ L .“ Gerichtsschreiber Süke 11“ W hn ices Kana und 4s Gul issgg shn (L. 8. Lühr den 15. T . och den unverzinsliche Fri V I“ den 15. Dezember 1887, Vorm. 11 ½ uhr, 7 Kuffents Jakob, Mathi stanti 1“ Gerichtsschreiber⸗Gehülfe. bei 8 1h Gerichte (Zimmer Nr. — “ ed9, S. Konslantin vEE “¹“ 1.b Möttingen V † 8 zumelden und das Accept vorzulegen, widrigenfalls S F Oeko⸗Hi . ⸗ 5 [8299] Aufgebot. die Kraftloserklärung desselben G . — acneele fafhe ger⸗ Sgelareier in 237 Gulden zu 5 % verzins⸗2. Septbr. Waller⸗ Ser Lehrer Paul Rocke zu Delitsch hat das Auf. Königsberg i. Pr.) den 3. Mai 1887. abenferstein, landes⸗ liches Kapital 1826 f gebot des ihm gehörigen im vorigen Jahre verloren Königliches Amtsgericht. VIII. Erdl Söld⸗Moses NM. W b I . r2 pngrullra n uonvmapjoch Helitz ch Nr. 12471, lautend auf „Lelrer hare üonn L82921 Aufgebot. 8 r in Re Hainsfarth licher und 147 Gulden 1827 ostheim “ 0/06 n2u ¹ “ einer gegenwärtigen Einlage von 1 8 Zimmermeiste Hermann Beck zu Prettin ““ Kaufschil⸗ V 50 ℳ 72 ₰ beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegange 1 N Kauf⸗Si 8 aukscesl; . kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Hypothekendokuments über die im Eeumnbbache der ancan ir Nibere 1.“ in3o. Gulden Kaufschillings⸗ 5. Juli Hoppingen I. den 16. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Flur Prettin Band I. Seite 1032 Abtheilung III. 11 Meidert, David,Schä⸗ Handelsmmann Salo⸗40 en Fristenram Nr. 86 “ E11““ seine Werrcss dsen nncheNeslc 150 Thalern —, be⸗ 1 Sae E ostheim echte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, stehend aus der Obligation des Schlossermeisters 12 f J 1 si ses 38 scsr: äctsge fgg⸗ die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ W Shnshes Hellwig vom 1 Man 1837 Hersger Fohanner, Bürostn 1“ Nudel⸗ 1 1 . vq buchs erfolgen wird. t nebst Hypothekenschein vom 3. Dezember 1837, be⸗ 1 ö1“ G stetten nE vmüeeg Delitzsch, den 5. Mai 1887. antragt. Der Inhaber der Urkunde ʒe. vet Levi, JohannFriedrich Se b zpn ereüng Königliches Amtsgericht. foordert, spätestens in dem auf den Kaufmann in Nörd⸗ ing sae Abf „eZuli] Nörd⸗ VII. 526 v1““ — 16. September 1887, Vormittags 10 uhr, lingen vI11“ 39 lingen [61929] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ “
gebotstermine seine Rechte anzumeld f 1n 8⸗ “ 8 p W1“ “ techte anz en und die Ur⸗ fruchtlos geblieben und vom Tage der letz Forderungen 5 — . Feihr e er “ 8 E 1““ uühr gensels die Kraftloserklä⸗ fh dreißig Jahre verstrichen sind Zee lesten velge enf rten hen sch beleseahen Henbla en er eeh ; „fr g der Urkunde erfolgen wird. auben, zur Anm ihrer Forꝛ 8f Anpprs, e ge Forder, zu haben sparkasse zu Cöͤthen Nr. 9229 Königliches Amtsgericht. nn Hemm diesgerichtlichen Situngssaale Ne. 9 hiermit nberzumten Arfgcgotste nür⸗ unter dem Rechts 93 ₰ 56386 ö11166““ Lachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forder für . b ä . 1 8 5 - c 6 1 4 53 *ℳ 22 Z“ 1 2 C eru f 2) die geschiedene Marie Plettig, geb. v. Göricke 8 p Aufgebot. 1 Eeüsschen eö vepe be enbcse gelsscht würden. 114“ F 8 in Osternienburg, früher in Görzig, des au Folgende Urkunden werden hiermit aufgeboten: vb vʒ Frau Marie Plettig in Görzig lautenden Ab⸗ 1) Auf Antrag des Handelsmanns Wilhelm (L. s) Königliches Amtsgericht. nedneg g 11“ B. J. Fried⸗ ö Hhtö b11 “ Eö „Hbeim & Co. in Cöthen Nr. 4108 über 300 ℳ, er Hülfsschein des vormaligen Herzoglichen Sächs gieesgJur Beglaubigung: 3) der Dienstknecht Gottlieb Kunert in Kl. Wülk⸗ Stadtgerichts Gotha vom enen Herzpalichen Sich. (L. S.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: nitz des auf seinen Namen lautenden Quittungs⸗ welchem dem Handelsmann Wilhelm Geismar in b “ Schlag, K. Sekretär. 114“ Kreissparkasse Nr. 14 178 Gea eaer von den Töpfer⸗ [8274)) Aufgebotsverfahren Alle Diejenigen, di R cht 8 dieselb 8 8 ELE1“ 1 neister Leopold Köllner in Gotha ausgeklagten und 1) Auf dem Folium 11 des Grund⸗ 5 8 „die Rechte an dieselben zu haben 4) der Lokomotivführer a. D. Rudolph Schilling richterlich auf 28 Thlr. 7 Sgr. festgestellten K E11“ des Grund⸗ und Hypo⸗ glauben, werden fordert, s spätest ; „ EI1. 1 e lr. Sgr. fe en For⸗ 98 Volkersdorf Pbap Soe Z5 ½ ; c8b. enl. aufgefordert, solche f in Cöthen des auf seinen Namen “ derung die Exekution in ö stgestellten For⸗ thekenbuchs für Volkersdorf befinden sich in Rubr. III. de che spätestens in
s dem ꝛc. Köllner gehorig / m auf Spar⸗ und Abrechnungsbuchs des Vorschuß, Wohnhaus Nr. 34, Mohrenstraße in Fatzen sir 111“
1 5 G — 828 8 20. Februar 1743: 63 meißnische zros den 15. August 1887, zu Cöthen, e. G., Nr. 64 über 43 ℳ ertlärt oüund das dadurch für ꝛc. Geismar oder 55 Thlr. 6 Gr. — Pf. 9 Cällden 3 Hreschen “ Aufgebotstermine geltend zu machen, beantragt. atstandene Pfandrecht in das Grund⸗ und Hypo⸗ Kaufgelder, und zwar: 8 ““ ie Löschung der gedachten Hypotheken 8 agt. thekenbuch für die Stadt Gotha eingetragen wor⸗ “ b erfolgen wird.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgef den ist 2 Radeb 5 —i 1887 Die Inh — efordert, den ist. 18 8 2 adeburg, am 5. Mai 1887. spätestens in dem auf 88 den Müller Hans Wagner, 1I1“
2) Auf Aatrag der Wi Ida Z 1 5. ““ “ sKönigli 28e den 16. September 1887, Vormittags 11 Uhr, bach, in Gotha,” CCCE“ A1“ Thlr. 15 Gr. Pf. . e“ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ die Urkunde des vormaligen Herzogl Sächs. c. 31 g Eö“ 2 C. üsgr v 11“ . gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Stadtgerichts Gotha vom 7. Mai 1873 ühber Marie verir Schnabel 118“4“ 5* “ f 1 1 1“ die Kraftloserklä⸗ ” “ Kaufgelderforderung, welche auf dem in d. 10 Fl. — Gr. = 8 Thlr. 18 Gr. — Pf Der Kolon Friedrih lrarn 1 1 8 1 Cöthen, den 5. Märg q887 8. Go tha S89eng 86” 8 Grundbuche für die Stadt Hans Christian Rudolf von Braunsdorf, 8 gebot des im Grundbuche 858 “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. zein Wohnhaus mit Nebe 6. 10 Fl. — Gr. = 8 Thlr. 18 Gr. — Pf. fü Fühisfen aemeintesürter 108g ha 8 8 ur II. Parzelle 34
2 1 1 engebäude und Hof im Hans Georg Schnabel E“ Brübl, sogenannte Königssaal, 4,4 a laut Kaufs vom 30. November 1740 und 1. No⸗ beantragt. Cöthen, 9. Mäꝛ. ef gt: G 98b engehalt, Hausnummer 7, Flurbuchnummer vember 1833; Alle Diejenigen, welche das Eigenthum dieses 54 2* 8 2 G — 7 1 8 2 8 2* 2 8 1 4 28 igen 2 3 9 8 ej Der Cerichte scheiber Hegjogl. Amtsgerichts. beschriebenen Grundstücke für den Bürgerhauptmann thchntanhe fnh 11“ rd “ 8 ndäre h eeh genber. werde 1 brdaeg o . 8 .V.: Donat, Büreau⸗Diätar. Ne haleee s eh Ehemann a. 12 Thlr. — Gr. — Pf Konventionsmünze den 17. September 1887. 8 10 uhr, X“ hypothekarisch eingetragen ist. oder 12 Thlr. 14 Gr. — Pf. im Vierzehnthaler⸗ en zeichne 32s 4 — 9 Söag- 4 ss ode 2 3 5 f. im Vier ehnthaler⸗ vor dem unterzeichnet e 8 1144*A*“ . Antrag des Gutsbesitzers Hermann Müller fuße, Ausstattung der abwesenden Dorothee Elisabeth gebotstermine 11“ 858 1 Krone neue Folge Nr. 9226 und 9121 nd über die Urkunde v z83 188 5 8 Büttner, zum Deposito der Gerichte zu Radeburg schluß erfolgen und dem Kolon Friedre . b ger⸗ 6 1 129 lantend über r 8 e vom 19, Mös 1855 über 30 000 Thlr. zahlbar 8 Pieper, Nr. 16 Niederb 8 8 E S “ auf die Namen des Zlatenforderung, welche auf den jetzt dem Antrag. b. 6 Thlr. — — Pf EEöe ijesfem vits Fateberberen, das Eigenthum an Snüah hanthc. und bezw. der Leocadia Marie steller gehörigen, in Gotha, Bahnhofsstraße Nr. 9 6 .“ 8 Br⸗ Pf. Fenvantioncan⸗ . ee der Befugniß zugesprochen Speeünf nch er 9 geßangen. Die Inhaber der und 11; gelegenen Grundstücken (Flurbuch von Gotha Johann Christian Büttner und dessen Ehemen⸗ em Grundbuch 1eb e auf seinen Namen Recchte spaͤtestens in dem ECE““ * Frin7 d bür. Ffau Meta Müller, geb. laut Kaufs vom 13. April 1799 Lehnscheins vom Vlotho 18. Apripüssssen. 1 8 November ner, die verstorbene Mutter des Antrags 833, Kauf 10. F 2 184: ö“ 1 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ hypothekarisch eingetragen ist. 8 v“ gust 10 16“ Gütg. eeerzen e111“ Aufgebotstermine nnzu⸗ L11““ bezüglich der vorbezeichneten Hypo⸗ 3) auf dem Folium 30 hen Gennd und Hypo “ 15rnseeeTeaz.Ier. vorzulegen, widrigenfalls die thekendokumente wird auf . thekenbuchs für Berbisdorf in Rubr. III. Nr. 1 1 [8293 f 11“ wird Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, unter 8e für Berbisdorf in Rubr. III. Nr. 1/I. 15 bhtg . gküefgebot. A“ 8 .*8 2 44 ℳ 0. 1 8 8 ( m . 23 Feb 1 7 * 5 8 Mf ü — B Ni 2 2 8 9. Ap. 8 . 23. Februar 1796: 5 Thlr. — Gr. — Pf. Hünerbein, Bertha, geb. Nie zu 8 Königliches Amtsgericht. spegenh hüber der Urkunden werden aufgefordert, Konventionsmünze oder 5 Thlr. 2 vr treten durch den Fusktrath Freabing dasdin . 883 18891]9 A E11“ spis Sb 88 Gee. Aufgebotstermine vor m Vierzehnthalerfuße dem Auszügler Johann der Müller Johannes Carl Justus Niepagen, Sohn v anzumelden und die U Seeggeicte ihre Ansprüche Georg Tennert und dessen CEheweib, Anna des Färbers Justus Niepagen hierselbst, geboren am Der Sparschein B der Genossenschaftlichen Grund⸗ falls die K ftl ie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Rosine, verehelichte Tennert, geb. Thronicke zu 1.: Juni 1849 zu Möckern, welcher jedenfalls vo kreditbank für die Provinz Preußen zu Königs⸗ Gotha “ derselben erfolgen wird. Berbisdorf, laut Kaufs vom 27. September hier aus 1869 nach Amerika ausgewandert ist und berg i. Pr. Nr. 123 über 300 ℳ, d. d. Königsber Februar 1887. 1795, Kaufs vom 5. Mai 1816 und Kaufs vom seitdem keinerlei Nachricht von sich gegeben hat 88 den 10. September 1875, lautend auf den Kamen 8 58 c. 1 eeeüä. 1. 1.1. Ztocenmber 1890 dessen Erben, aufgefordert, spätestens E“ Amalie Raudszus in Gerlauken, ist angeblich ver⸗ “ Si e “ Vormittags 11 Uhr,
loren gegangen und soll auf den Antrag ihres Ces⸗- [8295) FegE Auf Antrag der Eigenthümer der auf den ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder per⸗
9 60 so ist Juni
24 14 876 210 100 172 303
17 209 9 368 970
²)
* *
929 13 102 026
3 152 1 127
or SIpaa, Hb⸗ 213 2221 „t uzpoI.& un oca.⸗ uaag eee uegocee üüe weeiee whe üüeee
67 506 241 815 115 058
365 275
30
112982068 3 021 428
1 338 538 2 438 619 2 915 767
46
1 15 442 027]1 169 269
V
06351697 540 041 11 852 159
abgefertigt
287994496 39 210
Zuckersteuergesetzes vom
„ 8
2 J. 8
9 26
Gegenstand Datum Hypothekenbuch
620
6 200 000 1 692 010
uovmapjoch 2% 06 suazlaqunu a2qvb 86 z2zun uag wpng w.muvae an weeeech %06 suaHequmm ücc weegeee
93
3 95 199
4 des Gesetzes vom 1.
14 140 tatistik des Waarenverkehrs des deutschen
1 437 925
148781
2
( 8
III. Mit dem Anspruch auf
Steuerrückvergütung wurden
150 000 255 274
1 619 638 0
2 000 815 eit des
32 616 5
2 )
4
606 770 s
92[53 577 068,12
94 6
9 5₰ -
( 8
688ʃ386
35 9 8 3 1 3 7
1 8 ( 4 89
90 678 18 641 551 398 273 03 Zoll⸗Ausland ausgeführt,
98 61 1 4 in Art.
f ; 7
( 6 101 944111 142 419 9 184 7 2 7 22 796 654156 38
) 2
2 1 2 174 293
1
3541 129734342ʃ44
S
im Ganzen 68
3 9 170
3 147 5 274
8 699
20 023
( 7
1 ob er von der Niederlage nach dem Zoll⸗Ausland
t seit der Wirksamk
9 833352 10693
15 +— 05 22)
110 000 3 699 119 540 18
ach dem
„ 1
8 1
- 284931604 63 833 230
4 615 078 2 351 308
9 65266 483 876/21 242
7 1143
—₰
. )
994 90 9 831 7
( b 9884 ( 439[42 323 703 10
736 875ʃ34
40 175 668
umn qgree wie beaee
4 8ö
*† ) 28 197
3
1
84 255 502 14 983 480 23 30
1 9 ) 016 30 43
7
ufolge der Bestimmung
nr aepnEC (J,e eee ’oele. an 1ꝓn) uzuepan uegal 2Iv —. a1xc ,eꝗpnSenrg, 2bgn aeE.
0)
Dienstvorschriften, betr. die
67 191 31 904
67 078
697 658 14 787 217 5 586 606
5 618 536 6 5626
4 682 3
Deiningen VI. 3711
Zucker
der
03 ete, ohne Rücksicht darauf,
von den Niederlagen der Vergütung) besteht er
Spalaa P b01 212 a2ua2 “nt uepos u2 20, uaare eenee wheeee
vpng gun gl1gun P
02 4 ₰‿—
3 3
d
514 925
Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich
Ausfuhr:
1 419 522
elbe
teuervergütung niedergelegte inländische
Uebersicht überhaupt nicht (vergl. §. 19 Nr.
er
V
39 858 145 15 723 778
4905191]407868176 100559705 20 60 5001340
V
V 4
7
1— I. stein
2u aaer e arun une
b. aus dem freien Verkehr 5 274 272 367 8 1
23 29 3 147
1 4
110 000 2 351 308 2 106 479
4 615 078 1 644 271
3 384 668 32)
7 Wurde d
) 9 2
egen Erstattung
3344[63 4 7
93131:
— 1 50 0
eine Niederlage angemel
netto 213184
90
2352 3 yme in
337 123
exrre amat z2qnaq n qur D urag
82261 1 uoa 2ꝗpngo0
872 1312 9. 5
2
34
Niederlagen
831
767
8542184 1600 174 gegen S
g
657223
2290 cht ganz zutreffend (s. auch Anm. 2).
1 992] 862 883 287235 2773341 39 263 124 9 058 897 7
8 % Polarisation.
über
2 534
— nufp vgur eeg
61 a76 mlun 12Pniqc⸗
1
) 2₰
Kilogramm 23 416]862 917 10 bis 12) nicht nachgewiesen.
4684425] 10 223 112
1888088˙
333869] 1 582188 “
V
1388 134 6629629 ;
2
198 16 402
en der
iger
a2 qnava n apaurr ee 823 61 2 uoa a2 pn. 12 z2nb apng 12,mee
in ückführung des niedergelegten Zuckers g.
wie auch der zur Aufnal
dageg
(
(a. + e.) 24 49 490
1 443
24 350
6
9 980 5 960
2
22
e. Gesammteingang über die Zollgrenze
40 575 87 313
9
wurde ter I und II ob
2
58 Becker.
. 9
r 4
hr bestimmte,
Letztgedachte Vergünstigung (die Zur
sifizirt t
über die Mengen 91 990
2 534
1
f Niederlagen — sen
den gewie
freien Verkehr
1e. 916139 18 607; 11. 8
68 120 082] 125 650 49 954
930 1080577 4975957
7„
Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie
& A
9
Kaiserliches Statistisches Amt.
206 113 170
162 2
aaqnavq n qavaur D „uvgog 22 61 a7s uoca 2 png0„g
F 8
infuhr (au
25) nach bracht, so erscheint er un
irung des Zuckers bei der Ausfuhr n.
2
13
Uebersicht
d. Zusammen
ingang in
32
) 924 908
a2 22b wopnC weamg e
Ei
( 8
70 579
( 8 3 8 9U * .
bi
1)
all⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 9
ist wegen der neuen Klassif
9951 48 629 , ist als
0
4 995 12 yf
4 99
avgurr auvlog 822
61 2 „% Flun 2pneqo aw qnavq n aaqur auvcg 828, 61 21 uoa 1pn Je
s
owohl der zur direkten Au t werden soll.
Vorjahrs zu beachten ist. „betreffend die Besteuerung des Zuckers, kla
destens 88 % Polar ei i
„ Kandiszucker und Zucker in w
ckge
urde
Verkehr (Sp.
Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zur
er 1879). pruch au
ü
ewiesen, s
in Kr
ederlagen 198
198
52 1401 231 6005101] 1053 338 53 198 1200659 510160
49 688
ommen w
i und Konten
auf N
8
Einfuhr:
88341
12 ¼ 12lpb zopnC rerle
2 094
56
41 912 58 868
C. er nach
2 agen aufgen freien
97 481 48 535]4
nagqurzD2 uppag 822 61 „7 12l1un 12pnqo l. 82‚ 61 2 ⁄„ uoa 12Pn g0, „ aax 22b aepn& vee
ion,
“
n, harten Broden,
89 998 94 749
5 at e
1
2 2
von
629 523 236275 16 839 451 054 4229473 1 352 043 60001067982759
b. Niederlagen und
Konten
e alle weißen, trockenen Zucker 30
⁴) Der Vergleich mit dem Vorjahr in den Spalten 22 bis 24 und 26 bis
Berichti
324 — ßen, vo
hr aus dem 5
tung abgefertigte Zuck Verkehr des Zollgebiets zurückgebra
echenden Zahlen de
61
2 6013 797 gü
1 992 2 534 11 6
2 Ausfu
aavaurz aupgag g9 61 2 „ 1v2—zun 12 pngs
8 in
Steuervergütung in Niederl
dern al
teuerver
Juni 1869
— — —
266 freien
m2qnav- aun qapqurz2 Jupgog 22g e. 61 2216 uoã a2pnqo
f
8 5
36 357 652 124 16 89
spr tz vom 26.
son 20 132 983 kg Rohzucker von m
4 36 091
8 1), „gegen
emb
Fabrikanten des deutschen
66 782
46 4
aa k 22b a2pnC 12ue
s
a. unmittelbar in den freien Verkehr
813 266
bis
tung in den
gu ichung mit den ent
se
19 ũ
Sp ffend
Zucker, welcher gegen 2 90 772 „ aller übrige harte Zucker, sow
21. No
n( betre ller mit dem An
1
2
2buamuq 2aenea
ge 3
2 4*
d Zuckers
lande, vom 6 781 450
.
lin, im Mai 1887
derla
b. e
2. 2
uz naqpg⸗apneuaquß ucprcussq q,es uu 220
Erstattung d ei der Vergl
7 2 22
2
sionars, des Besitzers August? szus i Z nen Aufgebot. “ dachten Folien intabulirten Grundstü . öönlich sich zu melden, widrigenf f zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos hat das Aufgeb 8 8ö ee echte ur vusgeschlossen und ihrer Ansprüch d errlärk woeden. d ufgebot des Fol. 3 des Grund⸗ und Hy⸗ zu 2) des Julius Hermann Kretzschmar zu Rade⸗ Rechte an dem Vermögen des Versch Sn F 1h. pothekenbuchs dieser Büdnerei für seine Mutter, die burg und h Abe jes g. Werschollenen für ver- ansse a ee epfnen a er Mehes 88 Sparscheins am 16. anuar 1886 verstorbene Büdneraltentheilers. zu 3) des Friedeich Wilhelm Mehnert zu B Erben vatrt, wet, bher den sich legitimirenden den 29. Dezember 1887, V ei. 17 uhr, wittwve Marte Geospi, get. Lübbert, zu Graniin bisdorf Cnee zn Ber⸗ Gardelegen, den 3. Mat 1887 beim unterzeichneten Gerichte (Zimmer 34) ihre ultimats von fünfbundert Abaleen ontennbeie. 1 Aufgebotsverfahren. “
9 7 ₰.; F 9 8e anzumelden und den Sparschein vorzulegen,] Grund des §. 20 Nr. 1 b. bezw. §. 19 letzter Absatz über jene Hypothekenforderungen eröffnet. “ ““
Nie ier ist a
— 2 — 1
2
22
3 29 Sr. 2 2. 1 . —
Darunter nach dem Ge
8 8 m
„1 82
3
2
2 ng de 2 2 vU 2 77 2 2
der 887
schwarz⸗ ¹) Inländischer
Allstedt und Oldisleben.
— 2
ringen
IIö. saß IIV. Luxemburg. in mmen in
2 2
dannover.
8
„ Hessen⸗Nassau
Rheinprovinz.
von den Rübenzucker
reußen
Zrandenburg
reußen Pommern.
Unter⸗ E 1
pP den Mo⸗
O Wist do Fürfien Sachsen, ch tfalen. 1886 bis
” 54
e
es säccc
chl
st “ . der Groß⸗
Summe I. Ueberhaupt den Monaten
sen. 8 ürttemberg. b. Märzl1
aden... 2
er gust 7„
aß⸗Loth 887
chen chaften z S
8 1
elben Zeitra res
Idenburg....
inz ießli tlich inz ach
ste
8 h 8) Provin
Hol Prov 111
III
IN v
VI
8. t is
abrt
1 2—
eins
I. Preußen. ““ VII. Mecklenburg..
ürf rg
u. B
— — N
22*
B —
Prov
berzogl.
X. Braunschweig.. IEe“
Verwaltungs⸗
naten Au
April 1
1 IX.
43
2) 3)
VIII. Thüringen, ein⸗ ließl
4)
9) 10) 11) 12)
XIII Hi 3 28 1 ein
S