11““ 1 8 2
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine höher bezahlt, schließt niedriger. Gekünd. 110 000 l. Kündigungspreis 41,3 % Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 41,4 — 41,5 — 41,2 bez., per Juni⸗Juli 41,5 — 41,8 — 41,3 — 41,4 bez., per JIunli⸗August 42,1 — 42,5 — 42 bez., per August⸗September 43,1 — 43,3 — 42,8 bez., per B“ 43,8 — 43,9 — 43,5 — 43,6 bez., per Ott.⸗ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 % loco ohne Faß 41,5 — 41,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,75, Nr. 0 22,75 bis 20,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 19,50 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,05 — 2,20 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,70 — 1,75 ℳ per Schock. — Behauptet.
Berlin, 11. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste
Preise.
1 18 50 18 17 10 17 [2
16
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte 16 80 Roggen gute Sorte.. 13 10 12 Roggen mittel Sorte. 1110I1I1 Roggen geringe Sorte. 12 80 12 Gerste gute Sorte 19 — 17 Gerste mittel Sorte. 15 50 14 Gerste geringe Sorte 12 — 10 Hafer gute Sorte. 13 30 12 Hafer mittel Sorte. 50 V Hafer geringe Sorte. . . 10 Z1114.“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 Ansen.. 60 Kartoffeln 5 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg.
₰
25 20
40
40 20 40 50 30 80 80
80 50 60
92 2
20
Kalbfleisch 1 kgö.. Hammelfleisch 1 k Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse pr. Stettin,
b 80 20 40 80 60
60
bo Sbo — DStobororotco de— bo , boe —
11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 170,00 — 171,00, r. Mai 176,00, vr. Juni⸗Juli 176,50. Roggen
verändert, loco 121 — 123, pr. Mai 123,50, pr.
Juni⸗Juli 125,50. Rüböl ruhig, pr. Mai pr. September⸗Oktober 45,00. Svpiritus
loco 40,40, pr. Mai 40,40, pr. Juni⸗Juli
pr. August⸗September 42,10. Petroleum
oco 10,35. 11. Mai. (W. T. B.) Sypiritus
Posen, oco ohne Faß 40,10, pr. Mai 40,00, pr. Juni pr.
40,60, per Juli 41,10, pr. August 41,70,
September 41,90. Gekündigt — 1. Fest. Breslau, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗
Juni 40,20, do. pr. Juli⸗August 41,00, do. pr.
August⸗September 42,00. Weizen —. Roggen pr.
ai⸗Juni 130,00, do. pr. Juni⸗Juli 130,00, do. — September⸗Oktober 135,00. Rüböl loco pr. kai⸗Juni 44,50, do.” pr. September⸗Oktober .—. Zink: Schlesische Vereinsmarke 13,95 bez. Godullamarke 14 bez. Magdeburg, 11. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ ericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 21,80, Korn⸗ ucker, exkl., 880 Rendem. 20,60, Nachprodukte, exkl. 0 Rendem. 17,60. Behauptet. Gem. Raffinade mit Faß 26,50, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 11,85 bez., 11,87 ½ Br., pr. Juni 11,92 ½ bez., 11,95 Br., pr. Juli⸗August —,—, pr. Oktober⸗Dezember 11,60 Gd., 11,70 Br. Matt. Köln, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,75, pr. Mai 18,40, pr. Juli 18,65, pr. Novbr. 18,25. Roggen loco hiesiger 14,50. pr. Mai 13,40, pr. Juli 13,20, pr. November 13,80, Hafer loco 11,75. Rüböl loco 23,80, pr. Mai 23,60, pr. Oktober 23,90.
Bremen, 11. Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Matt. Standard white loco
5,95 Br.
Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ ma rkt. eizen loco ruhig, holstein. loco 172,00 — 176,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 130— 136, russ. loco ruhig, 98,00 — 101,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spi⸗ ritus ruhig, pr. Mai 24 ¾ Br., pr. Juli⸗August 26 Br., pr. September⸗Oktober 27 ¼ Br., pr. Novem⸗
ber⸗Dezember 27 ¾ Br. Kaffee lebhaft, steigend. Umsatz
12 500 Sack. Petroleum leblos, Standard wbite loco 6,05 Br., 5,95 Gd., pr. August⸗Dezember 6,35 Gd.
Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,80 Gd., 9,20 Br., pr. Mai⸗Juni, 9,42 Gd., 9,47 Br., pr. Herbst 8,52 Gd., 8,57 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai⸗Juni 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 8 1 Gö eg. 88 et. u. 6,18 Gd., 6,23 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,35 ., 6,40 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,32 Gd., 6,37 Br. “
Pest, 11. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco preishaltend, pr. Herbst 8,18 Gd.,
8220 Br, Hafer pr. Herbst Gd., — Br. e 116 5,66 Gd., 5,68 Br., pr. Juli⸗August 5,86 Gd., 5,88 Br., Kohlr pr. August⸗September 11—11 ¼.
Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 225, pr. November 226. Roggen loco fester, auf Termine niedriger, pr. Mai 119 à 120, pr. Oktober 123 à 120. Raps loco —. Rüböl loco
—
Antwerpen, 11. Mai. (W. leummarkt (Schlacbersc). weiß, loco 15 bez. und Br., pr. August 15 ½ Br., pr. 16 Br. Ruhig.
London, 11. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 13ã ⅜ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ⅞ ruhig. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ X“ Fremde Zufuhren seit tztem ontag: eizen 4260, Gerste —,— 8esgr 18 100 “ “ „Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen stetig, übrige Artikel zu Gunsten der Käufer. S
Liverpool, 11. Mai. (W. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai 511⁄18 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 511/⁄6 do., Juni⸗Juli 511/⁄168 Käuferpreis, Juli⸗August 5 23⁄32 Verkäuferpreis. August⸗September 587,/64 Käauferpreis, September⸗Oktober 532⁄634 qVer⸗ käuferpreis, Oktober⸗November 5 ¹5/32 do., November⸗ Dezember 57/18 do., Dezember⸗Januar 57/16 d. do. Glasgow, 11. Mai. (W. T. B.) Roheisen. “ numbers warrants 41 sh. — d. bis
Leith, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen zu den Preisen vom letzten Mitt⸗ woch gehalten, Mehl 6 d. theurer, Gerste und
Hafer flau.
Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 28,50. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,60, pr. Juni 32,80, pr. Juli⸗August 33,25, pr. Oktober⸗Januar 32,80.
Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Mai 26,75. pr. Juni 27,10, pr. Juli⸗August 27,25, pr. September⸗ Dezember · 25,60. Mehl 12 Marques fest, pr. Mai 56,50, pr. Juni 57,10, pr. Juli⸗August 57,75, pr. September⸗Dezember 55,60. Rüböl behauptet, pr. Mai 48,75, pr. Juni 49,00, pr. Juli⸗ August 49,75, pr. September⸗Dezember 51,50. Spiritus behauptet, pr. Mai 42,00, pr. Juni 42,00, pr. Juli⸗August 42,00, pr. September⸗Dezember 40,50.
Havre, 12. Mai. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schließt mit 50 Points Hausse. Rio 6000 B. Santos 12 000 B. Recettes für gestern.
New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 , do. in “ 8 e 70 % Abel Test in New⸗York 6 ⅜ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in S D. bpbha do. Pipe line Certificates — D. 64 C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loco — D. 97 C., pr. Mai 96 ½ C., pr. Juni D. 96 ⅞ C., pr. September — D. 93 ⅜ C., Mais (New) 49. Zucker (Fair resining Muscovados) 47/18. Kaffee Fiit J“ 7,30, do.
rbanks 7,35, do. Rohe und Brothers 7,30. Spe 8 ½. Getreidefracht 2. 11“
Berlin. Central⸗Markthalle, 11. Mai. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter (Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 95 — 102, frische rein⸗
11“
T. B.) Petro⸗ Raffinirtes, Type pr. Juni 15 Br., September⸗Dezember
76— 85, fehlerhafte Butter IVa 68 — 75, Koch⸗ und
butter VIa 40 — 55. Auktion täglich 10 Uhr Vor⸗
pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auk
käglich 10 Uhr. — Füsen saie. zhurrcn Schweizer I. 60 — 63, II. 55 — 60, III. 45— 50 Backstein I. fett 14— 18, II. 10 — 14 ℳ, Limburger I 28— 32, II. 25— 28, Rheinischer Holländer Käse 50 —60 ℳ, echter Holländer 70 — 75 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2,20 — 2,50 ℳ pr. Kiste. Deutscher Camembert 3—6 ℳ pr. Död., Neufchatel 8 — 15 ℳ per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. Wild, Rehböcke I. 52 — 60, II. 45 — 5, Damhirsch 45 — 55 ₰ Rothhirsch 50 — 52 ₰, Schwarzwild 25 — 65 ₰ pr. Pfd. Fasanenhähne 2,50 — 3,50 ℳ, Kaninchen 72 — 55 ₰ pr. Stück. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vorm. und um 6 Uhr Nachm. — Fleisch. Rinder⸗ viertel 32 — 42 — 47, Kälber, im Fell 38 — 40— 50, Hammel 32 — 36 — 40, Schweine 36 — 40 — 43 ₰ pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 5—6 ℳ pr. Stück. Fette Enten 60 — 80 ₰ per Pfd. Tauben 30 — 40 ₰, Poularden 3 — 4,50 — 6 ℳ Hühner 1,60 — 1,50 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ schlachtet, schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3,00 — 3,50. Enten 1,50 — 3 ℳ, Hühner 0,60 — 1,30 ℳ Tauben 30 — 40 ₰ pr. Stck. Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Zufuhren sehr gering. Junge Hühner sehr begehrt. Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 — 80, niedrige und Buschrosen 15— 22 ₰ pr. Stück Trauerrosen 0,70 — 1,50 ℳ pr. Stck. Obst din et 9.he 1 45 — 50, mittel 25 — 35, insortirt 35, dünn 10 — 15 ℳ pr. Ctr. Gurken 25 ℳ pr. 100 Stck. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 — 3,50 ℳ Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 — 32 ℳ Zwiebeln 4 —6 ℳ pr. 100 Ko. Kopfsalat 4— 13 ℳ pr. 100 Kopf. Bohnen 6—8 ℳ pr. Ctr. Knoblauch 8 — 10 ℳ pr. Ctr. Preißelbeeren 10—12. — Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1— 1,50 ℳ Russ. Sardinen 1,25 — 1,50 ℳ Bücklinge 0,80 — 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 60 — 80 — 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,50 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ lachs 1,00 — 1,80. Flundern 1,50 — 2,80 — 5,00. Zu⸗ fuhr gering. — Fische in Eispackung. Hechte 20— 50 ℳ pr. Ctr., Karpfen 40 — 456 ℳ Bleie 10— 20 ℳ pr. Ctr. Zander 25 — 50 — 75 ₰. Stein⸗ butte 0,20 — 0,80, Seezunge 0,70 — 1,20, Scholle 10 — 20. Schellfisch 10—12, Kabliau 10— 12, Dorsch 5 — 10, Ostseelachs 0,80 — 1,10. Aal 0,60 — 1,00. Schleie 30 — 60. Krebse 10— 12 cm 0,90 — 1,20 ℳ, mittel 1,50 — 3 ℳ, große 4 — 6 ℳ 1
Berlin, 9. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Anfang der Woche war wie gewöhnlich bei Beginn eines neuen Monats etwas bessere Bedarfsfrage, doch schwächte sich solche im weiteren Verlaufe derselben wieder ab und kann man im großen Ganzen nur über eine unveränderte Geschäftslage berichten. Von Mittel⸗ und geringeren Qualitäten waren die Zufuhren jetzt auch belang⸗ reicher, so daß hierfür Preise ein wenig nachgeben
23 ½, pr. Mai —, pr. Herbst 23. Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) Banca· 8 1. 8
1.“
“
mußten. Die heutigen Verkaufspreise sind: Die heu spre ind: nd eöö“ Ost⸗
und 11“ “
schmeckende Tafelbutter II a 85 — 95, Tischbutter IIa Backbutter V a 55 — 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ mittags. — Eier 2,00 — 2,10 netto ohne Abzug
I. Emmenthaler 75 — 80,
preußen, Posen, Schlesien Ia. 95 — 103 ℳ, IIa. 88 — 93 ℳ, Mecklenburg, Vorpommern, Priegnitz la. 90. — 93 ℳ, Ila. 85 — 88, Fehlerhafte aus vor⸗ stehenden Produktionsländern 75 — 83 ℳ, Land⸗ butter: preußische 73 — 78 ℳ, Netzbrucher 72— 75 ℳ, pommersche 72 — 75 ℳ, polnische 74—78, schlesische 73 — 78, Kunst⸗Mischbutter 68 — 78 ℳ, Margarinbutter 45 — 55 ℳ — Pflaumenmus: Türkisches 17 — 17,50 ℳ, schlesisches 15 — 14,50 ℳ — Schmalz: Die Preise in Amerika waren ziem⸗ lich unverändert, die Stimmung am Platze sehr fest, es wurden bedeutende Abschlüsse gemacht. Die hie⸗ sigen Verkaufspreise sind: Prime western 43 ℳ, Fairbank und raffinirt Armour & Co. 42,50 ℳ, Hamburger Städtschmalz 46 —45 ℳ
Berlin, 8. Mai. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) la. Kartoffelstärke 17 — 17 ¼ ℳ, la. Kartoffelmehl 167 — 17 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 14— 15 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin — ℳ, gelber Syrup 16 — 17 ℳ, Capillair⸗Syrup 18 ½ — 19 ℳ, do. Export 19 ½ — 20 ℳ, Kartoffelzucker⸗Capill. 19 ℳ, do. gelber Ia. 18 —19 ℳ, Rum⸗Couleur 30 — 32 ℳ, Bier⸗Couleur 30 — 32 ℳ, Dextrin, gelb und weiß prima 24 ½ — 25 ℳ, do. secunda 21 — 23 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 — 34 ℳ, do. (großstück.) 34 — 37 ℳ, Hallesche und Schlesische Schabe⸗Stärke 28 — 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) 41 — 42 ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Eisenbahn⸗Einnahmen. 8 Koslow⸗ Woronesch „Rostow⸗Eisenbahn. Im März cr. 669 407 Rbl. (+ 189 158 Rbl.), bis ult. März cr. 2 276 663 Rbl. (+ 810 385 Rbl.)
Kursk⸗Charkow⸗Asow⸗ Eisenbahn. Im März cr. 759 782 Rbl. (+ 69 972 Rbl.), bis ult. März cr. 2 377 746 Rbl. (+ 370 018 Rbl.)
. Tambow⸗Koslow⸗Eisenbahn. Im März cr. 89 969 Rbl. (+ 12,434 Rbl.), bis ult. März cr. 330 938 Rbl. (+ 112 631 Rbl.)
St. Louis⸗, Arkansas⸗ u. Texas⸗Eisenbahn. Im April cr. 141 791 Doll. (1886: 88 202 Doll.), vdom 1. Januar bis 30. April cr. 651 885 Doll. (1886: 495 661 Doll.)
Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im April cr. 596 040 ℳ (— 47 548 ℳ), bis ult. April cr. 1 412 449 ℳ (— 145 874 ℳ)
Große Russische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Im Febr. cr. 1 478 797 Rbl. (+ 110 020 Rbl.), dis ult. Febr. cr. 3 123 351 Rbl. (+ 364 330 Rbl.)
Generalversammlungen. 26. Mai. Preußische Bank⸗Anstalt Henckel Lange in Liquid. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. — Niederrheinische Güter⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Wesel. Magdeburger Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Magdeburg Tranusatlantische Rückversicherungs⸗ Gefensch sft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Ham⸗ urg. Allgemeine Renten⸗, Kapital⸗ und Lebens⸗Versicherungsbank Teutonia in Leipzig. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Leipzig. Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ & Renten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. Aktien⸗Bauverein Passage. Außererd. Gen.⸗Vers. zu Bein P ö““ Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Lübeck.
26.
Juni.
icht vom 12. Mai, r Morgens.
1 S2 02
Wette
AIVH1
p.=
n.
Wind. Wetter.
in ° Celsius 5 °C. = 40 R.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeress
red. in Millir Temperatur
NV
4 bedeckt 4 wolkig W 6 bedeckt NW 2 heiter N 4 wolkig still wolkig 1 bedeckt
Mullaghmore Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Cork, Oueens- towmu.. “ E““ dern⸗ “ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel.. Paris.. Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin.. Wien.. Breslau ...
Ile d'Aix..
LbbE““
2
222ö2ö2ͤö2ö—2
̊n
S
NW W W
N
—
5 b
—
☛ Æ☛̃ — —
2 —,— ̊ʒCoboO0O 20o0UloSSO=2=n2nO0OOSSOSoNOgrn
0. S
2
o bo G9oon
GGN; 0ᷣCUC;O.G.
&
222ö2ͤö2ö222ö2ö=2
OoÆ9 Oo. S8S882822*
3 bed
4 wolkig 2 bedeckt 2 Regen I1 4 halb bed. still bedeckt
3 bedeckt
1) Starker Nebel. ²) Gestern Mittag und Abend Regere af B
alag für die indstärke: 1 = leiser Zug
2 = leicht, 3 = schwach, 4 = ßig, 5 = föng.
6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,
starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12
Dnan.
2
O
—9,—-öPN0
— — —
AMebersicht der Witterung.
Während das barometrische Maximum im Westen sich wenig verändert hat, ist die Depression im Osten nordwärts nach dem Finnischen Busen fort⸗ geschritten. Bei leichter bis frischer westlicher bis nordwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland kühl und vorwiegend trübe, an der
Küste haben stellenweise im Binnenlande allenthalben
stattg In Nord⸗ und Mittel⸗
1 8
dentschland liegt die Temperatur detlch en 8 big x 8 * normalen, in⸗ essen wird Nachtfrost oder Reifbildung von kei deutschen Station gemeldet. 1üE Deursche Seewarte.
———ö— 9) Theater⸗Anzeigen.
Rönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 119. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meverbeer. Ballet von P. Taglioni. (Fides: Frl Larra, als Gast. Hr. Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 126. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In b E Deetz. Vorher: Wallen⸗
ein’s Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schi Anfang 6 ½ Uhr. “
Sonnabend: Opernhaus. 120. Vorste
nd: Ope s. 120. stellung. Jo⸗ haun von Lothringen. Oper in 4 Akten⸗ Bic. tung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von “ h Musik von Victorin Joncières. Ballet von . Guillemin. Anf z ür e Guillemin. Anfang
Schauspielhaus: 127. Vorstellung. Wallenstein' Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiler. 8. Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.
e Theater. Freitag: Goldsische.
Sonnabend: Der schwarze Schleier. (Clarisse:
Frl. Bertha Hausner, als Eüt) 8 Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Freitag: Zum 43. Male: Die Nachbarinn Posse in 3 Akten, frei nach dem ehhe 88 Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.
Anfang der Vorstellung ½8 Uhr. G
Sonnabend: Die Nachbarinnen.
Bictoria-Theater. Freitag: Zum 276. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen und Requisiten und mit neuen großen Ballets. Frau Venus, von Ernst Pasqus und Oskar Blumenthal Musik von C. A.,Raida. Ballet von C. Severini. (Venus: Frl. Schoder, als Gast; Dr. Wupp: Hr Pruli; Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Guntram:
r. Litaschi; Raimund: Hr. Höcker.) G
Preise der Plätze wie gewöhnlich.
Sonnabend und folgende Tage: Frau Venus.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26 Freitag: Strauß⸗Cyclus. 3. Abend. 13. Auf⸗ fübrung. Die Fledermaus. Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. Musik von Johann Strauß Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ G6“ neuen Dekorationen von Gebrüder Anfang 7 Uhr. Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗
d. 1. Auf⸗ Operette in
Concert.
Sonnabend: Strauß⸗Cyclus. 4. Aben führung. Cagliostro in Wien. 3 Akten von Johann Strauß.
Residenz -Theater. Direktion: Anton Annc. Freitag: Zum 9. Male: Rosmers Freitag: / 9. le: Sholm. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. 8 von M. von Borch. “ Anfang 7 Uhr. 1 Sonnabend: Rosmersholm.
Krolls Theater. Freitag: Der Freischütz. 1. günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert.
Anfang des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr
Billets à 3 ℳ, 2 ℳ und 1 ℳ 50 ₰, Abonne⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 ℳ und Entrée 1 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr 50a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. 1
Sonnabend: Gastspiel der Frau Carlott Martha.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. (Direktion: Anton Anno.) Zum vorletzten Male: Ehe⸗ glück. Schwank in 3 Akten von Albin Valabreégue. Deuisch von Robert Buchholz und Wilibald Wulff. Vorher: Die Schulreiterin. Luftspiel in 1 Akt von Emil Pohl.
Bei günstiger Witterung im prachtvollen Sommer⸗ garten: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver⸗ stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell. meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original He Herren Schmutz und Rück und Drquestra espanola „Los Figaros“. Abends
anol; Abends: Brillante Illumination. der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet 2 ℳ u. s. w .
Anfang des Concerts 6, — 225 8 3 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
“ “ Walhalla -Theater. Charlottenstraße 90 — 92. Freitag: Zum 17. Male: Das verwunschene Schloß. Komische Operette in 5 se ber Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. Pelang.79 Uhr. Sonnabend u. folg. Tage: Das v echtane g g erwunschene
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara von Thümen mit Hrn Pfarrer Carl Lehmann (Liegnitz Klitten) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Carl Krüger. — Eine Tochter: Hrn. Assessor G. 29 1“ Hrn. Lieut. von Quast Brandenburg a. H.). — Hrn. Rechtsanwalt 88 dsberg). 8 8 8 Gestorben: Verw. Fr. Malvine Gräfin Blumen⸗ thal, geb. Rehfeld (Potsdam). — Hr. Ober⸗ förster a. D. O. Richter (Stepenitz). Fr. Korvetten⸗Kapitän Annie von Wietersheim, geb. Aarian (Prinkipo — Bensb
bis 5, in Süd⸗
des
““ 8
niglich
M
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Berlin, Freitag, den 13. Mai, Abends.
8
“
Insertionspreis für den Inserate nimmt an:
Raum einer Bruckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition
des Heutschen Reichs-Auzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann a. Rothen Adler⸗Orden vierter Rath Lichtenb Kronen⸗Orden dritter Klasse; Friedrichs⸗Werderschen Gymnasium
chmidt, den Königlichen dem Vorarbeiter auf der Fulda, Franz Tann,
leihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofmarschall Sr. Kaiserlichen und
des Kronprinzen, Grafen Les linski, die von Rumänien Majestät Ordens der Rumänischen
D. Mottau zu Charlottenburg den Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗ erg im Kriegs⸗Ministerium den Königlichen dem bisherigen Zeichenlehrer am zu Berlin, Professor Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie
des
12) in der Provinz 13) in der Rh
rundsteuer⸗ Berlin, den 12. Der Minister für
einprovinz Reinertrages beträgt.
2
77,7 Prozent
8 8
Mai 1887.
Lucius.
Hessen⸗Nassau 73,7 Prozent,
Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Domäne Johannesberg im Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗
In der heutigen Zeichenregister⸗B
eeee ekanntmachungen verö
e wird Nr. 19 der
Königlichen Hoheit zezyc von Radolin⸗Rado⸗ Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs
ihm teen Großkreuzes des Krone zu ertheilen.
Kaiser
Se. Majestät der König haben Allergnädigst den General⸗Major und Inspecteur der Infanterieschulen,
Rudolph
General⸗Major und Corps, Friedrich Ju
erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten Le rakter als Geheimer Ober⸗ZJustiz⸗ Raths zweiter Klasse, dem Rechtsanwalt Lex in Hamm den Justiz⸗Rath zu verleihen. .
Ihre
Baden ist heute Vormittag hier eingetroffen und im König⸗ lichen Palais abgestiegen. 1
Ministerium der
1““
Der
Dr. Bernhard Fränkel zu Berlin orde lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität 1
“
worden.
Dem
unter Entbindung von seinem gegenwärtigen und 2 weisung des Amtswohnsitzes in Wolmirstedt, die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle des Kreises Wolmirstedt verliehen worden.
vom 27. änderung auf das
(Gesetz⸗Samml. S. 327), daß der bei der Veranlagung lischen Domänen⸗ und Grunde zu legende, aus diesen Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben unter Berück⸗ sichtigung der auf denselben Verwaltungskosten nach den
in in in in 5) in 6) in 7) in 8) in 9) in ¹) in 11) in
1 9 4
Der Rechtsanwalt Dr. Seifert in zunm Notar für den mmit Anweisung
In Gemäßheit
11 ½ Königreich Preußen.
geruht: Maximilian Julius Bergmann, und den
Chef des Generalstabes IV. Armee⸗ lius Hassel, in den Adelstand zu
Heute entgegen Grafen zu
per in Erfurt den⸗ ath mit dem Range
wirkten. Charakter als
t Ihre s e
—
Berlin, den 13. Mai 1887. Königliche Hoheit die Großherzogin von
Vorsi von Bo zunächst
geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
bisherige Privatdozent, Sanitäts⸗Rath Professor ist zum außerordent⸗
gebiete,
Berlin ernannt worden. über die
Justiz⸗Ministerium. Friedland O.⸗S. ist Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, seines Wohnsitzes in Friedland O.⸗S., ernannt
“
Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Kreis⸗Thierarzt Albert Ziegenbein zu Burg ist, Amt und An⸗
setzes für tage, wie
steuern ꝛc. Resolut.
der Vorschrift
im §. 6 des Gesetzes Juli 1885, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ einiger Bestimmungen über Erhebung der Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben mache ich hierdurch öffentlich bekannt, der Gemeindeabgaben von vF2 Forstgrundstücken für das Jahr 1887 zum Grundstücken erzielte etatsmäßige
anwärtern
ruhenden Verbindlichkeiten und befinden
Etats pro 1. April 1887/88 Ostpreußen 142,6 Prozent, Westpreußen 145,6 Prozent,
der Stadt Berlin 0 Prozent,
der Provinz Brandenburg 120,9 Prozent,
der Provinz Pommern 1077. Prozent,
der Provinz Posen 115,4 Prozent,
der Provinz Schlesien 144,7 Prozent, der “ Sachsen 111,7 Prozent, der Provinz Schleswig⸗Holstein 141,3 Prozent, der Provinz 104,1 Prozent,
der Provinz? 56,3 Prozent,
8
der Provinz tages,
der Provin
entwurfs Verke
so
annover estfalen
welches zusamn exercirte, frühst
dungen mit
Klasseneinth
Beschluß gef für Zoll⸗ un gemeinschaftlichen sowie Etatsjahr 1883/84 Bericht erstattet. die Bewilligung von
des heer
r mit enständer
Preußen. und König Uhr mittels Extrazuges nach Potsdam, selbst auf dem Bornstedter Felde das men mit dem Garde⸗Husar ückten hierauf bei dem Offi⸗ Husaren⸗Regiments und kehrten um 4 ½ Neu⸗Babelsberg aus nach Berlin nahmen und hörten die Vorträg Stolberg und des Staats⸗
— Gestern f Palais eine musikalische Abend⸗Unterhaltung st die Künstler Fr. 8 Hr. de Ahna und Mitglieder
empfingen Beide Kaiserliche Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden bei Ihrer
Ankunft im Königlichen Palais. 1“ 8
Der Bundesrath hielt am ge
des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs oetticher eine Plenarsitzung über die geschäftliche Behandlung mehrerer Vor⸗ eines Gesetzes wegen Postdampfschiffverbin⸗ der Gesetzentwurf über die Verordnung über
lagen Beschluß gefaßt. 18 Ergänzung des Gesetzes, betreffend überseeischen Ländern, Besteuerung des Zuckers, der Entwurf einer die Kaution des Kassire entwurf, betreffend die endlich die
Vormundschaften Entschädigungen im Falle der letzteren Entwürfe
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 13. Mai. begaben Sich
zurück. Se.
Artöt de Padilla, Frl. Groth, der Königlichen
8
ab.
Der Entwurf die
Gesetzentwürfe für
in der durch
Vorberathung überwiesen. ommene Gesetz wegen Einrichtung ei e Sprachen soll zur
rs der Legationskasse, Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz⸗
ür Elsaß⸗Lothringen und über die Feststellung der Zwangsenteignung, den Landesausschuß von Elsaß⸗Lothringen abgeänderten Fassung, wurden den zustän⸗ digen Ausschüssen zur Reichstag angen für orientalis vorgelegt werden. 2 geänderten Gesetzentwurf, eilung der Orte, sowie den
Elsaß⸗Lothringen über die gesetzlichen
Se. Majestät der gestern Vormittag besichtigten da⸗ 1. Garde⸗Regiment z. F., en⸗Regiment im Feuer zier⸗Corps des Garde⸗ Uhr von der Station
Majestät militärische Meldungen e des Oberst⸗Kämmerers Ministers von Puttkamer.
and bei den Kaiserlichen Majestäten im
bei welcher 1 Leisinger, ofoper mit⸗
Majestäten
722
strigen Tage unter dem
des Innern,
In derselben wurde
der Gesetz⸗
die beiden
Das vom
nes Seminars
Allerhöchsten Vollziehung Ueber den durch den Reichstag ab⸗ betreffend den Servistarif und die Entwurf eines Ge⸗
Feier⸗
derselbe sich durch die Beschlüsse des Landes⸗
ausschusses gestaltet hat, wird in einer
treffend die Ausführung des bezw. die Auslegung Militäranwärter, Beschluß gefaßt.
— Die Schlußberichte über die Festrißen Sitzungen stages und des Hauses der Abg
Minister von Schellendorff und der Staatssekretär im Rei Jacobi, mit mehreren Kommissarien der Präsident den Eingang einer neuen betreffend die Nahrungsmitteln, n vom 14. Mai 1879. folgenden Zusatz erhalten:
„Sofern in Folge
der im §. 1 bezeichneten
aßt werden. 3 d Steuerwesen und für
ch in der Ersten
— In der heutige welcher der Staatssekretär des
an Zöllen,
Einnahmen Verwaltungsaus
die bezüglichen Ruhegehalt an
des
Beilage.
In Boetticher, der Staats⸗Minister
Abänderung des Gese Genußmitteln u Der §. 16
polizeilicher Untersuchung Art eine rechtskräftige str
“
n (29.) Sitzung des
beiwohnten, Vorlage, eines Gesetz
der nächsten Sitzungen Sodann wurde Seitens der Ausschüsse Rechnungswesen über die
Verbrauchs⸗ gaben für das
Endlich wurde noch über Reichsbeamte, über die Abänderung von Tarasätzen und über Eingaben von Militär⸗ und von Gerichtsvollzieher⸗Civilanwärtern, §. 77 des Militär⸗Pensionsgesetzes, §. 30 der Anstellungsgrundsätze für
be⸗
eordneten
Reichs⸗ nern, Staats⸗ Bronsart von
8⸗Schatzamt, Dr.
verkündete
tzes über den nd Gebrauchs dieses Gesetzes
von Gegenständen
urtheilung eintritt, fallen dem liche Untersuchung erwachsenen gleich mit den Kosten des einzuziehen.“
gerichtlichen Verfahrens
Verurtheilten die durch die polizei⸗ Kosten zur Last. Dieselben sind zu⸗ festzusetzen und
Der erste Gegenstand der heutigen Tagesordnung war 1
die zweite Berathung des die Fürsorge für Angehörigen des
Marine, auf Grund des Berichts der VI.
Zu den Beschlüssen der Benda folgende „Bei Annahme
Session dem Reichstage auch die Reichsbeamten
heirathung ein bestimmtes nachzuweisen haben, in einer d entsprechenden Weise entlastet
Diese Resolution und Gen. dahin abzuändern, der nächsten Session“ gesagt den Schlußsatz so zu fassen:
die Reliktenbeiträge in Wegfa Der Abg. von Massow
vativen Partei mit Freuden, zu Stande gekommen sei, für
reicht worden,
alle Offiziere prinzipiell zur
elung entbunden seien. lement durch Heranziehung
gang des Reichs zu folgen Der Abg. von Benda den Erklärungen, welche
Offizieren in der Wiederholung vom ünscht sein würde. Bei Schluß des Boetticher das Wort.
— Die heutige (16.) eröffnete der Präsident,
geschäftlichen Mittheilungen.
den Brüning, über den Ges
Kantongefängnisse in Die Pesam gon stellte
Spezialdiskussion
der in der ersten Sitzung
zuverweisen. Eventuell beantragte des §. 5, welcher lautet:
27. Dezember 1822 dem folgende Fassung zu geben: ewiesenen Staatsnebenfonds 1822 bestimmten Zwecken au Kommission gegen diese dieselben befürwortete.
— In der heutigen Abgeordneten, welcher
Kommissarien beiwohnten, ordnung der Abg. Rickert,
welche bes
der d Scholz', daß G Reiche vorbehalten sei,
Behauptung des das Gebiet
afrechtliche Ver⸗
Stempelbesteuerung habe,
beantragten die Abgg.
.aach welcher sowohl bezüglich der standes als bezüglich der Beamten des
die auch auf im Plenum gerechnet werden könne. G daß die verbündeten Regierungen den früher ausgesprochenen Bedenken dadurch Rechnung getragen haben daß Beitragszahlung für ihre Relikten verpflichtet, die Hauptleute zweiter aber von dieser Beitragspflicht bis zu weiterer gesetzlicher Re⸗ Bedenklich aber sei es, ei
hineenzumischen, was von weittragenden Folgen fuü der Einzelstaaten und der Kommunen sein m
Bezug auf die Gleichstellung der Kommission gegeben hätten und deren
Tische des Bundesraths aus heute sehr er⸗
Herzog von Ratibor, mehrerer Regierungskommissarien um 1 Uhr
hauses verlangten Nachweisung an die Kommission
strafen fließen, soweit sie bisher gemäß der rhöchsten; Polizei⸗ und Zuchtpolizei⸗Strafgelderfonds
Dem Provinzialverbande der für den durch die Bestimmungen an den durch §. 15 des Ausfü
ehufs Verwendung zu den in der!
Der Referent, Herr Brüning, Anträge, (Schluß des Blattes.)
Ministeriums, Minister des Innern Minister der öffentlichen Arbeiten,
Wolff eine tätigen sollte, daß den Vorschlag einer Erhöhung der Stempelsteuer gemacht bade.
Der Abg. Rickert bestritt dies; des jetzigen
darauf hingewiesen,
Gesetzentwurfs, betreffend
die Wittwen und Waisen von Reichsheeres und der Kaiserlichen
Kommission.
Kommission hat der Abg. von
Resolution beantragt:
des Gesetzentwurfs die sprechen, daß die verbündeten Regierungen im eine Vorlage machen werden, nach welche des Civilstandes, des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, Privateinkommen oder
Erwartung auszu⸗ Laufe der nächsten
sowie diejenigen Beamte welche behufs Ver - Vermögen nich en Bestimmungen des Gesetzentwurf werden.“ 1 m Hahn, von Köller daß statt der Worte „im Lauf werden soll „baldthunlichst“ un
Reichsbeamten des Civil⸗
Reichsheeres und der Marine
Ul kommen.“
begrüßte es Namens der konser⸗ daß endlich eine Verständigung
eine große Majorität
Es sei dies dadurch er⸗
Klasse und die Lieutenants ein neues der Civilbeamten in diese Materie ür die Etats e, die dem Vor⸗ ezwungen sein würden. erief sich auf die entgegenkommen⸗ die verbündeten Regierungen in Civilbeamten mit den
Blattes ergriff der Staats⸗Minister von
Sitzung des Herrenhauses in Gegenwart 20 Minuten mit
In die Tagesordnung eintretend, nahm das Haus zunächst ericht des Referenten
der Budget⸗Kommission, Herrn etzentwurf, betreffend die der Rheinprovinz, entgegen. den Antrag auf unveränderte An⸗
nahme der Beschlüsse des Abgeordnetenhauses.
Dagegen beantragte Herr 8 den Entwurf behufs Vorlegung und Prüfung
Adams: vor Eintritt in die
der Kommission des Abgeordneten⸗ zurück⸗
Herr Adams, dem ersten Absatz
„Die wegen Vergehen oder Uebertretungen gerichtlich erkannten oder durch amtsrichterlichen Strafbefehl endgültig festgesetzten Geld⸗
Allerhöchsten Ordre vom
—
zukommen, oder den Gemeinden direkt zuflossen, zur Staatskasse“,
Rheinprovinz wird als Ersatz dieses Gesetzes entstehenden Ausfal gFrungsgesetzes vom 8. Juli 1875 zuge⸗ jährliche Rente von 100 000 ℳ Labinetsordre vom 27. Dezember 8 der Staatskasse ausgezahlt.“
erklärte sich Namens der während der Antragsteller
eine
(54.) Sitzung des Ha uses der der Vize Präsident des Staats
von Puttkamer, der Maybach, und mehrere verlas vor Eintritt in die Tages Stelle aus einer Rede des Adg. der Abg. Rickert früder
er habe nur gegenüder Finanz⸗Ministers, Dr. von der indirekten Steuern ganz dem daß Preußen die
bei der nach der Meinung des