bö
10 %, für dessen Erfüllung der Kaufmann Heinrich Mböller hier die Bürgschaft übernommen hat,
beraumt.
[8814]
termins hierdurch aufgehoben.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[8886]
Möllmann zu Volmarstein wird nach erfolgter
8816]
wird gemäß
18604]
1eeoe. Konkurgversahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viecetuaglienhändlers Carl Hoche in Mönchkappe st in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf öhe von
ein Vergleichstermin auf
den 28. Mai 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
Greifenhagen, den 10. Mai 1887.
8 Olsen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wiechhorst zu Greves⸗ mühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Grevesmühlen, den 13. Mai 1887.
Floerke.
Zur Beglaubigung: Millies, G.⸗Aktuar.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsgesellschaft Wülbern, Borosin & Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 7. Mai 1887.
Kön igliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Packbusch zu Halle a. S. §. 190 der K. O. eingestellt. Halle a. S., den 7. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
8
1
8 5* “ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Bgermögen des ver storbenen; Banquiers Fried⸗ rich Wilhelm Jacob (auch Willy) Jacobson ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erheh ang von Einwendungen gegen das Schlußverz eichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Juni 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg. e, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
18890 Das über das Vermögen des Bäckermeisters asper Jacob Bernhard Jahn zu Gaarden
drei Uhr, ist über das
Anmeldefrist auf den 3. Juni, der Wahl⸗ und Prü⸗
termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Abth. V. dahier vom 5. Mai l. J. aufgehoben. Mannheim, den 12. Mai 1887. 1t Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.
Proelama.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benno Bönheim hier ist zur F Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Verhandlung und Beschlußfassung über m den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Vergleich ein neuer Termin auf
den 18. Iunni 1887, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 8, vor dem unterzeichneten Amtsg. ericht angesetzt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die festgesetzten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypotheken⸗ und Pfandrecht oder ein anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Accord
[8806]
berechtigen. Termin hiermit vorgeladen werden.
Der Aeccordvorschlag, die Bürgschaftsurkunde, sowie die Erklärung des Gläuberausschusses über die An⸗ nehmbarkeit des Vergleichs können in der G richts⸗ A schreiberei I. eingesehen werden. 8
Marggrabowa, den 11. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. I.
[8815] K. Amtsgericht Münsingen.
Das Konkursverfahren gegen Johann Georg Schlegel, Sägmüller von Gossenzugen, ist durch Beschluß vom 22. vor. Mts. gemäß §. 190 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt worden.
Den 12. Mai 1887.
8 Gerichts schreiber Bechle.
[866332
Durch Beschluß des Kgl. Amts geri öts Neustadt st an der Haardt vom elften Mai 1887, Nachmittags Vermögen des Carl Ruff, Kaufmaun, in Neustadt a. Haardt, der Konkurs zi eröffnet, Simon Herrmann, Geschäftsmann, in Neustadt a. Hdt. zum Verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die
fungstermin auf den 11. Juni 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. festgesetzt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Hdt. (Unterschrift), Kgl. Sekretär.
kurse von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der aus ℳ 2683,07 bestehenden Masse erfolgen.
zeichnisse sind da ℳ 7154,96 nicht bevorrechtigte
stimmung §. 129 u. f. d
88132
zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich auf
[8602]
Kaufmanns Wilhelm Kotschedoff zu Thoru ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Sch lußtermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗
[8601]
Kaufmanns Paul Meyer
Abnahme zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Im oo1 Robert Pätzold'schen Kon⸗
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des esigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗
orderungen zu tericfichtigen was gemäß Be⸗ G .R. K. O. bekannt ge⸗ acht wird.
Schweidnitz, den 12. Mai 1887.
Der Konkursverwalter. F. A. Schmidt.
Bekanntmachung. In der Jacob Kroll’schen Konkurssache ist
den 7. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt, zu welchem die Betheiligten
Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei btheilung IV. zur Einsicht niedergelegt. Schwetz, den 12. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
von Einwendungen gegen das Schluß⸗
den 4. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, mmer Nr. 4, bestimmt. Thorn, den 7. Mai 1887. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Berinsgen des zu Thorn ist zur Verwalters,
der Schlußrechnung des
verzeichniß der bei der Vertheilung sichtigenden Forderungen und zur Beschlußf fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 stücke der Schlußtermin auf
zu berück⸗ ermögens⸗
den 4. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 5. Mai 1887. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Delicatessenhändlers Fritz Flebbe zu Trier
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Trier, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III gez. Embs. Beglaubigt: Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188070 Bekanntmachung.
In der Haudelsmann Hermann Brannschen Konkurssache von hier (Nr. 3/86) wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselbe und das Schlußverzeichniß und zur event. Beschlußfassung der Gläubiger Ter min auf
den 6. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,
an der hiesigen Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 1,
Ke wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst Belägen ꝛc. sind auf der Gerichtsschreiberei Lb. niedergelegt. C Wohlan, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
112. Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hölling K& Span⸗ genberg zu Zeitz wird zur Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermine angemeldeten Forderungen ein sesonderer Prüfungstermin auf den 30. Juni 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, hiermit anberaumm.
Zeitz, den 12. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. I
18811 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über den Nachlaß des zu Pleschen verstorbenen Kaufmanns Israel Schwarz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände zu dem auf
den 21. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine
Tarif⸗ ꝛc.
CTT1öau Mili
Fahrplan vom Personenzug
Nr. 103.
[8790], —
Köni g li chͤe 8
Güterzug mit
Gemischter Personenbef.
Stationen.
Verknpernngen der 11 Eisenbahnen.
Schöneberg, den 11. Mai 18877.
tair⸗Eisenbahn.
1. Juni 1887. Gemischter
Personenzug Nr. 102. Zug Nr. 104.
Güterzug mit Personenbef.
zum Deutschen Reichs⸗
4 112.
Berlin,
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Sonnabend, den 14. Mai
u““ 8
Berliner Zörse vom 14. Mai 1887. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling. = 20 Mark.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
Bank⸗
Fec.
.. 100 Fl. .100 Fl.
Ze Brüßf u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr.
Skandin. Plätze 100 Kr. ecgem e . .100 Kr.
o·. Madr. u. Barcel. New⸗York..
do. Wien, öst. W.
Söe-⸗ Plätze
Italien. do. do..
St. 1““
War chan
Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗ Stück. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück
1 GI .8 T. l⸗ gisooh. u.Byorts 1 Rcfene, zan.
d 1 Milreis 3 M. 4, 190 Pef. 14. 7 ds. 100 Pes. 2 M. 7 .100 Doh.
100 SR. Geld⸗Sorten und Banknoten.
M. 1
8 T. 6 1 2 M. 1
8 T. I. 80,60 bz
10 T. 1 10 . ¹
3M. 2
vista 4 2 M. 108 2 M. 8 T. 1 2 M. 1 10 T. 8 10 T. 2 M. 7
3 W. 1
8 T. 5 1
do. pr. 500 Gramm fein.
neue
do. pr. 500 Gramm neue. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Sg; Bankn. pr. 100 Frcs.
esterr. Banknoten pr. 100 Fl
do. Silbergulden pr. 100
Russische Banknoten pr.
Russ. Zollcoupons
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, 16“ 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
Fi
100 Rubel. ult. Mai 180,75 bz ult. Juni 181 b;
4,5050 8
80,80 bz B
79,95 bz
20,36 G
1 Gulden
68,90 bz 68,35 bz
0,30 bz 12,05 bz 12,05 G 20,37 bz 20,315 bz
48 bz 9,35 bz 9,05 bz 18,50 bz
0,45 bz
60,30 bz 59,50 bz 0,65 bz
9,45 bz
79,95 bz 79 30 bz 80,40 bz
9,60 B 20,30 bz
80,80 bz 160,40 bz
180,60 bz
2,00 bz
106,20 bz G
Großherzogl. Hess.
Hamburger Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 8 Ld.⸗Spark. gar.
St.⸗R
Bremer Anl eihe
Obl.
ente
“ Lndesb. e gar. 4
Säͤchsische St. Ncl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente 3 3 Landw.⸗Pfandb
Waldeck⸗ Pyrmonter.
do.
4 .3 ½
g.
3 4
4 ½
.4
Württemb. Staats⸗ Anl. 4
.3 ½ 1/2. u. 1/8.
15/ 5. 15 11/1 1/2. u. 1/8. 1/1 u. 177
versch. versch.
versch.
br. 4 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. 8.
11/1. u. 1/7. 10
96 90B 04,80 G 98, 2900 G
102,00 G 03.60 G
90,80 G
102,90 G
7
11 7⁄7ßüö
versch.
105,00 G
104,60 G
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855
Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. — Badische Pr. Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.
übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗ Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
Niedrschl.⸗
Vom Staat erworbene Eisen Märk. St.⸗A. 4 11/1. u
Stargard⸗Posener
.3 ½
4 .4
3⁄
3 ½
4 ½
Pün 50 Thl.⸗Loosep. St. 3
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/3.
. 177⁷. 1/1. u. 1/7
Ausländische Fonds. [5 1/5. u. 1/11.
Bukarester Stadt⸗Anl.
do. do.
kl.
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 Egyptische Anleihe do. do.
do. do.
6
ds
9. do.
do. do.
5 1/5. u. 1 11.
4
11/1.:
1. 1/7. 8 1/5,u./ /11. 7
154,00 bz G 298,00 G 135,50 bz B 136,00 bz B 94,50 bz B 131,75 bz B 133,40 B 199,75 B 190,25 G 24.10 bz 157,60 bz
bahnen. 101,60 G 7. 105,00 b. G
93,90 bz 94,00 B 88,00 bz G 75, 70 5 ⅜⅔
kleine 4 1/5.v. 1/11.775, Mai
pr. ult. 128
15⁄¾. u. 15/19.
kleine 5 15⁄4¼. u. 15/10.
Finnläͤndische Loose 1
do. Holl. St.⸗Anl. Int. „Sch. 3 ½ TWWIbb’.
Italienische Rente do. do.
do. Kopenha
do.
Papier⸗Rente.
do. pr. ult. ener Stadt⸗Anl: Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 New⸗Porker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. Oesterr. Gold⸗Rente do.
kleine
r. ult.
pr. ult. Mai
— pr. Stück
Staats⸗E. „Anl. 4 1/6. u. 1/12.
1/7.
5 1/1. u. 1/7.
M 22
6 7 4 4
kai ³ ½ 1/1. u. 1/7.19 4 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
75,40 bz 98,80 bz 99,20 B 49,50 bz 99,75 bz 98,70 bz
.97,50 B
97,90 B 97,10 bz 55, 0G
1/5. u. 1/11. —,—
15/3. 15/9. 15/3. 15/9.
—. 4 1/4. u. 1/10. kl. 4 Mai
4 ½ 1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10.
103,10 G 103,10 G 90,30 bz 90,50 B
8
Russ. Pr.⸗ Anleihe de 1864/5
do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl..
do. 6. do. TSe
do. Boben⸗Kredit.
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗ „Pf I.
do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Staats⸗Anl. 75
9 do. mittel
do. kleine
do. neuec
Hyp.⸗Pfandbr. 74
do. neue 79.
dov. 1878
do. mittel
. do. kleine
do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp⸗Obl. do. do. Lit. B.
Serbische Rente. 8
do. pr. ult. Mai
do. do. neues5
2o. do. pr. ult. Mai
Spanische Schulld 4 do. do. pr. ult. Mai
Stockholmer r Pfandbrief
—◻ S. ₰’ 8.
C⸗
EEöSS
“
ʒtMtexvcUCwW· v —
I““ JSę SSESStSSS=ÄS=SZ
“
do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. do. do. klein 4 15/6.
do. do. neuc 4 15%³.
ds. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv do. do. pr. ult. Mai do. 400 Fr.⸗Loose vollg fr. do. do. pr. ult. Mai do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. Webb Me Ungarische Goldrente. 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Mai
2
1, 1, 1
-
Ib I T. u. 17
S8* 2 2 2SSUgSö
—9 — IIöNASSUSSUSSSOS
422
148,60 bz G 137,10 bz G J58,75 G 91,00 bz 94,75 bz G 86,20 bz
57,30 bz G
105,50 bz
105,50 bz 105,50 bz 96,60 bz kl. f. J102,20 G
101,70G
101,70 G 101,75 bz
105,10 B
77. 79,00 bz B
/
— 7.
o. 7. 1.
/
/7. 78,10 bz G
79,60 bz
79,75à,60 bz 1/5. u. 1/11./83,30 bz G
versch.
1/1/1. u. 1/7.11 do do. 4 1/5. u. 1/11.
83,10 bz G 166, 700 b; G
08,10 bz G 99 30 bz
81, 400 8g6 0 B
2 260G 81 10à, 25 bz
do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz B
Papierrente. do. pr. ult. Mai .Loose U. St.⸗ Eisenb.⸗ Anl.
do. Temes⸗Bega 1000 1 5 do. do. 100er 5 1/ do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗ Pfdbr. 5
r “
do. kleine 5 u. 1, 7. 1/4. u. 1/10 4. u. 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4. u. 1/3. u. 1/9.
1/10. 1/10.
Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe.
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. do. do.
4 1/1. 1
88 1/1. u. 1/7.
1. 1/7.
5 1/6. u. 1/ 12.170, 8ggö
211 20 100,70 bz 100,70 G
102,7 89 5 B
102 25 0G
Böhm. We stbahn
Dux⸗Bodenbach .
Elis. Westb. (gar.)
80,00 et. bz G 80,00 et bz G
1887. Div. pro 1885/1886
Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 4 V 1/1. sabg. 68,70 ⅞ do. pr. ult. Mai 68,60à 68,75à68,705; Eutin⸗Lüb. St. A. — 4 1/1. 38 100 bz G Franff. Güterbhn. 108 75 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. 7 218,75 bz Lübeck c.Büchen 88 156,40 bz B do. pr. ult. Mai 156,40àb5 50à 56 bz Mainz⸗Ludwigsh. 3 ½ 4 1/1. 197,50 bz
do. pr. ult. Mai 97,60 à 97,40 et. à, 50 bz Marienb. Mlawka 4] 1/1. 145,50 b; G do. pr. ult. Mai 45,40445,10à, 40 bz Mckl. Frdr. Frnzb. 6 4] 1/1. s136,60 b: G do. pr. ult. Mai T 18 . 70 b Nordhaus.⸗Erfurt 0 4½ 1,1. [34,25 G Ostpr. Südbahn. 2 4] 1/1. s6175 b;
do. pr. ult. Mai Saalbahn... 4 Weim. Gera (gar.) — 4 Werrabahn... 2 ½ 4 do. pr. ult. Mai
Albrechtsbahn . . 1 ½ Amst.⸗R. EEöö 5 Aussig⸗Teplitz 15 Baltif che (gar.).
Bhm. b db. ℳp. S.
46,00 bz G 26,40 äö 77 60 bz 77,50 bz
V 1/1. V
7118,60 G 146,00 bz G 271,75 bz 7[60,50 bz 304,25 bz 3 112,25 G 112,50 à, 25 bz — 4 1/1. u. 7187, 70 b; 87,70 à, 60 bz 96,90 B 2 91,40 bz 142,90 bz 142,60 à, 90 bz 97,00 bz
7
88,50 bz 83,00 bz 83/ͤà 82,90 bz 1/1. [106,90 bz 106,80 à 107,40 à 107 bz 1/1. [89,30 G
1/7. [119,40 bz G 119,40 à, 25 à, 40 bz . u. 758,50 bz G 74,30 G 170,25 bz 90,60 G 8,50 G Js2beBr vf.
goa⸗ 6 2 330 à. 361 bz
do. pr. ult. Mai Buschtichrader B. do. pr. ult. Mai Ceatath⸗Agram 8 Donezbahn gar.
do. pr. ult. Mai
8*
do. Gold⸗Obl. Franz⸗ Josefbahn. do. E. St. Schuldy — Gal. (CrlL B.)gar. 5 do. pr. ult. Mai Gotthardbahn . 3 ½ do. pr. ult. Mai Graz⸗Köfl. St.⸗A.] 6 ½ Ital. Mittelmeer 5 do. pr. ult. Mai Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kurst⸗Kiew. Lemberg⸗Czernow. 8 Moskau⸗ „Brest. Oest. Fr. St. ℳ pS do. pr. ult. Mai Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Mai
EE EEN
—,—
¹ „ —
/
—
— —+ S8SGA — — S —,— —- + Arr” 1 — — — S —902—
— — — —
,—,—
5* —
Sn 5,——
cAE
Irf.
60,50à 59,75860 ,60 bz
+
Peutsche Reichs⸗Anleihe 4 71/4. u. 1/10. do. 3 ½ 1/4.17110
preat Consolid. Anleihe 4 versch. do. do. 3 ½ 1* hio.
Sbants⸗ Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7.
e 11. März 1887 eröffnete Konkursverfahren wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Kiel, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zug Nr. 101] Nr. 301. Nr. 302.
Ank. Abf. Ank. Abf. Ank. Abf. —— Vorm. 5,22 Nachm. 12,00 Nachm. Schießplatz 5,45 12,12 12,18 3,48 2 Sperenberg
versch. 101,00b G Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. Mai 96,25 bz G do. Elbthb. ℳpSt ¼ 96,10 G do. pr. ult. Mai 275,75à,5032 75,75 bz 1 91,75 G Raab nburg. 1 22,75 bz G
W“ Han. Hyp pbr. 4 Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIa. u. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/
do. IV. rückz. 110 3 ½ 1/1. u. 1/
rückz. 100 3 ½ 1/1. u. 1/
7 65,25 bz
.-4 ½ 1/5. u. 1/11. pr. ult. Mai
..5 1/3. u. 1/9. 177, .90 B pr. ult. Man
98,80 bz G 9. 89. 105,90 G 88 99,10 bz G do. 103,00 B do.
eine Gläubigerversammlung einberufen. Pleschen, den 12. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht.
Ank. Ank. Abf.
8,18 2,06 —
8, 29 b 1,50 1,56 5] 1,37 1,43
Clausdorf
(gez.) Goldbeck⸗Löwe.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Ko nkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Heckmann, in Firma Chr. Bredemeyer'’s Nachfolger, wird, nachdem der in Vergleichstermine vom 26. April 1887 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch ufgehoben. Königsberg, den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. VII. a.
8887] 1 Nr. 6206. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Lindenwirths August Schmidt von Lahr wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lahr, den 9. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Eggler.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Strauch in Landsberg W., in Firma Holländische Kaffee⸗Lagerei Herm. Strauch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Landsberg a. W., den 11. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
(88363 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Mannheimer, in Firma Mannheimer hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig,. den 12. Mai 1887. önigliches Amtsgericht. Ahth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr. 791] Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmannes Arthur Abraham Blumenthal, in Firma A. Blumenthal in Lübeck, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Lübeck, den 7. Mai 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur ee ce Fich, “
18s19]) Konkursverfahren. Nr. 24 902. Das Konkursverfahren über das
[8611] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steffens von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 1 den 7. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, ( vor dem Königl ichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer der Abtheilung I, bestimint.
Potsdam, den 10. Mai 1887.
Kokkot, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[8804]
In der Reinhold Frost'’schen Konkurssache
beabsichtige ich eine Vor⸗ und Hauptvertheilung vor⸗
zunehmen. Es betragen:
a. die Summe der bei der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen. ℳ 61 756. 20
b. der verfügbare Messebestand „ 10 000. — Pr. Stargard, den 13. Mai 1887. Der Konkursverwalter:
Paszkiet, Rechtsanwalt und Notar.
1 1e288 Bekanntmachung. 8
Betreff: Konkurs über das Vermögen
Schneidermeisters und Kaufmanns Martin Reithmeyer dahier.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I vom Heutigen wurde, nachdem der gerichtlich bestä⸗ tigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.
Regensburg, 12 Mai 1887.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg IJ. Deer geschäftsleitende Kgl. Sekretär. (L. S.) Henck y.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Friedrich Lengemann zu Ellin⸗ gerode, jetzt zu Kassel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtermin auf
den 25. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Rotenburg a. Fulda, den 11. Mai 1887.
Serag, Gerichtsschreiber des K Königl. Amtsgerichts, Abth. III. [8809] Bekanntmachung.
In der Bauunternehmer Reichert'’schen Konkurssache wird gemäß §. 139 der Reichs⸗ Konkurs⸗Ordnung bekannt gemacht, daß der zur Ver⸗ theilung kommende Massenbestand 2771 ℳ 91 ₰, die Forderungen mit Vorrecht 32 ℳ 97 ₰, die 11“““ ohne Vorrecht 10 722 ℳ 31 ₰ be⸗ ragen
Schneidemühl, den 13. Mai 1881.
Vermögen des Kaufmanns Franz Friedmann in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗
Der Verwalter. Wichert.
Konkursverfahren. 2
18830] Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbande,
10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen zwischen
den Stationen Lublinitz, Rosenberg O⸗S. und Tarnowitz des Eisen⸗
bahn⸗ Wagierska⸗Görka, Station der K. K. L Staatsbahnen (galizische Linien) and eererseits direkte Frachtsätze zur Einführung.
theiligten Stationen zu erfahren.
[8826]
verkehr Bromberg — Berlin für 100 kg folgende Ausnahmesätze in Kraft:
[8674]
1886 sowie zum Gütertarife für den Hannover⸗Olden⸗
5,22 12,25 12,31] 3,53 6,10% 12750 — 4,03 “ 4,42
6,07 Zossen
6,55
Berlin Milit. Büf.
Nachm. 1,20
gelangen im Galizisch⸗ Heft 2, vom für die Beförderung von Erz en ꝛc. in Mengen von
Mit dem 1. Juni d. Is.
November 1885 Ausnahmetarif 86) bei Aufgabe Beuthen. O O.⸗S., Kreuzburg O.⸗S.,
8 inerseits süns
Breslau Oesterreichischen
Direktionsbezirks
Die Höhe der betreffenden Sätze ist auf den be⸗
Breslau, den 11. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
“
Mit sofortiger Giltigkeit trete
a. im Ausnahmetarif 2 für Cec . ꝛc von Lauenburg i. P. nach Schwedt a. 21 ℳ von Gr. Bofchpol nach Schwedt a. . 1133 ℳ,
b im Ausnahmetarif 3 für Flachs ꝛc. von Allenstein nach Altwasser 1,26 ℳ, von Braunsberg nach Altwasser 1,50 ℳ, von Elbing nach Altwasser 1,38 ℳ, von Gumbinnen nach Alt wasser 1,94 ℳ, von Füsteeng nach Altwasser 1,85 ℳ, von Königsberg i. Pr. nach Altwasser 1 65 ℳ Bromberg, den 10. Mai 1887. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
Güter⸗ ꝛc. Verkehr zigtschen Frankfurt a. M. und Basel.
Die für den Verkehr zwischen Frankfurt a. M.— Taunusbahnhof und Frankfurt a. M. — Sachsen⸗ hausen einerseits und Basel, Badische Bahn, anderer⸗ seits, zur Einführung gelangten Ausnahmesä e für be⸗ stimmte Stückgüter gelten mit sofortiger . ültigkeit auch für die vor Basel gelegenen Stationen der Badischen Bahn, sowelt die normalen Sätze der Stückgut⸗ Fge höher sind.
Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. 8
Frankfurt a. M., den 10. Mai 1887.
Königliche Ge Direktion.
[8829] Bekanntmachung. Zum diesseitigen Lokal⸗Gütert arife vom 1. April
burgischen Verkehr vom 1. April 1882 sind die vom
herausgegeben, welche anderweite, theils E Ermäßigunger
theils Erhöhunge n in sich schließende Tarifsaäͤtze für
den Verkehr mit der Station Hoya der Hoya⸗
Eystruper Eisenbahn enthalten.
Exemplare dieser Nachträge sind bei den betreffen⸗
den Güter⸗Expeditionen zu haben.
Hannover, den 30. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8618] Bekauntmachung.
In den WC1“ Verbands⸗Güter⸗ verkehr ist vom 1. k. Mts. an die Station Achdorf einhezogen und in das vom 1. Mai I. Js. an gültige Tarifheft Nr. 1 auf Seite 22 in der Kilometer⸗ tafel I nachzutragen, wie folgt:
Bayerische Verbands⸗Station: Achdorf. Knoten⸗Station: Regensburg.
Anstoßkilometer: a. 65 — b. 68 — c. 72 — d. 80.—
Außerdem sind in der Kilometertafel II des be⸗ zeichneten Tarifhefts einige Druckfehler aufgefunden, über deren Berichtigung die Güter⸗Expeditionen zu Koppenbrügge, Löhne, Lollar, Uslar — E. D. Bezirk Hannover — oder die der Baverischen Stationen Krailsheim, Hösbach und Wernfeld auf Anfragen Auskunft ertheilen
Hannover, den 7. Mai 1887.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
[8828] Bekanntmachung. 8
Vom 16. d. M. fülches Eisenbahn⸗Verbande direkte Ausnahme⸗Tarif⸗ sätze für bestimmte Stückgüter im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Altona, der Station Lübeck (L. B. B.) und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn einer⸗ seits und den tationen Aschaffenburg, Eger, Franzensbad, Gemünden, Lichtenfels und Rrschendaufen andererseits Anwendung, insoweit direkte Expedition seither eingerichtet war.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen auf Befragen die Güter⸗Expeditionen der Verbands⸗ Stationen.
Haunnover, den 10. Mai 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Anftz Bealig, b Pcbentssrße Nr. 3
Berlin:
1. Juli 1887 an gültigen Nachträge 9 bezw. 12
6“ an finden im Hannover⸗Baye⸗
do. 1850, 52, 53, 62
Staats⸗ Schuldscheine
Kurmärkische Schuldv.
Neumärkische do..
u.“ Obl. I. Ser. vo.
Berliner Stadt⸗Obl. .. do. do. 5 do. do. neue?
Breslauer Stadt⸗ Anleihe4
Casseler Stadt⸗Anleihe.
Charlottenb. Stadt⸗Anl.
Elberfelder Stadt⸗Oblig.
Ess. Stdt⸗Obl.IV. u. V. S.
Königsb. Stadt⸗Anleihe
Ostpreuß. Prov.⸗O bgig.
ööG „Oblig..
Westpreuß. Prov.⸗Anl. b
1“
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4
Berliner
do. Landschaftl. Central⸗. do. do.
““
200— t0,—
Kur⸗ und Neumärk. 3 do. neue
do. Ostpreußische Pommersche
o. do. Landes⸗Kr. Pellsflche
Söcssche. ö üütadia
1 landsch. Lit. A.
do. do. Lit. C.
do. do. Lit. A. do. do. do.
do. Lit. C. I. II.
ds. do. II.
do. neue
do. neue I. II.
do9. deo. 11
Sdlew. H. L. Krd. Pfb.
Westfäli
Westde. ., rittersch.. annoversche.. essen⸗Nassau...
SS’S
ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. 1.“ ö“ Posensce..
reußische 11“ Flens u. Westf... Ser ö“ Schlesische .. Schleswig⸗ Holstein Badische St.⸗Eisenb.⸗A.
Sertsdbriese
üeöeeeereeeeASF
u11.“
—
”0,
Bayerische Anleihe...
38½ 1/1.
19,—10,— t0.—
1/1. u. 1/¼
8.—
versch.
versch. versch.
—
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.
1/7. 1/7.
1/7.
¼ 1/1. u. 1/7. 11/1. 2’. /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
889 g. versch.
82
to,- to.
1/7. u. 1/7. b1/ u. 1/7.s9 II u. 1/7. 9 u. 1/7.
. 1/7. 9
17
.1/7.
0,— b0/— 20,— 80,— 80,—
02—
10—
—qg
1/4. u. 1/10. 10 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 7. 99,00 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,—
11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1 u. 1/7. 1I 17 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1 u. 1/10. 1 1/1. u. 1/7. — 1/1. u. 1/7. 1/7. u. 1/7.
1/7.
101,40G 97,30 B 101,40 G 1938,50G 77. 96,90 B
02,70 G 99 99,90 G 99,00 G
104,30 G 99,10 bz G 99,10 bz G 103,00 G 102,10 G 104,00 B
103.40B 59239 02,906;B
115,10G 109,20 G 105,10 G 98,70 bz 102,20 B 97,10 G 97,00 bz 102,00 G 97,00 B 97,30 bz G 102,20 G
101, 30
97 7,25 bz G 97,25 bz G 101,40 G
7
97,00 B
103,70 bz 103,70 bz 103,70 B 103,70 bz 103, 60 0 B 104,50 bz 103,60 bz 103,60 B 103,60 B 104,75 G 104,90 G
do. 250 Fl.⸗Loose 1854/ 4 do. Kredit⸗Loose 1858—
Silber⸗Rente. 4 kleine 4½ 1, 1 4 ½ 1/4. u. 1/10. kleine 4 11/4. u. 1/10. do. pr. ult. Mai
do. do. do.
do. 1860er Loose.
do. do. do.
do.
do. do.
do. pr. ult. do.
öö Pester Stadt⸗Anleihe do.
do.
do.
Staats⸗Obligat.
do. do.
do. mittel
do.
do. amort.
do.
Nag. „Engl. Anl. de 1822 do. do. Joxx-
do. do.
do. do. do. do do. do. do. do.
do. 1871 — 73 8 ult. Mai 8 Anleihe
1 Orient⸗Anleihe I.
5
consol. Anl. do. do. do. do. do do do.
do. do, 1877. do.
do. 1880.
do. pr. ult.
do. 1884..
do. 500er. do. do. pr. ult.
Gold⸗Rente...
do. do. do. pr. ult.
do.
do. pr. ult.
do.
do. pr. ult. b „Oblig..
ec scxoneee Scas⸗ Oblig.
de 1859
de 1862
15
Mai 1864, —
p. 1 kleinest Polnische Pfandbriefe.
Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. ) Röm. Stadt⸗Anleih do. II. u. rrr. U. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel
kleine
kleine fund.
kleine
kleine
kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 7 1 1873 kleine
kleine
kleine
Mai
.. 9
kleine 5
Mai 1884 1er
Mai
II. Mai III.
Mai klein
kleine
S111“
5
1/5. u. 1/11.
4 ½ 4 ½ 5 5 4
11/5. u. 1/11. 83,25 à 83,20 bz
s1/1. u. 1/⁷.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 2
1/5. u. 1/11. di7ee; 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10
1/4. u. 1/10. 9 1/1. u. 1/7 —,—
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1e 1/6. u. 1/12. 1/6 u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 9
1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.
66,30 bz B 66,10 G 66,40 bz 110,70 b; 288,00 b; 114,10 bz G 101,30 G
7
I.
65,90 G do. V.
2
0
56, 75B‧ 52,50et. bz B 97,80 bz 99,30 G 8,80 bz G
108,10 bz 108,10 bz 105,60 bz 105,75 bz 101,80 bz 102,00 bz 102,00 G 94,70 bz
95,30 bz 96,10 G 73,50 G
97,30 G
99,25 G
96,75 bz G 96,75 bz G 96,75 bz G 6,75 bz G 96,75 bz G 97, G0 68
242
r
8.
20 —
00⁰
97,30 à, 40 b —₰ — ₰.
1/4. u. 1/10.¹ 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/6. u. 1/12.
2,20
98,90 G 99,10 bz 83,25 bz
96 ,608 ,70 bz fehlen. 96,60 à, 70 bz
96,75 à, 60 bz 109,70 bz If.
91,50et. bz G 91,80 bz 91,50 bz B 55,50 bz
1/1. u. 1/7.
55,75 bz 55 60 bz
1/5. u. 1/11./156,50 bz
V ’
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.
56,40 bz 85,80 bz G 85,90 B 90,30 bz
1/4. u. 1/10.
90,00 bz
Dtsch. Gr. Präm. Pfdbr. J. 3 ½¼ 1/1. u.
do. do. II. Abthe ilung 3 ½ 1/1. 1 8 “ Pfdbr. IV. V. VI. 5
vers
1
1 1. 1/7. ch.
9, .. 4 [1/1. u. 1/7.
do. conv. 4 1/4. u. Dredn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½71/4. u. b Hypoth.⸗Pfandbr. 5
do. 4 ½ 1/4. u. 8 do. 4 NI Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125/4 do. do. rz. 100 1 do. do. 48 Meininger Hyp.: „Pfndbr. 4 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz. 110 do. II. rz. 110 do. I. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. fII. rz. 155 188265 12121 18 rz. 100 188675 5 do. „ 1; “ .5 do. rz. 115 4 ½ 1, 85 „ IIO. 8 rz. 100. 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 vo. rz. 100%
/
“]
20,—
1/10. 1/10.
(1b.
1/10
I 4 ½ 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. T
. / 9
2ö2ö3ö;öö2öE=
106,25 bz 103,60 G 109,10 G 101,70 bz G 101,70 bz G 95,50 G 107,00 G 7
1,87G) 119,75 G
101,00 b; G 101,50 bz G 123,40 bz
8 101,29G
114,00 B 108,90 B 105,50B 102,60 B
113,30 bz G
106,10 G 106,10 G 106,30 G
77. 114,40 G 7,1111,00 B
1/1. u. 1/7.— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1“
do. kündb.
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp. ⸗A.⸗B. I. rz. 120 VI. rz. 110
8 div. Ser. 86. 100
z. 100 Pr. Sen „V.⸗A. 8 Ertif.
1/4. u. 14.u. 1 7I
1/4. U.
ver Regene Phandbe 4 ver ver
ese Bodenkr⸗Pfndbr. 5 89 rz. 110/4 ½
1 4 G“” 18“ Nat.⸗ 1“ Kr.⸗ „Gs. 5 1/1” do. rz. 110,4 ½ 1/1. u
8 do. rz. 1104 1/1. u
do. do. rz. 100/4 l 11. u. 1/7
versch. Sisenge und Stamm⸗ Prior.⸗Aktien.
Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4
Div. pro 1885/1886 Aachen⸗Jülich. 6 — 4 do. pr. ult. Mai Aachen⸗Mastricht 2 Altenburg⸗Zeitz.. 8 %⁄ Berlin⸗Dresden. 0.
4 ½ 5
Crefelder.. Crefeld⸗Uerdinger
vers
1/10. 1/10. 8. 1/7.
1/1. u. 1/7.
ersch. 1/10.
1/1. u. 1/7.
sch. sch. sch. sch.
versch. 3 ½ 1/1. u. 1/7 versch. 8e
1. 1/7⁷ 1/7. .1/7. 7
/ / 2 /
1/1.
1/1. 1/4. 1/1.
G
112 ,30 bz G 1 22,25 bz G 93,30 b5g 102,10 G 115,90 G 110,50 G 101,50 bz G 97,50 G 103,50 G 101,60 G 98,40 G 100,60 G 100,20 G 102,30 G 95,70 G 104,00 G 110,40 bz G 101,40 G 102,75 G 104,40 bz G 100,60 G 100,00 G 1101, 00 G
1142206 142,00 bz 50,50 G 183,75 bz 23,20 G 103,25 bz 101,50 bz B
Berlin⸗Steitiner
Reichenb.⸗Pardub. 3,81 4 ⅛ 1/1. u. 762,50 B Russ. Gr. Eisb. gar. 7³ 71. u. 71124,75 bz G do. pr. ult. Mai 25 à 24à 24,75 bz Russ. Südwb. gar. 5,80 7159,20 B Irf. do. do. große 5,80 58,50 bz Schweiz. Centralb 4 106,60 bz do. pr. ult. Mai 106,25;⸗-à 40 bz do. Nordost 0 . H72,80 b;. do. pr. ult. Mai 73,25à 73 bz do. Unionb. [84,80 bz do. pr. ult. Mai 84,75 bz do. Westb. 1/1. [29,25 bz Südöst. Lmb. p. St 1/5. [145,50 bz do. pr. ult. Mai 1 1 à144 ,00à119214469 Ung.⸗Galiz. (gar.) 7[68,40 bz 8 Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ „Kerespol 810 95,10 5; do. do. kl. u10/]95,25 bz Warsch. Wn. p. St. 1 1. 27 79, 25 bz do. pr. ult. Mai 2792279 25;&à 279 bz Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A. Altd. ⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. „Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. dy. E11 do. Ves ⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Sstor Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.
Dux⸗Bodenbch. A. do. B.
1/1.
E SEs*
8 “
EAGEC
9 /1. 1 /4 /4 1/
ee &
20,—
78,90 bz G
898 90 bz 9890 6,20 G 61, 160 G 110, 40 G kl. f 106,80 bz G 105,25 G 93,50 G 105,50 bz G 104,00 bz G 86,40 bz
— -
b0,—
SUCE S
ẽ ðᷣ
111“ 1 Obligationen.
Aachen⸗Jülich 1. u. 1/7. 101,50 G “ Märk. III. A. 5.8 11/1 u. 1/7. 99,00 G Pü. C. 1/1. u. 1/7. 99,25 G 1/1. u. 1/7. 102,50 B 4 m17† a. 1, 7 89 50 B
IX. 24
do. Nordb. Frd. Wilh.
Berlin⸗Anhalter 1857 do. Lit. O. 4 1/1. u. 1/7. 1 do. (Oberlaus. 4 11/1. u. 1/7. —,—
Berlin⸗Dresd. v. St. 68 4½ 1 74. u. 1/20.101,00 kl. f.
Berlin⸗Görlitzer Lit. RH 4 1/1. 1. 1/7. —,—
Berl.⸗ ⸗Hambarger 168 11/1. u. b- do. II... 4 1/1. u. 1/7. 102,50 bz B
Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. 444 1/1. n. 1/7. —,— 1 do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 G
14 1,4. u. 1/10. 102,50 bz B
Braunsch p eigische.. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Braunsch’ v. Lds.⸗Eifenb. 4 1 1. u. 1/7/11 0220 6.
102,50B
1. u. 1 8 02,80 B 4 1/1. u. 1/7. 1102 50 B 4 11/1. u. 1eloh; 02,50 G
Bresl.⸗Schw. Freib. .4 1/4.u.1/10.— do. K. 4 1/1. u. 1/7. do. de 18764 1. u. 1/10.0. Breblau⸗Warschau . 5 1/4/4. u. 1/1