1887 / 113 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

89

b. öe 105,25 105,75 85 . * 55 70 75 ℳ,] 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork D. 6 Das Wetter ist über Mitteleuropa kühl 8 ver⸗ 8 1b 1 8 8₰ 3 b 1 E 5 1 esische 70 75 ℳ, do. Pipe line Certificates D. 64 C. Mehl 3 D. änderlich, Nachtfröste werden indessen nicht gemeldet. 8 “] 2 24 2 Lamiig. eaung des Etsebabne Gek. t. Kündigungspreis ℳ% Loco 109— w.ne 2.Leutte 7. 72, , Neaegariacther 8 . aeer wag--ne loco 1.“ E.- Fehchen Gewitter, Swinemünde neee teg Seessicter abn Nenhe de Vendiszas⸗ 117 nach Qualität, per diesen Monat, per Mai⸗ 80 85 ℳ, do Baberischer 55 65 ℳ, d 1 1 WMais (h. Masbeturg aheee chenis Sranweln ind Rcne 1 8 c nach Qualität, ver ; Bahe! 65 ℳ, do. pr. September D. 93 ½ C., Mais (New) 48 ½. . 1 8 1“ ““ Juni —, per September⸗Oktober —. Ost⸗ und 5LT“ Ia. 65 70 ℳ, Zucker (Fair refining ““ 47/18. 2482 WW 8 . 8 be Bääasb.

gagger und Betontrichter von Jandin. Vermischtes:

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 200 do. IIa. 50 60 olländer 75 80 ℳ, Li i i .IIa. 8 Lim⸗ (Fair Rio⸗) 18 5. S s Futterwaare 118 128 nach Qual. burger 30 38 ℳ, Quadratmagerkäse 12 22 ℳ, FFrcga ee 25 8 Rone n Heeehen ,2902res NA 8 114““ beRndennc Ne. Oe. 1pe. g— 8 * ge; 8 S 1z, Western 17 % Ta. 42,50 ℳ, 8 ½. Getreidefracht 2 . 8 11“ 2 1es2 8Zö merikanisch raffinirtes 42 ℳ, in Deutschland , 8 Ee11ö11ö16³‘.“ ische Nachrichten. per diesen Monat und per Mai⸗Juni 17,55 bez, raffinirtes: a. Hamburger 44,50 46 ℳ, b. Berlin. Central⸗Markthalle. 12. Mai⸗ B 9) Theater⸗ Anzeigen. 1 8 1 8 Statistische Nachrich 8 per Juni⸗Juli 17,65 bez., ver Juli⸗August 17,85 45,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 49 53 per Bericht des stäͤdtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 8. 8 28 8 Nach den „Mittheilungen der Großherzoglich hessischen Central⸗ 8 August⸗September —, per Septbr.⸗Oktober 50 kg. mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter haus. 120. Vorstellung. Johann von Lothrin 8 28 F11“ I“ 1 1“ 8 1“ 1 5 eeelle für die Landesstatistik betrug im Großherzogthum Hessen die 18,05 bez. e“ Stettin, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ (Reine Naturbutter). Feinste, frische haltbare Tafel⸗ Oper in 4 Akte i Loui 18 ahl der zum Ausschank geistiger Getränke befugten Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ markt. Weizen ruhig, loco 174,00 177,00, butter (bekannte Marken) Ia 95 102, frische rein⸗ Eduard Bl. ebee e eee Se Z1“ sastwirthschaften in 1885/86 1848 gegen 1639 in 1878; dem⸗ mine unverändert. Gek. Sack. Kündigungspreis pr. Mai 178,00, vpr. Juni⸗Juli 178,00. Roggen schmeckende Tafelbutter I1 a 85 95, Tischbutter IIIa Musit 8 I F von Ferdinand Gumbert. . ch in 1885/86 + 209 —; der Schankwirthschaften in 1885/86 ℳ, Loco ℳ, per diesen Monat und unverändert, loco 118 124, pr. Mai 124,00 pr. 76— 85, fehlerhafte Butter IVa 68 —75, Koch⸗ und Guill 8* Anfang! 8 876, unter denen zum Ausschank von Branntwein und von fonstigen der Mai⸗Juni 16,720 ℳ, ver Juni⸗ Juli —, ver Juni⸗Juli 123,50, Rübsl, unverändert, pr. Mai Backbuiter Ve 59—70, gerinaste Sorter af Ttennn Ecbau wiellneeJe Ahr.⸗- 8 8 ——== Zzgeymtwein oder Spiritus haltenden Getränken 5418 befugt und 258 1 per August⸗September —, per 8880, 82 Sätnber 45,00. Spiritus butter VIa 40 55. Auktion täglich 10 Uhr Vor⸗ Tod deegse en , eheeen. 8 8 befugt waren, gegen 5948 in 1878, von 8 13 11.“ ruhig, 40,60, pr. Mai 40,60, pr. i⸗Juli mittags. Eier 2,00 2 ꝛe gef 5 G 8 1 1 h sonstigen Branntwei r Spiritus halten⸗ n ermine unverändert. —Seack . 35 ägli Ka 7 Sonntag: us. 121. 2 i 1 3 2 b 272 bez 5 325 —; . igunggpreis 88 —, 88 diesen Monat 82 12. Mai. (W. T. B.) Spiritus gelic,10 1ue“ 1“M“ Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. vDas Abonnemeut beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. üeee m⸗ 8 I 8 3 v1““ T“ 8 1 28 n ver Mai⸗Juni 16,60 ℳ, per Juni⸗Juli —, per loco ohne Faß 40,20, pr. Mai 40,20 pr. Juni [—Backstein I. fett 14 18, II. 10 14 ℳ, Limburger Niemann.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise. Alle Post⸗Anstalten nehmen estellung an; * 592 v. Asehen von den Gast⸗ und Schankwirthschaften) in 1885/86 2524, Juli⸗August —, per August⸗September —, per 40,80, per Juli 41,40, pr. Auguft 42,10, pr. E 28 32, II. 25 28, Rheinischer Holländer Köfe Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Die Piceo⸗ 1 für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Exedition 8 . vr erheb. unter denen 62 mit Einwirkung und 2462 ohne Einwirkung auf das Sept.⸗Oktober —. September 42,30. Gekündigt 1. Fester. 50 60 ℳ, echter Holländer 70 75 Gbamner lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In 1— SW., Wilhelmstraße Nr. 32. qhh Steuerkapital, gegen 2117 in 1878, unter denen 56 mit Einwirkung Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Breslau, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ I. 65 70, II. 56 58 Harzer 2,20 2,50 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vorher: Wallen⸗ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Ahe Presse“ und 2061 ohne Einwirkung auf das Steuerkapital; demnach in Semmerraps ℳ, Winterruͤbsen ℳ, Sommer⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗ pr. Kiste. Deutscher Camembert 3.—6 stein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. 1 v=5 Bra . 1885/86 + 407 bezw. + 6 und + 401. Auf 1000 Einwohner b 8 100 kg it Faß. Termi Funi 40,00, 29. pr. Juli⸗August 41,20, do. pr. Dtd., Neufchatel 8 15 per 100 Stach. Anfang 6 ½ Ubr. h1 5 ranntwein⸗ kamen in 1889/88 Fevölkerungszabl; 956 611) 1,9 Gastwirtischaften üb 5 mit . ermine be⸗ August⸗Septe 42,00. izen —. Aukti ägli 1 zch. 2 5,9 ankwirthschaften und 2,6 Kleinhändler gegen 1, astwirth⸗ Hauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco Mai⸗Zunt 131,00, do. pr. Fühesn 8 I. .—“ 1““ Dambi Beuts⸗ 83 1161“ 1“ F1“ 142 in der von he; 6,4 Shschaftent und 2, 84 2,3 Kleinhöndler mit Brannt⸗ mir Faß —. Loco ohne Faß ℳ, per diesen pr. September⸗Oktober 135,00. Rüböl loco dr. Rothhirsch 50 52 —) Schwarzwild 25 65 Pr. eutsches Theater. Sonnabend: Der schwarze vorerden wird. wein in 1878 (Bevölkerungszahl: 936,340); demnach in 1885/86 2 0.1 ℳ, per L-sS. —, per Juni⸗Juli Mai⸗Juni 44,50, do. pr. Sevptember⸗Oktober Pfd. Fasanenhähne 2,50 23,50 ℳ, Kaninchen 72— E Bertha Hausner, als Gast.) iee. 5 Gastwirthschaften, 0,5 Schankwirthschaften und + 0,8 Kleinhändler Okkcber 44,9 Jez, ver ktober i5v. —. Sevt⸗ öeeTö (W. T. B.) Zucer⸗ 6 u Fecchmötüch täglich um Nontag: Goldftscheen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Person des Unternehmers spricht i seit, das Reich mit Branntwein. Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. bericht. Kornzucker 56, e, x 32 42— „Fleisch. Rinderviertel . Landgerichts⸗Rath Schwendler zu Aachen den daß die letztere Regelung ausdrücklic harteien die ; icht. Kornzucker, exkl., von 96 % 21,75, Korn⸗ 42 —47, Kälber, im Fell 38 40 50 dem Landgerichts⸗Rath 3 . Lücke“ in da Kunst, Wissenschaft und Literatur. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per zucker, exkl., 880 Rendem. 20,50 Nachprodukt kl. Hammel 32 36 40 Schwei 36 2 1 Wall 82 D;v† Adler⸗Ord dritter Klasse mit der Schleife; dem anderenfalls vor andenen „Lücke“ in daemmen der 8 4 400 ite) ver zucker, exkl., 20,50, e, exkl. nel 32 40, Schweine 36 40 43 allner-Theater. Direktion W. Hasemann. Rothen er⸗Orden d 3 den ist il „die Berufsgenossenschals er denen, Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebun N Esmettlaß he vg⸗ 8a. 10 a. e. 8. 6 S 1b Rhig 855 I mit hn en 8 6 Ceftügel. fett, geschlachtet, junge, Sonnabend: Z. 44. Male: Die Nachbarinnen Geheimen Kommerzien⸗Rath Pastor ebendaselbst den kothen Beeesise . Ssen vaß nicht nan Lothwendigen Ferin iuan S kaifch kn Müͤn E1ö1““ 58 Hirtküs e geschaftslos. eis Faß 26,50, gem. Melis I. mi Laß 25,75. fette Gänse 5 6 pr. Stück. Fette Enten 60 80 Posse in 3 Akten frei 1 z67 8 Orden dritter Klasse; dem Notar a. D., Justiz⸗Rat ra⸗ b S .“ Loco —, per diesen Monat —, per April⸗ Ruhig Rohzucker I. Produkt Transito f der Pfd. T - 5 osse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Adler⸗Orden dri . ierter Aaß z A e gelangen (i in keiner Verlag.) Nr. 4. Inhalt: Konstitutionelle und parlamentarische 8 er Nie —, per 2 hig. zucker I. d f. a. B. per Pfd. Tauben 30 40 ₰, Poularden 3 4,50 6 4 . erter Klasse; dem triebe rechtzeitig zur Anzeige gelange b 8 p. Se —Die Etratreib. its⸗ 1““ 8 Hamburg pr. Mai 11,92 ½ bez, 11,95 Br., pr. Juni Hühner 1,60 2,50 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ “] 198 Festont, von Hans . Sf 11““ dem Eiserbahn⸗ dern auch Aenderungen in der Person 1eeeee ö n 8 Eb Besdabher. iber g p Dh her e 2. 1165 G 12,15 Gd., pr. e. 1“ lebend. Sonntag: Die Nachbarinnen. Matbrialien⸗Veuo alter I. Klasse Henne zu Lauban und dem der ö erfol 3 dss ng, Krctsernret Dr Ldn ald ie Fhrteg. hs erfesun ;s. Von 324 1 852 ¹ 8 2 2„ b „0U —= 3,50. 3 2 1 2 8 . 3514 % i S 5s. 5 z0 8 er ; H scho eich elte Spiritus ver 100 1 ¾ 100 % = 10 000 1 %, Sremen, 12. Mai. (W. L. B.) Petroleum Hühner 0,60 1,30 Tauben 30 40 . Src. Hof⸗Zahnarzt Emil Dunzelt zu Berlin den Königlichen triel - Fhgcht, ineme in Hrichten“ Schenkungssteuer. I. Verzeichniß der im Deutschen Reiche geltenden E113“ 8 (Schlußbericht). Flau. Standard white loco Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags Irfuhren h eris.eh er. Sonnabend: Z. 277. Male: Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten und ha denre . Feicheages 5. Legi⸗ ‚Sonst und ö“ onEoEEoCq Kündigungsprei „Loco mit 5,95 Br. sehr gering. Junge Hühner sehr bege rt. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen und Kantor Franz Meyer zu Ratibor, bisher zu Gleißen im 5 8b6 8 ““ 88 , Se e.- a. 2 ve 6,Sene en zen loco ruhig, holstein. loco 172,00 niedrige und Buschrosen 15 22 pr. Stück „von Ernst Pasqué und Oskar Blumenthal. hausen im Kreise Hofgeismar den er der In⸗ e ehe vorden, an den von ei 85 e. CSe. Irna über deutsch Juli⸗August 41,8 42 pez., per August⸗September 176,00 ; 1 77 8 28, pr. Stück, 4. e;. zu Immenhause g ¹ Anmeld ogorden, Sen 2. rend des Jahres 1885. Die Gesammtauswanderung über deutsche M 1 1 2. per Septe 00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer Trauerrosen 0,70 1,50 pr. Stck. Obst Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini öniali Haus⸗Ord henzollern; sowie schrift über die Anmeldung v d litärisch äfen i 85 ie im J 5 übe s äf 42,6 42,8 bez., per Septbr.⸗Okt. 43,4 43,6 bez., loco 130 136, russ. loco ruhig, 98 üse. S 1 5 50, mittel 25 (Venus: Frl. Schode zast; 85 aber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; si sges idere für militärische Häfen im Jahre 1885. Die im Jahre 1885 über deutsche Häfen 8 . V . 3 russ. ruhig, 98,00 101,00. und Gemüse. Spargel stark 45 50, mittel 25 35, (Venus: Frl. Schoder, als Gast; Dr. Wupp: Hr. 1 2 Wi F u Unfallversicherungsgesetzes nur 9n, daß die Regierun üPerfses schen Auehien 88. . 1 ter, pr. M. pr. Juli⸗August 26 pr. . eißfleischige Speise⸗Kartoffeln Dr. Litaschi; Rai⸗ 8: Hr. Pöcker. 8 39 ; 1 8 Seite und nicht rfniss t . Aus lIäa Reichshaus für das Jahr 1887/88. 2 1 big 2075 bez. Feine Marken über Noti bands bsegenber See ken far ee büt w Seee1n ,5 5 1r. 38 o“ ö“ ö“ ueu“ 8 Belästigung der Unternehreichstag immer „abhandeln⸗ ausgabe aufzubringenden Matrikularkeittage. Schlußzvsammenstellung vFeggexmeh⸗ 1 6. u. 1 17,75 16,50, do. fein. 600 Br. 90 Auguft. He 8 5 85 8249 8 9 C. 5 Preielbesren vrh 8 - 8 89 8— behörde sein, wenn die ö Pe 8 den ccte w g. lgs L11“ öeö“ höber als Nr. 0 u. 1 190eser. 91,88ℳ m C1“ 8 Fab⸗ 9 880 gegc. Be⸗ Brece nnge pr has b ee vSge. benc.n 88 bntecge senichie zerspart⸗ zu . Fne stellten Fehlbetrage des Ctatslahres 1885/86 betheiligt sind. S Berlin, 12. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ pr Mai⸗Juni 9,42 Gd., 9,47 Br vr. bi⸗ 0,80 2,50 p 100 G uch Bücklinge bbE“ Stra Erer 83 11u“ dem Königlich italienischen Obersten und Flügel⸗Adjutanten d ben der durch Lfter Umständen dem Volke sehr Miszellen: Zur Armenpflegestatistik. Die preuß. Sparkassen im lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums 858 Ch. 858 8I Herbst 0.80— 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück. „. 88 „Strauß⸗Cyelus. 4. Abend, 1. Auf⸗ Gra Ferdinand Avogadro di Collobiano den dung, neben de zsolches Verfahren mag zwar in Rechnungsjahre 1885 bezw. 1885/86. Bettel und Landstreicherei in . 8, 8 ggen pr. Frühjahr 6,77 Sprotten 60 80 1,50 pr. Kiste Rauchaal führung. Cagliostro. Operette in 3 Akten von 1G sen 189 G 3 ; zni Genossenschaftsstatut gekl ine Berechti habe H s⸗ Ze August 1886 bis eepg. ) 8 i⸗Juni 6,77 6 89— . E1““ 82 F 8 6 8183 8 Brillanten; dem König⸗ 2 Ksklassen seine Berechtigung haben, Baden 1885. Nachweisung der in der Zeit vom 1. August 1886 bis Söchste IMedrigste Gd., 6,82 Br., pr. Mai⸗Juni 6,77. Gd., 6,82 Br., 0,50 1,00 1,20 pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ F. Zell und R. Gense. Musik von Johann Strauß. 1 Rot hen Adler Orden zweiter Klasse in Srg; ü zurücktretenden Unterzung auf das Verhältniß zwischen 31. März 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch P pr. Herbst 6,67 Gd., 6,72 Br. Mais pr. Mai⸗Juni lachs 1,00 1,50. Flundern 1,50 2,80 25,00. Zu⸗ ssagce Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister 1— lich italienischen I“““ 8 hnese ofisten wnedcdn vorstand, von dem nauf gänzlich irrigen Auffassungen. auf Zoll. und Steuervergütung 11““ 3à.à[ℳ ₰. Hafer pr. Frühjahr 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. Mai⸗ 50 pr. Ctr., Karpfen 40 —45 Bleie 10 Ivaldo Scozia di Calliano den Rothen 8 angemeldeten Betriftretung i. 81 Dr. Ryck, Nichard, BE“ „Die 8 8 8 Juni 6.32 Gd., 6,37 Br. „vr. 20 pr. Etr. Zander 25 50 - 75 ₰. Stein. Concert. 29 i Vinadi tungsbehörde erlgeg Abhandeins diir gar nicht in Nla, den Schuldverhaltnissen nach gemeinem deutschen Vetzen geringe Sorte 16 80 16 V 30 bi. 1 12 Nih, d. 1“ b Keen EZII Sba f ro. Operette in 3 Akten von Ihaeee; Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten . 2des Volkz besser ist. G. Schenck. Imp.⸗8. 4. Die vorliegende zweite Lieferung des S gutsel Sorte 8 9 1 I 8 treidemarkt. Weizen pr. Mai —, pr. November Schleie 30 60. Krebse 10 12 cm 0,90— 8 (Gtafen Ottobovo Radicati di ee e anlassung, in en g. Fheies fifthet. e er SSf vbermal, ehn X 1 8 83 :. 11“] . g 120— 29 5 ; 5 . 3 . A i 88 2 . 8 an 1 8 . eme 5 1 9 7 Gerste gute Sorte 19 17 40 „„22. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ Berlin, den 13. Man . 8. Sonnabend: Zum 10. Male: Rosmershol Asezs 1 8 önigli unteren Verrvresse des ganzen Volks berührt, sein eigenes Darstellung, übersichtliche Anordnung des Stoffes und gründliche Gerste mittel Sorte. 15 50 14 1e 88 L“ Kartoffel⸗Spfrttu 85 Ma reise des Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen Deutsch Coardi Bagnasco di Carpenetto den Königlichen Absatz 3 a. Kegierung voranstellen will. Durcharbeitung der behandelten Materien, treten in der gegenwärtigen Gerste geringe Sorte 12 10 60 54 Augußt 15 b- er 88 Br., (100 Liter à 100 %) hi ing nach Tralles von M. von Borch. 1 Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. . vorigen Reichstages hat bei der Frage der Lieferung in um so höherem Maße hervor, als in diesem Theile des Hafer gute Sorfe. . . . . 13 30 12 80 15 ö hi 5 ⅛½ Br., pr. eptember⸗Dezember waren auf hiest em Plate hier ins Haus geliefert, Anfang 7 Uhr. 349) Deroräsenzstärke, wie bekannt, Schiffbruch gelitten; Obligationenrechts, welche bisher nur gelegentlich in einzelnen Aufsätzen, Hafer mittel Sorte 11 60 190 ¹¹sa115 Mai. (W. T mni 5 ℳ4 39,5 Sonntag: Rosmersholm. en 8 darüzu verdanken, daß das Volk einen Reichstag Doktordissertationen und Habilitationsschriften Berücksichtigung ge⸗ Hafer geringe Sorte.. . . 10 50 teeide. (Schnesbericee. W Z.) 8 7. 40,4 1 88 einetsich nicht mehr von jenen Auffassungen leiten funden hatten, zum ersten Male in einheitlichem Zusammenhange 4“”“ Ro⸗ b 1 cht. eizen fest. 9. Krolls Theater. Sonnabend: stirz 8 Berlin, den 14. Mai 1887. welceichstag beherrschten. Es hat sich dies schon entwickelt und auf die sie beherrschenden höheren Prinzipien zurück⸗ 11146“ V ZT1“ Frau Carlot end: Gastspiel der negezeigt; ebenso jetzt wieder bei der Behandlung geführt werden. Es sind dies die alternativen und gegenseitigen Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 zucker 13 übi 2 ven0 R E. % Java⸗ . 8 6 Carlotta Grossi. Martha. (Lady: Frau Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind run neue militärische Zwecke im Betrage von Schuldverhältnisse nebst den zahlreichen, in dieselben einmündenden 4 E“ 1.; ute früh nach Baden⸗Baden abgereist. G. „Zwar versuchten freisinnige Redner und Partien der allgemeinen und besonderen Privatrechtslehre; Pendenz⸗ demnschauung zu verbreiten, als ob das Kriegs⸗ verhältnisse, bedingter und unbedingter Rechtswille, Inhaberpapiere, b

reise. 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,19 Gd., 6,24 Br. fuhr gering. Fische in Eispackuns. Hechte 25.. Victorin. Per 100 kg für: Y 2 Anfang 7 Uhr. drizter Klasse; dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des 18 .

Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗

—+½

Hbeise ohnen g- ““ Bie Aeltesten de ge. fee w 8 Uasstige⸗ vor und nach der Vor⸗ 8 iverpool, 12. Mai. . LT. B.) Baum⸗ esten der Kaufmannschaf ellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung schat sei und unerfüllbare Ansprüche stelle. Indeß Kauf auf ingte ition, Rückzi ati

9 5 ee B eunerft Indef f auf Probe, bedingte Tradition, Rückziehung, alternative Delation,

wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon von Berlin. d Seeeö. 1 Censee EE“ 18 M“ Absion süsetsethah v sich Fuicht Mühr Modus P. e. den Ferabiaze Hieirin n

ch 1 13. Mai illet 8 Nes rettelung qht. 8 b Abfgt, sondern nach Prufung der von sachverstän⸗ Recht, Einrede des nicht erfüllten oder nicht gehörig erfüllten Ver⸗

t vom 13. Mai, Billets à 3 ℳ, 2 und 1 50 ₰, Abonne⸗ D ent s ch e 5 R e i ch. 1 8 habẽrläuterungen den Beschluß gefaßt, dem Reichs⸗ hinkende Verträge u. s. f. Außer dem gemeinen deutschen

i r M. ments⸗Billets à Otzd 9 und Entrée 1 si ; 3 Außer B eutf . Dtzd. und sind . er Forderungen vorzuschlagen, und ihr Verhalten Recht ist das preußische Landrecht, das sächsische Gesetzbuch, französisches, E11“ 8 vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Bekanntmachung, om Das die Freisinnigen den Einfluß geübt, daß sie sich italienisches, vöftcischb fched und schweizerisches Recht, ee die . zach Der Reichstag hat diesem Beschluß BJudikatur der höchsten 8“ 89 88

1 ste j viele Unsicherheiten in Theorie und Praxis beseitigen, für das Rechts⸗

Vom 13. Mai 1887. 4 Seite 14 Stimmen fehlen, welche diesen Vorgang zum studium sein und dem Praktiker selbst in den schwierigsten

elle Alliance- 8 : 5 s ff - Bescheid Lirtigen Reichstages auszubeuten suchen werden. Fragen die erwünschten Aufschlüsse gewähren. Die Ausstattung des 8 8- Theater. Sonnabend: G 8 Auf Grund des §. 35 des Gesetzes, betreffend die Be diese Versuche nur zum Schaden ihrer Urheber Fraßern ist eine den Gepflogenheiten der Verlagshandlung entsprechende,

sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theater schränkun in der Umgebung von 4 zum Schaden e 2 LS. 1 gen des Grundeigenthums in der Umgebung 350) In das deutsche Volk ist, wie wir überzeugt sind, splendide. ee. Zum letzten Male: Ehe⸗ 8 Festungen, vom 21. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 459), esems überdrüssig geworden und wird sicher dem⸗ plendit Ünter den illstrirten Unterhaltungsschriften für Knaben und Heukfch von Rohert Buchholz und Wilib 8 wird bekannt gemacht, daß die Erweiterung der Festungs⸗ icheeres Vertrauen zuwenden, welcher so wichtige Mädchen von 9—15 Jahren nimmt die „Deutsche Jugend“, her⸗ 6 Vorher: Die Schulreiterin. 2 7 B 8 4 anlagen von Straßburg i. E., Metz und Posen, beziehungs⸗ Sten, wie es die Vertheidigung des Vaterlandes ausgegeben von Julius Lohmevyer, Verlag von Leonhard Simion in Zleie EC1776546 Maranham fair 219,18, Eerpt. b ceio von Emil Pohl . Lustspiel in 1 Ak weise ihrer Rayons in Aussicht genommen ist. .“ genttei⸗ und Intriguenspiel macht, sondern unter Berlin, eine der ersten Stellen ein. Felir Dahn sagt von diesem Krebse pr. Scock 12 1 2 fam 71s, Czppt. brown fair 65, Egvpt. Haparanda . V 4 halb bed Bei günstiger Witterung im . b Berlin, den 13. Mai 1887. Das Rchtigung der Ürtheile unserer ersten Sach⸗ Jugendwerk: „Ohne falsche Selbstüberhebung dürfen wir sagen, d Berlin 18. Mai. An der Waarenböͤrse ist Egren⸗ 1gevh. hg 2 Eshpten hraeem. gcd 8 18 ö SNS 1 1rg⸗ . aancfittt. Wee n 8 8. 8 C 8 8— 11I Reichskanzler. Unfall Kecserang, Hand in Fn fgeht. Hefsee mie, kein noer.. de eine ö eh Denishe eute nichts geschäftlich Bemerkenswerthes vorgefallen. fair 6 ¼, Egyptian white good 6 Cork, Queens. v“ Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend v 1G von Bismarck. W schon langet asstrebt wurden äaber mit iien —Jugend⸗ besitzt. Der Satz:! „Für die Jugend ist das Beste u“ 89 11“ hood nem. W. G. Broach fin⸗ 8 —— town 772 N 4 beiter b Se Leitung des Kapeilk. 8 een vem 1“ Phce ene etschei⸗ 18 Belllnte Jlumhinaneon v“ betreffend die technische Einheit im Eisenbahn⸗ Unternehm Wahre, Gediegene, Deutsche und Reine, was sie in Wort und Bild Anfang des Concerts 6 der Vorstell 1u“ zur Besser verbreitet, verhütend durch das Häßliche, Gemeine, Unwahre, Frivole wieder der für das Deutsche Reich. Nr. 19. Deutschfeindliche und Unreine, was sie durch ihr bloßes Dasein aus 8 lossen haben. Mit welchem Feingefühl, mit welch' richtige

I. Parquet 2 u. s. w. E 1S. April 1887. 1: Bestellung von Konsular⸗Agenten. es 1— Sonntag: Familie Hörner. Schank in 3 Akten Vom 29. April Unternehm Vstelung Status der ben Noten⸗ Aürdigung dessen, was die Jugend braucht, will und vertragen kann

3 vaschusse an die Bekanntmachung vom 17. Februar nicht statt. 3⸗7. Zoll⸗ und Steuerwesen: Verzeichniß der mit welcher das Wort ist nicht zu stark! Herzensweisheit jenes

RI d. J. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 111) wird zur öffentlichen Kenntniß Nach ter und Salzsteuerämter. Polizeiwesen: Werk geleitet wird, das weiß nur, wer daran mitgearbeitet und oft Herausgeber verlangt, was er billigt, was er

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 92 1 ie Ni äni 1 3 schrif f -

8'g We gebracht, daß die Niederlande und Rumänien den zwischen es sich thischen Druckschrist. Ausweisung von Aus⸗ erfahren hat, was der H b Sonnabend: Zum 18. Male: Das verwunschene em Ie b89. Reich, Frankreich, Italien, Oesterreich, Ungarn einem stehsgebiet. I. g. Zn ganz zurückweist.“ Damit fortan auch Minderbemittelte den bewährten 1 Nr. 19. nhalt: .

.

Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Beauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. ale 4 Zander Hechte Barsche

für Spekulation und Export 1000 B. Steigend. Middl. amerik. Lieferung: Mai 51 ⁄. Käuferpreis,

—₰ SUIE

Mai⸗Juni 511⁄16 do., Juni⸗Juli 5 5 ³. Verkäuferpreis, Juli⸗August 52 ⁄2 Käuferpreis, August⸗September 547/64 do., Oktober⸗November 52 %½. do., November⸗ Dezember 527/64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar

80

40

80 8 5²⁷⁄64 d. do.

40

60

50 30 80 80 80 50 60

sp.

red. in Millim.

Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 0 . ; ; 88 ss und im Invalidendank, Markgrafenstr ie 88 . betreffend die Erweiterung von Festungsanlagen. liche Nach lossen.

Temperatur ä= 40°R. E111““

in 0 Celsius

5⁰

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

Liverpool, 12. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 55/16, Upland low middling 5 ⁄6, Upland middling 511 16, Orleans M

b

3 8 wolkig Fehleie 8 1 5¹11⁄16, 2 fair 518, 5 Kopenhagen V bisean Bleie 20 w— 60 18, Pernam good fair 515/16, Maceio fair 5 ½, Stockholm . 7 4 balb bed.

V V vod ordinary 5/½6, Hrleans low middling 5 8, Mullaghmore Orleans middling 5 ¾, Orleans middling fair 67.

Ceara fair 5 8, Ceara good fair 512/16, Pernam fair

8*nbordoboed—dööe —2—2=2 —½

J 89.

+½2OSOo E O0 D

Mokka 1,25 1,70 ℳ, Afric (Cazengo) 0,92 0,95 ℳ, 4 ½ Dhollerah fine 4 ½, Oomrawuttee fai Id 7

7 9 . . 8, 5 ee fair 39 elder. 761 4 wolk 11“ Laguayra Trill 1,00 1,04 ℳ, good fair 4, Oomra good 4 %⁄18, Lo . Sin⸗ 757 3 beiter. 7 18 8nb 11,09 1,12 ℳ, Guatemala 1,07 Seinde good fair 3, Bengal good fair 215/16, Hamburg. 757 3 bedeckt M 8. vaeeSe.Je. e. ib Java fein braun Bengal good 3,18, Bengal fine 4. Tinnevelly Swinemünde 757 2 bedeckt ) M e. , ö do. gelb Preanger 1,10 good fair 5, Western good fair 315⁄18, Western good Neufahrwasser 757 8 1 bedeckt 2 89 8, gelnlic 131““ 4 ½, per 85g fatr 8, 88 srongh good fair Mkene 758 N —— bedeckt) Domingo original 97 99 J, do. verlesen 1,00— Peru smoth g c1112141““ 318

X“ dFefNeB good fair 5 ⅜, Peru moder. ro Münster 759 ö“ ö 96—99. 3, reell ordinär fair 6 ⅛, Peru moder. rough . fair 6 ⁄18, Karlsruhe. 761 NO 2gebect X“X“ 0,98 1109 ℳ, Rio moder. rough good 6 ½. Wiesbaden. 760 3 wolki Beöicr 4 82 18 8“ 1,098 1,15 ℳ, Glasgow, 12. Mai. (W. T. B.) Roheisen. München 759 5 Regen) St. Woche⸗ trotz der auf den Terminmärkten Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 3 8 hie.sp.

r. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,75, pr. Juni 32,80, Ile d'Aix.. 766 N ,41 wolkenlos

Schloß. Komische Operette in 5 Aufzügen von ngen, betreffend die vier Mesterial⸗Blatt. Jugendfreund ihren Kindern zuführen können, hat die Verlagshandlung Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. nnd der 1 - „Wetreffe vom Wände vom 3. Mai 1887, betreffend die vorläufige vom 1. April d. J. an den Preis auf die Hälfte ermäßigt. De de T. Das 1“ 4 nüsch d. J. ab beigetreten sind 8 h. Steinviu einer Srefangel jedoch ict auf⸗ Folge 6 E“ softge nich 5 8* folgende Tage: Das verw 6 5 1 f —.— des Reichsgerichts vom isher, 6 ℳ, sondern nur noch 3 ℳ, so daß i . chloß 1“ Verlin, den 29. April 1887. Seeenntuth chsg für jedes Monatsheft nur 50 Pf. betragen wird. Diese erheblich

höhere Preise zu melden. Das L G 3 —-’ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 „Verordnungs⸗Blatt. Nr. 16. Inhalt: Ermäßigung des Preises der „Deutschen Jugend“, bei völlig gleich⸗ sehr rege und ducg Nennungafaufe ndes saf Der r. Sen,e ,8, vr. Oktober⸗Januar 33,00. Nizza .. . . 756 sttill Regen Sn 1 von Bo etticher unbezessionsurkunde fus die österreichische Lokal⸗Eisenbahn⸗ werthigem Inhalt in Wort und Bild, geht Hand in Hand mit einer Cessamartt schließt hier wie in Hamburg in günstiger ma een⸗ 22” 88 W. 83 90. Petgeide⸗ 1 10) Familien Nachrichten. b Mächien, betreffend den Bau und Fetrieh der auf Fecst- vitsst gechng . Uisagges. 14““ Cnehr 18 h 1“ 8 1 8 n ruhig, pr. 75. pr. . . b 8 9. 1 1 8 1 S h is 8⸗ bisher 32 Seiten in Quart, sondern fortan 52 Seit I. gemahlen 27,50 28 ℳ, do. II. gemahlen pr. Mai 56,10. rques matt, witter, Nachts Regen. ⁴) Gestern Regen und Hagel⸗ hilippi (Stettin). Hrn. 9 11“.“ 8 Größen⸗ 1der öffentlichen Arbeiten: 36) Vom 3. Mai ustrationen wie bisher ein in Lichtdruck oder in vollfarbiger Litho⸗ 9 ,92 esn. . 5 . 110, pr. Juni 56,50, pr. Juli⸗Auguft age Philippi (Stettin). Hrn. Lieutenant H. 8 8 ichs⸗ ts. 8 roßen⸗ 1 5 is inheit im Eisen⸗ ührtes Kunstblatt. Aus dem Inhalte des soeben er⸗ 26,25 2 ℳ, Würfel 28 30,50 ℳ, Melis I. 57,40 pr. September⸗DV . igust böen. oeppner (Hannover). Ei des Reichs⸗Versicherungsamts. lb harungen über die technische Einheit im Eisen⸗ graphie ausgeführtes Kunstblatt. Aus Inh 8 82 ee 7 „N. . 57,40, pr. r⸗Dezember 55,40. Rüböl kala für di 8 1“ annover). ine Tochter: Hrn. 8 8 selben minben einri isenbahnw ienenen Aprilheftes sei erwähnt: Die Pantherjagd, Erzählung von Fernne 25,9., 23 Cantic nefler 2.26,‧5 Fbige vr. Mai 43,72, pr. Jun 49,28, pr. Juli⸗ 2 = ble b eshzaadn deen beser ga 2Siehlehen eeah, (. Loesele (Mes). r. M348) Ueber die Frage, ob beim Wechsel in der Person des wie es bei ge⸗ zallschese Gins ctan Pher 189, vhnechgan Befens GG Mit vollfarbiger Lithographie nach Woldemar vnd braun 36 37 11 12, weiß 37 38 ℳ, do. gelb August 50,00, pr. Septemder⸗Dezember 51,75. 8 stark, 7 = steif, 8.= stürmisch, 9 2 Stu c“ filebrer indau (Braunschweig), Hrn. Ritt⸗ 1 Betriebsunkernehmers der neue Inhaber gehalten sei, benen Steinbru derungen des Betriebsreglements. Friedrich. Die Bienenkönigin. Märchen von Julius Stinde. Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und West Spiritus ruhig, pr. Mai 42,00, pr. Juni 42,00, 10 = starker Sturm 11 beftiger Sturm, 12 . nf e . DSH. . Borcke (Giesenbrügge) nach §. 35 des Unfallversicherungsgesetzes, den Betrieb liche Nachrichten etreffend Regulativ über die Dienst. Illustrirt von Fedor Flinzer. Siegesgesang nach der Varusschlacht Pofen und Schlessen 1a 95 -100 9ℳ8 den Snfäe. Iegs Aaanst 1300, pe Sevptember⸗Dezember Orkan. Sctafh 1 See VZEbbb 16 ei der unteren Verwaltungs ehörde anzumelden Neben dem 39) Vom 5. Mai 1887, betreffend von Felix Dahn. Der Ueberfall. Von Victor Blüthgen. Original⸗ 88—93 ℳ, Hof⸗Butter aus Meclenzurg Ber. Rew⸗Hork, 12. Mai. (. B.) Waa nnter ner Wecschniennd g ne der Ver F. Geenan nzachal⸗ Uücgen Ne in 8 3e Ahsad 8 c d vorzeshreben m we ece Benatza der Staalt. sgh e Bagchennee dnar aüngseer den hese 2e pommern und Priegnit Ia. 85 88 ℳ, do. do. Ila. bericht. Baumwolle i New⸗Pork 10 ½, en⸗ renumsg im Wecewirkung des barometrischen dorff, geb. v. Beust. Fr. Carols Gresin von Anzeige dem Vorstande bereits gemacht worden war, liegenden Falle dieichten. 3 on H. Schirmer. Original⸗Illustration von Alex Zick. 80 85 ℳ, fehlerhafte Butter von vorsteh. Produktions⸗ New Hrleans 10 ½ Raff 4, do. in Maximums im Westen und einer umfangreichen De⸗ Behr, geb jin v. Krasso e den 3 zei eha⸗ dem 19 il tigen Abraums uverwaltung. Nr. 20. Inhalt: Von der Publikation: „Die österreichisch⸗ungarische 7 h. Pro ¹ D 3 3 hDum 70 1 5 . geb. Freiin v. rassow (Behrenhoff). t sich das Rei g⸗Versicherungsamt unter dem Apri 8 bxzabs 8 9 8 d Bild t ben die 35. Lieferung, ländern 70 80 ℳ, Landbutter: Preußische 70 75 ℳ, Test .in New⸗York 6 ¾ Gd., 83 in phild rohe bene ing dllche Uiben tsch. veutsciand de . Ferend F Malse h Iiumerttafh geb. 8 gvendernaben —8 epeeg 8 O f den i Ränden seftwärtt annesens hetenden Veu chne er dhen h züce Jeserecge iseenbe venes 8 . .““ 8 8 Gegen die Anwendung des 8. a. a. O. auf den im . ürahe Nichtamtliches: Ueber den Dom schienen. Sie enthält den Schluß der Schilderung der Donau⸗Auen 1u6“ §. 37 Absatz 8 besonders geregelten Fall eines Wechsels in stürzt oder er stuͤrzte ef zum Bau des Reichsgerichts⸗! von Wien bis zur ungarischen Grenze aus der Feder des Kronprinzen,

vSdööNoOUNoS;OOICOOICco0

—5,8

8

8