dann zwei Arbeiten Nieder⸗ ichg ; ; 1 e zur Vorgeschichte Nieder Oesterreichs: Diluvial⸗, Wien, 14. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der bittet, wurde dieser Brief dennoch der Sendun
Matthäus Much; Römerzeit, von Friedri 1 g beigeschlo 8 . 1 8 1111“ vee“ 11“ ufinger, das Gödenwasser und Schloß Wolfsthal von J. Marak, Betriebsüber e auf. Der der treu auf seinem Posten verh 6 e enthält, wal inburg von G. Fischer Feuersteinmesser, Feuersteine Preiteacar, Betriebsüberschuß des neuen c. beträgt 279 671 Fl., es ist daher hat, so z. B mal- en verharrende General. Gouverneur 2 8 . ZA“ „ ₰, 8 . Röhrenknochen zc. von P. Zeidler, Funde aus der Biory E. . Inanspruchnahme der Staatsgarantie im Betrage v sois.n di⸗ on eglücklichen die Ankunft Dr. Junker's in Larte 2 . — 2 V 311 728 Fl. erf ich. 1 Betrage von von trüben die Gefangennahme Lupton Bey's d ndö, — — 1 Römerzeit 8 von Charlemont, Fahrenbauer und K. Fischer. Ganzen 15 7310 Maärderlich Die Garantieschuld beträgt somit im igz ene agfgbeang in de. Hefargensef⸗ das lnciefn beu. en — kl 8 in zei el un onl reu 1 en; laa 2An 7 . 9 b mhewird. Trübe Ahnungen über Berlin, S - 1 .“ rlin, Sonnabend, den 14. Mai
tein⸗, Bronze⸗ und Eisenzeit, von Graf Gundaker Wurmbrand und Karl⸗Ludwigsbahn beschloß die Auszahlung einer Dividende von
Prag, 14. Mai. (W. T. B.) Der Rechnun 3 zbmisc. TZ1A61“ gsabschluß der zunächst b ignisse erfü ie Sclnenige 8 1 “ 88 ischen Nord beh vaqr 1886 weist einen Berrsebe shheschß eee. Fpigaifte, e“ des k ; àn Cdhe de esr . Els-Letbre versfentlict die Erntgerträge „e, Rew⸗VPork, 13 Mai FI.Reör als ig Jahee 1365 n. Emin Pascha und seine Leute bald aus der Abgeschioseendene . 3 “ ngen ie Durchschnittserträge vom Hektar für Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 13 000 B., ermöglichen. einen Abzug nach der Ostküste oder nach Egppin — Personalveränderungen. gaben, welche durch die vermehrten Reichseinnahmen zu lösen sein fange, wie es behauptet werde. Die Lieutenants erhielten .“ 8 wverden, gerade diesen Punkt bezeichnet. Wenn die Reichsregierung allerdings sehr früh ein etatsmäßiges Gehalt, aber sie müßten
— S
— —O — 8ü” Omn -h-dh-G
—— SSOSS. OOO; U;S
—
‿
—9 =29009.
SSSSᷣEg
— —O —- - — —- — — SOaGSbeE¼
- 10,—
Ausfuhr nach Großbritannien 10 000 B., A . 1 teei 1] 8 h B., Ausfuhr nach dem Kontinent . “ 6 — 1 beze Fsregierun 8 ) Ge “ 000 B., Vorratb 390 000 B. Im Deutschen Theater wird Königlich Preußische Armee. bisher noch nicht aktiver auf diesem Gebiete vorgegangen ist, so ist darum auch 10— 12 Jahre länger Beiträge bezahlen, als die S 8 ü8 Käthchen v ilb . rd morgen, Sonntag, . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. das, woran schon Hr. von Benda erinnerte, die Rücksicht auf die Civi verst im 30. Lebensj t tats⸗ 8 on Heilbronn“ und am Montag das Lustspiel Gol 52 ktiven Heere. Berlin, 3. Mai. v. Alt⸗Stutter⸗ Verhältnisse in den Einzelstaaten, auf die Lage der Relikten⸗ Civilbeamten, welche erst im 30. Le ensjahre “ Winterweizen 1299 1187 S S D 1 2 Niederland als zweite Gastrolle die Eva Dross din 6“ — „Regt r. 82. kommandirt al setz 8 — se e . mäßige Stelle erhielten. Ebenso wie die unverheiratheten en 12,2 7 2,1 Doppel⸗Ctr. à 100 kg b iederlande. be. Gastrolle die Eva Drossen spielen. Am Mittw üsft bei der Militär⸗Schi 8 1 38 Situati s f sich ja ni aus aß. we S 7 ⸗ . 3 6 — kren. 0 der Militär⸗Schießschule, Lueder, Pr. Lt. à 1 te des Situation. Darüber darf man sich ja nicht täuschen, daß, wenn ein⸗ - 3 8 L. S Ree cs * 2 1— 2 “ Tim .Waishent Im Bureau der Plaatselyke Werken zu Rotterdam Perdas mfaktige Errwecgpiel 82 Hochzeit auf dem Aventinec, dl Asfist hai Nr. 82, als Adjut. 98b der 19. Inf. „Brig.⸗ mal das Reich die Reliktenbeiträge Uäschaff, nothwendigerweise eine heiratheten Civilbeamten nach dem Antrage freigelassen werden. “ 8 8 8 Lieferung von 3 eisernen Schiffsbojen (Gewicht je ca. 1150 vier Augen“, von Ludwig Fulde vE wird das Lustspiel ün Heitz; Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50, kommandirt als Rückwirkung auch auf die Budgets und die Gesetzgebung in den Das wäre eine Ungleichheit unter den Civilbeamten, die sein Wintergerste. . . 14,3 nebst zugehörigen drei eisernen Schrauben⸗Ankern mit K 1 ) mit „Chrenschulden“ von Paul Heyse adommen; in Verbindans Adjut. bei der 2. Inf. Brig, v. Vogelsang, Pr. Lt. à la snite Einzelstaaten sich äußern muß, 5 . 1 2 „Je -J2 Sommergerste . . 14,8 B B“ vse und „Die B ine: des Inf. Regts. Nr. 67, kommandirt als Adjut. bei der 16. Inf. falls Hr. von Benda hervorgehoben hat, in den Bundesstaaten so gehoben würden. Diese Aenderung solle so schnell als möglich “ 12,3 Buchdrucker zu Rotterdam, Houttuin Nr. 73 Gastspiel in der Rolle des Eduard L s s . 12, 8 2 5 r. 73. b 86 euthold. Außerdem bringt; 561. leuten befördert. Bacmeister I., Pr. Lt. à la suite des rungen dieser Staaten zur Zeit noch Anstand nehmen müssen, eine 1 1“ 1 6 ““ 19 ¾ tin ö“ “ inbe. Hiffrtion der Artillerie⸗Inrich⸗ Neccarehertoire, doch Auffübrungen von „Die Hochzeit übh. FHoang Nr. 53, e Belastung ia seinem E Adjut. größere finanzielle Belastung ihrer Budgets durch die Abschaffung der Der Abg. Richter äußerte: Bei dem 1 Ackerbohnen . . . 104 8 “ 8 88 ßei der 29. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 42, à la suite desselben, Reliktenbeiträge für die Landesbeamten eintreten zu lassen. sei vom Reichskanzler die Erklärung abgegeben worden, da Wicken. 10/8 . und Eibenholz für den Gebrauch in den It b 8 8 er seinen ganzen Einfluß aufwenden werde, um die Ungleich⸗ “ ’ 8 Auskunft 8 S in den Stapelmagazinen. „Die Nachbarinnen“ veranlaßte die Direkti die Premi in seinem Kommando als Adjut. bei der 26. Inf. Brig., zum Inf. zur Zeit noch nicht weiter gegangen ist; allein wir werden ja unsere heit der Besteuerung der Beamten für die Kommune zu be⸗ 8 b. Strohertrag Holland wohnhafte Personen erfolgen. b n Berlin“ bis auf Weiteres zu vertagen. Regt. Nr. 13, à la suite desselben, v Donop, Pr. Lt. à la suite des “ — Fet 1.“ 8 868 ö“ 86IEö seitigen. Gleichwohl sei das bis jetzt noch nicht geschehen. Im Durchschnitt wurde vom Hektar geerntet: Mi Mittags 12 Uhr. ˙s Ryks Centraal Magazyn van K F1 gestrigen Vorstellung des „Freischütz“ traten; Adjut. bei der 5. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 24, à la suite edct hers — bber beheit Der Untershieyn n Winterweize 1 1888 18 1886 Larphatistraat dasebst⸗ zu Amsterdam im Direktions⸗Bureau 1,9 öö wieder mehrere neue künstlerische Kin vesselben, versetzt. . “ nahezu recht dringendes Bedürfniß seine Befriedigung findet. Wir daß die Letzter “ Eo1“ 6 sen. 17 198 152 Li 8 e, Interesse verdienen. In erster Linie haben wir 5 ** Berlin, 5. Mai. Ziethen, Hauptm. vom Festungsgefängniß streben, wie gesagt, dahin, daß das baldmöglichst geschehen wird; 14“*“ Wint 2 . . 5 8 Bedingu 89 ; li üchtige S f 1— meine tellen, wie I“ E3 1.“ E“ 185 20,9 Fkäuflich fug Pngen auf Franko⸗Anfrage bei der genannten Direktion ö Schulung erfahren hat; sie sang⸗ Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Vorstand des Feungs⸗ die Resolution des Hrn. von Benda erfordert, dies schon in der . 3. 6 3 bööö 18,8 gee; 1 gender und angenehmer Stimme und wird, n gefängnisses in Danzig ernannt. Weiße, Pr. Lt. vom Festungs⸗ 1 Seen ge en wird. Ich gebe mich der vv daß es 11 des Abg. ’ 8 eine scha 8 . ;⸗ 8 . „ . möglich sein wird, schon in der nächsten Sessionsperiode eine solche Vorlage onenhafte Erhöhung der Gehälter aller Beamten um Hafer. 14,9 1 8 de .Iö 1 1enachen tänge. in Huemgn . de la Seccion schene ke ö bicten ha . „Hr. Müller gab den Mar ne Wenzel. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111 und kommandirt zur ““ Ob 1 1 5 9 hung 111“ 71 Direktione T spanische Post⸗ und Telegraphen⸗ recht Erfrenliches beiftetesis eche Fräftige 1* EG“ Stimm Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Köln, zu diesem Festungs⸗ überwunden haben wird, ob sie. die Zustimmung der verbündeten höchsten Beamten halte er nicht für nothwendig. Wenn das Erbsen . . . 11,6 10,8 “ 8I von 100 Tonnen Eisendraht. “ schanspielerisch und gesanglich gleichmäßig bverreeiaten unf. wel⸗ gefängniß, Freiherr v. Liebenstein, Premier⸗Lieutenant vom Regierungen bis zur nächsten Session erlangen wird, das, wie gesagt, Geld vorhanden sei, sollte es in stärkerem Maße für die “ autio zweite w ffß . a 3 93 1 Wicken 14,0 8 Näberes an E“ “ erfrente sich des ungetheilten a Nr. 111, Lazarowicz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, unter scheiden vermag. Ich glaube aber, der Reichstag und die einzelnen en die Resolution des Abg Bend ie gegen di 1 Lupinen . . . 16,6 . 94 . 1 1 Beförderung zum Pr. Lt., in das Infanterie⸗Regt. Nr. 47, versetzt. Mitglieder des hoben Hauses werden sich mit meiner Erklärung ge⸗ ee Faln vbrgesälas E“ 2) frü 3 . . 1 Donnerstag mi if e 1 88 2 ee 1 8. 8 8 852 “ en Durchschnittsernte vo 2 Hee aschte Gg 1 üh C11X“ stag mit großem Beifall aufgenommen wurde, wird morg unter Stellung à la suite des Regts., zur Assistenz des Inspecteurs differentiellen Behandlung der E111 1 “ 88 5 Der Abg. von Leler bemerkte: der Abg. Richter wende Kartoffeln, gesunde v London, 13. Mai. (W. T. B.) Die Castle⸗Dam am Mittwoch st 5 “ Beitragspflicht etwa ableiten sich jetzt gegen eine schablonenhafte Erhöhung der Gehälter, , 11““ p . . . B. e . er attfindende G b 8 Militr⸗ 3 18 E“ ege⸗ 8 11414X“ 8t geg ne schablonenh ohung 9 9 e 72 b „Norham⸗Castle“ und Pembroke⸗Castle“ sind am Mabfer Sgra. Bendazzi Fenf Die der ditalienischen Primahon Militär⸗Roßarztschule kommandirt. Adametz, Pr. Lt. vom Ulan. könnten, zurückstellen dürfen, e mir die e trotzdem er doch sonst selbst schablonenhaft verfahre. Die Er⸗ hbere feldmäß. gebaute Rüben b 8 ontag wird Lortzing's beliebter „Waffenschmied“ 8 2 e f. . ,25 ; 5 8 5 „ 8 1— Di EE111““ nied“ gegeben und 2 N re e wenden werden, um die Reliktenbeiträge entweder in toto oder doch Feee. ““ 1““ 8 “ EE“ 88 Tanitätswesen und Quarantänewes der -Troubadour“ mit Fr. Carlokta Grosst als Gaft 1““ E“ Lö Genaleft dareg; pro parte abzuschaffen. b E““ e bt “ Im Durchschnitt wurde vom Hektar geerntet, Doppel⸗Ctr.: 1 Gaftfom Belle⸗Alliance⸗Theater bringt morgen das Gesann! BZelassung in seinen, Kommando bei der Botschaft in Rom, in den „Meine Herreg, die verbündeten Regierungen begrüßen ecs mit trag für einen Minister belaufe sich also nicht auf ca. 1000 ℳ, 1883 1884 1888 Zufolge Verö Niederlande. 8 1 b astspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters als zweite Goh Generalstab der Armee einrangirt. Frhr. v. Hoiningen gen. großer Freude, daß endlich die Meinungsverschiedenheiten, die sich über sondern nur auf 270 ℳ an8 Rüh 1 5 ufolge Veröffentlichung im „Nederlandsche Staats⸗Courant“ en dreiaktigen Schwank „Familie Hörner⸗, von Anton Anno. Dersal Huene, Hauptm. vom Großen Generalstabe, unter Belassung in 16 Re hütaac, ber nnn e. Der Abg. von Bennigsen bemerkte, er habe allerdings in örner): a. Wintery 9,1 5 7 J 3 ies 3 8 chen — B “ 8 8 AII161M”n der Kommission gesagt, wenn der von ihm eingebrachte An⸗ EEeE11““ 85 95 “ und der Finanzen angeordnet, daß die Verfügungen vom 11. Feser Stätte und auch kürzlich bei seinen Aufführungen im Residen des Charakters als Major, dem Generalstabe der Armee aggregirt. r 1 ie S die Kon ion gesag n de ) gebrachte Hopfen (Fruchtzapfen). 10,8 11,7 13,0 ebrar chten Kler d. J., wonach die Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, heater einen außerordentlichen Erfolg gehabt. — Für den Somme v. Petzold, Sec. Lt. von der Ins. des 1. Bats. Landw. Regts. Armeerelikten ganz besonders am Herzen und sie freuen sich, daßs 1 1111414 gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschenem Leib⸗ und Bettzeug garten ist morgen wieder der Eintrittspreis auf 50 ₰ angese Nr. 9, früher im Infant. Regiment Nr. 61, im aktiven Heere, und endlich eine Basis gegeben ist, auf welcher ein zu ihrem lebhaften zu 8. 1⁄abgelehnt wurde, dann wuürde er zunachst in der Im Durchschnitt wurde vom Hektar geerntet, Doppel⸗C U Bedauern bis dabin zurückgehaltenes Bedürfniß nun endlich seine ge⸗ Kommission gegen den letzten Absatz des §. 4 stimmen und 1883 1884 9 e6; Freteng Verahc che eRege vor⸗ M. 9 Se Kraft hebrwanschene Schloß“ allabendlich einen zahlreichen Hörerkreis, d 85 1 5 8 8 eesg 8 akti I 1 11““ 111 8 85 . nd 24 vom . und i etig erweitert. — 2 ; 2 1 8 ertrets, dc Regts. Nr. 2, früher in diesem Regt., im aktiven Heere, und zwar P 1 b 82 1 der ijj 1 Um 2 81— ö“ 35,1 34,6 Am 24. Mai schließt die Saison für Berlin als Sec. Lt bei dem Inf. Regt. Nr. 72, wiederangestellt. Frhr. früher erledigt werden können, wenn die Regierungen den behalten. Dabei sei nach seiner damaligen Auffassung vor uzerne (Heu). ...46,6 36,6 409 üinmal in Baden⸗Baden das Ensembl Berli j s 1“ JJ8 111““*“ 1“ Theaters zu einem künstlerischen Gesen eha. Walhall Regt. Nr. 19 Psehh u schlagen. Die Offiziere sollten den Beitrag nicht leisten Regierungen zu der Resolution von Benda und zu seinem ndere Futterpflanzen aller 1 8 “ ““ Mach Sec. Lt. vom Inf. Regt. können, weil sie mehr soziale Verpflichtungen hätten als Antrag hinsichtlich einer Gleichstellung der Civil⸗ und u. s. w.) 1“ Nr. 72, zum Pr. Lt. hefördert. die anderen Beamten. Das sei nicht richtig, die Civil⸗ Militärbeamten einnehmen würden. Nun habe man heute esen. Grund: Verspätete 2 ; 48. Thngb bem Zngschen Se ,a.. beeeeee e hen ee gestungsgesengnifses Heirathskonsenses, freilich ohne daß sie ein bestimmtes Ver⸗ gehört, die gar nicht bestimmter hätte ausfallen können, In den Jahren 1883 1884 . Verspätete Ankunft des Schiffes in Ostende, sowie komponirt, gewählt worden. Die Wiederholung dieses durch da Nr. 82 der Abschied bewilli t. w11“ 8s die ewahr 8 — jerun al 1 2 82 de ewilligt. 4 tar geerntet an Heu, Grummtet des belgischen Postwagens Kapelle dem hiesigen b 3. verwaltung — darunter verstehe er eine Ermächtigung des und Weideertrag (letzterer in ie; selben Füctensge Fetblikem bereits vorgeführten exjeh mit 1 1 u“ “ Erlaubniß zum Tragen der Uniform des stalten, als die der Beamten. Der Offizier komme schon in Reichskanzlers als des verantwortlichen Vertreters der Reichs⸗ ein außerordentlich zahlreiches Auditorium versammel 1 an. Regts. Nr. 16 ertheilt ü.8 5 m . B„ „ ; 9 So 3 . . . 5 5* „ . — . &. E „ —2 „ 2 . — . . 48,2 42,2 39,3 46,1 3. F. und das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi e 1 — ntschie ageael .. Berlin, 10. Mai. Müller II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. wie es in keiner anderen Karriere vorkomme. Die Deutsch⸗ gefaßt, eine Instruktion für die Vertreter der Einzelstaaten Von den im Ertrage b.eFrinberge b Elisabeth trafen heute Vormitta behufs Eöö“ n .“ in dieser Stilgattung produzirt hat Offizieren der Landw. Inf. übergetreten. Nonne, Major à la suite 1 1 ghes. . 1 8 35 S 5: 65 8 den Weinbergen wurde vom Hektar jahrsübungen vom 14. bis 26. 8 . per Fußmarsch aus Svxnü sster bse 18 folgt dem Vorbilde der klassischen Meiste des Fuß⸗Art Regts Nr 6 und Direktor der Geschoßtabrik in Sieg⸗ berechtigung aller Beamten jetzt ziemlich isolirt da, trotzdem zur Erörterung gekommern wäre. So bestimmt sei diese Er⸗ au 9 in der Erfindung durchweg selbständig, di burg⸗ als Oberst⸗Lt. mit Pension und seiner bisher. Uniform, Pietsch, früher sogar aus den Reihen der Reichspartei der Prinz von klärung gegeben, wie es in der heutigen Lage überhaupt mög⸗ 1 Schönaich⸗Carolath sich auf ihre Seite gestellt habe und von der lich gewesen. Nun, der Abg. Baumbach, der übrigens in dieser
die Jahre 1883 bis einschl. 1886 waren: Im Durchschnitt wur 1 3 chsch de vom Hektar geerntet: Submissionen im Auslande. gegeben. Am Dienstag, d. 17., wird Frl Hausner in „Ei 2 dem Inf. Regt. Nr. 82. k dirt al setzgeb bhe iee hiihae dehe z . „Ein Erf . Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 82, k esetzgebung in de Finzelstaaten auf ihre finanzie B18 NEE1““ . gs n Ersr heim, Pr ggrec Fe ommandirt als gesesgebung 8 8 8 de9 Offiziere beitragsfrei sein sollten, sollten auch die unver⸗ Sommerroggen. 10 Heitz; C .e 1 gg 4 Heit; Die Verhältnisse liegen, wie gleich⸗ Partei vermeiden wolle dadurch, daß die Beiträge ganz auf⸗ Bedingungen Carl Caro. z ü . 8 1 28 B 1 1 gungen zu beziehen durch Wed. P. van Waesberge & Zoon, Caro. In letzterem Stück beginnt Hr. Eduard Schacht .. Brigade, unter vorläufiger Belassung in ihrem Kommando, zu über⸗ verschieden und namentlich in einzelnen Staaten so, daß die Regie⸗ erfolgen. Buchweizen. 6,4 Lieferun Fichen⸗ 3 „ S: ; I . vvö“ ferung von Eichen⸗, Eschen⸗, Tannen⸗, Fichten, Kiefern⸗ Wallner⸗Theater. Der fortgesetzt rege Besuch des Sch Noell, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 2, unter Belassung Das ist der einzige Grund, weshalb man auf diesem Gebiete P 111 8 wen — Inf. Regts. Nr. 54, unter Belassung in seinem Kommando als pr sern, 1 sein, daß auf diesem Gebiete ein, wie auch von uns anerkannt wird, Militär⸗ und Civilbeamten sei doch vorhanden. Der Umstand, Sommerweizen. 17,3 17 19,4 Lieferung von 27 000 waschledernen Militärhands Sander zu erwäh ine junge Künstleri 1 Spt⸗ 1 — 9, andschuhen. zu erwähnen, eine junge Künstlerin, welche bei rei s in Ras dk Festungsgefängniß in Danzi allein, meine Herren, wir können nicht in Aussicht stellen, daß, wie es zige S cher nati in Rastatt und kommandirt zum Festungsgefängniß in Danzig, unter 2 H . nch sich „ daß, Eheschließung wie der Vermögensnachweis für die Offiziere 3 1 Spani sie nicht mehr unt — 1“ Sommergerste . 15,3 16,9 “ hr unter dem bangen Druck des Debuts steht, gewiß na⸗ gefängniß in Straßburg i. E., der Charakter als Hauptm. verliehen. der nac b ee Vor!⸗ rh * Deh 1 Haf 1 Ob aber diese Vorlage bis dahin alle Schwierigkeiten 3 Prozent. Eine solche Erhöhung der Gehälter der Ackerbohnen .. 11,7 d Infanterie⸗Regiment Nr. 47, in das Infanterie⸗Regiment ist eine Frage, die ich nicht mit voller Bestimmtheit heute zu ent⸗ unteren Beamten verwendet werden. Deshalb stimme er 16,3 17,4 Kroll’'s Theater. Gounod's „Margarethe“, welche a v. Keller, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulanen⸗Regt. Nr. 8, nügen lassen können, und sie werden die Bedenken, die sie aus der (Sonntag) wiederholt. — Fe v. erer handlung — 9) Zolt. — Von besonderem Interesse dürfte der er des Militär⸗Veterinärwesens in Ausübung seiner Funktionen bei der Militärbeamten rücksichtlich der 98 erkrankte. 2 0,9 ersterer auf der Heimreise von Capetown, f h ünstleri innt i „letzterer auf der Ausreise neue Gesangskünstlerin beginnt ihr Gastspiel als „Traviata’ b N. 6 bensitsche Neate “ B Traviata“. — demselben Regt., zum Pr. Lt⸗) befördert. preußische Regierung all ihren Einfluß und ihren Eifer dahin ver⸗ die höchsten Beamten gar nicht mehr drei Prozent betragen Meine Herren, die verbündeten Regierungen begrüßen Raps, Rübsen, Awehl, Biewi 9 ; ig im „RNeder e k „ . t, vom 7. Mai 1887 haben die Königlich niederländischen Minister des hat vermöge seiner höchst komischen Situationen schon früͤher seinem Kommando bei der Botschaft in Paris und unter Verleihung vnder. 8 E Aennndi EEö1ö11“ 1 11214141242 trag auf sofortige Gleichstellung der Civil⸗- und Militärbeamten 4) Futterpflanzen. 1r 3 1b Jan 8 . ) Futterpflanzen aus der Argentinischen Republik und aus der Republik Im Walhalla⸗Theater versammelt die Operette „D. zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 13. August 1879 bei dem Gren. Klee (Samen). . . .. 2,9 28 26 28. Januar 1887) Der Abg. Baumbach bemerkte: Die Vorlage hätte schon das Ganze in der Kommission und im Plenum sich vor 1 4 7 Mitte Juli bis Ende August verf guft versämmelt Direktor Steiner dann m v. Schorlemer, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4, in das Drag. Weg betreten hätten, den die Mehrheit der Parteien vorge⸗ zugsweise entscheidend gewesen, welche Stellung die verbündeten Art (Serradella, Spörgel 1 8 Berlin, 14. Mai 1887 Für die dritt ü e 31,2 30,1 28,9 Di ritte Chor⸗Aufführung zum Besten de Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, b 1— i derseit 8 Sie bedürft ch des ; Erklärung des Staatssekretärs Boettiche 5) Wieser V 28, ie erste englische Post vom 13. Mai ist ausgeblieben. Mar Bruch's „Achilleus⸗, nach dar Dia m He h c, Se 3 eamten seien ganz in derselben Lage. Sie bedürften auch des eine Erklärung des Staatssekretärs von oetticher . 8 1 5 ; einrich Bulthaupt in Danzig, als Major mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. . . 1885 n5 . 7 zig, C 1 8 8 5 ;s 68 8 H 9 3 ßis ga j0 8 9 b wurde durchschnittlich vom Hek⸗ Zugverspätung auf belgischer Strecke in F — Stern'schen Gesangverein in Neole — 6. mögen nachweisen müßten. Aber deshalb könne man doch die sowohl Seitens der preußischen Regierung, als der Reichs⸗ “ Folge Heißlaufens sangverein in Verbindung mit der Philharmonischa Berlin, 7. Mai. Todt, Rittm. a. D., zuletzt Comp. Chef Stellung der Offiziere nicht gesetzlich vollständig anders ge⸗ 1 Heu angeschlagen) in Doppel sehr j G 9 ink “ E““ — zürer⸗ 8 — hr jungen Jahren zu einem recht ansehnlichen Einkommen, verwaltung wenn ein formeller Beschluß noch gar nicht 1“ Das 1. und das Füsilier⸗Bataillon des 4. Garde⸗Regiments position Bruch's ist entschieden eine der großartigsten und werthvollste Nr 50, nis halbinvali it Pensi sgeschieden und zu d K 6 “ 8 Nr. 50, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den freisinnigen ständen mit ihrer Auffassung von der Gleich⸗ noch nicht vorhanden, die Frage im Bundesrath noch gar nicht Most gewonnen: 1883 32,7; 29,02 5 477 Se g 3 32,7; 1884 29,0; 1885 47,7 und 1886 16,7 hl. hier ein und bezogen, nachdem die Fahnen in üblicher Weise nach dem technische Behandlung der vokalen
Aus Vorstehendem ergiebt sich daß fü V ; . 85:.
. für Winterweizen, Winter⸗ Königlichen Palais geb 1 . 3 und inst ; 1 nd sein oggen, Sommerroggen, Buchwei firs Palais gebracht worden, in der Nähe des Kreuzberges den fortgeschri J s d. instrumentalen Mitz Major à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 9 und Direktor der Art. Nun, der diese ertrag in das Jahr 1883 fällt, 11“ “ 11“ welche vorgestern von Fourier⸗Kommandos vorberesttet Their- des Fettenen, EE“ 11“ Einzeln Werkstatt in Steasburg i. E., mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ konservativen Partei wenigstens ein Beitrag von 1 Proz., vom Frage der vollständigen Aufhebung der Reliktenbeiträge sich in gerste, Sommergerste, Hafer, Ackerbohnen und Lupinen das Jahr Wgane de. Bataillon des 4. Garde⸗Regiments z. F. ist zur zuheben. Der erste Chor ber Griechen, die rie den⸗ Iaben stellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform, v. Grolman, Centrum von 1 ½ Prozent des Gehalts beantragt worden sei. einem merkwürdigen Gegensatz zu dem Abg. Richter befinde, 1886 das günstigste war. Für Erbsen war der Ertrag 18838 nahr chltczer mung des Garnison⸗Wachtdienstes in Svandau zurück. Rasenden, haltet ein!“ mit den denwinsen endeen Odvssens: ⸗Ib Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 14, mit Pension und der Armee⸗Uni⸗ Die Nationalliberalen hätten noch bis in die letzte Zeit hin⸗ habe nicht blos in der Kommission, sondern auch heute aus⸗
rtrag “ kriegerischen Volkes, die Klage sdes Ppischen . 8g form, der Abschied bewilligt. 1“ ein sich mit den Freisinnigen auf den gleichen Boden gestellt. geführt, daß es dringend wünschenswerth und auch wohl aus⸗ it der schönen, stin Im Beurlaubtenstande. Berlin, 5. Mai, v. Below, Er habe früher schon angedeutet, daß die Reliktenbeiträge auf führbar sei, daß die Reliktenbeiträge überhaupt nachgelassen
1886 der gleiche. Für den Strohertrag ist das Jahr 1886 fast du in Paf mungsvoll gehal 1 inlei rchweg als das Ueber Emin Pascha (Dr. ; ; 1. gsvoll gehaltenen instrumentalen Einleitun d 5 R; D. . ; 1] z G 0 Pascha (Dr. E. Schnitzer) berichtet die „Gothaische unterst im Meeresgrund“ mit seinen Eö Rittm. a. D. zuletzt in der Garde⸗Landw. Kav, der Charakter als die Dauer nicht erhoben werden könnten; aber er wisse, daß würden, wie es auch schon in den verschiedenen deutschen
ergiebigste zu bezeichnen; eine Ausnahme hiervo 8 t ; — ah t nur Winter⸗ Ztg.“ Aus Wadelai, der Stati — Uülnvsegh 8. Rbicighge zu beeichnen; eine A. n mach „ der Station des im Oberen Nil . Sopran⸗ 1, i t izzi „Gesrsafsebe 16“ señ degh a Frag , es gena. vür⸗ fietcfa cthe 8 Fütssgan Gerealigeäceaeim de. nn n 1“ heng E1““ welchir ie das Pizicatoder Geigen sanfrbegls 8 iglich Württembergisches) Armee⸗Corps ihre Beseitigung jetzt nicht möglich sein werde. Die Resolu⸗ Staaten, namentlich einer ganzen Reihe kleiner thüringischer “ baieh e, fangie ageserrurdirch gednishen ennator Peevim, benden g6 ö ekt machen, endlich der fein (Königlich Württembergische Corps. tion des Abg. von Benda beziehe sich auf die unverheiratheten Staaten geschehen sei. Was da möglich gewesen sei zur Be⸗ Rererdän esatthfcearnsün zia do gertf 6 hasöhr, Jnsteeerng dunch eemselung dese hüichen bvese ogsgteanosr dge 8 ene Schlußchor des ersten Theils lassen Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Reichsbeamten. Wenn man darnach verführe, so würden die friedigung eines dringenden Bedürfnisses, könnte ebenso gut Bferr rhceegfegie, hszegh I Haffenseinn „Dacer mcg Beiffen en Jem Karto. die schaßferische K staof Komponisten in hohem Grade erkennen Im aktiven Heere. 30. April. Prinz Herrmann zu unverheiratheten Civilbeamten eine Zulage von 3 Prozent auch im Reiche, in Preußen und in den großen Staaten gewährt hech vesen ole. 1“ Sommerrapt im⸗ Fahr Holhan an,, Z1 69r ih Anzahl von palaft in Troja nc st mit Arie en 882 Köm 8 “ “ E“ à la suite erhalten, während die verheiratheten Kollegen weniger erhiel⸗ werden. Der Abg. Richter halte das für eine schablonenmäßige, Für sämmtliche Futterpflanzen mit Einschluß d 8 lichen Beobachtungn um so höheres Interesse füͤwisenschaft⸗ Pee 7 Sez und Thal“, in der fast mu Kaiserliche Mari ten. Die gsʒ des Ministers von Boetticher 8 ja 1g “ Gkake 8 habe nun das Un Be cs earicechereeneng g ver Mesen war lhen cer bachsncen, an sch Höhsrazn grne E; a egleitung mitgeht, und der rhvtb Kaiserliche Marine. 8 sehr wohlwollend, aber ohne den richtigen Nach⸗ glück, erleben zu müssen, daß ihm soeben nachgewiesen sei, Sie es Rtttsesit. en le. s.ölan ncsencchen rsen, Als sie durch die ü unst der erhältn ei misch 2 8. ebte, schwungvolle Morgengesang hervorzuheben Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. druck. Die Nationalliberalen stimmten nur unter der daß er die Bestimmung in demselben §. 4 wenige Zeilen vor⸗ nn Pir rachte! das Zahe 1685 hanl , m. an, hebe nen ereeenundeben — Fühnendandoe THiedsduett Hektor's und der Andromache wenig⸗ Berlin, 5. Mai. v. Wickede, Vice⸗Admiral und Chef der Bedingung für die Vorlage, daß die zukünftige Regelung her übersehen habe, daß über 9000 ℳ hinaus eine Beitrags⸗ een mnit dereBkisen lich e,de. Junfern,di. Verbindu 88 Nucrefsant nderbictef. 6 schwungvolle Schlußchor „Heil di Marine⸗Station der Ostsee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches nach ihren Wünschen ausfalle. Welche Garantie hätten pflicht Seitens der Gehälter gar nicht bestehe. Bei dieser Lage M“ 8 8 heöfegn sfene daben ed bestenen fofate, den Meg Föhüleusl, “ 1 1“] 82 Jubeltönen der nerrin mit Peg. du⸗ 88 8 11“ sie denn dafür? Wenn man eine solche Bedingung geltend der Sache hätte der Abg. Baumbach seine Angriffe gegen die Nach dem Abschluß der All Sendung 3 gewührt xx vTöö F. 2 kostbaren charakteristisch gehaltenen Leichenfeier des Patroekannnt, '88 Trhilas als E“ n Graf r Spee⸗ machen wolle danm Fisfie man die vbs age 5eh c 1 8 1““ ö “ säner G. 1 scahns 8b eang en Psscluß, Allgemeinen Bersicherungs Sendunge gepähet, 1 ütlichen Einblick in die mit dem Chorgesang abwechselt. Unter den bierauf 83 VWC“ „Ko Kamerun ernannt. anstanden, bis diese Bedingung erfüllt sei. Für die Frei⸗ es sei ihm mehr darum zu thun, diese Gelegenheit zu Lerellsaa sdg ge 1b guug. Sas Beasr zettrhs Clennatcen Püeeqeisr. aelce, seit 1883 die vier, von spielen zu Ehren des Patroklus, die nur dün HZB““ S S e-eeee. an sinnigen liege keine Veranlassung vor, ihren Standpunkt zu benutzen, um die Nationalliberalen in Widersprüche üilcse is. Sest atsh eeicherzzsen9 i vösnegen Frnte Ba diep nher, pen Fricleh ga gten des Patrath⸗ zdie nur durc, Fastrumegt⸗ 6 3 8 1 verlassen. Wenn die Regierung das Prinzip selbst aufgebe zu verwickeln und ihnen den Wählern gegenüber angebliche 741 266 ℳ, Storn 20 söcben⸗ Reneraernsgrüeh Für Schäden lienische Forscher Fapitän Casatt, 1 nd . nit Feine 989 den Stil Händels erinnernde Kraft des Rühpthma und nur die Konsequenz noch aufrecht halte, dann sollte der politische Schwachheiten nachzuweisen, als dieses Gesetz fertig hezoir Snenn. 201 E’ “ E1“ “ mit welcher sie ihre Einsamkeit “ bar vimpdeet⸗ gone. E1“ besonders 2 “ . “ Reichstag doch erst recht an seinem Prinzip, der Gleichstellung zu stellen. Hätte er das Letztere vor Augen gehabt und nicht be. webende Schäden und laufende Käflgos 1 7172 ℳ örteng sc h zzubeuten bemüht waren. So enthalten die Briefe vortheilhaft. Höchst ergreifend ist auch Achilleus wirkt senr . 8 aller Beamten, festhalten. Seine Partei stimme gegen die wesentlich das Erstere, wie hätte er dann verfahren müssen? 1. d hrns ecreet Fescs dhercescheiniasas 1 8 8 ahn anb, ekr Preife 89 s e der, Flagegesang, br 8 8 Nichtamtliches . Vorlage aus Gründen, die früher auch die Gründe der Mehr⸗ hätte hie nicht 1,g. “ daß 8 8 v W h geeba e ohlache Pmen heidenen Ausd eise, Erläuterungen zu dem Die Ausführung dieses großartigen, ü 8 1 2. — heit gewesen seien. un so weit gehende Aeußerung des Staatssekretär e. i. 1ed der Aülg zmeinen Rentenanstalt Süeetngc ner ensggenc. 8g 8. Ferschungeree, von der Werkes war, was Cbor und Drchefter vhei ae nsgtden ee elais Preußen. Berlin, 14. Mai. Im weiteren Verlauf Der Abg. von Ellrichshausen sprach seine Freude darüber eigentlich gar keinen Werth habe und nur eine allgemeine eeävbbö se ber Feingewinm des abgelaufenen anthropophagen Monbuttu, dessen kartograpdischen Scher. uhe nethe Die Fjische unermüdliche Kraft des Dirigenten, Prof. Mannstätt, trug der gestrigen (29.) Sitzung des Reichstages erklärte aus, daß durch dieses Gesetz eine einheitliche Regelung der Sympathiebezeugung zu den Absichten des Abg. von Benda Sicherheitsfonds zu, deren Stand 1 8 en Reserve⸗ und Möglichkeit einer genaueren Festlegung in den Karten 8 kurtion die zum 8 ingen sehr wesentlich bei. Für die Besetzung der Soli war eine bei fortgesetzter zweiter erathung des Gesetzentwurfs, Wittwen⸗ und Waisenversorgung für die Angehörigen des und zu seinem (des Redners) Antrage sei. Nein, wenn es Dividendenzahlung von 4 231 857 ℳ auf 3970 295 18 die letztjährige möglicht, als dies nach den Aufnahmen Dr Schweinfurtl's 81 8 3 glückliche Wahl, getroffen worden. Die Damen betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Reichsheeres und der Marine herbeigeführt werde. Im Namen ihm um die Sache zu thun gewesen wäre, um den Relikten “ neench änee Sanhss eanareaig d,ege Aufnahnten Dr. Schweinfe und Dr. rl. Zerbst und Asmann, sowie die Herren Dierich, Franck und Felir Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der der Reichspartei erkläre er, daß dieselbe für den Antrag von des Militärs das Gesetz zu sichern, und zugleich in baldiger 8197 ℳ auf den Sicherheitsfonds der v Füahitan naenns vorzunehmen. Eine große Reihe 19n eeg eakes Nacn 1““ anget serschenge her Stimme und Praͤziston in Marine, der Stackts⸗Minister von Boetticher: Benda stimmen werde, da es Aufgabe aller Parteien sei, die Zukunft auch dafür zu sorgen, daß eine vollständige ze gerte 1 9aach he an deg Scbebelsfnds der epitar ö n.cden hset K den 12 neu gegrün⸗ belohnte die Leistungen sämmtlicher Küncüfeverthes. Reicher Beifa IZch folge der Aufforderung des Herrn Vorredners sehr gern, um Lage der Unterbeamten znh 88gg 8 I“ seseanee. Faangöhseen ai⸗ “ Fetast. aher ehie güglchühanlache vefees vec h eüscere uf. S I. 18— C EE“ 9 üihm gestegten E11—1 “ 88 wel⸗ - 1” 8 Die Anstalt hatte am 31. Dezember 47,41 Mill. ℳ iftungen. osten des Congostaates und seines Hauptzuflusses, des Uelle, das erst 3 Miichen Garten findet heute Nachmittag 4 Uhr Ausch st in t Namens der verbündeten Regierungen ertheilen, denn die erleichtert, u e benen Näin⸗ decr sütbaltn hehssenen Rerzeräng karische Forderungen ausstehen, wogegen 20,47 Mill. ℳ qthpotze⸗ ferbNeann Gebietes. — Briefe und eine Kartenstize Lupion Bey's, des corps he ehn dlitär. Doppel⸗Concert, ausgeführt durch die Musif 1““ 8e fhaben in neuerer dert Heine Anlaß gehabt ekla er⸗ Freiher — 1 85 8 1 ö 14 ü G . 8 7 9,49 Mill. ℳ 3 x½ % Obligationen in Umlauf waren Das 88. und früheren Gouverneurs der Bahr⸗el⸗Ghasal⸗Provinz, verbreiten sich Leitung d Ks ier, und 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, unta sich mit d 5 eder Reliktenbeiträge für Eivilbeamte besonders zu Rnerg hr Partiger Bonnte de e obenn efie ien aen ngcicss e an zentägäcnen iates die Renten⸗ und Kapital⸗Versicherungen sigurirt wet Ubee seine gergraphischen Entdeckungen der nördlich an Emin's Pic⸗ g der Föniglichen Musik Birektoren Frese und Nsögct. beschäftigen und gieje Frage zum Gegenftande ibrer Beschlußfassung u des Ministers ven Bnert che Ponnig 8 G wgsena — vns desen, 8 ltezu von tten ugbenn das uche 8 4 d , rd sit dir db rabttal⸗erscherung 1 vinzen anschließenden Länder. — Einige Briefe nebst Uebersi⸗ 1 Ich kan S. Nuffast B d da sie einen materiellen Werth nicht mehr habe. uf die geben und diesen Inhalt zu konstatiren. enn das nicht ge⸗ löäs eitg anie de Kenaaese den nneea Süln dessnachftens gür Fänceen Heit in Galhe eneö 18 ö“ nachen. hancetü her iswenfflsung ef ziefag genieseiefolcg bi⸗ Frage des Unterschieds zwischen den Offizieren und den anderen schehen, so habe es wohl gegolten, die nachbarliche Fraktion bnge “ d dac dfe Anfah 2 7 1 11.“ werden zwar durch die inzwischen von Redacteur: Ri 11“ Erklärung abgeben, dag, und zwar nicht blos zu dem Zwecke, um das eamten wolle er nicht eingehen; für ihn sei entscheidend, bei dieser Gelegenheit mit Angriffen zu bedenken. Er be⸗ b 18. “ “ — im Lombard ftanden kräge überholt, 1 Heten urg, gesaltrnen Vor⸗ 1 eur: Riedel. Zustandekommen dieses Gesetzes öb seepen. auch 1. daß der Staat selbst von dem Offizier für den Fall der Ver⸗ dauere, 86 es Fieh Fflncheeh 44 LEö“ G Effekten sichergestellt, 2,16 Mill. ℳ ig, urch Hypotheken oder Mittheilungen persönlicher Erlebnisse so viel d giichet, in Fen Verlag der Expedition (S 8 gemeinen und imsbesondere aus Billigkettsgründen, “ Rtenbef. Feirathuuß eir Prthokrethunge auf Grürd des Sehülis niht namsicler Vedenken, die⸗ 1 78. 8 Reanakssrga Besi Reruct näc Zündans der öFeapichen dasen de düthnise se wil bes Interefanten deß 1 n (Scholz). 8 fassung vorwaltet, daß dahin gestrebt werden müsse, die Reliktenbei⸗ kannt, daß die Verheirathung auf Grund des Gehalts nicht finanzieller Bedenken, die zum Theil noch v zu sein bi ss af gs hae an Peämienraten der Rencörltenbesit be. eine Hr.chenttchung in diesem Blalte nicht ausgeschlossen sein dürfte, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, träge entweder ganz oder doch wenigstens in dem Umfange abzu- erfolgen könne. Deshalb sei er für den Erlaß des Betrages schienen, eine vollnändige Gleichstellung der Militär⸗ und Civil⸗ 18 “ Uile Hr. He an ngilt geng bama s e seth. h. Berlin 8W., Wilhelmstra 8 schaffen, in welchem sie durch den vorliegenden Gesetzentwurf 8 ig ges ivi bea. d d dieses Gesetzes schon herbeizuführen. Im C“ Mai-8 Acsändig, “ 1 er F an seine europäischen Freunde hg ferner 1— ße Nr. 32 für die Millitärpersonen abgeschafft werden sollen Unsere und wünsche, daß die gleichartig gestellten Civilbeamten ebenso Printep sei di Fihan li ses 6 8 86 15 füh 1 In vnte d2n e1,918, Me cca. 8 ngerer Brief Dr. Schnitzer's an Cc eren 1 1 2 6 ’1 ses estellt würden. rinzip sei die Gleichstellung jetzt in der Militärvorlage anerkann ö“ es mittleren Kohlenbassins 1 E. Behm. Obwohl HRüechen 88 2* seeschen a. Acht Beilagen 1““ Fere 6 ..“ sbein ne gej Der Abg. Hahn bemerkte, eine Verschiedenheit zwischen für einen Theil der Subalternoffiziere sei ein gewisser Uebergangs⸗ erhalten und um seherbelhvischen dfre Veffesser Neefdsseachricht. 8 3 8 mein preußischer Kollege, der Herr Finanz⸗Minister, unter den Auf⸗ den Offizieren und Civilbeaͤmten bestehe nicht in dem Um⸗ zustand in Aussicht genommen, den in vollständige Gleichheit
Durch die Annahme Gleichstellung der Civil⸗ und Millitärveamten her⸗ beigeführt würde und daß beiden so bald als möglich die Beiträge ganz erlassen werden sollten, dann müßte er die weit⸗