1887 / 113 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

gehörigen Grundstücke Nr. 66 ittel⸗ Ab⸗][875 8 ; 6 3 8 1 .““ ““ 8 theilung III. Nr. 1, Mittel⸗Horka I. A⸗ 18754] Bekanntmachung. 2 Knn. einen bei dem gedachten [8780] A Oeffentliche Iustellung. Verurtheilung des Beklagten mittelst vorläufig In Folge Genehmigung der Königlichen Eisen⸗] [8789] Bekanntmachung. [6121] für kraftlos erkärt, Nr. 11580. Die von der Allgemeinen Versorgungs⸗ 3 3 ben. —2— nwalt zu bestellen. 8— Heinr. Aug. Wilb. Colshorn, Graskeller 8, und vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 54 bahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. halten am Ver⸗ Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Die Lieferung von 250 chm gebrauchter Lohe soll „1II. die dem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber anstalt im Großherzogthum Baden in Karlsruhe 1. per eee e Ecentlichem Zustellung wird dieser 8 corg Wilb. Karl Zieser, Graskeller 8, v reten 40 und in die Kosten, steigerungstage, den 25. Mai d. J., auch die Schnell⸗ Schwemsal mit dem Vorwerk Schwerz und der in öffentlicher Submission vergeben werden. Bedin⸗ der Hrvothekenpon von 50 Thlrn. eingetragen für für Leopold Theodor Heinrich von Adelsheim über Sotbors Want semacht. 8 hhsksdurch die Rechtsanwälte Pre; J. u. A. . on und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung züge um 10 Uhr 21 Min. und 11 Uhr 05 Min. Amtsschaͤferei Düben, sowie der Jagdnutzung auf den gungen sind gegen Einsendung von 0,50 Kopialien die Geschwister Sorge zu Rothenburg O.⸗L, Karl je 200 Gulden ausgestellten Rentenscheine Nr. 1667 „den 10. Mai 1887. 8„ und Dr. Dehn, klagen gegen den Gesellschafter Fritz des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vormittags und 5 Uhr 53 Min. Nachmittags in Domänenländereien auf den 18jäͤhrigen Zeitraum zu beziehen. Submissionstermin der 24. Mai, Gustav und Karl Adolf, auf Grund der Schuld⸗ und ,1668, dotirt de September 1876, bezw tber d Kanglichen Landgericbts. Sarlh Cegstsheinr, Nungf mbekamnden Aufenthalns Meinersen auf Hattenheim an von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Ter⸗ Vormittags 10 Uhr. verschreibung des Häuslers Jolern Karl Gotkfrier 28. Septemb er 1874, wurden durch Ausschlußurthent Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. äenA des Deutschen 8 Freitag, den 1. - 1887, 8 Wiesbaden, den 27. April 1887. min auf 8 1 Königliche Direktion der Pulverfabrik Spandau. Schäfer vom 1. August 1849 er decr. de eod, auf Gr. Amtsgerichts Karlsruhe vom 29. April 1887 [8785] Oeffentliche Zust elung. 1) unter Verurtheilung des Beklagten in die Zwecke der üeasch 8 Zab. ehie See. k. . eesng. n m

dem dem Häusler Johann Karl Gottfried Schäfer für kraftlos erklärt. Der Arbeiter J . 8 2 ur n iri sstücke Nr. 27 . r I i 1887 8 5 8 Lacob Manhold zu Fuerstenau, Kosten des Rechtsstreits, die Auflösung d der Klage bekannt gemacht. v. Aweyden. s Sitzunass. erent 9 8 . b äbegigen Grandsthce Nh. 27 Eenate 2egere ssageäaar⸗ Brszas Antsgericts. Lrf,Siehng⸗ atöten, beng den Justixramh Spern g. hrnla, Golsborn & Runyf. Gusea gs Ansgnn,de,se, bagannt gemach 1“ menkeaffrth, Hekanogfege vor üunheem Devarte. 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe oder die sonst in ihre Nechte getreten sind, miriheen L. 8) ö Fr 1 Palleske in Tiegenhof, klagt gegen seine Ehefrau Spann Nachfolger, seit dem 1. März 1882 Heeren, Aktuar, [8096] 1A161A64*“*“ 8 von öffentlichen Papieren 8 Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ EE“ Renate Manhold, geborene Kriech, zuletzt in Danzig, zwischen den Parteien bestehenden und am As Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentlicher Verkauf von Die Domäne Schwemsal liegt im Kreise Bitter⸗ 8 E zeich H 8755] Bekonntmachang sest, mnbekanxen „Aufenthalts, wegen böslicher nrei 1882 unter Nr. 20 207 in das Ge⸗ 1 4000 Tonnen alter Schienen feld, km von der Stadt Düben und 18 km von [56692] 3 Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen. In der Kaftan— Ciborovius'schen Auf botssache An age gef“nd wiederholten Ehebruchs, mit dem sellschaftsregister eingetragenen Gesellschaft 166 und anderer Oberbau⸗Materialien den Eisenbahnstationen Bitterfeld und Graefen⸗ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Rothenburg O.⸗L., den 2 Mai 1887 F. 23/86 hat das Köni liche Amtsgericht Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung auszusprechen; (8788] Bekanntmachung. Termin: 24. Mai 1887, Vormittags hainichen entfernt und umfaßt rund 509 ha, darunter vom 18. August 1886 bringen wir hierdurch wieder⸗ Königli ches Amtsgeri cht . Utarlen.ebgn 8 „* Prigki misgericht zu der Beklagten für den allein schuldigen Theil, und den Kommanditisten Georg Wilhelm Karl Die Ehefrau Joseph Stiegler, geb. Maria Langen⸗ 10 Uhr. 330 ha Acker und 54 ha Wiese .“ holt zur öffentlichen Kenntniß, daß die zu den 1“.““ 8 ne iI 20. April 1887 für Recht er⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Zieser zum Liquidator der aufgelösten Ge⸗ seld, zu Altenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Nachweisungen und Bedingungen werden für 50 Das Pachtgelderminium ist auf 7500 ℳ, das Kreis⸗Obligationen des Kreises Greifswald m Nomen des Königs! 1. Die unbekannten Berechtigten der im G d 5 iglie 8s vor die Erste Civilkammer des sellschaft zu bestellen; 8 Wündisch, klagt gegen ihren Ehemann, den Ackerer abgegeben. Jagdpachtgeld auf 104 festgesetzt. Zur Ueber⸗ Emissionen I. V. auszugebenden neuen Zins⸗ erkündet am 3. Mai 1887.. buche von Garnsee Nr. 74 Abtheilunre In Nr⸗ Königlichen Landgerichts hierselbst auf das Urtheil eventuell gegen klägerische1 Joseph Stiegler zu Altenheim, mit dem Antrage Zuschlagsfrist 4 Wochen. nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen conpons für die 5 Jahre 1887 1891 nebst T 8 Lassecks, Gerichtsschreiber. für die separirte Joha vp 8 u. Il 8 5 den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ auf Gütertrennung. Hannover, den 6. Mai 1887. von 70 000 erforderlich. 1 gegen Rückgabe der alten Talons bei der Kreis⸗ In Sachen betreffend das Aufgebot des Hvypo⸗ Kantz, eingetrag 8 d 2 d zecller, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau. Pachtbewerber haben sich schon vor dem Termin Kommunalkasse hierselbst Rendant Daebel thekeninstruments über die auf dem Grundstücke Garbse⸗ Fr 188 bnn b18 m ag 2e Eerundstück richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen 8* über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähi⸗ in Empfang genommen werden können. Blatt 29 Oschin Abtheilung III. Nr. 7 eingetragene Kautionsford 7150 Tbl 2. übertragene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bandlung des Rechtsstreits vor die Kammer III. für Landgerichts zu Zabern vom 12. Juli 1887, [7003] Bekanutmachung. gung und den Besitz des erforderlichen Vermögens Greifswald, den 7 Februar 1887. Post von 200 Thlr. = 600 I. F 3/87 Ansprüchen auf diese Pas * eschloßfe en mit ihren Auszug der Klage bekannt gemacht. Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf Vormittags 9 Uhr, bestimmt. „Die Königliche Domaine Barten nebst dem auszuweisen. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Greifswald erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sohrau SB⸗S II. die Kosten des A 2 vhann 4 Elbing, den 10. Mai 1887. Montag, den 11. Juli 1887, örkens, Landger.⸗Sekretär, Nebenvorwerke Milchbude im Kreise Rasten⸗ Die Verpachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen Graf Behr, Landratb, Vorsitze durch den Amtsrichter Hilliges auf den Antrag der dem Böttchermeist 3 1 h eeanere Hi ata..g...Noleszinski. .Vormittags 9 ½ Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. burg, dicht an der Stadt Barten belegen, etwa können während der Dienststunden in unserer Do⸗- 8 durch den Rechtsotevafi iüehn EII ottchermeister Joseph Kaftan auferlegt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 ““ 8 km von der durch Chaussee verbundenen Station mänen⸗Kontrole und auf der Domäne Schwemsal [46678] Bekaunntmach richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Skandau der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn entfernt eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Am 11. d. M. sind e““

vertr tenen verehelichten Gärtner Marie Gnida, [8770] m Namen des Königs! 873 8 n Anwalt e 2788 . b t 8 Königs! [8783] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8. 1 rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer und mit dem Eisenbahn⸗Knotenpunkt Korschen gleich⸗ Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen Kreis⸗Anleihe⸗Scheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig

8

1[8766]

geborne Slinta in Oschin Auf den Antrag des Besitzers Joseph. zeck ; 1 4 1- üt 8 jitzers Joseph Tutodziecki. Die verehelichte Arbeiter Pusch, M b. Auszug der Klage bek 8 7 5 f it ei r Recht: 8 Kz 1 ½½ S*8 b F81 aria, geb. zug der Klage bekannt emacht. Szmtas Landgerichts zu falls durch Chaussee verbunden, mit einem Flächen⸗ werden. 4 st. 1 1) Das aus imer ein sectinmn der gerichtlichen nd 88— Veceet eh, Bede. 8 Trunte, in Kottbus, vertreten durch den Justizrath Hamburg, den 12. Ma 1887. Fürislichen H e Ueeenena Müsegel, 88 inhalte von 522,629 ha, soll auf die Zet 1” Pachtbewerber, welche die Domäne und die zu⸗ ie . be Nr. 51 üb 8 Schuldurkunde vom 7. Mai 1867, der Ingrossations⸗ ier⸗ kennt d 6 Konf liche Aacetsanwalt Wyczvnski Höfer zu Finsterwalde, klagt gegen ibren Chemann, J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgericht ꝙ' inrich Cl dtc ind G rtrud, Johannis 1888 bis dahin 1906 öffentlich meist. gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen Buchsta ² A. Nr. 51 über 1000 ℳ, ““ registratur vom 7. Januar 1868 und 8 scHops. 8 W.n Amtsgericht Ju. Stras⸗ den Arbeiter Matbes Pusch aus Kottbus, jetzt un⸗ 8 Ebeleuten Kaufmann B. 1; K feld bietend verpachtet werden wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Buchstabe B. Nr. 15 21 154 und 277 über je bekenuchsauezuge von demselben Tage gehllgeietest. Pr. durch den Amtsrichter Maller für nelt en Aunemchalts Rchen Böorihiger eälasäeng 18778] Oesteneliche Zuften Wütesang vennfis. Bebene. e5 aen Der Liietungstermin steht am 5 Ohber⸗Amtmann Gerber in Schwemfal, wenden. Buchstade 6, Nr. 53 68 902 231 413 472 559 Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstücke 1) Alle diejenigen, welche dem Aufgebote v eien bet Band e- ese f vsee. usge prochen 8 Mittwoch, den 8. Juni d. Js., Merseburg, den 10. Mai 1887. 579 583 607 730 874 886 913 d 934 Blatt 29 des Gr Oichin in Ab⸗ 2 zuwider Rechte auf die in Ereon Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Der Kaufmann B. Brazude zu Hepdekrug, ver⸗ ge Hehen. i 1887 Vormittags 11 Uhr, Königliche Regierung, Abtheilung für direkte 874 886 913 un theilung III. S ehe eh I“ 8 E11 Rechte auf die im Grund⸗ Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ treten durch den Rechtsanwalt Scheu daselbst, klagt Düsselvorf, den 9 g im Regierungsgebäude Ferfaübst mMhirreltragbeim) 88. Forsten. Füber je 200 8 1 ehs Nowrvter in Worsirtwe S Lala, he der Grundstücke Groß⸗Laszewo Blatt 37 und klären und demselben die Prozeßkosten aufzuerlegen, gegen die Händler Carl Schultz'schen Eheleute un⸗ zieeSchumacher, Assiste immer Nr. 186 Nordflügel, 2 Trevpen —. vor dem J. V.: Fuh n Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum dehbene bb Warschowitz eingetragene ver⸗ 144 auf Grund des Kautionsinstruments vom 21. Juli und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bekannten Aufenthaltsorts wegen 216,99 und als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8““ Raß⸗ Treppen 1 J. V.: Fuhrmann. 1. Juli 1887 mit der Aufforderung gekündigt, gegen 800 in Worken: Sechrbunden Mar 8 88 8820 sin Sicherung der Erbtheile des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung der 8 8 * Der Mndesthetrag des sährlichen Pachtzinses ist [8719] Zuittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst den kraftlos erklärt. 8 art wird Fer 8itvmeki schen Minderjäͤhrigen eingetragene Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Beklagten zur Zahlung von 216 99 nebst [8787] Gütertrennung. auf 11 000 die Pachtkaution welche von den Be anntmachung. Zinsscheinen Nr. I zugehöriger 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 898 8 18nn rra. 5. Gr. nicht angemeldet Nr. 17, auf 8 6 % Zinsen seit dem 14. April 1887, und ladet die Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ drei Bestbietenden im Termine hinterlegt werden. Die Nutzung des in der Havel bei Bredereiche be⸗ Uütoes nc 11 Anleihescheine 8 der Antragstellerin Marie Gnida auferlegt 25 mit den Ansprüchen auf diese Post den 28. September 1887, Vormittags 9 Uhr, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bausen vom 3. Mai 1887 in Sachen der Babette muß, auf 3700 festgesetzt worden. legenen fiskalischen Aalfangs und der Fischerei im Kreis ommuna b st am 88h91 Von Rechts Wegen 1 9 Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag vasfncdeng. Inen 5 6 gedachten Ge⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Hepde⸗ Bitzenhoffer, ohne Gewerbe, h.n S. Die Pachtbewerber mussen vor dem Termine den ö“ daselbst soll E1111* erzinsung auf⸗ Sohrau O.⸗S., den 3. Mai 1887 stellern, oeee. ISersrn Kätbner richte zugelassenen Anwalt zu estellen. 111““ 1 Leo Claudin, Bierbrauer, Beide in Sennheim wohn⸗ Nachweis des eigent ümlichen Besitzes eines ver⸗ die 3 Jahre vom 1. Oktober 1887 is dahin 128 Eee H aas hrns .- 1n, ns 1 Fern de⸗ Aörgrilung 18 elenn, I Vefepb E“ Käthner . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 20. September 18827, Vormittags 9 Uhr. haft, ist die zwischen den Parteien bestehende Güter⸗ füͤgbaren ve ehese von 90 000 und ihrer verpachtet werden. X“ Soldin, 11 n nta, Serde aus Groß⸗Laszewo, auf. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. landwirthschaftlichen Befähigung führen. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf Dieustag, Ver us e⸗ WIII1“ va⸗ den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in II1I1’18“

67 8 11 Kottbus, den 12. Mai 1887 Aus K b ülhaus i 1887 18767] Im Namen des Königs; 8 8 X G 2 e1887. uszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 11. Mai 1887. Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, gS8!; G Von Rechts Wegen. Bülow, Heydekrug, den 9. Mai 1887. Landgerichts⸗Sekretär. 1“ 128 Korten 8 5

1181 8 8 8. Berichtsschrei Königli . f 8 Vermessungsregister und meinem Geschäftszimmer anberaumt, zu welchem 1u“ Kabelitz, [8751] Hekanntmacnag. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bum SuI Stahl. sonstige auf die Domaine bezügliche Schriftstücke Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. 8. I Fes bezscenh ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist der [8761] Riedli Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. können in unserer Domainen⸗Registratur (Zimmer Die Verpachtungsbedingungen können schon vorher 1 8S na verzeig . 4 oige Sol⸗ Auf den Antrag des Restaurateurs Karl Friedrich Johann Heinrich Ahrmann, früher zu Everswinkel Oeffentliche Jatrllnn v 1873 Bekanntmachun Nr. 193) sowie auf der Domaine eingeseben Si und werden im Termin bekannt ge⸗ reis⸗Anleihescheine vorschriftsmäzig aus⸗ Fozann zerdinnng ebhtrcen und des Oefonomen geboren am 9, Hemmtnrnsr en9 Cvernwinkel, Sohi Der Wegknecht Raphacl Erirnst und desen [87791 Oeffentliche Zustellung. I rl e Liste der Per temechung. gneten Amts⸗ verden Auch wird oee.]“]; doFitt. A. Nr. 248 317 389 528 624 656 808 slg Königligs nnzner S da⸗Vreante nhinacgtennh 5 Aerngc ghente Finer dch. Hermomn Abrmang und Tochter Walburga Schirmer in Ertingen, klagen. Der Segelmacher Rrhel Cordes Bier, vertreten i gest, zwrelafsenen Rehternnenee ie heute der deraszer egein aerger geftattang der 1 Der Königliche Forstrendant. 845 860 975 1063 1080 1117 je über 300 en Amtsrichter Sesler für Rechte ur inkal Maria Lütke⸗Mehrmann, Kirchspiels Evers⸗ gegen den ledigen Xaver Münst von Neufra, jetzt un⸗ durch den Rechtsanwalt Kamm hier, klagt gegen den Gerichtsassessor Langowski eingetragen worden. Köni sberg den 29. April 1887. 1 Braun Litt. B. Nr. 42 45 57 72 84 89 108 123 124 Folgende Urkunden: ö Mai 1887 bekannten Aufenthaltsorts in Amerika, aus unehelicher Oberkahnschiffer August Rienas von hier, jetzt un⸗ Stuhm, den 11 Mai 1887. 9 Königliche Regierung 8 145 149 157 159 161 1682 173 177 178 183 156 2 2 8 . 2* . 8 2 s f j d 2 L 9 f 8 8 z zni jches 8 2 8 4 g; 2 2 37 5 22 . . . 2 C 95 2 2 5 2 2 5 2 22 2 2 25 25 1) die noch auf Höhe von 50 Thalern gültige aus Ksönigliches Amtsgerich 8 veberschaft, G 1“ de. lagten Frtenge dene edefecnceeden 269 8b ₰, mit dem Königliches Amtsgericht Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Eisenbahn⸗Direkrionsbezirk Elberfeld. 18 1 958 E“ 8 18 888 der Schuldurkunde vom 20. April 1854 und den 1 verurtheilen, er sei schuldig . Mai 80 3 fünfundneunzig Mark 80 8 nesft 3 98 8 ö“ hen sigeag der Arbeiten und Plerungen v 8 S3 8 2 2 5 . 1 1 U. 3 20. 8 IaolIJ 2 ne 5 1““ 2* 3 b 82 85 vn b 2 4 acseezücen vom 5 Deembe⸗ 85* [8760] 8 B zgericht vChe,, . l 1884 geborenen Kinde Aloys, bis zu dessen zurück, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verur⸗ „In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen 8 FeotenundeSceafrfengegebärde vest Güterscurden, Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum nde Uber 75 Thaler Darlehn, Nr. 1839. Von Gr. Amtsgericht „Pfullendorf gelegtem 14. Lebensjahr an Alimenten je jaͤhrlich theilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen b 2 duc Stalankagen auf den Haltefelh mEeim. 1. Nese. Aabelheschein verrin den, dan en auf dem Grundeigenthum des Restau⸗wurde heute folgendes Erkenntniß erlassen: Karl auf den 25 Mar 90 ℳ, die verfallenen resp. dem⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1“” [5671] . Bekanntmachung. Domane Arrut und Oberndorf der Neubau deilr gegen Ruckgabe derselben nebst den Zitsfärdeen rateurs Friedrich Sparig zu Graefenhainchen im Landthaler von Pfullendorf wird gemäß L. R. S. nächst verfallenden 360 aber sofort zu bezahlen, lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor 2 Kbnn 3 Dr. Ott Schmidtborn dahier.“ Die im Kreise Schroda belegene Königliche Domäne Laasphe soll, für jede in 4 Loose getheilt, bT Reiiee une de böb un, won Flur „I I. üt 88 f . fa gectee erklärt, dessen muthmaß⸗ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ liche Amtsgericht zu Königsberg auf . edarbrücken, den 10. Mai 1887. 8 CCCCTEI116“ 88 E1 die Err⸗ Maurer⸗, weisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der 1 ril 1854 für d 1 Mügin pe rhent Sti 8 Jo des 8 sstreites vo s Königliche Amts2⸗ „. 8 ;&s,r562&54. Stat 2* 1. J .J,. Bet 8 2 82 b laß 2 Erd⸗, M , 88 8 8 mühle Herrn Bachmann zu Graefenhainchen, Hafners Karl Müller 3) Maria eb. L dthaler, 8 v Zimmer 34. 1.““ 5 g. 22 km von Posen entfernt, soll auf 1s Jahre von Loos 11. (Heft un ebeA“ agstage, 2) die aus der Schuldurkunde vom 7. Mai 1867] Ehefrau des Küfers Friedr.nea. geb. Landthaler, Freitag, den 1. Juli 18827, Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 Sobannis 1888 ab im Wege des öffentlichen arbeiten; . zinsung aufhört, in Empfang zu nehmen., Eüäaah Zretehar eeig öait et Be. Blateseeen gdewsgee et ns, gee Sege üef dlete, wenge eeenen bchni gract —l Bekanntmachung. Neche cnecncs enchs aten, ur Mäben aeanein, eet a an h ve Datbete, wd Je5be 18, a heegedißoanta nnen ete othekenurkunde e „Vermö V ; SeegeS; 1 8 4 1 888 1 9 : ;5 8 88 8 2 Behufe wi mpnerarbeiten; 1 4 1“ 92* 8 ; 8 über Thaler Dar⸗ Vermögens des Vermißten eingewiesen. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts X In⸗ . u 25 ieustag, den 7. Juni v. Jo., Loos IV. (Heft 4 und 8) die Lif chler⸗, Schlosser⸗, tungs⸗Kommission: Der Direktor Landrath: DB. Munche 3 se echts 2 de he

lehn. eingetragen auf dem Grundeigenthum des Pfullendorf, d Mai 7 1 1 G vem nth es ;f erf, den 6. Mai 1887. Den 11. Mai 1887. Dr. Weiß. ekonomen Ferdinand Schräpler zu Krina, im Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Weissinger, Dr. Franz Troll dahier eingetragen. ümer b

Grundöbuch 8 8 . Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ Geser. und . 1 rundbuch von Krina Band I. Fol. 16 Abthei⸗ (L. S.) Reich. zori tss⸗xee: 28 dAZ72TI; .] Mai 1887 eichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm

lung III. Nr. 20 zufolge Verfügung vom 16. Met 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8777 Oeffentliche Zustellung S e München II. Termin anberaumt haben. 1 8 332 . 111“““

g. bes ¶; 88 Die Domäne besteht aus dem Vorwerke Strumin zur Einsichtnahme aus; Abdrücke der Bedingnißhefte

hiesigen Centralverwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76, [8720] Be k t

1867 für den Fleischermeist 3 Albrecht zu [878⸗ br 8 8 niche Vnstellung, Do ekanntmachung.

Fleischermeister Franz Albrecht zu [8782] Oeffentliche Zustellung. [8773] Oeffentliche Zustellung. serDer Hahlkellner Jacaues Dtt zu Berlin, Wilhelm⸗ mit einem Gesammt⸗Flächeninbalt von 287,434 ha. sind gegen Einzahlung von einer Mark für jedes Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von s f s Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten

Bitterfeld ichte Fabeir. . 8 Iesee 1t ung. t Bilhe feld, Die verehelichte Fabrikarbeiter Johanne Küchler, Die großjährige Haustochter Elise Oldenburg zu straße 139, vertreten durch den Rechtsanwalt Stern 8 Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt Heft von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, c⸗h 7500 h zu beziehen. Privilegiums vom 6. Juli 1881 von der Stadt

und dem vpothekenbuchsauszug vom 16. Mai 1867 Nr. 688, vertreten durch d Rech Zerli 1 straß f Justiz⸗Ministerial⸗Rescripts sauszu 22 . 688, . 1, tsanwalt Dr. baum zu Nienburg, klagt gegen d Arbeit thal, füher zu Berlin Wilhelmstraße 24, jetzt un⸗ Der zufolge Justiz⸗Ministerial⸗Rescripts vom ribfe ; 1 Aufschrift⸗ Mülhei 1 Anlei gebildete Hypothekenurkunde über 100 b ius j vn Er . Fklagt gegen den Arbeitsmann egf eFg. 2 Netz Der zufolge Justiz⸗ 8 er W es Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inven- Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Mülheim a. d. Ruhr entrirten Anleihe sind fol⸗ 1 d e Thaler Dar⸗ Martinius in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Brokate, früher zu Kirchdorf, jetzt an un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem von Letzterem 5. April 1887 beim hiesigen Amtsgericht zugelassene lic ber 11 In Wir 18 be⸗ „Abtheilung III.; Angebot auf Ausführung von Ve nner. gegpen worheg. 643 696 708 72 0 5 25 2 345 8 8

3) die aus der S 7 i 1867 in. 5 ver W. [6: ¹ 4 Zar; 1— . 8 n. a ) er Schuldurkunde vom 7. Mai 1867 Keip, in Muͤhlhausen i. Th., St. Jacobi Kirchdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Bier⸗ zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Paul Blumen⸗ (8800) Bekanntmachung. säbrlich 7500 ℳ, die Pachtkaution ist auf 2500 9 Fisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst,

h getragen auf dem Grundeigenthum des den Fabrikarbeiter Eduard Küchler von Mühlhausen, bekanntem Orte in Amerika, auf Entschädigung pro cceptirten Wechsel über 350 vom 13. November Rechtsanwalt Erich Georg Albert Pagels, bisher setzt zu halten sind, auf 30 000 . festgesetzt Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der 16 8 Halteftellen Leimstrut und c66 949 960 989 1246 1298 352 14 448.

ekonomen Ferdinand Schraepler zu Krina, im jetzt in unbekannter Abwesenbeit, we schei statt S 886, 3 886, i s ierselbs⸗ utigen 18 dePle. erina, ir zt A „wegen Ehescheidung defloratione und Erstattung von Woche 1886, zahlbar am 1. Dezember 1886, im Wechsel⸗ in Pasewalk, hat hierselbst am heutigen Tage seinen t 8 8 eee aw 9l. f harans a 1h. 1 88. I. Fol. 16 Abthei⸗ mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, mit dem Antrage auf Verurthellung berbegrefofte prozeß, mit dem Antrage auf Verurtheilung de webnse genommen. 11“ gerben ö fhar Benretn . 1867 für die Aolufolge Verfügung vom 16. Mai den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu zur Zahlung von 450 nebst 5 % Zinsen seit der klagten zur Zahlung von 350 nebst 6 % Zinsen Ellrich, den 10. Mai 1887. 1 sich vor dem Termin bei dem Licitations⸗ igenthuin. bis 24. Mai d. Js welchem Tage, Die Einlösung der Anleihescheine im Betrage von des eie sgceglai zu Krina, 8. und n his Henbeh vaustuerlegen, und Klagerhebung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ vom 18. der Flagezustellung an ihn und auf Er⸗ ¹Ksnigliches Amtsgericht. lichen Peater neieRatz Buc, öber den Lgenthün. Vorkrinta25 11 ühr⸗ die Eroftzumg derselben 6 500 pro Srhc⸗ erfolgt vom 2. Jannar 1889 4 Lehrer Lan selbst, et den Beklagten zur mündlichen erhandlung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ klärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar v““ 8 1 h, s pvontölen Vermöhe f stfrei bei 1 3 f der hiesi Stadtk werden für kraftlos erklärt. des Rechtsstreits vor die II. Eivilk liche Amtsgeri 1 8 as König d ladet den Bekl ünd 8 8 1852 48 000 ℳ, sowie über seine landwirthschaftliche und folgen wird, postfrei bei uns einzureichen. an auf der hiesigen Stadtkasse. 1 Die Kosten des Verfahres fallen den Antragstellern Königlichen Landgerichts zu Erfünt auf mmer des liche Amtsgericht zu Sulingen auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ (8730] Bekauntmachung. sonstige Sualification auszuweisen. Zujchlagsfrit 3 Wochen. Mülheim (Ruhr), den 9. Mai 1880N. 8 9 2 Lliche zu Erfurt auf den 13. Juli 1887 Vormittags 10 .. Alung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Der am 7. Mai 1887 verstorbene Rechtsanwalt sonstige Qualification ausz eesn. Zö“ v †19. ; ister. zur Last. den 5. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwvase der öffentlichen 6 8 2 Handelssachen des Königlichen Landgerichts I. zu und Notar Carl Bekker in Apenrade ist in der Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations⸗ bi. 2 18010. ““ 1 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 75, auf Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen regeln, sowie die Kerite Register, . aus der 8 g . [8750] Im Namen des Köni krichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat festgesetzt. den 8. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Rechtsanwälte heute gelöscht worden. 11““ 88 das Fe 1“ g 5 8 8 Auf d Ant Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Conrady, Assistent mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Fleusburg, den 11. Mai 1887. Hoium können vor dem Termine sowohl in unserer K. K priv Südbahn⸗Gesellschaft v. den Antrag des Kunstgartners Th. Seidel dicher Auszug der Klage bekannt gemacht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Königliches Landgericht. Domänen⸗Registratur während der Dienststunden, 1. 8 von hier, als Vormund des abwesenden Bahnmeister⸗ Erfurt, den 11. Mai 1887. .“ 1 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu wird dies als auch auf der Domäne Strumin selbst bei Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre gebracht, daß die am heutigen Tage statt⸗ E al du⸗ b. O.⸗S., er⸗ Stüber, 8 [8772] Auszug der Klage belaandt xeeee. ng wird dieser dem jetzigen ege ve. . Heing⸗ Kabe nengeeasschles, bär, ds Jahr 1886 genehmigt und die für dieses n Amtssdenigliche Amtsgericht zu Kattowitz durch Geri tsschreiber des Königlichen Landgeri r. 4979. Der Pri Jakob Stürzenack⸗ Berlin, den 9. Mai 18837 * . eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung Jahr zu vertheilende ividende auf einen Frane festgesetzt hat. den Amtsrichter Schmutter 8e. Fibfäteöniglichen andgerichts. in Peee. klaen Pene hh Zalos, Stürzenacker Verlin, den 9. b 1 S. 8 4 ante 5 auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und Die Zahlung findet, zum Wechsel⸗Course auf Paris berechnet, vom 1. Juni ab gegen Ein⸗ „. für Recht: G . abwesenden Landwirth Job. Ad. Luk . n 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1- 3) Verkäufe, Verpachtungen, sonstige Auskunft ertheilen wird. ziebung des Dividenden⸗Coupons Nr. 4 des Jahres 1886 statt, und zwar: I. Das Sparkassenbuch der von Thiele⸗Winkler⸗ [8781] Oeffentliche Zustellung. 1 und dessen Ehefrau Gölz 8 in L Kammer für Handelsfachen Verdingungen ꝛc. Posen, den 25. April 1887. iin Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft und bei der K. K. priv. österr. chen Sparkasse zu Kattowitz Nr. 483 über 283 Die Amalie Henriette Renker, geb. Weishorn, in aus Kauf, mit dem Antrage aaf 8 ürthei .“ 5 Königliche Regierung, 1 1“ Credit⸗Anstalt für Handel & Gewerbe, 26 nebst insen, ausgefertigt für den abwesenden Leuben, vertreten durch die Rechtsanwälte O. E. Frey⸗ Beklagten zur Zahlung von 30 1 8 [6201] in⸗Versteige na. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen in Budapest bei der ungar. allg. Creditbank, Bahnmeister⸗I ssistenten Richard Rudolf aus Beuthen ta und B. Frevtag in Leipzig klagt gegen ihren seir 28 Juni 1886, und lader Teneh 5 [8776] O . tli 2 1 Wein⸗ ers eigeru und Forsten. 8 8 in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, 5;S pits sir fartlos eclärt Ebemann den Schaeiver Firde Gllagt Zegehen ben zur Ver⸗ effentliche Zuste ung. Von den Vorräthen in den Königlichen IZ in 8. 22 eer S. Bleichröder und bei der Direction der Disconto „Die Kosten des Verfahrens werden dem ntrag⸗ Borna, zuletzt in Naundorf bei Os jern . nnerf Inni 1— esellschaft, steller auferlegt. v Aüfenthalts wegeg baslsche 1— Verla nnbe⸗ 11“ vr Füssen hat gegen den Kiesgruben⸗Akkordanten Franz rung ausgesetzt: 8 Das im Kreiee Usedom⸗Wollin 2 e d 18757] 8 Fit dess Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bezüglich Fefeng vee * Alpi 8 ,853 in I. Eberbach. 868 Ricbermshof mies. 15 1b 8ne. in bangberg bei der Norddentschen Bank und bei den Herren L. Behrens 75 Beklagt Ündlichen V ftra 8 e P. . onten⸗Steinach, wegen Forderung zu 179,7 MM 8 . 1 sammtflächeninhalte von a, darunter 8 e, Bekanntmachung. gten zur mündlichen Verhandlun des Ehestreits des beklagten Ehemanns wird dieser Auszug der zum Kgl. Amtsgerichte Füffen Klage 1 dem Ac⸗ 8 Mittwoc), den 29q 2921 1887, G 319,4377 ha Acker, in Leipzig und Dresden bei der allg. deutschen Credit⸗Anstalt, Vormittag hr: 1883er 2,1010 Gärten, in Basel bei den Herren von Speyr & Comp.,

vor die erste Civilkammer des Köni lichen Land⸗ Klage bekannt cht 1 Ins der M. Laserstein schen Aufgebotssache gerichts zu Leipzi f 88 8 .ge ve trage gestellt, den Beklagten zur Zahlung von 100 b B; gerichts zu Leipzig au Weinheim, den 6. Mai 1887. 8 zur 3 9 W Hochheimer 18846r 109,6007 Wiesen, 1 3 ferner in Paris, London, Genf ꝛc. 2 67590 . Hütungen, Wien, am 12. Mai 1587, 8 . 3 Der Verwaltungsrath. 8

8 ds Jufgeboteberfahrens büesden den Insten darce Rectzagmelt Zaistann u Tfee 85 und Uierse die Einlassungsfrist auf zwei Wochen -S ferlegt. ts es seöniglichen Landgerichts. egen 1) den Friedrich Andreas Fulda, Rentner, Montag, den 18. Juli 1887,

Stein. ling. . früher zu Leipzig, 2) Caroline Fulda, Gouvernante, Vormittags 9 Uhr

Der Bäckermeister Leonhard Schwarzenbach von Domanial⸗Kellereien werden er Versteige⸗ [4902] 1 enteecasg. 8 ö. 8 1u.“ Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v Rothschild & Söhne

9 5.

825

Hofräume und Hausgärten,

1884er 1 816, 9 1 4 8 G .2 8073 Wege und Gräben, . A Steinberger . 1883er Reinertrage von zusammen [2409] 8

Hattenheimer . 1884er 5441,79 Thlr. soll von Johannis 1888 ab auf Ka Reichsschulden Tilgungs⸗Commiss on

[0— .

30 18 Jahre anderweit verpachtet werden. nberger e 2 1 b 0 8

ü Müfenzerger. 8“ b Js in St. Petersburg.

8763 G Königs! 7 ee Güher. zu Pera, Konstantinopel, 3) Emma Fulda⸗ fe 8. Ssteinberger .. 1u“ Be., W““ 20. März . b 2 den neneee-en dne8g0e, Eduard vereh 2 nfteürag. in During. Savernanke, fräher zu Hamburg, alle jests ohne nsns cgeme vr.nnsenhgft. de Fran tlichen Z 8 II. nüdesheim. in unserem Stbor eees 2 und laden Nummern⸗Verzeichniß der am 1. April 1887 gezogenen Billete der 5 % Anleihe vom Jahre 1877. vepp zu Funersdorf bei Kicchberg in Sachsen erkendt Beuba en renan NrCer amd heöher Dering, bekannten Wohn. und Uefentbalnzet wecornf Micth. stellung dieser Auszug der Klage detäffen eceche Donnerstag, den 26. Mai 1887 Pachtliehhaber mit dem Bemerken ein dan der dee⸗ 8,500 I. St. Nrn. 651001--025 652701 —725 684476—500 656976 08v00 das Königliche Amtsgericht zu Frankfuce a. M. treten durch den Rechte ee al ottbus, vn falderung von 826 ℳℳ mit dem Antrage auf kosten⸗ Füssen, den 11. Mai 1887. Mittags 12¼ Uhr: . wurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur sowie 658851 875 660151 175 661726 775 662151 175 851 —8759 664101 125 776 —800 für Recht: klagt gegen ihren Ehemann, den L 8 2 ee . 986 erurt Fitung der Beklagten zur Zahlung Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Füssen a. Weiße Weine. auf der Domäne Wilhelmshof eingesehen werden kann. 666251 275 668351—,375 671276 —300 675001 —025 601 —625 678426 —450 851 875 schie 98 der ae LebensgersicherungsGesell nand During, früher zu Kottbus est unker erd. vorläufg. Vre⸗ * tbatoiolenavom Prneecge se (L. s.) Gillitzer, Kgl. Sekretär. Aus den Gemarkungen Rüdesheim und Aßmanns⸗ Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 16 500 fest⸗ 88 e1878 48Q 9b9 E“ 81 ö“ 888579 209

1 . c. W., am 9. November 1872 Aufenthalts, wegen böswilliger Verlaf - di 1 ündli 1 hausen: gesetzt. Das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ 686551 575 687851— 5 26 250 526 55 3926—95 42* 576—6

unter Rir. 4220 F. Nr. 13 813 ausgestellte Lebens⸗ Antrage auf Ehet 8 seeng. mit dem Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Stück 8 Halbstück 1885er beres Vermögen beträgt 105 bessen ei üm- 699201 225 701276 300 702001 050 351- 375 451 475 704801 —825 706076 100 Versi üce. 9 . 8 1 : 8 8 önfalt 25 8 ö1“ gt 105 000 ℳ, dessen eigenthüm⸗ 6 22 276 9 . 8

Versicherungs⸗Polite, wwonch ber Sceften ergs h ehetrenmmg; 1 he lung des Rechtsstreits vor das Königliche Aats⸗ [8775) Oeffentliche Zustellung. 31.— 8 8 1 öö’““ iche 276 300 351 375 707901 925 709376—400 716901.—90 717751. 775b 981 —97,9 89763,5109

1 Fabrikanten Evnach Poppd S b er e; un norteigt hetehend: Band Trier, Abtheilung II, auf Der Vollhöfner Hehe Boften . Seershausen F5 15 . h .1883 Lüeie Hesib 8 Breeehec Gaftiich 278 719626 —650 722951 —975 723751 775 724576 600 726901 925 729801 825 dorf bei Kirchberg in Sachsen, den Erben desselben schuldigen Theil zu erklär ee. 2. F. Sktober 1887, llagt gegen den Tischler Ewald Holtheuer aus b. Rothe Aßmannshäuser Weine. ments⸗Rath Regierungs⸗Rath von Podewils, recht⸗ 734326 350 735126—150 736351 —375 740951 —975 749301 —- 325.

8 Sachl Thalern Pr. Cbor. und Pben gen, Be S* gecanß.- n Hren dereF.tes ne,5e., wird dieser ee. zuletzt in Seersbausen wohebef und 15 Viertelstück 111““ .1885er zeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist. à 100 9. 8 1ee; Fbe 8 18 851 890 g 80 raftlos erklärt. strei lvi tlage lict unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich ge⸗ 5 b 1 23. April 1887. 228801 850 3232951 3234000 344901 950 245501 550 348151 200 352 5 Frankfurt a. M., den 3. graf 189 begc, den 8 CII. Civilkammer Auszug der Klage bekannt gemacht. lieferten Holzes, ausgelegten Arbeitslohns, Mielte 8. Probenahme an den Fäͤssern findet sagotfr n zignhe Röglerung, 2362751 800 365401 450 551 600 701 750 260701 -9750 370851 —900 271401 450 Königliches Amisgericht Abtheilung 1v. Ier Tontglie L 8 3 bus, Zimmer Gerichtsschreib er des Knratnen Amksgerichte Le e; und soaftsge 158 Schlaf⸗ Eberbach als zu Rüdesheim Freitag den 6. und Abtheilung für direkte teuern, Domänen 372301 350 ve L1r.2I- 18” ööö ü . 88 een. 8. 1 ¹ JFCnerxaund Vergütung für geliefertes Efsen, mit Frei 20. Mai itt 1 . 301— 350 396101 150 404951— 410301—2350 50 201.—8950 891.296 8 den 28. September 1887, Vormittags 9 Uhr, 1“ ne ag den 20. Mai d. F. 88 85 88 Ferber 11“ 420201] 250 121951 4392050 435401 450 443301 350 444251] 300 455801 —850 458251

8

1““

CSShOdo

0

7

Antrage auf dis Nachmittags 5 Uhr, statt.