1887 / 113 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Berlin. kachdem die Gen.⸗Vers. v. 19. März a. c. di Herabsetzung des Actien⸗Kapitals bis ü5 Hälfte beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger

vnfener Wesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns

erlin, 14. Mai 1887. Die Direction. A. Biedermann.

8o51I Kurhaus Eilenriede sbssn

Acti s 3 Aus Veranlassung des 1 3 8 5 8 5 8 1 bjen Gesenschaft zu Hannovet. vee Beeimee aehlane Herr Kubelf Moffe den eafgnseren, gassers hat de Sechste Beilage 2

Zurn ordentlichen Generalversammlung aum ö 2 2 Preisausschreiben

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 14. Mai 18872.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

14001] Meißner Eisengießerei und Maschinenbau⸗ 8 6 3 F

„(vorm. F. L. & E. Jacobi).

Gemäß des Tilgungsplans unserer 289) Priori⸗

Iehchebrleibe . folgende Nummern zur ückzahlung am 1. Juli 1887 iftsmäßig aus⸗ geloost worden, und zwar: 1“

4 Stück 8 898 300.—. Nr. 75 154 255

Menstag, den 21. Mai 1887, Miltags Actionaire eingeladen mit dem Ersuchen, ihre Actien 8 erlaffen n zu diesem Behufe zeitig zu deponiren. auszusetzen für die Lösung rk 9 das deutsche Kaiserthum auf Grund wissenschaftlicher Forschung in Form abgerundeter Geschichte Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Nr. 112 A.)

12 Uhr, im Kurhaus Eilenriede werden unter Hin⸗ bei der Gesellschaftskaffe im Geschäflsl 8 1— slokale von Preis v 10 00 90 Ma Die in 88 Tagesordnung: ; ; n §8. Es gilt, die Entwickelung des Einheitsgedankens im Deutschen Volke, sen 7 en bilder von Anfang dieses Jahrhunderts ab bis is , 8 s8 zur Kaiserproklamatio Versai 1 8 n von Versailles zu einer volks, DSDaas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, br. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

[8475] 1 Commanditgesellschaft auf Actien Hugo & Consorten, Celle.

weis auf §. 30 des Gesellschaftsstatuts die Herren Adolph Michaelis Theaterstr. 4 hierf 16 „Th .4 hierselbst, recht -t einen der folgenden Aufgabe: Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Hannover, Einfluß auf die Bildung und Stellung der politischen Parteien und seine Verwirklichung durch 8 thümlichen, möglich gedrängten Darstellun 6 g zu bringen.“ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahrr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

gium unterbreitet, wel⸗ ur Uebernahme des Prlcen

Adolph Bettels. haben sich bereit erklärt:

14. Mai 1887. Die einzusendenden Preisbewerbungen werden einem Preisrichterkolle 112 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. derreiTTrrTLe I.PNer2 Melicvamere 1a Mn 8 Reichstagsabgeordneter Prof Dr. Bulle,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. eidung vollste Unabhängigkeit verbürgt ist. Z Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 112 A. und 112 B.

ausgegeben.

3 Stück à 500.—. Nr. 590 608 628. Nominalbetrages erfolgt begen Rückgabe der Schuld⸗ Zinsleisten und der noch

Die Rückzahlung des vom 1. Juli 1887 ab gegen scheine nebst zugehörigen nicht fälligen Zinsscheine entweder bei Herren H Dresden, Neumarkt 6, Fabrik⸗Kasse in Meißen. den 15. November 1886. Die Direction.

oder der Meißen,

ch. Wm. Bassenge & Co.,

der auf Mittwoch,

den 1. Junni 1887, lichen Generalversammlung einfinden zu Tagesordnung: Die im §. 12 Gegenstände. Der Geschäftsbericht und die 16. Mai ab zur Einsicht der Bureau der Celler Schirmfabrik Celle, 11. Mai 1887.

Bilanz liegen Aktionäre auf aus.

Hessische

Ludwigs⸗Eisenbahn⸗GCesellschaft. Durch Beschluß der C vom ür das Betriebs⸗ jahr 188t6 auf 3 ½ %, d. i. 21 E1 Dieselbe kann 2 n 9 ü 8 lieferung des Dividende⸗Conpon vee gen, f.

ganzjährigen Coupons ung dahier sowie bei der ustrie in Berlin erhoben 8

20. I. Mts. ist die Dividende

2 600

3 festgesetzt wor vom 15. Mai speset

IJ. Js. ab

nur noch gültigen neuen

8

Mainz, den 21. April 1887. 8 Der Verwaltungsrath.

1

Der Aufsichtsrath. H. B. E

Die Herren Aktionäre werden eingeladen, sich zu

6 Uhr, in der Union damit anberaumten 1

wollen. al. 2 der Statuten bezeichneten

vom dem

[8034]

Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesellschaf Gemäß Beschluß des Mrfsicndenths S

unsere lung von 25 % am 1. Juni d. J. bei Herren Bernhd. Loose 8 8

Interimsscheinen.

Der Vorstand. Georg Rolff, Gg. Müller, Dir. P

[8940]

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren

wir uns hierdurch zu der am 1tts. 86 n 1887, ormitta 1 zu Karlsruhe, 9 1. Fast. Friedhof Nr. 2, sstattfindenden eralversammlung ergebenst ei Die Deponirung der Cireee gi dladen. tag, den 6. Juni, Mittags 12 Uh Vereinsbank in Berlin zu erfolgen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts, der winn⸗ und leufen⸗ Geschäftejahr. Henehmigung der Gewinn⸗Vertheilung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 8eg Karlsruhe, den 11. Mai 1887. Der Aufsichtsrath der vereinigten Karlsruher,

A. Sternberg.

in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ ordentlichen

Aktien hat in der laut §. 29 des Statuts vorgesehenen Weise bis spätestens Mon⸗

1 r, an d sill⸗ schaftskasse zu Karlsruhe oder an 8 F seface

Berich Bilanz und Ge⸗ Verlustrechnung über das ab⸗

Durlacher Pferde⸗& Pene sabihrksechjerase

Aktionäre hierdurch auf, die dritte Einzah⸗

wir

& Co., Bremen, zu leist Quittung erfolgt auf den der Zahlung Feaarcheen.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

80, Verein zur Erziehung

Sitz

Ordentliche

Frankfurt a. M.

Tagesordnung: 1) ser d Wirksantei Frend der letzten drei J 9 Kassenbericht. rei Jahre. ahl von acht Verw 8 4) Wahl von cht Verwaltungsräthen. vertretern.

8

Der Vorstand. Dr. M. Horovitz, Rabbiner, Vorsitzender Dr. H. Heinemann, Schriftführer.

[8705] Aetien⸗Gesellschaft Dresdner 197

8

Activa. An Reaandfehcg Conth. 161“1“ 8 aats⸗ und Werthpapier⸗Cont Personal⸗Conto, Debibenn 8 1 Baumaterialien⸗Conto ssa⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1819

Eiswerke. Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1886.

197 847.45 2 700.— 45 714.05

1 190.— 2.50 105 868.50

[8727]

Auf Grund

Bekanntmachung. der §§. 12 und 33 des Statuts de

Stifteng für Alters⸗, Rent Versicherung, wird hierdu nach dem mit dem dounh

und Kapital

Spende, Dr. Wilhelmi

gedachten Tage irektor der Stiftung von uns

Berlin, den 9. Ma⸗ 1887.

8

S 2* 8

1 Passiva.

Per Aectien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. . . . Personal⸗Conto, Creditoren.

8

5 353 322.50

285 142.50 68 000.— 8 180.—

der Kaifer velichteratg 1 d ilhelms⸗Spende Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters⸗ Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung. von Wenpel. 4

Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont per 31. Dezember 1886. 8

An Saldo⸗Vortrag. Sech. 2 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto Zinsen⸗Conto. 3 v1“

iskeller⸗Conto, Abschreibung . Eiskeller⸗Utensilien⸗Conto, go. ö“*“ Requisiten⸗Conto, Abschreibung Baumpflanzungs „Conto, Ab⸗ 1veee . Srpothekenbeschaffungs⸗Unkosten. Z1““

.

Co

353 322.5

16 376.71 . 681.38 8 669.37 3 341.22 ; 59.35 83 551.99

4 263.65 142.95 8

131.34 802.70

1 ben Bekanntmachung. it Genehmigung des Kuratoriums werden v

heute ab bis auf Weiteres an Zinsen 8 1 a. für Lombard⸗Darlehne

auf Effecten. 8

0

. 4 % p. a. 10

Hyppotheken ½%

b. an Disconto für Genossenschafts⸗ wechttkk b 4 % c. 8 egosäten: G“ bei 2 und 3 monatlicher Kündi 2 0 6monatlicher 2' % 4 d. hhe auf tägliche Kün- * 28 5 80. *ℳ . 20 0 2 2 .ℳ 0 0 Königsberg, den 12. Mai 1857. 1

5 110 020.66 3 778.—

8 374.16 * 105 868.50

aben. Per Frundftack⸗Grträcgi 1 8 Reserve⸗Conto für eine bestrittene Forderung. . 1 Bikanz⸗Conto

Actien⸗Gesellschaft Dresbuer Eiswerke.

R. Himml. er, stellvertr. Director.

110 020.66

[8938] Wasserleitungs⸗Actiengesellschaft der Stadt Vange 88

Die Herren Akt ionäre werden hiermi kti⸗ den hiermit zu der am 23. Funi D. J., Nachmittags 3 Uhr im hiesigen Rathhaufe stattfindenden außterordentlichern Generalversommlung

eingeladen. Tagesordnung: Reorganisation der Gesell 95 B. Baden, den 12. Mai dlgeft

1

Ostpreußische

taasähefalche Tersehrarefse

vLette Ulmer Lotterie

Ziehung unwiderruflich am 20. 21. 22.

Juni d. J. (Haupt⸗Gewinn 75000 Mark Gesammtgewinne 400000

1,5872] „——1 Loos kostet 3

7]

14160] 90 g. 55 8 8

Rhein⸗ Kes, eigenes Gewächs, rein, kräftig, weiß

jüdischer Waisen in Palästina.

Generalversammlun Sonnta den 19. Juni 1887, Nachmittage 3 Uhr, 8 Sitzungssaal der Neuen Synagoge zu Frankfurt a. M.

des Vereins

zwei Revisoren und zwei Stell⸗

Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen

M. erfolgt gemacht beß des bisherigen zweiten Direktors der Kaiser Waescheiden der Bureau⸗Direktor ab zum Sub⸗ worden ist.

[442

aller zügli

Mutterlaugen⸗Salz und Brunnen

Joh

[5972]

8

2

teleph

beiden großen Möbelspeicher

[57121]

29 und 70 Pfg.⸗ 9 90 Pf

25 Liter an unt r Nachnah 8 8 x89 88

☚᷑ J. Wallauer. Wernbergsdesiter, Kreuziaen ; ** . X

[8795]

1 möbl. Zimmer mit Cabinet bi i Offizier bewohnt, ist für 50

miethen. H. Arndt, Berl in, Landsbergerstr. 112, II Tr.

suchtvollsten Traͤume der deutf ;

s 3 en Nation, des unsere Väter auf den ch on, des „Berliner Tageblatt“

Machtfaktoren des neue hes Z 4 ein Volksbuch, 8 geschichtlich in hellste Beleuchtung z

Gedächtniß an das politische Ringen um seine Einheit für die Ja

ohnungen im Bade⸗Logirhause und Europäischen Hofe ꝛc. erledigt:

eröffnet am 15. Mai seine Sool.,

heutigen Standpunkte der Wissenschat

bhehisischen banc e essenschaft eatarrhen der At

Schwäche. hmungsorgane,

zimmern jeden gewünschte d treffli Seeee.de nschten Comfort und treffliche Verpflegung. sand erledigt

Oberbürgermeister Dr. v. Forckenbeck, Reichstagsabgeordneter Prof. Dr. Hänel, Pen 8 Theodor Mommsen, C116166 eichstagsabgeordneter Dr. v. Sta 1“ 8 gsabg . v. uffenberg. eines Fen ee arsctestollegiun ist das Recht der eeteuffenbe 82 den Fall der Ausschei 1 89 8 er vor Erledigung des Mandates zugesichert. usscheideg 8 Preis für das zu krönende Werk ist auf 10 000 festgesetzt arbeiten sind bis f elestristein 8 Senal mfang 8 i 2Rüdrncbogen acsc. G Bemerbunge Blkerten n e. efft dg 3 ember an die Redaktion des „Berliner Tagebl tt“ in efern. Die Verkündigung des Urtheils d eisri ö 1n 1““ 8 11““ der Manuskripte hat ae ee A danmn 18 1eZx Fihen sein, nmölcht ich auch auf einem verschlossenen Couvert zu befinden hat,

Durch die Auszahlung des obi h Tagebla“ igen Preises von 10 000 erwirbt EroberdftchtHerr Nncolh Molsje; das unbeschxänkte Verlagsrecht 8 pralegenche ⸗Pelhe Den Reingewinn e 18 schnittweise im „Berliner Tageblatt“ und in Buchform zu v ef 1 zwar zur Lalfte für dns ate g. der Verleger für gemeinnützige 5 ) 2 e S 95 Urg. 2 Alters⸗Versorgungs⸗Kasse des Allg. Deutschen Schrfhaener herer Presse zur anderen Hälfte für die

Mit diesem Preisausschreiben zu unseres Kaisers, des Vollbringers der sehn⸗ Hortes und Schirmers jener Einheit, für die 8 Schlachtfeldern geblutet oder in Penn 1eanaascta üst . ie enge Zusammengehörigkeit von Kaiser und Volk, dieser beiden u rücken und zwar durch haan Volke das 88 g 8 ü hrhunderte festhält Die Redaktion des Verliner Tageblatts.

Der Chefredacteur: Dr. Arthur Levysohn.

Bad Wildungen.

SGegen Stein, Gries, Nieren⸗ s 1 ;25 it Jahrhunderten als spezifische vvütund Hlasenleiden, Bleichsucht,

unvergänglicher literarischer Denkstein

1

Blutarmuth, Hysterie ꝛc.

Wasser derselben wird in stets frischer Füllung versendet. Learh Hlcebe.Einene vad, Helenen⸗Auelle.

Anfragen über das Bad, Bestellungen von

Die Inspection der Wildunger Mineralg.⸗Aetiengesellschaft.

6] Svolbad Wittekind bei Halle a. S. Bäder, die Triukcuren seiner Quelle,

1 Mutterlaugen⸗

Mineralbrunnen und Zie Rorcentische La⸗

unner iegenmolke. Romantische L illi

che, curgemäße Restauration. Bngfet Sanizäͤteratt Dr. 866 Ges b 1 I 1 8 9 1“; 1“ mit Schutzmarke) halten in Berlin die Herren J . Co.

J. G. Braumüller & Sohn. Brückner, Saene Leee. 8

Bad Lippspringe

Eisenbahn-Station

aderborn.

Stickstoffreiche Kalktherme, milde Bäder kansärecheng, 88 comfortabeln Neu

hunlichist im Beginn pleuritischen

ug. ne, Congestionen dahin,

Frequenz 2700; Saison vom 15. Mai bis lhing ‚Asthma,

verbunden, inmitten der herrlichen Anlagen, gewähren mit 160

r. M. Lehmann.

Douchen,

S. Inhalationen, dem

Erfolgreicher Kurort bei Exsudaten, trockenen Dyspepsie und reizbarer n h ses. gectrich und b 160 elegant eingerichteten Logir⸗ Regierungsseitig empfohlener Desinfections⸗ Lesezimmer. Anfragen und Wasserver⸗

Lungenprocessen

onisch

Orchester 18 Mann stark; reichhaltigste Die Brunnen⸗Administration.

vs

ürlicher

Sauerbrun

Altbewährte Heilquelle, vortrefflichstes

.“

diätetisches Getränk. nallen M

Fhs

auo Staʒk a. Nols

IWllh. Tilmanns, Remscheld.] Chmwnalplom Amsterdam.

.

—2

Wirthschaftssachen empfehle meine

in der Lonisenstr. u Brunnensftr. bei auff illi v riser allend is b en Möbel.Transport⸗Geschäft, Dorotheenstr. 67. Tn. 8.

Zur Aufbewahrung * Mobelten und

2

NC. 88AboauERAC SIRmInCHAb

kEmerthathn aRet vo RzUGCticH EM. Aw DE/ SeirzEen votthownmtn Agoro0en,

elclkculLak FoIkrEb Prhs

weicnt sena leichr Uara PAs rign G tEiren zu Scziensa ounch goc FPaArithnanblunc

5. 1OEmEMHAIN 171 frnürechur B E RLIN.

7g 2

Das „Patentblatt“ veröffentlicht eine Entschei⸗ dung des Patentamts vom 6. Januar d. J. über Zurücknahme eines Patents wegen mangelnder Ausführung (§. 111 des Patentgesetzes). Dem Beklagten liegt der Beweis der vom Kläger in Ab⸗ rede gestellten e des Patents ob. Ein⸗ führen des patentirten Artikels aus dem Ausland als Argument für die Nichtausführung. Ueber Zulässigkeit der exceptio rei judicatae, wenn in einem früheren Zurücknahmeverfahren die Erfüllung der Ausführungspflicht festgestellt ist.

Die Einfuhr Deutschlands nach den Nieder⸗ landen bestand im Jahre 1886, wie das „Deutsche Handelsarchiv“ mittheilt, hauptsächlich aus fol⸗ genden Gegenständen: Steine, Cement, Traß u. s. w. im Werthe von 49 288 000 Fl. gegen 53 668 Fl. im Jahre 1885, Krämereiwaaren im Werthe von 2 808 000 Fl. gegen 2 987 000 Fl. im Jahre 1885, Chemikalien im Werthe von 2 736 000 Fl. gegen 3484 000 Fl. im Jahre 1885, ungesägtes Holz im Werthe von 2 087 000 Fl. gegen 2 579 000 Fl. im Jahre 1885, Baumwollenwaaren, gefärbt und be⸗ druckt, im Werthe von 2 081 000 Fl. gegen 2 064 000 Fl. im Jahre 1885, Fabrik⸗ und Dampf⸗ maschinen im Werthe von 1 890 000 Fl. gegen 2184 000 Fl. im Jahre 1885, Häute, bereitete, nicht besonders genannt, im Werthe von 1 585 000 Fl. gegen 1 704 000 Fl. im Jahre 1885, Modewaaren im Werthe von 1 303 000 Fl. 9egen 1 584 000 Fl. im Jahre 1885, verschiedene ollenwaaren im Werthe von 1 289 000 Fl. gegen 1 524 000 Fl. im Jahre 1825, gesägtes Holz im Werthe von 1 371 000 Fl. gegen 1 821 000 Fl. im Jahre 1885 ꝛc. Ausgeführt wurden besonders folgende Artikel nach Deutschland während des Jahres 1886: Chemikalien im Werthe von 2 331 000 Fl. gegen 3 113 000 Fl. im Jahre 1885, Weizen (297 433 000 kg), Roggen (177 143 000 kg), Ferkel (91 172 000 kg), Schiffsbau⸗ und Zimmerholz, gesägt (72 277 000 kg), rohes Guß⸗ eisen (64 847 000 kg), Steinkohle (58 903 000 kg), Kaffee (52 376 000 kg), gesalzener Hering (35 197 000 kg), Salpeter, roh (26 231 000 kg) ꝛc.

Das Maiheft des „Deutschen Handels⸗ archivs“ enthält einen Artikel über die Handels⸗ beziehungen der Schweiz zu Deutschland im Jahre 1886, dem wir folgende Daten entnehmen: Die Haupteinfuhrartikel Deutschlands in die Schweiz waren folgende: Weingeist, Alkohol, Branntwein und andere geistige Getränke zusammen 5 594 847 1, Bier und Malzextrakt in Fässern (5 032 375 1), Wein in Fässern (4 527 308 1), Steinkohle (5 990 558 Mtr.⸗Ctr.), Weizen (692 499 Mtr.⸗Ctr.), Hartholz (986 674 Mtr.⸗Ctr.), Weichholz (350 482 Mtr.⸗Ctr.), Eisenbahnschienen, Stabeisen (Rund⸗, Quadrat⸗ Flach⸗ und Fagoneisen), Eisenblech zusammen 275 994 Mtr.⸗Ctr., Koks (304 632 Mtr.⸗Ctr.), Kartoffeln (198 467 Mtr.⸗Ctr.), Roheisen in Masseln, Rohstahl in sog. Impots (Blöcken, gegossenen Stäben), Lup⸗ peneisen und Rohschienen; Brucheisen und Alteisen zusammen 188 933 Mtr.⸗Ctr., weichhölzerne Bretter (180 278 Mtr.⸗Ctr.), Bau⸗ und Nutzholz, gemeines, roh (rund) oder bloß mit der Avxt beschlagen (176 689 Mtr. Ctr.), Briquetts (158 126 Mtr.⸗Ctr.), Dachziegel, Backsteine, Röhren, Platten, Fliesen, roh zusammen 111 920 Mtr.⸗Ctr., Petroleum und andere nicht genannte Mineral⸗ und Theeröle, roh oder gereinigt, zusammen 90 076 Mtr.⸗Ctr. ꝛc. Die Hauptartikel der Ausfuhr von der Schweiz nach Deutschland waren: Gezwirnte Seide, Kettenseide, Trame (Eintragseide) im Werthe von 23 453 590 Frcs., gezwirnte Floretseide im Werthe von 22 751 234 Frcs., Käse im Werthe von 7 534 854 Frcs., Seidengewebe, roh, weiß, gefärbt, bedruckt, appretirt: von reiner Seide im Werthe von 6 594 834 Fres., Rindvieh, mit oder über 150 kg Gewicht: Schlachtvieh im Werthe von 5 810 409 Fres., Taschenuhren mit Gehäusen von Gold im Werthe von 5 786 022 Frecs., Baumwollengewebe, glatte, geköperte, roh: bis und mit 38 Fäden auf 5 mm im Geviert, mit Ausnahme der Gewebe aus Garn von durchschnittlich Nr. 70 engl. oder feinere Num⸗ mern im Werthe von 5 377 620 Frcs., wollene Kammgarne, roh, einfach oder doublirt, im Werthe von 5 353 831 Fres., Taschenuhren mit Gehäusen von Silber im Werthe von 4 998 246 Fres., Baum⸗ wollengarne, einfach, Nr. 41 engl. und darüber im Werthe von 4 708 200 Fres., Rindvieh: Nutzvieh im Werthe von 3 051 128 Frcs., Obst, genießbare Beeren, frisch, im Werthe von 2 839 414 Frces., Seide, roh: gesponnen, einfach, ungezwirnt (Grège) im Werthe von 2 820 979 Frcs., Kakaopulver, Cho⸗ ksladeteig, Chokolade im Werthe von 279 233 Frcs, Maschinen aller Art, mit Ausnahme von Lokomotiven und einiger anderer; fertig gearbeitete Maschinen⸗ theile; Druckwalzen und Druckplatten, gravirte, im Werthe von 2 564 206 Frces. ꝛc.

Nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ belief sich im Jahre 1885 der Werth der Gesammt⸗ einfuhr Deutschlands in Chile auf 7 116 524 Pesos (1 Pesos = 4 bis 5 Franks). Von Deutschland wur⸗ den hauptfächlich folgende Artikel eingführt: Raffinirter Zucker für 656 959 Pesos, Baumwollenzeug für Hosen nach Gewicht für 441 569 Pesos, wollene Halbtücher für 249 233 Pesos, Kasimir für 246 655 Pesos, Mercerin und Quincaillerien für 171 011 Pesos, Droguen für 150 754 Pesos, leere Säcke für 149 203 Pesos, Zünd⸗ hölzer für 119 006 Pesos, Druckpapier für 117 968 Pesos, Bier in Flaschen für 116 903 Pesos, Wollen⸗ garn für 102 903 Pesos ꝛc. Die Ausfuhr Chiles nach Deutschland betrug ihrem Gesammtwerthe nach 3 221 970 Pesos. Die Ausfuhr bestand besonders

aus folgenden Gegenständen: Sohlleder im Werthe von 1 109 472 Pesos, Jod im Werthe von 606 120 Pejos Salpeter im Werthe von 442 184 Pesos, ilberhaltiges Schwarzkupfer im Werthe von 272 952 Pesos, Kupfer in Barren im Werthe von 196 960 Pesos, Rindshäute im Werthe von 119 782 Pesos, borsaures Salz im Werthe von 93 431 Pesos, Honig im Werthe von 40 571 Pesos, Nüsse im Werthe von 37 481 Pesos, Wachs im Werthe von 36 258 Pesos ꝛc.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 19. Inhalt: Neueres über natürliche und künstliche gelbe Farbstoffe. Ueber die Titrirung der Garne. Rundstrickmaschine für flache reguläre Waare. Seidenhaspel mit mechanischer Anlegung der Coconfäden. Sprech⸗ saal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. Berliner Konfektions⸗Bericht. Waarenbörsen⸗Bericht. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 9. Inhalt: Das Velociped der Zukunft. Aushängeschild für Schlosser. Gewichtsänderungen der Gußstücke. Hans Ehemann. (Das Schloß). Praktische Winke: Verzinkungs⸗Anlage für Mittelbetriebe. Dampfkessel⸗Einmauerung. (Schluß.) Technische Anfragen und Beantwor⸗ tungen. Ausstellungswesen. Technisches: Klein⸗ eisenzeug aus Martinstahl. Stahlähnlicher Nieder⸗ selag auf Messing. Feuerfeste Steine. Die

egirungen als Elektrizitätsleiter. Rostschutz für Ofenröhren. Konkurrenzen. Unfallversicherung. Allgemeines. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Literatur. Briefkasten. Submissions⸗Kalender. Marktberichte. Patente. Anzeigen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 55. Inhalt: Deutscher Brauerbund. J. C. Jacobsen †. Ueber das Kommunal⸗Brau⸗ wesen. Ueber die Konservirung des Flaschenbieres durch Kohlensaure. Bierbrauerei in Oesterreich⸗ Ungarn. Das Einquellen der Gerstesaat in ver⸗ dünnte Schwefelsäure. Anschwänzen bei mangel⸗ haftem Malze. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Hopfenverkehr am Bahnhofe Nürnberg. Landwirthschaftliche Ausstellung in Bautzen. Ueber die italienische Faßindustrie. Société anonyme de la Brasserie de Bieères allemandes in Konkelberg. Bierkonsum in Canada. Bierbrauerei in Frankfurt a. M. Frachei auf Bier. Ueber die Biereinfuhr in ondon. Vermischtes. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [8621] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 95 die Firma H. Hintz in Altenburg als neuerrichtet, und Herr Franz Hermann Hintz, Kaufmann in Altenburg, als In⸗ haber derselben eingetragen worden. Altenburg, am 11. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause. Aschersleben. n- ee ern dee; [8622] Fidͤn unser Firmenregister ist unter Nr. 315 die irma: 16“ Max Pinthuns 1 iin Aschersleben— und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pinthus in Halle a. S. heute eingetragen worden. Aschersleben, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgerichts. II. Abtheilung.

8675

Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregigae ist unter Nr. 1059 eingetragen die der Ehefrau Heinrich loß in Barmen von der Firma Hch. Floß hier⸗ elbst ertheilte Prokura. Barmen, den 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. I.

[8676] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 zu der Firma Hager & Troost in Hückeswagen vermerkt, daß der Gesellschafter Carl Hager am 1. April 1887 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft mit Genehmigun, der Erben des am 15. Septem⸗ ber 1869 verstorbenen Gesellschafters Ernst Troos von dessen Söhnen Otto Troost und Paul Troost unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Barmen, den 9. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Bergedorf.

Eintragung 5 in das Handesregister. 1“ 1887. Mai 10. Export⸗Klempnerei von Joh. Steinhart. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg. Inhaber: Johann Georg Friedrich Steinhart. Bergedorf. Das Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [8845] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: 8

Spalte 1. Laufende Nummer

10 460. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bonner Preußenkueipe.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. 8

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer.

Das Statut datirt vom 10. Mai 1887 und be⸗ findet sich Seite 2 u. er. Vol. I. des Beilage⸗ Bandes Nr. 705 zum Gesellschaftsregister.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Erhaltung eines Grundstücks in Bonn zur Ueberlassung seiner gänzlichen oder theilweisen Be⸗ nutzung an das Corps „Borussia“ zu Bonn ohne oder gegen Vergütung, sowie überhaupt die Förde⸗ rung der Zwecke dieses Corps. 1

Das Grundkavpital der Gesellschaft ist auf 90 000 festgesetzt und in 300 Aktien über je 300 zerlegt. Die Aktien lauten auf Namen; die Uebertragung derselben ist an die Genehmigung der Gesellschaft gebunden. Sämmtliche Aktien sind durch die Grün⸗ der übernommen worden. 1

Der Vorstand besteht aus Einer Person. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft und mit der Unterschrift des Vorstandes versehen sind. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die 11“ der Aktionäre zu den Generalversammlungen geschieht nur durch einmalige Einrückung in das Gesellschaftsblatt und zwar wenigstens zwei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1

1) Seine Durchlaucht der Oberst⸗Marschall Alfred Fürst und Altgraf zu Salm⸗Reifferscheidt⸗Dyck auf Schloß Dyck,

2) Se Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Herr⸗ mann von Dechend zu Berlin,

3) der Königlich Bayerische Geheime Legations⸗ Rath und Kämmerer, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Hugo Graf von Lerchenfeld⸗ Köfering zu Berlin, .

4) der Königlich sächsische außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister Wilhelm Graf von Hobenthal und Bergen zu Berlin,

5) der Kenng.r Kammerherr Hugo Freiherr von Reischach zu Berlin,

6) der Königliche Kammerherr und Ceremonien⸗ meister Carl von Schrader zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden die zu 1, 3, 4, 5 und 6 Genannten.

Den Vorstand bildet:

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Herrmann von Dechend zu Berlin. 1

Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗ Herganges haben fungirt:

1) der Präsident des Aeltesten⸗Kollegiums der

Kaufmannschaft von Berlin, Kommerzien⸗Rath A. Fcghe zu Berlin, 2) der Aelteste der Kaufmannschaft von Berlin Edmund Schlicke zu Berlin. 10 8) esGüftalbtg befindet sich Ober⸗Wallstraße

Berlin, den 12. Mai 1887.

Königliches vemt 8 . I. Abtheilung 56 I. ila.

18623]

Berlin. Handelsregister [8846] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregi ter ist unter Nr. 800, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Berlinische Renten⸗ und Kapitals⸗

Versicherungs⸗Bank mit dem Sith u Berlin vermerkt steht, emsftran. Der kelvertretende Direktor Banquier Otto Brendel ist verstorben. Der Justizrath Lorenz Karsten zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Nähma inen⸗Fabrik vormals Frister & Roßmann Actiengesellschaft

Gesellschaftsregister Nr. 3439) hat dem Carl riedrich König zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Pro⸗ zura ertheilt, daß derselbe ermächtigt th. in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7041 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 357, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: 8 Albert Korn vermerkt steht, eingetragen: In Sorau N.⸗L. und Freiberg i. S. sind Zweigniederlassungen errichtet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 359, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kurtze & Hering mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ist aufgehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 426, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Loewenstein, Perner & Co.

vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 270, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Securins, Würz & Co.

vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenn durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute William Wuerz zu New⸗York, Hermann Hauer und Paul Jantzen zu Berlin uͤbergegangen. Die Firma ist nach Nr. 10 459 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 459 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Securius, Würz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. April 1887 begonnen.

Die dem Hermann Hauer, dem Paul Jantzen und dem Otto Specht für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren göschung unter Nr. 6940 des Prokurenregisters erfolgt. 8

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17785 die Firma: Hngo ] (Geschäftslokal: Kaiserstraße Nr. 48) und als deren Inhaber der Schlächter Hugo Otto Oswald Feitsch zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 108 die Firma: Martin Daniel. Firmenregister Nr. 17 435 die Firma: Julius Szubinski. Berlin, den 12. Mai 1887. Königliches hetsh I. Abtheilung 56I.

2

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 18624]

In unser Firmenregister ist das Erlöschen 1) der unter Nr. 856 eingetragenen Firma „H. Grätzer“ zu Rokittnitz (Inhaber der Kaufmann Heimann Grätzer zu Rokittnitz), 2) der unter Nr. 1905 ein⸗ getragenen Firma „Louis Altmann“ zu Miecho⸗ witz (Inhaber der Kaufmann Louis Altmann zu Miechowitz) heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 7. Mai 1887.

8 Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. Bekanntmachung. [8625 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 66, tpeec die Firma „August Pilz“ verzeichnet steht, heute folgender Vermerk: Die Firma ist auf den Kaufmann Alfred Heyne in Bitterfeld übergegangen. und unter Nr. 7 unseres Firmenregisters der Kauf⸗ mann Alfred Heyne zu Bitterfeld als Inhaber der

Firma: Angust à,8” Nachfolger A. G

eyne eingetragen worden. Bitterfeld, den 3. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.

6 [8626] Brake. In das Handelsregister ist heute Seite 129 Nr. 244 eingetragen:

Firma: J. W. Straßburg, Nachfolger.

Sitz: Brake.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Straßburg zu Brake.

Brake, 1887, Mai 10.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. I. (Unterschrift.)

Petermanns

Breisach. Bekanntmachung. [8627]

Nr. 4462. Zu O.⸗Z. 168 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Beschluß vom Heutigen Nr. 4462. Firma und Niederlassung: Albert Angele in Ihringen. Inhaber der Firma: Al⸗ bert Augele, Kaufmann von Ihringen. Ehevertrag desselben mit Pauline Weber von Schallstadt, d. d. Munzingen, den 20. März 1885, welcher in §. 1 bestimmt: „Das fahrende Vermögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen, während der Ehe