erwerhen oder geschenkt erhalten, wird mit den etwa], 3) O Z. 623 des Fi 1 4 1 1 darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft „E. Abcrle“ anne Reg. Bd. III. zur Firma:] hier: Theilhaber der seit 7. Mai d. J. bestehenden Nr. 1285. Firma Nichard vor. „ 10. Avril 1887. uhhaft gemacht hat. daß er zoblunagsunfähig! [86 be in kissa. 1 Kaufmann Fedor Richter hier, Kellermann⸗ ausgeschlossen und verliegenhaftet. Jeder Theil scef “ Diese Flena e efascete and damit auch di — nlsa gseft sind der ledige Kaufmann Kästner & Müller in Ehen, nnn ehsZfnn gacet, am 10 ”a ne. ist E 8 uluggen afgc Konkursverfahren. staden Nr. 8 wird 82 ernannt. jedoch von seinem Fahrnißbeibringen 50 ℳ in die dem David Aberle ertheilte Prokura 8 e Ernst Femner -27. der Spezereihänd er Hermann enthaltend 5 Bänder, 1 Adreßkarte und 1 Etiguette, Bel- nerO Z.41. Firma Dold u. Hettich in Furt⸗ Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Ueber das Vermögen der Bäckermeister Sieg⸗ Die Anzeigefrist — §. 108 K.⸗O. — ist auf den Gemeinschaft ein.“ Breisach, den 7. Mai 1887. 4) O. Z. 166 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: k th 1 schaäft betr ein Bijouteriewaaren⸗Fabri⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 300 — 304, Schuß b2ee 8. offenes Packet, enthaltend 4 Zeichnungen, Der Rechtsanwalt Range zu Bütow wird zum fried und Hedwig, geb. Pintus, Holzschen 15. Juni 1887, die erste Gläubigerversammlung auf 1 Er. Amtsgericht. D. E. Aberle jum.“ in Mannheim E 9 * ge ir 8 vbeir en und dabier wohnhaft sind. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1887, Rach⸗ wangfneer 44 Zeichnung für ein Zifferblatt, Modell Konkursverwalter ernannt Ehelente zu Karthaus wird heute, am 9. Mai Mittwoch, den 1. Juni 1887, Vormittags “ Ganter. Der Firmeninhaber Kaufmann David Aberle hat Febterer dist E. 181““ 2 elmine mittags 3 Uhr. 8 Noda5 für eine Pendellinse und Modell Nr. 46 u. Koonkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1887 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Sam⸗ Bremberg. B gaoa1 feiner Ehefrau Ernestine, geb. Maper, Prokura er⸗ 8. Februar 1862 ist die allgemei Eütterge vom Nr. 1286. Firma Gebr. Friedheim in Chem⸗ Füür eine Uhrengewichthülse, Muster für Flächen⸗ bei dem Gerichte anzumelden. eröffnet. — den 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, 8 g. ekanntmachung. [8628]) theilt. Der zwischen David Aberle und Ernestine Füch festgesetzt gemeine Gütergemein⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Möbelstoff⸗ 4 zisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Der Justizrath Kapff in Karthaus wird zum im hiesigen Amtsgerichtslokale — Kommissionszimmer 1 unser Firmenregister ist unter Nr. 1012 die Mayer am 10. September 1872 zu Kehl errichtete Gr. A 19 75 Mefe heim, 9. Mai 1887. Muster, Flächenerxeuanißse, Fabriknummern 162 bis erzeuga, ril 1887 Nachmittags 3 Uhr, Beil.⸗ eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Konkursverwalter ernannt. — und Endtermin zur Anmeldung von Konkurs⸗ Firma: 9. Priebe gbevertrng bestimmt in Art. III.: Von dem 1s X“ I9 s 1651 6 188 ünßfrist 8 eeren angemeldet am 5 297292. — eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls b EE 85 bis zum 16. Juni 1887 forvernngen, auff des 15. Ham festgesetzt, sowie “ . rt. I. aufgefü b inbri — 8 Apri „Nachmitta r. 5 Fi 8 7 ie in §. ei dem Gerichte anzumelden. 8 er offene Arrest erlassen wordben. mit dem Sitze in Bromiberg und als deren In⸗ leute wirst Z 82 ber⸗ Braut vInsnen. Haudelsregister⸗Eintrage. [8651] Nr. 1287. Firma Robert Cirher 4 Co. in bhüniee .,3 0. enna eger; anere i vriberg, Pher, vien h, der Konkursordnung bezeichneten wegg wird nur Beschlußfassung über die Wahl eines gez. Bostettter, Amtzrichter. cben eh säufmann Hermann eiebe zu Bromöerg 100 Fl. in die Gemeinschaft, alles übrige gegeane seilide Hengelerensregbetgen,wurde in das dies, Chemnis, ein verstegeller Umschlag; enthaltens biir es Mobell Nr. 108 komplenter Stehutrkaten, den 2. Zuni 1887, Vormittags 11 uhr, anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber. zufolge Verfügung vom 5. Mai 1887 am 6. Mai wärtige und zukünftige fahrende Verms 88 Fer üe- Jnd 1a ec getrsaes⸗ 3, Handschuhe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern sun Kaͤlenderuhren mit nachrerzeichneten Verzierun, und zur Przfung der angemeldeten Forderungen auf Glzubigerausschufsen und 8 S. 2 18s⸗ e. 8b densg gen Ehegatten nebst fammt⸗ 1) Zu 8.8 278 L gönigs⸗ 1 7ss7 tatfeist. 1 a 7 angemeldet am 6 Modell Nr. 116 Obertheil (Datumkästchen), den 19. August 1887, Feexichags 171 ühr, nn 88 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ [8595] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Königlich b “ 83 ulden bleibt dage üter⸗ ; . 8 . mtag r. . 9 1 3 1 iffer⸗ vor nterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8 3 8 Königliches Amtsgericht gemeinschaft ausgeschlossen, 489h. 8 1ao.Rüte sechz , O.⸗-Z. 116. Fi . Nr. 1288. Firma Heinrich Gulden in Chem⸗ g 188 erdi he. 1109 ö“ 2⸗ 88 dem unterteichneten 88 s. rrcaasse gehörige den 4. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Konkurs⸗Eröffnung. “ spoomit verliegenschaftet. JTT Firma Mathias Kammerer At. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Stück ftelnd), Modell Nr. 114 Eckverzierung (Fratzenkopf), Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Ueber das Vermögen des Moritz Schmid, Spe⸗ “““ anntmachung. 18629] 5) O. Z. 246 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: 3) Zu O.⸗Z. 135 Fir b B in Schleifenstoffe, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre Modell Nr. 115 Seitenzierstab, Modell Nr. 116 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den den 27. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, diteurs in Stuttgart, wohnhaft Uhlandstr. 17, Ge⸗ für szei au nen 8 Eberle aus Bromberg hat „M. H. Funkenstein“ in Mannheim und Zweig⸗ Villingen; b 8 ma Jaco racher in angemeldet am 4. April 1887, Vormittags 4¼12 Uhr, untere Verzierung (Moloch darstellend), Modell Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, schäftslokal: Brunnenstr. 1, wurde am 10. Mai 1887, Eberke best b 88 erg unter der Firma Adolph niederlassung in Hamburg: 4) Zu O.⸗Z. 185 Fi Jacob e Nr. 1289. Firma Chemnitzer Tapetenfabrir Nr. 117 Hundemodell (Männchen machend), Modell auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Termin anberaumt. Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet bestehendes und unter Nr. 747 des Firmen⸗ Die dem Kaufmann Pö hann Julius Richard Weiler:; . torz in Carl Hoehl, Max Langhammer in Chemnitz, Nr. 118 Froschmodell (größer), Modell Nr. 119 Sache und von den Forderungen, für welche 12 aus Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ und Gerichtsnotar Dietter in Stuttgart zum Kon⸗ registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann Otto Mathes in Hamburg ertheilte Prokura ist erloschen. 5) Zu’ O.⸗Z. 217 Firma Friedrich Zier in Ler Hac zennettade ift Muster für Tapeten und Froschmodell (kleiner), Modell Nr. 120 Lbwenkopf, der Sache abgesonderte b 28 8 siee 6 varige Hace zalhef E“ vncat, diesee ac es ücmfs d b 7. Juni 1887 8 3 2 erzeugnisse, Fabri G . .Juli 1 9 . Juni zeug riknummern 209 bis runde Kastenverzierung, Modell Nr. 121 durch⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum an den Gemeinschudner zu verabfolgen oder i 1“ 11 is zum 7. J
erle hierselbst zum Prokuristen bestellt. Dies ist 6) O. Z. 227 d 87. zufolge Verfügung vom 9. Mai 1887 an demselben „Gebr. Torche den Ges. Reg. Bd. I. zur Firma: Villingen: 301, 671 — 680, 682, 880 — 883, 967 — 970, 1015 bis b 5 . 1887 Tage in unser Pkokurenregister unrer n. deanfeben „Geb 2 , Masaprigs 18 w be * Firma ist erloschen. 1017, 1102 —1108, Schußfrist 3 Jahre, Lgere e brochene, dhecverserung, aikodel Nr. 122 Photo Vaaneine,n machen. Eicarn auch gi Möchflchteng euferlegt, von dem beigdem Hericte anuneiden., . dee Bahl eines 98 erg, den 9. Mai 1887 8 11 Austritt des Theilhabers Abraham Lorch Eug T. 8 vinsftevengeschäf von Aug. 8 8 1897, Vormittags ½10 Uhr. grcriberg, den 5. Mai 18827. 8 Königliches Amtsgericht. Benhe e. Cnde von Se. dSer ehrre n, sas anderen Verwalters, über die Hestekung eines Glän⸗ 2 88 8 5 4 7 8 8 8 2 b . r. 4 8 1 1 2 ie ⁄ 8 8 2 e
aufgelöst. Der Theilhaber Moses Lorch übernimmt Inhaber der Firma ist Kaufmann August Eugen Chemnitz, “ SGrobßh. 1u.“ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum E1““ 1 Gegenstände
Königliches Amtsgericht das Geschäft mit allen Aktig s h ö“ kurgverse - 8 das ven und Passiven und Willmann, verheirathet mit Anna, geb. Reichl ster fü W 8. r11 Söss on gliches Amtsg T“ ven; 8 geb. Reichle, ohne 36 Muster für Portièren, Möbel⸗ und dinen⸗ [86071 Konkursverfahren. 8 116. Juni 1887 Anzeige zu machen. wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Oarlgfenegerieg.besennesna che ng. (8830 - G ühs gazshemme Ne dmneshema pefe bisherigen v O.Z. 332. Conditorei von Ir fofts. Mächenertengntss⸗ Feheganmneen dcss Tri 8 [8666] Ueber as Vermögen des Ffahren. Hein⸗ Königliches Amtsgericht zu Karthaus. 8 sowie z 2eunsag Vg 18, Fani 1887, 8 862- 8” 14“ inter O.⸗Z. 332. 69, 71 — 73, 75 — 85, 90, 93, utzfrist 3 J terregister ist eingetragen: ier, i Mi 2 1 E“ 3 eansh,9 . T“ “ 6rMei vie „&.290. 8. 67,. ℳ he eg. L.. nnn. Phrne xns ne h 8 Cante angemeldet am 6. April 1887, Nachusettit Iegdes Villeron Boch, Zweig⸗ 88n e“ Mittags 12 Uhr 18802 ETermin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige⸗ d. EE“ Seereh eha . . Nücber: Mases eh 2 wa i ber Fet nich Sapel Nr. 1291. Firma Moritz Heller & Comp. in niederlassung in Dresden, ein versiegeltes Packet Verwalter: Referendar Dr. Kielhorn hier. Bekanntmachung. frist bis zum 7. Juni 1887 erlassen. „ geb. Krön⸗ Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 mit photographischen Abbildungen von Modellen für Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. Mai Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und De⸗
Den 10. Mai 1887.
6 off & Comp.“ mit dem Sitze zu Char⸗ Ettlinger ist als Prokurist b .
lottenburg und als deren Geselischafäer 18) g. 31146 deg fam Rechec. trma: en bhne Chevertrag, Handschuke, plaste f Inner 1 ie Fabri 1 s8.
deifnh 9. g 148 des Biemg Nieg. 1. II. et ti an:] vhller ee acn. d. 8 uhe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, Bul plastische Erzeugnisse, tragend die Fabriknummern: d. J. likateßwaarenhändlers Carl Conrad — Firma Stv. Gerschr. Baeder. 8 etce deges Feersdeth n, 1 vgens Schlfn, Arn. Ne9; —nd. Lesnr We 393 O. Angst, Weinhandlung an 7Z. 6. April 1887, Nachmittags 3 Uhr. 8 Nr. 480 Kaffeekanne, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin F. W. F. Grube — Vorder Roßgarten Nr. 20,
n be sfägese 8 Seahet der Ftens ist Hanptlebt .. Angst „F“ 8 S ““ Lembcke Nachf. in ½ Nr. 481 Milchkanne, Dienstag, den 7. Juni d. J., ist am 12. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, der Kon⸗ [8664] Konkursverfahren. be 6196. 8 Firm. Reg. Bd. I. Firma: in Weäͤhernkeeh, verheirathe. mit Farsdite, vcst Ie b f et, enthaltend 43 Muster für Nr. 482 Zuckerdose, Vormittags 10 Uuhr. kurs eröffnet. 1 Ueber den Nachlaß der Händlerin Karoline, ee Sücmnne ,nn. 8 1 . “ Maehei Srma: Ferdene ae Cheprerbeir 2 3 rico 8 -. F üchenerzeugnise, Schutzfrist 1 Jahr, Nr. 483 Tasse, Dessau, den 10. Mai 1887. 1 Verwalter der Kaufmann Ad. Pfeiffer Landhof⸗ verw. Fuchs, vormals in Werdau, ist heute
Secti ectruen nahen ennne⸗ “ igabehn 8 4 “ 88 Z34c. Spezereigeschäft & Mehl⸗ in g 8 1b 8 Ee““ Uhr. ech gnn — “ emeldet am 12. April 1887 G Herzoglich G Amtsgericht. meisterftraß 18 am 12. Mai 1887 Nachmittags 4 Uhr, Konkurs Bere hceotse en e 298h uer Reg. B. Hll. ur Firma: barhlrnedo9e C. vesehereregöchäft,n. — dh2e. 1298. - in utzfr 1 gez. enning. rste Gläubigerverse 8 öff t. Verwalter: Lokalrichter Hermann Teich⸗ e „0 ster Glasere n ee, ,ur Firma⸗ Neng vn. . ¹ eichenbrand, ein versiegeltes Packet, enthaltend Vormittags 8 Uhr. 1 “ Zur Beglaubigung: “ den 2. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, eröffnet. Verwalter: eichter 1““
Köntgliches R ö. Friedrich Bibel und Margaretha Engel am reheheh. Fesslchet mn “ Peager 8 18 Petinet⸗Manschetten, Flächenerzeug. 2) Nr. 61. Firma Villeron 4. Boch, Stein⸗ Schumann, Registrator, i. V. des Gerichts⸗ vor dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. 1887. c“ däse.
S 1“ san. 19, 1 Nach dem Ehevertrag vom 15. Dezember 1866 wirft 1“ Fchugfrist 3, 8 gatfabrire⸗ 2 heee, wedne sreft hadiidanie⸗ schreibers des Herzoglichen Amtsgeri 1 ö’“ für die Konkursforderungen bis zum Prüfungste v Juni 1887, Vor⸗ eEE“ Arssare eeg cheile „Artikel: Die Verlobten jeder Theil 30 Fl. in die Gemeinschaft ein; alles . 1887, ag⸗ r. anl schlag, enthalten en Abb 8 .„Juli 1 ittags 10 Uhr. Off Atrest mit Anzeigefrist
1 11“ ; alle Nr. 12942 Firma Wilhelm Jacob 8 B 1, Vasen, Schalen, Jardinièren und mittags 10 Uhr. ener Arres zeigefrif d 1 hlen a emeinschafts⸗ andere Vermögen ist 4 1 8 acob in Chem von Krügen, Bechern, Vasen, S n, 1 8 1 Pec ggstermin t 5 Seceserähicait zank ehaich ns 1 8 äas Zäetes Bte Fe sgrden ha F 5 gen al T1““ 18 Fet e gerteth ane nerf ce nShnhe 1. hessece Gteiatahg C113“ [8603] Konkursverfahren. 8 22. öpgn 1882, Vormittags 10 Uhr, bis 6. Jen iches Amtsgericht Werdau. kagen diß her gausn nn eee dan 1Latzact ansder Füsegene 9 Ghhab. . Trazc vmn he, eh Vilhi Fru⸗ 3 Sel 8 „Nachmittags rzeugnisse, tragend die 2½, 1727 Ueber das Vermögen des Handelsmannes im Zimmer Nr. 18. 11“ 8 ; Bachmann.
B Peezig fit eit he unf eüen Jeng we eot 8 1,4 nac Zesg e. 8n paber is, Jose Araltsefer dahin dereatber .“ 1736, 1738, 1739, 1568, 1750, 1713, 1 26, 727, Elias Koppe zu Fraustadt ist heute, Vormit⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Junim— Veröffentlicht: Reichert, stv. G.⸗S. Berzas gemd 1 Ee 6, — fünshig Marks irn Gelch,⸗ ie mst Warin, ges Nenehe e Cen. r. „ Georg Lange, Lithograph in 1740, 1744, 1732, 1725, 1724, 1733, 1742, 1741, 8 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1887. 1 “ : . geschlossen hat, 1 he Pr Ma6g ale Ebe Sestecgerzpensschaft ein und schließt alles übrige jetzige 11) Unter O.⸗Z. gac. “ She Flh Umschlag, enthaltend 2 Bänder mit 1715, 1670, 1712, 1749, 1728, 1684, 1707, 1708, Gerichtsvollzieher a. D. Glominski Königsberg, den 12. Mai 1887. 18821] vonk Fecnge Fechrente ne lügisin ece he vaf a. 11b Vignetten, F. lächenerzeugnisfe, Fabriknummern 242, 1718, 1719, 1721, 1743, 1735; zu Fraustadt. „Mat hesius, 8 Kon ursverfahren. 8 3, Schutzfrist 2 Jahre, ferner Abbildungen von Druckmustern zum Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und
zu bringende Vermögen, ebenso wie dasjeni „ was inbri i i i t siseePm jenige sive Einbringen von der Gemeinschaft aus, so daß Inhaber ist Raimund Rappenegger hier. 1887, Vormittags ½¼112 1.“ “ 8 drucken von Steinzeugbechern tragend die Bezeich⸗ ö Arrest und Anzeigefrist Tng 1öu“] Konditors Jacob Lewinsohn zu ronke ist 6 4 8 is zum 8
dieselbe während der Ehe durch Erbschaft Geschenke diese einst G i
vder gnfdffle ergäendurch⸗ 3 einstens nur in der von beiden Theilen zu⸗ Seine Ehefrau Philippine, geb. Hofacker, ist 7 ü f 8r 111““ G Peens daten den ver E Einhundert Mark und in der Urtheil Gr. Amtsgerichts 1“ n Chernn abe Seng Kebrüder v ” 2 88, 589, 590, 591, 592 19. Juni 1887. ; * vom 12. Mai 1887, Nachmittags 5 ¾ Uhr, ab das Kon⸗ LEEbT 8 Igh g. ieser Ehe besteht. 7. Juli 1880, für berechtigt erklärt worden, ihr 2 Hands huh n verf elter Umschlag, enthaltend Dec. 580, 581, 582, 587, 588, 16 April 1887 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: [8810] Konkursverfahren. kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die ven echeh 6. n 8 dng. f e he en gh t n Zstne be gang ven nn e“ — Pube, 1 it. 8 errzugise, Schußfrist “ angemeldet am 16. Apri den 28. Nait Vormittags 9 ½ Uhr, Ueber das Vermögen der Handelsfraun Ida Ffift s den §. 198 der 11113“ ger 1 shmt. Bectnn ven dm bes, bbenanes ahn 3are 1 Z885,188 5 1t 88 9% Utr. gtein- an hiesiger Gerichtsstelle⸗ zu Königsbätte ist gesartenents 1nnai g chun 1887, der Uaßltermin Hannover. Bekanntmachung. [8681] ö. Spezereiwaarengeschäft von P. ea 27, Apri1, 18874 Vormittags 19 Uhr. 3) Nr. 62. Firma Villeroy & Boch, Stein⸗ Fraustadt, den 12. Mai 1887. Wö ek., Shcchtane “ derungen bis zum 13. Junt 1887, der Wahltermin In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 245 „N hop,n- vFüen. ne. . i Villingen. ein 1“ S s. vetfaprik ph metacgech ch Phrifrfiegelt n nschrag. Loebell, eröffnet. 1 . i dcn Ammatermie, afr den . Junt 8 “ Senthafens air Egseenaeite buthaltend photographi che A — hen⸗ “ vönzali tsgerichts . 3 .“ e üfungstermi f den 23. Juni s s Inhaberin ist die Paul Schmidt Wwe. Leonore, ten Stoff, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 15 Jahre, 1 rasen in Steinzeug mit Reliefverzierungen, plastische Gerichtsschreiber des Feglien Pat hr 88 8 Verwalter: Kaufmann Heinrich Faerber zu Königs⸗ TEö“ worden. ü
zu der Firma erloschen H. Timmann 13) . Z. 732 des Fi 1 geb. Wiedel, hier. Id pri h 1t 8 18 Firm Reg. Bt. NI zut Fleine 13) Untet Der. 338. Malzfabrik und Kohl angemeldet am 27. April 1887, Vormittags 910 Uhr. Erzeugnisse, tragend die Fabriknummern 1581, 1582, 1 hütte. “ 1“ C.„I; Wronke, den 13. Mai 1887 „Z. 338. en. Nr. 1298, Firma C. F. Thümer i 121† tographische [8609 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1887. Strz ü Fir F. Thümer in Chemnitz, 1583, 1584, 1585, 1697, 1711; ferner photographische [8609] Konkursverfahren. Erste Gläubigerversammlung: E11.““
eingetragen: Josef Kreis Wi i i Pas e häft ist auf die E 1 „Josef Kreis Wittwe“ in Mannheim: Diese handlung von Karl L. Schlaich dahier. ü i t t e Ehefrau des Kaufmanns Fema ist erloschen, Inhaher der Firme ist Karl Lahtee Schlaich, Asbofrsiegeltes Packet, enthaltend 17 Muster fuͤr Abbildungen von dekorirten Steingutvasen, Tafel⸗ neber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ 3. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. öö“
Heinrich Timmann, Anna, geb. Grotefend zu Han 14) O 1 5 1 j j
1 C8.b Han⸗ „,8. 343 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: h ili und ardinenstoffe. Flächenerzeugniss und Waschservicen, tragend die Bezeichnung: 1 nover zur Fortsetzung unter unverändert 8 des Firm. „zur Firma: verheirathet mit Emilie, geb. Oberle, hier. - enerzeugnisse, 2q isters G. Hilke zu Freienwalde a. O., 1 5 ie Prokura der Ehefrau Timmann ist erloschen 15) O. Z. 124 des Ges R G Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während 662, 665, 712, 143/801 164/1 88 vicen: Rubus Greif Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zimmer Nr. 4 8 onkurseröffnung ge 8 eb Grün, b und dem Kaufmann Heinrich Tim S. es Ges. Reg. Bd. V. zur Firma: alles andere, aktive und passive Vermögen von der⸗ 11865, 12, 143/801. 184/1077, 321/1111, b. Tafelservicen: Rubus Greif, Fechner zu Freienwalde a. O. Ie G gerber hier, am 12. Mai 1887, Mittags 12 Uhr. v ertheilt. — ““ zweriedeesenachgelgeen in Mannbein und felhas hce Mosgen, is. 8 Feanecr 18Fr hüee za98sehe gemeldet Scacfesn Penee: genneldet am 16. April 1887 vicde ann Hönherane echer enam bnigs hüge, nthrg. Amabgrric OFonkarzvermalter v11“ bisr annover, 5. Mai 1887. AAvdolf Andreas ist 8M 1— er Unter O.,Z. 339. Spezereiwaarengeschäft von Nr. 1299. Emil Dipyn⸗ 1 Feme r. 1 ¹Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1887 8 ener Arrest mit Anzeige⸗ un b Königliches Amtsgericht. Vb b ndreas ist unterm 10. März 1887 durch Mathäus Fleig in Mönchweiler. E ippmann & Ottomar Vormittags 98 Uhr.B bei dem Gerichte anzumelden. 16“ 98 8 8. Juni 1887. “ 1 1 16b. Ihr getirten letzre wird Juhaber ist Kaufmann Mathäus Fleig von dort, Hreretig drachsaetg Packet, ent⸗ Trier, 788 LC“ 1 . a vzengfltfn., über die Wahl emnes (8596) Konkursv f p Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
11““ Fenbe 8 Carl Friedrich verheirathet mit Christine, geb. Hildebrand. Schutzfrist 5 bage an mRalded f 88 nee h- - “ ö.e anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines onkursverfahren. „Prüfungstermin am 16. Juni 1887, eh 8 er bnnnn chung. [8682] Pftr Fenset g Juli erge in Mann⸗ “ gG “ Stiober 1865 ist die Nachmittags 1 Ur g am 29. April 1887, Kon turse Gläubigerausschusses und Fale; Ther Ueber . g JE 8. Seeshe tags 9 8. lichtsschreiber Hiemer In da iesige Handelsregist i w 8 eine Gütergemeinscha estgesetzt. . . 8 3 . . je * 2 zer 8 ezeichneten ittwe ilhelm onninger, Spezereihänd⸗ Ge eibe 1 8 gister ist heute auf Blatt. 16) H. 3, 91 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma: 15) Unter O.⸗Z. 340. Cpereren, da Ellenwaaren⸗ Nr. 1300. Gustav Spindler in Chemnitz, ein “ 227 “ ee hier, Sömicgosten wohnbaft rüeh heute, “ — 1887, mittags 4 Uhr, b den 24. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, am 9. Mai achmittag h [8610] Konkursverfahren.
8
556 zu der Firma: Mariz M i 1 ö“ 3. 340. Sp 1b 6 versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster fü 8824] . Seber „Mariz Maas“ ’ Die eil⸗ geschäft von Ulrich Jäckle in Mönchweiler. Strümpf idenstickerei een eatite ¹ t eingetragen: 8 8 1]“ ede eage ichee ist unterm Inhaber ist Kaufmann Ulrich Jäckle dort, ver⸗ Fürümpfe 19 18 Flachenerzeugniffe, J. 1, Pieeeasgene Hen und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf das Konkursverfahren eröffnet. 1 1 eahee,, ene vnan s.Fenacesssrege e 1 8 safk ausgeireken hefsethabernin Ren enn lach, Ig Chedartae “ s. — 115, 115a, nn 8˙6 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Dienstag, den 21. Juni 1887, Der Geschäftsagent Eugen Wunnenburger hier In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eißeet feets 8. egen acalt fe ber mis 88 3110 datchicsh artnagant, 11- 2129 mSs Ffrft 3. E1“ am Rachmitiag a⸗ Gotilteb Petzke zu Arnswalde. Vormittags 10 Uhr, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kaufmanns Otto Mayer in Firma Emil 8E1A4X“ G b 2nh en ern Tigchesrnen 1“ ; r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Hildebrand Nachf., zu Berlin, Kaiserstraße ver beren e1eaich. 3, , 1. g.. k““ emnitz, Mai 1887 3 eü ser elauti am 3. Juni Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- zum 18. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung Nr. 28, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner “ Werger & Ktleiue, ünnheim: Der Theil⸗ mit Urfula, geb. Bösinger. Nohr. 3 1— d. 8” Vormitta 8911 Uhr und 2n. b. Phan hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 8 Fe ltches Aohsgeutt. 1v 1““ 1 Dezember 1886 Der Ehevertrag vom 6. Mai 1858 setzt allge⸗ . F.“ fungstermi 4 Juli d. J., Vormittags etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 27. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr. Vergleichstermin auf 1 2 denne sithf gishe I u dac sashef arhea. 11.“ ng i äg am 1. . J., den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Kaeaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. den 25. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, orda⸗ ii Kanzzam Febäriche se vebnza⸗ sa Phrgte ma7) Unter O. 3. 342. Mathias Fleig, Schneider Iserlohn. 3 1 8 *A 388 alde, den 11. Mai 1887 lleisten, auch die Verpflichtung üpealegt von dem ö psppoor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue nsnmover. ghgs e 18683] Leime gls 2 8 rmünzeichnung 8g eichberechtigter in Mönchweiler. b In unser Musterregister ist eingetragen: r Köni liches Amtsgericht Besitze der Sache und von den Forderungen, für Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, 88 ün. Föhe 1.““ L“ ““ E11.— Fles 5 Mönch⸗ I. Fünmmgh 8g. öö hier, “ önigl . welche sie aus der Sache “ E11 [8822] Konkursverfahren 8 1 Che 11. Weai 1887 g- 1 g 1an rate, Seneter n⸗ g. W. Steinenbühm, - zchdem Konkursverwalter bi 1 . b Berlin, den 11. Mai 1887. V Gr dhb. Zn Amts gericht. In Chevertrag vom 13. Juli 1896 ist ilnehr⸗ Klavierleuchter Nr. 6051, vom Klavier⸗ dusten vom [8825] Konkursverfahren. 8 ’ Bch “ zu machen. Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Thomas, 1“ ildebrandt. Guͤterge einschaft festgesetzt. leuchter Nr. 6052, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Ueber das Vermögen des Ackerers Franz Nuß Freienwalde a. O., den 12. Mai 1887. Gastwirths Otto Xemodochius zu Neutomischel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Fed 69 Cheeh g serf ist Mannheim. Handelsregistereintrag. [8687] 82 8 “ G. Kratt Sohn, Schnei⸗ i Sohes vhsenm e am 14. April 1887, Vor⸗ uns dessen Ehefran Scholastika Keller, Beide Königliches Amtsgericht. b Mai 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs Abtheilung 49. 1 „Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter In das Handelsregi Nr⸗ 1 1 dnig- 1 Phesesse w e.8Cecact anh den hertgenis 8 andelsregffter wurde unter Pednungs⸗ Inhaber der Firma ist Matthias 1 Nr. 542. Firma Ludwig B 6 u Offendorf, wird heute, am . Verwalter Bürgermeister Witte zu Neutomischel. [8817 II 8 8 e. 1 des Genossenschaftsregisters Band I. zur — dort derbeirathet mit hihe rrtt 8 22 Fühf. Lles 2;; mehaheas Erhen, hier, Venitage 1 ut, das cftrrseeghrahersfies 8el. das Vermögen des Kaufmanns Christoph frii is dungesats⸗ G ““ D b K Feutrsdeefühten. des fie öpnade verfiegelte hacet., 82 8d, — 8 5 ; 11. ; 8 Nachmit⸗ ri i zum 2 Jurn . Dard Konk verfabren be das Vermogen d. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 28. Eausumverein Ladenburg ein⸗ Der Chevertrag vom 21. August 1863 setzt allge⸗ 4083, 4084, 4085, 1 Muster 18 e 08 Ans L11““ Secheeeeeei it Ses nen 1“ Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni Möbelhändlers Heinrich Peschke hierselbft Leeee. 17 Mai 1887. — .“ enossenschaft“ in Ladenburg menf Gütergemeinschaft fest. 2 5 198, 4 Muster von Stuhlgriffen Nr 190, 194 LWö 8 Eeie Versammlunz armg gleichen Verwalter: Gerichtsschreiber⸗Aspirant Bucken⸗ 188 8 9 18 9 ““ Pird. nec gge 1 88 berne iac önigliches Amtsgericht. IV b An Stelle des d nter O.⸗Z. 344. Gebrüder Beha, Hand⸗ z 200, 1 Muster vom Uhrgehäuse Nr. 571, 1Ta nitrags 11 Uhr. Prüfungetermin am dahl hier Rekton b Uhnehse y.“ hüag “ Vöchagbe aue ie viicb0, viaetsche Gnenmister Som ühes hänse Ftr. age, Vormittags 11 Uhr. Prüfung . bi 1. Juni d. J Neutomischel, den 12. Mai 18è87. rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1887 bestätigt BchnStele dee duch Ted aus Ph Vorstande n” 8 3 hutzfrist drei Jahre, an 8. Inni 1887, Vormittags 11 Uhr. Anmeldungen bis zum 1. Juni d. J. 8 aönigli Amt cht verdur ehobe hüt 8 9. niairit ig viütngen. ang, 1u““ deneiher gm 11- ehel 1887 i 1887, ttag 8 äubi lung: am 3. Juni c., Königliches Amtsgericht. ist, hierdurch aufgeho öö“ Bekanntmachnn 8684] dun sg Hdcb hehe glbeesawfsths 8— Fe⸗ mit Bertha, geb. Schwarz, von Vhgen Nrstfetntbet Nr. 543. Firma Hch. ös achmittng 8 2 * 88 Kaiserliches Eö“ “ Eb.“] am Zur Begg aubiung g zbe Vöö 5 b 18entsgericht g er in kaden⸗ Laut Ehevertrag vom 21. September 1884 wirft siegeltes Packet, enthaltend Muster zu Klavierleuchtern Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 10. Juni c., Morgens 10 Uhr. (Unterschrift), als Gerich . Herzoglich 8 Gest. 8 ea.
In das hiesige Handelsregister 8 eute Blatt 3908 burg in den V
neroaer 1 88 in den orstand eingetreten. jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während Nr. 461, 462, 463, 464. 465 466, Quasten Nr. 9 1 S — Reheh e, aghag. e. Ranmann
2 b I. Pieper Gstan dn 1vö alles gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive 10, 11, Rolorsteller Nr. 590, 591, Büffetgriffe Je Holz Herzogliches Amtsgerichht. [8605] Bekanntmachung. (L. 8.) hes edgtr “
mit dem Risderlassengsorte Pannover, als dern. Eirnnptegericht. 2 Vermögen für verliegenschaftet erklärt wird. Nr. 588, 589, Klaviergriff Nr. 12, plastische Er⸗ 8 gez. H. Cleve. — Ueber den Nachlaßz des am 20. Januar 1887 in Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
E111“ “ und . 8 “ N. 8se ee enlchageseegissr. vaonifse, sSHhebfeiht 1— ndabre, angemeldet am [54811 Konkursverfahren. öüur Beglaubigung: Warnecke, Gerich Stephanshain verstorbenen Gutsbesitzers erichtsschre Herzor gr
4 e Julie Bartels, geb. Hueg, Mannheim. Handel⸗ : D.FZ. 76. Gebrüder Beha in Villingen: 29. 27 „Abends 6 Uhr. g 1 8 — riedrich Wilhelm Müller wird heute, am ao⸗ f 1 ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ase 1 das Handelsregister wurd . 1 88 1 r.
Hannover, 7. Mai 1887. 887 185 gister wurde unter nungs 2) Unter O.⸗Z. 77. Spezerei⸗ und Weißwaaren: Königliches Amtsgericht. 1 b ah des Gesellschaftsregisters Band V. zur geschäft von Furtwängler & Merz in Villingen: schuldung desselben auf seinen Antrag am 20. April Konkursverfahren. rege eent eeel geasmann Heinrich Weise hier. Kanfmanns Carl Herrmann in Firma: „Ham⸗
Königliches Amtsgericht. IVb. Firma: Mannhe mer Volksban Akt. Ge D off H n ll cha b h au n 18 . ir t 8 8 c. 8 delsgese s ft esteht “ 8 1887, Vormittags 11¾ Uhr, das EC Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Erste Gläubigerversammlung: burger 8 ee⸗Niederla SIA,a. 8
Jordan.
nsnn Mannheim die durch die außerordentliche ledigen irgil Tannhei .arsffnet M. -
— Genexals. 1 i. edigen Kaufleuten Virgilius Furtwängler und Mannheim. Musterre istereintrag. ittags 6 Uhr, über das Vermögen 26. Mai 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. folgter Abhaltung des S 8
Hannheim. Handelsregistereinträge. [8689] Aenderung he. c ane eö Nehtn Ceri. SSfide 11“ Musterregister idengetragen:” dsgelesieberwälter 18“ ö S8 aufmann in Kaisers⸗ den Trrin dig zum 15. Juni 1887. ö“ 8b 3 in 8 echt, aft zu vertreten und die Firma zu Unter O. Z. 144 Firma „Rheinische Gummi⸗ Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1887 lautern wohnhaft, zur Zeit unbekannt wo Allgemeiner Prüfungstermin: Breslau, den 9. Mai 1887.
— 1 rathe ernannt werden Whiricharg, Hafbiigt Chemster, ratze ern ant werdem, u“ Celluloid gefertigten Artikel; Muster für Flächen⸗ ü „ffrist bis 10. Juni 1887. Ende der Anmeldefrist Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1.
. 8 n, V Hildebrandt. 8 Nachmittag r. den 14. Inni 1887, Vormittags 9 Uuhr, anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Schweidnin, den 11. Mai 1887. Das Konkursverfahren über das Vermögen des .. Eieeee niaen288, Nachm gtags 561 ““ 8 2 5 9 S.e g Be fellum 1““ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. .c. K.⸗ den E. 8 8.n * 8 8
ist Prokura ertheilt. Jeder dieser drei Prokurist “ 1 1 b und jeder der beiden schon als Feotwesten denelten “ EDie ausläͤndischen Muster werden unter eX““ 1 eügea is ehe Felen rer, dr n Fnnt 1888, Vormettags (s820 1 1887 Herren Emil Keller und Friedrich Mathes ist be⸗ Prorzheim. * 18796] Leipzig veröffentlicht.) “ “ 11“ Fürstliches Amtsgericht. Kthr, sowie Prüfungstermin: 320. Juli 188 K 1 niches umtosgericht Ceraßdurg 1. C. vom 2a. einge, Sesgloh dam Ie ⸗een den sei zenenscofaih E3 Proklirifben „ Zum Handelsregister wurde ein⸗ aeasr [8563] Triberg 1 8 [8432] 8 Ausgefertigt üs EE. ugs rn 29₰ le imn Sitzungdfaale des K. aiser Konkursverfahren durch rchts e hgen Bes dle, vom 27. April 1887 die Firma zu zeichnen. : 38 8 das Musterregister ist ei 8 . 66 “ . Nordmeyer, 1 b „ ·L . bestätigt ist, bierdurch aufgehoben, und wird Termin
9— „ 306 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: Bd. II g. Suas Firmeneeaistee,. Wolter ein 8 vacgelt Feme Ferns ngeteagen⸗ Fheemnag. 8 5128. In das Musterregister wurde einge⸗ Gerichtsschreiver Fürftlichen Amtsgertchts. Seö den 11. Mai 1887 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf un ün hme dee,Söirsec aune - K.⸗X s
ax Zimmermann“ in Mannheim: -eEä er ein versiegeltes Packer, enthaltend 4 Kle⸗ . : . b eat — en 11. Ma gerichte: alkenstein in Firma A. Falkenstein ls hier, 1887, Vorm 8 10 ½ Uhr, destimmt. neeüthäns Kechganer, ghuftan aus Studern⸗ bier: Die Frena is grlosg en , ihhe. Ig FeücheneZengniss. eöethmnmman Fider fchf⸗ 802, nedednseen, Aeeh Firihs. Pefraber 186141 Konkursverfahren. “ 1 8 6 Se ecta teg Nr. 9 vein d” 8* de2 Mai ISüsch henbedne N L28 mn heim, it zam Fectnelten Eenn S. . lschaf : 1 8 ; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am lzdos . he⸗ 6 8 igl. Sekretär. 1887, Nachmittags 5 ör, das Konkursverfahren Noͤnigliches Amtsgericht. 1. 68 O.Z. 696. Die Firma Semer & Cie. 2. April 1887, Vormittags ½12 Uh 8 8 — Frnelcho b“ hee aas Creber. 8= Slogc wird, aFeerseh, anceece — b 1t
2
hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
“
11““