1
mine geschäftslos. Gek. — kg. Kündigungspreis Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 52 ⁄ Käufer⸗] Folge leinen Angebots und etwas rege a „s La. eh ir 1 un 8 iddl. amerik. rung: 8 — lerer Frage stein’'s Lager. 8 ℳ voco per diesen Monat —, per April⸗ preis, Juni⸗Juli 52⁄5 do., Juli⸗August 5 ¾ Ver⸗ seh für die besferen Rohzuckersorten 529 — Srect. Schauspiel in 1 Alt von Schiller 1 85 f ai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, käuferpreis, August. September 5 %64 do., September⸗ für den Centner, wäͤhrend der zweiten Wochenhälfte Montag: Opernhaus. 122. Vorstellung 82 2 . ven. ber per August⸗September —, per Oktober 5²%X44 Käuferpreis, November⸗Dezember war aber der Geschäftsverlauf ein ruhigerer und Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 A 8 8 Sviritus 0 0 1 “ 1 57⁄26 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5710 d. do. ließ sich der vorstehende Werthgewinn nicht voll⸗ nebst einem Vorspiel. Mit gutorisirter theilweisa böhrver 1 00 % = 10 000 1 % Liverpool, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ ständig bebaupten, verkaufslustige Eigner mußten Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder 8 i8.2 Egs regc, weeegn ghaehEcsr mee n chir din, . „ ner ke isenche wac Kch ne gen äce Rhe. edee dn Seha gh eech Bes G —, 9 1 1 — tr. von Victor E. Neßler. Ballet von Ch Ha ve Na Juni 42,2 list bes, per Immi⸗Jwi Liverhool. 13. Mai. (2. T. 9.) (Baum.] Reffinieke 3a4 Scs geshaft in ꝛgfsi⸗ Ieseren Vühfor vn Serle 1t * g . 8 8v . 3 1— . 2 3 ia: Frl. b 2 — 88 bez., ben Juli⸗August 42 — 42,3 bez., wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 46 000 B. nirtem Zucker He während 5878 Woche keine theater in Obehnis; g aft) Anfendn Fhehr . — 18 8 — 1“ “ Si 4952—12,8 bes er I per Septbr.⸗ (v. 2. 86 0009) dacc, no 8e, ge eee zhie Tendenz e Meoxtbes 88 x hauspielhaus: 129. Vorstellung. Wallenstein'⸗ 1“ h1ö1u¹“ 8 . 3⁄₰ 1 3 Seg. . . „ desgl. ekulation ohne Unterbrechung eine ruhige, jedoch behaupteten Tod. T iel in 5 f 81 88 8 Spiritus per 100 1) à 100 % = 10 000 % loco (v. W. 8000), desgl. für Export 4000 (v. W. 89 Brode, sowie gemahlene Zucker ben wenig belang⸗ Scene gesetst “ Oirerker Penog ctce 8
Staats⸗Anzeiger.
ohne Faß 41,2 bez. desgl. für wirkl. Konsum 41 000 (v. W. 53 000 i d 5 ’ bieBeihenmehl Nr. 00 2425 — 275, Nr. 0 22,79 desgl, unmittelbar er Schiff 19090 G. N. 120699, ecchen Umsätzen ihees vIX“ bSkensgsg. Wernpaus. 133, Horstellung, Marthe, b 20,75 85 Marken Notiz bezahlt. wirklicher Export 12 000 (v. W. 11 000), Import der Granulatedzucker, inkl. —,— ℳ komische Oper in 4 Arten schcons . Romantisc. “ bö. “ 89.. 9bns *90), abevon ameritnnische Krystallzucker, I., über 98 % , . St. Georges) von W. Frlebrich. efnsin r 1 . Marken Nr. Ou. 1 19,75 — 7,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ 971 000), davon üennische 898 050 ℳ,. *. d9e, ed“ en, 98 % 21,50 721,70⸗8 bon fflotow. (Nancy: Fil. Larrz, als Gast.) An. ““ “ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. intl Sr9. 278 000)) schavon 8188 Bni che u (v. W. Kornzucker, exkl., von 96 % 21,50 — 21,70 fang 7 Uhr. - 1 “ Im fremden Marzen ngeboten 8 . (v. W. 214 000), davon a eeaggek nnica⸗ 18, Nachdeodukte 88 cr. Rendem. 19 20—2930 xi⸗ Pesegnnae⸗ 82 vsaie Nung. nden 1ge 8 8 zu⸗ 2—n. azanen dengss e..es sig, IexA gte g. v A.Xe erlin, 14. Mai. Die Wgarenbörse war 56 000.) Zei 8 e n,Fe ‧ Schauspiel in von Goethe. 8 vr⸗ en nehmen Bestellung an; 8 v 2*₰ “ 8 „serate nimmt an: die Königliche Expedition heute 11 q gut, namentlich von Interessenten Glasgow, 13. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Raffinade, leen irö 89n ℳ 1 (Frese gescht vp Ditektor Deetz. (Marianne: fur Berlin unser den Host-ZAnstalten auch die Apebttion G Ivä V g- des Neutschen Neige-Aaefee, 2 8 vne ette sch hertwee eae encüce üeenhen (Ienz.dere sän ea brrran, 18. 158. , mne.eg v . . .8990 ebartssagofrenden. Schwank in 1 Nin vn ei, n. Wilhelmftraße Nr. 2. 1 11M1X“X“ 9nd Apniglich Brenßischen Itaats⸗Anzeiger⸗ 8 8 „ - 8 r . Mai. 6 8 5 ’ j 25 2* . 8 8 und seidenen Bändern kamen größere Abschlüsse zu Water Taplor 6 , 30r Wat⸗ Taylor 8. 201 M sein, Fenel. gesetzt vom Direktor Deetz. 841aeee 8,nee wat,Jtms wwee2 ö“ Stande. Echte couleurte Sammete sind sehr ver⸗ Water Leigh 7 ⅛½, 30r Water Clavton 8 ¾, 32r do. ordinär, “ don R Be 8:88 Lustspiel in 3 Akten 8 88 nehe sig. ie Peharearergürrtasewecheach s 8 Mule Sien 89 * n Würfelzucker, I., mit Kiste on R. Benedix. Anfang 7 Uhr. . Ber lin 8 2 Wo karen⸗ ns. Br e ilkinson 9 ⅝, 32r arpcops Lees „ r harp⸗ do. II. 26,50 — 27,25 - s stagnirte das Geschäft, da einige Zahlungseinstellungen cops Rowland 8 ½. 40r Double Weston 9 ½, 60r Gem. Raffinade I., mit Sak —— 6, 2 bekannt wurden, die die Aufmerksamkeit ändi Qualität 12 5 — 1 “ AFF; 2 in Anspruch nahmen. 88 Ber Sünfmaekt shta gig Eb1““ 2ens Gem Vheals T. 1 29,0—26,70 vo Heirbren. jestä öni ädi 1 i dies Allgemeinen ruhig; feine Sorten sind fest, ordinäre Paris, 13. Mai. (W. T. B.). Rohzucker öC““ Montag: Goldsische. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „ Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Pro⸗ verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, vernachlässigt Sisal⸗ und Manila⸗Hanf unverändert, 88c ruhig, loco 28,590. Weißer Zucker matt, Farin v . 2. 22,00 24,75 Bbentag: Ein Eeholg, (Eva Drossen: Fräul. dem Königlich dänischen General⸗-Major von Nägler, vinzialkassen ear . nin, Fat derselben die Anweisungen mit und zwar Besstene he ⸗ durch eigenes Verschulden, 128 Per⸗ 8 - 88 “ “ Kohlengeschäft Nr. 3 pr. 100 kg Pr. Mai 32,50, pr. Juni 32,75, Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ Mittwoch “ Tag. Die H b Hofchef Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Däne⸗ einem doppelten erzeichni e einzureichen. ssonen verunglückt, owie 17 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und g zeit entsprechenden ruhigen und pr. Juli⸗August 33,10, pr. Oktober⸗Januar 32,75, zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. (alte Grade) d ne: Die Hochzeit auf mark, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:; Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheini⸗ 81 unerheblich beschädigt. Es wurden von den 18 131 948 aseasen Besaun, Paris, Se. Mr. E. . 92 Getreide⸗ vüne Tomne 329 - 370 ℳ, 80—82 Brix, ohne Paul ee6 Trauerspiel in 5 Aufzügen von sowie den beiden Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit, und nng 1 vhlag Süeik9⸗ und ist bei Aus⸗ überhaupt hlüsenden. 6 Fechaht Lunn zwar entfällt ZSööö“ 8 rkt. n fest, r. ai „75. pr. Tonne 3,20 — 3,70 ℳ, geringere Qualitaͤt, nur auptmann Bull und dem Lieutenant G ⸗] händigung der Zinsscheine wieder altefern. je eine Verletzung auf die Badischen Staats⸗Eisenba nen, auf lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1.“ Sr. Sulr Anguf 18. pr. September⸗ Brennereizwecken passend, 42 — 430 B. (alte Grade) Wall “ bimn ben K Königlichen 11““ diesen Verzeichnissen id bei den gedachten die Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen, auf die hachwee auf Höchste [Msedrigste pr. Mar 55 9 gr Jun 56,20 fess i Tonne 2,40 — 2,80 ℳ 1G ner =Theater. Direktion W. Hasemam. verleihen. Provinzialkassen und den von den Foöniglichen Regierungen bahnen in Plfäßs SofhFü gen und er die Bahnstrecken im Verwal⸗ Preise. 5710, pr. Septented Weembee, e 1 Juguft 9 1. Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Sonntag: Zum 45. Male: Die Nachbarinnen. in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unent⸗ tungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Erfurt, Per 100 kg für: fest, pr. Mai 49,75 Juni 50,00, “ (42 = 1,4118 spec. Gewicht). Poffe in 3 Akten, frei nach dem Französischen des 8 — — geltlich zu haben. — Elberfeld und Berlin); von Bahnbeamten und Arbeitern im g für: ℳ 31—Iℳ ₰ Sre 775, pr. Juni 50,00, pr. Juli⸗ Die Aeltesten der Kaufmannschaft. aymond und Gastyne, von Hans Ritter. .“ Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es Dienst beim ei entlichen Eisenbahnbetriebe 18 getödtet und Weizen gute Sorte.. .18 50 18 — Srüri 50, pr. September⸗Dezember 55,00. - 1 Anfang der Vorstellung z8 Uhr 8 8 Deutsches Reich. — . b d. g 8898. Beneit äfti geremeet un 2 piritus behauptet, pr. Mai 42,50, pr. Juni 42,25, Eisenbahn⸗Einnahmen. Montag: Die Nachbarinnenr “ 8 “ hhur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die 62 verletzt und bei Nebenbeschäftigungen 10 verletzt; von . [1 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnäödigst geruht: gale fad dirsäal abhanden gekommen sind diesem Steuer⸗ ꝛc. Beamten 1 getödtet; von fremden Personen (ein⸗
Deutsches Theater. Sonntag: Das Käthchen
Weizen mittel Sorte 17 20 17 20 pr. Juli⸗August 42,25, pr. September⸗Dezember „Eutin⸗Lübecker Eisenbahn. Im April cr. 1e ünd die ercgaldvahrecbünhen f z2e. schließlich der nicht im ienst besnblichen Bahnbrene b alle sind die uldverschreibungen an die Kontrole der n ichen Bahnbeamten und
Weizen geringe Sorte 16 80 16 30 40,50 27 783 ℳ (+ 831 is ult. Apri . ct Ser 8 Arb 9 öd und 8 verletzt; sowie bei Selbstmord Roggen gute Sorte 12 80] 12 H avre 14. Mai (W T. B (T mm 1— ℳ g- H April cr. 101 453 ℳ Vi oria-Theater S : m 2 8 itgli f aa Spapi oder an ein ber g. P 1 — R 9 — 55 xe, Mai. B. elegra ( 8774 ) 8 1g . Sonntag: Zu 78. Male: die Ernennung des Mitglieds des Patentamts, Professor d d nannten rovin ia afs n rbeiter g ; Roggen mittel Sorte 12 70 12 50 von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. Im April cr. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen und an der hiesigen Artillerie⸗ und Ingenieurschule, Dr. Neesen, waisng⸗ üererer Eingabe hgurchen te inzi üs 8 5 vrheien) 13 Per 8538 getödtet 275 b sün 9 Von ne- seüch⸗ 8
Roggen geringe Sorte. 12 60 12 schließt mit 45— 80 Points Hausse. Rio 7000 B. prov. 328 375 ℳ (— 26⸗4 3 b Requisite itere fü . S 1 8 .32 ℳ (— 86 ℳ), bis ult. 2 Requisiten und mit neuen gr 8 2 4 2 1 1 8 Gerse cüfte Sorte. . . 18 — 17 40 Sauast ae01 39 pohng 82 io 7000 1he723678. 6486 ℳ), bis ult. April cr. Pennßgten und i Pnsnen dreehe Saleh Nrarn auf weitere fünf Jahre zu erstrecken Verlin, den 11. Mai 1887. lichen — mit Ausschluß der Selbst⸗ erste mittel Sorte. 15 50 14 St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Jtalienisches Mittelmeer⸗ Eisenbahnnetz. Musik von C. A.Raida. Ballet von C. Severini SGHauptverwaltung der Staatsschulden. morde — entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter I1“ 9 30 18 89 Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August Während der 1. Dekade des Monats Mai er. 8 (Venus: Frl. Schoder, als Gast ; Dr. Wupp: Hr 5; ; “ Sydow. ““ Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen uittel ..C6A1 89 Weizen locs 13,75. Roggen „loco 7,60. provisorischer Ermittelung im Perfonenverkehr Sultan Babur: Hr. Blumenreich; Guntram: 30. 1“ drgebe⸗ 1⸗ 11öu“ 29 203,94 km Betriebslänge und 755 738 254 geförderten 111“ 8 Haser loco 4,10. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 1 347 847 Fr., im Güterverkehr 2062 809 Fr., Hr. Litaschi; Raimund: Hr. Hacger. Dienstag, den 17. Mai „Nachmittags 1 Uhr. . “ 8 Achskilometern) 108 Fülle, darunter die größte Anzahl auf Ferbrsgening “ 50 14,00. b zus. 3 410 656 Fr. Diese Beträͤge stellen die bereits Preise der Plätze wie gewöhnlich. Tagesordnung: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ v111A1“ ö“ ““ I .“ rektifizirte ingcsh. Süjisar Sinndne dar. Montag und folgende Tage: Frau Venus. Dritte Berathung der Nachtragskonventionen zur deutsch⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. bahn⸗Direktionen zu Breslau de. Erfurt (10) und Köln Erbsen, gelbe zum Kochen .. 30 New⸗Orleans 10 ¼. Raff. Petroleum 70 % Ubn 25. Mai. Altünr erelangen. 2 rumänischen Handelskonvention vom 14. November 1877 auf Dem Seminar⸗Direktor Stolzenburg ist das Direktorat linksrheinisch (10); verhältnißmäßig, d. h. unter Speisebohnen, weiße. 40 Test in New⸗Vork 658 Ib 8 b1..“*“ k kkeien⸗Cesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches The Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen des Schullehrer⸗Seminars zu Sagan verliehen worden. Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und der 1I1I1I 6 8 Gd. Rohes in Rer. Parr bilodewäle 29. „ Ertien GeHfenschenr er winr eenns. Direktion: “ Vorlage. — Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, S88 Le rer Sn vom Schullehrer⸗Seminar im Betriebe gewesenen Längen, sind jedoch auf den ““ do. Eive Uine Certifates F8. 63 86. Mesl 3 D. beef und Aufbewahrung. Ord. Gen.⸗ füseonntag . L“ 4. Abend. 2. Auf⸗ bena 9. Tö. venr Z 1“ in zu Exin ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar 1ööö cauf Een Hehnstdecen 84 B Rother Winterweizen loco — D. 96 ¼ C., „ Vers. zu Berlin. ührung. agliostro. perette in 3 Akten von en Schutzgebieten, auf Grund der in zweiter Berathung unꝛ zu rüm, und 5 im erwaltungsbezir oniglichen Eisenbahn⸗Direk⸗ Vn uden Frule 4 pr. Mai 96 ¼ C. pr. Juni — D. 96 C., 6. Juni. Deutsche Exportbank. Ord. Gen.⸗ F Zell und R. Gense. Musik von Johann Strauß. verändert angenommenen Vorlage. — Dritte Berathung des 8 Hülfslehrer Grüner vom Fchullehrer⸗Seminar zu tion zu Altona und auf der Main⸗Neckar⸗Eisen⸗ Schweineflelsch 1 19. “ “ 989. .“ —— a888 8 Vease in Beriim, ö“ Neen Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Cummurss eans Ge an betre 885 228 Pertshrf mit seta gac Braunsbherg unter Beförderung zund ordentlichen Seminar⸗ hahn 1 e nclacangen 2. Femeee. Tlhs ößere ir Rfo⸗ 6b ansbort., & Glas⸗ 8 zinkhaltigen Gegenständen auf Grun Zusammenstelung lehrer an das Schullehrer ̃ minaz Exin versetzt worden. Privatbahnen — mit je eSeeinge — 8¼. Getreidefracht 2. 668 Eisenbahn⸗Gej Drd. „Montag: Strauß⸗ 1 eventuell zweite Berathung der am 9. September v. J. zu “ g v. 1 Fälle, war guf di ische 20 1 Fantcisenbahn Geseüsschaft. Ord. Uiünng. Tagstasbn.ve L“ 1 Ben zWischen 152 Eö Ministerium der öfsentlichen Arbeiten. Uähgeseshtee h nce⸗ehiau 8 88 85 5n herlin. Central⸗Markthalle, 13. Mai. — G Johann Strauß. 8 alti, Italien, Liberia, der weiz, Spanien und Tunis ab⸗ 9 5 Unter 1 — (be mmen 1 644,93 km 20 Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J.Sear⸗ icht vom 14. Mal, „Dormnerstag: Strauß⸗Cpelus. 5. Abend. 1. Auf. geschlossenen llebereinkunft, betreffend die Bildung eines intere mitileree ürnc der, Bevel bers nge e n. Zetriebslänge und 10 232 569 geförderten Achskilometern) — mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter r Morgens. führung. Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten nationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur 1 z ichs⸗Anz“ kein Fall. . “ Reine N 2 bahn⸗Verwaltung vom 26. März 1887 („Reichs⸗Anz.“ Nr Schlei 60 batter ekt et hn cs nte geschcegaltsgre vafa⸗ “ negunaego otole seng sescre gage 5e rgüstan Khung 9hs 84) find die nachstehenden Herichtigungen voötzunehmen: m Arbziter in einer Fabrik veranstallete, um sich in eie “ 8DI““ 5 2 9 ziehungsprotokoll vom gleichen Tage. — Erste Berathung de 8 ; . ; „ 1 Bleie 60 süemeenge Faselbutten ife W. 368. Tlchhute 8r Stationen Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verwendung 8SSs sreichen⸗ eVö“ 8 vneh eothlae Fhahen n Aüe heehan ne dh . 88 Krebse vr. Schockk .. 50 Backbutter Va 55 — 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ 1 zz Zum 11. Male: Rosmersholm. heitsschädlicher Farben bei der Herstellung von Nahrungs⸗ 8 is Nr. 7 eine obrigkeitliche Erlaubniß zu haben. Er wurde wegen nicht Posen, 18. Mai. (W. T. B.) Sviritus butter VIs 40—55. Auktion täglich 10 üUhr he⸗ vonaspie nng e gte von Henrik Iöser. Deutsch— nitten, heebe ke .22 Nr. 6 , Zeile 1 und 2 enehmigter Veranstaltung einer öffentlichen Lot⸗ loco ohne Faß 40,00, pr. Mai 40,00, pr Juni mittags. — Eier 1,95 — 2,00 netto ohne Abzug rfäng 7 nhorch. v“ liche Berichte der Wahlprüfungs⸗Konmelfsion⸗ “ 8 27 Irr. 60 S Vcd 2 8 98se 4188 286 des Strafgesegbuchs und wegen Lotterie⸗ . 8 8 7 1 — 8 16“ 1 e
49,50, ver Juli 41,10, pr. August 41,70, pr. pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion Mullagh V 2 b September 41,90. Gekündigt — l. Matt. täglich 10 Uhr. — Käse. I. Emmenthaler 75 — 80 . 2 bedeckt Montag: Rosmersholm. eseslecs Tcselerasferess 28 Nr. 7 ile 2 stempel⸗Defraudation angeklagt, von der Strafkammer . I. 1 8 4 bedeckt Bea g ahte nes08 §. r. 7, Zeile b 1t Nr enn
6 aber freigesproche weil die Ausspielung keine öffent
Breslan, 14. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ Schweizer I. 60 — 63, II. 55 — 60. IIn 45 — 50, Christiansund b „ heißen- dis n
Spiri 8 Boerzer. I. — 8. „ C nsund. edeckt 8 muß es anstatt „Stationsvorsteher“ heißen: „die im Staats⸗ 9. 8 vs;
Ban1 1)002 cerd veZal1 hout 100 do ai. enad sir 1'5129 18 1r1e- 14hclecindurgfe Sevenbagen. vd volkenlos “ öq1a eisentahndtenst beschstgten Srationsbenmten;“ —,eess Uiche gewesenf ba ber Erwerh der scbbose Rer Allgameiihet Heaguss Sfrtemaber 41,90. Weizen —. Roggen pr. 50 —60 ℳ, echter Holländer 70 — 75 ℳ, Edamer Haparanda. still wolkenlos stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 24, Zeile 4 muß es anstatt „Prüfungszeit“ heißen: Provinzial⸗Steuer⸗Direktors wurde vom Reichsgericht, 1 ar Zevten cber⸗Ckteber ö“ 131,00, do. I. II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2,20 — 2,50 ℳ St. Petersbg. SSW. 2 bedeckt des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. den Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen, von Wolff „Prüfung ; . 1 II. Strafsenat, durch Urtheil vom 15. Februar d. J. ver⸗ FRai Jes n e.her 13600, üböl loco pr. 1 iste. Deutscher Camembert 3 —-6 ℳ pr. Moskau.. still wolkenlos Anfang des Concerts 4 Uhr, der Vorstellung Uhr. zu Magdeburg, für die Dauer seines Hauptamts zum ständi⸗ §. 31, I Nr. 8, Zeile 1 ist das Komma zu streichen. worfen, indem der höchste Gerichtshof begründend ausführte: 1“ eptember⸗Oktober Arhien aech11m. ℳ Perd 109G e Cork, Queens⸗ C Mer 1eriee m. Anfang des gen Königlichen Kommissar bei der Landschaft der Provinz „Sowohl §. 286 Str.⸗G. B. als 3. 5 des Tarifs zum Gesetze “ . 8. (B. 8 82 Getre eide⸗ 8 “ II. 45 — 52, Damhirsch 40— 50 ₰, Btom 8 “ n Dienstag: Gastspiel der Frmh Carlotta Grossi. Sachsen zu ernennen. . 3. Fana 185, erforde n gle 11 —175,00. Roggen loco raähig, “ 1“ 8 ““ NNSO L wolkenlos . 8-ag ℳ und 1 ℳ 50 ₰, Abonne⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und hier wie dort i gleiche Bedeutung. Den Gegensatz zu den loco 130 — 136, russ, loco ruhig, 98,00 — 101,00. 75 ₰ pr. Stück. Wildauktion täglich um 1 .. 2wolkenlos ments⸗Billetz à Dtd. 9 ℳ und Entrée 1 ℳ sind den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Rudolf Stolzen⸗ Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, nach Dresden. öffentlichen Ausspielungen bildeten nach Nr. 1 der Preuß. Hafer und Gerste still. Rübol leblos, loco 41. Spi⸗ 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rinderviertel Heonburg 8— Jspbeiter.) vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach burg zu Nimptsch im Regierungsbezirk Breslau zum Seminar⸗ ⸗O. vom 20. März 1827 die in Privatzirkeln zum Zwecke ritus still, pr. Mai 24 8 Br., pr. Juli⸗August 26 32 — 42— 47, Kälber, im Fell 38 — 40 — 50, Reufahrwasser Lettee Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., Direktor zu ernennen. eines geselligen Vergnügens oder der Mildthätigkeit ver⸗ Hreahehr. September⸗Oktober 27t Br., pr. Novem⸗ Hammel 32 — 36 — 40, Schweine 36— 40 — 43 ₰ Memel 1bbö6 und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. 8 anstalteten.... Daß die Arbeiter einer Fabrik der Regel ber⸗Dezember 27 ¾ Br. Kaffee aufgeregt. Umsatz pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, — 2wolkig nach einen durch Beruf und Gemeinsamkeit der Interessen est begrenzten Kreis bilden, läßt sich nicht in Abrede stellen. Die
Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butte Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale 8
Zander Hechte 5
GI*
m.
ö“ 00
1 1 1 1 1 2 3 2 3 2 1 1 2 1 2
Wetter.
—
.d. Meeressp.
Bar. auf 0 Gr. red. in Milli in 0 Celsius
00 00 00OocOᷣOO0O0’— 5 °C. = 4n0R.
Temperatur
—
—
—
,— IOOoSSSOoS
Y
6,00 Br., 5,90 Gd., pr. A
. B.) o schwach, behauptet, p afer pr. Herbst 806
per Pfd. Tauben Hühner 0,60—1,
Junge Gänse 3,00 ühner 0,50 — 1,30 uktion täglich um sehr gering.
30 — 40 ₰, Poul⸗
4 arden 3 — 4,50 — 6 ℳ 50 pr. Stück.
Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ verkäuflich. Geflügel, lebend. Enten 1,50 — 3 ℳ Tauben 30 — 40 ₰ pr. Stck. hr Nachmittags. Zufuhren begehrt. —
markt. Weizen loco Gd.. 8,13 Br. H
Juli⸗August 5,80 Gd., August⸗September 11 ¼ — Amsterdam, 13. Mai.
Almsterdam, 13. Mai. treidemarkt. pr. Mai 226, pr. November 225. höher, auf Termine niedri
pr. Oktober 123 à 124.
t, pr. Mai —, pr.
Antwerpen, 13. M.
leummarkt
(W. T. B.) (W. T. B.)
Rosenstämme, Hochstämme schrosen 15 — 22 ₰ p — 1,50 ℳ pargel stark 45 — 50, mittel 25 — 35, n 10 — 15 ℳ pr. Ctr. Gurken 25 ℳ Morcheln 12,50 — 15 ℳ Speise⸗Kartoffeln 3 30 — 32 ℳ Kopfsalat 4— Ctr. Knoblauch
niedrige und Trauerrosen 0,70 und Gemüse. S unsortirt 35, dün 100 Stck.
Weißfleisch Malta⸗Kartoffeln,
13 ℳ pr. 100 Kopf. Bohnen 6 —8 ℳ pr. Ctr. Preißelbeeren 10—12. — Ge⸗ Bratheringe pr. Faß i — 1,50 ℳ Bückl Stück in Kisten von 50 St
pr. Pfund. lundern 1,50 — 2,80 — fische in Eispackung. Hechte 20— Karpfen 40 — 45 ℳ Bleie 10—
ander 25 — 50 — 75 ₰. eezunge 0,70 — 1,20, Scholle 10 — 12, Kabliau 10 — 12, Dorsch Aal 0,60 —1,00. Krebse 10 — 12 cm 0,90 —
Weizen auf Roggen loco ger, pr. Mai 121 à 122, Raps loco —. Rüböl loco
8 —- 10 ℳ pr. räucherte und m — 1,50 ℳ R. Sprotten 60 — 80 0,50 — 1,00 — 1,20 ℳ lachs 1,00 — 1,80.
fuhr gering. — Fi 50 ℳ pr. Ctr., 20 ℳ pr. Ctr.
butte 0,20 — 0,80, — 20. Schellfisch 10 8, Ostseelachs Schleie 30 — 60. —
1,20 ℳ, mittel 1,50 — 3
ckerbericht der Ma
August 15 ½ September⸗Dezember arinirte Fische.
Antwerpen, uss. Sardinen 1,25 treidemarkt.
- —. Schlußbericht. Roggen ö Keußberict.
8 —” Cschte enbig. 8 8 8 o Java⸗ Rüben⸗Rohzucker 11 ⅞ fest. — oten 5 Weizenladungen.
W. T. B.) Getreide⸗ . Fremde Zufuhren seit Weizen 7940, Gerste —,—
sh. theurer als letzten is fest, übrige Artikel
W. T. B.) Baum⸗ satz 7000 B., davon 500 B. Steigend.
stsee ⸗Rãucher⸗
zucker 13 ⅞ ruhig, An der Küste angeb
(Schlaßbericht)
Hafer ,36 340 Ort. Weizen fest, englischer ½ „Mehl ruhig, Ma
tetig.
Liverpool, 13. Mai. ( wolle. (Schlußbericht). Um für Spekulation und Export
0,80 — 1,10.
gdeburger Börse, den gdb. Ztg.) Rohzucker. eser Woche gewannen in
In den ersten Tagen di
20 500 Sack. Petroleum fester, Standard white locb fette Gänse 5—6 ℳ pr. Stück. Fette Enten 60 — Paris.. V 3 bedeckt ugust⸗Dezember 6,30 Gd. 1 8 85 89 ₰ Münster.. F. . Produkten⸗ r. Herbst 8,11 Gd., 6,05 Br.
8 Br., Kohlraps
Wiesbaden
Berlin.. Wien..
Karlsruhe..
München.. Chemnitz..
Breslau...
Ile d'Aix.. Nizza. Triest.
1¹) Gestern Regen und 1 8 Mtc. brn Reg Graupelschauer 5) Abends Gewitter.
A O00 O 00 0OOeod 00—00 00
2) Gestern ⁴) Nachm. Gewitter.
Uebersicht der Witterung. Auf fast dem ganzen Gebiete hat der Luftdruck stärksten über Dänemark und Um⸗ den schwacher, im Suden ftströmung ist das Wetter „ im Nordwesten In Süddeutsch⸗ ttgefunden.
zugenommen, am sehung. Beie ia rischer nordöstlicher Lu über Deutschla heiter, im Sü land hat stellenwei Oesterreich fanden
nd andauernd kühl den und Osten trübe. se Reifbildung sta Gewitter statt. Deutsche Seewarte.
— ℳↄ-——— 9) Theater⸗Anzeigen.
Rönigliche Schauspiele. haus. 121. Vorstellung. Akten von Richard Wagner. fang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. lomini. Schauspiel in Secene gesetzt vom Direkt
Sonntag: Opern⸗
Die Walküre. (Hr. Niemann.) An⸗
Die Picco⸗ 5 Akten von Schiller. In or Deetz. Vorher: Wallen⸗
Hohe Preise. Vorstellung.
Velle-Alliane-Theater. 111 Ffinanz⸗Ministeriummä. 8 Nichtamtliches.
s ammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. 8 Hörner. Schank in 3 Akten von Anton Bei günstiger Witterung im prachtvollen Sommer⸗ garten: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver⸗ stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapell⸗ meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original Duettisten Herren Schmutz und Rück und des Orquestra espanola „Los Figaros“. Abends: . E“ Anfang des Concerts 4 ½, d 2 G.nefeh des t, der Vorstellung 7 Uhr Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung Donnerstag: Erstes großes Doppel⸗Concert.
Ban s Charlottenstraße 90 — 92. onntag: Zum 19. Male: Das verwunschene Schloß. Komische Operette in 5 — Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. Irfang 7 ½ Uhr. 8 ontag u. folgend 1 eahiontag gende Tage: Das verwunschene
——— 10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Gertrud Bohm mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Müller (Stettin—Stargard i. Pomm.).
Verehelicht: r. Forst⸗Assessor Rich. Hausendorf mit Frl. Alice Gubba.
Geboren; Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Baumeister Mörike (Göppingen).
Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Direktor a. D. Herm. Fromme (Neuhaldensleben). — Priorin Helene von u (Veerssen).
rwaltung der Staatsschulden
Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe XIII zu den Neumärkischen Schuldverschreibungen. u den Neumärkischen Schuldverschreibungen für die Zeit vom en vom 13. Juni d. J.
Hauptve
Die Zinsscheine Reihe XIII Nr. 1 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1891 wer ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranien⸗ straße 92, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden. .
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang Regierungs⸗Hauptkassen, sowie e Kreiskasse bezogen werden. bei der Kontrole selbst wünscht, oder durch einen Beauftragten die zur ng der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗Anwei⸗ ungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem For⸗ mulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen amt Nr. 2 unentgeltli reicher eine numerirt
is 8 über die
genommen oder durch die R. in Frankfurt a. M. durch di er die Empfangnahme t derselben persönli
aben sind. em arke als Empfangsbescheinigu st das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrü so ist es doppelt all erhalten die Einreicher das eine einigung versehen, sofort zurück. Die Marke pfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen ne zurückzugeben. n Schriftwechsel tspapiere sich mit den innerhalb der Mon⸗ nhabern der Zinsschein⸗An⸗ n as e n.
vorzulegen.
scheinigung, ’1 emplar, mit
einer Empfangsbese
Kontrole der
archie wohnenden weisungen nicht ei
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am gestrigen Tage den Reichskanzler Fürsten Bismarck zum Vortrage.
Im Laufe des heutigen 1“ arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, und empfingen den Contre⸗Admiral Knorr, welcher sich von seinem Kommando als Commodore Sr. Majestät Kreuzergeschwader zurückmeldete.
— Der Ausschuß des Bundesraths ür Justigmvesen, die vereinigten Ausschüsse desselben 8 Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen und sür Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
— Die Schlußberichte über die vorgestrigen Sitzungen des Herenhauses und des Hauses der Ab⸗ geordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen gilestss nen — ausschließlich Bayerns — im Monat Mös .J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im
anzen zu verzeichnen: 6 Entgleisungen und 1 Zusammenstoß auf freier Bahn, 14 Entgleisungen und 7 Feseheehe e in Stationen und 122 sonstige Unfälle (Ueberfahren von age. werken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Be⸗ triebsereignisse, sofern bei letzteren Persone getödtet oder
8
feste Begrenzung eines Personenkreises ist nun allerdings eben⸗ sossö sich allein maßgebend, wie die bloße Gemeinschaft es Berufs und der Interessen; es müssen vielmehr die durch Beruf, Gemeinschaft der Interessen u. dgl. begrenzten Beziehungen derartig sein, daß die dem Kreise Angehörigen in näherer Verbindung zu einander stehen. Die Mitglieder einer Ortsgemeinde oder gar die ganze deutsche Armee kann selbstredend nicht als ein fest⸗ begrenzter Personenkreis in dem Sinne angesehen werden, daß jede innerhalb desselben veranstaltete Ausspielung für eine Privatausspielung angesehen werden müßte. Es kann daher auch die Zahl der Arbeiter einer abrik sich so hoch belaufen und die Verbindung zwischen ihnen eine so lockere sein, daß die Oeffentlichkeit einer unter ihnen veranstalteten Ausspielung nicht bezweifelt werden kann; allein es bleibt Frage thatsächlicher Erwägung, ob ein slcher Fall vorliegt. Deshalb kann auch die Erwä
evision, daß die Arbeiter in einer ofßen Fabri täglich wechseln, keine Beachtung in der Revisionsin tanz beanspruchen, zumal das erste Urtheil keinen Anhalt für die Annahme bietet, daß in der Sch.schen Fabrik in der entscheidenden Zeit ein Wechsel im Arbeiterpersonal stattgefunden habe.“
— Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern, vom 11. März d. 8 kann die düc e olizeiverwaltung eine ihren Aufgaben entsprechende Wirksamkeit nur dann ent⸗ falten, wenn dieselbe einheitlich und unter voller Verantwortung entweder des hierzu in erster Linie berufenen Bürgermeisters oder aber des nach Maßgabe des §. 62 der Städteordnung ausnahmsweise zu bestellenden anderen Magistrats⸗ mitgliedes geführt wird. Von dieser grundsätzli en Regel ergeben sich für den Fall der Verwaltung der Polizei durch ein anderes Magistratsmitglied nur insofern Ausnahmen, als