Der Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts . mts, Köhler — 16. Mai, Abends 1 “ . b bemerkte gegen den Antrag: die Ve ; 4 „Mai, Abendz. (W. T. B.) Eine dem Ministerium sei, war der Oberbürgermeister von Osnabrü üni j 1 „bi * sei ein Saisongeschäft; 68 ö 2 Bachs aonsgcven bes . 8 n 8 Mittag zugegangene Depesche schätzt gangen, die Branntweinftrger⸗Gesegoeranae Hers räüning; varn 5 glerandria 27230 1 e. Pbenee gkit 317 4 v itn. meen- JL63II ZTETE“ 222. 98 2r. busde. als ein Jahr usb ewahrt, weil in jed Zahl der stri enden Arbeiter auf ca. 2000 und theilt einem Vergleich zu unterziehen. Nahegelegt war eine solche Uitende⸗ olland in New⸗York 30,1, 2 „7,in Baltimore 18,5, in das unbedingte Maß der dem verarmten Schenker zustehenden jähr⸗ roheisen, das bereits zu 45 ℳ pro Tonne abgegeben wird und som auf den Markt ka di in jedem Jahre neue Konserven gleichzeiti mit, daß es bisher noch zu keinem wischenfall in beit, weil bekannt ist, wie die bezuͤgliche holländische e literarische Ar⸗ Kalkutta 26,3, in Bombay 22,3, in Madras 36,5. lichen Kompetenz oder nur ihren Hachstb⸗ ns. Feecbriühter Dr. Pollackh; schon ca. 3— 4 ℳ gewichen ist. Auch in Spiegeleisen macht sich da⸗ ül en. arkt kämen. Die Rücksi t auf ein paar alte Laden⸗ den vom — betroffenen Ortschaften gekommen sei Eia ln auf Verminderung der Schauken he 8 ie Besetgebung von 1881 Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in den meisten — Auf diese Abhandlungen folgen unter der Ueberschrift „Aus der selbst eine weichende Preistendenz bemerkbar, die hauptsächlich durch de er könne doch nicht so schwer wiegen, um deswegen das Garnisonen in der Provinz sind . sicht lber. 7. nzelne gewirkt hatte. Im 6. Hefte der Wiffenschaftlich ntonsums hin⸗ Großstädten Europas, namentlich in den deutschen, abgenommen. Praxis“ längere oder kürzere Mittheilungen von Urtheilen des Reichs⸗ die Abschwächung der Nachfrage für das Ausland herbeigeführt wor⸗ nkrafttreten des Gesetzes hinauszuschieben. auch ist ein Ei sen baß F. 1 z- ich sha er konsignirt, Kampf gegen den Alkoholisouns⸗ welche v5 1 2 Beiträge zum Viele mittel⸗ und süddeutsche Städte melden zum Theil kleine W verschiedenen einzelnen Rechtsfällen und Prozessen (Nr. 13 — 31). den ist. Gießereieisen wird auch im rheinisch⸗westfälischen Be⸗ Der Abg. Goldschmidt meinte, die Konserven würden oft 5000 Man⸗ T bahndienst derart eingerichtet, um (Bonn) erscheinen und im Auftrage des vo. - 88 Emil Strauß Sterblichkeitsziffern, wie Halle, Kassel, Kiel, Braunschweig, Aachen, een Schluß der beiden Hefte bildet „Literatur“ d. i. Besprechungen zirk durch die schwache Haltung der entsprechenden englischen genug länger als ein Jahr aufbewahrt; namentlich seien noch Ortschaft n Truppen in einigen Stunden nach den bedrohten gegen den Mi brauch geistiger Geiränke“ be ven des „Vereinsg Barmen, Elberfeld, Metz, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Stuttgart, verschiedener staats⸗ und rechtswissenschaftlicher Schriften (Nr. 26 — 40). Marken ungünstig beeinflußt. Der rheinisch⸗westfälische Roh⸗ große Vorräthe von Konserven in den B ä haften zu befördern. Verschiedene Industrielle von liegt die be wiihh Arbeit des Hrn. Brünin 1S werden, Harmstadt, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Berlin, Mainz, London — ⸗Wie bildet man sich zum Berg⸗Ingenieur und eisenverband strebt bekanntlich eine Einigung mit den Siegen⸗ verwaltung vorhanden rmee⸗ Hennegau sind nach Brüssel gekommen, um die Entsendung folgender 8 chlußkonkluslon b vor, welche zu Edinburg, Christiania u. A. Eine für die Jahreszeit ungewöhnlich Hütten⸗Ingenieur aus?“ Mit Berücksichtigung der bestehenden schen Hochofenbesitzern über eine gemeinschaftliche Verkaufsstelle Der Antrag des Ab Retemeyer wurde abgelehnt und b. 8 86 g;- 88 erbitten. gelangt: 8 Hauptfrag hohe W“ Cöer 2- nkr agsend und Pahr berechneh 535 Vorschisten Frbstet ves 8 7. sor har di. kafeser 29. 8 1 un; sceint einggsolche nc S. — dümmen, 82 ünt bnt aacer. Lo — ; ; 1 . .“ eu . „Che . ergakademie Freiberg. Leipzig, Verlag der Roßberg'schen Buch⸗ en Verkauf vo ießerei⸗Roheisen. Im Walzeisengeschä a darauf der §. 8 und ehenso das Gesetz im Ganzen und goh Lengan. .. d. (W. T. B.) Eine in den v. hh. 18 “ vhüter ZFitebaltung der jetzigen Maisch⸗ Phndin. — Die mildere Temperatur der Luft, die 2 danclung 1887 (Preis i Mara)-.— Um die oben an ne Spitze des sich in banf won iehe Werken eine Ferdigece Beschäftigung in verändert angenommen. Protlana es Henne 8* veröffentlichte den östlichen Bedener. . 2 b Landwirthschaft in der Berichtxwoche vorherrschte, äußerte ihren günstigen Einfluß vorliegenden Schriftchens gestellte Frage zu beantworten, geht der Stabeisen und Faconeisen erhalten, auch liegen bei den meisten noch Bei Schluß des Blattes begann die erste Ber athung Arbeit in den Grnben wieder au 842. esagt: die stehenden Begünstigungen bis auf Weiteres nicht vftoffelbeznmerelen be⸗ auf das seltenere Vorkommen von akuten Entzündungen der Athmungs⸗ Verfasser, — der mit seinen Bemerkungen über Bergbau und Hüttenwesen, genügende Aufträge bis Ende dieses Quartals zur Erledigung vor. der am 9. September v. J. zu Bern zwischen dem die Führer von N Stu genommen worden ist, suchen möglich und, weil die Kontrole durch das — 8 ren können, organe, so daß die Zahl der durch sie hervorgerufenen Sterbe⸗ sowie über die Vorbereitung zu der Beschäftigung mit denselben, nur eine Die Käufer halten auch in diesen Branchen, namentlich in Stab⸗ Reich, Belgien, Fr ankreich, Großbritannie der 6 Neuem Strike zu erregen und die Arbeiter personal ohne nennenswerthe Vermeh d ene Steuerbeamten⸗ fäͤlle eine ansehnlich geringere wurde, wenn sie auch in Berlin, allgemeine Orientirung hinsichtlich der genannten Fächer, vor Allem eisen mit Bestellungen für längere Lieferungen zurück. Die Verhand⸗ 1“ 8 8 n, Harti, mit Gewalt zu einem solchen zu zwingen. Derartige Unter⸗ besorgt werden kön leicht rmehrung desselben genügend wird Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Magdeburg, Köln, München, dasjenige liefern will, was für die Wahl des Bildungsganges des lungen wegen einer gemeinsamen Verkaufsstelle für Stabeisen schreiten 1ö“ schlo se Spanien und nehmungen werden streng bestraft werden. Die Bevölkerung steuer eine Fahrikat Feoneich ausführbar ist, neben der Maischraum⸗ Rürnberg⸗ Straßburg, London u. a. noch immer eine hohe ist. Auch künftigen Bergmannes von Wichtigkeit ist, — zunächst die Hauptpunkte bei der Mannigfaltigkeit der Fabrikate in den verschiedenen Werken nur die Bil⸗ hicst ossenen Uebereinkunft, betreffend kann auf eine energische und wirksame Intervention der Be⸗ das in Holland (ohne Maischraun ste ähnlicher Weise zu erheben, wie Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder haben in Berlin, derjenigen Vorschriften durch, welche in den hauptsächlichsten deutschen langsam fort. In Feinblechen herrscht noch immer ein schleppender Ge⸗ öG g eines internati onalen Verbandes hörden rechnen. Die öffentliche Ordnung und Ruhe 8 “ 9 rage, minde tens urs knsevee) geschiebt, und zwar zu einem Breslau, Hamburg, London, St. Petersburg weniger, in München, Staaten (Preußen, Bayern, Sachsen) und in Oesterreich betreffs der schäftsgang, dabei übersteigt das Angebot die Nachfrage in erheblichem zum Schutze von Werken der Literatur und K unst, auf jeden Fall aufrecht erhalten werden.“ werden Branntweins.“ 3 für ein Liter 50 % haltenden Dresden, Königsberg, Düsseldorf, Warschau u. a. mehr Sterbefälle Ausbildung für den Bergstaatsdienst gelten. Hierauf handelt er von Maße, namentlich im Siegenschen, so daß sich die Preise nicht wieder nebst usatzartikel, Schlußprotokoll und Vollziehungsprotokoll Mons, 16. Mai. (W. T egs. ; 8 veranlaßt. — Die Theilnahme des Säuglingsalters an der der Ausbfldung des künftigen Berg⸗ und Hütten⸗Ingenieurs für erholen können, sondern in rückläufiger Bewegung verharren. Dagegen vom gleichen Tage. en und 6 8 ai. .T. B.) Trupp en abtheilun⸗ — Die „Berliner Politischen Nachrichten“ Sterblichkeit war eine etwas gesteigerte. Von 10 000 Lebenden starben den Privatdienst, macht die Bergakademien im deutschen Reiche namhaft gehts in Kesselblechen besser, indem der Bedarf langsam zunimmt “ 8 liche Brt endarmerie halten mehrere im Strike befind⸗ merken: n“ be— aufs Jahr berechnet, in Berlin 70, in München 122 Säuglinge. und theilt die Aufnahmebedingungen derselben mit; geht sodann zum und dementsprechend auch die Beschäftigung der Werke; die Notirungen einer Schule, welche nur von den Schülern, 2 rtschaften besetzt. In Sars⸗Longchamps striken Die Branntweintheorien unserer Opposition sind dur ch die Von den Infektionskrankheiten wurden Sterbefälle an Masern, Schar⸗ wichtigsten Punkte des Ganzen, zur Einrichtung des Studiums selbst werden daher von der betreffenden Konvention fest behauptet. Im am
den Lehrern und sonstigen Schulbeamten betreten wi 2 2000 Arbeiter, in Redemont habe Arbei h it Sonnt izeri b ten und Pocken häufiger, an Diphtherie und typhösen über, weist hinsichtlich desselb ächst darauf hin, daß das Studi Walzdrahtgeschäft t sich di i ür di esprochene Gotteslä wird, aus⸗ 4 haben alle Arbeiter die Arbeit onntag stattgehabte schweizerische Volksabstimmung über das neue lach S 88 dhn en — Mafern 5 in Köhr c- “ v ö“ me. ah das Stn 15 Aus LEE“ mach vsich⸗ 85 Phrnge 1b jebern s g s g gwes H s g sse, fuh fühlbar, h fträge zus
d terung ist, nach einem Urtheil des eingestellt. Ein Bataillon Truppen ist na Alkoholgesetz vollständig über eichsgerichts, III. Strafsenats, vom 24. Fenrunh d. F. abgegangen. 82 u.“ den Lebesfügen unserer Bbfen e. is ansen gemorfen worden. Nach Fümenalic in Muͤnchen größere Ausdehnung, auch in Wien, London, schäftigt sich sodann mit dem bergmännischen Vorkurs, der selbst schmelzen, ohne daß sie in erwünschtem Maße ergänzt werden. Die keine öffentliche. „Das charakteristische Merkmal der Oeffent⸗ Mons, 17. Mai, Morgens. (W. T B.) Die Arbeits⸗ Geiste der Freiheit und des Fortschritts, den Branntwei sünde am Dublin und St. Petersburg stieg die Zahl der Todesfälle und aus für den nothwendig sei, der von Anfang an sich für das Hüttenwesen Exportpreise gehen deshalb herunter, wie auch im heimischen Verkehr die lichkeit im Sinne des §. 166 des Str.⸗G.⸗B ist nicht etw in einstellung in La Louvière und Bois du S eits⸗ ausnutzungsfähigere Steuerquelle zu halten 6” ein für eine Berlin, Breslau, Wien, Stockholm, St. Petersburg, wie aus den entscheide, handelt hierauf eingehend von dem Studium der Hülfs:. Notirungen ihre Festigkeit verloren haben. Die Stahlindustrie ist der Oeffentlichkeit oder öffentlichen Bestimmung des O t a in dagegen ist in Mariemont die Arbeit ded uc dauert fort, Landen derweil ist; neben dem „Pfeifchen“ war es bekanntlich nische Regierungsbezirken Königsberg, Düsseldorf, Stettin werden zahlreiche wissenschaften, deren Kenntniß dem künftigen Bergbeamten nothwendig anhaltend befriedigend beschäftigt und hat auch in nächster Zeit suchen, an welchem die beschimpfende A g rtes zu worden. Die Arbeitsei stell dürfte j wieder aufgenommen auch das „Gläschen“ des armen Mannes aus dem sich H immer Erkrankungen mitgetheilt, obwohl in den beiden letztgenannten Be⸗ sei, und insbesondere von dem Fachstudium desselben im engeren weitere Aufträge in Eisenbahnmaterial von heimischen Eisenbahnen zu lung erfol ö.“ lediglich nde Aeußerung oder Hand⸗ beie n nstellung dürfte jetzt wahrscheinlich auch Richter stets aufs Neue stärkte, wenn er einen Hauptschla r. Eugen jirken die Zahl der Erkrankungen eine etwas kleinere als in der Vor⸗ Sinne und schließt endlich seine nützliche und brauchbare Arbeit mit erwarten. In der Maschinen⸗ und Gießereibranche sind die Werkzeug⸗ b Art gte, sondern lediglich darin, daß die letztere in B größeren Umfang mehr annehmen. hänger der Monopole oder wenigstens der erhöht. g Eßen die An⸗ woche ist. — Die Zahl der Todesfälle an Scharlachfieber hat in einigen allgemeinen Bemerkungen über das Studium und die Studir⸗ maschinenfabriken und Röhrengießereien flott beschäftigt, auch die Preise einer Art und Weise geschehen ist, vermöge deren sie unbe⸗ Chatelet, 16. Mai. (W. T. B.) Von Charleroi Taback und Branntwein führen wollte In Konf en Steuern auf Danzig und Königsberg abgenommen, während in Wien, Pest, London zeit. — In einem „Anhange“ wird 1) ein Auszug aus den Prüfungs⸗ für Röhren etwas höher. Im Kohlengeschäft ist der Absatz stimmt von welchen und wie vielen Personen wahrgenommen sind Truppen hierher abgesandt. Die gesammte Bürger⸗ schaftspolitikers müßte in einem „wahrhaft steren? Banth Pls Wirth⸗ und St. Petersburg die Zahl derselben größer wurde. Neue Er⸗ vorschriften der Bergakademien, und 2) ein Auszug aus den Vor⸗ noch immer recht belebt, insbesondere aber der Versandt nach den werden konnte.“ garde in der Umgegend von Charleroi ist aufgeboten worden. eigentlich gar nichts kosten. Und was sehen wir wn ehe Schnaps krankungen wurden aus Berlin, Hamburg, Wien in größerer schriften über die Ausbildung der Markscheider mitgetheilt. Rheinhäfen. In Kokes hat sich ein Verkehr im Export nach Frank⸗ — Der Bevollmächtigte zum Bundesr ath, Königlich — In Tilleur, im Kohlengrubenbassin von Lüttich, fand in einem Lande, das doch auch nach freisinniger Auffsffuns nvei Zahl Peinge. Rertbehe. h 8. — 1“ Crchup Kontr “ b 8 übe beehandem.⸗ dn. 11.“ hng Süren vn e 114““ 8 Uma „ Königli eute ei s 1 Ia als „reaktionär“ oder „despotisch“ regi affung kaum ar in Berlin, Hamburg, Breslau, Nürnberg, ona, er⸗ Kontrolversammlung. Zweite vermehrte Auflage. (E. S. und Kokkes sind unverändert geblieben. württembergische Wirkliche Geheime Kriegsrath von See; n, kanahe ank . statt, welcher zahlreiche Arbeiter Das schweizerische vE sdfchotisch Zweferttte Hetrüchten sein dürfte!? feld London, St. Petersburg eine kleinere, in Danzig, Dresden, Mittler u. Sohn, Königliche Hof⸗Buchhandlung, Berlin SW. 12, — Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von ist von hier abgereist. emeiner Strike i L. ür nächsten Donnerstag ein all⸗ seine Zustimmung ertheilt welched, gleich den mhofe at einem Gesetze Leipzig, Pest, Prag und Christiania eine gesteigerte. Erkrankungen Kochstraße 68 — 70. 0,60 ℳ.) — Diese kleine Schrift kennzeichnet die der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 20. — Potsdam, 17. Maj .“ schl rike in dem Kohlengrubenbassin von Lüttich be⸗ der verbündeten deutschen Regierungen den I ogen Bestrebungen an Diphtherie wurden aus Berlin und Hamburg mehr, aus Kopen⸗ zweckmäßigste Abhaltung der Kontrolversammlung nach den darüber Inhalt: Zusammensetzung einiger Schaumweine und die quantitative Be⸗ de a z— 8 Nai. ( “ B.) Se. Majestät ossen wurde. besteuert, und eingestandenermaßen zu dem d op g “ höher hagen und St. Petersburg weniger als in der vorhergegangenen Woche gesammelten Erfahrungen und will denjenigen Offizieren ein Hülfs⸗ stimmung der Kohlensäure in denselben. — Ueber Wasserreinigung für li r und König trafen in Begleitung Ihrer König⸗ Großbritannien und Irland. L 7 ; den schrecklichen Verheerungen der Senapspeht. hi⸗ : das Volk soll mitgetheilt. — Unterleibstyphen forderten nur in Hamburg und mittel bieten, die zur Abhaltung von Kontrolversammlungen kom⸗ technische Zwecke. (Schluß.) — Verschiedene Mittheilungen. — Preis⸗ I vihebeit⸗ . Croherzogin von Baden heute Vormittag (W. T. B.) Das Oberhaul hat 11e“ 8 8 8. theils durch eine mäßige Vertheuerung des gewuhnlich Srerdenn es St. Petersburg mehr Opfer, neue Erkrankungen haben jedoch in mandirt sind, denen es aber an Zeit gebricht, sich mit den bezüglichen ausschreiben. — Neues im Landes⸗Gewerbemuseum. — Thätigkeit des 8 2 2 . 9 2 r 2 ehss⸗ 8 „ 4 2 zuß ; ; 4† ; 8 js L 3144 8 2 — b 8 Besichtigung des von dem Major von Natzmer kom dirt iche änderung erledigt und nach siebenstündiger Dauer der Gläschen angewiesen ist, vor den gesu auf das und zwar aus den Regierungsbezirken Königsberg und Marienwerder haus in Leipzig“ berichtet über den neuesten Verlag der genannten — Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons staltfand 88 f G irten Sitzung die Berathung vertagt. fuselhaltigen Branntweins behütet 8 8” die Lran enden Wirkungen 3 bezw. 7, ferner aus Edinburg und Stockholm je 1, aus St. Petersburg 3; G. B. über die 13. Auflage von Brockhaus Konversations⸗ Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darmstadt, in Kommission bei Königliche Hoheit der Kronprin Ih Köni aiserliche und Im Unterhause erklärte der Unter⸗Staatssekretär des Eidgenossenschaft, die Kantone, hinwieder, fol öderalen Glieder der Todesfälle daran jedoch nur aus Stockholm 1, aus Danzig 2. — An Lexikon, Heinsius' Bücher⸗Lexikon, von Gottschalls Unsere Zeit, L. Brill.) Nr. 20. — Inhalt: a. Hauptblatt: Dampfkfessel⸗Ueber⸗ die Prinzen Wilhelm 8 88 ler öniglichen Hoheiten Auswärtigen, Fergusson: die Ablehnung der ffi⸗ durch die Erträgnisse der auf den Alkohol der 88 ihrem Haushalt Rückfallsfieber wird aus St. Petersburg nur 1 Erkrankung gemeldet. Stanley's Congo u. s. w.), sowie über die Kommissions⸗Artikel von wachungsverein mit dem Sitz in Offenbach a. M. — Glasurerze. — Komatsu von J 98 exander, der Prinz ziellen Theilnahme Englands an 5 Besteuerung gestärkt, vor drohenden Finan kc nerit monopolifirtem — An epidemischer Genickstarre kam nur 1 Todesfall aus F. A. Brockhaus' Sortiment und Antiquarium und enthält außerdem Zu unserer Abbildung (mit Abbildung). — Imprägnirte wasserdichte Bevollnücht Japan, die fremdherrlichen Militär⸗ Ausstellung im Jahre 1889 sei rfol er Pariser überdies befähigt werden, die allgeme 8. llaxmüosten ewahrt und Kopenhagen zur Berichterstattung. — Rosenartige Entzündungen unter dem Titel „Besprechungen“ mehrere längere Artikel aus ver⸗ Leinenstoffe für Bedachung von provisorischen und festen Bauten. — evollmächtigten und ein glänzendes Gefolge wohnten der nahme wohl ignet sei erfolgt, weil die Theil⸗ breiterer Basis als bisher zu pfle 8 ne Volkswohlfahrt auf noch des Zellgewebes der Haut waren in Berlin und St. Peters⸗ schiedenen Zeitschriften und Zeitungen über mehrere Werke. Verschiedene Mittheilungen. Internationale Ausstellung von In⸗ See. bei. Nach dem Schluß derselben nahmen politischer Erei niss geeignet erscheine, da es sich um die Feier Und um das Maß voll zu W das schweizeri burg vermehrt, in Kopenhagen vermindert. — Der Keuchhusten — Das 15. Heft der „Kunst für Alle“ (herausgegeben von dustrie, Wissenschaft und Kunst im Kelvingrove Park zu Glasgow. e. Majestät im vo das Dejeuner ein und traten lche d gnisse in einem fremden Lande handele, über gesetz trägt einen ausgesprochen monopolistisch - eizerische Alkohol⸗ zeigte in Berlin, London, Liverpool eine kleine Steigerung der Sterbe- BFr. Pecht, München, Bruckmann's Verlag) bringt zunächst E. von — Literatur. Praktische Unterrichtsbücher für Bautechniker. — b. An⸗ dann bei prachtvollem Wetter über Schloß Babelsbe 1 welche dort verschiedene Meinungen herrschten. — Der erste Lord Wenn unsere Opposition sich in mhrom (Hen harakter. fälle, in Kopenhagen auch eine Steigerung der neuen Erkrankungen. Blaas' reizende „Venezianerin“, gegenwärtig eine Zierde der Wiener zeiger: Der Bundesrathsbeschluß, betr. die Kontrolirung der nach Neu⸗Babelsberg die Rückreise nach Berlin an rg und des Schatzes, Smith, theilte mit, daß die Pfingstferien lich durch fanatische Rechthaberei, sond ebahren nicht ausschließ⸗ — Vereinzelte Todesfälle an Pocken kamen aus Wien, Amsterdam, Jahresausstellung. Ihr folgen als Vollbilder Hans Bartels' sonniges Deutschland bestimmten goldenen und silbernen Uhrgehäuse. — Ent⸗ 3 — 8 des Hauses vom 24. Mai bis zum 6. Juni dauern würde wenig durch Rücksichtnahme auf Dinge 88 nur ein ganz klein Triest, mehrfache aus der Stadt und aus dem Regierungsbezirk Aquarell „Varenna“, G. Kuehl’'s „Waisenmädchen“ und A. von Wahl’'s scheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts. TSrcensfthge n ö.17. Mai. (W. T. B.) Der Fürst Derselbe erklärte ferner: aus der Bra bhan h'schen Eid n. ließe, so müßte ihr Enthusiasmus gã vn 11“ estimmen Königsberg, aus St. Petersburg und Warschau zur Anzeige; ferner „Zu spät“ — beide letztere Werke den Kunstfreunden noch von der Pößneck, 16. Mai. (W. T. B.) Der Delegirtentag des, on Hohenzollern ist aus Lissabon hier wieder eingetroffen leistungs⸗Vorlage perdienten ewisse inkt en Eides⸗ durch den Ausfall der schweizerischen Volksabsti ist billigen Schnapg aus Prag 7, aus Rom 11, aus Pest 12. Erkrankungen wurden aus vorjährigen Berliner Jubiläumsausstellung her in guter Erinnerung, Centralverbandes deutscher Wollwaaren⸗Fabrikanten Bayern. Mü⸗ 1 2 „die Beachtung des Ha sses; 1d gewisse Punkte allerdings Schwanken gerathen, Ueber sol ee ühr abstimmung bedenklich ins Breslau, London und aus dem Regierungsbezirk Marienwerder ver⸗ — sowie Reproduktionen nach Menzel, Bartels und Thedy im Text. auf welchem über 40 Fabrikstädte und zahlreiche Einzelmitglieder ver⸗ Prinzehe . ünchen, 16. Mai. (Allg. )Ztg.) Regierung aber der Vorla; in der jetzigen Form könne die allerdings boch erhaben. Sie Serh 8 8ag- unsere Extremen einzelt, aus Wien und aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf mehrfach, Dieser selbst bringt an erster Stelle die Fortsetzung der hochinteressanten treten waren, beschloß einstimmig, an den zuständigen Stellen gegen rinz⸗Regent hat an das Staats⸗Ministerium fol⸗ x Vorlage nicht beipflichten. — Die Bill jenseits der deutsch⸗ schweizerischen Gren es wohl auch fertig bringen, aus dem Regierungsbezirk Königsberg, den Vororten Wiens, aus Studie über den Naturalismus und Max Liebermann von H. Helferich, alle Bestrebungen auf Erhöhung des Wollzolles vorstellig zu werden.
enden Allerhöchsten Erlaß gerichtet: wegen Konvertirung der 4prozentigen indischen S diessei “ zpfähle zu billigen, was sie St. Petersburg und Pest in größerer Zahl gemeldet. einen Aufsatz über die „Stewart⸗Galerie“ und das amerikanische Luzern, 16. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Auf Meiner jüngsten Fanderichtet der Ich vor wenigen Tagen schuld wurde in zweiter Lesung “ 8 S 8 6b . auf das grimmigste befehden. F“ ve bröß 8 St. Gotthardbahn beschloß, der zum 27. Juni einzuberufenden
habe Ich Mich & zvorl — dae ctg f. FlleLethe.) dn “ an 91 dies⸗ cehse t he⸗ 8e Bericht ibet b eüehgüatg en 8 8 s8. ie g 88 1 „ habe IJ ich, wie bei dem Städ i ; 2 1 Innungsvorlage äußert d 1 jährigen Frühjahrs⸗Prüfungen für den einjährig⸗freiwilligen .v. Vincenti und u. a. no en Anfang eines der fesselndsten eneralversammlung vorzuschlagen, eine Dividende von 3 ½ % zu ver⸗ origen Jahres, neuerdings von der treuen Fetadtebefuch nis Herbst nist ea Paris, 15. Mai. (Fr. C.) Der Mi⸗ Korrespondent“: 3 2 ß 8 „Hamburgische Miletärdielnst enh sich in Straßburg 23, in Kolmar 13 und Kapitel aus der demnächst erscheinenden Scheffelbiographie von theilen, den Rest des Reinertrages im Betrage von 116 786 Fres. müt. der das bayerische Volk seinem Herrscherhause ergeben ist. Vor⸗ verwiefenen Nernch sich herit⸗ gegen den an den Budgetausschuß .... Die von dem sozialdemokratischen Redner deutlich aus. in Metz 6, zusammen 42 junge Leute gemeldet. Von diesen haben Proelß: „Wie Scheffel in Rom Maler werden wollte und Dichter auf neue Rechnung vorzutragen und die Direktion zur Annahme EiSng ö dder ET bis zur Rückkehr und ins⸗ der Rüben statt ah 8 18g 1“ 18 aus, den Zuckergehalt “ Foffnung daß der Sozialdemokratie aus den Handwerkern 8 ü Prüfung ibesganden ind den eeeret gg gse n, ,eraugt ward.“ AAAA“ Flet ee awfrift an e10 Jahren für die Herstellung des zweiten patriotischer Gesinnungen zu Theil qenoten 1,. Kundgebungen (Dieser Antrag wurde denn auch am Abend zu veranschlagen. famteit, als dercdicfevaghien 2 ölli ahnt umsomehr zur Aufmerk⸗ da⸗ nicht 1“ neerzent ind gfeit der letzten Herbstprüfung Romanbibliothek“ (Stuttgart, J Engekborn) erst kürzlich einen Bradford, 16. Mai. (W. T. B.) Wolle, ruhig, unverändert, geisterten Empfanges, welchen Ich Seitens d Städt “ mit 361 gegen 281 Stimr bgel I Kammer großen, von der freisi 16 18 entsprechende Verlauf zweier - 259 jungen Leuten auf Grund von Schulzeugnissen über die anziehenden Beitrag in dem Lieutenant Bonnet“ geliefert hat, be⸗ Kreuzzuchten schwächer Garne und Stoffe ruhig enthalt nahm, und nicht minder auf de ees 9 8. in denen Ich Auf⸗ der Ministerrath d men abgelehnt.) Ferner 11.“ werkerversammlun en G Festt 5v einberufenen Hand⸗ mistenschaft!iche Befähi ung für den einjährig⸗freiwilligen Dienst Be⸗ ginnt in dem soeben erschienenen 19. Bande dieser Bibliothek erfreu⸗ der festlichen Begrüßungen und Veranst In ege dabin überall fand, betreffend di Vertrag mit Griechen and, lage nicht entbeh 3 Gerade⸗ bLE1“ thatsächlichen Unter⸗ he sschei th 8 — 130 im Unter⸗Elsaß, 42 im licher Weise eine neue Erzählung Baccarat“, die den Leser in die brochen von allen bkreisen dar “ retict ransteic al i⸗ ungen in Delphi. Derselbe be zeigen zugleich, daß der dicse Hehlesfneng h be Verlanf Bber Elsaß und 87 in Lothringen —, von denen 149 (92 in Unter⸗ Geheimnisse der Pariser Spielerwelt mit ihren Kniffen einführt. EEEEEEEEEö“ aller Art bereitet wurden, werde Ich stets dankbaren H igungen li — auf die Dauer von 10 Jahren ausschließ⸗ Boden ist, auf dem die Saat e SSudividualismus der Elsaß, 33 in Ober⸗Elsaß und 34 in Lothringen) in Elsaß⸗Lothringen Ein ehrsamer, aber charakterschwacher Fabrikant in Elboeuf, der seiner Am 1. Juni d. J. treten auf den Strecken der Königlichen aufrichtigster Freude gedenken. Allerorten ist die 199 zu diesen Ausgrabungen; die gefundenen Gegenstände besten gedeiht. Will G 1 d 8 Sozialdemokratie Hth geboren waren. mißlichen Vermögenslage durch das Spiel in Paris aufhelfen will, Eisenbahn⸗Direktion Berlin die dieser Nummer beigefügten von Dynastie und Volk auf das glänzendste zu EE “ . 815 im Besitz Griechenlands, aber Frankreich allein ist be⸗ individuellen Bewegungsfreiheit 1 hice Sg. der 8herr — Die Ausdehnung der kaukasischen Petroleumfelder fällt demselben zum Opfer; sein tragisches Geschick wird der Leser mit Fahrpläne in Kraft, welche bei allen Stationskassen zum Preise erblicke in dieser schönen Verbindung die sicherste Gewähr für eine ve htigt, Gipsformen von denselben abzunehmen und sie zu soztalistischen Zwangsordnung gedrängt werden, so ist 8s Cük dings 114141444““ Keih ft der „Deutschen Rundschau“, heraus F.1dgs 1 8 o144“ 1 5 aiheft der „Deu en Run u“, heraus⸗ zu haben sind.
segensreiche Zukunft des theuren Vaterlandes me vervielfältigen. auch auf dem Gebiete d 1 1 ca. 31 000 qkm, doch werden davon bis jetzt nur 12 qkm auf der — In dem Mein unablaͤssiges Bestreben geweiht. andes. Seinem Wohle ist dle des Gewerbewesens nothwendig, die Auswüchse albinsel Ar ebeutet. Die 8 1 azone Fesett westli egeben von Julius Rodenberg, Verlag von Gebrüder Pätel, Berlin, London, 16. Mai. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer , Halbinsel Apsch g phth geg
— 16. Mai. (W. T B.) Die Bud der Konkurrenzfreiheit durch feste Ord iti 1 lüchts fets nn da19,9 2. X. B. “ Pe ggnkerrem ste Ordnung zu beseitigen und se Phihg Feesn. u beiden Seiten fort, wo man noch in bringt Marie von Ebner⸗Eschenbach ihre ergreifende Erzählung „Das „Pembroke⸗Castle“ hat heute auf der Ausreise Lissabon passirt. hm h n Bericht Pelletan's an, in wel Ser er wirehsihrnelgder Heselsschaft durch die Bildung engerer Gemeinschaften 2750 ertsch hn Fleht. sich zu⸗ hat, bis baaef von dort aber quer Gemeindekind⸗ zum versöhnenden Abschluß. Sodann werden wir auf
Luitpold, Prinz von Bayern.“ klärt wird, daß es nicht Sache der Kommission sei ur, welche dem Einzel 1 8 G der 4 ission sei, an Stelle entgegenzuarbeiten. Daß ei inmzelnen Halt und Kraft geben, durch den Kaspischen See (in welchem bekanntlich an verschiedenen eine interessante Reise nach den Stätten des alten Karthago geführt. W 16. Mai. (Dr. J.) Der König der. Megierung Varsc⸗ üge zu machen. Zugleich wird in dem narismus freier Mann, be Püaeg dfiete gh egenlagke. ” 1111144“4“ Heinrich Gefften schliet seine Studie über die voltisch⸗mi itäricch v1““ vtttöha nigin werden sich am Mittwoch, den 18., Vor⸗ innert und deng ichen Versprechungen des Kabinets er⸗ demgemäß handelt, ist nicht zu verwundern ütr 8 889 und Tschaleku bis zum turkmenischen Balkan. Im Kubangebiet, 60 km. Stellung des britischen Weltreichs. G. von Loeper kritisirt in ebenso Berlin, 17. Mai 1887. Si b9 1 zu einem mehrwöchigen Aufenthalt nach Schloß auf das gefordert, eine Reduktion von 2 bis 3 Proz. für das Gemeinwesen aber ist es doppelt erfreulich baß 1 98 8 landeinwärts von der Hafenstadt Novorosisk, wird das Erdöl mit Er⸗ günstiger wie sachverständiger Weise W. Scherer's Aufsätze über Goethe. 1 ibyllenort begeben. uf das gesammte Ausgabe⸗Budget, mit Ausnahme der auff den parlamentarischen Arbeiten sich betheiligt.“ u“ folg ausgebeutet, doch ist Baku derzeit der weitaus wichtigste Fundort. (Berlin, Weidmann'sche Buchhandlung, 1886.) In einer Abhandlung Die erste englische Post vom 16. Mai Morgens ist Württemberg. Stutt 13 die Staatsschuld bezüglichen Beträge, eintreten zu lassen b Man unterscheidet Gas⸗ und Oelquellen und unter letzteren „Graf L. N. Tolstoi“ erweist sich Eugen Zabel als ein gediegener ausgeblieben, weil das Schiff in Ostende wegen ungünstiger Die Anträge der Fi gart, 13. Mai. (Allg. Ztg.) In der Deputirtenkammer verlangte heute nach d wieder natürliche und künstliche. Seit 1872 hat man ange⸗ Kenner der russischen Literatur. Du⸗Bois⸗Reymond veröffentlicht sene Witterung nicht herangekommen ist. 89. er Finanz⸗Kommission zu den Vor⸗ Verlesung des oben erwähnten Berichts der Conseils⸗Präst 86 Amtsb ; 1 fangen, Bohrlöcher nach amerikanischem System anzulegen. in der Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 27. Januar d. J. 8 dlag er Regierung bezüglich des neuen Vertheilung⸗⸗ Goblet im Interesse des Landes ei eils⸗Präsident Verfü mtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 29. — Inhalt: Die Produktion betrug in Tonnen (zu je 1000 kg) 1863 bis 1865 gehaltene Rede „Friedrich II in der bildenden Kunst“. Daran schließt “ .“ maßstabes der direkten Steuern aus Gebäuden, Grund⸗ desselben. Die Berathu d es eine schnelle Berathung Verfügungen: vom 9. Mai 1887. Meldungen über in Folge mangel⸗ 23 100 t Rohöl, 1866 bis 1870 93 700 t Rohöl, 1871 bis 1875 sich eine ernste Novelle von Hans Hoffmann „Die Gekreuzigten“. Die 8 eigenthum und Gewerben⸗ wörüber am Dienstag 85 18 “ G e auf morgen festgesetzt. af 62 Begcackung be schädicge . 68 000 t 75 nn 81 100 t tissntrte Gedär 1890 bis 1889 Ferthische 1. öine 1eb des e Dr. 788 8” G P be 8 8 andlungen in der ammer rtugal. ol. orr. J 88 2 3 8 : Ver üugungen: vom 13 ai 1887. r 546 000 t Rohöl und 490 200 t raffinirtes Er öl, 1 is 5 au mann ü er ein agia es „Journa es Economistes un aus den Königlichen Kunstsamm ungen. Mit acht gegen sieben 11“ 1 ö der Nacht vom 7. zum 8. d. 58 i het tat eren 9 in der periodisch erscheinenden Druckschrift „Przeglad Por azecJh 9 4 736 000 t Rohöl und 1 398 050 t raffinirtes Erdöl. Die amerika⸗ literarische Notizen bilden den Schluß des besonders interessanten Mai⸗ (Aus dem Jaheluch der h wrenßisthen Kunstfe nmtungen en ö C111“ 3,9 Proz für alle dres 1 öSfelgt escgfsthh⸗ des Abgeordneten Fer. Füche Hioduktien betrug von n 81 Pe2. 1.100,— J 1 dießer S v von „Mode und Haus“ ist mit Berlin 8 Grote sche Verlagshandlung.) ehmi b 8 reira⸗ 8 * 8 Lekahsnecs egen diese Ziffer ist die Pro n ’ 1 bon „ 1 G. . fewen vennenn in, Pee tnigen 1üng. Grund⸗ und Gefäll⸗ Schists Aiemei da Aufsehen. „Der Verhaftete, der als Statistische Nachri 8 aber sie nimmt stetig zu, 9 daß schon 1885 die amerikanische nicht. „Illustrirter Belletristischer Beilage“, „Illustrirter Kinderwelt“, I. Königliche Museen. 2737 800 ℳ 6, u esteuer 258 100 ℳ, Gewerbesteuer nach der Si r Marine angehört, hatte am Sonnabend, .8 achrichten. mehr ganz doppelt so groß war wie die in Baku (29,09 gegen 16,36 „Illustrirter Reisezeitung“ und „Extra⸗Beilagen“ in einem Umfange 1. Oktober bis 31. Dezember 1886. Minoritä , zusammen 8 716 175 ℳ zu bewilligen. Die it d itzung der Kammer, einen heftigen Wortwechsel „ Im Jahre 1886 haben im Deutschen Reich nur auf den Münz⸗ Millionen Tonnen). Die Zahl der auf den amerikanischen Oelfeldern von 34 Seiten (Vierteljahrspreis 1 ℳ) erschienen. Aus dem viel⸗ Nachdem das an der Königgrätzerstraße neben dem Kunst⸗ inorität von sieben Stimmen beantragt dagegen folgenden mit dem Mar e⸗M. h stätten zu Berlin und München Ausprägungen von Goldmünzen erbohrten Quellen betrug 1885 21 950, die der Apscheron⸗Quellen seitigsten Inhalt dieser „Praktischen Illustrirten Frauenzeitung“ heben gewerbe⸗Museum errichtete neue useum für Völkerkunde Steuersatz: für Grundeigenthum und Gefälle 4,5 Proz für feige. Der Marine⸗Minister hat stattgefunden, und zwar im Betrage von 35 740 380 ℳ (1 779780 (mit einer durchschnittlichen Tiefe von 147 m) nur 344; aber die Er⸗ wir Modebilder und hübsche Hesese elage mit orientirendem unter Leitung des Bauraths, Professor Ende, welcher die Pläne Gebäude 3,5 Proz., für Gewerbe 3,4 Proz und Grund⸗ d gereicht. Der verhaftete Abgeordnete welcher der Regi Doppelkronen und 14 498 Kronen) im Gewichte von 28 467 095 Pft giebigkeit der letzteren ist bedeutend größer, denn sie betrug 18825 Text, die Aufsätze über die häuslichen und verwandten Angelegenheiten entworfen hat, und des Land⸗Bauinspektors Klutmann vollendet Gefällsteuer 4 292 626 ℳ Gebäudesteuer 2 026 500 ⸗ un partei angehört, ist an Bord eines Kriegsschi egierungs⸗ oder 0,0461 Pfd. mehr als das gesetzliche Vollgewicht beträgt, das durchschnittlich täglich 49 100 kg, während die amerikanischen nur und die durch Illustrationen gewürzten Erzählungen der belletristischen q worden und die vorhandenen Sammlungen in deasselbe werbesteuer 2 386 800 72 usam 8 705 ℳ, Ge⸗ worden. gsschiffes gebracht sind auf 1000 Pfd. 0,0016 (in Berlin 0,00148, in Münch 90855) 11 500 kg lieferten. Das Erdöl von Baku findet seinen Absatz Beilage hervor. Die in Text und Bild dem Gefühlsleben der kleinen übergeführt worden sind, hat am 18. Dezember die feierliche Er⸗ willigen. Als Steuernachläs men 705 926 ℳ zu be⸗ Pfd. mehr. Der Durchschnittsfeingehalt war in Berlin 900,09. 5 größtentheils in Rußland; in das Ausland exportirt wurden 1883 Kinder angepaßte „Illustrirte Kinderwelt“ wird denselben und die zum öffnung desselben in Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Königlichen schwemmungsschäden und Abst ö Fennt.r und Ueber⸗ Rußland und Polen. Moskau, 16. Mai (W. T. B München 900,1. 8 6600, 1884 86 000, 1885 117 000 t; die Ausfuhr ist also in deut, ersten Male der Zeitschrift beigefügte „Illustrirte Reisezeitung“ in Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, Sr. König. schädigungen sind 66 000 tten der Ermittelung der Be⸗ Der Kaiser und die Kaiserin sij d mit ih 89,82 An Silbermünzen wurden in Berlin 1 100 592, München lichem Zunehmen. b weiteren Kreisen willkommen sein. lichen Hoheit des Prinzen Wilhelm, Ihrer Königlichen Hoheit der Sv 8 ℳz für jedes der beiden Etatsjahre heute früh 6 ½ Uhr Mlier eingetroffen 6 W11 Sehh 1 88e ebe 1 109, Stuttgart 950 515, Karlsruhe 160 820. Cba v 78g 886 atalog Füsanfvon J 1 enh Tige 6 8 Prinzes sse tsst Sr. heceten Stetetseen i. Sonfen elnihgen, 8 . ;35 3 eitergereist. burg 427 305, zusammen 42 2 Einmarkstü vs ts BAuchhändlern und Antiquaren in Frankfurt a. M. un aris, bring hrer Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Hohenzollern, Riäsan, 17 . (W. T. B gereis Hen cht von 53 970 980 848 582 Einmarkstücke geprägt, im Kunst, Wissenschaft und Literatur. von 1 Fea ag eche ehectt et “ v“ besg sgwe ülecce Raclerer. 1es. iglonae ah 8 1g. ü ; nd pro Mille weniger. Dresden, Stutt⸗ „Beeiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts, Pere een Antiquariat vorräthig ist, unter dem Titel „National⸗ eamtenkreise, Vertreter der Kunst und Wissenschaft ꝛc. statt⸗ über die Kirchen emeinde⸗Gesetze einen Beri 11 d den Spi d gart und Karlsruhe hatten ein Plus von 0,115 9 in besonderer Bezieh f das Preußische Recht mit Einschluß des ekonomie“ ein Supplement zu Lager⸗Katalog 191 und enthält gefunden. richt erstattet, Militär⸗ und Civilbehörden und den pigen der Pfd. (0,0132 bezw. 0,0120 79806 bew. 0,127 und R Fgsntee ö. J eine große Anzahl (Nr. 2040 — 2796) seltener deutscher, französischer, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wurde in p Vert 1 und 0,0806 pro Mille), Berlin, andels⸗ und Wechselrechts. Begründet von Dr. J. A. Gruchot. englischer und italienischer Werke über National⸗Oekonomie sehr ver⸗ dem Acchthof des ö von Sr. Excellenz dem Hrn. Minister der
— 16. Mai. (St.⸗A. f. W.) Die staatsrechtliche Kaiserin sind mit ihren Söͤhn ») Der Kaiser und die 2153 Pfund oder GB1 pfbfdz⸗ gegen das gesetzliche Vollgewicht
Kommission der Kammer der Standesherren hat getroffen, von den Adelsmarschällen bei vh.ö
wonach die Kommission beantragt, den abweichend ü ü retern der Stadt tragt, en Beschlüssen Bahnhof begrüßt worden und adt am München und Hamburg 2,820 bezw. 0 d — üntzel 11121“ beizutreten. Es besteht somit Ein⸗ die Reise nach Kosloff fort 8 n ohne weiteren Aufenthalt bezw. 0,00019 und 0,0659 pro Mille) “ 8213 9. fe 9.808 Ferühencs; an ö1ö1““ Fenel 1d. Fnggeeg. schiedenen Inhalts. — Dasselbe Antg, egt hat vor Kurzem einen geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. von Goßler,
d d niß zwischen den Anträgen der Kommissionsmehrheit Woronesh, 17. Mai 8 T 1 ; feingehalt schwankte von 900 bis 900,5 (Berlin). Ministerium. Vierte Folge. Erster Jahrgang. 2. u. 3. Heft. (Der zantiquagrischen Anzeiger” (Nr. 370) versandt, welcher mit einer Ansprache begrüßt, welche die Entwickelung der ethno⸗ und den Beschlüssen der Kammer der Abgeordneten zu beiden Familie hat a 3 17. 96 i. (W. T. B.) „Die Kaiserliche — Gemäß den Veröffentlichungen des Kais erlich anzen Reihe der Beiträge XXXI. Jahrgang.) Berlin, 1887. Ver⸗ 315 Schristen (von Nr. 3392 — 3707), betreffend englische Sprache und logischen und rache begrüt Sammlungen, die Geschichte des Fefetzentwurfen. Wenn das hohe Haus die Anträge seiner die unweit bührer 88 nach dem Süden gestern Abend heitsamts sind in der Zeit vom 1. bis 7 he een Franz Vaßlen. — Wie die Hefte der voraufgegangenen Literatur bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts, verzeichntt. nun vollendeten Baues und die Ziele und Aufgaben der An⸗ Kommission, woran kaum zu zweifeln, zum Beschluß erhebt, passirt gelegene Bahnstation Razdielnaja 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben 3 Folgen, über deren Inhalt wir bei ihrem Erscheinen jedesmal be⸗ stalt darlegte, und mit der Verkündigung der von Sr. Majestät so gelangt dieser schwierige Gegenstand zu einer b⸗ L b gemeldet; in Berlin 20,4, in Breslau 29,9, in Königsberg 29,3, in Köln richtet, so enthalten auch die vorliegenden 2 Hefte der vierten Folge Gewerbe und Handel. . dem Kaiser und König aus diesem Anlaß verliehenen Allerhöchsten und erwünschten Lösung. 2 26,5, in Frankfurt a. M. 18,8, in Wiesbaden 16,4, in Hannover 22,2, in für die Juristen wichtiges und reichhaltiges Material. Zunächst bringen Auszeichnungen schloß. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Kassel 15,0, in Magdeburg 19,7, in Stettin 20,4, in Altona 30,, sie 7 Abhandlungen (Nr. 7— 13) unter folgenden Ueberschriften: Münd⸗ Vom Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗ und Kohlen⸗ Kronprinz geruhte hierauf das Folgende zu erwidern:
3 in Straßburg 21,4, in Metz 16,3, in München 35,0, in Nü⸗ lichkeit und Unmittelbarkeit im Civilprozeß (Rechtsanwalt Koffka); markt wird der „Voss. Ztg.“ aus Dortmund, u. d. 15. Mai, geschrieben: „Se. Majestät der Kaiser und König haben Mich beauftragt, Belgien Brüssel, 16 8 Zeitungsstimmen. in Augsburg 27,8, in Dresden 19,9, in Veün 19 1,7. E.snürn berh. 273 s einmal die Rechtshängigkeit üe 1 —8 der n daffrc); Im Eisengeschäͤft dauert die abwartende Haltung der Käufer in Seiner Freude und Genugthuung über die glückliche Vollendung
ournal 8 le“ üssel, 16. Mai. (W. T. B.) Das d Karlsruhe 26,5, in Braunschweig 16,5, in Hamburg 22,8, in Wien eltend gemachten Gegenforderung (Prof. Dr. Schollmeyer); Die den meisten Geschäftszweigen an. Die Preise sind indessen im rheinisch⸗ dieses Gebäudes Ausdruck zu geben und zugleich den Allerhöchsten 8 1 „Peuple“ meldet: die Strike⸗Bewe ung habe In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ 29,4, in Pest 33,5, in Prag 37,1, in Triest 26,3, in Krakau — Verhandlung in getrennten Prozessen in Gemäßheit der Vorschrift westfälischen Industriebezirk bisher ziemlich gut behauptet worden, Dank und die Allerhöchste Anerkennung allen Denen auszusprechen, ich auf die ücgcntühen von La Louvidre, 2 lesen wir: 8 in Basel —, in Brüssel 21,4, in Amsterdam 24,6, in Paris b des §. 136 der Deutschen Civilprozeßordnung, insbesondere die Kom⸗ während im Siegenschen eine matte Preistendenz anhält. Was die welche dazu mitgewirkt haben, daß zu den bisher bestandenen
champs, Houssu ouvy und Redem ars Long⸗ Bereits ehe di ; 3 8 in London 18,9, in Glasgow 22,9, in 2 † b termhet R B F 3 8 Fi önigli Musee r ei fassende S lu it der e⸗ 4 ont a . 1 ehe die gegenwärtig den. - 79, in Glasgow 22,9, in Liver 2 e .Ober⸗Justizrath ꝛc. Wex); Ueber prozeßrechtliche einzelnen Geschäftszweige betrifft, so nimmt der Versandt von Eisenerzen Königlichen Museen nunmehr eine umfassende Sammlung mi der Strikenden solle an 10000 beiragen. usgedehnt; die Zahl weinsteuer⸗Vorlage bekannt gewarden 2 N in Edinburg 19,0, in Kopenhagen 26 9e⸗ 88 ECcgobon 1.,36 1 deggG en Ftgcnn); Fae e üter n 1 8 188 einen ren gaesge 8. Verlauf die Konsumenten halten aber mit Abschlüssen Aufgabe hinzutritt, den ganzen Reichthum menschlicher Entwickelung, 1 1 eine solche Seitens der verbündeten Regierungen in Aussicht Fesre kue he. Fe 188G in St. Petersburg 36,0, in Warschau 27,2, in Lgett 120 a) der Reichs⸗Gewerbeordnung (Prof. Dr. Leonhard ; Der für das nächste Luartal zurück, weil sie die Preisbewegung im Roheisen⸗ welcher außerhalbl des Gebietes] jener anderen Sammlungen fällt, zu „1, om 71
29,0, in Turin 33,2, in Venedig 19,1, in uftrag des Gerichtsvollziehers zur Zwangsvollstreckung, ein Mandat!] geschäft abwarten wollen. In der Hochofenindustrie dauert im! veranschaulichen.