tamores nach Tampico verschollen ist, keine begrün⸗] 1i ihm ei 1 pe 8 grün⸗ richt mehr von ihm eingegangen und ist d A timi . 88 dete Nachricht eingetroffen ist, auf Antrag seiner Ehe⸗ enthaltsort gegang ist dessen Auf⸗ Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben [9322] i Namen des Kü “ 8— 3 8 2 8 1“ “ “ 8 1“ 1 — haltsort unbekannt. Auf Antrag seiner nächsten ausgeantwortet werden soll, erkündet am 13 n” 3 n 5en 11 Im. Prandstüc⸗ . b. Eheh, Fleet haa Fheiabiche Amtsgerict zu] 19003] Ten Namen des Abni 189 pvar 188 4 lden Ingrefctiontnoten vom 11. Fe⸗ n erkündet am 13. Apri . ruar 1
25. Februar 1825 in Bergfried als Sohn des Pächters und sei ü 5 i IFiüm Ennfteh de e hhebn des Fe nd sein zurückgelassenes Vermögen seinen Umfanges spätestens im Aufgebotstermin anzu⸗ in⸗ Müh 1— cbedd, gere hechkers ertlhete hündch rbn gecen Eiche Hermühemnsene 11“ 8 nzu⸗- Moldenhauer zu Klein⸗Santersleben getragenen Darlehne von je 300 ℳ, welche noch Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, näm⸗ Königsberg und der Frau Kreisphysikus Clara hat die Antragstellerin zu tragen.
der im Jahre 1864 von Hamburg aus als S ü theil, daß die nicht f. önigli 1 .C. 1 8— gegangen ader angeblich am üsehrer fersoeglge Ac 488 Berrznschrater deccge ö nur Paecac⸗ ve nich hetbenleze⸗ vrec e Kettgerit v 8 1ö2s Pentenentbtane Uincirager 5 der übe ne 109 Frapdbuche vengn nscbung Hercenpoerfer, ee8. eles ts 18 bsaan. vFflsrten k lember vo . G z E — en können, als ü : et u 1 1 an . Bla 3 .3 fü — ichtssekretä iden⸗ . Callao desertirt nift 8 ““ seit⸗ Amtsgerichts. (. 8.) 8 Jäger. 8 erschöpft ist. “*“ BEI d lch Josefa Sittko'schen Eheleute, den Kossathen Christoph “ Patler 1 vas gectssectetzr, Jarsfnn 181e logeh., Roseneschen Techpen ache F. 24/86 hat dem eine begründete Nachricht nicht eingegangen ist [9260] .“ Lübeck, den 12. Mai 1887. über die auf d F für kraftlos erklärt worden. — F. 15 u. 16/86. auf Grund der Schuld⸗ und Hypothekenver⸗ burg durch den Unterzeichneten das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am auf Antrag des für ihn bestellten Abwesenheits. Gla bhafter A Aufgebot. Das Amtsgericht. Abth. II. 8 tikel 41 g 8 G . dstücken Band 1. g, Loslau, den 13. Mai 1887. schreibung vom 19. Juni 1855 eingetragenen für Recht: 30 April⸗ 1887 für Kecht erkannt:
vormundes, Tischlers Johann Somfleth zu Bergfried, der Kaufmann Gauk⸗ Hens es Petit, Vers Asschenfeldt, Dr. 8 8 tersleben (Abtheilung Ichan hen KlfunSc 1 Königliches Amtsgericht. 1.“ Post⸗ von zwei Hundert Thaler Courant mit Daß alle Diejenigen, welche auf die Hypotheken⸗ I. Die unbekannten Inhaber der im Grundbuche Böfe und dessen Chefeun Goche v. 1 Fe CHerselb⸗ ist am 9. Oktober 1875 mit dem Segler [9259] Aufgebot. 8 . Sr dem Vergleiche vom 15. Oktober Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist die fü Nurc Rudolph Link zu Neidenburg guf Glund ver Schuld⸗ 1855 8 Fhristian Lemke ggeboren am 27. Februar Jahre 1840 auf einem englischen Schiffe zur See und 8 * von Hamburg aus in See gegangen Die unverehelichte Charlotte Magdalena Dorothea sieb 1es deen. 19 Thlr. = 720 ℳ— Hypothekenurkunde vom 30. Mai 1863, lautend über Die über die im Grundbuche von Unseburg urkunde vom 16. Mai 1866 eingetragene Darlehns⸗ 1829, auf Grund des am 27. August und 4. Sep⸗ gefahren ist, von dessen Fortleben eine glaubwürdi 8. 8” land eij Januar 1876 in Wellington auf Neu. Wulff, geboren hierselbst am 27. Januar 1837 als ebildet ür .“ 1 eine im Hypothekenprotokoll von Marjoß Band III. Band IV. Blatt 109 Rubr. III. sub Nr. 3 hypothek von 300 Thalern gebildet ist, Ansprüche tember 1841 gerichtlich abgeschlossenen, am 19. No⸗ Kunde seit dem 24. November 1876 nicht ein vürdig b 5 85 gelandet. Von hier hat derselbe sich sofort eheliche Tochter des Kohlenträgers Asmus Wulff “ ür ftl s erkla Seite 452 eingetragene Darlehnsschuld des Schuh⸗ für den Kossathen Christoph Landes zu Tarthun und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben aus⸗ vember 1841 obervormundschaftlich genehmigten ite, da es nicht unwahrscheiniich ist, dee der 1 1 8 e. des Landes begeben. Seitdem fehlt über und der Catharina Magdalena Elisabeth, geb. Dahm EE“ machers Johann Peter Stoß und Frau Sabine, auf Grund der Schuld⸗ und Hypothekenverschrei⸗ zuschließen, die Urkunde für kraftlos zu erklären, die Auseinandersetzungs⸗Rezesses als großväterliches Erb⸗ Beedrich Ohse mit einem Heit. e v ger 8 e bün G enannten trotz eifriger Nachforschungen jegliche ist am 28. April 1887 gestorben 1““ Heynacher. 8 geb. Bott, in Marjoß von hundert Gulden an den bung vom 19. Juni 1855 eingetragene Post Kosten des Verfahrens aber den Antragstellern zur theil und großmütterliche Erbtheilsabfindung ein⸗ längere Jahre in San Francisco gelebt hat 88- 8” F 2 b Auf Antrag des Nachlaßkurators derselben, Rechts⸗ [9318]) A ndelzmann Markus Goldschmidt in Sterbfritz, von zwei Hunderk Thalern Courant mit 4 % Last zu legen. getragenen 50 Thlr. verzinslich mit 5 %, sowie nach einer vorliegenden Sterbeurkunde am 24. Ro⸗ aeng, b8a heht Pesalta, p ue. ThVer⸗ anwalt Dr. Alfred Stooss, werden hierdurch Im Eb 5 traftlos hae vb gettdete Hypothekenurkunde w id sum Beyer, Amtsrichter. deren Erben, Cessionarien oher die fonh⸗ iin ihre 1eis. dort -s.n ist, identisch ist, auf Hornung Petit in Lubeck, welcher als Miterben jeines 8 Pe unbekamoten Erben der Charlotte Magdalena Verkündet am 13. April 1887. ie e st Ibnigliches Amtsgericht. 3 Deeebee 1 F 18998] “ Rechte getreten sind, werden mit ihren Ansprüchen
En 8 e n.e ten Abwesenheitsvormundes, verschollenen Bruders seine Geschwister: erotheg; 1 aufgefordert, ihre Erbansprüche 8 Jansenn, Gerichtsschreiber. . ö 1b em Antragsteller au 1“ Bekanntmachung. 1 auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. H emeis ers Diedrich Ohse aus Ostmoorende, 1) Frau Anna Sophie Hudtwalcker⸗ geb. Petit, in es. 8 Bn a8 Auf Antrag des Wirths Gottlieb Kadelka zu de V v. Hat “ 2 88 8 ntrag des Kirchen⸗Rendanten Heinrich 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden
1 4 Z verschollenen Diedrich Ohse amburg, V nerst vIeö 1887, blonken, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki nn 19305] e Hecking, des “ vens .“ Gottfried Rosenau zu Niederzehren Ffdrngese Johann, Zacher, Anna, 2) den Fabritbesiter Gmil Hornung Petit in Abt⸗ angesetten Aufgebotstermin br. dem unterzeich⸗ Reigrnben, dranstd decr tönigliche. “ Ir achen⸗ vöfrefihe 1enfgee⸗ ve Uüer 8— [9315] ““ 8 Umtdie zu Bale 8 sörer Gigenschaft “ 1“ 8½
. neten 2 i III. Nr. I. Artikel 51 b. “ 3 8 d c jlien⸗Sti I Post Abtheilung 2 an rtike Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Kuratoren der Eveking'schen Familien⸗Stiftung, als 19006] ö Grundstücke Nr. 29 der Weidenstraße zu Breslau in
eb. Ohse, zu Estebrügge und der Nichte des ver⸗ mühle b. Frohb scollenen Diedrich Ohse, Ehefrau des Schiffers 3 Sovere urg, neten Amtsgericht anzumelgen, unter dem Rechts⸗ 1 Heri ür di G Phe — Kelting, Matin, geh Busbde Shigfers ) — Fepbie Louise Rosalie Aschermann, geb. ö. daf. 89 Rachlas, Ppenn ken Erbe daß alle Pie1eaine 8i. eh . . ““ ö 2. Mai 1887 sind die nachstehend bezeichneten Hy⸗ ö Gläubigerin der nachbezeichneten Forde⸗ . b 1 e, für erbloses Gut erklärt, bei 8 ,„ die ü ü E Sznzliche Am⸗ icht Friede⸗ t : 6 ö“ “ - unter dem Rechtsnachtheil aufgefordert, sich späte⸗ Aafgebetsfenentes e “ kefolgens 8 — 6 e8 sich legitimiren⸗ Nr. veairh üffrdignf pem Grand sst atlente Nehne eo, Ina. Püefsl chcergegcg gslaf⸗ vlhgie Eehulzurkun⸗ vorn 26. J 188666 Amts “ “ vmnfenn .“ Bresls fE fbe n Erben ausgeantwortet werden und ei 1 “ 1 7. 8 schei 2 1Sen urch den Amtsgerichts⸗Rath Antz hwister Herrmann in Breslau, Namens Siegfrie n nach Werner in Schiemanen auf Grund der notariehe urtheil verkündet: “ —FHypothekenschein vom 27. Juni 1856 über 100 Thaler für Recht: Joseph, Dorothea, Agnes, Wilhelm, Karl, Regina,
“ ”
stens in dem Dienst
am 12. Juli 188 ustag, den 30. April 1889, Erlaß des Ausschl b 1 1“ 8
vor dem Zö Ser e in Aufgebot: Vormittags 11 Uhr, den 9 §. 24 EE“ veldender göb FE vom 10, Jult 1839, eingetrogene E11“ Farlehe Puft gehüct Meher geemhnt ldie b Die über die im Grundbuch von Bathey⸗Hengstey Johanna, eingetragenen 1326 Thaler 2 Sgr. mütter⸗
stele “ bE1“ zu melden, b “ sich spätestens im Auf, Betraffens das Aufgebotsverfahren, bestimmten vermeinen, mit denselben ersegnezedehe n haba En 1Faen dun 9: . Wim Grungzuche von Belstdt Band rslau las 8 8 88 “ ö11XA“ 888 Erbeeilder nebhh 1 - durch fürthein des
aß sie im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt, ihr gebotstermin zu meld 68 Beschränkungen unterliegen soll; für kraftlos zu erklären, die K sten des b 3 5 sub Nr. 1 b, 2, 4, 5, 7 und 8 verzeichneten, der eingetragene Post: 1 unterzeichneten Gerichts von heute für kraftlos erklärt
Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Ma⸗ 9 ge⸗ ab melden, widrigenfalls derselbe die unbekannten Gläubiger der Verstorb 29 n, die Kosten des Verfahrens Der über die Post Abtheilung III. Nr. 16 E 8 11.“ 8 Se.21 8z6⸗ 900 Thlr. Berl. Cour. verschulden Besitzer zufolge worden. überwies . Nach⸗ t und sein Vermögen den in Fol f ihre Anfyri, rstorbenen aber dem Antragsteller aufzuerlegen. III. Artikel 51 b. des Grundbuchs von Chefrau des Landwirths Gottfried Madeheim, Anna aerichtli D 8 3 1 1887
seeseaheeh. . . dch geeigneten Falls seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt 8 Kufs sardert, bff. buf 1 Beyer, Amtsrichter. für die Eheleute Philipp Penctd am Dorothea, geb. Hühn, in Bollstedt gehörigen Land⸗ Ferschtlichen Hokuments Böole “ 88 125h emg “ den 10 ee0h 1887, t sber wu rverheirathung gestattet wirde; und des Umfanges der heg i. 9317 FSg. 1 13. August 1878 ausgefertigte Hypothekenbrief wird Sen A t III. N 88 tember 1868 und am 12. November zahl bare Zinsen und beiderseits —
Zugleich werden alle Personen, welche über das an P h welche dem Antragsteller Beifügung der Beweisurkunden fpäͤtestens in Tö 8 1 für kraftlos erklärt. 1 8 dna Geenntriß “ 21. Semtember 1868 üüber freistehende sechsmonatliche Loskündigung. Einge- Der über das auf dem Rittergut Swiniary,
Fortleben der Verschollenen Kunbe gehe Peet anfpräche 8 1 Finer behn Miterben Erb⸗ dem oben bezeichneten Aufgebotstermin bei dem Waun . es, önigs 2 Wermuth. 3 8 4 Thaler 11 Silbergrosch 8 Judikat, ein getragen für tragen für Kapital, Zinsen und Ausklagekosten ex Gnesener Kreises, in Abth. III. Nr. 4 für Zbigniew
en gersolchen Srz. unterzeichneten Amtsgericte unter dem Rechts⸗ UJansenn, Gerichtsschreiber. 9320 Bekanntmachung. .Hie Stadt Mühlbausen auf dem im Grundbuche aeenero de 10 wgeprerhene al; gung 1nc0 Eraferns gelielest Hypolbeherbr ik durh
deren Mittheilung und zugleich für den Fall der scholl nen zu hab n m in n so che Erb ß C d ch d Pr va nn G 0 g Hag nbruch n h d rten 82 worden
demnächstigen Todeserkläru et i e rb⸗ F er e 35 e vermeine s l 9 nachtheile anzumelden da die nicht Id i 8 i's G iesseiti b b v 2 n — m d r Pa or C B Ev kin ner von n su b 1 8 88 es 8 6 . angeme eten In der Wirth Johann Poganski'schen Aufgebots⸗ Durch iesseitiges Urtel vom 16. d. M. ist das⸗ 28 Ih sen 1 latt r. 5 ; „ 00 Th 8 5 i 8 fü —
ng wa 9 E b und an prüch unt Angab d 8 Grund 8. und unter Ansprüche an den Nachlaß nur noch insoweit bcs von Wientzkowen Nr. 8 erkennt das Königliche jenige Dokument, welches ü er die auf den eiden viichneten, veörigen wenn enr in Abth un e st 6 8 8 G eki 9 “ — ihr Fült be Anfgcht b 68 b 1 . b b 8
9 4 8 4 Ig 2 1
Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche Beifü der Bewei spã
unter der Verwarnung, daß bei 1 eifügung der Beweisurkunden spätestens in dem eltend gemacht w G f . 2 - — —
der Vermögen der Versch er neberwesung Aufgebotstermin anzumelden unter dem Rechts⸗ krit Ausschluß anker den. ö ö mtsgericht zu Neidenburg durch den Amtsrichter Grundstücken Band III. Blatt Nr. 6 des Grund⸗ N immerwährenden Stiftung für Studirende, welche Gnesen, am 13. Mai 1887. 9 werden soll, aufgefordert. 1“ becsts ngeng venhanch. lasserin aufgekommenen Nutzungen durch Be. für Recht: Aüchs von, Prieten ne Sa-gnagelatt n. 1 28 9 die Schuldurkunde vom 20. Mai 1864 und veedietnen, Vate Ferih Adolph. .“ ö““
Jork, den 28. April 1887. sichtigt we . erück⸗ friedigung der angemeldeten oder bekannten An⸗ daß alle Diejeni ese aus bi — fi 111. Nr. 25 der Hypothekenschein vom 30. Mai 1864 über Potsdam abstammen, in seinem Testamente vom
Königliches Amtsgericht. II M an n Gläubi⸗ , ; sprüche nicht erschöpft ist. “ Diejenigen, welche auf die nachstehendena, Hresp. Nr. 18 für den Oekonomen Heinrich Otto 40 Thaler Darlehn nebst Zins⸗ Untaet. für 2. Januar 1833 1 [9307] Ausschlußurtheil.
läubiger des Verschollenen, ihre An. Lü Hypotheken⸗Urkunden: oll zu Berlin haftenden 75 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. aler Darlehn nebst Zinsen, eingetragen für Ful; 1836 vermacht. Eingetragen ex decr. 8 Rönigs!
Ausgefeꝛast . 1 8 95 “ sprüche spätesten üm Lnsge botztermi angame d. Lübeck, 8 125 Abth. I. a. . 9 62 5 ö Wei Obligation 82 1r nS Lin gzehn 888 11“ a. H d.n 1“*“ ber 1860 Fers enien v“ als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Jork emneldeat echtsna eil, daß die nicht an⸗ Asschenfeldt Dr. — . r. 1 für Jacob, vorothea briefe vom 17. September 4 gebildet ist, für Blatt 521 7 S. G . ebildete Hypothek 4 d bestehend 8 d Jansenn Gerichtsschreiber. 8 8 8 g 1 1 1 I att 521 resp. Band IX. Blatt 1 Nr. 3 resp. gebild Hypothekenurkunde, bestehend aus der 8 . b
29: derselbe mit Ausschluß aller seit dem Tode des 1““ 1800 eingetragenen väterlichen Erbgeldern Königliches Amtsgericht. III in Büttstedt resp. dem Eisenbahnfiskus mitgehörigen enschein vom 11. September und dem Na ere t abeth Plewka aus⸗
8 bnr . 5 icht! 5 III. “ stü thekenbuchsguszuge vom 1. Dezbr. 1860, wird gestellten Sparkassenbuchs Nr. 1467 der Kreisspar⸗ Aufgebot behufs Todeserklärung Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ 7900. K. Landgericht Hall von 28 Thlr. 18 Sgr., ö ZET Hrpeth 5 3 Ver⸗ kasse zu Neidenburg über 300 ℳ, erkennt das König⸗ . FJ * iedigung der angemeldeten od k An⸗ in Württemberg. über die auf demselben Grundstücke in ull Bekannt 4) das Cautionsinstrument vom 11. August 1849 für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ kasse zu Neidenburg über Herkenn önig Der am 3. Mai 1825 zu Nowag geborene Häusler fried - 2 -; 168s n oder bekannten An⸗ „ 2 E 8 8 Ab 2 1 3 run Ucke in [9309] 8 ekann machung. über 45 Thaler Muttergut 8 f hrens d Ant tell I liche Amtsgericht u Neidenburg durch den Amt . 1 8 Nr. * ;2 48 gutsforderung, eingetragen fahrens dem Antragsteller auferlegt. II1“ 5 sohn Antonins Gotthardus Rother, Sähie es speüche nicht erschöpft ist. Gläubiger⸗Aufforderung. th. III. Nr. 2 für die Geschwister Mari Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts für Christine Ruhland zu Struth späͤreren Chefrau Hagen, den 6. Mai 1887 rrichter Beyer Michael Rother und seiner Chefrau Katharinn, 3e. od m. 8 dleh werden Alle, welche von dem Leben In der Verlassenschaftssache des am 23. Oktober und Johann Kyck auf Grund des Erbvergleichs vom heutigen Tage ist die über die im Grundbuche des “ 8 zSchimatha Hütfren ahcfert b Königliches Amttsgericht für Recht, borenen Machunze, welcher nach Angabe seing n 0 8 S 8 es Abwesenden Nachrichten besitzen, auf⸗ 1886 gestorbenen Fürsten Nikolaus von Hohen⸗ vom 6. März 1827 eingetragenen Erbgelderu, von Wenden Bd. II. Blatt 39 Abtheilung III. de db “ B. Fr tt daß das auf den Namen der unverehelichten Elisabeth 88 g Ab⸗ 4 8 lc 3 30 Thlr. 9 Sgr. 5 ½ P bildet 3 stehende Hypothek über 500 Thl auf dem im Grundbuch von Struth Band II. Blatt EEE1“ I 2 wesenheitsvormundes, des Gärtners August Hiemer gefordert, dem unterzeichneten Gerichte davon Anzeige lohe⸗Waldenburg⸗Schillingsfürst zu Walden⸗ Ansprüche g f. gebildet sind, Nr. 3 stehende Hypothek über r. vom 241 verzeichneten, daselbst sub Nr. 101 belege⸗ [90141)] Im Namen des Königs! Plewka ausgestellte, über 300 %% lautende Sparkassen⸗ in Nowag, und laut amtlicher Bescheinigung des Pn mnchen 8 ; 188 88 burg und dessen am 22. Februar 1885 verstorbener Mfäreüce und Rechte zu haben vermeinen, mit den⸗ 18. Juni 1870, für kraftlos erklärt. 8 (nen, der Wittwe des Handarbeiters Joseph Ruh⸗ Verkündet am 3. Mai 1987 Dbuch Nr. 1467 der Kreissparkasse zu Neidenburg für Ortsvorstandes in Nowag im Jahre 1867 Nowa übeck, den 10. Mai 18827. Gemahlin der Fürstin Sa r selben auszuschließen und die Dokumente für kraftlos Nienburg a. Weser, 12. Mai 1887. ant b js — f 811“ kraftlos zu erklären, die Kosten des Verfahrens aber 68 re 186 g Das Amt 1 l rah von Hohenlohe⸗ zu erklären, d nigliches 2 land, Catharine Elisabeth, geb. Böhm, der Ehefrau Dudel, Gerichtsschreiber. F. Se. S. verlaffen hat und seitdem verschollen ist, wird hiermtt, bE1“ II. Waldenburg, geb. Prinzessin Esterhazy Untragstelle tur Sefen 1e TTö“ des Maurers Wilhelm Richardt, Elisabetbp, geb. In der Adolf Zaruba'schen Aufgebotssache — der Antragstellerin 1“ “ 8 — S E1113 Gärtner August Hiemer, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber 92 Galantha, werden die etwaigen unbekannten Beyer. 89 des Königs! Ruhland, dem Weber Aloysius Ruhland und dem F. 9/86 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu “ b Cteste E“ eantragt hat, aufgefordert, sich II1 is I.eegd befriedigten Gläubiger derselben ““ [9306] Im. Namen des Königs! Weber Johannes Anselm Ruhland in Struth ge⸗ Ratibor durch den Amtsrichter Kluczny für Recht: [9304] Berkauntmachung. 8 se 88 degerkla erichte zu melden, widrigenfalls Auf Antrag des Köthners H 1— 1, Lreißig agen — vom Erscheinen dieses Im Namen des Königs! 1 1 Hanhues, Gerichtsschreiber. 5) des Erbrecesses vom 6. resp. 27. November a. von 134 Rthlr. 24 Sgr., eingetragen Ab⸗ 14. Mai d. J. ist erkan ü b 1ehed Neiffe, ben deaae efotgen wird. Otterstedt, wird 58 am 5. De⸗ 8”vö in * v . diesseits anzumelden und Verkündet am 13. April 1887. eä E“ 119 1855 und des Hypothekenbuchsauszugs vom 12. De⸗ theilung III. Nr. 3 auf Blatt 14 Groß⸗ 1) das Sperka enbuch der Kieler Spar⸗ und Leih⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 1 geborene Johann Böhling, Sohn des Häus⸗ oder Sicherstellung “ ver hehe Peftiedigung Auf 8. E 8 eö ;A Füentenbers Feh. Elisabeth. 9 Beohll 88 v Petegbigsee. eingetragen Abtheilung III. kasse Nr. 13 764 für Frau Emma Cäeilie 8 llings Hermann Böhling und der Anna Bitter in bei Erledigung der obenbezeichneten Verlassenschafts⸗ auf Gr. Säckran peerrene ergnts esitzers Martens Vischering zu Hovestadt, als Vormünderin des Reichs⸗ Emma Ernestine und Dorothea Pauline Helmbold Nr. 5 auf Blatt 14, Abtheilung III. Nr. 5 Sinjen, geb. Ruser, zu Freienfelde, bis 1. April [9303] Aufgebot. von welchem seit dem Jahre 1870 keine sache keine Rücksicht genommen werden könnte. Tolti 86 e11““ be e grafen Josef von Plettenberg⸗Lenhausen, erkennt das zu Bollstedt auf dem im Grundbuche von Bollstedt auf Blatt 86 und Abtheilung III. Nr. 3 auf ) 1886, mit den J “ G 9 viag der Ehefrau des Gastwirths Scheffler, 1““ nift, far faest erklärt, da derselbe Hall, im Königreich Württemberg, den gericht zu Neidenburg durch den Untecgei ee Königliche Amtsgericht zu Oelde durch den Gerichts⸗ Band 1. Blatt 481 verzeichneten, daselbst sub Nr. 41 Blatt 251 Groß⸗Peterwitz, 18 Sö Sb ö 88 Leih⸗ 81 9 geb. Fräner zu Schaumburg bei Rosenthal, 14 April 1887 sich 1 Frist bis zum 5. Mai 1887. sct Recht.; e Assessor Raestrup für Recht: belegenen, jetzt dem Oekonomen Karl Eisenhardt und von 4 Rthlr., eingetragen Abtheilung III. riceArp S Brandebel früher Knecht üe Acher. 3 85 eren füe ahs er und seit dem 10. November von seinem Forteede f 11 det hat, noch auch Civilkammer K. Landgerichts. Daß alle Diejenigen, welche auf die Hypotheken⸗ Das Hopsthekendokument nebst, zugehöriger dessen Chefrau Theodora, geb. Koenig, in Bollstedt Nr. 7 auf Blatt 14 Groß⸗Peterwitz, wehr, bis 1. April 1886 mit d Zir sen be⸗ Echeffler oh “ pene. vülbeim gegangen ist d tatt esttie . t e urkunde, die über die auf dem Gute Gr. Sackran 6 88 1“ üler gecgrigen ehcs ce igs. dn P. 8 8 a7n, nachir 29, Sgr. 10 M. bupptragg. hrageng 1916 ℳ99%
Nel 82 . Cwie en ö, 2 1 7, 88. 5 8 38 1 ö“ 8 8 8 2 : 8 - 8 . . . 8 bei Nr. f ¹ 2 8 8. * K4 — . aufgefordert, in dem auf Freitag, den 8. Juli Zugleich ergeht eine nochmalige Aufforderung [929912)) f Abta, 1II. Jr. 45 für die Catharina Gburef, ver⸗ Bl. 46 Abth. III. Nr. 23 auf dem Gute Her⸗ u 9 des 8 pothekenbuchsauszugs 11“ vestetlung dII; 8 8 öu“ 1 18. ) das Sparkassenbuch der Spar⸗ und Heihkasse 1887, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten B. na voc, Erb⸗ oder Nachfolge⸗ Aufgebot. ö dnenaenenz gl⸗ feld für die Kapelle zu Dyckburg eingetragene 1868 über 8 unbestimmte Kaution 1“ dheslung I Nr. 2 auf Blatt 220 Groh. 8 11“ “ vnt 8 Gerichte anberaumten Termine entweder persönlich Zerechtigte ihre Ansprüche spätestens im Termine am BIn der Verlassenschaft der Schuhmacherseheleute b 2 vneide Kl. Kogelas r Post von 88 Thalern nebst 3 % Zinsen wird für die Wi 8 s8 Johe jedri F“ ronshagen Fol. 2897 für den Arbeiter Wil⸗
1 ine ersö. 2 2& 9 “ haft 6 ez. Nr. 19 übert 1 8 22 1 g für die Wittwe des Fuhrmanns Johann Friedrich Peterwitz, böö.8 gbek bis 1 dich. men Bevollmaͤchtigten zu erscheinen, ö“ . 10 Uhr, Heeh Genist und Elisabetha, geborne Galster, getildet ist, E111““ doeüles für kraftlos erklärt. — Kosten hat Antrag⸗ Beukert, Anna Regine, geb. Bellstedt, in Mühl⸗ und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren heh “ “ .“ “ 2 uic 8 Can “ Verden wird. Vermögens auf sie deine Rücksickt E“ bon erf. Ergfht biemit, 89 sünnckt ghs meinen, mit denselben auszuschließen, die Urkunde für stellerin zu tragen. hausen Band 18 8 Jela; Ceee enetin. gbaselbst da eb hehe gen auf die bezeichneten Hypotheken⸗ v kraftfos vrklart g . nde Verfügungen . unte, zur erufene Personen si er kraftlos klã je Kosten . ö““ sub Nr. 40 a. der Vorstadt . Georgii hier be⸗ posten ausgeschlossen, „ 4 ꝗ Mai . 1e gem ö M1““ depe gte den 12. Mai 1887 1 FLrbschaft entschlagen haben, an alle sonstigen Per⸗ 5 1“ W“ [9316] Bekanntmachung. legenen, jetzt dem Handarbeiter Paul Setzekorn und —2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Kietz ann ig:s Maitggeritt Abtheilung I e Pera ge essht 16 1 8 “ 8 welche mit Georg Schmidt, gestorben am Beyer, Amtsrichter Durch Ausschlußurtheil vom 12. Mai 1887 ist desen Ehefrau Florentine, geb. Schroeter, in Mühl⸗ Antragsteller Häusler Adolf Zaruba auferlegt. g “ g. 4 8 L. S. Ausgefertigt. s 8 ver⸗ [9321] Bekanntmachung. öbee Eö“ . 8 [9001] 5 I 3 ier⸗Lieutenants im Leib⸗ 8 8 l 11. 9 18 2 — hat das Königliche Amtsgeri 3 — . 8 2. . i cr. ist f Ausschlußurtheil ver⸗ 2 bönigli F 181769e. 11“ eücticzezzitzss9 den 14. Juli 1887, den Amtzrichter 1Fr 1“ Ptrit 8 Gutsantheilsbesitzer Joseph von Wantoch Rekowski über 994 Thlr. 18 Sgr. 2 Pf. kreditirte Erbgelder, kündet Sen er. ist folgendes Ausschlußurtheil ver er, wes eöntgläch⸗ Amtagerict a Mäls. hut Zö.“ durch R. Fischer zu Landes⸗ [9290] 11“ orahusge 8 ⅞ Uhr, für Recht erkannt: he tig in Abtheilung III. unter Nr. 13c für Jso⸗ eingetragen für die Wittwe Etzel, Anna Elisabeth, 1) die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe rath Kaphengst für Recht: hut, des Pflegers des 68n izrath Schulz zu Landes. Der Nachlaß der am 23. v. M. zu Bahlum ver⸗ G. icht gsweise in diesem Termine bei unterfertigtetm Das Hypothekeninstrument, lautend über die auf ann Vincent von Wantoch Rekowski eingetragen sa Hippius, zu Mühlhausen auf den im Grund⸗ Barthel resp. deren unbekannte Rechtsnach. Die Police Nr. 2610 der Lebensversicherungs⸗An⸗ ‧ᷓC‧‧A0R 11““ ; Se A165 2. Jahre seb. Denker, daselbst, ist von den Erben mit d 3 8 8 Nachlaß dem Fiskus Neugrape Band I. Nr. 7, 8, 9 in Abtheilung III ütow, den 12. Mai . 8 zeichneten, daselbst sub Nr. 251 belegenen, jetzt der auf dem Wohnhause Karthäuserstraße Nr. 5 1. Juli ü dönigli Se⸗ in Landeshut wohnhaft, über dessen Aufenthalt, wie echtswohlthat des Indentors mit der ausgeantwortet würde . 7, 8, 9 in Abtheilung III. FI1 ö 5 389 3 onh Hauser 1. Juli 1874, ausgestellt für den Königlichen Se eshut „über dessen A 3 ötswohlth angetreten. . Nunter Nr. 22 bezw. 8, 4, 8 für den Gutsadministrator Königliches Amtsgericht. Stadt Mühlhausen gehörigen Wohnhanse nebst Zu⸗ im Grundbuche der Stadt Erfurt Band II. de⸗ (jetzt Premier⸗) Lieutenant im Leib⸗Grena⸗ glaubhaft gemacht worden ist, seit länger als zehn. Alle diejenigen, welche Anspruch auf Befriedi Altdorf, den 11. Mai 188777. (GGustav Carmesin zu r e nsrc ge —— behör (Antoniusmühle) Abthl. III. Nr. 6, VbWeehe er shir die donde Uett Premser.) Feeutenen 8 “ 8n worden ist, wird der aus der Verlassenschaft zu haben 8 hüef iedigung Königliches Amtsgericht. 1 8 2290 hiun Köenalin — hneg. [9312] m Namen des Königs! 8) die Schuldurkunde vom 9. Januar 1878 und Bahcedngefenr 81 8 1†1o5 Bzes egiengnt gt. a8 Sh vbe;ö. Artüur 3 28 “ Len Lummnler aufgefordert, sich zur Anmeldung ihrer Forderungen in dem auf Methsieder. buchsauszügen dieser Grundstücke vom 27. September eerkündet am 6. Mai 1887. der Hypothekenbrief vom 29. Januar 1878 über eingetragene Hypothekenpost von 50 Thlr. in Pre Crt., wird für kraftlos erklärt. meinahs 11 Uhr, aafgeherhn 8 er 1887, Vor⸗ Donnerstag, 7. Juli d. J., [9296 Erbvorlad 1866, dem Ueberlassungsvertrage vom 7./15. Juli 8 6“ als Gerichtsschreiber. 3000 ℳ Darlehn nebst Zinsen, eingetragen für den 20 Kreuzern zu 5 ¾ Ggr., worüber ein Doku⸗ Die Kosten des Verfahrens sind dem Antragsteller oder persönlich zu melden, um 11““ Morgens 10 Uhr, Wilhelmine Bren vor dnng. 1865 und der Pfandverschreibung vom 14. Mai 1866, Auf den Antrag des Feldhüters Beindorf zu Kaufmann Friedrich Wilhelm von Hagen in Mühl⸗ ment nicht gebildet ist, ausgeschlossen, aufzuerlegen. d zu erwarten, widrigenfalls der Genant Anweisung anberaumten Termine unter dem Rechtsnachtheile reich ausgewandert und der ic, welche nach Frank, wird zum Zweck der Löschung der Hyppothek im Unseburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke hausen auf dem im Grundbuche von Mühlhaufen 2) die Hypothekenurkunde vom 16. November Frankfurt a. O., den 12. Mai 1887. 6“ r Genannte für todt damit aufgefordert, daß nicht angemeldete Ansprüche EE11 8 und deren Aufenthaltsort unbe Grundbuch für kraftlos ertlärt. zu Egeln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Egeln Band 30 Blatt 26 verzeichneten, daselbst sub Nr. 80 h. 1849 über 75 Thlr. eingetragen Abth. III Königliches Amtsgericht. Abth. IV. kegtsentrten Ceben ass. esh 9 6 sich meldenden, auf den nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗ auf Ableben ih g. Ben Verlassenschaftsverhandlungen Königliches Amtsgericht. durch den Amtsrichter Heine, der Vorstadt St. Martini belegenen, dem Schneider. Nr. 3 des Grundbuchs von Erfurt für e kEeceacssaasacs Dieselbe Aufforderung zur Antneidung. Inggs n desga glafsen idsbefch 8 übergegangenen Theil in Reihen mit gen 6 Konrad Brenneisen, Weber 1— 8 “ . 9 8 ö üsla 8 Jachsteherd meister “ Borther ire nrübeausgn gebörigen Dorothea 96 mäu dem Wohnhause Re⸗ [9310] Bekanntmachung. “ 5 1— ⸗ 9 ränken. 1 . ufgebotsverfa 1“ ezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum 1. 8 b III. Nr. gierungsstraße 20/21, ß 7. Mai 1887 st 2 b EE“ an die Thedinghausen, den 9. Mai 1887. mit dem Anfüge drei Tehaetee. b Durch heut vensganns knehelhren für Recht Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, näm⸗ für kraftlos erklärt worden. 3) die Hypothekenurkunde vom 15. Januar 1869 die ge ecsgeeichea en bee 1. 1 1her ahsahe Verschollenen gerichter und Erbnehmer des Herzogliches Amtsgericht. Nichterscheinens di Erbf aden, daß im Falle ihres kannt worden: lich der über die im Grundbuche von Unseburg Mühlhausen i. Th., den 11. Mai 1887. und 18. Februar 1870 über noch 43 Thlr. außergerichtlichen 111“ Sommer zu andeshut, den 27 September 1886 Bustenbach. werden, welchen Fencerbschaft denen verde zugetheilt 1) die Hypothekenurkunde über 90 ℳ, eingetragen Band VII. Blatt 212 Rubr. III. sub 1 auf Königliches Amtsgericht. IV. 9 Sgr. 6 Pf. eingetragen Abtheilung III. Arnsberg hinterlegte Amtskaution von 450 ℳ „ 8 — 1- ga, , wenn sie, die Vorgeladene auf Grund der Schuldurkunde vom 6. Okto⸗ Grund der Schuld⸗Hypothekenverschreibung vom v“ Nr. 14 des Grundbuchs von Erfurt auf dem Ansprüche oder Rechte zu haben vermeinen, dieser Wohnhause Marbachergasse Nr. 2 für Fräu⸗ Letzteren für verlustig erklärt und an die Person,
Koönigliches Amtsgericht (92571 Aufgebot. dur Zeit des Erbanfalles nicht mehr am Leben ge- ber 1880 am 11.Oktober 1880 für den Gast⸗ 9. November 1852 für den Kossathen Christoph [90100) Im Namen des Königs! — [9297 v “ Die am 13. März 1827 als eheliche Tochter des Sinsheim, den 14 Mai 1887 wirth Franz Morys jun. zu Petersdorf in Landes zu Tarthun eingetragenen Post von Verkündet am 27. April 188NN2. lein Margarethe Taschner in Erfurt, desjenigen, mit welchem sie kontrahirt haben, ver- 7) Verschollenheitsverfahren Arbeiters Carl Johann Nicolaus Kühnemundt und der -. G 8¾ L111““ Abtheilung III. Nr. 6 des dem Franz zwei Hundert Thaler Courant mit vier Prozent Mendel, Referendar, Gerichtsschreiber. werden für kraftlos erklärt. 8 wiesen worden. Nr. 7261. Franz Josef Brugler d 8 . Elisabeth Dorotheg, geb. Buchholtz, zu Lübeck gebo⸗ Gr⸗ h. otar. Morys jun. gehörigen Grundstücks Bl. ISinsen gebildeten Hypothekenurkunde zum Zwecke In Sachen betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ Erfurt, den 12. Mai 1887. Arnsberg, den 9. Mai 1887. 8 Jahre 1878 von seinem Penat ge⸗ at sich im rene Magdalena Margaretha Louise Kühnemundt ist “ Nr. 49 Petersdorf städt, gebildet aus dem der Löschung der Post, thekendokumentes über die Abtheilung III. Nr. 1 „ Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. fernt, ohne seither Nachricht orte Herthen ent⸗ am 2. Mai 1887 unverehelicht hieselbst gestorben. [9284] Erbvorlad Hypothekenbrief vom 11. Oktober 1880 und ür Recht: des Grundstücks Band II. Blatt Nr. 352 des des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII. . — selbe wied aufgefordett innen Faͤhrelseit schen Süeserben derselhen, sowie sonstige Nachlabgläubi. dn Die Geschwister Wendeilg öhann Michel und HFer geuc “ l1131313152 L945l JNeansanem de c, g81... 2 idrigenf f Bes il⸗ 80, wird für kraftlos erklärt, DZan . 2 n11. 1 orderung von ℳ und Zinsen hat das König⸗ eerkündet am 11. Mai 1887. Füafgetbaltzget annngeigen, “ zer für ve. Auf Antrag des zur Regulirung des Nachlasses be⸗ 11 Acn⸗ Feer zur Zeit an unbe⸗ 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Grund der Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung fenh Anctsgericht zu Scand Zins n1at den Antz⸗ [9009) Bekanntmachung. Klemenz, diät. Gerichtsschreibergehülfe maßlichen Erben nSi ermögen seinen muth⸗ stellten Rechtsanwalts Dr. Carl Böse ergeht hie⸗ schaft auf das a 28ee abwesend sind zur Erb⸗ Antragsteller zur Last. vom 9. November 1852 für den Kossathen richter von Mellenthin am 27. April 1887 für Recht Verkündet am 5. Mai 1887. Garbe, als Ge⸗ als Gerichtsschreiber. gegen Sicherheitsleistung in für⸗ durch, unter Anberaumung des Aufgebotstermins auf leben ihres B 8 „Dezember 1886 erfolgte Ab⸗ Gleiwitz, den 10. Mai 1887. Christoph Landes zu Tarthun eingetragenen erkannt richtsschreiber Auf den Antrag der verwittweten Maria⸗Josefa 8 en ihre ruders Kaspar Mittel, Maurers in Koönigliches Amtsgericht. Post von zwei Hundert Thaler Courant mit daß 1 Im Namen des Königs! Hallmann, geb Zalfen, zu Bremberg, des Schub⸗
sorglichen Besitz gegeben würde 5 Lörrach, 9. Mai 1887. Donnerstag, den 14. Juli 1887, Weiler, mitberufen. Dieselben werd den V ins 1, 4 Vormittags 11 Uhr, sch 1 u“ . . vier Prozent Zinsen gebildete Hypothekenurkunde I. das oben angeführte othekendokument für Auf Antrag der verehelichten Büdner Boehmer, machers Johann August Hallmann zu Breslau und 11*“ [9308) Bekanntmachun “ wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos zu 8 Wilhelmine Dorothee Catharina, geb. Schmidt, zu der verehelichten Schmiedemeister Anna Ernestine Tilgner, geb. Hallmann, zu Weinberg, vertreten durch
Der Gerichtsschreiber Großherzol. Amtsgerichts: ei f . gerichts: ein Aufgebot: 1 - Appel. a. an die unbekannten E drei eonaten D 1 Wü 7 N ai dies f . ie K öni h 1 1“ 1 kann. rben der Magdalena Mar⸗ mi fü 3 G Durch die Urtheile vom 7. Mai dieses Jahres kraftlos erklärt und die Kosten dem Antragsteller II. die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller Techow, hat das Königliche Amtsgericht zu Witt⸗
[9295] Verschollenheitsv garetha Louise Kühnemundt; ihre Erbansprüche mith dem, Anfügen - Encladen, 1 im Falle ihres sind die nachfolgenden Hypothekenurkunden: auferlegt. 1 .“ aaufzuerlegen. fa gs stock b, 9 den Amtsgerichtsrath Weichert für Recht Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fuisting zu Jauer, erkennt
Nr. 6299. Vom Gr. A erfahren. 1 unter Angabe des Grundes und unter Beifügung werden, welchen sie zukä enen werde zugewiesen a. diejenige über die auf dem Grundstücke des Heine. von Mellenthin, 8 erkannt: das Königliche Amtsgericht zu Jauer durch den wurh⸗ heut 88 Auff mtsgerichte Emmendingen der Beweisurkunden spätestens im angegebenen geladenen zu 1 9 zu Erte, wenn sie, die Vor⸗ Einliegers Johann Sittek aus Mschanna “ “ “ Amtsrichter. Das Hypothekendokument über 400 Thaler, ein⸗ Amtsgerichts⸗Rath Becke 19 Februar 1898 ebanfforderung erlassen: Der am Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amts⸗ Leben “ Fe. e rbanfalles nicht mehr am Blatt 66 Ober⸗Jastrzemb in Abtheilung I. 2 [9311] Im Namen des Königs! Ausgefertigt. 6 getragen für den Bauerhofsbesitzer Wilhelm Aue zu 1 pp.
in eö“ gericht zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, Sinsheim, den 14. Mai 1887 5. Nr. 21 für den Ernst Adolf Schindler aus Wrkündet am 6. Mai 1887. Schivelbein, den 3. Mai 1887. FKcechow auf dem Grundstück Band II. Blatt Nr. 57 für Recht: 1
3 — “ Wilchwa eingetragenen 5 Sticherling, als Gerichtsschreiber. (L. S.) shiteeseeift (früher Seite 621) des Grundbuchs von Techow — Alle Diejenigen, welche auf die auf dem Grund⸗
ung III. Nr. 13 und 16 zu 6 % ein⸗ bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf den Antrag des Feates Marie Maletzki zu wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens
„
Eichstetten, ist im Jahre 1859 nach Amerika aus i si — ge s”.⸗ zj Amerik ge⸗ daß, falls kein Erbe sich melden sollte, der 1 : 1 f 98 Enr rüchstsdisen EETEETeTTb11“ — Nehchlogs he ein Grbgn, vn nrelden 1 fühez er Der e Notar: 8 Kaufgelder von 172 Thlr. 25 Sgr. üchst Zingen Auf Antrag des Kossath Christoph Landes zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rubr. III. Nr. 3 — stücke Grundbuch Nr. 70 zu Bremberg, Abthei⸗ 3 vom 24. November 1863, Tarthun, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke — 8 stehend aus der Schuldurkunde vom 26. Ja⸗ lung III. Nr. 1 eingetragene Post: