8 *
„20 Thaler sind den 8. Oktober 1744 ein etrag⸗ das auf dem Grundstücke Nr. 18 ul⸗ Borchel, jetziger Aufenthalt unbekamnt, auf Ebeschei⸗ der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündl ichen
Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den⸗ othea Olexy auf Grund des J i i 8 1 2 . nventariums digen Theil zu erkennen, b r. auszuschließen, die Post im Grundbuche zu 12. Februar 1887 eingetragene Vater⸗ 8 mäünblichen Verhandlung 89 dn Zöseeflacten Seg. 1887, Vormitiags 9 anf böschen, II g Verfahrens den A b 65 Thalern 42 Groschen 4 8 ön. 2 des Königlichen Landgerichts zu Gerichte zugelaffenen Uinwalt zu Ir van gedachten 11 4 1 . Di 8 17 8 “ 2 erden a. er auf . 8 8 8 amese — — Fif des aut ensileen Grunglns m hch, II. den 22. Lehtember 1882, vornutnags 10 ugr, Arran Frect der sgetsichen Zastellung wird diese N 8 8 Verlin, Dienstag, den 17. Mai “ “ Nr. e minorennen Adam, Jaco mit ff ei i dem 2 3 b “ — di Ausschlußurtheil vom 30. April 1887 sind Dorothea Olexi und Georg und Vaauae richte 88 “ besrem “ Halle a. E., den 12. Mai 1887. 1 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften. 8 ie Geschwister Friedrich, Carl und Peter Gottfried Lippek auf Grund des Erbtheilungsrezesses Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser als Gerichtsschreib Lemme,V 2. Zwangsvollstreckungen, v Vorladungen u. dergl. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Windhövel, denen für die Verwaltung ihres Ver⸗ 3 17. Dezember 1799 Auszug der Klage bekannt gemocht erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. mögens Seitens ihres Vormundes Johann Caspar om 14. März 1800 eingetragenen Mutte- Verden, den 13. Mai 1887. 9349 8 ’ 4 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 9. Theater⸗Anzeigen. s 8 “ 828 “ — erbtheil von 32 Thalern 13 Groschen 15 ¾ (Unterschrift) 189 verehegechfe Bichfe daftellung. Kr 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. 18n der Börsfen⸗Beilage. var⸗ „ ragen im Grnndbu Pfennigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Id mann Kremkowe bss Mr p 8B 1 8. a geb. Klockow zu 2 g 1 8 n Homerschaft Sefin. Pfa k Shadt sowie auf die hierüber gebildeten Urkunden An⸗ 8 1“ g; Falk zu 8. 1Ppriß kecpeeten es den Rechtz⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, verwaltung mit dem Antrage auf Zahlung von 70 ℳ [9333] Oeffentliche Zustellung. [9337] Oeffentliche Zustellung. nachfolger “ ihren An prü rechre⸗ sprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit den⸗ 19345] Oeffentliche Zustellung. Ehemann, den Schiffszimmermang 8 gegen ihren Vorlad dal 75 ₰ und der Kosten des Prozesses einschlüssig der Die zu Schlettstadt unter der Firma Saum & Der Fabrikant Johann Jacob Müllenbach zu Post ausgeschlossen en Ansprüchen auf diese selben auszuschließen und die Urkunden für kraftlos Die verehelichte Tagearbeiter Denzer, Johanne kowsky, früher in Pyriß jetzt unber artin Kren. Aufgebote, Eee. e Arrestverfahren erwachsenen, und ladet din Be. Ses bestehende Handlung klagt gegen den Theodor e und die Kindes, und Zrben des Fabrfcanten Königliches Amts ericht zu Schwel zu erklären, die Kosten des Verfahrens aber dem Ernestine, geb. Nitschke, zu Alt⸗Döbern bei Kalau, halts — wegen Ehescheidu ng mit * annten Aufem⸗ 25 . 53,8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Preiß, Wirth und Sattler, früher in Illhaeusern, Friedrich Wilhelm Müllenbach von da, nämlich die — g zu Schwelm. Antragsteller zur Laft zu legen. vertreten durch den Justiz⸗Rath Gersdorf zu Guben, zwischen den Parteien bestebende B 88 Antrage das [9325] Oeffentliche Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht Naila auf jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Ehefrau Dr. med. Wirth und die Kaufleute a. Jakob [9323] Im Namen des Königs! Beyer, Amtsrichter. klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Her⸗ trennen und den Beklagten für d 1p lder Ehe i Die Kuratel über das am 4. Januar 1886 außer⸗ Mittwoch, den 6. Juli d. Js., wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Biktor, d. Wilhelm Alovsius, c. Hermann Josef 8 Verkündet am 10 Mar sg; 8 8 — mann Denzer, früher zu Jeschkendorf, jetzt unbe⸗ Theil zu erklären und ladet den Bekla 88— schuldigen ehelich geborne Kind Isabella Barbara, der ledigen Vormittags 9 ½ Uhr. 1u“ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von sieben Müllenbach, sämmtlich zu Höhr und sämmtlich ver⸗ V Dahkr Gerlchts Kaiil 7. 9313] Bekanntmachung. kfeannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, lichen Verhandlun g des Rechtsstrett agten zur münd⸗ Dienstmagd Cäcilia Hümmer von Zell, vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und siebzig Mark nebst 5 % Zinsen, und ladet den treten durch Rechtsanwalt Sayn in Neuwied, klagen Auf den Antrag — Fichtos “ “ 8 Vom unterzeichneten Gerichte ist durch Urtheil mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen Civilkammer des Königlichen icht die zweite durch den Vormund, Taglöhner Johann Schuck von Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gegen den a. Wilbelm, b. Jakob, c. Peter, d. Hein⸗ vox e ünnb 5 vom 5. Mai 1887 der Gastwirth Friedrich Richter und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu gard i. Pom. auf den Landgerichts zu Star⸗ ell; hat am 10. Mai 1887 gegen den ledigen Naila, den 13. Mai 1887. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rappolts⸗ rich, e. August Oster aus Ehrenbreitstein, f. Peter Justizrath Taureck zu Prenzlau⸗ eten durch den aus Sackrau im Kreise Graudenz für todt erklärt erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1. October 1887, Vormitt Schreiner Georg Pfaff von Zeil, z. Zt. unbekannt Der Kgl. Sekretär am Amtsgericht Naila. weiler auf 1 Oster aus Bonn, g. Oswald Meurer von Rotzen⸗ öF.“ das Kenieli 85 Arntsgericht 8 worden. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ mit der Aufforderung bei 8 ags 9 Uhr, 88 in Amerika, auf der diess. Gerichtsschreiberei (L. S.) Braun. Donnerstag, den 7. Juli 1887, hahn — dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsort burg i. U. durck den Amtsrichte R. Stras⸗ Granudenz, den 5. Mai 1887. b stammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf richte zugelassenen Anwalt zu be steller gedachten Ge⸗ Klage zum Kgl. Amtsgerichte Eltmann auf An⸗ „9⸗ Vormittags 9 Upr. abwesend — aus der am 12. Mai 1853 stattgehabten “ für Re ct: srichter Mohr Königliches Amtsgericht. den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zuft r ird die erkennung der Vaterschaft zum genannten Kinde und 19331] K. Amtsgericht Hall. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser freiwilligen Immobilienversteigerung der Erben des Der Gläubiger und diejenigen, welch — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt ge chr⸗ ung wird dieser Leistung von Alimenten gestellt und den Beklagten —— Oeffentliche Zustellung. . Auszug der Klage bekannt gemacht. 58 Peter Oster von Höhr, beantragend unter Ver⸗ Rechte herleiten, in Bet g Ler 2006 8 von diesem [9494] Landgericht Hamburg. srichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stargard i. Pom., d 6 ag . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor Die Firma Bronner u. Heuß zu Wiesloch in Rappoltsweiler, den 14. Mai 1887. urtheilung der Beklagten in die Prozeßkosten die aus dem Vergleich 8e e 8 mi Vidhalsr, ee „ Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G Klauk u1u“ das Prozeßgericht geladen. Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Schwarz in (L. S.) Krebs, zts Löschung des auf dem Immobile Nr. 2256 des Stock⸗ 8 V 3. uni 17 ezw. dem Die Ehefrau Dorothee Mari Sophie Hierl, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Körngii 8 In der Klage ist die Bitte gestellt: all, klagt gegen den Georg Hahn, Gastwirth zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. buchs von Höhr am 15. Juni 1853 zu Gunsten der Testament vom s8. *e. . 1792 für den Geheimen Bunge, zu Hamburg, vertreten durch die Rechts. Guben, den 3. Mai 1887. bniglichen Landgerichts Kgl. Amtsgericht Eltmann wolle in einem für Ilshofen, nach Wechselrecht aus einem zu Wiesloch Peter Oster Erben von Höhr eingetragenen Pfand⸗ .““ 18. August anwälte Alexander und Dr. Werx, klagt gegen den 8 Wesenfeld, 9351 22* vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile aus⸗ am 24. Januar 1887 auf Hahn gezogenen und von [9330] Oeffentliche Zustellung. sfrechts in Höhe von 3705 Gulden zu bewilligen, und e Werner Friedrich Abraham von Arnim, Arbeiter Johann Ernst Friedrich Hierl, unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. t 11. Oeffentliche Zustelung. sprechen: ihm angenommenen Wechsel über 125 ℳ 44 ₰, Nachstehender Auszug: laaden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 dessen Erbe auf den Rittergütern Halb⸗ Aufenthalts, auf Chescheidung, und ladet den B eklag⸗ “ 8 5 verehelichte Ottilie Marohn, geb. Beetz, zu 8 Beklagter sei schuldig: zahlbar an ihre eigene Ordre am Ende des Monals An das Kais. Amtsgericht in Altkirch. Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Mer elow, low, Schwaneberg und Recksee ten zur Beiwohnung der kläg:rischen Eidesleistung [9261] v bei Nakel, vertreten durch den Rechts⸗ 1) die Vaterschaft zu dem von der Cäcilie April 1887, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ Klageschrift. Leandgerichts zu Neuwied auf . tb. III. Nr. 811 eingetragen waren und bei der und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Ehefrau Johanne Pauline Christine Hulek, anwa 8 zu Bromberg, klagg gegen ihren Ehe⸗ Hümmer am 4. Januar 1886 außerehelich streckbares Urtheil den Beklagten zur Bezahlung von In Sachen der Beinlancblung von X. Nithart zu, den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, andserfteigerznig „des Lehnritterguts Halb⸗Wer⸗ streits vor die II. Civilkammer des Landgerichts geb. Winkelmann, in Leipzig, vertreten durch den Bromb en Kaufmann Alexander Marohn, früher zu gebornen Kinde Isabella Barbara anzu- 125 ℳ 44 sammt 6 % Zinsen vom 30. April Mülhausen, Klägerin, “ b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Ritte⸗ Band VIII. „Seite 85 des Grundbuchs der zu Hamburg (Rathhaus) auf Rechtsanwalt Dr. Prieß in Lübeck, klagt gegen ihren böslic erg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen erkennen, d. J. an und zur Tragung sammtlicher Prozeßkosten zu gegen: 1) Josef Hartmann, ohne Geschäft.,“ Ffeichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ritterzüter im Kreise Prenzlau, mit Zinsen im Ge⸗ den 30. Inni 1887, Vormittags 9 ½ uhr, Ehemann, den Barbier Josepb Hulek, früher in 6 ger Verlassung, unordentlichen Lebenswandels 2) für dieses Kind einen jährlichen, vierteljährig verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen 2) Bernard Hartmann, ohne Geschäft, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies W sammtbetrage von 6401 ℳ 67 ₰ zur Hebung ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher un 8 ersagung des Unterhalts, mit dem Antrage vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und Kleidungs⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Beide ohne bekannten Aufentbaltsort, Auszug der Klage bekannt gemacht. 58 und hinterlegt sind, werden mit ihren An⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: 16 Chescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen beitrag von 52 ℳ für die Zeit von der Ge⸗ Amtsgericht zu Hall auf Beklagte, als Erben und Rechtsnachfolger je zu 1 Amberger, en ausgeschloffen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu un rkla Beklagten für den allein schuldigen Theill⸗ burt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem Montag, den 4. Juli 1887, der Katharina Werny, Wittwe Hartmann: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tünrin Rittergutsbesitzr Gustav von Arnim auf Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht, scheiden und den Beklagten für den schuldigen Verhonefun⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen 12. Lebensjahre zu bezahlen, Vormittags 9 Uhr. 12 Ich lade die Beklagten vor das Kais. Amts⸗ öG Timmenhagen werden seine Rechte v orbehalten. Hamburg, den 16. Mai 1887 Theil zu erklären. 1 erhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes, sowie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gericht Altkirch zur mündlichen Verhandlung, [9301] Auszug. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Masse zu Schli eckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. II. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts zu Bromn- die Hälfte der Kur⸗ und Begräbnißkosten, Auszug der Klage bekannt gemacht. wo ich beantragen werde, Kaiserliches Amts⸗ Zahl 8 ff d 8 ö 1“ steht Termin an vor der Civilkammer I. des Land⸗ evse 8 wenn das Kind inner der Alimentations- Das für den Beklagten bestimmte Exemplar der gericht wolle die Beklagten zur Zahlung je zu Zah ung auffor erung. Rechts Wegen 8 [9344] Oeffentliche Zustellung. gerichts auf en 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, periode erkranken oder versterben sollte, zu Klage ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 1 der Summe von 204 ℳ 32 ₰ℳ nebst 5 % Laut Wiederversteigerungsprotokolles des Kgl. 1b Mohr. Die Ehefrau Anna Maria Gimm⸗ geb. Klehn Dienstag, den 27. September 1882, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ entrichten, Hall, am 14. Mai 1887. . Zinsen vom Klagezustellungstage ab, als Rest⸗ Notars Vogel in Lauterecken vom 12. Mai 1873 6 1 “ in Wesselburen, vertreten durch den Rechtsamrol⸗ Bormittags 11 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4) die Streitskosten zu tragen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. kaufpreis der der Erblasserin gemachten Wein⸗ ersteigerte Katharina Heil, ohne Gewerbe, in Oden⸗ r19000] Im Namen des Königs! Bokelmann in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Zur Sachverhandlung ist Termin auf J.⸗Rf. Picot. lieferungen, verurtheilen, 2. bach wohnhaft, Wittwe von Peter Wischan, für ihre In der Eigenthümer und Schuhmacher F. Eretier’e den Arbeiter Hinrich Johann Gimm, früher in Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung einen bei. Auszug der Klage bekannt gemacht. Donnerstag, den 14. Juli 1887, wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erscheie Kinder, Namens: a. Peter Wischan, Musikam, 8 chen Aufgebotssache von Nicolaiken Nr. 33 erkennt Wesselburen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Bromberg, den 11. Mai 1887. Vormittags 8 ½ Uhr, 1109336] Oeffentliche Zustellung. Innen für die Beklagten auf 8 b. Philipp Wischan, Musikant, c. Christian Wischan das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den CEhescheidung mit dem Antrage: die zwischen Par⸗ öffentliche Zustellung der Klage ist vom Prozeßgericht Die Gerichtsschreiberei Abtheilung I. vor dein Kgl. Amtsgerichte Eltmann anberaumt, Die Wittwe Clemens Jacob Reichard zu Neuwied, Dienstag, den 12. Juli 1887, und d. Elisabetha Wischan, die beiden Letzteren Gerichts⸗Assessor Herrnberg teien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den genehmigt. des Königlichen Landgerichts. zu welchem der Beklagte nach bewilligter öffent⸗ vertreten durch Justizrath von Mittelstaedt daselbst, Vormittags 9 uhr, minderjährig und Alle in Odenbach wohnhaft, einge⸗ 8 ““ für Recht: Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und Lübeck, den 11. Mai 1887. 8 — licher Zustellung biemit geladen wird. klagt als Leibzüchterin des Nachlasses ihres Ehe⸗ angesetzt ist, den Beklagten hiermit öffentlich zu⸗ meinschaftliches Eigenthum und unter Solidarhaft, Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, in die Kosten des Rechisstreits zu verurtheilen, und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I. [9342] Oeffentliche Zustellung. Zugleich wird demselben eröffnet, daß die Klag⸗ mannes gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte gestellt. die nachbeschriebene Liegenschaft, als: werden mit ihren Rechten und Ansprüͤchen auf die ladet den Beflagten zur mündlichen Belbundlan Schweff⸗ · Nr. 5475. Die Ehefrau dis Steebauermeister pattei zum Armenrechte zugelassen ist. abwesenden Georg Datzert aus Schuld⸗ und Pfand- Altkirch, den 12. Mai 1885N. Rentamt und Amtsgericht Lauterecken, im Grundbuche von Nicolaiken Nr. 33, Abthei⸗ des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des “ Johann Erlenmayer, Katharina, geb. Steudle, zu Am 12. Mai 1887. verschreibung vom 13. November 1855 und 10. Mai Zur Beglaubigung: Lang, Gerichtsschreiber. Steuergemeinde Odenbach: lung “ 13 2 und 6 eingetragenen Posten; Königlichen Landgerichts zu Kiel auf [9347] Oeffentliche Zustellun Eutingen, vertreten durch Rechtsanwalt Armbruster Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eltmann. 1875 über je 3000 ℳ auf Zahlung von seit dem —— Pl. Nr. 8², acht Zehntels⸗Dezimalen oder 27 qm a. 7 En 2¼¾ Sgr. 10 Pf. = 83,80 ℳ mütter⸗ den 26. September 1887, Vormittags 11 uhr, Die verehelichte Mechaniker Carl Nop t Kling. kagt gegen ihren genannten, zur Zeit an unbekannten d. s.) Kollerer, Kgl. Sekretär. 13. November 1884 und bezw. seit dem 1. März [9341] Oeffentliche Zustellung. Fläche, ein Wohnhaus mit Stall und Hofraum, ge⸗ 89 Fe üngsennen Marianna, Anna — der Aefforderang. einen bei dem gedachten Ge⸗ Helene, geb. Kollenbusch, zu Potsdam Charlotten⸗ * 85 Segr wegen grober Verun⸗ mntliche gufte 3590,2“stindigen 8 1 Zisen in Betreg na Der Schneidermeister Friedrich Modler zu Berlin, Vehcschafttöh za benbac 8 EE8 hea, C ormecki, für einen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „ P Stan⸗ Sorten⸗ glimpfung und bösliche ss 3 G unter Kündigung der Kapitalien zur Rück. — Füne zu Berlin. Johann Gaß II. und der Straße, davon ein gelass zu bestellen 8 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Schaub chen Verlassens, mit dem An [9340] Oeffentliche Zustellung zahlung binnen 3 Monaten mit dem Antrage, den vertreten durch den Rechtsanm alt Modler zu Berlin, nneeeka lern E zaer bes Haufes in klagt gegen die Rechtsnachfolger des zu Schneide einer Stube und Küche rechter Hand, dem sechstel
Jeden mit 9 Thlr. 9 Sgr. 3 ½ Pf. aus dem Zum Zwecke der öffentlichen Zust wir i tra f Schei isch Streitthei Der Banki M. Bam Berlin, Köni 3 8 G ustellung zu Duisburg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe 8 eidung der zwischen den treittheilen Der Bankier L. M. Bamberger zu Berlin, König⸗ se; ; . * „ am 30. Dezember 1882 geschloss⸗ FE b straße 56/5 2 Re Beklagten zusammen mit seinen beiden Geschwistern 8 31 5 Schneider⸗ , geschlossenen Ehe, und ladet straße 56/57, vertreten durch den Rechtsanwalt zur Zahlung von 600 ℳ zu verurtheilen, und ladet mühl am 4. September 1881 verstorbenen Schneider Antheil des Speichers links, dem ganzen Stall vor
Erbvergleiche vom 25. November 1811 dieser Auszug der Klage bekannt üher i ij 1 .19 Thlr. 22 Sgr. = 59,20 ℳ schwesterliches Kiel b. el 9 annt gemacht. mann, welcher früher im evangelischen Krankenhaufe den Bekla belch. 1 “ h — es 1 ,2 . 8 ,84 Zeklagten zur mündl R I .56/ v 9 . 1 — Erbtheil der minorennen Johann und Anna 8 Böthel, F sich ” Eheslen debiger aber Rechtsstreits vor⸗ die Fdgicäih werh .; E“ Vecans gehen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ See Spirra, nämlich dem Hause, der ganzen Dunggrube vor dem Hause . lver,ee 8 2 Sgr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Band der Che zwischen den “ veve Landgerichts zu Karlsruhe auf jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Mieths⸗ Freis lchts die “ des Königlichen b. Johann Spirra, unbekannten Aufenthalts, und 1b111“ g 5
1 2 richtlichen Erb⸗ “ S 2 vel. en 26. September 18 rmi n * 1882 mi b ndgerichts zu Neuwied au 8 1 * 8 st zum Preise von Fl. oder 39⸗ 29 ₰, zahl⸗ trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ 87, Vormittags 19 Uhr, Feteete Hm Aeeeexxöö September 1887, Vormittags 9 Uhr, Zehcn dah “ Benlagten g8 Se bar gewesen in drei Terminen und gleichen Theilen
1 id 3 auf die Martinitage der Jahre 1873, 1874 und
rezeß vom 18. Oktober 1819 [935 8 2 8 mit d Auff i . 50] Oeffentliche Zustellung. digen Theil zu erklären, lchte ea fforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beklagten zu verurtheilen: i ff 1 i e n g richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1) dem Kläger von der für die Zeit vom 1. Juli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ urtheilen, an Kläger zur Vermeidung der Zwangs⸗ 1875, mit Zins zu 5 % des jestehenden Kapitals 0 1 9 4 9 1 e
14 Thlr. 15 Sgr. = 43,50 ℳ außergerichtliche r] f S d B münd V J M 8 “ ictliche“ In Sachen der Chefrau des Schuhmachers und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ um Zw öffentlichen Zust ird dies 885 bi 86 rückständi 1 t - b 8 Vlatt ers von Kalkstein in Johann Gottlieb Ernst Helm, Meta, geb. Thomsen, lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Aidum “ öffentlichen Zustellung wird dieser e11““ ö Arwali zu eftelnng wird dieser E“ 1“ Püet vom Tage der ö an. 8 Nr. ℳ 2 dem 29. Ar st Zinsen stellte sich der
Nicolaiken 3 “ . 1 1 3 in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann unbe⸗ Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf ge bekannt gemacht. 9 einen Theilbetrag von 400 ℳ nebst 5 % Zinsen e,eeb
1 8 Karlsruhe, den 9. 1 7 J 886 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 In 3 vHll⸗ Für diesen Steigpreis ne seen s he, Mai 1887. seit 1. Januar 1886 zu zahlen, 1885 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig voll in Voenb wobabo Newbesene Kad dafels t dedlebee
ausgeschlossen. f . 1 “ 3 8 1 annten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei den 21. Oktober 1887, Vormittags Arieg selften des Aufgebotsverfahrens fallen dem bezw. Trennung, wird der Beklagke Zimmer Nr. 54, 98 9 Uhr, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 3 ., Amberger, „ dgericht streckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur f Christian Licht als Solidarbl 8 g “ laden, zu dem auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. läufig vollstreckbar zu erklären, Gerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Sene 8 Eigtte Licht als Solidarbürge und .“ S20 17. 81“ 11u“ en 1887, Segels lern Feae zu bestellen. s9 b sae 881 üBe efe 6“ “ FFaca. [9329] Oeffentliche che Zustellung IS EIö. 9 VI6“ F 8 b 69 Ansteigerer lnch Schulpiger fhten Stelg⸗
ichtsschrei udzier ““ ormitta ¹ r um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 9335 K . 1 ung des Re reits vor die zehnte Civilkammer 1 4 8 en 11. Juli 1887, Vormittag Uhr. “ 8EE111“ 8 Gerichtsschreiber des Köng ceen Amtsgerichte 1.8 vor dem Landeüchn 8* 95 uh 14““ en Zef ng wird dieser 35] Oeffentliche Ladung. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf 1 EI“ Marr arf 9 “ Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser vehis h nreden elas. n.einric Westenberger, 8 anberaumten Termine, vertreten durch einen bei Duisburg, 11. Mai 1887. ündler Garl Be zuketzt in Kolr 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. mußte Cbristian Licht als Bürge an Restsumme,
8 Die ledige Dienstmagd Kathari 8 den 3. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 8 g8 8 [9013 Im Namen des Königs! 1 sß 8 8 G 9d. Katharina Hilpert von 6 8 händler Carl Barth, zuletzt in Köln, Hohestr. 13 ug dir us 1188 98 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ Lechner, Rechnungsrath, bier und der Vormund ihres außerehelichen Kindes mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten wohnend, mit “ auf Verurtheilung des Tö“ fünfjährigen Zinsen und entstandenen Kosten die
Klosterkirche zinsbar aufgenommen, CEhristoph, Johann, Adam Jacob und Do⸗ E un bee Penh, net ais enfaaf verenbes 88 dHencacdori zo sanl Süü⸗ 8 zum Deuts nz eiger und Königlich Preußisch nzeiger 4 8 ““ 1887.
Verkündet am 3. Mai 1887 chei Gerich ichts Joseph, Taglöhner J Jüdenstraße 58, Sitzungssaal 11, 28 8 7. scheinen zur weiteren mündlichen Verhandl erichtsschreiber des Königli oseph, Taglöhner Johann Thomas Hi 3 5 s ; Summe . 7 Vesten⸗ ndlung des glichen Landgerichts. homas Hilpert dahier, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beklagten zur Zahlung von 1950 ℳ nebst 5 % Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “ ezahl ℳ 37 ₰ an genannten Westen
Dudel, Gerichtsschreiber Rechtsstreits E“ kla Fabri 1 3 1 8j 1 gen gegen den Fabrikarbeiter Georg Moll von ; ; 98;
- 8 1 19 3 ; 8 irs r tar insen seit dem Tage der Klagebehändigung, und — 8 8 “
Rothenburg a⸗Tbhr., zur Zeit unbekannten Auf⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Bian den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Für diese Summe subrogirte der Cessionär
„In der Peter und Marie Grüner' schen Aufgebots⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei 1 ; 6 sache — F. 14/86 — erkennt das Königliche Amts⸗ gerichts, den 11 cGhe herei des LCan. . Oeffentliche Zustelunngg. t — d 1 “ , gericht zu Ratibor durch den Amtsri * Kluczny gerichts, den 18. “ 8 verehelichte Schneider Grams Wilhelmine I Berncrgge, Zehl BE“ S. Jeg- xöö des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ [9328] Oeffentliche Zustellung. BWMeestenberger laut Quittung mit Subrogation, er⸗ “ 1 . E He,, ge., Hußen, ö Alimentationsbeitrags von 80 ung . sühs 85 2 1 Graetz lichen Landgerichts zu 89 58 0 uh Nr. 7256. Kaufmann Wilh. Reiff in Kirchen, 1 durch den 88 Tütat S Die Clisabeth, vereheli Stani . “ ersdorf daselbst, klagt gegen vierteljähri v 7 ichtsschreibe öniabi⸗ 3. ber 18 ormittags r, v 1 valt Bö jier, ge am 20. Januar ie Wittwe und Testaments⸗ und deren Rersäeeab ds ellchte Igna ee en eah [9490] 8 Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann, den Schneider August Wilbelem de Schulgeldes, der “ “ den 5 2raben 1 einen bei dem 1 ien Ge⸗ öbe erbin des verlebten Christian Licht, Namens Elisa⸗ Ansprüchen auf die Abtheilung III. Nr. 1 auf S8n Sachen der Ehefrau Tagelöhner Peter Julius Grams, zuletzt zu Guben, jetzt unbekannten Krantheits⸗ und Ber ” der allenfallsigen 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jakob Geitlinger von Mappach, aus Kauf von Leder⸗ betha Schwambach, ohne Gewerbe, in Odenbach in Blatt 5 Ponientzütz eingetragene Post von noch fi chumacher, Henriette, geb. Schmies, zu Gelsen⸗ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem tationsperiod s eerdigungskosten in der Alimen⸗ [9332] Oeffentliche Zustellun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser waaren vom 28. Januar und 5. März d. J., mit alle ihm auf Grund der Urkunden zustehende Pri⸗ s8 Rilir, 3 Sgf. 8 „Pfg. ausgeschlossen, Krchen Pereten dneF 48 852 “ den kostenentschaͤdigung won 26 ℳ. vfeli nen — Die Hausbesiterin und Gaftwirshin Ludmilla Auszug der Klage Beüeine gemacht. dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur vit Fien Nechte und Klagene f Grund d 2) die Kosten des fgebots 4 8 5 . n ihren genannten Be n uldigen Theil zu er⸗ ; 7 ills vznfgahij 5 8 3 Reinartz, 28 Kaufpreises 80 ℳ 25 J, s ie Wittwe Li ordert nun au run er schen Eheleuten auferlegt. — ist börung des der Klägerin lung de reits vor die erste Civilkammer sreits js 3„;⸗r. 9 1 2 & sf S. 8 Klage Amts⸗ dachten Schuldner und Ansteigerer des beschriebenen — Fifee vrgis “ berküznete degbel 8 Kriglichen Landgerichts zu Guben auf Uirat. “ Köatalichen Anmsgerlcht Rntdenbun 85 Kaßt gegfn hühersaes “ [93261 Kaiserliches Amtsgericht Brumath. dagae 11“ Cö“ — 22. Anwesens die Summe von 304 ℳ 37 ₰ nebst [8999] cdm Namen des Königs! handlung der Erene enn gese ücher Be Acffreder “ e; 9* Dienstag, den 12. Juli 1887, auf Zahlung von 37,50 ℳ rückständiger Miethe Der Ao Deffexeliche enasg. “ Juni, 5 Uhr, 8 Termin. Zum Bins iu. hche d EEE1116A“* In der Eigenthümer Peter Szuchowski'schen Auf⸗ den 26 September 1887 1 richte zugelassenen Am 8 n Ge⸗ Vormittags 9 Uhr 8 sowie Entschädigung für verauslagte Reparaturkosten, Der Apotheker Th. Walter zu Hördt, vertreten Zweck der Zustellung wird dieser Klagauszug sammt d selben bezw. deren Er if, den ter gebotssache von Nicolaiken Nr. 183 erkennt das S1 8. n. „Vormittags 9 Uhr, 3 zuge 58 Anwalt zu bestellen. „e, anberaumt und öffentliche Zustellu 5 willigt 8 ferner auch Einwilligung zur Auszahlung zweier durch Rechtsbeistand Schultz in Brumath, klagt Terminsbestimmung öffentlich bekannt gemacht. Betrag nebst den rückständigen Zinsen innerhalb Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Gerichts⸗ n Civilkammer des Königlichen Land⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Georg Moll k EEEEEETTT Arrestkauti it d 2 trage den Beklagten: gegen den Schlosser Heinrich Dölter, früher zu Hördt, Lörrach, den 12. Mai 1887. Der Gerichtsschreiber vierzehn Tagen an sie — die Wb. Licht — zu 8 s⸗ gerichts zu Essen (Ruhr), Zimmer 52, anb t, Auszug der Klage bekannt gemacht „Georg Moll kann die für ihn hinterlegten Schrift⸗ stkautionen mit dem Antrage den Beklagten: ¹ — *pze hn wid lls von dem Rechte der vertrags⸗ assessor Herrnberg wozu der Bekla e. Fsö . ch. stücke dahier in Empfang n a. durch vorläusig vollstreckbares Urtheil zur jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen baaren des Gr. Amtsgerichts. Appel. bezahlen, widrigenfalls von den e g8 fü gte mit der Aufforderung geladen BGuben, den 3. Mai 1887. mpfang nehmen. . 50 bn 8 lieferter Medikament t dem An⸗ mäßigen Wiederversteigerung Gebrauch gemacht wer⸗ B “ für Recht: wird, einen bei ; 72 Ie;⸗ Rothenburg a./ Tbr., den 13. i 1887 Zahlung von 37,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Darlehns und gelieferter Medikamente, mit dem An — .“ Bige . Alle Dieienigen, welche sich nicht gemeldet haben, Anwalt zu bestellen““ edachten Gerichte zulassenen Gerichtsschreiber des Fehfc dan icht Der Gerichtsschreiber des Ksnialichen nae erichts 8,4. 1. Dezember 1886 an die Klägerin, Fnge Sit. Vene lums de heeggten kur Zäblkn fentli v April 1887 werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die c PW“ 3 “ btsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Staudin K 2 z 2 8 ihn ferner zu verurtheilen: von 26 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen [9327] Zustellung. Odenbach den 21. April 7. im Grundbuche von Nicolaiken Nr. 183 Abtheilun UIr 2 Zum See e der öffentlichen Zustellung wird diese 1 inger, K. Seknetäͤr. b. darein zu willigen, daß die von dem Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Der Gärtner Anton Maurer in Straßburg, ver⸗ . gez. Elisabetha Licht. Nr. 1a bis c eingetragenen Posten: u Pang B. ge. [93433 Oeffentliche Zustellung. 11 anwalt Weißler zu Königshütte in den bei Amtsgericht zu Brumath auf treten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen die Vorstehendes wird zum Zwecke der vom Kgl. a. von 7 Thr. 15 Sgr. 7 Pf. = 22 ℳ 57 4₰ Gerichtsschreik “ Die Ehefrau des Schmieds Robert Brandt, Frie⸗ [9334] 1 dem Amtsgericht daselbst schwebenden beiden Mittwoch, den 22. Juni 1887, Erben und Rechtsnachfolger des zu Ruprechtsau ver⸗ Amtsgerichte Lauterecken bewilligten öffentlichen Zu⸗ Vatererbtheil der Glisabeth Reikomek, 50 5 schreiber des Königlichen Landgerichts. derike, geborene Bruns, zu Danstedt, vertreten durch Oeffentliche Zustellung mit Ladun Arrestsachen der Klägerin wider den Beklagten Vormittags 9 Uhr. sstorbenen Schiffbauers Daniel Ulrich, als: 1) Sophie stellung an Jacob Corell, Musiker, in Odenbach verzinslich, 1 9492 den Rechtsanwalt Ruhnke zu Halberstadt, klagt gegen Die ledi 5-S. g. g. durch die Erklaͤrungen vom 18. Fenlacgten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ulrich, 2) Daniel Ulrich, 3) Emil Ulrich, Polier, wohnhaft, zur Zeit in England auf Reisen, gin seiner von 33 Thlr. 10 Sgr. = 100 ℳ zu 5 % ver⸗ [9492] Oeffentliche Zustellung. ibren Ehemann, den Schmied Robert Brandt aus Grameth ige Frofpäbrige Arbeiterin Margaretha 1886 und 26. Dezember 1886 hinterlegten Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) Julie Ulrich, 5) Marie Friederike Ulrich, 6) Da- Eigenschaft als Vater und gefeßlicher Vormun . „ „ vertreten du * . Verlasfun 1 * gell R. 8 . 2 . r de aiserlichen Amtsgeri 8 n r . : „ 8 — uldne ise — rch den Rechts g, und dringender Vermuthung ledigen großjährigen Vergoldergehülfen Andreas aufgekommenen Zinsen der Klägerin ausgezahlt b“ 88 gericht wolle dem Kläger aus den Urtheilen des erzeugten noch minderjährigen Kindes Namens Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 4. März Maria Elisabetha Corell, hiermit bekannt gemacht.
Eheleute, . t. von 33 Thlr. 10 Sgr. = 100 ℳ zu 5 % ver⸗ Justiz⸗Rath Anz zu Essen, klagt gegen ihren der verletzten ehelichen Treue mit dem Antrage Paul 5 8 werden und 1“ 8- 1 nten Ehemann, unbekannten? auf Ehescheidu Paulus von Fürth, zuletzt in Magdeburg, nun un⸗ ; ; ellung. 8 E] der und Julianna böölicher Berkagtung. wer enn “ Trben aaf güibesch äö Fect, Baflacten zur bekannten nätgcta Klage gestellt und beantragk, „dee Kosten der gedachten beiden Anreste zu (94881 Aband eeetaishe Znsge tosge t⸗ „zum 1885 und des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichts zu]/ Lauterecken, den 14. Mai 1887. ausgeschlossen nz schen Eheleute nung der Ehe dem Bande nach und ladet den Be⸗ III, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 286 ℳ und ladet gpe, Beklagt ündlichen Verhand⸗ Karpfen“ zu Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Kolmar vom 11. Oktober 1886 gegen die Beklagten Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werd d klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Halberstadt auf Alimente für ihr am 19. Juli 1883 außerehelich lung des Rechtsftrecis vor rdas Keong liche erhante⸗ Dr. vom Grafen zu Köln, klagt gegen den E. M. als Rechtsnachfolger des Daniel Ulrich, zu Lebzeiten (L. s.) Ginkel, K. Sekretär. Antragsteller auferlegt us werden dem vor die III. Civilkammer des Königlichen Land- den 3. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr geborenes Kind „Margitta Babetta“, rüͤckständig gericht zu Königshütte Zimmer Nr 12½ auf Jenkins, Kaufmann, ohne bekannten Wohn⸗ und Schiffbauer zu Ruprechtsau, die Vollstreckungsklausel — Verkündel am 11. Mai 18 gerichts zu Essen a. d. Ruhr, Zimmer 52, auf mit der Aufforderung, einen bei demt 988 vir⸗ vom 19. Juli 1884 bis 19. März 1887, und 25 ℳ den 11 Iumli 1887, Vormittags 9 Uhr Aufenthaltsort, wegen einer Wechselforderung, mit ertheilen und den Beklagten solidarisch die Kosten [9338] H ff tliche Vorladun den 26. September 1887, Vormittags 9 Uhr, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Tauf⸗ und Kindbettkosten⸗Entschaädigung zu ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell . dieser dem Antrage auf Zahlung von 205 ℳ 88 ₰ nebst auferlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen effen rladung. 8 2 urtheilen, das ergehende Urtheil auch für vorläufig EAFser 6 % Zinsen von 202 ℳ 98 ₰ seit dem 6. März Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civil’ 1) Josef Hoch, Mechaniker, früher in Paris woh⸗
v. Studzienski, 5. 1 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 Anszug der Klage bekannt gemacht — Re⸗ — G 8 m er — sricht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug aus der Klage bekannt vollstreckbar zu erklären. 89., der Ftlag 1188 1885 und von 2 ℳ 90 ₰ seit dem Klagezustellungs⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ nend, 2) Martin Haumesser Sohn, Gärtner, früher ge bekannt gemacht. Andreas Paulus wird nun hiermit nach der Vor⸗ Rönigshütte, den 10. Mai 1887. “ und ladet den LeArseit. zur münvlichen Ver. burg auf in Montbéliard wohnend, Beide jetzt ohne bekann⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, werden vorgeladen,
8 cke der öffentlichen Zustellung wird dies Halberstadt, den 10. Mai 1887 if [9005) Ausschlußurtheil I “ Lincke, Affistent schrift des §. 1872 R.⸗ öni Morawe, strei dönigli 26. 2 1 . g der Klage bekannt gemacht. ft des §. 1872 R.⸗C.⸗P.⸗O. zu dem vom Königl. eri 1 zniali 1 sstreits vor das Königliche den 26. September 1887, Vormittags 9 Uhr , 9 annt gemach Lincke, Assistent, Amtsgerichte Fürth unter Bewilligung der öffent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlng n 8 Ict dritelung I., auf 8 mit der Aufvrberunga⸗ einen bei dem dechte Ge⸗ in der öffentlichen Sitzung des Kaiserlichen Ober⸗
Im Namen des Königs! eetssgerei 6 8 1 1 w Flader, Gerichtsschreiber des K 1 8
Verkündet am 13. April 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —es Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung auf den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landesgerichts zu Kolmar vom 3. Oktober 1887,
setbx3era heis. [9348] Oeffentliche Iustellun Vormittags 9 Uhr, durch Anwalt vertreten, zu
Jansenn, Gerichtsschreiber. Donnerstag, den 23. Juni 1887 89339) e i u ng. öffentli der öffentli tellung wird . J 3 O ffentl che 8 stellu g um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zus ellung wir EEE“
Vormittags 9 Uhr 8 2 lage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E e a uader Landgerichts⸗Sekretä Baumgarten, Restaurateur, in Kolmar wohnhaft,
Auf den Antrag des Wirths Friedrich Lukrafka zu [9491] O li . Ulleschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki nn Die Chef deffegt iche Zustellung. Die verehelichte Wilhelmine Winster geb. Lim⸗ S 3 5 * 1 na Körber, 8 . ün aal Nr. 14/1., kl 5 8 “ Köriglche Amtsger cht 8 Bescer⸗ verkcen 1 a. 7 nb 1112 IFera 8 Fecer. X“ bunS. E111“““ aeenhten Beshenlunsterwine geladen. Naaf agegen En Ziumermamn, S 82 Gerichtsschreiber HedeF gichen Amtsgerichts. 8. Krümmel. beereben verc E“ verhandeln und 8 6 eiler H. Becker daselbst, als gesetzlichen Vormund, unbekannter Abwesenheit ! J1“ wesend, wegen Ersatzleistung aus einer Vermögens⸗ Abtheilung II. 1 ö111“ das Rechtliche erkennen zu höre daß alle 11“ 8 Frrecften durch Rechtsanwalt L. Müller in Verden, Kesselschmied Prneseafitle. bendeg . g I“ 8ꝙ 0 des Königlichen Amtsgerichts. 1 — 1 u““ 8 ““ . agt gegen ihren Ehemann, Anbauer H. Körber in bäöslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung G 1LTö“ *S
Hebbe.*;
—