I1A1“ “ u 113““ — 1 ““ te Beil Sächsische Messinghandlung . üefanArittane aegcehindigh werden. 1.“ Uebersicht 1““ 1“ “ - wer E el d. 9 E
Ni Königliche Eisenbahn⸗Direktion — 5 — iger K 5 2 8 8b1 8 3qꝙ 4 8 üe Ferrrr.. eeerhernn Rhee efenranm. n Anzeiger und Königlich Preußischen zeiger.
2 — biermit die Aktionäre unserer Ge⸗ vom I 1887. Activa. 882. “ 8 8 Irittur 8 7) Wochen⸗Ausweise Metallbestandn. „ 1,654,669. Beanb⸗sand. ;n fenjchenen. * b sg8 18 1““ Berlin, Dienstag, den 17. Mni “ 1887.
Mittwoch, den 6. Juli d. J 2 reae ar. 257910.
2 82 * - 4 2 8r 25 745 1.“ Vormittags 11 Uhr, 8 der deutschen Zettelbanken. Reichskaffenschine „ 41,350. „ „ Noten and ꝓ b der Expedition des Herrn Nechtsanwalt [9473] 8 3 Noten anderer Banken .. .. 179,900. Sonstige 1,107,300 —
*. 82
—2,O I 9, 8
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsei: steigende Tendenz der Löhne setzt sich fort. Das sam. In wollenen Strumpfgarnen wird vorzugs⸗ Formulardruck etwas mehr beschäftigt. Dahingegen 37 Schiffe, 1 in Ballast und 20 leer. 35. 3
s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den enschafts⸗, Zeic öe111““ 1 1 ve. ⸗ 7 745˙44 2 1 r , n aus d andels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurft, arif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Justizrath Conrad Hoffmann in Leipzig, Wochen⸗Uebersicht E1ö1öb5“ . 17,745,428. Bestand an Wechseln . . . . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond Blatt 2873 den e 1 „Zeich — 3 9 K 9 Katharinenstraße 1, I. abzuhaltenden R der Lombardforderungen. . 491,740. 88 Lombardforderungen “ ordentlichen Generalversammlung R e t ch 8 ⸗ B a n k Ffeste. Actid “ 3 . „ Effekten... Centr l⸗ HK d 8 8 9 14ℳ 9 . . S 11113““ 2a. 4 1 Tagesordnung: vom 5. 1887. Passiva „ 5,494,794. „ „ sonstigen B cd — 2 egt E ur 212 etn 22 et . (Nr. 114 A.) 1) ö über das erste Halbjahr 1) Metallbestand (der Bestand an Eeee “*“* 1ö Das Grundkapital. ... 000. — 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 5. Geschäftsjahres 1886 und über den Gang coursfähigem deutschen Gelde und 8 12“*“ v Der Reservefond .. . .. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — er Liquidation. “ 8 an Gold in Barren oder aus⸗ Sonstige täglich fällige Verbindütee 4,100. Der Betrag der umlaufenden Noten Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 2) Schlußrechnung und Beschlußfassung über ländischen Münzen, das Pfund Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Die senfüigen täglich fälligen Ver⸗ 3 2 e 8 Gesellschafts 5 5 82 * 7 „. A“ 111“ 7 2925 2 . 2. 1 4 8 . 5 5 . 8 — — 3) Beiternach deenffüschaedgeasgenar 8 den zu s93 Mart berecne). . 789260,009 An Kindigungeftit gebandene Ber⸗ e“ Veom „Central⸗Handels⸗Megister für das Deutsche Reich“ werden Heut die Nru. 114 4. und 114 ü. ausgegeben. a. 8 G schafts⸗ estand an Reichskassenscheinen. 8. bindlichkeiten 1 . en . . — G 1 2 — — — — — — N e des Geiellichar 6. an Noten e 24 300,009 8 8 11“ „b. Check⸗Depositen. .... Aus dem Jahresbericht der Handels⸗ feine Zephirgarne genau den Preisbewegungen des nicht auf den Ausfuhrhandel. Der Geschäftsgang 46 Schiffe, darunter 21 in Ballast, 19 leer und 5 a. 8. 22 des Gesellschaftsvertrages haben sich en Wechseln .. aten 3,8,301,090 Sonstige Passiva . . . . .. 248 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ammer zu Fshkfurt a. M. für 1 (Fort⸗ Rohmaterials, da die betreffenden Spinnereien ka⸗- im Papier⸗Handel und in der Tapetenfabrikation mit Restladung. 1 e““ Deposit enscher urch Vorze gung der Aktien oder von an Lombardforderungen. 42,812,000 Event. Verbindli 1“ bundenen Verbindlichkeite.. „ 346,138. setzung 9 S 85 25b Bauthätigkeit befriedigte, pitalkräftig sind und jede Konjunktur gehörig aus⸗ war im Wesentlichen nicht viel verschieden von dem Es wurden in den Hafen von Korsör 38 Schiffe Sn Arr eh in diesem Paragraphen bezeich⸗ an Effecten 46,301,000 begebenen, im Inlande ahlbar 8 Die sonstigen Passiven. 95,388, weniger dagegen die erzielten Geschäftsergebnisse; die nutzen. Kammgarn folgte dem Aufschlag nur lang⸗ des Vorjabres. Die Buchdruckereien waren durch von 7046 Schiffstonnen einklarirt. Aus liefen Art zu legitimiren. - se ,89. denen, zahlbaren 388. 1 3 Leipzig, den 15. Mai 1887. 1 Passiva. 36,270,000 Wechseln.. “] 1,294,175. ℳ 24,347. Steinmetzgeschäft verlief ruhig und brachte mittel⸗ weise deutsche Waare konsumirt. Die Preise für mehrt sih die Zahl der Buchdruckereien in bedenk⸗ Ein und aus gingen in dem Hafen von Ddense Der Aufsichtsrath der Sächsischen 38) Das Grundkapitl.. 120,000,000 Die Direction. Die Direktion des Leipziger Kasseuvereins mäßigen Gewinn. An Steinen wurden 1 671 525 Rohseide haben sich im Dezember 1886 gegen den licher Weise, sodaß 1886 in Frankfurt 80 gegen 72 51 Schiffe von 3646 Schiffstonnen; in Ballast Messinghandlung zu Niederauerbach in Liqan. 9) Der Refervefonds . . 22 872,000 9475 8 Mtr.⸗Ctr. zu⸗ und 34899 Mtr.⸗Ctr. ausgeführt, Dezember 1885 um 5 % erhöht. Die Verhält⸗ im Vorjahre aufzuführen sind, wäbrend im Jahre kamen an 2 und liefen aus 44. ö“ Dr. Schreber. 10) Der Betrag der umlaufenden 1 22 1 für Süddeuts 1- ——-——’ 183 8 bezw. C1u“ beab als in 1885. nisse der Kunst⸗ und Wollspinnerei “ sich 8b nur 50 Buchdruckereien hier 1 Diefe Es liefen in den “ EEEE111““ 1“ 22 ank für S Die Marmor⸗ und Gronitindustrie klagt über er⸗ gegen das Vorjahr wenig geändert; in Shoddy⸗ Erscheinung ist zum weitaus größten Theil dem Um⸗ ein, von denen 28 einen Gehalt von 2978 Schiffs⸗ [7316] 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 822,108,000 88. eee schland. 8) Verschiedene drückende Konkurrenz und beständiges Weichen der garnen ist ZPeine starke Ueberproduktion zu stande zuzuschreiben, daß Papier⸗ und Schreibmate⸗ tonnen hatten. Die Schiffe kamen sämmtlich mit Oberlausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft bindlichkeiten 349,864 — . 2 Bek tm Preise. onstatiren. Das Geschäft im Jahre 1886 hatte rialienhandlungen sich mit Tretmaschinen und wenigen Ladung an. Ausklarirt wurden 27 Schiffe, darunter in Liquidation. 12) Die sonstigen Passirva . . . . 793 8899 eeeeses.. ann achungen. Die Zufuhr von Kohlen betrug 2 899 714 Mtr.⸗Ctr., von dem Zeitpunkte an, wo die Preissteigerungen des Typen versehen und sich „Buchdruckereien“ nennen, 11 in Ballast und 6 leer. Nachdem das Eigenthum der Oberlausitzer Eise⸗ Berlin, den 17. Mai 1882. 8 “ ℳ ₰ [9278] Bekanntmach der Versandt 78 287 Mtr.⸗Ctr., 117 670 bezw. Wollmaterials eingetreten waren, eine sehr günstige obgleich dieselben nur den dürftigsten Ansprüchen z In dem Hafen von Svendb verkehrten bahn gemäß §. 6 des Vertrages 9./14. De⸗ Reichsbank⸗Dire I“ . “ Di t hung. 22577 Mtr.⸗Ctr, mehr als im Vorjahr; das Ge⸗ Gestalt angenommen und es machte sich während genügen im Stande sind. Leistungsfähide Buch⸗ 22 Schiffe von 1514 hiffstonnen. Dieselben 1, 2 8. 6 des Vertrages vom 9./14. De⸗ eichsbank⸗Direktorinm. 1) Metallbestand 5,270,555, 86 „Die mit einer Remuneration von 600 ℳ if ziemli nberänd sur 7 I18 Iulj ß S ö11“¹“ IIö“ 5 ö 1 vsamenntlich ien de 6 JEZ1 zember 1886, betreffend den Uebergang des Ober⸗ von Dechend. Koch. von Rotth. Gallen 2) Reichskassenscheine. 214,320 lich dotirte Kreiswundarztstelle des Klähr. scfist war “ ““ wenige der Monate Juli, August und September eine S ruckercien 8 seit dem he n Jahre nicht ent⸗ kamen “ beladen an, fen in Ballast lausitzer Eisenbahn⸗Unternehmens auf den S kam K 31II“— “ “ 1 5 85,9 e reises uuz Metalle brachte das verflossene Jahr bessere Preise, gemeine Veränderung zum Besseren, soweit dies das standen, doch zeigt ein Rückblick auf den Zeitra aus und 1 mit Restladung. 111“ mit 8 Perfektion dieses 11“ p. Herrmann. von Koenen. Hartung. 3) Noten anderer Banken 1479.,500 — Serust mit dam Wohmnstt⸗ zu Ruß, woselbst sich andere zeigten geringe Schwankungen, einige der be⸗ Engrosschäft betraf, bemerkbar, so daß man zu den 2. Jahren, daß in dieser Zeit di Es gingen in den Hafen von Veile 25 Schiffe 30. März 1887, auf den Preußischen Staat über⸗ [9423] Best Pehanaster Sefle beftans 5,764,675 86 Qualiftzirte Bewerber vollen sih unter Einreich I““ setzten ihre rückgängige Bewegung besten Hoffnungen berechtigt war. Die Geschäfte hier arbeitenden Schnellpressen und stig von 2860 Schiffstonnen, sämmtlich beladen, ein. die G. 2 estand an Wechseln. . 18,132,509 62 ; Z.mfg,Dewerbe inreichung der letzten Jahre weiter fort. Dies ist besonders bei erfuhren aber durch den schlechten Ausfall des Det
enn eg sellschaf äß 3 s . ; . es Detail⸗ Druckmaschine i inbedeuten zugenomm Ausliefen 24 Schiffe, darunter 18 in Ballast und gegangen, und die Gesellschaft gemäß §. 3 desselbe 8 3 8 2,509 ihrer Zeugnisse 3- ,r ce. n. a. ter fort. — ders be⸗ r. r 2 es Detail⸗ Druckmaschinen nicht unbedeutend zugenommen Ausliefen chiffe, B Vertrages am 1. Mai 1889 ins Linmibactan Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Lombardforderungen . 6866,400 — E1“ geschriebezen Lebens⸗ Kupfer der Fall. Die Eisenindustrie belebte sich erst geschäftes während der Monate Oktober, November hat. Diese Vermehrung ist jedoch hauptsächlich 1 leer. “ 1 etreten ist, erklären wir auf Grund des §. 2 des Status am 15. Mai 1887. Eigene Effeten. . 4.,206,442 41 Gumbinnen, den 11 en 18871ir melden. Ende des Jahres. Im ersten Halbjahr war der und Dezember eine bedeutende Einbuße. Das Ex⸗ in der größeren Ausdehnung des Zeitungs⸗ und Den Suezkanal. durchfuhren 161 deutsche ertrages, daß der Staat die Prioritäts⸗Anteibe. Activa. ZImmobilien . . . . .. . 4433,159 79 er Ie zerin. bel Geschäftsgang in der Maschinenfabrikation sehr still, portgeschäft in Manufakturwaaren nahm einen ruhigen 2 nzeigeblätterdrucks zu suchen, da die Auf⸗ Dampfer, welche einen Netto⸗Raumgehalt soweit dieselbe noch nicht zurückgezahlt sre⸗ sowie Metallbestend ⸗ 823,095 VI. Sonstige Activa . ...I1 egi rungs⸗Präsident. besserte sich aber successive und ist für das zweite Verlauf. Das Wintergeschäft 1885,86 in Tuchen lagen der hier erscheinenden Zertungen in 210 831 Reg.⸗Tonnen hatten und 2 047 645 alle sonstigen Schulden der Oberlausitzer Eisenbahn Reichs⸗Kassenscheine 8 415 31794770 79 In Vertretung. Halbjahr als ziemlich lebhaft zu bezeichnen, sodaß hat im Vergleiche zum Vorjahre in Folge des un⸗ fortwährender Steigung begriffen sind. Gegen⸗ ansitgebühren “ . 88 2 8 8 ilb on⸗ 0 8 8 8 8 . 7 8 7 4 86 4 235 ; . 4 5 63, 2vb;“ S1 S N. 7 4 .7294 0 P jons. d 105 Schnellnreß Sürde d 90 vom * Gesellschaft als Selbstschuldner übernommen hat. Noten anderer Banken. TEL11“ 8 1194,770/79 [9258] 8 der Durchschnitt für die meisten Fabriken ein be⸗ günstigen Wetters einen Rückgang erlitten, sonst hat westig sind .10 Rotations⸗ und 105 Schnellpreffen ““ 18. vom N. rden. 8 Berlin, den 1. Mai 1887 Wechselbestand . 7,157,664 assiva. Nach dem von dem vormali R 8 friedrigendes Resultat ergab. Im letzten Quartal im Allgemeinen das Geschäft den Charakter des beschäftigt, in dem Bericht pro 1874 waren nur 7 49 Dampfer von 520 Reg.⸗Tonnen verkehrten 9 8 . „f 8 8 8 — 8 7 U 8 xr 3 3 of zf 1 8 ꝗ 28 71 8 9 3 rvos 9 „ 8 35 AI3Z p; Zbuna 8 920 1 „ zm 3— 8 1„ 8 IGred⸗ . „ dare 381 — ) . ’ 1 Der Minister Der Finanz⸗Minister Lombardforderungen. . . .. 8 3,844 806 I. Actiencapital Ernst Wilhelm Meüller i Kämmerer war das Gefchäft ein überaus flottes, sodaß ver⸗ Vorjahres getragen. Die plötzliche Erhöhung der 92 und im Bericht 1864 nur 48 Schnellpressen auf⸗ in dem Hafen von H der öffentlichen Arbeiten. 35 “ e“*“ 8““ EEE1“ 8 er in dem Testament schiedene Etablissements ihre Arbeitskräfte vermehren Preise der Wolle im Sommer 1886 war im All⸗ zuführen. Die Leistungsfähigkeit einer Rotations⸗ kamen 4 an und lie gez. Maybach. gez. Meinecke. Sonstige Activa .. . 2,187,051 III. Immobhilien⸗Amortisationsfonds 89672 Stipendium iind; ,den 24. Januar 1735 gesttfkteter mußten. Zu dieser Zeit laufen die gewöhnlichen gemeinen auch für das Tuchgeschäft von günstiger presse ist um das Zehnfache köher anzuschlage A4““ 1 8— Passiva. E“ IV. Mark⸗Noten im Umlauf 92 8 die ere en der durch Ma öft Saisonaufträge ein, so für Bierbrauereien, Malz⸗ Einwirkung, da die Preise vorher sehr gedrücckt die einer Schnellpresse. Hiernach wäre die öl de “ Reg.⸗Tonne s 5 8 z 7 F H; 29. 4 2. 8 8 8 1 „ = U 7 anner ben f ze eij 5 8 „90 für 5 4 os 5 9 3 Dj 4 asr stigg 2 g9 ; pelche s⸗ „ schon P cessen um das 42 nBo in 9 ver- [91 H 291* v5 tefe 1 ; el Vorstehende Erklärung wird im Auftrage des Grundkapitkl ℳ 3,000,000 V. Nicht präsentirte Noten in alter männlichen Descendenten des B veee fabriken, Getreidehandlungen ec, wofür sich dieses waren. Die eeeeheme e de hepehe n Vergleich zum 2 Sciffe (102 Dam Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Reservefonds. . . . . .. 750,000 Währung Stisters, weilene Besteßn heen.- e Jahr eine lehhafte Nachfrage zeigte. Auch in Dampf⸗ seit mehreren Jahren das Geschäft in Seidenstoffen Jahre 1874 gestiegen, da Y 11““ Herrn Finanz⸗Ministers zur öffentlichen Kenntniß Umlaufende Noten ..... 2,225,000 VI. Täglich fällige Guthaben schweig weiland Ludwig Müller in Braun⸗ maschinen, Lokomobilen und Spezialmaschinen aller befindet, hat auch im rerflossenen Jabre keine Rotationspresse in Thaͤtigkeit war. der an⸗ zusammen 73 148 “ 8 gebracht. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ VII. Diverse passtva die Ieb der durch Mz 8 Art kamen zahlreiche Ordres zur Effektuirung. Mühlen⸗ Besserung erfahren. Die Mode war, wie bisher, den geführten Zahl von jetzt in Be findlichen schiffe leer und 1 Segelschiff in Ballast. Ausgir Erfurt, den 2. Mai 1887. “ 265,297 8 Sns 1. abstammenda bauanstalten hatten in Folge der gedrückten Lage der Seidenstoffen für Kleider nicht günstig. In Stoffen für Rotations⸗ und Schnellpressen wird noch mit ca. 50 125 darunter in Ballast 68, und zwar Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. . . 7,039,764 See Oheims des r So33521 714,295
sen 4 2q7 „ 8 Den Hafen von Go
eo 23522
—+½ Dtbb
sae Müllerei im Allgemeinen weniger zu thun, wie dies inden Futter, besonders in Satins, im Stück gefärbt, war bis 60 kleinen Tretmaschinen und 70 Handpressen Dampfer und Segelschiffe. S . * 6 1 4 8 2 en gerz Hun, wie dies in den er, Saimne, g 2 88 1 Per Be. Ax C., ; 25 E. 8 7g . Stifters, weiland Dr. Balzar Nicolaus vorhergehenden Jahren der Fall war; auch wird der dauernde und zum Theil lebhafte Nachfrage. gearbeitet, welche letzteren hauptsächlich in Spiel⸗ m die Dal on Gröningen und De
—₰½ 21Z188
9 2 έ¼ 8 . 8 2 * 4. 22 — nb . . c3 — — 27 rdvon 22 28 Sosesichß 82 Dampf Burchhardt zu Salzwedel und Maschinenverkauf nach dem Auslande durch die hohen Die Gesammtlage für Sammet, Peluche und kartenfabriken und für den Druck von Schrift⸗ wurden; hiffe (36 Segelschiffe und 2 Dampfer) 1 . deutenden von zusammen 7971 Reg.⸗Tonnen einklarirt, darunter
rerttnene 1e“ aus zum Mashesfe — 2 eeSrxsexsEs gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: die Sö a s sã ünsti Tü d Spi fi 1— — “ Eisenbahn⸗Gesellschaft. „ Eventuelle Verbindlichkeiten aus ℳ 1,092,624. 12 echsel c. die Söhne der durch Männer abstammenden Zollsätze beinahe völlig unmöglich gemacht, wodurch Band war recht günstig. Das Tüll⸗ und Spitzen⸗ proben für die große Anzahl von bedeutender 7971 Reg.⸗ eimrlarirt, varunks 8 achdem der Vertrag vom 9./14. Dezember 1886, weiter begebenen im Iaeh. 8 “ männlichen Descendenten des Freundes und die Konkurrenz im Inlande erhöht wird und Preis⸗ geschäft blieb hinter dem des Vorjahres zurück. Der Schriftgießercien am hiesigen Platze Verwendung 9 leer und 1 in Ballast. Ausliefen 37 Schiffe, etreffend den Uebergang des Oberlausitzer Eisen⸗ feflz 2 Inlande 8 8 Gevatters des Stifters, weiland Apotheke dukti TFfatz von Damenmentirlim vwnm . ing. Im finden. Lithographische Schnellpressen sind jetzt 68 ““ bahnunternehmens auf den S fälligen Wechsel. . 59,205 19474] Br m B k Dettloff Friedrich Freese in S potheker reduktionen eintreten müssen. Die Preise waren in Absatz von Damenmänteln war sehr gering. Im finden. Lithographische Schnellpre sen sind jetzt 6 er ge “ “ „ 98 auf den Staat, durch das Gesetz 12 emer ant. “ rich Freese in Salzwedel, Folge der lebhaften Konkurrenz nnd dem niedrigen Strumpf⸗ und Weißwaarengeschäft hielt sich der in Betrieb, während nach dem Bericht von 1874 98 1 Frten in dem Hafen von Harlingen vene Rörlsst Ressfengee Vstern Cen Gen I ift zur Theilnahme an dem Stipendium Stand der Eisenpreise Anfangs sehr gedrückt, konnten Detailverkauf auf der Höhe des Vorjahres. Tricot⸗ nur 13 in Thätigkeit waren. In den Buchdruckereien 22 iffe. Ses Uaenei di s en an, während w vateisenbahnen für den Staat (G.⸗S. S. 21), 6 8 Uebersicht vom 14. Mai 182 berufen worden. aber gegen e des Jahrta erhs rden. Der taillen (Jerseys) und Tricot⸗Knaben⸗ und Mädchen⸗ sind etwa 20 Dampfmaschinen mit zusammen 8 de echgfen zen 21 Ssegel ee. die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, mebessich der ProvtnzialMetien⸗Bank 8 ch “ 18 7. Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste b Arsatz von AI1“ vebhester 8 anzüge Stoffhandschube wurden zu 200 Pferdekräften und 28 Gaskraftmaschinen mit 27 Schiffe (6 Dampfer und 21 Segelschiffe) von fordern wir in Ausfübrung des 8. 4 des erwähnten am 14,/19, Mat 1839,—n Metallbestendn. D 1,499,447. Kobinets⸗Ordre de dato Berlin, den 29. Janvar in 1885; der in Geldschränken und eisernen Möbeln gedrückten Preisen gehandelt. Wollene Tricotagen, 100 Pferdekräften in Berriet. An Personal werden zusammen 24 299 Reg⸗Tonnen liefen in den Hafen Vertrages im Auftrage der Herren Miriste, der Set1v2: ““ Reichskassenscheine.... 24,670. — 875 bestätigten Abänderungen der Stiftungs⸗ hat sich nicht gebessert. Die Bau⸗ und Kunst⸗ besonders Jäger'sche Normalartikel, waren so gesucht, 500 Setzer, Faktoren, Korrektoren und Lehrlinge und von Newcastle (Neufüdwalcs) ein. Mit Aus⸗ öffentlichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber scheine ℳ 885 Not an 8 38 82 Reichskassen⸗ Noien e.. 116550.— Urkunde, fordern wir Diejenigen, welche zu schlosserei war ziemlich beschäftigt In Metall⸗ daß der Bedarf bisweilen sehr schwer zu befriedigen 200 Maschinenmeister und Handpressendrucker, Ein⸗ nahme eines Fahrzeuges, welches behufs Vornahme e StammePrioritätsaktien Wechsel“ ℳ. 4076 818. —Lomendihde g, Sesammt⸗Kassenbestand — rs. 17 —* bbiger Kategorie gehoren und als⸗Bewerber um perlen, Schuhfabrikmaschinen, Stahlwaaren und war. Den Besatzartikeln war die Mede ungünstig, leger und Lebrlinge keschäftigt, außerdem 300 Hülfs⸗ 111“*“ e Shumattier ut. der Stawm⸗Pibechardce 18 1Sas0, g. SESIe bö“ 6 1 Schuhfabrikmaschinen. Stahlwaaren und war. Den Besatz auer te Aufnahme. 1 rbeiter als Buchbinder, Falzerinnen, Komptoriste amen sammtliche Schiffe in Ballast an. 1 derselben Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1887 ℳ. 1,160 450. Effekten ℳ 196 050. Sonstige Activa Eiro⸗Conto b. d. Reichsbank „ 200,476. 74 en, auf, sich bei uns Werkzeugen war das Geschäft ziemlich unverändert, Passementerie fand andauernd gute Aufnahme. In arbeiter als Buchbinder, Falzerinnen. Komptoristen, kar
und die felgenden Jahre nebst Talons vom *ℳ “ IF 25,974,981.
1
9 e e
8 8.
. 2 2. . ⸗ 6.ü
[2228
18
†
8 9 C
2. 2 w-es . 8 1“ 15 1. bgn 1 3 “ S;., PerS 2 . ArZZ 28 8 * Eöö 1 8 8 des zum in Kupfer⸗ und Messingwaren normal, in Taschen⸗ Herrenkleidern war der Absatz dem des Vorjahres Packer ꝛc. Die 8. für die Buchdruckarbeiten liess ats97 ac gie e grccn die übrigen nahmen 8 ; 8 Lombardforde 5 J. —. J· elden und ihre Ansprüche uhren und J silien s egen in Oefe lei er Geschäftsgang aber nicht günstig. Der sind fortgesetzt gedrückt. Verhältni großtentheils Kohle in Ladung. 2b 8. Mai d. gegen 1“— der ver⸗ 211 280 6E e Sz Fmncofordernagen “ W“ vollständig darzuthun. Sreg 1B vagentensälien schlecht 1-eeaetsesa Pn de Hatschcaeh war weniger lebhaft nur Chromolithographie und Luxuspapierfabrikation lage In den Häfen von HI 186 Sul 88 agsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Haupt⸗ S.0c. 29.9000. ℳ 15 . v1AX“ nerläßliche Bedingungen der Zulass⸗ 3 fabrikation besser, zꝛum ISbej ich beßer als im in Herren⸗Strohhüten befriedige In Federn und ähnlich wie im Vorj In it die Pelotas kamen 44 Segelschiffe, und zwar sämmt⸗ vS eghFe Inen .— üee. 28. 1 lige zn8I; ; 72 e 828 8 Feen Pesst ulassun zum abrika ess z Tbeil erbebl e 8 in Herren⸗Strohhüten befri digend. In Federn und ähnlich wie im läabht. In ’ 10 Dl die ee EEb1 P 8 Frfart Ver bei der Königlichen Eisenbahn⸗ . 8 b1““ e 28ncg. Heüütoren. u. Mobilien Genusse “ und der Stüdienunter 1 Vorjaltion EöPö1“ Blumen blieb der Umsatz 7g9 hinter dem bereits Nachfrage nach feinen Spielkarten zugenommen. Der lich beladen, an. Ausgingen 38 Schiffe, darunter auptkasse in er in, Leipziger Platz 17, einzu⸗ ¹ 2 5 ne erbindlich⸗ . . 8 0, . stützungen sind: 5 Aꝙ 8 I—11 5 ₰4 98 1885 5 & Geschzf 8, Ga ig des Buchh Is w . G frie 6 i ast e e 8 8 2 5 kei 22 Sonsti osß 7 8 ö“ 1— Mtr.⸗Ctr. an, und wurden 46 270 Mtr.⸗Ctr. „ schlechten des Jahres 1885 zurück. Der Geschäfts⸗ Sang des Buchhand. war im Ganzen zufrieden 89 . “ 8 reichen. 1““ Eee nce 1eeen. bn Pn gede zblb * Grundkapital .“ 16,607,000 a. der Nachmeis der Entlaffung aus der Prima sendet (gegen 1885 101 929 1 8. Mir. gang in Bettwaaren befriedigte, der in der Moöbel⸗ stellend. Das Aukticnszeschäft lat einen anzebelicher 144*“*“ . vertMnsenasig gewährt: ℳ 134 300. 1 8 “ Reservefonds .. . . . 916,927 igea⸗ Preußischen oder eines von dem Ctr.), von Eisen⸗ und Stahlwaaren 40 498 bezw. und Teppichbranche weniger, der der Seilerei war Zuwachs erfahrekn. Schisfe, darunter 2 in Bo llast. 11 derselben wing, a. für 28 Stammaktien à 300 ℳ Staats⸗ Die Direktion Notenumlauf öXX“ 353,200. See Minister des öffentlichen Unterrichts 26 587 (+ 17 605 bezw. 9258) Mtr.⸗Ctr, von Eisen⸗ ziemlich unverändert, doch hat sich hier die Produk⸗ In zollamtlich verschlossenen Eisenbahnwagen mit von Hamburg komn de, mit „seiner Ladung direkt schuldverschreibungen der 3 ½ igen konsoli⸗ 1 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ““ den Preußischen gleich geachteten ausländischen blech 24 008 bezw. 4749 (+ 9267 bezw. 397) Mtr⸗ tion etwas vergrößert, Kurz⸗ und Galanteriewaaren Ladungsverzeichnissen kamen auf dem Frankfurter nach Finschhafen weiter, vo n den übrigen gingen 6 dirten Anleihe zum Nennwerthe von 300 ℳ [9280 bindlichkeite 9 2 Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für Ctr., von Eisengußwaare 36 813 8 16 388 wurden in der zweiten Haͤlfte des Jahres mehr Zollhofe an, und zwar in 2012 Wagen 10 786 670 kg 2 id 2 1heilwense in Ballast aus. 3 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 8 2.-Wochen⸗Uebersicht An Ki⸗ di “ 41,536. die Universitäts⸗Studien, (+ 17 670 be Ue göhe 4 Mir „Ctr., von Maschinen begehrt 8 — (Güter (gegen 2230 Wagen 12 711 265 kg in 1885); Lingegangen sind in den Hafen von Adelaide 1887, er Städtischen Bank zu Breslau i Kündigungsfrist gebun⸗ b. der 2 570 bezw. 5865) Mtr.⸗Ctr., von Maschinen g28 vveFhhee. 5 1 10 Schiffe (9 Segelschiffe und 1 Dampfer) von
znf. Besuch einer vollständi iversität als 7 545 5 r Wildsoblled seilsb . fe it Begleit⸗ und gangsscheinen pe , 111X“X“ a: 8 8 SeS der Besuch ndigen Universität als 19 017 bezw. 51 454 (— 7632 be⸗ 068) Mtr.⸗C In Wildsohlleder und Wildochsenleder belebte sich ferner mit Begleit⸗ und rgangsscheinen pe 1 1ö“ 44 I1“ Siactssch “ 400 ℳ Aetiva Mencthe wncr 18.899201 ℳ 11 ₰ ,.““ 18,520,71. 18 heer. .. Das Gold⸗ 8 SilGernea2 enheh 111“ der Rarkt schon in der zweiten Hälste des Januar; Eisenbahn 12249 289 Pg (gegen 9149883 Pg. in AAustlarirt eE zefbeder⸗ 5 G Bladen. zatsschuldverschreibungen der 3 ½ %igen Bes. Reichskaffenschebmm ha⸗ . Verbindlichkeiten aus weiter er Preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forst⸗ d ohne Abweich en das Vorj benso das für Vacheleder hielt die Flauheit an. Die Fabrikation 1805), desgleichen zu Schiff 10 368 022 kg (gegen Ausklarirt wurden 8 Schiffe, darunter eins in B 8 konsolidirten Anleihe zum Ne Bestand an Reichskassenscheinen; 9490 ℳ Bestand Verbindlichkeiten aus weiter kademie. b 8 und ohne Abweichung gegen das Vorjahr, ebenso das für Vacheleder hielt die Flauheit an. Die Fa 6 4 646 675 kg in 1885 s en 32 403 981 kg Außerdem liefen nach dem Bericht zu Anfang des 2 zum Nennwerthe von N - 2 and begeb atademie. 8 1 Juwelen⸗ und gesch Brillant chö arbiger Kalbleder und Saffiane war während des 4 646 675 kg in 1885), zusammen 32 403 981 kg ußerdem liefen nach dem Bericht zu M. an. 4000 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom an Noten anderer Banken: 260 900 ℳ Wechfel: egebenen, nach dem Salzwedel, den 10. Mai 1887 Fuwelen⸗ und Perkengeschäft. Brillanten, schöne farbiger Kalbleder, und Saffi⸗ daß bei gleichen (genen 26 806 823 kg in 1885 Jahres 1886 monatlich die Dampfer der Sloman⸗ “ 1 25 zarb: iie. M igen Wechs 775 ö . b Rub d Smaragde sind, zum ganzen Jahres vollauf beschäftigt, so daß bei gleichen (gegen 26 806 823 kg in 1885). res 2† 1 “ 1. Januar 1887 6419 256 ℳ 16 ₰. Lombard; 2 669 400 ℳ 14. Mai fälligen Wechseln 997,756. 38 „ Der Magist Perlen, Saphire, Rubine und Smaragde find, vewe ieee b 885 Im Niederlageverkehr, einschließlich der Privat⸗ Linie auf der Reise von Hamburg nach Sydney an 1 EEEö“ 8 . 21 149 ℳ% 50 ₰ Sonsti 1 gistrat. Theil erheblich, im Preise gestiegen. Auch seltene Arbeitslöhnen wie im Vorjahr eine Anzahl der 1885 Im Niederlageverkehr, einschließlich der Privat⸗ Linie auf Cböö“ Adeloide Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000 ℳ Effekten: 10 ℳ 50 ₰. Sonstige Aktiva: — Antionit⸗ 1 1I11nq 2 8-e.gp7.K n 26968, 56 jede gestellt lager un ufenden Konten, belief sich der und seit August des Jahres 1886 berühren Adelaide Behufe . 3966 4 : ntãten 1ee . 8 Pre e 2 eiter dieser Bro ngeste ager und der laufenden Konten, belief sich der Be⸗ ur g 8 9 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und 200 ℳ 39 626 ℳ 23 ₰. Antiquitäten waren sehr gesucht und hoch im Preise. entlassenen Arbeiter dieser Branche wieder eingestellt lager un 1 e
f alle 4 Wochen die Reichs⸗Postdampfer des „Nord⸗ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von
Passiva. : 3 000 000 3 W 8 eeirs⸗ In dem Geschäft mit festen Oelen und Fetten werden konnten. Die Nachfrage nach schwarzem Kalb⸗ stand am 31. Dezember 1886 2 756 g .“ 1. EE1“ Stuͤcken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich serve⸗Fonds: 698908 denüan cnn im Unlanf. In “ Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 sanaecende e dan Prase Erürmtöe. Iüer Oual 18 schtgrege, 2 Päaengriegh 9. 19ac- aasas die, ingangeagaben, Ferachnen ö“ e E-An.. Hoh 7 s möglich 2 500 100 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Taolz 8 In G it des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath den Termi jesiäbri gung zur Folge. Die Zufuhr von Oelen und Theer allen Qualitäten leicht und zu lohnenden Preisen ab⸗ sie 8 6 „geg 18 “ Sioso Schiff s ich L. en st, berücksichtigt werden. 500 100⸗ epofiten⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ ordentlichen Generalversammlung der Actionai f 8eeih den Termin der diesjährigen betrug 33 072 Fhtr⸗ t 207 setzt. Farbi are 1 Diese Schiffe brachten sämmtlich Ladung und nahmen ; bga. 1“ 8 — be FPen 8 8 Actionaire auf den 6./18. 2 G Oi betr 3 072 Mtr.⸗Ctr., d 20 721 Mtr.⸗ gesetzt. Farbige Kalbleder in guter Waare waren . 8 1 . 1 4 8 LE ist auf veunnd, de e. B Ass endigungefrist e wird in 15 im kale der Kaufmanng⸗Ressourre 11“ F. Feseese. Dieselbe 8 EEE“ TTT“ Mir ; wie vor e gefragt, da Pressungen, zu denen Das Ergebniß der 1l Frankfurt bö in⸗ ““ khoi liefen ein 95 Dampfer es Gesetzes vom 28. März 1887 Passiva m4⸗ 8 e Behufs Betheiligung an der Generalverfammlung haben die Herren Aufenen; V von Tal d Seife 9172 bezw. 4996 Mtr.⸗Ctr. vorzugsweise die billigeren Qualitäten verwendet direkten inneren Staatssteuern war: Branntwein⸗ In den Hafen vo 8 I“ (G.⸗S. S. 21) his auf Weiteres bereit, auch eine eirira: 5456 ℳ 66 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ 22. Mai mlung haben die Herren Actionaire ihre Actien on Talg und Seife E113““ zugs ; in Eode find. D steuer — 8043,30 1885 — 5600,35 ℳ), Ueber⸗ von zusammen 42 301 Reg.⸗Tonnen, sämmtlich be⸗ 1 5 3, 9 1 1, d z — — 150 zw. 1061 Mtr.⸗Ctr.). Die P er werden, noch immer in Mode sind. Dagegen konnte steuer — 8043,30 ℳ (1885 900,35 ℳ), Ueber 1 Lec n6tn hhs edesn. b Aicht Furch sichen tteilbare Amabl von Stamm. Wechselns 16 ers chehegez. im Inlande zahlbaren sbätestens den 3. Juni 1. J., um 3 Uhr Rachmiktags, und zwar mindestens 20 Stg w seanehrcheneschen Peodante inh Disgdne sinder uef dchter eim Peeltabehunc dercereen werden. ercrrbgeden 321,9 1, Le2n 80 1ℳ), Hearnahr L111AA4“] 11“ sof 58 “ nn binterlegen: 1 b in den ersten zwei Britteln des Jahres bei allerdings die dem Fabrikanten einen angemessenen Nutzen an 155 88 185 S 92 88 85 Reg.⸗Tonnen, darunter 5 in Ballast un ingereichten Stü. be, daß, sofern die Anzahl der 19422 “ in Warschau in der Hauptk ft, Mazowieckastraß etwas regerer Nachfrage fortwährend zurück, im der Waare ermöglichte. Die Preise für rohe Kalb⸗ Uebergangsabgaben 54 653,40 ℳ (43 408,75 ℳ), 8 Kiungts vk ictten. er “ Nerg tn. 82 t 8 nd den Fran kfurter B 1 9* in Et. e. o·burg 88 89 mele, eensennrn⸗ “ letzten Haitel Eebas eine wesentliche Besserung felle bewegten sich ungefähr 89 8 ge. Stempelsteuer 2 664 172,42 ℳ. 1ee 18 88e ’. ün gtschen 8884 ar. I, die Ausgleichung des in Staats⸗ an in Berlin bei der Mi s it⸗ 1. ggr- 8 292 ein. Das Geschäft in Gerbstoffen und Farbwaaren im Vorjahre. Sumach stellte sich eber etwas billiger. 1“ v111“ 8 a XA1A4A“ 8 schuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschuß⸗ am 15. Mai 1887. bei S keneeeer. ber 85— Bank, bei der Disconto⸗Gesellschaft und für “ Be hanch Herccnen Für wurden allgemein billigere Kotirungen Ueber den Verkehr deutscher Schiffe in auslän⸗ Per niefen “ ginge bon ftets 98g dEe eg bewirkt wird, wobei 8 Activa. Den Actien ist ein von den Herren Actionairen unterzeichnetes in drei gleichl 1 firnisse und in besseren Qualitäten auch Gummi⸗ erwartet, doch befestigten sich die Preise durch größere dischen Häfen im Jahre 1886 bringt das Kilon 890 Schiffe (9 Dampfer an 1 Segel⸗ Srmatsschulbuchfchrrierigere 1 Betrag in Oase Bestand: Nummern⸗Verzeichniß beizufügen en wird das eine⸗ Erenneicch etensen, geenglan kopale waren gesucht und besser bezahlt; ebenso war Einkäufe der 113 Händler. 88 L ““ facghghe B sbüt) . “ J i gewaͤhrt, dagegen der etall ℳ 3,551,500.— gung den Herren Actionairen ückgestell m i 8 Legitimation hei Mum. 84 die Lage d lzdestillationsbranche und der Blei⸗ in Alligator⸗ und Lammleder war wenig belebt, un In den Häfen der Vereinigten Stac v. 88gs „1““ baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Proze ichs⸗Kass 1131“ zurückgestellt, um ihnen als Legitimation bei Rückforderung der Acti e. Fage der Holzdestillationsbranche und der Blei⸗ in 73 8 8 Sesctst 2 ikas li ähr es Fiskaljahres 1885/86 Ballast kamen davon an 6; sämmtliche Schiffe 1 Zetrag 1 nt Reichs⸗Kassen⸗ dienen, das zweite in der Hauptk ückbehalt 6 dri Pevrer 1 ung der Actien zu weißfabrikation befriedigend. In Indigo blieben die Preise für ersteres mußten wiederholt reduzirt Amerikas liefen während des Fiskaljahres 1885 10 Ph verminderten Course, welcher für Staatsschuldver schei 8 ü . 2 ptkasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt werden weißfabritation befriedigend. In Indigo e Di., Soprikati z 6 dem Auslande im Ganzen 21 094 Schiffe von nahmen Kohlen in Ladung. — 5 9 Juür aatssch. . eine 63,500.—. 1 Quittungen über in der auptkasse 11ℛ £& 7 17. 8 eine Qualitäten das anze Jahr hindurch vernach⸗ werden. Die Fabrikation von Gegenständen in aus em uslan inz 2 1 9. von 8 ö 88 ag es nfgsen2. 8. ür d Bescheinigungen des Warschauer Fr Hanh 82 Rach KFerelschoft 81 ewahesam Ems Sele lom⸗ 8 lährb2 Auch der Gakg des Geschäfts in Eneg. Fantasieleder hat in ae. Fthen großen 5,1. 1nsgg 043 Ahee-ommen en 8 a haten gich 8. In Algerien wurdet ser Iairt itt. dee das m Tage des ausches n der Berliner 1] 5 22. Mai G Bank b ie in Parfümeri Seif ieß schwung genommen, was hauptsächlich den vorzüglichen deutsche S 66ö ene von 941 375 Reg.⸗ 38 ½ SF eeeerh. ⸗Sherhseg ne Prse hlt neeen ist, 2 5 in 92,200.— denselben vor dem 3. ₰ * JI. J. deponirte Actien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens bebbfnh n ar Die Canfüfgekien Hie nh le. g;e der in der Umgegend domizilirten Porte⸗ b Kee lgs in von 55 898 Neg enrnenh Segthe 1¹ „3s hei nattgeiltz Baaren im 8 reibungen ni arstellbare Nomi⸗ Guthaben bei der Reichsbank z ig Stück gewähr ;ee s „ 1 äßigen G schäftsg feuilleleder⸗Fabriken zuzuschreiben ist. In mittelfeinen befanden. Ausgingen zusammen 21 216 Schiffe von 0. 1 g1J. nalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ Wechs 28 8 hkö. zwanzig Stück gewähren gleichfalls ein Recht zur Betheiligung an der G lvers maßigen Geschäftsgang. 4 8 1558 I ꝗS aen sF 2024 299 Reg.⸗T von 793 Schiffe (787 woran Deutschland mit 631 771 Fr. betheiligt war. 2 I6“ 2 sel⸗Bestand Beß S zur Derheiltgung er Generalversammlung. olle stieg vom März bis zum August um 40 bis und feineren Lederwaaren werden die hiesigen Erzeug⸗ 12 024 299 Reg.⸗Tonnen, wovon Schiffe EEET8—2 1uee ftimmungen in Baar umzurechnen ii 15 1 Feches 1“ .Zur Bestellung von Stellvertretern genuügt eine Privat⸗Vollmacht, jedoch kann die Vertret⸗ e stieg vom 5 bis zum August um 49 bis ume aasen Irer; 1 1001 258 Reg.⸗Tonnen und 6 in Ballast Der Werth der Gesammtausfuhr Mlggeriens belief V „ w. s 2 3 s; 1 val⸗ * 3 * 4 „ . t; trotzdem befriedigten die erzielten beladene von 01 258 Reg.⸗Tonnen un in Ballast . 2 Sö m. 1. Januar 1887 ab mit 3 ½ % verzinst m For füsse gegen Unterpfänder nur einem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Actionair übertre agen werde 50 %, sank dann aber bis Ende Dezember wieder nisse überall verlang veeac. 1b fabrikatt 2264 Reg.⸗Tonnen) die deutsche Flagge führten. sich auf 125 369 668 Fr., wovon auf Deutschland veaat- vgs 8 % inst. F“ 1 I. eilneh 2 ken werden. 20 %. Baumwolle setzte ihre sinkende Tendenz Resultate nicht. Die Lage der Schuhwaarenfabrikation von 2264 Reg.⸗Tonnen) die che Flagg I1I1I161A“”“ Die Frist, innerhalb welcher die Aktien ein igene Effecten. Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgtes Depot d 2 nn. 78. Fvär; 155 1 5 : Ner; ; z 72 Einklarirt wurd den Hafen von Aalborg 882 592 Fr. entfielen. Im Jahre 1885 bestand die 8 Frist, innerh elcher die zu⸗ Effecten des Reserve⸗Fonds.. we ctionai gerxolg zepot der vorgeschriebenen Anzahl Actien ort. Das Geschäft in Woll⸗ und Baumwoll⸗Garnen hat sich gegen das Vorjahr wenig geändert, die Ueber⸗ Linklarirt wurden in den Hafen von R. 8T b1. S, 51t. Na n Cig pn ee be 8 sind, 88 in Gemäßheit des § 4 des Ver⸗ Sonstige Activa 8 1““ 1 äö Z“ der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau Eintrittskarten zur 5vA Feschäft in e Verlauf. Obwohl Baum⸗ produktion dauert fort. Das Geschäft in Treib⸗ (Dänemark) 46 Schiffe von 3132 Schipdlonge Haüblicas. g06 ö“ aiso bis zup 30 ärd eanber enfgit grscen Fohr. 85 den Staat (Art. 76 der Spätestens acht Tage nach stattgehabter Generalversammlung werden den Herren Actionai 18 EE111““ des bee böher Femnen blat 888 pgenengnen, 1886 wBllchen — EEE1“ veaft e 85 8 hee schisfe europäischen Anstedelung angehörten. Wenn auch 5 Fe-ee Fe. B ..11 i i 5 e s 5 1 8e. 2 onairen 8 insetzten als vor Jahresfrist, sind Garne durch⸗ Preise hinter denen des Jahre 2 ““ “ — V. er Getreidebau viel Gewi bwar’, so nahm doch Maßgabe festgesetzt daß die Inhaber der bi atuten die von ihnen hinterlegten Actien an derselben Stelle wo sie deponirt ck 8 einsetz 8 2 Sfrist, 2 2 8 2192 E d Hafen von A nohuus ein und der Getreidebau viel Gewinn a war’, so nahm doch Naß 1 . die 3 is zu Passiv 89 b . ponirt, zurückerstattet werden. 5 Pfund ehen Empfang von Leder betrug 47 316 Mtr.⸗Ctr., der Es gingen in dem Hafen von 2 er Wei ein besond eres Interelse i Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ Eingezahltes Actien⸗Capital 88 ℳ 17,142,900 Warschau, den 2.,14. Mai - altungsrath 8 nict sa vsch ia degehächens 9 Rbb⸗ Vaßinag 23 570 Mtr.⸗Ctr., gegen 1885 — 841 bezw. aus 84 Schiffe von, 19 871 Heceff touse ugh, 6 vhshaen 11““ “ “ 5 1 9 2 1 8 5 7 ¹ 5 8 9 5 Sege . 2 „ 1 Do 8 . . 4,008,700 8 erw gsrath. 8 material. In baumwollenen Webgarnen findet in + 8374 Mtr.⸗Ctr. Der Rauchwaarenhandel hat 27 Dampfer und 57 Segelschiffe. In Ballast lamen winn, wie der Getreidebau Ueferte. Am Schlusse
auf Gewährung von Staatsschuldverschrei⸗ Reserve⸗Fonds bungen verlieren. ve⸗Fond 1 8 8 Franff 1 icht vi ssert ischotter und schwarze Katzen 2 an und liefen 76 aus. 8 8 Flä rist ist mit Rücksicht auf die Durch⸗ Berbindl 1612, vFirgergen zacht. lecht. 1 iffe von 4670 Schiffstonnen. Dieselben kamen (iertschen erdenzungen 19 858 haz in den führung der gleichzeitig mit dem n0. vng eche Fünnbiganssfeist gebundene “ . S 8% 8 “ Fübrchat geführt. Fa big⸗ 8 1 E“ icaes Peapterfabrikation im sämmttis beladen an, 24 Pefen in Pallast ann . Dem Deüns wurde 28 1- * 1 vfaes. tausch der Aktien einzuleitenden Liqui⸗ Sonstige “ 2,315,600 z s und werden in groß Man 85 ltigkeit begehrt. In Jahre 1886 war in Bezug auf den Umsatz ein ähn.- Es liefen in den Hafen von Helsingör Dem Weinbau wurde eine besondere Aufmerk⸗ dation der Gesellschaft ausgeschlossen. Noch nicht zur Einlösung gelangte 2,245,100% Näh fch in. 4 m—g al g deüngt 89 licher wie 1885. Die Preise sind zum Theil noch 25 Schiffe von 6545 Schiffstonnen, darunter 3 in samkeit und Sorge gewidenet, auch hat es nicht ve Tin sad est shafn enegeschioffen. Iog, nicht n (Crlssamg ge angte 1 . ch utsch deutsche Fabriköt nüne b EEEe ob⸗ gewichen, namentlich für holzhaltige Papiere. Der Ballast ein. Ans gingen 20 Schiffe, darunter 10 in h Avhanterung Duech brand ET11“ gs. eneiegellren find vit Fummerveneichnisen, z dscheina) 3 kl. 8o. . u. 88 Seiten. .“ abrikat me mehr sche, . gewordene Holzschliff veranlaßte eine Ballast und 2 leer. v 1“ engüc ventfeig Vöne 3 “ ssen un Die aocß nicht fülmgen, walbrbedebene nlkndischen leitungen ehaltsnerjichmiß; Beron de. die fmännis s vlischer che. An⸗ “ “ Nie gesgtas hübficenean fetzeca Pancbtef getsanr 88n sehciüsche Pebibrfabre Eig, gingem in den Hafen 98 98 16 9. fffe nechae e Hehe Fn⸗ 88 eecbtigs Vbeim. b“; E““ un lur den Anfang und Schluß der Briefe Reisenden oder A⸗g bringen und Niederl. richt um die kanten, einen Aufschlag von 2—3 ₰ per kg zu be⸗ von 6746 Schiffstonnen und zwar 9 Dampfer un el sind er Oele Taback, 2 d Bieh schreibungen ꝛc. werden zunächst nicht Zug um Zu 1 etrage 200. —. Brief⸗Aufschriften ꝛc. senden oder Agenten, ringen und eigene Niederlagen errichten, u bege eie B fass 38 Segelschiffe, sämmtlich beladen. Es liefen aus Jahre 1885 gewesen. Was sehr zu der Förderung n ꝛc. werden — 3. um Zug. Die Direction der kfurt 0 hen. 2 ollgarnen folgten schließen, doch erstreckte sich diese Beschlußfassung 38 Seg . sondern erst einige Tage nach der Einreichung H. Andreae. A. Heremar. 3 “ “ v 8 2
“ F. A. Herbig. .