“ “
1,1211 Bekanntmachung. 1
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Poberfähzen & Comp. zu Hanan, ist die Gläubigerversammlung eeg Ika, lsauf den 3. Juni d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Königl. Amtsgericht, Abtheilung 1. dahier, berufen. 8 - In derselben soll darüber Beschluß gefaßt werden, [93731 Beschluß ob die von dem Konkursverwalter in dem Prozesse
öööö 2 5. eines Theiles der Gläubiger gegen die Konkursmasse 8 Der im Kon ursverfahren über den Nachlaß gegen das Urtheil des Großherzoglich Badischen
es Hutfabrikanten Friedrich Gustav Foerster, Ober⸗Landesgerichts zu Karlsruhe vom 13. April 1887 weil. in Altenburg, alleinigen Inhabers der eingelegte Revision durchgeführt werden soll. Firma J. C. Foerster & Sohn daselbst, auf Hanau, den 14. Mai 1887 1
12. Mai dies. Jahres, Nachmittags 5 Uhr, der ir ne⸗ “
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Juni 18827, Vormittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 13. Mai 1887.
KEKFhönigliches Amtsgericht.
Lobe.
Erste Gläubigerversammlung den 10. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zabrze, den 13. Mai 1887. Felka,
Bauer, verw. gewes. Bochman in Jahnsdorf wird nach erfolgker Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. DPDr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vern:
Schweinehändlers Jacob Knichel L
hausen ist zur Abnahme der Schlu kecna
„ geb. . Mhrüds
1
Berlin, Dienstag, den 17. Mai
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen unter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen entbalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
[80r. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Hierholzer, Eisenwaarenhändler in Schlett⸗ stadt, wird heute, am 11. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird uim Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der onkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. Jnni 1887, 8 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1887 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. 8 gez. Stempel. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber. Dühl.
Baptist
zum 15. Juni 1887
8 1. *8 1 19062]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin K. v. Dzierozynska in Strelno ist heute, am 12. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b Der Rechtsanwalt Kwieciüski Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis bei dem unterzeichneten Gerichte Termin zur Wahl eines erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 18827, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin 1 den 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1887. Strelno, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dymczyüski, Gerichtsschreiber.
in Strelno ist zum
zum 6. Juli 1887 anzumelden. anderen Verwalters
sowie
90943 Sonkurs⸗Craß 18094] Konkurs⸗FEröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rewald zu Swinemünde ist heute, den 13. Mat 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rentier Utpatel zu Swinemünde ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest ist erlassen 1 20. Juni 1887.
Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1887.
Erste Gläubigerversammlung 8
den 6. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde.
Swinemünde, den 13. Mai 1887.
nit Anzeigefrist bis zum
“ Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9116) 8 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag s Kaufmanns Taver Bauer von Aidenbach 1 13. Mai Ilf. Js. am 14. Mai lIf. Is. Vormittags 9 Uhr, über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Georg Simet dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt; — es wird in Folge dessen allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be⸗ sitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind aufgegeben, — nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis incl. 14. Juni If. Is. Anzeige zu machen.
II. Zur Forderungsanmeldung wird Frist bis inel. 14. Juni If. Is. festgesetzt.
III. Zur Beschlußfassung über die definitive Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 — 125 der K.⸗O. enthaltenen Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen wird Termin auf
Donnerstag, den 23. Juni l. Js.,
8 Vormittags 9 Uhr,
festgesetzt.
Vilshofen, den 14. Mai 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär.
S.) Pongratz.
105301]=2 Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ und Victualienhändlers Franz Mrozik zu Klein⸗ Zabrze ist heute, am 13. Mai 887, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. ““ Kaufmann Jacob Fröhlich zu Antonien⸗ ütte.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1887 8 8g
den 3. Juni d. J. anberaumte Schlußtermin wird, da innerhalb der gesetzlichen Ausschlußfrist Fest⸗ stellungsklage auf Anerkennung einer bestrittenen Forderung erhoben worden ist, aufgehoben. Altenburg, am 16. Mai 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
1113 Bekanntmachung. Das Kgl. bayr. Amtsgericht Aub hat unter'm eutigen beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Dresch⸗ maschinenbesitzers Martin Kraus von Bütthard der Konkurs zu eröffnen.“
Aub, den 13. Mai 1887. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. s.) Heilmann, K. Sekretär. [9095]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren⸗ und Weinhändlers Ernst Jost hier, Landsbergerstraße 83, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 9. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36 bestimmt. Berlin, den 12. Mai 1887. 1“ Paetz, Gerichtsschreiber des Königlich Abtheilung
Amtsgerichts
—
I.,
[9100] 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eduard Karl Brühl von Herdorf, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, ist an Stelle des Herrn Hülfsgerichtsschöffen K. J. Schmitz in Daaden Herr Rechtsanwalt Hehner in Kirchen zum Konkursverwalter ernannt.
Daaden, den 12. Mai 1887. ““
Königliches Amtsgericht.
[9087] zn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lövenich zu Düren ist zum Zwecke der Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 14. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Düren, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II.
gez. Merrem. Zur Beglaubigung:
“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9444]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Drechslers Alwin Müller in Geithain wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Geithain, den 13. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Schöne.
2
[9430]
K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Pauline uz, Inhaberin der Firma Schwab
u. Cie., Ebersbach, ist heute nach erfolgter
Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 14. Mai 1887.
Gerichtsschreiber Huber.
[9120] Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Tröster zu Hagenau ist am 14. Mai 1887, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Hülfsgerichtsschreiber Humbert zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ 1 .“ Juni 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin am .Juni Vormittags 10 Uhr. b“
11“] Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. I.
[9122] —
„In Sachen, betr.
Vermögen des
zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 10. Juni 18827, Morgens 10 ¾ Uhr, anberaumt. Harburg, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Kaufmannsfrau
vergleichsvorschlag auf den 2. mittags 10 Uhr, an.
Heinrichswalde, den 3. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Specovius.
190773 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Oehse von Insterburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 2. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. t Insterburg, den 18Hen 1887.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[943 ) 2
894341 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß de
Kaufmanns Heinrich⸗Holtkott zu Köln ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. 8
Köln, den 9. Mai 1887.
E Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
9433 d 5 2 2. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Jakob Kelz in Köln, ise ehdeen der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1887 bestätigt worden aufgehoben worden. 8 — Köln, den 12. Mai 1887.
“ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII. .
372 . 88372l Bekanntmachung. „Die Aufhebung des über das Vermöge des Fabrikbesitzers Paul Scheich zu Liegnitz er⸗ öffneten Konkursverfahrens ist wegen Vertheilung der Masse beschlossen worden. Liegnitz, den 12. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Hermann Martin in Kühnhaide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienberg i. S., den 14. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Landgraf.
[9432]
[9446]
In der Kunert'schen Konkurssache von Kösen
ist das Verfahren eingestellt.
Naumburg a. S., den 14. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
194451 Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen der Krämers⸗ eheleute Johann und Katharina Gartenheim in Neusling.
Es wird bekannt gegeben, daß auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs unterm Heutigen die Aufhebung des vorbezeichneten Konkursverfahrens
Für den Auszug: Thewes, Amtsgerichtsschreiber.
9442 zurs 944 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Zöller zu Hannover, Königstraße 1, wird nach nur theilweiser Befriedi⸗ gung des Ladenvermiethers beim Mangel einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. — Hannover, den 14. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a.
Münchmeyer.
89481 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö 8 Wollwaarenhändlers Georg 88 55 Hannover — Langestraße 19 — wird, nachdem der in dem “ bom 12. April 1887 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. hi öe ge bestätigt ist, hierdurch
Hannover, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. IVa
Münchmeyer.
Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1887
beschlossen worden ist. Osterhofen, am 14. Mai 1887. Kgl. Amtsgericht Osterhofen. gez. Schmidtler, K. A. R. Zur Beglaubigung: (L. S.) Triendl, K. Sekr.
85 I’ ₰ 19065]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Friedrich Anton Arnold in Littdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 13. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, 82 s Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
immt.
Roßwein, den 14. Mai 1887.
k“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
194111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
99 2*
tr. das Konkursverfahren über das . Küpermeisters Heinrich Müller in Harburg, Kl. Schippsee Nr. 11, wird Termin
[9106] 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1 Sara Neumann in Heinrichs⸗ walde steht ein neuer Termin zur Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ Inni 1887, Vor⸗
Verwalters und zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ve zu berücksichtigenden Forderungen der 8 8— Juni 1887
en 15. Juni 8 Vormittags 1 vor dem Königlichen Amtsgeri die1ln Sitzungssaale, bestimmt. hiefah
Stromberg, den 13. Mai 1887.
ö1114““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszgers
[9085 K. Württ. Amtsgericht Das Konkursverfahren über 8 Ura. nach Nordamerika entwichenen Wein.n Johann Jakob Rümmelin, Josef's Sößr Neuhausen, ist nach erfolgter Abhalterr Schlußtermins und Vollziehung der Schlinh lung heute aufgehoben worden. g Den 9. Mai 1887. stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtz⸗ Keller. 2
[9385]
Das Konkursverfahren über das Vermärn Schneidermeisters Hermann Struck zu 8 wird, da eine den Kosten des Verfahrens entite Masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestelt
Vorsfelde, den 13. Mai 1887.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Meyer. Ausgefertigt: Bode, Kanzlist.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermäörn Schuhfabrikanten August Barnutz hien vird, nachdem der in dem Vergleich 28. Januar 1887 angenommene echtskräftigen Beschluß bestäti ehoben, und der Termin zu echnung des Verwalters auf den 10. Juni 1887, Vormittags 10 ½1 an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anke Weißenfels, den 13. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheil
luna I ilung 1.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen deutschen Eisenbahnen. Nr. 114. [90681 Staatsbahnverkehr Berlin — Erfr Durch den am 20. Mai dieses Jahres in gabe gelangenden Nachtrag IX. zum Stan Gütertarif Berlin — Erfurt kommen a durchgehends ermäßigte Tarifkilometer für Anhalt⸗Dresdener Bahnhof —, Kalau und hn Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungen woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0/0 zu haben sind. Erfurt, den 13. Mai 1887. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [9129] Norddentscher Personenperkehr. Vom 1. Juli d. Js. ab gelangen die nacht ten direkten Billets wegen ungenügender Freaua⸗ Aufhebung: I. Billets, gültig für alle Züge,
von Hamburg nach Leipzig B. A. über 4 — Zerbst;
441 II. Personenzug⸗Billets
1 82 I.“ Helut von Leipzig nach Oberhausen über vderd
r eb Keeene
— Hamm oder Magdeburg — Holzminden — See von Düsseldorf nach Leipzig über Her
Helmstedt ferner zwischen Leipzig. Hl oder Oebisfelde lerner zwischen Leipzig, Halk LC einerseits und Hamburg andererfeis Helmstedt 2 1 oder Oebisfelde⸗ zwischen Leipzig einerseits unds feld, Hamm, Herford, Hildesheim, Minden Oeynhausen, Osnabrück und Pyrmont — Lygde an 1n oder Oebisfelde⸗ zwischen Leipzig eire
Leipzig eirs und Dortmund andererseits über ndere 5 Hamm oder Magdeburg — Holzminden — Soef. die Personenzug⸗Billets I. —III. Klasse von! nach Düsseldorf über die letzgenannte Route Magdeburg, den 13. Mai 1887. Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltas Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
und Paderborn andererseits über — Holzminden und zwischen
[9130]
Südwestdeutscher Eisenbahnverban. Zum Heft 7 des südwestdeutschen Verbandzs tarifs (Verkehr Baden-—Eisenbahndirektior⸗ Köln linksrh.) kommt mit Gültigkeit vom 2. I. J. der Nachtrag IV. zur Einführung. D9 enthält u. A. Entfernungen und Frachtsätze fr⸗ Stationen der am 23. d. M. zur Eröffnuz menden neuen Bahnlinie Freiburg i. Br. —A i. Schw. und für die am 20. I. M. für den 0. veeh zur Eröffnung gelangende Statient
a
Karlsruhe, den 12. Mai 1887.
General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbah
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholi) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ue
Berlin:
Handelsfrau Christiane Wilhelmine, verehel.
Anstalt Berliu, FWV., Wilhelmstraße N.. *9.
Central⸗Handels⸗Register
andels⸗Register für das Deutsche Reich Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handel 1 Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 3
für das Deutsche Reich. „rr. 1145)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel etäglich. — Da Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljagr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
0 ₰. —
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintääge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich. 3 [9138] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2753 eingetragen die Firma Eduard Vetter in Barmen (früher Breslau) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adalbert Blecha gierselbst. 2 Barmen, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Bonn. Bekanntmachung. [9145]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Genossenschaftsregister unter Nr. 42, woselbst der Urfelder Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Urfeld vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Befolge der in der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 1. Mai 1887 erfolgten Ergän⸗ zungswahl besteht der zeitige Vorstand aus folgenden Personen: 8 8 8 Clemens August Peters, Vereinsvorsteher,
2) Jacob Kirchhardt, Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers, Peter Becker, Heinrich Obladen, ) Wilhelm Krings, 1 alle Ackerer, zu Urfeld wohnend.
Bonn, den 13. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Bonn. Bekanntmachung. [9143
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 520 die Handelsgesellschaft in Firma Röder & Langen, welche ihren Sitz in Alfter hat, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bonn und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Röder, 2) Heinrich Langen, beide Gärtner in Alfter wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Bonn, den 13. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. 19142] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 251, wo⸗ selbst die dem Salomon Adler, Kaufmann in Bonn, Seitens des Simon Meyer, Kaufmann in Bonn, für seine Handelsniderlassung unter der Firma Meyer & Cleve daselbst ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, die Eintragung erfolgt: Die Prokura ist erloschen. Bonn, den 13. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. [9144]
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 274 die Eintragung erfolgt, daß die in Alfter wohnenden Gärtner Jacob Röder und Heinrich Langen, Inhaber des Handelsgeschäftes unter der Firma Röder & Langen in Alfter, für ihre Zweigniederlassung in Bonn dem in Bonn wohnenden Gärtner Wilhelm Ley Prokura ertheilt haben.
Bonn, den 13. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Dorum. Bekanntmachung. [9147] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 69 eingetragen die Firma:
Adolph Jacobson mit dem Zweigniederlassungsorte Dorum und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Jacobson in
Bederkesa. Dorum, den 10. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Baring.
19149] Durlach. Nr. 4463. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. April 1887 hat sich mit dem Sitz in Langensteinbach eine Genossenschaft gebildet unter der Firma: „Ländlicher Creditverein Langensteinbach E. G.“, welche unter O. Z. 11 des diess. Genossenschaftsregisters unterm heutigen eingetragen wurde. Der Verein bezweckt seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darleihen zu beschaffen, so⸗ wie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ leichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Ver⸗ hältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in verbindlicher Kraft, wenn der Firxma die Unterschrift vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern hinzu⸗ gefügt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Dur⸗ lacher Wochenblatt bekannt zu machen. Der Vor⸗ stand des Vereins besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, aus welch letzteren zugleich ein
wählen ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann August Fießler, als Vorsteher, Anker⸗ wirth Jacob Michael Kirchenbauer, zugleich Stell⸗ vertreter des Ersteren, Christof Seiter, Landwirth, Philipp Denninger II., Landwirth, Karl Kieß, Land⸗ wirth, alle von Langensteinbach. Als Rechner wurde Landwirth Julius Müller von da gewählt.
Durlach, 10. Mai 1887.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Forst. Bekanntmachung. [9154]
In unser Firmenregister ist zu Nr. 262, woselbst die Firma:
Otto Hammer zu Forst und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Hammer, Eleonore Pauline, geborene Schwabe, eingetragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 12. Mai d. Js. heut Folgendes vermerkt worden: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Alfred Hammer zu Forst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Otto Hammer jun“ fortsetzt. Demnächst ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. unter Nr. 451 desselben Registers die Firma: Otto Hammer jun. zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Alfred Hammer zu eingetragen worden. Forst, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Freiburg. Bekanntmachung. [9155]
Nr. 9829. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 303 wurde unterm 6. Mai d. Js. eingetragen:
Die Aktiencommanditgesellschaft „Chocolade & Zuckerwaarenfabrik Badenia von Merck & Areus“ in Freiburg i. B. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 30. März d. Is. Gegenstand des Unternehmens ist in der Firma erwähnt. Die Aktien sind 60 an der Zahl, jede zu 1000 ℳ, und auf den Inhaber lautend, dieselben sind gezeichnet und von den Kommanditisten theils mit 25, theils mit 50 Pro⸗ zent eingezahlt. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die Herren Heinrich Merck und Karl Arens, Beide Kaufleute dahier, von welchen ersterer 10 Aktien zu je 1000 ℳ, letzterer 6 Aktien in gleichem Betrage als Einlage übernommen haben. Die Generalversammlung wird jährlich im August und eine außerordentliche von einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder vom Aufsichtsrathe berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbestimmt. Die Auflösung derselben findet in den vom Gesetz vorgeschriebenen Fällen statt, und soll beim Tode eines persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters der übrig bleibende unter Zustimmung des Aufsichtsraths die Geschäfte weiter führen.
Freiburg, den 6. Mai 1887.
Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
Forst
Fulda. Bekanntmachung. (8633]
In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 71. eingetragenen Firma: Joseph Schmitt zu Fulda auf Anmeldung vom 27. April und zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Mai 1887 vermerkt, daß der In⸗ haber, Kaufmann Joseph Schmitt zu Fulda seit dem 14. Januar d. J. auch ein Bankgeschäft be⸗
treibt. b Fulda, 2. Mai 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Mackeldeyv.
Greiz. Auf Fol. 122 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute zufolge Antrags vom 12. Mai 1887 verlautbart worden, daß Herr Hoflieferant Kaufmann Carl Pfroepffer hier aus dem von ihm unter der Firma „Carl Pfröpffer“ hier betriebenen Material⸗ und Kolonialwaarengeschäft ausgeschieden ist und letzteres von dem bisherigen Prokuristen Herrn Kaufmann Carl Ottomar Ludwig Pfröpffer hier als alleinigen Inhaber unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgeführt wird, sowie ferner, daß hierdurch die dem letzteren ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. 11““ [9159] Greiz, am 13. Mai 1887. 1 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Schroeder.
[9162]
Greussen. Bekanntmachung. 8 heute
In das hier geführte Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden:
I. auf Fol. CL. 3
— E. Gaßmann, vorm. W. Beränek:
irma: .
R. 1 E. 2: Den 10. Mai 1887. — Die Firma E. Gaßmann, vorm. W. Beränek zu Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 28. April 1887.
Firmenacten Vol. VIII. Bl. 78. II. auf Fol. CLVIII.
Firma: 89
E. 1 E. 1: Den 10. Mai 188è7. — W. Beränek in Greußen, errichtet am 6. Mai 1887 laut Anzeige vom 6. Mai 1887.
Firmenacten Vol. VIII. Bl. 78.
Inhaber:
R. 1 E. 1: Den 10. Mai 1887. — — Olga Beränek in Greußen ist Inhaberin der Anzeige vom 6. Mai 1887.
Firmenacten Vol. VIII. Bl. 78.
Greußen, den 10. Mai 1887.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II.
irma laut
Halle a. S. Handelsregister [9163]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 572, woselbst die Aktiengesellschaft:
„Steinkohlenwerk Ploetz bei Loebejün“
vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
30. März 1887 ist der §. 9 des Gesellschafts⸗
statuts dahin abgeändert worden, daß die öffent⸗
lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft als ehörig geschehen gelten, wenn sie in einer
Fn ntte des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeigers abgedruckt sind. Halle a. S., den 30. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen [9227] in das Handelsregister.
1887, Mai 11.
Carl G. A. Schumacher. Inhaber: Carl Gustav
Albert Schumacher.
Heinr. Pfeiffer. Diese Firma hat an Jür gen
Friedrich Wilhelm Gerth Prokura ertheilt.
Dieseldorff & Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. Mai 1887 verstorbene Johann Peter Daniel Dieseldorff war, ist erloschen.
Mai 12.
G. Benthien. Inhaber: Georg Johannes Fried⸗ rich Benthien. 8
G. Trinks. Inhaber: Gustav Friedrich Gottlob Trinks.
Krapp & Schneider. Theodor Johann Fri Christian Krapp ist aus dem unter i geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Andreas Christoph Schneider, als alleinigem Jahaber, unter der Firma J. Schneider fortgese
Samuel Heckscher senr. Julius H⸗ das unter dieser Firma gef 1 getreten und setzt dasselbe in Gemeinsch bisherige des Samuel Firma fort. 1.““ M
Samuel Heckscher seur. Diese Firma hat die an Joseph Heckscher ertheilte Prokura aufgehoben.
Mai 13. 28
Jacob Goldschmidt. Inhaber: Jacob Goldschmidt.
Das Landgericht Hamburg.
Heidelberg. Bekanntmachung. [9164]
Nr. 18 491. Zu dem diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:
1) Die Firma Carl Steinhauser dahier, O. Z. 118 Band II., ist erloschen.
2) Der Inhaber der Firma: Gebr. Huber da⸗ hier, O. Z. 80 Band II., Karl Huber hat sich mit Karoline Schulmaier von hier verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Beibringen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, 14. Mai 1887.
Gr. Amtsgericht. Büchner. Heldrungen. Bekanntmachung. [9165]
Vom 1. Juli 1887 ab wird die Führung der Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Gerichtsbezirk Heldrungen durch das unterzeichnete Amtsgericht erfolgen. 8
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden bis zum Ablauf des Jahres 1887 bei dem unterzeichneten Gericht von dem Amtsrichter Tacke unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretär Förster bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Han⸗ dels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregister wird durch den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Merseburg, den Nordhäuser⸗ Courier, den in Heldrungen erscheinenden Unstrut⸗ und Wipperboten, den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung erfolgen. E116“
Heldrungen, den 22. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. 19166] Fol. 144 des Handelsregisters ist sub lfd. Nr. 3 heute zur Firma Georg v. d. Ohe & Co. in Herzberg a. H. Col. 5 (Prokuristen) eingetragen: 8 Die dem Kaufmann H. C. Westermann in Herz⸗ berg a. H. ertheilte Prokura ist mit dem 1. d. Mts. erloschen. 8 Herzberg a. H., 19. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 19167] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer 446. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Oscar Rätsch. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: 8 Oscar Rätsch 6 5 Inowrazlawer Molkerei.. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1887 am 13. Mai 1887. Inowrazlaw, den 13. Mai 1887.
mrerünrerrer lüeecrkamgberler
“
Kassel. Handelsregister. 9168] Nr. 1585. Firma A. Hamburger jr. in Kassel. Die Firma A. Hamburger junior zu Aschaffen⸗
burg hat zu Kassel eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber derselben ist Kaufmann Abraham Ham-
burger zu Aschaffenburg laut Anmeldung vom 10. Mai 1887. Eingetragen den 12. Mai 1887. Kassel, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Kaukehmen. Bekanntmachung. [9169] In unser Firmenregister ist bei Nr. 105 „ die Firma Kaufmannswittwe Marianne Haffke, geb. Reichert in Lappienen, z.—⸗ gelöscht und sub Nr. 113 eingetragen: 822 die Firma Oscar Haffke und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Haffke in Lappienen zufolge Verfügung vom 20. April 1887. Kaukehmen, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [9371]
Als Kollektiv⸗Prokuristen der zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 246 unter der Firma Jarislowsky & Co. eingetragenen, dem Kaufmann
Adolph Jarislowsky zu Berlin gehörigen Handels⸗
die Kaufleute urger und
Bgtdg Delde
einrichtung
Kellinghusen. Bekanntmachung. ([9170:
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter I 811I 8
Firma der Genossenschaft: „Genossenschafts⸗ Meierei Pöyenberg — Meezen (E. G.).“
Sitz der Genossenschaft: Pöyenberg.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 22. März 1887 bezweckt die Genbssenschaft den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. b
Die zeitigen Mitglieder bestehenden Vorstandes sind.
1) Hücher A. Göllner in Pöyenberg, 2) Hufner Claus Bock daselbst,
3) Pn Detlev Harders daselbst,
4) Hufner Rathje Reimers in Meezen,
5) Hufner Hinrich Kaack daselbst,
6) Müller Claus Delfs daselbst. “
Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die hat von mindestens 4 Vorstandsmitgliedern zu geschehen.
Die Bekanntmachungen in Angelegenheit der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter Firma derselben und werden in den „Itzehoer Nachrichten“ veröffentlicht.
Vorstehendes wird hierdurch bekannt gemacht mit dem Hinzufügen, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäftsstunden eingesehen werden kann.
Kellinghusen, den 9. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
des aus 6 Personen
.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [9173] Durch Beschluß der Generalversammlung der Ostpreußischen Zeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft auf Aktien, vom 18. April 1887 ist das Statut in den §§. 4, 5, 21, 22, 28, 32 und 39 abgeändert und §. 33 aufgehoben worden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Ostpreußische Zeitung. Dieses ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 456 am 15. Mai 1887 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht. XII. Kottbus. Bekanntmachung. [9174 J— In unserem Gesellschaftsregister ist sn Nr. 123 Firma Dessau⸗Cottbus'er Maschinenbau ctien⸗Gesellschaft zu Cottbus betreffend — ein⸗ getragen: 3 2 Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst, der Konkurs beendigt und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1887 an demselben Kottbus, den 12. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [9177]
In unser ist heute unter laufende Nr. 879 die Firma:
F. Krüger
zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Krüger zu Liegnitz zufolge Ver . fügung vom 12. Mai 1887 eingetragen worden.
Liegnitz, den 12. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister 828, des Königlichen Amtsgerichts zu Lipp tadt. In unser Prokurenregister ist zu laufende Nr. 75 irma Gebrüder Lenze zu Lippftadt, zufolge Verfügung vom 11. Mai 1887 am heutigen Tage
Königliches Amtsgericht.
Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers zu
“ 1“
(Unterschrift.)
folgende Eintragung vorgenommen:
SB