1887 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

3) des am 11. April 1887 in der Irrenanstalt gericht zu Elmshorn durch den Amtsgerichtsrath! das Amtsgericht wolle feststellen, daß dem Beklag⸗. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird die 8 88 3 w E 1 1 E B E 1 1 a g E 8 bei Schleswig verstorbenen früheren Ge⸗ Stahl in der Sitzung vom 19. April 1887 für ten eine Forderung an Miethentschädigung gegen Auszug der Klage bekannt gemacht. cr 8 fangenaufsehers hieselbst Johann Gustav Recht erkannt: den Kläger nicht zusteht und den Beklagten dem⸗ Siegen, den 12. Mai 1887. Beyer, geboren aus Hermannsdorf, daß 1) der Seemann Peter Plotz aus Hainholz, gemäß verurtheilen, sich damit einverstanden zu Friedrichs sind bei Vermeidung des Ausschlusses, binnen 12 9 der Michael Stockfleth aus Klostersande,

1 zum D zei d Königlich Preußischen S zeiger. erklären, daß die vom Kläger in der Sache, be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zum eut n Reichs⸗Anzeiger un g 6 8 Wochen vom Tage der letzten Bekannt⸗ 3) der Schiffszimmermann Hinrich Maaß, treffend den Verkauf des Hauses in der Feldmark X“X“ . L— 8 machung dieses Aufgebots an gerechnet, spä⸗ 4) der Seemann Otto Maaß aus Klo Walle Nr. 14 8

4

stersande, 6 an Nicolaus Meinken auf Ein⸗ [9540] 38 8 z den 18. Mai 8 84* testens in dem auf den 26. August 1887, Vor⸗ 5) die Margaretha Maaß aus Klostersande, legebuch Nr. 346 der neuen Sparkasse hinterle ten Durch Beschluß der dritten Civilkammer des 9 115. 8 8 1“ B erlin, Mittwoch, . mittags 10 Uhr, anberaumten Termin rechts⸗ 6) die Ehefrau Catharina Landsberg, geb. 250 an Kläger zurückzugeben seien, das Üürtheil Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. wo 7. ““ fts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, gehörig anzumelden. Oldehus, aus Elmshorn, auch für vorläufig vollstreckbar erklären 7. Mai 1887 wurde die Gütertrennung wischen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, der Glückstadt, den 9. Mai 187. für todt zu erklären und als Todesta für die sub und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den Eheleuten Jakob Antoni Müller und Der Inha . Königliches Amtsgericht. 2 und 6 genannten Personen deren 71. Geburtstag, lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bre⸗ Kauffmann, Beide wohnhaft in Plobsheim

grit difenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel A. Burchardi. für die sub 1, 3, 4 und 5 genannten Personen der men (Stadthaus unten Nr. 5) auf

er V1 ü et . 115.) heutige Tag als Todestag festzuf Dienstag, den 12. Jun 1887 ges kochen Bendeeineeegen 82 Vermezgeng. t 8 8 ter 22 das Deutsche R ch. (Nr. 115.) 8 -““ sheutige Tag als Todestag festzuse v““ ienstag, den 12. Ju verhältnisse wurden die Parteien vor ota f et ra amn 22 2 S 8 6 zalich. Das 88 1 8 v1“ R. 18 v Vormittags 10 Uhr. sbach in Straßburg verwiesen und dem Ehbermadeite, C. 1 8 8 2 für Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich 8ee r⸗ [9439] Bekanntmachung. Stahl. Pruter. v „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kosten zur Last gelegt. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle b“ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljaßr. Einzelne Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist [9493] Oeffentliche Zustellun diee Aarzug der glaßf Hekanmt ventacht. Berger, Sekret.⸗Assistent. 2 lin enh bun die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen St Insertionspreis für den Raum einer Orucheile 30 ₰. 1 übeh 8 Die Ehefrau des Arbeiters Frhprich Berke, Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:; Imzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Ucke- teglitz Nr. 2 . . .„ 24 1 8 23 K L. S) 1 5 8 e sseki he rbrect 11“ 3) Verkäufe, Verpachtungen, arlehnsforderung von 3 hlr. von dem unter⸗ ; raor zeichneten Gerichte für kraftlos erklärt worden. llagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Friedrich he

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

tttbe ferli sstischen den Mittheilungen des Kaiserlichen Statif⸗ b ge vee he Zs Se . 8. i Aufnähen ge⸗ ts: Auswanderung. Ein⸗ und Ausfuhr des Verdingunge Patente. Eraskeller 21. Maschine zum Aufnähen ge S chen Zoll vepeet 1“ haee 8. 8 36 erstellung schäftsleben: Landwirthschaftliche 2n erke, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen [9485] Oeff li tell [7864] Bekanntmach atent⸗Anmeldungen. . Sch. 4323. Rühr⸗ und Transport⸗ LIII. Nr. 36 717. Maschine zur Herst am 10. Mai 1887. kbbbböslicher Verlassung, unüberwindlicher Abneigung Mentliche Zustellung. 2 vntma⸗ nang. 1“ p Königliches Amtsgericht. und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrag auf Die verehelichte Viehhändler Emma Scholz, ge⸗ ie im Kreise Breslau belegene, Kilo

4 ne zu 8enn Bautzen. Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗ 6 Schüch- koladenplätzchen und ähnlichem Konfekt. Bautzen 8 8 ; 1 ichtung Soda⸗Calciniröfen. Schüch von Cho 6 e, 18 meter ir di egebenen Gegenstände haben die Nach vorrichtung an von der Stadt Breslau entfernte Königliche Do ür die angeg be“ Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ borene Kirsch, zu Breslau und deren Ehemann,

; f Lars . Correspondenz 8 3 ⸗Papier⸗ gesellschaft. Zum Patentwesen Co pondenz mane ie Ertheilung eines Patentes nachgesucht.,. termann & Kremer in Dortmund. LV. Nr. 19 193. Langsieb⸗Cvlinder⸗Pap 1 Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: 1 b ; iehha Kottwitz, bestehend aus den Vorwerken: genannten die Ertheilun lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ Viehhändler Ernst Scholz zu Breslau, vertreten 9440% Im Namen des Königs!

Anmeldung ist einstweilen gegen LXXXV. K. 5487. Stromvertheiler für bene. 741 IV. Zum Rf Beief⸗ 2 2 3 1 2 7 ne 1 . EI.

kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ durch den Rechtsanwalt Schiffmänn zu Oppeln, Kottwitz in Größe von. . 180,789 bs 3““

Verkündet am 13. Mai 1887. stadt auf

2 ; 3 Kegulator. sen: R „Versiche⸗ te Benutzung geschützt u““ LXII. Nr. 32 250-gilaseng an dem 89 1164“ 11“ 6 e 2 . 8 8 8 F. Lon⸗ rung. 2 ¹ vrne klagen gegen den Backermeister Louis Przprembel, Durok . vlen z LIAvII K. 5352. Wassermotor. Nr. 10 336 ö Fneleg scene ens is Holz. Die Abnutzung der Eisenbahn⸗ Worbs, Justizanwärter als Gerichtsschreiber. den 7. November 1887 Vormittags 9 Uhr, früher zu Pitschen, später zu Chicago wohnhaft, jetzt in der Gesammtgröße von. 305,234 ha x. I. 1527. Neuerung an Backöfen. Robert Carl Krause und Robert Collin in Berlin apparate zum Verhindern des Festbr räder. Literatur; Kaufmännisches Adreßbuch von Auf den Antrag des Grundstücksbesitzers Gustav mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte unbekannten Aufenthalts, in welcher an Acer . 193,156 I1smer in Bergeborbeck. Fr Prenzlauer Allee 41 bezw. Strelitzerstr. 60. Schaufeln in ihren Gelenken. it Drahtspeichen. Berlin. Adreßbuch für Handel, Industrie und Starke in Noes, erkennt das Königliche Amtsgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen wegen 909 nebst Zinsen, eingetragen auf der an Wiesen . . . . 64,552 vIII. K. 5357. Anwendung der Fluorantimon⸗ B zlin, den 18. Mai 1887. r. 8 979. . an hSieee Gewerbe von Leipzig. Koch's Europaführer. zu Rothenburg O./L. durch den Amtsrichter Peck Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 114“ gehörigen Besitzung Nr. 37. Iööö 1de ign auf 88 Zeit Bens Zohanms Blnnene Kaiserliches Patentamt. LS. T11““ Eine G Ze tang n 78 Per. suatigttsche ꝛc. ꝛc. dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht., ELEETI“ istgebots anderm id veinn „Wege des öffentlichen druckerei. —. Rudolp 1 Stüve. 8 AX 29 224. Mechanismus zum Fest⸗ Theil enthält: Patent⸗Anme E11““ 8 b 8 3 mit dem Antrage: Meistgebots anderweit verpachtet werden. ich im Rheingau. 8 LXIX. Nr. 29 224. ha Abhängig tragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe Die Hapotherea t t 100 Thlr. Darlehn, v na. Nijsss. dden Beklagten zur Zahlung von 900 nebst. Zu diesem Behufe ist ein Termin auf NNI /M ö 7597. Retvigansässchte hf Uebertragung eines Patents. stellen S. Sn LE Abhängig tragege⸗ äftsbranche. Submissionen. Verloo⸗ . h e, . 28. 5, 1 b. Auguste Louise Ernestine, geb. 6. August 1855, [9487] Oeffentli

88 28 5 vg- 8 1 . Werkzeug zum Befestigen sungen. Silber⸗Cours. Irrage und Alexander Munro in r ,9. iger bekannt gemachte LXXI. Nr. 33 294. Werkz

ntliche Zustellung. Iwg, vn mit Zinsen die Zwangsvollstreckung in sein in dem Sitzungssaale der müte in Abtheilung der E Schottland; Vertreter: F. Edmund Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt g.

zufolge Verfügung vom 13. Januar 1865 auf dem dem Die am 12. Mär G

G ‚mittelst E“ b olle i 1 Person von Oesenknöpfen an Schuhzeug und dergl. mi deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ n G n, sein in de 1b , ilung d 1 Patent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Pe Uener Stifte es dette I g Inhalt: Die In⸗ R w Grundstück Nr. 37 Pitschen (Band I. Seite 363 Königlichen Regierung im Regierungsgebäude hier Thode & Knoop in Dresden. u Pa metallener Stifte. N. für Hinter⸗ berg i. Schl.). Nr. 38. Inhalt: le Sfß Grundstücksbesitzer Gustav Starke gehörigen Grund⸗ Wilhelmine Elsbeth 391886 (Eaeheetce e. 6 f des Grundbuchs von Pitschen gefallen zu lassen, Lessingplatz, vor dem Re ierungs⸗Rath Rother an⸗ 898 08. 4219. Vorrichtung zum Stellen eines uͤübertragen worden. LXXII. Nr. 36 942. Verschluß für Hinte erg Nr. 2 Noes Abthetlung III. Nr. 3 wird für Marie Dorothea Wilhelmine Glotz), vertreten durch sowie das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für beraumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge raftlos erklärt, die Kosten des

chr G G s 3 5 Ver⸗ G 3 g in a. ütz dustrie und der Arbeiterschutz. Konkurrenz 22

d Signales durch den Zug. Tassilo Giesl . 18 hat der t s t fgebotsverfahrens ihre Vor und. den S losser eister Hermann vorläufig vollstreckbar zu erklären, laden werden.

1“ eibicke 5 Berlin, Wilsna erstra e 17, i rozesse 92

2 8 Fobniss 28 S bezial⸗ h di Ver⸗ dächtigungen. Aus den Ergebnissen des Spezia 8 m, K. K. Ober⸗Lieutenant in . CETT1“ ts⸗ und LXXXIII. Nr. 36 793. Staubdichter Per. ichs 1886. 9. Geschäftsgang im und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand- Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation uunn Uem Merktaere Fiema Cen Pieper in Berlin. Sdra rtet sar Memmsseessa. Sicherbegtse un⸗ schluß der Durchgangsöffnung für den Zeiger bandels rantreche Zur Pariser Ausselung = Ertreten durch den Rechtsanwalt Wesener zu Berlin, lung des Rechtsstreitz vor die 1. Civiltammer des des Bewerbers ols Lendecte n ein disponibl . K. 5387. Elastisches b111““ . laec Pei Rengnt gahrene n vorrichtung für Söühf Weltvhinbrit. Schnwetzee ZoltachfGat⸗ 8 Spittelmarkt 8, kl. Arbei „Königlichen Landgerichts hierselbst auf Vermögen von 60 000 erforderlich, über dessen *Kuppelungen von Eisenbahnfahrzeugen. Georg C11113“ LXXXVI. Nr. 3. 1 8 11“ 1uu“ Spittelmarkt „klagt gegen den Arbeiter Carl Otto, den 26. N ber 1887, V ; 9 eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerk sich mo Kupp in Chicago, V. St. A.; Vertreter: Berlin, den 18. Mai I1X“ mechanische Webstüͤhle. dung 1111664“ 281 8 uletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ den 26. November 7, Vormittags 9 ¼ Uhr, eigenth 1 9+ ewerber sich mög⸗ Kramer in Chicago, T. S st Kaiserliches Paten LXXXIX. Nr. 23 594. Gewinnung des Verfügung des russ.; sgwesret. .. Sesalten [943857 Bekanntmachun enthalts, aus dem Seitens der Marie Dorothea mit 6 düffrherang, 1e bei Fech gedachten 1 dem x— mh eürfe ee 9 Otto 1. 68 Stüve. 8 Ammoniaks aus dem Alkohol der Melasse⸗Ent⸗ Fehhe 6 Finfuhr

1n Sh g t kt. SZum nece dten aüwalt zu hestellen. rteohengenannten Regierungs⸗Kommissar in glaub⸗ Sch. 4428. En und Negu ken durch Ausfällung mit Schwefel. Zollbehandlung von Baumwollgeweben. Finfuhr 8 I. 1) Im Grundbuch des dem Stellmachermeister 1“ har eala. i. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den hafter Weise auszuweisen haben. für Luftdruckbremsen. Michael Schleifer Erlöschung von Patenten. zuckerungs⸗Fabriken durch Ausfällung mit Schwefe Zoh Verbrauch von Tertilstofen in der Türke⸗ 1 Reinhold Kreis zu Mallmitz gehörigen Grundstücks lichen Empfängnißzeit vol Beischt it Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt Das Pachtgelderminimum ist auf 8500 fest. i Berlin. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen säure. des Ammoniaks Aus Marakaibo. Die Tüll⸗ und Spitzenindustrie Mallmitz Nr. 40 stehen: 3 1. angnißzeit, vollzogenen Beischlafe, mit gemacht. gesetzt worden. XXI. G. 4069. Umschaltung von Fernsprech⸗ ie n Patentrolle eingetragenen Hatente Nr. 24 549. Gewinnung des 2 “”“ ö ne Neäünder ) den Peklagten für den Vater der Klägerin Oppeln, den 12. Mai 1887. Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver⸗ Lapparaten. Claude Cornelius Gould, Tele⸗ Nummer in 9

ene nne artin Kieke 8 8 25 Thaler = 75 Darlehnsforderung, zu erklären,

„,, alai 86. Verschobene Briefe. Ver⸗ s 5 Melasse⸗Entzuckerungs⸗ von Calais 1886. Ve I“

Beyer langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift er phon⸗Inspektor, Walton Smith, Telegraphen⸗ dh 8 des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Futhrigen E“ vn 8 88 Marktdentsche

8 königli h h egeln d biitation, 8 ide i h f Genesee, 1877 erloschen. ; Zusatz zum Patente Nr. 23 594. ente. 1.

theilen, desgleichen die Re atavia, Grafschaft Genesee, sauren Salzen; Zu 3 Nr. 23594. Pe 1

b. 8 in III. Nr. 2 für Christian 2) vhn 8 Utch te h secssten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38 1 5 deln. 1“ 1“ 8 Philip Ward döess 36 018. Corsetverschluß. Nr. 28 597. Verschluß⸗ und Abziehvorrich Inserate S 3 = 3 d 1 t z 3 ; ; S 8529 Ni 8 . . . 8

Frhdüd n allmitz 10 Thaler 30 gelegten 6. Lebensjahre 13,50 ℳ, vom 6 bis können während der Dienststunden in unserer Do⸗ in Tonawanda, Grafschaft Niagara aa

h ündbare und tung für Knochenkohlen⸗Glühöfen. 8 istratur hierse ; Vertreter: Wirth & Co. in IV. Nr. 30 106. Von Außen anzün ebenda in Abtheilung III. Nr. 3 für das zum vollendeten 14. Lebensjahr aber 15 ,94861 Bekanntmachung. mänen⸗Registratur hierselbst, sowie auf der Domäͤne V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in

ide⸗Vorri ü Deutsche Leinen⸗Industrielle. 99 Nr. 36 919. Abschneide⸗Vorrichtung für Der o 14““ „MFeg 1 auslöschbare Laterne. 1 . ; r Herstellung von Stengelzucker. Wochenschri „für Flachs⸗, 1111 Amtsdepositorium des ehemaligen Gerichts⸗ an monatlichen Alimenten, die ruückständigen Der Arbeiter Karl⸗ Lindner zu Ziemlin, vertreten Ketnwißpenngeseben ctgegenstände ist nal 1e Als Stock benutzbarer V. Nr. 37 217. Gechs takg. Ci 1.e18t 11“ 1887. Beaeses Belehn Nchat ber amts Mallmitz 10 Thaler = 30 Darlehns⸗ Fethr⸗ dae gi a ehsen in vierteljährlichen Furch den Sba tng düssag in vorheiger isgang bei 8 Dhach Bnh F08 Ferdinand Alf in Taben a. d. II” ö i für Mieder⸗ Kaiserli hes Patentamt. 1eebane Fe hae g 1IZ agt gegen den Arbeiter Johann Gottlie ampel, isc 8 8 . 1“ Stüve. kion zu Götti 1886.— Ueber die eincetke fat g . 3) für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ h; G jeßt unbekannten Aufenthalts, und Ce „Fitcee 8- Kettwit gestattet. Saar. 1“ Phxger Nasgebe⸗ 29 8 a uig se Ffcgees 8 üah 2) X ücks 2 enossen, mit dem Antrage: vS . .2 WTGxI1A“ slauer V. .35 921. v111.“ r X“ v . lichen m Lb11“ L1.“ demnüc des randstnc Ne. 2. Mall 18 88 din Hfülaghen detsalhe 9 veucelen die Löschung der in Abth ilung Einnhe,egjerung, WI“ veeöb Getß xIü- ctung fl In dr Beilage 8 ö Wha 10 1u1.1“ Bache⸗ un imnf Abtheilung III. Nr. 8c. für den Gärtnerauszügler lung des Rechtsstreits vor da nigliche Amts⸗ em Grundbuche von Ziemlin, Kreis Kröben, und Forsten. Ba chirm⸗Sitzstock. C. Steiner 82 88* 8 jährigen Reichs⸗Anzeigers bekannt gemg 8 felder. Znvuffrielle Nebtizern. Ein⸗ und Aus⸗ Cotilob efbkühl zu Liebichan 48 Thaler = 144 ”7. ITT E“ 10 Uhr Raah Sb Gn den Abtheglung 1 Be. 8g⸗ 1 88 L'in . 8 8 vo Klemmplatten beim eisernen LEEö1 NL1l. he 1onalen nüne⸗ fader; n Fnhe dans Zute und verwendten Föfe⸗ arlehnsforderung eingetragen. 8 .“ . . Zimvr⸗ 8 31 eb und M . 8 xXXIV. sch. 4588. 1e“*“ wellen⸗Oberban. es Paten 1 1 stoffen fowie deren Fabrikate in tschen Zol⸗- bi 113““ .“ ö 6“ ö zflcrehhen. beth Hampel sSen geele ce zu Ziemlin aus dem [9419]2 Ausschreibung. sSchulze und W. Kumpfmiller in Serglche 4602. Einrichtungen an Straßen⸗ zu den 18. Mai 1887. gebiete im ersten Quartal J. 1 8 1.“ fried und Uüorge⸗ Friedri ch Renzel Een -h S Tha⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Vertrage vom 1856 eingetragenen Die Lieferung von 54 obm kiefernen Brettern und München. 1 Neuerung an Kachelöfen. bahnen mit Seilbetrieb. der Einrichtungen 8 Kaiserliches Patentamt. 196 Coursberichte. Fragekasten. Anzeig ler = 24 mütterliche derbegel. Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf Einen und auf die von gienlin oh. 2 aßgeziveigten 8 Fon em n⸗ 1“ [XXXVI. 8 Berkin Wallstr. 9. Nr. 8731. E11“ Zufatz zu Stübde cneZneeruldbus 11““ Kribthseütg, 11“ ift. Akt arzellen Nr. 37, 38, 39 und 40 ü ertragene Starken von 1822 bis 2586 em 8g verschiepenen IInV IN. 8043. Einrichtung zum Aus⸗ 1““ b s delsarchiv“ be⸗ Handels 2 Register. bichau stehen in Abtheilung III. Nr. 1 für den zeichen: 42 C. 700/85... Restkaufgelderforderung von 97 Thlr. nebst Längen, soll im Wege der öffe tlichen Ausschreibung s i Bildern und Verzierungsplatten P. R. 4602. Meuerang. cu Eoptrol. Nach dem Sextscen Fandels r vels- Auszügler Gottlob Michael zu Liebichau 10 Thal Berlin, den 9. Mai 1887. Zins der 291 nebst Zi Kost gen, g öffentlich sschreibung wechseln von Manschettenknöpfen u. dergl. Nr. 28 376. ; U ziffert sich der Werth der Gesammteinfuhr in Gal d hexwwist eitrsge .. deen Fbni 20 Silbergroschen = 32 Restdarlehngfordehale Gerichtsschreiber 8 Klägens 66 bermilligen st Zinsen auf Kosten kecge e heren auf Dienstag, den 7 Juni an bEEETE11A“ am Rhein. Apparaten fhas. Ben ge see ct 2 Control⸗ 1g ston im Jahre 1886 auf 640 066 Doll., wovon S 1 sern Fönsaneich Wertten berg und ein etragen. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 42. und ladet den Mitbeklagten, Arbeiter Johann Gott⸗ d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 es Ver. I 88 AehexennSrescrtam fnr slaäge. . Nr. 80 188. Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Hypo⸗ 1““ lieb Hampel, früher in Berlin, jetzt unbekannten thekenposten sind durch ÜUrtheil vom 2. Mai 1887 [9536]

59 54 elen. t⸗ verden Dienstags ü - ; Zusatz zum auf Deutschland 26 243 Doll. entfielen. Die Haup d Großherzogthum Hessen werden waltungsgebäude Magdeburgerstraße Nr. 11 b., an⸗ G. Buchert in Bischweiler i. Els. Apparaten für Centralweichenstellung; Zusatz a der deutschen Einfuhr waren: Whisky im dem w Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b t. 1 8 8 Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen g ch eraum worden.

376 1 zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 9 ; änali atent Nr. 28 376. 7796 Doll., Cement im Werthe von bezw. Sonna hacde b .2. 20S. Für Mäeötefer zunnganolicb, Vesent 3⸗a0. Porrichtung, um Schließen Reatbe on 7eeocolal ang im Werihe von Leipzig; resr. Stutts wöchentlich, die Oeffentliche Bekanntma hung. üh vor das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch fergnhoflenberechnung und, Bedingungen 1 da⸗ Seit tandet 18 1.“ ö“ * des Stromkreises für IIö ad. 11““ veroffentlicht, ö böch . K ; 6 8 2 8 1 2. 58 ürliches. i 8 e . . II. Die nachstehend bezeichneten Hypothekenurkunden: Auszug. den 23. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Einsendung des E Kach, sg; Ffest 1 a in Berlin SW. ET1“ für Eisen⸗ 1027 Doll., Mineralwasser, Fets imn Seh 195951] 1) die Hypothekenurkunde vom 7. Juli 1837 I Protokollarklage vom, 3 Mai 1887 begehrt Zimmer 14. Bureaguvorsteher bezogen werden. XLVII. K. 5249. Niederschraub⸗Absperr⸗ . b hnfahr euge 8 ; von 2975 Doll.,, tunde Förtssiezees Aachen Zu Nr. 1021 des Gesellschafts⸗ über die aus der Schuldurkunde vom 4. Juli der Fabrikarbeiter Friedrich Geng in Glaishammer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Offerten mit der Aufschrift: 1 8 n Mr⸗ 28 926. Dämpfungseinrichtung bei Werthe von 635 Doll., Essig im C11““ eingetragen ist die zu Aachen 1837% auf der Gärtnerstelle Nr. 123 Lang⸗ Nr. 168 in seiner Eigenschaft als Vormund über Auszug der Klage bekannt gemacht. „Offerte auf Lieferung von kiefernen Hölzern“ trittskanal in der Ventilstange. August X Galvanometern Weiein in Fässern im Werthe voe Fabrikate im unter der Firma Aachener Disconto⸗Gesellschaft heinersdorf in Abtheilung III. Nr. 1 für den „Jakob Friedrich“ f. n. seiner minderjährigen Tochter, Rawitsch, den 14. Mai 1887. sind bis zu dem oben genannten Termine postfrei an Kirsten in Berlin. Alv 88 098. Rasselwerk mit Differential⸗ gut im Werthe von 309 Doll. nege 1A““ Aktiengesellschaft, wurde vermerkt; ““ 1“ uns einzusenden. K. 5492. Niederschraub⸗Absperrventil für . vr. n b IIbbal. -. Der Werth H In der außerordentlichen Generalversammlung der von demselben später testamentarisch zu einer als gesetzlicher Vertreter derselben Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Zuschlags⸗Ertheilung erfolgt spätestens Hochdruckgase mit besonderem Austrittskanal in wig. 8 91 683. Neuerung an Rasselwerken ausfuhr Galvestons betrug 16 9 1 kheiligt war Aktionäre vom 7. Mai 1887 ist beschlossen worden: Hälfte der Ortsgemeinde daselbst vermachten Verurtheilung des ledigen großjährigen Eisengießers 14 Tage nach dem Termi er Ventilstange; Zusatz zu der Patentanmeldunẽg Nr. ialwickelung; Zusatz zum Patent Deutschland mit 1 974 547 Doll. bethei H 8 Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Darlehnsforderung von 250 Thalern = 750 ℳ, Philipp Morgenthaler von Eisenberg, zur Zeit un- Halberstadt Mai 1887 vr 5249, 1e La Kirsten in Berlin. hg Ibö Folgende Artikel wurden cch. 7 500 000 festgesetzt und werden demgemäß weitere die Hypothekenurtunde vom 13. April 1882 bekannten Aufenthalts, [9484] Oeffentliche Zustellung. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt K. 5493 Niederschraub⸗Absperrventil für 8 .34 175. Einrichtung an Drucktelegraphen land ausgeführt: Baumwolle Se , ll., Fette 2 500 000 in Aktien zu 1000 ausgegeben.“ über die aus der Schuldurkunde vom 4. April a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von ¹) der Grubenbesitzer Friedrich Nitzschmann und . iE 1*Hochdruckgase mit besonderem Austrittskanal in Nr. 34 cken des Papiers in Zeilenform. Baumwollsaat⸗Oelkuchen für 92 744 Doll., Fe Dementsprechend hat eine Aenderung der Gesell⸗ 1882 auf dem Bauergut Metschlau Nr. 4 in Anna Sophia Geng am 9. Februar ds. Js. außer⸗ dessen Ehefrau Eleonore, geb. Börner, —— der Ventilstange; Zufatz zur Patentanmeldung K. 1“ Drucktelegraph. für Seifenbereitung für 1100 Doll. Hafen schafts⸗Statuten in den Artikeln 7, 39, 53, 54 und 58 Astheilung 88 88 Fen Pes gag Fechn geboteneg unh anf die Namen .Jakob 8 der ssruhfnzesiber Füan⸗ 5) Kommandit 2 Gesellschaften 5249. August Kirsten in Berlin. XXII. Nr. 35 019. Verfahren zur Darstellung Während des Jahres 1886 gingen i n He u ander zu Lindau, Kreis Freistadt, geta de; b 8 3 eingetragene, auf Grund und in dem Weistadt, b. zur Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Hagemann in

elcher entlich der Artikel 7 3793 5 2₰ ttgefunden, von welchen namentlich der Ar Akt rL. A. 1660. Sppeiseschieber⸗Regelung. Augs- iner 5⸗Naphtylamindisulfosaͤure und der ent⸗ von Galveston 147 Schiffe von 103 733 t ein, wovon stattgefunder der Cession vom 1. September 1885 fden rechts in seinen dereinstigen Nachlaß Naumburg a. S., klagen gegen den früheren Ser auf ien u. Aktien⸗ Gesellsch. vurger Mühlenbaugeselischarft v. eine 3 . er 5 auf den . ; S., b Antragsteller umges

n IS. eili cr also lautet: 1 lfulfose 9 Schiffen von 5709 t betheiligt nunmehr al ital der Gesellschaft wird auf Naphtoldisulfosäure. f. Heatksche,. c ähre desselben Zeitraums „Das Grundkapital der Gesells Stück r burg. sprechenden 5.Nap 8 um Auf⸗ war. Ausliefen während desselben Zeitran etzt, eingetheilt in 10 000 Stüt chriebenen Darlehnsforde⸗ c. zur Zahlung geanten Hermann Enke, gebürtig aus ahlendorf, [9666] 110** 9209. Cr.zin nugasure, Registratur XXIV. beö 185 Schiffe von 134 715t, unter denen sich 15 deutsche ; gogestr. 88 2500 Stück Aktien zu rung von 1800 ℳ, eines wöchentlichen, von der Geburt des zuletzt in München, jetzt in unbekannter Abwesenheit Preußische Bank⸗Anstalt, Henckel⸗Lange, i. Liqu. 1 für Orgeln. Brüder Brauner und Friedrich fangen de 89131 Als Windkessel dienender Schiffe von 9773 t befanden. . sind durche Ausschlußurtheil vom 2. Mai 1887 für Kindes an bis zu dessen zurückgelegten lebend, wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung . Uüregen. r. 3 raftlos erklärt.

s 1000 jede, welche auf den Inhaber lauten; davon 1 In Folge eingetretener Behinderungen wird hier⸗ Drexler in Wien. Richard Lüders in 8 E1“ . V 14. Lebensjahre vierteljährlich vorauszahlbaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, mit die auf den 26. d. M. einberufene General⸗ rucks Syeotrah, den 2. Mai 1887. 1 Alimentationsbetrags von 2 50 J, in Löschung der für ihn auf dem im Grundbuch

8 1 its ausgegeben und sollen die . „Zeitung. (Berlin.) sind 5 000 000 berei EE111“ versammlung vertagt und werden demnächst die Ein g Neuerung an Blasebalginstru- XXXI. Nr. her 940. Verfahren zur Herstellung .e, Peters cheis G Deutschen 1““ ETö1“ 11 2393. ; e Ein⸗ . Neuerung . 4 1 8 1 8 8 IS. ;;f. 8 zerei 9 Königliches Amtsgericht. II. 2) 2 eezftigen und der etwaigen Fer⸗ NMeehec 86 hgegh E1 8 LS. ladungen 2 dem anderweit anzuberaumenden Ter⸗ *menten. Otto Weidlich in Brunndöbra⸗ dich E“ bei Herstellung Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins waltung 1 andwerkserlernungsko en, . b b n enen mine ergehen. . f; i. S. . * 1 1 3) der etwaigen Kur⸗ und Begräbnißkosten, Erbegelder, sowie einer Ausstattung nebst Bett. Berlin, den 17. Mai 1887. Klingenthal i. S [9454] Im Namen des König, 4) der Tauf⸗ und Kindbettkosten zu 25 ℳ, im Werthe von zusammen 120 zu willigen, und Verkündet am 22. April 1887.

; Die weiteren Be⸗

1 ischel Zeitpunkt zur Ausgabe gelangen. Die 2

8 z u. s.w., sowie des Hopfenbauvereins zu Rentsantt sti der Aktien⸗Ausgabe erfolgen durch der

vVS11u““ Kamme⸗ ig. XX 2e, Föhrgifer38,183. Citronen⸗ und Frucht⸗ und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und stimmungen Die Liquidatoren: Hermann Bayer in Großzschocher bei Leipzig. 8 8 April 188 5) einer persönlichen Entschädigung für die laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung reiherr von Buddenbrock. Ed. Schmidt. . Kniehebelpresse mit verstell⸗ Buchholz, als Gerichtsschreiber. Kindsmutter pro qefioratione 12 Betrage des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Pe c. LVIII. N. 5023. Kniehebelpres In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren zum von 300 ℳ,

8 „, : Verwaltungsrath.“ Ma . ossenschaft. Nr. 27. Inhalt: Ver quetscher. Mälzerei⸗Berufsgenossensch Zwecke der Todeserklä folgender Perf Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. a wecke der Todeserklärung folgender Personen:

ventil für Hochdruckgase mit besonderem Aus⸗

S.; gsr f il des Artikels 7, beginnend mit 8 Teers ipziger Bezirks⸗Vereins Der folgende Theil des Grundkapitals“ verst . ung zum Einklemmen Frühjahrsversammlung des Leipziger 8* 5 n „Eine Erhöhung des rundkapitals f 1““ icer Esgemniger und 391n5e. Wrlschesübcer zu den Walzen bom Fentschen EE1““ E1 89 Päesen mit dem Worte „fest“ bleibt unver⸗ uf [9659] Körpern und solchen von gleicher Stärke. der Wringmaschinen. zyerischen Biere ng über den Hopfen. ändert. 1“ 1 d. zur Tragung der Prozeßkosten; den 22. Oktober 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, ; 3 t in, Prinzenstr. 31. kbeigalg . Verfahren und Vor⸗ schwindel. Eine Abhandlung über den Hopfer den 14. Mai 1882N7. a. des am 16. Oktober 1824 zu Klosterfelde bei auch wird pie eicgro⸗ Festen;nanet des Ur⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn. 9. g; 8 shnielebelpressen . N. ärblrben Bec er Träger von sSelugh Entwurf eines Gesetzes, 8 8 Königliches Amtsgericht. V Woldenberg geborenen Hermann Wilhelm theils, soweit dies gesetzlich zulässig ist, beantragt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die geehrten Aktionäre der Zittau⸗Reichenberger “* zum Pressen von keilförmigen Koörpern und etungen. meneten Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenn h e 8 Gottlob Pohle, Zur Verhandlung über diese Klage hat das Kgl. um Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Eisenbahn werden hierdurch zur diesjährigen solchen von gleicher Stärke; Zusatz zur Pelcehr, EE ütßpen 24 385. Neuerungen an ge⸗ Nicht mehr zu erschwingende Bahnfra⸗ d Reini⸗ C1616 ¹ b. des Oekonomen (Inspektors) Eduard Abich, Amtsgericht Nürnberg Abtheilung III. Termin auf Auszug der Klage bekannt gemacht. Generalversammlung anmeldung M 5023. C. Müller in Berlin, XVII. Wänden, sowie an den darin zur Ver⸗ export nach Paris. E1“ Aachen. Unter Nr. 4361 des Firmenregisters geboren zu Felsenhagen am 28. Mai 1842, Dienstag, den 28. Juni 1887, Schneider, ergebenst eingeladen. Dieselbe wird Mittwoch, den . Prin ensttaße I“ nenebe. Steinen. gungsmaschine. D. R.⸗P. (Mit Ab 88 uncgen als wurde eingetragen die Firma Otto Schumacher, rkennt das Königliche Amtsgericht zu Landsberg Vormittags 9 Uhr, Se Nr. 11, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 22. Juni cr., Varmittags 11 Uhr, wiederum LXIVI P. 7479. Neuerung an Excenterver⸗ SNe hee 38 768. Curvensäge. Deutscher Bier in Buenos Nirc6. ofa G“ welche ihren Sitz in Aachen hat und S. S a. W. durch den nete. Hüses bgm 8b Hegagt. 1 Jhass geladen wird. im n S Feicane Societct allhier ab⸗ schlüssen für Gefäße. Felix Brokk in XELII. Nr. 36 223. Apparat zum Messen von Kehs at, .e. Faen Ehn ulatsberichten. der daselbst wohnende Kaufmann Otto Sche 8 : rnberg, den 9. Mai 1 ehalten. ie Tagesordnung enthält: it⸗ Pri 2 a ransport. Aus ist. u““ Die vorgenannten Personen werden für todt erklärt. Gerichteschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. [954221 Oeffentliche Zustellung. fbellung des Geschäftsberichts—une hals Re dh Beela, Peigefsirgafte, 29. orrichtugf Fhrdttn, 125. Verschluß für Halsbänder, Die Ein⸗ und Ausfuhr Fa eie⸗ heS. Handels⸗ unter Nr. 1339 des vtessernesc gers Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ Der geschäftsleitende K. Sekretär. Die Wittwe Hch. Christian Brinkmann zu Sie een, abschlusses pro 1886; 2) Bericht über die Betriebs⸗ * Samuel George Mason in Birmingham, Grfsch. XI. bänder Geldtäschchen, Kästchen und dergl. deutschen Eisenbahnen. Patentli cilsch ften. eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Orto mögen derselben zu entnehmen. (L. S.) Hacker. b vertreten durch den Generalbevollmäaͤchtigten 8 % erge vusse der Bahn vom 1. Januar cr. bis Ende Warwick, England; Vertreter: H. & W. Pataky Armbän 6808 Schlagfeuerzeug. register. Berichte von Aktiengesellscha Miarkt. ecrmetser. Cornelia, geb. den Bouwmeester, 88 Von Rechts Wegen. ickeler daselbst und dieser vertreten durch den April cr.; 3) die Wahl zweier Ausschußmitglieder lin SW. Verschluß, für Taschenstempel. Konkurseröffnung. Konkursverfahren. Ant. Aachen für die vorgenannte Firma ertheilt worden ist. gez. Lohsee. 8 8 MRechtsanwalt Salzmann in Siegen, klagt gegen die Um 10 Uhr wird der Saal geöffnet und um 85 83242 Kannendeckel. A. Purcel Nr. 39 912; 1101 Schaltwerk. bericht. Hopfenbericht. Anfragen und Wt. achen, den 16. Mai 1887. Aupsgefertigt: 8 [94891. ¶Oeffentliche Zustelhung. rbin der Cheleute Jacob Schleifebaum aus 11 Uhr bei Beginn der Verhandlungen geschlossen. in Magdeburg gee 8. Zweitheilige zusammenschieb⸗ worten. Vermischtes. Kesgasts. vnd. Arbei 6 Köͤnigliches Amtsgericht. V Landsberg a. W., den 29. April 1887. Der Wirth Ernst Hargefeld in Bremen, vertreten Siegen, nämlich die Christine Schleifenbaum, früher Betreff der Legitimation zum Eintritt und zur LXVIII. H. 6938. Neuerung an Thür⸗ Nr. lspritzkanne. markt. Inserate. 61. Beilage: „Mittheilung 9596 Doehnert, durch den Rechtsanwalt Dr. G cen klagt gegen zu Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Stimmberechtigung verweisen wir auf §. 32 der schließern 88 Hugo Hartunsg in Berlin, bare geee Bürstmaschine mit ringförmigen für Haus und Wirthschaft.“ 1“ 1 8696] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Steward Franz Theodor Heinrich Janssen, frü⸗ Obligation vom 2. März 1859 über ein Kapital revidirten Statuten. Prenzlauerstr. 41. F. Mr. Saugkanäle. EEEI itung. (Ber⸗ Aachen. Unter Nr. 4362 des 1.e ghrs 8 ah ecs hecaha⸗ her in Bremen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ von 300 zu 5 % verzinslich, wegen rückständiger Exemplare des Geschäftsberichts pro 1886 liegen Sch. 4407. Verschluß⸗Vorrichtung. S 32 605. Spannvorrichtung für dehn- Handels⸗ und Gewer eSen gtr⸗ Warrants wurde eingetragen die Firma F. E. Wiechman 2 1 halts, wegen Feststellung des Rechtsverhaͤltnisses be⸗ Iinsen für die Zeit vom 23. Februar 1886 bis vom 20. Juni cr. ab in unserm Bureanu hier⸗ * Carl Gottfried Schmidt in Wien; Vertreter: LI. Nr. 32 Pfeifen lin C.) Nr. 20. Inhalt: Leitarti er.: ichts⸗ welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In [9481]1 Im Namen des Königs! jüglich einer vom Beklagten bei Abkündi ung des 23. Februar 188;, mit dem Antrage auf. Ver⸗ selbst, sowie bei der Dresdener Bank in Dres⸗ F So. Berlin SW., Königgrätzer⸗ bare Zungen an ds richtung an Musikwerken Amtliche Bekanntmachungen. Reichsger Der haber der dafelbst wohnende Kaufmann Friedrich In Sachen, betreffend das Aufgebot zwecks Todes⸗ in der Feldmark Walle in Pfuhl Nr. 146 elegenen, urtheilung der Beklagten zur Zahlung von fünfzehn den und Herrn H. C. Plaut in Leipzig zur un⸗ rydges 88 Nr. 38 988. er Tonöffnungen zur Be⸗ Entscheidungen: Sedeg sa Erxport: ti ner: Emil Wiechmann ist. vI8 erklärung des Seemanns Peter Plotz aus Hainholz, im Kataster mit IV., 13 XV., 592 Ca. bezeichneten Mark und Tragung der Kosten des Rechtsstreites entgeltlichen Empfangnahme bereit straße . Controlschloß. 8. E. Weis- mit Tasten, veve den Noten deutsche Handel mit West⸗Afrika. 7 öe ng. Aachen, den 16. Mai 1887. . Michael Stockfleth aus Klostersande, Hinrich Maaß Immobile vom Kläger an Nicolaus Meinken, gel⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urtheil und ladet die ittan, am 18. Mai 1887. bIat j St Petersbur ; Vertreter: Brandt & zeichnung der du, pie gedfter sicherung an Radaus⸗ Lübecker Schiffsliste, Mitte Mai 1887. Getr „Königliches Amtsgericht. V. 1 ersande, Catharina digung, weswegen eläger diesen Betrag ne⸗ nse reits vor das Königliche Amt ericht i 9 9. Landsberg in Elmshorn, hat das Königliche Amts⸗ 8 Gericht hinterlegt habe, m goche Amtsgericht zu Siehen 88 eich .etselschefe.

röhmer.