raffinirtes: 45,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 48 — 51 ℳ per
Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte
— Roggen mittel Sorte
Gerste geringe Sorte 8 gute Sorte.
8
5
““ Erbsen, gelbe zum Kochen.
8 E
Rindfleisch 82
8 8
Hammelfleisch 1 kg.
Krebfe pr. Schock..
8
Juni 41,00,
pr. September⸗Oktober —,—4. Zink: fast umsatzlos.
bericht.
Hafer geringe Sorte.
40,80, per Juli 41,40, pr. Auguft 1 September 42,10. Gekündigt Benst 41,90,
per Juli⸗August —, per August⸗S — September⸗Oktober 8 1““ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine steigend. Gekündigt 50 000 I. Kündigungs⸗ preis 42 ℳ Loco mit Faß —, ver diesen Monat u. ver Mai⸗Juni 42,2 — 41,9 — 42,8 — 42,6 bez., per Juni⸗Juli 42,4 — 42 — 42,8 — 42,7 bez., per Juli⸗ August 43 — 43,1 — 42,8 — 43,5 bez., per August⸗Sep⸗ tember 43,8 — 43,5 — 44,5 — 44,4 bez., per Septbr.⸗ Oktober 44,5 — 44,3 — 45,1 bez., per Oit.⸗Nov. —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 % loco ohne Faß 42,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,75, Nr. 0 22,75 bis 20,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50, do. fein. Marken Nr. u. 1 19,50 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Berlin, 20. Mai. Ueber das Geschäft an der Waarenbörse ist nichts Bemerkenswerthes zu be⸗ richten. Wir geben nachstehend die amtlichen No⸗ tirungen der Wochendurchschnittspreise: Kaffee (per ikg): Echter Mokka 1,30 — 1,70 ℳ, Afric (Cazengo) 0,98 — 1,09 ℳ, Ceylon 1,15 — 1, 5 ℳ, Laguayra Trill 1,05 — 1,10 ℳ, do. gewaschen 1,10 — 1,20 ℳ, Guate⸗ mala 1,08 — 1,24 ℳ, Portorico 1,10 — 1,25 ℳ, Java fein braun Menado 1,25 — 1,60 ℳ, do. gelb Preanger 1,15 — 1,33 ℳ, do. gelblich Java 1,09 — 1,15 ℳ, do. gut ord. und grünlich Cheribon 1,08 — 1,14 ℳ, Domingo original 0,97 — 1,05 ℳ, do. verlesen 1,05 — 1,14 ℳ, Santos ordinär 0,98 — 1,02 ℳ, do. reell ordinär 1,03 — 1,08 ℳ, do. Campinas 1,09 — 1,12 ℳ, Rio ordinär 0 98 — 1,02 ℳ, do. gewaschene 1,12 — 1,20 ℳ, Bahia 1,00— 1,08 ℳ, Triage und Brennwaare 0,92 — 0,98. Kaffee stellte sich in der vergangenen Woche durchschnittlich einige Pfennige höher; geringe Sorten waren knapp, was an den Markt kam, wurde schlank genommen. — Zucker (per 50 kg): Raffinade I. Brode 28 — 28,25 ℳ, do. II. 27,50 — 28 ℳ, do. I. gemahlen 27,50 — 28 ℳ, do. II. gemahlen 26,25 — 27 ℳ, Würfel 28 — 30,50 ℳ, Melis I. “ 8. garnee. 2 ℳ, rine 23 — 2 „Candis, weiß 37 — 38 ℳ, do. und braun 36 — 37 ℳ . 8 Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia. 90 — 95 ℳ, do. do. IIa. 80 — 88 ℳ, Hof⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ia. 82 — 85 ℳ, do. do. IIa. 78 — 81 ℳ, fehlerhafte Butter von vorstehen⸗ den Produktionsländern 65 — 70 ℳ, Landbutter: Preußische 67 — 72 ℳ, Netzbrücher 67 — 70 ℳ, Pommersche 67 — 72 ℳ, Polnische 67 — 73 ℳ, Schlesische 77 — 72 ℳ, Kunst⸗Mischbutter 64— 75 ℳ, Margarinbutter 45 — 55 ℳ — Kä se, Schweizer, Emmenthaler 80 — 85 ℳ, do. Bayerischer 55 — 65 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 65 — 70 ℳ, do. IIa. 50 — 60 ℳ, Holländer 75 — 80 ℳ, Lim⸗ burger 30 — 38 ℳ, Quadratmagerkäse 12 — 20 ℳ, — Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 42,00 ℳ, Amerikanisch raffinirtes 41,50 ℳ, in Deutschland a. Hamburger 44,50 — 46 ℳ, b. Berliner
50 kg. Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise. ℳ ₰]†Nℳ 18 50 18 17 70] 17 16 80 16 12 80 12 12 70 12 12 60 12 19 — 17 15 50 14 12 — 10 30 50
₰
20 30 50 40 30 40
Per 100 kg für: Weizen gute Sorte .
Roggen gute Sorte.
Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte.
13 12 12 11 10
afer mittel Sorte. Richtstroh. Speisebohnen, weiße.
Linsen.. Kartoffeln
SE&9 ρ᷑ SSSUℛ
1” der 5* 1 kg. auchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 kg..
Butter 1
kg Eier 60 ü
Stück.
2
— botbo hPtbotbotoboboh vvSSgSSSeSl! 1212—
. .60 Posen, 18. Mai. (W. T. B) lt oco ohne Faß 40,00, vr. Mai 4029 pr
9 8
ni
pr.
Ruhig. Breslau, 20. Mai. (W. T. B.) ö markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Mai⸗ 1,00, do. pr. Juli⸗August 42,10, do. pr. August⸗September 42,50. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 127,00, do. pr. Juni⸗Juli 128,00, do. 132,00. Rüböl loco pr. pr. September⸗Oktober
(W. T. B. cker⸗ Kornzucker, exkl., von 96 %
Mai⸗Juni 44,50, do.
Magdeburg, 18. Mai.
zucker, exkl., 880 Rendem. 20,50, Nachprodukte, exkl. 75⁰ . Matt. Raffinade mit
Haembvrg pr. Mai 11,90 bez., 11,92 ½ Br.,
Br., pr. September⸗Oktober 27 B
I. Faß 25,50. Produkt Transito f. a. B. uni 11,90 bez., 11,95 Br., pr. A 8 E“ .“ “
remen, 18. Mai. (W. T. B. etrol Sclagberiche). Matt. Stendar, vea⸗ s
Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 eizen loco ruhig, holstein. loco 173,00
76,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 — 134, russ. loco ruhig, 95,00 — 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spiritus matt, pr. Mai 24 ¾ Br., pr. Juli⸗August 25 ¾½ ber⸗ r., pr. Novem⸗ 27 Br. fest. Uühsatz
ber⸗Dezember Kaffee
10 000 Sack. Petroleum matt, Standard oco „ w 8 „½Q., ☛☚ +Q 59 S9⸗ v.ugest. Henenher 8 5 9 . . . . . 9 markt. Weizen loco flau, 28 vopr tteg Ld 8 9” e Pafer 1e ee 5,87 Gd., 5,89 Br. ’ 8 Juni 5, d., 5, Juli⸗August 5,62 Gd., 5,64 Br. 5 2ercez 83 Auguft⸗September 11 Iit. — 3 Imsterdam, 18. Mai. (W. T. ⸗ treidema rkt. Weizen auf Termine pr. Mai 226, pr. November 226. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Mai 122 à 123 pr. Oktober 122 à4 123 à122. Raps loco — Rühsl loco nn pr. Mas —., pr. Herbst 232» t. erdam, 18. Mai ann. nn Mai. (W. T. B.) Banca⸗ ntwerpen, 18. Mai. (W. T . leummarkt (Schlußbericht). Refnn1)hes⸗ eP c. neis, “ 1 bes a. Br., pr. Juni 14 ⅞ Br., 8 8 Ruhes r., pr. September⸗Dezember ondoen, 19. Mai. (W. T. B.) 96 % . zucker 13 ¾ ruhig. Rülen. Rahen 11 Seße London, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 2 85 3“ Zufuhren seit : eizen 2 —,— Haser 38 310 Srr. “ Weizen und Mehl fest, aber ruhig, übri tike vag⸗ üsüie Frseescrzche hig, übrige Artikel erpool, 19. Mai. (W. T. B. aum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 348q 98 dauon für Spekulation und Ervort 3000 B. Amerikaner fest, Surats stetig. Middl. amerik. Lieferung: Mai 5 64¶ Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 55164 do Juni⸗Juli 581⁄64 do., Juli⸗August 513/16 do., August⸗September 55 14 do., September 527/22 do., September⸗Oktober 54 164 do., Oktober⸗November 5³³64 do. November⸗Dezember 51 ⁄ Werth 11“ Verkäuferpreis. Liverpool, 19. Mai. (W. T. B. Offiziell⸗ Notirungen.) Upland good ordinary A. Urland low middling 511⁄16, Upland middling 513/18, Orleans vod ordinary 57„6, Orleans low middling 511/⁄18, rleans middling 512⁄16, Orleans middling fair 6 ⅛, Ceara fair 5 ⅛, Ceara good fair 513/16, Pernam fair 51⁄16, Pernam good fair 51⁄16, Maceio fair 5 ¾ Maranham fair 515⁄6, Egypt. brown fair 6 , Egypt. brown good fair 7 ¾, Egyptian brown good 7 Egyptian white fair 5¹³/16, Egyptian white good fair 6 ¼, Egyptian white good 6 ½, M. G. Broach ood nom.) „ G. Broach fine 57/16, Dhollerah air 3 718, Dhollerah good fair 4 ½, Dhollerah good 4 ½, Dhollerah fine 4 ½, Oomrawuttee fair 3 ⁄16, Oomra good fair 4, Oomra good 4 7⁄16, Oomra fine 415/16 Secinde good fair 3, Bengal good fair 215/16, Bengal good 35⁄16, Bengal fine 4, Tinnevelly good fair 415⁄18, Western good fair 315/16, Western good 88 Peru rough fair 6 ¼, sen rough good fair 18, Peru rough good 6 ¾, Peru smooth fair 5 ¾ noeth 1e fair 5 ⅝, Peru moder. rough 3 moder. rou ir 6 vegen rzua gh good fair 65⁄16, Peru „Glasgow, 18. Mai. (W. T. B.) Robeis E“ numbers warrants b sh. 6 8 bis jh. d. Leith, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Schottischer Weizen 1 892s⸗ fremder Weizen und Mehl 6 d. theurer, andere Artikel flau. Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 88 ruhig, loco 28,25 — 28,50. Weißer Zucker ruhig Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 32,50, pr. Juni 32,60, pr. Juli⸗August 32,80, vr. Oktober⸗Januar 32 75. Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, pr. Mai 26,75, pr. Juni 27,00, pr. Juli⸗August 27,00, pr. September⸗ Dezember 25,60. Mehl 12 Marques matt pr. Mai 56,75, pr. Juni 57,00, pr. Juli⸗August 57,30, pr. September⸗Dezember 55,60. Rüböl fest, pr. Mai 50,25, pr. Juni 50,75, pr. Juli⸗ August 51,50, pr. September⸗Dezember 53,00. Spiritus fest, pr. Mai 42,75, pr. Juni 42,50 S.e ct Nn 42,50, pr. September⸗Dezember
Havre, 20. Mai. (W. T. B.) (Tele von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee.”¹ 8- Pork schließt mit 15 Points Hausse.
New⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11, do. in New⸗Orleans 10 ¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ⅛ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 5 ⅞ C do. Pipe line Certificates — D. 624 C. Mehl 3 D. 70 C. Rother Winterweizen loco — D. 97 C., pr. Mai — D. 97 C., vr. Juni — D. 96 ¾ C., pr. September — D. 93 C., Mais (New) 48 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 47/1s8. Kaffer E1“ Kehenal Hescnh) 7,30, do.
,20, do. Rohe u 7
Feirbgite ,20. d0. rothers 7,30. Speck
Berlin. Central⸗Markthalle, 18 Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. ha. mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter See Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ia 95 — 105, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter II a 90 — 95, Tischbutter IIIa 78 — 90, fehlerhafte Butter IV a 70 — 80, Koch⸗ und Backbutter Va. 55 — 70. Auktion täglich 10 Uhr Vor⸗ mittags. — Eier 1,95 — 2,00 ℳ netto ohne Abzug 1u Größere Zufuhren erwünscht. Auktion äglich 10 Uhr. — Käse. I. Emmenthaler 75 — 80 Schweizer I. 60 — 63, II. 55 — 60, III. 45 — 50, (—Backstein J. fett 14 -—18, II. 8.--214 ℳ, Limburger 1 “ II. 25— 28, Rheinischer Holländer Käse
w 0. ℳ, echter Holländer 70 — 75 ℳ, Edamer
I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ, Harzer 2,20 — 2,50 ℳ pr. Kiste. Deutscher Camembert 3 — 6 ℳ pr Dtzd., Neufchatel 8 — 15 ℳ per 100 Stuck. 11 Uhr. — Wild . — 65, II. 45 — 55, Damhirsch 40 — 50 ₰ Rothhirsch 30 —50 ₰, Schwarzwild 25 — 60 ₰ pr⸗ Prd. Fasanenhähne 2,50 — 3,50 ℳ, Kaninchen 72 — 18 18 pr. Stück. Wildauktion täglich um r Nachmittags. — Fleisch. Rinderviertel
32 — 42 — 47, Kälber, im Fell 38 — 40 — 52 Hammel 32 — 36 — 40, Schweine 35 — 38 — 40 ₰ 8 Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette änse Lgen ℳ pr. Stück. Fette Enten 60 — 80 ₰ verwysd. auben 35 — 40 ₰, Poularden 3 — 4,50 — 6 ℳ Hühner 0,40 — 1,20 pr. Stück. Mageres Geflügel, ge⸗ schlachtet, „schwer verkäuflich. Geflügel, lebend Junge Gänse 2,80 — 3,50. Enten 1,35 — 3 ℳ, Püitner 0,40 — 1,30 ℳ Tauben 35 — 40 ₰ pr. Stck⸗
uktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. —
niedrige un zuschrosen 10 — 25 8 1 Trauerrosen 0,70 — 1,50 ℳ pr. &fa. vr. Seic und Gemüse. Spargel stark 50 — 65, mittel 35 — 45 unsortiet 35.— 40, dünn 15 — 25 ℳ pr. Ctr. Gurken 25 ℳ pr. 100 Stck. Morcheln 12,50 — 15 ℳ pr. Ctr. Schoten 50 ₰ pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3 — 3,50 ℳ Malta⸗Kartoffeln runde, 30 — 32 ℳ Zwiebeln 4 — 6 ℳ pr. 100 Ko. Kopfsalat 4 — 6 ℳ pr. 100 Kopf. — Kirschen 70 — 80 ℳ pr. Ctr. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1 — 1,50 ℳ Russ. Sardinen 1,25 — 1,50 ℳ Bücklinge 1,00 — 2,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0,80 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ lachs 1,50 — 2,00. Flundern 1,50 — 2,80 — 5,00. Zu⸗ fuhr gering. — Fische in Eispackung. Hechte 202— 50 ℳ pr. Ctr., Karpfen 40 — 45 ℳ Bleie 20— 36 ℳ pr. Ctr. Zander 40 — 50 — 70 J. Stein⸗ butte 0,30— 0,70, Seezunge 0,70 — 1,20, Scholle 10 — 20. Schellfisch 10—12, Kabliau 10 — 12, Dorsch 5 — 10, Ostseelachs 0,70 — 0,80. Aal 0,80 - 1,20. Schleie 50 — 60. Krebse 10—12 cm 1,75 — 2.00 ℳ, mittel 5 — 6 ℳ, große 8 —12 —
Hochstämme
Stroh. Richtstroh 23 ℳ pr. Schck. von 12 Ctr.
icht vom 19. Mai, r Morgens.
Wetterb 8
822
— IN
4°R.
8 5
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp
red. in Millim in ° Celsius
Temperatur
756 750 745 752 748 755
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Havaranda Cork, Queens⸗- vHE Z11n] Helder. .“ WI“ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel.. Paris.. Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. “ Wien.. Breslau.. Ile d'Aix .. Nizza.. I
¹) Früh Regen. 2² est ) ha henar Leaetern anhaltend Regen. —Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung hat sich in izen letzten Tagen vollständig umgestaltet; ein barometrisches Maximum von über 765 mm liegt über Südwest⸗ frankreich, Minima unter 745 mm über Süd⸗ schweden und dem norwegischen Meere. Ueber Deutschland ist bei mäßiger westlicher und süd⸗ westlicher Luftströmung das Wetter trübe, vielfach regnerisch und, außer im Osten, kühl. In den letzten 24 Stunden sind in Hamburg 17, in Berlin 22 in Kiel 24, in Lemberg 25, in Hermannstadt 27 mm Regen gefallen. Gewitter wurden nicht gemeldet.
Deutsche Seewarte.
WNW ö bedeckt NNW A bedeckt WSW 3 Regen W 4 bedeckt „4 Regen
still bedeckt
3 bedeckt 4 wolkig 2 bedeckt 4 bedeckt¹) 4 bedeckt⸗) 6 bedeckts) 4 heiter 14 4 wolkenl. ⁴) 13
1 bedeckt 9 3 bedeckt 10 3 bedeckt 12 2 bedeckt 13 4 Regen 8 4 wolkig 11 3 bedeckt 12 12 12 11 13 17
— 00— 002 5 0C
—
758 765 758 754 754 756 756 757 763 758 761 760 763 760 758 760 760 767 760 760
—,—
Sooh’sde
still wolkenlos still heiter
icht vom 20. Mai, r Morgens.
““
80 ι₰
sp.
Temperatur 4° R.
u. d. Meeres red. in Millim in ° Celsius
751 741 749 756 758 755
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Cork, Queens⸗ towin... Brest. Helder.. Sylt.. amburg.. Fenfafmäünge eufahrwasser Memel
Penis ünster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin... Wien.. Breslau...
Ile d'Aix. 762 6 Regen Niza 761 WSW 1 wostenlos 12 Trief. 761 stillthalb bed. 18
1¹) Nachts feiner Regen. ²) Gestern Mi .
witter. ³) Nachmittags Hewittee G Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum unter 735 mm liegt über b Nordsee, in seiner Umgebung stürmische Luft⸗ bewegung verursachend, welche sich rasch ostwärts über die deutsche Küste ausbreiten dürfte. Außer im Nordseegebiete, wo starke südliche Winde mit Regen⸗ wetter vorherrschen, ist in Deutschland das Wetter ruhig mit Abnahme der Bewölkung und der Nieder⸗ schläge und meist geringer Erwärmung. Chemnitz meldet. Nachts zum 18. Gewitter und Wolkenbruch n Sbergeufib, gfrabe Zittau 70 mm
8 . Niedergang de ü Senkeschlagpor⸗ go g des Wolkenbruchs über
7 Regen
2 wolkig
„Z wolkenlos still wolkenlos
4gcte
6 halb bed. 5 bedeckt
6 Regen
4 bedeckt
6 bedeckt
2 wolkig
1 wolkig
2 bedeckt¹) 5 Regen
6 bedeckt
3 bedeckt
3 bedeckt²) 3halb bed. 3 wolkig) 2 heiter
3 halb bed. 4 bedeckt
— — 00E92IE= 50 C
754 757 744 749 753 758 760 759 755 753 760 759 762 760 759 762
760
b Deutsche Seewarte.
50 — 60,
9) Theater⸗Anzeigen. „ vvee Sonnabend: . 127. Vo . 5 8 in 3 Wkehseen wme⸗ ker üer —
C. M. von Weber. (Max: Füht Abeater in Mhaer: He⸗
r.
Schauspielhaus. 134. Vorstellung. W Tod. Trauerspiel in 5 1. Wallenstei üng ehütr 8 Akten von Schiller.
Sonntag: Opernhaus. 128. s Trompeter von Säkkingen. ens der nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilwai Benutzung der Idee und einiger Original-Zedweise J. Victor von Scheffel's Dichtung von R er m Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Chanst Feig enin. (Perin: Frl. Haebermann, vom Shala heater in Düsseldorf, als Gast.) Anfang 7 led
Schauspielhaus: 135. Vorstellung. Di 8 schwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe g 8⸗ Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von de Neran. ““ zum 8 1* wiederholt: Gebnei
Schwank i
Eiefresbag. ank in 1 Akt von H. Arnold.
Bentsoes gheger. Sonnabend: Goldfische Sonntag: Die Hochzeit auf dem Aventi Montag: Ehren Die Bhraten⸗ ee . ö Die Durgennne ie nächste Aufführung v s am Dienstag, den 24. U von on Carlos sine
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemm
Sonnabend: Zum vorletzten Male: Di
Vosse in 3 Akten, frei 8.S —
8 sichen es Raymond und Gastyne, von Hams 88 der Sonntag: chluß der Sais⸗
Male: Die Nachbarinnen. 88
Zum letzter
Bictoria-Theater. Sonnabend(Somn CVorletzte Woche! Mit neuer Ausslattung an Lcehnen sgen e Fnec. großen Ballet rau Venus, von Ernst squs 8 Blumenthal. Musik von C. Pn⸗ aua und 28 Severini. (Venus: Frl. Schoder 8. Sihe. Guntram: Hr. Litaschi; Raimund: „Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloa⸗ 5 ℳ I. Rang Mittel⸗Balkon 4 ℳ Seehe 8 Rang⸗Balkon und Loge 3 ℳ II. Rang 24 II. Rang 1,50 ℳ Loge 1 ℳ Gallerie 75 . Sonntag und folgende Tage: Frau Venus.
85 Friedrich — Milhelmstädtisches Theater.
e Julius Fritzsche. Chausscestraße 25 — N füß onnabend: Strauß⸗Cyelus. 5. Abend. 3. Auf⸗ fü rung. Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten 2 ö R. Genée. Mu ik von Johann Strauß. geeafee hr. Von 6—7 Uhr: Großes Garten⸗
Sonntag: Der lustige Krieg.
Sen vrhahss⸗ Direktion: Anton Anns
Sonnabend und folgende Tage: Rosmersholn. S spiel ; 8. 1 2 5 cj Schenvic- 8 “ von Henrik Ibsen. Deutsch
Anfang 7 Uhr.
ppreise)
Zum 284. M.:
“
Krolls Theater. Sonnabend: Marie, die r ei günstiger Witterung vor und nach d 2 felngg. Abends bei brillanter elektrischer Lber nen 8 Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. 85 5 ½ Uhr, der Vorstellung? Ubr. S : Gastsp e ss 8 6e; der Frau Carlotta Grosst.
velle. Aliance-Thrater. Sonnabend: Ge⸗ sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗CTheaters Höruer. Schwank in 3 Akten 9. Anten Im prächtigen Sommergarten, bei günsti 1
n präch „bei günstiger Witte⸗ Se Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt. von dem Rusikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Re giments Nr. 2, unter Leitung des Königl. Musi⸗ irektors Herrn John und der Hauskapelle, unter
Frls. Delina, gen. „Wiener Schwalben“ 8 EEö Herren Schmunh 89 . ends: Brillante J . jon dur
20 1. Geeflammmen nte Illumination durch Anfang des Concerts 6, „ Erstes Parquet 2 ℳ u. 88 Vorstellung 7 Uhr Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Concet
—
u. s. w.
Sonnabend: Z. 24. Male: Das verw ene ho, somische. Operette in 5 Arantesche 8 . usik v illõ LAnfang h ugen on Carl Millöcker. Sene- u. folgende Tage: Das verwunschene
——NRR
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Constanze Wünning mit Hn. Sec.⸗Lt. Ernst v. Bose (Mölbis — 1eMit 5 Verehelicht: Hr. Spndikus Felix Reinert mit Frl. „Martha Loewicke (Brandenburg a. H.— Berlin). Hr. Lieut. Fritz v. Jena mit Fll. Wera v. Loebbecke (Nieder⸗Steinkirch). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Paul Langer⸗ scheidt. — Hrn. Hauptm. v. Sperlin (Metz). — Hrn. Stadtrath Gust. Doniges (Görsitz) — Hr. Dr. Fink (Hamburg), — Ekne Tochter: Hrn. C.
Dr. Feige.
ilostonski (Berlin). — Hr. . Kanzlei Sekretär R. Mrlin Belos 28 Kagh Baron v. Koppy (Bankwitz). — Hr. Oberst a. D.
Hr. Kanzleirath a.
Georg Lindow (Kassel).
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰.
b Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Jfüur Berlin anßer den Post⸗Anstalten anch die Expedi⸗ SW., Wilhelmsftraße Nr. 32.
tion
Einzelne Aummern hosten 25 ₰.
117.
,r.
end, den 21
——
Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers “
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
No
dem Erbrichtergutsbesitzer Oestreich zu Kostebrau im Orden vierter Klasse;
Berlin den n . — dem Garnison⸗Auditeur Welsch zu Neu⸗Breisach die Rettungs⸗
Medaille am Bande zu verleihen.
lichen Maximilian Emanuel in Bayern,
Orden dritter Klasse; voisin zu La Rochelle Klasse zu verleihen.
———
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaplan Theodor Kemna zu Recklinghausen und und Amtsvorsteher Friedrich Kreise Kalau den Rothen Adler⸗ dem Banquier Alexander Cohn zu Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Rittmeister Graeff, ersön⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Ferwgs den Königlichen Kronen⸗
sowie dem Kaiserlichen Konsul Pelle⸗ öniglichen Kronen⸗Orden vierter
Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul in Jassy, Konsul daselbst zu ernennen geruht.
8 Zuläa
Leitung des Kapellmeisters Herrn Reh. Auftreten der—
Walhalla- Theater. Charlottenstraße 90 —9.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
Galli, zum
Bekanntmachung.
ssigkeit von Postpacketen im Verkehr mit verschiedenen außereuropäischen britischen
Von jetzt ab können Postpackete im Gewichte bis 3 kg gegen ermäßigte Taxen nach Ceylon, Cypern, Neu⸗ Bungtenn, Britisch⸗Betschuanaland, Ascension, t. Helena, sawie nach den australischen Kolonien Neu⸗Süd⸗Wales und Victoria versandt werden. Ueber die Versendungsbedingungen und Taxen ertheilen
die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. 8 Berlin W., den 19. Mai 1887. 1
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
1 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, Freiherrn von der Recke von der Horst in Berlin, zum Präsidenten der Regierung in Königsberg, und 8
den e . Liebrecht zu Proskau zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 2. Mai 1887 will Ich die Frist, welche der Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in der Konzession vom 9. April 1884 respektive in Meinem Erlasse vom 5. Mai 1886 für die Herfeenaen der Eisenbahn von Heckholzhausen nach Dehrn gesetzt ist, bis zum 7. Januar 1888 hierdurch verlängern.
Beerlin, den 9. Mai 1887. Wilhelm. Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium in Anklam, Prorektor Wilhelm Hanow, ist das Prä kat P fessor beige worden. 1“
8
Bekanntmachung. 8 Für Theilnehmer des an der Königlichen Taubstummen⸗ Anstalt zu Berlin im Etatsjahre 1. April 1886/87 abgehal⸗ tenen Kursus zur Ausbildung von Volksschullehrern für den Taubstummen⸗Unterricht ist im Monat März 1887 eine
rüfung nach Maßgabe der Prüfungsordnung vom 27. Fume 88 abgehalten worden, in welcher das Zeugniß der Befähi⸗ gung für das Lehramt an Taubstummen⸗Anstalten erlangt
haben: 1) Harder, Vorschullehrer am Progymnasium zu
Angermünde, Hülfslehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu
2) Römer, Ratibor, und der Taubstummen⸗Anstalt zu
3) Schild, Hülfslehrer an reslau. Berlin, den 17. Mai 1887.
1 Der Minister . der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Im Auftrage:
gericht
an das Amtsgerig richter Ti
Erbslöh daselbst, der Kaufmann un Möhlau in Düsseldorf zum Direktor Richard Roth in Handelsrichter daselbst. Der Staatsanwal dienst geschieden. In der Liste der välte anwalt Recke bei dem Landgericht in La der Rechtsanwalt In die Liste 1 Rechtsanwalt Heilborn aus Ziegen in Fürstenberg a. — Ober⸗Landesgericht zu Königsberg, Bachem bei dem Ober⸗Landesgern Assessor Pagels bei dem Amtsgericht in Assessor Langowski bei dem Bet sericht in Stuhm, der Gerichts⸗Assessor Kremser bei dem der Gerichts⸗Assessor 1cs 2 n Land t sssessor Ernst Hoff⸗ sermüͤnde
O.⸗Schl.,
mann
Dem
Der
Versetzt sind: der Amtsrichige als Landrichter an das Landgerie Olbertz in Münstermayfeld an datz. lmtsgericht in Elber⸗
feld, der Landrichter Predarz in Pppeln. cht in 881 etze in Reinerz 1 Am
Dem Landgerichts⸗Rath Winten
die nachgesuchte Dienstentlassung mit
Ernannt sind: der Kaufmann Ju Elberfeld zum Handelsrichter und
in Saarbrücken und der Gerschts bei dem Amtsgericht in Tange 1 Der Amtsgerichts⸗Rath Lin ee. der Amts⸗ gerichts⸗Rath Hübner in Millitsch,
in Marggrabowa, le Viseur in
Versetzung des Forstmeisters Hau stelle Königsberg⸗Pr. Eylau, dem Forstmeister Liebre berg⸗Ortelsburg übertragen, und
der Oberförster Ooppermann zu die Oberförsterstelle zu Proskau im R versetzt worden.
Justiz⸗Ministesüttv.. .
he in
an das
in Elberfeld
Matthaei
O., der Gerichts⸗Assessor
in der
und Forsten. Forstmeister Schultz
Forst⸗Assessor
und demselben die Pae he terstelle zu Fr Regierungsbezirk Merseburg Feseshen worde Den Domänenpächtern
Hermann Siegel zu mann zu Pfützthal, Reg.⸗Bez. Merseburg als Königlicher Ober⸗Amtmann
Gust av Freyburg und
raun in Elberfeld Acchen, der Amtsrichter als Amtsrichter j und der Amts⸗ richt in Sagan. laden in enston ertheilt. lius Schniewind in de Kaufmann Emil zum stellvertrelenden Handelsrichter d Fabrikanut Emil Heinrich detsrichten und der Fabrik⸗ sselborf zum stellvertretenden
t Kloer in Posen ist aus dem Justiz⸗
Rechtsanwälte sinh gelöscht: der Rechts⸗ ndsberg a bei dem Amtsgericht in Alfeld. der Rechtsanmälte sind eingetragen: der hals bei dem Amtsgericht Gyßling bei dem Gerichts⸗Assessor
t in Köln, der Gerichts⸗ rich, der Gerichts⸗
mtsgericht in Neustadt
vn bei
er Amtsrichter Rechtsanwalt und Notar, Posen und der Rechtsanwalt und Notar
Bekker in Apenrade sind gestorben. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
zu Königsberg ist die durch schild erledigte Forstmeister⸗
cht die Forstmeisterstelle Königs⸗
reyburg a. U. auf egierungsbezirk Oppeln
itzau ist zum Oberförster ernannt eyburg a. U.
n.
Hirs⸗ ch ugust ist der Charakter beigelegt worden.
2
achen ist
.W., und
bis zum Belle⸗Allianceplatz, den die Wagen umfahren, Schloßbrücke —Kreuzberg darf nur bis zum Belle⸗Allianceplatz, und
die Linie Rixdorf — Behrenstraße straße befahren werden.
Bedürfniß und soweit unterbrochen, 1 db und Höchsten Herrschaften und der ein⸗ und ausmarschirenden Truppen
dies nothwendig macht.
Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm⸗ und Friedrichstraße verlegt, und
2) der Betrieb der Pferde⸗Eisenbahnen in der Friedrich⸗
straße und auf der Linie Tempelhof —Blücherplaßz eingestellt.
bezw. Molkenmarkt — Kreuzberg wird
Die Linie Gesundbrunnen, 1 vir verkürzt; die Linie
nur zwischen Rixdorf und Blücher⸗
Die Linie Brunnenstraße, Ecke der Demminerstraße —Kreuzberg
bleibt nur zwischen Demminerstraße und Gneisenaustraße, Ecke Belle⸗ Alliancestraße, und
die Linie Lützowplatz— Eisenbahnstraße einerseits von der Eisen⸗
bahnstraße bis zum Halleschen Thor (östlich), andererseits vom Lützow⸗ platz bis zur Yorkstraße, Ecke
Belle⸗Alliancestraße im Betrieb. Pferde⸗Eisenbahnlinien wird nur nach
Der Betrieb der anderen als das Passiren der Allerhöchsten
Berlin, den 18. Mai 1887. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherrr von Richthofen.
dem Land⸗
Gumtau
Justiz⸗Rath
im
zu Roitzsch, Zimmer⸗
Aus
zugelassen, Drosch
Nach
sowie wagen
brücke i Last vom Aus
a 1 vafficgi 8 ½ Uhr
1)
de la Croix
Thor na
Tempelhofer Felde stattfinde von 9 Uhr ab 1 Chaussee für Wagen und Reiter Auf das Paradefeld selbst werden n
werden, auch wenn deren Inh Während der Parade den durchaus nicht gestattet.
Belle⸗Alliancestraße o Brücke nicht stattfinden. 1“ Nach der Abfahrt Sr. Majestät des agen jedoch durch die quipagen, deren Inhaber ni roschken, Kremser können sich rechts (westli n stellen, wo ihnen ein geeihmeten Platz angewiesen welchem das Paradefe das Befahren der gebäude nicht er die Lichterfelderstra Feld zu gelangen. Die Abfah
in die Stadt die Belle⸗Alliancestra
errschaften (10 Uhr) und von 11 Uhr a
perrung wird: 8 die Haltestelle der Omnibusse der Linien vom Halleschen “ Uentdecfes Whor sowie nach der
Bekanntmachun Anlaß der am
deren
der Parade darf
ichte, Bärwald⸗
d übersehen werden kann
B n der Richtung nach Schöne dem Beginn des Ausmarsches der
Vormittags — bis nach dem Pa
ch dem Landsberger bezw. S
laubt, sie müssen vielmehr bei ße einbiegen, um durch diese
g.
26. d. M., Vormittags 10 Uhr, auf dem nden Parade des Garde⸗Corps wird bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer gesperrt. ur diejenigen Equipagen Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. ken und andere Personenwagen müssen zurückgewiesen aber mit Passirscheinen versehen sind. Wagen zu verlassen, ist
die Abfahrt der Wagen durch die der Blücherstraße und über die
Kaisers können die Equi⸗ und Prinzenstraße abfahren. cht im Besitz von Passirscheinen sind, und andere derartige ch) der Tempelhofer werden wird, von .Denselben ist jedoch elle⸗Alliancestraße bis zum r der Frruthergfcnihe in auf das Tempel
rt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen⸗ erg gestattet. 8
wagen und Düngerwagen dürfen während der Zeit
rücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch derselben
ße und Lichterfelderstraße nicht
Truppen — ungefähr der Allerhöchsten
is zur
16
gefährlichen Bestrebungen tober 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. Bundesraths für die Zeit vom 24. Mai 23. Mai 1888 angeordnet was ee. 1
werden sollen, der vorgängigen
Wahl zum Reichstage oder zur
Friedberg.
Bekanntmachngen
—
a uf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.
28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ 351 ff.) wird mit Zustimmung des d. J. bis zum
Auf Grund des §.
8.
8
n der Stadt Spremberg, dem Gemeindebe irk Slamen und
dem Gutsbezirk Kolonie Heinrichsfeld bedürfen Versammlungen,
Angelegenheiten erörtert oder berathen schriftlichen Genehmigung der Die Genehmigung ist von dem Unter⸗ Stunden vor dem Beginn
in welchen öffentliche
Orts⸗Polizeibehörde. eenel nehmer mindestens achtundvierzig der Versammlung nachzusuchen.
Auf Versammlungen zum Zwecke einer ausgeschriebenen
andesvertretung erstreckt sich
diese Beschränkung nicht. 3
von denen eine Gefährdung der öffentlichen
Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt
in der Stadt Spremberg, dem Gemeindebezirk Slamen und
dem Gutsbezirk Kolonie Heinrichsfeld von der Landes⸗Polizei⸗
behörde versagt werden. 3 1““ Berlin, den 20. Mai 1887.
Königliches Staats⸗Ministeriumm. on Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. von Boetticher. von Goßler.
Bronsart von Schellendorff.
Personen,
on Scholz.
Auf Grund des §. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß der Fachverein der agenbauer Münchens
emäß §. 1 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten andes⸗Polizeibehörde verboten worden ist. München, den 17. Mai 1887. Königliche Regierung von Oberbayern. Kammer des Innern. In Vertretung: 8 von Kopp, Kbniglicher Regierungs⸗Direktor.
elle⸗Alliance⸗
ersonen⸗ haussee auf⸗
Steuer⸗
ofer
Aufhebung der
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern noch den Reichskanzler Fürsten Bismarck zum Vortrage. 1b
Heute nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des General⸗Adjutanten Freiherrn von Loen entgshen und begaben Sich Mittags nach Potsdam, um bei dem Offizier⸗Corps der Gardes du Corps das Frühstück einzunehmen, nachdem die für 11 ½ Uhr Vormittags angesetzte Besichtigung der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade wegen ungünstiger Witterung auf Montag hatte verschoben werden müssen. l
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Abend nach Berlin, nahm hier den Vortrag des Reichskanzlers, Fürsten Bismarck, entgegen und besuchte dann die Vorstellung im Schauspielhause.
Heute Morgen kehrte Höchstderselbe nach dem
Palais zurück.
Neuen
— Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß die in Nr. 111 vom 13. d. M. veröffentlichte neue österr eichisch⸗
ungarische Zolltarifnovelle voraussichtlich am 1. Juni d. 4 in rrmsamtet treten wird.
6