1887 / 117 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

In der am 20. d. M. abgehalte le . ertheilte der Bundesrath dem Entwu nen Plenarsitzung afghanische Grenze abgebrochen seien; ebens ist.“ b 1 üüe eines Gesetzes ie briti 1; ebenso unbegründet ist.“ Da it di 8 8 die Besteuerung des Zuckers, dem Eee.nn. set 2 1* npß . hritischen Kommissarien abberufen worden 5 TDareunn Aen die Mahnung, dem Kai eaux und Brochés waren stets gesucht und brauchbare W 82 E“ EE änzung des Gesetzes, betreffend die Postdampfschiffverbin⸗ . Sooweit sich in solchen Dingen etwas voraussehen lasse, das Kai it zu dienen, erbat Gottes reanc ansofort zu guten Preisen aus dem M rauchbare Waare] durchaus nicht hatten. Die Frankfurter Ausstellung wird überdies Saxby & Farmer, für die Station Ronco⸗Villavecchia, Succursale⸗ gen mit überseeischen Ländern, d Rei verbin⸗ 8 er es für viel wahrscheinlicher, daß die Unter⸗ ganze Kaiserliche Haus, insbesondere für den wurde ftge chfrage herrschte während d em Markt genommen; vor⸗ nach vielen Seiten hin Verbesserungen im Ausstellungswesen ein⸗ Giovi, Genua. Voranschlag 77 000 Lire. änderter Fassung angeno „dem vom Reichstage in ver⸗ handlungen lange Zeit, als daß sie nur ku F 98 fürsten⸗Thronfolger, als Führer des Donsche Gr mügliche en Flliherst ffen. ber ganzen Saisen nach baum⸗ führen. Vor Allem ist schon dur das Programm dafür gesorgt, 4) 3. Juni. Direzione R. Marina in Spezia: ee⸗ Serviararf. döi mmenen Entwurf eines Gesetzes über würden. 8 rze Zeit dauern heeres, und forderte am Schluß die Donse Kosaken⸗ wollenen, n., 8 dv o 22 6 ist dies der einzige Artikel, der daß das oft gerügte Schleudern mit Prämien nicht eintreten kann; Glas⸗ und Krystallgeräth. Voranschlag 15 095 Lire. 8 Gef if und die Klasseneintheilung der Orte und dem Das Unterhaus ͤ auf, ein festes Bollwerk des nschen Kosain eeöb des Viehs strenge Anforderungen ge⸗ 5) 6. Juni. Direzione, Armamenti E. Marina in Spezia: Gesetzentwurf für Elsaß⸗Lothringen über die gesetzlichen Feier⸗ irischen S us nahm das zu dem zweiten Artikel der und der Schrecken d Thrones des Czaren kollektionen sind vollständig herausgebracht worden. Gute Ordres stellt, so daß hier die Züchter gegenüber den Händlern eine gröhere Baumwollen⸗ und Leinengewebe (tela cotonina e lina) tage, wie solcher sich nach den Beschlüssen des Landes⸗Aus⸗ Ame 8* trafrechtsbill von Russell beantragte Hierauf führt die seinde des Vaterlandes zu sein 5 Nenbeitn babcn Glzuchar Er der Elsaß in Händen, die bezügl. Berücksichtigung erfahren werden, als das sonst wohl der Fall gewesen Voranschlag 124 625 Lire, Depot 12 000 Lire. schusses von Elsaß⸗Lothringen gestaltet hat, die Zustimmun 8 ement, welches Verbindungen der Pächter gegen die man, welcher d ihren erlauchten Sear Fabrikdistri 2 88 für Export ziemlich stark in Anspruch ge⸗- ist. Von Maschinen werden nur diejenigen Preise erbalten, welche 6) Demnächst bei der Direktion der adriatischen Eisenbahn in Von der Uebersicht der Ausprägung von Reichs⸗Gold⸗ g. Bah ung des Pachtzinses verhindern soll, an und vertagte Grofß er den dem Donschen Kosakenheere von Peter He⸗ nommen worden; 182 vev⸗ liegt die Fabrikation günstiger als seit geprüft werden können, und außerdem nur neue gute Erfindungen. Florenz: 240 Güterwagen F. ohne Hemmvorrichtung, Silbermüͤnzen im Jahre 1886 nahm die V Gold⸗ und sodann die Weiterberathung. Die Bill betreffend i li roßen verliehenen Hetmanstab in der Hand hielt 8 dem vielen Jahren. Gele 88 in reinwollenen Artikeln mittelmäßige In der Produkten⸗Abtheilung werden, da man unmöglich das ganze Voranschlag 871 200 Lire; 40 desgl. mit Hemmvorrichtung, Kenntniß und beschloß, den durch den L ie Versammlung Beuxlaubung des Herzogs von Conn 1 ie lichem Zuge durch die Straßen zum Heeresverwar⸗ Lufträg⸗ See⸗ vegt. sie⸗ 85 für Musterfachen für die erste Bebiet prüfen kann, nur einzelne Theile zur Prämüirung zugelassen, 161 200 Lire. . en Landes⸗Ausschuß von Indien zum Regierun s⸗Jubilã aught aus tungsgebäude, wo das Kaiserpaar schon frü sverwal⸗ Zeit mit Aufträgen gedeckt, sie haben hauptsächlich Jacquardeffekte, und nur unter strengen Bedingungen. 7) 1. Juni, Mittags. Schiffsbau⸗Direktion des 1. Seedepartements gs⸗Jubiläum der Königin, war und den Zug erwartete. Die Bevölke eingetroffen dann Kammgarne gr e. gemustert, selbstverständlich Streien Spo versucht die Deutsche Landwirthschafts⸗Gesellschaft neue Wege zu Spezia. Lieferung von eisernen und messingenen Drahtstiften, Nägeln rung und Carreaux. In Flanellen sind gute Aufträge für den Herbst im landwirthschaftlichen Ausstellungswesen einzuschlagen; die Aus⸗ und Nieten, eisernen und .r für den Betrag rt und Stelle.

Elsaß 2 othringen ab eänderten Entwurf eine s i e s Il begru te dem ellun soll n ch ein eiteles Sch ode 8 llerie g ines Ge etzes wurde in dritt r Le ung angenommen, ebenso die Bi ß den t f altungsrath der Artille ie⸗Arsenal⸗

r Elsaß⸗Lothringen über di z b 2 . erwa g ie Errichtung öffentlicher über die Konvertirung der 4prozentigen indischen zzug ehrerbietigst und sang die Nationalhyme. N ertheilt wor

ehr ließ der Kaiser die zur Parade aufmarschirt sa. oße wie früher, der Artikel hat an elsässischen und sächsischen äͤhn⸗ gnügliches Fest, sondern eine ernste Leistungsprüfung, von der Aus⸗ 8) 7. Juni, 4 Uhr Nachm. Verw Eschenschalbalken für 7000 Lire

orschußkassen, den Gesetzentwurf für Elsaß⸗Lothringen Staatsschuld. ü en Kosak vng truppen vorüber defiliren und begab saken⸗ lichen Qualitäten Konkurrenz bekommen. Das Geschäft in Leinen steller und Besucher greifbaren Nutzen haben, auf der sie Kenntnisse Direktion zu Turin. Lieferung von

über die Ernennung und Besoldun ü is g der Bürgermeister und j Beigeordneten, und den Bericht de ichss 1 21. Mai. (W. T. B.) Eine gestern u . 8 1 r 8 . r Reichsschulden⸗Kommission sitz des Lord Hartington ab geba tiene öö 8. G das Palais zurück. Hier wurden Nachmittags in und Baumwollwaaren hat sich erholt, die Klagen, die in dieser sammeln können, die ihnen im eigenen Betriebe zu statten kommen. Näheres an Ort und Stelle. z der mehrere Kosaken⸗ und andere D 1 erum Branche früher so oft lautbar wurden, beginnen zu verstummen, 8 1 ü 3 b 88 vT 8 die Gepenhcen wie für 9) 10. Juni, 4 Uhr Nachm. Ebenda. Lieferung von Balken vo ie Aussteller und trotz der überaus kurz bemessenen Zeit der Vor⸗ Lärchen⸗ und Eichenhols für 11 900 Lire Näheres an Ort und Stelle

über die Verwaltung des Schuldenwesens des Rei es Reichs ꝛc. den liberal⸗unionisti zt nistischen Abgeordneten ermächtigte Lord bewirthet. Bei der Tafel B“ empfangen und unbedingt beeinflußt durch die feste Tendenz des in Frage oastete der Kaiser au kommenden Rohstoffmarktes, leider ist in den Preisen dieser Tendenz bereitung ist eine sehr vollständige Beschickung der Ausstellung ge⸗ III. Spanien. 17. Juni, Mittags. Verwaltung des Königl. Arsenals zu Ferrol

zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung zu übergeb vom Reichstage angenommene Gesetz Ube a; übergeben. Das Hartington, die Regierung zu ständi S ier 5 ie Rechtsverhältnisse liberal⸗unionistisͦ gierung zu verständigen, daß die ruhmwürdige, ta Dons s f f das Fe ästet Mne. in den Schutzgebieten soll * jenen vron stse ne. pütümmig und entschieden gegen 88 EE 148 * der stell⸗ noch nicht vertgenne Hss. gegeben worden. Baumwollene sichert; die Vorbereitungen in Frankfurt sind fertig und es fehlt nur über die zolfreles cengs orgelegh 1. Endlich wurde demzufolge die Verlegung f 8 1 rects bil- wäre, Wohl des Kaiserpaars ausbrachte. Un2 8 Nacrg as Hernthen gut begehrt. Betttuchleinen E.e I erkegung; urh casten 8 —— fits Bücberr zdes vneeehcge dd ö gemeinschastlichen Eisenbahn⸗ erialien zum Bau von Irland nach Eng land soll erfolgen zesse von wohnten der Kaiser, die Kaiserin und die Großfü mittags sonders für Export außerordentlich beachtet, roh Maschinenleinen, Vaterlandes gelin e v111“ Fseverft. hammers (laminador) d ollbehandl hn⸗Grenzstationen, sowie über die g Grundsteinlegung zu einem Gebä ßfürsten der Segelleinen, Drillich ebenfalls in reger Nachfrage. In Chiffons e“ vich 8 AAX1XAX“ x.8 Vorfiz in hertüne ; Faßge S ee Pas;⸗ 20. Mai. (W. T. B.) Der ö fur Töͤchter 8 19 ne ches sum Er⸗ Nadapolams g1 die I für längere Jeir 18 Kontrakt 8 Kchon, 85 aengeschregn. . in der Expedition de 89s ühr ährend des größeren Staatsra at den Rekurs d 1“ ei und besuchten spä Fhz 3 imt ist, egangen. Im Allgemeinen können wir bemerken, daß sich in der ichsanzeigers“ 8 5 8 Staats⸗Minister, Staatssekretär des léans gegen das Dekret, welches a8g es 21 Fres sreer Vrdcheg, und Knabengymnasen öenn und Baumwollwaaren⸗Branche wiederum ein lebhafter Zug Aachen, 21. Mai. (W. T. B) Die Generalversammlung ““ selben . Königli 1 52 nach eingetretener Behinderung des⸗ der Armeeliste anordnete, verworfen, dem Rek 8 Fe Ministers, Grafen oronzow⸗Daschkow v.e. des of⸗ bemerkbar macht, den wir lange genug vermissen mußten und den wir der Aachen⸗Mastrichter Eisenba hn hat die Dividende für das 1 Berkehrs⸗Anstalten. EEEEö1— ich bayerische Gesandte ꝛc. Graf von Lerchen⸗ Prinzen Murat 1 ; urs des der Eif 28 „aus Griasi (Station jetzt um so freudiger begrüßen. Die Rüschenfabrikation ist ziemlich verflossene Geschäftsjahr auf 1 ¾ % festgesetzt. 8 6 8 8 f chen en das senbahn Kosl feld⸗Koefering. gegeben geg as gedachte Dekret aber statt⸗ Aufenthal n Koslow⸗Rostow) meldet, daß bei einem kurze ut beschäftigt, Einheftstreifen werden gern gekauft, man sucht sie in (Fr. C) Die Einfuhr Frankreichs im April d. J Amtlichen Nachrichten zufolge sind die Dampfschiffahrte Der Schlußbericht üb 1 20. Mai, Abend W. T 5 in Woronesh der Kaiser und die Kaiserin Frepe lisse, Percal, Battist, Foulard und Bastseide. Guter Begehr betrug 352 Millionen, 17 ½ Millionen weniger als im Axpril v. J, zwischen Genua und dem La Plata wieder aufgenomme des Reichst b ri über die gestrige Sitzung begab sich nds. (W. T. B.) Hr. de Freycinet ; xor aufbewahrten Reliquien des heiligen Metro h herrscht auch für Taschentücher in Leinen, Baumwolle, Battist. Als die Ausfuhr 286 Millionen, 13 ½ Millionen weniger als im April worden. Die Abfahrt von Genua erfolgt jeden Mittwoch und außer. ages befindet sich in der Ersten Beilage. d gab sich heute Nachmittag 4 Uhr in das Elysée und zeigte ihre Ehrfurcht bezeugten, und daß daselbst eine Besicht d neu werden Pongs⸗Taschentücher gebracht, in Spitzen und Stickereien, 1886. Der Ausfall der Einfuhr von Rohstoffen und Halbfabrikaten dem am 3. und 18. jedes Monats. Briefsendungen nach den La In der heutigen (33.) Si Fhias Präsidenten Grévy an, daß er nach Prüfung der der Truppen und des Kadettenco rps durch d gung besonders in speziellen Modeartikeln, geht das Geschäft ziemlich gut, betrug sogar 21 Millionen, und auch der von fertigen Waaren weist Plata⸗Staaten können mithin wieder über Genua geleitet werden. tages, welcher der Staatssekretä itzung des Reichs⸗ Lage nicht glaube, ein Kabinet bilden zu können welches t stattfand. rch den Kaiser seidene Spitzen, dentelles de Saxe sind gesucht. In Schleiern wer⸗ eine erhebliche Verminderung auf, während die Zufuhr von Nahrungs⸗ London, 20. Mai. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfe Minister von Boetti natssekretüur des Innern, Staats⸗ nügende Aussichten für seine Dauerhaftigkeit zu bi . Odessa, 20 1 den solche in Paradoux, Tüll mit kleinen dichten Punkten und à bor- mitteln um Millionen zugenommen hat. Bei der Ausfuhr ist „Taymouth Castle“ hat heute auf der Heimreise Madeir Bundesrath n bft E“ andere Bevollmächtigte zum wäre, und daß er in Folge dessen sichf zu bieten gecignet Serhien ist mi Mai. (W. T. B.) Die Königin von Sre g b %% Sro ebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte das ihm vom 56 a. für verpflichtet halte, ist mit dem Kronprinzen und Gefolge Das s vT Halbfabrikate um 1 Million gewachsen, während sich die Ausfuhr der gestern auf der Ausreise in Capetown angekommen und der Union der Präsident e 5 e Präsidenten übertragene M Nachmitt 8 ge heute Das „Deutsche Handelsarchiv“ schreibt r n wns nait. daß der Gefetzentwurf, betreffend netsbildung abzulehnen gene Mandat zur Kabi⸗- der 1 dag russischen Kriegsdampfer „Elborus“ nach Einem Bericht des britischen Legations⸗Sekretärs in Rio de fertigen 89 sich in ih 1In viu.““ 3 ers, eingegangen sei. 21. Mai . I 88 1 Die „New⸗Yorker s.⸗Ztg.“ äußert sich in ihrem egangen. cers, ein Mai. 22 1 neiro entnehmen wir Folgendes: Bisher hat der Deutsche u b b entw: aspe purde 88 S Vrathun g des Gesetz⸗ räthen, 1 11“ zn 8 encsiezaics Fhkoehren Pe cht 1 des hae Reskicenchrereeragfinner nss 4 en erkehr mit Kunst⸗ Puy, ist beschlosse 8 eenr⸗ un sich an, und zwar nicht erfolglos, uns auf einem Gebiet aufzusuchen .r: 8 28 71 ha butter, fortgesetzt vb . unst yh, ist beschlossen worden, den Präsident 3 1 9 8 „[u zahlreichen Klagen; jedoch wird sowohl Seitens der Ver St 8 zwar bei §. 2. 7 . Präsidenten Grévy zu er⸗ G wo wir uns bisher unangreifbar wähnten. Nicht nur hat der Agent Eisenbahnkommission 1 12 is schaft 1““ suchen, den General Boulanger in das neu zu bildende Zeitungsstimmen. einer deutschen Gesellschaft einen vortheilhaften Kontrakt für die Eisenbahnkomtmission wie der Eisenbahngesellichaften Ales, gethan, Berlin, 21. Mai 1887. dauerte, daß 1 Adelmannsfelden be⸗ Kabinet hinüberzunehmen. Der Präsid 1 va. 11““ Stahlschi vige ee 2 um, den durch das Gesetz geschaffenen neuen Verhältnissen Rechnung der Landwirthsche en g Regierung kein einziger Vertreter gestern Abend mit Ferry und Ra 8 Die „Deutsche volkswirthschaftliche Corres Fresefangfsen⸗ Heene ehechthenelt sht Fee. tragend, den Verkehrsanforderungen gerecht zu werden. Am Die gestrigen Rennen des „Vereins für Hinderniß⸗ butter müfse eer. 65 Die Misch⸗ Vernehmen nach wird der Präsident heute noch e den 8 äußert über die Opposition in 8 1“ nöthigen Lokomotiven. Die Eisenbahngesellschaft wünschte Baldwins⸗ W1.“ 1 88 Cöö“ 3 Aus⸗ 88 seiner Rennbahn bei Charlottenburg verliefen in C1“ oten n dadurch allein der Land⸗ anderen politischen Persönlichkei feri u wiederholten Malen erst jüngst 8 komotiven (ei damerikanisches Fabrikat) in Betrieb zu st iee zu 4 5 % p. a on folgender Weise. wirthschaft zu helfen sei. Seitdem die Kuns⸗ 6 m ttischen Persönlichkeiten konferiren, bevo 85 ga Malen erst jüngst war dies gel Lokomotiven (ein nordamerikanisches Fa rikat) in Betrieb zu stellen, 7 kömml Darleh 8 g 8 8 1 i. unstbutter aufgetaucht, mit der Bild G „bevor er Jemand Branntweinsteuer der Fall baben wir uns gendibigt nefennecer lche ungefähr 1800 T* kosten. Der deutsche Agent macht svaanl ankömmlich gewesen. Darlehen auf seste Termine., selbh I. Neuenhagener Flach⸗Rennen. Preis 1200 ℳ, Jocker. habe der Absatz der reinen Naturbutter sich ständig veerinzert⸗ ildung des neuen Kabinets beauft t 8 haben wir uns genöthigt geseh Feice sse agr ee osten. Der deutsche Agent machte nun das bis zum Schluß des Jahres, sind zu 4 ½- -5 ° cceptables en. Für 3 jähri 5 öferde, welche für? aufli 1— b er sich ständi Re 2 1 6 kauftragt. Die verderblichen Treiben der Opvpositi er gesehen, dem b L 1 8 zum Schluß des Jahres, sind zu 5 %, gegen acceptables Rennen. Für Z jährige und ältere Pferde, welche für 5000 käuflich Eine Verbesserung der Margarine 85 d den 1 vein 1189 1 rangaise“ macht Clémenceau Vor⸗ Wir sind keineswegs . aeadnan Ferisch entgegenzutreten vine benso, gutegschafh naeece nr Seu 9 esf änefden Unterpfand, erhältlich, und feinste indossirte 2—4 Monate Platzwechsel sind. Distanz cg. 2800 m. 6 Pfet genannt, 3 starteten. Des Naturbutter nicht nennen, ebensowenig wi t von würfe, daß gerade seine Haltung de Freyecinet bestimmt parteien die von Seiten der Regi . aobe. die Ohposttions⸗ Baldwins⸗Lokomotiven nicht abstehen wollte, erbot sich der Agent zu 5 5 ½ % zu diskontiren. Das Geschäft am Waaren⸗ und Lieuts. v. Skopnick schwbr. St. „Grub“ schlug des Hrn. O. Germann Wasser zu e Verbesserung . den Zusatz, ntt et ein neues Kabinet zu bilden, abzulehnen blindlings zu acceptiren hätten, . vorgeschlagenen Reformen seine Maschinen 12 Monate lang ohne Bezahlung laufen zu laüffen⸗ 8 b2. 11“ Verlauf ge⸗ F.⸗W. „Hanseat“ mit 6 Längen. Werth des Rennens 1340 der Sen Fchlüh . Zlattes ergriff der Staats⸗Minister seinen Ertsclut ediesafnung aus, Hr. de Freycinet werde keit wäre, al, 1 üüter Bord zu verfen ane ah T11“ dersaeehnene Fnsel sich an Aunmen. auch für Termine worin egkaca agdrfat, e Siegerin, nd nendem Jmee tes 1500 Jagz⸗Rennen für gjabrige er da ort. b 4 1ö“ gen gründlichst ferne zu halt ei wensen en. Es ist 99 emerkenswerth, schlietzt der Vericht, steigender Tend Auch im Exvport dieses Cereals Umsätze höchs äliere Pferde, di in Jagd⸗Rennen im Wer 500,2 5 8 was wir und mit uns di ‚ferne zu halten. Allein 1 1 Bericht, steigender Tendenz. Auch im Erport dieses Cereals waren Umsätze höchst und ältere Pferde, die noch kein Jagd⸗Rennen im Werthe von 1500 An Zöllen und gemeinschaftli 8 Rumänien. Bukarest, 20. Mai. (W. T. B.) D müssen, das läßt sich . egen ih 1 dürfen und fordern ee. Submission überhaupt keine englische Firma in Be⸗ beträchtlich, während es in Mais nach dieser Richtung hin, ob⸗ gewonnen haben, im Besitz von aktiven Offizieren der deutschen Armee brauchssteuern sowie anderen Ei ftlichen Ver⸗ König und die Königin sind heute Nachmitt Der Opposition muß aus rein sachliche gleich promte Waare und Termine schließlich eben gls Hoher gingen, und von solchen zuterites, für die Zeit vom 1 8 innahmen sind im Reiche Sinaja hier eingetroffen, um d hheute Nachmittag von und spstematischen Erwägungen, sie Gründen, nicht aus prinzipiellen stiller geblieben. Hafer fest, Gerste stationär. Die Situntion am Remnen angemeldeten Pferden starteten 7, von denen nach einem des Monats April 1887 prit gtisgich d 8. Schluß der Krönung beizuwohnen er Feier des Jahreskages politischen Eegrer anf ber Tehgen 128.2 F Fte Feschtetmatnfg N cüich Im hncg vfgam. ceh Fkbecr⸗ Fünmm 1 e särmnftn. G 1“ üühr 8ei .Fee nar Beträge zur Anschreibun ich der kreditirten Bei den Wahlen für di alra je muß eine lovale, eine solche sein, welche den Namen „Jire⸗ Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 22. Waäri als auch Lermine,¹ aumwolle, und konnten sowohl Loko. (Rittmftr. v. Tresckow, 1. Grde.⸗Ul. Regt.) leicht mit. fünf Längen g gelangt: ölle 19 9747 —1 8 n für die Generalräthe Majestä 9 ne solche sein, welche den Namen „Ihrer Inbalt: Finanzwesen: una 3 F. Waare als auch Termine, Angesichts andauernd günstiger Nachrichten des Lieuts Frhrn. v. Senden 4jähr. F⸗St. „Rheda⸗ unter 3 74 708 84 Anhänger der Regierung und 1 Svpeftanenn geaurbin nensegnt errenene Dppofttion verotent. Danß unsere „Deutsch⸗Frei⸗ Frßalt; Finanmelcas,Nac E“ Reics unn aus Liverpool und damit zusammenhängender Deckungskäufe, recht ihrem Besitzer schlug. Des Lieuts. Frhrn. Thumb von Neuburg mt entfielen sie selbst kaum behaupten voll auf eine solche Bezeichnung, werden wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs 2 izei⸗ erheblich anziehen. Der in voriger Woche eingetretene Preisrückgang (2. Gde.⸗Ul.) 6 jähr. br. St. „Soprano“ wurde drei Längen dahinter sever 31 2 326 425 (2 5689 9——Brargeingae aus die T n elen wollen; die Opposition derselben hat viel⸗ Just iz Migi sterial⸗Blatt s grerm 30 8g Inhalt: All⸗ 8 e ede e gans eschaft 589 S Reit. S H. Dohna), Lieut. Suffert's II. (17. Ul.) 88 . nen Stimmen. 1 8 5 5 S 3 als we ꝛmacht; auch milde Sorten lagen sehr fest. Am . St. „Ines“ erhielt (unter i Zesitzer) 8 La zurück de 1“ 89 gr 2. Heberaangscbgabe von 1 dehesamen ngel hem di Zahl der Mitglieder dieser Partei, betreffend. Bekanntmachung des Justiz⸗Ministers vom 16. Mai 5 1 r 8 2 1 8 ent enne. nihten Befbe). 1““ —+ 112 31 2 ), Brausteuer 2 145 931 Rußland und Polen. St ur⸗ Ld Linsicht der Wähler, abgenommen hat. Und zwar 88 ; g 1.“; 316. Mai besserer Nachfrage, haben Preise für Rohzucker nicht ange⸗ ihrem Besitzer wurde Fünfte. Es liefen noch „Ida“ und „Machell“ 311 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 181 35 (W. T. B Po Petersburg, 21. Mai. ist dies in einer Weise zu Tage getreten, daß man in B 1887, betreffend die Bestimmung der bauleitenden Behörden für . in 1 8 cker verkehrten zu im Groß stetige 88 8 8 38 IS 8 4 + 12 980 ℳ]: Sumnne 14888 ier 18 1 359 T. —.) Der „Regierungs⸗Anzeiger“ meldet, daß gef gehens dieser Herren das Wort „daß in etreff des Vor⸗ mehrere neue Eisenbahnlinien. zogen; raffinirte Zucker verkehr en zu im Großen und Ganzen stetigen Werth des Rennens 1040 dem Sieger, 400 der Zweiten, 2½;, S 2 35 907 (+ 1 488 669 ℳ0). das Todesurtheil 9 et, daß gestern vollk Ser 8 We „suaviter in modo, fortiter in re“ 8 8 c . Preisen. Was P rovisionen anbetrifft, so dauerte der Rückgang 200 der Dritten, 100 der Vierten. s Aereadenftamrel. 86 447 (+ 17499 ℳ), Wechselstempel panow, Schewyrem Andrejuschkow, Ossi⸗ lieeh b e n. 8 89 C1““ ha * Iähalt; von Schmalz weiter fort; der Schluß gestaltete sich dann wieder III. Preis von Paulstern 1400 Jockey⸗Hürden⸗Rennen euer 74 (— 12507 ℳ), Stempelst 3 8 Hs vollzogen worden ist. üs ziationen der gegnerischen Presse über die Innungs⸗ . EE131“ 1880 ö“ etwas fester. Schweinefleisch behauptete feste Notirungen. Am Für 4 ährige und ältere Pferde, welche für 6000 käuflich sind. papiere 338 896 (— 126 92 9 W Werth⸗ 8 Nowo⸗Tscherkask, 20. Mai. (W. T. B.) Der eea. 5g.eg zahlreiche Anhaktevaücn für emtsiches. Ehemisches Frstttut söniseces EEETe Metallmarkt schlossen Blei, Zink und Zinn fester, Kupfer war Distanz 2 3600 m. zweiten Pferde die Hälfte des e nascha fungsgeschäfte 533 835 (— 186 493 ℳ9) 2 d die is Bestens kußeehens der Stadt eine Revue über Gebiet der Innungsgesetzgebung gehen dahin Er S e auf dem Grünholz gegen die Angriffe des Pfahlwurms. Walzenförmiger An 1 Ilace fest, ffoß dem Frpüchte sich süher lücht 5 Fchassheche hif den 200 .“ he g en und u rivatlotteri . 1“ c. en und inaktiv 2 16. d- Innungs g gehen dahin, Einrichtungen zu schaffen, c gegen r5 8 11“ 4 etzterem Metall ein gewisses Gefü er Unbehaglichkeit geltend. eugeldern. Von 7 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden er⸗ 1 otterien 11 303 (— 78 774 ℳ), Staats⸗ Abtheilungen der Zögli en Kosaken⸗Truppen und welche dem Prosperiren des Innungswesens auf dem Boden EEE111 Fresken der Casa de Zuccherl in Von Schiffsbedürfnissen war Tervpentinol matt, Harz lag dagegen fest. schienen nur am Pfosten: des Rittmstr. v. Köller 4 jähr. br. W. rien 497 655 (h 234 455 ℳ). Beim b” Zöglinge der militärischen Lehranstalten ab. Gewerbeordnung zum Durchbruche verhelfen sollen. Man latte seiner om. Vermischtes: Internationale Wettbewerbung um den Raff. Petroleum in Fässern und Kisten ist in mäßig gutem Begehr. „Balnagowan⸗ (5000 6) und Lieut. v. Skopnick’s häbr F.⸗St glich der A .“ asse gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ der großen Mahen vernsdenh der Kaiser und die Kaiserin von Peahenuhche n⸗ n Brahchbare aus dem alten Zunftwesen „Sehigecers v. von ü 8 8 ö“ öö Pipes lines Certificates behaupteten vorwiegend flaus und weichende „Rosette (3000 ℳ). Es siegte nach Gefallen mit ungezählten Längen füs usfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ statteten der Kaif Zuschauer enthusiastisch begrüßt. Heute des Innun u Zord geworfen, es galt also, die Bedeutung nh 8. aen verfafmh Ing 8g Cni sisch M. schwe rgs eue Tendenz, Schlußpreis 66 C. Der Verkehr am Wollmarkt ist kein „Balnagowan“. Derselbe wurde für 3500 in der Versteigerung B bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende April dem Kadett die Kaiserin sowie die Großfürsten ganz gleichgültige. das hee unterschätzt, als eine DrofEisenbahnbrücen Für Ein ellaste Vächerschau. erechnung lebhafter gewefen, wie es auch in fremden und einheimischen Manu⸗ zurückgekauft, so daß ihm das erste Geld von 1470 ℳ, „Rosette“ aber 7: Zölle 16 967 212 (+ 2130 998 9. wgte orps und dem Kosaken⸗Handelsklub Besuche ab. zu heben. Sigert ja lästige Institution angesehen wurde, zellasten. herschau. fakturwaaren ruhig zugegangen ist. Der Import fremder Web⸗ das zweite Geld in Höhe von 350 zufiel. steuer 482 3722 (+ 30 933 ℳ) 2 c sten Se Mai. (W. T. B. Nach der gestrigen Tru⸗ vrs sostematischen Feldru war man nun darüber aus, einen stoffe beträgt für die heute beendete Woche 1 420 557 Doll. gegen IV. Königsdammer Jagd⸗Rennen. Preis 1800 23 914 269 (+ 1 487 664 ℳ) Sal u 8 euer schau begaben sich der Kaiser und die Kaiserin Sg Schlagworte F⸗ de egen, Petss Vorgehen zu organisiren; die 1 667 649 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres. Herren⸗Reiten. Für 4 jährige und ältere Pferde, welche seit dem (+ 34 051 ℳ), Branntweinsteller und Ueb 3 dem Kalmückentempel und wohnten dort dem Gottes⸗ funden und mit Eifer und bclehung des Zunftmwanges wurden er⸗ 8 Statistische Nachrichten Bern, 18. Mai. (Bund.) Der Fahrpack der Gotthard: 1. Mai 1886 ic Summg nichg 10909,6 ghns, Cöge. Se tt von Branntwein 2 518 206 2118 ergangsabgabe dienst bei. Hierbei überreichte der buddhistis tte Entdeckung von Mängel vahrer Oppositionslust ging es an die 8 bahn wies Ende 1886 folgenden Bestand auf: 85 Lokomotiven mit ca. 3500 m. Dem zweiten Pferde bis 400 ℳ, dem dritten Pferde und Uebergangsabgabe 206 1 11 849 ℳ), Brausteuer priester der Kalserin ein goldenes R u dhistische Ober⸗ bessere vI geln, nicht um dieselben zu beheben und durch Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin 259 Triebachsen; davon 29 Tenderlokomotiven und 56 Lokomotiven bis 200 aus den Einsätzen und Reugeldern. 14 Pferde waren ee 185 688 2oe. ir. 1n9 (+ 106531 ℳ), Kaiser und die Kaiserin Tempel vasses esaen valecümn wcmchch I ber Fegierung 18 Reform⸗ sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche ecaes 9 L“ eeenhS 58 mit der Heehh al S dieses Rennen angemeldet, 8 9 . Rengelh, 18 es er⸗ 2 B ℳ). Spielka 8 E S . 98949 2 . en, ga ihnen die Stelle desjent 6 zu Es ist glei tig, was an 8. ; ; ; - 8 mit er örting remse un mit der automatischen schienen nur am Start: des rn. O. Spickermann br. H. „Im⸗ stempel 105 584 (+ 7 473 ℳ). Spielkarten Hine,echacr S1e wnem zu Pferde und in bunte Gewänder ö kommen wird, zu dessen Vernichtung man alle 301 NCt bnieathen 1— 8 hekgekene 88 82811 nr-6 Vacuumbremse versehen. Im Jahre 1886 sind 26 469 325 kg perial“ (Lieut. v. Ravenstein vom 4. Drag.⸗Rgt.) und des Hrn. von da eleit. Am Spätnachmittag nahmen der gegen die Intenti dae Ie f die große That vollbracht, Mißtrauen Sterbefälle. 8 Steinkohlen im Betrage von 661 168 Fr. für den Tepper⸗Laski 5 jähr. br. H. „Puck“ (Mr. Beasley). „Imperial“ 5 J er Regierung gesäet, zaghafte Gemüther ängst⸗ Betrieb verbraucht worden. An Wagen besaß die Gotthardbahn Ende führte bis zur letzten Hürde, dann ging „Puck“ heraus und siegte mit 1886: 195 Personenwagen mit 7126 Sitzplätzen, 37 Gepäckwagen 1 ½ Längen. Werth des Rennens: 1880 dem Sieger, 400 dem

+ 2 719 147 s 595 Z0⸗ 8

rcertar Ehe ühcte euer Tes929(t 194 488. 82 Feneß vin⸗ 5 Stichida ben erforderlich. Insgesam 25 ie Anhänger der Regierung 24 005. 2 meh ücksichtsloser Schärfe und ugfgen jelber

g g 5 von 27 809 abge⸗ ör an rücksichtsloser Schärfe und unsachlicher Heftigkeit in dem gemeine Verfügung vom 10. Mai 1887, das Entmündigungsverfahren Theemarkt hat sich nichts Neues von Interesse ereignet. Trotz vierten Platz und Lieut. Wi

¼

Im Verlage von E. S. Mittle , in Kai ie Kaiseri f schi 59 r und Sohn zu Berl aiser, die Kaiserin und die Großfü ö erschien soeben ein 1 Nachtrag zu erlin Tpe⸗ . roßfürsten an einem Diner lich und verwirrt gemacht zu habe w . 2. ein „. zur Rang⸗ und Quartier⸗ Theil, das ihnen zu Ehren von den Kos sta virrt gemacht zu haben. Da wird mit großer Lust eine 1 Iö“ Deutschen Marine für das Jahr geben wurde. Um 7 Uhr Abends 89 at Knif 25 Rrkahl bnndseliree ragen welche wie dies begreif⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. mit 338 t Tragkraft, 792 Güterwagen mit 9055 t Tragkraft, Zweiten. Ein gegen „Puck“ wegen Kreuzens eingelegter Protest ESagrhch Serselbe, hervorgegangen aus der Redaktion, der milie mittelst Sonderzuges unter enthusiastischen Hur iche Fa⸗ Rücksicht auf das Kleingererbe sic erüreten, derd, Neverungen in Olpenburg. Der Amfruf der Kommission für den zu grün. 6 Personenwogen ginde mit Hamfheizung vegehtge ohn,⸗ CC’“ b 8 Kaiser ichen Admiralität, ist Anfang Mai 1887 abgeschloss der Kosaken die Rückreise an schen Hurrahrufen langen Artikeln daruͤb gewerbe sich erproben werden, es wird in denden Kunstgewerbe⸗Verein zur Betheiligung an demselben kursirten 40 176 Stück auf den Linien der Gotthard ahn, während V. Ermunterungs⸗Handicap. Preis 1500 Jockey⸗ und belff vorzgsweise das See Ojffiziercorps und die Sübe 20. Mai. (W. T B.) Ausführlicher wird 1d stimmte Merkmale sübe gegütbelt 8 degan Heage. 285 bat 2e Pst 299 Heitritt va cehc. 490 Migliedern zur Folge ge⸗ a 88 e vbng Ken Se e“ übergitgag. 8de Ver. Ien Wür 1 8 EE ug der in Dienst gestellten iff 2 Bei ; 5 EE111“ rlicher wird gemeldet: eben sei e Wenriste „Fabrik“, des „Großbetriebes“ abt. ie vertheilen sich über die verschiedensten Gesellschaftskreise, waltungsrath hat nach Kenntnißnahme von dem Ergebniß der Ja hres⸗ em zweiten Pferde bis 400 ℳ, dem dritten ferde bis 200 aus gef 4 Schiffe und Fahrzeuge. Sen Einzuge der Majestäten in die Stabt fuhr die nücht Zegeben 6 ⸗Wie soll“, fragt die Vorkämpferin 82 Freisinn und ihre Liste bekundet ein so allgemeines Interesse für die Sache, rechnung für 1886, welches nach Bestreitung aller Lasten und den Einsätzen und Reugeldern. Von 15 angemeldeten Pferden er⸗ G. essen. Darm stadt, 19. Mai. (Darmst. Ztg.) Der W serin in offenem mit vier weißen Pferden bespanntem entscheiden, 7* 1 der Richter, wenn er angerufen wird, die Frage daß die Kommission mit der Konstikuirung des Vereins glaubte vor⸗ Dotirung verschiedener Fonds mit 1 222 969 Fr. (Erneuerungs⸗ schienen vier am Ablaufspfosten. Nachdem „Stonepahl“ den Wasser⸗ Gro herzog empfing gestern den Besuch 8 Fürflen 8 Wagen. Der Kaiser nebst Gefolge war zu Pferde. Der Betrieb vorliege eeg seceegtjger. oder ein „fabrikmäßiger⸗ ehen zu können. Dieselbe ist am 10. Mai unter Festsetzung der fonds inkl. Zins 723 603 Fr., Reservefonds inkl. Zins 114 720 Fr. See vor der Tribüne refüsirt und das Rennen aufgegeben hatte, Isenburg⸗Birstein, welcher von Rom hier an k 8 eg führte durch prachtvoll geschmückte, mit zwei Tri die Industriellen des G Einge hat begreiflicherweise nur den Zweck, Statuten und der Wahl des Vorstandes erfolgt und der letztere wird und Baufonds 288 546 Fr.) einen verfügbaren Saldo von 1 308 786 Fr. lieben nur noch drei Pferde im Rennen, von denen des Grafen R. C. und im Großherzoöglichen Schlosse abgestiegen w 8 bogen versehene Alleen. Die Zöglinge der Leh n; im Uebrigen scheint roß etriebes aufzuregen und zu beunruhigen; alsbald seine Fig. beginnen. Wenngleich die bis jetzt zur Ver⸗ ergab, beschlossen, die Vertheilung einer Dividende von 3 ½ % zu be⸗ Schönburg 5 jähr. F.⸗St. „Glückskind“ mit 3 ½ Längen des Rittmstrs. ist heute nach Frankfurt abgereist g ar. Der Fürst bildeten Spalier; mehr im Innern der Stadt ränfett⸗ n bedeutet. Der Eiteetbetner zu sein, als sie in der That fügung stehenden Mittel zunächst nur provisorische Einrichtungen antragen. Grafen Bismarck F. W. „Curatel“ schlug. Des Hrn. von Tepper⸗Laski . Viele Kosaken, Veteranen beritte d . stand Militär. werksinnungen erkla tentwurf, betreffend das Recht der Hand⸗ zwecks Hebung des Gewerbes und speziell des Kunstgewerbes gestatten, Washington, 21. Mai. (W. T. B.) Der Sekretär des 6 jähr. F.⸗H. „Callander“ wurde 6 Längen dahinter Dritter. uge des Kaifers. Unte b tten und zu Fuß, folgten dem Fber 5 ausdrücklich, daß diejenigen Arbeit⸗ so hegt man doch die Hoffnung auf einen Zufluß reicherer Mittel, um Schatzes, Fairchild, beruft die noch rückständigen zprozentigen Werth des Rennens: 1500 der Siegerin, 280 dem Zweiten, . iter dem Geläut der Glocken zogen die von der Beit . ee. den Fabriken zu zählen sind“, in nicht zu ferner Zeit mit dem Bau eines eigenen Gewerbe⸗Museums Bonds im Betrage von 19 717 500 Dollars ein. Die Verzinsung 140 dem Dritten. 1 zeitragspflicht frei zu bleiben haben; es handelt sich vorgehen zu können. Auch den provisorischen Einrichtungen soll ein derselben hört am 1. Juli auf. „VI. Mamers⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1200 Herren⸗ New⸗York, 20. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Reiten. Für 4jährige und ältere Pferde, welche seit dem 1. Mai 1886 von 1500 gewonnen haben.

Herrschaften in die Kathedrale; nach d 16 2 jes 4 ; er Andacht, be⸗ also nicht dar. 1 s . DOesterreich⸗Ungarn. Wien i 2. gaben sich dieselben in das Palais, woselbst eine Ehren⸗ icht darum, erst einen Grundsatz zu schaffen, der die „Fabri⸗ technischer Leiter an die Spitze gestellt werden. Der Prinz⸗ ee h. Sekec. (W. T. B.) wache einer Reserve⸗Division des Fetekalf cerfeh⸗ sondern nur um eine ganz und gar überffussige vihe ges 8 Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 11 000 B., kein Hürden⸗Rennen im Werthe vo Laufe des heutigen Vormittags sämmtli yern stattete im aufgestellt war. Hier empfing der Kaiser Deputation giments Richter Ben Herren Freisinnigen⸗ in Betreff der Qualifikation der . Land⸗ und Forstwirthschaft. Ausfuhr nach Großbrikannien 13 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent Distanz 2600 m. Dem zweiten Pferde bis 300 ℳ, dem dritten Erzherzogen Besuche ab 1 sämmtlichen hier weilenden Salz und Brod darbrachten. Am Mitt deeh. G mäßigen denen hier die Fähigkeit abgesprochen wird, zwischen „fabrik⸗ 3 8 11“ ¹ 7000 B., Vorrath 371 000 B. 1X“X“X“ Pferde bis 150 aus den Einsätzen und Reugeldern. Von 14 zu erwidert wurden. U vvelthe von denselben Nachmittags die Kosaken in corpore die Regali 1 woch Vormittag zogen dem Sin und „innungssteuerpflichtigem“ Betrieb zu unterscheiden und Hbeee1 Landwirthschafts⸗Gesellschaft ver⸗ diesem Rennen angemeldeten Pferden zahlten 10 Reugeld und 4 6 G n. m 1 Uhr wurde der Prinz⸗Regent von Kathedrale, wo 2 lsb egalien mit sich führend, zur rath Gesetzes entsprechend zu erkennen. Anläßlich der Be⸗ anstaltet bekanntlich eine Reihe von Ausstellungen, die in einem 8 Zubmissionen im Auslande starteten. Des Majors von Zansen⸗ Osten 5 jähr. F.⸗H Großfürsten ers auch alsbald das Kaiserpaar und die vbenaaff ven die Reform der Patentgesetzgebung hat man bekanntlich Turnus von 12 Jahren das ente Dentsch⸗ Reich berühren sollen, „Polster“ kam unter Lieutenant von Behr vom 6. Kür-⸗. Belgien. Brüssel, 20. Mai W. T die Ueberrei erschienen. Nach beendetem Gottesdienst fand Be riffsb gii Frage aufgeworfen, ob das Fehlen einer gesetzlichen und man hofft auf diese Weise den Samen eines gesunden landwirth⸗ 1“ I. Türkei. 11 Regiment an der vorletzten Hürde zu Fall, ohne daß jedoch 2. ai. (W. T. B.) Wie rreichung des Hetmanstabes durch den Kaiser 8 nfchemmnc der „Erfindung“ erhebliche Schwierigkeiten schaftlichen Fortschritts in ganz Deutschland auszustreuen. Die Munizipalität zu Monastir für das Kaiserlich Türkische III. Armee⸗ weder Reiter noch Pferd Schaden nahm. Von den anderen drei praktische Nachtheile nach sich gezogen habe und ob diefelben Gesellschaft will auf ihren jährlichen Wanderversammlungen nicht Corps⸗Kommando. Pserden schlug des Hrn. Adalbert 4 jähr. br. St. „Modestie, unter eitigen Ausstellungen Lieferung folgender Gegenstände: r. Beasley des Lieuts Grfn. Schmettow br. H. „Niklot“ unter Rittmstr. von Kramsta sicher mit 2 ½ Längen. 3) Längen dahinter

aue La Louvisdre, von heute Nachmi d 69,89 . . nittag, gemeldet wird, an den Thronfolger statt, welchem 86 Heh bie Sirlebewegung im Bassin du Centre keine Kosaken⸗Chefs gehuldig .. sedesn den 8 schedvrc die Aufnahme einer Begriffsbestimmung in das Geset ver⸗ nur mit Worten wirken, sonden in den gleicheitiger Fortschritte gemacht; in einigen vom Strike bisher nicht Hetmanstabes an den Großfürsten⸗Thronfol velns des der Anfi 6 daß d die überwiegende Anzahl der Sachverstäͤndigen war ö111 Feeh Hab. . Sergese Gen e nas ee sqisstch ane, PaumpongarnkeSesüeh S h ruhrte ssements begannen zwar die Arbeiter zu Metropolit von Kiew Platon, eine R ger hielt der in Zuki ft⸗ ein Nachtheil weder bisher dadurch entstanden noch der Nationen in der Produktion von Nahrungsmitteln vornan zu bleiben. für Infanterie, Knöpfe aus Metall, Astrachanstoff für Kappen, Sohlen⸗ wurde Hauptmann Drake’s dbr. Stute „Lady Ida“ unter Lieut. feiern, in anderen Werkstätten und Grub 3 er u. A. sagte: . . „eine Rede, in welcher ukunft zu befürchten sei. „Derr erste Versuch einer solchen Ausstellung wird in Frankfurt leder, Fischthran, Madapolam, Fez, Canevas, Weißleder, amerikanische Wittich Dritte. Werth des Rennens: 1200 der Siegerin, en dagegen hat eine sagte: „Wir haben das Glück b Die „Vossisch 8 1 1 b ück, einen Monarchen in „Vossische Zeitung“ sie eben führt diese Untersuchungen in den Tagen vom 9.—13. Juni d. J. gemacht werden. Der Ge⸗ Leinwand, schwarzes Juchtenleder. 240 dem Zweiten, 120 der Dritten. 8 f Kaiserstadt die wieder geeinten Stämme des Näheres im Redaktionsbureau des „Handelsmuseums“, Wien, 1ö1“

partielle Wiederaufnahme der Arbeit stattgefund unserer Mitte b bricht fi Charleroi, 20 Mat. (W. 8 gesa en. zu sehen, der ein Herz lauter und rein wie kerf richt sich unseres Erachtens ganz überflüssiger Weise den Kopf danke, in der alten 2. . ] Deutschen Reichs zu einer großen nationalen Ausstellung einzuladen, Börsegasse 3. 8 2 d 8 II. Italien. Verein für Geschichte der Mark Brandenburg.

Krystall besitzt, der ei ind j 5½; unserer Richt ie j st in ni und Gi ist di b T. B.) In Chatelet fitzt, der ein Feind jeder Unwahrheit i ichter, die ja auch sonst in nicht mi ichti . d Gilly ist die Arbeit heute theilweise, in Lambisart kurzen Zeit seiner Regierung eine Cecrgeitrie bentin der eht H“ kacheaben Frnge eneätti ar ensicedna eatißin g Batzenranaere dangshahfbant ges. 2 eiden.. Wohlwollen begrüßt. Staatsregierungen, landwirthschaftli 1) 27. Mai. Direktion der Mittelmeer⸗Eisenbahn in Mailand: Sitzung vom 11. Mai 1887. Dr. Brode lieferte aus den Akten

vollständig wieder aufgenommen w Wi ft, ei 1 8 orden. illenskraft, einen Geistesmu an . —r. e Körper⸗

58 Großbritannien und Irland. Lond 8 f. den Regenten eines Tag 1““ sie Den „Wochenberichten der Leipzi schaften und Vereine beeilten sich, der Gesellschaft zu den eigenen Metallbedachung für die Wartehalle und die Restauration der einige Beispiele für die Gründlichkeit und den bitteren Ernst, mit

(W. T. B.) Im Oberhause erklä 1 on, 20. Mai. sind, der, was noch wichtiger, ein ter Chert ehrlich schrift für Textil⸗Ind en der Leipziger Monats⸗ Mitteln größere Summen zu Preisen zur Verfügung zu stellen und Station Caserta. Voranschlag 20 000 Lire. welchem das 17. Jahrhundert Etikette⸗ und Rangordnungsfragen zu

bury auf eine bezügliche Anf Uasze heute Lord Salis⸗ echter Patriot und ein Gesalbter des guter Christ, ein deutschen Manufakt »Industrie“ wird zur Lage des mehr als das bemühten sich die landwirthschaftlichen Vereine, die Be⸗ 2) 28. Mai. Ebendort: montirte Axen, Trag⸗ und behandeln pflegte; insbesondere trug er zwei Streitfälle vor, von denen

die Unterhand! nfrage: es sei unbegründet, nach den Gesetzen des Landes d Herrn ist, der nicht nur Das S a urwaaren⸗Marktes aus Berlin geschrieben: chickung auch Seitens des dort vorwiegenden Kleinbesitzes zu ermöglichen. Stoßfedern für 1000 Stück Güterwagen. (Vergl. „R.⸗A.“ der eine 1674 in Wien, der andere 1672 in Kopenhagen die Gemüther

ndlungen mit Rußland über die! Fügung der göttlichen Vorsel sondern auch durch die besondere geraumer Seer nergechaft in wollenen Kleiderstoffen ist schon seit In vielen Theilen der Viehausstellung wird daher die Ausstellung geradezu vom 6. Mai 1887, Nr. 5.) aufregte und den Anlaß zu weitläufigem diplomatischen Schriftwechsel

n Vorsehung zu unserem Herrscher berufen Grossisten it creencet es ist für Fabrikanten sowohl wie für den als eine bäuerliche erscheinen, ein Charakter, den die letzten großen 3) Ebendort in Aussicht stehend: Lieferung von Central⸗ gab. Dort konnte der brandenburgische Gesandte von Krockow sich

v“ ohnend ausgefallen, einzelne Modeartikel, schön deutschen landwirthschaftlichen Ausstellungen in den Hansestädten Sicherheits⸗Apparaten für Weichen und Signale, System] mit dem schwedischen nicht darüber einigen, wer bei einem

8