0 8
9g gns in Grammend P ule 1 3 12. 2 Ige ’ — “ 1““ 8 8 8 IIEh nn 8 orf, zuletzt — 8 zu Wüstenfelde, z 8033) ö“ CC. “ 81) Jal arl Theodor Schroeder, gebo t in Reinberg; uletzt 9. “ 1b am 18. Februs E“ eder, geboren 126 8 der S n jzu Str.1e ruar 1862 zu Vorland, zulett wohnhaft am 3. DEmeaneh 88 Wilbelm Debmann, geboren 8a29 Hechel 2r— Segen Adam Friedrich Hollen⸗ eeen „ 8 2 „„ 2 ,12 4 82) Ferdinan Johann Karl 111.16““ Serchehanmsfirchen wegen Vergehens gegen Kassel Bat binlängli 1 de 3 S⸗Anz eiger und Köni li reu en 11, Februar 1862 zu Johann Karl Friedrich Flotow, geboren F ü-n. Urtheil der “ bei vac. Zeit vom 18. Feeren be 9. Me — 8 g lees, zuletz oh August 1864 zu Poeglitz zuletzt am öniglichen2 mtsgerichte 8 Fulba 2 r und zwar wahrscheinli Mj 9. Üärj 8 2 t, zuletzt wohnhaft d. J. die durch Beschluß Fulda vom 22. April Obligation d 88 eimn 8 5 ebstabl f b u16“ 4 2 p 1 8 der Straftammer König er hiesigen Landeskreditkafse als⸗ „½% 117. Berlin, Sonnabend, den 21. Mai i omg⸗ VIII. C. Serie XIII. Litt. D alg: 22 8 „ 7 8 Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
daselbst; . 89) Karl Friedrich Theodor Tim een andgerichts in Hanau üban 380 1
P m, geboren am 128) Karl Christian 2 lichen Landgeri 8. F 3 ℳ
1 1852 m Reclentin zulezt in bangenfelde an 2. Bernhard Frank, geboren verfügte Be⸗ ““ vom 8. Februar 1881 5 ausgestell D. Nr. 14 — Hollen EbE“ 2 1 n 3 Steckbriefe 1a. ad Unterfuchungs.Zachen. 8 1 9 9 .März k 2. Zwangsvo ngen, Aufgebote, Vorladungen u. derg O ff tlicher Anzeiger „Verschiedene Bekanntmachungen. e en Theater⸗Anzeigen. 8n der Börsen⸗Beilage.
wohnhaft; zu Tribs 8 6& f 3 ribsees, zuletzt daselbs 7 84) Johan — E, 2 wohnhaft; „ zuletzt daselbst bach aufg — moögens d ee qE be. ge⸗ Scerider Johemn e.. hen2 rfg.o en worden, welches hiermit bekannt ge⸗ 1. März 1894 2 2 2. an 202 S 3 9 82 8 . Frie 2 2 . — 8 188 . baft daselbst; ees, zulezt wohn⸗ wig Freyer, geboren am 1ricbrich Kart Lnd, Hamnan, den 10. Mai 1887 abhanden gekommen ist. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.. Tribsees, zuletzt wohnbaft in Techliaàan Der Erste Staatsanwalt. „Der unbekannte Inhaber dieses 11 4 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 1— 3 IöA: wird daher hiermit aufgefordert. sen giüpaan Kemmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. 8 das stũ „ 8 8 „ 8 9 arz 185 Re vers ens ssäthe Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr EE“ rerstorbennn, esäcben
85) Johann Karl Friedrich Virkus, g 26 ember 1862 zu Jees 8 geboren am 130) Johand Christi 1 r1862 zu Jreser, zuletzt wohnbaft dar 22 —. Foham Karl Christian Glabe, g X A.: ““ ge wetabast dr. 2. Sarfander i361 n GZr. Ratno, zalest wobr..— Kis v 2 8 Alb . b 11” 1 ha as . 1 8 *— 8 8— 2 22 -e.; Friedrich Heinrich Warkentin, 131 5 sjrich g F —- ——————vOe dem 12. März 1890, 2) . wangsvoll eckungen, ööö 0. Dezember 1862 zu Tribsees, zuletzt a 29 Friedrich Karl Gustav Henning, geboren durch B unterzeichneten Gericht anzumeld Anfgeb Vorladun dal. 6 Der Vorschußverein zu Fallersleben, eingetragene geltend machen kann. “ m Ramtl 8 m.; 184 öhnhaft daselbst; zuletzt am 23. Dezember 1864 zu Kamper, zuletzt in Rodt 2) Zw 8 durch Vorlage der Urkunde zu begründen — Aufge ote, Vor gen u. dgl. Genossenschaft, hat das Aufgebot der Hypotheken- Braunschweig, den 14. Mai 1887. Revahl verstorbenen Ehefrau Marie, geb. Busacker, Karl. Johann Christian Waterstradt, ge⸗ wohnhaft; 8nee-d. Rodde . angsvollstreckungen, H 12 für kraftlos erklärt wird. widriger. 2013] Aufgebot. urkunde vom 18. Dezember 1884 über 8700 ℳ, Herzogliches Amtsgericht. IX. welcher mit seiner Ehefrau Marie, geb. Hamann, 85 19 25. Januar 1862 zu Dorow, zuletzt in 29 929 Karl Friedrich Martin Kläge, geboren am Aufgebote, Vorladungen u. d sel, den 6. Mai 1885. 10913]. Anordnung der Rückzahlung der von dem eingetragen im Grundbuche von Barwedel Band IV. 1 H. Wegmann. im Jahre 1869 in Gruͤnhof bei Stettin wohnte, in 5 8* wohnhaft; 1864 zu Gr. Zettelvitz, zuletzt wohnhaft [52252] 9 u. gl. Königliches Amtsgericht. Aktheilung 2. Behn 2 Fnsctsoleber ücze- Sh s besteten Blatt 27 Abthl. III. Nr. 4 am 18. Dezember 1884, —— demselben Jahre unter Zurücklaßung seiner genannten 8) Johann Wilhelm Friedrich Weber, gebo in Klein⸗Zastrow; . st 1522522 Aufgebot. Knatz. üherrn Bertch 660 ℳ werder de- A 8 in welche verloren gegangen ist, beantragt. Der In⸗ [10022] Auf Ehefrau nach Amerika auswanderte und seit dem tan 29. Juni 1862 zu Papenhagen, zuletzt 88 Vor⸗ 133) Johann Christian Friedrich Kasten, geb er Mühlenpächter August Schulze zu R 8 “ 8 Ter vee⸗ 9 Konigkich “ des haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens i-— — b Aufgebot. Jahre 1871 verschollen ist, augefordert, sich vorloder des ndg Fahs , Mai 1864 zu Poggendorf, zuletzt w bEnhaft e Knecht bei Müller Büscher 89 . [63612]2 Aufgebot. vcrstundsvegeonigsherg die be⸗ Glzubiger dem auf Se. Durchlaucht der Herr Fürst Gustav zu Bent⸗ spätestens in dem auf 8 2 nech Friedri & 8 3 8 8g v reten U 9 eage.ags üheen 22 Der 8% Heinrie Hm 8 “ 1 8 8 2 98 8 8 ge 8 S i im⸗ enbr js 20 9 sscheiniauna 2e i geboren 8 “ Joachim Wegner, 134 Joh . ;8 hat “ Rechtsanwalt Hart zu Iburg Friedrichsr 8 Heinrich Hartwig zu Wohltorf za aufgefordert, i Donnerstag, den 14. Juli 1887 ö da 85 Bescheinigung 82 1s 8. Juni 1888, Mittags 12 8 in G Dezember 1862 zu Reckentin, zuletzt 3. J li vrge Karl Christian Klitzing, geboren am s ckaß ufgebot des Bescheinigungsbuches der Kreis⸗ üende at das Aufgebot der angeblich n züdem auf 1 ZD8 gS8 rtssbe örde zu Hohenlimburg als Besitzer der vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, 1 wohnhaft; “ vasehhcs 1864 zu Groß⸗Elmenhorst, zuletzt wohnhaft parkasse zu Bielefeld Nr. 4164, welches 9 Police der Lebens⸗Versich 82 8 —— September 1887, Vorm. 10 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Standesherrschaft Hohenlimburg Eigenthümer der anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per⸗ 89, Franz Joachim Friedrich Westphal, geboren a elbst; 1I 1 gg Haha Namen des Knechts August Schulze bei Mänen Aktien⸗GesellschaftGermania“ zu Stettin Nr. 25 u““ unterzeichneten Gerichte Lerminszimmer gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nachbenannten, noch nicht zum rundbuch übernom⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls der Johann Gott⸗ bar 14. November 1862 zu Beestland zulett wohn⸗ 135) Ludwig Wilhelm Martin Koeppen, geb Büscher zu Bielefeld lautet und am 31. Des ser über 2000 ℳ, ausgestellt auf den Tischl.51 27 or dem bbe 8 imten Termi Sühase ssae 88 v amer kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung menen Grundstücke: 8 fried Ramthun für todt erklärt werden wird. haft in Volksdorf; ön⸗- am 6 September 1864 zu Drönnewitz und geboren 1885 eine Einlage von 280,96 Iekge Dezember Johann Franz Heinrich Hartwig im Wohlnler Iö zagen. H gcs Anfprächen den, widrigen⸗ der Urkunde erfolgen wird. Flur Nr. 18 Stettin, den 10. Mai 1887. 179¹), Johann Karl Theodor Witt, geboren am vefelhst vohabast. und zulett tragt. Der Inhaber diests Bescheinigung: bean⸗ tragt. Der Inhaber der bAneI delbhen die Cauti -eb1öe. 18. Mai 1887 1) 12 88, Wesselbach, Wiese, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 1. 2 882 4 .; 2. 1 . 1 2 g. 8 8 8 8 Fee — ““ 2 DB gungsb 0, F Ftefilens Z“ .. — E d aufg . 8 n und 28 ütion 8 2 U azognobßo 82 JI. wep eEl-. 8 2 84 — 28 2. 8 5 8 8 4 8 „Mai 1862 in Voigtsdorf, zuletzt in Brönkow 8 13 Theodor Martin Joachim Koester, geboren x aufgefordert, spätestens in dem vr en buches 12, J.e in dem auf gesorder L9n 8 . “ Königliches Amtsgericht. 2) 13 Der Schloßberg, Hofraum, — 3 4½ “ 0. September 1864 zu L :September 1887 5 8 „ 24. November 1887. 8. werden. . 8 u (gez.) Kolligs. 3) 15 Stadt Hohenlimburg, Wiese, — — 43 3 „Vormittags 11 „Vormittags 10 U stein, den 12. Mai 188 3 Hen 8 9 g9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim gs 9 Uh. Allen .“ aliches Amtsgericht (L. S.) Ausgefertigt: Behn, daselbst, Wiese, — — 80 110009] Zimmer Nr. 48 Königliches sgericht. „Ferichtsschr. Königl. Amtsgerichts. 1 . 2, In der Nahmer, b 1A1“1“ Nachlaß⸗ und Indagationsproklam. — 8 “ 8 ) 1 17, Hobräckerberg, Holz, der Sesteomenasrocffärenter e sesn 97 Aufgebot. 18/17, do. do. schaftlichen Testaments der verstorbenen Eheleute 200. geb Carl Wilhelm Oldenburg und Wilhelmine Catha⸗
wohnhaft; e 5 u Loitz, zuletzt woh 5 8 4 H nhaft vor mor. 8 1 9 r dem unterzeichneten Gerichte mer N anberau Fend ah var 1 ne Rechte ane 8 Da Herr Präst ZeKöniglichen Oberlandes Auf 6, Oben in der Nahmer, Wiese Der Herr Präsident des Königlichen Oberlandes⸗ Aufgebot. neashf —eg 8 e Louise Oldenburg, geb. Imbeck, Johann Peter
gerichln. Fee 4 i Ansprüche ud Recht spätestens 8 hre Anspr iche un Rechte spätestens Vormittags 10 Uhr,
b0 — ₰2 82
O0goOosOP. ℛQ⸗—=
92) Friedrich Heinrich Theodor Baresel, geboren r He sans,; stermine seine Rech Rechte 2 den zim i2 zu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrig Fenh⸗ 115/12, daselbst . s g. Hamburg und des Carl Johann
rs Ira 8 Anfgeb 5 g 8 8 1 ᷣ A 2 0 rrichts in Frankfurt a. M. hat das Aufgebot der Auf Antrag des Oekonomen Johann Georg Mönch 10) 120,67 daselbst. Wiese 15 07 Daniel Wieg zu dem Amtsgerichtssekretär Schneider hierselbst von Römmelsdorf hat das K. Amtsgericht Ebern „ 120/67, daselbst, Wiese, — 15 07 Daniel Wieg zu Pare rüheren biesigen Gerichtskassenrendanten be⸗1 n echlus vo EE a. lich Derselbe hat behufs seiner Eintragung als Eigen⸗ Ludwig Wiebke daselbst, innFmtskauti v“ d mit Beschluß vom 21. Dezember 1886 bezüglich thümer in dem neu anzulegenden Grundbuchblatte vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. M. J. ten 2 mtstan he 1erag; 8 ö“ 8. einer für Andreas Schmitt von Römmelsdorf unterm das Aufgebot dieser Grundstucke beantragt. Blumenfeld in Hamburg, 1% zmube . 8 „rogsso 8 25 f 52 =rrr. 8 — 0 AUv 2 9 8 1¹ 1 Aglt. Dlamen! s; 8, lle unbekannten Gläubiger und Interessenten 27. Januar 1825 dortselbst Band I. S. 149 und In Folge dieses Antrages we d . bekannten werden biemit Alle und hb 1 Nach⸗ „n aufagefordert, ihre Ansprüche und Rechte spä⸗ 154 eingetragenen E bgebüh 575 Fl. das Auf⸗ In Folge ieses 2 ntrages werden alle unbekannter erden hiemit Alle und Iees, elche an den N in de 1 Vormittags St E Ff2 Füufhe 2* 8 das Auf⸗ Eigenthumsprätendenten sowie alle unbekannten ding- laß des am 8. Januar 1887 zu Hellbrock verstorbe⸗ 1 8 2 dotste 1 b 8 b ⸗. 8 „(Görtners „ Wilbe Srde gehot er geh n “ lich Berechtigten aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ nen Gärtners, Carl Wilhelm Oldenburg, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den
am 31. Juli 1863 zu Wüst 137) Franz Joachi . . 863 zu Wüsteney, zuletzt ft ; 37) Franz Joachim Gustav L a 7 34 letzt wohnhaft in . Oktober 1864 zu Tribsers. aüles geboren am melden und das vorzuleg 58⸗ . sees, zuletzt wohnhaft Kraftloserklärung des Buches erful widrigenfalls die die Kraftloserklärung der Urkunde erfol 11 arung des Buches erfolgen wird ramnoserrlarung der Untunde erfolgen mi G⸗ 2 “ Stettin, den 27 Februar 1887 Id. . 8 8–᷑*nn DO0.
⏑△△ —
1l. eln bthe 8 8
3. April 1863 zu Neuendorf, zuletzt wohnhaft in am 28 Septembe P-. 8 28. S r 1864 zu Grimmen, zul z mmen, zuletzt in [10008] Das Köni ggeri 0008] Das Königl. Amtsgericht Mün Abtheilung A für EIt Meünchen 8
2 72 7 2472* 24
„ ,m1 m⁴ 28 882
6
— — 222
2 1
r „8 24 α‿4
9 8
94) Friedrich Joachim Christi Joachim Christian eifswal Kieshof tian Beuge, geboren 13³9) Joachim Friedrich Johann Minmann, ge Bi 1 usgefert Hof; . 1 “ ha en A. 7 2 9. mar 18 gen, zuletzt wohnhaft daselbst; ber Königl. Amtsgerichts hndeag urg mit seiner Ehefrau errichteten
Demmin; ) 91 n Greifswald wohnhaft; am 31. ugust 1863 ;z c „ 5863 zu Tremt, zuletzt wohnhaft i 3 zules nhaft in 8 8,. eehof; p - nannt Brauer, geboren am 20. Juli 1864 zu Papen⸗ Der Gerichtes den . . Karl Wilhelm Friedrich Martin Bringe L29) n 3 8 gr. Gerichtsschreiber des hat unterm 13. Mai 1887 folgendes Auf ren am 22. Juni 1863 zu Drof ¹ 40) Johann Friedri ilbelr .S.) Sen 8 gendes Aufgeber wohnhaft in Brönkow; b6 zu Drosedow, zuletzt am 3. Juli 1864 zu Penaedünela eee. eegspe “ Es sind zu Verlust gegangen 2 Rentenschei as in dem am 20. Juli 1887 96) Theodor Friedrich Karl E Baggendorf wohnhaft: HEüsen n Wendisch⸗ [10019 8 . baverischen Hunpatüeken⸗ u ve⸗ eentenscheine de „ne g 82,Ae vde, A hek Uen. . 160 Ms 888 Friedrich Karl Ehlert, geboren am E dor wohnha t; 8 bazerischen Hopotheken⸗ und Wechselbank zu 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Dienstag, den 2. August 1887, lich veerecvfigie vorgenannten Grundstücke spätestens „März 1863 zu Brönkow, zuletzt wohnhaft da⸗ 1) Friedrich Johann Karl Niemann, geb 090 Fl. südd. Währung, einer der I. Kl. .1” Nr. 7., anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ Vormittags 10 Uhr sprüche auf die vorgenannten Grundstücke spätestens onts 8 Dden elbst; 1 da⸗ wam 21. Januar 1864 zu Grimmen, zuletzt wosnhast Jahresgesellschaft (1844) mit Nr. 141 Fn. 15 zulls sie nach Ablauf des Termins ihrer Ansprüͤche bestimmt 8 in Sent auf Bestimmungen des von dem vorgenannter Carl zIg⸗ 8 197.. † 5 nen, z3 b 2 uc 184α4 mt Nr. 91. 15 falls 1 Ablanl. „ dees. — An 1 e 1 c 8282⸗ A Misßelm 8 onbr f bon Wilhelm Johann Karl Theodor Eickert daselbst; 3 INE m 31. Dezember 1844, unterzeichnet vor 1.2o. un die Amtskaution verlustig gehen und nur an die Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Wilhelm Oldenburg, 1 b eboren am 23. Januar 1863 z „, ᷓ1,., 92 142) Wilhelm Karl Theodor Hefe z Faver Riezler und Ad “ vom Dirette veson des Schneider ve zosen werde lle P.. 1 8er 1“ 9 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, unter gemeinschaftlichen Testaments, d. d. Hamburg, den uletzt w nuar 1865 zu Kirch⸗Baggendorf b 1 ₰ rl Theodor Praefke geboren 3 — Riezler und Administrator W. Riezl Person des Schneide verwiesen werden so en. Recht zu haben glauben, werden zur Anmeldung „ No r—r 8 .:.⸗. 2⁴ꝙ ; 1880 nebst Addi “ 2 . len wohnhaf daselbst: “ Januar 1864 zu Grammendorf vue Saselbst 12 Namen der ZJosefine Höfl, Privatierst Riezler. *Ehrenbreitstein, den 12.28 Tai 1887. innerhalb 6 Monaten und spätestens im Aufgebots⸗ ve “ daß 8G im “ ö 16. Jul; 1880. 1 16. d. d. 8 amburg, ) der Knecht Christian § j 2 wohnhaft; „zuletzt daselbst indelheim, Lel, Privakterskochter i . Sae ge I sis we gas Aa ens eee, e — I1A1“ en Anmeldung mit ihren Ansprüchen und Rechten den 6. November 1881, und d. d. Hamburg, den cht Christian Karl Theodor Ewert, 143) Karl Johann Heinrich P eiffk- tend sechs Coupons, jahlbar Königliches Amtsgericht. termin unter dem Rechtsnachtheit 8n, auf diese Grundstücke ausgeschlossen werden. 20. Oktober 1883, publizirt am 27. Januar 18. 8 ₰ beinr 1 8 8— forde s im Falle der Unterlassr er 2 2 8 Hrunoflucke ausgamteneen . 8 v1I1““ S. 8 8n 1 Heinrich Prehn, geboren am fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel- Hohenlimburg, 13. Mai 1881. zu Hamburg, insbesondere auch den den Antrag⸗ stellern ertheilten Befugnissen, insbesondere der Um⸗
eboren am 17. Januar 1863 Mislarsmalz etzt wohnhaft daselbst; 863 zu Willerswalde, zu⸗ 4. Januar 1864 zu Boockhag 8 ü s la . 6“ Boockhagen, zuletzt wohnhaft in für erloschen erklärt und im znigliches Amtsgericht . - n1g 2 2—2 L8er . 1 8 9 82 3 8 1 schreibungsbefugniß derselben widersprechen wollen
99) Christoph August Wi dung die Forderung stoph August Wilhelm Fanter, geboren 144) Karl Wilhelm Theodor Rabe, geb C 8 Wilhelm Theodor Rabe, geboren am
7 1 —
.
27 3
250— 7.
29*
1e
2
3 g.
8
8
89 3
en
—₰ :: 82 s
12
22
8
21 8
1. ꝙ
8
*
☛
. 2 0½
H
7 22 1
27
1, 1
Ir, 8.,
1“ 1
2v— —
825 r
8 8 09.
1 2
8
N 817 c 2 f 5 N 5 x 8 2 † — . 8 22 . 8 Nr. 817, Garten auf dem Rath raumten Termine sich schriftlich oder persönlich zu [10002] Oeffentliche Bekanntmachung. . In dem von dem Restaurateur Ernst Heinrich
HFanuar 80 in 1 r VI Fahresqesellichoft. mdere der I. Klaffe
2n⸗ . 1 5 Na Sgh 9 1 d 8 . 4 ¹ *
am 15. Dezember 1863 zu Volksd - [10018] Amtsgericht Hamburg. Hypothekenbuche gelöscht würde. “
aft daselbst; 8 bt wohn⸗ 4. Juni 1864 zu Gr.⸗Zastrow, zuletzt in Triss 2 alleinigem Inhaber der Firma Flebbe & Haupt⸗ Getichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [100233 Aufgebot. e 1 Anspruche binnen 12
20 wohnhaft; inles riss ow Samstag, den 17. D haltend 8 Stück Cou * 8 durch Rechtsanwalt Dr. Predöhl, (1. 8 Schmitt, K. Sekretär Mittelst Rezesses Nr. 22 217 vom 5. 21. Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses
1863 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft d 2 .1882. 1887. “ e wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8 1887, bestätigt am 16. April 1887, ist zwischen Her⸗ Proklams angerechnet, im
: 2DPh 2 5r. 89 9 F „₰ 8 1 . 1 ee 8 2 g 86 eeeee e Sügsbürce 8 —: „CQ ⸗ ühdes 8 8 2 smaößbic anzumelde mnd zwar bei fec “ — März 1864 zu Splietsdorf, zuletzt wohnhaft i tzungssaale des Amtsgerichts¹ p f Antrag des Kgl. Advokaten und Re daß Alle, welche an die am 26. Fe 8 N.s oglicher Kammer, D 11“ Antinstelben ümch Fra⸗ 01) F. Willerswalde; “ öhnhaft in beraumten 2 ufgebotst Feen. egericht Wasserburg Its Th. Reischle hier Nan kagb Süerm von dem Antragsteller übernommene Firma [10020] “ “ 8 1 Vermeid Ausschlusses und Verlustes der m 9. März 1863 zu Kirch⸗Baggendorf, zuletz 8 ; 8 usgebotstermine seine Rechte bei Gericht ch und Angufir Frinis. Weihe gelt eee Flebbe & Hauptmann oder an den Antrag⸗ Der Hvpothekenschein über diejenigen 300 Thlr. zu Windhausen die Ablösung der dem Gehöfte Ansprüche. ggendorf, zuletzt wohn⸗ am 21 Oktob 28 Hermann Richert, geboren zuf⸗ und frag ng Uer encgkea h nge de geb. I. al 78 ls dere lleinigen Inhaber 2 nsprüche N 2 3, welche für den w ailand 5 3 sen zustehenden Berechtigung Wandsbeck, den 13. Mai 1887 102) Fre.; Oktober 1864 zulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklz aberec 8 steller als deren alleinigen Inl aber Ansprüche ½ 2, e für de ailand Weißge — zusen zustehenden L erechtigung 8. 2 8 2) Friedrich Wilhelm Christian Harder, ge⸗ bst; 8 r kraftlos erklärt werden oder die Inhaber die Aufforder . „ u 1 .26. Februar 1887 zu bieselvr. Wohn 8* sub Nr. 1. 1 einer Brennholz⸗Geldrente aus den “
oren am 13. Juni 1863 zu Poeglitz, zuletzt 8 8 147) Johann Karl Friedrich Riedel .“ E 8 1 8 haben vermeinen, ohne in die Geschäftsbücher 3. Rubrik des hiesigen Stadtbuchs seit 5. Februar Herzoglichen Forsten gegen eine 3 Zur Beglaubigung:; haft daselbst; b, zuletzt wohn⸗ 17. Juli 1864 zu Papenhagen . Mi ₰ . 8 t als verloren angemeldet. von 600 ℳ nebf Zinsen zu 4 % p. a. vom 2. Ja⸗ iber
103) Johann Heinrich Alb selbst 64 zu Papenhagen, zuletzt wohnhaft da Mittwoch, 7. Dezember I. Is Z11A““ 1 von 600 ℳ nebst Zinsen zu 4 % p. a. vom 2. Ja
) einri ert Krü e ; b g 8 . 9 8 zu sein, hiemit aufgefordert werden, olche An⸗ mü 9. Dezember 1863 zu Tribsees Set .Prbes 148) Johann Friedrich Wilhelm Roebk 1 8 im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/I. f — den Erbeserben des wailand Weißgerbers Hein bieselbst Auf den Antrag der Herzoglicher Kammer, Direktion . Fzuletzt wohnhaft am 21. August 1864 zu Nossendorf, zul e, geboren oder ihre Rechte anzumelden und di 9. 8L. seim Montag, 4. Juli 1887, 11 Uhr B.⸗M., werden C Diejenigen he de d Diejenigen, [10016]¹ 111A“
104) Albert Gotthilf Ernst Bernhard Kühn in 8 orf, zuletzt wohnhaft 15] Aufgebot sscheine vorzulegen, widrigenfalls ne b anberaumten Aufge botstermin im unterzeich dieses Hypothekenscheins widersprechen zu können insprü igs 1 Auf Antrag des Heinrich Cellarius, als Vormundes gebo⸗ G 149) Karl Johann Christian Sparkassenbücher der städtisch rung erfolgen wird. Seres, eeee Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche an demselben die abgelöfte Berechtigung zu haben vermeinen, hier⸗ der minderjäöhrigen Wilhelm Müller zu Züs wohnhaft; . zu Randow, zuletzt wohnhaft d Sei 1 München, am 16. Mai 1887 8 Nr. 14, anzumelden — und zwar Auswärtige spätestens in dem auf 8 “ storbenen Schmiedes Wilhelm Muͤller zu Zu chen,
2 2 2 8 2 8 2 Ues D, 3 wö 1 Fü — 9se 8 .ZBiagt 2* 8 G bee . 8 d2 2 2 4 * en 8 * e * 89 Lriedrich Martin Johann Kurth, gebo selbst; häsch s S b.eis ee 0 nee. 8 f unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Montag, den 29. August d. Js., sddem zur Auszahlung des Ablösungskapitals auf See. * am 22. Oktober 1863 zu Tribsees, zuletzt woh baft 150) Gotthold Louis Korinth, . 8. Hagenauer bevollmächtigten — bei S 3₰ den 11. Juli 1887, Snne b ber 2 diese daselbst; 1 8 nhaft am 10. Mai 1864 zu Tribsees, ; 1 . 1Iu“ E angesetzten Termin anzumelden und gehörig zu be⸗ 8 Morgens 11 Uhr, welch 1 1 scher Art an diese daselbst; 1 ibsees, zuletzt wohnhaft Theodor Korinth 8 386 . Das Amtsgericht Hambur Hvpothekenschein für vor unterzeichnetem Gericht onberguinten Termine schaft zu haben vermeinen, hierdurch aufgeforde am 9. April 1863 zu Stremlow, zuletzt in Beestl finb biic vei. Auf ebot Beg kraftlos erklärt werden wird. 3 fall o gewiffer “ Termine 2 e g PD . 8 8 . A 9 9 „† „„7 FIon ordo 2 228 . 2 388 1g 1“ Beestland- geboren am 16. Juni 1864 zu Kampen Antrag der Eigenthümer, Brügmann, eeeeöe der eschlossen werden den 23. August 1887, Morgens 9 Uhr, 7) Erdmann Karl Theodor Neid b 1— 1 EcE“ 1 1 Gerichtssekretärs. Bürgermeister und Rath. scpollen. 1 genfalls 2 am 28. August 1863 r Neider, geboren 152) Gustav Wr 9. Theo in Schwarzenbach a. S. stattgehabten 1 Mai 1887 Antrag mit denselben ausgeschlossen werden würden. 128. August 1863 zu Wotenik, zuletzt wohnhaft am 1 Srstav Wilbelm Emanuel Strube, geboren Gärmers Ernst 1 procertiaen 8 Uecr Amisgericht. N. Wildungen, 14. Mai 1887 108) Karl Christian W afr am 11. Oktober 1864 zu Grimmen, zuletzt ebit ‚Beide aus Mocker ine der Kgl Filialbank Hof vom 19. Jun [100101 B k t (10003]5 Aufgebot u““ urstliches Amtsgericht Abtheilung II. ristian ilhelm Poss 1“ wecke der neuen Ausfertig z5 b 48 öIS; Ie er e e ekanntmachun 1“ G“ 8 hHes Amtsgericht. Abtheilung II. d ehl, geboren 53 1% :;54: b. neuen Ausfertigung für Er Flos 8 21 . 1 2½ . 1 daselbst; 153) Christian Wilhelm Ernst Sukow, geboren Es 8 tlos ril 1886 Nr. 61 463, über je 100 ℳ Der Auf Antrag der Wittwe Mathias Hennecke, geb. “ 98 2 IN 1 Es werden daher die Sanbh. * „n⸗ 28 87 Apfaob 8 GC fb jefes p 8 Oktobe 1875 es 1 109) Jo S. 1 8 2g; ber die In der Büch Aeee Aufgebot des Kaufbriefes vom 8. Oktober 18. 75, des Lintman 2 1g. Al 8 8 “ ) Johann Friedrich Karl Prüß, geboren am maßasctt efe bs. am 14. T “ 1 n Schwarzenbach a. S. als 3 Dokuments vom vollmächtigten Jacob Brinkmann zu Winterberg, ist Der Bergmann Heinrich Scholz hat sich von 11003 1 b b9 - — 8 88 9 p . . 812 v.9e 1 4refena . 8. 3 2 22 — 8 1 2 ¹ Dl;z 58 ven — 8 as. . daselbst; 5 2.Albert Karl Gustav Witt, 1 Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermine: f Protokolls vom 4. Mai 1877, inhalts welcher er de 1A“ dee Grand bekannten Wohnorte Huckarde, woselbft Das Verfahren betreffend das Aufgebot der vohnhaft daselbst; melden und die Büͤcher worrn R. nr seinem minderjährigen Steuergemeinde Winterberg belegenen und im Grund⸗ er bei dem Bergmann Kohring wohnte, im Jahre laßgläubiger und. niß des am 3. Dezember 1863 zu Keffenbri öö“ n und die Bucher vorzulegen, widrigeralls die 8 6 8 des 12. Juni 1886 verstorbenen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ zu Keffenbrink, zulezt wohn⸗ geboren am 3. Sey Ludwig Karl Brandt, Thorn, den 9. Mai 1887 Vormittags 11 Uhr, Hauses und 8 8 88 NM. ,580 fden Antrag seines Vormundes, ö“ Seyptember „ den 9. Mai 1887. 9 — . 5 % Zinsen schuldet, beantragt. tragenen Grundstücke: Flur XVIII. Nr. 408,260, des Justizraths Humperdink zu Do Breslau, den 17. Mai 1887.
8. Febrüar 1863 zu Kl. B Fuarrh zuletzt wohnhaft in Greifswald; Iyle und die Urkunden vorzule 3 ib Acker am Herrloh 9 a 43 gm groß, A. ; 3 f Königliches Amtsgericht.
1 Behnkenhagen, zuletzt woh 3 Schu aufgefordert, spätestens in dem auf
ön⸗ geboren am 2. August 186 . Stoll, ufgefordert, späͤtestens un 8c b “ S 4 8 2. Augut 62 ; S 8 [[559892 8 N en c Hals 68. 1s erbrele. 2 8 9* 112) Julius Ludwig Wilhelm Scheu, geb gust 1862 zu Ueselitz, zuletzt wohn⸗ (52663] 9. März Morgens 11 Uhr Flur VIII. Nr. 16, Garten auf dem Hals 68 am an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23. anbe⸗ 8 „ geboren 3) Gustav Ch :2 — 5. . e 2 2 8 2.
8 2 f. 8 Thristoph 1. 8 Fa 8. 4 1 A. 5 8 e s 9 21 ors “ 8b 2 8* 1 haft daselbst; 8 oph Julius Brandt, geboren haben das Aufgebot des angeblich 1884 gestohl L. S 5 “ 2 a 4 üm groß, Zweck Um chreibung der melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. von 1 1
113) Johann Friedrich Christian S haft in Greifswald; F.ggveh ra e an⸗ Wbe Amtsrichter. 88 de anzu — 9 Gottlieb Gutzeit und dessen Ehefrau, Alwine 1 ristian Schurig, geboren “ Quittungsbuches der städtischen Sparkass 2 Eerichtsschreiberei . die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden eingeleite. “ Königliches Amts
E“ 1228 cen Soe zu L.⸗ 6 8 12 2 28 . ö 8 8 5u1 9 9 5 88 8 a 8 8 . . 352 2 88 .
Nr. 3445 über 365 ℳ 93 Spartane zu Lenzen e gerichts Hof. 8 3 Es werden daher alle Diejenigen, welche das — wesenen Tittler, am 23. August 1863 errichteten, 65 ℳ 93 ₰ Guthaben, zu Mill 6 2 - den fü 8 5 — 3 sei Tef vr. 2 ben, zum Zweck 2 itzer, K. Sekret. gegenüber werden für kraftlos erklärt werden. - r d.A be⸗ ben, 2 am 4. Dezember 1886 publicirten Testamente habe 3 Braunschweig, den 14. Mai 1887. fordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dieselben Auf den Antrag: 2 ztostens j Auüufag aͤtg ine 8. 2 8 ö Nees e ꝓn :7 . 8 spätestens im Aufgebotstermine 1) der verwittweten Gastwirth Susanna Rosen⸗ Geschwister, nämlich: 8 1) August Friedrich Wilhelm Gutzeit,
2 ¹ D, n demselber AUAnf An 8e 1 Znd 39 b 9UUH! n-en n Auf Antrag von Emil Hauptmann als jetzt Ebern, den 12. Januar 1887. 100 Joha Friedri 3 42 „ ete 7100) Johann Friedrich Georg Grün, geboren am 145) Johann Karl Friedrich R 8 1 2 Z“ im unterzeichneten Amts⸗ 1 82 rich akow, geboren am ; —: . 8 ormittags 9 Uhr, F bruar 1887 Direktion der Forsten zu Braun⸗ gerichte ordnungsmaätig. 101) Friedrich Johann Karl Adolf Guth, geboren “ e schweig, und dem Großköther Carl Römermann Vermeidung des I — . e 146).Emanuel Ludwig H anzumelden und fraglichen Sparkasseschuldschei ebbe mügen haft daselbst; 1 21. i Slen . . d fraglichen Spar asseschuldschein vor⸗ Rentenberechtigter vom 5./9. dss 12 3, welc Weißgerber Hein No. ass. 17 zu Windhauf erz 8& E. .e “ daselbst; 8, zuletzt wohnhaft würde.“ 8 28 fafr. e. n an 1s der Zeit vor dem 2 hieselbst auf Wohnhaus Nr. 184 sub Nr. IIi der zum Bezuge Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. geboren am —. Bai 1881. 1 7. der Firma Flebbe & Hauptmann eingetragen 1867 eingetragen stehen, is S Richhardt, als Gerichtsschreibe Gerichtsschreiber. Vormittags 9 Uhr 1 hiemi Auf zulässig befundenen Antrag der Erben bezw. nuar 1887 an gerechnet vereinbart worden. 1 8 ““ sprüche spätestens in dem auf “ 8 lche ate 82 “ „ A 8. ¹ daselbst; am 21. Aug werden alle Diejenigen, welche der Kraftloserklärung der Forsten zu Braunschweig, werden alle D vense 1— in Landsdorf; eichneten welche Ansprüche an das Ablösungskapital oder an .ninderjährigen Kinder des vor Kurzem ver am 20. Oktober 1863 J Sse b 1 er minderjährigen Kinder des vor K zem ver⸗ zu Jager, zuletzt da⸗ 16. August 186 Rogg, geboren am zu 8 d fgeforde solche Ansp üche spätestens in 8 ) 8 864 3 - ur aufgefordert, solche Anspruche ir. ens EE1““ E11““ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschrei welcher dessen Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Friedrich Schaet b mene Gerichtsschreiber 8 ei Strafe des Ausschlusses. Vormittags 11 Uhr, Montag, ventars angetreten hat, werden alle Diejenigen, Friedrich Schaefer, geboren Nr. 7891 über Hamburg, den 14. Mai 1887. welche Ansprüche irgend we — 106) Ludwig Karl Wilhelm Lewerenz, geb g. Civil⸗Abtheilung III. scheinigen, widrigenfalls der L schaf „geboren 151) der Knecht Johann Friedrich Theodor S igeblich verloren g 3 Zur Beglaubigung: . anzumelden, widrigenfalls sie mit olchen Ansprüchen solche um wohnhaft; 8eich vtsovger ich st r 9 Die allenfallsigen Inhaber der bei “ Gnoyen, den 16. Mai 1887. 8 sder Antragstellerin gegenüber ausgesch ““ 111“ haft in Voigtsdorf; zuletzt wohn⸗ es Gärtners ee. . . 2 9* nmRab der 2 Gerichtsschreiber, in Vertretung des 1 anzumeld en, als widrigen. alls sie auf weiteren g 8 blich zu Verlust gegange 5 11““ Seesen, am 15. daselbst; Se vn- u Serlust gegangenen 3 procentigen 1 1 . 8 He aselbst; 1 An— 8 157, 14. Oktol * W. Haars. 8 am 4. Februar 1863 zu Deyelsdorf klärt werd kra 8157, 14. Oktober 1885 Nr. 57 578 E““ 8 2gpee “ K 8 3 A. Klapp. felbis 1863 zu Deyelsdorf, zuletzt wohnhaft am 25. August 186 6 lärt werden. 8 Tischlermeister Auguft Jung hieselbst hat das A 3 6 8 am 25. August 1864 zu Gr. Elmenhorst, ; 1 der für den Webermeister 8 Brinkmann, zu Arnsberg, vertreten durch den Be. 10000 0) Aufgeb . nen ‚zuletzt gefordert späte Webermeift obe 8 8 9, . [10006] ufgebot. 8 3 1 e eehh. Fag Bt gefordert, späte ebotstermine in S g 11. November 1875 und des 1 1 G mann zu Bekanntmachung. 3 ransebieth, zuletzt wohnhaft 19. April 1864; geparek 87, 2 essen Antrag aufgefordert, spätestens⸗ 8 iin 3 das Aufgebotsverfahren bezüglich folgender in der seinem letzten 1 110) Wil “ 864 zu Tribsees, zuletzt 8 I em unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu- 2 1 Sohne Oscar gegen Ver⸗ 1 8 Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am ) Wilhelm Karl Christian Puffpaff 1 wice kolls r⸗ den 15. Dez ss. Irs pfändung des er Südstraße Nr. 526 belege buch von Winterberg Band X. Blatt 34 für die 1875 entf enf. sHol eUre 188 Eig 3 acffpaff, geboren 1) der Studiosus Hans [Kraftloserklärung derselben 1 . Dezember dss. Irs., pfandung an der Südstraße Nr. 526 belegenen Marie Therest ereFelbard zu Winterberg ei die 1875 entfernt und ist seitdem verschollen. 1. ve n — haft daselbst; 8 Hans Ludn zerklärung derselben erfolgen wird. ¹ ; es und Hofes sammt Zubehör 2100 ℳ nebst Marie Theresia Gellhard zu Winterberg einge⸗ D Derselbe wird auf Eontroleurs Emil Schultze von Breslau ist beendigt. 111 jel hi 0. 1858 zu B R 9 1 ₰ 2 ihre Nechte bei mnter⸗ ti 28 — 8 21— t 8 hi d 84 ) Johann Friedri 8 858 zu Bergen a./R., Seie ichte bre Rechte bei unterfertigtem S 18 Ne.⸗ Dortmund, hierdur Friedrich Eduard Rose, geboren am Ee1ö1 8 Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftlogerdt inde Der unbekannte Inhaber dieser Urkunden wird Acer an Hernder alten Schlade — aufgefordert, spätestens in dem auf haft in Geerdeswalde; er Ernst Moritz Christian S 1 ö“ 8 Fe ze ga. 8b oserkärung dieser 3 Schull Fordert, sväͤtesteng in demngvember Acker über der kalten Schlade 27 a 31 gam groß, den 21. März 1888, Vormittags 11 Uhr, haft in Stahlb — 2 . SE . 7, 2 — Albrode; Di 6 oß, Flur IX am 18. Dezembe F S 2 Die Erben des Altsitzers Anpbirnübher nrtk „ =1.2 5 8 8 3 1 2 gro B/ 2 X. 8 ¹ zember 1863 zu Grimmen, zuletzt wohn⸗ am 5. Februar 1862 8 bBers Ludwig Huth zu Steesow Amtsgericht. vor Herzoglichem Amtszerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗ 1 s.ee.n ebe e. g De 865 3 92 3 2 — 5 2₰ 9 8 9 8 5 g% 2 7 1 8 8 8 5 H 5 9 „ 9 N 9 umnn* „ 52 9 zu Bergen a.R., zuletzt wohn⸗ auf den Namen des Ludwig Huth ausgestell 8671 beraumten Termine seine Anspruͤche anzumelden und Grundbuch auf den Namen der Wittwe Henneck, Dortmund, 10. Mai 1887. . eb Gutzeit 2₰ G am 3. Juni 1863 zu Grammendorf zuletzt wohnhaf III S. Seg were Feree d 8 dem Eigenthüͤ des pfändeten Grundstücks gericht. Albertine Friederike, geb. Glitz, verwittwet ge⸗ 1, z wohnhaft De 8 „III. er igenthümer des verpfändeten rundstü 2 2 gelöhner Wilhelm Ernst Naue, geboren der Kraftloserklärung beantragt Eigenthum dieser Grundstücke beanspruchen, aufge- [10012] Aufgebot. 8,1886 dcirte be P 3 dieselben zu Miterben eingesetzt des Testators Herzogliches Amtsgericht. IX. DPetz 2 8 — 86 6 . 8 den 20. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, berger, geb. Wuttke, 8 8 j t Friedrich el. V ister Elisabeth, 2) Auguste Friederike Wilhelmine Colignon,
8
in Bassendorf; 114) Friedrich Joh am 15. Dez 9 3 ann Martin Vierk am 15. Dezember 1863 zu Tempe Faresr⸗ Der &X Pae g s. 28 — hen es 8 ekow; 2 e ; 2 I ., Kre r 8 n Anrech iu haben vermeint wird “ 8 “ W2 1 115) Franz Louis Chris aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 2 wir D;. 8 3 8 H. Weymann. 20 ftober 1 . L ristian Volkman IV S 5 Aufgebotstermine am Die Amtskaution des hierselbst am 27 ; 1885 an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden widrigenfalls Schnei 2 9 85 b n, gebore Anauß . 20. Septe 7 121 tion des hierselbst am 27. 2 885 8 1t an hiesiger Gerichtsstelte 25 & . genfar⸗ 2 9 9 Schneiderm .“ 1863 zu Loit, zuletzt in Anklam P ee Kelm, geboren am 9. Februar 1862 seine Febtenbe⸗ “ 10 Uhr, gestorbenen Gerichtsvollziehers Ser.z, e e⸗ 9 ssie mit denselben ausgeschlossen werden und die — veee tane hech teüber verwittwet ge⸗ geb. Gutzeit. 116) Johann Karl isti berg. 8 Frris Buk, zuletzt wohnhaft in Krons⸗ melden und das “ Gerichte anzu⸗ S in der Königli Justiz⸗Hauptkasse mn 110004] Aufgebot. ehlüluasschreibung der Grandstücke auf der Namen der wesenen Schneider, geb. Wuttke, Da deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dies iin. 2v dee Cefssäa. Zolmae⸗, geboren ZT ö“ 8 das Buch T aaaf. s SEeTTe ee Der Kupferschmiedemeister Friedrich Albrecht zu br . .. Beide zu Breslau, und vertreten durch den Justiz⸗ hiermit in üibrem resp. ihrer Descendenz Interesse wohnhaft; ier, zuletzt daselbst als Wehrvflichtig⸗ ierern ein neues an dessen Stelle ausgeferti v Ver. Iitt. G Nr. 35764 über 50 T. Friedland, als Vormund Kupferschmiedemeister Julius edebach, den 15. Nen var. Rath Fendler ebendaselbst, wird der angeblich ver⸗ öffentlich bekannt gemac “ 4 J CEEI1““ in noch nicht rechtsverjäh wird. — ausgefertigt werden itt. G Nr. 35764 über 50 Thlr., 8 1A“A“ v ef ¹ 5 Königliches Amtsgericht. 8 schol ser (Anstrei „Arbeite Berlin, den 6. Mai 1887. 8 29 11ö Johann Wendt, geboren 8* nleesenhcü sich dem Eintritte in den Hienff 87 9 8 85 1 52952 über 50 Thlr., ’ Z“ “ Aufgebor d be 0 ö I Flasef öö 1ehgg, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. in Gr.⸗Zastrow; 1863 zu Göslow, zuletzt wohnhaft ohne Erlaubnis üec e der Flotte zu entziehen 4 8 kr. 4192 über 100 Thlr., über das väterliche Erbtheil der vier Geschwister Georg, 10011 geboren den 28. August 1850 als Sohn des Kutschers 8 118) Friedrich Heinrich Moritz Guß⸗ 8 nach 1I1“ verlassen oder . nnebst Talons sol en 200 Thlr. oder 600 ℳ, Emil, Martha und Julie Toense in Höhe von — Bekanntmachung. August Strauß zu Breslau und dessen Ehefrau “ boren am 25. März 1863 vritz Gustav Völk, ge⸗ halb des Bundesgebi u ichtigen Alter sich außer⸗ [52462] gegeben enbee Ge. an seine legitimirten Erben zurük⸗ 516 Thalern 358 Schillingen, eingetragen aus der Die Herzogliche Baudirektion hierselbst hat hin⸗ Theresia, geb. Wuttke, hierdurch aufgefordert, späte⸗ [10001]) Bekanntmachung. haft daselbst; — zu Tribsees, zuletzt wohn- Vergehen jei⸗ tgtes, v. gehalten zu haben, Gr 1 f Diiedzioch war bei d zniali Schuldverschreibung der Kupferschmied⸗Wittwe sichtlich der auf der überreichten und in der Gerichts⸗ stens in dem au Die hier am 12. August 1886 verstorbene ver⸗ 119) Franz Emil August K 1 gesetzbuchs gen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ 8 i g Auf 11“ ei den Königlichen Amtsgerichten Toense, geb. Hoffmann, d. d. Fürstenberg, den schreiberei zur Einsicht ausliegenden Situationszeich. den 17. März 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr, wittwete Kreisgerichts⸗Rath a. D. Emilie Aschenborn, geboren am 29. Mär vgeft Karl Zimmermann, Dieselben werden auf Schuldverschreib 3. April 1883 bei Ratibor und demnächst vom 15. April 1865, auf Hausgrundstück cC. P. su Nr. nung mit den Buchstaben M., P., 0., M. bezeichneten, an hiesiger Gerkchtsstelle, Am Schweidnitzer Stadt⸗ geb. Schulze, hat in ihrem von dem unterzeichneten haft daselbst; ü zu Loitz, zuletzt wohn⸗ den 1. Juli 182 1 dverschreibung der konsolidirten als Gerichteve ker dem unterzeichneten Amtsgericht nu der Ecke der Schlächter⸗ und Schifferstraße allhier 140 gm großen, am Wendenwebre hierselbst belege⸗ graben Nr. 2³3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes Gerichte am 18. August 1886 eröffneten Testamente 120) Feram Wilhelm 2 3 E 9 1 Mittags 12 Uhr, 1 Se Preusischen Staatsanleihe Litt. C. Behufs 1e angestellt. 1 beantragt 86 nen Dreiecksfläche des fiskalischen Promenadenterrains, anberaumten Aufgebotstermine sich bei dem unter⸗ ihre Verwandten väterlicherseits zu Erben in ihren am 24. November 186 August Abs, geboren gerichts zu des Königlichen Land- po gezeh über 1000 ℳ vorhsEsi .. etwaiger Ansprüche an das Der Inhaber des Hypothekenscheins wird aufge⸗ welches Grundstück im Grundbuch noch nicht einge⸗ zeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu Nachlaß für den Fall berufen, daß die von ihr in Jarmen wohnhaft; zu Trantow, zuletzt in Beiunents vuldiotenrün eeaeet geladen. Klaustkal “ Hugo Franke zu Präsidenten des Feseznticn, 1 auf Pr de⸗ fordert, spätestens in dem auf tragen ist, das Aufgebotsverfahren beantragt. 8 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen feen zu ihren Vorerhin, büfesfgan 8 121) J Friedrich 1 8 rentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf “ Bres “ ber⸗Landesgerichts zu 8 Juli en daher Alle, welche ein Recht an diesem wird. 1 er ihrer verstorbenen e isabeth sämmtli 31. a d ch ednc Theodor Arf, geboren am 8E““ der Strafprozeßordnung von 2 St Schuldrerschreibung der Preußischen vem 2. dieses Monats das ufgebot⸗ ese er 8 17nhr “ Geenrfücge lürren eeegeen ihre Die Aufforderung, sich wie vorstehend angegeben ohne eheliche Descendenz versterben sollten. zu Poggendorf, zuletzt wohnhaft der Kreise Uebnmne. der Ersatzkommissionen von 1862 Litt. D. Nr. 4174 Es .“ . 8 vpor dem unterzeichneten Magistrate als Hypotheken⸗ Rechte spätestens in dem auf zu melden, ergeht auch an die von den Verschollenen Fraukfurt a. O., den 8. Mai 1887. Rügen, Ost⸗Sternberg und von Herrn 2 ers zu Münst Amtskaution vac. Sexves 1“] 6 dief⸗ behörde anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Sonnabend, den 9. Aen 1887, 88 iceesten unbekannten Erben und Erb⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. von Herrn A. Eggers zu Münster i. Westph. stellers Anspru⸗ 8 stverhältnisse des Be⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Morgens 11 Uhr, nehmer desselben. uu““ 8 — isprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, die Kraftloserklärung des 5Hypothekenscheins vor Herzoglichem Amisgerichte bierselbst Zimmer 1. Breslau, de 88 5 11s; vis (10027!. Im Namen des Königs⸗; 6 nzu en, und zwar unter önigliches I “ 22 1ᷣ 1““ anberaumten Termine auzune een, — base — Auf den Antrag des Kaufmanns Max Lehmann aus Groß⸗Schliewitz erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Tuchel auf dem Gerichtstage zu Groß⸗
in Tutow; B 88 euer H ch Ablau F Buk über die der Anklag enden er erfolgen S ch R age zu Grunde liegend be Di en w eantragt. Die Inhaber der Urkunde f ies S Inhaber d n werden auf⸗ spätestens i 2 eden auf⸗ diese spätestens in dem auf den erfolgen und an Stelle desselben ein n vpo. snachtheile, daß blauf der Frist rk nachtheile, daß na a. G An 8 0005] Aufgebot. Schliewitz durch den Amtsrichter Raddatz für Recht:
122) Karl Johann Friedrich Bi 2. September 1864 S rich Bilow, geboren am Thatsachen ausgestell Frklä zosclst; 8 1 Jargenow, zuletzt wohnhaft negden, 8 8 ten Erklärungen verurtheilt gefordert späte ten⸗ in dem an IFiahen 23) der Sattler Karl Friedrich Wi 9 Beschluß des Kgl. Landgerichts zu Greifs⸗ en 18. Februar 1888, Vormi 3. Juli 1887, Vormittags 10 1 schein für di schwis s ver e, gches sefanstn. üuf 16, . g. Bech a . kenreicts sa ile. fer n, vüfee chncthn Gericie, E1“ dor deme vntesheschnchen Haise E“ Geschwister Toense dem Rechtsaadirektion dierselbst as Eigentbümerin (1 ö“ 191) Anguft dvase ö se degeichts⸗ zu Stettin vom 8. Februar 1887 beoes 32iDafs Flügel B, part., Saal 32, anbe⸗ an di e eise sie mit ihren Ansprüchen Fürstenberg, den 14. Mai 1887. des Grundstücks in dem Grundbuch eingetragen werden Auf den Antrag des Tischlermeisters Wilhelm am 16. Füicegner 165 Fr hic Brasch, geboren dieselben cllcerne sester zur Deckung der und. die v il-e Rechte arzumelden denselben keitasth 1 lagelefe 8 Der Magistra wird, und daß, wer die ihm ebliegande Anmeldung Ramthun ine Kanzaine äü desen rthen 2
Abtsha 3 2 55.2 G 4 7 g en S f 8 e 8 8 Ten v ge „ 8 8 7 2 8 e- „ 1 26 898 8 4 1 8 „ — 2 1 8
nigliches Amtsgericht. b11“
haft in Quitzin; 125) August Karl Heinri Greifswald, den 31. März 1887 8 Heinrich Bullemer, geboren E1 Königli 8 Königliche Staatsanwaltschaf Königliches Amtsgerich * he Staats ft. 8 Amtsgericht I. Abtheilung 48
5. 3 Notzny.
8
. 08 U