1887 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

am 2. Dezember 8 v11“ 3 8 1 8 3 wohnhaft daselbst,; am 16. August 1864 zu Wüstenf 8 8 3 . 81) Johann Karl Theodor S haft in Reinberg; üstenfelde, zuletzt wohn⸗] [8933] 1 am 18. Februar 1862 zu Vorl chroeder, geboren 126) Friedrick Karl Wilbhel In der Strafsache gegen Adam Friedri [9493 .☛ 1G b 1 Z zu Strelow; 862 zu Vorland, zuletzt wohnhaft am 3. November 1864 zu⸗ elm Debmann, geboren bach von Hechelmanns .ase öZ“ Rentier Christian Heinr 2A D K St at 82) Ferdinand Johann Karl Schult, geboren am 12,8 Löft⸗ * 4 zu Gremersdorf, zuletzt wohn⸗ 8.1 Serrfeesespnghs ceh v1I“ bet Zb“ 1“ 8⸗ nzeiger un onig 1 reun 1 en S b sh ebore 125) Johann Karl Friedrich Flotow, geboren am Perfaheen, üehen der Strafkammer bei dem und zwar wahrscheinlich ö- 85 März 18. 1 1 9 8 8 Amtsgerichte zu Fulda pom 22. Tvril Obliggtion der biefigen gandeskreditkosse ö‚s 9en .. Berlin, Sonnabend, den 21. Mai : 6. 6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

11. Februar 1862 zu Tribsees 1 daselbst; 862 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft 16. August 1864 zu 5 3 3 dafelbst; zu Poeglitz, zuletzt wohnhaft he. die durch Beschluß der Strafkammer König Abth. VIII. C. Serie XIII ichen Landgerichts in H I11““ 24 Abth. . C. Serie . Litt. D.5 1 in Hanau vom 8. Februar 1881 über 300 ℳ, ausgestellt am 9. Juli N 19 eefe und Untersuchungs⸗Sachen. 0 9 Zuemagvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. O tl A Verschier B üt ungen. e en . er nzeiger. 8 Eberterme vhn “8 . Börsen⸗Beilag

83) Karl Friedrich Th ö 8 arl F Theodor Timm b 28 8. 8 S2 zu H.⸗ ent; geboren am 2 vohnans ,e.“ an 26 Seosbrüfhan 5 Frank, geboren verfügte Beschlagnahme des Vermögens des

5 OG ’1 2₰ e⸗ 20) S 2 2 S 1 doe⸗ .P . 2 3 an 8r te, boren am 5. Januar 1862 zu Tribsees, zuletzt 2 F. 129) der Schneider Johann Friedrich Karl L macht wird. 111.“ 7. 18948 bi Jerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. baft daselbst; . zuletzt wohn vig. Frever. geboren am 12. August .2 Hanau, den 10. Mai 1887 8 ist 3 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

E 2 6 Cöö.e 2 sggs 3 8 82. 8-n. 2 2 2 . D 8 5. 8 1 1 8 n 8 1 1 d 1 e n te Pr-- Friedrich Virkus, geboren am veih zuleßt in Techlin; zu Der Erste Sge sas cis es; 1] 8 Werthpapierz Kemmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. * 862 zu Jeeser, zuletzt wohnhaft da⸗ 22 Serpon arl Christian Glabe, ge 8 ersä“ sein Recht spa .

selbst; zuletzt wohnhaft da⸗ 22. Se 2 8 e, geboren am 8 testens im Termin a echt spä⸗ —— 1 1

ö““ ““ r 1864 zu Gr. Rakow, zuletzt wohn⸗ Kitz. 8 Mittwoch, den 12. 2 wangsvollstr eckungen [10017] Aufgebot. Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr am 19. März 1855 zu Revahl verstorbenen Kossäthen geboren am 10 E“ Warkentin, 131) Friedrich Karl Gust 1 —— ——y vor dem unterzeichneten Gericht 5 1890, 2 d 8 1 Der Vorschußverein zu Fallersleben, eingetragene geltend machen kann. Joachim Ramthun und dessen am 31. Mai 1848 zu wohnhaft daselbst; 862 zu Tribsees, zuletzt am 23. Dezembe arl Gustav Henning, geboren durch Vorlage der Urkunde zu be znnzumelden und Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Genossenschaft, hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ Braunschweig, den 14. Mai 1887. Revahl verstorbenen Ehefrau Marie, geb. Busacker,

87) Karl. Johan isti wohnhaft; 1864 zu Kamper, zuletzt in Rodde 2) Zwan Svollf falls dieselbe für k Fftlos erxzu begründen, widrigen. urkunde vom 18. Dezember 1884 über 8700 ℳ, Herzogliches Amtsgericht. IX. welcher mit seiner Ehefrau Marie, geb. Hamann,

boren am b Waterstradt, ge⸗- 132) ör b 8 Aufgeb g ollstreckungen, Kassel, den 6 wird. (10013]. 3 ... hl eingetragen im Grundbuche von Barwedel Band IV. H. Wegmann. im Jahre 1869 in Grünhof bei Stettin wohnte, in ö1161616“ Dorow, zuletzt in 29. Juni 1861 zu G Martin Kläge, geboren am vee Vorladungen u. dgl Königliches Amts ericht. Akbthei Behufe Anordnung der Re390— der von dem Blatt 27 Abtbl. III. Nr. 4 am 18. Dezember 1884, 8 demselben Jahre unter Zurücklassung seiner genannten g) Seeene nhaft; 3 20.Seni. 1 Gr. Zettelvitz, zuletzt wohnhaft [52252] b . dgl. Königliches Amtsgericht. Aktheilung 2. früheren Gerichtsvollzieher kr. A. Strvck bestellten welche verloren gegangen ist, beantragt. Der In⸗ [10022] Auf 18 b Ehestau mach Amerika auswanderte und seit dem am 28. Juni 138623 133) Ss 2 istian Friedri JDer Müuͤhlenvpa Fhasgebes. Amts⸗Caution von 600 werkchen Antrag der haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in 8 Aufgebot. Jahre 1871 verschollen ist, augefordert, sich vorloder n.vaes. ae .g gg Papenhagen, zuletzt in Vor⸗ 3) Johann Christian Friedrich Kasten, geb Der Mühlenpächter Auguft Schulze zu Remsede [63612 b“ Q(FPorstandsbeamten des Königlichen Ober⸗Landes⸗ de f 1 Se. Durchlaucht der Herr Fürst Gustav zu Bent⸗] spätestens e 8

ö“ 8 2 am 11. Mai 1864 zu P f geboren (fruher Knecht bei Müller Büͤscher Benl⸗ ede [63612] Aufgeb Borma , * e dem auf Se. Durchlaucht der Herr Fürst Gustav zu Ben pätestens in dem au

89) der Knecht Karl Friedrich Joacht daselbsi; 4 zu Poggendorf, zuletzt wohnhaft vertreten dur bei Müller Büscher zu Bielefeld) Derx fgebot. gerichts zu Königsberg die unbekannten Gläubiger Donnerstag, den 14. Juli 1887, heim⸗Teclenburg ist nach der Bescheinigung der vien82, JZuni 1888, Mittags 12 uhr,

eboren am 18. Bezemlor aag Joachim Wegner, 1234) Johann Karl Christi ini hat daene eh et e walh Hartung zu Iburg, Friedrichsruhe hat 42J8n zu Wohltorf bei aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte spätestens Vormittags 10 Uhr, Ortsbehörde zu Hohenlimburg als Besitzer der vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, 862 zu Reckentin, zuletzt 3. Juli 1864 zu Er Sleistian Klitzing, geboren am sparkasse zu Bielofed escheinigungsbuches er Kreis⸗ loren gegangenen Police 8 Aebdder Ungeblich ver⸗ in dem auf. ber 1887, Vorm. 10 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Standesherrschaft Hohenlimburg Eigenthümer der anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder ver⸗ w 5 nhorst, zuletzt wohnhaft Namen des Knechts Nr. 4164, welches auf den Aktien⸗Gesellschaft Gern der Lebens⸗Versicherungs. den 27. September 18e. m. 10 Uhr, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nachbenannten, noch nicht zum Grundbuch übernom⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls der Johann Gott⸗ 8 es Knechts August Schulze bei Mül 5 4 „Germania“ zu Stettin Nr. 264 297 „or dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer ewweas bi ftloserklz en G stücke: sond sumthun für todt erklärt werden wird 8 Schulze bei Müller über 2000 ℳ, ausgestellt auf lin Nr. 264 297 e S Eu1 zimmer kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung menen Grundstücke: fried Ramthun für todt erklärt werden wird. 6, ausgestellt auf den Tischlermeister Nr. 13, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ der Urkunde erfolgen wird. Flur Nr. Stettin, den 10. Mai 1887. bren Ansprüchen würden aus⸗ Fallersleben, den 18. Mai 1887 1) 12 Wesselbach, Wiese, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 13 Der Schloßberg, Hofraum, 37 . 8 Wiese, 73

n Grammendorf wohnhaf Grammendo nhaft; 90) Franz Joachim Friedri 1 de b ) Fran Friedrich Westphal 35); m 14. November 1862 . al, geboren 135) Ludwig Wilbel 3 Büscher zu Bielefe am 18. November 1862 zu Beestland, zulen 35) Ludwig Wilhelm Martin Büscher zu Bielefeld laute 31 8 8 ear Fecnee 81Jn..gen rtin Koeppen, geboren 1885 eine Einlage vo ttet und am 31. Dezember Johann Franz Heinrich Hartwig zu 2 4 ns dieselbe 91) Johann Karl Th 1 daselbst wohnhaft; zu Drönnewitz und zuletzt tragt. Der In von 280,96 nachweist, bean⸗ tragt. Der J Sra-n. wed lsesse Säcsen umd die b 1 88 17 E11 3 88 nag. unde Ie Seeöee e. 8 Urkunde wird aufgefordert geschloseen und die Caution würde zurückgegeben Königliches Amtsgericht 22 562 ats . * .2 8n89. T 8 rüin G⸗ . 22 üge 9 52 2 veinigungs es Patestens in 1 Uf 89 1 3 1ns vI“ Vhenen n vIr. Joasig ö“ 22 Seaen spätestens in dem auf den den 24 Rovember 1887, 2 1 werden. 5 ; 1887 (gez.) Kolligs. Stadt Hohenlimburg, W Snhe lrs an 16 nb 364 zu Loitz, zulett wodubeft b. kes⸗ 8 887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G „Vormittags 10 Uhr Allenstein, den 12. Mai 1887. S.) Ausgefertigt: Behn, b daselbst, Wiese, 80 110 009] 1“ F b Sneam Gerichte, Zimmer Nr. 48, 88 Königliches Amtsgericht Gerichtsschr. Königl. Amtsgericht 5. In der Nahmer, Wiese 48 Nachlaß⸗ und Indagationsproklam. 1 ) 8 ber e Ifgp S 9 ll. B. ernn AnZ tster Re 8 1 8 b 8 8 6 8 Uhwo dace, enrn ae a6gewen seacna- ö““ 1ve Rechte anzu⸗ ) 117/17, Hobräckerberg, Holz, 467 Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des gemein⸗- B orzulegen, widrigenfalls die die Kraftloserklärung egen, widrigenfalls 007 Aufgebot 5228 118/17, do. do. 268 84 schaftlichen Testaments der verstorbenen Eheleute erklärung der Urkunde erfolgen wird L1, Präsident 1 Königlichen O [5228 Aufgebot. 6, Oben in der Nahmer, Wiese, 59 Carl⸗ Wilhelm Dhetb eh und Wilhelmine Ns 82* He 8 en 5 8 ngli 1 - 115/12 daselbst Wiese 698 rine Louise 2 ldenburg ge Imbeck Johann Peter A bot. sel st Wiese, 6 98 E SD . enburg, g e 2 8 eeünen Ioßaen Georg Mänch 120,/67 dafelbst. Wiese, 15 07 Daniel Wieg zu Hamburg und des Carl Johann

am 31. Juli 1863 zu Wüs 8 863 zu Wüsteney, zuletzt wohnhaft i Zarnekla; zuletzt wohnhaft in 4. O 1d Z1ö“

93) Otto K ldolf selbst: zu Tribsees, zuletzt wohnhaft Kraftloser⸗fla

e⸗ Karl Adolf B b 8 da elbst; 3 5 ohnhaft Kraftloserklärung es 8 23. April 1863 z9u Moen⸗ ehrbaum, geboren am E““ 8 Kraftloserklärung des Buches erfolge ird S ; 7 8 29. Arril 1863 zu Neuendorf, zuletzt wohnhaft in 100 53, Heirrich Friedrich Christicn Lubke, geboren Bielefeid, den 13. Januar 1588L. * Leüennkelien Ie. . ö“

94) Friedrich Joachim Christi Greifswald wohnhaft: 384 zu Grimmen, zuletzt in gliches Amtsgericht. IV b. ö Amtsgericht. Abtheilung III. gerichts in E g. be biie t. N Auf Antrag des Oekonomen Johann Ge⸗ 6“ am 31. August 1863 tian Beuge, geboren 139) J ; 54 Monjs. E“ von dem Amtsger ts ekretar Schneider ierselbst von Römmelsdorf hat das K. Amtsgericht Ebern D ibe hat behufs zung als Eigen⸗ Ludwig Wiebke daselbs 1“ ugust 1863 zu Tremt, z les 2 An⸗ 39 Joachim Friedrich & h . A F. . [10008] Das Kzmn al A 9 . 8 E1“ hie 83 859 chtsk ss enrendanten be⸗ . 5 8 —5 —₰ 32 ,51; erse e hat ehufs einer Eintragung als igen Ludwig Wiebke dase 18 Kieshof; zu Tremt, zuletzt wohnhaft in nannt Brauer, geboren am 20 Minmann, ge. Bielefeld, den 15. Jandae 1. F“ Amtsgericht München I vIiah4“ mit Beschluß vom 21. Dezember 1886 bezüglich thümer in dem neu anzulegenden Grundbuchblatte vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. M. J

95) Karl Wilhe 1“ h 1 „geboren am 20. Juli 1864 zu P ]* fe den 13. Januar 1887 Abtheilung A. für Civilsachen 1 stellten Amtskaution beantragt. 8 8 einer für Andreas Schmitt von Römmelsdorf unterm 823 Aufgeb 353sgar vnͤdslück be 3 b Blumenfeld in SSen ah 1 Wilhelm Friedrich Martin Bringe an zuletzt wohnhaft daselbst; zu Papen⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts hat unterm 13. Mai 1887 folgendes Auf b Alle unbekannten Gläubiger und Interessenten 27. Januar 1825 dortselbst Band I. S. 149 und ö“ L E 88 umense Lrle See Sn G“ eboren am 22. Juni 1863 zu Drose Bt, 0) Jo Friedri 8 (L. S Amtsge erlassen: 8 8 ndes Aufgebot 8 eEö175422 88 EZEeö1“] . In Folge dieses Antrages werden alle unbekann en werden hiemit Alle und Jede, welche an den Na wohnhaft in Brönkow; 1863 zu Drosedow, zuletzt am 2-Seh Tma, öe e Netzow, geboren Volkening. 1 er Fenn Verluf eh a⸗ aufgefordert, inre Ansprüche und Nechtte nge 154 eingetragenen Erbgebühr zu 275 Fl. das Auf⸗ Eigenthumsprätendenten sowie alle unbekannten ding⸗ laß des am 8. Januar 1887 zu Hellbrock verstorbe⸗ Friedrich Karl Ehlert, geboren Baggendorf wohnhaft; ellenberg, zuletzt in Wendisch⸗ [10019] 1“ bayerischen g; 1 K eees⸗ 2. Rerctenscheäne der teftengr 8 Per küünn e 8 L als AnfgeHoaten82 ich Berechtigten aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ nen Gärtners, Carl Wilhelm Oldenburg, Erb⸗ oder

„März 1863 zu Brönkow, z Eei 141) Friedrich FJohann K 2 100 s58 5 Sf s .⸗nn Wechselbank zu j 2 ““ 89 “] . g⸗ 948 8G sfprüche auf die vorgenannten Grundstücke spätestens sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den 3 onkow, zuletzt wohnhaft d 1 Friedri. Johann Karl N Das K. Amtsgeri ,5 rung ine , le Pr. 7,. anstehend Termine anzumelden, widrigen⸗ 2 ; 8 c die vorgen. stl. Patestens llige * 8 . selbst; aeraa. ohnhaft da⸗ am 21. Jan 9 Karl Niemann, gebor Das K. Amtsgericht Wasserburg h 7 b 1 ahrung, einer der I. Kla Nr. 7, anstehenden Termin ; en, drigen Vormittags 10 Uhr, ;Ne 8 Bes mgen des von dem vorge ten Carl

““ 1 21. Januar 1864 zu Grim eec. era vr.-z9, A2b ure Amisgericht Wasserburg hat am 17. Ma . Jahres 8 . „Klagse der ,fa e nach 2 f des Termins i Anspruͤ 68 b 8 in dem au estimmungen des von dem vorgenannten Car

97) Wilhelm Johann Karl Theodor Ei daselbst; zu Grimmen, zuletzt wohnhaft 88 1 seinen Richter, K. Amtsrichter e 31. De. aft (1844) mit Nr. 141 Fol. 15 falls sie nach Ablauf des Termins ihrer w bestimmt. den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Wilhelm Bldenburg mit seiner Ehefrau errichteten geboren am 23. Januar 1863 zu Frch.B Eickert, 142) Wilhelm Karl The B auf Antrag des Gütlers Andreas Binsteiner Sgö 844, unterzeichnet vom Direktor an die Amtskaution verlustig gehee 16“ Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, unter gemeinschaftlichen Testaments, d. d. Hamburg, den zuletzt wohnhaft daselbstt rch⸗Baggendorf, am 3. Januar 1864 zu Praefke, geboren Be 8 LSee Stadl, Amtsgericht S 1 und Administrator W. Riezler gtüe 8 Schneider verwiesen werden sollen Recht zu haben glauben, werden zur der Verwarnung, daß sie im Falle der unterbleiben⸗ 181 Juli 1880, nebst Additamenten, d. d. Hamburg

7 9 F2 i 3 rammendorf, zule re Bezug auf den diesem z Re. I 8 Daxlg, 1 Fosefine Höf ESEEEEE“ F n, den 12. Mai 87. inne 5 spaätestens im Aufgebots⸗ 8 g, vaß me Z 6 EEE“ S“ 1ö1 8⸗ wohnhaft; orf, zuletzt daselbst schein der Sen diesem in Verluft gegangenen Schuld⸗ 1 bn Privatierstochter in ““ reicfergliches Amfegericht. innerhalb 8 Faübetkns fentlich 8 5 den Anmeldung mit ihren Ansprüchen und Rechten den 6. November 1881, und d. d. Hamburg, den - Sparkasse Wasserburg vom 20. Mai 1862 nuar 1880 inkl. 1885, der Coupons, zahlbar termin unter dem Rechtsnachthet eeneee ge⸗ auf diese Grundstücke ausgeschlossen werden. 20. Sktober 1883, publizirt am 27. Januar 1887 82 wohnhaft daselbst; 2 9— ü.2 Ir 880 intl. 1885, der andere der I. Klasse 1.““ fordert, das det Falle der b Anmel⸗ Hohenlimburg, 13. Mai 1887 zu Hamburg, insbesondere auch den den Antrag⸗ 9) Christoph August Wi Stremlom- 5. b 88 u ie Forderung für erloschen erklärt und im 8 211S„, S 1I1 öö, beilten Befugniss insbesondere de n⸗ armn 15 Cbristoph August Wilhelm Fanter, geboren Stremlow; Amtsgericht Hamburg. vung vg dan nd im Königliches Amtsgericht stellern ertheilten Befugnissen, insbesondere der Um⸗ 5. Dezember 1863 zu Volksdorf, zuletzt wohn 4 144) Karl Wilhelm Theodor Rab 5 öö g. von Emil Hauptmann als jetzt ge 88 Ee“ schreibungsbefugniß derselben widersprechen wollen, „Juni 1864 zu Gr.⸗Zastrow, zuletzt in Teiffon in dem au ines die Aufforderung, spätestens Friederike Höfl, Priratierstochter in 2 Firma Flebbe & Haupt⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [10023] Aufgebot. aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen 12 zuletzt in Trissow bt; Hofl, Priratierstochter in Me 8— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts eI g.s YVr. 8 7 8 Ipszr. Wochen von der letzten Bekanntmachung dieses mstag, den 17. D 1 enthaltend 8 Stück Coupons, zahlb cemmingen, mann, vertreten durch Mittelst Rezesses Nr. 22 217 vom 5.,21. März Se ochen von der letzten Betanntt S. 7. Dezember 1887, inkl. 1887. Soupons, zahlbar Januar 1880 wird ein Aufgebot dahin erlassen: g April 1887, ist zwischen Her⸗ G“ angerechnet, im .“ Amts⸗ che je am 26. Feb 887 - erichte ordnungsmäßig anzumelden und zwar bei daß Alle, welche an die am 26. Februar 1887 gericht gsmaäßig und zwa übernommene Firma [10020] 975 schweig, f29 dem X““ ““ Verlustes der 00 Thlr. zu Windhausen die Ablösung der dem Gehöfte b 8 z W 9 8 g W 8 den 12 Mai 1887 Bere aung andsbeck den 13. Mai 1887. n Berechtigung EE“ Setr. 2 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

98) der Knecht Christi ot Christian Karl Theodor E 8 en 7 „e8 or E 2 ö geboren am 17. Januar 1863 zu Willersw er. 143) Karl Johann Heinrich P Nr. 12408 gp 2 9 3 lerswalde, zu- 4. Januar 1884 zu Bg Prehn, geboren am —17207 Hptb. Litt. B. Nr. 1032⁄X4 9 2ꝗbu*1852, der VI. Jabhreaaeielo: rc 564 zu Boockhagen, zuletzt wohnhaft ikd 28 J, Aufgebot dahin erlassen: uöö1 1. Jahresgesel (1846), mit Nr. 101 ¹ 83 8 2 & UvDn 1 12½ 01. vom 3 92 . 8128 9 0 S V an den dermaligen Inhaber des er⸗ un weeühse. 31. Dezember 1846, von demselben (1gn gatrag ej erike Höfl, er Auguste Johanne alleinigem Inhaber der 8 5 Nechts. Predöb 8 44 .. . 24 Rechtsanwalt Dr. Predöhl, (L. S.) Schmitt, K. Sekretär. 1887 hestätigt am 16 857, 2 Alig. d5. Ab 8 zoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braun⸗ . 3 9 anzun zcs Farl Römermann Vermeidung des Ausschlusses und Ansprüche.

d 82 Aecleen,

S. stattgehabten ——

haft daselbst; 100) Johann Friedrich 88 Nxeen Ee. Friedrich Geoorg Grün, g wohnhaft; 17 Januar 1863 rg rün, geboren am 55 8 selbst; 863 zu Tribsees, zuletzt wohnhaf 145) Johann Karl Friedrich? V zst: S, zulet ohnhaf . 2 23 Friedri 1u“ 2 . leeg;; ö“ . 15 März 1864 zu 82b am im Sih geessae. .. 9 Uhr, Auf Antrag des Kgl. Advok Frie C 8 N rarnr. Soorf, zuletz . itzungsjaale es Amtsgerichts Ma 5 anttag es Kgl. Advo 2 Po 8 1 b 8 am Hbr ekaich, Johanm Kerh Adolf Guth, geboren . E“ V beraumten ö“ an⸗ anwalts Th. Reischle hier dire Rechts⸗ 8 von dem Antragsteller vaF, haft daseibt:; zu Kirch⸗Baggendorf, zuletzt wohn⸗ am Ludwig Hermann Richert, gebo anzumelden und fraglichen Spark. Rechte bei Gericht Friedrich und Auguste Frings .x Zosefine Flebbe & Hauptmann oder an den Antrag⸗ Der Hypothekenschein über diejenigen 10²) Frltdrich e“ 1864 zu Glewitz, zuletzt oohphußt zulegen, widrigenfalls er r Heselechanifchers vor⸗ Rentenberechtigter vom 5. Z als steller als deren alleinigen Inhaber Ansprüche 8 11 W“ No. ass. 17 zu Windhausen zustehende boren am 13. Wilhel Christian Harder ge⸗ 84,28,2 8 w 3 4 würde.“ 8 H v Ifllos ertlart werden oder die Inhaber ie Ar e s ergeht n an den aus der Zeit vor dem 26. Februar 1887 zu ieselbst auf Wohnhaus Nr 84 su Nr. der zum Bezuge einer Brennholz⸗Geldrente aus den ren am 13. Juni 1863 zu Poeglitz, z 2 147) J Karl Friede bber die Inhaber die Aufforderung, z8 Iun CE1611 S zum Bezuge ein 8 5A1 *2 Fr8 Be 4 baft daselbst; uni 1863 zu Poegliz, zulett wohn⸗ 17. Iulerbenn Karl Friedrich Niedel, geboren am zum Aufgebotstermine: haben vermeinen, ohne in die Geschäftsbücher 3. Rubrik des hiesigen Stadtbuchs seit 5. Februar Herzoglichen Forsten gegen vne Kapitalentschädigung Kichheen t Behlarglcassejchreiber 103) Johann Heinrich Alber 5 selbst: 864 zu Papenhagen, zuletzt wohnhaft da⸗ er K. 1 Mittwoch, 7. Dezember I. Is der Firma Flebbe & Hauptmann eingetragen 1867 eingetragen stehen, ist als verloren angemeldet. von 600 nebst Zinsen zu 4 % p. a. vom 2. Ja⸗ ichh ,als Gerichtsschreiber. am 9. Bezember 1863 Alhfrtes rüger, geboren 148) Joh 1b S. Vormittags 9 Uhr,“ a sein, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ Auf zulässig befundenen Antrag der Erben bezw. nuar 1887 an gerechnet vereinbart worden. daselbst; 863 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft am 21 A. zann Friedrich Wilhelm Roebke, gebore 8 8 esgerichtlichen Sitzungszim r;. öäö frrüche spätestens in dem auf Erbeserben des wailand Weißgerbers Hein hieselbst Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion „le 104) Albert Gotthilf Ernst B. E1“ 1864 zu Nossendorf, zuletzt wohndaft 10015 e“ oder ihre Rechte isrsct e.ea e be 18/1. seine MNontag, 4. Juli 1887, 11 Uhr V.⸗M., werden alle Diejenigen, welche der Kraftloserklärung der Forsten zu Braunschweig, werden alle Diejenigen, [10016] 1114“ geboren am 20 Sktober 1863 1 Bernhard Kühn, 149 Karl Joh Hogrsl. Aufgebot. ““ heine vorzulegen, widrigenfalls deren ananberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten dieses Hypothekenscheins widersprechen zu können welche Ansprüche an das Ablöfun⸗g kapital oder an Auf Antra Herhend 4 —0. Xone 888e . / KL hrih;. Spark., 8 82 1r es ak. s deren r 92 3. . ¹ üm. 1 zelch⸗ 5 znne IWle 2 8 8 npru 8 8 7s. 8 K n Kinde es vo Fee 8 selbst wohnhaft; 3 zu Jager, zuletzt da- 16. August 1884 1 ristian Rogg, geboren am zu Tho Sparkassenbücher der städtischen g erfolgen wird. n Kraftloserklä⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche an demselben die abgelöste Berechtigung zu b vermeinen, hier⸗ g9-2-2-6n⸗ Wükelm Müller urzeAlschen 105) Friedrich Martin Johann Kurth selbst.s 564 zu Randow, zuletzt wohnhaft da-— orn: künchen, am 16. Mai 1887 Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige WE“ dem auf Zö“ durch aufgefordert, solche Anfprüche spätestens in M ym e 58 Sr 1 Ddbh 1 89 9 1e 5 2 2 3 2 De af seirg . 8 Mostessfung gjnos 7 28⸗ 8 8 5 1839 Ene e. MpglIziüunask 8 3 8 e ghe essẽ g 2 1 1 2 ch 8 b vn 8 Oktober 1863 zu Tribsees, zul 150) Gotthold Louis Friedrich S 1 E. Heschüftöleitende Kgl. Gerichtsschreiber: ö Bestellung Ane hiesigen esterhancs 1““ 11 Lühr Is., dem zur E“ Frsee hühg au Inventars kat werden alle Diejen baselbst; 8 8 cb 2 1 72 . 2 edrich S f 2„ D. 3 8 . 8 bepo 4 on bei S 2 8 18 usses. 8 5 nd v mnpd 8 3 2 gaen- e e b nhaft am 10. Mai 1864 zu n-ge. Schaefer, geboren ) Hagenauer. 8 bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses er ontag, en 11. Ju Iuventars wangerrirgend welcher Art an d 10⁰6) Ludwig Karl Wilhelm L daselbst: zu Tribsees, zuletzt wohnhaft N. 1h2. es. 8g 1 Hamburg, den 14. Mai 1887. angesetzten Termin anzume den und gehörig z Morgens 11 Uhr, IIZ , aa e am 9. April 1863 zu Str geboren 151) der Kr ch 1 sind T HBeress Korint 8 6386 9 . 8 Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. scheinigen, widrigenfalls der Hvpothekenschein vor unterzeichnetem Bericht an eraumten Termine schaft zu 1 aben ts ““ qgs dgke au ge 6 8 9 9 Iuesira 2 der Knecht J un Fr: . ar 1 aeb 8 erln. 8 8 8 8 8 vUnw; g 9 2 vorbdo 8 8 8 . 8 8 2 Jr vee e olche gewisse atestens Terr 5 wohnhaft; Stremlow, zuletzt in Beestland geboren ar ꝛecht Johann Friedrich Theodor Schult, An angeblich verloren gegangen und sollen auf b Aufgebot. 1“ Zur Beglaubigung: kraftlos erklärt werden wird. fanzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen solche um so gewiser pätestens im Termine 107) Erdmann Th geboren am 16. Juni 1864 zu Kampen, zuletzt wohn⸗ Antrag der Eigenthümer, nimlic: -ee Fllenla. Brügmann noyen, den 16. Mai 1887. der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden den 23. August 1887, Morgens 9 Uhr, ann 23. Anus 8 Karl Theodor Neider, geboren ha. t 88 Boigtsdorf; zuletzt wohn⸗ des Gärtners Theodor Ko 1 5 Afigen der bei dem am Geri tsschreiber in Vertretung des Gerichtssekretärs Bürgermeister und 8 sollen 90⁸ anzumelden als widrigenfalls sie auf weiteren daselbst; gust 1863 zu Wotenik, zuletzt wohnhaft Wilhelm Emanuel Strube, gebor des Gärtners Ernft Korintk. h2he-ASs. Verhafn bach 8 v FSeesen, am 15. Mai 1887 Antrag mit denselben negeschlosfer werden würden. 6) K 8 1 1 11. Oktober 1864 zu Grimm v738 LE1616 Schu neblich zu Verlust gegangenen 3 procenti 1 S . 5. Mai 1887. N. n, 14. Mai 1887 Hristi ;:1 soPßßj 3 riri lꝛen, z 32 8 2 eld E 2 ocke 2 Ar 8 2. 12 procenti en 8 gr; es mtsgert *. 2 Mat 524. 118) Karl Christian Wilhelm Possehl, geboren daselbst⸗ nmen, zuletzt wohnhaft zum Zwecke der neuen Aussertigung buldscheine der Kol Filialbank Hof vom 19. Jünt (10010% B. (10003] Auf (86e 2t. Tärstliches Amsgericht. Abtheilung I 2 771. 2 . m us ,„52 cuar 8 8 . 8 5 .— 9019U 8 1 2 M 8 8 g g geboren 153) Christian Wilhelm Ernft ““ nen Ausfertigung für kraftlos er⸗ und 6 48 157, 14. Oktober 1885 Nr. 57 578 8 Bekanntmachung 1 Aufge ot. W. Haars. A. Klapp. s Zeö über je 100 ℳ, Der Tischlermeister Auguft Jung hieselbst hat das Auf Antrag der Wittwe Mathias Hennecke, geb. t für den Webermeister Johann Aufgebot des Kaufbriefes vom 8. Oktober 1875, des Brinkmann, zu Arnsberg, vertreten durch den Be⸗ [10006] Aufgebot. Hokaments vom 11; November 1875 und, der velrehügecs Jarob Brinkmanm zu Winterberg, ist Der Bergmann Heinrich Scholz hat sich von Bekanntmachung. 3 2 Sxo g93 1 9 9 9 8 8 8 23 8 * Pste qerhs 8 8 mvFhere . 5 8g Aufgebotsverfahren bezüglich folgender in der seirem letzten bekannten Wohnorte Huckarde, woselbst Bas Verfahren betreffend das Aufgebot der Steuergemeinde e elege v e SS; - ; . ee nebme 5 Sheie henmind⸗ eneeheg ge stcs,21 Grund⸗ er bei dem Bergmann Köhring wohnte, im Jahre Nachlaßgläubiger und Vermächtatenebuter des am buch von Winterberg Band X. Blatt 34 für die 1875 entfernt und ist seitdem verschollen. 12. Juni 1886 verstorbenen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Antrag seines Vormundes, Breslau ist beendigt.

am 4. Februar 1863 zu D 24 2* 6 u Deyelsdorf 1— 2 2 , daselbst; 8 elsdorf, zuletzt wohnhaft b 3 ist Suk geb am 25. August 1864 ; Ernst Sukow, gebo Es werde 8 8 109) Jo EE““ 8 öI1ö11““ Elr s SEs werden daher di zaber der 2 15 S 6 Prüß, geboren am t dafelbft. Fho oest bt gefordert, spätestens im Aufgebotstermi Bücher auf⸗ G Tröger in Schwarzenbach

8 863 zu Gransebieth, zuletzt wohnhaft 19 240 „Albert Karl Gustav ; 8 am 14. Dezemb sagbeeeg⸗ erden nnf des, eewarzenbach a. S. als Gläubig ohnhaft 19. April 1864 zu Tribsees, zu Witt, geboren am bei dem 1857, Vormittags 11 Uhr, geee Antrag aufgefordert, späteftens inr Protokolls vom 4. Mai 1877, inhalts welcher er ch e Rechte anzu⸗ Donnerstag, den 15. Des 1 seinem minder ährigen Sohne Oscar gegen Ver⸗ 3. Dezember dss. Irs., pfändung des an der Südstraße Nr. 526 belegenen r

5 sos n Hofes s gbär 2 zbsß 9 ri und Hoses sammt Zubehöe 2100 ““ Grundstücke: Flur XVIII Nr. 408/260, S. 9 8 17. Mai 1887 eggen 1 878n groß, Flur VI Nr. 51, des Justizraths Humperdi Breslau, den 17. Mat 1887. 3 gm groß, S Nr. 51, aufgefordert, spätestens in dem auf

Vormittags 11 Uhr, ö““

daselbst; S ees, zuletzt wohnhaft daselbst: bt wohnhaft daselbst; melden und die Büche melden und die Dcer vorzulegen, widrigenfalls die Inhaber dieser Urkunden wird Acker am Fer soh 92 4 Sch 2 über der kalten Schlade 27 a 31 qm groß, den 21. März 1 .

rie Theresia Gellhard zu Winterberg einge⸗ Derselbe wird auf den Controleurs Emil Schultze von Bres erdink zu Dortmund, hierdurch 1 17. f Königliches Amtsgericht.

Ueselitz, zuletzt wohn⸗

haben das Aufgeb S Aufgebot 88 . —* z 8 8 822 2 d g 4 (L 8.) R 8 1 7 1“ Wal NA . er., K. Amtsrichter. b

110) Wilhelm Kar jsti SeESe, Karl Ch. eer,, er 8 am 3. Dezember 1863 Göristiem Weaftpasf geboren 1) der Studiosus H 8 Kraftloserkla ri solbst 3 enbrin zuleß . s Hans 2 5 3 3 Se ing derselben „† öbr b 1 haft daselbst; „zuletzt wohn⸗ geboren am 3. Septe ans Ludwig Karl Brandt, Th ertlarung derselben erfolgen wird. imn S Vormittags 11 Uh

111) Johann Friedrich Eduard Ros zuletzt wohnh 8. September 1858 zu Bergen a R. orn, den 9. Mai 1887. m Sitzungssaale ihre Rechte bei 5 b

„Februar 1863 zu Kl Behnkenha ose, geboren am 2) der Schahmacher Eeehe 1“ Königliches Amtsgericht chte anzumelden und die d Se⸗ 8 Zinsen He“ ee

aft in Geerdeswalde:; hHagen, zuletzt wohn⸗ geboren am 2. Au⸗ er Ernst Moritz Christian Stoll, 8 igenfalls die Kraftloserkz unden vorzulegen, Der unbekannte 1b .

FSe 8 t am 2 9 295 5 an S EI 8 . 8 Rra serkärung diese 5 „— 1 b C-,.,2 Acke

112) Julius Ludwig Wi eboren am 2. August 1862 zu 5266: ie erfolgen wird g dieser 3 Schull fgefordert, spätestens in dem auf Acker 8 1 8

9 Ludw N 9 h ft in S Sesss 8 52663] 8 8 gen wird. 1 38 v4. 8. N 8 3 6 2 1 5 1 .

am 18. Dezember 1889 Wilhelm Scheu, geboren 3) G Stahlbrode; Die Erben des Altsiters 1 Hof, 9. März 1887 Sonnabend, den 26. November 1887, Flur VIII. Nr. 16, Garten auf dem Hals 68 am an bhiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, anbe⸗ selbstsnber 1863 zu Grimmen, zulet 3) Gustav Christoph Julius cben des Altsitzers Lu u s Kamnioliag. A oß, Flur IX. Nr. 817, Garten auf dem ath S FeX, ; sanli 2 ff i Bek aft daselbst; en, zuletzt wohn⸗ am 5. Februar 1868 Julius Brandt, geboren 3 zu Steeson Königliches Amtsgerich 8 1 Morgens 11 Uhr, ö“ 111“ . limschreib derselb rcg raumten Termine sich schriftlich oder persönlich zu [10002) Oeffentliche; ekanntmachung.

113) Johann Friedrich Christian Schuri vert in Vre..* Bergen a./R., zuletzt wohn⸗ auf den Namen des Ludwi e1““ or Herzoglichem Amtszerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗ Fa 4 qm groß, Zwech Umschreibung. 1S. 8 89 melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. In dem von dem Restaurateur Ernst Heinrich am 3. Juni 1863 zu Gran istian Schurig, geboren eifswald; b (Quittungsbuches der städtischen Sutb ausgestellten 8 Zur Beglaubiau eraumten Termine seine Ansprüche anzumelden und Grundbuch auf den Namen der Wittwe Hennecke, Dortmund, 10. Mai 1887. Gottlieb Gutzeit und dessen Ehefrau, Alwine in Bassendorf; mmendorf, zuletzt wohnhaft. Der Tagelöͤhner Wi III. Nr. 3448 über 368 z cen, Sparkasse zu Lenzen Eerichtsschreiberei des ngung; 1 te Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden eingeleitet. 8 Königliches Amtsgericht. Albertine Friederike, geb. Glitz, verwittwet ge⸗

114) Friedrich Johann Martin Viert am 15. Bezember Wilhelm Ernst Raue, g der Kraftloserklärung bear Guthaben, zum Zweck Millitzer, K Amtsgerichts Hof. dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks Es werden, daher alle Diejenigen, welche das 1 wesenen Tittler, am 23. August 1863 errichteten, am 15. November 1863 zu Baffim Biert, geboren Sternberg, zulett 1863, zu Tempel, Kreis Der Inhaber des Buchs unr J bS gegenüber werden für kraftlos erklärt werden. Eigenthum dieser Grundstücke beanspruchen, aufge⸗ [10012] Aufgebot. am 4. Dezember 1886 publicirten Testamente haben haft in Faesekorw; u Bassendorf, zuletzt wohn⸗ Demmin; ett wohnhaft in Marienbor Koüis selben irgend ein Anrecht zu dabon vereerhan dem⸗ 10014] Auf Braunschweig, den 14. Mai 185. ordeft⸗ e“ Ansprüche auf dieselben Auf den Antrag: 1b b(sieselben zu Miterben eingesetzt des Testators

115) Franz Louis Christian Volk aufgefordert, spätestens im . 1ee-ee Egeärzr⸗ wirbdb . Aufgebot. SKerzogliches Amtsgericht. IX. spätestens im epebtstedeaa⸗ ittags 11 uh 1) der verwittweten Gastwirth Susanna Rosen⸗ Geschwister, nämlich: 1 am 11. April 1863 zu Loitz olkmann, geboren Karl August Kel bs 20. September 1887 Vr veswe . Rer. v⸗ aution des hierselbst am 27 ;1s H. Weymann. —h. Deben 111 Is berger, geb. Wuttke, 8 8 1) August Friedrich Wilhelm Gutzeit,F wohnhaft; zu Loitz, zuletzt in Anklam zu Otusch, Kreis Ba⸗ geboren am 9. Februar 1862 seine Rechte bei dem L, a9 hn 10 Uhr, gestorbenen richtsvollziekers Shnfeng Mai 188 an hiesiger Gerichtsstelle Fisee. C 2) der verwittweten Schneidermeister Elisabeth, 2) Auguste Friederike Wilhelmine Colignon,

116) Johann Karl Christian Voll 18 berg⸗ Kreis Ders wuk, zulett wohnhaft in Krons⸗ melden und das Sparkafsendvneneten Gerichte anzu⸗ aus den in der Königlichen Wiedzioch, bestehend 10000 0 gluf sie ISeeee ücr 2.s⸗ genannt Louise Musiol, früͤher verwittwet ge-*ꝗ geb. Gutzeit. am 2. Januar 1863 zu Düvie ollmann, geboren werden beschuldigt, falls das Buch für widrigen⸗ Breslau verwahrten EEE b Aufgebot. Umschreibung 1u1““ r. 3 8 wesenen Schneider, geb. Wuttke, 8 Da deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dies wohnhaft; zu Düvier, zuletzt dafelbst als Wehrpflichtieg in noch ni lierern ein neues an dessen Stelle ünsaunenen Ver⸗ beinen: zprosentigen Staatsschuld Dder Kupferschmiedemeister Friedrich Albrecht zu Wittwe Hennecke im 88 ö“ Beide zu Breslau, und vertreten durch den Justiz⸗ hiermit in ihrem resp. ihrer Descendenz Interesse

117) Wilhelm Theodor Johann Wendt, geboren Zeit in der Abficht sick dascgnicht rechtsverjäh wird. en Stelle ausgefertigt werden r G Nr. 35764 über 50 Thlr Friedland, als Vormund Kupferschmiedemeister Julius Se--bhech. en, ihhes Amüsgericht 86 Rath Fesher mase cg⸗ .“ ver⸗ v F am 29. Dezember 1863 zu Göslon „geboren des stehenden Heeres intritte in den Di enze 4. J 88 itt. G Nr. 52952 öber 50 Fpf..“ ee, i er Mi .“ 3 Auf g I. ges 8 schollene Glaser (Anstreicher, Ar eiter erlin, den 6. Mai 1887. in Gr.⸗Zastn B Vöslow, z gren des stehenden Heeres der F edln. Lenzen, den 14. Ja Fer. 32952 ü b Toense'scher Minorennen, hat das Aufgebot des bei r 8 erlin, 1— 8 in Er.Jastrowz zu Göslow, zuletzt wohnhaft ohne L1 . Flotte zu entziehen, Känigli des nssericht Litt. F Nr. 4192 n” Fe. Seteh Brande ““ hegengenen Honothekenscheins 0⁴ 11““ 1 August Emanuel Feeh ö Kutsch Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61.

8) Friedrich Heinri in Gusß eeöee ee gebiet verlasse 1 1 gsg usammen über 200 Thlr . anütert BeSmier Geschwister Georg, eboren den 28. August 1850 als Sohn des Kut ers ““ boren 2 erich He Moritz Gustav Völk, ge⸗ bach 880. ttärpflichtigen Alter eeanee 1 8 8 nebst Talons soll oder 600 ℳ, BZ Sge- 110011] Bekanntmachung. August Strauß 5 Preslau und dessen Ehefrau haft daselbst; 3 zu Tribsees, zuletzt wohn⸗ Vergehen bese⸗ 5 8140 Hlt⸗ zu haben, [52462] Auf ebot gegeben werden. egitimirten Erben zurück⸗ 516 Thalern 3 Schillingen, eingetragen aus der Die Herzogliche Baudirektion hierselbst hat hin⸗ Theresia, geb. Wuttke, hierdurch aufgefordert, späte⸗ [10001] Bekanntmachung.

119) Franz Emil August Karl Zi gesetzbuchs. gen S. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf. Es ist das Aufg 9 NBiedzioch war bei den Königlichen A b Schuldverschreibung der Kupferschmied⸗Wittwe sichtlich der auf der überreichten und in der Gerichts⸗ stens in dem auf 3 Die hier am 12. August 1886 verstor bene ver⸗ geboren am 29. März 1853 „Zimmermann, Dieselben werden auf za der 2S a gebot zu Dauerwitz und Ratibor ,5. en Amtsgerichten FVcoense, geb. Hoffmann, d. d. Fürstenberg, den schreiberei zur Einsicht ausliegenden Situationszeich⸗ den 17. März 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr, wittwete Kreisgerichts⸗Rath a. D. Emilie Aschenborn, haft daselbst; zu Loitz, zuletzt wohn⸗ den 1. Juli In 8 88 3 CCEET der konsolidirten —. bei dem vaiee richt 15 April 1865 auf Hausgrundstück c. p. sub Nr. 50 nung mit den Buchstaben M., P., Q., M. bezeichneten, an hiesiger Gerichtsstelle, Am, Schweinnezen Sadt⸗ W“ Iärtoin istena won dem nc .

20) Hermann Wilhel s 1116* zprocentigen Preusischen Staatsanleihe Li s Gerichtsvollzieher anaestes⸗ eten Amtsgericht pra de Schlachte IöEe , vüh 5 8 vere Nr. 2/3, Zimmer Nr. es zweiten Stockes Gerichte am 18. Augu z eröffneten Testamente am 24. Nvennhe. ichsln August Abs, geboren n des Könglimer Land Nr. 140424 Ützer 1000 1“ Behufs Erm stkelang Ahh Ans v1A161A“ 88 Le grohet um Wendesaeehi henabenterains 2. Böigte mine sich bei dem unter⸗ ihre Verwandten väterlicherseits zu Erben in ihren Jarmen wohnhaft; zu Trantow, zuletzt in Bei nentschuldigteme i Hauptverhandlung geladen. S Fabrikanten Hugo Franke zu vorbezeichnete Amtskaution a bv-;se Der Inhaber des Hypothekenscheins wird aufge⸗ welches Grundstück im Grundbuch noch nicht einge⸗ zeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu Nachlaß für den Fall berufen, daß die von ihr in

121) Johann Friedrich The 1 Grund der nach §. 472 de usbleiben werden dieselben auf öö. 82 mfidenten des Königlichen Obe auf Antrag des ppordert, spätestens in dem auf tragen ist, das Aufgebotsverfahren beantragt. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen jenem Testamente zu ihren Vorerben berufenen Kin- 31. August 1864 zu Arf, geboren am Königlichen F. üescber Strafprozeßordnung von den Er Schuldverschreibung der Preußischen de reslau vom 2 erichts zu Montag den 11. Juli 1887 Es werden daher Alle, welche ein Recht an diesem wird. der ihrer verstorbenen Tochter Elisabeth sämmtlich 6 8 zulot 9 g ies 2 9 enden 5 2e. I 2 8. 1““ Sen 5 Hen Me Se een 1 2. dieses NT 5 8 . 48 2 8 we z Re 1 . 8 8 1 1 9 in Tutow; ggendorf, zuletzt wohnhaft der Kreise ;e der Ersaßkommissionen E von 1862 Litt. D. Nr 4191 i ee hiermit eingeleitet s das Aufgebots⸗ nc, mitrags 11 Uhr, 2 Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre * ne toedeeang. sich 88b voestehend Feresenen ohn⸗ 2 vegsteshen Fügs

Buk über di 8.e,öb ““ z, werden daher alle Diejeni zei spätestens i f den, ergeht auch an die von den Verschollenen rankfurt a. O., den 8. Mai

Buk über die der 2 e . Sternberg und von He Amntegwerden daher al iejenige v nterzeichneten Magistrate als Hypotheken⸗ Rechte spätestens in dem auf zu melden, ergeht 8 kfurt 4 . ——— liegenden r““ 1en A. Eggers zu Münster i. Westph 8 mtskaution aus ben ʒ deüt ecba welche 88 diese bogö dern Lveea en Aufgebotstermin 85 Rechte Sonnabend, den 9. Juli 1887, etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ stellers Ansprüche zu haben ““ II anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Morgens 11 Uhr, nehmer desselben. ese spätestens in dem auf den „aufgefordert, falls die Kraftlogerklärung des Hypothekenscheins vor Herzoglichem Amtsgerichte bierselbst, Zimmer . Breslau, 85 16 at. u 110027) Im Namen des Königs! 8 f S 8s ei . 1 umelden, und zwar unter önigliche 1 erfolgen und an Stelle desselben ein neuer Hypo anberaumten Termine anz 8 Aulauf der Frist esAuf den Antrag des Kaufmanns Max Lehmann aus Groß⸗Schliewitz erkennt das Königliche Amts⸗ Tuchel auf dem Gerichtstage zu Groß⸗ Raddatz

122) Karl Johann Friedrich Bi 2. September 1864 8 88 rich Bilow, geboren am Thats⸗ e- 8 864 zu Jargenow, zule atsachen ausgestellten Erklärun zu Jargenow, zuletzt wohnhaft werden. gestellten Erklärungen verurtheilt gefordert, spätestens dem Rechtsnachtheile, daß als Eigenthümerin [10005] Aufgebot. t lermeisters Wilhelm gericht zu

daselbst; 123) der Sattler K reltens in dem auf 4 1 Karl. Friedrich ichel den 18. Februa 1 8 G 3. Inli 18 jedrich Wilhelm wald vom 8. Penase 167 herrichts n Ge. r 1888, Vormitt. 11 Uhr, 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 12 1— 2 m ne. 2 zw. des Kgl. Ober⸗ 4 1 thekenschein für die berechtigten Geschwister Toense nach Herzogliche Baudirektion hierselbst al . Loel a b eingetragen werden uf den Antrag n 21 5 1 ird dessen Bruder, der Schliewitz durch den Amtsrichter ür Recht:

Durch Beschluß des F Beschluß des Kgl. Landgerichts zu Greifs 8 zu Greifs⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte. 9 i1s un anberaumfen Term. Obe II Gerichte, Neue Friedrich⸗ en Termin vor dem unterzeichneten Gerichte B . 1 ausgestellt werden wird. 8 Bauk den 14. Mai 1887. des Grundstücks in dem Grundbuch „Ant die ihm obliegende Anmeldung Ramthun in Kammin, wird de

Johann Gottfried Ramthun, ge⸗ 7 3 Der Hypothekenbrief über die Post Abth. III.

Brandt, gebore eboren am 19. August 186 2 lcicst; ist das Vermaö zu Stettin vom 8. Februar 1887 straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32 ch⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit j Ger 8 ermögen der Angeklagten zur Deckung der und di 52, anbe⸗ an die bezeichnete Kention e mit ihren Ansprüchen ürstenber ag D n 1 8 . e 8 Sgescilpihen e, en Ballrunden veee tenberg, De Magistrat. swird, und daß, wer inen Dritt lcher frühere Arbeit 8 unterläßt, 8 echt gegen einen Dritten, welcher sru ere Arbeiter 2 1 des boren am 5. Mai 1828 zu Revahl, ein Sohn des

124) August Heinrich Friedri f Aug inrich Friedrich Bras raumten Aufgebotstermine ihre ch Brasch, geboren dieselben möglicherweise treffenden Strafen I Zebotstermine ihre Rechte anzumelden denselben lediglich F Stra un raftloserklärung der Urk wedeiocs . an die legitimirte 6 ng t mirten Erben des H 8 G edlichen Glauben an die Richtigkeit

am 16. November 1864 zu 2 I ver zu Abtshagen, zuletzt wohn in Uittarae eörsanh 8 8 Srasch, vebera b d.öglcterahe zifcghteh Sirh 8 AertGescls die ꝛc. Dziedzioch i d h gaet Hehrich valemer, geborten- es 31. März 1887. g belegt. .en 2. Januar 1887. gen wird. Sohrau O.⸗S., eerhh e 8 8 gliche Staatsanwaltschaft. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 Köigliches Amtsgerict.- Saa 3 8 üb Notzny. G

8