Nr. 2 des Grundbuchs von Groß⸗Schliewi 8 “ 8 1 . 6 “ “ .“ .“ B 2 ⸗Schliewitz 56 von] von zusammen 69 ü znal; . 1 8 Fhalgr 11 Silbergroschen 6 Pfennig Vatererbe, 28,g Thaler 7 Sgr. 9 Pf. für kraftlos zu 5 % verzinslich seit dem 8. Februar 1828, gegen/ Ausfertigung der Verhandlung vom 2 — 5 b b 1 ““ 8 zent verzinslich für Sara Davidsohn, Schlawe, den 6. Mai 1887 vierteljährige Aufkündigung zahlbar, zufolge Ver⸗ wird für kraftlos erklärt m 25. Juli 1874 9) der Abtheilung III. Nr. 20 und bezw. Nr. 420] bezw. die unbekannten Rechtsnachfolger desselben anwalt Marcus zu Guben, klagt gegen ihren Ehemann, Hermann Julius Trau aus Bublitz, zuletzt in Leipzig, .“ 3. Mas 1849 Sehn. 1e. fügung vom 10. Februar 1828 und zur Mithaft 2) Die Kosten des Aufgebotsverfah und bezw. Nr. 54 *0 auf Hypotheken⸗Nr. 122 und mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten den Tuchmachergesellen Robert Weise, zuletzt zu Som⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ om 22 Januar 1876 Niches Amtsgericht. übertragen auf das dem Stellenbesitzer Carl Bolda Antragstellerin Constantine Prot g rens hat die bezw. 121 und bezw 130 Seitendorf für die Frei⸗ ausgeschlossen. merfeld, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen bös⸗ lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den und 8. April 1846, eingetragen zufolge Verfügung [10036) ggehörige Grundstück Blakt 153 Mokrau und auf Die Richtigkeit vorstehender Abschraggeh bäusler und Handelsmann Gottfried Emmlerssche. Die Kosten werden den Antragstellern nach Ver⸗ licher e⸗ mit dem Antrage, das zwischen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vom 28. März 1847 und zur Mithaft übertragen „Durch Urtheil des Königlichen An ; das dem Johann Bolda gehörige üs en. Ger icht bschrift beglaubigt Pupillenmasse von Altwasser eingetragenen 100 Thaler, hältniß des Objekts ihrer Aufgebotsanträge auferlegt. den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ nach Groß⸗Schliewitz 340, bestehend aus einer Aus⸗ Münster vom 28. April 18859 stt fu ntserichts zu Grundstück Blatt 157 Mokrau „Gerichtsschreiber. 5) der Abtheilung III. Nr. 3 auf Hypotheken⸗ Jüttner. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil gerichts zu Leipzig auf fextigung der Verhandlungen vom 3. Mai 1845, „Der eingetragene Gläubiger und ür echt dnt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nicolai [9724) Im Namen des Königs! 1 Nr. 59 Rieder⸗Hermsdorf für die Bauch'sche Kuratel “ zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen den 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, 1846, 8. April 1846, dem Hypotheken⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren 38 üet un ekannte durch den Amtsrichter Stephan Verkündet Pleschen, am 13 nigs: eingetragenen 41 Thaler; [10044 Im Namen des Königs! Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ fengaes Grundstücks Groß⸗Schliewitz 56 vom sprüchen auf die im Grundbuche von Rrt an Pn, 1.“ Krüger, Gerichtssch iber 6) der ur prünglich Abtheilung III. Nr. 6 auf Verkündet am 16. Mai 1887. kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf richte zugelassenen Anwalt zu bestelltn. 15. A und der Ingrossationsnote vom Bl. 23 Abtheilung 3 Nr. 2 für den Kanonik s des I. der verwittweten Frau Kammerherr Ottilie Auf den Antrag des Ackerwirths Wrrj — Nr. 14 Dittmannsdorf, demnächst nach Schließung Jurek, Gerichtsschreiber. Nsdden 31. Oktober 1887, Vormittags 9t uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 pril 1847 wird zum Zwecke der Löschung der ehemaligen Kolligat⸗Stifts Johann Caspar 8 stde v. Witowski, geb. v. Hochberg, werden ibre Rechte paniak zu Pieruszyczki, vertreten d ojciech Szeze⸗ diefes Grundbuchblattes auf Hypotheken⸗Nr. 12 Ab⸗ In der Gruchalski'schen Aufgeborssache I. F. 14/86 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 40 im Grundbuche von Groß⸗Schliewitz 56 und nebst 4 % jährlicher Zinsen eingetragene 8 er Iing auf die im Eingang bezeichneten Hypothekenposten anwalt v. Broekere zu Plesche 15 den Rechts⸗ theilung III. Nr. 1 Dittmannsdorf übertragenen erkennt das Königliche Amtzgericht zu Jarotschin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Leipzig, den 17. Mai 1887. für kraftlos erklärt. F. 12/86. von 50 Thaler Konventionsmünze ana eschl. ee vordehalten, nigliche Amtsgericht zu Pleschen 5 ennt das Kö⸗ 59 Thaler 16 Sgr. 4 Pf., sowie 16 und 23 Sgr. durch den Amtsrichter Wollheim für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 Dölling, Verkündet am 11. Mai 1887. Münster, den 30. April 1887 geschlossen. II. die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen richter Calé: en durch den Amts⸗ eingetragener Gläubiger der Sattlermeister Christian Der verehelichten Wirth Gruchalska, Antonina, ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtssch Veglaubigt: Schütg... . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 Hypothekengläubiger werden mit ihren Ansprüchen da der Antragsteller den Verlust d . Marschalk zu Reussendork, 8 borenen Walkowiak alias Walczak, verwittwet ge. Guben, den 16. Mai 1887. Nesee er ssees sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 He ... Hypothekenposten ausgeschlossen, bezeichneten Urkunde und die Berechti er nachstehend mit ihren Ansprüchen auf die bezw. Posten aus⸗ wesenen Wojciechowska, zu Cerekwica, dem Martin v11.“ “ [10064 SDOeffentliche Zustellung. 1 [10026) Im N. “ [10029] Im Namen des Königs! 1u“ Dri Kosten des Aufgebotsverfahrens werden zu gebotsantrage glaubhaft gemacht hat igung zum Auf— geschlossen worden. Wojciechowski zu Wloscieijewki, der Catharina Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Bierverlegers Carl Albert Wil⸗ 2 Im Namen des Königs! In Sachen betr. das Aufgebot der Hypother zwei ritteln den Stellenbesitzern Johann, Carl da das Aufgebot nach §. 110 Waldenburg, den 12. Mai 1887. Wojciechowska zu Jaratschewo und dem Casimir 8 Sseecacs kres helm Garduhn, geborne Taggatz, zu Pansewitz, ver⸗ 31 “ am 14. Mai 1887. ühurkunde des Bäckergesellen Georg Lockemann; Göt⸗ 8 Franz Bolda, zu einem Drittel dem Stellen⸗ ordnung zulässig ist 3 der Grundbuch⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Wojciechowski zu Zaborowo werden ihre Eigen⸗ [10057] Oeffentliche Zustellung. treten durch Justiz⸗Rath Berger in Greifswald, A.iem er, Referendar, als Gerichtsschreiber.. tingen — P. 1/86 — erkennt das Königliche Aats.] ber Johann Jarchwfe I uferlegt. da das Aufgebot durch Anheft “ 8 tbumzansprüche und Rechte auf das zu Cerekwica Sie perchelichte Schlosser Morgner, Wilbelmine, Urgt gegen ihren Chemann, der Bierrerleghe är zu Abbau Jastrow 5 Gutsbesitzers Wilhelm Heinke gericht, Abth. III., zu Gieboldehausen a. H 188 Stephan. tafel sowie durch Einrückung in den er die Gerichts⸗ belegene, im Grundbuche von diesem Orte unter geb. Schult, zu Sommerfeld, vertreten durch den Albert Wilhelm, Garduhn, früher zu Demmin,
8 Zaserode ch r ennt das Königliche Amtsgericht treten durch den Gerichtsassessor Meister 8 1003 1 eeiger des Regierungs⸗Amtsbl F. effentlichen An⸗ 9709) Bekanntmachung. Nr. 30 verzeichnete Grundstück vorbehalten; alle Justizrath Franz zu Guben, klagt gegen ihren Ehe⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗
urch den Amtsrichter Genicke ür Recht: d Im Namen des Königs! 1887 bekannt gemacht ist, atts vom 1. Februar In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ übrigen Personen werden mit ihren Eigenthums⸗ mann, den Schlosser Karl Ernst Morgner, zuletzt lassung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien 1) Das über dilur Nasst⸗ „1) Die Hypothekenurkunde über 1050 ℳ (väter⸗ B uf den Antrag der verehelichten Anna Piesik, geb. da weder in dem Aufgebotstermi gangener Hypotheken⸗Dokumente und angeblich ge⸗ ansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen. zu Forst t. 8. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ B8. v Bie im C rundbuche von Jastrow liches Erbtheil), eingetragen aus der Schuld eegger, im Beistande ihres Ehemannes Franz 1887 noch seitdem Rechte D itt ine vom 13. Mai tilgter Hypothekenposten, hat das unterzeichnete Die Antragsteller haben die Kosten des Verfah⸗ böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,
Ali- 21 Blatt 315 (Ackerbürgergrundstück) Pfandverschreibung vom 14. Juni 1881 8 *cund Piesik zu Lubna, 8 Dta- ritter auf die Urkunde an⸗ Gericht am 26. April 1887 rens zu tragen. den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
“ I. Nr. 4 für die geschiedene Ehefrau 1881 für den Bäckergesellen Geo L am 6. Juli erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz durch schlußurth ils 88s “ ntragsteller Erlaß des Aus⸗ für Recht erkaumt: Wollheim. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗
des Martin Baumann, Henriette, Göttingen im Hypothekenbuche bes 11“ zu den Amtsrichter Braun 8 5 schlußurtheils beantragt 18 8 1) Die Erben des Schulzen und Ackermanns UaMla Gäes Aeai ces erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lichen Landgerichts zu Greifswald auf 1
86 1“ dem Kaufvertrage vom Gieboldehausen Bd. 36 Nr. 450, gebildet aus ” Di für Recht: Das nachstehend sür. e Christoph Schulz zu Siedendolsleben und deren [100244) handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer den 20. Oktober 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr,
gleich 600 ℳ vfingetragenen 200 Thaler Hypothekeneintragungsbescheinigung vom 6. Juli f 8 Hypotheken⸗Urkunde über 300 ℳ Wechsel⸗ und zwar: 5 e Hypothendokument unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers Hermann Nieselt des Königlichen Landgerichts zu Guben auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
jäkrlichi 1 ändige Kaufgelder mit 5 1881 und der Schuld⸗ und Pfandverschreibung düen hegeccngee 6 9% Zinsen, eingetragen aus dem die aus dem rechtskräfti M sprüchen an den für die Ersteren auf der chemals in Schönau hat das unterzeichnete Amtsgericht am den 31. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen.
“ verzinslich „gebildete Doku⸗ 14. Juni 1881, M enn Mnf vom 23. März 1869 in Sachen des Juli 1850 und dem Hy oeteke vom 27. Bottermund'schen Kathstelle Nr. 9 . jetzt Band 2 6. Mai 1887 für Recht erkannt: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird genannten heecehe einer Ausfertigung des wird für kraftlos erklärt. ahe⸗ 9 Mathias Begger zufolge Ver⸗ Juni 1851, sowie dem Ppathe 8 chein vom 13. Blatt 37 des Grundbuchs von Siedendolsleben in Die unbekannten Erben werden mit ihren An⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Hypotbekenbuae F e Auszuge aus 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Arthecl “ „Avril 1869 für Moses Nast in 9. Juli 1851 bestehende “ vom AbtheilunggIII. aus dem notariellen Kaufvertrage sprüchen und Rechten auf den Nachlaß der am Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “““ Krause, Pfandgrundstückes v je 30., vorbezeichneten aus der gebildeten Spezialmasse entnommen. Piesit, . J. Nr. 4 des der verehelichten Anna Grundbuche von Pieruszy st. vher über die im vom 26. August 1809 zufolge Verfügung vom 5. Februar 1886 zu Schönau verstorbenen Haus⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und des auf diese Urka Septen ber 18599 Gieboldehausen a. H, den 16. Mai 1887. Baatt 19, „Begger, gehörigen Grundstücks Lubna lung III. Nr. 13 für 85 1 d r. 14 Abthei⸗ 4. Juni 1822 eingetragenen 200 Thalern rückständige besitzerin Christiane Klose ausgeschlossen, und die Guben, den 16. Mai 1887. “
8 tionsvermerkes vom 129; gesetzten Ingrossa Königliches Amtsgericht. II. 1869 1 und zufolge Verfügung vom 14. Oktober eingetragene und von da 115 Komosiak Kaufgelder ausgeschlossen. 6 ; j Kosten des Verfahrens sind aus der Nachlaßmasse “ icts [10065] Bek tmach für kraftlos erklart. ovember 1859 wird Meister, cbilb 1, en für den Landwirth Johann Piesik, blatt Pieruszyezki Nr. 18 Aünge das Grundbuch⸗ 2) Die Wittwe Fettback, Katharine Elifabeth, zu entnehmen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 4 ann ma hung.
2) Die unbekannten Rechtsna chfolge 5 Gerichts⸗Assessor. 8 Sachen des M. vom 23. März 1869 übertragene Post von 9 Thlr nebst” III. Nr. 3 geb. Telgenbusch, und deren Erben und unbekannten Schönau, den 16. Mai 1887. — In Sachen Thoma, Anna, Früchtenhändlerin hier, bürgers Earl vitane hüan na olger des Acker⸗ b Ausgefertigt: G 97 des Moses Nast wider Mathias Begger wird für kraftlos erklärt und di ebst Zinsen, Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an Königliches Amtsgericht. I. [10059] Oeffentliche Zustellun gegen Thoma, Alban, Früchtenhändler von hier, nun purgers Carl Röglin zu Jastrow werden mit Gieboldehausen, den 18. Mai 1887 nebst Wechsel, einem Hypothekenbuch⸗Auszu f 8 s erklärt und die Kosten des Ver⸗ der für die Wittwe Fettback aus dem Theilungs⸗ hs h ha A — zustellung. 2 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidu hat ihren Ansprüchen auf den Antheil des Martin (L. 8) Dfeh, dec aen Nai 7. 27. April 1869, der Cession vom 26 Aus. g vom fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt rresse vom 8. Januar 1824 auf der Grundsitzerstelle [10040) Im N Königs! Die Frau Anna Martha Rosalie Möller, geb. Böhm, das Kgl. Landgericht Mü Lgi . za F
. November 1824 Gerichtsschreiber Kentalichef gests gerichs “ 1ig dem Hypothekenbuch⸗Auszug vom Augush 10h Calé, Amtsrichter. 8 Bond 2 Blatt 29 des Grundbucs von Perver in b Ferkündet am 8. Nanches. mesich bo. Hesstrethn nct —— 8 feüung der älche dee Rechitamvralis r Fugeku n
nezolidern durch, die Ertbescheinigung des — v wird für kraftlos erklärt. 7 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Abfindung von S erichtsschreiber. önich daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese K
1i gersen erafsgert shnedgudhl 8 111a2a egg — Ardiafacfth dee Aufgeboksverfahrens werden der Bekanntmachung. 60 Thalern, einer “ übase dn 2 helers Fuf den Fanag. der hche. Eer⸗ Feigelche bhhe⸗ Chakenbafss “ Ebesceicün. 8. en die Gfeenalige Sitzung der 3 Ciaitanmner benn u 5 8 gitimi ben der Aur Antrag nt 1 gt. Nach erfolgtem Aufgebote s 8. und einem Fuder Holz ausgeschlossen. Fanny Mendelsohn, der unverehelichten Ernestine Bna. ef Sst ephit. Füne e 88.h e e 8 f Freitag, den 30. September 1887,
8 88 Nacenh. e verstorbenen Gläubi⸗ 1) der Ehefrau des Küfers Albert Burgh Verkündet Konitz, den 11. Mai 1887. Gegehne düsgehga⸗ finh Seitens des unter⸗ 3) Das Hypotheken⸗Dokument über die für die Esther) Mendelsohn, der unverehelichten Minna des 8. 85 des Chegeseßes, b dem Antrage auf g Vormittags 8 Uhr 8
von 600'96 .“ Hvpothekenforderung 9. Auguste, geb. Fricke, ce 11 SSegl.: Koch. kündete Ausschlußurtheil Fär am heutigen Tage ver⸗ Erben des Schulzen und Ackermanns Christoph Mendelsohn, der unverehelichten Henriette (Jette) 8 18— † 1en h ö bestimmt. Hiezu wird der Beklagte mit der Auf⸗
Jastrow Bd. VI Blatt 315 nluche von 2) 114““ Johann Heinrich August Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Das 1“ No . SAa. 1 “ 1 2* PE Mendelsohn, sämmtlich zu Krotoschin, vertreten 1.“ 88 dis Koften S. 8 888 1ö 1e . einen bei diesseitigem
grundstück “ 815 (Ackerbürger⸗ L 3 1X“ vember 1854 über 323 s . ⸗ Band 2 Blatt Nr. 37 des Grundbuchs von Sieden⸗ durch den Rechtsanwald Arnold zu Krotoschin, 11u““] ZJAZI“ Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
86⸗ Nüe 19n 8 Kaufvertrage vom 3) des Blankschmieds Georg Ludwi Ce warb Ig. 1 b Muttergut nebst Hypotheke eer 16 Sgr. 85 Pf. dolsleben eingetragenen 200 Thaler, bestehend aus erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin rens ha. tragen, und ladet EE1“ v Der Antrag geht dahin: Kgl. Landgericht wolle
“ nebst 5 Prozent jährlichen Lange, 9 uar Durch Ausschlußurtheile vom 26. April 1887 sind: 1855 eingetr „potbeten Auszug vom 11. Januar einer beglaubigten Abschrift des Kontrakts vom durch den Amtsrichter Dierschke mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die aussprechen, die Ehe des Alban und der Anna Thoma
Nand noeeit. deen stehen, welcher Antheil 4) des Schlossers Wilhelm Eduard Robrecht 1) folgende Hypothekenurkunden “ Ludwig Theobor Fesoet Karl Richard und 26. August 1809, verbunden mit einer Ausfertigung v für Recht: II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu wird aus Verschulden des Ehemanns dem Bande
“ Cession vom 22. April 1862 Fsämmtlich von Vernawahlshaus⸗ 8 a. über 200 Thaler nebst 5 % Zinsen, Theilbetrag leben, auf dem Land e; kemde aus Binders⸗ 8 28. Januar ⸗ u Die eingetragenen Gläubiger der Post Ab⸗ 8“ WW“ nach getrennt und hat der Beklagte die Kosten des
den damaligen Grundstückseigenthümer, hat das Königliche Amtsgeri 8 von 418 Thlr. 22 Sgr. 6 4 8g m Landgute Nr. 80 zu Bindersleb des Erkenntnisses vom 17 —☚.—— 1854, wird für ,Fung 108 Nr. 2 i “ st Ab⸗ den 22. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Spreites; 88 bC11653“ Ackerbürger Carl Röglin zu Jastrow über⸗ 5. Mai 1887cfür hremtegericht zu Veckerhagen am verzinslich eingetragen 8 Vatererbe zu 5 % jetzt den Otto Remde schen Cheleuten gehörig 68 8 2 19. Juni 1 für theilung III. Nr. 2 im Gtundbuche von Nr. 98 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Streites Zuntragen, bezw. der Klägerin zu ersetzen. ausgesatgengen sind, Die von dem Süuhrmeche eh w .1. Oktober 1827 88 aus dem Rezeß vom E1“ Bindersleben Band VII. Artikel 308 kraftlos erklärt. 8 “ T“ E“ e Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteleeln. 52 1u“ ichts München I esch eor ilhelm Fricke 20. Januar 1828 für Ernestine Henriette Stei und auf dem Plan Nr. 286, an der Gottstedter 4) Das Hypotheken⸗Dokument über die für die werden mit ihren Ansprüchen an die gedachte Po Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ertereeeen S. Januar 1828 riette Stein⸗ Hohle, dem Landwirth Juli F Wittwe Fettback aus dem Theilungsrecesse vom ausgeschlossen. Auss CE1“ Lemch “ Rodler, Kgl. Ober⸗Sekretäar. h Julius Wilhelm Eduard 11“ 1 öC1öö—“¹¹ A Auszug der Klage bekannt gemacht. ö“ 8 Januar 1824 auf der Grundsitzerstelle Band 2 Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Gotha, den 16. Mai 1887. 3 k . [10066] Oeffentliche Zustellung.
lossen. 1 Die Kosten fallen de und Ehefrau Marie Juliane, 1 1 „geb. Wißmann, . 9/86. ern Antragsteller zur Last. — Wahlshausen zu Gunsten der verwittw zu ecker und auf Grund der Verhandlung vom 29 April Remde zu Bindersleben gehörig, im Grundb 8. Artikel 7 ndbuche von Blatt 25 des Grundbuchs von Perver in Abthei⸗ stellern zur Last gelegt. Ditel, 206 — che 3: Die verehelichte Arbeiter Stabenow, Marie, geb.
Oberrentmeister Gra 16 eten Frau 1841 umgeschri ür de Binders Von Rechts Wegen berg am 8. Junt ef deb; Rosenthal, zu Lippolds⸗ Cer lingfchriebennfür 1 Bereheltchte Ausgedinger “ Band II. Artikel 76; d vHnn Abf ichts⸗Sekretä Genicke. verschreibung über ein Darl Sch und Pfand⸗ theilung III. N. 8 keinecker, geb. Werk, in Ab⸗ 2) das Schuld⸗ und Hypotheken⸗Dokument nebst lung III. Nr. 1 eingetragene Abfindung von 8 X““ Landgerichts⸗Sekretär, “ 11A1A1AX“; E“ arlehn von 100 Thaler, ein⸗ Stei 8 . Nr. 3 des dem Eigenthümer Friedrich Aus; 3. Feb 60 Thalern, einer jährlichen Abgabe von 2 Thalern [10038] m Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts Schwenk, zu Dühringshof, vertreten durch den Rechts⸗ [10033) B k ö buch und B 8 latt 28 Spezial⸗Hypotheken⸗ Steinecker zu Johannishof gehörigen Grundstücks uszug aus dem Hypothekenbuche vom 3„ ebruar und einem Fuder Holz, bestehend aus einer Aus⸗ erkündet am 13. Mai 1887. 1““ anwalt Hembd hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, K Nachfol ekanntmachung. Band 1. Blatt 126 General⸗Währschafts⸗ Johannishof Bl. Nr. 10, gebildet aus 1862 über 22 Thlr. 29 Sar 7 Pf 7. März fertigung des Theilungsrecesses vom 8. Januar 1824 gez, Lachmann, Referendar als Gerichtsschreiber. [10056 Oeffentli stell den Arbeiter Wilhelm Stabenow, bisher in Düh⸗ Nachfolgende Dokumente sind durch Erkenntniß Hypothekenbuch und übertragen in d 2. dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 1⸗ — zer 22 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf. Darlehnsforde⸗ unh crenschein von 2. März 1852 ird fü Auf za des Wirths Thaddäus Hoff [10056] SOeffentliche Zustellung. . ringshof, jetzt unbekannten Aufenthalts f Fhe⸗ g. Uunterbichneten 1ö1“““ niß von Vernawahlshausen Artiralt 1“ 18985 enbuchs⸗Auszuge vom 12. August tung, eingetragen für die Gemeinde Mühlberg auf — b“ vom 2. März 1824, wird für. Auf den 8 ö 12 Die Frau Therese Weise, geb. Wuchold, in Dieten⸗ 82 nas bn 111“ alts, auf Ehe ür kraftlos erklärt: Februar cr. wird für kraftlos erklä v“ 1“ 11 dem, dem Handarbeiter Friedrich P e raftlos erklärt. 8 in Ostoje erkennt das Königliche Amtegericht zu dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacobs II. ing mit dem Antrage: 1 für kraftlos erklärt. 5. dem Erbrezeß vom 31. Oktober 1827, frau Therese Henriette “ und Ehe⸗ 5) Das Hypotheken⸗Dokument über das auf der Jutroschin durch den Amtsrichter Schaumburg h. Gotha, “ ihren Ehemann, den Land⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ 1 1 ardt, zu Mühl⸗ Kathstelle Nr. 48 Band 2 Blatt 25 des Grund⸗ für Recht: wirth Friedrich Theodor Weise⸗ zuletzt in Dhäsf. für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 1 28 E1u““ . 8 dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen e⸗ H1*“ “ 45 Thalern für lung III. Nr. 1 auf Ostoje Nr. 3 in Höhe von scheidung auf d des 8. 85 folge 28 Ebs, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ — scheidung auf Grund des §. 85 folgende des Ehe lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des
Hellmuth zu Nienb 3 9 dr“ „ 1 83. März/1. Mal 1- efa ennh e dpen Kleinmann. 2 der gerichtlichen Verhandlung vom 8. März Artikel 44. 1 1 2 Je W.5 w 1879, 8 vom 1. Oktober 25 2 , 8 8 *†%ꝑErfurt, den 10 1 1887 KFatharine Marie Dorothee Wiechmann und Johann 300 Thalern, Seitens des Dr. Joseph Schneider zu gesetzes, mi Fntranhe anf 1 EC des Re 1 1 2) der verstorbenen T 1 [10025] Im Namen des Königs! ‚b. über noch 147 Thlr. 12 Sgr. Muttererbe nebst Köni lich 2 Mai 1887. 1 David Karl Wiechmann, bestehend in einer Aus⸗ Rawitsch an Carl Ludwig Andreas Jacobi (genannt geseges, 8. Fenn Autrnge an⸗ b dahin: dgß 888 Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf orbenen Therese Lindemann gebo Verkündet am 29. April 13 88 Zinsen, eingetragen aus der S 1 rerbe nebs gliches Amtsgericht. Abtheilung III VDahld 8 omann, en iner Aus 8 3 1 eei 25589 1 244 zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, der d 29. Oktob 1887, V 5 810 Schollmeyer, von Bernburg. über 1500 .— renen Fawlhngnn. pril 1887. 13. September 1866 fn er Schuldverschreibung vom Wohlleben fertigung des Erbrecesses vom 16. und 25. Januar Ludwig. Heinrich Jacobi), vom 26. August 1856, Beklagte aber für den schuldigen Theil zu erachten SSgS i. g 3⸗ 7, Vormittags Uhr, sorderung vom 2. April 1875 ℳ Illaten⸗ .“ i, Gerichtsschreiber. Martha Ottilie vheee Emma „ ” 8 1850 und des Hypothekenscheins vom 18. März 1850, wird für kraftlos erklärt. B 8 und verbunden sei, die Kosten zu tragen, und ladet Fite der “ k288 2 gedachten 829 n Neg ernne ters Pitzeln Kanzler zu Bern⸗ ) 58 Schlossermeisters Carl Zschoche in Kof burg in Abtheilung III. Nr. 3 de he Mülen⸗ 2 eeeesgag P. vie, ser, dehl er ä eapan Ostoje vüt zagf efe, E“ gee 8 1e“ 658 be Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaufe vom 16./19. D dekforderung aus dem ., 2) des Kaufmanns Michaelis Mever/ in Kosten, itzer Ferdinand Schmidt in Ludwigsruhe gehöri Verkünd es Königs! t Königliches Amts Von Rechts Wegen vʒ11121626“] Auszug der Klage bekannt gemacht. Ind 19. Dezember 1878 an den Pferde⸗ Beide vertreten dur 8 W“ Grundstücks Ludwigsruhe Brre erube gehörigen Verkündet am 7. Mai 1887 ö“ P 1“ “ lichen Landgerichts zu Gotha auf eeagi. 8 n. h.; 1887 “] Groebel z9 CI111“ Pferde- daselbst, ch den Rechtsanwalt Mitschke aus igsruhe Blatt Nr. 82, gebildet In Sachegu nfe nn, Gerichtsschreiber — Schaumburg. den 22. October 1887, Seeeteg. 1s r, Landsberg a. “ Mai 1887. 8 8 Arbeiters Gottlieb Meyer zu B erkennt das Königliche — . a. der S ees In Sachen, betreffend das Auf “ 9035 “ 1“] nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ TTTTbbb66öäe1 1u1““ . 3 Mey : Bern as Königli Amts 8 . der Schuldversch S. . 1 end das Aufgebot des 10035 6 s “ mit de 9 G. 2 ee erichts 8 Kö en L 8 Söö Hvpothekforderung aus de Kaufe durch den vnkr seeaseh 85 zu Kosten 1866, chreibung vom 13. September “ der Wittwe Gottliebe Jablonowsti zu Bie⸗ Dn Ausschlußurtel vom beutigen Tage sind fol⸗ 110041] gr. EI“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19. März 1862 an den Kutscher Gottfried 8 E1 5. dem Hvvothekensche⸗ “ utten lautenden Sparkassenbuche 981 übe “ % Schleswigsche Eif age sind 101 In der August Cziesla'schen Aufgebotssache erkennt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 4 zu Bernb her Gottfried Storve D. ür Recht: Hypothekenschein vom 29. Sep 150,8 jebli 9s Nr. 981 über nde 4 ½ % Schleswigsche Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ das Königliche Amtsgericht zu Gilgenb ch , 8 [10060] Oeffentliche Zustellung 5) 8c nöht “ Die Urkunden über: 1866, 29. September 8 Raͤdes einschließlich der Zinsen der Kreissparkasse bligationen 8828 R 8. 55 httagtts 22 m cht genburg durch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Luͤdwig Haubennestel Bannwart zu Ernols⸗ 6050 der Wlitwe Marie Lüttgau zu Atzendorf über 1) die auf dem Grundstücke Kosten Nr. 208 j J. der Eintragungsnote von demselben T Neide enburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nr. 14996, 14997, 14998 à 100 Thlr., den utseichter Ce ken 90. . gct s Gotha, den 18. Mai 1887⁄†7 85 heim, vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti, klagt mann Sehee egacs ethg an den Kaufmann Her⸗ Abtheilung III. Nr. 1 für die Beschwisti für kraftlos erklärt worden v“ Neidenburg durch den Amtsrichter Beger 1 Nr. 6504 und 9403 à 200 Thlr. 5 8. unb amnten Zeectenachfolgfh eeiegerfun witel. Les 6,S nr richts. gegen seine Chefran ö“ Pfirsch ’ mer zu Hecklingen, aus der Obligati Aedoalbert 1vi85. wister 2) die Rechnachf S 8 1 für Recht: fü ftlos 6 ener pp L er 2 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 8 b “ 161“” 5 TW1 „aus der Obligati hAhAboalbert und Caroline 2 Rechnachfolger: 8 x8 kecht: für kraftlos erklärt worden. 24 vSg.,t 8. trichts Herzoglich gerich 4 4 “ d “ 1874 und dem Kaufe vom 25. Sepe Erbrezeß vom 24. EEET ih 8 88 Landraths von Wendessen auf Gralow mit Ielhn dasn Far den Namen der Wittwe Gottliebe Altona, den 14. Mai 1887. V easreneg. Pfesas dichelden 1113“ Bit 7 For 52 g 1n eirn 8 · f F 4 2 w 2 bs 2 . 8 zitz 1 ;3 1 8 72 zni b 08 aceri 1 8 9† d ’ er 8 8 —2 . 2 8 „ — 2 5 n 81.6) der Frau Schullehrer J tragene Forderung von 23 Thlr. = 69 ℳ W. n Ansprüchen auf die für den Landrath 8* über 150 ℳ 8 “ zu Bialutten ausgestellte, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. buch von Ostrowitt Nr. 4 Abtheilung III. [10062] Oeffentliche Zustellung. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Sve.e; ehrer Johanne Mahler, ge⸗ in Worten Neun und sechszig Mark, bestehend endessen auf Gralow in der III. Ahrheilsnon der Kreis⸗S. 85 ₰ lautende Sparkassenbuch Nr. 981 Veröffentlicht: ZE“ 5 Fßlr. “ Die Losf Mathilde Masurat, geb. Osterode die Civilk er des Kaiserlichen Landgerichts n Stephan, zu Bernburg, über 75 Thlr aus dem Hypothekenb -2 ark, bestehend Nr. 1 und Nr. 2 der de er „Abtheilung der Kreis⸗Spar⸗Kasse zu Neidenbur Ufür Fraftin Hartung, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreibe Nr. 1 eingetragenen 35 Thlr. Kaufgelderrest. Die Losfrau M. de N „ geb. Oste vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerich Hypothekforderung an die Arbeiter Christian Ur. fertigung des en uchs⸗Auszuge nebst Aus⸗ Schönfisch bezw. 8 E. em Eigenthümer August erklären, die Kosten des Verfahrens 8 888 raftlos 88 8 AA1A“*“ ausgeschlossen; in Wedereitischken, vertreten durch Herrn Justizrath zu Zabern auf schen Eheleute zu Bernburg aus der Obli rich⸗ grossations ü1 genannten Rezesses und In⸗ Keil bezw. der E. igenthümer August Friedrich stellern zur Last zu legen. ns aber den Antrag⸗ 1“ 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Jordan in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vom 4. Juli 1840, er Dbligation die auf dem G 8* 28. Februar 1834, sämmtlich zu Bergk “ Ferdinand Matz, Beyer 8 [10034] Verkündet am 26. April 1887. dem Wirth August Cziesla auferlegt. Losmann Ansas Masurat, unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) der Arbeiter Valentin Geisler'schen Ehele theilung III rn stück Racot Nr. 17 in Ab⸗ kolonie gebörigen Genüe⸗ bezw. der Gemeinde Berg⸗ . L Bason, Gerichtsschreiber. 8 Gilgenburg, den 11. Mai 1887. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ zu Gerbitz über einen Auszug und 300 ℳ Hboe 888 — g III. Nr. 1 für die Anna Gidaszewska Nr. 17, ge rundstücken Bergkolonie Blatt [9713] Bekanntmachu 9 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser K 1 Hppothek⸗ 1. Juli — ng. 1 In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ e hüss aseet esCsecht klagten für den schuldigen Theil zu erklären, Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Hörkens, Landg.⸗Secretair, lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
22 ¹) des Gastwirths Dreßler zu Bernburg über Veckerhagen, den 12. Mai 1887. 7. der notariellen Verhandlung vom 29. No⸗ berg gehörigen Haus stück 1 29. ausgrundstück Nr. 92 nebst 1 buchs von Perver in Abtheilung III. Nr. 2 ein⸗ Die Urkunde über die Cession der Post Abthei⸗
6600 ℳ Hypothekforderung an den Gastwirth Carl Königliches Amtsgericht Sen , 18 daselbst, im Grundbuch Mühlb . buch von Mühlberg Band I etragene Mutter 1 I. etragene Muttergut von je
28. 2 . 8 forderung aus dem Kauf 11“ aus d 8 8 28, 29 und 44 eingetragenen Hypothe D Ausschluß g “ 8 Almg 8 2 3./22 a 2* s8 de e3 9 eMaea 0 4 9 9 1 y otheke 2 urch Auss 2. 8 . „ .1 e- zu Ober⸗Peissen über 600 Thlr. Hypothek⸗ von 119 Thlr 103 „9 verzinsliche Forderung monatlicher “ und nach drei⸗ 1) das Hypotheken⸗Instrument über die f verloren gegangenen Hypothekenurkunden hat das Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ lung de ts vor die 2 8 den Liscternerte igation, vom 5. April 1872 Worten 2 veizmerd er 1 10 9 in gation vom 30 eega.-See Obli⸗ d8- 192, 200 Altwasser in nn be. 8 11““ t 96 Le dürch “ S 89 zulei ee nha EeTe 9 Uhr, ([10047] Tischlermeister August Nicolai daselbs 8 89; EEEEö eben und fünfzig 24. Fe — 1“ cr. von . Nr. d bez S. 8 en Gerichtsassessor Jü ür Re : 886 zu Neu⸗Ruppin verstorbenen Fraulein mma Se . 8 9) der Wittwe Cirstiaan geige e dafelbst.. fehn Pfennige, bestehend aus dem Peigsees .170 v “ 8 Porzellanhändler eeg behw 2 und bezxe 1 für den Es werden 11X Schneider ist Erlaß des Ausschlußurtheils mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die unverehelichte Dienstmagd Mina Kramer und ü Hernagen über 300 Thlr. Hevottbener hiese dencc. hrn. eefe tgtac des ge⸗ monatlicher Fünbitenversinelich und nach drei⸗ getragenen 32 Thaler und 1 Thaler’n eebffer . . die Hypothekenbriefe über die Hypothekenposten vom 14. Mai 1887 beendißt e Arwant za ene gu ll ird deß Forigund ihra rußerehelichn üigges⸗ Fehrie⸗ 5 der Obligation vom 10./15. ber ee anmten Rezesses und Ingrossationsnote vom gation vo zgung zahlbar aus der Obli⸗ 2) das Hypotheken⸗Inst ’ee G 1) Grundbuchnummer 62 Obersteine Abtheilung III. Neu⸗Ruppin, den 15. Mai 1887. Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird arbeiter Friedri ramer zu Villigst Namens seines 715. November 1856 13. Juni 1842 — 94 88. 30. Januar 1808 ex decr. vom votheken. Nr. 182 ö“ . vase Hc. NNr. 2 über 600 ℳ Darlehn nebst 5 % Binsens für Königliches Amtsgericht. niehh 16 Tö gemacht. Fric Kramer Fepft bsüthete durch 8 8 S.S, Nr. 70 Ni „Adels 2 3 2 er de 3 MWMomel in Oberstei 2 8 2 3. . 8 8 S örde, 8 d. 10 Nieder⸗Adelsbach in Abtheilung III. Nr. 1 1 1““ 111“”“ [10082] Berichtigung. “ Knospe, Fechtzannealt egrfeprih Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mathe, jetzt seinem Aufenthaltsorte nach unbekannt,
und Cession vom 7. Juni 1859 i ü f Andreas Fricke zu Keagfhlun 1859 an den Arbeiter werden für kraftlos erklärt. der Ausgedi 8 des LEEA11““ Warthmann z Von Rechts Wegen. neae. hnge Cheistiam Lube schen Eheleute und bezw. 11 fuür den Schuhmachermei Baalhenns üboe enomn deornlits Warthm nn zn les, von Wesierski. buch des dem Eigenthü⸗ n prüchen auf die im Grund⸗ Pusch zu Weißstein eingetragene ö Gottlieb 2) Grundbuchnummer 46 Obersteine Abtheilung II. Das am 14. April 1887 verkündete, in Nr. 97 Aufent b n — e. eeug n, Se Hepothet Gerichtsschreienüubigt: Ka EL11“ gehörigen Grundstücks Zech Friedrich Lube zu Zechow 3) das Hvpotheken⸗IFöstrugrent 880 Thaler, Nr. 5 über 115 Thlr. 10 Sgr. Restkaufgeld nebst pro 1887 dieses Anzeigers veröffentlichte Ausschluß⸗ 88 “ wegen Änsprüche aus außerehelicher Schwängerung . . Naeiaenge desass, , Föehene öüthh Fetas Blatt Nr. 48 für die potheken⸗Nr. 52 Seitendorf in Abthrnfer die auf Hy⸗ 5 % Zinsen für den Auszügler Franz Weber zu urtheil wird in Gemäßheit des §. 290 E.⸗P.⸗O. [100611 SOeffentliche Zustellung. nuund haben beantragt, den Beklagten unter Auf⸗ Hma ““ “ 22 6 Lube'schen Eheleute in Zechow für den Webermeister Gottlieb 2 heilung III. Nr. 19 —s Obersteine aus dem Kaufvertrage vom 10. November dahin berichtigt, daß es sub I. Z. 4 statt 96 Thlr. Die Ehefrau Johanna Elsabe Hansen, geborene erlegung der Kosten des Rechtsstreits für den Vater Dannenberg zu Hecklingen über 18 000 Hon in [100300) Im Namen des Königs! auf Grund des Vertrages vom 2. April „ feingetragenen 500 Thaler ieb Alter zu Seitendorf g 1859, 29 Sgr. 6 Pf. Restkaufgeld heißen muß: Eggers, zu Altona, Bürgerstraße 7. K., vertreten des von der Mitklägerin Mina Kramer am 8. Sep⸗ 8“ Hecsiingen über 180 9-4 Hr tzer. Verkündet am 27. Avril 1887 eingetragenen 95 T 3 4 September 1852 4) das Hypotheken⸗Instrument üb 3) Grundbuchnummer 164 Wünschelburg Ab⸗ 69 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. Restkaufgeld. durch den Rechtsanwalt Wedekind zu Altona, klagt tember 1886 außerehelich geborenen Kindes Fritz “ 8 ꝗFerre d.gegne⸗ Prctezaße H Thaler est Sertem “ — „über die auf Hy⸗ theilung III. Nr. 2 über 100 Thlr. nebst 5 % Zinsen Grottkau, den 9. Mai 1887. gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Johann Kramer zu erklären und denselben zu verurtheilen: 71, *. Oktober In Sachen, betreffend das Aufgebot mgelder, Nr. 7 für den Bauergutsbesi in Abtheilung III. für den Oberamtmann Josef Töpfer zu Mittelsteine Königliches Amtsgericht. Boje Hansen, zuletzt in Altona wohnhaft, jetzt un. a. an die Mitklägerin Mina Kramer an Tauf⸗, g, h“ 1 3. der auf dem dem Stelbenbtsits I. Lantusgeschlossen. 6 Böhm zu Ober⸗Waldenbon v. August Heinrich aus der Urkunde vom 4. Juni 1823 vns der Cession 14“ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Entbindungs⸗ und Wochenbettskosten 60 ℳ, 498 Ee Srrnvener daton Jevwkde. aüfbemn n Se nbecger Iohann Landsberg a. W., den 10. Mai 1887. 5) das Hypotheken⸗Instrument ugenen 100 Thaler, vom 1. März 1838, [10045] Verschollenheitsverfahren. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende b. an den Mitkläger Fritz Kramer zu Händen 588G ““ 14 Mokrau Abtheilung III. Nr. 1 für gen Blatt Königliches Amtsgericht. potheken⸗Nr. 4 Neutrausendt die auf Hy⸗ 4) Grundbuchnummer 9 Dürrkunzendorf und 279 Nr. 5833. Nachdem der Landwirth Johann Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten dessen Vormunds von dessen Geburt ab bis vom 22. Mai 1875, 86g n Carl von Hochberg und die Erben des 9 . Nr. 6 für den Hausbesitzer J da 5 theilung III Niedersteine Abtheilung III. Nr. 4 resp. 1 über Thoma von Hartschwand auf die diesseitige Auf⸗ für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den ba gardagekatengeensesdredekensjaöre, aher — b1“ “ ochberg, Vincent von Hochberg Keopoldm d von [9714] Im Namen des Königs! krausendorf eingetragenen 20) Thal Raschke zu Neu⸗ 800 Thlr. nebst 5 % Zinsen für den Bauerguts⸗ forderung vom 17. April 1886, Nr. 6061, keine Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre aber Kns bLed. Hecher Veha 01 s Pecheer-, 8 ““ von Verkündet am 13. Mai 81887 Eö erklärt worden: aler, besitzer Georg Elsner zu Niedersteine aus der Urkunde Nachricht 8 sich gegeben hat, 1 derselbe für vet die vI. Civilkammer des Königlichen 18078 an “ hr g. . 1“ 8 Sparkassenbuch der Sp ss 8 Sre; Dochberg qua domini 9 4 8 umeny, rid zscre;po. die etwaigen Berechti 2 8 vom 28. 1855, scholl ärt d dess ermögen seinen Landgerichts zu ona auf — ändigen sofort un EE.** .er des Svofsah üa gg Speras⸗ des Kreises Bochhe 8 ven e.. Sügetrsgeen In der Ptok schen ha gegrchicschresber. 5/86 posten: igen Berechtigten folgender Hypotheken⸗ 8 Fübrunn 1895, UZr⸗ ver holnzcherf g. n mümlich Landwerth Bosef Pocnabenb, den 5. November 1887, jährlichen Floten vorauszuzahlen, Sarn gr tgen n rn aLüle7 Fgs, und, d- au der kennt das Königliche Amtögericht zer Nauh 6,86 er⸗ 1) der Abtheilung III. Nr. 6 auf II. und es werden der seinem Aufenthalt nach un⸗ Thoma von Hartschwand und Landwirth Fridolin Vormittags 11 Uhr, c. das gesetzliche Erbrecht des Kindes an seinem E“ Tö“ “ 18 ibor durch Vrdein gbeilu LII. Nr auf Hypothen⸗Ner. 82 bekannte Josef Kimmel (alias Hübner) als Miterbe Thoma von dort, z. Zt. in Unteralpfen, gegen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nachlaß anzuerkennen und Haenisch. säbeig. Kündigung zahlbar zufolge Ngegen viertel⸗ 1 für Recht: Johann Gottlieb Scholz's se des Hofehäuslers des verstorbenen Auszüglers Josef Kimmel und als Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben. richte zu LEE1131“ ö“ ben I“ aüfolge Vestgund vom n) Die Hevothekef tendebtzer lc Thale amn Heinrich von Ober⸗Salzbr Sohnes Christian Mitinhaber der für Letzteren haftenden Posten: Waldshut, 11. Mai 1887. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klären. B u ““ geld, eingetragen aus den V h haler Kauf⸗ I1 Sgr. 1 Pf. 5 eingetragenen 10 Thaler a. über 1000 Thaler nebst 5 % Zinsen, haftend Großh. Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemach. Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ — . L“ Uhee Feanas zne 89 Eenhencbee a9 n den Jaendlungen rom 2) der Abtheilung III. Nr. 8 auf auf Nr. 1 Tuntschendorf Abtheilung III. Nr. 4 (gez.) Betzinger. Altona, den 14. Mai 1887, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Meeit nesalitegct ee ecga ns it das in Aetzelune 1cg. Krumdstück Vlatt 10 x okrau Stellenbesitzer und Scholzen Lorenz Ja dell für den Nr. 82 Weißstein für die Pachtschenk Hypotheken⸗ 1 aus dem Vertrage vom 19. Februar 1867 für Die Uebereinstimmung mit der Urschrift be⸗ C. Stahl, gericht zu Iserlohn auf den “ dan8hgaist das Eg. Fütheung n. 8. 22 ffr die Grund⸗ und kowitz, Kreis Rofenberg O⸗S., in giella zu Las. Kunze schen Kuratelmale! schenk Carl Gottlob en Auszügler Josef Kimmel sen. zu Tuntschen⸗ urkundet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Best erscg n. 8— Efans mhenror Serichtehercn Carl, und Le⸗ 8 von Hochberg ein⸗ Nr. 3 des der Bergmannsfrau in Abtheilung III. 12 masse zu Zirlau eingetragenen dorf 8 Der Gerichtsschreiber: keacsbe Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der isrsess erreritene 8 Ler ai8 enns P un 88 nieg 8 — ö“ 88 Abtheilung III. Nr. 6 und Nr. 8 über 1000 Thaler nebst 5 % Zinsen, haftend ““ Tröndle. [10063] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. .““ 1 1““ 8 . e 4 2 18 0 nls run 8 es Es Iee 82 8 eho gen 25 9 ü5s d f ¹ 8 a8gh, 1 Sss E02 sezne d ür Feanstch 8 ban Ealcnn mcegistet 2eh 18 Höpetheken Nr. 30, Konradsthal für die Friedrich ⸗4 8. 84 ö“ E l10058. Oeffentliche Zustellung. — Fesens ice E shanch Iserlohn, 13. “ dbens em 31. August 1874 und einer] unebehne 10 rckelmaffe eingetragenen 22 Thale bruar 1867 für den Auszügler Josef Kimmel zu Die verehelichte Tuchmachergesell Weise, Fn2 eb S ehnseeat Ieee 2 Seer zu Leipaig, Gerichtsschreiber des Königlich Leeh echa sszucter Bosel ene 8e Wuthnick, zu Sommerfeld, vertreten durch den Rechts⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Heinri 1186“
Thaler,
“ 88 1— “ “.“ 1“
“