Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) „Mit Klage vom 7. März 1887 verlangen der Gütler Johann Christof Odörfer von Weinhof als gerichtlich verpflichteter Vormund über Johann Konrad Odörfer, außereheliches Kind der ledigen Oekonomentochter Margaretha Odörfer von Etzels⸗ dorf, und diese selbst Verurtheilung des ledigen groß⸗ jährigen Bauernsohnes Heinrich Lehr von Peunting, zur Zeit unbekannten Aufenthalts: 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Margaretha Odörfer am 10. De⸗ zember 1886 außerehelich gebornen Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb⸗
[100500) Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5728. Der Maurermeister Adam Friedrich Mössinger zu Karlsruhe, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Frey hier, klagt gegen den Metzger Josef Schemel, unbekannten Aufenthalts, mit der Be⸗ hauptung, Privatier Carl Dehn hier habe am 12. März 1883 Urtheil Großh. Amtsgerichts hier für 1200 ℳ und 5 % Zins, der seit 26. Januar 1886 rückständig, erwirkt, dieses Urtheil auf das dem Be⸗ klagten gehörige Haus Augartenstraße 22 hier in das Grund⸗ und Pfandbuch Karlsruhe eintragen lassen und am 9. Februar 1887 seine Forderung an Kläger cedirt, und dem Antrag auf Urtheil dahin,
5 % Zins seit 26. Januar 1886 zu bezahlen oder von dem Hause Augartenstraße 22 hier ohne Vorbehalt
rechts,
2) zur Zahlung: a. eines jährlichen in vjährigen Raten voraus zahlbaren Verpflegungsbeitrages füß die ee 5 ö des 83, von echzig Mark; b. des dereinstigen Schulgeldes; w Ok
etwaigen “ Püessts, e.ZZ
Ver⸗
von
c. der d. der allenfallsigen pflegungskosten; e.
Krankheits⸗ und einer Entschädigung
fünfzig Mark für Tauf⸗ und Kindbettkosten und 3) zur Tragung der Prozeßkosten; endlich vorläufige ergehenden Ur⸗
Vollstreckbarkeitserklärung des ur Verhandlung dieser Klage hat das Kgl. Amtsgericht Altdorf unter Genehmigung der öffent.
lichen Zustellung derselben Termin auf Dienstag, den 5. Juli 1887,
8 ½¼ Uhr, estimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Gerthorf⸗ 8* 16. Mai 1887. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär.
Hacker.
[10053] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Wiebke Heß, geb. Möller, zu Krumm⸗ wehl bei Marne, klagt gegen den Landmann Johann Nikolaus Friedrich Heß, früher zu Barlter⸗Neuen⸗ deich, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in die Ehe gebrachter 3000 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 260 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Meldorf auf den 22. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meldorf, den 18. Mai 1887. SGerds, Attecar. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10055] Oeffentliche Zustellung. Der Photograph Carl Freund zu Elberfeld und Frau Mathilde, geb. Ebel, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Hünerbein, klagen gegen den Bau⸗ unternehmer Heinrich Hast, früher zu Elberfeld, jetzt hne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf öschung der beim Königlichen Hypotheken⸗Amte zu Elberfeld fin. Februar 1881 Vol. 361 Nr. 207 enommenen Eintragung, und ladet den Beklagt featWg het E1“ des Rechtsstreits “ rste Civilkammer des Königli Sübeges gf glichen Landgerichts zu den 28. September 1887, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem e Cr. 8 L1.“ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt dan de 8 „Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
10049 110049]1 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann R. Wertheim zu Stralsund, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hamburger daselbst klagt gegen den Schlächtermeister A. Runge, früͤher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem ihm, Runge, am 27. November 1883 ge⸗ währten baaren Darlehn mit dem Antrage, auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 ℳ
däh zes sei schuldig, dem Kläger 1200 ℳ nebst
abzutreten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 818 “ des Großherzoglichen Landgerichts
er au
tt der Auff “ 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, 16. Mai 1887. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. Dr. Sachs. Amtsgericht Busendorf. Oeffentliche Zustellung. Fasper dengn, Engeünger in Busendorf, ver⸗ reten dur en Notariatsschreiber Johann Pet Weber allda, b 6 Fl gt gegen: Gal nton Englinger, Tagner Busendor
9 Pen I“ Ehl, b 9
2) Johannetta Englinger, Ehefrau Johann Rab
3) deren Ehemann Johann Rab, der ehelichen Ermächtigung wegen,
4) Michel Englinger, Hauptmann, früher im 11. Linien⸗Infanterie⸗Regiment zu Mon⸗
eae
ndreas Englinger, Arbeiter, früher zu Lille
6) Maria Englinger, Ehefrau von Johann
Nissfeler, Arbeiter, “
7) deren Ehemann Johann Nesseler, der ehelichen Ermächtigung wegen,
8) Barbara Englinger, Ehefrau von Karl Pege Feuerversicherungs⸗Agent, früher in Metz,
9) vegen Ehemann, der ehelichen Ermächtigung
egen, ad 2 bis 9 zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Theilung und Auseinander⸗ setzung, mit dem Antrage auf: 1) Verordnung der Theilung und Auseinander⸗ setzung des Nachlasses der am 19. Februar 1887 zu Busegdorh. 1“ vo hennette, anglincger, sowie ersteigerung der zu diesem Nachlaf öri vosnoghen 5 asse gehörigen 2) Beauftragung des Notars Christiany dahier mit der Vornahme der Versteigerung und den Thei⸗ lungsoperationen sowie Verweisung der Parteien Behufs Geltendmachung ihrer gegenseitigen Ansprüche vor genanntem Notar, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf . Donnerstag, den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
[10052]
in
. (S Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[1007 1] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Raush vertretene, zum Armenrechte zugelassene Julie, geb. zur Linden, ohne Gewerbe, zu Löhdorf, Gemeinde Höhscheid, Ehefrau des Wirthes und Bäckers Johann Meckenstock da⸗ selbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
werden. — Kauflustige wollen ihre genau den Be⸗ dingungen entsprechende und mit
sehene Offerte bis zum Beginn des auf anberaumten Submissionstermins an die i beraumten Si 8 8 ie unterzei Direction einreichen. liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus 0 U;”
Tage der Klagezustellung, dem 28. Februar 1887 ab, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 14. Mai 1887. Königliches Landgericht. I. Civilkammer. Nengelken, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9996] In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Burg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 4 der Rechtsanwalt Karl Jakob Ferdinand Keßler daselbst eingetragen. Burg b. Magd., den 18. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
[999885 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen Tage ein⸗
getragen der bisherige Gerichts⸗Assessor Paul Müller
aus Schapen.
1 Stöde, enc6: 18.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
Buchholtz.
1109001.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Blumen⸗
thal hierselbst in die Liste der beim hiesigen Amts⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Alt⸗Landsberg, den 15. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
19999”=) Bekanntmachung. Nr. 4369. Der Eintrag des Rechtsanwalts Dr. Karl Kohler in Freiburg in die Liste der bei demf 11“ Kendderihtr. e zsr zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde in Folge Verzichts desselben gelöscht. .u““ Freiburg, den 16. Mai 1887. Großherzoglich Badisches Landgericht. v. Rotteck.
[9997] Der Rechtsanwalt Friedrich Philipp Cochius hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht aufgegeben und es ist demgemäß die Eintragung desselben in der Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht. 8 Burg, den 16. Mai 1887. Königliches Amtsgericht.
—õõ—ᷓ——:ʒ:ʒ:ʒ:nrnEUEUKRRDDDO EEEEE 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
[9988] E“ Die in der Königlichen Gewehrfabrik bis zum 2 März 1888 entstehenden alten Materi ie und zwar: S pptr. 5 000 kg altes Gußeisen,
„ 40 000 „ Schmiedeeisen,
„ 10 000 alter raffinirter Stahl,
„ 1 000 „ englischer Gußstahl,
80 000 „ kohlenstoffarmer Gußstahl,
. 600 „altes Leder,
sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft
en r der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf alter Materialien“ 8 — f
Freitag, den 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr,
Die Verkaufsbedingungen und Muster⸗Offerte
Erfurt, den 18. Mai 1887. Königliche Direction der Gewehrfabrik.
7004] Domänen⸗Verpachtung Die im Kreise Aschersleben belegene Königliche
dorf wohnhaft, mit allen gesetzlichen Folgen vom
(schwarze), 3 Trommelscheeren, schwarze Schlan een, 3 Trommelstocktaschen Uewanehee Sehlan. 8 elle, 2 Pfeifen, 2 Pfeifen⸗Futterale, 3 Si — hörner, 3 Signalhorn⸗Riemen; 2) an Materialien: 2100 Stck. große LabssfeeEthts.
o. o. kleine do. Dorn. Knöpfe zu Tragegerüste vorn,
do. do. hinten, elbe Schnallen zu Tragegerüste chwars 8e 8 do. 1 gelbe Haken zu Tragegerüste, klei gelbe 8 mit Nieten 8 Tleine gerüste, hinten, Ringe zu Tragegerüste, 8 mit Blättchen, gelbe mess. Knöpfe zu hi P Fhebechtssat öu“ Pa⸗ karabiner⸗Haken zu Feldflasche gelbe Knöpfe zu B.kedfgasc 8 elbe Haken do. Kinge zum Anhängen der do. Brotbeutel⸗Band, Haken do. Nieten mit Oesen zum Brotbeutel⸗ 1 Band, 5 raune einfache Schnalle 1 Braisutn e⸗ 92 raune doppelte Schnall u“ “ 280 „ weiße Haken zum Tornisterbeu 640 „ Nadeln zum Tornifterbeutel — 640 m Segeltuch, braun, zu Brotbeutel, 120 „Segeltuch, grau, zu Schnürschuhen, sowie zu 500 Paar Schnürschuhen die erforderliche Anzahl Haken, Ringagraffen, Nieten, Oesen und Unterlageringe zur öffentlichen Submission gestellt Offerten unter Beifügung von Proben sind der Kommission bis zum Termin, den 1. Juni cr., Vormittags 8 Uhr, postmäßig verschlossen, mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Ausrüstungs⸗Stücke“ versehen, ein⸗ zusenden und kann auf die Preis⸗Offerte nur reflek⸗ G Men derselben die gegen 1,50 ℳ Ko⸗ bialien zu habenden Lieferungs⸗Bedi an⸗ erkannt beigefügt sind. “ Frankfurt a. O., den 15. Mai 1887. Königliches Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ 1 burgisches) Nr. 12. 1 Die Bekleidungs⸗Kommission.
1000 „ 1000 Dvd. 2000 Stck.
3150 3150
630 3150 1260 1260 1260
zum
zum
[92721 Centralbahnhof Düsseldorf. Zum öffentlichen Verding der Herstellung, An⸗ lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ bauten einschl. Anfertigung der Spezial⸗ Entwürfe für zwei zweigeleisige Eisenbahnbrücken von 18,6 m bezw. 19,7 m Stützweite, insgesammt etwa 140 t schwer, ist Termin auf Donnerstag, den 30. Juni 1887, 1 Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14 festgesezt. Die maßgebenden Bedingungen und 4 Blatt Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht auf auch können Abdrücke derselben gegen Einsendung von 2 ℳ von dort bezogen werden. Es sind zunächst bindende Preisangebote und Ge⸗ wichtsangaben einzureichen. Unter den 3 Mindest⸗ fordernden wird freie Auswahl vorbehalten. Nach Ertheilung. des Zuschlags und vor Ausführung der Arbeiten ist von dem Unternehmer ein spezieller Ent⸗ wurf auszuarbeiten und zur Genehmigung vorzulegen. A 2eFfregehte hi Lal e gehaes Aufschrift versehene vngene “ genannten Tage ebendahin Zuschlagsfrist 4 Wochen. Düsseldorf, den 13. Mai 1887.
Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. “ Roßkothen. [10179] FEisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur
Feldflasche,
No. 117.
Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Sonnabend, den 21. Mai
—
Anzeiger. 1887.
6. Berufs⸗Genossenschaften.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papie Aktien u. Aktien⸗Gef
3. 4. Verloosung, ahlum 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf
chen. Vorladungen u. dergl.
apieren.
ellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten.
18n der Börsen⸗Beilage.
daß an dem obigen Ausloosungstage die am 12. Mai
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung.
[9273]
Behufs Vergebung der Lieferung vo
Vormittags Bureau anberaumt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können im diesseitigen oder gegen 50 ₰ Kopialien be⸗
Direktion der Pulver⸗Fabrik
Bureau eingesehen, zogen werden.
Königliche 8 glich Spandau.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Tage stattgefundenen Aus⸗ der Provinz West⸗ der Rheinprovinz fuͤr das Halbjahr September 1887 sind folgende
[9992]
Bei der am heutigen loofung von Rentenbriefen falen und der vom 1. April bis 30. Appoints geogen worden:
n 4600 m 832 Hasrdecken haben wir auf Dienstag, den 7. Juni er., 6323 6534 10 ½ Uhr, Termin im diesseitigen
Litt. A. à 3000 ℳ
Nr.
661 726 750 895 904 911 1046 1380 1658 1750 1770 1859 1889 2162 2188 2232 2463 2585 2786 3409 3413 3497 3580 3714 3731 4115 4237 4306 4316 4429 4431 5023 5195 5294 5348 5394 5435
5834 6159 6221 6318 6525.
1186 1969 2870 3824 4571 5621
30 66 130 304 382 391 509 545 607 631 1235 1319 1971 2094
3019 3970 4639 5637
2) Litt. B. à 1500 ℳ
Nr. 178 206 219 550 908 923 1176 1177 1579 1749 1764 1836 2405.
Nr. 6 48 96 1161 1201 1255 2089 2115 2242 2580 2983 3033 3790 3822 3909 4228 4244 4290 4760 4820 4834 5512 5557 5564 5937 5998 6020 6711 6779 6879 7630 7659 7711
9263 9318 9395 9561 9710 10408 10475 10477 10543 10969 11036 11143 11169 11640 11746 11781 11796 12136 12157 12171 12263 12536 12578 12712 12751 13283 13433 13663.
4) Litt. D. à
19 109 138 165 469 4
10198 10580 11280 12011 12312 13115
299 310 347 352 476 532 546 1388 1401 1439 1441 1865 1929 1959 2047 2230
3) Litt. C. à 300 ℳ 167 388 431 552 735 757 962 1375 1542 1617 1760 1902 2280 2303 2341 3201 3279 3535 3910 3915 3956 4376 4408 4414 4873 5000 5082 5328 5389 5573 5600 5745 5859 5860 6062 6259 6372 6466 6541 6923 7072 7109 7287 7305 7846 7909 7947 8041 8047 8048 8058 8192 8195 8473 8698 8716 8883 8987 9160
2388 2512 3628 4034 4169 4420 4614
3729
10256 10710 11381 12043 12382 13126
75 ℳ
14 5
3364 4107 4924 5799
1933 2533 3754 4189 4700 5446 5866 6652 7455
10382 10921 11600 12111 12440 13130
6981 7031 7473 7558 7865 7884 8921 8972 9205 9223
1150 1174 1229 1304 1456 1486 1524 1670 1799 1824 1863 2068 2300 2315 2720 2760 2872 2911 2920 3492 3506 3561 3664 3728 4660 4686 4719 5692 5769 5856 6552 6571 6783
360 4523 652 5655
763 792 898
den Kapitalbet
gehörigen,
dieselben mit
ECI .
worüber diese
zu beantragen
Jahren rückst terminen: a. 1. Okto
Nr. 5664. d. 1.
e. 1. Okto
Litt. C. Nr. k. 1. Apr
1. 1. Okto Litt. B. Nr 2413 4678
96 686 715 11³32
7062
9285 9311 9320 9487 9515 2 9629 9759 9764 9825 9903 10002 10048 10062 10069 10202 10320 10344 10457 10529 10545 10549 10771 10862 11057 11080 11435 11516 11532 12987 1 Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Okkober 1887 ab aufbört, werden den In⸗ habern derselben mit der
Rentenbriefe in coursfähigem Zuß nicht mehr jahlbaren Zinscoupons Nr. 11 bis 16 nebst Talons 1. L 1887 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst
in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. habern der gekündigten
fügung einer nach folgendem Formular: ..
Rentenbrief Litt.. 5 Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster erbalten,
schrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse
die Uebersendung des N Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers,
Auch werden die Inhaber der folgenden, in frühe. ren Terminen ausgeloosten und bereits
b. 1. April 1878: Litt. D. Nr. 7446. c. 1. April 1879. Litt. C. Nr. 11016, Litt. D.
Oktober 1879. Litt. D. Nr. 4955.
f. 1. April 1882. Litt. D. Nr. 827 10102.
g. 1. Oktober 1882.
h. 1. April 1883. Litt. 1 Nr. 2410 4849 7085 11051, Litt. D. Nr. 71 1645 4573 8086 12703.
i. 1. Oktober 1883.
Litt. D. Nr. 5347 5596 7489 7764 8905. Litt. C. Nr. 861 1932 2105 2116 5644 6356 8142
9902 10732, Litt. D. 4151 4542 7314 9222 10586 10660.
1602 2500 3347 4333 5569 6085 6980 7366 7447 7808 7827 8626 8776 9181 9184 9522 9529
1569 2486 3310 4193 5390 6049 6904
2990 3027 4010 4093 4862 4968 5869 5904 6800 6822 7128 7294 7 7666 7699 7708 7782 9 8201 8253 8282 8333 6 9068 9103 9150 9175
Litt. B. Nr. 1774, Litt. C. 7045 7262 7897 Litt. D. Nr. 435 4694
2 7068 7085 aus en
wird, daß die Oktober
1. April und 1. Rentenbriefe Litt. D. über je 75 ℳ mit jährt sind. . Münster, den 18. Mai 1 Königliche Direktion für die Provinz
10469 10504 13638.
Aufforderung gekündigt, [9702]
rag gegen Quittung und Rückgabe der Zustande mit den dazu Serie V. 7. d. M. Oktober
vember 1853, Nr. 451 der
vom 1. Ablösungskasse, welche zu
lasten ausgegeben worden si Grund des Gesetzes vom 4. Gesetz⸗Sammlung vom Tage erfolgten achtzehnt Schuldbriefen derselben
Auswärts wohnenden In⸗ Rentenbriefe ist es gestattet, der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ .MN,
Mark Valuta für d. zum gekündigten Rheinisch⸗Westfälischen Nr. habe ich aus der
b Pfarreien ꝛc. stattgefunden zeichneten Schuldbriefe bestimmt worden:
(Ort, Datum und Unter⸗
Quittung st 1 Realla
Litt. A. Nr. 43. Litt. B. 1709 1747 Litt. C. Litt. E. Litt. F. B. Schuldbriefe zur und Leistungen an Litt. A. Nr. 3015.
Litt. B. Nr. 3492 3514 3532 3556 Litt. C. Litt. D.
Litt. E. Die Inhbaber dieser Sch
einzusenden und Geldbetrages auf gleichem Nr. 186 268 31 Nr. 116 121 32
seit zwei ändigen Rentenbriefe aus den Fälligkeits⸗
ber 1877: Litt. D. Nr. 1643 8733. 8. Nr. 3015 und
ber 1881. Litt. D. Nr. 5886.
Litt. D. Nr. 9158. b eh ꝛ. Nr. 1123, Litt. C. nicht fälligen Zinsabschni
lasses der gegenwärtigen
Litt. B. Nr. 1239 1645, 317 682 2261 2497 6423 6526 12558, tung dieser il 1884. Litt. A. Nr. 2296 4117 5052, laufenden Zinsen bis
Nr. 205 746 1331 2538 4120 Zeitraumes erfolgt, ber 1884. Litt. A. Nr. 2072 3386 5128, 60 1573 1646 1864, Litt. C. Nr. 303 r sämm 7163 7381 8708 9137 9244 11376 12896 Schuldbriefe auf. 8—
Hiernächst wird zur öff
133090 14653, Litt. D. Nr. 215 1025 2322 5701 6186 6443 6832 7909 8850 11855 12636. m. 1. April 1885. Litt. A.
8362 9887 10206 10235 11067, 6719 7607 9253 9552 12923, hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zablung der Valuta zu präsentiren, wobei bemerkt
Fälligkeitsterminen pro
Nr. 5620 bezw. Nr. 1644 dem 31. Dezember 1886 ver⸗
Westfalen, die Rheinprovin und die Provinz Hessen⸗Nassan.
Bei der in Gemäßheit des
stattgehabten fünf und sechszigsten Ansloosung von Schuldbriefen der hiesigen
Jahre 1876, an demselben
zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, etroffen und zur Abzahlung
A. Schuldbriefe zur Ablösung von
Nr. 19 937 1093 1131 1193 1521 1526 1904 1972 1996 2037
Nr. 71 und 137. Ablösung von Abgaben Kirchen, Pfarreien ꝛc.:
3137 3138 3211 3 3567 3702 3971 und 3972. Nr. 3033 und 3046.
Nr. 3050 3067
sofern diese innerhalb des b. in Empfang dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an zinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten
Nr. 620 1602 6377, Nr. 3678 4517 6657
1876 nicht eingelösten
887. der Rentenbank
Gesetzes vom 5. No⸗ Gesetz⸗Sammlung, am
r Ablösung von Grund⸗ nd, sowie bei der auf März 1876. Nr. 8 der
von
en Ausloosun usgabe
Kasse, deren die nachver⸗
hat, sind
sten:
nd 2200.
6 407 und 479. 8 98 483 493 500 und 507.
3269 3410 3415
1883 ausgeloosten, mblung gekommenen nämlich:
nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und gelieferten Zinsabschnitten, stimmung gemäß,
3032. und 3196.
aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch
tten und den Zinsleisten
innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗
Bekanntmachung an ge⸗
rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwal⸗ allbier einzureichen und dagegen den Nennwerth Schuldbriefe in baarem Gelde, zum Tage der Kapitalzahlung,
sowie auch die
bezeichneten halbjährigen zu nehmen. Mit
hört die Ver⸗
entlichen Kenntniß gebracht,
Knllte.
uldbriefe werden hierdurch tung noch nicht präs
8
Litt. A. Nr. 105 und 112, 8 Litt. B. Nr. 22 37 172 402 568 6 1008 1211 1347 1371 1927 2011 2138 2196 2217 und 2218,
1051 1757
b. Schuldbriefe zur
inzwischen sämmtlich zur Rück⸗ Schuldbriefe der Ablösungskasse, a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: 1
661 732 884
Litt. C. Nr. 5 28 217 309 322 345 und 375,
Litt. D. Nr. 98, 8 “ Litt. E. Nr. 18 233 255 380 439 447 458
und 571,
Litt. F. Nr. 157 und 160;
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Pfarreien ꝛc.: Litt. A. Nr. 3068 3079 und 3120, Litt. B. Nr. 3118 3135 3163 3188 3198 3201
3212 3243 3278 3311 3340 3397 3411 3580 3606 und 3664,
Litt. C. Nr. 3020 und 3060, Litt. D. Nr. 3003 und 3041, 8 Litt. E. Nr. 3037, 3045 3118 und 3130
den ab⸗ Be⸗
daß
der gesetzlichen verbrannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht,
folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse,
nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Litt. A. Nr. 80 und 143, 1 Litt. B. Nr. 196 308 379 492 573 597 621 927 2028 2060 2065 2139 und 2238, Litt. C. Nr. 299 307 333 357 und 428, Litt. D. Nr. 18 und 120, Litt. E. Nr. 16 199 258 267 303 346 394 448
2
569 und 572,
Litt. P. Nr. 28 und 110;
Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc.:
Litt. A. Nr. 3060 und 3105,
Litt. B. Nr. 3066 3067 3071 3094 3177 3226
3265 3338 3453 3469 3470 3594 3689 3693 und
3947,
Litt. D. Nr. 3078 und 3099,
Litt. E. Nr. 3112 3133 und 3161 8 bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskasse⸗Verwal⸗ entirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung 8 dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. 1 8
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den am 1. November 1882 fällig gewesenen Coupons die zu den Rentenbriefen Litt. C. Nr. 7 und Litt. F. Nr. 85 gehörigen (III. Nr. 17) zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben.
Gotha, den 12. Mai 1887.
Herzoglih Sächs. Staatsministerium. G. Mönich.
Domäne Kochstedt nebst den dazu gehörigen Wohn⸗
) Wi s 9 f 8 ebẽ id en s b ie — J ng 2 ( 1 98 6 . s j .
8 m cbengt Ce 8 este
[10083]
am 14. April 1887 gezahlter 19 ℳ 15 ₰, und! hen tsheltagten zur mündlichen Verhandlung ꝛdes 1 strei or das Königli Amtsgeri Sreat b s Königliche Amtsgericht zu en 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr Zum Zweck der öffentlichen Zustellun ies Auszug der Klage bekannt gemächt 8 WI1 Stralsund, 28 2. Mai 1887. .KSekkretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10048] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Feibusch's Sohn zu Stras⸗ burg W.⸗Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Waldstein zu Strasburg, klagt gegen den Schuh⸗ machermeister Carl Weiss, früher zu Strasburg W.⸗ Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Heraus⸗ gabe geiner Nähmaschine, Objekt 120 — 200 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Herausgabe der ihm vom Kläger auf Grund des Vertrages vom 26. Januar 1887 über⸗ gebenen Nähmaschine nebst allem Zubehör, und ladet din serlagten 8 mündlichen Verhandlung des 8 or 8 dant 4 9 SJaor; 2 Eernsire gre 29 Königliche Amtsgericht zu
den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strasburg ““ 14. Mai 1887. Malkowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10051] Oeffentliche Zustellun
Der Spezereihändler Wilhelm Eberle von hier vertreten durch Rechtsanwalt Dr. L. Hecht hier, klagt gegen den Fabrikanten Giovanni Rett, früher hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte, aus dem Wechsel vom 6. Januar 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 105 ℳ nebst 66 % Zinsen seit dem 6. April 1887, 1,25 ℳ Protestkosten und 68 ₰ Provision an den Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht I. 2. zu Frankfurt a. Main auf
den 6. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 16. Mai 1887.
Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen
Johannis 1888 bis Johannis 1906 öffentlich
[10067
zu Köln, Adele, geb. Korting, Prozeßbevollmächti Rechtsanwalt Schnaas, klagt Bgse auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Juli 1887, Vormittags 82 vor dem Landgericht zu Köln II. Civil⸗ ammer.
[10068]
des Landgerichts zu Köln vom 7. April 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wilhelm Grimberg, Ackerer zu Blecher bei Odenthal, und Helene, geb. Landwehr, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Graffweg zu Köln beauftragt.
[10069]
des
19. April 1887 ist die Gütertrenn is 11 3 trennung zwischen den
Eheleuten Friedrich Wilhelm Fischer, Handelsmann
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. “ Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[10070]
Bekanntmachung. Elisabeth, geb. Weishaupt, zu Barmen, Ehefrau des Riemendrehers Robert Kramer, früheren Theil⸗ habers der Firma Heinemann & Kramer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf “ ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Verhe ng wauf den 9. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, im 1 Sitzungssaal der II. Civilkammer des Königlichen n.
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1
“ h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
g S. 2 2 2 — Die Ehefrau des Möbelschreiners Theodor Severin
Köln, den 18. Mai 1887. 8 Der Gerichtsschreiber 8
Rieinartz. . 8 — Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer
Köln, den 17. Mai 1887.
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkam h rech G . 8 mer Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom
meistbietend verpachtet werden.
L H 5 8 vor — Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. ve . 6 ü 8 8 . vertrete gs⸗ ühli s s
ertretene gierungs Rgth Bühling, in unserem Sitzungssaale,
Domplatz Nr. 3, hierselbst anberaumt.
wir Folgendes:
inhalt von 521,01,74 ha, Acker und 13,78,46 ha Wiesen. Minimum ist auf 42 000 ℳ, das Jagdpachtgeld auf
fäbigung, sowie des Besitzes eines ermögens in dem gedachten Betr
1 8 age, vor⸗ i “ Bietungstermine zu führen. Die Ve Zietungstermine . Verpachtungs⸗ Licitations⸗Bedingungen, ö Register und die Domänenkarten können in unserer Registratur während der Dienststunden, sowie bei dem gegenwärtigen Pächter, b ling in Kochstedt, eingesehen werden. bböee kann gegen Erstattung von unserer Registratur
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
[9978]
Für das unterzeichnete Regiment werden 1 I 9. 1) an Ausrüstungs⸗Stücken neuster ; in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14,
Zu diesem Behufe haben wir Bietungs f sem 2 8 Bietungstermin auf Dienstag, den 14. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, Domänen⸗Departements⸗Rath,
unserem Re⸗
Indem wi sti G Indem wir Pachtlustige hierzu einladen, bemerken
Dig 88 5 ₰ 7 5 7
Die Domäne Kochstedt hat einen Gesammtflächen⸗ worunter 477,01,68 ha Das Pachtgelder⸗
82 ℳ für das Jahr, und der 2 8
82 s Jahr, und der Betrag des zur Ueber⸗ ahme der Pachtung erforderlichen Vermögens auf 60 000 ℳ. festgesetzt. Bewerber um die Pachtung aben den Nachweis ihrer landwirthschaftlichen Be⸗ eigenen disponiblen
Departements. spztef Departements⸗Rath spätestens in dem
sowie die Vermessungs⸗
Ober⸗Amtmann Berg⸗ Abschrift der Schreibgebühren, heziehungsweise Druckkosten . ezogen werden. — Magdeburg, den 2. Mag 1887
Königliche Regierung,
und Forsten. Bühling.
Submissions⸗Anzeige.
2en neuste Probe: v1“ 382 Helme mit Zubehör für Grenadiere, 385 Tornister mit Nadeln, 385 Tornisterbeutel mit Nadeln, 585 Tragegerüste (schwarz), 404 Leib⸗ riemen (schwarz) mit kleiner Tasche und Schloß 404 Mantelriemen (schwarz), 351 Pr. vordere Patronentaschen für Gemeine, 351 Stück hintere Patronentaschen, 1 Labeflasche, 404 Brotbeutel 386 Kochgeschirre, 365 Fettbüchsen, 385 Pr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 2.
und Margaretha, geborene Schmitz, Beide zu Düssel⸗
Kochgeschirrriemen, 13 Kaffeemühlen, 3 Trom⸗
[9987]
Pingofenfteine mpfangsgebäudes auf dem hiesigen Central⸗P bahnhofe soll getheilt oder im rg. Pe dungen werden. Ganzen öffentli
Einsicht aus, Einsendung von 1,50 ℳ von dort bezogen werden.
Angebote sind bis postfrei einzusenden.
auf Bahnhof Freudenberg der Nebenbahn Kirchen I1“ 48de der beiden Stationen in Loose gethei im Wege des Verdings 1 g Verdings vergebe 2 8 5 2 e. Loos I. (Heft 1 und 5) umfaßt die Erd 2,Maurer⸗ Steinmetz⸗ und Schmiedearbeiten, 8 U. (e h. Zimmerarbeiten, Loos .(Heft 3 und 7) die Dachdecker⸗ un 8 HrZ . 8 Loos IV. (Heft 4 und 8) die Tischler⸗, Schlosser⸗, 7. 6 und 8 bler⸗, Schlosser⸗ Glaser und Anstreicherarbeiten. Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserm
hiesigen Centralverwaltungsgebä 7 hen ( verw gsgebäude, Zimmer Nr. 76 zur Einsichtnahme aus; Abdrücke der Bedingnißheft 88 gegen Sbrahiuns von einer Mark für jede Heft von dem Vorsteher unse 8 h Bth. serer Central⸗Kanzlei
Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen v. versiegelt unter der nilehen. z btheilung III.; Angebot auf Ausführung vo Arbeiten und Lieferungen zu den Hochbauten auf den Stationen Fischbach und Freudenberg“
bis zum 28. Mai d. Js., an Vormictags 11 Uhr. Ne Gesftnunn geeselben ne wird, postfrei bei uns
Eröffnung derselben er⸗ uschlagsfrist 3 Wochen. Elberfeld, den 17. Mai 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
88 Centralbahnhof Düsseldorf.
Die Lieferung von 4 ¼ Millionen Ziegelsteinen — des Normalformats — zum Bau des onen⸗ ver⸗
Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 1. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr,
festgesetzt.
ie maßgebenden Bedingun en liegen daselbst zur auch können Abdrücke derselben 8. Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene zu dem genannten Tage ebendahin
uschlagsfrist 3 Wochen. üsseldorf, den 16. Mai 1887.
meln, 3 Pr. Trommelstöcke, 3 Trommelriemen
11“
Der Eisenbahn⸗Bauin 8 4 Roßkothen. “
“
SDSDie Moskan⸗Jaroslaw⸗ Russischen Regierung laut Beschluß Prioritäts⸗Anleihe im Nominalbetrage vo
au einer n
im Nominalbetrage von 2
Die Anleihe dient zum B
durch den am 2. April 1886 Allerhöch 8 und Tilgung dieser Anleih re
cessionirt wurde. Für
welches aus dem durch diese
Die Ansprüche auf Verzinst 1) der Kaiserlich Russis Moskau⸗Sergie
Credit (zur
2) der Inhaber de tigten Obligationen Pfund Sterling (zur 1—
chen Fern
3) der Kaiserlich Russis arlehen v
law⸗Wologda gewährte t 4 263 711 Rube aber der Obligationen der Obligationen das
Auch verpflichtet 2 noch überhaupt irgendwelche neue Darlehen aufzunehmen, es sei
recht ausdrücklich bedungen werde. hhaber lautend zum die die laufenden Nummern von 1 Obligationen von je 100 = zusammen sgefe und zwar werden 500 Appoints zu 10 Obligationen,
“
noch ungetil hen den Ansprüchen der In
Anfpruch der Inhaber dieser 1 schaft anf
rioritäts⸗ Die
indeß, außer Appoints zu 1
Rubel 500, und Appoints zu 10 Obligationen von laufende Nummern tragen, 4860 Appoint on au 36 Jahr, in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und ssischen Couponssteuer verzinst. zum Nennwerthe im W ligationen beigefügten Tilgungsplanes. Im Januar a.
die je 5 resp. je 10 3100 Appoints zu
Die Tilgung der
zum 29. Mai 1943, nach Maßgabe des
die Verzinsun bahn⸗Gesellschaft mit i
insen und Dividende.
bligationen zu creiren, daß für die gegenwärtige Anleihe das Vo ie Obligationen werden auf d im Ganzen demnach 25 360 Obligationen, 1 Obligation auch Appoints zu 5
st bestätigten dritten
Eisenbahn⸗Gesellschaft emittirt mit Genehmigung der Kaiserlich der Generalversammlung vom 30. April 1883 eine fünfprozentige n 2 536 000 Rubel Credit.
euen Zweigbahn v Kostro Nachtrag zu den Gesellschafts⸗Statuten con⸗
e haftet die Moskau⸗Jaroslaw⸗Eisen⸗
m gesammten Vermögen, sowohl
Anleihe beschafften Capital herg insung und chen Regierung
5 Obligationen, 486 i
Die Obligationen werden mit 5 % für 1. Juli a. St. jeden Jahres, unter Abzug der ru⸗ eligateeen erfel t en
en
Tilgung: 1 für das der Gesellschaft zum Bau der ersten Strecke
8 L sprünglich 687 375 Rubel 18 Kopeken 8 i wo gewährte Darlehen von urf rünglich 75 Ru p I“
Zeit noch ungetilgt 460 r auf Grund des §. 16 der Gesellschaft i
Rangrech
088 Rubel
für
je Rubel 8 zu 1 Obliga
16 der Statuten am 1./13. Oktober 1868 ausgefer⸗
m ursprünglichen Nominalbetrage von
Zeit noch ungetilgt 1 849 500 Fund Süerling); das der Gesellschaft zum
on ursprünglich 4 400 000 Rubel
zubel 77 Kopeken Metall)
jetzt emittirten Anleihe vor.
t vor jedem Anspruch der Act . ich die Gesellschaft, weder Prioritäts⸗Actien oder neue
PROSPECTUS.
5 % Prioritäts⸗Anlei der
he
zisenbahn⸗
jeden Jahres, erstmalig
ausgeloosten Obligatione
on Jaroslaw nach Kostroma, welche li zu verstärken, auch die n
ergangenen Kündigung
machungen der Feselsche
mit dem gegenwärtigen als auch mit dem, hungen der Ge. sowie in je eine in
49 Kopeken Credit);
1 929 000 8 in den letzten 8 Jahren au der Linie Jaros⸗ 5 2 Metall (zur Zeit
Dagegen hat der der Actionaire der Gesell⸗
denn,
Betrage von je Rubel 100 ausgegeben, 1 bis 25 360 tragen. Es werden Rubel 100 = zusammen Rubel 1000 ausgefertigt,
tion ausgegeben.
Verloosung allmählich bis
Wege der
c. in Faßs⸗ 8 finge N egierung die Verloosung Vertreters der Regierung Asang serannt gemacht und an dem auf
1. Juli a. St. eingelöst.
Alle die Verloosung,
st wird. oskau und estellt werden wird ieTein Glaläung der 9. iiihn Moskau: bei der Ca
n St. Petersburg: bei den
Die Gesellschaft hat ein Actienk folgende Dividenden zur Auszahlun für 1878 pro Rubel 150 1879 1880 1881 1882 1883 1884 . 1885 E Der ganze Betrag der Anleihe ist derselben das Nähere bekannt geben wird.
Moskau, 10. October 1886.
der Moskau⸗Jaroslaw⸗Eisenba
536 000 Rubel Cre
11““
n werden sofort
och nicht getilgten
fällig zu erklären und zurückz Rückzahlung oder An in den Deutschen Reichs⸗ wei a St. Petersburg erscheinende Zeitungen eingerückt werden.
scoupons und der verloosten oder gekündigten Obligationen erfolgt
Eassa der Gesellschaft Herren bert Warschauer & Co.
ft müssen
Banknoten (Creditrubel).
Actie von
8
an
S. Mamontoff.
Der Gesellschaft bleibt vorbehalten, Obligationen jederzei uozahlen.
apital von 21
in Consortium
et am Sitze der Direction der Gesellschaft in Gegenwart eines att, worüber ein amtliches Protokoll
aufzunehmen ist. Die die Ausloosung folgenden vom Jahre 1890 ab die Tilgung beliebig t nach einer wenigstens 6 Monate vorher
Amortisation der Obligationen betreffenden Bekannt⸗ Anzeiger und zwei andere in Berlin erscheinende,
in Creditrubel, —
& Co. 1 zum Tagescours der russischen
Wogau
174 Stück Actien à 150 Rubel Credit kamen. : 15 Rubel
worau 20 Kop.
35 Kop.
begeben worden,
I;
....
: 24 „ “ welches über die Emissio
Iö“
n⸗Gesellschaft. .Batacheff. (Schluß umstehend.)